DOPPEL PUNKT Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DOPPEL PUNKT Nr. 3-2014 06.07.2014 13.09.2014"

Transkript

1 Hingesehen DOPPEL PUNKT Nr Gemeindebrief für St. Andreas & St. Petrus in Springe Aktuelles Thema: Vom 7. bis 14. September Woche der Diakonie Wir sind Familie Seite 2 St. Andreas: 26. Juli 2014 Andreasfest auf dem Kirchhof Seite 4 St. Petrus: Jeden 2. und 4. Sonntag Kindergottesdienst Seite 19 Im Internet zum Download auf: (Gemeindebrief)

2 Aktuelles Thema Woche der Diakonie September 2014 Wir sind Familie Familie ist etwas Wunderbares. Familie ist vielfältig, ist spannend und spannungsvoll. Familie ist Leben mit Höhen und Tiefen. In unseren Gemeinden begegnen wir Menschen, die auf ganz unterschiedliche Weise Familie leben. Die Eltern mit ihren Kindern; die junge Mutter, die ihr Kind allein erzieht; das gleichgeschlechtliche Paar; die Großfamilie mit vielen Kindern; die pflegebedürftigen Eltern. Familien verdienen Anerkennung und Unterstützung. Sie stehen dauerhaft und generationenübergreifend füreinander ein. Sie brauchen Orte und Zeiten der Entlastung. Sie gehören zu unserer Kirche. Wieso seid ihr Familie? Wir sind Familie. In Gottesdiensten und Gemeindekreisen, in der Kirche und in den diakonischen Projekten und Einrichtungen wird dieses Thema in der Woche der Diakonie bedacht und diskutiert werden. Mit dem Titel Wir sind Familie lassen wir uns auch anfragen: Inwieweit seid ihr als Diakonie und Kirche Familie? Wie lebt ihr das? Wo und in welcher Weise kümmert ihr euch um Familien? Wie sehen familiäre Strukturen bei euch aus? Die Diakonie in Niedersachsen nimmt die unterschiedlichen Familien-Zusammensetzungen in den Blick und versucht, dort zu helfen und zu beraten, wo besondere Anforderungen und Hilfebedürfnisse ent stehen. Die Diakonie leistet Familien in vielfältiger Weise Hilfestellung. Sie unter - stützt Eltern und Kinder in Zeiten familiärer Umbrüche durch ein differenziertes psychosoziales Beratungsangebot und durch konkrete Hilfen. Zugleich sagen wir: In der Begleitung von Menschen mit unterschiedlichen Hilfebedarfen haben wir Aktuelles Angebot für Familien mit kleinen Kindern Die Projekte des Kirchenkreises Laatzen- Springe wellcome und Familien stärken veranstalten am um 15:00 Uhr im Nachbarschaftsladen Doppelpunkt die Aktion Süße Stückchen für süße Knirpse. noch weitere Familien-Ersatzstrukturen, z. B. Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen oder Jugendliche, Seniorenheime, alternative Wohnformen, ambulante Betreuungen. Deshalb sagen wir auch hier: Wir sind Familie. Aktiv werden Mit der Woche der Diakonie können Ehrenund Hauptamtliche die eigene diakonische Arbeit in der Diakonie bekannt machen und für Unterstützung ideeller, finanzieller und personeller Art werben. Für ein Leben in Vielfalt und ganz nah beim Nächsten. Eine Übersicht der Veranstaltungen und viele weitere Informationen und Materialien zur Gestaltung von Aktionen und Gottesdiensten finden Sie auf der Website 2 St. Andreas & St. Petrus

3 Geistliches Wort Liebe Leserin, lieber Leser, wenn wir einander etwas wünschen, dann gehören Glück und Wohlstand, alles Gute, vor allem aber Gesundheit dazu. Wenn Kinder Wünsche für jemanden formulieren sollen, dann schreiben sie oft ganz einfach: ich wünsche dir ein schönes Leben. Während wir Erwachsenen uns an das halten, was definierbar ist, haben Kinder einen noch unverstellten und intuitiven Zugang zu dem, was das Leben eigentlich reich macht. Während uns das Gute herausfordert, den Alltag so nützlich wie möglich zu strukturieren und das Gute dementsprechend verantwortlich umzusetzen, entbehrt das Schöne jeder Strategie. Schönes ist auch dann noch schön, wenn es anderen gehört. Zwar machen wir mit zunehmendem Alter vermehrt negative Erfahrungen, und doch ist es an uns, ob wir unsere Stimmung grundsätzlich pessimistisch aufladen, oder ob wir dem Schönen im Leben auch weiterhin eine Chance geben. Weniger im ästhetischen oder dekorativen Sinn, wohl aber im Sinne einer grundsätzlichen Versöhnung mit Gott und der Welt, die uns bestätigt, dass wir dahin gehören, wo wir gerade sind. In einem neueren Kirchenlied werden die vielen biblischen Attribute Gottes zusammengefasst in dem Satz schön sind deine Namen, du bist, wie du bist. Vielleicht kann diese Beschreibung eine Hilfe sein, unserem Gottesbild auch jenseits unserer Erfahrungen eine Chance zu geben und auch hinter unserem Rücken mit seinem Wirken zu rechnen. Wenn wir Gott nur dann Gott sein lassen, wenn er sich für uns als gut oder gerecht erweist, dann bestimmen allein wir die Kriterien, an denen wir sein Wirken messen. Dann soll er einem Zweck entsprechen und seine Existenzberechtigung durch sein Gutsein beweisen. Wenn wir aber sagen: du bist, wie du bist, dann bewahren wir uns die Offenheit durch ganz unvermittelt schöne Erfahrungen die Gegenwart Gottes zu erleben. Erfahrungen von Integrität und Freude und einem tiefen Einklang mit allem, was lebt. Die Disposition dafür haben wir jedenfalls, wie uns unser Umgang mit kleinen Kindern beweist. Die nämlich können sich entspannen und sich ihres Lebens freuen, weil sie merken, dass wir schöne Erfahrungen mit ihnen machen. Erfahrungen bedingungsloser Liebe. Vielleicht begrüßen wir auch einander einmal öfter mit den Worten: schön, dass du da bist! Ganz sicher gehen wir alle dann verändert aus der Begegnung hervor. Gelassener und fröhlicher und mutiger. Gott aber sei dank, denn schön sind deine Namen, Halleluja! B. Bartke, Pn St. Andreas & St. Petrus 3

