Mitteilungsblatt. Gemeinde Kist Landkreis Würzburg. Aus dem Gemeinderat. Nummer 5 Kist, Mai Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Gemeinde Kist Landkreis Würzburg. Aus dem Gemeinderat. Nummer 5 Kist, Mai 2015 41. Jahrgang"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Gemeinde Kist Landkreis Würzburg Herausgeber und Anzeigenannahme: Gemeinde Kist, Verantwortlich: 1. Bürgermeister Volker Faulhaber Druck: Leo s Copy Shop und Buchbindearbeiten, Spitzwiese 12, Kist Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt: 15. Mai 2015 Nummer 5 Kist, Mai Jahrgang Aus dem Gemeinderat Umbau und Sanierung des Kindergartens St. Bartholomäus mit Erweiterung der Kinderkrippe Die Arbeiten an der Baustelle in der Brennofenstraße für den Umbau und die Sanierung der Kindertagesstätte St. Bartholomäus schreiten weiter voran. Durch die Kirchenverwaltung wurden zwischenzeitlich die Gewerke Zimmerer-, Gerüst- und Trockenbauarbeiten nach den gesetzlichen Vorgaben im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung vergeben. Weiterhin fand Mitte April die Angebotseröffnung für die Gewerke Heizung, Lüftung und Sanitär statt, so dass die Baumaßnahme planmäßig weitergeführt werden kann. Über den aktuellen Stand werden wir im Mitteilungsblatt weiter informieren. Förderung von Kindern unter 3 Jahren in Kindergärten Mit Novellierung des Bayerischen Kinderbildungs- und -Betreuungsgesetzes zum wurde den Gemeinden die Möglichkeit gegeben, Kinder die das 3. Lebensjahr in Kindergärten vollenden, bis zum Ende des Kindergartenjahres mit dem sog. Gewichtungsfaktor 2 zu fördern. Die Förderung der von dieser Regelung betroffenen Kinder bis zum Ende des Kindergartenjahres soll die Verringerung der Gruppengröße bzw. ein besseres Personal-Kind-Verhältnis ermöglichen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am beschlossen, alle Kinder in Kindertageseinrichtungen (Kindergärten, Haus des Kindes) ab der Endabrechnung 2013/2014 mit dem erhöhten Gewichtungsfaktor 2 zu fördern. Den erhöhten Personal- und Sachaufwand fördert die Gemeinde aktuell mit etwa Änderungen in der Mittagsbetreuung der Gemeinde Kist für das Schuljahr 2015/2016 Erhöhung der Beiträge In der Gemeinderatssitzung vom 31. März 2015 hatte sich der Gemeinderat unter anderem auch mit der Gebührenanpassung der Mittagsbetreuung Kist zu befassen. Die Mittagsbetreuung wird aktuell v. 34 Kindern genutzt, 29 bleiben bis 16 Uhr und nur fünf bis 14 Uhr. Die staatliche Förderung beträgt pro Schuljahr Euro für eine Gruppe mit Betreuungszeit bis 14 Uhr sowie Euro für eine Gruppe mit Betreuungszeit bis 16 Uhr. Von staatlicher Seite werden nur voll belegte Gruppen mit 12 Kindern gefördert. Trotz der Förderung entsteht ein durchschnittliches Defizit von etwa Euro pro Schuljahr. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, die seit dem Schuljahr 2011 geltenden Gebühren von 60 bzw. 40 Euro, für die Nutzung der Mittagsbetreuung, ab dem kommenden Schuljahr auf einheitlich 70 Euro je Monat festzulegen. Für den Monat August wird auch weiterhin keine Gebühr erhoben. Neu ist auch die einheitliche Betreuungszeit bis 16 Uhr. Selbstverständlich bleibt das Wunschbzw. Wahlrecht der Eltern in Bezug auf die Abholung ihrer Kinder unberührt. Zum Anfang des

2 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist Ihre Verbindung zur VGem Kist Internet: Telefon: (09306) Herr Faulhaber v.faulhaber@vgem-kist.bayern.de Bürgermeister Herr Sengl c.sengl@vgem-kist.bayern.de Leiter Geschäftsstelle, Bauamt Frau Lösel Frau Heimbeck d.loesel@vgem-kist.bayern.de b.heimbeck@vgem-kist.bayern.de Einwohnermeldeamt und Passamt, Soziales, Fundamt, Parkausweise Standesamt, Ordnungsamt, Wahlamt, Veranstaltungen, Vermietungen und Friedhofswesen Frau Schneider s.schneider@vgem-kist.bayern.de Mitteilungsblatt, Anzeigenannahme Frau Schiffmaier u.schiffmaier@vgem-kist.bayern.de Kämmerei, Personal Herr Bauer g.bauer@vgem-kist.bayern.de Steuern, Gebühren, Gewerbeamt Frau Hechtel a.hechtel@vgem-kist.bayern.de Kasse Frau Krapp e.krapp@vgem-kist.bayern.de Kasse Frau Emmanouilidis Frau Dr. Sokolovic Frau Raupp juzkist@yahoo.de Mittagsbetreuung Handy 0171 / Jugendzentrum Handy-Nummer buecherei-kist@t-online.de Bücherei, Volkshochschule info@vgem-kist.bayern.de Fax Dienststunden: Montag Freitag Donnerstag zusätzlich Uhr Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag Uhr Donnerstag Uhr und nach telefonischer Abstimmung und nach telefonischer Vereinbarung. neuen Schuljahres werden die Mitarbeiterinnen der Mittagsbetreuung dies für jedes Kind erfragen. Abholzeiten sind stündlich ab 13:00 Uhr möglich. Hinweis: Anträge für die Mittagsbetreuung Schuljahr 2015/2016 müssen bis spätestens abgegeben werden! Ausbau der Unteren Dorfstraße Die Abrechnung der Firma Konrad Bau für den Ausbau der Unteren Dorfstraße befindet sich in den letzten Zügen. In diesem Rahmen hat die Gemeinde Kist den Nachtrag Nr. 10 erhalten, in dem vom Auftragsleistungsverzeichnis abweichende Leistungen zusammengefasst wurden. Rathaus Tel.: 09306/ Privat Tel.: 09342/6914 Handy-Nr / So sind in diesem Nachtrag u.a. notwendige individuell vereinbarte Anpassungsarbeiten zwischen Privatgrundstück und öffentlicher Verkehrsfläche enthalten. Weiterhin war im Rahmen der Planung und Ausschreibung der Kanalbaumaßnahme in der Unteren Dorfstraße vorgesehen, in den Wintermonaten eine provisorische Befestigung mit einer Tragdeckschicht aufzubringen. Abweichend hiervon wurde auf den Einbau der Tragdeckschicht verzichtet. So konnten Kosten eingespart werden, es entfiel jedoch auch die gewünschte Schutzfunktion. Einige Kappen für Schieber und Hydranten konnten aufgrund der entstandenen Beschädigungen im Zuge der temporären unbefestigten Straßennutzung nicht weiter verwendet werden, so dass diese ausgetauscht werden mussten. Weiterhin war es erforderlich aufgrund der geänderten Einbausituation eine hydraulisch gebundene Tragschicht einzubauen. Der Gemeinderat hat nach technischer, rechnerischer und wirtschaftlicher Prüfung durch das beauftragte Ingenieurbüro in der Aprilsitzung dem notwendigen Nachtrag Nr. 10 zugestimmt. Sanierung Wirtschaftsgebäude der Otto-Seubert-Halle Nach Ablauf des Pachtvertrags steht die Gaststätte Kister Höh im Wirtschaftsgebäude der Otto-Seubert-Halle derzeit leer. Bevor die Räumlichkeiten neu verpachtet werden können,

3 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist sind einige Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen durchzuführen. Um die notwendigen Maßnahmen planen zu können, fand ein Ortstermin mit Vertretern der Gemeinde und einem spezialisierten Planungsbüro statt. Im Rahmen der Begehung und Bestandsaufnahme wurde insbesondere der Istzustand der vorhandenen Installationen der Gewerke Heizung, Lüftung und Sanitär im Bereich der Gaststätte und der darüber liegenden Wohnung festgestellt. Aufgrund des Alters und dem damit verbundenen Zustand der Rohrleitungen wird empfohlen die im Bodenkanal befindlichen Versorgungsleitungen zum Teil stillzulegen und neu zu verlegen. Hierfür sind zusätzliche Lösungen, wie z. B. das Öffnen von abgehängten Decken und Vorwandinstallationsbereichen sowie die Verkleidungen von im Sockelbereich zu verlegenden Heizleitungen erforderlich. Der Gemeinderat hat beschlossen die Untersuchungen für die notwendige Sanierung des Wirtschaftsgebäudes der Otto-Seubert-Halle fortzuführen und die Ausschreibung der o. g. Maßnahmen vorzubereiten. Hinsichtlich der Arbeiten an der Elektroinstallation ist eine Fachfirma zu beteiligen. Bauantrag Gisela Hinterlang, Ausbau Dachgeschoss und Errichtung Dachgaube Frau Gisela Hinterlang plant den Ausbau des Dachgeschosses und die Errichtung einer Dachgaube an dem bestehenden Wohnhaus auf ihrem Grundstück in der Harfenstraße in Kist. Die Zulässigkeit des Vorhabens richtet sich nach 34 Baugesetzbuch (sog. Innenbereich ), da für den Bereich des Baugrundstücks kein gültiger Bebauungsplan besteht. Die aufgrund der Ausweitung der Wohnfläche erforderlichen weiteren Stellplätze werden auf dem Grundstück entsprechend der Stellplatzsatzung errichtet. Der Gemeinderat hat dem Bauvorhaben in der vorgelegten Form zugestimmt. Der Bauantrag wurde dem Landratsamt Würzburg zur weiteren Durchführung des Genehmigungsverfahrens vorgelegt. Bauantrag Eheleute Schwarz, Nutzungsänderung Doppelgarage u. Errichtung Carport Die Eheleute Wolfgang und Renate Schwarz planen die Nutzungsänderung der bestehenden Doppelgarage in Wohnraum und die Errichtung eines Carports für die entfallenden Stellplätze auf ihrem Grundstück in der Lehmgrubenstraße in Kist. Das Vorhaben ist aufgrund der Lage an der Grenze zum Nachbargrundstück genehmigungspflichtig. Die Zulässigkeit richtet sich nach 34 Baugesetzbuch (sog. Innenbereich ), da für den Bereich des Baugrundstücks kein gültiger Bebauungsplan besteht. Der Gemeinderat hat dem Bauvorhaben in der vorgelegten Form zugestimmt. Der Bauantrag wurde dem Landratsamt Würzburg zur weiteren Durchführung des Genehmigungsverfahrens vorgelegt. Teilnahme der Gemeinde Kist am Förderprojekt Energiecoaching Die Gemeinde Kist hat sich im Januar für die Teilnahme am Förderprojekt Energie Coaching Basis beworben. Nach Durchführung des Auswahlverfahrens hat die Regierung von Unterfranken mit Schreiben vom mitgeteilt, dass die Bewerbung erfolgreich war. Die Gemeinde Kist gehört damit zu den 11 Gemeinden in Unterfranken, die im Jahr 2016 in den Genuss einer kostenlosen Initialberatung zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende kommen. Insgesamt hatten sich in Unterfranken 48 Kommunen für das kostenlose Energiecoaching beworben. Gefördert wird eine einwöchige Initialberatung durch einen Energiecoach. Dabei sollen den Gemeinden Möglichkeiten ihrer aktiven Beteiligung an der Energiewende unter Einbeziehung der örtlichen Gegebenheiten aufgezeigt werden. Das Förderprojekt richtet sich vor allem an kleinere und mittlere Gemeinden, die sich bisher mit einer Umsetzung der Energiewende auf gemeindlicher Ebene noch nicht eingehender befasst haben. Der Vorteil des Programms für die Kommunen ist, dass die Leistungen des Energiecoaches innerhalb des Förderprojekts zu 100% vom Freistaat Bayern getragen werden. Insgesamt hat dafür das Bayerische Wirtschaftsministerium auf der Grundlage des vom Bayerischen Landtag beschlossenen Staatshaushalts für Unterfranken zur Verfügung gestellt.

4 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist Fällige Gebühren und Abgaben Am 15. Mai 2015 sind bei der Gemeindekasse folgende Gebühren und Abgaben zur Zahlung fällig: 2. Rate Grundsteuer 2. Rate Gewerbesteuer Auf die Möglichkeit einer Einzugsermächtigung möchten wir hinweisen. Vordrucke werden auf Wunsch zugesandt. Konten der Gemeinde Kist: Sparkasse Mainfranken Würzburg Kto. Nr , BLZ IBAN DE BIC BYLADEM1SWU Raiffeisenbank Höchberg Kto. Nr , BLZ IBAN DE BIC GENODEF1HBG Nächste Gemeinderatssitzung: 04. Mai 2015 (MONTAG) Beginn: Uhr, Sitzungssaal im Rathaus Bekunden Sie Ihr Interesse an der Arbeit des Gemeinderates und der Verwaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eine Neuauflage der Informationsbroschüre der Gemeinde Kist ist erschienen! Sie ist kostenlos erhältlich im Rathaus oder online abrufbar auf unserer Homepage Betriebsausflug der Verwaltungsgemeinschaft Kist Am 19. Mai 2015 bleibt das Rathaus in Kist geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

5 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist!!! Die Gemeinde Kist informiert und bittet um Beachtung!!! Die gemeindeeigene Kläranlage reinigt zuverlässig das Abwasser für alle Bürger der Gemeinde Kist. Es liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Bürgers unser Abwasser nicht unnötig mit zusätzlichen Stoffen zu belasten. Im Folgenden möchten wir beispielhaft einige Schadstoffe aufzeigen, die nicht in die Toilette, den Abfluss oder die Straßeneinläufe gehören und die möglichen Auswirkungen des Einbringens dieser Stoffe auf unser Abwassersystem darstellen. Schadstoffe Speisereste und Küchenabfälle Zigarettenkippen, Asche und Katzenstreu Brat- und Frittierfett Farben, Lacke, Beitz- und Holzschutzmittel, Verdünner, (Alt-)Öle usw. Wäschestücke Auswirkung Verstopfung der Rohrleitungen Verschlechterung der Reinigungsleistung der Kläranlage Ablagerung nach Erkalten und Verstopfung der Rohrendleitungen Vergiftung des Abwasser und Abtöten der Reinigungsbakterien in der Kläranlage Verstopfung der Rohrleitung und Behinderung des Kläranlagenbetriebs Wo diese Stoffe zu entsorgen sind, können Sie der Broschüre oder der Homepage ( des Team-Orange entnehmen. Wir danken für Ihr Verständnis. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 09306/ zur Verfügung. BfK Bürger für Kist Einladung zum kommunalpolitischen Gespräch und Diskussion mit Weißwurstfrühstück, am Sonntag, von bis Uhr im Gemeindehaus Vorstandschaft BfK Achtung! Für den Inhalt der Beiträge und Anzeigen sind die Inserenten und Vereine selbst verantwortlich. Der Text wird von der Gemeinde nicht auf Inhalts - oder Schreibfehler überprüft. SPD-Fraktion lädt ein Am findet von bis Uhr ein Flohmarkt auf dem Dorfplatz in Kist statt. Die Standgebühr beträgt 4 pro laufenden Meter. Zugelassen werden nur Privatanbieter! Der Erlös geht an die Gemeinde Kist für das Ferienprogramm. Wer Interesse hat meldet sich bitte bis spätestens bei Elfriede Walk Tel oder Rita Rechter Tel an.

6 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist

7 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eisingen - Kist - Waldbrunn Pfarrerin: Kirsten Müller-Oldenburg, Tel Pfarrbüro Tel.Nr Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Internet: Gottesdienste: Sonntag, : 10 Uhr mit Abendmahl, Ki- Go und Einführung von Herbert Schmitt (Müller-Oldenburg) Sonntag, 10.05: 10 Uhr mit Kinderbetreuung (Schmitt) Sonntag, : 10 Uhr mit Kinderbetreuung und Kirchenkaffee (Taufe möglich) (Cramer) Samstag, : 19 Uhr Beichtgottesdienst mit Abendmahl (Müller-Oldenburg) Sonntag, : 9 Uhr Konfirmation (Müller-Oldenburg) Sonntag, : 11 Uhr Konfirmation Montag, : (Müller-Oldenburg) 10 Uhr Konfirmation (Müller-Oldenburg) Sonntag, : 10 Uhr mit Abendmahl (Bock) Konfirmation 2015 Am Vorabend (23.05) der Konfirmation (24. und ) findet um 19 Uhr ein Beichtgottesdienst mit Abendmahl für alle Konfirmanden statt. Am Sonntag und Montag werden Jan-Niklas Auer, Lisa Fertig, Leon Stahl und Eileen Powers aus Kist, Simon Hentschel, Markus Kiefel, Tom Kiesel, Lukas Krafft, Pascal Ludwig, Melanie Mehmel, Jörn Sternkopf, David Seufert und Fabio Volderauer aus Eisingen, Leonardo Berberich, Mariele Goeldner, Jonathan Hahn, Amelie Keil, Angelina Klein, Marius Mende, Niklas Pietsch, Jan Trautzsch, Helena Trautzsch, Marie Weisensee, Finja Wittmann, Henrik Waßmann, Philipp Zikeli und Hannah Seiler aus Waldbrunn, Anna Händle und Jan Händle aus Sommerhausen konfirmiert. vorlesen. Wir brauchen insgesamt über 300 Lesende. Jeder ist dazu herzlich eingeladen! Es wird täglich von Montag bis Samstag von Uhr bis Uhr gelesen. Und an beiden Sonntagen nur wenige Stunden nach der Eröffnungsveranstaltung bzw. bis zum Abschlussgottesdienst. Nähere Infos und Kontaktdaten auf unserer Homepage Offenes Café am Sonntag Kaffee, Gesprächen, Begegnungen am von Uhr in der Philippuskirche. Offenes Friedensgebet Am Donnerstag, den um Uhr. Offener Frauentreff Erkundung des Landesgartenschauparks in Würzburg am um 19 Uhr. Infos und Anmeldung bis bei Ilse Bromma, Tel Seniorenkreis 55+ Fröhliches Mai-Singen am um Uhr. Bibelgesprächsabend Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um Uhr im Gruppenraum der Philippuskirche. Ansprechpartner: Frank Felber, Tel Philippus-Chor / Posaunenchor Chorprobe donnerstags um Uhr/ Posaunenchorprobe freitags um 20 Uhr in der Philippuskirche. Taufen Taufen sind möglich am: , , Infos bei Pfrin. Müller-Oldenburg, Tel Bibelmarathon in der Philippuskirche Vom bis zum soll in unserer Kirche die gesamte Bibel öffentlich gelesen werden. Neben den eigentlichen Lesungen gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, u. a. mit einem Eröffnungsvortrag zum Verständnis der Bibel, einer Pressefotoausstellung zu biblischen Versen, einer Predigtreihe und Morgenandachten. Schon jetzt suchen wir Leserinnen und Leser, die 20 Minuten lang einen Abschnitt laut

8 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist

9 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist

10 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist Sprachferien für Jugendliche in den Pfingstferien Vom werden jährige nach Südengland aufbrechen. Infos und Anmeldung über Jugendwerk der AWO, Ramona Jung, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel.: oder im Internet unter:

11 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist

12 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist

13 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist ABFALL - BESEITIGUNG Sammelbox für leere Tonerkassetten, Laserkartuschen und CDs und DVDs Rathaus Foyer Altbatterien Annahmestelle Rathaus Foyer Elektro-Altgeräte-Entsorgung Die Abgabe von Haushaltsgroßgeräten (Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Wäschetrockner, Elektroherde, Mikrowellen, elektrische Kochplatten, Heizgeräte, Ölradiatoren, Ventilatoren usw.) ist im Kister Wertstoffhof möglich. Alle anderen Elektro-Altgeräte (auch Kühl- und Gefrierschränke, IT- und Haushalts-Kleingeräte sowie Gasentladungslampen) werden in der Wertstoff-Sammelstelle in Höchberg oder im Fachhandel kostenlos angenommen. Öffnungszeiten Wertstoffhof Höchberg: Mittwoch Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr - Die Glascontainer findet man Parkplatz Sportplatz/Carl-Diem-Straße Winterleiten Wertstoffhof Altertheimer Straße (Ortsausgang) Einwurfzeiten bitte beachten: Montag bis Samstag von Uhr SONN- UND FEIERTAGS NICHT!!! Altkleidercontainer befinden sich Parkplatz Sportplatz/Carl-Diem-Straße Winterleiten Edeka-Markt Altertheimer Straße (Ortsausgang) - Kompostanlage Reichenberg Telefon: 0931/ Öffnungszeiten (März - November): Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Bauschuttdeponie Kirchheim Telefon: / Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Freitag Uhr Uhr Uhr Termine für die Bio- und Restmüllabfuhr Mai Restmüllabfuhr Donnerstag Bio-Müllabfuhr Freitag Restmüllabfuhr Donnerstag Bio-Müllabfuhr Freitag Juni Restmüllabfuhr Freitag Bio-Müllabfuhr Donnerstag Restmüllabfuhr Donnerstag Bio-Müllabfuhr Donnerstag Termine für die Blaue (Papier-) Tonne Mai Samstag Juni Freitag Die Papiertonnen sind bis spätestens 6.00 Uhr bereitzustellen. - Termine für die Einsammlung Gelbe Säcke Mai Dienstag Mittwoch Juni Dienstag Dienstag Die Säcke sind bis spätestens 6.00 Uhr am Abfuhrtag gut sichtbar an anfahrbaren Straßen bereitzustellen. Gelbe Säcke erhalten Sie im Wertstoffhof Kist während der unten angegebenen Öffnungszeiten sowie im Kister Dorfladen in der Oberen Dorfstraße Der Wertstoffhof Malteser Kreuz (neben der Kläranlage in Kist) Öffnungszeiten: Mittwoch: Samstag: Uhr Uhr Hier erhalten Sie auch die Restmüllsäcke! Alle Angaben sind ohne Gewähr!

14 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist Die I. Jungenmannschaft des TTC-Kist wurde Bezirkspokalsieger! Sie vertreten den Bezirk Unterfranken nun auf den bayrischen Pokalmeisterschaften, die am 13. und 14. Juni in Marktleuthen (Fichtelgebirge) stattfinden. Im Bild von links, Vorstand Peter Wilhelm, die Spieler Samuel Wilhelm, Christian Hartwich, David Beck und Betreuer Daniel Krämer. (Fotos TTC Gerd König) Die II. Mannschaft des TTC Kist wurde bei 18 Spielen mit 5 Punkten Vorsprung überlegen Meister in der 3. Bezirksliga Mitte. Sie hatte nur eine Niederlage und ein Unentschieden zu verzeichnen und steigt somit in die 2. Bezirksliga West auf!. Am Erfolg waren beteiligt von links Andreas Stumpf, Markus Zilker, Roland Händle, Thomas Kuhn, Tobias Greissing, Eberhard Mündlein. Es fehlen Jochen Wilhelm und Thomas Oerlerking. DANKESCHÖN Die "First Responder" - Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kist möchte sich für die stolze Summe von 325,- Euro als Spende, bei den Damen und Herren des Wasserturmstandes recht herzlich bedanken. Diese Summe wurde während des Faschingszuges am Wasserturmstand, durch Ausgabe von kostenlosen Speisen und Getränken an die Teilnehmer des Faschingszuges, sowie auch durch die spendenfreudigen Besuchern und Geschäftsleuten des Umzuges, erzielt. Diese Spende werden wir zur Erneuerung und Ergänzungen der erforderlichen Materialien in unserem "Erste-Hilfe-Koffer" sowie unseren Einsatzrucksack verwenden. Allen Spendern nochmals ein recht herzliches Dankeschön!! First Responder Gruppe Freiwillige Feuerwehr Kist

15 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Kist So Fest Eisingen Mi Monatstreff Sa Florianstag Mi Gesamtübung Fr Gesamtübung Sa Fest Veitshöchheim Di HvO Übung Homepage: Wir Die Holzböck freuen uns, Ihnen das Ergebnis aus der letzten Mitgliederversammlung vom mitteilen zu dürfen. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Heidi Fertig 2. Vorsitzender Andreas Diegel 1. Sitzungspräsidentin Nicole Häußler 1. Schatzmeisterin Carina Möldner 1. Schriftführerin Janina Barsowski Wir freuen uns auf eine schöne Faschingssaison 2015/2016! Aufruf!!! Aufruf!!! Aufruf!!! Aufruf!!! Die Kister Faschingsfreunde Die Holzböck 1981 e.v suchen für die kommende Faschingssaison neue Aktive. Du möchtest ein schönes Kostüm tragen, hast Spaß am Tanzen, bist motiviert und stehst gerne auf der Bühne dann bist du genau richtig für uns. Für die nächste Faschingssaison 2015/2016 suchen wir Aktive für folgende Gruppen: Juniorengarde (Jahrgang ab 2004) Aktivengarde (Jahrgang ab 2000) Schautanz (Jahrgang ab 2000) Miniticks (Alter zwischen 6 u. 12 Jahren) Bei Interesse bitte die Trainerinnen kontaktieren, denn in Kürze startet bereits das Training. Kontaktdaten: Trainerin (Gardetanz) Janina Barsowski / Trainerin (Schautanz) Carina Möldner / Trainerin (Miniticks) Manuela Kiesel /

16 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist Obst- und Gartenbau Vereinsnachrichten Wir laden wieder alle Mitglieder zum Blumenschmuck-Wettbewerb ein. Bitte bis anmelden bei Gerd Wilkens Thomas Drews Renate Popp 8000 Für die Kinder gibt es dieses Jahr einen Kürbis-Wettbewerb. Wer den schwersten Kürbis auf die Waage bringt, ist Sieger! Es gibt aber auch weitere Preise zu gewinnen. Bitte meldet euch an bei Gerd, Thomas oder Renate, dann erhaltet ihr das Saatgut bis Auf ein gutes Gelingen Die Vorstandschaft Ein herzliches Danke meinen Freunden und Nachbarn, sowie den Vereinen und allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreuten. Klaus Rehbein Herzlichen Dank meinen Kindern mit Familien, Verwandten und Bekannten, dem 2. Bürgermeister, Herrn Pater Leo, der CSU und SPD, die mich zu meinem 85. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreuten. Monika Scheer Familie sucht Haus oder Baugrundstück qm in Kist Tel / o. 0152/ Anzeigen

17 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist Veranstaltungskalender Datum Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort Mai Musikverein, Maifest ab Uhr Dorfplatz (bei schlechter Witterung in der Otto- Seubert-Halle) Freiwillige Feuerwehr, Florianstag Pfarrgemeinde, Bitttage Kath. Kirche und anschl. Feuerwehrgerätehaus Stammtisch Hühnerdiele, Vatertagsfeier Gasthaus Wiesengrund Stammtisch Bayern-Fanclub Uhr Gasthaus Wiesengrund (Hühnerdiele) Pfarrgemeinde, Maiandacht im Freien Juni Schützengilde, Steckerlfischessen Pfarrgemeinde, Walldürn-Wallfahrt Uhr Bildstock am Weg nach Limbachshof Schützenheim TTC Bezirkstag Otto-Seubert-Halle CSU-Ortsverband, Johannisfeuer Die Vorstände der örtlichen Vereine und Organisationen haben die Veranstaltungstermine aufeinander abgestimmt und festgelegt. Diese Termine sollen eingehalten werden, um Unstimmigkeiten zu vermeiden. Notwendige Änderungen sollen rechtzeitig mit der Gemeindeverwaltung Kist, Frau Heimbeck, Telefon: , abgesprochen werden. Außerdem ist bei Terminänderungen und Neuanmeldungen Einvernehmen mit den Ausrichtern der vorausgehenden oder nachfolgenden Veranstaltungen herzustellen! Die aktuellen Termine werden im monatlich erscheinenden Mitteilungsblatt veröffentlicht.

18 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist Nachtdienst der Apotheken Der Dienstplan erfolgt im täglichen Wechsel der nachstehend aufgeführten Apotheken. Die Apotheken sind mit Ziffern 1-10 gekennzeichnet. Entsprechend ihrer Nachtdiensteinteilung sind die Ziffern für jeden Wochentag kalendermäßig aufgeführt. Änderungen sind möglich. Der aktuelle Notdienst des Tages ist immer an der Apotheke am Rosengarten in Kist gut sichtbar ausgehängt sowie über die Internetadresse / Notdienst einsehbar. Mai Freitag Sonntag Samstag Montag Sonntag Dienstag Montag Mittwoch Dienstag Donnerstag Mittwoch Freitag Donnerstag Samstag Freitag Sonntag Samstag Montag Sonntag Dienstag Montag Mittwoch Dienstag Donnerstag Mittwoch Freitag Donnerstag Samstag Freitag Sonntag Samstag = Marien-Apotheke, Reichenberg, Tel. 0931/ = St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Tel / = Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt, Tel / = Hexenbruch-Apotheke, Höchberg, Tel. 0931/ = Bavaria-Apotheke Hauptstr., Höchb, Tel.0800/ = Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Tel /290 3 = Marien-Apotheke, Bütthard, Tel /655 5 = Luisen-Apotheke, Kleinrinderfeld, Tel /252 5 = Schloß-Apotheke, Rottenbauer, Tel. 0931/ = Rathaus-Apotheke, Uettingen, Tel / = Tauber-Apotheke, Röttingen 7 = Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Tel / = Marien-Apotheke, Bütthard 8 = Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Tel. 0931/ = Apotheke am Rosengarten, Kist, Tel 09306/ = Sankt Michaels-Apotheke, Kirchheim, Tel / = Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, Tel. 0931/ Täglicher Wechsel um Uhr früh. Für die Richtigkeit übernimmt die Gemeindeverwaltung keine Gewähr! Notdienste Feuerwehr und Rettungsleitstelle 112 Überfall, Verkehrsunfall 110 Polizeipräsidium Unterfranken 0931/457-0 Ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotzentrale (Nürnberg) 0911/ Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser 0931/ Stadtwerke Würzburg Strom 0931/ Beratungstelefon: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ Kinder und Jugendtelefon 0800/ Ärztliche Nachrichten Gemeinschaftspraxis Dr. Sven und Ingo Grapenthin, Fachärzte für Allgemeinmedizin, Kist, Am Rosengarten 25, Tel / 2144 Die Praxis ist vom bis einschl wegen Urlaub geschlossen. Vertretungen: Dr. Markones, Am Rathaus 1, Kist, 09306/8982 (vom ) Dr. Hübner, Eisingen, 09306/1755 (ganze Zeit) Wir machen Urlaub vom bis einschließlich Dr. med. Karin Herbst Ärztin für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Bamberger Weg Höchberg Unsere ärztliche Vertretung erfahren Sie über unseren Anrufbeantworter. Suche günstige Unterstellmöglichkeit für kleinen Pkw in Kist Tel /

19 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist GEMEINDEBÜCHEREI KIST Tel. Nr unsere Öffnungszeiten MO und Fr Uhr Sa Uhr

20 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist Gefahr gebannt Grillsaison mit Sicherheit ein Spaß! Mit den wärmer werdenden Temperaturen treibt es uns alle ins Freie und damit in den Garten. Besonders beliebt ist es, an langen Sommertagen mit Freunden im Garten zu grillen, bei Salat das selbst gegrillte Fleisch zu genießen und Spaß zu haben. Leider passieren im Umgang mit dem Grill jedes Jahr rund 4000 Unfälle, von denen 400 mit schwersten Verletzungen enden. Besonders tragisch ist, dass die meisten Grillunfälle vermeidbar wären, wenn man nur einige Sicherheitsaspekte beim Grillen beachten würde. Verhaltensregeln beim Grillen: Grill kippsicher und im Windschatten aufstellen. Niemals Spiritus, Benzin, Terpentin oder ähnliches verwenden weder zum Anzünden noch zum Nachgießen. Feste Anzündhilfen aus dem Fachhandel verwenden. Grillhandschuhe und lange Grillzangen benutzen. Grill niemals unbeaufsichtigt lassen. Nie den Grill von Kindern bedienen oder anzünden lassen! Kinder nicht in Nähe des Grills spielen o- der herumtoben lassen Sicherheitsabstand mindestens 2 bis 3 Meter! Einen Eimer mit Wasser, evtl. Feuerlöscher oder Löschdecke bereithalten. Feuer und Glut nach dem Grillen vollständig auskühlen und niemals unbeaufsichtigt lassen. Alarmieren Sie bei Brand oder Unfall unverzüglich die Feuerwehr bzw. den Rettungsdienst über die einheitliche Notrufnummer 112. Wenn eine Person Verbrennungen erlitten hat, kühlen Sie die verletzte Stelle mit sauberem Wasser oder einem nassen Tuch bis der Rettungsdienst eintrifft. Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge im Landratsamt Der nächste Sprechtag ist für Mittwoch, von 9:00 bis 12:00 Uhr im Landratsamt Würzburg vorgesehen. Voranmeldungen werden erbeten unter Landratsamt Würzburg, Landkreis-Marketing, Tel. 0931/ Ansprechpartner ist Herr Dieter Scheffler, Tel , Fax , Mobil , dieter.scheffler@aktivsenioren.de, Alkohol in der Schwangerschaft - Gefahr für das ungeborene Leben bis alkoholgeschädigte Kinder werden in Deutschland pro Jahr geboren, teils mit schweren Behinderungen. Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann fatale Folgen für die Entwicklung von Kindern haben. Schwangere wissen oft gar nicht, wie schädlich Alkohol sein kann. Es gibt derzeit auch keine verlässlichen Grenzwerte. Nur absolute Abstinenz bietet Sicherheit für das Ungeborene. Kinder sind neben der Schwangerschaft vor allem im Stillalter von der Verantwortlichkeit der Mutter abhängig. Deshalb gilt: Null-Promille in Schwangerschaft und Stillalter. Nähere Informationen beim Landratsamt, Tel. 0931/ , Mail: koki@lra-wue.bayern.de No Limits! - Inklusion ist, wenn alle mitmachen Sportfest am Samstag. 09. Mai 2015 von 10 bis 18 Uhr am Sportzentrum der Universität Würzburg am Hubland.

21 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist Zum Umgang mit Wespen und Hornissen Zwischen Mai und September melden sich bei den Feuerwehren vielfach besorgte Bürger/ innen, die sich durch Wespen gestört oder bedroht fühlen. Grund des Anrufs sind Wespennester, die oft in Rollladenkästen, im Dachvorsprung oder in Mauerhohlräume, Hecken und Büschen entstanden sind. Wespen stehen seit einiger Zeit unter Naturschutz und dürfen deshalb in der Regel nicht vernichtet werden. Wenn möglich, müssen die Wespen umgesiedelt werden. Nur in Ausnahmefällen, wenn die Umsiedlung nicht durchführbar ist und eine erhebliche Gefährdung für Menschen oder Tiere darstellt, ist die Vernichtung zulässig. Die Feuerwehr ist für die Umsiedlung nur ausnahmsweise in Notfällen (z. B. Lebensgefahr für Allergiker) zuständig. Der Einsatz ist kostenpflichtig. Sollte sich bei Ihnen ein Nest befinden, von dem keine direkte Lebensgefahr ausgeht, das Sie jedoch stört, wenden Sie sich bitte an einen entsprechenden Fachmann, der das Nest versetzen kann. Spezialfirmen hierfür finden Sie beispielsweise in den gelben Seiten. Auch viele Imker haben entsprechendes Fachwissen und die Genehmigung, Nester umzusiedeln.

22 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist

23 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist

24 Heft 05/ Mitteilungsblatt Kist

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr Kind mit der Online-Anwendung kita finder+ in einer Kindertageseinrichtung oder einem Tagesheim anmelden. Hier erhalten Sie die wichtigsten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de Die Gemeinde Neudrossenfeld bietet für Eltern der Schüler der Schule Neudrossenfeld, den ortsansässigen Kindergärten und die Kindergrippe den Service an, online über das Internet den Speiseplan der Schulmensa

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter http://ladv.de/handbuch November, 2012 Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter Jugend trainiert für Olympia Entwickler Marc Schunk Julian Michel Pascal Burkhardt Handbuch Dolf Klein Copyright

Mehr

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. ANMELDUNG Teil 1 Anmeldeformular / Kontaktdaten Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. Nein, wir können leider nicht teilnehmen. Firma Ansprechpartner Straße/ HNr. PLZ / Ort Telefon

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40 Inhaltsverzeichnis 92. 1. Änderungssatzung vom 26.11.2014 zur Satzung über die Förderung der Kindertagespflege in Hürth vom 18.07.2013 93. Aufhebung

Mehr

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Liebe Eltern, Sie haben die Möglichkeit, ihr Kind in den ersten sechs

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Wir machen uns für Sie stark!

Wir machen uns für Sie stark! Ihr Wasseranschluss Wir machen uns für Sie stark! Der Netzbetreiber, die StWL Städtische Werke Lauf a.d. Pegnitz GmbH, bietet Ihnen die optimale Lösung für Ihren Netzanschluss zur Trinkwasserversorgung.

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Antragsformular für Familien

Antragsformular für Familien Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der

Mehr

Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen

Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen Schon im Voraus herzlichen Dank, dass du Bilder in die Bilderverwaltung hoch laden möchtest. Das ist einfacher als du

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service Service Als Anbieter aus der Region für die Region ist BITel vor Ort. Qualität und Service werden hier groß geschrieben. Wenn sich einmal Störungen oder Fragen ergeben, sind wir jederzeit gerne für Sie

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Arbeitshilfe für die Kassenprüfung

Arbeitshilfe für die Kassenprüfung INFO VERBANDSLEBEN Arbeitshilfe für die Kassenprüfung Mit Checkliste und Prüfbericht Was haben Kassenprüfer/innen zu prüfen? Die Kassenprüfer/innen werden von der Mitgliederversammlung eingesetzt, damit

Mehr

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft?

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft? Was passiert nach der 4-wöchigen Testphase? vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben sich erfolgreich als Basismitglied (kostenfrei) registriert. Sie haben nun 4 Wochen vollen Zugriff auf die Funktionalitäten

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. Leitfaden zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. 0 Inhalt 1 INTERNETADRESSE DER AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM...2 2 REGISTRIERUNG...3 3 DIGITALE

Mehr

Mittagsbetreuung. Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon 83646 Bad Tölz Tel.: 0176 345 50 799. Schuljahr 2015/16

Mittagsbetreuung. Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon 83646 Bad Tölz Tel.: 0176 345 50 799. Schuljahr 2015/16 Mittagsbetreuung Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon 83646 Bad Tölz Tel.: 0176 345 50 799 Schuljahr 2015/16 Anmeldung für die Mittagsbetreuung bis 14 Uhr Personalien des Kindes Name

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns!

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns! Zimmerei Zeller GmbH Zimmerei Zeller GbR Bauen mit Holz Made in Germany Rund um die Immobilie Dachsanierung Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns! Dachsanierung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Gefahr durch Batterien!

Gefahr durch Batterien! Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr