Feuerwehrfest Lichtenwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feuerwehrfest Lichtenwald"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online. Juli 0 Ausgabe Nährere Informationen finden Sie auf Seite. Feuerwehrfest Lichtenwald Auch dieses Jahr ist es wieder so weit. Das Feuerwehrmagazin in Lichtenwald öffnet seine Tore zum alljährlichen Feuerwehrfest. Zu diesem Fest sind alle herzlich eingeladen. Schnappt euch eure Eltern, Oma, Opa, Tante, Onkel, Enkel und Kinder, auf unserem Fest ist wieder für alle etwas dabei. Nach der Eröffnung am.0.0 um Uhr findet um Uhr schon das erste Highlight statt. Die Jugendfeuerwehr Lichtenwald wird in Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Reichenbach eine feuerwehrtechnische Schauübung durchführen. Um Uhr wird die Band R.E.A.C.H Country auftreten und für gute Stimmung sorgen. Natürlich nicht zu vergessen ist die Blaulichtbar, die ab Uhr zu tollen Cocktails einlädt. Doch das war noch nicht alles. Am Sonntag findet wie gewohnt das Weißwurstfrühstück statt, welches vom Musikverein Glück Auf Reichenbach musikalisch begleitet wird. Mit Kaffee und Kuchen wird der Sonntagnachmittag abgerundet. An beiden Tagen gibt es für die kleinen Gäste Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und am Sonntag von 0.0 Uhr bis.0 Uhr eine Spielstraße.

2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 00-0 BürgerBüro (Tel. 00-) Mo. - Uhr, Di. und Do. - Uhr, Mi. -, Fr. - Uhr, Sa. - Uhr Übrige Verwaltung: Mo. - Uhr, - Uhr, Di. bis Do. - Uhr, - Uhr Fr. - Uhr Bücherei: Tel. 0 Mo., Do. - Uhr Di., Fr. - und - Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon 00-0 Mo., Di., Do., Fr. - Uhr, Mo. -.0 Uhr Mi. - Uhr und - Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon -0, Fax - Mo., Di., Mi., Do. - Uhr, Mo. - Uhr, Di., Do. - Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr., 0 Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von Uhr bis Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von Uhr bis Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab Uhr bis Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: 00 für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße, 0 Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel. 0 Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um :0 Uhr und endet um :0 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Max-Eyth-Str., Tel. 00 Sonntag, Alb-Apotheke, Schlierbach, Gaiserstr., Tel. 00 Montag,.0.0 Römer-Apotheke, Köngen, Hirschstr., Tel. 00 Dienstag,.0.0 Apotheke am Markt, Wendlingen am Neckar, Kirchheimer Str., Tel. 00 Mittwoch,.0.0 Quadrium Apotheke Mache, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str., Tel. 0 0 Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße, Tel. 0 Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstraße, Tel. 0 Donnerstag,.0.0 Apotheke Altbach, Esslinger Str., Tel. 0 Freitag,.0.0 Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr., Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 0 bis Uhr Bereitschaft Samstag, 0.0./Sonntag, Albrecht Lohri, Flaschnerei, Baumreute, 0 Esslingen, Tel. 0 Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Hochdorf Fr. Schäfer Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Denner Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 0, Weil der Stadt, Tel. 00-0, Telefax 00 0, Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 0, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.0@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße, Weil der Stadt, Tel. 00-0, abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Aus allen Gemeinden Trauercafé Regenbogen Stuttgarter Str. Reichenbach Telefon -0 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0 0 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Montag bis Freitag :00 - :0 Uhr Montag und Mittwoch :00 - :00 Uhr Donnerstag :00 - :00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Bestandene Abiturprüfungen John-F.-Kennedy-Schule Esslingen - Wirtschaftsgymnasium Herzlichen Glückwunsch an Felix Jürgen Klaus aus Hochdorf, Simon Greiner und Simon Matzek aus Lichtenwald, Selen Adigüzel, Tamara Beck, Charlotte Bertsch, Alena Engelhardt, Lilli Huschle, Marie Riem, Marius Schad und Bastian Vogt aus Reichenbach. Friedrich-Ebert-Schule Esslingen - Technisches Gymnasium Herzlichen Glückwunsch an die Reichenbacher Schüler Janine Frick, Lukas Fritsch, Samuel Häußler, Alexander Melzer- Bartsch und Moritz Julian Rüdinger Justus-von-Liebig-Schule Göppingen - Sozialwissenschaftliches Gymnasium Herzlichen Glückwunsch an Francesca Stuhler aus Reichenbach. Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer 0-0. Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich erreichbar ist. Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Nächste Termine:..,..,.. Kontakttelefon: 0 - Musikschultermine 0:. Juli,.00 Uhr Instrumentenvorstellung Elementarbereich im Realschulgebäude. Juli,.00 Uhr Schülerkonzert Gitarrenklasse Vladimir Tervo im Musiksaal der Lützelbachschule 0. Juli,.0 Uhr Werkstatt-Konzert Klavierklasse Be-Tsen Lee und Streicherklasse Gerhardt Löffler. Juli, musikalische Umrahmung Dorffest Reichenbach beim Nachmittag der Vereine 0. Oktober, Beginn Wintersemester 0/. Oktober bis 0. November, Musikschulfreizeit Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße in Reichenbach: dienstags offene Tür von 0:00 :00 Uhr donnerstags offene Tür von :00 :00 Uhr und die Multimediagruppe montags von :00 :00 Uhr Jehovas Zeugen Denn er hat einen Tag festgesetzt, an dem er die bewohnte Erde in Gerechtigkeit richten will durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und er hat allen Menschen eine Gewähr dafür gegeben, indem er ihn von den Toten zur Auferstehung gebracht hat. Apostelgeschichte : Samstag. Juli, Uhr Der Gerichtstag ein Anlass zur Furcht oder zur Hoffnung?, Vortrag, A. Essert, Geislingen. Geht... hin, und macht Jünger aus Menschen aller Nationen (Matthäus :,0). Donnerstag. Juli, Uhr Schätze aus Gottes Wort Psalm - Jehovas Diener zeigen Eifer für den wahren Glauben, Vortrag Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln Bibellesung Psalm : Bibellehren Vom Erstgespräch bis zum Bibelkurs drei Bühnenszenen Leben als Christ Warum es nicht für ein Jahr versuchen? (Sprüche 0:) Wir sprechen über Zielsetzungen von Bibellehrern und sehen dazu das Video: Ein Lebensweg mit ewiger Zukunft Bibelkurs anhand des Buches Ahmt ihren Glauben nach! - Joseph. Wie sorgte Joseph für Jesus? Matthäus Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken

4 Aus allen Gemeinden Mitteilungen Blutspenden auch in der Sommerzeit Der DRK-Blutspendedienst bittet um Hilfe in der Versorgung der Patienten Sommerzeit ist Ferienzeit. Viele sehnen schon den wohlverdienten Urlaub herbei, um Sonne und neue Energien zu tanken. Dann bleiben die Spenderliegen leer. Doch der Blutbedarf geht auch im Sommer weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Freitag, dem.0.0, von :00 Uhr bis :00 Uhr in REICHENBACH/FILS, Lützelbach G + H-Schule, Seidenstraße Bitte Personalausweis mitbringen! Frisches Blut wird benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen. So werden beispielsweise knapp ein Fünftel ( Prozent) aller gewonnenen Blutspenden in der Krebstherapie eingesetzt. Und diese macht keine Ferien. Ist ein Mensch an Leukämie erkrankt, kann er durch eine Blutstammzelltransplantation eventuell geheilt werden. Wenn ein passender Spender gefunden wird, muss sich der Patient vor der Transplantation einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen. Dadurch wird das blutbildende System komplett vernichtet. Dann sind Bluttransfusionen lebensrettend. Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter möglich. Auch wenn Schwimmbäder, Freizeitparks und andere Aktivitäten in den Ferien locken, bittet der DRK-Blutspendedienst um die Unterstützung bei der Versorgung mit Blutpräparaten. Für alle, deren Urlaub noch bevorsteht, gehört der Blutspendetermin in jedem Fall auf die Vor-Urlaubs-Checkliste. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von bis zum. Lebensjahr, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 000- und im Internet unter Verwaltung des Abfallwirtschaftsbetriebs wegen Umzugs geschlossen Die Verwaltung des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Esslingen zieht am. und. Juli innerhalb Esslingens aus dem Landratsamt in den Pulverwiesen in die Röntgenstraße - in Esslingen-Zell um. An den beiden Umzugstagen muss die Verwaltung des Abfallwirtschaftsbetriebs für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Der Abfallwirtschaftsbetrieb ist bemüht, eine telefonische Erreichbarkeit aufrecht zu erhalten. Die Telefonnummern und -Adressen bleiben unverändert genauso wie die postalische Anschrift. Hilfeportal "Help To" im Landkreis Esslingen gestartet Das Engagement für Flüchtlinge und Hilfesuchende im Landkreis Esslingen hat jetzt eine einheitliche Internetadresse: Über dieses Onlineportal können sich Organisationen, Initiativen, Unternehmen, Vereine sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger schnell und unkompliziert auf lokaler Ebene über das austauschen, was bei der Betreuung und Integration von Flüchtlingen - aber auch von anderen Hilfesuchenden - benötigt wird. Auch die Hilfeempfänger selbst gehören zur Zielgruppe. Zum Start von Help To im Landkreis Esslingen erklärt Landrat Heinz Eininger: Mir ist es wichtig, dass Hilfe und Unterstützung rasch und unbürokratisch dort ankommt, wo sie benötigt wird, dass Helfende und Hilfeempfänger zueinander finden. Die Internetplattform unterstützt in der Flüchtlingsarbeit kreisweit über die.00 Ehrenamtlichen in Arbeitskreisen und nahezu.000 Flüchtlinge in gleicher Weise. Bei Help To können die Nutzerinnen und Nutzer in 0 verschiedenen Kategorien Angebote und Gesuche einstellen: Sachspenden, Begleitung und Beratung, Fahrdienste und Transporte, Freizeit, Familie und Kinder, Sprache, Bildung und Wissenschaft, Projekte und Ideen, Arbeit und Wohnen. Diese Hauptkategorien sind noch einmal in weitere Untermenüs aufgefächert. Ein internes Nachrichtensystem ermöglicht eine geschützte Kommunikation zwischen Anbietendem und Interessenten. Außerdem können sich auf dem Portal die örtlichen Unterstützerinitiativen und andere Organisationen vorstellen. Die Nutzung von Help To ist kostenfrei. Erforderlich ist lediglich eine Online-Registrierung mit Benutzername und -Adresse. Träger und Organisator von Help To ist der Gemeinnützige Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt. Es wurde 00 im Rahmen einer stadtweiten Diskussion um Toleranz, Weltoffenheit und Demokratie gegründet. Der Verein beruft sich auf das historische Edikt von Potsdam, auf dessen Grundlage vor 0 Jahren zehntausende verfolgter Hugenotten in der Markbrandenburg aufgenommen wurden und sich dort niederlassen und wirtschaftlich entwickeln konnten. Ergänzend zur Plattform Help To bietet der Landkreis auf seiner Homepage eine interaktive Karte ( maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=bfab dff0faeccacca) zur Unterstützung der Arbeit der Ehrenamtlichen an. Diese bietet eine übersichtliche Darstellung von Angeboten und Arbeitskreisen im Landkreis mit Hilfe derer sich die Ehrenamtlichen besser vernetzen können. Zudem bietet die Karte, die auch auf mobilen Endgeräten läuft, eine praktische Hilfe für die Flüchtlinge zur Orientierung im Landkreis. Die Karte ist auf der Homepage des Landkreises unter der Seite der Flüchtlingshilfe oder unter Bürgerservice - Kreiskarten A bis Z zu finden und wird nach dem jeweils aktuellen Bedarf weiterentwickelt. Öffentliche Führung durch den Bodenlehrpfad Am Sonntag, dem 0. Juli, findet wieder eine öffentliche Führung durch den Bodenlehrpfad des Landkreises Esslingen Verborgene Horizonte - Böden am Albtrauf bei Beuren statt. Start des etwa dreistündigen Rundgangs ist um :0 Uhr beim Parkplatz des Freilichtmuseums in Beuren. Die bodenkundliche Führung für Familien und Einzelpersonen wird geleitet von dem Bodenkundler Dr. Bernd Murschel. Im Rahmen einer kleinen Wanderung von ca. Kilometern wird die Entstehung von Böden, deren Eigenschaften sowie deren Rolle im Naturhaushalt in allgemein verständlicher Weise erläutert. In den Profilgruben können die unterschiedlichen Böden auch einmal von innen, aus der Perspektive eines Regenwurms, betrachtet werden. Die Anlage des Bodenlehrpfads geht auf eine Initiative des Bundesverbands Boden e. V. zurück. Der Lehrpfad wird getragen vom Landkreis Esslingen. Die Führung kostet für Erwachsene, für Jugendliche,0 und ist für Kinder unter Jahre frei. Führungen für Gruppen gibt es nach Absprache, Kontakt: Landratsamt, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Telefon 0 0-.

5 Aus allen Gemeinden INTERESSANTES & WISSENSWERTES Sommerferienprogramm Noch Plätze frei Für folgende Angebote wurde uns mitgeteilt, dass noch Plätze frei sind. Die Liste ist nicht vollständig und es kann durchaus sein, dass es auch noch bei anderen Angeboten freie Plätze gibt. (Stand.0.0).0., - Uhr: School's Out Kids & Teenie Disco im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 0.0., - Uhr: Street-Dance-Workshop - Jugendhaus Hochdorf SKUNK 0.0., - Uhr: Auf der schwäbischen Eisenbahn - Jugendhaus Hochdorf SKUNK 0.0., :0 - Uhr: Crossboule - Boule Freestyle oder das andere Dorfspiel - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , täglich - Uhr: Sommerferienreitkurs II - Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.v..0., - Uhr: Orientalischer Tanz für Kinder im Jugendhaus Hochdorf SKUNK.0., 0 - Uhr: Kinder Olympiade auf dem Aspen - Hochdorfer Dalba-Hexa e.v..0., - :0 Uhr: Mittelalterliche Zeitreise auf die Burg Wäscherschloss - Gemeinde Hochdorf , täglich von :0 - : Uhr: Einradkurs - Jugendhaus Hochdorf SKUNK.0., 0 - Uhr: Wir sind Piraten und segeln übers Meer - Kinder- und Jugendbücherei Hochdorf , täglich - Uhr: Turn- und Tanz-Camp 0 - Turnverein Hochdorf e.v. 0.0., 0 - Uhr: Familientag im Hochseilgarten Wernau.0., bis Uhr: Abenteuerausflug in die Gustaf- Jakobs-Höhle - Jugendhaus Hochdorf SKUNK Außerdem findet jede Woche ohne Anmeldung statt Mittwochs, :0 - Uhr: Offenes Tischtennistraining der Flüchtlingshilfe Hochdorf im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer. und.0.) Donnerstags, :0 - Uhr: Brett- und Kartenspielnachmittag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer.0. und 0.0.) Freitags, - Uhr: African-Straßenfußball und Technik- Schulung der Flüchtlingshilfe Hochdorf auf dem Bolzplatz an der Breitwiesenhalle Hochdorf Freitags, um Uhr kann das Schwimmabzeichen im Freibad im Grünen beim DLRG Reichenbach gemacht werden Ausführliche Informationen zu den Programmpunkten finden Sie auf Aktion "BetriebsFerien 0" hat noch freie Plätze Schüler gehen auf Schnuppertour durch Ausbildungsbetriebe Bei der Aktion BetriebsFerien im Landkreis Esslingen sind noch Plätze frei. Jugendliche ab Jahren können in den Sommerferien verschiedene Betriebe besichtigen, sich über die angebotenen Ausbildungsberufe informieren und in die Arbeitswelt hineinschnuppern. Unternehmen im Landkreis machen vom. Juli bis. September für jeweils einen Tag ihre Türen für die Schüler und Schülerinnen auf. Dabei wird neben Betriebsführungen sowie dem Dialog mit Ausbildungsleitern und Auszubildenden auch ein Einblick in die tägliche Praxis der Ausbildungsbereiche angeboten. Die Jugendlichen können sich bei bis zu drei Terminen anmelden. Bei zahlreichen Unternehmen gibt es noch freie Plätze, darum wurde die Anmeldefrist auf Mittwoch, 0. Juli, verlängert. Der schnellste Weg zu Terminen und Anmeldung: Ansprechpartnerin beim Landkreis Esslingen ist Miriam Zahn, Wirtschaftsförderung, Telefon Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Vegetarisch grillen Alternativ zu Fleisch und Würstchen grillen Sie doch mal vegetarisch. Die Vielfalt ist unbegrenzt und sicher nicht langweilig. Egal ob Gemüse, Tofu, Brot, Käse, Obst, Desserts oder Torten! Hier kommt alles auf den Grill. Gemüse Wichtig hierbei ist immer auf genügend Öl zu achten, damit das Gemüse nicht verbrennt und eine gleichmäßige Bräunung bekommt. Legen Sie Ihre Gemüsespieße oder Gemüseauswahl auf Grillschalen. Wenn Sie klein geschnittene Gemüsestückchen grillen möchten, verpacken Sie diese in Alupäckchen mit Kräutern und Gewürzen, damit es saftig bleibt und die Gewürze ihr volles Aroma entfalten. Pilze, Kartoffeln oder Gemüse in Alufolie gewickelt können auch direkt in die Glut gelegt werden. Auch Spargel lässt sich prima grillen, Fenchel und feine Steinpilze. Nicht zu vergessen, der Klassiker, Maiskolben mit Honigbutter. Tofu, Seitan und Käse Das Angebot an vegetarischen Grillwürstchen und vegetarischen Fleisch -Produkten gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt zu kaufen. Kreieren Sie doch selber welche. Tofu und Seitan (Produkt aus Weizenmehl und Wasser, dem die Stärke entzogen wird und eine zähe, glutenfreie Masse entsteht) können nach Belieben mit Kräutern, Gewürzen, Knoblauch oder Zwiebeln und Tomatenmark verfeinert werden. Hieraus formen Sie dann Bratwürstchen und wickeln diese zum Grillen in Alufolie ein. Bei Käse eignet sich Halloumi, Feta oder Camembert in Alufolie eingewickelt. Obst Ein Muss für Süße! Vom Erdbeer-Grillspieß bis zur gegrillten Banane ist alles möglich. Die Bananen legen Sie beispielsweise mit der Schale auf den Rost und braten diese von beiden Seiten, bis die Schale schwarz ist. Schale der Banane aufschneiden, etwas Honig und Zimt drüber und sie haben ein leckeres Dessert. Nehmen Sie frisches Obst, denn dieses verliert durch die Hitze etwas Säure und der Zucker in den Früchten karamellisiert. Ananas, Feigen und Pfirsiche eignen sich hervorragend dazu. Kaum zu glauben, aber Früchte und Kräuter passen prima zusammen! Probieren Sie Erdbeeren mit Basilikum oder Pfirsiche mit Rosmarin. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR Sekunden entscheiden IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst

6 Hochdorf Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. -Fr. - Uhr Mo. zusätzlich -.0 Uhr Mi. zusätzlich -Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag 0.0., J.: Artur Imhoff, Weinbergstraße 0.0., J.: Günter Thon, Langer Stich.0., J., Erika Bossert, Im Stock Wir gratulieren zum Ehejubiläum Am.0.0 sind Herr Siegfried König und Frau Martha König geb. Schönrock, Hochdorf, Mühläcker, 0 Jahre verheiratet. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den.0.0 findet im Feuerwehrhaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Beginn der öffentlichen Sitzung:.00 Uhr TOP Anfragen aus der Einwohnerschaft TOP Vorstellung des Projekts Ortsrundgang durch den Verein HGOH TOP Antrag der FUW-Fraktion: Fair Trade-Gemeinde Grundsatzbeschluss TOP Vorbereitung der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Kläranlage Reichenbach a. d. Fils Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 0 TOP Antrag der SPD-Fraktion: Vereinbarung zwischen Gemeinde und Hochdorfer Pferdesporteinrichtungen TOP Bericht der Verwaltung und Verschiedenes gez. Kuttler Bürgermeister Bekanntmachung der Sanierungssatzung Gemeinde Hochdorf Kreis Esslingen S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets "Ortsmitte II" Auf Grund von Abs. und des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Hochdorf in seiner Sitzung am.0.0 folgende Sanierungssatzung beschlossen: Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 0 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 0 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag,. Juli 0 (-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Freitag,. Juli 0 (-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll: Freitag,. Juli 0 Freitag,. Juli 0 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne: Montag,. Juli 0 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne: Montag,. Juli 0 Nächste Altpapiersammlung: Samstag,. September 0 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel. 0 Todesfall Tel. 0 0 Erweiterung/Änderung der Festlegung des Sanierungsgebiets Der Geltungsbereich des förmlich festgelegten Sanierungsgebiets "Ortsmitte II wird um die Grundstücke, Flurstück /, Teilflächen der Flurstücke 0/, 0/ und / erweitert sowie um die Grundstücke, Teilflächen der Flurstücke und / reduziert. Die geänderte Abgrenzung des Sanierungsgebietes ergibt sich aus dem Lageplan der STEG Stadtentwicklung GmbH mit Datum vom.0.0/0.0.0 (Originalmaßstab M :000). Das Sanierungsgebiet umfasst alle Grundstücke und Grundstücksteile innerhalb der im vorgenannten Lageplan abgegrenzten Fläche. Der Lageplan ist Bestandteil der Satzung zur Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets. Die Satzung zur Änderung der Sanierungssatzung kann während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus von jedermann eingesehen werden. Die Bestimmungen des Sanierungsmaßnahmenrechts ( ff. BauGB) und die Vorschriften der bis der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets vom..0 (Öffentliche Bekanntmachung vom..0) bleiben von der Satzung zur Änderung der Sanierungssatzung unberührt und sind auch für den Erweiterungsbereich anzuwenden. Die Satzung zur Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung wird gemäß Abs. BauGB mit ihrer öffentlichen Bekanntmachung rechtsverbindlich. Ausgefertigt: Hochdorf, den.0.0 gez. Kuttler Bürgermeister

7 0/ / / 0 / / / 0 / / 0 / / / Plochinger Straße / / / / / / / / /0 / / 00/ / / / / / / 0/ / 00 / 0 / 0 / / / / / 0/ / / 0 / 0/ / / / / 0/ 0/ / / / / / / / / 0 0/ / 0/ 0 0 / /0 / / / / / / / / / / / / 0/ / 0/ 0/ 0/ 0/ / 0 / / / / /0 0/ / / / / / / 0 / / / / / 0 0 / 0 / / 0 / / / / / / 0/ 0/0/ 0/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / 0/ / / / / / / / / / 0 / / 0 0 / / / / / 0 / / / / 0/ 0 0/ 0/ Jahnstraße / / / / 0/ / / 0/ / 0 0/ / / / / 0/ 0/ / / / / 00 0/ 0/ 0/ 0/ 0/0 0/ / 0 0/ 0/ 0/ 0/ 0/ 0/ / 0 / / / / / / / 0 / / / 0/ / / / / 0/ 0 0 / / 0 0/ 0 0/ 0 / / / 0/ / 00/ 0 / /0 / / / 0/ 0/ 0/ 0 / 0 / / 00/ 00 00/ 00/ 00/ 00/ 00/ 00/ 00/ 00/ 0/ 0 / / / 0 / 0/ / / Hochdorf 0 / / Friedhofstraße 0 Kirchheimer Straße / 0 0 / / / 00 0 / 0/ 0 / 0/ / / / / / Hofstraße Kirchheimer Straße / / / 0 L 0 0/ / / 0 / / / / / 00/ / / Frauenäcker / Schulstraße 0/ / / / / / / / / / Rathausgasse Kirchstraße / 0 0/ / 0/ / /0 0 0/ / / 0/ Kirchheimer Straße Rathausgasse / / / / / / / 0/ Im Hof 0 0/ 0/ 0/ 0/ 0/ Im Hof Im Hof / / / / / / 0 0/ / / / 0/ / / / / / / / / / 0/0 0 / / Reichenbacher Straße / / 0/ Kauzbühlstraße / 0 / / 0 / / / / / Gewölbegasse / / / 0/ / 0/ Kirchstraße Im Hof / / / 0/ Straße Kirchheimer 0 0 / / / / / / / / / / / Bachstraße / / / 0 0 K 0 Kirchheimer Straße Kümmelstraße Wettestraße / 0/ / / / / 0/ 0 / / / Bachstraße 0/ / / / / Bachstraße / Wellinger / /0 0 / / / / / Straße Talbach / Bachstraße / / / / / / / / / / / / / Brunnenwiesenweg / 0 / 0 / / / / K 0 / Hofackerstraße 0 / / / Am Sportplatz / / 0 / / 0 Brunnenwiesenweg / Talbach Jahnstraße / 0/ Anna-Catharina-Haug-Weg / 0/ / Schul- / Sport- und Spielareal Mühlbach 0 0 / / / Roßwälder / 0 0/ 0 0 Straße Am Mühlbach / / 0/ K 0 Mühläcker 0 / / / / 0 / / / 0 Beethovenstraße Förmliche Festlegung Abgrenzung des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes "Ortsmitte II" ca., ha Satzungsbeschluss am..0 Öffentliche Bekanntmachung am..0 "Erweiterung Breitwiesenareal - Marktplatz" ca.. m² "Erweiterung Bürgergarten" ca. m² Teilaufhebung "Bereich am Talbach" ca.. m² Gemeinde Hochdorf Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme "Ortsmitte II" die Steg Hauptgeschäftsstelle Stuttgart Olgastraße 0 Stuttgart Projekt Nr /ht 0.0.0/ht Hinweise: Gemäß Abs. Nr. und Baugesetzbuch (BauGB) sind eine Verletzung der in Abs. Satz Nr. bis BauGB genannten Verfahrens- und Formvorschriften sowie ein nach Abs. Satz BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Gemäß Abs. Gemeindeordnung (GemO) für Baden- Württemberg gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn:. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,. der Bürgermeister dem Beschluss nach GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz genannten Frist die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Auf die Vorschriften der bis a BauGB (insbes. Ausgleichsbetrag des Eigentümers) wird hingewiesen. Weiter wird auf die Vorschriften des ff BauGB (Vorkaufsrecht für die Gemeinde) und auf BauGB (genehmigungspflichtige Vorhaben) hingewiesen. Flüchtlinge unterstützen den Hausmeister bei der Pflege der Außenanlagen. Seit dem sind zwei Flüchtlinge als - -Jobber im Bereich der Breitwiesenschule, dem Jugendhaus und der Breitwiesenhalle tätig. Komasu und Amsa aus Gambia unterstützen Hausmeister Herrmann bei Grünpflegearbeiten im Außenbereich. Die Gemeindeverwaltung Hochdorf freut sich über die gelungene Integration der beiden Gambier und wünscht ihnen viel Freude bei ihrer neuen Beschäftigung. Bürgerbeteiligung und -engagement in Hochdorf Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: 0-0 mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, :0 Uhr bis :0 Uhr Im August und September fällt die persönliche Sprechstunde aus. Die nächste persönliche Sprechstunde findet am Donnerstag, 0. Oktober 0 von :0 Uhr bis :0 Uhr in der Seniorenwohnanlage statt. Telefonisch sind wir, wie gewohnt, erreichbar! netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder Bürgercafé des NETZWERKS spendet Sportbekleidung für die Flüchtlingshilfe Die Damen des Bürgercafés haben der Kleiderkammer des Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf zwei große Tüten mit Flip-Flops und Sportbekleidung für die neuen Mitbürger im Bergdorf gespendet. Diese Sachen sind nach wie vor rar in der Kleiderkammer und speziell die Flip-Flops erfreuen sich bei unseren Bergdorf-Bewohnern großer Beliebtheit. Über die vielen Flip-Flops und Sportbekleidung werden sich die Flüchtlinge freuen. Das Bürgercafé findet in der Regel am letzten Freitag im Monat von.0 Uhr bis.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf statt und wir freuen uns immer, wenn wir neue Besucher/innen in unserer netten Runde begrüßen dürfen. Scheuen Sie sich also nicht, bei uns hereinzuschauen. SW Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 0, Hochdorf Tel.: 0 /, Fax: 0 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 0:00 bis :00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, :00 bis :00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: :00 bis :00 Uhr

8 Hochdorf SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: :00 bis :00 Uhr Freitag: :00 bis :00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab :00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: :0 bis :00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: :0 bis :00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab :00 Uhr Bei uns findet die AMIGO-Spielezeit statt Der Verlag AMIGO Spiele bietet auch dieses Jahr die Möglichkeit an, nur durch spielen Punkte zu sammeln und zu gewinnen. Dazu wird Mal im Jahr ein Spiel ausgelobt für das man - wenn man es während der jeweiligen Saison bei uns im Jugendhaus zum Beispiel donnerstags an den Brett- und Kartenspielnachmittagen und den Spielesonntagen spielt Punkte bekommt - wer gewinnt bekommt sogar Punkte. Am Ende jeder Saison wird unter den besten Punktesammlern im Jugendhaus ein Spiel verlost. Ab dem Juli steht der Kartenspielklassiker Hol's der Geier von Alex Randolph auf dem Programm. Alle, die Punkte sammeln wollen erhalten im Jugendhaus einen Spielerpass und können gleich mitmachen. EM im Jugendhaus Am Sonntag, 0. Juli öffnet das Team vom Samstagstreff extra das Jugendhaus um Uhr um das Finale der EM - eventuell mit deutscher Beteiligung - ab Uhr im Jugendhaus zu zeigen. Alle die mit schauen wollen sind herzlich eingeladen! Kochtreff...meets... lädt zum Sommergrillfest ein Unser internationaler Kochtreff möchte die Saison mit einem Grillabend am. Juli im Jugendhausgarten abschließen. Wir beginnen ab Uhr. Wer mitgrillen möchte, muss nur sein eigenes Grillgut mitbringen. Um die Grills und Getränke kümmert sich das Jugendhaus. Wenn jemand einen Salat oder eine andere gute Beilage mitbringen möchte, freuen wir uns auch. Aus unserem Sommerferienprogramm: Auf der schwäbischen Eisenbahn Montag,. August 0 Hier habt Ihr einmalig die Gelegenheit dabei zu sein, wie eine Miniatur-Dampflok in Gartenbahngröße, wie man sie aus Parks kennt, angeheizt wird. Euch wird erklärt, wie so eine echte mit Kohlen betriebene Dampfmaschine funktioniert und natürlich dürft Ihr auch mal damit fahren. Wir freuen uns sehr, dass Oliver Klose mit seiner live-steam-bahn extra zu uns nach Hochdorf kommt. Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK Uhrzeit: :00 bis :00 Uhr Teilnehmer: max. 0 Kinder ab Jahre Kosten: Euro pro Kind Anmeldung bei: Jugendhaus Hochdorf SKUNK, Anmeldeschluss:. August Bücherei Hochdorf Achtung, fertig Kokosnuss!!! Ab sofort gibt es vier neue Bücher mit dem kleinen Drachen Kokosnuss zum Vor- und Selberlesen in der Bücherei: Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und das Vampir- Abenteuer Der kleine Drache Kokosnuss und seine Freundin Matilda trauen ihren Augen nicht: Ein Vampir-Junge vollführt halsbrecherische Flug-Manöver über der Dracheninsel. Was soll das? Will Bissbert alle Inselbewohner beißen und zu Vampiren machen? Nur gut, dass Kokosnuss mutig genug ist, der Sache auf den Grund zu gehen: Vampir-Junge Bissbert sucht eine bestimmte Drachen-Blutgruppe, die Nachtblindheit bei Vampiren heilt! Bissberts Vater fliegt nachts immer häufiger gegen Kirchtürme und Wolkenkratzer. Ob Kokosnuss und Matilda dem kleinen Vampir helfen können? Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern Seit der Fressdrache Oskar ein Buch über Dinosaurier bekommen hat, redet er über nichts anderes mehr. Er will unbedingt mit Kokosnuss und Matilda und mithilfe des Laserphasers in die Kreidezeit reisen und einem echten Tyrannosaurus Rex begegnen. Klar, dass die beiden Oskar nicht alleine auf diese gefährliche Expedition gehen lassen! Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss Expedition auf dem Nil Der kleine Drache Kokosnuss möchte unbedingt herausfinden, wie es die alten Ägypter geschafft haben, die riesigen Pyramiden zu bauen. Mithilfe des Laserphasers und einem Spezial-Drachenflugmobil reisen Kokosnuss und seine Freunde Matilda und Oskar in die Zeit der Pharaonen. Als sie mit ihrem Flugmobil auf dem Nil notwassern müssen, beginnt für die drei ein neues, gefährliches Abenteuer... UND BRANDNEU: Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss Vulkan-Alarm auf der Dracheninsel cbj-verlag Während Kokosnuss und seine Freunde Oskar und Matilda am Strand spielen, beobachten sie, wie ein kugelrundes Flugobjekt in den Vulkan der Dracheninsel fällt. War das eine Sternschnuppe, ein Ufo oder ein Meteorit? Als der Vulkan kurz darauf brennende Gesteinsbrocken herausschleudert, befürchten die Freunde einen Ausbruch, der die ganze Dracheninsel vernichten könnte. Wird es den dreien gelingen, den feuerspeienden Berg wieder zu beruhigen? Öffnungszeiten: Dienstag - Uhr Donnerstag - Uhr Die Sommerferien stehen vor der Tür und auch die Kinderund Jugendbücherei macht Urlaub: Vom 0. bis. August bleibt die Bücherei geschlossen!

9 Hochdorf Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: Telefon: 0/00 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 0/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODESVBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Herzliche Einladung zum Sommerfest der Flüchtlingshilfe am. Juli Im Garten des Evangelischen Gemeindehauses und im Außenbereich vor der Friedenskirche feiern der Freundeskreis, die Bewohner des Bergdorfes und alle Hochdorfer Bürgerinnen und Bürger am. Juli 0, ab.0 Uhr ein gemeinsames Fest. Um :00 Uhr können die Kinder mit dem Räuber Hotzenplotz und dem Kindertheater Sapperlapapp zu Abenteuern aufbrechen. Alle anderen können sich bei Kaffee und Kuchen und vielerlei Getränken ins Abenteuer der Begegnung und Spiel mit Freunden und Fremden stürzen und bis :0 Uhr viel Interessantes erfahren. Mit dem Dachplattenfest der Evang. Kirchengemeinde für die Renovierung des Kirchturms geht der Abend an Ort und Stelle kulinarisch und musikalisch vielfältig weiter. Kleiderkammer Aktuell benötigen wir besonders Haushaltsgegenstände wie Geschirr, Besteck, Töpfe, Pfannen, Schüsseln sowie Bettwäsche, Bettlaken, Bade- und Duschtücher. Die Annahmezeiten der Kleiderkammer sind mittwochs von :00 Uhr bis 0:00 Uhr und am. Samstag im Monat von 0:00 Uhr bis :00 Uhr im Bergdorf. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wenn Sie gebrauchte Laptops entbehren können, wäre dies für die Flüchtlinge eine große Hilfe, da viele Lernprogramme auf CD-rom vorliegen, die fürs tägliche Üben sehr nützlich sind. Bitte melden Sie sich bei der Sprachgruppe unter sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de, wenn Sie mit Hardware weiterhelfen können. Vielen Dank! Begegnungscafé am. Juli 0 Alle zwei Wochen am Montagnachmittag ist die Friedenskirche von :00 Uhr bis :00 Uhr ein großes Kaffeehaus voller Leben, Musik, Gesprächen, mit Bergen von Kuchen, Kaffee, Tee und vergnügten spielenden Kindern. Kommen Sie doch mal auf ein Tässchen vorbei und lernen Sie neue Menschen kennen, die Lust haben, neue Hochdorferinnen und Hochdorfer kennen zu lernen. Filmabend Freundeskreis Flüchtlingshilfe Der Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf lädt zu einem Filmabend am Freitag,. Juli 0 um 0.00 Uhr in die Breitwiesenhalle in Hochdorf ein. Der Film "Bergdorf - Die Vorbereitung" ist der. Teil einer Filmreihe von Christian Wyneken über den Bau der Flüchtlingsunterkunft und die Entstehung der Flüchtlingshilfe. Dauer ca. Stunden inklusive 0 Minuten Pause. Eintritt frei - Spenden willkommen Eine gute Sache wird fortgesetzt Alle Gesprächskreisteilnehmer berichten ausschließlich positiv über die Möglichkeit eines fachlichen Austausches über die Arbeitskreise hinweg. Der Neueinstieg in der Montagsgruppe ist am.0.0, aber auch an jedem anderen Termin möglich. Montagsgruppe - Moderator: Martin Abel.0 Uhr Ev. Gemeindehaus, Kirchstr., Anne-Frank-Raum Termine:.0.0,.0.0,.0.0,..0,..0 Bitte vormerken! Mittwochsgruppe - Moderatorin Amina Ramadan.0 Uhr Seniorenwohnanlage, Schulstraße Termine:.0.0,.0.0,..0,..0 Neueinstieg zu jedem Termin möglich! Kommen Sie einfach spontan dazu oder melden Sie sich per Mail unter e.fackler@hochdorf.de oder telefonisch bei der Gemeindeverwaltung Hochdorf unter der Tel. 0/00- an. Wir freuen uns über jeden Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe Hochdorf, der den Austausch bereichert. Über die vielen Flip-Flops und Sportbekleidung werden sich die Flüchtlinge freuen. Die Damen des Bürgercafés haben der Kleiderkammer des Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf zwei große Tüten mit Flip-Flops und Sportbekleidung für die neuen Mitbürger im Bergdorf gespendet. Diese Sachen sind nach wie vor rar in der Kleiderkammer und speziell die Flip-Flops erfreuen sich bei unseren Bergdorf-Bewohnern großer Beliebtheit. SW Laptops zum Deutschlernen Die deutsche Sprache zu lernen hat für die meisten Flüchtlinge oberste Priorität. Sie besuchen die Sprachkurse, freuen sich über die Kontakte zu den Lehrkräften und genießen das gemeinsame Lernen.

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom 01.04.2019 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage Diese Ausgabe erscheint auch online 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr.

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt -0 Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt Aufgrund des Abs. des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom. September

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! 15.+16.Juli 2017 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Dezember 2017 Ausgabe 48 Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz im Rathaus Sonntag, 10. Dezember 2017 12.00 19.00 Uhr 12.00 Uhr Eröffnung Bürgermeister Bernhard

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum.

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum. Diese Ausgabe erscheint auch online 16. September 2016 Ausgabe 37 Internationales Begegnungscafé Lichtenwald Herzlich willkommen! Kirbefest am Wasserturm 24./25.09.16 Am Samstag und Sonntag, dem 24./25.09.2016

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 12. August 2016 Ausgabe 32 Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2015 Der Haushaltsplan

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben Diese Ausgabe erscheint auch online 28. Oktober 2016 Ausgabe 43 Die Chöre des Gesangvereines Frohsinn Lichtenwald präsentieren: licht IM DUNKEL Kirchenkonzert 30.10.2016 17:30 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Diese Ausgabe erscheint auch online 22. April 2016 Ausgabe 16»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 24. April 2016 Ganztagesschule Reichenbach Die Welt zu Gast in Reichenbach Einzelhändler, Handwerker und

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Diese Ausgabe erscheint auch online 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Ziel dieses Kurses ist es, Frauen zu stärken und ihnen ein angemessenes Verhaltens- und Verteidigungsrepertoire zu vermitteln. Es gibt keinen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 30. September 2016 Ausgabe 39 Ensemble Divertimento - Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden - Zu Leben und Werk von Hermann Hesse - Hesses Werke sind Seelenbiographien,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe 11 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever 2 Aus Allen Gemeinden

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese Ausgabe erscheint auch online 23. Dezember 2016 Ausgabe 51 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AUFTAKTVERANSTALTUNG

AUFTAKTVERANSTALTUNG Diese Ausgabe erscheint auch online 10. März 2017 Ausgabe 10 Fotos: Gemeinde Reichenbach an der Fils AUFTAKTVERANSTALTUNG zum 750. Gemeindejubiläum Ein Fest der Superlative von Reichenbachern fu r Reichenbacher

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr