AUSGABE 2015/2016 PERSPEKTIVEN FÜR IHR BERUFSLEBEN. Zeitarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSGABE 2015/2016 PERSPEKTIVEN FÜR IHR BERUFSLEBEN. Zeitarbeit"

Transkript

1 AUSGABE 2015/2016 PERSPEKTIVEN FÜR IHR BERUFSLEBEN Zeitarbeit AKTUELLE ENTWICKLUNG Die Branche im Wandel UNTERSCHIEDLICHE LEBENSLAGEN Zeitarbeit als Strategie ZEITARBEIT IN TEILZEIT Zwei Modelle, viele Vorteile

2 INHALT THEMEN Foto: Martin Rehm ZEITARBEIT Kaum ein anderes Arbeitsmodell bietet Ihnen derart flexibel die Chance, neue Wege im Berufsleben zu gehen. Dabei ist Zeitarbeit heute längst kein atypisches Beschäftigungsmodell mehr, sondern eine Möglichkeit, sich umzuorientieren, in den Beruf zurückzukehren oder den Einstieg in die Arbeitswelt zu schaffen. Dieses Magazin liefert Ihnen aktuelle Informationen, Praxistipps und motivierende Reportagen. So können Sie herausfinden, ob Zeitarbeit auch für Sie eine Option sein könnte. Fragen und Antworten Wie funktioniert Zeitarbeit?...6 IMPRESSUM Herausgeber Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Verlag Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 8d, Nürnberg Tel Fax Redaktion Berufsfeldmedien Gesamtleitung: Rainer Möller Chefredaktion: Andreas Seidl Redaktion: Evelyn Schulz Lektorat: Edith Backer Art Direktor: Nero A. Kaiser Stellv. Art Direktor: Viviane Schadde Gestaltung: Claudia Costanza, Monika Orend, Felicia Winterstein Titelfoto: Thomas Riese Autorinnen Gabriele Müller, Sabine Schrader, Veronika Wiggert Druck Alpha print Medien AG, Darmstadt Redaktionsschluss September 2015 Haftungsausschluss Für die Richtigkeit der Eintragungen kann auch wegen der schnellen Entwicklung in Gesellschaft, Wirtschaft und Technik und der großen regionalen Unterschiede keine Haftung übernommen werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Agentur für Arbeit, ob in der Zwischenzeit in einzelnen Punkten Änderungen eingetreten sind. Copyright Bundesagentur für Arbeit Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck, auch auszugsweise, sowie jede Nutzung der Inhalte bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. In jedem Fall ist eine genaue Quellenangabe erforderlich. Bilder dürfen grundsätzlich nicht genutzt werden. Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers wieder. Bestellungen Das Heft kann über den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit im Internet bezogen werden: Die Branche Zeitarbeit Themen, Trends und Entwicklungen... 4 Strategie Zeitarbeit Chancen erkennen und nutzen...16 Im Interview Holger Schäfer, Institut der deutschen Wirtschaft Im Porträt Vier Erfolgsgeschichten...8 Weitere Themen Zeitarbeit in Teilzeit Ich habe den Wiedereinstieg geschafft...22 Service Nützliche Adressen im Internet...25 Glossar Zeitarbeit von A bis Z

3 DIE BRANCHE ZEITARBEIT EINFÜHRUNG 65 % DER NEU ABGESCHLOSSENEN ZEITARBEITS VERTRÄGE IM ERSTEN HALBJAHR 2014 WURDEN LAUT STATISTIK MIT PERSONEN GESCHLOSSEN, DIE ZU DIESEM ZEITPUNKT NICHT ODER NOCH NIE BESCHÄFTIGT WAREN. Viele Zeitarbeitskräfte werden in der industriellen Fertigung eingesetzt, wie hier bei der Produktion von Stiften. EINE BRANCHE STELLT SICH VOR Zeitarbeit stellt, insgesamt gesehen, einen relativ kleinen Wirtschaftsbereich dar. Dennoch ist sie ein fester Bestandteil des Arbeitsmarktes und gleichzeitig Barometer für die Konjunktur im Land. Und vor allem bringt sie - oftmals vergleichsweise schnell - Stellensuchende mit Arbeitgebern zusammen. zweieinhalb Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gerade einmal so viel sind in Deutschland als Zeitarbeitnehmer tätig. Im Juni 2014 waren das rund , im Februar 2015 rund Menschen. Das besagen Statistiken der Bundesagentur für Arbeit und des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Aus kurzfristig schwankenden Beschäftigtenzahlen lässt sich ablesen, dass die Branche sehr schnell auf Veränderungen reagiert. Denn viele Unternehmen, die ihre Stammbelegschaft durch Zeitarbeitskräfte ergänzen, planen ihren Personalbedarf vermehrt auftrags- bzw. projektbezogen. Zeitarbeit ist damit mehr denn je ein Instrument der Flexibilisierung, mit dem sowohl auf eine gute Auftragslage reagiert werden kann als auch auf Auftragsrückgänge. Qualifizierte Kräfte werden nachgefragt Zeitarbeit auch Arbeitnehmerüberlassung genannt stellt eine Option für jeden dar. Besonders bietet sie denjenigen Chancen, die es schwerer haben, sich am Arbeitsmarkt zu etablieren. Gründe dafür können zum Beispiel ein fehlender Berufsabschluss oder eine langjährige Arbeitsmarktferne sein. Sie kann unter anderem für arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, Menschen mit Behinderungen, Berufseinsteiger/-innen, Ältere oder Wiedereinsteiger/-innen interessant sein. 65 Prozent der neu abgeschlossenen Zeitarbeitsverträge im ersten Halbjahr 2014 wurden laut Statistik mit Personen geschlossen, die zu diesem Zeitpunkt nicht oder noch nie beschäftigt waren. Zeitarbeit ist mittlerweile mehr als die Überlassung ungelernter Helferinnen und Helfer. Denn die Themen Demografischer Wandel und Fachkräfteengpass haben auch Auswirkungen auf die Arbeitnehmerüberlassung: Gesucht werden verstärkt qualifizierte Arbeitskräfte: Fachkräfte, Akademikerinnen und Akademiker. In diesem Zusammenhand ist es für Zeitarbeitskräfte besonders wichtig, sich zu qualifizieren Stichwort Weiterbildung. Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) verweist zum Beispiel auf EDV-Grundkurse, Sprachkurse, fachspezifische Schulungen und Qualifizierungen, die von seinen Mitgliedsbetrieben angeboten werden. Wachstum im Dienstleistungsbereich Zeitarbeit findet sich besonders häufig im gewerblichen Bereich und im Bereich Verkehr/Logistik. Männer stellen mit etwa 70 Prozent die größte Gruppe der Zeitarbeits kräfte. Sie sind am häufigsten im Metall-und Elektrobereich, in Fertigungsberufen anderer Branchen sowie in der Landwirtschaft und im Gartenbau tätig. In Dienstleistungsberufen aus dem kaufmännischen Bereich, dem Gesundheitssektor und Sozialwesen sowie aus dem Bereich Medien und Kultur dominieren Frauen. Die Zunahme an Zeitarbeitskräften in den vergangenen Jahren geht vor allem auf den Dienstleistungsbereich zurück. Was die Struktur der Zeitarbeitsbranche betrifft, so gibt es Firmen mit Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet ebenso wie regional tä tige Unternehmen. Da sind die bekannten Großunternehmen, die auch international agieren und eigene Bereiche, etwa für Engineering, IT oder Management, aufgebaut haben. Und es gibt mittelständische Firmen, die sich auf die Überlassung bestimmter Berufsgruppen spezialisiert haben, etwa im medizinischen Bereich. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Seit vielen Jahren wird in der Branche das Thema Verdienst kontrovers diskutiert. Es geht um Equal Pay, also das Prinzip, dass Arbeitskräfte für gleiche Arbeit im Unternehmen gleichen Lohn bekommen sollen. Mittlerweile gibt es in allen wichtigen Wirtschaftszweigen tariflich vereinbarte Branchenzuschläge. Gestaffelt nach Tätigkeitsdauer beim gleichen Kundenunternehmen sorgen diese dafür, dass Lohn und Gehalt von Zeitarbeitskräften dem der Festangestellten angeglichen werden. Die Bundesregierung plant darüber hinaus eine gesetzliche Regelung, die Equal Pay spätestens nach neun Monaten vorsieht. Und auch die Überlassungsdauer soll reguliert werden. Zwar sieht die EU-Richtlinie Zeitarbeit ohnehin vor, dass die Arbeitnehmerüberlassung nur vorübergehend erfolgen soll. Aber festgelegt ist das nicht. Werden die Pläne der Regierung umgesetzt, dann soll die Höchstdauer 18 Monate betragen. Wie Zeitarbeit in der Praxis funktioniert, lesen Sie auf den nächsten Seiten. checkliste Kommt Zeitarbeit für mich infrage? Sie interessieren sich für eine Beschäftigung in Zeitarbeit? Prüfen Sie mithilfe der Checkliste, ob dieses Modell zu Ihnen passt. Es fällt mir leicht, mich in neue Teams, Firmenstrukturen, Arbeitsbedingungen und Aufgaben einzuarbeiten. Dadurch vergrößere ich meinen Erfahrungsschatz und erweitere meine Kontakte. Mir gefällt die Aussicht, verschiedene Unternehmen und Branchen kennenzulernen. Dadurch finde ich heraus, in welche berufliche Richtung es für mich einmal gehen könnte. Ich habe Berufserfahrung, möchte mich aber nun beruflich neu orientieren und/oder nach einer längeren Pause wieder einsteigen. Ich bin mobil. Ich bin zeitlich flexibel, auch in der Urlaubsplanung. Ich kann mir gut vorstellen, in Zeiten ohne Arbeitseinsatz an einer Qualifizierungsmaßnahme teilzunehmen. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Loyalität sind für mich selbstverständlich. Ich sehe Zeitarbeit als ein Beschäftigungsmodell, das gerade zu meiner derzeitigen Lebenssituation passt. 4 5

4 DIE BRANCHE ZEITARBEIT HÄUFIGE FRAGEN DAS ARBEITSMODELL ZEITARBEIT HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Zeitarbeit ist reguläre Beschäftigung unter besonderen Vorzeichen. Hier erfahren Sie mehr über die wichtigsten Regelungen. Wie funktioniert Zeitarbeit? Zeitarbeit, auch Arbeitnehmerüberlassung oder Personalleasing genannt, ist eine feste Arbeitsbeziehung. Sie lässt sich als eine berufliche Dreiecksbeziehung bezeichnen: Sie sind als Arbeit nehmerin oder Arbeitnehmer bei einem Zeitarbeits unternehmen angestellt. Ihr Arbeitgeber setzt Sie bei einem seiner Kundenunternehmen ein. Diese sogenannten Entleihfirmen greifen also für einen bestimmten Zeitraum auf Sie als Zeitarbeitskraft zurück. Wer ist die oder der Vorgesetzte? Ihr Arbeitgeber ist das Zeitarbeitsunternehmen. Es schließt mit Ihnen als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer den Arbeits vertrag. Im Alltag gibt es für Sie im Grunde Vorgesetzte an zwei Stellen: beim Zeitarbeitsunternehmen und bei der entleihenden Firma. Das Entleihunter nehmen hat Ihnen gegenüber als Zeitarbeitskraft ein sogenanntes Direktions- beziehungsweise Weisungsrecht: Sie müssen die Anweisungen in dem entleihenden Betrieb befolgen genau wie alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch. Wie funktioniert die Überlassung? Das Zeitarbeitsunternehmen regelt Ihre Einsätze bei den verschiedenen Entleihbetrieben. Neue Einsätze werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Geht es um die Einarbeitung am neuen Arbeitsplatz, ist wiederum der entleihende Betrieb gefragt. Besteht eine soziale und rechtliche Absicherung? Wenn Sie einen Arbeitsvertrag mit einem Zeitarbeitsunternehmen geschlossen haben, befinden Sie sich in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungs verhältnis und sind wie alle anderen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sozial abgesichert. Das bedeutet, dass für eine Zeitarbeitskraft die üblichen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften gelten, etwa Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Arbeitsschutz, Urlaubsanspruch, Schwerbehinderten- und Mutterschutz sowie Kündigungsfristen. Zeitarbeitsunternehmen sind wie andere Arbeitgeber dazu verpflichtet, den Arbeitgeberanteil an den Sozialversicher ungen abzuführen: Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflege versicherung. Gibt es einen Tarifvertrag? Es gibt die Tarifverträge des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) und des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.v. (igz) mit den jeweiligen Gewerkschaften. Darüber hinaus gibt es auch Haustarifverträge. Prüfen Sie die Konditionen der Tarifverträge, denn sie können sich hinsichtlich der Arbeitsbedingungen unterscheiden. Für die Zeitarbeitsbranche gibt es gesetzlich festgelegte Lohnuntergrenzen. Diese Lohnuntergrenzen gelten unabhängig von der Branche, in der Sie eingesetzt werden. Werden Überstunden bezahlt? Für Überstunden erhalten Zeitarbeitskräfte in der Regel Freizeitausgleich. Die Details regeln insbesondere die tarifrechtlich vereinbarten Arbeitsbedingungen der Zeitarbeitsunternehmen. Viele Betriebe setzen auf Arbeitszeitkonten, welche die geleisteten Stunden erfassen. Sowohl Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben dadurch eine gute Übersicht. Auch Minusstunden, zu denen es in auftragsarmen Zeiten kommen kann, werden auf dem Konto gesammelt. Je nach Vertrag werden die Stunden zum Beispiel am Ende eines Einsatzes oder nach zwölf Monaten verrechnet. Zeitarbeitskräfte übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben. Besteht die Chance einer Übernahme? Wenn Sie als Zeitarbeitskraft Engagement zeigen, gute Arbeit leisten und die Auftragslage des entleihenden Betriebes gut ist, besteht die Chance, dass das Entleihunternehmen Sie einstellt. Haben Sie den Eindruck, sich bewährt zu haben? Dann bewerben Sie sich auf freie Stellen im Entleihbetrieb. Ihr Entleiher hat Sie über Arbeitsplätze zu informieren, die im Entleihunternehmen besetzt werden sollen. Falls Sie übernommen werden und das Zeitarbeitsunternehmen verlassen möchten, müssen Sie die allgemein geltenden Regelungen für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen beachten. Worauf ist bei der Wahl eines Zeitarbeitsunternehmens zu achten? Im persönlichen Gespräch können Sie einen ersten Eindruck von der Zeitarbeitsfirma gewinnen. Wird auf Ihre beruflichen Stationen eingegangen? Bietet die Zeitarbeitsfirma Weiterbildungen an? Falls ja: Welche, und wie kann man daran teilnehmen? Dies können Anzeichen für eine positive künftige Zusammenarbeit sein. Welche Qualifikationen und Kompetenzen sind wünschenswert? Zeitarbeitskräfte führen je nach Qualifikation unterschiedliche Tätigkeiten aus vom Aufgabenfeld einer Hilfsarbeiterin oder eines Hilfsarbeiters bis zu einer akademischen Fachkraft. Mitbringen sollten Sie in jedem Fall Motivation, eine hohe Lernbereitschaft und vor allem Flexibilität, denn der entleihende Betrieb braucht in der Regel kurzfristige Unterstützung. Mobil zu sein, einen Führer schein und ein Auto zu besitzen, ist ebenfalls von Vorteil. Unter Umständen werden Sprachkenntnisse, Berufs erfahrung oder IT-Wissen nachgefragt, abhängig vom konkreten Einsatzgebiet. Muss eine Zeitarbeitskraft jede Stelle annehmen? Nein. Im Arbeitsvertrag wird die Art der Beschäftigung festgelegt. Üblicherweise geschieht das unter dem Vorbehalt, dass Sie als Zeitarbeitskraft gegebenenfalls auch an dere zumutbare Tätigkeiten ausführen. Zumutbar bedeutet, dass diese Aufgaben Ihren Qualifikationen entsprechen. Jemand, der für eine Bürotätigkeit eingestellt wurde, muss also weder Autos waschen noch Erdbeeren pflücken. Gibt es ein Recht auf eine vom Zeitarbeitsunternehmen finanzierte Weiterbildung? Wenn Sie als Zeitarbeitskraft in einer Region mit Bildungsurlaubsgesetz leben das die meisten Bundes länder anwenden, haben Sie ein Recht auf Bildungs urlaub. In der Regel handelt es sich um bis zu fünf Tage pro Jahr, an denen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Anspruch auf bezahlte Freistellung haben, um sich beruflich weiterbilden zu können. Ein erstmaliger Anspruch entsteht meist bei einem seit mindestens sechs Monaten währenden Arbeitsverhältnis. Das Thema Qualifizierung ist hochaktuell. Zeitarbeitsunternehmen haben oftmals ein Interesse an der Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterstützen entsprechende Maßnahmen. Zum Beispiel hat der Personaldienstleister Technicum zusammen mit der IG Bergbau, Chemie und Energie den Weiterbildungsfonds Zeitarbeit ins Leben gerufen. Damit können Zeitarbeitskräfte zum ersten Mal von einer tariflich verankerten Weiterqualifizierung profitieren. Wer stellt ein Arbeitszeugnis aus? Das Arbeitszeugnis stellt Ihnen das Zeitarbeitsunternehmen aus, bei dem Sie als Zeitarbeitskraft angestellt waren oder sind. Es empfiehlt sich, selbstständig ein qualifiziertes Zeugnis zu fordern. Der entleihende Betrieb ist verpflichtet, Auskünfte über die Arbeitsleistung der Zeitarbeitskraft zu erteilen. 6 7

5 DIE BRANCHE ZEITARBEIT IM PORTRÄT Foto: Ria Kipfmüller LANGFRISTIGE AUSSICHTEN Dennis Schiz (35) ist ausgebildeter Konstruktionsmechaniker im Bereich Förderanlagen. Seit eineinhalb Jahren arbeitet er für eine Entleihfirma als Zeitarbeitnehmer. ICH HABE MEINE UNTERLAGEN GENOMMEN UND MICH PERSÖNLICH VORGESTELLT. DABEI KONNTE ICH MIR GLEICH EIN BILD VOM UNTERNEHMEN MACHEN. Foto: Thomas Lohnes Dennis Schiz (35), Konstruktionsmechaniker, Heilbronn eigentlich sollte der Berufsweg von Dennis Schiz ganz anders verlaufen. Nach der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker hatte er ursprünglich geplant, sich als Zeitsoldat zu verpflichten. Aber da sich sein großer Traum, zur Marine zu gehen, nicht realisieren ließ, beendete er seine Dienstzeit nach der Grundausbildung und suchte eine Stelle auf dem Arbeitsmarkt. Die war bald gefunden: Er wandte sich an eine Zeitarbeitsfirma und konnte als Berufseinsteiger bei Entleihbetrieben erste praktische Erfahrungen sammeln. Mit seinen Bewerbungen bei Unternehmen hatte er wenig Erfolg: Mir ist damals oft gesagt worden, dass es zunächst um ein befristetes Arbeitsverhältnis gehen solle oder dass die Firmen erst einmal ausprobieren wollten, wie gut ich arbeite. Seine Erfahrungen mit Zeitarbeit waren zu jener Zeit nicht immer positiv. Ich war mit dem zwischenmenschlichen Umgang und auch mit der Abwicklung und Organisation der Einsätze oft unzufrieden, erinnert er sich. Aber ich wollte auch auf gar keinen Fall arbeitslos sein. Finanzielle Sicherheit, fachlicher Anspruch Dennis Schiz ist heute 35 Jahre alt und gerade zum zweiten Mal Vater geworden. Berufliche Sicherheit und ein festes Einkommen sind ihm wichtig. Seinen heutigen Arbeitgeber, die Zeitarbeitsfirma JOB AG Industrial Service GmbH in Heilbronn, hat er durch Eigeninitiative gefunden. Ich Dennis Schiz fertigt für seinen Entleihbetrieb Module nach Konstruktionszeichnungen. habe meine Unterlagen genommen und mich persönlich vorgestellt. Dabei konnte ich mir gleich ein Bild vom Unternehmen machen. Seit rund anderthalb Jahren ist sein Entleihunternehmen ein international tätiges Unternehmen, das sich auf den Bau von Turmdrehkränen spezialisiert hat. Die Arbeit gefällt mir gut und ich fühle mich wohl dort, als fester Teil der Mannschaft, sagt er. Und wenn ihm die Firma nun einen Arbeitsvertrag anbieten würde? Dann würde ich mir das überlegen und genau nachfragen, wie dort die Bedingungen für eine Beschäftigung sind, sagt Dennis Schiz. Und als Zeitarbeitnehmer profitiert er von den Branchenzuschlägen der Metall- und Elektrobranche. Damit verdient er genauso viel wie seine Kollegen von der Stammbelegschaft. Ich fühle mich gut betreut Für seine Aufgaben ist es wichtig, alle Techniken der Metall bearbeitung zu kennen und anwenden zu können. Er erstellt etwa Teilkomponenten und kontrolliert diese. Nur das Schweißen übernehmen andere Kollegen, denn der Kranbau ist stark modularisiert, es gibt viele Spezialisten für bestimmte Teilbauprojekte. In den ersten zwei Monaten arbeitete er unter Anleitung, heute übernimmt er eigenverantwortlich Aufgaben zum Beispiel die Anfertigung von Teilmodulen nach Konstruktionszeichnungen. Seinen eigenen Beitrag zum Gesamtprojekt zu liefern, das gefällt Dennis Schiz an seiner Arbeit. Von seiner Zeitarbeitsfirma fühlt er sich gut betreut. Jedes Jahr gibt es beispielsweise ein Motto, etwa Gesundheit oder Mobilität. So hat Dennis Schiz, wie einige Kollegen auch, im vergangenen Jahr ein Fahrrad geschenkt Nicht nur an der Drehbank kennt sich der ausgebildete Konstruktionsmecha niker bestens aus. bekommen als Prämie für geringe Fehlzeiten, und weil er öffentliche Nahverkehrsmittel nutzt. Die Anerkennung seiner Leistung ist ihm wichtig, ebenso wie ein gutes Betriebs klima. links Sie wollen mehr zur Zeitarbeit wissen? Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die Info- Broschüre Zeitarbeit in Deutschland Aktuelle Entwicklungen, die regelmäßig aktualisiert wird. Die PDF-Datei können Sie unter > Bürgerinnen & Bürger > Arbeit und Beruf > Zeitarbeit herunterladen (siehe rechte Spalte unter Links ). 8 9

6 DIE BRANCHE ZEITARBEIT IM PORTRÄT Foto: Martin Rehm Foto: Heidrun Hönninger Fit in allen Fragen rund um Personalthemen: Julia Ewertz berät die Belegschaft eines Energieunternehmens. Nach dem Studium am Arbeitsmarkt Fuß fassen, etwa im Bereich Personalwirtschaft: Auch das geht mit Zeitarbeit. EIN HÄNDCHEN FÜRS PERSONAL Für die Generation Praktikum ist es nicht leicht, nach dem Studium in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Julia Ewertz (29) hat den Einstieg als Personalreferentin geschafft: über Zeitarbeit. Julia Ewertz (29), Personalreferentin, Essen einen eigenen Aufgabenbereich haben und einen Platz in einem gut funktionierenden Team das ist der Wunsch von Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen. Nicht alle erhalten aber direkt nach dem Studium eine Festanstellung. Daher nutzen junge Akademikerinnen und Akademiker zunehmend Zeitarbeit für den Einstieg ins Berufsleben. So wie Julia Ewertz. Knapp drei Jahre nach ihrem Bachelorabschluss in Business Administration / Betriebswirtschaftslehre ist die 29-Jährige heute bei Randstad Professionals, einer Tochter des Personaldienstleisters Randstad, als Personalreferentin beschäftigt. Ihr Entleihbetrieb ist ein Energieunternehmen im Ruhrgebiet. Vorerst gilt ihr Vertrag für ein halbes Jahr. Über eine Verlängerung haben wir aber schon gesprochen, sagt Julia Ewers und ist zuversichtlich. Was kommt nach dem Studium? Diverse Praktika und eine befristete Stelle haben Julia Ewertz nach ihrem Abschluss quer durch die Republik geführt. Bei dem Energieunternehmen wird sie nun in der klassischen Personalarbeit eingesetzt. Sie ist feste Ansprechpartnerin für die Belegschaften zweier Unternehmensabteilungen und unter anderem mit für die Neuanstellungen zuständig. Ihre Tätigkeiten reichen von der Stellenausschreibung über Bewerbungsverfahren und Interviews mit Bewerbern und Bewerberinnen bis hin zur Vertragsgestaltung. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich. Am besten gefällt mir der persönliche Kontakt. Viele Kollegen und Kolleginnen kommen einfach bei mir vorbei, wenn sie ein Anliegen haben. Ich berate sie zu Themen wie Elternzeit oder Altersteilzeit. Auch bei Umstrukturierungen oder Gehaltsfragen kann ich helfen. Dass sie von einer Zeitarbeitsfirma kommt, habe sie im Unternehmen nicht zu spüren bekommen. Ich fühle mich hier nicht als Mitarbeiterin zweiter Klasse, sondern als vollwertiges Teammitglied, betont sie. Plan B: Weiterbildung und Ausland Julia Ewertz war klar, dass sie nach dem Uniabschluss bei der Stellensuche mobil und flexibel sein muss, um den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen. Ich bin immer mit kleinem Gepäck von einer Stadt in die nächste gezogen. Das würde ich auch wieder so handhaben, wenn mein nächster Einsatz für die Zeitarbeitsfirma einen Umzug erforderte. Sie sieht dies durchaus positiv: Jede neue Stadt bringt neue Erfahrungen. Da ich ohnehin gerne reise, bin ich grundsätzlich offen für einen neuen Einsatzort. Im Moment genießt sie es aber, wieder nahe ihrer Heimat zu sein und alte Freundschaften pflegen zu können. Falls sie einmal von ihrer Zeitarbeitsfirma freigestellt werden sollte, hat Julia Ewertz bereits einen Plan B: Ich würde die Zeit sicher für eine Weiterbildung nutzen. Denkbar wäre es, noch den Master in Personal-Management zu machen. Auch ein Auslandsaufenthalt käme infrage. Während meiner Praktika habe ich Beschäftigte betreut, die ins Ausland gegangen sind. Ich könnte mir gut vorstellen, auf diesem Weg meine eigene interkulturelle Kompetenz zu erweitern. Wie die meisten Zeitarbeitskräfte hat auch Julia Ewertz den Wunsch, irgendwann übernommen zu werden. Zumindest möchte sie gerne längerfristig in einer festen Anstellung tätig sein. Aber sie bleibt realistisch. Ich plane meine berufliche Laufbahn derzeit für drei bis fünf Jahre. info Akademikerinnen und Akademiker sind in der Zeitarbeitsbranche keine Exoten mehr. Rund zehn Prozent der Zeitarbeitskräfte haben laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit ein abgeschlossenes Studium. Mehr als vier Fünftel von ihnen erhalten übertarifliche Zuschläge. Das berichtet der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz). Zudem haben sie gute Aussichten, übernommen zu werden. Besonders gefragt sind Absolventen und Absolventinnen aus den Fachbereichen Informatik, Ingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften. Akademiker alles für die Karriere heißt eine spezielle Linksammlung für Absolventinnen und Absolventen auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit. Sie finden sie unter > Bürgerinnen & Bürger > Arbeitslosigkeit > Beratung und Vermittlung > Akademiker

7 DIE BRANCHE ZEITARBEIT IM PORTRÄT ZEITARBEIT UND QUALIFIZIERUNG Stefan Holste (43), Lagerarbeiter, Troisdorf welche Tätigkeiten auch anfallen in einem Lager, Stefan Holste kennt sich damit aus. Immerhin hat er rund 15 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich. Zuletzt war der 43-Jährige aus Troisdorf als stellvertretender Lagerleiter und Teamleiter in einem Großunternehmen der Möbelbranche beschäftigt. Ich habe dort bis auf die Bestellungen eigentlich alles erledigt, was in einem Lager so anfällt, beschreibt er seinen Arbeitsplatz Lager. Stefan Holste behält dank jahrelanger Berufserfahrung den Überblick. Stefan Holste (43) hat viele Jahre Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik gesammelt, aber keine abgeschlossene Berufsausbildung vorzuweisen. Die holt er jetzt nach, neben seiner Beschäftigung in Zeitarbeit. damaligen Job. Was ihm allerdings bis heute fehlt, ist ein anerkannter Berufsabschluss. Wie wichtig der ist, habe ich erst gemerkt, als mein letztes Arbeitsverhältnis endete und ich mich beruflich neu orientieren musste. Auf keinen Fall Foto: Lisa Zirkelbach wollte er arbeitslos werden. Und so überlegte er, welche Möglichkeiten für ihn infrage kommen könnten. Auch an Fortbildung und Umschulung dachte er. Erfahrungen mit der Arbeitnehmerüberlassung hatte Stefan Holste früher schon gemacht, aber das ist über 20 Jahre her, und auf die Idee, dass das eine Alternative für mich sein könnte, bin ich gar nicht gekommen. Kleiner Umweg zur Zeitarbeit Den entscheidenden Tipp hatte schließlich ein Bekannter von Stefan Holste: Die Firma Husemann & Hücking suchte Mitarbeiter im Lagerbereich. Das Unternehmen ist Spezialist für Spezialprofile und Systeme aus Stahlprofilen. Die Produkte finden von der Bauindustrie über den Schiffbau und die Fördertechnik bis zur Sicherheitstechnik ihren Einsatz. Der Stahlbau war natürlich eine ganz andere Branche als vorher der Möbelbereich. Das machte mir aber nichts aus. Das Vorstellungsgespräch im Unternehmen lief gut, man hatte Interesse an Stefan Holste. Nur: Die Firma wollte mich nicht direkt einstellen, sondern hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, bei ihnen als Zeitarbeitnehmer anzufangen. Stefan Holste stimmte zu und meldete sich bei START Zeitarbeit, dem Kooperationspartner des Stahlbauunternehmens in Sachen Arbeitnehmerüberlassung. In der Troisdorfer Niederlassung der Zeitarbeitsfirma hieß es dann für Stefan Holste erneut, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen. Natürlich bin ich auf meinen fehlenden Abschluss angesprochen worden. Aber ich bin ja mehr der Praktiker und konnte mit meiner Erfahrung punkten. Schon kurz darauf kam die Zusage, und nur knapp vier Wochen nach Beendigung des letzten Arbeitsverhältnisses fing er als Zeitarbeitnehmer bei der Entleihfirma an. Den Berufsabschluss nachholen Das Zeitarbeitsunternehmen, die entleihende Firma und Stefan Holste selbst wollen nun dafür sorgen, dass er endlich seinen Berufsabschluss nachholen kann. In wenigen Wochen startet er eine Qualifizierung zur Fachkraft für Lager logistik, die mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer endet. Statt der regulären Ausbildungszeit von drei Jahren wird er lediglich neun Monate lang die Schulbank drücken, denn seine Berufserfahrung wurde ihm angerechnet. Ich bin ganz normal weiterbeschäftigt. An den Wochenenden nehme ich an der Qualifizierung teil. Dabei AN DEN WOCHEN ENDEN NEHME ICH AN DER QUALIFIZIERUNG TEIL. DEN ABSCHLUSS PACKE ICH. Sich weiterzubilden, ist wichtig. Das gilt auch für Zeitarbeitskräfte. wird es etwa um Zoll- und Gefahrgutvorschriften und Umweltschutzbestimmungen gehen. Die Ausbildung und der Abschluss machen mir keine Sorgen, das packe ich schon, sagt Stefan Holste und ist optimistisch. Dazu hat er auch allen Grund: Sein Entleihbetrieb möchte ihn nach dem Abschluss der Ausbildung fest übernehmen. info Kenntnisse erweitern Wenn Sie arbeitslos gemeldet sind, stehen Ihnen in der LERNBÖRSE exklusiv Lernmedien zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Kenntnisse erweitern können. Unter den vielen Angeboten findet sich zum Beispiel auch ein Bewerbungstraining. Ob Bürokommunikation, Gesprächsführung, Verkaufstraining oder Stimmbildung: In KURSNET, dem Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung, finden Sie zahlreiche Angebote, auch in Ihrer Region. Foto: Axel Jusseit 12 13

8 DIE BRANCHE ZEITARBEIT IM PORTRÄT Gülten Hartmann (43), Krankenschwester, Hamburg ARBEITEN, SO WIE ICH ES WILL DIE WECHSELNDEN EINSATZORTE MACHEN FÜR MICH GERADE DEN REIZ AUS. DIE TÄTIGKEITEN UND ABLÄUFE SIND IN ALLEN KLINIKEN ÄHNLICH. Foto: Tilman Weishart Gülten Hartmann (43) ist Krankenschwester im Bereich Intensivpflege und Anästhesie in Hamburg. In Zeitarbeit war sie zunächst tätig, um als alleinerziehende Mutter Familie und ihren Beruf in Einklang bringen zu können. Heute sieht sie für sich noch weitere Vorteile. gülten Hartmann ist eine qualifizierte medizinische Fachkraft, die sich ihre Stelle eigentlich aussuchen könnte Pflegekräfte wie sie werden gesucht. Warum dann Zeitarbeit? Weil es für mich absolute Freiheit bedeutet: Flexible Arbeitszeiten, verschiedene Einsatzorte. Ihre Vorgeschichte: Nach zehnjähriger Ehe trennte sich Gülten Hartmann von ihrem Ehemann und begann mit ihren beiden kleinen Kindern ein neues Leben. Sie machte zunächst eine einjährige Ausbildung zur Krankenpflegehelferin. Ich habe gemerkt, dass mir die Pflege Spaß macht und dass ich gut mit kranken Menschen umgehen kann. Da wollte ich auch beruflich vorankommen. Foto: Ria Kipfmüller festgelegten Arbeitszeiten. Zuerst ging es mir darum, Beruf und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen. Ich konnte arbeiten, während die Kinder in der Schule waren. Seit ihre Kinder selbstständiger sind, genießt sie es, geregeltere Arbeitstage zu haben. Und: Für sie stimmen vor allem die Arbeitsbedingungen. Ich verdiene gut und habe einen Dienstwagen, den ich privat nutzen kann. Und die wechselnden Einsatzorte machen für mich gerade den Reiz aus. Die Tätigkeiten und Abläufe sind in allen Kliniken ähnlich. Mit zunehmender Berufserfahrung wird es Routine. Im Laufe der Zeit hat Gülten Hartmann schon in allen Kliniken Hamburgs sowie in Kliniken im Umkreis von 40 Kilometern gearbeitet. Besonders gut gefällt mir an der Zeitarbeit, dass ich mich ausschließlich auf die Pflege der Patienten konzentrieren kann, denn der übliche Verwaltungs- und Organisationsaufwand, den die festangestellten Kollegen täglich in ihrer Arbeit haben, entfällt für mich als Zeitarbeitskraft. Vorteil Flexibilität Die 43-Jährige wird oft gefragt, ob sie denn kein festes Team um sich herum braucht: Das ist eine Frage der Einstellung. Ich fühle mich in meiner Arbeit wohl. Auch deshalb, weil sie für den gleichen Arbeitgeber in verschiedenen Regionen arbeiten kann. Als es aus privaten Gründen einmal notwendig war, eine Weile nach Bonn zu gehen, konnte sie dort sofort weiter in ihrem Beruf arbeiten. Die Zeitarbeitsfirma hat sie an dortige Kliniken entliehen. info Interessant und informativ, auch für Zeitarbeitskräfte: die Infomappen durchstarten im Berufsinformationszentrum (BiZ) Ihrer Agentur für Arbeit. Darin finden Sie Informationen zu Weiterbildungen und zu Trends in unterschiedlichen Branchen. Auch in medizinischen Arbeitsbereichen kann das Modell Zeitarbeit durchaus interessante Möglichkeiten bieten. Qualifizierter Abschluss als Einstieg Sie beschloss, eine dreijährige Ausbildung zur Gesundheitsund Krankenpflegerin zu absolvieren. Seitdem arbeitet sie überwiegend im Bereich Anästhesie/Intensivmedizin, Operationssaal und Intensivstation sind ihr Arbeitsfeld. Das bedeutete in den ersten Jahren vor allem: wechselnde Dienste, Überstunden, Arbeit an Wochenenden und Feiertagen. Familie und einen derart fordernden Beruf unter einen Hut zu bringen, das war nicht immer einfach für die alleinerziehende Mutter. Seit rund fünf Jahren ist Gülten Hartmann bei der Firma Avanti GmbH beschäftigt, einem bundesweit agierenden Zeitarbeitsunternehmen, das sich unter anderem auf die Überlassung von medizinischen Fachkräften spezialisiert hat. Gülten Hartmann hat mit ihrem Arbeitgeber eine ganz klare Übereinkunft: Sie arbeitet nur zu bestimmten Gülten Hartmann bereitet den OP für den nächsten Eingriff vor

9 ZEITARBEIT ALS STRATEGIE HINTERGRUND IN VIELEN LEBENSLAGEN Zeitarbeit kann dabei helfen, beruflich Fuß zu fassen. Sie kann ein erster Schritt auf dem Weg zur Festanstellung sein und eine Strategie, auf eine besondere Lebens situation zu reagieren. zeitarbeit bedeutet Beschäftigung. Und sie kann in vielen Situationen ein lohnendes Arbeitsmodell darstellen. Man kann sie bewusst nutzen, um sich neue berufliche Perspektiven zu erschließen, die eigenen Kenntnisse zu erweitern und die praktische Erfahrung auszubauen. Voraussetzung dafür ist, unvoreingenommen und offen an neue Aufgaben heranzugehen. Besonders Menschen ohne Berufsabschluss bietet Zeitarbeit Jobchancen, die auf dem regulären Arbeitsmarkt eventuell nicht in gleichem Maße gegeben sind. Mehr als die Hälfte aller Zeitarbeitskräfte übt eine Helfertätigkeit aus. Menschen ohne Ausbildung gelingt es mit dem Modell vielfach, den beruflichen Anschluss zu finden. Helfertätigkeiten sind zum Beispiel im Lager- und Logistikbereich oder bei Industrieunternehmen in der Produktion an der Tagesordnung. Zeitarbeit zur Überbrückung dies stellt eine mögliche Strategie für diejenigen dar, deren Unternehmen umstrukturiert wurde oder in eine Krise geraten ist. Sieht man Zeitarbeit als Alternative, beweist man damit die eigene Motivation und Einsatzbereitschaft und kann belegen, dass man über wichtige Schlüsselqualifikationen wie Flexibilität, Mobilität und Einsatzbereitschaft verfügt. Zurückkehren, einsteigen, umorientieren Wer längere Zeit beruflich ausgesetzt hat, etwa aufgrund von Kindererziehungszeiten oder weil Angehörige gepflegt wurden, tut sich unter Umständen schwer, den Weg zurück ins Berufsleben zu finden. Nicht immer ist eine Rückkehr an den alten Arbeitsplatz möglich. Abläufe und Anforderungen können sich ändern, oder die frühere Firma oder die alte Abteilung existieren mittlerweile nicht mehr. Dann ist Zeitarbeit eine Alternative einerseits, um für sich herauszufinden, wo Bei ihren Einsätzen erhalten Zeitarbeitskräfte Einblicke in Branchen und Tätigkeitsfelder. man fachlich steht und wohin man sich in Zukunft entwickeln möchte. Andererseits, um verhältnismäßig schnell wieder in Arbeit zu kommen. Personalverantwortliche schätzen es, wenn ihr Personal über Berufserfahrung verfügt. Doch wer beispielsweise nach der Ausbildung nicht übernommen wird, dem fehlt Berufspraxis. Und auch im Laufe eines Studiums ergibt sich nicht immer die Gelegenheit, im Rahmen von Praktika die Theorie anzuwenden. Als Zeitarbeitnehmer oder Zeitarbeitnehmerin erhalten Berufsanfänger/-innen und Unerfahrene sowie Jungakademiker und -akademikerinnen die Chance, erworbenes Wissen anzuwenden und Berufserfahrung zu sammeln. Als Akademiker und Akademikerin kann man sich zum Beispiel bei spezialisierten Zeitarbeitsunternehmen bewerben, die Jobofferten für Hochschulabsolventen/-innen etwa im sozialen, technischen oder Ingenieurbereich anbieten. Gerade in Großunternehmen arbeitet man dann häufig auch in zeitlich begrenzten Projekten, ist in Teams eingebunden und lernt das Tagesgeschäft in allen Facetten kennen. Um diesen Erfahrungsschatz reicher, punktet es sich leichter bei späteren Bewerbungen. Auch eine Übernahme vom Einsatzbetrieb ist nicht selten. Des Weiteren kann Zeitarbeit in Phasen der beruflichen Umorientierung ein nützliches Sprungbrett sein: Hat sich jemand beispielsweise berufsbegleitend weitergebildet und sucht den Einstieg in ein neues Aufgabengebiet, lohnt sich unter Umständen ein Einsatz bei einem Zeitarbeitsunternehmen, bei dem man sich ausprobieren und die weiteren beruflichen Entwicklungswege ausloten kann. Das gilt übrigens auch für einen Ausbildungs- oder Studienabbruch: Oft stellt ein Abbruch auf dem Arbeitsmarkt ein Hindernis für eine Einstellung dar im Bereich der Zeitarbeit wiegt er weniger schwer. Ähnlich verhält es sich mit der Akzeptanz von älteren Bewerbern und Bewerberinnen: Unternehmen der Arbeitnehmerüberlassung sind meist offen dafür, Ältere mit langjähriger Berufserfahrung einzustellen. Langwierige Bewerbungsverfahren entfallen Zeitarbeitsunternehmen kennen die Einsatzbetriebe meist sehr gut. Sie wissen, welche Qualifikationen gebraucht werden, wer zu welchem Unternehmen passt und können daher passgenau Personal vermitteln. In der Regel ist das Bewerbungsverfahren bei einem Zeitarbeitsunternehmen weniger aufwendig als sonst. Mehr noch: Mit einer einzigen Bewerbung nämlich beim Zeitarbeitsunternehmen wird das persönliche Profil breit gestreut, da es in der Regel mehreren potenziellen Einsatzbetrieben übermittelt wird. Wer auf Jobsuche ist, muss häufig abwägen und alle Möglichkeiten ausschöpfen. praxistipps Zeitarbeit als Chance Durch eine Beschäftigung in Zeitarbeit können Sie Ihren beruflichen Zielen und Vorstellungen näher kommen. Zeitarbeit ermöglicht Ihnen: Berufserfahrung in Ihrem Wunschberuf zu sammeln berufliche Qualifikationen zu erwerben das Kennenlernen verschiedener Branchen und Firmen, etwa wenn der Wunsch nach beruflicher Neuorientierung besteht nach abgeschlossener Ausbildung oder abgeschlossenem Studium den Schritt in die Arbeitswelt zu meistern berufliche Netzwerke aufzubauen nach längerer Arbeitsmarktferne den Wiedereinstieg zu schaffen, etwa nach längeren Pflege- oder Kindererziehungsphasen Beschäftigung während einer längeren Qualifizierungsmaßnahme, etwa dem Nachholen eines Schulabschlusses unter Umständen einen erleichterten, zügigeren (Neu-)Start auf dem Arbeitsmarkt, zum Beispiel für Ältere oder Quereinsteiger/-innen

10 ZEITARBEIT ALS STRATEGIE INTERVIEW INTERVIEW Foto: Meramo Studios HOLGER SCHÄFER ZEITARBEIT KANN EIN ATTRAKTIVES MODELL SEIN Arbeitsplatz und Einsatzort in gewissen Abständen zu wechseln, ist typisch für die Arbeitnehmerüberlassung. Für viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ergeben sich dadurch interessante Optionen auf Beschäftigung. Holger Schäfer, Arbeitsmarktökonom beim Institut der deutschen Wirtschaft im Hauptstadtbüro Berlin, erläutert im Interview unter anderem, wie Zeitarbeit als Sprungbrett genutzt werden kann. Die Branche Zeitarbeit wurde in der Vergangenheit vielfach als Jobmotor bezeichnet. Ist sie das auch heute noch? Holger Schäfer: Zeitarbeit ist sicher nicht der größte Wirtschaftszweig. Aber sie bietet Betrieben wie auch Beschäftigten viele Chancen. Kurz gesagt bedeutet sie Flexibilität für die Betriebe und Beschäftigungschancen für Arbeitnehmer. Wir sehen relativ stabile Zahlen, keine großen Zuwächse, keine großen Verluste. Das hat vermutlich mit den Veränderungen und Anpassungen der letzten Zeit zu tun. Es gibt einen Tarifvertrag, den über 90 Prozent der Betriebe anwenden. Und es gibt die Branchentarifzuschläge, die die Unterschiede im Entgelt zwischen Zeitarbeitskräften und Stammbelegschaft ausgleichen sollen. Zeitarbeit als Sprungbrett: Eine Übernahme durch den Entleihbetrieb ist prinzipiell möglich. Für wen ist Zeitarbeit besonders geeignet? Holger Schäfer: Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Hier kann grundsätzlich jeder, ob älter oder jünger, männlich oder weiblich, mit Berufserfahrung oder ohne, eine Einsatzmöglichkeit finden. Denn die Zeitarbeitsbranche deckt ja den gesamten Arbeitsmarkt ab, vom Lagerhelfer ohne Ausbildung bis zum Ingenieur. Über zwei Drittel der in Zeitarbeit Beschäftigten sind männlich. Welche Chancen ergeben sich für Frauen? Holger Schäfer: Wir sehen schon seit Jahren einen Strukturwandel in der Arbeitnehmerüberlassung. Im langfristigen Trend zeigt sich eine Verschiebung weg von den Metall- und Elektroberufen hin zu mehr Dienstleistungstätigkeiten. Und das sind immer noch klassische Tätigkeiten für Frauen. Gerade auch im medizinischen Bereich, vor allem in der Pflege, werden viele qualifizierte Fachkräfte gesucht. Frauen haben aber auch in naturwissenschaftlich-technischen Berufen gute Chancen, denn auch dort ist der Fachkräftemangel groß. Sie haben gerade das Stichwort qualifiziert benutzt. Wie sehr stimmt noch das Bild von der Zeitarbeit als Helferbranche? Holger Schäfer: Natürlich macht die Überlassung von Hilfskräften noch einen großen Teil des gesamten Marktes aus. Aber Zeitarbeit bietet eben durchaus attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten für Fachkräfte oder Akademiker. Sei es, dass man als Berufseinsteiger erst einmal Erfahrungen machen möchte oder als älterer Arbeitnehmer mit viel Know-how und Wissen einen Weg aus der Arbeitslosigkeit sucht: Zeitarbeit kann ein attraktives Modell sein. Denn durch den Tarifvertag und die vereinbarten Branchentarifzuschläge stellen sich Zeitarbeitnehmer ja nicht schlechter als die Stammbelegschaft. Dazu kommt, dass sich unsere Arbeitswelt ohnehin verändert. Für Projekte werden häufig Teams aus Spezialisten für eine bestimmte Laufzeit zusammengestellt, die nach der Beendigung wieder auseinandergehen. Auch das ist mit der Arbeitnehmerüberlassung möglich. Welche Rolle spielt das Thema Weiterbildung derzeit in der Arbeitnehmerüberlassung? Holger Schäfer: Von einer Weiterbildung, die eben nicht betriebsspezifisch, sondern allgemein beschäftigungsfördernd ist, kann jeder, auch ohne Ausbildung, profitieren. Auch wenn es nicht immer um eine komplette Ausbildung geht, sondern eher um Teilqualifikationen, verbessert jemand, der etwa einen Staplerschein erwirbt, doch seine Qualifikationen für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Und wir wissen aus der Forschung: Weiterbildung ist immer dann besonders erfolgreich, wenn sie betriebsnah ist. Wie findet man ein Zeitarbeitsunternehmen, das zu einem passt? Holger Schäfer: Es gibt Unternehmen, die sind Allrounder, also meist sehr große Unternehmen mit vielen Niederlassungen im ganzen Bundesgebiet. Daneben gibt es Spezialisten für bestimmte Berufe, etwa für Ingenieure oder Pflegekräfte oder IT-Berufe. Und es gibt Firmen, die nur lokal oder regional arbeiten. Das Beste ist, sich vorab zu informieren und zu überlegen, wo man sich wohler fühlen könnte

11 ZEITARBEIT ALS STRATEGIE IM PORTRÄT GELUNGENE NEUORIENTIERUNG EINSTIEG IN DEN ERSTEN JOB Saad Muhamad (29), Produktionshelfer, Hannover Vom Gebäudereiniger zum Produktionshelfer: Saad Muhamad (29) wollte beruflich etwas Neues wagen, darum bewarb er sich bei einer Zeitarbeitsfirma. Der Wechsel ist ihm geglückt: Heute arbeitet er als Helfer bei einem Automobilzulieferer. Austausch mit einem Kollegen: Auch dank seiner Teamfähigkeit und Lernbereitschaft ist Saad Muhamad der Branchenwechsel gelungen. Fotos: Nancy Heusel Nach der Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin eine Stelle finden? Marion Pressel (23) tat sich dabei schwer. Erst eine Zeitarbeitsfirma fand für sie eine Tätigkeit, die ihrer Qualifikation entspricht. Marion Pressel (23), Fremdsprachenkorrespondentin, Nürnberg Mit Zeitarbeit hat die 23-Jährige eine Stelle gefunden, die perfekt zu ihr passt. Fotos: Katharina Kemme saad Muhamad kam als Grundschüler nach Deutschland. Nach der Realschule absolvierte er eine Ausbildung zum Gebäudereiniger und arbeitete einige Zeit in diesem Beruf. Doch nachdem ich geheiratet hatte und Vater einer Tochter wurde, reichte mein Verdienst kaum noch aus, erzählt er. Saad Muhamed beschloss, die Branche zu wechseln einerseits, um mehr Geld zu verdienen, andererseits aber auch, um eine Tätigkeit zu finden, die ihn mehr fordern und erfüllen würde. Von Bekannten habe ich von Zeitarbeit erfahren. Er bewarb sich bei dem Zeitarbeitsunternehmen Manpower, bekam eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und erhielt einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Seit zwölf Monaten ist er nun bei der Firma ContiTech Antriebssysteme GmbH in Hannover als Helfer in der Produktion im Einsatz. Zusammen mit meinen Kollegen arbeite ich in der Material vorbereitung. Wir sind für die Produktion von Geweberollen zuständig, die später für Zahnriemen, zum Beispiel in Automotoren, verwendet werden, sagt er. Unter anderem steht Saad Muhamad an der sogenannten Streichanlage: Hier wird Gewebe behandelt, um die Haftigkeit zu erhöhen. Saad Muhamad misst nach Vorgabe Bahnlängen ab, schneidet das Gewebe zu, das jeder Lieferung als Probe beigefügt wird, und füllt den Lieferschein aus. Anschließend übergeben wir die fertige Rolle dem Meister. Für die Arbeit an den Maschinen, die er bedient, benötigte er eine mehrmonatige Einarbeitungszeit. Bei meiner Tätigkeit ist absolute Konzentration erforderlich. Meine Kollegen haben mir anfangs alles gezeigt und erklärt. Saad Muhamad arbeitet im Schichtbetrieb, Nacht- und Wochenendarbeit inklusive. Hat der Familienvater am Samstag und Sonntag an der Maschine gestanden, hat er in der Regel Montag und Dienstag frei. Dass es auf der Suche nach anderen beruflichen Möglichkeiten neue Herausforderungen zu meistern geben würde, war dem 29-Jährigen bei seinem geplanten Branchenwechsel klar. Geschafft hat er es mit Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Sein größter Wunsch ist es, von seinem Entleihbetrieb übernommen zu werden. Bis es so weit ist, lernt er ständig dazu. die Zeitarbeitnehmerin Marion Pressel aus dem Raum Mittelfranken ist froh: Seit einigen Wochen arbeitet sie bei der Nürnberger Firma Delphi, einem Zulieferbetrieb für die Automobilindustrie, als Sachbearbeiterin im Costumer Service. Alles ist neu und spannend, und ich kann wunderbar meine Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch einbringen, sagt sie. Telefonisch und via nimmt sie Anfragen von Kunden entgegen, die Fragen zu dem Produktangebot ihres Einsatzunternehmens haben. Diese Anfragen leitet sie an die entsprechenden Abteilungen weiter. In meinem Team geht es sehr international zu. Es wird zum Beispiel auch Griechisch und Italienisch gesprochen. Nachdem sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin abgeschlossen hatte, musste die 23-Jährige feststellen, dass es in ihrer Region nicht viele Stellenangebote gab. Zwar konnte ich erste berufliche Erfahrungen als Export-Sachbearbeiterin machen. Allerdings hatte ich einen langen Anfahrtsweg zur Arbeit. Ein Zustand, der sie nicht zufriedenstellte. Bei der Stellensuche stieß sie auch auf eine Anzeige des Zeitarbeitsunter nehmens Fürst Personaldienstleistungen am Standort Nürnberg und bewarb sich. Für Zeitarbeit habe ich mich entschieden, weil ich denke, dass dort die Chancen für Berufseinsteiger wie mich oftmals besser sind und ich schneller einen passenden Job finden könnte. Leider war ihre Wunschstelle zwischenzeitlich anderweitig besetzt worden. Doch zwei Tage später erhielt ich einen Anruf der Zeitarbeitsfirma, dass ich mich bei meinem derzeitigen Einsatzbetrieb vorstellen könne. Einen Tag nach diesem Termin wusste ich, dass ich anfangen kann. Die gängigen Vorurteile gegenüber Zeitarbeit kann Marion Pressel nicht bestätigen: Im Gegenteil. Sehr gefreut hat mich, dass sich das Unternehmen zeitnah bemüht hat, für mich einen Einsatzbereich zu finden, der meiner Qualifikation und meinen Interessen entspricht. Die Chancen, dass die Fremdsprachenkorrespondentin dauerhaft von ihrem Einsatzbetrieb übernommen wird, stehen gut

12 ZEITARBEIT IN TEILZEIT HINTERGRUND FLEXIBEL ARBEITEN IN TEILZEIT Foto: Martin Rehm Immer mehr Menschen wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten vielfach aus familiären Gründen. Dieser Trend macht auch vor der Zeitarbeit nicht halt: Die Unternehmen vermitteln heute verstärkt auch Personal in Teilzeit. Ohne Zeitarbeit hätte ich den Wiedereinstieg nicht geschafft, sagt Nina Schmidbauer. Sie arbeitet Teilzeit. in manchen Branchen und Tätigkeitsbereichen herrscht bereits heute ein punktueller Fachkräftemangel. Über die kommenden Jahre könnte sich dieser Trend noch verstärken. Das hat auch Auswirkungen auf die Zeitarbeit: Den Entleihfirmen droht ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Folglich wird es in Zukunft immer wichtiger werden, Fachkräften eine breite Palette an Einsatz- und Beschäftigungsformen anzubieten, um sie so als Arbeitnehmer zu gewinnen. Und dazu kann auch Teilzeit gehören. Die Überlegung dahinter: Lieber einer gut qualifizierten Fachkraft eine Teilzeitstelle anbieten, als den Arbeitsplatz unbesetzt lassen. Diese Entwicklung kann eine Chance unter anderem für diejenigen Arbeitskräfte bedeuten, die fachliche Kenntnisse und Berufserfahrung mitbringen, aber aus den unterschiedlichsten Gründen dem Arbeitsmarkt längere Zeit ferngeblieben sind beispielsweise aufgrund von Erziehungspflichten oder wegen der Pflege von Angehörigen. Manche Fachkräfte möchten nach einer Elternzeit wieder arbeiten, können dies jedoch aufgrund von Kita-Schließzeiten oder fehlenden Betreuungsangeboten nicht in Vollzeit tun. Was die Geschlechterverteilung betrifft, so arbeiten zwar vielfach Frauen in Teilzeit, jedoch hat die Anzahl der in Teilzeit arbeitenden Männer in den letzten Jahren zugenommen, wie die Konrad-Adenauer-Stiftung berichtet. So ist heute bereits ein Fünftel aller Teilzeitbeschäftigten männlich. Männer nutzen die reduzierte Arbeitszeit vor allem, um sich nebenher weiterzuqualifizieren. Hinzu kommen ältere Beschäftigte, die sich mit Teilzeitmodellen einen flexiblen Übergang in die Rente ermöglichen sowie Menschen mit Behinderung, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen Vor allem Frauen arbeiten in Teilzeit, um neben dem Beruf Familienaufgaben wahrnehmen zu können. auf Teilzeit angewiesen sind. Und es gibt Menschen, die sich ehrenamtlich oder politisch engagieren und darum ein Teilzeitmodell wählen. All das sind Lebenslagen, in denen man sich bewusst dazu entschließt, mit reduzierter Stundenzahl zu arbeiten. Es geht darum, den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen oder für einen bestimmten Zeitraum die Berufstätigkeit mit privaten Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Teilzeit arbeiten in Zeitarbeit Laut der Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung steigt der Anteil der in Teilzeit Beschäftigten kontinuierlich an, wie bereits im Zeitraum zwischen 2011 und 2012 von knapp sieben auf knapp zehn Millionen Erwerbstätige. Auch die Bundesagentur für Arbeit belegt mit ihren Untersuchungen den Teilzeittrend: Der Arbeitsmarktberichterstattung vom April 2015 zufolge lag der Vollzeitanteil in der Zeitarbeit in den Jahren 2003 und 2004 noch bei 96 Prozent im Juni 2011 lag er bei 91 Prozent. Ein wichtiger Grund liege darin, dass in der Zeitarbeit die Bedeutung von Tätigkeiten im Dienstleistungssektor zugenommen habe, also etwa dem Nina Schmidbauer (41), Marketing- Managerin, München Bereich der kaufmännischen Dienstleistungen: Büro, Verwaltung und Sekretariat. Weiterhin sind in diesem Zusammenhang Tätigkeiten aus dem Gesundheitsbereich und dem Sozialwesen zu nennen. Gelungener Wiedereinstieg Nina Schmidbauer (Name von der Redaktion geändert) aus München hat den Wiedereinstieg geschafft in Teilzeit, bei einem neuen Arbeitgeber und als Zeitarbeitnehmerin. Eigentlich wollte die Betriebswirtin nach der Elternzeit zu ihrem früheren Arbeitgeber in Teilzeit zurückkehren. Doch dieser meldete zwischenzeitlich Insolvenz an. Damit verlor sie ihre Stelle in der Marketingabteilung des mittelständischen Unternehmens. Für mich war das ein riesiger Schock. Nun musste ich mir plötzlich eine neue Stelle suchen, und das auch noch in Teilzeit. Nina Schmidbauer bewarb sich auf die wenigen Stellen, die sie fand. Ohne Erfolg. Ich wollte wieder zurück in meinen Beruf als Marketing-Managerin. Doch leider waren die meisten Teilzeitstellen für den Bereich Assistenz oder Sekretariat ausgeschrieben. Eher zufällig stieß sie auf die Stellenanzeige eines ortsansässigen Personaldienstleisters. Die Zeitarbeitsfirma suchte jemanden für die Marketingabteilung eines bekannten Münchener Handelsunternehmens. Die Stelle war wie für mich gemacht. Ich bewarb mich sofort, dann wurde ich von dem Zeitarbeitsunternehmen für zunächst sechs Monate eingestellt und an den Betrieb entliehen. Dass sie nur 25 Stunden pro Woche arbeiten konnte und nicht, wie in der Stellenausschreibung angegeben, 32 Wochenstunden, war kein Problem. Ihre neuen Kollegen und Kolleginnen nahmen sie ganz unvoreingenommen in das Team auf. Von Anfang an fühlte ich mich gut integriert und als vollständiges Mitglied, erzählt die 41-Jährige. Zeitarbeit als Türöffner In Teilzeit wiedereinsteigen bei einem neuen Arbeitgeber hier kann Zeitarbeit neue Chancen eröffnen. Die Hürden, was Qualifikation oder Quereinstieg betrifft, sind niedriger, die zeitlichen Abstände zwischen Bewerbung und Beschäftigung in der Regel eher kurz. Und ändern sich im Lauf der Zeit die Umstände ein besserer Betreuungsplatz für das Kind, ein Platz in einem Pflegeheim für den Verwandten oder das Ende der Weiterbildung, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wieder in Vollzeit zu arbeiten, vor allem aus finanziellen Gründen. Im besten Fall wird dann aus der Teilzeitstelle eine Vollzeitstelle in Zeitarbeit oder bei einem anderen Arbeitgeber. Nina Schmidbauer hatte Glück, ihr Engagement hat sich ausgezahlt: Sechs Monate nach Beginn ihrer Tätigkeit wurde sie von ihrem Entleihunternehmen fest übernommen. Ich glaube, ohne Zeitarbeit hätte ich den Wiedereinstieg nicht geschafft. Mir hätte der Türöffner gefehlt. Obwohl ich der Zeitarbeit anfangs skeptisch gegenüberstand, bin ich heute froh, dass ich diesen Schritt getan habe. In ein paar Jahren, wenn ihr Sohn älter ist, wird aus der Teilzeit- wieder eine Vollzeitstelle dessen ist sie sich sicher

13 ZEITARBEIT IN TEILZEIT PRAXISTIPPS SERVICE HIER FINDEN SIE HILFE praxistipps Varianten von Teilzeit: Der Begriff Teilzeit umfasst alle Beschäftigungsverhältnisse, bei denen die Arbeitszeit unterhalb der Regelarbeitszeit von Vollzeitarbeitskräften liegt. Möglich sind Beschäftigungen von vollzeitnah (über 30 Stunden) bis sehr gering. Da Sie die Verkürzung sowie die Aufteilung innerhalb der Arbeitswoche bis zu einem gewissen Grad selbst gestalten können, ergeben sich vielfältige Varianten der Ausgestaltung: täglich halbtags, an nur einigen Tagen pro Woche, einige Tage Vollzeit, drei Wochen Vollzeit, die vierte Woche frei etc. Zu beachten sind die Regelungen im Schichtbetrieb und zu Wochenenddiensten. Arbeitsrechtliche Auswirkungen von Teilzeit: Arbeitsrechtlich gesehen sind in Teilzeit Beschäftigte ihren Vollzeitkollegen und -kolleginnen gleichgestellt. Das heißt, sie haben ebenfalls einen Kündigungsschutz sowie Anrecht auf Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Lediglich das Gehalt wird auf die jeweilige Wochenarbeitszeit heruntergerechnet und fällt damit dementsprechend geringer aus. Arbeitet man nicht an fünf Wochentagen, sondern beispielsweise nur an vier oder zwei Tagen, verringert sich auch der jährliche Urlaubsanspruch. info Die Agenturen für Arbeit helfen Ihre örtliche Agentur für Arbeit kennt nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern hat auch Kontakte zu regionalen Zeitarbeitsfirmen und hilft bei der Kontaktaufnahme. Passende Stellen angebote finden Sie in der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit unter links Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz) Albersloher Weg Münster Tel Anspruch auf Teilzeit: Im Teilzeit- und Befristungsgesetz ist der grundsätzliche Anspruch auf Teilzeitarbeit verankert. Es müssen folgende Voraussetzungen für den Teilzeitanspruch gegeben sein: Das Arbeitsverhältnis besteht seit mindestens sechs Monaten, der Betrieb hat mehr als 15 Angestellte und es sprechen keine wichtigen betrieblichen Gründe dagegen. Allerdings: Einen Rechtsanspruch auf Rückkehr zur Vollzeit gibt es nicht. Vor- und Nachteile auf einen Blick: Vorteile: Mehr Zeit für Familie, ehrenamtliches und politisches Engagement, Aus- und Weiterbildung. Gleitender Wiedereinstieg in das Berufsleben nach längerer Pause. Nachteile: Geringeres Einkommen, unter Umständen Verzögerung des beruflichen Aufstiegs, aufwendigere Kommunikations- und Organisationsprozesse aufgrund der eingeschränkten zeitlichen Verfügbarkeit und Anwesenheit am Arbeitsplatz. Die Auswahl an beruflichen Möglichkeiten in der Zeitarbeit ist groß. Informieren Sie sich, welche zu Ihnen passt. Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) Universitätsstraße 2-3a Berlin Tel Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Henriette-Herz-Platz Berlin Tel Personalorder.de Hier können Sie sich über aktuelle Entwicklungen in der Zeitarbeitsbranche informieren, nach Stellen oder Personaldienstleistern suchen, sich mit anderen austauschen oder Fragen stellen

14 SERVICE GLOSSAR AUF DEN PUNKT GEBRACHT Wenn Sie sich mit dem Thema Zeitarbeit beschäftigen, werden Sie hin und wieder auf bestimmte Fachausdrücke stoßen. Hier erklären wir zentrale Begriffe. AGG Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein Bundesgesetz, das Benachteiligungen aus Gründen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, einer Behinderung oder des Alters verhindern soll. AÜG Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz stellt die rechtliche Grundlage für die Tätigkeiten von Zeitarbeitsunternehmen dar. ARBEITSRECHT Für Zeitarbeitskräfte gelten alle üblichen arbeitsrechtlichen Bestimmungen: Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflege versicherung, Arbeitsschutz, gesetzlicher Kündigungsschutz, Schwerbehinderten- und Mutterschutz, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Urlaubsanspruch. ENTGELTGRUPPE Die Höhe des Gehalts hängt von der jeweiligen Entgeltgruppe ab. Die Einstufung in eine bestimmte Entgeltgruppe richtet sich nach den Aufgaben. Die Unterteilung beginnt mit Tätigkeiten, die keine oder eine nur kurze Anlernzeit erfordern, und endet mit Tätigkeiten, die zum Beispiel ein Hochschulstudium oder mehrjährige Berufserfahrung erfordern. KLEBE-EFFEKT Übernehmen Firmen ihre Zeitarbeitskräfte in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis, wird das als Klebe-Effekt bezeichnet nach Branchenerfahrungen betrifft das statistisch gesehen jede dritte Zeitarbeitskraft. MINDESTLOHN Der Mindestlohn ist das festgelegte, niedrigste rechtlich zulässige Arbeitsentgelt. Er kann den Monatslohn oder den Stundensatz betreffen. Er wird unter anderem per Gesetz oder tarifvertraglich festgesetzt. Neben nationalen Mindestlöhnen gibt es zum Beispiel auch branchenspezifische Mindestlöhne. Zeitarbeit kann vieles sein: Orientierungshilfe, Sprungbrett, Türöffner. Vor allem hilft sie, in den Arbeitsmarkt zu starten. SOZIALVERSICHERUNGS- PFLICHTIG BESCHÄFTIGT sind, kurz gesagt, alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die kranken-, renten-, pflegeversicherungspflichtig und/ oder beitragspflichtig versichert sind oder alle, für die der Arbeitgeber Beitragsanteile entrichten muss. Diese Zweiteilung macht deutlich: Alle Arbeiter und Angestellten werden von der Sozialversicherungspflicht erfasst. TARIFVERTRAG Ein Tarifvertrag stellt die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer dar und regelt die Arbeitsbedingungen. Folgende Punkte sind darin üblicherweise festgelegt: Tarifentgelte, Regelung zur Arbeitszeit, Regelungen und Sonderzahlungen bei Mehrarbeit, Produktivitätszulage, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaubs ansprüche, Weihnachts- und Urlaubsgeld. In Deutschland haben die DGB-Gewerkschaften zwei Flächen tarifverträge für die Zeitarbeitsbranche abgeschlossen: mit dem Bundesarbeitsgeberverband der Personaldienstleister (BAP) sowie mit dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz). ÜBERNAHME Wenn Ihnen der Betrieb, in dem Sie eingesetzt sind, eine Anstellung anbietet, können Sie den Arbeitsvertrag mit der Zeitarbeitsfirma beenden und das Angebot des Betriebs annehmen. Foto: André Deco 26 27

15 WEITERE ANGEBOTE IM Erkennen und nutzen Sie Ihre beruflichen Chancen. Zu folgenden individuellen Lebenslagen gibt es Hefte zum Mitnehmen: zum Mitnehmen! 50plus Ihre Erfahrung zählt Berufliche Reha Existenzgründung Familie und Beruf Jobchancen ohne Ausbildung Soldaten auf Zeit Weiter durch Bildung Zeitarbeit Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Berufsinformationszentrum (BiZ) können Ihnen bei der Suche nach geeigneten Informationen weiterhelfen. außerdem im BiZ: Die durchstarten Infomappen bieten Informationen über Weiterbildungsberufe, Anpassungsqualifizierungen und Trends in verschiedenen Arbeitswelten.

EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM.

EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM. EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM. WAS IST ZEITARBEIT? Zeitarbeit ist eine Beschäftigungsform, die Unternehmen hilft, flexibel zu bleiben und schnell auf wechselnde wirtschaftliche Situationen zu reagieren.

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care.

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care. Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Sie möchten Menschen helfen? Dann haben wir etwas für Sie. 2 Als Fachkraft im Bereich Medizin

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Personaldienstleister kooperiert mit Arbeitsagentur Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Während in keiner anderen Branche weniger Menschen mit Behinderung arbeiten

Mehr

Hochschulabsolventen erwarten Arbeitszeit über 40 Stunden

Hochschulabsolventen erwarten Arbeitszeit über 40 Stunden Continental-Studentenumfrage : Hochschulabsolventen erwarten Arbeitszeit über 40 Stunden Studie des Automobilzulieferers zeigt Meinungsbild zu Arbeitswelt auf Darmstadt/Hannover, 14. April 2004. Nahezu

Mehr

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen 1 Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen Rzeczowniki: die Arbeit, -en der Job, -s die Tätigkeit, -en die Heimarbeit die Gelegenheitsarbeit die körperliche / geistige Arbeit die

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

sowohl als auch / nicht nur sondern auch / weder... noch / je desto / entweder oder / zwar. aber / einerseits andererseits

sowohl als auch / nicht nur sondern auch / weder... noch / je desto / entweder oder / zwar. aber / einerseits andererseits 1. Wortschatz: Berufsleben. Was passt nicht? a erwerben 1. Begeisterung b ausstrahlen c zeigen a bekommen 2. eine Absage b abgeben c erhalten a ausschreiben 3. eine Stelle b vermitteln c weitergeben a

Mehr

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Tarifrunde 2012 Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Die Bausteine des Tarifpakets 2012 I. Entgelt Die Tabellenentgelte werden rückwirkend zum 01.05.2012

Mehr

Gitta Connemann Mitglied des Deutschen Bundestages CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Gitta Connemann Mitglied des Deutschen Bundestages CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Gitta Connemann Mitglied des Deutschen Bundestages CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Zum Antrag Gleiche Arbeit Gleiches Geld etc. Rede im Plenum Deutscher Bundestag am 27. Juni 2013 (TOP 06) Frau

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

UNTERRICHTSPROJEKT ZEITARBEIT. eine Zusammenarbeit

UNTERRICHTSPROJEKT ZEITARBEIT. eine Zusammenarbeit UNTERRICHTSPROJEKT ZEITARBEIT von:axiom Nord GmbH eine Zusammenarbeit & Stralsund IGS Grünthal Stralsund Wirtschaftskurs 11 WORAN DENKT MAN, WENN MAN DAS WORT ZEITARBEIT HÖRT? Schlechte Bezahlung Überbrückung

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt Die Arbeitsmarktsituation behinderter Menschen 3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt 3.1 Die Arbeitsmarktsituation behinderter Menschen Arbeit ist ein zentraler Bestandteil des Lebens in einer

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Menschen helfen ist Ihre Berufung!

Menschen helfen ist Ihre Berufung! für Bewerber Die Zukunft beginnt heute! heute! Medizin Pflege Erziehung Menschen helfen ist Ihre Berufung! childcare medicare 1 Gabriele P.: Die Firma zeitconcept ist sehr hilfsbereit und freundlich und

Mehr

Leiharbeit in den Niederlanden

Leiharbeit in den Niederlanden Leiharbeit in den Niederlanden Eine Übersicht Zeitarbeitsmarkt in den Niederlanden Zeitarbeitnehmer pro Tag: ± 240.000 Zeitarbeitnehmer pro Jahr: ± 750.000 Zeitarbeitnehmer: 56% männlich, 44% weiblich

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie wünschen sich für Ihre engagierte Arbeit regelmäßiges, gutes Entgelt? Finden

Mehr

DIE REGELN DER ZEITARBEIT 148x105_10_Regeln_Brosch.indd 2 07.11.13 10:57

DIE REGELN DER ZEITARBEIT 148x105_10_Regeln_Brosch.indd 2 07.11.13 10:57 DIE REGELN DER ZEITARBEIT ZEITARBEIT IST SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG Auf dem Gesamtarbeitsmarkt sind circa 80 Prozent der Stellen sozialversicherungspflichtig. In der Zeitarbeitsbranche sind es jedoch

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie wünschen sich für Ihre engagierte Arbeit regelmäßiges, gutes Entgelt? Finden

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Ihr Partner für Personal mit Qualität

Ihr Partner für Personal mit Qualität Ihr Partner für Personal mit Qualität Unser Niederlassungen in Oberösterreich 4810 Gmunden Bahnhofstraße 26 07612 / 47 96 8 Fax: Dw 99 4020 Linz Wiener Straße 71b 0732 / 79 01 01 Fax: Dw 99 4840 Vöcklabruck

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Individuelle Zeitwertkonten Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge

Individuelle Zeitwertkonten Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge Deutsche Zeitwert GmbH Krokamp 29 24539 Neumünster Deutsche Zeitwert GmbH Krokamp 29 24539 Neumünster Tel.: +49 (0)4321 99 95-86 Fax: +49 (0)4321 99 95-89 post@deutsche-zeitwert.de www.deutsche-zeitwert.de

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Job. Karriere. Leben. Spezialisten für Fach- und Führungskräfte

Job. Karriere. Leben. Spezialisten für Fach- und Führungskräfte Job. Karriere. Leben. Spezialisten für Fach- und Führungskräfte Sie bestimmen die Richtung, wir kümmern uns um die Details Poolia bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich beruflich zu verändern

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen Fallstricke in der Praxis Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Was erwartet Sie beim Einstellungstest?

Was erwartet Sie beim Einstellungstest? Was erwartet Sie beim Einstellungstest? Obwohl es nicht den Einstellungs- oder Eignungstest gibt, der für die Besetzung aller Arbeitsplätze gleichermaßen gut geeignet ist, sind in den Tests bestimmte Inhalte

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lohndumping, Werksverträge, Zeitarbeit - Prekäre Beschäftigung in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lohndumping, Werksverträge, Zeitarbeit - Prekäre Beschäftigung in Deutschland Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lohndumping, Werksverträge, Zeitarbeit - Prekäre Beschäftigung in Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Bin ich ein Beratertyp?"

Bin ich ein Beratertyp? Bin ich ein Beratertyp?" Berufsperspektiven in der Unternehmensberatung Manuel Kreutz zu Gast beim career:forum perspektivisch Vielfältig sind die Möglichkeiten in der Unternehmensberatung erfolgreich

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie wünschen sich für Ihre engagierte Arbeit regelmäßiges, gutes Entgelt? Finden

Mehr

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis Virtueller Roundtable "Perspektiven für SAP-Profis" in Kooperation mit apentia consulting der Personalberatung mit Fokus auf SAP Teilnehmer: Prof. Dr. Christian Scholz Organisation: Universität des Saarlandes

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Zeitarbeit in Österreich

Zeitarbeit in Österreich Zeitarbeit in Österreich Eine quantitative Untersuchung für die Fachgruppe Wien der gewerblichen Dienstleister Wirtschaftskammer Wien 1 Untersuchungsdesign Aufgabenstellung Im Zuge dieser Studie sollte

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE CIM. WER WIR SIND. WAS WIR MACHEN. UNSER ANGEBOT. UNSERE PROGRAMME. UNSERE FACHKRÄFTE. UNSERE PARTNER. CIM. ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE CENTRUM FÜR INTERNATIONALE MIGRATION

Mehr

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG inkl. staatlich anerkanntem Berufsabschluss und international anerkannten Zertifikaten www.cbw-weiterbildung.de KNOW-HOW FÜR DIE JOBS VON MORGEN 2 Herzlich

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr