CURRICULUM FÜR DIE WEITERBILDUNG ZUR PFLEGEFACHKRAFT FÜR TRANSPLANTATIONSPFLEGE (WB-TX)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CURRICULUM FÜR DIE WEITERBILDUNG ZUR PFLEGEFACHKRAFT FÜR TRANSPLANTATIONSPFLEGE (WB-TX)"

Transkript

1

2 CURRICULUM FÜR DIE WEITERBILDUNG ZUR PFLEGEFACHKRAFT FÜR TRANSPLANTATIONSPFLEGE (WB-TX) Kursleitung: EUCAT, Prof. Dr. Christiane Kugler Stellvertretung: Anne Rebafka, MScN, Universitätsklinikum Freiburg Ziele...1 Struktur...1 Selbstlernphasen...1 Projektarbeit...1 Praxiseinsätze...2 Prüfungsleistungen...2 Schriftlich...2 Mündlich...2 Termine...2 Kosten...3 Zertifikat...3 Basisliteratur...3 Module/Inhalte...4 Pflichtmodule...4 Modul 1: Strukturen und Grundlagen der Transplantation im deutschen Gesundheitssystem...4 Modul 2: Pflegerisches Basiswissen zur Transplantation...5 Modul 3: Psychologische und Psychosoziale Aspekte der Transplantation...6 Modul 4: Aspekte der Langzeitnachsorge nach Transplantation...7 Modul 5: Aspekte der Langzeitnachsorge nach Transplantation II...8 Wahlmodule A (1/2 Wochenendblock - parallel stattfindend)...9 Wahlmodul A1: Überbrückungs- und Organersatzverfahren...9 Wahlmodul A2: Einführung in Evidenz-basiertes Arbeiten und Projektmanagement...9 Wahlmodule B (1/2 Wochenendblock - parallel stattfindend)...9 Wahlmodul B1 Thorakale Organe (Herz, Lunge)...9 Wahlmodul B2 Abdominelle Organe (Leber, Niere, Pankreas)...9 Referenten (alphabetische Reihenfolge)...10

3 Ziele Verbesserung und Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung von Menschen vor, während und nach einer Organtransplantation Weiterentwicklung von Pflegenden zu Spezialisten in der Transplantationspflege Vorbereitung der Teilnehmer auf Multiplikatorenrollen in ihren Zentren Befähigung zu kritisch reflexiver Analyse, Modifikation und Evaluation von Prozessen aktiver Pflege Einblick in evidenzbasierte Praxis und Vorgehensweisen Schaffung von Netzwerken und Kooperation zu einer verbesserten Zusammenarbeit und Austausch im Bereich der Transplantationspflege Etablierung, Bewerbung und Förderung des Berufsbildes in Deutschland Förderung der multi-professionellen Kooperation Struktur Kursangebot basiert auf dem ITNS Scope and Standards (Russell C, et al., 2009) sowie dem auf Core Curriculum for Transplant Nurses (Ohler L & Cupples S, 2003) Modularer Aufbau: o 5 Pflichtmodule (Modul 1 Modul 5) o 2 Wahlmodule (Wahlmodul A und Wahlmodul B) mit je zwei Wahlmöglichkeiten Module einzeln belegbar Weiterbildung in Präsenz- und Selbstlernphasen sowie Praxiseinsätzen Gesamtdauer der Weiterbildung: 2 Jahre. Diese beinhalten o 720 Std. 1 theoretischen Unterricht o 2400 Std. 2 Praxiseinsätze o 125 Std Projektarbeit Selbstlernphasen Selbstlernphasen können beinhalten: Alleine oder in Gruppen lernen Lernen im eigenen Zentrum Reflektion der eigenen Arbeit Reflektion der Rolle in der Organisation Kollegiale Beratung unter den Teilnehmern Kommunikation und Austausch über Internetplattform Projektarbeit Einzeln oder in Kleingruppen (maximal 2-3 Teilnehmer) Bearbeitung einer praxisrelevanten Fragestellung für das jeweilige Zentrum, bspw. o Erarbeiten eines typischen Patientenpfades o Pflegestandard erarbeiten oder einführen o Sichtweise der Patienten evaluieren Zwischenpräsentation in jedem Modul als Teil der Gesamtprüfungsleistung 1 Eine Unterrichtsstunde = 45min 2 Eine Stunde der praktischen Weiterbildung = 60 min 1

4 Betreuung der Kleingruppen online und möglichst durch einen Experten am eigenen Zentrum Praxiseinsätze Organisation durch den Teilnehmer Im eigenen oder in einem anderen Zentrum Der eigene Fachbereich wird bevorzugt, jedoch wird dringend empfohlen, mindestens einen Einsatz in einem anderen Bereich zu absolvieren, um einen Einblick in ein anderes Fachgebiet zu erhalten. Dies kann organ- oder prozessbezogen erfolgen (beispielsweise thorakale statt abdominelle Organe oder Langzeitnachsorge statt direkter postoperativer Pflege) Dauer der Praxiseinsätze: mind. 4 Wochen (Vollzeit: ~150Std) Die Praxiseinsätze können in Abschnitte zu mindestens 2 Tagen geteilt werden Empfehlenswerte Einsatzorte (Auswahl) o Versorgung vor Transplantation o Postoperative Betreuung (Intensiv- oder Wachstation) o Langzeitbetreuung (Ambulanz oder Praxis) o Stationäre Betreuung bei Komplikationen o Transplantbüro/ Wartelistenpflege o Transplantkoordination (Deutsche Stiftung Organtransplantation) o OP o Selbsthilfegruppe o Pädiatrische Transplantation o Bereich Überbrückungssysteme o Qualitätsmanagement o Dialyse Grundsätzlich sollten die Praxiseinsätze mit der Kursleitung abgesprochen sein Prüfungsleistungen Schriftlich Fallklausur Praktikumsbericht (pro Einsatz max. 5 Seiten, insgesamt ca. 10 Seiten) Abschlussbericht (max. 20 Seiten) am Ende der Weiterbildung Mündlich Abschlusspräsentation der Projektarbeit Termine M Februar 2012 M November 2012 M3 Februar 2013 M4 Mai oder Juni 2013 M5 Februar 2014 WM A +WM B November

5 Kosten Reduzierte Gebühren zum Start der Weiterbildung im Februar 2012: o Modul 1: 550 o Gesamtkursangebot (Modul Wahlmodul A und B): Reguläre Gebühren der Weiterbildung: o Bei Belegung einzelner Module: pro Modul o Gesamtkursangebot (Modul WM A und B): Im Falle einer vertraglich geregelten Übernahme der Kursgebühr durch den Arbeitgeber des Kursteilnehmers entstehen für diesen besondere Pflichten. Eine Rückzahlungsverpflichtung besteht gemäß TV/L 5 Qualifizierung Abs. 7, Vorgehensweise analog des BAT gemäß SR 2a Nr. 7 der Anlage 1 zum BAT. Im Falle der Rückzahlung werden die Lehrgangsgebühren (6,85 / Unterrichtsstunde), Prüfungs- und Bearbeitungsgebühr (250,00 ) erhoben sowie die tatsächlich anfallenden Arbeitsausfallzeiten berechnet. Stand: 05/2011 Zertifikat Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach jedem Modul. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat nach Abschluss des gesamten Kurses (bestehend aus 5 Pflichtmodulen und 1 Wahlmodul). Teilnehmer, die Fehlzeiten in einem Umfang von mehr als 10% des Gesamtkurses ausweisen, verlieren ihre Qualifikation für das Zertifikat. Die Fehlzeiten können im Folgekurs nachgeholt werden. Basisliteratur Hecker P, Homburg, E (Hrsg. AKTX). Transplantationspflege Ohler L, Cupples S (Hrsg.) Core Curriculum for Transplant Nurses. Mosby Elsevier, St. Louis Cupples S, Ohler L (Hrsg.) Transplantation Nursing Secrets. Hanley & Belfus Inc, Philadelphia Russell C (Hrsg.) Transplant Nursing. Scope and Standards of Practice. ANA Silverspring,

6 Module/Inhalte Pflichtmodule Modul 1: Strukturen und Grundlagen der Transplantation im deutschen Gesundheitssystem von bis Präsenz Modulinhalt Referenten (Option) FREITAG, Modul 1 09:00 09:45 1 Einführung 09:45 10:30 1 Geschichte der Transplantation Kugler 10:45 11:30 1 Zahlen, Daten, Fakten zur Transplantationsmedizin in Deutschland, Europa und Weltweit 11:30 12:15 1 Allokationssysteme in Deutschland und Europa/ Eurotransplant 13:15 14:45 2 Sozialrechtliche Aspekte der Organtransplantation 14:45 15:00 PAUSE 15:00 16:30 2 Finanzielle Aspekte der Transplantation und der Langzeitnachsorge Pflegerische Aspekte der Lebendspende, 16:30 18:00 2 Evaluation von potentiellen Lebendspende Paare, psychische Besonderheiten der Lebendspende für Spender und Empfänger Frühauf/ Sicksch Frühauf/ Sicksch Steinecke Steinecke Ausmeier SAMSTAG, Hautkrebs & Prävention Ulrich Infektiöse Komplikationen, deren Prävention und Therapie Fegbeutel 13:15 14:45 2 Infektiöse Komplikationen, deren Prävention Fegbeutel und Therapie 14:45 15:00 PAUSE 15:00 16:30 2 Projektarbeit TN/Rebafka SONNTAG, Ethische Fragestellungen Schnell Ethische Fragestellungen Schnell 4

7 Modul 2: Pflegerisches Basiswissen zur Transplantation FREITAG, 16. November 2012 Basiswissen Transplantation solider Organe (Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren-, Schwarz/ Merkel Pankreas-Transplantation Basiswissen Transplantation solider Organe (Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren-, Schwarz/ Merkel Pankreas-Transplantation 13:15 14:45 2 Basiswissen pädiatrischer Transplantation NN 14:45 15:45 PAUSE 15:45 17:15 2 Basiswissen pädiatrischer Transplantation NN SAMSTAG, 17. November 2012 Basiswissen intensivpflegerische/ direkte Meeder postoperative Versorgung Basiswissen intensivpflegerische/ direkte Meeder postoperative Versorgung 13:15 14:45 2 Basiswissen Funktion des Immunsystems Schwarz/ Merkel 14:45 15:00 PAUSE 15:00 16:30 2 Basiswissen Abstoßung Schwarz/ Merkel SONNTAG, 18. November 2012 Immunsuppression - Wirkung und Nebenwirkung, Physiologie, Wirkstoffklassen, Wechselwirkungen, Drug Monitoring, Picksak Generika, Abgaberichtlinien Projektpräsentation TN/Rebafka 12:15 13:00 1 Prüfungsleistung TN/Rebafka 5

8 Modul 3: Psychologische und Psychosoziale Aspekte der Transplantation FREITAG Februar 2013 Recherchieren, Lesen, Verwalten und Verstehen von Literatur Kugler Recherchieren, Lesen, Verwalten und Verstehen von Literatur Kugler 13:15 14:45 2 Psychosoziale Aspekte der Transplantation, Kugler inkl. Lebendspende 14:45 15:45 PAUSE 15:45 17:15 2 Psychische Begleiterscheinungen vor & nach der Transplantation (Depression, Fatigue, etc) Tigges-Limmer - Therapeutische Ansätze mit pflegerischer Relevanz SAMSTAG Februar 2013 Psychische Begleiterscheinungen vor & nach der Transplantation (Depression, Fatigue, etc) Tigges-Limmer - Therapeutische Ansätze mit pflegerischer Relevanz Einfluss der Transplantation auf Angehörige / Tigges-Limmer Einfluss der Transplantation der Angehörigen 13:15 14:45 2 Immunsuppression - Symptombelastungen und Distress Kugler 14:45 15:00 PAUSE 15:00 16:30 2 Adherence (Zahlen, Identifikation von Risikopatienten, Intervention & Prävention, Selbst- Kugler Management) SONNTAG Februar 2013 Adherence (Zahlen, Identifikation von Risikopatienten, Intervention & Prävention, Selbst- Kugler Management) Projektpräsentation TN/Rebafka 12:15 13:00 1 Prüfungsleistung TN/Rebafka 6

9 Modul 4: Aspekte der Langzeitnachsorge nach Transplantation FREITAG November 2013 Patientenedukation (Techniken, Entwicklung/ Bewertung, Schulungsmaterialien, Lernkurven Kugler von Menschen) Patientenedukation (Techniken, Entwicklung/ Bewertung, Schulungsmaterialien, Lernkurven Kugler von Menschen) 13:15 14:45 2 Patientenedukation (Techniken, Entwicklung/ Bewertung, Schulungsmaterialien, Lernkurven Kugler von Menschen) 14:45 15:45 PAUSE 15:45 17:15 2 Patientenedukation (Techniken, Entwicklung/ Bewertung, Schulungsmaterialien, Lernkurven Kugler von Menschen) SAMSTAG November 2013 Nichtinfektiöse Komplikationen & deren Prävention (Diabetes, Hypertonie, Osteoporose, Schwarz / Cardiovaskuläre Erkrankungen, erhöhtes Malignomrisiko, Merkel etc) Nichtinfektiöse Komplikationen & deren Prävention (Diabetes, Hypertonie, Osteoporose, Schwarz / Cardiovaskuläre Erkrankungen, erhöhtes Malignomrisiko, Merkel etc) 13:15 14:45 2 Abstoßung und deren Prävention Schwarz / Merkel 14:45 15:00 PAUSE 15:00 16:30 2 Psychologische/ Psychosoziale Aspekte des Übergangs in der Erwachsenen-Nachsorge Kugler (Transition) SONNTAG November 2013 Palliative Care und Endorganversagen Kugler Projektpräsentation TN/Rebafka 12:15 13:00 1 Prüfungsleistung TN/Rebafka 7

10 Modul 5: Aspekte der Langzeitnachsorge nach Transplantation II FREITAG Februar 2014 Besondere Aspekte der Nachsorge bei pädiatrischen Transplantationen Besondere Aspekte der Nachsorge bei pädiatrischen Transplantationen 13:15 14:45 2 Sonnenschutz, Sexualität/ Schwangerschaft, 14:45 15:45 PAUSE 15:45 17:15 2 Sonnenschutz, Sexualität/ Schwangerschaft, SAMSTAG Februar 2014 Sonnenschutz, Sexualität/ Schwangerschaft, Sonnenschutz, Sexualität/ Schwangerschaft, 13:15 14:45 2 Sonnenschutz, Sexualität/ Schwangerschaft, 14:45 15:00 PAUSE 15:00 16:30 2 Sonnenschutz, Sexualität/ Schwangerschaft, 16:30 17:15 1 Sonnenschutz, Sexualität/ Schwangerschaft, NN NN SONNTAG Februar :00 12:00 3 Projektpräsentation TN/Rebafka 12:00 12:45 1 Prüfungsleistung Kugler/Rebafka 8

11 Wahlmodule A (1/2 Wochenendblock - parallel stattfindend) Wahl eines Moduls (WM A1 oder WM A2) je nach Einsatz-, Interessensschwerpunkt Wahlmodul A1: Überbrückungs- und Organersatzverfahren Modulinhalt Basiswissen Überbrückungssysteme (Herz, Leber, Lunge) Basiswissen Nierenersatztherapie Projektpräsentation Wahlmodul A2: Einführung in Evidenz-basiertes Arbeiten und Projektmanagement Modulinhalt Einführung in EBN Einführung in Projektmanagement/Prozessgestaltung Projektpräsentation Wahlmodule B (1/2 Wochenendblock - parallel stattfindend) Wahl eines Moduls (WM B1 oder WM B2) je nach Einsatz-, Interessenschwerpunkt Wahlmodul B1 Thorakale Organe (Herz, Lunge) Modulinhalt Kriterien zur Listung von Empfängern Wundversorgung und Wundheilungsstörungen Schmerz- und nicht-pharmakologisches Schmerzmanagement Organspezifisches Wissen zur Transplantation thorakaler Organe Pflegerische Besonderheiten nach der Transplantation thorakaler Organe Projektpräsentation Wahlmodul B2 Abdominelle Organe (Leber, Niere, Pankreas) Modulinhalt Kriterien zur Listung von Empfängern Wundversorgung und Wundheilungsstörungen Schmerz- und nicht-pharmakologisches Schmerzmanagement Organspezifisches Wissen zur Transplantation abdomineller Organe Pflegerische Besonderheiten nach der Transplantation abdomineller Organe Projektpräsentation 9

12 Referenten (alphabetische Reihenfolge) Frau Carola Ausmeier Carola Ausmeier ist Pflegende an der Medizinischen Hochschule Hannover und koordiniert dort seit vielen Jahren das Lebendspendeprogramm zur Nierentransplantation. Zu ihren Aufgaben gehört die Koordination der Evaluation potentieller Lebendspender und Empfänger, sowie deren umfassende Aufklärung und Betreuung. Dr. Christine Fegbeutel Dr. Christine Fegbeutel ist Pneumologin und Bereichsleiterin der Intensivstation der Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Durch ihre langjährige Arbeit in der Transplantationsmedizin in verschiedenen Bereichen (Ambulanz, stationäre Versorgung, Intensivstation) liegt ein Schwerpunkt ihrer klinischen Tätigkeit im Bereich Prävention und Therapie infektiöser Komplikationen bei immunsupprimierten Patienten. PD Dr. Nils Frühauf Dr. Nils Frühauf ist seit 2006 geschäftsführender Arzt der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) für die Organspende-Region Nord. PD Dr. Frühauf ist Facharzt für Chirurgie und war zuletzt als Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Essen tätig. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der Transplantationsmedizin. Prof. Dr. Christiane Kugler Prof. Dr. Kugler ist seit vielen Jahren in die psychosoziale Betreuung von Patienten vor und nach Herz- und Lungentransplantation eingebunden. Daneben liegen ihre klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte in den Bereichen Patientenedukation, Selbst-Management und Lebensqualitätsforschung. Frau Britta Meeder Frau Meeder ist Fachkrankenschwester für Anästhesie/ Intensiv an der Medizinischen Hochschule Hannover und seit mehreren Jahren stellvertretende Stationsleitung der interdisziplinären Intensivstation. Sie arbeitet seit vielen Jahren in die Intensivpflege von Patienten nach Herz- und Lungentransplantation, und ist in die pflegerische Versorgung von Patienten nach Kunstherzimplantation involviert. Als Expertin im Bereich der intensiv-pflegerischen Versorgung von Transplantationspatienten ist sie seit vielen Jahren auch als Referentin in der Fachweiterbildung aktiv. Dr. Saskia Merkel Dr. Saskia Merkel ist Ärztin in der Klinik für Nephrologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie ist seit vielen Jahren in die Versorgung von Patienten vor und nach Nierentransplantation involviert und betreut insbesondere auch das Biopsieprogramm. Dr. Gesine Picksak Frau Picksak leitet seit 2008 die Abteilung Arzneimitteltherapiesicherheit in der Zentralapotheke der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach ihrem Pharmazie Studium in Freiburg fertigte sie an der MHH im Institut für Klinische Pharmakologie ihre Dissertation an und beendete diese Parallel absolvierte sie die Weiterbildungen zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie und Fachapotheker für Arzneimittelinformation. Zusammen mit Prof. Stichtenoth hat sie diverse Fachartikel zum Thema Arzneimittelsicherheit veröffentlicht. 10

13 Frau Anne Rebafka, MScN Anne Rebafka ist seit 2008 Pflegeexpertin in der Nephrologie und Allgemeinmedizin an der Uniklinik Freiburg. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Betreuung der nierentransplantierten Patienten sowie der Aufbau einer ANP-Rolle im Bereich der Nierentransplantation. Prof. Dr. Martin Schnell Prof. Dr. Schnell ist Philosoph und Medizinethiker und seit 2008 Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen an der Universität Witten/ Herdecke. Seine Schwerpunkte liegen in Grenzbereichen der Ethik in der Medizin. Prof. Dr. Anke Schwarz Prof. Dr. Schwarz ist Oberärztin der interdisziplinären Transplantationsstation und Ambulanz der Klinik für Nephrologie Nephrologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach ihrem Medizinstudium in Freiburg, in der Schweiz und Berlin erfolgte 1996 ihre Habilitation. Nachdem sie am Universitätsklinikum Benjamin Franklin in Berlin leitende Oberärztin der Aufnahmestation war, kam sie 1999 an die MHH, wo sie seither als leitende Oberärztin tätig ist. Neben der Klinik ist sie an diversen klinischen Studien nach Nierentransplantation beteiligt. Herr Mirko Sicksch Mirko Sicksch ist Koordinator für die Organspende bei der Deutschen Stiftung für Organtransplantation. Nach seiner Ausbildung zum Krankenpfleger an der Verbundkrankenpflegeschule Bad Oeynhausen 2001 und zum Rettungsassistenten 2004 folgte eine Fachweiterbildung zum Fachkrankenpfleger Anästhesie/Intensiv und 2010 die Weiterbildung zum Koordinator für Organspende. Herr Leif Steinecke Leif Steinecke ist praktizierender Rechtsanwalt mit einer eigenen Kanzlei in Berlin und hat sich auf den Bereich Sozialrecht spezialisiert. Er ist Mitglied im Bund Deutscher Organtransplantierter (BDO) und engagiert sich besonders für die Rechte von Transplantierten. Dr. Katharina Tigges-Limmer Dr. phil. Katharina Tigges-Limmer, Psychologiestudium in Münster, Suchtfachklinik Die Fähre in Essen, stellvertretende therapeutische Leitung, psychosomatischen Klinik in Bad Kösen, Abteilungsleitung, Klinik für Herz-Thorax- und Gefäßchirurgie der Friedrich Schiller Universität Jena, seit Anfang 2009 leitende Psychologin der medizinpsychologischen Abteilung der Klinik für Thorax- und Kardiovaskulären Chirurgie, Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Bad Oeynhausen psychologische Psychotherapeutin. Zu den Forschungsschwerpunkten zählt die Wirksamkeitsprüfung psychologischer Interventionen in der Kardiochirurgie sowie in der Transplantationsmedizin. Dr. Claas Ulrich Dr. Claas Ulrich ist Hautarzt an der Berliner Charité und zuständig für die der dermatologische Versorgung von Patienten am Standort Virchow-Klinikum. Sein Spezialgebiet ist der weiße Hautkrebs. Wissenschaftlich beschäftigt er sich mit der Prophylaxe und frühzeitigen Hautkrebs Therapie bei Risikopatienten mit geschwächtem Immunsystem (z.b. nach Organtransplantation). Dr. Ulrich ist Autor zahlreicher Publikationen, Buchartikel und Vorträge zu diesem Thema. 11

Palliative care. Certificate of Advanced Studies (CAS) - 2016

Palliative care. Certificate of Advanced Studies (CAS) - 2016 Palliative care Certificate of Advanced Studies (CAS) - 2016 Kompetenzen im Umgang mit chronisch-kranken, sterbenden und trauernden Menschen auf Expertenniveau entwickeln Konzept Palliative Betreuung (internationale

Mehr

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN Fachkrankenhaus für Interdisziplinäre Psychiatrie, Psychotherapie, Psycho - somatische Medizin mit integrierter Neurologie, Innerer

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

Bildungszentrum Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH. Weiterbildung & Zusatzqualifizierung. Pain Nurse Schmerzmanagement professionell

Bildungszentrum Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH. Weiterbildung & Zusatzqualifizierung. Pain Nurse Schmerzmanagement professionell Bildungszentrum Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Weiterbildung & Zusatzqualifizierung Pain Nurse Z i e l g r u p p e P a i n N u r s e Pflegepersonal intern und extern Weiterbildung & Zusatzqualifikation

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Transplantationszentrum Deutsches Herzzentrum Berlin nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht

Mehr

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover in Verwaltung der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. Jeder kann fördern! Die Stiftung für Augenheilkunde

Mehr

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der Diagnoseklinik München Premium Health Care Schlafstörungen Schlaf ist als Erholungs- und Aufbauphase für den Körper lebenswichtig. Ist er gestört, hat das fatale Folgen.

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Betriebliche Ausbildung nach dem neuen Krankenpflegegesetz

Betriebliche Ausbildung nach dem neuen Krankenpflegegesetz Betriebliche Ausbildung nach dem neuen Krankenpflegegesetz Was hat sich in der Praxis getan? Barbara Ritter, Abteilungsleiterin betriebliche Ausbildung Pflege Asklepios Klinik Wandsbek 9. Gesundheitspflege-Kongress

Mehr

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung 20.09.2008 Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Berlin Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft wurde 2001 als ggmbh gegründet

Mehr

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren Bei existierenden Methoden werden die follikuläre Haareinheiten oder Haargrafts, die von den geeigneten Bereichen des Patienten entnommen wurden, bis

Mehr

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Mit diesem Dokument möchten run to help e.v. und die Straßenambulanz St. Franziskus e.v. allen Spendern und Unterstützern

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie (GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Department

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

AUSBILDUNG WEITERBILDUNG

AUSBILDUNG WEITERBILDUNG AUSBILDUNG WEITERBILDUNG Z UM HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE I N REFLEXIVER GESPRÄCHSFÜHRUNG I N INTEGRATIVER PSYCHOTHERAPIE Ausbildung»Integrative Beratung und Therapie«Alle Module sind auch einzeln

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Podologe (m/w)

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Podologe (m/w) IB Medizinische Akademie Baden-Baden Podologe (m/w) Sie tragen uns ein Leben lang! Wir verbringen einen Großteils unseres Lebens auf ihnen: unseren Füßen. Nicht zuletzt deshalb ist die medizinische Fußpflege

Mehr

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Was ist Kinderrehabilitation? Kinder und Jugendliche, die an einer chronischen

Mehr

An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen

An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen Am 01.11.2009 wurde in Bochum die bundesweit erste staatliche Hochschule für Gesundheit gegründet. Die Hochschule wird in den nächsten Jahren rund 1.300 Studierende in den Bereichen Ergotherapie, Hebammenkunde,

Mehr

Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende. Kurstermine 1. Halbjahr 2016. Workshops in Aachen. Kontakt

Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende. Kurstermine 1. Halbjahr 2016. Workshops in Aachen. Kontakt Kontakt Medizinische Fakultät Modellstudiengang Medizin Gebäude MTI, Raum 117 Wendlingweg 2 52074 Aachen Referentin für Weiterentwicklung und Medizindidaktik Dr. med. vet. Melanie Simon, MME Tel.: 0241

Mehr

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Anwendung von Fragebögen in der Handtherapie Erweiterte Sichtweisen in der Handtherapie

Mehr

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen DEB-Gruppe umschulung MeSo akademie umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 meso akademie gemeinnützige GmbH Zentrales Informations-

Mehr

TÄTIGKEITEN Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege

TÄTIGKEITEN Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege TÄTIGKEITEN Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege 13. (1) Die Tätigkeitsbereiche des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege umfassen 1. eigenverantwortliche, 2. mitverantwortliche

Mehr

Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de

Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de Berufsfachschule für Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de Altenpflege ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Rund 900.000 Menschen sind derzeit als Altenpfleger/-in oder Altenpflegehelfer/-in

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst

Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst 1. Jahrestagung der IAD im Rahmen Des 6. Symposiums Dialyseshuntchirurgie der HELIOS Klinik Blankenhain 29.-30.11.2013 - Weimar Uwe Korst / Folie 1 Warum sind Lebendspenden notwendig?

Mehr

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand Donnerstag, 07. April 2011 9.00 Uhr, Rektorat, Senatssaal Teilzeit und Elternzeit:

Mehr

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN Zusammenfassende Beschreibung des Good practice -Beispieles Check der Medikation bei Aufnahme und Entlassung Im gegenständlichen

Mehr

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) 0511 655 96 930 Hohenzollernstr. 49 30161 Hannover www.zabhannover.de

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) 0511 655 96 930 Hohenzollernstr. 49 30161 Hannover www.zabhannover.de Pain Nurse (Pflegerischer Schmerzexperte) Pain Nurse Weiterbildung zur Umsetzung eines erfolgreichen Schmerzmanagements entsprechend der Konkretisierungen der Anforderungen an die Pflegenden und deren

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung zum Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach 87b Abs. 3 SGB XI

Berufsbegleitende Fortbildung zum Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach 87b Abs. 3 SGB XI Berufsbegleitende Fortbildung zum Betreuungsassistenten Kompetenz für Betreuung Um dem zusätzlichen Betreuungsaufwand bei Bewohnern mit Demenz gerecht zu werden, hat der Gesetzgeber das Berufsbild des

Mehr

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE Harald Tamerl 11. April 2014 Übersicht 1 Entwicklung in IBK 2 Blick über die Grenzen 3 Zukunft in Österreich Entwicklung in Innsbruck 1994 Start

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Studienordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Health Care Management (MBA) an der Universität

Mehr

ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause

ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause jederzeit ein guter Partner! Heute kann es auch trotz hochmoderner Medizin noch zu akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen im Laufe des Lebens

Mehr

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Laufende Nr./ Jahrgang Seitenzahl Aktenzeichen 01.2006 1-12 6034.02 Studienbüro - SB University of Applied Sciences Datum 10.01.2006 Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Herausgegeben

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Palliative Care Anspruch, Möglichkeiten und Grenzen

Palliative Care Anspruch, Möglichkeiten und Grenzen Palliative Care Anspruch, Möglichkeiten und Grenzen Christine Deschler, Pflegedienst Deschler Renate Flach, Hospiz-Gruppe Albatros Folie 1 Übersicht 1. Umsetzung der Hospiz- und Palliativarbeit in Augsburg

Mehr

Unternehmenspräsenta on

Unternehmenspräsenta on Die Mär n & Nitsch Gruppe Mär n & Nitsch erbringt Dienstleistungen rund um den Menschen und seine Daten. In der Metropolregion Nürnberg angesiedelt ist Mär n & Nitsch europaweit tä g in der Datenschutzberatung

Mehr

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg (PMU)

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg (PMU) Aus Datenschutzgründen wurde das automatische Herunterladen dieser externen Grafik von PowerPoint verhindert. Klicken Sie auf der Statusleiste auf 'Optionen', und klicken Sie dann auf 'Externe Inhalte

Mehr

Gestalten Sie die Welt in Ihrem Sinne!

Gestalten Sie die Welt in Ihrem Sinne! Gestalten Sie die Welt in Ihrem Sinne! Nachlass sorgsam übertragen. Wir zeigen Ihnen wie! Samstag, 22. Oktober 2011 10.00-16.00 Uhr Michaelstraße 65, 41460 Neuss 2. Neusser Stifterund Generationentag www.sparkasse-neuss.de

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen EVA Entlastende Versorgungsassistentin Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. Kompetenz. Und Gottvertrauen. Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. 2 Ziel des Seminars 3 Seminar für diagnosenübergreifende Psychoedukation. Foto: Izabela Habur / istockphoto.com Titel: misterqm

Mehr

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Aufgrund des 5 Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 2 Abs. 3 Nr. 4 des Verwaltungsfachhochschulgesetzes (VFHG) vom 2. Juni 1981 (GVBl. S. 105),

Mehr

Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012

Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012 Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012 Ablauf Rückblick Veranstaltung Feedback Evaluation Veranstaltung Patientenvideo Psychotherapie heute: Beruf und Herausforderung RÜCKBLICK VERANSTALTUNG

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Fachbereich Psychosomatik

Fachbereich Psychosomatik Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachbereich Psychosomatik Medizinisches Versorgungszentrum Tagesklinik Willkommen!

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachwirt/in für Arbeitsstudium und ist eine berufliche Weiterbildung, die

Mehr

MITARBEITER(INNEN) UND AZUBIS NEPHROLOGISCHEN PFLEGE UND AMBULANZ

MITARBEITER(INNEN) UND AZUBIS NEPHROLOGISCHEN PFLEGE UND AMBULANZ NEPHROLOGISCHES ZENTRUM VILLINGEN-SCHWENNINGEN Schramberger Straße 28 78054 Villingen-Schwenningen www.nephrologie-vs.de Neue Adresse ab 15.04.2013 Albert Schweitzerstraße 6 78052 Villingen-Schwenningen

Mehr

Entwurf Stand: 03.02.2014

Entwurf Stand: 03.02.2014 Entwurf Stand: 03.02.2014 Praxisanleitung nach dem Altenpflegegesetz, dem Krankenpflegegesetz und dem Notfallsanitätergesetz RdErl. d. MK v. XXX 45-80009/10/2/b VORIS 21064 Bezug: Rd.Erl. v. 3. 1. 2013

Mehr

Institut für Professionelles Deeskalationsmanagement

Institut für Professionelles Deeskalationsmanagement Professionelles Deeskalationsmanagement www.prodema-online.ch Kontakt: Institut für Professionelles Deeskalationsmanagement Olgastrasse 9 D-73329 Kuchen Gerd Weissenberger +49 (0)7331-980351 weissenberger@prodema-online.ch

Mehr

Schenken Sie Chancen. Foto: privat. denn Afrika braucht mehr Augenärzte!

Schenken Sie Chancen. Foto: privat. denn Afrika braucht mehr Augenärzte! Schenken Sie Chancen denn Afrika braucht mehr Augenärzte! Augenärzte danm k für Stipendium Augenärzte In Afrika ist die medizinische Versorgung im Augenbereich extrem schlecht oft kommt nur ein Augenarzt

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ) 0401-02061/Nov-12 Seite 1 von 5 Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Abt. Gesundheit - Landesprüfungsamt für Heilberufe - Telefon 0381 331-59104 und -59118 Telefax: 0381 331-59044

Mehr

In interdisziplinär ausgerichteten Lernmodulen können Sie sich intensiv mit der Gender- & Diversity- Thematik auseinandersetzen:

In interdisziplinär ausgerichteten Lernmodulen können Sie sich intensiv mit der Gender- & Diversity- Thematik auseinandersetzen: Das gender online tool wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration entwickelt und ist eine E-Learning-Plattform zur Erweiterung der Gender- & Diversity-

Mehr

Spezialisierungslehrgang Palliative Care

Spezialisierungslehrgang Palliative Care Spezialisierungslehrgang Palliative Care Rahmenbedingungen Anmerkung zum Spezialisierungslehrgang Der Spezialisierungslehrgang baut auf den Ausbildungszielen des Vertiefungslehrgangs Palliative Care auf.

Mehr

Informationsblatt I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: Juli 2009

Informationsblatt I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: Juli 2009 Informationsblatt I Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: Juli 2009 Das Informationsblatt dient der Erstinformation über die Erlangung der Berufsberechtigung

Mehr

Pädagogische Hochschule Freiburg Institut Erziehungswissenschaft II Abteilung Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Pädagogische Hochschule Freiburg Institut Erziehungswissenschaft II Abteilung Erwachsenenbildung / Weiterbildung Pädagogische Hochschule Freiburg Institut Erziehungswissenschaft II Abteilung Erwachsenenbildung / Weiterbildung Stand: April 2006 Hinweise zum Praktikum in der Studienrichtung Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Mehr

Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien

Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien Forum Pflege im Krankenhaus 18.11.2015, Düsseldorf Mag. Johanna Breuer 1 2 Das Rudolfinerhaus Wien 1882

Mehr

Katechetin Katechet Ausbildung ForModula

Katechetin Katechet Ausbildung ForModula Katechetin Katechet Ausbildung ForModula Zielgruppe Wir bilden Sie aus: Wir suchen Frauen und Männer, die gerne mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterwegs sind, ihnen von der befreienden Botschaft

Mehr

40 Stunden Hospitation Literaturgestütztes Fallbeispiel, MC-Test

40 Stunden Hospitation Literaturgestütztes Fallbeispiel, MC-Test Zertifikatskurs Diabetesschulung/Diabetesberatung für Diaetologen Ort: FH Campus Wien Termine: 15. bis 20. Februar 2016 (Montag bis Samstag) 20. bis 24. Juni 2016 (Montag bis Freitag) Kursdauer /Unterrichtseinheiten:

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Logopädie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben eines/r Logopäden/in umfassen Prävention,

Mehr

Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 13/2015

Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 13/2015 Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 13/2015 Vierte Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Energie- und Wassermanagement einschließlich der dualen Studienform

Mehr

Eventreihe zum Total Leader Concept

Eventreihe zum Total Leader Concept Eventreihe zum Total Leader Concept Lebensbereich Beruf und Finanzen Thema Gesellschafts- und arbeitsrechtliche Einordnung des GmbH Geschäftsführers Frankfurt/Main, 17. Februar 2014 Gesellschafts- und

Mehr

Dr. Schalnus. Leistungsportfolio. für. Berater, Investoren und Content Provider. Mai 2002. Dr. Schalnus

Dr. Schalnus. Leistungsportfolio. für. Berater, Investoren und Content Provider. Mai 2002. Dr. Schalnus Leistungsportfolio für Berater, Investoren und Content Provider Mai 2002 wir für Sie Wir sind ein Forschungs-, Beratungs- und Dienstleistungsbüro, das auf Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Feedback (in der Hochschullehre): Form und Zweck

Feedback (in der Hochschullehre): Form und Zweck Feedback (in der Hochschullehre): Form und Zweck Vorstellung Referentin Dr. phil. Edith Kröber Leiterin des Zentrums für Lehre und Weiterbildung zlw der Universität Stuttgart Telefon +49 (0) 711 685-8

Mehr

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Informationen für Eltern und Kinder Liebe Eltern, liebe Kinder Die Betreuung von Patienten mit Blutkrankheiten und Krebsleiden ist eine der Spezialisierungen der

Mehr

DEURAG und APRAXA. Werden Sie zum Lotsen für Ihre Kunden.

DEURAG und APRAXA. Werden Sie zum Lotsen für Ihre Kunden. DEURAG und APRAXA. Werden Sie zum Lotsen für Ihre Kunden. 02 03 Unser Angebot. Auf Wunsch nennen wir Ihnen einen kompetenten Rechtsanwalt in Ihrer Nähe. Seit vielen Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit

Mehr

e-learning und Monitoring Programme für Patienten am Beispiel der Epilepsie

e-learning und Monitoring Programme für Patienten am Beispiel der Epilepsie e-learning und Monitoring Programme für Patienten am Beispiel der Epilepsie Dr. Ulrich Ney Director Medical & Patient Information UCB Pharma GmbH 26 Jun 2015 Agenda 2 ן UCB Das Unternehmen ן Rationale

Mehr

Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin

Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin Kliniken Lübeck GmbH / Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin 0114_Fl_Allgemeinm_Ausbil 1 12.03.2009 14:07:32 Uhr WEITERBILDUNGSANGEBOT Verbundweiterbildungsangebot

Mehr

Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10.

Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10. - 1-412.310 Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10. Januar 2013 Der Staatsrat des Kantons Wallis eingesehen den Artikel

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Doktorandenstipendium. Forschungsförderung in der Gesundheitsökonomie

Doktorandenstipendium. Forschungsförderung in der Gesundheitsökonomie Doktorandenstipendium Forschungsförderung in der Gesundheitsökonomie Lieber Leserinnen und Leser, liebe Interessierte am HCHE-Doktorandenstipendium, mit dieser Broschüre stellen wir Ihnen das HCHE-Doktorandenprogramm

Mehr

BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz

BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz 26.11.2013 div. sonst. Logos BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz Gedankenreise: Quelle: Google Emotionen Angst Schock Verzweiflung Unsicherheit Familie Kinder Existenzängste Statistik

Mehr

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt. NEUE FRAUENKLINIK LUZERN Brustzentrum Luzern Herzlich willkommen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Brustzentrum! Die weibliche Brust gilt in erster Linie als Symbol der Weiblichkeit und der

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Wie sieht die Zukunft der onkologischen Pflege in 20 Jahren in Brandenburg aus? 2. Brandenburger Krebskongress, 25.02.2011 Regina Wiedemann, MScN

Wie sieht die Zukunft der onkologischen Pflege in 20 Jahren in Brandenburg aus? 2. Brandenburger Krebskongress, 25.02.2011 Regina Wiedemann, MScN Wie sieht die Zukunft der onkologischen Pflege in 20 Jahren in Brandenburg aus? 2. Brandenburger Krebskongress, 25.02.2011 Regina Wiedemann, MScN Brustzentrum am Re- zertifiziertes Brustzentrum nach Äkzert

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40 Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40 pf legen Wir sind berufserfahrene Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen beraten

Mehr

Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat

Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat 10 Supervision Coaching Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat Was ist Supervision? Supervision ist ein arbeitsfeldbezogener und aufgabenorientierter Beratungsansatz für Menschen im Beruf

Mehr

Experten-Statement. Prof. Dr. med. Frank Jessen

Experten-Statement. Prof. Dr. med. Frank Jessen Experten-Statement Prof. Dr. med. Frank Jessen Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinik Köln, Mitglied der Leitlinien-Steuerungsgruppe und Leitlinienkoordination

Mehr

Diamant- Ganzheitliche Sicht auf den geriatrischen Patienten

Diamant- Ganzheitliche Sicht auf den geriatrischen Patienten Diamant- Ganzheitliche Sicht auf den geriatrischen Patienten Vortrag anlässlich der 33. Fachfortbildung Steinschaler Dörfl am 24.04.2015 Moderation: Olaf Timm Gliederung Grundlegende Elemente des PDMS

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung im Pflegebereich Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Berufsbegleitend in Würzburg vom 08.11.2016 22.03.2018 Entspricht

Mehr

Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling. - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR PRAKTISCHES JAHR WESSELING

Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling. - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR PRAKTISCHES JAHR WESSELING Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR Liebe Studentinnen und Studenten, das Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität

Mehr

Leitfaden für stationäre Weiterbilder

Leitfaden für stationäre Weiterbilder Leitfaden für stationäre Weiterbilder Informationen für Weiterbilder des klinischen Weiterbildungsabschnittes August 2015 Wir freuen uns, dass Sie eine Ärztin zur Fachärztin für Allgemeinmedizin / einen

Mehr