Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 19. Februar 2016 Ausgabe Februar 2016 GV Frohsinn Hochdorf 1852 e.v. Sängerbund - Liederkranz 1837 e.v. Plochingen Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016 Ev. Martinskirche Hochdorf Beginn: Uhr Einlass: Uhr Von Traditionell bis Modern Mitwirkende: Gemischter Chor - GV Frohsinn Hochdorf Leitung: Birgit Dufft Gemischter Chor - SBL Plochingen Leitung: Stephanie Krämer Klavier: Martin Straub Eintritt frei Wir freuen uns über eine Spende

2 2 Aus allen Gemeinden 19. Februar 2016 / Nr. 7 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. In dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen sollte sofort die Rettungsleitstelle unter der Rufnummer 112 angerufen werden. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 11, Tel Sonntag, Rauner-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Montag, Center-Apotheke, Deizisau, Plochinger Str. 40, Tel Dienstag, Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel Mittwoch, Central-Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 98, Tel Mittwochnachmittag geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstraße 1, Tel Donnerstag, Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Max-Eyth-Str. 33, Tel Freitag, Alb-Apotheke, Schlierbach, Gaiserstr. 8, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, und Sonntag, Theske Haustechnik GmbH, Limburgstraße 36, Esslingen a.n., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Hochdorf Hr. Daubner Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Denner Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 19. Februar 2016 / Nr. 7 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Diakoniestation Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 24. Februar 2016, von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkrankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter: Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Weitere Informationen unter Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Nächste Termine: , , , Kontakttelefon: Gymnasium Plochingen Anmeldung von Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Plochingen Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen zur Aufnahme in Klasse 5 erfolgt am Gymnasium Plochingen, Tannenstr. 47, Sekretariat 1. Stock am Mittwoch, und Donnerstag, , in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr. Um einen reibungslosen Ablauf ohne große Wartezeit zu garantieren, möchten wir die Grundschulen wie folgt aufteilen: Mittwoch : Breitwiesenschule Hochdorf, Brunnenschule und Lützelbachschule Reichenbach Teckschule und Schlossgartenschule Wernau, Donnerstag : GHS-Altbach, GHS Deizisau, GS-Lichtenwald, Burgschule und Panoramaschule Plochingen Ausnahmefälle werden selbstverständlich akzeptiert. Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen Identitätsnachweis (z.b. Geburtsurkunde oder einen Ausweis bzw. Pass des Kindes) und das Formblatt 4 Anmeldung an einer weiterführenden Schule im Original mit. Das Gymnasium Plochingen bietet folgendes Angebot: Fremdsprachen im G8-Zug: Englisch ab Klasse 5 Französisch oder Latein ab Klasse 6 im G9-Zug: Englisch ab Klasse 5 Französisch oder Latein ab Klasse 7 a) einen bilingualen Zug Englisch ab Kl. 5 (nur in G9) Für die Entscheidung über die Aufnahme in den bilingualen Zug werden kurze Gespräche mit den Kindern geführt, außerdem müssen hier die Halbjahreszeugnisse und die Grundschulempfehlung vorgelegt werden. Info-Abend: Mittwoch, 9. März, Uhr (MU1) b) Profilfächer (Hauptfach) ab Kl. 8 wahlweise: naturwissenschaftliches Profil mit dem Fach Naturwissenschaft und Technik (NWT) Sprachliches Profil mit der 3. Fremdsprache Spanisch Die Entscheidung zwischen den beiden Profilen erfolgt am Ende der Klasse 7. Ausführliche Informationsveranstaltungen zum gegebenen Zeitpunkt helfen Eltern und Schüler/innen bei der Wahl der Fremdsprachen und der Profile. Das Gymnasium Plochingen bietet zum kommenden Schuljahr wieder eine Streicherklasse an. Im Rahmen der Anmeldung am Gymnasium können Sie Ihr Kind unverbindlich zur Streicherklasse voranmelden. Info-Nachmittag: Freitag, 22. April, Uhr (MU1) Außerdem bereichern viele freiwillige Arbeitsgemeinschaften das Angebot der Schule (z.b. Chor, Orchester, Bigband, Theater, Zirkussport, Tier-AG, Imker-AG, Klettern, Sport, Schülerzeitung etc.). Schullandheimaufenthalte, Studienfahrten und Exkursionen gehören genauso zum Programm des Gymnasiums wie Berufsorientierung, Sozialpraktikum, Hausaufgabenbetreuung oder Ausbildung zum Streitschlichter oder Schulsanitäter. In unserer Mensa kann von Montag bis Donnerstag ein warmes Mittagessen eingenommen werden, außerdem werden Snacks und Getränke angeboten. OStD Heiko Schweigert Schulleiter

4 4 Aus allen Gemeinden 19. Februar 2016 / Nr. 7 Selbstverteidigung für Senioren Nicht erst seit der Neujahrsnacht in Köln sondern schon seit Jahren nehmen Belästigungen und echte Übergriffe auf Passanten sowohl am Tage, als auch in der Dunkelheit zu. Täter sind oft Jugendliche, die aus Langeweile, Übermut oder alkoholisiert sich einen Spaß daraus machen. Der Kraftsportverein Esslingen hat Antworten darauf und zeigt in einem Vortrag mit Übungen, wie auch Seniorinnen und Senioren sich gegen solche Übergriffe wehren können. Die Veranstaltung findet statt am ab Uhr im SOR- Vereinsheim in der Wilhelmstraße 15. Der Kostenbeitrag für den Kraftsportverein beträgt 15,- pro Person. Anmeldung bitte bis per Mail an sor.ev@t-online.de oder durch Eintrag in die Teilnehmerliste im SOR-Vereinsheim. Wie wird unser Wetter gemacht Das Wetter ist unberechenbar. Das stimmt nicht. Wie unsere Wetterfrösche in den Wetterdiensten die Voraussagen berechnen und welche Folgen globale Unwetter haben können, darüber berichtet unser Mitglied Dietmar Palentien am ab Uhr im SOR-Vereinsheim in der Wilhelmstraße 15. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sicheres Online-Banking Die Banken übertragen immer mehr Kundendienst-Tätigkeiten in die Selbstbedienung. Der Kunde wird dadurch unabhängig von Öffnungszeiten und die Bank spart Personalkosten. Online-Banking ist ein solches Angebot. Sicher, zuverlässig und rund um die Uhr verfügbar. Wirklich sicher ist Online-Banking aber nur dann, wenn man sich an bestimmte Regeln hält. Wie Online-Banking funktioniert, welche Regeln man beachten muss und welche Varianten zur Verfügung stehen, darüber informiert am ab Uhr die Volksbank Plochingen im SOR-Vereinsheim in der Wilhelmstraße 15. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis per Mail an sor.ev@t-online.de oder durch Eintrag in die Teilnehmerliste im SOR-Vereinsheim. Achtung Änderung Kurse Die Kurse 1610 und 1611 werden zusammengelegt in einen Grundlagenkurs. Grundlagen vom Tablet und Smartphone mit dem Betriebssystem Android. Der Kurs kostet 28 und besteht aus 2x2 Std. am Freitag und In dem Kurs wollen wir die Grundlagen der Bedienung, Funktionen, Widgets, Apps und die Eigenheiten von Android näherbringen. Neue Kurse 2016 Kurs Nr. Thema Std. Tag/Uhrzeit Datum 1609 Tablet und Smartphone 1x2 Fr Workshop Android-Betriebssystem 1615 Windows 10 für 1x2 Do Umsteiger 1610 und 1611 Grundlagen 2x2 Fr Tablet und Smartphone Android Betriebssystem 1612 Sicher im Internet 2x2 nach 28 Absprache 1613 Einkaufen im Internet 2x2 nach 28 Absprache 1614 Verkaufen im Internet 2x2 nach 28 Absprache Angaben ohne Gewähr Tablet- und Smartphone-Workshop In den Workshops wird das Wissen vorausgesetzt, das im Grundlagenkurs vermittelt wurde. Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehrenamtlich bei SOR. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von Uhr bis Uhr donnerstags offene Tür von Uhr bis Uhr und die Multimediagruppe montags von Uhr bis Uhr Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Jehovas Zeugen SOR-Homepage Wehe der Erde weil der Teufel zu euch hinabgekommen ist und große Wut hat, da er weiß, dass er nur eine kurze Frist hat Offenbarung 12:12b Ich sah drei unreine, von Dämonen inspirierte Äußerungen, sie ziehen aus zu den Königen der ganzen bewohnten Erde, um sie zu versammeln zum Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen sie versammelten sie an den Ort, der auf hebräisch Har-Magedon genannt wird. - Offenbarung 16:13-16 Samstag 20. Februar, Uhr Wann wird es echten Frieden und echte Sicherheit geben? Vortrag, E. Schulz, Laichingen. Die Macht der Zunge zum Guten nutzen (Psalm 19:14) Donnerstag 25. Februar, Uhr Schätze aus Gottes Wort Grundlage Nehemia Kurs für Bibellehrer Unser Leben als Christ Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken Mitteilungen Blutspender dürfen nicht spenden wegen Q-Fieber Der DRK-Blutspendedienst weist darauf hin, dass aufgrund der Q-Fieber-Infektionen im Landkreis Esslingen Blutspender aus folgenden Gemeinden und Städten bis mindestens Mo nicht Blutspenden dürfen: Wernau, Köngen, Wendlingen, Denkendorf, Deizisau, Altbach, Plochingen, Reichenbach, Hochdorf, Schlierbach, Notzingen, Kirchheim Dettingen, Unterensingen, Oberboihingen. Alle Blutspender erhalten nach Sperrende wie gewohnt Ihre Einladung zur nächstmöglichen Blutspende. Weitere Infos erhalten Sie unter der kostenlosen Blutspende Festnetzhotline

5 19. Februar 2016 / Nr. 7 Aus allen Gemeinden 5 Start der Frühjahrstour der Schadstoffsammlung im Landkreis Esslingen Vom 20. Februar bis zum 20. April 2016 findet die nächste mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Esslingen statt. Das Schadstoffmobil nimmt bei seiner Tour durch die Städte und Gemeinden des Landkreises schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten kostenlos mit. Nur zu festgelegten Terminen können Privathaushalte an den Haltepunkten dieser mobilen Sammlung Abfälle abgeben, die aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in die Restmülltonne geworfen werden dürfen. Dazu zählen insbesondere Abbeizlaugen, Autopflegemittel, flüssige Farben und Lacke, mineralische Fette, Fleckentferner, Putzmittel, Hobbychemikalien, lösemittelhaltige Klebstoffe, Rostschutzmittel, Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Verdünner usw. Tipp: Bereits ausgetrocknete Farben und Altmedikamente müssen nicht zum Schadstoffmobil getragen werden. Man kann diese einfach über die Restmülltonne entsorgen. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Altbatterien und Altöl werden bei der Sammlung ebenfalls nicht angenommen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos bei jeder Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott abgegeben werden. Beim Kauf neuer Lampen werden die ausgedienten meist kostenlos zurückgenommen. Altöl muss vom Handel zurückgenommen werden. Dazu sollte beim Kauf von frischem Öl unbedingt der Kassenbon aufbewahrt werden. Kleinbatterien und Autobatterien können überall dort kostenlos abgegeben werden, wo solche Batterien verkauft werden. Die schadstoffhaltigen Abfälle sind dicht verschlossen, am besten in der Originalverpackung und eindeutig gekennzeichnet, abzugeben. Sie dürfen keinesfalls am Haltepunkt des Schadstoffmobils einfach abgestellt werden. Die Haltepunkte und Termine des Schadstoffmobils sind im Müll-Kalender 2016 aufgeführt oder können über die Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes, unter Abfallinfo/Problemstoffe abgerufen werden. Weitere Informationen zu Abfallvermeidung und -verwertung: Kundenberatung des Abfallwirtschaftsbetriebs: Telefon (Anrufe aus dem Festnetz kostenlos) oder beratung-awb@lra-es.de. Weitere Informationen auch unter: INTERESSANTES & WISSENSWERTES Veranstaltung: Attention all you bookworms! Bücherflohmarkt mit fremdsprachlichen Büchern in Englisch und Französisch Veranstalter: Bücher tun Gutes e. V., Ebersbach Termin: Samstag / Sonntag, 27./ 28. Februar 2016 jeweils Uhr Ort: Haus Filsblick, Ebersbach / Fils, Albstr. 4 Anfahrt: über B10, Plochingen Göppingen, Ausfahrt Ebersbach-West oder Uhingen-West, am Kreisverkehr in der Stadtmitte Richtung Schlierbach / Kirchheim/Teck, nach 50 Metern vor der Filsbrücke auf der rechten Seite. Parken können Sie vor dem Gebäude (Parkplätze begrenzt) oder Sie fahren weiter bis zur nächsten Querstraße, biegen rechts ein und parken entlang der Straße. Beschreibung: Bücherflohmarkt mit fremdsprachlichen Büchern zu günstigen Preisen: Grosse Auswahl von englischsprachigen Büchern aus allen Themengebieten: Romane, SciFi, Klassiker, Kinderbücher, Sachbücher Kleinere aber feine Auswahl an Büchern in französischer Sprache Wörterbücher zu vielen verschiedenen Sprachen Keine deutschsprachigen Bücher!! Den Erlös spendet Bücher tun Gutes e.v. an lokale, soziale Projekte. Ansprechpartner: Sonja Hollandt Bücher tun Gutes e.v., Ebersbach Tel / buechertungutes@t-online.de Homepage: Theatergruppe Winterstettendorf lässt in diesem Jahr die Stepphühner tanzen Die drei gut erhaltenen alleinstehenden Damen Dorle, Lena und Marlies (alias Tine Schmid, Lilly Laux u. Bärbel Baur), haben eine gemeinsame Leidenschaft, den Stepptanz. Deshalb bezeichnen sie sich selbst auch als Stepphühner. Doch auch so filigrane Tänzerinnen brauchen hin und wieder Erholung. Deshalb organisiert die zweifache Witwe Lena kurzerhand einen Wörthersee-Urlaub in der Pension,Seeblick mit Finesse ganz ohne Männer. Doch dort werden sie von der geschäftstüchtigen Besitzerin der Urlaubspension Agnes (Steffi Schmid),und deren Schwester Gila (Miriam Baur) bereits erwartet. Diese nutzt die Pensionsbar für ihre Online-Partnervermittlung, Sweet Honeymoon. Guido (Hubert Ruß), ein schwer vermittelbarer Kunde auf Partnersuche sowie der italienische Barkeeper Ramon (Hubert Baur) lösen nicht nur bei der Damenwelt ein Wechselbad der Gefühle aus, sondern geben dem Geschehen einen äußerst turbulenten Verlauf. Man darf gespannt sein, ob der spezielle Hausarzt Dr. Apostel (Josef Zinnecker) für alles die richtige Medizin parat hat. Jedenfalls dürfen sich die Zuschauer wieder auf vergnügliche Stunden freuen. Die Aufführungen im Gemeindehaus Winterstettendorf finden am Sa., 05.03, 12.03, u , sowie am Freitag , jeweils um Uhr, sowie am So., u. So., , jeweils um Uhr statt. Kartenreservierung täglich von Uhr, bei Fam. Herberger unter Tel , oder an der Abendkasse. Sozialverband VdK Ortsverband Hochdorf, Lichtenwald und Reichenbach Die Ortsverbände des Sozialverband VdK Hochdorf- Lichtenwald-Reichenbach informieren: In Zusammenarbeit mit dem VdK Reisedienst Stuttgart bieten die VdK-Ortsverbände Hochdorf, Lichtenwald und Reichenbach eine Busreise vom zum Fischerfest auf der Insel Krk an. Entdecken Sie die Schönheit der größten Insel Kroatiens und feiern Sie ein Fest unter Freunden mit Folklore, Musik und Unterhaltung! 1. Tag Anreise mit Aufenthalt in Opatija, der Perle der Kvarner Bucht mit imposanten Gebäuden und einem traumhaften Strand! Weiter nach Njivice Zimmerbezug, Willkommensdrink und Abendessen. 2. Tag: Fahrt mit unserem Reiseleiter in die Stadt Krk, dem gleichnamigen Hauptort der Insel. Nach einem Bummel durch die malerischen Gassen und dem Besuch der 1500 Jahre alten Kathedrale geht es weiter in das romantische Fischerdorf Vrbnik auf der Ostseite der Insel. Nach der Einkehr in einem typischen Weinkeller mit Schinken-Käse- Weinverkostung Gelegenheit zum Bummeln, anschließend Rückfahrt zum Hotel Abendessen. 3. Tag: Schifffahrt Fischerfest vormittags zur freien Verfügung, Mittagessen im Hotel. Anschließend erwartet Sie der Höhepunkt der Reise: Nach einer ca. 2 Std. Panorama- Schifffahrt mit dem Glasboot (inkl. Wein) nehmen Sie am Fischerfest in Malinska teil, wo sich jedes Jahr die Uferpromenade in eine große Bühne verwandelt und Folklore, Musik, Unterhaltung und zahlreiche Stände mit allerlei Köstlichkeiten und Handwerk für kurzweilige Stunden sorgen!

6 6 Aus allen Gemeinden 19. Februar 2016 / Nr. 7 Jeder erhält einen Bon im Wert von ca. 13,50 den er auf dem Fest einlösen kann. Anschließend Transfer nach Njivice mit dem Schiff (ca. 20 Min. Fahrt). 4. Tag: Tag zur freien Verfügung. Frühstück und Abendessen im Hotel. 5. Tag: Heimreise nach dem Frühstück treten wir leider schon die Heimreise an. Unsere Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus ab/bis Hochdorf / Lichtenwald / Reichenbach und Umgebung 4 x Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem zentral gelegenem 3*Hotel in Njivice Zi. Bad o. DU/WC, SAT-TV und Telefon, HP, ( Abendessen in Buffetform und 1 x Mittagessen am Tag des Fischerfestes ) 1 Getränk zur Wahl beim Abendessen im Hotel. Inselrundfahrt KRK Panoramaschifffahrt mit dem Glasboot inkl. Schinken-Käse-Weinprobe während Inselrundfahrt KRK. Teilnahme am Fischerfest ( ) alle Ausflüge mit Reiseleitung. Bon im Wert von KRK 100,00 (ca. 13,50 ) für das Abendessen und Getränke beim Fischerfest, Reservierte Tischplätze beim Fischerfest, Programm zum Fischerfest: TOP FOLKLORE, Live-Musik, Animationsprogramm, tolles T-Shirt als Andenken für jeden Gast in passender Größe. Reiserücktrittskosten-Versicherung Reisepreis: 498,- im Doppelzimmer, EZ - Zuschlag (gesamt) 60,- Alle Mitglieder, auch Nichtmitglieder, Freunde und Gäste sind zu dieser schönen Reise herzlich eingeladen. Melden Sie sich gleich an und reservieren Sie sich die besten Plätze im Bus. Für weitere Fragen sowie der Anmeldung stehen Ihnen für den OV Hochdorf und Reichenbach Herr Frank Roesle Tel /58726 und für den OV Lichtenwald Herr Hans Fetzer Tel /42468 gerne zur Verfügung. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Ostern 2016 Für unsere gewerblichen Anzeigenkunden Vergessen Sie nicht, Ihre Freunde, Bekannten, Kunden, Geschäftspartner und kollegen zu Ostern zu grüßen. In der Woche 12/2016 veröffentlichen wir zu diesem Anlass einen Glückwunschteil in unseren Amts- und privaten Mitteilungsblättern. Ausnahmen: In Magstadt, Oberreichenbach, Rohrdorf, KA-Stupferich und S-Plieningen erscheint der Glückwunschteil bereits in KW11/2016. In unserem Musterheft, welches Sie auf unsere Homepage finden, können Sie sich eine Musteranzeige ganz nach Ihrem Geschmack aussuchen. Dort finden Sie auch einen Auftragsschein zum Ausfüllen. Wenn Sie Ihre Anzeige lieber ganz bequem online aufgeben möchten, finden Sie unter ebenfalls eine Auswahl an liebevoll gestalteten Mustervorlagen. Um sicherzustellen, dass Ihre Ostergrüße auf jeden Fall noch im Grußteil erscheinen, bitten wir höflich um Einhaltung des Annahmeschlusses am Freitag, 18. März Sollten Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner bei Nussbaum Medien. Rezept zu Ostern SPIEGELEIER-AMERIKANER für etwa kleine Amerikaner 125 g Butter 100 g Zucker Vanillezucker Prise Salz 2 Eier 250 g Mehl 3 TL Backpulver 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 7 EL (ca.) Milch 150 g Puderzucker Zitronensaft oder gut warmes Wasser 1 Eigelb (von einem sehr frischen Bio-Ei) Puderzucker (Menge je nach Konsistenz) mit einer Gabel oder kleinem Schneebesen klümpchenfrei verrühren, bis die Konsistenz mit einem Backpinsel gut streichbar ist. Backofen vorheizen Grad Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz cremig verquirlen. Eier nacheinander dazugeben. Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen, abwechselnd mit ca. 5-7 EL Milch in die Eiermasse rühren. Der Teig sollte relativ fest sein. Backblech mit Backpapier auslegen. Teighäufchen auf das Backblech setzen. Große Abstände dazwischen lassen! Je nach Größe Min. backen. Nicht zu dunkel backen, werden sonst hart. Etwas abkühlen lassen und mit der hellen Glasur auf der flachen Seite bestreichen. Trocknen lassen. Danach Eigelb mit Puderzucker verrühren. Gelben Guss als Eigelb auf das Gebäck setzen. (geht am besten mit einem kleinen Espressolöffel und nicht zu dickem Guss) Ein Rezept von: Gabriele Oppold Saubohnen jetzt aussäen Je früher sie ins Beet kommen, desto besser: Saubohnen (botanisch: Vicia faba var. major) werden leider oft von der Schwarzen Bohnenlaus befallen. Je früher jedoch die Aussaat und damit auch die Ernte, desto eher lässt sich ein Massenbefall mit dem Schädling verhindern. Ganz gleich, ob man sie Saubohne, Puffbohne, Ackerbohne oder Dicke Bohne nennt: Die Hülsenfrüchte sind äußerst wohlschmeckend und robust. Bohnen sind es allerdings botanisch nicht: Es handelt sich hierbei um eine Wickenart. Am besten gedeihen sie in freier, sonniger Lage auf schweren bis mittelschweren fetten Böden. Zur Aussaat werden jeweils mehrere Bohnensamen als kleines Nest zusammen gesät. Der Reihenabstand sollte etwa 50 Zentimeter betragen. Nicht nur für Paleo-Fans interessant: Die Saubohne gehört zu den ältesten Nahrungspflanzen in Europa, sie landeten wohl sogar schon in der Steinzeit auf dem Teller. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v.

7 19. Februar 2016 / Nr. 7 Hochdorf 29 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. -Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich 13-16Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger, und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den findet im Feuerwehrhaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Beginn der öffentlichen Sitzung: Uhr TOP 1 Erweiterung und Sanierung Rathaus Vergabe Freianlagen TOP 2 Wahlhelferentschädigung TOP 3 Neubestellung des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Hochdorf Bestätigung der Wahl TOP 4 Bericht Koordination Flüchtlingshilfe TOP 5 Verschiedenes gez. Kuttler Bürgermeister Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Winterzeit: November bis März Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2015 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Freitag, 26. Februar 2016 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Freitag, 11. März 2016 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll: Freitag, 19. Februar 2016 Freitag, 04. März 2016 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne: Montag, 22. Februar 2016 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne: Montag, 22. Februar 2016 Nächste Altpapiersammlung: Samstag, 19. März 2016 Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 03. März 2016 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am 31. März 2016 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage statt. netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder NETZWERK - Bürgercafé: Am 26. Februar 2016 von 14:30 bis 17:00 Uhr findet in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf unser Bürgercafé statt. Herzliche Einladung hierzu! Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel Todesfall Tel Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Am Freitag, 19. Februar, bleibt das Jugedhaus wegen des Kindersachenmarktes geschlossen.

8 30 Hochdorf 19. Februar 2016 / Nr Februar: Spiele-Sonntagnachmittag... für alle Spielbegeisterten mit Kaffee und Tee im Jugendhaus ab 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr. Egal zu welcher Jahreszeit - egal, ob daheim oder im Jugendhaus: Gemeinsam am Tisch sitzen und spielen fördert die Kommunikation und sorgt für ungeheuren Spaß. Über 50 Brett- und Kartenspiele stehen im Jugendhaus bereit, um gespielt und kennengelernt zu werden. Aktuelle Spiele und Klassiker. Neu im Jugendhaus ist das Spiel des Jahres 2015 "Colt Express" - ein spannendes Spiel im Wilden Westen, bei dem es darum geht das meiste Geld und die wenigsten Kugeln einzusammeln. Unser Spiele-Sonntagnachmittag ist ein generationsübergreifendes Angebot, an dem Jugendliche, Familien mit Kindern, Erwachsene und spielbegeisterte Senioren teilnehmen können. Alle, die Lust am geselligen Spiel haben, sind eingeladen. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Bauernmarkt am 6. Februar 2016 Sie schnitten die Kuchen auf, servierten sie mit Kaffee, machten silbrig verkleidete Päckchen für zuhause, sie hatten das Kuchenbuffet voll im Griff. Karim und die Freunde aus dem Bergdorf, manpower pur, walteten ihres Amtes mit sichtlicher Befriedigung. Morgens war es noch recht frisch, doch die Hochdorfer Assistenz konnte sich nur die Hände reiben, vor Freude und um warm zu werden. Als dann die Sonne über die Mühle geklettert war und nach und nach Tisch und Bänke zum zweiten Frühstück sich füllten, hatten doch alle alle Hände voll zu tun und schon vor Marktende waren die Tortenplatten leer gefegt, der freundliche Service bot noch Kaffee an und die Gäste fühlten sich im Mühlencafé richtig wohl. Vielen Dank allen Kuchenspenderinnen, Käufern und Besuchern! Der Erlös von 315 geht zur Hälfte an das Radwerk für weiterhin notwendige Ersatzteile, der andere Teil wird in ein Fest investiert. Begegnungscafé in der Friedenskirche, Kirchstr. 3 am 22. Februar von 15:00 bis 17:00 Uhr Hauptsache reden, egal wie, aber sich begegnen, befragen, kennenlernen, hauptsächlich auf Deutsch, denn das wollen die Frauen, Männer und Kinder aus dem Bergdorf ja lernen. Bei Kaffee und Kuchen zwei gemütliche und interessante Stunden erleben, in der kleinen Runde oder beim Gespräch im Plenum, wenn die Beiträge für alle übersetzt werden: kommen Sie einfach dazu, erste Kontakte sind hier einfach. Wir sehen uns in der Regel alle zwei Wochen von 15:00 bis 17:00 Uhr, nächste Termine 22. Februar, 7. März, 21. März usw. Kleiderkammer Jetzt kann die Kleiderkammer wieder Kleidungsstücke annehmen: Gebraucht werden aber nur Männersachen in den Größen S und M, Schuhe für Männer, Sportsachen für Männer und Kinder, Duschtücher und Sommersachen für Kinder. Wir bitten um Verständnis, dass andere Spenden (z.b. Frauenkleidung) im Moment nicht angenommen werden können, da wir nur begrenzte Lagermöglichkeiten haben. Die Annahme ist geöffnet : jeden Mittwoch von Uhr und am 1. Samstag im Monat von Uhr. Bauernmarkt am : Karim & Co, Könige im Kuchencarré

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016

Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016 www.reichenbach-fils.de 19. Februar 2016 Ausgabe 7 Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Februar 2016 GV Frohsinn Hochdorf 1852 e.v. Sängerbund - Liederkranz 1837 e.v. Plochingen Konzert in der Kirche

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe 11 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever 2 Aus Allen Gemeinden

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

Sonneninsel Krk - 7 Tage

Sonneninsel Krk - 7 Tage Sonneninsel Krk - 7 Tage Willkommen auf Krk, der nördlichsten und größten Insel Kroatiens! Schöne, zum Teil verträumte Küstenorte, steinige Ebenen und Gebirge, Olivenhaine und Weingärten erwarten Sie hier.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Diese Ausgabe erscheint auch online 22. April 2016 Ausgabe 16»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 24. April 2016 Ganztagesschule Reichenbach Die Welt zu Gast in Reichenbach Einzelhändler, Handwerker und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln

Mehr

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein Kant-Gymnasium Weil am Rhein Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein Fächer und Stufen Kant Gemeinsam OGW Klasse Kernfächer Weitere Fächer 5 Deutsch Mathematik Religion - Geographie Sport Musik Bildende Kunst

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 12. August 2016 Ausgabe 32 Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2015 Der Haushaltsplan

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum.

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum. Diese Ausgabe erscheint auch online 16. September 2016 Ausgabe 37 Internationales Begegnungscafé Lichtenwald Herzlich willkommen! Kirbefest am Wasserturm 24./25.09.16 Am Samstag und Sonntag, dem 24./25.09.2016

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN

JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN Vor kurzem hatte ich in meinen Suchanfragen die Frage: was machen mit vielen Johannisbeeren. Gute Frage,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! 15.+16.Juli 2017 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Diese Ausgabe erscheint auch online 3. März 2017 Ausgabe 9 Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Wann: 11. März 2017 Uhrzeit: 19 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus Unkostenbeitrag: 40, Getränke extra

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage Diese Ausgabe erscheint auch online 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr.

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 27. April 2017 17 Amtsblatt der Gemeinde Köngen 2 Donnerstag, 27.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison Diese Ausgabe erscheint auch online 20. Mai 2016 Ausgabe 20 Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison Am vergangenen Samstag eröffnete das Freibad im Grünen die diesjährige Freibadsaison.

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Unser Leitmotiv EUCH GEHÖREN GEGENWART UND ZUKUNFT (1Kor 3,22) 28.09.2013 2 Was ist eine IGS? Die IGS ist eine Schule an der Schüler und Eltern keine frühe

Mehr

Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete

Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete Aktive, erfolgreiche und gute Schulgemeinschaft WIR HeGy aner Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete Sehr geehrte, liebe Eltern, wir freuen uns über Ihr Interesse und heißen Sie bei uns

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Kreisverband Erlangen-Höchstadt. BRK - Reisedienst. Urlaub mit dem Bus 2015

Kreisverband Erlangen-Höchstadt. BRK - Reisedienst. Urlaub mit dem Bus 2015 BRK - Reisedienst Urlaub mit dem Bus 2015 Altes Land Hamburg und Helgoland Zur Baumblüte in den Norden Reisetermin 20.04. bis 24.04.2015 Hotelinformation Vier Linden *** S, Stade Programm Rundfahrt durch

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese Ausgabe erscheint auch online 23. Dezember 2016 Ausgabe 51 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr