Stadt Bobingen Beteiligungsbericht 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Bobingen Beteiligungsbericht 2016"

Transkript

1 Beteiligungsbericht 2016

2 Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die ist gem. Art. 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) verpflichtet, einen jährlichen Bericht über ihre Beteiligungen an Unternehmen in einer Rechtsform des Privatrechts zu erstellen, wenn ihr mindestens 5 % der Anteile gehören. Dieser Bericht ist dem Gemeinderat vorzulegen und zur Einsicht für jeden Interessierten bereitzuhalten. Bobingen, im Dezember 2017 Ihr Bernd Müller Erster Bürgermeister Seite 1

3 Einleitung Die ist an folgenden Unternehmen berichtspflichtig beteiligt: 1. EVB Gasnetz GmbH & Co. KG 2. EVB Stromnetz GmbH & Co. KG 3. Grundstücks- und Wohnungsbau GmbH der (GWB) Zusätzlich wurde in diesen Beteiligungsbericht die Beteiligung am gemeinsamen Kommunalunternehmen Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen aufgenommen. Für diese Unternehmen soll der Beteiligungsbericht insbesondere folgende Angaben enthalten: a) Erfüllung des öffentlichen Zwecks Dieser Gesetzesbegriff bezieht sich auf die Tätigkeit des Unternehmens bzw. auf den Unternehmensgegenstand, der von einem gewissen öffentlichen Zweck getragen werden muss. Die in den eigenen Wirkungskreis der Gemeinden fallenden Aufgaben werden stets von einem öffentlichen Zweck getragen. b) Beteiligungsverhältnisse Die Beteiligungsverhältnisse geben Auskunft darüber, welchen Anteil die Stadt am gezeichneten Kapital hält und ob weitere private oder öffentliche Hände beteiligt sind. c) Zusammensetzung der Organe der Unternehmen Organe von Unternehmen sind grundsätzlich die Geschäftsführung und die Versammlung der am gezeichneten Kapital Beteiligten, also die Gesellschafter. Darüber hinaus kann ein Aufsichtsrat bestellt werden. Die Besetzung der Organe soll namentlich dargestellt werden. d) Ertragslage Zentraler Bestand der Ertragslage sind im Wesentlichen das Jahresergebnis der Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz. Soweit möglich, sind Vergleiche mit Vorjahresergebniswerten sowie mit den Planwerten darzustellen. Ein kurzer Bericht über den Geschäftsverlauf kann die Darstellungen ergänzen. Seite 2

4 Einleitung Bei der Ertragslage ist zu beachten, dass bei der Errichtung von Unternehmen des Privatrechts oder Beteiligungen daran der öffentliche Zweck und nicht die Gewinnerzielungsabsicht im Vordergrund steht. Weiter ist zu beachten, dass Daten, die zu Wettbewerbsnachteilen des Unternehmens am Markt führen, nicht dargestellt werden können. e) Kreditaufnahmen Hier sind die im Berichtszeitraum neu aufgenommenen längerfristigen Kreditbeträge mit ihrem Rückzahlungsbetrag zu nennen. Kurzfristige Kredite sind nicht zu nennen. Seite 3

5 EVB Gasnetz GmbH & Co. KG 1. EVB Gasnetz GmbH & Co. KG Sitz und Anschrift des Unternehmens Rathausplatz Bobingen Kurzvorstellung Die EVB Gasnetz GmbH Co. KG wurde zum von der schwaben netz gmbh, Augsburg, gegründet. Der Handelsregistereintrag erfolgte am unter HRA beim Amtsgericht Augsburg. Die EVB Gasnetz Verwaltung GmbH, Bobingen, ist persönlich haftende Gesellschafterin der EVB Gasnetz GmbH & Co. KG, Bobingen, und zu 100 % in deren Eigentum. Die schwaben netz gmbh, Augsburg, veräußerte 51 % ihrer Kommanditbeteiligung zum an die. Die ist als Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. (Jahresabschluss der KPMG zum ) a) Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge die Versorgung der Bevölkerung der mit Gas sowie die Erbringung und Vermarktung von damit zusammenhängenden, gegebenenfalls ergänzenden Dienstleistungen. (Jahresabschluss der KPMG zum ) b) Beteiligungsverhältnisse Das Stammkapital beträgt Persönlich haftende Gesellschafterin ist die EVB Gasnetz Verwaltung GmbH. Kommanditisten sind die mit einer Einlage von (51 %) und die schwaben netz gmbh mit einer Einlage von (49 %). Seite 4

6 EVB Gasnetz GmbH & Co. KG c) Zusammensetzung der Organe der Unternehmen Aufsichtsrat - Erster Bürgermeister Bernd Müller, Aufsichtsratsvorsitzender - Stadtrat Christian Burkhard - Stadtrat Otto Schurr - Stadtrat Hans-Peter Dangl - Stadtrat Herwig Leiter - Klaus-Peter Dietmayer, Geschäftsführer erdgas schwaben gmbh - Anselm Pfitzmaier, Geschäftsführer schwaben netz gmbh Geschäftsführung - Ziegler Alexander - Bergmann Christian d) Ertragslage Eckdaten des Jahresabschlusses in Tsd. Bilanz Bilanzsumme Anlagevermögen Umlaufvermögen Eigenkapital Ausgleichsposten für aktivierte eigene Anteile empfangene Ertragszuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten passive latente Steuern Seite 5

7 EVB Gasnetz GmbH & Co. KG Eckdaten des Jahresabschlusses in Tsd. Gewinn- und Verlustrechnung Umsatzerlöse Abschreibungen sonstige betriebliche Aufwendungen Zins u. ä. Erträge 0 0 Zinsen u. ä. Aufwendungen 0 0 Steuern Jahresüberschuss e) Kreditaufnahme Die EVB Gasnetz GmbH & Co. KG hat im Berichtszeitraum keine längerfristigen Kredite aufgenommen. Seite 6

8 EVB Stromnetz GmbH & Co. KG 2. EVB Stromnetz GmbH & Co. KG Sitz und Anschrift des Unternehmens Rathausplatz Bobingen Kurzvorstellung Die EVB Stromnetz GmbH & Co. KG wurde zum von der schwaben netz gmbh, Augsburg, gegründet. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am unter HRA beim Amtsgericht Augsburg. Die EVB Stromnetz Verwaltung GmbH, Bobingen, ist persönlich haftende Gesellschafterin der EVB Stromnetz GmbH & Co. KG, Bobingen, und zu 100 % in deren Eigentum. Die trat als weitere Kommanditistin zum mit einem 51%igen Anteil in die Gesellschaft ein. a) Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge die Versorgung der Bevölkerung der mit Elektrizität sowie die Erbringung und Vermarktung von damit zusammenhängenden, gegebenenfalls ergänzenden Dienstleistungen. (Jahresabschluss der KPMG zum ) b) Beteiligungsverhältnis Das Stammkapital beträgt Persönlich haftende Gesellschafterin ist die EVB Stromnetz Verwaltung GmbH. Kommanditisten sind die mit einer Einlage von (51 %) und die schwaben netz gmbh mit einer Einlage von (49 %). Seite 7

9 EVB Stromnetz GmbH & Co. KG c) Zusammensetzung der Organe der Gesellschaft Aufsichtsrat - Erster Bürgermeister Bernd Müller, Aufsichtsratsvorsitzender - Stadtrat Christian Burkhard - Stadtrat Otto Schurr - Stadtrat Hans-Peter Dangl - Stadtrat Herwig Leiter - Klaus-Peter Dietmayer, Geschäftsführer erdgas schwaben gmbh - Anselm Pfitzmaier, Geschäftsführer schwaben netz gmbh Geschäftsführung - Ziegler Alexander - Bergmann Christian d) Ertragslage Eckdaten des Jahresabschlusses in Tsd. Bilanz Bilanzsumme Anlagevermögen Umlaufvermögen Eigenkapital Ausgleichsposten für aktivierte eigene Anteile empfangene Ertragszuschüsse Rückstellungen 15 2 Verbindlichkeiten 6 0 passive latente Steuern 0 45 Seite 8

10 EVB Stromnetz GmbH & Co. KG Eckdaten des Jahresabschlusses in Tsd. Gewinn- und Verlustrechnung Umsatzerlöse sonstige betriebliche Erträge Abschreibungen sonstige betriebliche Aufwendungen Zinsen u. ä. Aufwendungen 0 0 Steuern Jahresfehlbetrag (-)/-überschuss e) Kreditaufnahme Die EVB Stromnetz GmbH & Co. KG hat im Berichtszeitraum keine längerfristigen Kredite aufgenommen. Seite 9

11 Grundstücks- und Wohnungsbau GmbH (GWB) 3. Grundstücks- und Wohnungsbau GmbH der (GWB) Sitz und Anschrift des Unternehmens Rathausplatz Bobingen Kurzvorstellung Die Gründung der Grundstücks- und Wohnungsbau GmbH der (GWB) wurde in der Stadtratssitzung am beschlossen. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am unter HRA beim Amtsgericht Augsburg. a) Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist: Unter besonderer Berücksichtigung der Bevölkerung sowie der Gewerbeund Industriebetriebe die Versorgung mit Wohnbau- und Gewerbeflächen zu tragbaren Preisen. Hierzu zählt insbesondere - der An- und Verkauf von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten und - die Aufschließung und Durchführung der Erschließung von Baugrundstücken, Die Errichtung und Verwaltung von Mietwohnungen im kommunalen Wohnungsbau, sowie die Errichtung und Bereitstellung von Unterkünften für Asylbewerber zur Deckung des auf die entfallenden Anteils sowie die Integration der Asylbewerber in das Gemeinschaftsleben der Stadt Bobingen. (Auszug aus 2 des Gesellschaftsvertrages der GWB) Seite 10

12 Grundstücks- und Wohnungsbau GmbH (GWB) b) Beteiligungsverhältnis Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Hiervon übernimmt der Gründungsgesellschafter, die, den einzigen Geschäftsanteil in Höhe von (Auszug aus 3 des Gesellschaftsvertrages der GWB) Erhöhung des Stammkapitals auf (StR vom ) c) Zusammensetzung der Organe der Gesellschaft Aufsichtsrat - Erster Bürgermeister Bernd Müller, Aufsichtsratsvorsitzender - Stadtrat Klaus Förster - Stadtrat Rainer Naumann - Stadtrat Hans-Peter Dangl - Stadtrat Edmund Mannes Geschäftsführung - Langert Bernhard - Peiker Christian d) Ertragslage Eckdaten des Jahresabschlusses in Tsd. Bilanz Bilanzsumme Anlagevermögen Umlaufvermögen Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Seite 11

13 Grundstücks- und Wohnungsbau GmbH (GWB) Eckdaten des Jahresabschlusses in Tds. Gewinn- und Verlustrechnung Umsatzerlöse Materialaufwand 0 37 Personalaufwand 7 14 Abschreibungen 0 24 sonstige betriebliche Aufwendungen Zinsen u. ähnliche Aufwendungen 0 1 Jahresfehlbetrag e) Kreditaufnahme Die GWB hat im Berichtszeitraum keine längerfristigen Kredite aufgenommen. Seite 12

14 Gemeinsames Kommunalunternehmen Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen (gku) 4. Gemeinsames Kommunalunternehmen Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen (gku) Sitz und Anschrift des Unternehmens Standorte: Wertachklinik Bobingen Wertachstr Bobingen Wertachklinik Schwabmünchen Weidenhartstr Schwabmünchen Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz gemäß 1 Abs. 3 der Unternehmenssatzung in Bobingen und Schwabmünchen. Kurzvorstellung Das Krankenhaus Bobingen und das Krankenhaus Schwabmünchen sind ein Gemeinsames Kommunalunternehmen der Städte Bobingen und Schwabmünchen (Träger), in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Entsprechend dem Krankenhausvertrag vom 10. Juli 2006 verpflichten sich abweichend von den geltenden Beteiligungsverhältnissen der Landkreis Augsburg 85 % und die Städte Bobingen und Schwabmünchen jeweils 7,5 % des jährlichen Verlustbetrages, der sich nach dem kaufmännischen Abschluss abzüglich der Abschreibungsbeträge und zuzüglich der Tilgungsleistungen und Beträge für Neuanschaffungen und Investitionen ergibt, zu erstatten. Entsprechende Betrauungsakte sind durch die Träger und den Landkreis Augsburg ergangen. a) Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Kommunalunternehmens ist der Betrieb der Krankenhäuser Bobingen und Schwabmünchen an beiden Standorten sowie der Nebeneinrichtungen und Nebenbetriebe. Aufgabe des Kommunalunternehmens ist die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Krankenhausleistungen im Seite 13

15 Gemeinsames Kommunalunternehmen Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen (gku) Rahmen der Sicherstellung einer leistungsfähigen Grund- und Regelversorgung nach dem jeweils geltenden Krankenhausplan des Freistaates Bayern. Die Krankenhäuser in Bobingen und Schwabmünchen sind jeweils mit den Fachrichtungen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtenhilfe sowie Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde in die 40. Fortschreibung des Bayerischen Krankenhausplans des Freistaates Bayern aufgenommen worden. b) Beteiligungsverhältnis Das Stammkapital beträgt Im Innenverhältnis sind davon der und der Stadt Schwabmünchen zugeordnet. c) Zusammensetzung der Organe der Gesellschaft Verwaltungsrat: - Kreisrat Karl-Heinz Wagner, Vorsitzender - Erster Bürgermeister (Bobingen) Bernd Müller. stellv. Vorsitzender - Erster Bürgermeister (Schwabmünchen) Lorenz Müller, stellv. Vorsitzender - Kreisrat Konrad Dobler - Kreisrätin Sabine Grünwald - Kreisrätin Mathilde Wehrle - Kreisrätin Ulrike Höfer - Kreisrat Rainer Naumann - Kreisrat Alexander Kolb - Stadträtin (Schwabmünchen) Christa Courvoisier - Stadtrat (Schwabmünchen) Hans Nebauer - Stadträtin Bobingen Johanna Ludl - Stadtrat Bobingen Hans Peter Dangl Vorstand: - Martin Gösele Seite 14

16 Gemeinsames Kommunalunternehmen Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen (gku) d) Ertragslage Eckdaten des Jahresabschlusses in Tsd. Bilanz Bilanzsumme Anlagevermögen Umlaufvermögen Rechnungsabgrenzungsposten 7 6 Eigenkapital Sonderposten aus Zuwendungen zur Finanzierung des Sachanlagevermögens Rückstellungen Verbindlichkeiten Gewinn- und Verlustrechnung Umsatz Zuweisungen/Zuschüsse Bestandsverminderung/-erhöhung sonst. Erträge Gesamtleistung Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen sonst. betriebl. Aufwendungen betriebliches Ergebnis Seite 15

17 Gemeinsames Kommunalunternehmen Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen (gku) Eckdaten des Jahresabschlusses in Tsd. Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen sowie der Auflösung von SoPo Aufw. für KHG-geförderte Maßnahmen sowie der Zuführung zu SoPo Zinsen und ähnl. Aufwendungen 14 7 Erträge aus Finanzanlagen Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit außerordentlicher Aufwand 0 0 außerordentlicher Ertrag 0 0 Steuern 1 12 Jahresergebnis Verlustvortrag 0 0 Verlustausgleich 0 0 Einstellung in Rücklage Bilanzgewinn 0 0 Seite 16

Stadt Bobingen Beteiligungsbericht 2015

Stadt Bobingen Beteiligungsbericht 2015 Stadt Bobingen Beteiligungsbericht 2015 Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Bobingen ist gem. Art. 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) verpflichtet, einen jährlichen Bericht über ihre

Mehr

Gemeinde Rudelzhausen. Landkreis Freising. Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2015 (gemäß Art. 94 Abs. 3 GO)

Gemeinde Rudelzhausen. Landkreis Freising. Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2015 (gemäß Art. 94 Abs. 3 GO) Gemeinde Rudelzhausen Landkreis Freising Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2015 (gemäß Art. 94 Abs. 3 GO) 1. Allgemeines Gemäß den Bestimmungen des Kommunalrechts für kommunale Unternehmen im Sinne

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 De-Smit-Straße 18 07545 Gera Telefon: +49 (0) 365 856-0 www.energieversorgung-gera.de E-Mail: info@energieversorgung-gera.de Sitz der Gesellschaft: Gera Registergericht: Jena, HRB

Mehr

Bericht gem. 108 Abs. 2 Satz 2 GO NRW und Wirtschaftspläne

Bericht gem. 108 Abs. 2 Satz 2 GO NRW und Wirtschaftspläne Bericht gem. 108 Abs. 2 Satz 2 GO NRW und Wirtschaftspläne 311 Klever Versorgungsbetriebe GmbH Anlagen: 1. Gesellschaftszweck (= öffentliche Zwecksetzung) 2. Bilanz zum 31.12.2015 3. Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Beträge in Euro

Beträge in Euro 1.1 Jahresabschlüsse der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen 2008 nach Rechtsform mit Sitz in Niedersachsen, privatrechtlich Insgesamt GmbH AG (einschl.kgaa) 100% öffentl. bestimmt Aktivseite

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das operative Geschäft der Gesellschaft ist noch nicht aufgenommen Finanzplan der Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 V. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Finanzplan der Stadtwerke Strom-/Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält

Mehr

Marktbetriebe. Allgemeines:

Marktbetriebe. Allgemeines: Allgemeines: Aufgaben: Betrieb und Verwaltung des Obst- und Gemüsegroßmarktes in der Großmarkthalle. Betrieb und Verwaltung der Markthallen Hasengasse und Höchst. Veranstaltung der offenen Märkte Höchst,

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben: Umfassende Durchführung fachlicher und wirtschaftlicher

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV. IV. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VIII. über den Jahresabschluß bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO)

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VIII. über den Jahresabschluß bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO) Land Sachsen-Anhalt Anlage VIII Übersicht über den Jahresabschluß bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO) Anlage VIII - 186 - Übersicht über den Jahresabschluss bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3

Mehr

Beteiligungsbericht Stadt Altdorf b. Nürnberg 2016

Beteiligungsbericht Stadt Altdorf b. Nürnberg 2016 Beteiligungsbericht Stadt Altdorf b. Nürnberg 2016 Allgemeines Die Gemeinde hat jährlich einen Bericht über ihre Beteiligungen an Unternehmen in einer Rechtsform des Privatrechts zu erstellen, wenn ihr

Mehr

Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Havelland Kliniken GmbH

Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Havelland Kliniken GmbH Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2014 17 Havelland Kliniken GmbH 18 Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2014 Havelland Kliniken GmbH Havelland

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2011 DER FIRMA VERSA DISTANZHANDEL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregister und Gesellschaftsvertrag Die

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2011 DER FIRMA BEATE UHSE NEW MEDIA GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregistereintragung Die Beate Uhse new

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

Tochterunternehmen der Havelland Kliniken GmbH. Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland GmbH

Tochterunternehmen der Havelland Kliniken GmbH. Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland GmbH 94 Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2015 Tochterunternehmen der Havelland Kliniken GmbH Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland GmbH Beteiligungsbericht 2016

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH III. Solbad Westernkotten GmbH A. Rechtliche Verhältnisse Durch Wechsel der örtlichen Zuständigkeit zum 01.12.2003 ist die bisher beim Amtsgericht Lippstadt unter HRB 1013 eingetragene Solbad Westernkotten

Mehr

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016 Anlage Nr. Blatt 1 I Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2016 411 Bilanz zum AKTIVA Vorjahr T A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2012 DER FIRMA VERSA DISTANZHANDEL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregister und Gesellschaftsvertrag Die

Mehr

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens 76.001,00 76.001,00 76.002,00 76.002,00 B. Umlaufvermögen I.

Mehr

Gesundheitszentrum Eisenhüttenstadt GmbH

Gesundheitszentrum Eisenhüttenstadt GmbH Gesundheitszentrum Eisenhüttenstadt GmbH Gemeinnützigkeit und Organschaft im Jahresabschluss 13.05.2011 1 Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH KGM Krankenhaus Gebäudemanagement GmbH 51 % KSG Krankenhaus

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

160 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbh

160 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbh 160 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbh Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 161 Abfallbehandlungsgesellschaft

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben:

Mehr

Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH

Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2014 81 Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH 82 Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2014 Rathenower

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Vermögensplan Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt.

Mehr

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des monte mare Freizeitbades im PRE-Park, Kaiserslautern.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des monte mare Freizeitbades im PRE-Park, Kaiserslautern. Freizeitbad Betriebs-GmbH & Co. KG Freizeitbad Betriebs-GmbH & Co. KG Mailänder Straße 6 67657 Kaiserslautern Telefon: 0631 3038-0 Telefax: 0631 3038-399 E-Mail: kaiserslautern@monte-mare.de Internet:

Mehr

Tätigkeitsabschlüsse für das Geschäftsjahr 2015 gem. 6b Abs. 3 EnWG. swa Netze GmbH

Tätigkeitsabschlüsse für das Geschäftsjahr 2015 gem. 6b Abs. 3 EnWG. swa Netze GmbH Tätigkeitsabschlüsse für das Geschäftsjahr 2015 gem. 6b Abs. 3 EnWG swa Netze GmbH Bilanz der swa Netze GmbH zum 31. Dezember 2015 nach Aktivitäten A. Anlagevermögen Elektrizitätsverteilung Gasverteilung

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2013 DER FIRMA VERSA DISTANZHANDEL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregister und Gesellschaftsvertrag Die

Mehr

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd. Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung Plan-Gewinn- und Verlustrechnung (in Euro) Plan Jahr lfd. Jahr Vorjahr 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Zwischenabschluss zum der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH

Zwischenabschluss zum der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH Zwischenabschluss zum 30.09.2012 der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH 1 SeniVita Sozial ggmbh Bilanz zum 30. September 2012 Aktiva A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Selbst geschaffene

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2013 DER FIRMA BEATE UHSE NEW MEDIA GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregistereintragung Die Beate Uhse new

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Finanzplan der Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 18.880.000,00 - davon Gebäude

Mehr

2 Gewinn- und Verlustrechnung

2 Gewinn- und Verlustrechnung Anlage 06: Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) - Auszug - Seite 1 2 Gewinn- und Verlustrechnung 2013 2014 Erläuterung Ansätze Erläuterung Ansätze Umsatzerlöse 12.322.851 11.592.256 Bestandsveränderungen

Mehr

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2004

Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2004 Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2004 1. Betrieb Name Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG Rechtsform GmbH & Co.KG Organisationsform Gemeinnützigkeit: nein Fachreferat Betreuungsreferat Direktorium

Mehr

NEUSS-DÜSSELDORFER HÄFEN GMBH & CO. KG

NEUSS-DÜSSELDORFER HÄFEN GMBH & CO. KG NEUSS-DÜSSELDORFER HÄFEN GMBH & CO. KG Hammer Landstraße 3 41460 Neuss Telefon: 02131/53 23-0 Telefax: 02131/53 23-105 http://www.nd-haefen.de E-Mail: info@nd-haefen.de BETEILIGUNGSVERHÄLTNIS Kommanditkapital

Mehr

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens 76.001,00 57.001,00 76.002,00 57.002,00 B. Umlaufvermögen I.

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Vermögensplan I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt. Jahresabschluss 1. Eigenfinanzierung durch den Träger/Gesellschafter

Mehr

7. Prof. Dr. Konrad Wolf. Rheinlandpfalz 17/ wissenschaf<lt ZUKUNFT. Sehr geehrter Herr Präsident,

7. Prof. Dr. Konrad Wolf. Rheinlandpfalz 17/ wissenschaf<lt ZUKUNFT. Sehr geehrter Herr Präsident, Landtag Rheinland Pfalz 15.02.2018 09:29 Tgb.-Nr. 17/2696 Rheinlandpfalz MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Postfach 32 20 1 55022

Mehr

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00 Aktiva Stand am Stand am 31.10.2016 31.10.2015 EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Lüneburg-Wolfsburg Anlage 1: Plan-Gewinn- und Verlustrechnung 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung

Mehr

Energieversorgung. Elektrizitätsversorgung

Energieversorgung. Elektrizitätsversorgung 3.1 Jahresabschlüsse der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen 2010 nach wirtschaftlicher Tätigkeit mit Sitz in Niedersachsen, Bilanz und Anlagenachweis Bilanz und Anlagenachweis Insgesamt

Mehr

Beteiligungsbericht 2013 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Kulturzentrum Rathenow GmbH

Beteiligungsbericht 2013 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Kulturzentrum Rathenow GmbH Beteiligungsbericht 2013 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2012 93 Kulturzentrum Rathenow GmbH 94 Beteiligungsbericht 2013 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2012 Kulturzentrum Rathenow GmbH

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Jahresabschlüsse. der städtischen Eigenbetriebe. Stadtbaubetriebe Tübingen (SBT) Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der städtischen Eigenbetriebe. Stadtbaubetriebe Tübingen (SBT) Bilanz zum Jahresabschlüsse der städtischen Eigenbetriebe Stadtbaubetriebe Tübingen (SBT) Bilanz zum 31.12.08 Entsorgungsbetriebe Tübingen (EBT) Bilanz zum 31.12.2008 Jahresabschluss Eigenbetrieb Stadtbaubetriebe

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2017 micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen Luise-Ullrich-Straße 14 80636 München Finanzamt: München(143) Körpersch./Pers. Steuer-Nr: 143/101/22263

Mehr

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG Vermögensplan BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2015 AKTIVSEITE PASSIVSEITE Vorjahr Vorjahr A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00

Mehr

G E S C H Ä F T S B E R I C H T

G E S C H Ä F T S B E R I C H T G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 1 6 Inhaltsverzeichnis Bericht des Aufsichtsrates Seite 3 Bilanz Seite 5 GuV Seite 7 Anhang Seite 8 Telefon: 0201/857894791, Fax: 0201/777516, www.ripag.de, info@ripag.de

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2003 degenia Versicherungsdienst AG Vermittlung von Versicherungen

Mehr

Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbh

Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbh Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 107 Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbh 108 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 Arbeitsförderungsgesellschaft

Mehr

Beteiligungsbericht 2015

Beteiligungsbericht 2015 Beteiligungsbericht 2015 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, der Art. 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) schreibt vor, dass die Gemeinde jährlich einen Bericht über ihre Beteiligungen an Unternehmen des

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB)

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Anlagen: 1) Bilanz zum 31.12.2008 2) Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum vom 01.01. bis zum 31.12.2008 3) Lagebericht 2008 4) Erfolgsplan 2010 5)

Mehr

Jahresabschluss zum 30. April 2015

Jahresabschluss zum 30. April 2015 Jahresabschluss zum 30. April 2015 AQUAMONDI AG, München Bilanz zum 30. April 2015 A K T I V S E I T E 30.4.2015 Vorjahr EUR EUR EUR A. UMLAUFVERMÖGEN I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Sonstige

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2014

Mehr

Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN

Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN Wirtschaftspläne 2016-2017 der Alten- und Pflegeheime Winsen, Buchholz und des Helferichheimes

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2014

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2014 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Passiva 31.12.2014 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Bahntechnologie Campus Havelland GmbH

Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Bahntechnologie Campus Havelland GmbH Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2015 295 Bahntechnologie Campus Havelland GmbH 296 Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2015 Bahntechnologie

Mehr

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Fallbeispiel: Alexander.Herbst@aau.at Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Folie 2 / 25022008 / JG 2006 / 4. Semester / SS 2008; Version 1.0 FHProf. Dipl.Ing. Werner Fritz; Foliensatz

Mehr

136 Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Kulturzentrum Rathenow GmbH

136 Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Kulturzentrum Rathenow GmbH 136 Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2015 Kulturzentrum Rathenow GmbH Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2015 137 Kulturzentrum Rathenow

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2015 Aktiva Passiva 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

Manu Systems AG. Jahresabschluss Juni 2004

Manu Systems AG. Jahresabschluss Juni 2004 Manu Systems AG Jahresabschluss 2003 09. Juni 2004 Manu Systems Jahresabschluss 2003 S. 2/9 Inhalt A. Bilanz...3 B. Gewinn- und Verlustrechnung...4 C. Anhang...5 I. Allgemeine Angaben und Erläuterungen...5

Mehr

% Stadtwerke Bonn Beteiligungs-GmbH ,132 Stadt Sankt Augustin ,868

% Stadtwerke Bonn Beteiligungs-GmbH ,132 Stadt Sankt Augustin ,868 4.1 Wasserversorgungs-Gesellschaft mbh Sankt Augustin 4.1.1 Allgemeine Unternehmensdaten Wasserversorgungs-Gesellschaft mbh Sankt Augustin Mendener Straße 23 53757 Sankt Augustin Telefon: ( 2241) 233 -

Mehr

DEUTSCHE OPER AM RHEIN THEATERGEMEINSCHAFT DÜSSELDORF-DUISBURG GGMBH

DEUTSCHE OPER AM RHEIN THEATERGEMEINSCHAFT DÜSSELDORF-DUISBURG GGMBH DEUTSCHE OPER AM RHEIN THEATERGEMEINSCHAFT DÜSSELDORF-DUISBURG GGMBH (abweichendes Geschäftsjahr: 01.08.2011-31.07.2012) Heinrich-Heine-Allee 16a 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/89 08-0 Telefax: 0211/8908-347

Mehr

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss Erstellungsbericht über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Metrigo GmbH Lagerstraße 36 20357 Hamburg Jahresabschluss Metrigo GmbH, 31.12.2015 Blatt 2 Inhalt 1. Rechtliche und steuerliche Verhältnisse...

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2014 AKTIVSEITE PASSIVSEITE A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00 entgeltlich

Mehr

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen , Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 7.478.843,00 8.564.455,00 Sachanlagen 64.378.356,21 54.214.265,48 Finanzanlagen 4.944.784,01 4.728.644,37 Anlagevermögen

Mehr

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Anlage 1 germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr T- A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Vorjahr T- I. Immaterielle Vermögensgegenstände I.

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VIII. über den Jahresabschluß bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO)

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VIII. über den Jahresabschluß bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO) Land Sachsen-Anhalt Anlage VIII Übersicht über den Jahresabschluß bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO) Anlage VIII - 242 - Übersicht über den Jahresabschluss bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3

Mehr

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg 76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg 78 Bilanz der eg 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg VORSTAND & AUFSICHTSRAT DIE SOENNECKEN EG LAGEBERICHT ABSCHLUSS

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/919 öffentlich Datum: 24.11.2015 Dienststelle: Fachbereich 83 Bearbeitung: Hr. Graß Landschaftsausschuss Landschaftsversammlung 09.12.2015

Mehr

172 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Havelbus Verkehrsgesellschaft mbh

172 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Havelbus Verkehrsgesellschaft mbh 172 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 Havelbus Verkehrsgesellschaft mbh Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 173 Havelbus Verkehrsgesellschaft

Mehr

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen. Bürger-Energie Syke eg Im Steimker Felde 4-28857 Syke An alle Mitglieder der Bürger-Energie Syke eg Syke, 08.06.15 Einladung zur Generalversammlung 2015 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3)

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3) Landesmitgliederversammlung am 19.07.2013 in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3) Jahresergebnis 2011 Mitgliederversammlung am 19.07.2013 Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3 ) Teil II

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVA 31.12.2017 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und

Mehr

Leitstelle Tirol GmbH

Leitstelle Tirol GmbH Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Leitstelle Tirol GmbH Innsbruck www.leitstelle-tirol.at FN 258619 y (1) Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Durchführung

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Waldsäge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31.12.2011 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr

Mehr

Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG Eschborn Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011 Bilanz zum 31. Dezember 2011 Aktivseite A. Anlagevermögen I.

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Havelbus Verkehrsgesellschaft mbh

Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Havelbus Verkehrsgesellschaft mbh Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2014 179 Havelbus Verkehrsgesellschaft mbh 180 Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2014 Havelbus Verkehrsgesellschaft

Mehr

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Lippstadt

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Lippstadt I. Lippstadt A. Gründung Die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) mit Sitz in Lippstadt wurde am 23.02.1980 in das Handelsregister beim Amtsgericht Lippstadt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr