Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Dezember 2017 Ausgabe 48 Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr Uhr Eröffnung Bürgermeister Bernhard Richter Manfred Greve/AGRV Musikumrahmung: Posaunenchor, Chor Querbeet Musikschule, Musikverein Glück Auf Nikolaus Promistand der Gemeinde (Erlös zugunsten 750 Jahre Reichenbach) Uhr Kreativangebot im Mini-Kindi weitere Mitmachaktionen Im Rathaus: Cafe Uhr Uhr SPD präsentiert im Ratsaal: Für Kinder ab 3 Kindertheater Peterchens Mondfahrt Nostalgische Modelleisenbahn

2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo, Do Uhr Di., Fr Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Seken entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt Rettungsdienst Besweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr Fr Uhr; an Wochenenden Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr an den Wochenenden Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- jugendärztliche Notfallpraxis die Notaufnahme für Kinder Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel Sonntag, Central-Apotheke, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 98, Tel Montag, Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Max-Eyth-Str. 33, Tel Dienstag, Alb-Apotheke, Schlierbach, Gaiserstr. 8, Tel Mittwoch, Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Apotheke am Markt, Wendlingen am Neckar, Kirchheimer Str. 4, Tel Freitag, Quadrium Apotheke Mache, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 77, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, K. Haug & K. Sohn GmbH & Co. KG, Sanitäre Anlagen - Gasheizung - Flaschnerei, Max-Eyth-Str. 1, Esslingen a. N., Tel Sonn- Feiertagsdienst in der Krankenpflege am / Reichenbach Fr. Bartl Fr. Schulz Hochdorf Fr. Appel Lichtenwald Fr. Hielscher Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für 2018 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2017 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2018 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2018 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisente Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind u.a.: Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse Enten. Werden bis zu 49 Hühner /oder Truthühner keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- Beitragspflicht für die Hühner /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Schweine, Schaf- /oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis selbstständig an die HI-Tierdatenbank zu melden. Nähere Informationen Kontaktdaten erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter Für Bienenhalter, die Mitglied in einem Imkerverein sind, der dem Badischen oder Württembergischen Landesverband angeschlossen ist, besteht für die dort gemeldeten Bienenvölker keine Meldepflicht bei der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg. Diese werden direkt vom Landesverband gemeldet. Die Nachmeldung nach 4 Abs. 1 hat beim jeweiligen Imkerverein zu erfolgen (siehe Beitragssatzung Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , beitrag@tsk-bw.de, Internet: Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen ihre Angehörigen auch unter schwierigsten Bedingungen. Sie sind selber persönlich betroffen? Oder ein Angehöriger Sie hätten gerne ein wenig Unterstützung? Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne die vielen "Altlasten", die man mit den Verwandten Bekannten so hat... oder einfach nur Besuch bekommen, der keine Ansprüche stellt, der einfach da ist auf Ihre Bedürfnisse eingeht rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Adventsgestecke weihnachtlicher Schmuck selbst hergestellt von der Bastelgruppe des OGV Reichenbach. Herzliche Einladung - kommen Sie am Samstag vor dem ersten Advent auf den Wochenmarkt nach Reichenbach. Die Arbeiten sind werschön, sehr professionell eine ganz individuelle Dekoration in der kommenden Weihnachtszeit. Wir freuen uns besonders darüber, dass der Erlös dieser Aktion auch in diesem Jahr wieder an den Ambulanten Hospizdienst Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald gehen soll. Herzlichen Dank dafür schon im Voraus. Jetzt hoffen wir natürlich auf gutes Wetter für den Verkaufssamstag auf gutes Gelingen. Angebote für Trauernde Neues Angebot: Trauergruppe Trauer Leben Nichts ist mehr wie es einmal war Weiterleben nach einem schmerzlichen Verlust. Trostlosigkeit, Verzweiflung, auch Sehnsucht oder Wut Gefühle wechseln das eigene Weiterleben kostet unendlich viel Kraft. Im Februar 2018 beginnt eine neue Trauergruppe Trauer Leben für betroffene Erwachsene. Die Gruppe soll Rahmen, Zeit Raum bieten, um in vertrauenvoller Atmosphäre der eigenen Trauer nachzuspüren, um Erfahrungen zu teilen miteinander Wege zu suchen, mit der Trauer zu leben.

4 4 Aus allen Gemeinden Moderiert wird die Gruppe von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg der Trauer begleiten, mit Ihnen ein Stück des Weges gehen. Die Gruppe kommt an insgesamt 6 Abenden zusammen trifft sich in der betreuten Seniorenwohnanlage Hochdorf, Schulstraße 7. Die konkreten Termine sind: 20.2., 6.3., 20.3., 10.4., jeweils von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Die Anwesenheit bei allen Gruppenabenden ist erwünscht. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Die Teilnehmergebühr für alle Abende beträgt 20. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 6. Februar Anmeldung, weitere Informationen oder Fragen gerne unter der Telefonnummer: (Mailbox) oder per Mail unter: hospiz-rhl@web.de Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede jeder ist mit ihren seinen Gefühlen immer jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: Mittwoch, : Gitarrenkonzert mit dem russischen Professor der staatlichen Hochschule der Künste in Moskau Evgeni Finkelstein. Veranstaltungsort Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Allen Schülern Eltern wünschen wir frohe Adventszeit! Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr Jehovas Zeugen Gott ist ein Geist, die ihn anbeten, müssen ihn mit Geist Wahrheit anbeten. Jesus, Johannes 4:24 Samstag, 2. Dezember, Uhr Die wahre Religion stillt die Bedürfnisse der Menschheit, Vortrag, J. Schulze, Heubach. Donnerstag, 7. Dezember, Uhr Schätze aus Gottes Wort Zephania 1 bis Haggai 2 Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Antworten finden Internet-TV Musikschultermine Sonntag, : Uhr, musikalische Umrahmung Adventsmarkt Lichtenwald Sonntag, : Uhr, musikalische Umrahmung Weihnachtsmarkt Reichenbach Dienstag, : Uhr, Schülerkonzert der Gitarrenklasse Vladimir Tervo im Musiksaal der Lützelbachschule Mittwoch, : Uhr, Weihnachtskonzert, Klavierklasse Be-Tsen Lee Violin-/ Violaklasse Gerhardt Löffler im Musiksaal der Lützelbachschule. Sonntag, : Uhr, Konzert Melodie der Romantik im Bürgerzentrum Lichtenwald Mitwirkende: Carolina Lopez Moreno, Sopran Konstantin Krimmel, Bariton Doriana Tchakarova, Klavier Stanislav Dimitrov, Klavier : Teilnahme am Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Göppingen (Gitarrenklasse Vladimir Tervo) Alzheimer oder Demenz was ist der Unterschied? Mit Demenz bezeichnet man unterschiedliche Erkrankungen des Gehirns. Bei all diesen Erkrankungen werden Gedächtnis, Orientierung Sprache immer schlechter. Die Alzheimer Demenz (kurz: Alzheimer) ist die häufigste Form einer Demenz. Die genaue Ursache ist noch nicht geklärt eine Heilung zurzeit nicht möglich. Im Verlauf der Erkrankung brauchen Betroffene ihre Angehörigen immer mehr Unterstützung, um den Alltag zu bewältigen. Mehr Infos zum Thema Demenz: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.v. Beratungstelefon InfoPortal Demenz:

5 26 Hochdorf Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. - Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag , 85 J.: Hans Morgenschweiß, Hofstraße , 85 J.: Maria Vlahek, Karlstraße 30 Kenselbstablesung der Wasserzähler - Endabrechnung 2017 Die im Vorjahr durchgeführte Selbstablesung der Wasserzähler in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum Region Stuttgart (RZRS) der Deutschen Post hat sich bewährt wird deshalb in gleicher Form wieder durchgeführt. Ähnlich wie bei der Ablesung der Stromzähler werden die Wasserzähler durch die Ken selbst abgelesen. Zur Durchführung der Selbstablesung bekommen alle Rechnungsempfänger (Eigentümer, Mieter oder Hausverwalter) bis zum ein Anschreiben mit beigefügter Selbstablesekarte zugestellt. Die Selbstablesekarte ist perforiert kann, nachdem der Zählerstand eingetragen wurde, herausgetrennt werden. Die Karte muss dann nur noch bis zum in einen Briefkasten der Post eingeworfen werden. Das Porto übernimmt die Gemeinde. Eine telefonische Zählerstandmeldung oder Abgabe der Ablesekarte im Rathaus kann nicht berücksichtigt werden, da die Ablesekarte in einem automatisierten Verfahren bei der Deutschen Post verarbeitet wird. Wichtig: Vergleichen Sie Ihren abgelesenen Zählerstand auf Plausibilität. Den Zählerstand des Vorjahres finden Sie auf Ihrer letzten Rechnung. Es kommt immer wieder mal vor, dass ein Zähler "stehen bleibt". Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte an das Rathaus (Kontakt s. u.). Zähler, die über diese Ablesevariante nicht abgelesen werden können (z. B. Gemeinde- oder Schachtzähler), wurden im Vorfeld selektiert durch Mitarbeiter des Zweckverband Bauhof Reichenbach-Hochdorf abgelesen. Dass die Zählerstände auch über das Internet gemeldet werden können, ist in der heutigen Zeit selbstverständlich in diesem Verfahren bereits eingerichtet. Auf dem Anschreiben sowie auf finden Sie den entsprechenden Link. Für das Einloggen in das Portal benötigen Sie Ihre Ken- individuelle Strichcodenummer, die Sie auf der Ablesekarte finden. Die Ken, die den Zählerstand nicht per Karte oder Internet melden, müssen davon ausgehen, dass der Zählerstand auf Grlage der vorausgegangenen Verbrauchsgewohnheiten geschätzt wird. Rechnungen mit geschätzten Zählerständen können aus abrechnungstechnischen Gründen grsätzlich nicht nachträglich korrigiert werden. Sollte sich ein Ke während der Ablesezeit im Urlaub befinden, kann der Zählerstand ausnahmsweise vor oder direkt im Anschluss an den Ablesezeitraum telefonisch dem Rathaus mitgeteilt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Braun, Tel / , m.braun@hochdorf.de. Ihre Gemeindeverwaltung Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Winterzeit: November bis März Dienstag Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2017 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 15. Dezember 2017 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 15. Dezember 2017 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 8. Dezember 2017 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Montag, 11. Dezember 2017 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Mittwoch, 27. Dezember 2017 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 16. Dezember 2017 Wasser- Abwassergebühr ab Senkung der Schmutzwassergebühr Anhand der Plandaten für das Jahr 2018 wurden auch die Wasser- Abwassergebühren neu kalkuliert. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am darüber beraten die Gebührensätze beschlossen: Die Schmutzwassergebühr als der eine Teil der Abwassergebühr verringert sich ab von 2,45 Euro pro cbm Frischwasser auf dann 2,21 Euro pro cbm Frischwasser. Im nächsten Jahr wird mit nicht erheblich mehr Aufwendungen gegenüber dem Vorjahr gerechnet. Weiterhin verteilen sich die zurzeit niederen kalkulatorischen Zinsen sowie Fixkosten auf einen etwas höheren Frischwasserverbrauch. Eine solche hohe Verringerung dieser Gebühr ist schlussendlich für 2018 möglich, da Kostenüberdeckungen aus Vorjahren verrechnet werden. Am Beispiel eines Jahreswasserverbrauchs von 125 cbm (Durchschnitt 3 Personen, Einfamilienhaus) bedeutet dies eine Ersparnis im Jahr von 30 Euro. Die Niederschlagswassergebühr als weiteren Teil der Abwassergebühr, die pro qm befestigte versiegelte Fläche erhoben wird, bleibt durch Verrechnung von Jahresergebnissen aus Vorjahren bei bisher 40 Cent pro qm. Auch bei der Wassergebühr ergibt sich ab 2018 keine Veränderung. Bei einem eingeplanten Mehraufwand im Jahr 2018 Verrechnung von Vorjahresergebnissen kann die Gebühr mit 2,35 Euro pro cbm Frischwasser beibehalten werden. In der nachfolgend aufgeführten Änderung der Wasserversorgungssatzung wird deshalb nur ein formaler weiterer Teil aufgenommen, der die alte neue Definition der Leistungsbereiche der Wasserzähler definiert.

6 Hochdorf 27 Gemeinde Hochdorf Kreis Esslingen Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage die Versorgung der Grstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung WVS) der Gemeinde Hochdorf Auf Gr der 4 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2, 11, 13, des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage die Versorgung der Grstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) der Gemeinde Hochdorf vom , zuletzt geändert am , wie folgt beschlossen: 1 42 Absatz 1 Grgebühr erhält folgende Fassung: Die Grgebühr wird gestaffelt nach der Zählergröße erhoben (Zählergebühr). Sie beträgt bei Wasserzählern mit einer Nenngröße von: Maximaldurchfluss (Qmax) 3 5 Nenndurchfluss (Qµ) 1,5 2,5 Alternativ nach Europäischer Messgeräterichtlinie MID Überlastungsdurchfluss (Q4) Dauerdurchfluss (Q3) ,5 6 3,125 7,9 12,5 2,5 4 6, Verbzähler WPV DN Euro/Monat 1,20 2,40 4,80 19,10 28,70 38, tritt am in Kraft. Hochdorf, Gez. Kuttler Bürgermeister Hinweis nach 4 Abs. 4 GemO: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) oder aufgr der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Hochdorf am folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Gemeinde Hochdorf vom , zuletzt geändert am , wie folgt beschlossen: 1 42 Höhe der Abwassergebühren erhält folgende Fassung: (1) die Schmutzwassergebühr ( 40) 2,21. beträgt je m3 Schmutzwasser (2) Die Niederschlagswassergebühr ( 40a) 0,40. beträgt je m2 der nach 40 a Abs. 2 bis 4 gewichteten versiegelten Flächen 2 1 tritt am in Kraft. Hochdorf, gez. Kuttler Bürgermeister Hinweis nach 4 Abs. 4 GemO: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) oder aufgr der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. AK Fairtrade-Gemeinde Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung AbwS) der Gemeinde Hochdorf Aufgr von 46 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), 4 11 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20

7 28 Hochdorf Sendung aus Buri für den Weltladen Hochdorf In dieser Woche ist für den Weltladen Hochdorf eine große Auswahl von Weihnachtskarten aus Bujumbura, der Hauptstadt von Buri, eingetroffen. In einem von Pater Benno errichteten Heim leben dort 2600 Kriegs- Aidswaisen kämpfen mit ihren Betreuern ums Überleben in einem der ärmsten Viertel in einem ohnehin ärmsten Land. Eine wichtige Einnahmequelle für den Lebensunterhalt ist die Herstellung der Verkauf von Grußkarten, die in mühsamer, filigraner Kleinarbeit aus Bananenblättern gestaltet werden. Die nach den Vorstellungen afrikanischer Menschen modellierten Motive auf den Weihnachtskarten regen zu mancherlei Überlegung an. Antworten darauf gibt Erzbischof Dr. Simon Ntamwana, der am 17. April 2018 im Rahmen seiner Deutschlandreise in Hochdorf Station machen wird. Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Unsere nächste persönliche Sprechste findet am Donnerstag, 07. Dezember 2017 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage statt. Der Arbeitskreis trifft sich am 01. Februar 2018 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! Internet: oder Weitere Abfahrtsorte für unseren EDEKA Fahrdienst am Freitag gesucht. Wo in Hochdorf gibt es Bedarf? Wöchentlich fahren wir ehrenamtlich Hochdorfer Bürgerinnen Bürger zum Einkaufen bringen Sie anschließend wieder zurück. Im Moment haben wir die Kirch-Apotheke als Abfahrtsort im Angebot. Das möchten wir gerne erweitern. Deshalb suchen wir konkret weitere Abfahrtsorte in Hochdorf. Wo besteht Bedarf? Wen dürfen wir wöchentlich zum selbstständigen Einkaufen in den EDEKA bringen? Lassen Sie es uns wissen rufen uns an. NETZWERK - Telefonnummer: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Einsatz Nr. 16/ :38 Uhr Hilfeleistung 1 Unterstützung Rettungsdienst mit der Schleifkorbtrage Am frühen Sonntagmorgen wurde die Hochdorfer Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgr eines medizinischen Notfalls musste ein Patient aus einem sehr schlecht begehbaren Raum im 3. Stock eines Gebäudes mit Hilfe der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen gebracht werden. Die Feuerwehr Hochdorf wünscht dem Patienten gute schnelle Genesung. Jugendfeuerwehr Hochdorf wir suchen Verstärkung... Interesse? NEU: Möchten Sie nur vom EDEKA zurück fahren? Dann planen Sie Ihre Einkäufe auf freitags kommen zum EDEKA. Um ca. 14:20 Uhr fahren wir Sie innerhalb Hochdorf nach Hause. Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Einsatz Nr. 15/ :51 Uhr Gas 1 Am Montagabend wurde die Feuerwehr Hochdorf mit dem Stichwort GAS 1 alarmiert. In einem Gebäude hat im 2. OG der CO-Warner ausgelöst. Die Bewohner begaben sich daraufhin umgehend aus dem Gebäude. Das Gebäude wurde unter Atemschutz abgesucht. Parallel wurde der Messzug der Feuerwehr Ostfildern alarmiert, der vor Ort alle Messungen sämtlicher Gefahr- Schadstoffe durchführt. Es konnte keine weitere Gefahr festgestellt werden das Gebäude konnte nach Belüftung mittels unseres Überdruckbelüfters wieder an die Bewohner übergeben werden.

8 Hochdorf 29 Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr Montag, Mittwoch Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche junge Erwachsene Montag Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr 5. Dezember: Offener Tanztreff Unser Offener Tanztreff startet nach längerer Pause wieder im Jugendhaus. Wir wollen gemeinsam mit einfachen Schritten unter Anleitung von Thesi Theis zu Musik aus verschiedenen Bereichen wie Folklore Klassik tanzen. Zu unserem offenen Tanztreff sind alle jeden Alters - Kinder, Jugendliche, Erwachsene - eingeladen, die Lust haben gemeinsam im Kreis zu tanzen. Der Tanztreff findet immer am ersten möglichen Dienstag im Monat im Jugendhaus statt - Beginn: 19 Uhr. 10. Dezember: Spiele-Sonntagnachmittag... für alle Spielbegeisterten mit Kaffee, Tee Kuchen im Jugendhaus ab 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr. Wie jedes Jahr im Advent die Gelegenheit, sich noch von ein paar guten Spielen für ein Geschenk inspirieren zu lassen. Spiele schenken ist immer eine gute Idee, denn egal zu welcher Jahreszeit - egal ob zu Hause oder im Jugendhaus: Gemeinsam am Tisch sitzen spielen fördert die Kommunikation sorgt für ungeheuren Spaß. Über 50 Brett- Kartenspiele stehen im Jugendhaus bereit, um gespielt kennen gelernt zu werden. Aktuelle Spiele Klassiker. Auch die neuen Spiele des Jahres 2017 können kennen gelernt werden. Ob Jung oder Alt, es ist für alle etwas dabei. Unser Spiele- Sonntagnachmittag ist ein generationsübergreifendes Angebot, an dem Jugendliche, Familien mit Kindern, Erwachsene spielbegeisterte Senioren teilnehmen. Alle, die Lust am geselligen Spiel haben, sind eingeladen. Bücherei Hochdorf Winterliche Vorlese-Zeit in der Kinder- Jugendbücherei Am Dienstag, von Uhr Suppe satt es war einmal Mathilda lebt in einem entlegenen Dorf in den tiefen Wäldern. Als ihre Mutter eines Tages dringend fortgerufen wird, bleibt sie allein in der Hütte zurück. Die Mutter warnt sie vor den Wölfen, die nachts an die Türen klopfen Einlass begehren... Aber Mathilda weiß sich zu helfen Bloomsbury-Verl. Ein zauberhaftes Märchen. Lesung mit dem Kamishibai für Kinder ab 4 Jahren Am Donnerstag, von Uhr Lieselotte im Schnee Lieselotte hat viel zu tun: Sie muss für Weihnachten zusammen mit dem Briefträger viele Pakete austragen. Endlich hat sie nur noch die Päckchen für ihre Free in der Tasche macht sich müde erschöpft auf den Heimweg. Inzwischen schneit schneit es, Lieselotte verirrt sich, sucht den Weg nach Hause weiß nicht, wo sie ist... Für Kinder ab 4 Jahren. Natürlich gibt es in der Bücherei noch viel mehr Bilderbücher, Sauerländer-Verl. Geschichten, Bastelanregungen, CD's Kassetten für die Advents- Weihnachtszeit. Freeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Free sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Donnerstags ab Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in den Ferien. Mittwochs von Uhr bis Uhr nimmt die Kleiderkammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien.

9 30 Hochdorf Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung. Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter Die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" freut sich über Ihre Spende. Fahrräder, Fahrradschlösser, Helme, Taschen, Körbe, Bobby Cars, Roller, Zubehör sonstige wertvolle Schätze nehmen wir auch während der Öffnungszeiten im Jugendhaus an (Mo, Mi & Fr). Eine Abholung ist nach vorheriger Absprache eventuell auch möglich. Schon viele der Spenden, die uns bisher erreicht haben, konnten wir erfolgreich aufbereiten weitergeben. Vielen Dank. Annahmezeiten: donnerstags ab Uhr.

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

GEMEINDE ERDMANNHAUSEN

GEMEINDE ERDMANNHAUSEN GEMEINDE ERDMANNHAUSEN Vorlage Nr. 51/2016 öffentlich Aktenzeichen: 815.12 Sitzungstermin: VA/TA am 10.11.2016 Sachbearbeiter: Immel Beschluss: VA/TA GR Tagesordnungspunkt: Änderung der versorgungssatzung

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung WVS)

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen Diese Ausgabe erscheint auch online 3. November 2017 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic Eiscafé

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Weihnachtsmarkt. Sa Uhr Rathausplatz + im Rathaus

Weihnachtsmarkt. Sa Uhr Rathausplatz + im Rathaus Diese Ausgabe erscheint auch online 30. November 2018 Ausgabe 48 REICHENBACHER Weihnachtsmarkt a 8.12.2018 15.30 22.00 Uhr Rathausplatz + im Rathaus Der Nikolaus kommt mit seiner Kutsche 16.45 Uhr Verkaufsstart

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Diese Ausgabe erscheint auch online 3. März 2017 Ausgabe 9 Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Wann: 11. März 2017 Uhrzeit: 19 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus Unkostenbeitrag: 40, Getränke extra

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald)

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald) Neckar-Odenwald-Kreis 11. S A T Z U N G zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe 11 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever 2 Aus Allen Gemeinden

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! 15.+16.Juli 2017 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8 und 44 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils www.reichenbach-fils.de 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

WEIHNACHTSFEIER MUSIKVEREIN HOCHDORF IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF BEGINN: 19:00 UHR SAALÖFFNUNG: 17:30 UHR

WEIHNACHTSFEIER MUSIKVEREIN HOCHDORF IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF BEGINN: 19:00 UHR SAALÖFFNUNG: 17:30 UHR Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Dezember 2017 Ausgabe 49 Bürgerliche Gemeinde Lichtenwald Evangelische Kirchengemeinde Lichtenwald Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde! Das Jahr neigt

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

AUFTAKTVERANSTALTUNG

AUFTAKTVERANSTALTUNG Diese Ausgabe erscheint auch online 10. März 2017 Ausgabe 10 Fotos: Gemeinde Reichenbach an der Fils AUFTAKTVERANSTALTUNG zum 750. Gemeindejubiläum Ein Fest der Superlative von Reichenbachern fu r Reichenbacher

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

W W WW W. LICHTERGLANZ auf dem Rathausplatz REICHENBACH IM W W. Do ab17 Uhr W W

W W WW W. LICHTERGLANZ auf dem Rathausplatz REICHENBACH IM W W. Do ab17 Uhr W W Diese Ausgabe erscheint auch online 16. November 2018 Ausgabe 46 REICHENBACH IM LICHTERGLANZ auf dem Rathausplatz Do 29.11.18 ab17 Uhr ir laden Sie herzlich ein! Eine Aktion der IR erbeinitiative Reichenbach

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom 7.12.2010 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 658.509 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über den Betrieb und die Nutzung der Parkhäuser, der P+R-Anlagen und des Parkplatzes Längenholz der Großen Kreisstadt Herrenberg (Parkhaussatzung) vom 19.04.2016

Mehr

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Neufassung der Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Der Gemeinderat der Gemeinde Tuningen hat am 9. November 2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde Neunkirchen Neckar-Odenwald-Kreis Aufgrund von 4, 11, 19 und 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 5a, 6, 8, 8a, 9,10 und 10a des Kommunalabgabengesetzes für Baden- Württemberg

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Diese Ausgabe erscheint auch online 10. August 2018 Ausgabe 32 Auftanken in Reichenbach Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Fahrer von Elektroautos und E-Bikes können

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen - Rems-Murr Murr-Kreis - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

1) Die Verbrauchsgebühr wird ab auf 2,29 je cbm festgesetzt.

1) Die Verbrauchsgebühr wird ab auf 2,29 je cbm festgesetzt. Vorlage Stadtwerke 178/2017 Eigenbetrieb Stadtwerke Geschäftszeichen: 20.10.2017 Ältestenrat 13.11.2017 nicht öffentlich Kenntnisnahme Ausschuss für Technik und Umwelt 22.11.2017 öffentlich Beratung Gemeinderat

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese Ausgabe erscheint auch online 23. Dezember 2016 Ausgabe 51 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist

Mehr

Satzung zum Kostenersatz für die Inanspruchnahme von Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr. 1 Kostenersatzpflicht

Satzung zum Kostenersatz für die Inanspruchnahme von Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr. 1 Kostenersatzpflicht 1 I; 131.03; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung zum Kostenersatz für die Inanspruchnahme von Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 6 Abs.

Mehr

Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung)

Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung) Gemeinde 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn) Ortenaukreis Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen hat am 06.07.2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Diese Ausgabe erscheint auch online 22. September 2017 Ausgabe 38 Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Unter Mitwirkung von Eltern und dem Spielplatzpädagogen Joachim Rätz wurde für den

Mehr