Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. August 2018 Ausgabe 32 Auftanken in Reichenbach Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Fahrer von Elektroautos und E-Bikes können nun auch an sechs Standorten in Reichenbach an der Fils einen Boxenstopp einlegen. Am 2. August haben Bürgermeister Bernhard Richter und Harald Zimmermann, Kommunalberater von der EnBW Energie die öffentlichen E-Tankstellen offiziell in Betrieb genommen. An den Ladestationen können jeweils bis zu zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig Strom tanken. Bei beiden Ladepunkten kann mit Steckern Typ 2 entsprechend dem europaweiten Standard bis (jeweils) maximal 22 kw Leistung geladen werden. Für alle Fälle bieten die Ladesäulen noch zwei Schukosteckdosen bis 3,7 kw, mit denen auch ältere Elektroautos und E-Bikes / Pedelecs geladen werden können. Die tatsächliche Ladeleistung hängt vom Fahrzeugtyp ab und wird durch dessen Batteriemanagement bestimmt. Mit dem Aufstellen der Ladesäulen wollen wir die Bemühungen von Bundesund Landesregierung unterstützen, die öffentliche Ladeinfrastruktur zu verbessern, erklärt Bernhard Richter. Wir sind froh, jetzt auch in Reichenbach öffentliche Ladestationen fürnutzer von E-Fahrzeugen zur Verfügung stellen zu können. Mit einem immer dichteren Netz von Lademöglichkeiten, wird sich hoffentlich bei der Bevölkerung auch die Entscheidung für elektrobetriebene Fahrzeuge erhöhen. Entsprechend der jüngsten Förderrichtlinie des Bundes hat die Gemeinde Reichenbach bereits im November 2016 den Antrag zur Förderung der Ladestationen gestellt. Diese Schnelligkeit wurde mit einer Förderzusage im November 2017 in Höhe von 1/3 der Gesamtkosten belohnt. Mit den Lademöglichkeiten in der Marienstraße bei der Kreissparkasse, der Ulmer Straße auf Höhe der Südwestbank, in der Bahnhofstraße, auf dem Parkplatz von Edeka Daiber, in der Karlstraße an der Brühlhalle sowie in der Kirchstraße gegenüber der Physiopraxis Ma.nuell haben wir die Standorte in unserer Ortsmitte gut verteilt so Richter weiter. Die EnBW hat die Elektro-Tankstellen für die Gemeinde errichtet und wird Service, Betrieb und Abrechnung auf Grundlage einer Dienstleistungsvereinbarung gewährleisten. Die neue Geräte-Generation ist zur besseren Bedienbarkeit mit einem besonders großen 10-Zoll-Farbdisplay ausgestattet, dessen Leuchtintensität sich automatisch dem Umgebungslicht anpasst. Getankt wird hier übrigens ausschließlich Ökostrom. Der Energieversorger legt laut Kommunalberater Harald Zimmermann großen Wert darauf, möglichst vielen Interessenten den Zugang zu seiner Ladeinfrastruktur zu bieten. Bezahlen kann man mit allen gängigen Ladekarten. Die Kooperation mit den Roamingplattformen von Hubject und Smartlab und damit Partnern wie BMW, VW oder Bosch ermöglicht Elektromobilisten aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland die Nutzung der Reichenbacher Ladestationen, versichert Harald Zimmermann. Zudem ist das Bezahlen auch mit dem Smartphone - ganz ohne Ladekarte - über die mobile Website intercharge direct oder über die EnBW mobility+ App möglich. Matthias Häke, Bürgermeister Bernhard Richter und Kämmerer Wolfgang Steiger nehmen gemeinsam mit Harald Zimmermann von der EnBW (zweiter von links) die Ladesation in der Kirchstraße in Betrieb.

2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel ab 15. Januar vorübergehend Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Mayer und Frau Pulinna nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Central-Apotheke am Hundertwasserbau, Plochingen, Zehntgasse 1, Tel Sonntag, Rathaus-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Uracher Str. 4, Tel Montag, Grüne Apotheke, Wendlingen am Neckar, Unterboihinger Str. 23, Tel Dienstag, Löwen-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Albstr. 31, Tel Mittwoch, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Eberhard-Apotheke, Notzingen, Wellinger Str. 1, Tel Freitag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, K. Haug & K. Sohn GmbH & Co. KG, Sanitäre Anlagen - Gasheizung - Flaschnerei, Max-Eyth-Str. 1, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am Reichenbach Sa. Fr. Schmidt Hochdorf Fr. Kirkopoulou Lichtenwald Fr. Denner Impressum So. Fr. Uhlig Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Montag bis Freitag 9:00 12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Die meisten Menschen wünschen sich, ihre letzten Wochen oder Tage zuhause verbringen zu können. "Zuhause" wird dabei oft zu einem Symbol für "in Geborgenheit", "bei vertrauten Menschen" oder auch "nicht allein". Angehörige versuchen, diesem Wunsch gerecht zu werden. Sie erhalten dabei jede denkbare Unterstützung - von Ärzten, von Pflegepersonal, von Verwandten, Nachbarn, Freunden. Die Situation ist nicht leicht, sie kostet viel Kraft. Und manchmal ist es gut, wenn jemand da ist, der nicht zur Familie gehört, der einfach kommt und da ist, da bleibt, solange man es möchte. Jemand, mit dem man über seine ganz persönlichen Sorgen sprechen kann und der nicht selber auch davon betroffen ist. Jemand, der kommt, wenn man selber einmal Luft holen muss. Jemand, der sich auskennt und den man alles fragen kann. Der ambulante Hospizdienst - das sind ehrenamtliche Begleiter und Begleiterinnen, die Ihnen anbieten, Sie ein Stück auf diesem letzten Weg zu begleiten. Wir sind dazu ausgebildet und bereit, zu Ihnen zu kommen, egal ob nach Hause, ins Heim oder ins Krankenhaus. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Bedürfnisse und ergänzen damit die medizinischen und pflegerischen Dienste. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch einfach nur eine Frage haben. Sie erreichen unser Einsatzteam unter der Telefonnummer Scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbeantworter zu sprechen, falls Sie uns nicht direkt erreichen. Wir rufen innerhalb von Stunden zurück. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Palliative Versorgung zu Hause - ein Kurs für pflegende Angehörige und Interessenten Die palliativen Versorgungsstrukturen wurden in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Neben dem Angebot in der häuslichen Krankenpflege wurden ambulante Hospizdienste gegründet, um die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden mit Unterstützung der Angehörigen leisten zu können. Allerdings sind die Möglichkeiten der palliativen Versorgung oft nur denen bekannt, die durch Konfrontation mit Schwerstkranken und Sterbenden im eigenen Umfeld berührt sind. Die Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Baden-Württemberg hat zusammen mit der AOK Baden-Württemberg ein Kursprogramm entwickelt, um Möglichkeiten und Ideen der palliativen Versorgung in der breiten Bevölkerung bekannt zu machen. Die Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen möchte zusammen mit der Krankenpflegestation Altbach-Deizisau dieses Thema aufgreifen und bietet einen Palliativ-Pflegekurs an, der Menschen Mut machen soll, ihre Angehörigen im Sterben zu begleiten. Ein Faltblatt, welches über die 6 Abende (15.10., , 5.11., , , ) informiert, können Sie gerne über die Hospizgruppe Deizisau (Handy: ) anfordern. Wir bitten um Anmeldung. Angebote für Trauernde Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trauer Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen. Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen Termine kommen. Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von MitarbeiterInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, Deizisau-Altbach und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Cafe Steiner am Fluss, in Plochingen am Bruckenwasen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: , , , , Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Homepage oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr Unsere Telefonnummer lautet: / Unsere adresse lautet: sor.ev@t-online.de Der Anrufbeantworter und die Mails werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" beantwortet. Jehovas Zeugen Samstag 11. August, Uhr Kannst du und wirst du ewig leben? Vortrag, K.H. Lechner, Süssen. Donnerstag 16. August, Uhr Schätze aus Gottes Wort Lukas 19-20; Vortrag Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Antworten finden Internet-TV

4 4 Aus allen Gemeinden Wichtiges aus allen Gemeinden Achtung: Geänderte Busfahrpläne der Linie 262 während der Sanierung der L 1151 ab 16. August 2018 Im Zeitraum vom wird die L 1151 in 2 Bauabschnitten zwischen Schlichten und Hegenlohe, unter Vollsperrung der jeweiligen Bauabschnitte, saniert. Aus diesem Grund verkehrt die Linie 262 (Plochingen Reichenbach/F - Lichtenwald Schorndorf) je nach Bauabschnitt mit einem entsprechenden Ersatzfahrplan. Eine durchgehende Verbindung zwischen Schorndorf und Reichenbach/F. bzw. Plochingen ist wegen der Vollsperrung nicht möglich, Fahrgäste vom Remstal ins Filstal bzw. in die Gegenrichtung müssen mit der S-Bahn/Regionalbahn über Bad Cannstatt fahren. Im Zeitraum vom wird die Fahrbahn der L 1151 zwischen Hegenlohe und Thomashardt saniert. Während dieser Zeit gilt der Umleitungsfahrplan 262U1. Im Zeitraum vom wird die Fahrbahn der L 1151 zwischen Schlichten und Thomashardt saniert. Während dieser Zeit gilt der Umleitungsfahrplan 262U2. Die Umleitungspläne werden auf den Homepages der Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald veröffentlicht. Mitteilungen Wasser für den Garten Brunnen und Motorpumpen müssen erlaubt werden In der heißen Jahreszeit leidet oft auch der Garten unter Trockenheit. Hält die Trockenheit länger an, geht selbst manchen Obstbäumen das Wasser aus. Doch dann fehlt das Wasser auch in den Bächen und Flüssen. Fische und andere Wasserbewohner leiden unter den niedrigen Wasserständen. Deshalb kann dort nicht grenzenlos Wasser für den eigenen Garten abgezweigt werden. Im Landkreis Esslingen gibt es eine sehr sichere und gut ausgebaute öffentliche Wasserversorgung. Auch bei langer Trockenheit steht immer genügend Trinkwasser bereit. Bürgerinnen und Bürger sollten das kostbare Trinkwasser dennoch sparsam verwenden. Vor allem die Bewässerung von Gärten darf nicht auf Kosten der Gewässer gehen, auch wenn das notwendige Nass in manchen Gegenden verlockend nah vor dem eigenen Garten entlang fließt. Denn Bäche und Flüsse sind ein sehr empfindlicher Lebensraum. Benjamin Heemeier, Leiter des Amtes für Wasserwirtschaft und Bodenschutz im Landratsamt Esslingen: In der Regel ist eine wasserrechtliche Erlaubnis des Landratsamtes für die Wasserentnahme notwendig, wenn dies mit Pumpen aus Bächen, Flüssen und Grundwasser geschieht. Ohne Erlaubnis kann Wasser mit Eimern oder Gießkannen geschöpft werden. Dieser sogenannte Gemeingebrauch ist jedoch nur in geringen Mengen erlaubt. Noch ist es nicht notwendig, dass das Landratsamt weitere Maßnahmen ergreifen muss. Sollte durch die langanhaltende Trockenheit kaum noch Wasser in den Gewässern fließen, ist ein komplettes Verbot der Wasserentnahme nicht ausgeschlossen. Als untere Wasserbehörde muss das Landratsamt auch die Herstellung und den Betrieb von Brunnen prüfen. Grundwasser ist in der Regel durch den Boden gut geschützt und ist vielerorts die Grundlage der öffentlichen Wasserversorgung. Wir müssen daher Gefahren für das Grundwasser verhindern, so Benjamin Heemeier. Wird in das Grundwasser eingegriffen, muss dies dem Landratsamt gemeldet werden. Das Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz empfiehlt, den Wasserbedarf am besten schon bei der Gestaltung des Gartens zu berücksichtigen. Beispielsweise verdunstet bei einer geeigneten Verschattung weniger Wasser. Außerdem speichert ein lockerer, humusreicher Boden eine größere Wassermenge. Mulchen im Gemüsebeet verhindert, dass der Boden schnell austrocknet. Weitere Informationen erhalten sie beim Landratsamt, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Dr. Beate Baier, Telefon Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Tipp aus der Nussbaum Club-Redaktion für alle Tierbesitzer: Wohin mit dem Haustier in den Ferien? Der Urlaub ist gebucht, aber wer betreut den Hund oder die Katze? Silvia Enders vom Tierheim Kirchheimbolanden gibt Tipps: 1. Sie möchten Ihre Katze daheim lassen? Das ist eine gute Wahl, denn daheim fühlen Katzen sich am wohlsten. Haben Sie eine Betreuung, die die Katze täglich mit frischem Wasser, Futter und Streicheleinheiten versorgt, können Sie gut ein bis zwei Wochen verreisen. 2. Sie möchten Ihre Katze in der Urlaubszeit weggeben? Ein Ortswechsel ist für Katzen anstrengend und: sie wollen immer nach Hause zurückkehren. Dafür nutzen sie auch kleinste Schlupflöcher. Besonders bei privater Unterbringung ist die Gefahr groß, dass die Katze flieht. Geben Sie das Tier besser im Tierheim oder in einer Tierpension in Betreuung, weil sie entsprechend vorbereitet sind. 3. Sie möchten Ihren Hund in Betreuung geben? Hunde verkraften Ortswechsel durchaus, sollten aber die betreuende Person vorher kennenlernen. Und: Der Hund kann sich besser eingewöhnen, wenn er den Geruch seines Halters in der Nähe hat - ein altes getragenes T-Shirt des Halters kann da helfen. 4. Sie suchen eine Unterkunft, die zu Ihrem Tier gut passt? Ob Tierheim oder Tierpension lässt sich pauschal nicht sagen. Am wichtigsten ist, dass Ihnen die Unterkunft zusagt. Fragen Sie auch nach dem Sachkundenachweis gemäß 11 des Deutschen Tierschutzgesetzes. Der Sachkundenachweis bestätigt, dass der Inhaber informiert ist über richtige Haltung, Fütterung, Krankheitserkennung usw. Dafür muss er eine Prüfung vor einem Amtstierarzt abgelegt haben. Die Kosten für die Urlaubsbetreuung sind sehr unterschiedlich: In einer Tierpension kostet es pro Tag z.b. 25 Euro ohne Futter, im Tierheim Kirchheimbolanden z.b. 15 Euro inklusive Futter. 5. Sie wollen gut vorsorgen, damit Ihr Tier sich in der neuen Umgebung wohlfühlt? Achten Sie darauf, dass Sie ein altes, blindes oder taubes Tier nicht woanders betreuen lassen! Für alle anderen Tiere gilt die Regel: Je mehr Informationen Sie der Betreuungsperson mitgeben, umso besser! Notieren Sie in einem Brief, wenn Ihr Hund vor bestimmten Dingen Angst hat, es Eigenarten beim Gassigehen und beim Fressen gibt. Umso besser wird es für Ihren Liebling in der Unterkunft! Im Studio: Silvia Enders, Tierheim Kirchheimbolanden Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. Fr Uhr im SWR

5 Hochdorf 19 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. - Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag , 80 J.: Rita Wache, Obeswiesenweg , 70 J.: Eberhard Amrein, Kirchheimer Straße , 75 J.: Gerhard Bernhard, Wellinger Straße 16/ , 75 J.: Fridolin Schloz, Uhlandstraße , 80 J.: Bruno Miller, Schillerstraße , 75 J.: Ismail Kous Giousouf, Bachstraße , 95 J.: Maria Wallisch, Albert-Schweitzer-Straße 1 Wir gratulieren zum Ehejubiläum Am sind Herr Alfred Armbrust und Frau Gisela Armbrust geb. Etzel, Kirchheimer Straße 85, Hochdorf, 50 Jahre verheiratet. Fälligkeit von Steuern und Abgaben zum Am werden folgende Steuern und Abgaben zur Zahlung fällig: 1. Die 3. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung wie im letzten Steuerbescheid festgesetzt. 2. Die 3. Rate der Grundsteuer wie im Jahresbescheid 2016 oder im letzten Änderungsbescheid festgesetzt. Bitte geben Sie bei den Zahlungen das entsprechende Buchungszeichen an. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass bei verspäteter Zahlung Säumniszuschläge und Mahngebühren nach den gesetzlichen Bestimmungen erhoben werden müssen. Um Beachtung der Fälligkeit wird deshalb dringend gebeten. Mitteilung über Beschränkte Ausschreibungen nach VOB Gemäß 19 Abs. 5 VOB/A informiert die Gemeinde Hochdorf an dieser Stelle über beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen. Ein Rechtsanspruch bei Beschränkten Ausschreibungen zur Angebotsabgabe aufgefordert zu werden, besteht nicht. Bauherr: Gemeinde Hochdorf, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf h.kerner@hochdorf.de j.kromer@hochdorf.de Bauvorhaben: Nutzungsänderung und Erweiterung Kinderhaus Im Hof 17 Umbauter Raum Erweiterungsbau ca. 663 cbm Grundfläche Erweiterungsbau ca. 145 qm Grundfläche Umbau Bestand ca. 264 qm - Elektroinstallation Neuer Erweiterungsbau 1-geschossig Neuinstallation mit Unterverteiler Beleuchtung, Rauchmelder, etc. Bestand: Teilw. Demontage, Neuinstallation Beleuchtung, Rauchmelder, Sprechanlage, etc. Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2018 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 24. August 2018 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 24. August 2018 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 10. August 2018 Freitag, 17. August 2018 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Montag, 20. August 2018 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Dienstag, 4. September 2018 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 22. September 2018 Warentauschtag Samstag, 29. September 2018 Schadstoffsammlung Freitag, 26. Oktober Heizung Neuer Erweiterungsbau 1-geschossig Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung Bestand Ölzentralheizung: Wartung Bestand Heizkörper, Fußbodenheizung hydraulischer Abgleich. - Sanitär Neuer Erweiterungsbau 1-geschossig WC Anlage, Dusche, Wickeltisch Bestand: WC Anlagen, Dusche, Wickeltisch, Küchenanschlüsse. Frist für die Ausführung: ab November 2018 LV Ausgabe /Versand: ab Submission, Eröffnung der Angebote: , Uhr Elektro Uhr Heizung Uhr - Sanitär Besprechungszimmer DG - Rathaus, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: Landratsamt Esslingen gez. Gerhard Kuttler Bürgermeister

6 20 Hochdorf Reutlingen/Esslingen/Tübingen: Falsche Gewinnversprechen - Betrugsmasche reißt nicht ab Geradezu eine Renaissance scheint die alte Betrugsmasche der Gewinnversprechen zu erleben, vor der die Polizei schon mehrfach gewarnt hat. In den letzten Tagen und Wochen häufen sich in allen Landkreisen des Polizeipräsidiums Reutlingen die Anzahl der Anzeigen, in denen Betrüger ihre Opfer anrufen und ihnen vorgaukeln, sie hätten eine gut sechsstellige Summe bei einer Lotterie gewonnen. Für deren Auszahlung müsse man eine Gebührenzahlung in Form von Gutscheinen namhafter Internetversandhändler vorab leisten. Mit dieser Masche wurden Montag ein 78-Jähriger aus Nehren, am Dienstag ein 77-jähriger Filderstädter und vergangene Woche eine 88-jährige Kirchheimerin um mehrere hundert Euro beziehungsweise sogar mehrere tausend Euro gebracht. Den Betrügern, in allen Fällen eine angebliche Notariatskanzlei aus München, gelang es durch geschickte Gesprächsführung ihre Opfer so zu beeinflussen, dass sie in den ersten beiden Fällen Warengutscheine erwarben und deren Codenummern übermittelten und im dritten Fall mehrere tausend Euro mittels eines Geldtransferdienstes ins osteuropäische Ausland überwiesen. Im letztgenannten Fall waren die Betrüger sogar so dreist, dass sie ihr Opfer ein zweites Mal anriefen, weil das Geld angeblich noch nicht eingegangen sei. Bei diesem Anruf wurde dann eine weit höhere Summe gefordert, damit der versprochene Gewinn überwiesen werden könne. Glücklicherweise wurde ein aufmerksamer Bankmitarbeiter stutzig. So konnte das Opfer vor noch größerem Schaden bewahrt werden. Die Geschädigten waren einer dreisten Bande organisierter Betrüger aufgesessen. Aus zahlreichen Gemeinden der Landkreise Reutlingen, Esslingen und Tübingen wurden der Polizei entsprechende Anrufe gemeldet. Hier durchschauten die Angerufenen aber die Betrugsmasche, so dass kein Schaden entstand. Das Versprechen angeblich hoher Gewinne ist eine Masche, die Betrüger in den unterschiedlichsten Varianten anwenden. Das Ziel ist jedoch immer das gleiche: Die Betrüger wollen an das Geld ihrer Opfer gelangen. Vor einer Gewinnübergabe werden diese dazu aufgefordert, eine Gegenleistung zu erbringen, beispielsweise in Form einer Gebührenzahlung. Die Anrufer geben sich nicht selten als Rechtsanwälte, Notare oder sonstige Amtspersonen aus. Aktuell werden häufig älteren Menschen angebliche Gewinne am Telefon versprochen, wenn diese für angeblich entstandene Kosten in Vorleistung gehen. Eine Auszahlung des Gewinns erfolgt jedoch nie. Die Opfer müssen meist mit weiteren Anrufen und Forderungen rechnen. So schützen Sie sich vor Betrug am Telefon: Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben - insbesondere wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist! Lassen Sie sich von angeblichen Amtspersonen am Telefon nicht unter Druck setzen. Angehörige deutscher Strafverfolgungsbehörden würden Sie niemals am Telefon zu einer Geldüberweisung nötigen! Bei echten Gewinnen müssen Sie kein Geld im Voraus überweisen! Geben Sie telefonisch keine persönlichen Informationen weiter, keine Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern, Karten-Codes oder Informationen zum persönlichen Umfeld! Informieren Sie im Zweifelsfall immer vorher die Polizei und nehmen Sie etwaige Warnungen von Banken vor Geldtransfers ernst! Holen Sie vorher Auskünfte über Personen oder Firmen im Internet oder bei den Verbraucherzentralen ein. Weiter Informationen finden Sie im Internet unter: www. polizei-beratung.de oder unter (cw) Ein fairer Sommertag beginnt in der Morgenfrische am Frühstückstisch, auf dem das Brot im Körbchen aus Fairem Handel serviert ist, der Fairtrade-Kaffee duftet und die Cocoba-Schokoladencreme die gute Stimmung versüßt. Leckerer Fairtrade-Tee wird aufgebrüht und für den Nachmittag gekühlt; manche geben allerdings dem Fairen Cola den Vorzug. Die Dame legt Schmuck aus den Anden oder aus Recyclingmaterial an und nimmt zum Einkauf die Tasche aus Fairem Handel, vielleicht dazu auch die nette Geldbörse. Auch auf dem Mittagstisch finden Utensilien aus Fairem Handel Verwendung und zur Kaffeetafel sowieso. Zum Treffen mit Freunden nimmt man eine Fairtrade-Schokolade mit oder man überrascht die Gastgeber mit einer Kleinigkeit aus Fairem Kunsthandel. Am Abend werden eventuell noch ein paar kleine Arbeiten im Garten unter Verwendung von Utensilien aus dem Fairen Handel verrichtet. Zum Ausklang gönnt man sich den Genuss von einem Gläschen Wein aus Fairem Anbau und der Tag endet mit dem guten Gefühl, auch für die Menschen etwas getan zu haben, die nicht im Wohlstand leben dürfen. U.S. Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Der Arbeitskreis trifft sich am 30. August 2018 um 19:15 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! Seit 2018 findet keine persönliche Sprechstunde mehr statt. netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder Weitere Abfahrtsorte für unseren EDEKA-Fahrdienst am Freitag gesucht. Wo in Hochdorf gibt es Bedarf? Wöchentlich fahren wir ehrenamtlich Hochdorfer Bürgerinnen und Bürger zum Einkaufen und bringen Sie anschließend wieder zurück. Im Moment haben wir die Kirch-Apotheke und den Ziegelhof als Abfahrtsort im Angebot. Das möchten wir gerne erweitern. Deshalb suchen wir konkret weitere Abfahrtsorte in Hochdorf. Wo besteht Bedarf? Wen dürfen wir wöchentlich zum selbstständigen Einkaufen in den EDEKA bringen? Lassen Sie es uns wissen und rufen uns an. NETZWERK - Telefonnummer: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr NEU: Möchten Sie nur vom EDEKA zurückfahren? Dann planen Sie Ihre Einkäufe auf freitags und kommen zum EDEKA. Um ca. 14:20 Uhr fahren wir Sie innerhalb Hochdorf nach Hause. Weitere Verstärkung für die Einsatzabteilung Dominik Eisele hat sich bereits letztes Jahr dazu entschieden als Quereinsteiger der Hochdorfer Feuerwehr beizutreten.

7 Hochdorf 21 Im Juli absolvierte Dominik die 70-stündige Grundausbildung bei der Feuerwehr Plochingen. Hier wurde den Teilnehmern das Grundwissen der Feuerwehren beigebracht. Löschangriffe, Erste Hilfe, Technische Hilfeleistung sowie der Funklehrgang rundeten die mehrwöchige Ausbildung ab. Mit dem Bestehen der Grundausbildung kann Dominik nun an den Einsätzen der Hochdorfer Feuerwehr teilnehmen und hat die Basis für weitere Lehrgänge wie z.b. Dominik Eisele und Kommandant Jochen Schmid Atemschutzgeräteträger, Maschinist, Truppführer usw. Wir wünschen Dominik, dass er sich weiterhin so gut einbringt und stets gesund von den Einsätzen zurückkehrt. Wir hoffen, dass wir hier bald auch über die bestandenen Grundausbildungen unserer weiteren 3 Quereinsteiger berichten dürfen. Leider sind die Plätze bei den Lehrgängen sehr gefragt, weshalb es manchmal etwas länger dauert, bis ein Lehrgangsplatz zugesagt wird. In der Zwischenzeit machen wir unsere Jungs bei unseren Übungsdiensten schon mal fit für die Grundausbildung. Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Wir haben vom 17. August bis 2. September geschlossen. Ab Montag, 3. September sind wir wieder für Euch da. Offenes Tischtennistraining einfach mal gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Tischtennis zu spielen. Das Angebot ist ein Begegnungsangebot für Kinder, Jugendliche und alle anderen Bürger aus Hochdorf und Bewohner der Flüchtlingseinrichtung in Hochdorf. Familientag im Hochseilgarten Samstag, 8. September :00 bis 13:00 Uhr Für Eltern/-teile und ihre heranwachsenden Jugendlichen In Kooperation mit dem Jugendhaus Hochdorf SKUNK des Kreisjugendrings Esslingen und mit der Dekanatsbeauftragten für Ehe & Familienpastoral (Gabriele Leuser-Vorbrugg) und der keb im Dekanat Esslingen-Nürtingen Die Pubertät ist keine einfache Zeit, die Eltern beginnen zunehmend schwieriger zu werden, das Miteinander ist teilweise ein Balanceakt - ein guter Zeitpunkt, den Alltag mal hinter sich zu lassen und sich gemeinsam auf Gratwanderung zu begeben. Jugendliche begleiten ihre Eltern in luftige Höhen - und zeigen ihnen vielleicht sogar»wo's lang«geht? Treffpunkt: Hochseilgarten, LVHS-Wernau, Antoniusstraße 15, Wernau Teilnehmer: Eltern mit ihren Kindern, Jugendliche - mindestens 12 Personen sollten sich anmelden. Kosten: Jugendliche bis 18 Jahre: 15 Euro, Erwachsene: 25 Euro, Eltern bezahlen nur für sich und ihre ersten zwei Kinder! Anmeldung bei: LVHS Wernau, Tel / (Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr), Anmeldeschluss: 31. August Bücherei Hochdorf Die Bücherei macht Sommerferien Vom August bleibt die Bücherei geschlossen! Ab Dienstag, hat die Bücherei wieder wie gewohnt geöffnet. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf bieten wir immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 ein offenes Tischtennistraining für alle an, die Lust haben Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de

8 22 Hochdorf Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: Arbeit, Ausbildung und Wohnen: Donnerstags ab Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in den Ferien. Mittwochs von Uhr bis Uhr nimmt die Kleiderkammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien. Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung. Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! 15.+16.Juli 2017 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Diese Ausgabe erscheint auch online 3. März 2017 Ausgabe 9 Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Wann: 11. März 2017 Uhrzeit: 19 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus Unkostenbeitrag: 40, Getränke extra

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils www.reichenbach-fils.de 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen Diese Ausgabe erscheint auch online 3. November 2017 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic Eiscafé

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe 11 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever 2 Aus Allen Gemeinden

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Dezember 2017 Ausgabe 48 Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz im Rathaus Sonntag, 10. Dezember 2017 12.00 19.00 Uhr 12.00 Uhr Eröffnung Bürgermeister Bernhard

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen Die schweren Wege nicht alleine gehen Wer sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen muss oder will, findet AnsprechpartnerInnen und Begleitung beim Hospiz. Hospiz meint dabei eine Lebenseinstellung

Mehr

Weihnachtsmarkt. Sa Uhr Rathausplatz + im Rathaus

Weihnachtsmarkt. Sa Uhr Rathausplatz + im Rathaus Diese Ausgabe erscheint auch online 30. November 2018 Ausgabe 48 REICHENBACHER Weihnachtsmarkt a 8.12.2018 15.30 22.00 Uhr Rathausplatz + im Rathaus Der Nikolaus kommt mit seiner Kutsche 16.45 Uhr Verkaufsstart

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

AUFTAKTVERANSTALTUNG

AUFTAKTVERANSTALTUNG Diese Ausgabe erscheint auch online 10. März 2017 Ausgabe 10 Fotos: Gemeinde Reichenbach an der Fils AUFTAKTVERANSTALTUNG zum 750. Gemeindejubiläum Ein Fest der Superlative von Reichenbachern fu r Reichenbacher

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

AIB Berufliche Ausbildung

AIB Berufliche Ausbildung AIB Berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen Beruflichen Qualifizierung und betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz Was können

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt Johannis Hospiz Information Gehalten Getragen Geschützt JOHANNIS HOSPIZ Liebe Gäste und Angehörige, im Johannis Hospiz geben wir unheilbar Kranken in ihrer letzten Lebensphase eine respektvolle, umfassende

Mehr

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Wir sind da, wenn es schwer wird. Hospiz Ulm e. V. Lichtensteinstraße 14/2, 89075 Ulm Telefon: 0731 509 733-0, Telefax: 0731 509 733-22 kontakt@hospiz-ulm.de, www.hospiz-ulm.de

Mehr

am Sonntag, 1. Juli 2018 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 1. Juli 2018 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Juni 2018 Ausgabe 24 Zum 10-jährigen Jubiläum der Kultur unter der Rathauslinde hält der Kulturbeirat einen besonderen musikalischen Leckerbissen für seine Gäste

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Bedienungsanleitung. Plug&Play Ladebox Online. Die intelligente Ladestation für E-Mobilität. Seite 1 6

Bedienungsanleitung. Plug&Play Ladebox Online. Die intelligente Ladestation für E-Mobilität. Seite 1 6 Bedienungsanleitung Plug&Play Ladebox Online Die intelligente Ladestation für E-Mobilität Seite 1 6 Wer kann die Ladestation verwenden? 1. Registrierte, bekannte Nutzergruppen Die Registrierung erfolgt

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 21. April 2017 Ausgabe 16 Partnerschaftskonzert 30.4. - 01.05.2017 Rathausplatz Reichenbach 30. April 2017 01. Mai 2017 17.00 Uhr Eröffnung durch den Musikverein Reichenbach

Mehr

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 12. August 2016 Ausgabe 32 Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2015 Der Haushaltsplan

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt Mit Kaffee und Kuchen.

Kindersachen & Spielzeugmarkt Mit Kaffee und Kuchen. www.reichenbach-fils.de 1. Februar 2019 Ausgabe 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Termine Ausstellung Karin Heuberg: Derzeit hat die vhsartlichtenwald das große Vergnügen, Bilder der Lichtenwalder

Mehr

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! www.reichenbach-fils.de 25. August 2017 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! Am Montag, 7. August war es endlich wieder so weit das Reichenbacher Sommerferienlager

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Diese Ausgabe erscheint auch online 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Ziel dieses Kurses ist es, Frauen zu stärken und ihnen ein angemessenes Verhaltens- und Verteidigungsrepertoire zu vermitteln. Es gibt keinen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage Diese Ausgabe erscheint auch online 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

WIR BEGLEITEN MENSCHEN

WIR BEGLEITEN MENSCHEN WIR BEGLEITEN MENSCHEN WWW.HOSPIZ-TIROL.AT TIROLER HOSPIZ- GEMEINSCHAFT MOBILES HOSPIZ- UND PALLIATIVTEAM Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft unterstützt Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung sowie

Mehr

Erneut wird uns die charmante, junge Singer- Songwriterin Lia Reyna mit ihrer wundervollen Mischung

Erneut wird uns die charmante, junge Singer- Songwriterin Lia Reyna mit ihrer wundervollen Mischung Diese Ausgabe erscheint auch online 18. Januar 2019 Ausgabe 3 Valentinskonzert Erneut wird uns die charmante, junge Singer- Songwriterin Lia Reyna mit ihrer wundervollen Mischung aus Pop und Soul, Jazz

Mehr

MUSIKVEREIN HOCHDORF MUSIKFEST IM FESTZELT BEI DER BREITWIESENHALLE. Trio Jeudi - Le beau soir. 11. Mai 2018 Ausgabe 19

MUSIKVEREIN HOCHDORF MUSIKFEST IM FESTZELT BEI DER BREITWIESENHALLE. Trio Jeudi - Le beau soir. 11. Mai 2018 Ausgabe 19 Diese Ausgabe erscheint auch online 11. Mai 2018 Ausgabe 19 Trio Jeudi - Le beau soir Duo Quinta-Feira Komponisten in ihrer Zeit Jugendstilmusik und J. Strauß Das Trio Jeudi spielt Klaviertrios von Mel

Mehr