Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 15. September 2017 Ausgabe 37 Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017 Seit Jahren lädt der Obst- und Gartenbauverein am letzten Septemberwochenende alle Mitglieder, Lichtenwalder, Freunde, Vereine und Gönner ein, um mit uns ein zünftiges Kirbefest zu feiern. So auch in diesem Jahr. Am Samstag, den öffnen wir unser Vereinsheim um Uhr, um mit euch gemütliche und gesellige Stunden zu verbringen. Wir möchten euch mit einigen Leckereien wie Rote, Schnitzel, Kürbissuppe, Rahm- und Zwiebelkuchen und schmackhaften Viertele verwöhnen. Abends öffnet unsere Sektbar mit Musik, Tanz und guter Laune. Sonntags beginnen wir wie gewohnt ab Uhr und natürlich ist auch hier für das leibliche Wohl mit leckeren Haxen gesorgt. Am Nachmittag hält unsere Kaffeestube wieder eine große Auswahl an Kuchen und Torten für euch bereit und lädt zum Verweilen ein. Und sonntags gibt es wieder die Möglichkeit, die wunderbare Aussicht über Lichtenwald und den wunderschönen Schurwald vom geöffneten Wasserturm aus zu bestaunen und zu genießen. Wir freuen uns auf euen Besuch und über eine rege Beteiligung! Euer OGV Lichtenwald

2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel vorübergehend Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Sonntag, Rathaus-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Uracher Str. 4, Tel Montag, Quadrium Apotheke Mache, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 77, Tel Dienstag, Apotheke Altbach, Esslinger Str. 93, Tel Mittwoch, Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Brunnen-Apotheke, Unterensingen, Nürtinger Str. 1, Tel Freitag, Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim unter Teck, Steingaustr. 13, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, K. Haug & K. Sohn GmbH & Co. KG, Sanitäre Anlagen - Gasheizung - Flaschnerei, Max-Eyth-Str. 1, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am 16./ Reichenbach Hochdorf Fr. Bartl Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Augsten Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Wer wir sind und was wir tun: Wir alle engagieren uns ehrenamtlich im Hospizdienst, und wir sind gut ausgebildet für das, was wir anbieten. Wenn Sie oder ein Angehöriger lebensverkürzend erkrankt ist und Sie Hilfe annehmen möchten, sind wir da. Wir können die Zeit und die Kraft anbieten, die Ihnen in Ihrer Situation vielleicht fehlen. Wir sind für Sie da, so wie Sie es benötigen. Wenn Sie unsicher sind, was zu tun ist, wenn Sie nicht so richtig wissen, wie Sie zurecht kommen sollen oder wenn Sie sich einfach allein fühlen mit Ihren Gedanken, rufen Sie uns an. Unsere Einsatzleiterin ist Ina-Susanne Schick, sie steht gerne für ein Gespräch zur Verfügung und organisiert auch eine für Sie passende persönliche Unterstützung. Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwierigsten Bedingungen, in Privatwohnungen oder im Pflegeheim. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer Sie finden uns auch auf unserer Homepage unter: Neues Seminar: "Lass mich am Ende meines Lebens nicht allein!" Im September startet ein neues Seminar für alle, die sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen möchten. Die Teilnahme an dem Seminar verpflichtet nicht zur Mitarbeit in einer Hospizgruppe. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Bei Interesse melden Sie sich einfach telefonisch oder per bei uns (Telefon: ; Mail: hospiz-rhl@ web.de) Ab sofort können Sie sich auch schon konkret anmelden, die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Gerne schicken wir Ihnen unseren Anmeldeflyer per Post zu. Wir haben drei Informationsabende geplant, zu denen wir herzlich einladen. Termine der Informationsabende: Montag, in Plochingen evang. Gemeindehaus, Hermannstr. 30 Dienstag, in Reichenbach Seniorenwohnanlage, Stuttgarter Str. 4 Mittwoch, in Wernau evang. Gemeindehaus, Uhlandstr. 45 Beginn jeweils um 19:30 Uhr Kursangebot Palliative Versorgung zu Hause Die Möglichkeiten der palliativen Versorgung sind oft nur denen bekannt, die durch Konfrontation mit Schwerstkranken und Sterbenden im eigenen Umfeld berührt sind. Die Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Baden-Württemberg hat zusammen mit der AOK Baden-Württemberg ein Kursprogramm entwickelt, um Möglichkeiten und Ideen der palliativen Versorgung in der breiten Bevölkerung bekannt zu machen. Die Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen bietet in Zusammenarbeit mit der Krankenpflegestation Altbach-Deizisau ein spezielles Angebot für pflegende Angehörige an. Mit diesem Palliativ-Pflegekurs möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Menschen Mut zu machen, ihre Angehörigen im Sterben zu Hause zu begleiten. Das Kursangebot wird unterstützt von der Hospizgruppe Plochingen, dem Ambulanten Hospizdienst Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald e.v., der Sozialstation Plochingen, der Diakoniestation Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald und der AOK-Bezirksdirektion Neckar-Fils. Ein ausführliches Faltblatt, welches über die Inhalte und die Termine (7 Abende, jeweils montags von 17 bis 19 Uhr, Ort: Seniorenwohnanlage in Deizisau) informiert, können Sie gerne über die Hospizgruppe Deizisau und Altbach (Mobil: ) anfordern. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Kurs ist kostenlos. Kurstermine: 9.10., , , 6.11., , Angebote für Trauernde Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: , , Am 01. Oktober 2017 beginnt an unserer Musikschule das Wintersemester mit folgendem Unterrichtsangebot: Mini- Musikschule Die Mini-Musikschule (Mini-Mu) ist ein Angebot für Kinder ab 15 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen (auch Omas und Opas sind willkommen!). Ohne jeglichen Leistungsdruck lernen Kinder wie Erwachsene Lieder, Fingerspiele, Verse, Tänze und vieles mehr kennen. Bei einer altersgerechten Förderung wirken sich vielfältige Sinneserfahrungen positiv auf Sprachentwicklung, Konzentration und Motorik aus. In geborgener Atmosphäre wecken wir die Freude an Musik und Bewegung! Leitung: Petra Fogel Termin: Mittwochvormittag im Bewegungsraum der Ganztagesschule Schnupperstunde: 04. Oktober 2017 Rhythmik Rhythmik wird für Kinder ab 3,5 Jahren angeboten. Der Schwerpunkt liegt auf der rhythmischen Erziehung, d.h. dem Zusammenspiel aus Musik und Bewegung. Musik und Bewegung sind elementare Grundbedürfnisse von Kindern sie stärken die Lebenskräfte und beleben das kreative Potenzial, machen selbstbewusst und fördern soziale Grundkompetenzen.

4 4 Aus allen Gemeinden Spielerisch werden durch Lieder, Reime, Tänze und musizieren mit dem Orffschen Instrumentarium elementare Erfahrungen gemacht und die Freude an der Musik gefördert. Grundlage ist das Unterrichtswerk Musik und Tanz für Kinder. Unterrichtsdauer: 45 Minuten Leitung: Petra Fogel Musikalische Früherziehung Die musikalische Früherziehung ist ein Angebot für Kinder im Alter ab 5 Jahren. Im Unterricht wird das Unterrichtswerk Musik-Fantasie verwendet. Aus dem Vorwort: Musik-Fantasie ist eine Zusammenfassung von zehn Jahren Musikmachen mit Kindern im Vorschulalter. Es ist entstanden aus Liebe zu all den Kindern, die mit ihrer wunderbaren Art, etwas zu empfinden, gezeigt haben, wie Musik den KLEINEN MENSCHEN fantastisch berühren kann. Musik-Fantasie hat im Laufe der Jahre viel von Kindern gelernt, manches beobachtet und miterlebt, wie sich die Bedürfnisse und Voraussetzungen der Kinder verändert haben. Der Kontakt mit den Medien, das Überangebot an Spiel und Spannung und die damit verbundene Reizüberflutung prägen unsere heutige Kinderwelt enorm. Die Kinder, die heute die Musikalische Früherziehung besuchen stellen aufgrund dieser Tatsachen ganz andere, zunehmend höhere Ansprüche an die Gestaltung einer Musikstunde. Musikunterricht heute heißt: Wohlfühlen Geborgenheit ganzheitliches Berührt werden Freude Erfolgserlebnisse Neugier, dazu gehören auch: Spaß Humor Spannung Abwechslung Gefordert sein Action und, in all das eingebunden, die musikalischen Lerninhalte Unterrichtsdauer: 60 Minuten Leitung: Andrea Lindner Instrumentalunterricht in den Fächern Akkordeon, Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, E-Orgel, Gitarre, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxofon, Schlagzeug, Trompete, Viola, Violine und Gesang. Kostenlose Schnuppermöglichkeit. Nähere Informationen erhalten Sie unter: Musikschule Reichenbach, Schulstraße 29, Reichenbach, Tel. : / Mail: info@musikschulereichenbach-fils.de Digitaler Nachlass: Spuren im Netz, Spuren für die Ewigkeit? Wer hat Zugriff auf die Online-Konten bei Google, Facebook, dem Anbieter oder bei Online-Banken? Im Todesfall müssen sich die Hinterbliebenen darüber meist erst mühsam einen Überblick verschaffen. Was man selbst tun kann und was Hinterbliebene beachten müssen, das wird im Rahmen eines Digitalen Stammtisches erläutert. Do., um Uhr im SOR-Schulungsraum. Das Angebot ist kostenfrei, Anmeldungen bitte per Mail an sor-user00@web.de Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr Fairkauf Reichenbach Nach der Ferien- und Urlaubszeit sind auch wir wieder einsatzbereit und am Samstag, den 16. September auf dem Wochenmarkt. Wir haben die Vorräte aufgefüllt mit hoffentlich all Ihren Lieblingsprodukten und freuen uns über Ihren Besuch am Samstag zwischen 8:15 und 12:15 Uhr auf dem Reichenbacher Wochenmarkt. An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf die Eröffnung des Weltladens in Hochdorf am hinweisen. Wir wünschen dem Weltladen einen erfolgreichen Start und viel Erfolg. Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, , von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Diabetiker Selbsthilfegruppe Die Sommerpause ist vorbei! Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum nächsten Gruppenabend am Mittwoch den um 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, Stuttgarter Str. 4. Information bei Herbert Aurenz, Reichenbach 07153/51133 Jehovas Zeugen Die wertvollen Dinge des Reichen sind in seiner Einbildung wie eine Schutzmauer Sprüche 18:11 Samstag, 16. September, Uhr Die Gegenwart des Messias und seine Herrschaft R. Kramm, Schorndorf. Donnerstag, 21. September, Uhr Schätze aus Gottes Wort Daniel 1-3 Kurzvortrag: Loyal zu Jehova zu halten wird belohnt. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Sehen, Hören, Antworten finden - Internet-TV Mitteilungen Blühende Landschaften: Verbundene Landschaft schafft lebendige Vielfalt Die BUND-Wanderausstellung Verbundene Landschaft - Lebendige Vielfalt macht im Rahmen des Blühenden Landkreis Esslingen vom 24. September bis zum 15. Oktober Station im Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen. Laubfrosch, Gefleckte Heidelibelle oder Violetter Feuerfalter drohen aus unseren Landschaften zu verschwinden. Auch in Baden-Württemberg geht die Artenvielfalt weiter zurück. Die Ursachen: Intensive Bebauung und Zerschneidung der Lebensräume durch Straßen. Die BUND-Wanderausstellung

5 Aus allen Gemeinden 5 Verbundene Landschaft Lebendige Vielfalt zeigt, wie es um Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume in Baden-Württemberg steht und welche Rolle der Biotopverbund spielt. Die Ausstellung bietet eine Kinderecke und ein Bilderrätsel für Erwachsene. Geöffnet ist jeden Sonntag und Mittwoch jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie für Gruppen auf Anfrage. Am 24. September können Kinder und Erwachsene zudem den Lebensraum Wasser entdecken. Es stehen ab 14 bis 17 Uhr Kescher, Becherlupen und ein Binokular für Forscher bereit, die die Unterwasserwelt des Bruckenbachs beim Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen entdecken möchten. Buchung von Führungen durch die Ausstellung für Schulklassen und andere Gruppen telefonisch unter oder per Mail unter verwaltung@umweltzentrum-neckar-fils.de. Start der Herbsttour der Schadstoffsammlung im Landkreis Esslingen Vom 12. September bis zum 21. Oktober 2017 findet die nächste mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Esslingen statt. Das Schadstoffmobil nimmt bei seiner Tour durch die Städte und Gemeinden des Landkreises schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten kostenlos mit. Der AWB weist darauf hin, dass in einigen Gemeinden die Sammelplätze verändert wurden. Nur zu festgelegten Terminen können Privathaushalte an den Haltepunkten dieser mobilen Sammlung Abfälle abgeben, die aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in die Restmülltonne geworfen werden dürfen. Dazu zählen insbesondere Abbeizlaugen, Autopflegemittel, flüssige Farben und Lacke, mineralische Fette, Fleckentferner, Putzmittel, Hobbychemikalien, lösemittelhaltige Klebstoffe, Rostschutzmittel, Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Verdünner usw. Tipp: Bereits ausgetrocknete Farben und Altmedikamente müssen nicht zum Schadstoffmobil getragen werden. Man kann diese einfach über die Restmülltonne entsorgen. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Altbatterien und Altöl werden bei der Sammlung ebenfalls nicht angenommen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos bei jeder Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott abgegeben werden. Beim Kauf neuer Lampen werden die ausgedienten meist kostenlos zurückgenommen. Altöl muss vom Handel zurückgenommen werden. Dazu sollte beim Kauf von Öl unbedingt der Kassenbon aufbewahrt werden. Kleinbatterien und Autobatterien können überall dort kostenlos abgegeben werden, wo solche Batterien verkauft werden. Die schadstoffhaltigen Abfälle sind dicht verschlossen, am besten in der Originalverpackung und eindeutig gekennzeichnet, abzugeben. Sie dürfen keinesfalls am Haltepunkt des Schadstoffmobils einfach abgestellt werden. Die Haltepunkte und Termine des Schadstoffmobils sind im Müll-Kalender 2017 aufgeführt oder können über die Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes, unter Ab-fallinfo/Problemstoffe abgerufen werden. Weitere Informationen: , service-awb@lra-es. de, Termine Reichenbach/ Hochdorf/ Lichtenwald: Reichenbach/ Fils, Karlstraße 30, Parkplatz Brühlhalle, Sa , 10:30-13:00 Hochdorf, Jahnstraße, Parkplatz-Breitwiesenhalle, Sa , 08:30-10:00 Lichtenwald, Parkplatz am Sportplatz (Thomashardter Straße, zwischen Hegenlohe und Thomashardt), Fr , 09:00-10:30 Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Von der Lyrikerin Janina Niemann-Rich stammen die Kurzgedichte mit den Titeln: Ich lebe, Sommerabgesang, Farbenspiel, Herbst, Irrtum, Weit, Golden, Open air und Kahlschlag. Flirrende Sommerluft geatmet in Frühherbst Herbstlaubwind buntes Rascheln herbstbunt bemalte Septembersonne weinlaubbunt fließt Jahreszeit bis Nebel im hüllt Ich sehe Frühling spüre Herbst gestrandet am Ufer der Zeit Jahreszeitwandel Nebelschauer buntgefärbt Discoglanz im Blätterwald getanzter Rhythmus Herbst Streichquartett in Streuobstwiese Erntedank dank Artenvielfalt Novemberwind beraubt hohen Stolz der Bäume Gedicht zum Schulanfang Mid deiner Zuckertüt Dei Zuckertüt isch riesagroß erwartungsvoll helldsch se uf em Schoß! D Mama hod se selber gmachd, ond an deine Vorlieba dachd. Dei Nama isch graus drufgschrieba, bald schau wusch du siaba. Dein Nama kosch au scho schreiba, ond uf em Hosaboda sitza bleiba. Jetzd gohd der Ernschd des Lebens los, und du bisch ja au scho riesagroß. Stolz mid derra Zuckertüt en der Hand, gohds jetzt en a neies obekanntes Land. Sabine Luz, Kirchentellinsfurt ABC-Schützen unterwegs

6 Hochdorf 25 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag , 85 J.: Karl Messerle, Aspenhof , 85 J.: Maria Brandschert, Beethovenstraße , 75 J.: Marga Frühstück, Albert-Schweitzer-Straße , 80 J.: Helga Stach, Limburgweg 6 Wir gratulieren zum Ehejubiläum Am sind Herr Michael Brandschert und Frau Maria Brandschert geb. Ungar, Beethovenstraße 18, Hochdorf, 65 Jahre verheiratet. 27. Hochdorfer Warentauschtag in der Breitwiesenhalle Wann: , Uhr Wo: Breitwiesenhalle Hochdorf Am Samstag, dem findet von 8.00 Uhr bis Uhr der alljährliche Warentauschtag der Gemeinde Hochdorf in der Breitwiesenhalle statt. Kleidung, Geschirr, Bücher, Möbel, Spielsachen, Fahrräder, Pflanzen oder auch Lampen, welche von ihren Vorbesitzern nicht länger gebraucht werden, gleichzeitig aber zu schade für die Mülltonne sind, können hier zum Tausch angeboten werden. Finden die Tauschwaren keine neuen Besitzer, werden sie vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen kostenfrei entsorgt. Ihre Tauschwaren können Sie in der Zeit zwischen 8.00 Uhr und Uhr in der Breitwiesenhalle abgeben. Sperrige Gegenstände wie Kühlschränke, Wohnzimmergarnituren oder gar das schrottreife Auto sollten Sie jedoch nicht mitbringen. Hierfür gibt es eine Pinnwand, an der Sie die Angebote unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Adresse hinterlassen können. Durch die erhöhte Nachhaltigkeit der Warentauschaktion kann das Müllaufkommen verringert und ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt geleistet werden. Ungeachtet der jährlichen Tauschbörse in Hochdorf besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit, den Sperrmüll-Abholdienst beim Abfallwirtschaftsbetrieb anzufordern. Sollten Sie noch Fragen zum Ablauf haben, wenden Sie sich bitte im Rathaus an Frau Stockburger unter der Telefonnummer: 07153/ Wichtiger Hinweis an die Eltern der Schüler der Breitwiesenschule Hochdorf Klassen 1-4 Die Gemeindeverwaltung Hochdorf hat alle Eltern der Grundschüler kurzfristig angeschrieben, um über neue Betreuungsangebote als Anpassung an den im Schuljahr 2017/2018 vorgesehenen Nachmittagsunterricht zu informieren. Im Anschreiben sind die geänderten Grundsätze der Schulkindbetreuung, ein Anmeldeformular mit Anlagen und die Information über die angepassten Mittagessensbeiträge enthalten. Wir bitten die Eltern um Verständnis. Da Schule und Gemeindeverwaltung auf Grund des Lehrermangels erst Mitte der vergangenen Woche konkrete Informationen vom Schulamt Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über sams-11.0tags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2017 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 22. September 2017 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 22. September 2017 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 15. September 2017 Freitag, 22. September 2017 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Montag, 18. September 2017 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Mittwoch, 4. Oktober 2017 Nächste Schadstoffsammlung Samstag, 21. Oktober 2017 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 30. September 2017 Nächster Warentauschtag Samstag, 30. September 2017 vorlagen, konnten die Planung der Stundenpläne und die Anpassungen in der Schulkindbetreuung erst danach erfolgen. Wichtig: Ihre geänderten Anmeldeformulare (falls notwendig!) geben Sie bis spätestens in der Schulkindbetreuung im Pavillion ab. Falls Sie Fragen haben oder Ihnen kein Anschreiben zugegangen ist, melden Sie sich gerne bei Frau Fackler, Gemeindeverwaltung, Tel 07153/ oder unter e.fackler@hochdorf.de. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr. Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Unsere nächste persönliche Sprechstunde findet am Donnerstag, 05. Oktober 2017 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage statt. Der Arbeitskreis trifft sich am 21. September 2017 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder

7 26 Hochdorf Beratung für eine Patientenverfügung: Wenn der Fall eintritt, dass Sie selbst nicht mehr entscheiden können, ist es für Sie und Ihre Angehörigen (Bevollmächtigten) sehr hilfreich, wenn Ihre Wünsche für Behandlungsmaßnahmen schriftlich vorliegen. Dadurch werden Ihre Angehörigen in den entsprechenden Situationen unterstützt bzw. entlastet. Über den Verein Miteinander-Füreinander, vormals Krankenpflegeverein Hochdorf e.v. bietet Frau Reinhilde Kohnle- Vöhringer seit cirka 2 Jahren die Beratung für Patientenverfügung und Vorsorgedokumente (keine juristische Beratung) in Hochdorf an. Reinhilde Kohnle-Vöhringer ist gelernte Krankenschwester, ist in der Palliative Care und Intensivpflege tätig, ist außerdem Trauerbegleiterin (M.I.T.) und Mitglied im Vorstand der Esslinger Initiative Vorsorgen Selbstbestimmen e.v. Gerne können Sie direkt per trarei@freenet.de oder über das NETZWERK - engagiert in Hochdorf (siehe oben) Kontakt aufnehmen. Wir leiten Ihre Anfragen weiter und Sie können einen Beratungstermin vereinbaren. Herzliche Einladung zur diesjährigen Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Hochdorf am Freitag, den 15. September 2017 um 18 Uhr. Die Übung findet auf dem Parkplatz an der Breitwiesenhalle, gegenüber dem Feuerwehrhaus statt. Die Übung beginnt um 18 Uhr mit einem simulierten Wohnungsbrand in einem Schaucontainer, hier zeigen wir Ihnen alles vom Ausbruch des Brandes, über die Alarmierung der Feuerwehr sowie das Eintreffen am Einsatzort und das anschließende Löschen des Feuers. Diese Übung ist sehr Interessant, da man durch den Schaucontainer alles sehen kann was bei einem Brand im Inneren einer Wohnung stattfindet. Im Anschluss an diese Übung zeigen die Jugend- und Kinderfeuerwehr ihr Können beim Vortragen eines Löschangriffs mit der Wasserentnahme aus dem Bach. Den Abschluss der Übung bildet ein kleiner Vergleich eines Löschangriffs, einmal mit unserem modernen HLF 20, das gegen unser (bald ersetztes) LF 16 antreten wird. Hier sehen Sie den Unterschied zwischen dem Stand der Technik eines relativ aktuellen Löschgruppenfahrzeug und dem eines von vor 34 Jahren. Danach laden wir Sie herzlich auf die andere Straßenseite zu uns ins Feuerwehrhaus zur Hocketse ein. Stärken Sie sich mit Bier vom Fass, alkoholfreien Getränken, Maultaschen und Roten Würsten. Auch dieses Jahr bieten wir wieder Rundfahrten für Kinder im Feuerwehrauto an. Diese finden nach der Übung ab ca. 19 Uhr statt. Aufgrund der strengen Vorgaben der Versicherungen für Kinderrundfahrten im Feuerwehrauto, dürfen dieses Jahr nur noch Kinder ab 6 Jahren mit entsprechender Sitzerhöhung an den Rundfahrten teilnehmen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Bitte bringen Sie Ihre Sitzerhöhungen mit. AK Fairtrade-Gemeinde Weltladen Hochdorf Der Faire Handel jetzt auch in Hochdorf! In der Kirchstraße 16 Ab / Eröffnung 9:00 Uhr Mit unserem Weltladen möchte der Weltladenverein Hochdorf e. V. die Vision einer fairen Partnerschaft zwischen Nord und Süd konkret werden lassen. Die zukünftigen Ladenöffnungszeiten: freitags: 15:00 18:30 / samstags: 9:00 13:00 Entdecken Sie die Vielfalt des Fairen Handels! Das bieten wir an: Exquisites Kunsthandwerk Schmuck und Lederwaren Haushaltswaren und Körbe Schals und Gefilztes Geschenkartikel, Fotopostkarten und vieles mehr Hochwertige Lebensmittel Verschiedene Kaffee- und Teesorten Honige, Süßigkeiten und Schokoladen Weine und Knabbereien Reis, Quinoa und anderes für die Weltküche Bananen in Bioqualität Alle Produkte gewährleisten den Produzentinnen und Produzenten, die meist in kleinbäuerlichen Strukturen wirtschaften, ein faires Einkommen, das wirtschaftliche Perspektiven ermöglicht. Bei den Lebensmitteln wird großer Wert auf Bioqualität gelegt auch zum Schutz von Mensch und Natur in den Erzeugerländern. Weitere Informationen unter Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Einsatz Nr. 12/ :58 Uhr PALST 2 A2 + D2 BR01 Rauchentwicklung 06:27 PALST 3 Gebäudebrand Erweiterung auf Vollalarm Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Hochdorf zu einem Brand ins Industriegebiet alarmiert. Anwohner hatten Brandgeruch wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge war bereits deutlicher Brandgeruch bemerkbar, es war aber zunächst kein offensichtliches Feuer zu erkennen. Beim Erkunden der Umgebung wurde ein ausgelöster Rauchmelder lokalisiert. Beim Betreten dieses Gebäudeteils konnte eine große Wärmeentwicklung und Rauch festgestellt werden, jedoch kein Feuer. Beim weiteren Erkunden stellte sich heraus, dass der Brandherd im Nachbargebäude des Doppelhauses

8 Hochdorf 27 ist. Daraufhin wurde die Alarmierung auf Brand 3 Vollalarm ausgeweitet. Ebenso wurde die Freiwillige Feuerwehr Plochingen mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug zur Unterstützung angefordert. Nach dem Ablöschen der letzten Glutnester wurde das Gebäude belüftet sowie mit Hilfe der Drehleiter das Dach überprüft und abgedichtet. Anschließend konnte das Gebäude an die Polizei und den Eigentümer übergeben wurden. Im Einsatz waren alle 4 Fahrzeuge der Feuerwehr Hochdorf, sowie die Drehleiter, ein Löschfahrzeug und der Einsatzleitwagen aus Plochingen. Die Polizei war mit mehreren Streifen vor Ort. Sicherheitshalber wurde ein Rettungswagen mit alarmiert, dieser musste jedoch nicht eingreifen, glücklicherweise gab es keine Verletzen. Wir bitten um Verständniss, dass wir keine Bilder vom Inneren des Gebäudes veröffentlichen. Zum einen, da die Brandursache noch nicht endgültig ermittelt ist, zum anderen aus Rücksicht gegenüber den Eigentümern. Ihre Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit. Die Drehleiter aus Plochingen beim Kontrollieren des Daches Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Einsatz Nr. 13/ :05 Uhr Alarmierung über Telefon Baum über Feldweg Nur einen Tag nach dem Gebäudebrand wurde die Feuerwehr Hochdorf erneut zu einem Einsatz alarmiert. Per Telefon wurde die Führung informiert, dass ein Baum auf einen Feldweg gestürzt ist. Daraufhin rückte das HLF mit einem Führungsteam aus und sorgte mit Motorsägen wieder für freie Durchfahrt. Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Spiele-Sonntagnachmittag mit ICECOOL-Turnier Im Rahmen unseres Spielenachmittags für alle Spielbegeisterten (Familien, Jugendliche bis Senioren) von 15 bis ca. 19 Uhr. Der Amigo-Verlag veranstaltet in ganz Deutschland eine Turnierserie seines Kinderspiels des Jahres ICECOOL. Auch bei uns im Jugendhaus findet ein Turnier statt. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos. Der Gewinner erhält eine besondere ICECOOL-Trophäe. Es ist nicht notwendig das Spiel zu kennen, da es für alle Neueinsteiger vor Turnierbeginn eine Erklärung geben wird, so dass auch alle mitspielen können, die das Spiel bisher nicht kennen. Das Spiel kann außerdem jeden Donnerstag im Jugendhaus trainiert werden. ICECOOL ist ein faszinierendes Spiel und Herausforderung für die ganze Familie. Spielvorstellung: 15:30 Uhr Turnierbeginn: 16:00 Uhr Bitte im Jugendhaus anmelden! Dieser Baum hatte sich quergelegt Kochtreff im Jugendhaus am 25. September Gemeinsam kochen und voneinander lernen - unter diesem Motto trifft sich seit Jahren unser Kochtreff "... meets...", in der Regel immer am letzten möglichen Montag im Monat im Jugendhaus, um sich gegenseitig unter die Topfdeckel zu schauen. Wir suchen immer

9 28 Hochdorf neue Mitköchinnen und -köche, die Lust haben, gemeinsam Rezepte auszuprobieren und eigene Rezepte vorzustellen. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldungen werden im Jugendhaus angenommen, Sie können aber auch einfach mal überraschend vorbeikommen. Wer Lust hat, neu oder auch wieder mitzumachen, ist um 19 Uhr herzlich willkommen. Fundsachen Wir haben über die Sommerferien etwas aufgeräumt und folgende Fundsachen ausgegraben die vor bzw. im Jugendhaus liegen geblieben sind: Rollschuhe, Fahradhelme, Uhren und eine Lampe. Die Besitzer können sich im Jugendhaus bis Ende des Monats melden. Astner: Polly Schlottermotz Potzblitz! Seit Polly den neuen Eckzahn hat, weiß sie von einem lange gehüteten Familiengeheimnis - und das stellt ihr Leben ganz schön auf den Kopf! Es ist zwar super, dass sie plötzlich den fiesen Marvin wie einen Pillepallepopel durch die Luft schnipsen kann, trotzdem ist da diese Prüfung vor dem Siebenschläferrat, die sie erst bestehen muss, bevor sie wieder bei ihrer Familie leben darf. Und so verlässt Polly schweren Herzens ihr geliebtes Zuhause, um sich bei Tante Winnie auf die Prüfung vorzubereiten. Zum Glück gibt es den sprechenden Fledermäuserich Adlerauge. Der ist zwar blind wie ein Maulwurf, öffnet Polly aber die Augen: Manchmal ist es ziemlich cool, ein bisschen anders zu sein... (ab 8) Cass: Siren Kahlens Familie kommt bei einem Schiffsunglück ums Leben. Sie selbst wird als Einzige gerettet - von drei betörenden jungen Frauen: Sirenen. Wunderschön und unsterblich. Von nun an ist Kahlen eine von ihnen. Scheinbar ein ganz normales Mädchen, doch ihr Leben gehört dem Meer. Jeder Mensch, der ihre Stimme hört, muss sterben. Und so schweigt sie. Bis sie Akinli begegnet, einem jungen Studenten, der Kahlen auch völlig ohne Worte versteht. Nach nur wenigen Stunden haben nicht nur ihre Herzen, sondern auch ihre Seelen zueinander gefunden. Und als Akinli schwer erkrankt, droht auch der eigentlich unsterblichen Kahlen der Tod. (ab 13) Die Bücherei hat immer dienstags und donnerstags von Uhr geöffnet! Bücherei Hochdorf Brandneuer Lesestoff in der Kinder- und Jugendbücherei Die drei???-kids Geheimnis im Meer Justus, Peter und Bob freuen sich auf ein Musical direkt am Meer. Doch die Nixen-Darstellerinnen sind zerstritten und die drei??? Kids müssen eingreifen. Schon bald stoßen sie auf ein Geheimnis... (ab 8) Kirschner: Die (un)langweiligste Schule der Welt Auf Klassenfahrt Maxes Schule ist wirklich zum Einschlafen: über 777 Schulregeln und achtmal täglich Mathe! Doch dann taucht ein geheimnisvoller Inspektor auf und schickt die Klasse auf Klassenfahrt! Maxe platzt fast vor Glück: Endlich ist mal was los! Aber warum hat seine Lehrerin Frau Penne plötzlich Stinkbomben in der Tasche? Maxe, Frieda und die anderen Kinder stürzen in ein unglaubliches Abenteuer... (ab 10) Dietl: Die Olchis Allein auf dem Müllberg Ach, du grüne Käsesocke! Der nervige blaue Olchi möchte die Olchis zu seinem 500. Gefurztag einladen. Olchi-Papa, Olchi-Mama, Olchi-Oma und Olchi-Opa sagen zu. Nur die Olchi-Kinder finden das furzlangweilig und wollen auf keinen Fall mitkommen. Allein bleiben sie auf dem Müllberg zurück, um etwas ganz Verbotenes zu tun: Sie machen sauber und schaffen Ordnung! (ab 6) Die drei!!! Gorilla in Not Kim, Franzi und Marie sind "Die drei!!!". Mutig und clever ermitteln die drei Freundinnen und sind jedem Fall gewachsen. Das kleine Gorillamädchen Sunima wurde entführt. Kann der Zoodirektor das Lösegeld auftreiben oder kommen Kim, Franzi und Marie dem Täter vorher auf die Schliche? (ab 9) Peinkofer: Sternenritter Die Festung im All Als Ben, Sammy und Mia eines Nachts eine alte Villa erforschen, ahnen sie nicht, welches Abenteuer ihnen bevorsteht: Denn das Gebäude ist in Wahrheit eine verlassene Sternenfestung, die mitten im Weltraum schwebt! Der alte Sternenritter ist vor langer Zeit von seiner Mission nicht zurückgekehrt. Übrig blieben zwei Roboter, die die Festung nun in Schuss halten. Denn hier ist die Zentrale der Sternenritter, die für Frieden und Gerechtigkeit im Universum sorgen. Die Freunde fassen einen folgenschweren Entschluss: Sie werden Sternenritter! (ab 8) Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter Themengruppe Freizeit und Begegnung Wir treffen uns am Mittwoch, 27. September um 19 Uhr im Jugendhaus, um unter anderem neue Aktivitäten zu besprechen. Alle, die Interesse haben - auch neue Neugierige - sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

10 Hochdorf 29

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Diese Ausgabe erscheint auch online 22. September 2017 Ausgabe 38 Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Unter Mitwirkung von Eltern und dem Spielplatzpädagogen Joachim Rätz wurde für den

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! 15.+16.Juli 2017 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe 11 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever 2 Aus Allen Gemeinden

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

AUFTAKTVERANSTALTUNG

AUFTAKTVERANSTALTUNG Diese Ausgabe erscheint auch online 10. März 2017 Ausgabe 10 Fotos: Gemeinde Reichenbach an der Fils AUFTAKTVERANSTALTUNG zum 750. Gemeindejubiläum Ein Fest der Superlative von Reichenbachern fu r Reichenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Klinikregeln WU

Klinikregeln WU 2 (gültig ab 22.05.2017) Herzlich willkommen. Schön, dass Sie da sind. Hoffentlich können Sie mit unserer Hilfe in ein neues erfülltes Leben ohne Sucht finden. Sie leben bei uns in einer Gemeinschaft.

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Diese Ausgabe erscheint auch online 3. März 2017 Ausgabe 9 Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Wann: 11. März 2017 Uhrzeit: 19 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus Unkostenbeitrag: 40, Getränke extra

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 21. April 2017 Ausgabe 16 Partnerschaftskonzert 30.4. - 01.05.2017 Rathausplatz Reichenbach 30. April 2017 01. Mai 2017 17.00 Uhr Eröffnung durch den Musikverein Reichenbach

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen Diese Ausgabe erscheint auch online 3. November 2017 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic Eiscafé

Mehr

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Diese Ausgabe erscheint auch online 10. August 2018 Ausgabe 32 Auftanken in Reichenbach Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Fahrer von Elektroautos und E-Bikes können

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! www.reichenbach-fils.de 25. August 2017 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! Am Montag, 7. August war es endlich wieder so weit das Reichenbacher Sommerferienlager

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 30. Juni 2017 Ausgabe 26

Diese Ausgabe erscheint auch online. 30. Juni 2017 Ausgabe 26 Diese Ausgabe erscheint auch online 30. Juni 2017 Ausgabe 26 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19

Mehr

Ortsgruppe Reichenbach/Fils-Hochdorf

Ortsgruppe Reichenbach/Fils-Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 23. September 2016 Ausgabe 38 Ortsgruppe Reichenbach/Fils- Unsere Ortsgruppe kann in diesem Jahr das 125-jährige Bestehen feiern! Zu unserem Jubiläumsabend am Samstag,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 27. April 2017 17 Amtsblatt der Gemeinde Köngen 2 Donnerstag, 27.

Mehr

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Grundstufenangebote ab September 2018 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahren In der Rhythmisch Musikalischen Erziehung (RME, auch Rhythmik genannt)

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Lesung mit Pierre Jarawan

Lesung mit Pierre Jarawan Diese Ausgabe erscheint auch online 14. September 2018 Ausgabe 37 Lesung mit Pierre Jarawan Sa., 22. September, 19.00 Uhr Bürgerzentrum Lichtenwald Mit Flötenmusik und libanesischen Häppchen, serviert

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016

Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 19. Februar 2016 Ausgabe 7 21. Februar 2016 GV Frohsinn Hochdorf 1852 e.v. Sängerbund - Liederkranz 1837 e.v. Plochingen Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016

Mehr

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum.

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum. Diese Ausgabe erscheint auch online 16. September 2016 Ausgabe 37 Internationales Begegnungscafé Lichtenwald Herzlich willkommen! Kirbefest am Wasserturm 24./25.09.16 Am Samstag und Sonntag, dem 24./25.09.2016

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Wir sind da, wenn es schwer wird. Hospiz Ulm e. V. Lichtensteinstraße 14/2, 89075 Ulm Telefon: 0731 509 733-0, Telefax: 0731 509 733-22 kontakt@hospiz-ulm.de, www.hospiz-ulm.de

Mehr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Dezember 2017 Ausgabe 48 Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz im Rathaus Sonntag, 10. Dezember 2017 12.00 19.00 Uhr 12.00 Uhr Eröffnung Bürgermeister Bernhard

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Diese Ausgabe erscheint auch online 22. April 2016 Ausgabe 16»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 24. April 2016 Ganztagesschule Reichenbach Die Welt zu Gast in Reichenbach Einzelhändler, Handwerker und

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST Tabitha Das Trauercafé im Herzen von Aachen PROGRAMM JANUAR - AUGUST 2015 Singen. Gedenken. Tanzen. Wandern. Für und mit Menschen in Trauer. Ein gemeinsames Angebot von: www.tabitha-aachen.de DAS TRAUERCAFÉ

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 30. September 2016 Ausgabe 39 Ensemble Divertimento - Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden - Zu Leben und Werk von Hermann Hesse - Hesses Werke sind Seelenbiographien,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr