Grundlagen des Fluges

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen des Fluges"

Transkript

1 Grundlagen des Fluges 081 Principles of Flight Ein Lehrbuch für Piloten nach europäischen Richtlinien

2 1. Auflage Januar 2012 Draft Version Copyright 2011 bei K.L.S. Publishing, Köln Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigungen jeglicher Art z. B. in Form konventioneller Kopiertechnik oder auch mit Mitteln der elektronischen Datenverarbeitung auch in Auszügen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags Herstellung: Verschiedene Druckereien im Auftrag des Verlags Dieses Buch wurde im Digitaldruckverfahren hergestellt. Verlag: K.L.S. Publishing, Köln Umschlaggestaltung, Satz und Layout: K.L.S. Publishing, Köln Text: Neue deutsche Rechtschreibung Mit 247 Abbildungen (Grafiken und Fotos) und 8 Tabellen ISBN-13: (Schwarz-Weiß-Druck) ISBN-13: (Farbdruck) ISBN-13: (e-book) Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter abrufbar.

3 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DES VERLAGS GRUNDLAGEN DES FLUGES Aerodynamik im Unterschallbereich Grundlagen Physikalische Grundgrößen und Gesetze Masse, Kraft, Newtonsche Gesetze Temperatur, Luftdichte, Druck, Bernoullisches Gesetz Fluggeschwindigkeit (IAS, CAS, TAS, Mach number) Arbeit, Leistung, Flächenbelastung Strömungen und Strömungsfelder Aerodynamische Kräfte und Momente bei Tragflügelprofilen Parameter der Tragflügelprofile Parameter der Tragflügel und Tragflügelformen Zweidimensionale Strömung um einen Tragflügel Zweidimensionales Strömungsmuster Staupunkt Druckverteilung Druckpunkt und aerodynamisches Zentrum Auftrieb und induzierter Abwind (Downwash) Widerstand und Wirbelschleppe (Wake) Einfluss des Anstellwinkels Strömungsabriss bei hohem Anstellwinkel Die Auftriebskurve Koeffizienten Auftrieb und Auftriebskoeffizient CL Widerstand und Widerstandskoeffizient CD Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand Polardiagramm Dreidimensionale Strömung um Tragflügel und Flugzeug Dreidimensionales Strömungsmuster Strömung am Tragflügel Downwash Induzierter Widerstand Strömung am Flugzeug, Wirbelschleppen... 72

4 Aerodynamischer Widerstand Komponenten des aerodynamischen Widerstands Parasitärer Widerstand Parasitärer Widerstand und Auftriebsbeiwert Induzierter Widerstand und Auftriebsbeiwert Intentionally left blank Gesamtwiderstand und Auftriebsbeiwert Gesamtwiderstand und Geschwindigkeit Intentionally left blank Parabolische Widerstandspolare Abhängigkeit von Masse/Gewicht Abhängigkeit von der Luftdichte Stabilitätsbereiche der Geschwindigkeit Bodeneffekt Reduktion des induzierten Widerstandes Reduktion des Anstellwinkels Erhöhung des Auftriebs Auswirkungen des Bodeneffekts bei Start und Landung Auftriebsbeiwert und Geschwindigkeit im Horizontalflug CL-V-Gleichung CL-V-Kurve Der Strömungsabriss ( Stall ) Übergang zur Turbulenz bei hohem Anstellwinkel Laminare und turbulente Grenzschicht Turbulenz bei hohem Anstellwinkel Stallgeschwindigkeit Stall - Speeds (CS ) Stall im beschleunigten Flugzustand Das V-n Diagramm Ausbreitung des Turbulenzbereichs auf dem Tragflügel Konstruktive Maßnahmen zur Verbesserung der Stalleigenschaften Stallwarnung Besondere Phänomene beim Stall Veränderte Stalleigenschaften durch Kontanimation des Tragflügels Auftriebshilfen, Vortex Generatoren Auftriebshilfen an der Tragflügelhinterkante (Trailing edge flaps) Auftriebshilfen an der Tragflügelvorderkante (Leading edge devices) Vortex-Generatoren (Low-Speed) Spoiler und Speedbrakes

5 Einsatz von Spoilern in verschiedenen Flugphasen Die Wirkung von Speedbrakes Die Grenzschicht (boundary layer) Verschiedene Typen der Grenzschicht Vor- und Nachteile bei Form- und Reibungswiderstand Aerodynamische Verschlechterung Eis und sonstige Kontamination Deformation und Modifikation, Flugzeugalterung Aerodynamik im High-Speed-Bereich Geschwindigkeiten im High-Speed-Bereich Schallgeschwindigkeit Machzahl Einfluss von Temperatur und Altitude auf die Machzahl Kompressibilität der Luft Unterbereiche der Strömungsaerodynamik Stoßwellen Senkrechter Verdichtungsstoß Schräger Verdichtungsstoß (Oblique shock waves) Machkegel Effekte bei Überschreiten der kritischen Machzahl Kritische Machzahl Auftrieb bei hoher Machzahl Widerstand bei hoher Machzahl Nickmoment bei hoher Machzahl Steuerbarkeit bei hoher Machzahl Buffet Grenze Maßnahmen zur Vergrößerung des superkritischen Bereichs Pfeilung des Tragflügels Dünne und superkritische Profile Vortex-Generatoren (High-Speed) Flächenregel Lockheed SR-71 (Exkurs) New York -London in 1:55, London-Los Angeles in 3: Die Entwicklung der SR Herausforderungen Pratt&Whitney J Arbeitsplätze der Crew Handbuch

6 Einsatz der SR Weltrekorde der SR Verwandte Typen Flugstabilität Statische und dynamische Stabilität Grundlagen und Definitionen Voraussetzung für statische Stabilität Summe der Kräfte Summe der Momente Intentionally left blank Statische und dynamische Längsstabilität Methoden zur Erreichung des Gleichgewichts Variation des Gleichgewichts Kriterium für statische Längsstabilität Neutralpunkt des Flugzeugs Neutralpunkt: beeinflussende Faktoren Schwerpunktlage für Stabilität Die CM α Kurve Faktoren, welche die CM α Kurve beeinflussen Höhenruderausschlag versus Geschwindigkeit bzw. Auftrieb Höhenruder: Positionsstabilität Höhenrudersteuerkraft: Konstruktionsvorschriften Höhenrudersteuerkraft: beeinflussende Faktoren Manöverstabilität und Steuerkraft beim Lastvielfachen Intentionally left blank Faktoren der Manöverstabilität Konstruktionsvorschriften Dynamische Längsstabilität Statische Richtungsstabilität Schiebewinkel Koeffizient des Giermoments Giermoment-Schiebewinkel-Kurve Die Richtungsstabilität beeinflussende Faktoren Statische Rollstabilität Neigungswinkel Koeffizient des Rollmoments Kopplung von Roll- und Schiebemoment Rollmoment-Schiebewinkel-Kurve

7 Die Rollstabilität beeinflussende Faktoren Intentionally left blank Dynamische Richtungs- und Rollstabilität Effekte asymmetrischer Propellerluftströmung (s ) Spiralsturz Dutch Roll Einfluss der Altitude auf die dynamische Stabilität Flugsteuerung Grundlegende Definitionen Bezugssysteme und Achsen Steuerruder: Änderung der Wölbung Steuerruder: Änderung des Anstellwinkels Höhenrudersteuerung (Pitch control) Höhenruder/ Stabilator Effekte am Leitwerk durch den Downwash Vereisung des Höhenleitwerks Schwerpunktlage Momente durch Triebwerkschub Seitenrudersteuerung (Yaw control) Ausschlagbegrenzung beim Seitenruder Querrudersteuerung (Roll control) Querruder Intentionally left blank Spoiler Negatives Wendemoment Maßnahmen zur Kompensation des negativen Wendemoments Interaktion von Rollen und Gieren Maßnahmen zur Reduzierung der Steuerkräfte Aerodynamischer Ruderausgleich Hydraulische Ruderkraftverstärkung Rudermassenausgleich Trimmung Notwendigkeit einer Trimmung Trim Tabs Stabilizer Trim Besondere Trimmsituationen Grenzwerte

8 Betriebsgrenzwerte eines Flugzeuges Aeroelastizität, Ruderflattern Aeroelastische Ruderumkehr Grenzwerte beim Betrieb von Klappen und Fahrwerk Geschwindigkeitsgrenzwerte VMO, VNO, VNE Geschwindigkeitsgrenzwert MMO Manöverlast-Grenzbereich Manöverlast-Diagramm (V-n-Diagramm) Einflussfaktoren beim Manöverlast-Diagramm Böenlast-Grenzbereich Böenlast-Diagramm Einflussfaktoren beim Böenlast-Diagramm Propeller Umwandlung von Drehmoment in Schubkraft Relevante Propellergrößen Die Propellersteigung Profilwölbung und Profildicke Strömungsverhältnisse am Profilschnitt Die Rückstoßtheorie (Strahltheorie)** Die Tragflächentheorie (Historie)** Blattverwindung des Propellers Propellerwirkungsgradkurve, Geschwindigkeit und Schub Festpropeller, Verstellpropeller, Constant-Speed-Propeller Ungeregelter Verstellpropeller Constant-Speed (CS) Propeller Geschwindigkeitsgeregelter Propeller** Vorteile beim Verstellpropeller/Constant-Speed-Propeller Propellervereisung Ausfall eines Triebwerks Aerodynamischer Widerstand bei Windmilling Feathering Hydraulische Blattverstellung** Einfach-hydraulische Blattverstellung** Blattverstellung mit Feathering Feathering, Un-Feathering, Auto-Feathering Low-Pitch-Stopvorrichtung** Flugleistung und Steuerbarkeit eines gefeatherten Flugzeugs Entwicklungsparameter

9 Streckungsverhältnis der Propellerblätter Propellerdurchmesser Blattanzahl eines Propellers Die Blattrücklage (Skew)** Propellerlärm Sekundäreffekte des Propellers Torque-Effekt Gyroskopische Präzession Asymmetrischer Slipstream-Effekt Asymmetrischer Schubeffekt der Propellerblätter Flugmechanik Einwirkende Kräfte am Flugzeug Unbeschleunigter Horizontalflug Unbeschleunigter Steigflug Steiggradient, Steigwinkel, Windeinfluss Unbeschleunigter Sinkflug Sinkgradient, Sinkwinkel, Windeinfluss Gleitflug Koordinierter Kurvenflug Asymmetrischer Schub Momente um die Hochachse Intentionally left blank Kräfte in Richtung der Querachse Einfluss der Flugzeugmasse Intentionally left blank Sekundäreffekte des Propellers Minimum control speeds VMC, VMCA VMCL VMCG a Einfluss der Schwerpunktlage Einfluss von Altitude und Temperatur Besondere Punkte auf der Polarkurve Musterprüfungsfragen PRINCIPLES OF FLIGHT (AEROPLANE) (SYLLABUS)

10 ANHANG Auszug CS23 Controllability, Stability Auszug CS25 Controllability, Stability Informative Internet-Links Literaturverzeichnis Autor dieses Buches Bildnachweis Übersicht zur Lehrbuchreihe nach JAR-FCL

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DES VERLAGS 1 3. GRUNDLAGEN DES FLUGES Aerodynamik im Unterschallbereich Grundlagen 17

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DES VERLAGS 1 3. GRUNDLAGEN DES FLUGES Aerodynamik im Unterschallbereich Grundlagen 17 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DES VERLAGS 1 3 GRUNDLAGEN DES FLUGES 15 01 00 00 Aerodynamik im Unterschallbereich 17 01 01 00 Grundlagen 17 01 01 01 Physikalische Grundgrößen und Gesetze 17 Masse, Kraft,

Mehr

Flugdurchführung Teil 4:

Flugdurchführung Teil 4: Flugdurchführung Teil 4: Flugleistung von Hubschraubern Ein Lehrbuch für Piloten nach europäischen Richtlinien 1. Auflage Juli 2016 Final Version 02.07.16 Copyright 2016 bei K.L.S. Publishing, Köln Alle

Mehr

Übungen zum Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.

Übungen zum Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Übungen zum Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. A7.1 Hochauftriebshilfen 1. Welche Effekte können zur Auftriebserhöhung genutzt werden? Nennen Sie je ein Beispiel. - Erhöhung der

Mehr

Technik. Dieter Kohl - Flight Training 1. Aerodynamik und Fluglehre.ppt. Aerodynamik und Fluglehre

Technik. Dieter Kohl - Flight Training 1. Aerodynamik und Fluglehre.ppt. Aerodynamik und Fluglehre Aerodynamik und Fluglehre Technik Dieter Kohl - Flight Training 1 Grundlagen der Aerodynamik - Themen 1. Bezeichnungen am Tragflügelprofil 2. Auftrieb in der Strömung 3. Druckverteilung am Tragflügelprofil

Mehr

PPL(A) 51 Grundlagen des Fliegens (Flugzeuge)

PPL(A) 51 Grundlagen des Fliegens (Flugzeuge) Part-FCL Fragenkatalog PPL(A) gemäß Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 und AMC FCL.115,.120,.210,.215 (Auszug) 51 Grundlagen des Fliegens (Flugzeuge) Herausgeber: AIRCADEMY LTD. info@aircademy.com LPLUS GmbH

Mehr

Flugdurchführung Teil 3:

Flugdurchführung Teil 3: Flugdurchführung Teil 3: Flugplanung und Monitoring Ein Lehrbuch für Piloten nach europäischen Richtlinien 1. Auflage April 2011 Final Version 1.11.04.11 Copyright 2011 bei K.L.S. Publishing, Köln Alle

Mehr

Belastung und Lastvielfache

Belastung und Lastvielfache Belastung und Lastvielfache Dieter Kohl - Flight Training 1 Belastung und Lastvielfache - Themen 1. Kräfte am Tragflügelprofil 2. Kräfte am Flugzeug im Horizontalflug 3. Kräfte im Gleitflug und beim Abfangen

Mehr

Aerodynamik (Nr. 1022) Aerodynamik (Nr. 1026) Aerodynamik (Nr. 1030)

Aerodynamik (Nr. 1022) Aerodynamik (Nr. 1026) Aerodynamik (Nr. 1030) Aerodynamik (Nr. 1020) Aerodynamik (Nr. 1021) Aerodynamik (Nr. 1022) Aerodynamik (Nr. 1023) Wie entsteht statischer Auftrieb? (Nr. 1020) (II: dem Verständnis R Archimedisches Prinzip: Ein Körper gewinnt

Mehr

UL-Theorie: Kapitel 1: Technik Frage Nr. 1 - Unterkapitel: Luftfahrzeugkunde - Einzelne Bauteile Luftkräfte (Dulv Nr. 675 )

UL-Theorie: Kapitel 1: Technik Frage Nr. 1 - Unterkapitel: Luftfahrzeugkunde - Einzelne Bauteile Luftkräfte (Dulv Nr. 675 ) UL-Theorie: Kapitel 1: Technik Frage Nr. 1 - Unterkapitel: Luftfahrzeugkunde - Einzelne Bauteile Luftkräfte (Dulv Nr. 675 ) Profiltiefe ist der Abstand zwischen [x] Profilnase und Profilende [] Flügelwurzel

Mehr

Flugleistung, Flugplanung (Nr. 376) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 374) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 375) Flugleistung, Flugplanung (Nr.

Flugleistung, Flugplanung (Nr. 376) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 374) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 375) Flugleistung, Flugplanung (Nr. Flugleistung, Flugplanung (Nr. 374) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 375) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 376) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 377) Welche Kräfte wirken auf ein Segelflugzeug, das sich im freien,

Mehr

Grundlagen der Hubschrauber-Aerodynamik

Grundlagen der Hubschrauber-Aerodynamik Berend Gerdes van der Wall Grundlagen der Hubschrauber-Aerodynamik 45l Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XIX Bezeichnungen XXI Vorwort XXIX Danksagung XXXI

Mehr

Zur Aerodynamik des Lilienthal-Gleiters

Zur Aerodynamik des Lilienthal-Gleiters Zur Aerodynamik des Lilienthal-Gleiters Prof. Dr. Andreas Dillmann Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik Göttingen www.dlr.de Folie 3 Beteiligte am Lilienthal-Projekt des DLR Prof. Rolf Henke:

Mehr

VTP Flugzeugstabilität

VTP Flugzeugstabilität VTP Flugzeugstabilität 21.01.2018 1. VTP Flugzeugstabilität 1.1 Aufgabenstellung Anhand eines Windkanalmodells des Transportflugzeugs Transall C 160 soll im Rahmen einer Drei Komponentenmessung der Beitrag

Mehr

Principles of Flight Helikopter Aerodynamik

Principles of Flight Helikopter Aerodynamik Benedikt Schlegel Alex Bächlin In der Aerodynamik geht es vorrangig um die Analyse und Beschreibung der Kräfte und deren Erzeugung. Die grundsätzlichen Gesetze, die den Flug eines Flächenflugzeugs bestimmen,

Mehr

Aerodynamische Verhältnisse an modernen Segelflugzeugen

Aerodynamische Verhältnisse an modernen Segelflugzeugen Aerodynamische Verhältnisse an modernen Segelflugzeugen Johannes Achleitner TU München, Lehrstuhl für Luftfahrtsysteme Fluglehrerfortbildung Bergkirchen 12.10.2018 1 Oliver Betz Aerodynamische Verhältnisse

Mehr

Aerodynamik von Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung.

Aerodynamik von Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung. WS10/11 Folie 6.1 Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung. 1. Einführung (Typen, Rennserien) 2. Aerodynamische Grundlagen 3. Aerodynamik und Fahrleistung 4. Entwicklung im Windkanal 5. Entwicklung mit CFD

Mehr

Autor: Walter Bislin 1 von 5

Autor: Walter Bislin 1 von 5 Autor: Walter Bislin 1 von 5 Fluggeschwindigkeit In der Aviatik sind verschiedene Bezugssysteme relevant für die Fluggeschwindigkeit. Daher werden die folgenden Fluggeschwindigkeiten unterschieden: IAS,

Mehr

Ausbildungsakt PPL(A) gemäß FCL.210.A Teil 3 (Theorie - Ausbildung) I Erfolgreich absolvierte Gegenstände

Ausbildungsakt PPL(A) gemäß FCL.210.A Teil 3 (Theorie - Ausbildung) I Erfolgreich absolvierte Gegenstände Ausbildungsakt PPL(A) gemäß FCL.210.A Teil 3 (Theorie - Ausbildung) Ausbildungsziel: PPL(A) in Verbindung mit Klassenberechtigung für einmotorige kolbengetriebene Flugzeuge mit einem Piloten (SEP) Reisemotorsegler

Mehr

Aerodynamik Advanced PPL-Guide Band 2

Aerodynamik Advanced PPL-Guide Band 2 Aerodynamik Advanced PPL-Guide Band 2 AirCademy Ltd. All rights reserved. 2.1 Betrachtung am Profilquerschnitt 2 Strömung am Tragflügel Advanced PPL-Guide Der Querschnitt eines Tragflächenprofils besitzt

Mehr

Das Flugzeug. Wie funktioniert ein Flugzeug?

Das Flugzeug. Wie funktioniert ein Flugzeug? Das Flugzeug Wie funktioniert ein Flugzeug? Aufbau des Flugzeuges Das Flugzeug wird in drei Konstruktionshauptgruppen unterteilt: 1. Flugwerk 2. Triebwerk 3. Ausrüstung 1. Gruppe: Das Flugwerk Hier die

Mehr

Wie funktioniert ein Flugzeug?

Wie funktioniert ein Flugzeug? Das Flugzeug 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation Wie funktioniert ein Flugzeug? Aufbau des Flugzeuges 05 Fliegen Das Flugzeug: der Aufbau Das Flugzeug wird in 3 Konstruktionshauptgruppen unterteilt: Flugwerk

Mehr

Aerodynamik II. Prof. Dr.-Ing. C. Tropea. Dipl.-Ing. S. Grundmann

Aerodynamik II. Prof. Dr.-Ing. C. Tropea. Dipl.-Ing. S. Grundmann Aerodynamik II Prof. Dr.-Ing. C. Tropea Dipl.-Ing. S. Grundmann Fachgebiet Strömungslehre und Aerodynamik Petersenstr. 30, 64287 Darmstadt Tel.: +49 6151 16 2854 FAX +49 6151 16 4754 ctropea@sla.tu-darmstadt.de

Mehr

Testfragen Aerodynamik

Testfragen Aerodynamik Testfragen Aerodynamik Name: 1. Aus welchen 5 Hauptteilen ist ein Flugzeug aufgebaut? a) b) c) d) e) 2. Wie ist das Heckleitwerk aufgebaut? 3. Welche Art von Fahrwerke gibt es? a) b) c) 4. Welche Kräfte

Mehr

Tragschrauber Halb Hubschrauber, halb Flächenflugzeug. Warum fliegen Tragschrauber? Zum Vergleich die Kräfte, die an einem aerodynamischen Profil

Tragschrauber Halb Hubschrauber, halb Flächenflugzeug. Warum fliegen Tragschrauber? Zum Vergleich die Kräfte, die an einem aerodynamischen Profil Tragschrauber Halb Hubschrauber, halb Flächenflugzeug Warum fliegen Tragschrauber? Zum Vergleich die Kräfte, die an einem aerodynamischen Profil wirken: Die anströmende Luft (dunkelblau) erzeugt einen

Mehr

t Vortex Generators ex Viktor Strausak viktorwings

t Vortex Generators ex Viktor Strausak viktorwings xtvortex Generators Viktor Strausak viktorwings Vortex Generators - wofür? Beispiel CH601-HDS 12kt (21km) früher abheben beim Start, kürzere Piste 10kt (18km) tiefere Anfluggeschwindigkeit besseres Steigen,

Mehr

Aeroelastische Untersuchungen an einem Nurflügel mittels Abaqus

Aeroelastische Untersuchungen an einem Nurflügel mittels Abaqus Aeroelastische Untersuchungen an einem Nurflügel mittels Abaqus N. Friedl CAE Simulation & Solutions GmbH First World Conference on T. Daxner et al. CAE Affairs Seite 1 Überblick Überblick Motivation Fluid-Struktur-Interaktion

Mehr

Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik. Band 9. C. Tropea, S. Eder, M. Weismüller. Aerodynamik I. 2. überarb. u. erw.

Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik. Band 9. C. Tropea, S. Eder, M. Weismüller. Aerodynamik I. 2. überarb. u. erw. Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik Band 9 C. Tropea, S. Eder, M. Weismüller Aerodynamik I 2. überarb. u. erw. Auflage. Shaker Verlag Aachen 2006 Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Luftschraube) Propeller (Luftschraube( Technik. Dieter Kohl - Flight Training 1. Propeller.ppt

Luftschraube) Propeller (Luftschraube( Technik. Dieter Kohl - Flight Training 1. Propeller.ppt Propeller (Luftschraube( Luftschraube) Technik Dieter Kohl - Flight Training 1 Propeller (Luftschraube) - Themen 1. Der Propeller (die Luftschraube) 2. Der Propeller-Einstellwinkel 3. Der Propeller-Anstellwinkel

Mehr

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Christina Berghold Die Szenario-Technik LEITFADEN zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Strömungslehre, Gasdynamik

Strömungslehre, Gasdynamik Egon Krause Strömungslehre, Gasdynamik und Aerodynamisches Laboratorium Mit 656 Abbildungen, 42 Tabellen, 208 Aufgaben mit Lösungen sowie 11 ausführlichen Versuchen im Aerodynamischen Laboratorium Teubner

Mehr

Auftrieb am Tragflügel

Auftrieb am Tragflügel von: www.strahl.info (ebenfalls als Flash Präsentation) Auftrieb am Tragflügel TU Braunschweig Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Physikdidaktik ALEXANDER STRAHL Kaiserslautern 17. Juni

Mehr

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis Albert Jogwich Martin Jogwich Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis 2. Auflage

Mehr

Instationäre Aerodynamik II

Instationäre Aerodynamik II PD Dr.-Ing. Christian Breitsamter SS 2011 1 Flugenveloppe Begrenzung durch instationäre Phänomene Höhe Dynamische aeroelastische Phänomene Trägheitskräfte Überziehbereich Buffeting Erfliegbarer Bereich

Mehr

Instationäre Aerodynamik II

Instationäre Aerodynamik II Christian Breitsamter Mode 1 Mode 2 Mode 3 Mode 4 SS 2014 1 Flugenveloppe Begrenzung durch instationäre Phänomene Höhe Dynamische aeroelastische Phänomene Trägheitskräfte Überziehbereich Buffeting Erfliegbarer

Mehr

Flugleistung. Dipl.-Ing.(FH) Kapt.(AG) Wolf Scheuermann. Hamburg, Einleitung 2. 2 Widerstandspolare 2. 3 Leistungspolare 5

Flugleistung. Dipl.-Ing.(FH) Kapt.(AG) Wolf Scheuermann. Hamburg, Einleitung 2. 2 Widerstandspolare 2. 3 Leistungspolare 5 Flugleistung Dipl.-Ing.(FH) Kapt.(AG) Wolf Scheuermann Hamburg, 2015 Contents 1 Einleitung 2 2 Widerstandspolare 2 3 Leistungspolare 5 4 Geschwindigkeitspolare 8 5 Schluß 12 6 Quellen 12 1 1 Einleitung

Mehr

Theoriekurs Flugschulen Emmetten & Titlis Aerodynamik

Theoriekurs Flugschulen Emmetten & Titlis Aerodynamik Theoriekurs Flugschulen Emmetten & Titlis Aerodynamik Theoriekurs - Aerodynamik 1 Themen -Profilbezeichnungen Vermessung -Profilformen -Strömungslehre -Kräfte -Auftrieb & Wiederstand -Beiwerte & Luftdichte

Mehr

Simulation des Windenstarts Seitenbewegung und Bodenmodell. Andreas Gäb, Jan Nowack, Wolfgang Alles

Simulation des Windenstarts Seitenbewegung und Bodenmodell. Andreas Gäb, Jan Nowack, Wolfgang Alles Simulation des Windenstarts Seitenbewegung und Bodenmodell Andreas Gäb, Jan Nowack, Wolfgang Alles Inhalt Beschreibung der Simulationsumgebung Erweiterungen Pilotenmodell für die Seitenbewegung Boden,

Mehr

HYDRODYNAMIK L. D. LANDAU E. M. LIFSCHITZ. In deutscher Sprache herausgegeben. von Prof. Dr. habil. WOLFGANG WELLER Universität Leipzig

HYDRODYNAMIK L. D. LANDAU E. M. LIFSCHITZ. In deutscher Sprache herausgegeben. von Prof. Dr. habil. WOLFGANG WELLER Universität Leipzig L. D. LANDAU E. M. LIFSCHITZ HYDRODYNAMIK In deutscher Sprache herausgegeben von Prof. Dr. habil. WOLFGANG WELLER Universität Leipzig 5., überarbeitete Auflage Mit 136 Abbildungen AKADEMIE VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

A-Theorie Aerodynamik. Aerodynamik. Inhalt. Daniel Naschberger. wohnhaft in Innsbruck. aufgewachsen in der Wildschönau

A-Theorie Aerodynamik. Aerodynamik. Inhalt. Daniel Naschberger. wohnhaft in Innsbruck. aufgewachsen in der Wildschönau Daniel Naschberger wohnhaft in nnsbruck aufgewachsen in der Wildschönau Meteorologie Masterstudent an der Uni nnsbruck Daniel Naschberger Meine Qualifikationen www.naschi.at daniel@naschi.at DHV Ausbildungsteam

Mehr

Buckelwal als Vorbild - Hubschrauber sollen wendiger werden Freitag, 27. Januar 2012

Buckelwal als Vorbild - Hubschrauber sollen wendiger werden Freitag, 27. Januar 2012 Seite 1 von 5 Buckelwal als Vorbild - Hubschrauber sollen wendiger werden Freitag, 27. Januar 2012 Moderne Hubschrauber könnten deutlich schneller und manövrierfähiger sein - wenn ihnen nicht die Aerodynamik

Mehr

Aerodynamik des Abreißverhaltens Von Kunstflugzeugen

Aerodynamik des Abreißverhaltens Von Kunstflugzeugen Aerodynamik des Abreißverhaltens Von Kunstflugzeugen Forschungsprojekt für die Mü 32 Reißmeister der Akaflieg München Regine Pattermann, Weiterbildungslehrgang für Fluglehrer des Luftsportverband Bayern

Mehr

Klient, Therapeut und das unbekannte Dritte

Klient, Therapeut und das unbekannte Dritte Nadine Reiband Klient, Therapeut und das unbekannte Dritte Placeboeffekte in der Psychotherapie und was wirklich wirkt Mit einem Vorwort von Bernhard Trenkle Zweite, überarbeitete Auflage 2010 Der Verlag

Mehr

Tec h n i sc h e Strömungsmechani k

Tec h n i sc h e Strömungsmechani k Wolfgang Kümmel Tec h n i sc h e Strömungsmechani k Theorie und Praxis., durchgesehene und korrigierte Auflage Mit 191 Abbildungen, 44 Tabellen, 89 Praxishinweisen und 54 durchgerechneten Beispielen B.

Mehr

Aerodynamischer Grenzbereich: Stall

Aerodynamischer Grenzbereich: Stall UTRIEBSKRT-Vergleich: Ebene Platte Profil-Platte Die Profil-Platte... erreicht die max. uftriebskraft bereits bei 14 (nicht erst bei 45 ) das uftriebs-maximum ist deutlich grösser als bei der ebenen Platte

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs Praktikum des Flugzeugs 7. Versuch: Dreikomponentenmessung an einem Flugzeug mit und ohne Höhenleitwerk D. Fleischer C. Breitsamter Theoretische Grundlagen Allgemeine Stabilitätsbedingungen: Ein Flugzeug

Mehr

SAFETY LETTER SO KOMMT ES ZUM ÜBERZIEHEN

SAFETY LETTER SO KOMMT ES ZUM ÜBERZIEHEN SAFETY LETTER überziehen Nr. 12, Februar 2014 SO KOMMT ES ZUM ÜBERZIEHEN Die meisten Piloten erleben das eines Flugzeuges nur im Rahmen eines Flugtrainings oder beim Überprüfungsflug mit einem Fluglehrer.

Mehr

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor reibungsfreie Strömung: Grenzschicht A(x) u a ρu a x = p x A(x) x

Mehr

Wodurch fliegt eigentlich ein Flugzeug im Simulator? Alexander M. Metzger (metzgergva)

Wodurch fliegt eigentlich ein Flugzeug im Simulator? Alexander M. Metzger (metzgergva) Wodurch fliegt eigentlich ein Flugzeug im Simulator? Alexander M. Metzger (metzgergva) Allgemeines Verwendung des Flugsimulators ist sehr vielseitig: Spiel - Spass und Unterhaltung Hobby Fliegerei - Interesse

Mehr

1 3.4 Polardiagramme enthalten die Beiwerte c a, c w und c m, die für verschiedene Anstellwinkel α dargestellt sind. Die c a = f(w) gilt als eigentliche Polare, wobei diese in unserem Diagramm einen untypischen

Mehr

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor reibungsfreie Strömung: Grenzschicht A(x) u a ρu a x = p x A(x) x

Mehr

Lufthansa B1 Lehrgang Unterrichtsmitschrift Modul M17 Propeller

Lufthansa B1 Lehrgang Unterrichtsmitschrift Modul M17 Propeller Allgemein Der Propeller besteht aus Propellernabe (Hub) und zwei oder mehr Propellerblättern. Mit der Nabe ist der Propeller an der Propellerwelle befestigt. Propellerblätter besitzen ein Aerodynamisches

Mehr

Wie fliegt das Flugzeug? Auftrieb. Flugzeuge sind, wie alle fliegenden Objekte, vier Kräften ausgesetzt: Schubkraft (Vortrieb) Luftwiderstand

Wie fliegt das Flugzeug? Auftrieb. Flugzeuge sind, wie alle fliegenden Objekte, vier Kräften ausgesetzt: Schubkraft (Vortrieb) Luftwiderstand Das Flugzeug Wie fliegt das Flugzeug? Sie sind so schwer und doch in der Lage, sich in die Lüfte zu erheben Wie machen kleine Sportflugzeuge und grosse Passagiermaschinen das? Denn allesamt wiegen sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis I. Einleitung

Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Inhaltsverzeichnis I Einleitung E 1 Erläuterung verschiedener Begriffe und Bedeutungen 1.1-1.2 Grundlagen der Pilotenausbildung 1.3 Pitch-Fluglage (Pitch Attitüde) und Anstellwinkel (Angle ofattack) 1.4

Mehr

> Analoges oder Digitales Fliegen

> Analoges oder Digitales Fliegen > Analoges oder Digitales Fliegen > One day traffic over Europe (Source: Eurocontrol) Folie 2 > Vier Kräfte wirken im Flug auf ein Flugzeug Folie 3 > Crossover Altitude Crossover Altitude is the altitude

Mehr

Anhang. A 1 Interferenzwiderstand von Flügel und Höhenleitwerk

Anhang. A 1 Interferenzwiderstand von Flügel und Höhenleitwerk Anhang A 1 Interferenzwiderstand von Flügel und Höhenleitwerk Das Flugzeug stellt ein Auftrieb erzeugendes Tragwerksystem dar, das man in die "Flügel-Rumpf-Kombination" und das "Leitwerk" unterteilen kann.

Mehr

Flugdurchführung Teil 2:

Flugdurchführung Teil 2: Flugdurchführung Teil 2: Flugleistung von Flugzeugen Ein Lehrbuch für Piloten nach europäischen Richtlinien 2. Ausgabe Februar 2017 Final Version 5_15.02.17_K5F Copyright 2011-2017 bei K.L.S. Publishing,

Mehr

EWD, Längs-Stabilität und all das

EWD, Längs-Stabilität und all das EWD, Längs-Stabilität und all das Der stabile Geradeausflug...ein nicht endendes Thema; immer wieder wird nach dem "richtigen" Schwerpunkt und nach der "richtigen" Einstellung von Tragfläche und Höhenleitwerk

Mehr

AERODYNAMIK DES FLUGZEUGS I

AERODYNAMIK DES FLUGZEUGS I TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik AERODYNAMIK DES FLUGZEUGS I WS 213/214 Prof. Dr.-Ing. C. Breitsamter 4 Skelett Theorie Lösung Aufgabe 1 1. Nach der Theorie

Mehr

Strömungslehre. < J Springer. Einführung in die Theorie der Strömungen. Joseph H. Spurk Nuri Aksel. 8., überarbeitete Auflage

Strömungslehre. < J Springer. Einführung in die Theorie der Strömungen. Joseph H. Spurk Nuri Aksel. 8., überarbeitete Auflage Joseph H. Spurk Nuri Aksel Strömungslehre Einführung in die Theorie der Strömungen 8., überarbeitete Auflage Mit Aufgaben und Übungsbeispielen auf CD-ROM < J Springer Inhaltsverzeichnis Kontinuumsbegriff

Mehr

Das Flugzeug. 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation. Das Flugzeug

Das Flugzeug. 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation. Das Flugzeug Das Flugzeug 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation Das Flugzeug Wie fliegt das Flugzeug? 05 Fliegen Das Flugzeug: vier Kräfte Sie sind so schwer und doch in der Lage, sich in die Lüfte zu erheben Wie machen

Mehr

Einführung in die Strömungsmechanik

Einführung in die Strömungsmechanik Einführung in die Strömungsmechanik Rolf Radespiel Fluideigenschaften Grundlegende Prinzipien und Gleichungen Profile Windkanal und Druckmessungen BRAUNSCHWEIG, 5. JUNI 2002 Was versteht man unter Strömungsmechanik?

Mehr

Das Flugzeug. Kräfte, die auf ein Flugzeug während des Fluges einwirken

Das Flugzeug. Kräfte, die auf ein Flugzeug während des Fluges einwirken Das Flugzeug Hauptbauteile des Flugzeugs Grundsätzlich setzt sich ein Flugzeug aus folgenden Bestandteilen zusammen: Die Tragflügel und Tragflächen: Der Tragflügel, bestehend aus Flügelwurzel, Flügelvorderkante,

Mehr

Trudeln mit Segelflugzeugen Günther Ambros, Dresden (11/2010),

Trudeln mit Segelflugzeugen Günther Ambros, Dresden (11/2010), Trudeln mit Segelflugzeugen Günther Ambros, Dresden (11/2010), guentherambros@googlemail.com Ziel der nachfolgenden Ausführungen ist eine einfache Darstellung für den Segelflug der seit Jahrzehnten bekannten,

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-26,28: Aeromechanik

Versuchsvorbereitung: P1-26,28: Aeromechanik Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P1-26,28: Aeromechanik Christian Buntin Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 18. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis Demonstrationsversuche 2 1 Messungen mit dem Staurohr

Mehr

Schulungsunterlagen Bernd Quinten

Schulungsunterlagen Bernd Quinten Schulungsunterlagen 1 Auftrieb, warum fliegt ein Flugzeug? Der aerodynamische Auftrieb ermöglicht, dass ein Flugzeug oder auch ein Vogel fliegen kann. Um diesen zu erzeugen, hat ein Flügel ein Profil;

Mehr

Hans-Josef Friedrich. F = m q. Allgemeine und Spezielle Fitness-Theorie. Denkansätze / Rechenmodelle. S. Roderer

Hans-Josef Friedrich. F = m q. Allgemeine und Spezielle Fitness-Theorie. Denkansätze / Rechenmodelle. S. Roderer 1 Hans-Josef Friedrich F = m q Allgemeine und Spezielle Fitness-Theorie Denkansätze / Rechenmodelle S. Roderer Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Praktische Aerodynamik

Praktische Aerodynamik Praktische Aerodynamik Reprint 2002 Elbe-Dnjepr-Verlag ISBN 3-933395-62-3 ULB Darmstadt 16234206 Inhaltsverzeichnis Einleitung 4 Bedeutung der Abkürzungen 5 Kapitel I Die Grundeigenschaften und Bewegungsgesetze

Mehr

Aufgaben zur. Klausur Aerodynamik II

Aufgaben zur. Klausur Aerodynamik II AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Aufgaben zur Klausur Aerodynamik II 3.. 16 Matr.-Nr. :... Name :... Unterschrift :...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Hubschraubermissionen und Markt...19

Inhaltsverzeichnis. 2 Hubschraubermissionen und Markt...19 Inhaltsverzeichnis 1 Evolution des Hubschraubers...1 1.1 Die Natur hat Drehflügler, aber keine Hubschrauber hervorgebracht...1 1.1.1 Entwicklung des Hubschraubers...1 1.1.2 Periode der Tragschrauber (1919

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Rotorprofil für Modelltragschrauber

Rotorprofil für Modelltragschrauber Rotorprofil für Modelltragschrauber Flugprinzip Tragschrauber Rotor wird passiv vom Fahrtwind angetrieben, dadurch entsteht kein Giermoment. Rotordrehzahl stellt sich von selbst ein, wenn ein Gleichgewicht

Mehr

Hydrofoilmechanik. Dietrich Hanke

Hydrofoilmechanik. Dietrich Hanke Hydrofoilmechanik Dietrich Hanke 2 Dipl.-Ing Dietrich Hanke Abteilungsleiter Systemsimulation (i.r.) Institut für Flugsystemtechnik Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Braunschweig Jetzt:

Mehr

Vortex Generators für Experimental Flugzeuge

Vortex Generators für Experimental Flugzeuge Vortex Generators für Experimental Flugzeuge Mit über 250 Flugstunden Erfahrungen mit Vortex Generators (VGs) bin ich überzeugt, dass diese mit minimalem Aufwand einen riesigen Gewinn an Flugsicherheit

Mehr

Von der Luft zum Flug

Von der Luft zum Flug Interdisziplinäre Vortragsreihe Luft studium + Von der Luft zum Flug Flugmechanik & Flugführung Institut für Flugsysteme (IFS) Fakultät für Luft- & Raumfahrttechnik UniBwM / LRT-13 24. November 20151 Inhalt

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Wladimir Bodrow, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Treskowallee 8, D - 10313 Berlin Prof. Dr. Klaus Fuchs-Kittowski, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Untersuchung der Flugeigenschaften von Flugzeugen anhand der Phygoidbewegung

Untersuchung der Flugeigenschaften von Flugzeugen anhand der Phygoidbewegung Technik Michael Gatting Untersuchung der Flugeigenschaften von Flugzeugen anhand der Phygoidbewegung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit? Geisteswissenschaft Elisabeth Fischer Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit? Unter Betrachtung des Aspektes der sozialen Vererbung und generationellen Weitergabe von Armut

Mehr

BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM

BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM Aerodynamik im Windkanal Mathias Rebholz HS 2010 Labor-Praktikums-Bericht Aerodynamik" 1 BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM Aerodynamik an einem Rechteck-Profil im Windkanal Dolore Dignissim

Mehr

Versuch 9. Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das

Versuch 9. Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das Versuch 9 Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das Tragflächenprofil Gö 818 Strömungsmechanisches Praktikum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Georg-August-Universität

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 4

Übersicht Unterrichtssequenz 4 Übersicht Unterrichtssequenz 4 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS lösen in PA Arbeitsblatt 1 und 2 mithilfe eines Informationsblatts. Gemeinsames Korrigieren. Als Hausaufgaben bringen die

Mehr

SAFETY LETTER MASSE UND SCHWERPUNKT MASSE

SAFETY LETTER MASSE UND SCHWERPUNKT MASSE SAFETY LETTER MASSE UND SCHWERPUNKT Nr. 29, Februar 2017 Die Berechnung von Masse bzw. Gewicht und der Lage des Schwerpunktes eines Flugzeuges, im Englischen als Weight and Balance (W & B) bezeichnet,

Mehr

ARBEITSAUFGABEN zu AERODYNAMIK & FLUGPHYSIK

ARBEITSAUFGABEN zu AERODYNAMIK & FLUGPHYSIK ARBEITSAUFGABEN zu AERODYNAMIK & FLUGPHYSIK Rechenbeispiele 02 Seite 1 Jan.2005 001) Umwandlungen Der Propeller eines Motorflugmodells hat einen Durchmesser von 14 [in] und eine Steigung von 9 [in]. Wie

Mehr