4 Hingehen Gemeindefest am 26. Juli 2014 Andreas-Fest auf dem Kirchplatz Das Andreas-Fest 2013 Die St.-Andreas-Kirchengemeinde lädt am Samstag, 26. Juli zum Andreas-Fest auf dem Kirchplatz ein. Um 10:00 Uhr geht es los bis in die Nacht. Das große Fest mit Aktionen auf dem Kirchplatz, Musik, Essen und Getränken, Kunst und Kultur und einem Programm für Jung und Alt. Das besondere Highlight am Abend wird in diesem Jahr die Band SchwarzWeiß sein. Rockiges bis es Dunkel wird. Es gibt Bier und Würstchen, Kaffee und Kuchen, Musik, Spaß und gute Laune. Vor allem Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Kleiner Veranstaltungs-Überblick: 10:00 Uhr Start des Programms für Kinder Klettern am Kirchturm (bis 14:00 Uhr) Offene Türen im Kindergarten Trampolin höher und noch höher Doppelpunkt lädt ein 10:30 Uhr Bläserklasse 5 des Gymnasiums Sarstedt 10:45 Uhr Märchenzelt Es war einmal 11:00 Uhr Kinderchor 12:00 Uhr Bratwurst und Bier 12:30 Uhr Stockbrot am Lagerfeuer Nachtwächter geht auch am helllichten Tag Singen 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Tanzkaffee im Saal Märchenzelt und noch einmal 15:00 Uhr Speed-Dating 16:00 Uhr Trauung Märchen Und wenn sie nicht... 17:00 Uhr Posaunen 18:00 Uhr Abendsegen Und bis wir uns wiedersehen 19:30 Uhr SchwarzWeiß Cocktailbar, Bier und Würstchen Modern-Gospel-Music-Workshop Am Samstag, dem 19. Juli 2014 findet in Springe wieder ein Modern-Gospel-Music- Workshop statt. Im Projektchor singen routinierte Chorsänger und Gesangslaien, die während der Proben im Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Andreas zu einem stimmgewaltigen Ensemble zusammenwachsen. Daniel Kosmalski, Chorleiter und Dozent aus Hannover, arbeitet seit 1993 mit internationalen Gospelkünstlern. Mit dem Projektchor wird er ein animierendes Programm erarbeiten und die Abendandacht um 18:00 Uhr mitgestalten. Der Workshop beginnt am Samstag um 11:00 Uhr im Gemeindehaus. Die Anmeldung geschieht online unter Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. 4 St. Andreas

5 Hingesehen 3. Preis für den Jugendchor Quilisma Sensationell Beim Deutschen Chorwettbewerb Ende Mai in Weimar hat der Jugendchor Quilisma in der Kategorie Gemischte Jugendchöre den 3. Preis gewonnen ein sensationelles Ergebnis, so Stephan Doormann, mit dem man trotz der früheren Erfolge nicht rechnen konnte. Denn Quilisma trat gegen Chöre aus Internaten und Musikgymnasien an, die mehrfach in der Woche proben und ganz andere Rahmenbedingungen bieten. Außerdem hatte es bei Quilisma im Frühjahr 2013 manche Veränderungen gegeben: die Älteren waren nach dem Abitur aus - geschieden, neue Stimmen waren hinzugekommen. Dennoch hat der Jugendchor schnell sein hohes Niveau wieder erreicht. Der 3. Preis auf Bundesebene ist eine schöne Bestätigung und Belohnung für alle Mühe und Freude des gemeinsamen Singens. Das Ergebnis des Wettbewerbs wurde von den jungen Sängerinnen und Sängern mit Begeisterung aufgenommen; hier und da gab es auch Freudentränen. Und für Stephan Doormann war das ein beglückender Ab schluss seiner achtjährigen Tätigkeit als Leiter des Kinder- und Jugendchores Quilisma. Große Freude bei der Preisverleihung: Stephan Doormann, Louis Janik und Paulina Döbbe Auch das gehörte zu dem Besuch in Weimar: ein Auftritt in einem Einkaufszentrum Wir freuen uns mit und sagen: Herzlichen Glückwunsch! Christian Klatt UNSER HANDELN AN IHRER SEITE In den schweren Stunden sind wir persönlich für Sie da. Wir unterstützen Sie und beraten in allen Fragen der Bestattung und der Trauerfeier. Ihr Wilfried Hartje Zum Niederntor Springe Tel / Fax / St. Andreas 5

6 Hingesehen Pfingstmontag, 9. Juni 2014 Tauffest an der Deisterpforte Das Traditionslokal Deisterpforte hat wieder geöffnet! Viele werden es in der Zeitung gelesen haben oder haben bereits am 1. Mai unter den Deisterbuchen mit dem Geruch von Waldmeister in der Nase eine Bratwurst gegessen. Viele Springer erinnern sich an so manches Familienfest, einen Vereinsabend oder einen Tanz in den Mai, den sie dort oben erlebt und genossen haben Traditionen, die das alte Haus bewahrt, und Erinnerungen, die es hervorruft. Am Pfingstmontag nun erlebte dieses Springer Wahrzeichen eine Premiere: ein Tauffest unter freiem Himmel. Anders als in der Bibel beschrieben wurde die große Gemeinde zwar nicht vom Heiligen Geist überrascht, doch hat er sicher das Seine dazu getan und den stürmischen Morgen in schönstes Sommerwetter verwandelt die Andacht und Dankbarkeit war den 250 Menschen anzuspüren, die in dichter Konzentration die elf Täuflinge mit ihrer Fürbitte unterstützten und sie sichtbar in die christliche Gemeinde aufnahmen. Ein großes Singvogelorchester und natürlich der Posaunenchor machten die Musik dazu. Das anschließende gemeinsame Mittagessen erinnerte an die ersten Christen, von denen es in der Apostelgeschichte heißt: Und sie hielten die Mahlzeiten mit Freuden und lauterem Herzen. 6 St. Andreas & St. Petrus

7 Hingesehen Die kleinen Täuflinge vom diesjährigen Pfingstmontag werden sich nie an dieses Ereignis erinnern können, aber wenn sie größer sind, haben sie die nächste Gelegenheit, an einem Gottesdienst teilzunehmen, der nur für sie gedacht ist: ihrem Einschulungsgottesdienst. Eltern, Großeltern und Paten wird an solch einem wichtigen Tag dagegen besonders bewusst, dass sie ihr Kind bei der Taufe in Gottes Hand gegeben haben; nun ist das Kind größer und verständiger und geht mit dem Ernst des Lebens eigenständige Wege. In vielen Gemeinden ist es guter Brauch geworden, auch den Schulwechsel von der kleinen Grundschule in das nächste größere Schulsystem mit einem Gottesdienst zu begleiten. Sind die Erstklässler noch ganz begierig darauf, in eine neue Welt vorzustoßen, haben Viert- oder Fünftklässler häufig ein etwas mulmiges Gefühl im Bauch, wenn sie an den Wechsel von einem vertrauten System in ein unbekanntes denken. Im Gottesdienst werden ihre Ängste ernstgenommen, die Kinder erfahren die Gemeinschaft von anderen, denen es ähnlich geht, und mit Gottes Segen werden sie in den nächsten Lebensabschnitt entlassen. Eltern, Großeltern, Paten, Geschwister ja, die ganze Gemeinde ist dabei und erinnert sich an die eigene Schulzeit, die eigene Kindheit und an Gottes Zuspruch an so vielen Stationen des eigenen Lebens. In sechs Jahren werden die Täuflinge von Pfingsten 2014 eingeschult die Freundlichkeit Gottes sei in dieser Zeit bei ihnen und ihren Familien! Karin Müller-Rothe Bettina Bartke Sieh uns an Besuchsdienst sucht Mitarbeiter Dieser Aufforderung ist es zu verdanken, dass sich der Gelähmte vor der Tempeltür aufrichtet und ihm durch das anschließende Gespräch mit Petrus und Johannes neues Selbstbewusstsein verliehen wird. Die Gratulation, die die Mitarbeiterinnen der Besuchsdienste zum Geburtstag den älteren Gemeindegliedern überbringen, ist oft ähnlich: Denn auch deren persönlicher Glückwunsch vermittelt das gute Gefühl: Ich werde von meiner Kirchengemeinde nicht vergessen, selbst wenn ich den Weg dorthin nur selten oder gar nicht finden kann. Die Besuchsdienste von St. Andreas und St. Petrus freuen sich deshalb auf weitere Ehrenamtliche, die sich für diesen Dienst interessieren. Voraussetzungen sind lediglich Kontaktfreudigkeit und der Mut, auch an unbe - kannten Haustüren zu klingen und den Geburtstagskindern durch die Segenswünsche zu zeigen, dass es gut ist, dass es sie gibt. Dass der Besuch auch für den Besuchenden eine Bereicherung sein kann, können die momentan Aktiven sicher bestätigen. Während sich für St. Andreas Pastor Fröhlich und Pastor Lukow, aber auch Isolde Callies, Helga Böker, und Gisela Santor auf den Weg machen, sind es für St. Petrus Pastorin Bartke, Gerda Gabriel, Barbara Hölscher und Gisela Schick und für das Diakoniezentrum P. Lukow. B. Bartke, Pn Karin Müller-Rothe St. Andreas & St. Petrus 7

8 Alles aus einer Hand - Unsere ambulante Pflege und Betreuung in Springe DRK-Sozialstation Tel DRK-Tagespflege Tel

9 Hurra, bald kommen wir zur Schule! Bald ist es soweit viele Jungen und Mädchen werden nach den Sommerferien eingeschult. Es beginnt eine neue spannende und aufregende Zeit. Die kath. Christ-König-Gemeinde und die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Andreas laden alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger der Grundschule Hinter der Burg, Hingehen ihre Familien sowie die Lehrerinnen und Lehrer zu einem ökumenischen Gottesdienst zum Schulbeginn ein. Wir feiern ihn am Samstag, den um 9:00 Uhr in der Christ-König-Kirche. Wir freuen uns, dass wir diesen ganz besonderen Tag gemeinsam beginnen können. Diakonin Uta Braun und Bernhard Thörner Unser Glaube kriegt Beine Mit diesem Thema beschäftigten sich die Kinder im Kindergottesdienst und im KU3-Unterricht. Es entstanden viele Ideen, u.a. gemeinsam mit Bewohnern und Bewohnerinnen eines Seniorenheims Kindergottesdienst zu feiern. Wir freuen uns, dass wir zu diesem besonderen Kindergottesdienst einladen können! Wir feiern ihn am Samstag, den 21. Juni 2014 um 16:00 Uhr im DRK- Sommerferientage in St. Andreas Wie in den vergangenen Jahren sind Kinder, deren Eltern arbeiten müssen oder/und die nicht verreisen, zu Sommerferientagen in die St.-Andreas-Gemeinde eingeladen. Seniorenheim an der Eldagser Straße. Treffpunkt ist um 15:50 Uhr im Eingangsbereich. Interessierte Eltern sind herzlich willkommen. Den nächsten Kindergottesdienst feiern wir am 28. September 2014 um 10:00 Uhr. Wir wünschen allen Familien eine erholsame Ferienzeit! Das Kindergottesdienst-Team St. Andreas Individuelle Preisregelungen sind nach Absprache möglich. Im Preis enthalten sind Frühstück, Zwischenmahlzeiten, Mittagessen, Getränke und alle Aktivitäten. Woche I: 4. August bis 8. August 2014 Woche II: 11. August bis 15. August 2014 Zeit: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Alter: Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren Kosten: 40 Euro pro Woche Die Anmeldung kann nur wochenweise erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Diakonin Uta Braun, Tel / Secondhand-Basar Rund ums Kind Samstag, den 20. September 2014, 9:00 bis 13:00 Uhr im Gemeinde haus St. Andreas. Wichtige Termine für Verkäufer Ausgabe der Listen: Dienstag, den 9. September, 09:30 bis 11:00 Uhr Donnerstag, den 11. September, 17:00 bis Uhr. Der Erlös ist für die Arbeit mit Kindern bestimmt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Doris Mantei, Tel. 0171/ St. Andreas 9

10

11 Kindererziehung ist ein Beruf, wo man verstehen muß, Zeit zu verlieren, um Zeit zu gewinnen. Jean-Jacques Rousseau ( ), schweiz-französischer Schriftsteller und Philosoph Gartengestaltung und -pflege Pflasterarbeiten uvm. Planen Sie jetzt! Sie können aktiv mitarbeiten / / Telefon: Mobil: Telefax:

12 Gruppen & Termine Bibelkreis Ansprechpartner: Pastor Fröhlich, Tel /2420 Di. 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Andreas EC-Jugend und Ansprechpartner: Daniel Zimmermann, Tel / junge Erwachsene Internet: Entschieden für Christus Treffpunkt: Keller im Gemeindehaus St. Andreas ist ein christlicher Teddy-Treff 4 8 J. findet zurzeit nicht statt Jugendverband e.v. Ansprechpartnerin: Silke Schmidt, Tel. 0173/ in der Ev. Kirche Hauskreis nach Absprache Eltern-Kind-Gruppen Ansprechpartnerin: Diakonin Braun, Tel. 0173/ Eltern-Kind-Gruppen auf Anfrage Sprechstunde Diakonin Braun: Di. 10:30 12:30 Uhr im Pfarrwitwenhaus MALIBU-Eltern-Baby-Kurs Ansprechpartnerin: Doris Mantei, Tel. 0152/ Verantwortliche im Kirchenkreis: Diakonin Braun Kantorei Ansprechpartner: Prof. Schneider-Pungs, Tel / Mo. 20:00 Uhr im Gemeindehaus Landeskirchliche Gemeinschaft Ansprechpartnerin: Gudrun Fleczoreck, Tel /61324 Prediger: ab : Matthias Brust, Tel / Info@LKG-Springe.de Internet: www. LKG-Springe.de Gemeinschaftsstunde 14-täglich sonntags um 18:00 Uhr im Gemeindesaal St. Andreas Sonntage: *20.07.*03.08.*17.08.*31.08.* Bibelgespräch im Gemeinschaftsraum Burgstraße 14, mittwochs um 19:45 Uhr Hauskreis Ruth Klaß, Tel / täglich montags um 19:30 Uhr und mittwochs um 20:00 Uhr Männerkreis *** Ansprechpartner: Werner Rothe, Tel /63482 Do *17.07.* , jeweils 19:00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen Mittwochskreis *** Ansprechpartnerin: Ulrike Löber, Tel / *05.11.*03.12*2014 jeweils um 19:00 Uhr (ab November um 18:00 Uhr) im Pfarrwitwenhaus Nachmittag Ältere Gemeindeglieder *** Ansprechpartnerin: Susanne Wodsack, Tel / *17.07.*11.09.* Jeweils um 15:30 Uhr im Gemeindehaus St. Andreas Posaunenchor Ansprechpartner: Hans-Dieter Reicher, Tel /1651 Di. 19:30 Uhr im Gemeindesaal St. Andreas *** Förderung durch die Evangelische Erwachsenenbildung 12 St. Andreas

13 Gruppen & Termine Quilisma Kinder- und Jugendchor Selbsthilfegruppe 86 für Alkoholkranke und Angehörige Ansprechpartnerin und Chorbüro: Barbara Waltsgott, Tel / oder 0177/ , Kinderchor I Fr. 15:00 15:45 Uhr ~ bis 2. Klasse Kinderchor II Fr. 16:00 16:45 Uhr ~ Klasse Vorchor I Fr. 17:00 17:45 Uhr ~ 5. Klasse Vorchor II Fr. 17:00 17:45 Uhr ~ Klasse Jugendchor Fr. 18:00 20:15 Uhr ~ ab 8. Klasse Ansprechpartner: Matthias Westphal, Tel. 0175/ Sprechstunde Suchtberatung jeden Mi. 16:00 17:00 Uhr Sprechstunde Glücksspiel jeden 2. und 4. Mi. 16:00 17:00 Uhr Seniorentanz Ansprechpartnerin: Frau Kappenberg, Tel / *07.07.*21.07.*15.09.* , jeweils von 10:00 11:30 Uhr Spielkreis St. Andreas Leiterin: Monika Wolters, Tel /4566 VCP - Ev. Pfadfinder Ansprechpartnerin: Sarah Blödorn, Tel. 0176/ sarah.bloedorn@yahoo.de Fledermäuse Jahrgang Fr. 16:45 18:15 Uhr in Völksen Fischotter Jahrgang Di. 16:30 18:00 Uhr Wildkatzen Jahrgang Do. 17:30 19:00 Uhr in Völksen Polarwölfe Jahrgang Do. 17:30 19:00 Uhr ab 16 Jahre: einfach anrufen oder senden. Meldet euch! Verein Hospizarbeit e.v. Gemeindehaus St. Andreas, Büro Tel / Neue Sprechzeiten: Di. 16:00 18:00 Uhr, Do. 9:00 11:00 Uhr Café für Trauernde: DRK, An der Bleiche 4, an jedem 3. Sonntag von 15:30 17:00 Uhr Waldkindergarten Leiterin: Patricia Machalaani, Tel. 0173/ St. Andreas 13

14 Gottesdienst Datum Zeit Beschreibung wer (So.) 10:00 (3.So.n.Trinitatis) Haupt-GD Sup.i.R. Klatt (So.) 10:00 18:00 (4.So.n.Trinitatis) Haupt-GD mit AM Questionmark Jugendgottesdienst in der Kreuz-Kirche Konfirmandenunterricht in St. Andreas P. Fröhlich P. Fröhlich (Sa.) 18:00 Gospelandacht P. Fröhlich (So.) 10:00 (5.So.n.Trinitatis) Haupt-GD, anschl. P. Fröhlich Kirchenkaffee (Sa.) 18:00 Andacht zum Gemeindefest P. Fröhlich (So.) 10:00 (6.So.n.Trinitatis) Haupt-GD mit Verabschiedung P. Fröhlich von Stephan Doormann (So.) 10:00 (7.So.n.Trinitatis) Haupt-GD Präd. Wittenborn (So.) 10:00 (8.So.n.Trinitatis) Haupt-GD mit AM P.i.R. Wittenborn (So.) 10:00 (9.So.n.Trinitatis) Haupt-GD, anschl. Sup.i.R. Klatt Kirchenkaffee (So.) 10:00 (10.So.n.Trinitatis) Haupt-GD mit Taufen P. Fröhlich (Sa.) 12:30 Taufgottesdienst P. Fröhlich (So.) 10:00 (11.So.n.Trinitatis) Haupt-GD P. Geisler (So.) 10:00 (12.So.n.Trinitatis) Haupt-GD P. Fröhlich (Sa.) 09:00 Einschulungs-GD in Christ-König Dn. Braun (So.) 10:00 (13.So.n.Trinitatis) Haupt-GD mit AM P. Fröhlich (So.) 10:00 18:00 (14.So.n.Trinitatis) Haupt-GD mit Einführung der KU3-Konfirmanden, anschl. Kirchenkaffee Questionmark Jugendgottesdienst in St. Andreas P. Fröhlich P. Anselm Stiehl (GD = Gottesdienst) (AM = Abendmahl) Der Konfirmandenunterricht der St.-Andreas- Kirchengemeinde wird nach dem Modell KU3 unterrichtet, d. h. der Vorkonfirmandenunterricht wird bereits im 3. Schuljahr erteilt. Auf Grund der engen Kooperation zwi schen Kirchengemeinde und Grundschule Hinter der Burg wird der KU3-Unterricht nach den Sommerferien in den Ganztagsschulbetrieb der Grundschule integriert, Unterrichtsort ist aber weiterhin die Kirchengemeinde. Für Kinder, die am KU3-Unterricht teilnehmen 14 St. sollen, Andreas aber die Grundschule Am Ebersberg besuchen, wird eine gesonderte Gruppe eingerichtet. Unterrichtstermine und -zeiten folgen. Herzliche Einladung aber bereits jetzt zum Begrüßungsgottesdienst aller KU3-Kinder und ihrer Familien am Sonntag, um 10:00 Uhr in der St.-Andreas-Kirche. Die Anmeldung zum KU3-Unterricht kann im Pfarrbüro St. Andreas zu den Bürozeiten erfolgen. Nähere Informationen bei Diakonin Uta Braun, Tel /

15 Gottesdienst Datum Zeit Beschreibung wer (So.) 10:00 (3.So.n.Trinitatis) Haupt-GD mit AM, Chor, medit. Tanz, anschl. Kirchenkaffee P. Lukow (So.) 10:00 (4.So.n.Trinitatis) Haupt-GD Pn. Bartke (Mi.) 19:30 Sommerandacht, anschl. Verköstigung P. Lukow (So.) 10:00 (5.So.n.Trinitatis) Haupt-GD Pn. Bartke (So.) 10:00 (6.So.n.Trinitatis) Haupt-GD Pn. Bartke (Mi.) 19:30 Sommerandacht, anschl. Verköstigung P. Lukow (Fr.) 19:00 Gedenk-GD z. Ausbruch d. 1. Weltkrieges P. Lukow (So.) 10:00 (7.So.n.Trinitatis) Haupt-GD mit AM, anschl. Kirchenkaffee P. Lukow (So.) 10:00 (8.So.n.Trinitatis) Haupt-GD Pn. Bartke (So.) 10:00 (9.So.n.Trinitatis) Haupt-GD Präd. Wittenborn (So.) 10:00 (10.So.n.Trinitatis) Haupt-GD P.i.R. Schick (So.) 10:00 (11.So.n.Trinitatis) Haupt-GD P.i.R. Schick (So.) 10:00 (12.So.n.Trinitatis) Haupt-GD mit AM, anschl. Kirchenkaffee Pn. Bartke (Sa.) 10:00 Gottesdienst für Schulanfänger Pn. Bartke (So.) 10:00 11:15 (13.So.n.Trinitatis) Haupt-GD mit Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden Kindergottesdienst Pn. Bartke Pn. Bartke + Team (So.) 10:00 (14.So.n.Trinitatis) Haupt-GD mit Posaunenchor zum Lektorensonntag Präd. Wittenborn (So.) 10:00 11:15 (15.So.n.Trinitatis) Haupt-GD Kindergottesdienst (GD = Gottesdienst) (AM = Abendmahl) P. Lukow Pn. Bartke + Team St. Petrus 15

16 Gruppen Besuchsdienstkreis Ansprechpartnerin: Pastorin Bettina Bartke, Tel / Mi , 9:00 Uhr im Gemeindezentrum Bibel- Gesprächskreis Bilderbuchkino für 3 6-jährige Kinder Frauentreff zur Mitarbeit Theologischer Gesprächskreis Gitarrengruppe Con Calore Ansprechpartner: Pastor Eckhard Lukow, Tel / täglich jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16:00 17:00 Uhr Do *24.07.*07.08.*21.08.*04.09.* im Gemeindezentrum Ansprechpartnerin: Marina Müller, Tel /5650, und Team Mi , 15:30 Uhr: Ritter ohne Furcht und das fürchterliche Ungeheuer im Gemeindezentrum Ansprechpartnerin: Heidrun Baltrusch, Tel /2263 Jeweils 16:00 Uhr im Gemeindezentrum Do Wandern und Grillen*24.07.*Sommerpause* *25.09.* Ansprechpartnerin: Pastorin Bettina Bartke, Tel / Di *23.09.* , 19:30 21:00 Uhr Ansprechpartnerinnen: Ulrike Rath, Tel /62272 und Britta Sandig, Tel /63262 Di. 20:00 21:00 Uhr im Gemeindezentrum Kindergottesdienst KiGo ist monatlich an jedem 2. und 4. Sonntag von 11:15 12:30 Uhr Kirchenchor Ansprechpartner: Konrad Willmer, Tel / Mo. 19:30 21:00 Uhr im Gemeindezentrum Männertreff Ansprechpartner: Hans-Jürgen Freiberg, Tel /62323 Jeden 2. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Do Grillen in Altenhagen*14.08.*11.09.* Musikalische Früherziehung für 3 6-jährige Kinder Ansprechpartnerin: Uta Nowak, Tel / Do *18.09.* jeweils 15:30 Uhr im Gemeindezentrum Mütterkreis Ansprechpartnerin: Margitta Brandt, Tel /61861 Jeweils 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Do :00 Uhr Halbjahresabschluss*04.09.* Schöpfung, ein Lebenswort aus dem ABC ev. Denkens mit A. Flohr und M. Brandt*** Selbsthilfe- Gruppe `86 Ansprechpartner: Dieter Gaier, Tel /4590 Mi. 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Seniorenkreis Ansprechpartner: Pastor Eckhard Lukow, Tel / täglich jeweils 14:30 Uhr im Gemeindezentrum *22.07.* Diakoniezentrum Jägerallee* Diakoniezentrum Jägerallee*02.09.*16.09.* Vorbereitung KiGo-Team Vorbereitung Zwergen-GD-Team Ansprechpartnerin: Pastorin Bettina Bartke, Tel / * * , jeweils 19:30 Uhr nach Absprache mit Pastorin Bettina Bartke, Tel / *** Förderung durch die Evangelische Erwachsenenbildung 16 St. Petrus

17 Termine Mittwochs Neue Computer-Kurse für Senioren Flyer liegen im Foyer des Gemeindezentrums aus. Sonntag, *03.08.*07.09.* Kirchenkaffee Montag, um 19:30 Uhr Rückkehr einer Ikone Vortrag von Eike Rehren Freitag, um 19:00 Uhr Konzert mit Annette Liss und Simone Schmid in der St.-Petrus-Kirche. Eintritt frei, Spenden erbeten. (Siehe Artikel auf Seite 21) Samstag, ab 14:30 Uhr Pflanzenbörse in St. Petrus Ansprechpartnerinnen: Brigitte Steinke, Tel /5653, und Annetraut Eckhardt, Tel / Taufen an Sonntagen nach Absprache mit den Pastoren Der neue Gemeindebrief kann voraussichtlich ab nachmittags abgeholt werden. Bitte unbedingt vorher im Büro nachfragen. Der Mütterkreis lädt ein Gäste sind herzlich willkommen am: Donnerstag,18. September Schöpfung ein Lebenswort aus dem ABC ev. Denkens mit Angelika Flohr und Margitta Brandt Pflanzenbörse 2014 Nach unserem gelungenen Start im letz ten Jahr findet die zweite Pflanzenbörse in St. Petrus am statt. Wir haben das Programm für 2014 nun so geplant: Jeder Hobbygärtner Groß und Klein kann gegen eine Standgebühr (2 Euro) oder einer Kuchenspende seine Pflanzen ver kaufen. Wer nicht selber verkaufen möchte, aber trotzdem Pflanzen übrig hat, kann uns diese spenden. Wir ver - kaufen sie und der Erlös kommt unserer Gemeinde zugute. Die Pflanzen können eine Woche vorher im Gemeindezentrum abgegeben werden. Neu mit dabei ist Beginn ist um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum. Die Veranstaltungen wird durch die Ev. Erwachsenenbildung gefördert. Herr Lukow, der gegen eine Spende Kartoffeln aus der Heide abgeben wird. Für das leibliche Wohl (Kaffee und Kuchen) sowie Kinderbetreuung ist natürlich auch gesorgt!!! Die Pflanzenbörse findet von 14:30 bis 18:00 Uhr statt. Bitte meldet euren Stand bis zum 10. September im Gemeindebüro oder unter annetraut.eckhardt@gmail.com an. Bis dahin viel Spaß beim Gärtnern. Anne Eckardt und das Team der Pflanzenbörse St. Petrus 17

18 Hingesehen Das Gemeindefest am 25. Mai in St. Petrus Das diesjährige Gemeindefest am 25. Mai, welches unter dem Motto Erzähl mir vom Glauben stand, begann um 10:00 Uhr mit einem Gottes dienst, gehalten von Frau Bartke. Vor der Predigt gingen das KiGo- Team mit den Mitarbeitern der Roten Schule in den großen Saal, die dort einen kindgerechten Gottesdienst gestalteten und auch nachher sich schöne Aktivitäten für die Kinder ausgedacht hatten. Während des Gottesdienstes wurde das neue Kindergottesdienst-Team, welches nach den Sommer ferien mit Frau Bartke beginnt, vorgestellt und gesegnet. Nach dem Gottesdienst wurden Würstchen und Salate angeboten. Aber auch Kaffee und Kuchen wurden serviert. Das alte Kindergottesdienst-Team machte leckere Waffeln. Bei einer Saftbar gab es genussvolle Getränke. Herr Pastor Schliephake, Gottesdienstbeauftragter, hielt einen Vortrag über die christliche Erziehung an Kindern und ließ das mit anschaulichen und fesselnden Beispielen belegen. Herr Lukow bot ein Bibelquiz und Speed- Dating an, was sehr hohe Resonanz fand und viele auch zum Schmunzeln brachte. Zum Schluss wurde ein offenes Singen mit Herrn Willmer angeboten und die Abschlussandacht gestaltete Herr Lukow. Fazit: Ein schönes, gemeinsames Miteinander für alle Altersklassen. Vor allem aber ein herzliches Dankeschön für die vielen helfenden Hände, denn ohne sie wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen. Ulrike Borgolte, KV 18 St. Petrus

19 Hingehen Neu ab 14. September: Kindergottesdienst in zweiwöchigem Rhythmus Nach den Sommerferien wird der Kindergottesdienst in unserer Gemeinde nicht mehr monatlich sonnabends, sondern an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat von 11:15 bis 12:30 Uhr gefeiert. Durch diese häufigere aber regelmäßige Frequenz wird es den Jungen und Mäd - chen ermöglicht, sowohl andere Kinder als auch verlässliche Mitarbeiterinnen und nicht zuletzt unsere Kirche besser kennenzulernen und sich öfter als bisher mit biblischen Geschichten zu beschäftigen. Freitag, 18. Juli 2014 um 19:00 Uhr in der St.-Petrus-Kirche Konzert für Blockflöten und Tasteninstrumente Das Duo Liss-Schmid widmet sich schon seit mehreren Jahren dem Repertoire für Klavier und Blockflöte, später kam auch das barocke Repertoire für Cembalo/Orgel hinzu. Im Konzert im Juli spielen sie große barocke Meisterwerke wie die Flöten sonate BWV 1034 von J. S. Bach und einer der vielen schönen Blockflötensonaten von J. B. Loeillet de Gant. Neben Pastorin Bettina Bartke werden sich Frauke Bertram, Marianne Fröstl und Yvonne Mellen bei ihren Vorbereitungen jeweils Gedanken machen, wie die Erfahrungen, die die Menschen in den biblischen Geschichten gemacht haben, nicht nur erzählt, sondern vor allem nacherlebt werden können, um dann zur eigenen Lebenshilfe zu werden. Herzliche Einladung zu folgenden Terminen: 14.9., 28.9., , , 9.11., (im Dezember: Krippenspielproben) B. Bartke, Pn Weitere Stücke moderner Komponisten wie M. Zahnhausens minimal Music oder the Kid from Venezuela von Pete Rose werden in dem sehr bunten Programm zu hören sein, das alles auf verschiedenen Vertretern der Blockflötenfamilie, teilweise verstärkt und feinfühlig begleitet an Cembalo, Klavier oder Orgel. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. S. Schmid Das Bilderbuchkino Seit März 2006 wird ein regelmäßiges Bilderbuchkino für Kinder im Gemeindezentrum angeboten! Meine Liebe zu Kindern und Bilder büchern haben mich damals auf die Idee gebracht, das Bilderbuchkino ins Leben zu rufen. Als Erzieherin leitete ich damals den Spiel - kreis der Gemeinde. In der ansässigen Stadtbibliothek wurde damals kein Bilder - buchkino angeboten, da die Voraussetzungen fehlten. Auf mein Anfragen hin wurden in St. Petrus vom Erlös des Second-Hand- Basars damals Verdunklungsvorhänge besorgt. Da eine Bilderbuchgeschichte nur etwa eine halbe Stunde dauert, kam die Idee, etwas Passendes zur Geschichte zu basteln. So erfreuen sich seither viele Generationen von Kindern mit ihren Eltern über das Bilderbuchkino. Auch weiterhin ist die Teilnahme daran kos tenlos und findet für Kinder ab 3 Jahren statt. Die aktuellen Termine erfahren Sie im Gemeindebrief, auf Aushängen in den Kindergärten oder in der Tagespresse. Das nächste Bilderbuchkino findet am 1. Oktober um 15:30 Uhr statt. Erzählt wird dann die Geschichte Ritter ohne Furcht und das fürchterliche Ungeheuer. Auf euer Kommen freut sich Marina Müller St. Petrus 19

20 Wir bauen für Sie Pastor-Schmedes-Straße Springe Telefon / C h r i s t i n a K r a t o c h v i l Heilpraktikerin für Psychotherapie Gesprächstherapie / Trauerbegleitung Unter der Kukesburg 13A Springe / Altenhagen I Termine nach Vereinbarung Tel.: 05041/ / CK- kontakt@web.de

21 Hingehen 9. Stiftungsfest von prodiakonie im Jagdschloss Springe Chansons mit Anna Haentjen Die Stiftung prodiakonie des Kirchenkreises Laatzen-Springe feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Darum darf ein Stiftungsfest im Jagdschloss Springe nicht fehlen. Am Freitag, dem 29. August 2014, kommt die Sängerin und Schauspielerin Anna Haentjens. Die in Sarstedt geborene, in Emden aufgewachsene und in Elmshorn lebende Sängerin ist nicht nur auf Kleinkunstbühnen und im Theater unterwegs sie unterhält auch gern Kreuzfahrtpassagiere auf ihren schwimmenden Urlaubsdomizilen. Begleitet wird sie von einem Pianisten. Das Stiftungsfest beginnt um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr). Der Eintritt kostet 19 Euro inklusive Büfett. Die Karten können ab sofort in der Superintendentur Pattensen unter Telefon 05101/ und per bei bestellt werden. Da der Platz im schönen Saal des Jagdschlosses begrenzt ist, sollten sich die Foto: Burkhard Voelz Besucher schnell Karten für die inzwischen sehr beliebte Veranstaltung sichern. Der Reinerlös fließt in das Stiftungskapital von prodiakonie. Seit zehn Jahren ist die Stiftung prodiakonie des Kirchenkreises ein zuverlässiger Helfer für die Helfer: Viele diakonische Projekte zwischen Laatzen und Springe sind bereits gefördert worden, sei es der Umsonstladen mit seinen verschiedenen Angeboten oder der Nachbarschaftsladen Doppelpunkt. Foto: Uwe Abendroth St. Andreas & St. Petrus 21

22 Springe tanzt... Eldagsener Str. 20, Springe, Tel. ( ) ,

23

24 Hingehen Freitag, , 12:00 Uhr Musik und Wort zur Marktzeit Cornelius Schneider-Pungs und Pastor Klaus Fröhlich Sonntag, , 18:00 Uhr Chor- und Orgelkonzert mit der Kantorei St. Andreas Springe Sachiko Kawakatsu Orgel-Solo und -Begleitung, Susanne Janzen Violoncello Continuo, Birgit Muranaka Kontrabass Leitung: Cornelius Schneider-Pungs. Eintritt frei. Kollekte am Ausgang für die Kirchenmusik an St. Andreas. Auf dem Programm stehen: 4 fünfstimmige Motetten für gemischten Chor aus dem Israelsbrünnlein von Johann Hermann Schein ( ), die drei- bis fünfstimmige Motette über Psalm 116 Das ist mir lieb, dass der Herr meine Stimme und mein Flehen höret von Melchior Franck ( ) sowie Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy. Samstag, , 11:00 bis 19:00 Uhr Gospel-Workshop im Gemeindehaus St. Andreas mit Daniel Kosmalski Anmeldung erforderlich und erbeten über Um 18:00 Uhr werden die erarbeiteten Chorstücke in der Andacht in der St.-Andreas- Kirche vorgestellt. Herzliche Einladung! Freitag, , 12:00 Uhr Musik und Wort zur Marktzeit Cornelius Schneider-Pungs und Pastorin Bettina Bartke Freitag, , 12:00 Uhr Musik und Wort zur Marktzeit Cornelius Schneider-Pungs und Pastor Eckhard Lukow Vorschau Sonntag, , 10:00 Uhr im Gottesdienst Missa brevis (Kyrie und Gloria) für fünfstimmigen gemischten Chor a cappella von Dietrich Buxtehude ( ) Die Kantorei St. Andreas Springe Leitung. Cornelius Schneider-Pungs Die beiden nächsten Projekte der Kantorei St. Andreas Springe: Sonntag, (2. Advent): Nun komm, der Heiden Heiland Kantate Nr. 61 von Johann Sebastian Bach im Gottesdienst Sonntag, Messe G - Dur von Franz Schubert im Gottesdienst Zur Erinnerung Mit der Reihe Musik und Wort zur Marktzeit ist vor einem Jahr die Orgelwerkstatt abgelöst worden. Nach den ersten Erfahrungen lässt sich sagen, dass das neue Angebot durchaus angenommen wird. Dennoch bleibt es aus baufähig! Wahrscheinlich ist der turnus mäßige Termin noch nicht überall im Bewusstsein. Wir laden Sie herzlich ein, diese kleinen musikalischen Hör-Inseln selbst zu besuchen und diese Einladung nach Möglichkeit auch weiterzugeben! Kantorei St. Andreas Springe Prof. Cornelius Schneider-Pungs Rostocker Str Springe Telefon: 05041/ (Fax ) Mobil: 0172/ cewsp@t-online.de 24 St. Andreas

25 Hingesehen Schwerer Abschied von einem großen Geschenk Der Abschied fällt schwer, sagt Stephan Doormann, aber es war ein großes Geschenk, hier arbeiten zu dürfen. Nach acht Jahren als Leiter des Kinder- und Jugendchores Quilisma sind ihm die jungen Menschen sehr ans Herz gewachsen. Ich habe nicht nur viel an Energie reingesteckt, ich habe auch viel zurückbekommen an Vertrauen, Begeisterung und guter Gemeinschaft, sagt er, und das ist wahrlich ein schönes Fazit einer intensiven gemeinsamen Zeit. Viele musikalische Highlights hat Stephan Doormann seiner großen Hörerschaft in Springe, Hannover, Göttingen und anders - wo beschert. Ein besonderes Anliegen war ihm die Musikvermittlung: also mit den Jugendlichen nicht nur die Töne einzuüben, sondern ihnen auch den geistigen Gehalt der Kompositionen nahezubringen und mit ihnen zu erarbeiten. Die Jugendlichen haben sich davon zu herausragenden Leistungen inspirieren lassen, und am Ende standen außergewöhnliche Dar bietungen: etwa die Aufführung des Deutschen Requiems von Johannes Brahms, zu dem der Chor filmische und szenische Sequenzen erarbeitet hatte, oder des Mozart-Requiems, das zusammen mit einer professionellen Choreographie und einer multimedialen Erinnerung an den Holocaust zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Mit Recht sind Stephan Doormann und der Jugendchor mehrfach ausgezeichnet worden, z. B. mit dem Förderpreis Musikvermittlung der Stiftung Musikland Niedersachsen und mit dem Kulturförderpreis der Landeskirche Hannovers. Im Rückblick bezeichnet Stephan Doormann den Jugendchor Quilisma als ein Kleinod in der kulturellen Szene Niedersachsens. Recht hat er, aber in erster Linie ist es ihm zu verdanken, dass aus diesem Kleinod ein wahres Juwel geworden ist. Kurzum, es war eine gesegnete Zeit, die nun zu Ende geht. Viele dankbare Erinnerungen lebten auf, als beim großen Sommer fest des Kinder- und Jugendchores vor wenigen Tagen auf der Wittenburg noch einmal die schönsten Werke der letzten acht Jahre erklangen. Die offizielle Verabschiedung aus der Kirchengemeinde wird beim Gemeindefest Ende Juli stattfinden: Samstag, 26. Juli 2014, 10:30 Uhr Singen und Spielen mit dem Kinderchor Sonntag, 27. Juli 2014, 10:00 Uhr: Gottesdienst mit dem Jugendchor und Verabschiedung von Stephan Doormann Wir bleiben Stephan Doormann für seine in jeder Hinsicht wertvolle und vertrauensvolle Mitarbeit in unserem Verein und unserer Kirchengemeinde in großer Dankbarkeit verbunden. Und wir wünschen ihm und seiner Familie nun in Celle eine gute und erfüllte Zukunft unter Gottes Segen. Christian Klatt Die Probenzeiten bleiben bis auf weiteres unverändert, siehe Seite 13. St. Andreas 25

26 Hingesehen Jubiläumskonfirmation in St. Andreas Am Samstag, dem 14. Juni 2014, fand ab 11:00 Uhr in der St.-Andreas-Kirche die diesjährige Jubiläumskonfirmation mit Pastor Fröhlich statt. Das große Foto zeigt die Jubilare der Diamantenen, das inke Foto der Goldenen und das rechte Foto der Gnaden-Konfirmation. Herzlichen Glückwunsch! Impressum Herausgeber Kirchenvorstände und V.i.S.d.P. St. Andreas und St. Petrus Redaktion Pn. Bettina Bartke, P. Klaus Fröhlich, Lothar Hennig, P. Eckhard Lukow, Karin Müller-Rothe Kontakt Redaktion Doppelpunkt Kurzer Ging 140, Springe Layout Druck WhelanDesign, Ingrid Goldan Wir-machen-Druck.de Im Internet zum Download auf 26 St. Andreas

27 Hingesehen Kirchengemeinde St. Andreas, Springe St.-Andreas -Str. 5, Springe Pastor Pastor Klaus Fröhlich Tel / Mobil 0162/ Pfarrbüro Birgit Hermann-Niehof St.-Andreas-Str. 5, Springe Tel /2420 Fax 05041/ Mo., Di., Do., Fr. 10:00 12:00 Uhr Do. 16:00 18:00 Uhr Küsterin Silke Schmidt Mobil 0173/ Tel.-Zeiten: Di., Do., Fr. 14:00 16:00 Uhr Mi. von 10:00 12:00 Uhr Diakonin Uta Braun Gemeindehaus (ehemalige Küsterwohnung) Tel / Mobil 0173/ Kreiskantor Prof. Cornelius Schneider-Pungs Rostocker Str. 11, Springe Tel / Fax 05041/ Spielkreis/ Monika Wolters Pfarrwitwenhaus Tel /4566 Kindergarten An der Kirche 4, Springe Waldkindergarten Patricia Machaalani J.-H.-Schröder-Hütte, Springe Mobil 0173/ Priv / Kirchengemeinde St. Petrus, Springe Kurzer Ging 140, Springe Internet: Pastorin Pastorin Bettina Bartke Pastor Eckhard Lukow Tel / Tel / Mobil 0176/ Pfarrbüro/ Gemeindezentrum Ulla Tomczyk Kurzer Ging 140, Springe Mi. 10:00 13:00 Uhr, Do. 14:00 18:00 Uhr Tel /5330 Fax 05041/ Küsterin Andrea Menjak Tel /5330 Kindertagesstätte Rote Schule Leitung Anja Sohns Hinter der Burg 1, Springe Tel /4845 Fax 05041/4004 Diakonisches Werk des Kirchenkreises Laatzen-Springe Pastor-Schmedes-Str. 5, Springe Sozialarbeiterin Ingrid Röttger Tel / Schuldnerberatung Günter Meyer Tel / Suchtberatung Tel / Ev. Fam.-/Paar- und Lebensberatung Mi./Do. 12:00 13:00 Uhr Telefonsprechstunde Do. 16:30 17:30 Uhr Offene Sprechstunde Tel. 0511/ Fax 0511/ Kiefernweg 2, Laatzen GEMEINSAM LEBEN Gemeindeladen DOPPELPUNKT Di./Mi. 10:00 12:00 Uhr, Di. 15:00 17:00 Uhr, Do. 15:00 18:00 Uhr, Fr. 9:00 12:00 Uhr Tel /945036, Zum Niederntor 25, Springe (gegenüber Eingang Altes Rathaus ) Spendenkonto: Gemeinsam leben, Kirchenkreisamt Ronnenberg, Volksbank eg Pattensen, Kto.-Nr , BLZ Spendenkonto St. Andreas / St. Petrus Kirchenkreisamt Ronnenberg, Volksbank eg Pattensen, Kto.-Nr. St. 40 Andreas , & BLZ St. Petrus Namen der Gemeinde bitte unbedingt im Verwendungszweck angeben. 27

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Meditationen von Theo Schmidkonz SJ Schwabenverlag Bilder und Texte sind eine Auswahl von Andachts- und Meditationsbildern aus dem Rottenburger Kunstverlag VER SACRUM

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft Förderverein Frauenhaus Warendorf Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft 10 Tipps für Ihre Geldanlage Der Förderverein Rettungsring betreibt die Förderung des Frauenhauses

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Das magische Seminar DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Bist Du glücklich? Traust Du dich, dich selbst zu leben? Schaffst du es, dich aus dem Kreislauf einengender Denkmuster zu befreien? Bist

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr