Technische Informationen zur ZEDAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Informationen zur ZEDAL"

Transkript

1 Technische Informationen zur ZEDAL Plattform ZEDAL Sicherheitskonzept Einrichtung eines Arbeitsplatzes zur Nutzung des ZEDAL Webportals Voraussetzungen zum Betrieb eines ProZEDAL - Systems Voraussetzungen zum Betrieb eines ZEDAL Inhouse-Systems ZEDAL ist ein eingetragenes Warenzeichen. Es ist in allen Ländern der europäischen Gemeinschaft geschützt.

2

3 ZEDAL Sicherheitskonzept Standard ZEDAL Installation Datensicherheit bedeutet Authentizität, Unversehrtheit, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Daten. Jede ZEDAL Installation unterstützt den sachgerechten Umgang mit Daten hinsichtlich jedes dieser Gesichtspunkte unter Einbeziehung der verfügbaren Betriebsumgebungen. Jeder der Server ist paarig ausgeführt. Eine Zedal-Installation besteht also aus vier Linux Servern, derzeit mit Debian 3.0 Betriebssystem. Die derzeit typischerweise eingesetzte Hardware beinhaltet ASUS, Intel oder NVIDIA Mainboards mit Intel Pentium oder AMD Athlon 64 X2 Prozessoren bei einem Speicherausbau von 512 MB bei den Frontend-Servern und 1 GB bei den Backend-Servern und 3*80 GB SATA2 oder 2*80 GB SCSI Festplatten, die im Raid-1 oder Raid-5 Verbund oder als kalte Spiegel verwendet werden. app2 kom2 app1 kom1 Die Frontend-Server (kom1, kom2) werden idr. in einer DMZ hinter einer Firewall betrieben. Falls diese Firewall fehlt, werden die Frontend-Server gegen Angriffe aus dem Internet gehärtet und mit Firewall-Funktionalitäten ausgestattet. Die redundante Ausführung der Frontend- Server wirkt zusammen mit einer angemessenen DNS-Administration als Lastverteilung und, bei Ausfall eines Systems, als passives Failover. Die Standardinstallation eines ZEDAL-Systems besteht aus Frontend- und Backend-Servern. Die Backend-Server (app1, app2) werden idr. in einer separaten DMZ, ohne direkten Kontakt zum Internet, hinter einer weiteren Firewall betrieben. Die betriebsrelevanten Daten werden in lokalen Oracle RDBMS Datenbanken gehalten. Zu jeder Zeit ist einer der beiden Backend-Server als Führungssystem aktiv. Der andere Backend- Forts. umseitig

4 Server dient als Failoversystem und wird im Standy-Modus betrieben. Der Bestand des Failoversystems wird alle 5 Minuten aus dem Führungssystem durch Einpflege der dort erzeugten Achivelogs aktualisiert. Es wird bei Bedarf aktiviert und damit zum Führungssystem. Der Dokumentenaustausch der Clients mit dem Zedal-System findet grundsätzlich nach PKCS#7 signiert und verschlüsselt statt. Hierzu werden die Daten auf den Clients (nach optional erfolgter SigG-konformer Signatur) mit einem dem Client zugewiesenen Zertifikat signiert und für das Backend-System verschlüsselt. Die derart in Transportcontainern gesicherten Daten werden durch die Frontend-Server geleitet und auf den Backend-Servern anhand der dort hinterlegten Zertifikatsinformationen geprüft. Nur bei erfolgreicher Verifikation werden die Daten weiterverarbeitet. Die Client-Zertifikate werden auf Anforderung von den Backend-Systemen ausgegeben. Zeitintervallen ebenfalls auf dem Backup-Server hinterlegt. Schutz vor kurzzeitigen Versorgungsspannungsausfällen können zwei USVs bieten, durch die jeweils ein Frontend- und ein Backend-Server versorgt werden. Textende. Zur Absicherung der Portalfunktionen sind die Frontend-Server mit öffentlich validierbaren X509-Zertifikaten ausgestattet, durch deren Prüfung ihre Authentizität sichergestellt werden kann. Als Sicherung gegen Datendiebstahl durch physischen Zugriff auf die Server können die Daten bei Bedarf (d.h. insbesondere bei unzureichender Zutrittskontrolle) auf verschlüsselten Dateisystemen gehalten werden. Die Dateisysteme werden erst durch manuelle Aktivierung mit einem Aktivierungsschlüssel verwendbar. Der den Systemen zugehörige Schlüssel wird nicht auf ihnen hinterlegt sondern ausschließlich bei der Aktivierung eingegeben. Schutz gegen unbemerkte Manipulationen an den Systemen bietet das auf jedem Server installierte IDS (Intrusion Detection System) Tripwire, das festgestellte Änderungen per Mail kommuniziert. Als Sicherung gegen Datenverlust werden Backups der Dateisysteme komprimiert verschlüsselt und per ftp, sftp oder rsync auf einen separaten Backup-Server übertragen. Änderungsdaten der Datenbank werden in kurzen

5 Einrichtung eines Arbeitsplatzes zur Nutzung des ZEDAL Webportals Allgemeines: Damit Sie im ZEDAL Portal arbeiten können, benötigen Sie als Grundkomponente das E- Form Plugin. Soll an dem einzurichtenden Arbeitsplatz auch digital signiert werden, muss ein zertifiziertes Kartenlesegerät (z.b. ZEDAL- Cardreader) installiert und angeschlossen werden. In diesem Fall ist unbedingt auch die Betriebsanweisung zur Nutzung der Signaturfunktion auf dem ZEDAL-Portal zu beachten. Bevor diese Arbeiten durchgeführt werden, sollten Sie oder Ihr EDV-Administrator folgende Checkliste vollständig mit JA beantwortet haben: Checkliste Grundvoraussetzungen Betriebssystem Microsoft Windows Vers.98 SE und höher q Browser Internet Explorer Vers. 5.5 bis 7.x q Einstellung im Browser Javascript aktiviert (zulassen) q ActiveX-Objekte verwenden (zulassen) q Pop-Up-Blocker deaktiviert q Internetzugang Aktiviert q Firewall (falls vorhanden) Port 80 freigegeben q Port 443 freigegeben q Proxy Darf verwendet werden q Wichtige Hinweise: Für die Installation eines Kartenlesegerätes werden zwingend Windows-Administratorrechte benötigt. Wir empfehlen, auch die Installation des PlugIns mit Windows-Administratorrechten durchzuführen, da ansonsten nur der bei der Installation angemeldete Benutzer mit dem PlugIn arbeiten kann. Für jeden weiteren Benutzer wäre eine erneute Installation notwendig. Darüberhinaus sind in vielen Firmennetzwerken die Benutzerrechte für Softwareinstallationen deaktiviert. 2.) E-Form Plugin 3.) ZEDAL Profil erzeugen (hierfür benötigen Sie das ZEDAL-Systemadmin Passwort) Zu 1. Benötigt wird das ZEDAL Cardreader Setup, das im Service-Bereich von ZEDAL heruntergeladen werden kann. HINWEIS: Das Kartenlesegerät darf erst mit dem Rechner verbunden werden, wenn man durch das Setup dazu aufgefordert wird! Die Installation bitte in folgender Reihenfolge durchführen. 1.) Kartenlesegerät (bezieht sich auf den ZEDAL-Cardreader) Soll kein Kartenlesegerät an diesem Arbeitsplatz eingesetzt werden, sofort mit Schritt 2 weitermachen. Forts. umseitig

6 Nach dem Start des Setups folgt man den dort gegebenen Hinweisen. Während der Installation werden Sie aufgefordert, das Kartenlesegerät anzuschließen. Der Rechner muss neu gestartet werden. HINWEIS: Kartenlesegeräte, die über den USB-Port angeschlossen werden, sollten unbedingt ständig am gleichen Port (USB- Anschluss) angeschlossen bleiben. Viele Rechnersysteme ordnen beim erneuten Anstecken einen neuen USB-Port zu, was dazu führt, dass das Kartenlesegerät unter Umständen nicht gefunden wird. Zu 2. Benötigt wird ein Setup, das im Service-Bereich von ZEDAL heruntergeladen werden kann. Nach dem Start vom E-Form Plugin Setup bitte den dort gegebenen Hinweisen folgen. Das E-Form PlugIn kann durch den Windows-Administrator für alle Benutzer, die an diesem Arbeitsplatz arbeiten, in einem einzigen Durchgang eingerichtet werden. Die Standardinstallation ist denkbar einfach, muss aber durch den ZEDAL Systemadmin durchgeführt werden. Zunächst meldet man sich am ZEDAL System an und geht in den Arbeitsbereich Service. In der blauen Menüleiste klickt man auf Systemadmin und gibt das entsprechende Passwort ein. Anschließend auf Init PlugIn, im Fenster Profilverwaltung auf den Button NEU klicken und im Fenster Wizard für Benutzerzertifikate auf den Button OK klicken. Das Profil wurde erzeugt und das Fenster Profilverwaltung kann nun über den Button beenden geschlossen werden. Telefonische Unterstützung erhalten Sie auch bei unserer ZEDAL-Hotline unter: Textende. HINWEIS: Nach Abschluss der Installation wird nach dem Pfad für die ZEDAL-Benutzerprofile gefragt. Hier muss unbedingt darauf geachtet werden, einen Speicherplatz anzugeben auf den alle Benutzer auch zugreifen können. Standardmäßig schlägt das Setup bei Installation durch den Administrator das Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator... vor, auf das andere Benutzer vermutlich nicht zugreifen dürfen! Falls ein Kartenlesegerät installiert ist, erscheint zusätzlich noch das Fenster Eigenschaften Kartenlesegeräte in dem bei Hersteller/Typ der entsprechende Kartenleser auszuwählen ist. Für den ZEDAL-Cardreader muss hier [PC/SC] REINER SCT cyber Jack pinpad. Ausgewählt werden. Zu 3. Für den gesicherten und verschlüsselten Versand von Daten werden Zertifikate benötigt, die in sogenannten ZEDAL-Profilen generiert werden. Ohne ein gültiges und zum Teilnehmer passendes Profil ist ein Versand von Daten zu ZE- DAL nicht möglich.

7 Voraussetzungen zum Betrieb eines ProZEDAL -Systems Allgemein: ProZedal wird benötigt, um Datenaustausch zwischen ZEDAL Systemen und beliebigen externen Systemen zu ermöglichen. ProZedal ist als Client-Server System ausgeführt. Es existieren pro ProZedal System ein Server und beliebig viele Clients. Zur Überwachung und Steuerung des ProZedal Serverbetriebs existiert außerdem ein spezieller Client, der Leitstand. Server und die Clients können auf dem selben System betrieben werden. Datenaustausch zwischen dem externen System und ZEDAL geschieht über den Server. Schnittstelle zwischen dem externen System und ProZedal ist ein Übergabeverzeichnis im Dateisystem des Pro- Zedal Servers. Dies kann auch ein Netzlaufwerk sein. Die Daten werden in Dateiform übergeben. Schnittstelle zwischen ProZedal und ZEDAL ist der Austausch der Daten per . Für Entsorgungsnachweise ist darüber hinaus ein synchroner Datenaustausch per https nötig. Hardware: Für Client und Server wird mindestens ein Pentium III mit 128MB Hauptspeicher benötigt. Für den Client werden ca. 10 MB, für den Server mindestens 15 MB Plattenplatz benötigt. Der Platzbedarf des Servers richtet sich nach Datenaufkommen, eingestellter Archivierung und Logtiefe, kann daher wesentlich darüber hinaus gehen. System: Die Clients und Server können unter Windows 2000 oder Windows XP betrieben werden. Für den Server existiert außerdem eine Linux Variante. Konnektivität: Die zum Betrieb von ProZedal benötigten Konnektivitäten sind im Folgenden aufgeführt. In Klammern ist jeweils Port und Protokoll angegeben. Bei den mit einem Sternchen markierten Ports ist der Port konfigurierbar und hier sind lediglich Defaultwerte angegeben. Der Datenaustausch per https kann entweder direkt oder per http-proxy geschehen. Technische Änderungen vorbehalten Textende.

8

9 Voraussetzungen zum Betrieb eines ZEDAL Inhouse-Systems Allgemein: Ein ZEDAL Serversystem besteht im Normalfall aus vier Servermaschinen. Es gibt zwei Kommunikations- und Webserver, im folgenden Kom genannt und zwei Applikations- und Datenbankserver, im folgenden App genannt. Die Kom s müssen über Konnektivität zum Internet verfügen und als Webserver auch aus dem Internet erreichbar sein. Die App s können ohne direkte Konnektivität mit dem Internet betrieben werden. Neben dieser Konfiguration ist es möglich, die gesamte Installation auf zwei oder auf einer einzelnen Maschine zu betreiben. Die dazu notwendigen Voraussetzungen werden im Folgenden umrissen. Umgebung: Als Anschluss- und abzuführende Wärmeleistung sind pro Maschine ca. 200W anzunehmen. Die Spannungsversorgung sollte durch eine USV gepuffert sein. Wenn die Hardware durch die Abfallmanagement AG beschafft wird, ist die USV Pufferung enthalten. Pro Rechner wird ein Ethernet 100Base-TX Netzwerkanschluss benötigt. Für die Kom s wird darüber eine Anbindung ins Internet mit einer Mindestbandbreite von 2mbit/s für Up- und Downstream empfohlen. Je nach Netzwerktopologie ist es sinnvoll, die Kom s mit einem äusseren und einem inneren Interface auszustatten. Dies kann sowohl mit je zwei physisch getrennten Interfaces als auch per V-Lan realisiert werden. Dadurch kann sich die Anzahl der benötigten Ethernet Anschlüsse erhöhen. Wenn die Hardware von der Abfallmanagement AG beschafft wird, ist von einem Platzbedarf von 1he pro Rechner und 2he pro benötigter USV auszugehen. ZEDAL SE (Betrieb auf einer Maschine): 2GB Hauptspeicher ein aktueller Intel Core 2 Quad Prozessor ca. 32 GB Plattenplatz ZEDAL ME (Betrieb auf zwei oder vier Maschinen): 1G Hauptspeicher ein aktueller Intel Core 2 Duo Prozessor ca. 32 GB Plattenplatz (Die Angaben gelten pro Maschine) Der Plattenplatz sollte durch den Betrieb eines Raid 1/10 abgesichert sein. Laufen die Platten nicht im Raidverbund, muss noch einmal der gleiche Platz auf unterschiedlichen Platten zur Verfügung gestellt werden. Die ZEDAL System erstellen dann selbstständig Sicherungen von System und Nutzdaten. System: Für die ZEDAL Systeme kommen folgende Betriebs- und Datenbanksysteme zum Einsatz: ZEDAL Debian Linux 3.0 Perl DBI DBD-Oracle-1.15 Oracle (Serverinstallation auf den App s, Clientinstallation auf den Kom s) ZEDAL2 Debian Linux 4.0 Perl DBI DBD-Oracle-1.21 Oracle (Serverinstallation auf den App s, Clientinstallation auf den Kom s) Hardware: Für ZEDAL Systeme wird der Einsatz von Serverhardware empfohlen. Als Plattensubsystem kommen SATA2, SAS, oder SCSI in Frage. Hier die weiteren notwendigen Hardwarevoraussetzungen: Forts. umseitig

10 Konnektivität: Die zum Betrieb von ZEDAL benötigten Konnektivitäten sind im Folgenden aufgeführt. In Klammern ist jeweils Port und Protokoll angegeben. Bei den mit einem Sternchen markierten Ports ist der Port konfigurierbar und hier sind lediglich Defaultwerte angegeben. Mail, Dns und Timeservice können von den Kom s direkt durch Internetservices realisiert werden. Alternativ dazu können auch entsprechende Intranetserver genutzt werden. Datensicherheit/Redundanz: ZEDAL Systeme sind gegen Hardwareausfälle durch Hardwareredundanzen und Datensicherung geschützt. Neben der im Punkt Hardware schon geforderten Plattenredundanz ist beim Vollausbau mit vier Servern der Ausfall einer beliebigen Maschine abgedeckt. Außerdem werden System und Nutzdaten regelmäßig in eine externe Datensenke gesichert. Diese kann durch ein Bandlaufwerk realisiert werden. Die Sicherung wird dann täglich durchgeführt. Als Datensenke ist ebenfalls im Intranet bereitgestellter Plattenplatz denkbar. Neben der täglichen Sicherung werden dann in kurzen Abständen (z.b.: 5 min) die Datenbank-Differenzdaten gesichert. Beim Betrieb mit zwei oder einer Maschine ist dies zwingend erforderlich um bei Ausfall einer Maschine Datenverlust zu vermeiden. Technische Änderungen vorbehalten. Textende.

Technische Informationen zur ZEDAL

Technische Informationen zur ZEDAL Technische Informationen zur ZEDAL Plattform ZEDAL Sicherheitskonzept Einrichtung eines Arbeitsplatzes zur Nutzung des ZEDAL Webportals Voraussetzungen zum Betrieb eines ProZEDAL - Systems Voraussetzungen

Mehr

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Installationsvoraussetzungen: Die Update-Routine benötigt das DotNet-Framework 4.0 Client Profile, das normalerweise über

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Installationshilfe VisKalk V5

Installationshilfe VisKalk V5 1 Installationshilfe VisKalk V5 Updateinstallation (ältere Version vorhanden): Es ist nicht nötig das Programm für ein Update zu deinstallieren! Mit der Option Programm reparieren wird das Update über

Mehr

Installationsanleitung Mehrplatz-/Netzwerk Hypo Office Banking

Installationsanleitung Mehrplatz-/Netzwerk Hypo Office Banking Installationsanleitung Mehrplatz-/Netzwerk Hypo Office Banking Inhalt 1. VORAUSSETZUNGEN 2 BETRIEBSSYSTEME 2 HARDWARE ANFORDERUNGEN 2 2. MEHRPLATZ-/NETZWERKINSTALLATION 3 HINTERGRUND ZUR INSTALLATION 3

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Anleitung zur Redisys Installation. Inhaltsverzeichnis

Anleitung zur Redisys Installation. Inhaltsverzeichnis Anleitung zur Redisys Installation Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Vorwort... 2 2. Vorbereitung zur Installation... 3 3. Systemvoraussetzungen... 4 4. Installation Redisys Version... 5 5.

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Bayerische Versorgungskammer 02.12.2009

Bayerische Versorgungskammer 02.12.2009 Schrittweise Anleitung Zum Download, zur Installation und zum Export mit Passwortänderung von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6.0 Diese Anleitung

Mehr

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Bitte beachten Sie EBV 3.4 bietet Ihnen die Möglichkeit eine regelmäßige Sicherung der Daten vorzunehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Handbuch USB Treiber-Installation

Handbuch USB Treiber-Installation Handbuch USB Treiber-Installation W&T Release 1.0 02/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Inhalt 1. Einleitung:... 2 2. Igel ThinClient Linux OS und Zugriff aus dem LAN... 3

Mehr

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen Diese Dokumentation beschäftigt sich mit folgenden Themen: 1. Firewall-Freigabe auf dem Server (falls keine Datenbankverbindung

Mehr

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 1 estos UCServer Multiline TAPI Driver... 4 1.1 Verbindung zum Server... 4 1.2 Anmeldung... 4 1.3 Leitungskonfiguration... 5 1.4 Abschluss... 5 1.5 Verbindung...

Mehr

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess Anleitung Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

tzeforderung Installationsleitfaden Dieser Wegweiser führt Sie durch die Installation des Programms

tzeforderung Installationsleitfaden Dieser Wegweiser führt Sie durch die Installation des Programms tzeforderung Installationsleitfaden Dieser Wegweiser führt Sie durch die Installation des Programms EDV-Beratung Thomas Zecher 25.05.2013 1. Inhalt 2. Systemvoraussetzungen... 3 a).net Framework... 3 b)

Mehr

Systemvoraussetzungen und Installation

Systemvoraussetzungen und Installation Systemvoraussetzungen und Installation Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 2 2. Einzelarbeitsplatzinstallation... 3 3. Referenz: Client/Server-Installation... 5 3.1. Variante A:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel... 3 Einführung... 4 Anforderungen und Hinweise... 5 Herunterladen der Software... 6 Installation der Software... 7 Schritt 1 Sprache auswählen... 7 Schritt

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen

Mehr

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText AnNoText Online-Update Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Bedienungsanleitung Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Voraussetzungen 3 2 Datensicherung 4 3 Download des Updates 6 4 Update 8 5 Programm Update 11 Kundeninformation

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

mysoftfolio360 Handbuch

mysoftfolio360 Handbuch mysoftfolio360 Handbuch Installation Schritt 1: Application Server und mysoftfolio installieren Zuallererst wird der Application Server mit dem Setup_ApplicationServer.exe installiert und bestätigen Sie

Mehr

Hinweise zur Verwendung von myfactory unter Windows XP mit Service Pack 2

Hinweise zur Verwendung von myfactory unter Windows XP mit Service Pack 2 Hinweise zur Verwendung von myfactory unter Windows XP mit Service Pack 2 Durch Verbesserungen der Sicherheitsstandards seitens Microsoft sind mit der Installation des Service Pack 2 für XP zum fehlerfreien

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Für Anwender die bereits service OFFICE nutzen. I. Installation service OFFICE Datenbank-Server (SODB) am Server

Für Anwender die bereits service OFFICE nutzen. I. Installation service OFFICE Datenbank-Server (SODB) am Server Installationsanleitung service OFFICE - Mehrplatz Inhaltsübersicht: Für Anwender die bereits service OFFICE nutzen I. Installation service OFFICE Datenbank-Server (SODB) am Server II. Installation von

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Installationsvoraussetzungen

Installationsvoraussetzungen Installationsvoraussetzungen Betriebssysteme Der Cordaware bestinformed Infoserver kann auf folgenden Microsoft Betriebssystemen installiert werden: Windows 2000 Windows XP Windows Vista Windows 7 Windows

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.0, September 2003 09/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung SFKV MAP Offline-Erfassungstool Autor(en): Martin Schumacher Ausgabe: 16.02.2010 1. Allgemein Damit das Offlinetool von MAP ohne Internetverbindung betrieben werden kann, muss auf jedem Arbeitsplatz eine

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

Installationsanleitung INFOPOST

Installationsanleitung INFOPOST Um mit dem Infopost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 400 MB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung - 1 - Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v15 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows OS X

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Mac OS X G4 Prozessor 450 MHz (G5- oder Intelprozessor empfohlen) 512 MB RAM. zusätzliche Anforderungen Online-Version

Mac OS X G4 Prozessor 450 MHz (G5- oder Intelprozessor empfohlen) 512 MB RAM. zusätzliche Anforderungen Online-Version Systemvorraussetzungen CD-ROM-Version Windows 98/2000/XP/Vista Intel Pentium ab 800MHz (1500 MHz oder besser empfohlen) 512 MB RAM dedizierte High-Colour-Grafikkarte (16 bit) Bildschirmauflösung 1024x768

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Christoph Weinandt, Darmstadt Vorbemerkung Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des AddOn s Enigmail für den Mailclient Thunderbird. Diese Anleitung gilt

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen

Mehr

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung Zertifikate von DeltaVision für Office Projekte 1 Einleitung: Digitale Zertifikate für VBA-Projekte DeltaVision signiert ab 2009 alle seine VBA Projekte. So ist für den Anwender immer klar, dass der Code

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb CashPro basiert auf Accesstechnologie 2003 und ist auch unter den aktuellen Accessversionen 2007 bis 2013 einsetzbar und Mehrbenutzerfähig.

Mehr

Installationsanleitung WibuKey Treiber

Installationsanleitung WibuKey Treiber Profi Line Warenwirtschaft Installationsanleitung WibuKey Treiber Bei der Installation der WibuKey ist zunächst zwischen der Serverinstallation und der reinen Client- bzw. Arbeitsplatzinstallation zu unterscheiden.

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

zur WinIBW Version 2.3

zur WinIBW Version 2.3 zur WinIBW Version 2.3 Stand: 14. Dezember 2001 18. Januar 2002 BW Installation (lokal) Technische Voraussetzungen Softwarebeschaffung Installation Start Pica-Schriften Probleme Technische Voraussetzungen

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion

Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion 23.10.2013 Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion za-internet GmbH Einrichtung eines Mail-Kontos mit der IMAP-Funktion unter Windows Live Mail 1. Voraussetzungen

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

1. fe.logon. 1.1 Konfigurationsprogramm SetLogonParams

1. fe.logon. 1.1 Konfigurationsprogramm SetLogonParams fe.logon 01 / 2011 2 1. fe.logon fe.logon ist eine von F.EE entwickelte DLL (Dynamic Link Library), die die GINA (Graphical Identification and Authentication)-Schnittstelle von Microsoft Windows implementiert.

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage Anleitung Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen Rückmeldung

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Anleitung. Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz. und Mängelkatalog Anleitung Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen

Mehr

Single User 8.6. Installationshandbuch

Single User 8.6. Installationshandbuch Single User 8.6 Installationshandbuch Copyright 2012 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland

Mehr

Workshop GS-BUCHHALTER Umzug des Datenbankordners GSLINIE

Workshop GS-BUCHHALTER Umzug des Datenbankordners GSLINIE Herzlich willkommen zu den Workshops von Sage. In diesen kompakten Anleitungen möchten wir Ihnen Tipps, Tricks und zusätzliches Know-how zu Ihrer Software von Sage mit dem Ziel vermitteln, Ihre Software

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr

Kurzanleitung Datensicherungsclient (DS-Client)

Kurzanleitung Datensicherungsclient (DS-Client) Kurzanleitung Datensicherungsclient (DS-Client) Die Sicherung und die Wiederherstellung der Daten erfolgt ausschließlich zwischen einem separaten Client und den zentralen Speichersystemen im Rechenzentrum

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Sicherer Mailversand des Referats Automatisiertes Auskunftsverfahren (IS14 der Bundesnetzagentur)

Sicherer Mailversand des Referats Automatisiertes Auskunftsverfahren (IS14 der Bundesnetzagentur) Sicherer Mailversand des Referats Automatisiertes Auskunftsverfahren (IS14 der Bundesnetzagentur) - Nutzungshinweis für den Sicheren E-Mail- Versand mit dem Webmail Portal Inhalt I. Einleitung II. III.

Mehr

FrogSure Installation und Konfiguration

FrogSure Installation und Konfiguration FrogSure Installation und Konfiguration 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...1 2 Installation...1 2.1 Installation beginnen...2 2.2 Lizenzbedingungen...3 2.3 Installationsordner auswählen...4 2.4

Mehr

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. CLIENT INSTALLATION DES ENIQ ACCESSMANAGEMENTS Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. Ein Client kann in drei

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

WebDav einrichten (einmaliger Vorgang)...3. Zugriff auf das Webdav-Laufwerk über den Windows-Explorer...5. Löschen des Webdav-Laufwerks...

WebDav einrichten (einmaliger Vorgang)...3. Zugriff auf das Webdav-Laufwerk über den Windows-Explorer...5. Löschen des Webdav-Laufwerks... EINRICHTEN VIRTUELLEN VERBINDUNG ZU LAUFWERKEN DER MED UNI GRAZ Inhaltsverzeichnis FÜR WEN IST DIESE INFORMATION GEDACHT?... 1 ALLGEMEINE INFORMATION... 2 ARTEN DER VIRTUELLEN VERBINDUNGSMÖGLICHKEITEN...

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette Installationsprozedur

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 5 1. Installation

Mehr

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Installationsanweisung Gruppenzertifikat Stand: November 2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 1 2. Vor der Installation... 1 3. Installation des Gruppenzertifikats für Internet Explorer... 2 3.1. Überprüfung im Browser... 7 3.2. Zertifikatsbestätigung

Mehr

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden: Anleitung zur Installation der Exchange Mail Lösung auf Android 2.3.5 Voraussetzung für die Einrichtung ist ein vorliegender Passwortbrief. Wenn in der folgenden Anleitung vom Extranet gesprochen wird

Mehr

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3

Mehr