29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

2 2 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Eberhard-Apotheke, Notzingen, Wellinger Str. 1, Tel Sonntag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Montag, Rauner-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Dienstag, Center-Apotheke, Deizisau, Plochinger Str. 40, Tel Mittwoch, Pinguin-Apotheke im Nanz-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Central-Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 98, Tel Freitag, Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Max-Eyth-Str. 33, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Wilhelm Müller GmbH, Heizungsbau, Parkstraße 24, Esslingen a.n., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Hochdorf Fr. Augsten Fr. Watzin Lichtenwald Fr. Schäfer Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorffstraße 6, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 29. Juli 2016 / Nr. 30 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich erreichbar ist. Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Nächste Termine: , , , Kontakttelefon: Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür donnerstags offene Tür und die Multimediagruppe montags von 10:00 12:00 Uhr von 15:00 18:00 Uhr von 15:00 18:00 Uhr Sicheres Online-Banking Die Banken übertragen immer mehr Kundendienst-Tätigkeiten in die Selbstbedienung. Der Kunde wird dadurch unabhängig von Öffnungszeiten und die Bank spart Personalkosten. Online-Banking ist ein solches Angebot. Sicher, zuverlässig und rund um die Uhr verfügbar. Wirklich sicher ist Online-Banking aber nur dann, wenn man sich an bestimmte Regeln hält. Wie Online-Banking funktioniert, welche Regeln man beachten muss und welche Varianten zur Verfügung stehen, darüber informiert am ab Uhr die Volksbank Plochingen im SOR-Vereinsheim in der Wilhelmstraße 15. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis per Mail an sor.ev@t-online.de oder durch Eintrag in die Teilnehmerliste im SOR-Vereinsheim. Kurse März und April 2016 Kurs Nr. Thema Std. Tag/Uhrzeit Datum 1636 Skype 1x2 Fr Workshop PC Habe noch 1x2 Do eine Frage 1627 Workshop Bildbearbeitung 1x2 Do Adobe Photoshop 1637 Fotobuch Cewe 2x2 Fr PC Grundlagen Teil A 4x2 Di Skype 1x2 Do Fotobuch Cewe 2x2 Do Gimp Bildbearbeitung 2x2 Fr Win 10 App 1x2 Do Fotobearbeitung 1639 Win 10 App 1x2 Fr Fotobearbeitung Angaben ohne Gewähr Jehovas Zeugen Unterweise mich, o Jehova, in deinem Weg. Ich werde wandeln in deiner Wahrheit. Einige mein Herz, deinen Namen zu fürchten - Psalm 86:11 Freitag, 29. Juli Sonntag 31.Juli; 9:20-16:50 (So 15:50) Regionalkongress Bleibe Jehova gegenüber loyal Reutlingen, Schachenstraße 4 Donnerstag, 4. August, Uhr Schätze aus Gottes Wort Psalm Bleibe an dem geheimen Ort des Höchsten, Vortrag Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln Bibellesung Psalm 90:1 17 Bibellehren Gesprächsvorschläge für August drei Videos Leben als Christ Bibelschülern helfen, sich auf die Taufe vorzubereiten. Diskurs und Interview Bibelkurs anhand des Buches Ahmt ihren Glauben nach! - Petrus steht davor, seine Arbeit als Fischer ruhen zu lassen und Jesus nachzufolgen. Er besiegt Ängste und Zweifel. Johannes 1 Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken

4 4 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr. 30 INTERESSANTES & WISSENSWERTES Sommerferienprogramm Noch Plätze frei Für folgende Angebote wurde uns mitgeteilt, dass noch Plätze frei sind. Die Liste ist nicht vollständig und es kann durchaus sein, dass es auch noch bei anderen Angeboten freie Plätze gibt. (Stand ) , Uhr: School's Out Kids & Teenie Disco im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (ohne Anmeldung) , Uhr: Auf der schwäbischen Eisenbahn - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , 14:30-16 Uhr: Crossboule - Boule Freestyle oder das andere Dorfspiel - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , Uhr: Orientalischer Tanz für Kinder im Jugendhaus Hochdorf SKUNK , täglich von 13:30-15:15 Uhr: Einradkurs - noch 3 Plätze frei - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , Uhr: Wir sind Piraten und segeln übers Meer - Kinder- und Jugendbücherei Hochdorf , täglich 9-13 Uhr: Turn- und Tanz-Camp noch 1 Platz frei - Turnverein Hochdorf e.v , Uhr: Familientag im Hochseilgarten Wernau , 9 bis 13 Uhr: Abenteuerausflug in die Gustaf- Jakobs-Höhle - Jugendhaus Hochdorf SKUNK Außerdem findet jede Woche ohne Anmeldung statt Mittwochs, 15:30-17 Uhr: Offenes Tischtennistraining der Flüchtlingshilfe Hochdorf im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer 24. und ) Donnerstags, 14:30-18 Uhr: Brett- und Kartenspielnachmittag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer und ) Freitags, Uhr: African-Straßenfußball und Technik- Schulung der Flüchtlingshilfe Hochdorf auf dem Bolzplatz an der Breitwiesenhalle Hochdorf Freitags, um 17 Uhr kann das Schwimmabzeichen im Freibad im Grünen beim DLRG Reichenbach gemacht werden Ausführliche Informationen zu den Programmpunkten finden Sie auf Deutsche Rentenversicherung (DRV): DRV wählte in Karlsruhe neue Geschäftsführung Andreas Schwarz an der Spitze der DRV Baden-Württemberg Elisabeth Benöhr neu im Geschäftsführungs-Trio Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg ist Andreas Schwarz, der bereits seit 2008 als einer der drei Geschäftsführer fungiert. Die Vertreterversammlung wählte den 55-jährigen Juristen am 22. Juli in Karlsruhe zum Ersten Direktor des regionalen Rentenversicherungsträgers, der für circa 6,6 Millionen Rentenversicherte im Land zuständig ist und rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Neben Direktor Volkart Steiner als bisheriges Mitglied der Geschäftsführung rückt mit der Wahl von Elisabeth Benöhr eine Frau in die hauptamtliche Führungsriege auf. Die Vertreterversammlung, das»parlament«der DRV, besteht aus je 15 Vertretern der Arbeitgeber und der Versicherten und ist Teil der ehrenamtlich tätigen Selbstverwaltung, die für die Beitragszahler Einfluss auf die Entscheidungen der Rentenversicherung nimmt. Andreas Schwarz tritt die Nachfolge von Hubert Seiter an, der Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand ging. Andreas Schwarz ist gebürtiger Ettlinger. Nach der Hauptschule absolvierte er eine Fachschulausbildung im Elektroberuf und erwarb das Abitur über den zweiten Bildungsweg am Technischen Gymnasium. Er studierte in Mannheim Rechtswissenschaften und war bis zum 1993 erfolgten Wechsel zur Rentenversicherung als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Strafrecht tätig. Mitglied der Geschäftsführung der DRV Baden-Württemberg ist er seit Elisabeth Benöhr stammt aus Saarburg in Rheinland-Pfalz. Nach Jurastudium und Staatsexamina in Saarbrücken arbeitete sie bis 1983 als Rechtsanwältin. Nach ihrer Tätigkeit als Abteilungsleiterin beim DRK-Landesverband Saarland begann sie 1990 ihre Laufbahn bei der Landesversicherungsanstalt (LVA) Württemberg in Stuttgart, unterbrochen durch eine dreijährige Tätigkeit als Referatsleiterin bei der LVA Westfalen in Münster. Vor ihrer Wahl zur Geschäftsführerin der DRV Baden-Württemberg leitete Benöhr die Abteilung Steuerung, Entwicklung und Fachunterstützung. Der gebürtige Karlsruher Volkart Steiner studierte von 1975 bis 1981 Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg, die zweite juristische Staatsprüfung legte er 1983 ab. Anschließend war Volkart Steiner bei der Landesversicherungsanstalt Baden in verschiedenen Funktionen tätig und wurde 1997 zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt. Seit der Fusion der Landesversicherungsanstalten Baden und Württemberg ist Volkart Steiner Mitglied der Dreier- Geschäftsführung der DRV Baden-Württemberg. Flexi-Rente: An die Menschen denken Der alternierende Vorstandsvorsitzende der DRV Baden- Württemberg, Joachim Kienzle, kritisierte bei der Vertreterversammlung am 22. Juli das inakzeptabel lange Verfahren bei der geplanten»flexi-rente«. Die in den Vorschlägen der Koalitionsarbeitsgruppe vorgesehenen zusätzlichen Prüfungen des zulässigen Hinzuverdienstes bei einer Rente vor der Regelaltersgrenze erzeugten bei einer rückwirkenden Spitzabrechnung erheblichen Verwaltungsaufwand. Darauf hatte die Rentenversicherung hingewiesen. Wenn Bescheide aufgehoben und bereits ausgezahlte Renten zurückgefordert werden müssten, führe das bei den Menschen,»denen wir etwas Gutes tun wollen«, zu Unverständnis und Irritationen, so Kienzle. Er appellierte an die Politik, hier entsprechend sensibel vorzugehen und die Bedenken der Rentenversicherung in die Gesetzgebung einfließen zu lassen. Altersvorsorge braucht persönliche Beratung Der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, Andreas Schwarz, machte deutlich, wie wichtig eine persönliche individuelle Beratung gerade in Fragen der Altersvorsorge sei. Für die rund 6,6 Millionen Rentenversicherten in Baden- Württemberg sei die DRV im Land Ansprechpartner. Über persönliche Beratungen zählte der regionale Rentenversicherungsträger 2015, im ersten Halbjahr 2016 hätten bereits knapp Beratungen stattgefunden, berichtete Schwarz. Das Beratungsnetz in Baden-Württemberg reiche flächendeckend von Mannheim bis Lörrach, von Tauberbischofsheim bis Ravensburg.»Wir sind da vor Ort, wo die Menschen leben und arbeiten«, unterstrich Schwarz. Sehr erfolgreich sei auch der ebenfalls regional ausgerichtete Firmenservice: Firmen habe die DRV 2015 beraten, bis Mitte des laufenden Jahres habe man bereits 760 Beratungen gezählt. Informationsabend für werdende Mütter und Väter am Paracelsus-Krankenhaus Ruit Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ruit bietet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat jeweils um Uhr einen Informationsabend für werdende Mütter bzw. Eltern an. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 3. August 2016 statt. Zu diesem kostenlosen Informationsabend sind alle Interessierten, insbesondere auch Frauen, die erst am Anfang ihrer Schwangerschaft stehen, eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter

5 29. Juli 2016 / Nr. 30 Hochdorf 27 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. -Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich 13-16Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Ehejubiläum Am sind Herr Rudi Bühler und Frau Margit Bühler, geb. Pöthig, Wettestraße 3, Hochdorf, 50 Jahre verheiratet. Bürgermeisterwahl am 29. Januar 2017 Gerhard Kuttler kandidiert erneut In seiner Sitzung vom 26. Juli 2016 hat der Gemeinderat den Termin für die kommende Bürgermeisterwahl auf den 29. Januar 2017 festgelegt. Eine etwaige Neuwahl würde am 12. Februar 2017 stattfinden. Das Gremium hat sich unter Beachtung der Weihnachts- und Faschingsferien sowie der erforderlichen Wahlvorbereitungen für einen möglichst frühen Termin entschieden. Vor der Behandlung des Tagesordnungspunktes hatte Bürgermeister Gerhard Kuttler mit folgenden Worten erklärt, dass er für eine weitere Amtszeit kandidieren werde: Liebe Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, sehr geehrte Damen und Herren, bevor wir mit dem Tagesordnungspunkt Bürgermeisterwahl 2017 beginnen, möchte ich gerne noch ein paar persönliche Worte an Sie richten. Ich habe mich dazu entschlossen, erneut für das Amt Ihres Bürgermeisters zu kandidieren. Drei Dinge haben mich zu dieser Entscheidung bewogen: Das Umfeld stimmt, wir haben viel gemeinsam erreicht und wir haben noch viel gemeinsam vor. Meine Familie und ich fühlen uns in Hochdorf sehr wohl. In wenigen Wochen wird unser zweites Kind zur Welt kommen. Wir schätzen es sehr, dass unsere Kinder hier aufwachsen dürfen. Auch im Gemeinderat pflegen wir einen sehr kollegialen, konstruktiven und produktiven Umgang miteinander. Dieses gemeinsame Vorankommen bereitet mir große Freude. Auf unserem gemeinsamen Weg haben wir schon viel erreicht - ich möchte hier nur kurz die wichtigsten Meilensteine benennen: Als erstes haben wir vor sieben Jahren den Frieden in den Ort zurückgebracht, dann haben wir alle Planungen auf Null zurückgestellt und gemeinsam mit unserer Bürgerschaft ein Ortsentwicklungskonzept erarbeitet, wir haben den Breitwiesenspielplatz gebaut, die Aussegnungshalle auf dem Friedhof saniert und erweitert, eine hervorragende Wasserversorgungssicherheit erhalten, lärmmindernde Straßensanierungen bewirkt, ein LKW-Durchfahrtsverbot durchgesetzt, die Internetgeschwindigkeit vervielfacht sowie gemeinsam mit unseren Kirchen die Kinderkrippe gebaut und den Waldkindergarten eingerichtet. Derzeit ist die dringend erforderliche Generalsanierung des Rathauses und der Anbau eines Sitzungssaals in vollem Gange. Damit schaffen wir nicht nur einen Raum, der auch von unseren Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden kann, sondern erhalten zudem ein ortsbildprägendes Denkmal. Von den rund 3 Mio. Euro Gesamtkosten trägt die Gemeinde nur die eine Hälfte. Wir konnten so viele Fördermittel zu uns nach Hochdorf Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2016 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 12. August 2016 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 26. August 2016 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 29. Juli 2016 Freitag, 05. August 2016 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne: Montag, 08. August 2016 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne: Montag, 08. August 2016 Nächste Altpapiersammlung: Samstag, 24. September 2016 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel Todesfall Tel leiten, dass die andere Hälfte dadurch abgedeckt ist. Unser Ortsentwicklungskonzept sieht den Projektabschluss Rathaus bis Ende 2016 vor. Wir werden zum Jahreswechsel liefern. Und nach langem Ringen ist es uns sogar auch noch gelungen, unseren Wunschpartner für das Breitwiesenareal zu gewinnen: die Evangelische Heimstiftung mit ihrem neuartigen Konzept WohnenPLUS für Senioren und Pflegebedürftige. Hier sind wir gerade an den letzten Details der Vertragsverhandlungen. Darüber freue ich mich ganz besonders! So erreichen wir unser vordringlichstes Ziel aus dem Ortsentwicklungskonzept. Wir haben aber auch noch viel gemeinsam vor hierfür ist wiederum unser Ortsentwicklungskonzept die Richtschnur. Es formuliert unsere Zielsetzungen bis zum Jahr 2021: Im Breitwiesenareal eine attraktive Ortsmitte mit Dorfplatz gestalten, dort kleinere Einzelhändler (v.a. einen Metzger) ansiedeln, den Talbach erlebbar machen, die Versorgung durch einen Supermarkt am Ortsrand langfristig sichern, weitere Gewerbeansiedlung sowie Wohnraum schaffen für junge Familien und Senioren. Auch wollen wir unsere Ortsdurchfahrt gegenüber dem Rathaus ansprechend gestalten, denn es ist unser meistfrequentierter Bereich und somit unsere Visitenkarte. Wir sind mitten drin in der Umsetzungsphase des Ortsentwicklungskonzeptes hier nur ein paar Beispiele: WohnenPLUS ist der erste große Baustein im Bereich Breitwiesenareal/Talbach und Basis für die weitere Entwicklung unserer Ortsmitte. Mit den Gebieten Hofäcker, Bachweberareal und Kirchstraße/Bachstraße schaffen wir Wohnraum für Jung und

6 28 Hochdorf 29. Juli 2016 / Nr. 30 Alt. Ein größerer Supermarkt mit Gewerbegebiet ist nördlich des bestehenden Gewerbegebiets vorgesehen. Unsere Projekte und Herausforderungen reizen mich wie am ersten Tag. Mein Ziel ist es, in möglichst allen Bereichen eine mindestens gute Lösung für Hochdorf zu finden und umzusetzen. Hierfür brenne ich auch die nächsten acht Jahre! Vielen Dank. Während des Tagesordnungspunktes selbst hatte die 1. stellvertretende Bürgermeisterin, Andrea Bagdahn, den Vorsitz des Gremiums übernommen. Neben dem Wahltermin (s.o.), dem Ende der Bewerbungsfrist (05. Januar 2017, Uhr) und dem Datum der erforderlichen Stellenausschreibung (25. November 2016) wurden noch weitere Regularien zur anstehenden Wahl beschlossen so auch der Hinweis in der Stellenausschreibung, dass sich der derzeitige Stelleninhaber wieder bewirbt. Die Abstimmung erfolgte zu allen Punkten einstimmig. Umfrage bei Gewerbetreibenden wichtig für die künftige Entwicklung Sehr geehrte Damen und Herren Gewerbetreibende, in den kommenden Wochen werden wir Sie anschreiben, um Sie nach Ihrem künftigen Bedarf an Gewerbeflächen zu befragen. Das ist sehr wichtig für Ihre und für unsere künftigen Planungen. Als kleine Gemeinde ist Hochdorf vom Verband Region Stuttgart auf Eigenentwicklung zurückgesetzt. Das heißt: wir haben nur dann eine Chance, ein weiteres Gewerbegebiet zu entwickeln, wenn wir aus Hochdorf selbst genügend Bedarf nachweisen können. Bitte nehmen Sie sich die erforderliche Zeit und senden Sie uns den ausgefüllten Fragebogen zurück. Vielen Dank im Voraus! Herzliche Grüße Ihr Gerhard Kuttler, Bürgermeister Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Baden Württemberg Im Rahmen der Auskunfts und Beratungstätigkeit bietet die Deutsche Rentenversicherung schwerpunktmäßig Sprechtage im Kreis Esslingen an. Hierbei können für alle Versicherten Auskünfte erteilt, sowie Beratungen durchgeführt werden. Auch sofortige Rentenberechnungen sind möglich. Die Beratungen können jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung für Esslingen, Plochingen und Kirchheim unter der Telefonnummer 0711 / für Esslingen und Plochingen, für Kirchheim oder im Internet unter: durchgeführt werden. Folgende Sprechtage werden im August 2016 angeboten: Esslingen, Bürgerhaus ES-Mettingen, Burgunderstraße 6/ Uhr Uhr und Uhr Uhr Montag, 01.08, 08.08, 15.08, Kirchheim, Besprechungszimmer U1, Widerholtplatz Uhr Uhr und Uhr Uhr Montag, 01.08, 08.08, 15.08, 22.08, , Plochingen, Altes Rathaus, Schulstraße 7, 1. OG, Besprechungszimmer 8.40 Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag, Sanierungsprogramm Ortsmitte II wird sichtbar Mit dem Zuwendungsbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart vom wurde das Gebiet Ortsmitte II in der Gemeinde Hochdorf in das Landessanierungsprogramm (LSP) mit einem Förderrahmen in Höhe von 1 Mio. aufgenommen. Davon trägt das Land Baden-Württemberg ,- (Landesfinanzhilfe 60 %) und die Gemeinde ihren Eigenanteil in Höhe von ,- (40 %). Die Mittel stehen bis zum zur Verfügung. Auf Grund des Aufstockungsantrags vom wurde der Förderrahmen im Landessanierungsprogramm auf 2,5 Mio. und auf Grund eines weiteren Aufstockungsantrags vom auf aktuell ,- erhöht. Um die Chancen auf Bewilligung des Aufstockungsantrags zu erhöhen, wurde im Vorfeld der erneuten Aufstockung des Förderrahmens die Sanierung Ortsmitte II vom Landessanierungsprogramm (LSP) erfolgreich in das sog. Bund-Länder-Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (ASP) überführt. Die Finanzhilfe des Bundes und des Landes belaufen sich zusammen auf 60 %, der Gemeindeanteil beträgt weiterhin 40 % des Gesamtförderrahmens. In diesem Zusammenhang wurde der Bewilligungszeitraum bis zum verlängert. Durch die Überführung der Sanierung Ortsmitte II vom Landessanierungsprogramm (LSP) in das Bund-Länder- Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (ASP) ändert sich nichts an den Fördermodalitäten. Diese sind in den Städtebauförderrichtlinien (StBauFR) des Landes Baden- Württemberg geregelt, die für sämtliche Programme der Städtebauförderung in Baden-Württemberg gelten. Kauzbühlstraße 9 vor der Sanierung Kauzbühlstraße 9 während der Sanierung Kauzbühlstraße 9 nach der Sanierung Die Realisierung von Maßnahmen im Rahmen des Sanierungsprogramms Ortsmitte II der Gemeinde Hochdorf können nicht nur im Bereich des Rathauses der Gemeinde aufgezeigt werden. Welche Ergebnisse mit den Fördermitteln des Landes bzw. des Bundes aus dem Sanierungstopf erzielt werden können, zeigen die Umbauarbeiten des Gebäudes in

7 29. Juli 2016 / Nr. 30 Hochdorf 29 der Kauzbühlstraße 9. Dachdeckarbeiten, Fensterbauarbeiten und Maßnahmen im Bereich Sanitär und Heizung sind nur einige nennenswerte Beispiele der zahlreichen Sanierungsmaßnahmen an dem Gebäude. Der Vorher-Nachher-Vergleich zeigt ganz deutlich, welche positiven Veränderungen mit dem Sanierungsprogramm erzielt werden können. Für private Maßnahmen stehen noch ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung. In den Informationen zur Sanierung Hochdorf Ortsmitte II, dem sog. Sanierungsflyer, der im Rathaus ausliegt bzw. auf der Homepage der Gemeinde zum Download zur Verfügung steht, sind die Fördermodalitäten abgedruckt. Danach kann für private Modernisierungsmaßnahmen ein Zuschuss von jeweils 30 % der berücksichtigungsfähigen Kosten, max. jedoch ,-, gewährt werden. Sollte der Abbruch eines Gebäudes erforderlich sein, so können die Abbruchkosten zu 100 %, jedoch max ,-, erstattet werden. Bauernmarkt, nächste Woche am Samstag, den 6. August 2016! Herzlich einladen wollen wir zum Bauernmarkt am Samstag von Uhr vor der Zinßer Mühle in Hochdorf, Roßwälder Str. 4. Mit regionalen Produkten aus Hochdorf und Umgebung erwarten Sie unsere Marktbeschicker und hoffen auf viel Unterstützung Ihrerseits. Alles für den täglichen Bedarf wie Brot- u. Backwaren, Frischwurst u. Frischfleisch, Gemüse u. Obst, Käse u. Milchprodukte, fair Gehandeltes aus aller Welt, Blumenschmuck ect. können Sie auf unserem beschaulichen Markt erwerben. Der Verein "Historische Gebäude u. Ortsgeschichte Hochdorf" wird für frischen Kaffee u. Kuchen sorgen. Wurst vom Grill und ein kühles Getränk bekommen Sie am Landlebenstand. Wir würden uns sehr freuen, recht viele Besucher zu begrüßen. Unterstützung durch Asylbewerber aus Gambia Tatkräftige Unterstützung erhielt Herr Führer bei der Pflege des Friedhofs durch zwei Asylbewerber aus Gambia. Diese waren sehr motoviert bei der Arbeit. Die Gemeinde Hochdorf wünscht weiterhin einen guten Integrationsprozess. Netzwerk engagiert in Hochdorf 2 Asylbewerber mit Herrn Führer KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Im August und September fällt die persönliche Sprechstunde aus. Die nächste persönliche Sprechstunde findet am Donnerstag, 06. Oktober 2016 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage statt. Telefonisch sind wir, wie gewohnt, erreichbar! netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder HOCHDORFER WÜNSCHEKASTEN Bürgerbeteiligung - Engagement einmal anders: Wenn Sie sich ärgern, weil in Hochdorf etwas in Ihren Augen quer lief... Nicht runter schlucken, zu Hause oder mit dem Nachbarn bruddeln... Der Arbeitskreis "NETZWERK-engagiert in Hochdorf" möchte Ihnen die Möglichkeit bieten, dass Sie gehört werden. Der Wünschkasten hängt am "Schwarzen Brett" an der Bachstraße/Ecke Wettestraße der rote Wünschekasten. Er soll "Anlaufstelle" für Anregungen, Wünsche und Beschwerden sein. Wir leiten Ihre Anliegen an die betreffenden Stellen zuverlässig weiter. Wenn von Ihnen gewünscht, leiten wir Ihre Anliegen auch vertraulich weiter. Sobald Antworten vorliegen, lassen wir Ihnen diese zukommen. Deshalb, nehmen Sie sich kurz Zeit, schreiben Sie ein paar Sätze auf und werfen Sie es mit Ihrem Namen, Adresse oder Telefonnummer in den Wünschekasten ein. Der ROTE WÜNSCHEKASTEN ist keine offizielle Gemeindeeinrichtung, sondern Ausdrucksmittel von Bürgern für Bürger in Hochdorf. Die einzige Bedingung ist: Alle Themen, die man behandelt wissen möchte, werden in einer wertschätzenden Art und Weise vorgetragen. Inhalte mit beleidigenden, diskriminierenden und/oder verletzendem Inhalt werden nicht weitergegeben. NETZWERK freut sich auf die Beiträge, die den Weg in den Wünschekasten finden und darauf, Brückenbauer für verschiedene Anliegen zu sein. Hochdorfer Nachtwanderer 1. August: Treffen der Nachtwanderer Wir treffen uns wie jeden Monat wieder um 19 Uhr im Jugendhaus, um unsere Aktivitäten zu besprechen. Wir freuen uns immer über neue Nachtwanderer oder einfach auch nur über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich über uns informieren wollen. Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Aus unserem Ferienprogramm: School's Out Kids & Teenie Disco Donnerstag, 28. Juli :00 bis 22:00 Uhr Wir eröffnen die Ferien mit einer Disco für Kids und Teenies bis 14 Jahre in unserem Jugendhaus. Kommen dürfen alle Kinder, denen es ihre Eltern erlauben. Wichtig für die Eltern: die Disco ist eine Veranstaltung, bei der die Kinder jederzeit das Jugendhaus verlassen können. Die Disco ist kein Betreuungsangebot, bei dem die Kinder

8 30 Hochdorf 29. Juli 2016 / Nr. 30 die ganze Zeit beaufsichtigt werden. Eine Aufsicht findet direkt vor und im Jugendhaus statt. Bitte vereinbaren Sie mit Ihrem Kind selbst, wie lange es bleiben darf und ob Sie es abholen oder ob es selbst nach Hause gehen darf. Wir können dafür keine Verantwortung übernehmen. Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK Teilnehmer: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre Kosten: 50 Cent Eintritt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf der schwäbischen Eisenbahn Sonntag, 7. August 2016 Hier habt Ihr einmalig die Gelegenheit dabei zu sein, wie eine Miniatur-Dampflok in Gartenbahngröße, wie man sie aus Parks kennt, angeheizt wird. Euch wird erklärt, wie so eine echte mit Kohlen betriebene Dampfmaschine funktioniert und natürlich dürft Ihr auch mal damit fahren. Wir freuen uns sehr, dass Oliver Klose mit seiner live-steam-bahn extra zu uns nach Hochdorf kommt. Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr Teilnehmer: max. 20 Kinder ab 7 Jahre Kosten: 2 Euro pro Kind Anmeldung bei: Jugendhaus Hochdorf SKUNK, Anmeldeschluss: 1. August Abenteuerausflug in die Gustav-Jakob-Höhle Sonntag, 11. September :00 bis ca. 13:00 Uhr Wir fahren mit Euch zur Ruine Hofen bei Grabenstetten und klettern durch die Gustav-Jakob-Höhle mit anschließendem Grillen in der Ruine Hofen. In der Höhle ist es eng, dunkel, schmutzig und kalt, aber unheimlich spannend. Eine Wurst zum Grillen und Sprudel bekommt ihr vom Jugendhaus. Wichtig: ihr solltet warme Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf (Pullover, lange Hose und feste Schuhe), Wechselkleidung, eine Taschenlampe, ein Handtuch und Euren Kindersitz für das Auto. Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK Teilnehmer: 5 bis 9 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren Kosten: 6 Euro Anmeldung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK, wir benötigen eine schriftliche Anmeldung mit Unterschrift der Eltern wegen der Aufsichtspflicht. Bücherei Hochdorf Die Bücherei macht Sommerferien Vom 01. bis 19. August bleibt die Kinder- und Jugendbücherei geschlossen! Ab Dienstag, ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Aktiv in Hochdorf Veranstaltungskalender für Hochdorf, August August (19:00 Uhr): Treffen der Nachtwanderer im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 2. August (15:00 Uhr): Monatstreff des LandFrauenvereins Hochdorf im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 6. August (09:00 Uhr): Bauernmarkt vor der Zinßer Mühle des Landleben Hochdorf e.v. 6. August (19:00 Uhr): Ernährungsvortrag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 12. August: Monatstreff und Spielenachmittag des Sozialverbands VdK Baden Württemberg, Ortsverband Hochdorf im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 27. bis 28. August: Mostfest des Obst- und Gartenbauvereins Hochdorf e.v. im Vereinsheim und -garten des Obstbauvereins Der Kalender für den nächsten Monat erscheint am 26. August. Wenn Sie wollen, dass auch Ihre Veranstaltungen in dieser Übersicht erscheinen, müssen Sie sie rechtzeitig auf einstellen. Redaktionsschluss für die Übernahme in diese Übersicht von der Internetplattform "Aktiv in Hochdorf" ist dieses Mal wegen der Sommerferien schon am 15. August. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, helfen Ihnen gerne die Mitarbeiter des Jugendhauses Hochdorf SKUNK (Tel /987448) weiter. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Begegnungscafé macht Sommerpause Im August werden die Bewohner des Bergdorfes und viele Hochdorferinnen und Hochdorfer auf das Café in der Friedenskirche verzichten müssen: Es macht Sommerpause! Wir wünschen allen eine gute Zeit, sei es in Hochdorf oder bei näheren oder ferneren Zielen. Erstes Sommerfest der Flüchtlingshilfe Hochdorf Es ist uns ein großes Anliegen, im Namen der Gäste aus dem Bergdorf heute die Liebe in unserem Herzen zum Ausdruck zu bringen und die Friedenswünsche für die Menschen hier. Mit diesen Worten bedankte sich Dr. Habib Daher, Flüchtling aus Damaskus für die überaus herzliche Aufnahme der Flüchtlinge in Hochdorf.

9 29. Juli 2016 / Nr. 30 Hochdorf 31 Die Flüchtlingshilfe Hochdorf hatte am Samstag, 9. Juli, zu ihrem 1. Sommerfest im sommerlichen Ambiente des Gemeindegartens beim Evangelischen Gemeindehaus eingeladen. Ein reichhaltiges Kuchenbüfett der Ehrenamtlichen, ergänzt durch arabische Gebäckspezialitäten und einen leckeren afrikanischen Reiseintopf erwartete die Gäste. Bei sommerlichem Wetter begegneten sich viele Bergdorfbewohner und Hochdorfer Bürger bei Spielen, Gesprächen, schwäbischer Musik, gemischt mit arabischem Tanz und gambischen Liedern. Der Nachmittag ging nahtlos über in das Dachplattenfest der Kirchengemeinde in ähnlicher Besetzung. Ein besonderer Dank an die Evangelische Kirchengemeinde für eine sehr gelungene Integration in ihr Veranstaltungsprogramm an diesem Tag. Gemeinsam betonten die Flüchtlinge, dass sie hoffen, ein Teil werden zu können des wirtschftlichen, sozialen und kulturellen Lebens in Deutschland. Mit diesem gemeinsamen Fest haben wir einen guten Anfang gemacht.

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage www.reichenbach-fils.de 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Diese Ausgabe erscheint auch online Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 30. September 2016 Ausgabe 39 Ensemble Divertimento - Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden - Zu Leben und Werk von Hermann Hesse - Hesses Werke sind Seelenbiographien,

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben Diese Ausgabe erscheint auch online 28. Oktober 2016 Ausgabe 43 Die Chöre des Gesangvereines Frohsinn Lichtenwald präsentieren: licht IM DUNKEL Kirchenkonzert 30.10.2016 17:30 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum.

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum. Diese Ausgabe erscheint auch online 16. September 2016 Ausgabe 37 Internationales Begegnungscafé Lichtenwald Herzlich willkommen! Kirbefest am Wasserturm 24./25.09.16 Am Samstag und Sonntag, dem 24./25.09.2016

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige.

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige. Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige. PLÖTZLICH IST VON EINEM TAG AUF DEN ANDEREN ALLES ANDERS. Ein Pflegefall kommt meist unerwartet, stellt

Mehr

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Oktober 2016 Ausgabe 41 Hochdorfer Graveurbetrieb Leonhardt zum vierten Mal unter den Top-100-Innovatoren Der Hochtdorfer Graveurbetrieb Leonhardt ist zum vierten

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Caritas-Klinikum Pankow (Maria Heimsuchung) für den Zeitraum bis

Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Caritas-Klinikum Pankow (Maria Heimsuchung) für den Zeitraum bis Renate David Januar 2016 Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Caritas-Klinikum Pankow (Maria Heimsuchung) für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 29. Januar 2016 Ausgabe 4

Diese Ausgabe erscheint auch online. 29. Januar 2016 Ausgabe 4 Diese Ausgabe erscheint auch online 29. Januar 2016 Ausgabe 4 2 Aus allen Gemeinden 29. Januar 2016 / Nr. 4 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 Sprechzeiten: BürgerBüro

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst 2016 Hauzenberg E-Mail: seniorenbeirat.hauzenberg@web.de www.seniorenbeirat-hauzenberg.de Gestaltung öffentlicher Raum Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst Projekt: medizinische Versorgung im ländlichen

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Frauen können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Richtiges

Mehr

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Diese Ausgabe erscheint auch online 22. September 2017 Ausgabe 38 Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Unter Mitwirkung von Eltern und dem Spielplatzpädagogen Joachim Rätz wurde für den

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

am Sonntag, 1. Juli 2018 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 1. Juli 2018 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Juni 2018 Ausgabe 24 Zum 10-jährigen Jubiläum der Kultur unter der Rathauslinde hält der Kulturbeirat einen besonderen musikalischen Leckerbissen für seine Gäste

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu Katharina Kasper-Kliniken Frankfurt am Main Patientenbefragung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für uns als Krankenhaus ist Ihre Zufriedenheit unser stes Ziel. Deshalb haben wir uns entschlossen,

Mehr

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 21. April 2017 Ausgabe 16 Partnerschaftskonzert 30.4. - 01.05.2017 Rathausplatz Reichenbach 30. April 2017 01. Mai 2017 17.00 Uhr Eröffnung durch den Musikverein Reichenbach

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Satzung für den Kundenbeirat

Satzung für den Kundenbeirat Satzung für den Kundenbeirat der Deutschen Bahn AG (Ressort Personenverkehr) in der Fassung vom 26.02.2015 Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Aufgaben und Kompetenzen 2 Zusammensetzung und Auswahlverfahren

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr