ENERGIEEFFIZIENZ IM EIN- UND ZWEIFAMILIEN- HAUSBESTAND IN ERLANGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENERGIEEFFIZIENZ IM EIN- UND ZWEIFAMILIEN- HAUSBESTAND IN ERLANGEN"

Transkript

1 ENERGIEEFFIZIENZ IM EIN- UND ZWEIFAMILIEN- HAUSBESTAND IN ERLANGEN Stadt Erlangen, Referat für Recht, Ordnung und Umweltschutz

2 Herausgeber und weitere Informationen: Stadt Erlangen Amt für Umweltschutz und Energiefragen Tel / oder Juli 2005 Bearbeitung: Dr. Jürgen Seeberger hans-juergen.seeberger@stadt.erlangen.de Postfach 3160 Schuhstr Erlangen 2

3 + Zusammenfassung Die Zukunft des Bauens liegt auch in Erlangen in der Sanierung und Modernisierung des Gebäudebestandes. Die notwendige Modernisierung des Gebäudebestandes sollte als Chance wahrgenommen werden, die Wohngebäude umfassend energetisch zu sanieren. Dies hat mehrere positive Effekte: Deutlich mehr als die Hälfte der Heizenergie eines Gebäudes kann jährlich eingespart werden Verringerung der Wohngebäude-Energiekosten der Heizölpreis liegt gegenwärtig etwa bei 0,55 Beschäftigungsintensive Aufträge vor allem für die einheimische Bauwirtschaft. Der Faktor Arbeit hat bei der Gebäudemodernisierung gegenüber dem Neubau einen etwa doppelt so hohen Anteil an der Wertschöpfung. Erlangen hat rund Ein- und Zweifamilienhäuser mit einer Wohnfläche von rd m 2 (rd. 41 % der Wohnfläche in Erlangen) und Wohnungen, was rd. 28 % des gesamten Wohnungsbestandes entspricht. In den Ein- und Zweifamilienhäusern werden etwa 45 % der Heizenergie (incl. Anteil für Warmwasserbereitung) des gesamten Wohnungsbestandes verbraucht. Rd. 77 % des Wohnungsbestandes im Ein- und Zweifamilienhausbereich in Erlangen wurden vor 1980 erbaut. In diesem Bereich stehen jetzt umfassende Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen an. Im Durchschnitt würde sich bei diesen Wohngebäuden errichtet vor 1980 der Heizenergieverbrauch um 50 % reduzieren lassen. Jede anstehende Modernisierungsmaßnahme sollte zur Verbesserung des Wärmeschutzes genutzt werden. Wird diese Gelegenheit nicht wahrgenommen, so ist das eine verpasste Chance für lange Zeit. Geht man davon aus, dass 1,5 3 % dieses Wohngebäudebestandes im Erlanger Ein- und Zweifamilienhausbereich jährlich modernisiert werden, so ist bei einem angenommenen Kostenvolumen je Gebäude von !#"$ % &' )(!* Investitionsvolumen von 4 8 Mio. hnen. Insbesondere bei wesentlichen baulichen Änderungen im Ein- und Zweifamilienhausbestand sind von der EnergieEinsparVerordnung (EnEV) energetische Anforderungen an die Bauteile gegeben. Hierzu besteht bei den Hauseigentümern noch ein weiterer Informationsbedarf. Für die Hauseigentümer in Erlangen ist ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot im Bereich des baulichen Wärmeschutzes, der Heizenergieversorgung und der regenerativen Energien durch die Stadt Erlangen, die Erlanger Stadtwerke, soild und durch professionelle Energieberater vorhanden. Für die Jahre ,) & 2004 wurde bei 35 Wohngebäuden mit einem Fördervolumen von fast städtischen Förderprogramms für den Wärmeschutz ein Auftragsvolumen für die direkt geförderten Maßnahmen beim Handwerk von ewirkt. Schwerpunkt der Förderung war der Wärmeschutz an der Außenfassade. Beim Förderprogramm zeigen sich realistische Erfahrungswerte für die Kosten von typischen energetischen Sanierungsmaßnahmen: z. B. für die Außenfassade Gesamtkosten von Wandfläche. 3

4 Neben der Vergabe von Fördermitteln bewirkte das Förderprogramm vor allem, dass Interessenten sich bei geplanten Modernisierungsmaßnahmen vertieft mit energetischen Maßnahmen auseinandersetzen und durch die geplante Beratung eine energetische Optimierung erreicht wurde und höherwertige Maßnahmen ergriffen wurden. E- benso ist der Multiplikationseffekt nicht zu unterschätzen, da benachbarte und bekannte Hauseigentümer in Kommunikation bezüglich der Gestaltung von Modernisierungsmaßnahmen stehen. Das Förderprogramm brachte wesentliche Impulse zur e- nergetischen Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern und forciert innovative Lösungen, da die Anforderungen über die der EnEV hinausgehen. In vorliegender Dokumentation ist auf der Basis des Förderprogramms eine Vielzahl von Beispielen energetisch sanierter Ein- und Zweifamilienhäuser aufgeführt. Somit liegen weitreichende Erfahrungen zu der gesamten Bandbreite möglicher Maßnahmen vor. Vom Amt für Umweltschutz kann der Kontakt zu den Vorhabensträgern für Interessenten hergestellt werden. Ein besonderer Handlungsbedarf zum baulichen Wärmeschutz besteht vor allem bei Reihen-Mittelhäusern und bei allen Ein- und Zweifamilienhäusern aus den 70er Jahren, da hier der Anteil des baulichen Wärmeschutzes bei Modernisierungsmaßnahmen oft noch gering ist. Reihen-Endhaus aus den 70er Jahren Vollwärmeschutz in den 90er Jahren, Moderne Heizungsanlage mit Solarkollektor Doppelhaus aus den 70er Jahren Fassadeninstandsetzung ohne Wärmeschutz 4

5 1 Einfamilienhausbestand in Erlangen Im Jahr 2003 umfasste der Wohngebäudebestand in Erlangen rd Wohnungen ( ohne Wohnheime). Davon sind den Ein- und Zweifamilienhäusern rd Wohnungen zuzuordnen, was rd. 28 % des gesamten Wohnungsbestandes entspricht. Der gesamte Ein- und Zweifamilienhausbestand hat eine Wohnfläche von rd m 2, d. h. rd. 41 % der gesamten Wohnfläche in Erlangen. In den Ein- und Zweifamilienhäusern werden etwa 45 % der Heizenergie (incl. Anteil für Warmwasserbereitung) des gesamten Wohnungsbestandes verbraucht. Wohnungen Wohnungen % Vor 1949 Ca Ca Ca Gesamt Rd Tab. 1: Wohnungsbestand in Ein- und Zweifamilienhäusern Die Bereiche des Ein- und Zweifamilienhausbestandes konzentrieren sich auf folgende Gebiete: Dechsendorf (670 Häuser) Büchenbach (1370), In der Reuth (326), Kosbach (242), Häusling (46) und Steudach (67) Alterlangen (1800) Burgberg (500) und Sieglitzhof (540) Buckenhofer Siedlung (310) und Sebaldus (385) Erlangen-Bruck (1350) Tennenlohe (985) Eltersdorf (855) Frauenaurach (685), Neuses (51), Kriegenbrunn (334) und Hüttendorf (160) Rd. 77 % des Wohnungsbestandes im Ein- und Zweifamilienhausbereich in Erlangen wurden vor 1980 erbaut. Bei einem großen Teil dieser etwa Ein- und Zweifamilienhäuser mit Wohnungen stehen jetzt Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen in unterschiedlichem Maß an. Diese vor 1980 erbauten Ein- und Zweifamilienhäuser weisen zum Teil einen hohen spezifischen Heizenergieverbrauch auf, bis zu 350 kwh/m 2,a. Der durchschnittliche spezifische Heizenergieverbrauch liegt in Erlangen für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, die vor allem vor 1980 errichtet wurden, bei 220 kwh/m 2,a, für Reihenhäuser errichtet vor bei 175 kwh/m 2,a und für alle Ein- Zweifamilienhäuser bei 190 kwh/m 2,a. Hinzu kommen noch für die Warmwasserbereitung kwh/m 2,a. Bei 5

6 neuen Einfamilienhäusern ist ein Heizenergieverbrauch von 15 bis 70 kwh/m 2,a - nur für die Raumwärme - erreichbar. Reihenhauszeile aus den 60er Jahren mit Vollwärmeschutz an der Außenwand Reihenhauszeile aus den 70er Jahren Fassadeninstandsetzung großteils ohne Wärmeschutz Bisherige Untersuchungen in Erlangen zeigen, dass etwa 70 % der Heizungen ein Alter von unter 15 Jahren aufweisen und gegenwärtig nicht erneuert werden müssen. Bei dem Rest der Gebäude ist aber eine Sanierung der Heizung sinnvoll und oft auf Grund von Grenzwertüberschreitungen notwendig. Zunehmend kommen bei der Erneuerung der Heizungsanlage die wirtschaftlichen und effizienten Gas-Brennwert-Kessel zum Einsatz. Im Bereich der Heizungserneuerung ist der Einsatz von Solarkollektoranlagen im Gegensatz zu Neubauten noch zögerlich. Insbesondere im Bereich der Außenwanddämmung, der Dachdämmung und bei den Fenstern existieren deutliche Defizite. Immer noch relativ wenige Ein- und Zweifamilienhäuser haben an der Außenwand einen Vollwärmeschutz. 6

7 Bei Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an der Außenwand zeigt sich folgender Trend: Bei der Sanierung und Modernisierung der Außenfassade von Häusern aus den 50er und 60er Jahren besteht eine gewisse Bereitschaft, die Fassade mit einem Voll- Wärmeschutz auszustatten, wobei der Schwerpunkt bei freistehenden Einfamilienhäusern und Doppelhäusern bzw. Reihen-Endhäusern liegt. Bei Reihen-Mittelhäusern wird oft u.a. auch auf Grund fehlender Information auf den Wärmeschutz verzichtet. Insbesondere bei den Gebäuden aus den 70er Jahren wird oft bei der Fassaden- Instandsetzung auf den Voll-Wärmeschutz verzichtet und so eine Chance für die nächsten 25 Jahre verpasst Im Bereich des Daches ist bei etwa 60 % der Häuser ein verbesserter oder neuer Wärmeschutz erforderlich. Dies kann bei der anstehenden Dacherneuerung erreicht werden. Ebenso etwa für 60 % der Gebäude empfiehlt sich der Einbau von neuen Fenstern oder die Erneuerung der Verglasung mit Wärmeschutzglas. Im Durchschnitt würde sich bei diesem Gebäudebestand errichtet vor 1980 der Heizenergieverbrauch um 50 % reduzieren lassen. Jede anstehende Modernisierungsmaßnahme sollte zur Verbesserung des Wärmeschutzes genutzt werden. Wird diese Gelegenheit nicht wahrgenommen, so ist das eine verpasste Chance für lange Zeit. Zweifamilienhaus, Büchenbach, Dorfstr. 27 Wärmeschutz vorerst an der West- und Südfassade. 7

8 2 Anforderungen der EnergieEinsparVerordnung (EnEV) Bei bestehenden Gebäuden sieht die seit 2002 gültige Energieeinsparverordnung Nachrüstpflichten, Anforderungen bei baulichen Änderungen und die Aufrechterhaltung der energetischen Qualität vor. Die EnEV hat in drei Punkten oberste Geschossdecke, Heizungskessel, Wärmeverteilungsleitungen eine Verpflichtung auch für Ein- und Zweifamilienhäuser im Falle eines Eigentümerwechsels, Nachbesserungen vorzunehmen. Die Heizungsanlage muss generell auch bei Ein- und Zweifamilienhäusern über eine außentemperaturgeführte und zeitgesteuerte Regelung sowie über eine raumweise selbsttätige Temperaturregelung (Thermostatventile) verfügen. Bei Änderungen von bestehenden Gebäuden greifen die Anforderungen, wenn der erstmalige Einbau, der Ersatz oder die Erneuerung einzelner Bauteile von jeweils 20 % der jeweiligen Bauteilfläche übersteigt. Es dürfen die in nachfolgender Tabelle aufgeführten Wärmedurchgangskoeffizienten ( U max ) nicht überschritten werden. U max in W/m 2 *K Dämmstärke in cm Wärmeleitgruppe (WLG) 040 Außenwände 0,35 bis 0,45 10 Gesamtes Fenster Verglasungen 1,70 1,50 Außentüren 2,9 -- Decken, Dächer 0,25 bis 0, Decken und Wände gegen unbeheizte Räume Tab. 2: Anforderungen der EnEV bei baulichen Änderungen ,40 bis 0, Die Anforderungen gelten auch dann erfüllt, wenn für das gesamte Gebäude unter Berücksichtigung der baulichen Änderungen der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf für Neubauten nicht mehr als 40 % überschritten wird. Die obigen Bauteil-Anforderungen der EnEV werden im Bereich des heutigen Fensterund Verglasungs-Austauschs ohne zusätzlichem Aufwand erfüllt, da nach dem heutigen Stand der Technik die geforderten U-Werte deutlich unterschritten werden. Bei einer Fassadeninstandsetzung, bei der der Putz nicht weitgehend erneuert wird und oft eine Erneuerung der Fassadenfarbe ausreichend ist, ergibt sich aus der EnEV keine Verpflichtung für einen Fassaden-Vollwärmeschutz. Hauseigentümern wird aber auch hier die die gleichzeitige Ausstattung mit einem Vollwärmeschutz sehr empfohlen. 8

9 Bei einer Dacherneuerung ist der Hauseigentümer aber in der Regel zu einer neuen Wärmedämmung, die den Anforderungen der EnEV entspricht, verpflichtet. Zu den Anforderungen der EnEV besteht bei den Hauseigentümern immer noch deutlicher Informationsbedarf. Im Rahmen der Umsetzung der EU-Richtlinie 2002/91/EG ist eine Änderung der EnEV für das Jahr 2006 geplant. Die einzige Änderung bei Wohngebäuden wird die Einführung von Energieausweisen für den Gebäudebestand. Der Energieausweis wird voraussichtlich 2006 Pflicht bei Verkauf und Neuvermietung von Gebäuden bzw. Wohnungen. 3 Information und Beratung Beratung und Information haben einen hohen Stellenwert, da die gesetzlichen Anforderungen im Bereich des Wärmeschutzes oft im Ein- und Zweifamilienhausbereich kaum greifen. So wird z. B. bei einem Fassadenanstrich ein gleichzeitiger Wärmeschutz nicht von der EnEV eingefordert. Seit mehr als zehn Jahren berät das Energieberatungszentrum (EBZ) der Erlanger Stadtwerke Kunden vor allem im Bereich Stromeinsparung, Heizungsversorgung und regenerative Energien. Beim Solar-Informations- und Demonstrationszentrum (solid) erhalten Hauseigentümer umfassende Informationen zum Einsatz von regenerativen Energien und für die Planung einer Solarthermie-Anlage den Solarcheck. Seit 2002 besteht beim Amt für Umweltschutz und Energiefragen eine Energieberatung auch für Hauseigentümer, wobei hier der Schwerpunkt bei dem baulichen Wärmeschutz liegt. Das städtische Info-Blatt Modernisierung und Heizkosten sparen haben die Hauseigentümer weitgehend flächendeckend erhalten. Interessierte Hauseigentümer können den 50-seitigen Modernisierungsratgeber Energie (Herausgeber : Deutsche Energieagentur) kostenlos beim Amt für Umweltschutz und Energiefragen erhalten. 9

10 Vor Beginn einer anstehen Modernisierung sollte immer eine energetische Analyse des Gebäudes durchgeführt werden. Für Hauseigentümer wird seitens der städtischen Energieberatung eine kostenlose energetische Grobanalyse ( Erlanger Energiepass ) angeboten. Die Grundlage für die Erstellung ist ein Fragebogen, in dem Sie alle notwendigen Daten, wie z.b. das Gebäudealter, die Wohnfläche oder die Fenstergrößen, eintragen. Per EDV-Programm wird errechnet, wie viel Energie eingesetzt wird und wo genau sie verloren geht. Die Ergebnisse werden anschließend bewertet, anschaulich zusammengefasst und zusammen mit Maßnahmenvorschlägen ausgedruckt. Seit 2002 wurden über 130 dieser Energie-Checks erstellt. Eine genauere Analyse und Betrachtung bietet das Energiespar-Vor-Ort-Beratungsprogramm des Bafa (Bundesamt für Wirtschaft, Hier findet eine Vor-Ort- Analyse mit umfassenden Energiegutachten zur zukünftigen energetischen Sanierung des Wohngebäudes statt. Weiterhin sind im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit folgende Aktivitäten zu nennen: Zwei Hauseigentümer erhielten für vorbildliche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Jahr 2001 den EnergieProfiPreis. Hiervon wurde in Frauenaurach ein Haus mit Passivhauskomponenten ausgestattet, der Hauseigentümer erhielt 2003 den Umweltehrenbrief Das Amt für Umweltschutz und Energiefragen beteiligte sich im Jahr 2004 und 2005 am Energiespartag in Erlangen Im Jahr 2005 wurde die 2. Erlanger Energietour durchgeführt mit der Besichtigung vorbildlich sanierter Ein- und Zweifamilienhäuser. In Kooperation mit dem Erlanger Haus- und Grundbesitzerverein wurden vom Amt für Umweltschutz und Energiefragen bisher folgende Veranstaltungen für Hauseigentümer durchgeführt: 3 Veranstaltungen zu Photovoltaikanlagen (2004/05) 1 Veranstaltung zu Holzpellet-Heizungsanlagen (2004) 1 Veranstaltung zur energetischen Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern (2005). Die bewährte Kooperation mit dem Haus- und Grundbesitzerverein wird fortgesetzt. 10

11 Für Hauseigentümer, die spezifische Fragstellungen zu einer umfassenden Gebäudesanierung haben, stehen die Adressen von anerkannten Energieberatern und Architekten ( zur Verfügung, wo sie eine umfassende und vertiefte Energiesparberatung vor Ort ( erhalten. Das Amt für Umweltschutz und Energiefragen ist in laufendem Kontakt zu den Energieberatern und Architekten innerhalb des E- nergieberaternetzes Mittelfranken, wodurch ein Informations- und Erfahrungsaustausch gewährleistet ist. Diese Kooperation wird weiterhin fortgesetzt und vertieft. Ebenso erfolgt fallweise eine Kooperation mit den Fachbetrieben der Kreishandwerkerschaft und den örtlichen Banken. 11

12 4 Förderprogramme und Kosten von Wärmeschutzmaßnahmen Energetische Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen werden von der KfW Förderbank ( mit zinsgünstigen Finanzierungskrediten im Rahmen der beiden Programme WOHNRAUM MODERNISIEREN (ÖKO-PLUS-Maßnahmen) und KfW-CO 2 - GEBÄUDESANIERUNGSPROGRAMM gefördert. Direkte Zuschussprogramme für Wärmeschutzmaßnahmen bestehen nicht. Solarkollektoranlagen werden mit einem direkten Zuschuss von 105 -/. 2 im Rahmen des Bundesprogramms zur Förderung von regenerativen Energien ( gefördert. Bei einer durchschnittlichen Kollektorfläche von 6 m 2 sind dies :9 13 % der Kosten einer Solar-Kollektoranlage (Kosten ; 1 D'31E?A1*FE G1 HI3 1JKGF erung von Holzpellet-Heizungsanlagen. im Rahmen dieses Bundesprogramms. Seit 2002 existiert das städtische Förderprogramm für Wärmeschutzmaßnahmen bei Wohngebäuden mit einer Wohnfläche bis zu 300 m 2. Gefördert wurden bis Ende 2004 Wärmeschutzmaßnahmen Außenwanddämmung (U-Wert kleiner 0,30 W/ m 2 K, entspr. einer Wärmedämmung von 10 cm mit WLG 035), Dachdämmung (U-Wert kleiner 0,25 W/ m 2,K; entspr. einer Wärmedämmung von cm mit WLG 035) und Fenster (U-Wert der Verglasung kleiner 1,1 W/ m 2,K) mit einem Zuschuss bis zu LAMNE 1,OP?'Q B GF)1 GSR?:T)1?,@:E?AF etwas weitgehender als bei der EnEV. Dabei muss der Nachweis mittels eines computergestützten Energie-Checks gebracht werden, dass die angestrebte Maßnahme der Reihenfolge der höchsten Energieeinsparpotentiale entspricht. Geförderte Objekte Gesamt- Fördervolumen in Gesamtkosten der direkt geförderten Maßnahmen in Durchschnittl. spez. Kosten der direkt gef. Maßnahmen in % % % Rechnerische durchschnittl. Einsparung durch die direkt geförderte Maßnahme Tab. 3: Kostenvolumen und Einspareffekt der Maßnahmen beim städtischen Förderprogramm Für die Jahre wurde mit einem Fördervolumen von fast E?6OUR'QV3 G5)T s- volumen für die direkt geförderten Maßnahmen beim Handwerk von =:1:4$E GSHW3XL Es ist jedoch darauf hinzuweisen, das in vielen Fällen bei diesen Vorhaben neben den direkt geförderten auch noch darüber hinaus gehende energetische Maßnahmen durchgeführt wurden, deren Kostenumfang teilweise weit über den Kosten der direkt geförderten Maßnahmen 12

13 liegt. In Einzelfällen liegen die Gesamtkosten je Vorhaben über L'YZB.[E 3\DA53V3 1?]FE 1^_ Vorhaben ein deutlich höheres Auftragsvolumen als =:1'4$E GSHW3XL Bei den direkt geförderten Maßnahmen werden rechnerisch durchschnittliche Einsparungen von % erreicht. Auch hier gilt, dass bei den Vorhaben aufgrund zusätzlich erfolgter Maßnahmen Energieeinsparungen bis über 50% erreicht wurden. Außenwand-Voll- Wärmeschutz Dach-Dämmung Fenster Tab. 4: Anzahl der direkt geförderten Maßnahmen Die geförderten Maßnahmen haben sich schwerpunktsmäßig auf die Ausstattung der Außenwand mit einem Vollwärmschutz entweder 12 cm Dämmung mit WLG 040 oder 10 cm Dämmung mit WLG 035 konzentriert, da erfahrungsgemäß sehr oft diese Maßnahme mit dem höchsten Energieeinsparpotential verbunden ist. Großteils wurden freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser oder Doppel-/Reihen-Endhäuser aus den 50er und 60 Jahren gefördert. Kaum vertreten sind Reihen-Mittelhäuser bzw. Gebäude aller Typen aus den 70er Jahren. Wurde die Dach-Dämmung gefördert, so wird in der Regel mit einer Zwischensparrendämmung von 16 cm mit WLG 035 oder einer Aufsparren-Dämmung von 14 cm mit WLG 025 den Anforderungen entsprochen. Die Fenster-Verglasungen haben nach heutigem Standard den U-Wert von 1,1 W/ m 2,K, so dass bei einem neuen Fenstereinbau keine Zusatzanforderungen gegeben sind. In manchen Fällen haben jedoch die Hauseigentümer schon Maßnahmen an der Gebäudehülle durchgeführt, so dass eine Fenstererneuerung noch zu relevanten Energieeinsparungen führt. Die Auswertung der Maßnahmenkosten zeigt folgende Ergebnisse: Die Gesamtkosten für den Vollwärmeschutz an der Außenwand betragen in der Regel `a 2 Wandfläche (der Anteil für den Vollwärmeschutz gegenüber einer Fassadeninstandsetzung beträgt dabei 60 bis 70 %), bei zusätzlichen Sondermaßnahmen wie z. B. Blecharbeiten, Wärmeschutz am Balkon, Veränderung des Dachüberstandes werden 100 -/. 2 wesentlich überschritten. 13

14 Die Kosten für eine gesamte Dacherneuerung betragen `/a 2 Dachfläche (ist abhängig von spezifischen Anforderungen wie z. B. Dachfenstererneuerung, Maßnahmen beim Schornstein); die anteiligen Kosten für den Wärmeschutz liegen dabei bei %. Beim Ohnehin-Austausch neuer Fenster treten kaum zusätzliche Kosten auf, wenn die Standard - Wärmeschutz-Verglasung mit einem U-Wert von 1,1 W/ m 2,K gewählt wird; vertretbare Zusatzkosten sind mit höherwertigen Rahmen verbunden. Die Gesamtkosten für den Fensteraustausch liegen bei `/a 2. Allerdings ist mit erheblichen Zusatzkosten zu rechnen, wenn im Rollladen-Bereich neue Lösungen ohne Wärmebrücken realisiert werden. Neben der Vergabe von Fördermitteln bewirkte das Förderprogramm vor allem, dass Interessenten sich bei geplanten Modernisierungsmaßnahmen vertieft mit energetischen Maßnahmen auseinandersetzen und durch die geplante Beratung eine energetische Optimierung erreicht wurde und höherwertige Maßnahmen ergriffen wurden. Ebenso ist der Multiplikationseffekt nicht zu unterschätzen, da benachbarte und bekannte Hauseigentümer in Kommunikation bezüglich der Gestaltung von Modernisierungsmaßnahmen stehen. Das Förderprogramm brachte wesentliche Impulse zur energetischen Modernisierung von Einund Zweifamilienhäusern und forciert innovative Lösungen, da die Anforderungen über die der EnEV hinausgehen. Da im Jahr 2005 nur Q b)g JK GF 1GS.,5 c\?:5 D.,1?ed RG fg1 G%Q btr)?th@#3 1D:1?0I4]R)GF1*F)5@]JK r- derprogramm modifiziert: Senkung des Fördersatzes auf 10 % der Maßnahmekosten und Senkung des maximalen Fördersatzes auf Absenkung des geforderten U-Wertes der Außenwand auf 0,25 W/m 2 K (EnEV: U-Wert 0,35 W/m 2 K), d. h. in der Regel eine Dämmstärke von 12 cm bei WLG

15 5 Vorbildliche Sanierungsmaßnahmen Im Ein- und Zweifamilienhausbereich hat sich die Anzahl vorbildlicher energetischer Sanierungsmaßnahmen - u. a. auch durch das städtische Förderprogramm - deutlich erhöht. Nachfolgend sind exemplarisch großteils geförderte Sanierungsmaßnahmen dargestellt, wobei sich die Angaben zur berechneten Einsparung auf die gesamten durchgeführten Maßnahmen beziehen. Die Namen der Hauseigentümer der geförderten Objekte in Abschnitt 5.1 sind beim Amt für Umweltschutz und Energiefragen (Tel / oder ) erhältlich. 5.1 Typische Sanierungsmaßnahmen bei geförderten Ein- Zweifamilienhäusern Freistehendes Einfamilienhaus, 1953, Egerstr. 16, Dechsendorf Außenwand mit Vollwärmeschutz, Dacherneuerung mit Wärmeschutz, Fenster Berechn. Einsparung: 45 % Freistehendes Zweifamilienhaus, 1964 Domstiftstr. 23, Dechsendorf 6 cm Außenwand-Dämmung vorhanden Dachenerneuerung mit Aufsparrendämmung, neue Fenster Berechn. Einsparung: 25 % (ohne Außenwand-WSch) 15

16 Dreifamilienhaus, 1960 Genglerstr. 25, Sieglitzhof Neue Fenster, Solaranlage (17,5 m 2 ) mit Heizungsunterstützung, BHKW (12,5 kw therm. ) mit Flüssiggas, teilw. Holzheizung, Außenwanddämmung Ber. Einsparung nur Außenwanddämmung: 40 % Freistehendes Einfamilienhaus, 1940 Phillip-Reis-Str. 16, Erlangen-Bruck Außenwand mit Vollwärmeschutz, neue Fenster, Dämmung der Bodenplatte, Gas-Brennwert-Kessel mit Solarkollektor Berechn. Einsparung: 75 % 16

17 Dreifam.-Haus, 1972 Talblick 13, Hüttendorf Fassade mit Vollwärmeschutz, Dacherneuerung mit Aufsparrendämmung, neue Fenster, Solarkollektor Berechn. Einsparung ca. 35 % Doppelhaus-Hälfte, 1960 Stintzingstr. 44, Erlangen-Süd Voll-Wärmeschutz an Fassade vorhanden, neue Fenster, Dachdämmung, Erdgas-Brennwert- Kessel Berechn. Einsparung: ca. 45 % Doppelhaus-Häfte, 1952 Sebaldus Außenwand-Vollwärmeschutz, neue Fenster, Gas- Brennwert-Kessel mit Solarkollektor Berechn. Einsparung: 65 % 17

18 Dreifamilienhaus, Hindenburgstr. 95, Innenstadt Außenwand-Vollwärmeschutz, neue Fenster, Öl- Brennwert-Kessel Berechn. Einsparung: 55 % Zweifamilienhaus in der Altstadt, Baujahr ca Neue Str. 17, Innenstadt Umfassende Sanierung: Dacherneuerung mit Wärmeschutz, neue Fenster, Innenwand-Dämmung; Gas-Brennwert-Kessel Berechn. Einsparung: 70 % 18

19 Dreifamilienhaus, 1820 Dorfstr. 15, Büchenbach, Umfassende Sanierung: Dacherneuerung mit Wärmedämmung, Außenwand mit Vollwärmeschutz, neue Fenster, Erdgas-Brennwertkessel, Solarkollektor, kontrollierte Lüftung Berechn. Einsparung ca. 80 % Dreifamilienhaus, 1890 Waldstr. 36, Innenstadt teilw. Außenwand-Vollwärmeschutz, neue Fenster, Erdgas-Brennwert-Kessel. Berechn. Einsparung ca. 50 % 19

20 Reihen-Endhaus, 1964 Kunigundenstr. 27, Büchenbach Sanierungsjahr 2000/2001, Umfassender Wärmeschutz von Außenwand, Dach und Keller Berechn. Einsparung: 60 %; gemessener Endenergieverbrauch incl. WW 105 kwh/m 2,a 2001: Energieprofi-Preis Freist. Einfamilienhaus, 1952 Bertha v. Suttner-Str. 7, Frauenaurach Sanierung 2001 Sanierung mit Passivhauskomponenten, Holzpelletheizung, Kontrollierte Lüftung, Solarthermie für Heizung und Warmwasser, Photovoltaik Berech. Einsparung: 90 % 2001: Energieprofi-Preis; 2003 Umweltehrenbrief der Stadt Erlangen 20

21 5.2 Ausführliche Darstellung von drei Sanierungsmaßnahmen Reihen-Endhaus-Sanierung In der Reuth Angaben zum Objekt Reiheneckhaus, Dachgeschoss nicht ausgebaut; bis 2000 Öl-Heizungsanlage Beheizbare Fläche: 147 m 2, Erlangen, In der Reuth 61 Baujahr 1975 Hauseigentümer: Fam. Römer Sanierungsjahr Maßnahmenbeschreibung Außenwand: 12 cm Dämmung WLG 040 und Perimeter-Dämmung im Erdreich ca. 1,5 m Fenster: U-Wert der Verglasung 1,1 W/m 2,K, U ges =1,4 W/m 2 K Neue Türe: U-Wert ca. 1,6 W/m 2 K Heizung und Warmwasser: Gasbrennwert und Solarthermie - Vakuumröhren-Solarkollektor 5 m 2 (auf der Ost-gerichteten Dachfläche) mit geschichtetem 300l-Warmwasser-Speicher Vergleich des Verbrauchs Heizenergieverbrauch/Jahr incl. Warmwasser in kwh/a vor (Heizöl) 2000 Heizungssanierung - Gasbrennwertkessel, Solarkollektor nach Wärmeschutzmaßnahmen Fenster, Türe Fassade Spez. Heizenergieverbrauch (incl. Warmwasser) (bezogen auf die beheizbare Fläche) in kwh/m 2,a Bemerkung Personen Personen Personen 21

22 5.2.2 Bungalow - Sanierung Angaben zum Objekt Bungalow Beheizbare Fläche 130 m 2 Hauseigentümer: Fam. Neuffer Erlangen, Rudelsweiherstr.49 Baujahr 1960 Sanierungsjahr Maßnahmenbeschreibung Außenwand: 12 cm Dämmung WLG 035 Geschossdecke: 16 cm Mineralwolle (vorhanden) Kellerdecke: partiell neuer Estrich im Fußboden Fenster: mit Holzrahmen (U- Wert des Rahmens: 0,94 W/m 2 K) und Dreifach-Verglasung (U-Wert der Verglasung 0,6 W/m 2 K) Heizung/Warmwasser: kW Öl-Zentralheizung solarthermisch unterstützt, bisherige Vor- /Rücklauftemperatur 75/65 0 C; jetzt Wandflächenheizung mit Vorlauftemperatur von 24 0 C, m 2 -Solarkollektoranlage mit 1850l- Pufferspeicher Lüftung: Kontrollierte Lüftung geplant Fenster in der Ebene der Außenwand- Dämmung Kennwerte Rechnerische Einsparung durch Außenwanddämmung und neue Fenster etwa 65 % Rechnerischer Heizenergiebedarf incl. Warmwasser (vor Außenwanddämmung und neue Fenster) 190 kwh/m 2,a Rechnerischer Heizenergiebedarf incl. Warmwasser - nach den Maßnahmen rd. 85 kwh/m 2,a 22

23 5.3 Umfassende Sanierung eines Wohngebäudes aus den 30er Jahren Angaben zum Objekt Freistehendes Wohngebäude, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse, ausgebautes Dachgeschoss Beheizbare Fläche 242 m 2 (nach der Sanierung), 180 m 2 (vor der Sanierung) Erlangen, Schillerstr. 30 Hauseigentümer: Thilo Schreiber Baujahr: 1934 Sanierungsjahr: Besonderheiten des Projektes Vor der Sanierung sehr hoher Energieverbrauch durch Nachtspeicheröfen und Warmwasserbereitung mit Strom Maßnahmenbeschreibung Außenwand: 16 cm Dämmung; 12 cm Sockel-Perimeterdämmung ins Erdreich Fenster: U-Wert = 1,1 W/m 2 K Türen: Bestand U-Wert = 2,1 W/m 2 K Lüftung: Kontrollierte Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung Heizung und Warmwasser: Holzpellet-Heizung mit Solarthermie Sonstiges: Photovoltaik-Anlage, Grauwassernutzung, Regenwasserzisterne Heizenergieverbrauch (gemessen) Vorher: 930 kwh/m 2,a (Strom incl. Warmwasser, bezogen auf die beheizbare Wohnfläche) Nachher 61 kwh/m 2,a (Pellets für die Zentralheizung mit Warmwasserbereitung) Einsparung über 90% 23

24 6 Adressen und Informationen zur energetischen Modernisierung von Einund Zweifamilienhäusern Information zur energetischen Modernisierung von Wohngebäuden: Energieberatung der Stadt Erlangen, Amt für Umweltschutz und Energiefragen, Schuhstr. 40, Erlangen, Tel ; unter Umwelt/Energie Information zur Heizungsmodernisierung und zum Strom- und Wassersparen: Erlanger Stadtwerke, Energieberatungszentrum, Äußere Brucker Str. 33, Erlangen, Tel Information zu Solarkollektoranlagen und zum Solar-Check: solid, Heinrich-Stranka-Str. 3-5, Fürth, Tel Energieberaterliste für die Region Mittelfranken: Förderung von Solarkollektoranlagen: Bundesamt für Wirtschaft (Bafa), Ref. 433/434/435 Frankfurter Str , Eschborn, Tel Förderung der Energiesparberatung vor Ort: Bundesamt für Wirtschaft Frankfurter Str , Eschborn, Tel Kredite für energetische Modernisierungsmaßnahmen KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm bzw. Wohnraum modernisieren KfW Förderbank, Tel Deutsche Energie-Agentur Tel , 24

25 25

26 26

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03. Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung Die EnEV 2014 Anforderungen Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.2014 Energieverbrauch private Haushalte Folie: 2 Förderprogramme Wohnen

Mehr

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als

Mehr

Karlsruher Klimahäuser

Karlsruher Klimahäuser Durch eine dünne und leistungsfähige Außenwanddämmung ist es gelungen, das äußere Erscheinungsbild zu erhalten. Hauseigentümerin Agathenstraße 48, Karlsruhe-Daxlanden Sanierung Baujahr / Sanierung 1971

Mehr

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze Vortrag (H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze Energieeinsparverordnung, Erneuerbares Wärmegesetz Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg GmbH Folie 1 Was regelt die Energieeinsparverordnung

Mehr

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S Die 60er Jahre sind geprägt von einer soliden Bausubstanz. Der bauliche Wärmeschutz wurde nur mäßig berücksichtigt. die Außenwände

Mehr

KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN

KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN 11.03.2014 Dipl.-Ing. Peter Müller Energetische Stadtsanierung Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen www.energieagentur.rlp.de

Mehr

Festlegung der Modernisierungsvariante, 22.11.2007

Festlegung der Modernisierungsvariante, 22.11.2007 Goethestraße 80 Festlegung der Modernisierungsvariante, 22.11.2007 2 Varianten Im Zuge der Planung wurden 2 wirtschaftliche Varianten erarbeitet: Variante 1 Variante 2 Dämmung der Gebäudehülle (30 cm)

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Fach-Informationsveranstaltung

Fach-Informationsveranstaltung 10.000-Häuser-Programm Welche Förderung passt zu meinem Bauvorhaben? Fach-Informationsveranstaltung Vortrag von Hans Seitz, Geschäftsführer GEKO - Energieberatung mbh Höhlenfeuer Erste Holzhäuser Stroh-Lehmhäuser

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

SANIEREN & PROFITIEREN

SANIEREN & PROFITIEREN STADT NORDERSTEDT DER OBERBÜRGERMEISTER SANIEREN & PROFITIEREN Energetische Gebäudesanierung Haben Sie gerade ein Haus gekauft oder stehen für Ihr Eigenheim Renovierungsarbeiten an? Dann sollten Sie die

Mehr

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Der von den Stadtwerken Schwerin angebotene Online-Energieausweis ist ein bedarfs- bzw. verbrauchsorientierter Energieausweis für

Mehr

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Folienübersicht Vorstellung Kries GmbH Typischer Energieverbrauch und Energiepreise Energieeinsparpotenziale in der Sanierung Heiztechniken

Mehr

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Energieausweis Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Der Energieausweis soll Käufern und Mietern bei der Auswahl der Immobilie helfen und eine Vergleichbarkeit herstellen. Zugleich

Mehr

Fördermittel für Energetische Sanierung

Fördermittel für Energetische Sanierung Förderinfo-Abend Neustadt/Weinstraße Fördermittel für Energetische Sanierung Wer heute in einen unberührten Altbau 100.000 Euro investiert, kann 25.000 Euro Zuschüsse sse kassieren und den Rest bei 1,41%

Mehr

Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten -

Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten - Fachtagung: Energie-Effizienz im Gebäudebestand Rheinenergie Köln & Energieagentur NRW Thema: Referent: Bauen im Bestand Sanierungsbeispiele aus Köln Dr.-Ing. Jörg Albert Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten

Mehr

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Thomas Möller Dipl.-Ing., Dipl.Wirt.-Ing (FH), Energieberater (HWK) Brunhamstraße 43-81249 München Tel. 089-871 2454 - Telefax 089-871 2434

Mehr

Neuerungen EnEV Stand 5/2016

Neuerungen EnEV Stand 5/2016 Die geltende EnEV 2014 fordert seit dem 1. Januar 2016 einen höheren energetischen Standard für neu geplante und zu errichtende Wohn- und Nichtwohngebäude. Regelungen der Energieeinsparverordnung Die aktuellste

Mehr

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach 1. Zweck und Ziel 1.1 Die Probleme der Klimaveränderung, die mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe verbundene

Mehr

Tel.: O gemischt genutztes Gebäude (für die Wohneinheiten, wenn Anteil mehr als 10%, bitte das

Tel.: O gemischt genutztes Gebäude (für die Wohneinheiten, wenn Anteil mehr als 10%, bitte das Dipl.-Ing.(FH) Guido Westwall 7 58706 Menden Datenerhebung für den verbrauchsbasierten Energieausweis für Nichtwohngebäude Tel.: 02373-9 17 27 63 Fax: 02373 9 17 83 43 Home: www.ingenieurbuero-schlueter.de

Mehr

Energieausweis / Energieberatung / Wärmegesetz

Energieausweis / Energieberatung / Wärmegesetz / Energieberatung / Wärmegesetz -Grundlagen - Dipl.-Ing. Josef Broll 24.06.2008 Gropiusplatz 10 70563 Stuttgart www.stz-egs.de Zur Einstimmung Heizölpreis bei knapp 1 /Ltr.!! Heizölpreis ct / Ltr.] Energieeffizienz:

Mehr

EnEV 2014 und Novellierung EWärmeG

EnEV 2014 und Novellierung EWärmeG EnEV 2014 und Novellierung EWärmeG RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Artikel 9 Niedrigstenergiegebäude (1) Die Mitgliedstaaten gewährleisten,

Mehr

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Übersicht: 1) Einführung an einem Beispiel einer Sanierung in Springe 2) Wärmedämmung der Gebäudehülle 3) Komfort eines Niedrigenergiehauses 4) Ablauf einer

Mehr

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung Stand: 25.02.2016 Inhalt: Energieeffizientes Bauen (Neubau)... 2 Energieeffizientes Sanieren (Effizienzhaus)... 4 Energieeffizientes Sanieren (Einzelmaßnahmen)...

Mehr

MODERNISIERUNGSCHECK FÜR ALTBAUTEN am 11.02.2009 für Sie erstellt von: co2online

MODERNISIERUNGSCHECK FÜR ALTBAUTEN am 11.02.2009 für Sie erstellt von: co2online Hochkirchstraße 9 10829 Berlin co2online gemeinnützige GmbH Hochkirchstr. 9 10829 Berlin www.co2online.de info@co2online.de MODERNISIERUNGSCHECK FÜR ALTBAUTEN am 11.02.2009 für Sie erstellt von: co2online

Mehr

Bleib gesund, altes Haus!

Bleib gesund, altes Haus! Energetische Altbausanierung Fachwerk-Gebäude Bleib gesund, altes Haus! Alte Bausubstanz behüten und erhalten. Fachwerk & Energie. Schaffen Sie ein solides Fundament für zukünftige Generationen. Ein Fachwerkhaus

Mehr

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs

Mehr

Ener g!eaus?els für Wohngebäude

Ener g!eaus?els für Wohngebäude Ener g!eaus?els für Wohngebäude gemäß den ää 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 1 Mehrfamilienhaus Nitzschkaer Str. 5a+ b, 04808 Burkartshain 1993 1993 15 1194,432 m2 :'-??. Neubau -l Vermietung /

Mehr

So steigen Sie richtig ein!

So steigen Sie richtig ein! Jetzt modernisieren! Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäude sanieren So steigen Sie richtig ein! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau.de Gebäude sanieren bringt vielfältigen Nutzen Wer saniert,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf

Mehr

Jetzt bis zu 5.000 KfW-Zuschuss sichern. Rückzahlungsfrei. Das BauderPIR Zuschussdach

Jetzt bis zu 5.000 KfW-Zuschuss sichern. Rückzahlungsfrei. Das BauderPIR Zuschussdach Jetzt bis zu 5.000 KfW-Zuschuss sichern. Rückzahlungsfrei. Das BauderPIR Zuschussdach Ihr KfW-gefördertes Dachsystem mit maximaler Dämmleistung Weniger Kosten. Bessere Dämmung. Wer sich für die hochwertigere

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.07.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Heim/Herberge C Dr.- Gessler- Str.: 1-7, 93051 Regensburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1977 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1996 Anzahl

Mehr

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet Was haben wir? Peter Ackermann-Rost, Beratender Ingenieur Gebäude-Energieberater Infrarot Thermografie Prüfer für BlowerDoor Gebäudeluftdichtheit Dena - Pilotprojekt Dipl.-Ing. Peter Ackermann-Rost Beratender

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude freiwillige Aushangseite bedarfsbasierter Energieausweis Gültig bis: typ Adresse Baujahr foto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen nutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass

Mehr

Energieaudit RBS 76-77

Energieaudit RBS 76-77 Energieaudit RBS 76-77 Gut beraten starten Bürgerenergievereinigung Eichkamp-Heerstr modernisiert Referent: Dipl.-Ing. I M.Eng. Christoph Vornhusen, Zertifizierter Energieberater 1 Kurzvorstellung BENCON

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus, freistehend Streiflacher Str. 2, 82110 Germering Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1967 Baujahr Anlagentechnik 1991 Anzahl Wohnungen 9 Gebäudenutzfläche

Mehr

ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis

ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis Füllen Sie bitte diesen Erhebungsbogen aus und schicken diesen unterschrieben an uns zurück. Der fertige

Mehr

Programm zur Förderung der Energieeinsparung und der Nutzung regenerativer Energiequellen in der Gemeinde Gröbenzell

Programm zur Förderung der Energieeinsparung und der Nutzung regenerativer Energiequellen in der Gemeinde Gröbenzell Programm zur Förderung der Energieeinsparung und der Nutzung regenerativer Energiequellen in der Gemeinde Gröbenzell Ziel Ziel des Programms ist die Verringerung des Verbrauchs von Energie, insbesondere

Mehr

KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März

KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März KfW fördert wieder Einzelmaßnahmen Energetisch sanieren mit Glas und Fenster März 2011 Marktchancen Marktchancen für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche Die seit dem 1. Oktober 2009 gültige Novelle

Mehr

Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe. LEHMEYER www.sun-haus.com

Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe. LEHMEYER www.sun-haus.com Energieberater Nicht-Wohngebäude Ingenieurkammer Bau Sachverständiger 21 EnEV DIN 18599 staatlich anerkannt und geprüft Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe Initialberatung und Detailberatung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 3.0.08 Gebäude Gebäudetyp Zweifamilienhaus Adresse Muster, 45000 Muster Gebäudeteil Haus Baujahr Gebäude 94 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 980 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Praxistest Energieausweis Hintergrund Energieausweise T F

Praxistest Energieausweis Hintergrund Energieausweise T F PRESSEINFORMATION Berlin, 23. September 2015 Praxistest Energieausweis Hintergrund Wer ein Gebäude verkaufen, vermieten, verpachten oder verleasen will, muss gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) einen

Mehr

IBB wenn es um Wohneigentum geht

IBB wenn es um Wohneigentum geht ANZEIGE IBB wenn es um Wohneigentum geht Geht es um die Schaffung von Wohneigentum, ist die Investitionsbank Berlin (IBB) eine entscheidende Adresse. Mit ihren vielseitigen Programmen und Produkten rund

Mehr

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Eine Initiative von Landeshauptmann Hans NIESSL LieBe BurgenLÄnDerinnen, LieBe BurgenLÄnDer! Durch die zu Beginn des Jahres 2009 auch bei uns spürbare

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 14.08.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Mehrfamilienreiheneckhaus 1918 Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) 18 1.267,5 m² Erneuerbare

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 10.02.2021 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus, Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1966 / 1994 Baujahr Anlagentechnik 1994 Anzahl Wohnungen 3 Gebäudenutzfläche (A N ) 355,2 m² Erneuerbare Energien

Mehr

Workshop Klimaschutz im Alltag

Workshop Klimaschutz im Alltag Freiberg 21. 11. 2014 Workshop Klimaschutz im Alltag Energieeinsparpotentiale beim Neubau und bei der Altbaumodernisierung Michael A. Müller Architekt und Energieberater Ludwigsburger Energieagentur LEA

Mehr

EN ERG 1 EAUSWEISfürWohngebäude

EN ERG 1 EAUSWEISfürWohngebäude trag.plan.ing ~ ~-ü~~g~~ei~s_c_haft 0-I EN ERG EAUSWEISfürWohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Wohnhaus Adickesallee 63-65 60322

Mehr

10.06.2019. Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße 69 01069 Dresden 11.06.2009. Institutsgeb. für Lehre und Forschung

10.06.2019. Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße 69 01069 Dresden 11.06.2009. Institutsgeb. für Lehre und Forschung 1.6.219 Lieg.Nr. EA33 Geb.Nr. EA33-3522-3523 Institutsgeb. für Lehre und Forschung August-Bebel-Str. 2, 1219 Dresden TU Dresden Haus 83 und Haus 94 1973 5.54 m² Dieses Gebäude 7 5 1 15 2 >2 Vergleichswert

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse Neues aus der Praxis der Energieeffizienz EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse Rudolf Schiller EnBW Vertrieb GmbH Elektroinstallateur - Meister Gebäudeenergieberater

Mehr

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1 Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1 Förderungsrichtlinien für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Sanierungsförderung Ziel

Mehr

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv! www.mainova.

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv! www.mainova. Energieausweis Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Klimaaktiv! www.mainova.de Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Der Energieausweis Wichtiges Dokument für Immobilienbesitzer.

Mehr

Prüfung der Mehrkosten für erhöhte Energiestandards im Baugebiet Westlicher Ortsrand in Ditzingen

Prüfung der Mehrkosten für erhöhte Energiestandards im Baugebiet Westlicher Ortsrand in Ditzingen Ingenieurbüro ebök Schellingstraße 4/2 D-72072 Tübingen Tel. 0 70 71 93 94 0 Fax 0 70 71 93 94 99 www.eboek.de mail@eboek.de Prüfung der Mehrkosten für erhöhte Energiestandards im Baugebiet Westlicher

Mehr

Quartierssanierungskonzept Ringstraße/Krailling

Quartierssanierungskonzept Ringstraße/Krailling Achim Füllemann, Dipl.-Ing.(FH), Architekt Max Zauchner, M.A.-Ing. Füllemann Architekten GmbH Römerstraße 36, 82205 Gilching T. 08105 / 730 300 F. 08105 / 730 302 E. info@fuellemann-architekten.de W. www.fuellemann-architekten.de

Mehr

0 50 100 150 200 250 300 350 und mehr. Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, Hörsaal. Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau.

0 50 100 150 200 250 300 350 und mehr. Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, Hörsaal. Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau. Erstellt am: 20.02.2006 Gesamtbewertung Primärenergiebedarf Dieses Gebäude 73,1 kwh/(m²a) 0 50 100 150 200 250 300 350 und mehr Neubau modernisierter Altbau Hauptnutzung Adresse Baujahr Gebäude Baujahr

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Der Energieausweis. Transparenz

Der Energieausweis. Transparenz Der Energieausweis mehr Transparenz Der Energieausweis www.ista.de Energie effizient nutzen Kühlschränke und Waschmaschinen werden schon lange nach Energieeffizienzklassen beurteilt, auch bei Autos hängt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1980 Baujahr Anlagentechnik ¹) 2001 Anzahl Wohnungen 47 Gebäudenutzfläche (A ) N 3677 m² Erneuerbare Energien

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Erfenschlager Straße 73 Neubau Projekthaus METEOR 2 Primärenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 21.07.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Einfamilienhaus Hauptstr 1, 88079 Kressbronn Gebäudeteil Baujahr Gebäude 199 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 2005 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 27.09.2022 1 Gebäude Hauptnutzung/ Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend Herzlich willkommen zum 1. Infoabend Thema: Energieberatung allgemein Inhalt Sinn und Zweck einer Energieberatung Formen der Energieberatung, deren Kosten und Fördermöglichkeit Umfang einer Umfassenden

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Informationen zu den Anforderungen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 bei der Erneuerung von Dächern, Fassaden und Fenstern nach Hagelschäden Der Hagelsturm am 28.

Mehr

E N E R G I E A U S W E I S

E N E R G I E A U S W E I S Gültig bis: 26.02.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Neubau eines Studentenwohnheimes Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien

Mehr

Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus

Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus Energieberatung energieoptimierte Sanierungskonzepte und Förderungen Ein Vortrag zum Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus Lehrbeauftragter Geesthachter

Mehr

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratsfraktion, 33161 Hövelhof Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof Kontakt: ratsfraktion@gruene-hoevelhof.de Marcus Praschan

Mehr

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Architekturbüro Schulze Darup & Partner Architekt Rupert Diels Landgrabenstr. 94 in 90443 Nürnberg www.rupert-diels.de Grundlagen Entwicklung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 27.09.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilien Adresse Marktstraße 6, 91804 Mörnsheim Gebäudeteil Wohnungen Baujahr Gebäude 1700 zuletzt saniert 1992 Baujahr Anlagentechnik 1992 Anzahl Wohnungen

Mehr

EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung

EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung Bauzentrum München 26.02.2014 EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung Dipl.-Ing. (FH) Hohenstaufenstr. 10 86830 Schwabmünchen Energieberater BAFA Sachverständiger KfW Energie-Effizienz-Experte

Mehr

P R E I S L I S T E (Stand: 1.8.2014)

P R E I S L I S T E (Stand: 1.8.2014) P R E I S L I S T E (Stand: 1.8.2014) Inhalt: 1) Energieausweis Seite 1 1a) Energieausweis - Wohngebäude - Verbrauch Seite 2 1b) Energieausweis - Wohngebäude - Bedarf Seite 2 1c) Energieausweis - Nichtwohngebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 21.02.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Reihenhaus Matthias-Erzberger-Str.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 16.03.2018 Aushang Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Nichtwohngebäude Sonderzone(n) Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger Kapellenstr.

Mehr

Effizienzhaus, EnEV & Co.

Effizienzhaus, EnEV & Co. Effizienzhaus, EnEV & Co. KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2014 Helke Heger Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen und Sanieren Das KfW-Effizienzhaus Transmissionswärmeverlust

Mehr

Antrag Förderprogramm Klimaschutz 2015 Programmteil: Korber Höhe I für Maßnahmen zur Energieeinsparung

Antrag Förderprogramm Klimaschutz 2015 Programmteil: Korber Höhe I für Maßnahmen zur Energieeinsparung Antrag Förderprogramm Klimaschutz 2015 Programmteil: Korber Höhe I für Maßnahmen zur Energieeinsparung An die Stadt Waiblingen Abteilung Umwelt Kurze Straße 24 71332 Waiblingen Zutreffendes bitte ankreuzen.

Mehr

6.2 Energieeffizienz-Experten

6.2 Energieeffizienz-Experten Seite 1 6.2 6.2 In zunehmendem Maße werden hoch energieeffiziente Neubauten errichtet und anspruchsvolle energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden durchgeführt. Der Staat unterstützt dies mit Fördermitteln

Mehr

Der Bürgerverein Hörnle & Eichgraben begrüßt Sie zur Informationveranstaltung:

Der Bürgerverein Hörnle & Eichgraben begrüßt Sie zur Informationveranstaltung: Der Bürgerverein Hörnle & Eichgraben begrüßt Sie zur Informationveranstaltung: - EnEV 2007 - Gebäudeenergiepass Referent: Dipl. Ing. (FH) Jürgen Waibel Guten Abend meine Damen und Herren Energieeinsparverordnung

Mehr

Der DUO-Förderlotse. Präsentation: Version 1.0 19.02.2015. DUO-Föderlotse -Seite 1-

Der DUO-Förderlotse. Präsentation: Version 1.0 19.02.2015. DUO-Föderlotse -Seite 1- Der DUO-Förderlotse Präsentation: Version 1.0 19.02.2015 DUO-Föderlotse -Seite 1- Förderlandschaft Deutschland Zukunftsmarkt Energieeffizienz Fördermittel-Etat der Bundesregierung 2008: Fördermittel-Etat

Mehr

beraten. gefördert. saniert. Maßgeschneiderte Konzepte für ein modernisiertes Heim

beraten. gefördert. saniert. Maßgeschneiderte Konzepte für ein modernisiertes Heim Die Hauswende beraten. gefördert. saniert. Maßgeschneiderte Konzepte für ein modernisiertes Heim Dipl.-Ing. Architekt ZEBAU Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH Wer kennt seine jährlichen

Mehr

ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien

ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien Bewertung und Registriernummer neu Gebäudebestand Durchschnittswerte in

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 04.08.018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Oberferrieder Str. 9 90556 Burgthann / Unterferrieden Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1800 im 19. Jahrhundert Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.0.202 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Doppelhaushälfte Uhlenhorst 25a,

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? Wohnkomfort durch Balkone. Neue Fenster, neues Dach und eine gedämmte Fassade. Das klingt nach umfassenden

Mehr

2. Förderbedingungen, Empfängerin oder Empfänger sowie Art und Höhe der Förderung

2. Förderbedingungen, Empfängerin oder Empfänger sowie Art und Höhe der Förderung Inhalt 1. Vorbemerkung 2. Förderbedingungen, Empfängerin oder Empfänger sowie Art und Höhe der Förderung 2.1 Erneuerung von Gebäuden, abgeschlossenen Wohn- und Gewerbeeinheiten 2.2 Empfängerin oder Empfänger

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 29.04.2024 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Verwaltungsgebäude mit normaler techn. Ausstattung größer 3.500 m² NGF Hansa Haus Frankfurt Berner Straße 74-76,

Mehr

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu.

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu. Seminararbeit Aufgabenstellung Eine Eigentümerin eines Wohngebäudes in Rosenheim möchte eine Energieberatung. Sie bewohnt mit ihrer 4-köpfigen Familie das Einfamilienhaus aus dem Jahr 1936 selbst. Als

Mehr

Energieausweis Erneuerbare Energien Fördermöglichkeiten Gebäudesanierung Energieberatung Energieeinsparung Energie- Effizienz in Gebäuden 0 50 100 150 200 250 300 350 400 >400 Energieeinsparung Die neue

Mehr

Schöner Wohnen. Süßes kleines Haus mit großer Zukunft

Schöner Wohnen. Süßes kleines Haus mit großer Zukunft Schöner Wohnen in der Nordweststadt Süßes kleines Haus mit großer Zukunft Freistehendes Einfamilienhaus Baujahr 1 954 Grundstück 547 m² Wohnfläche ca. 70 m² Nutzfläche Wintergarten + DG ca. 80 m² Bieterverfahren

Mehr

Hiermit beauftrage ich Bauplanung + Beratung Thomas Jooß mit der Erstellung. Name/ Vorname: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Fax: E-Mail:

Hiermit beauftrage ich Bauplanung + Beratung Thomas Jooß mit der Erstellung. Name/ Vorname: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Antragsformular Bitte senden Sie das Antragsformular unterschrieben zurück an: Bauplanung + Beratung Thomas Jooß Wedelstraße 30 89555 Steinheim am Albuch Hiermit beauftrage ich Bauplanung + Beratung Thomas

Mehr

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014 Wattladen GmbH St. Florian Straße 3 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-932621 Fax: 06152-932610 www.wattladen.de info@wattladen.de Vorbemerkungen zum Erfassungsbogen für verbrauchsbasierte Energieausweise Dieser

Mehr

Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie. Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket

Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie. Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket Ab dem 26. September 2015 wird es zur Pflicht dann müssen Fachhandwerker in ihren Angeboten für Wärmeerzeuger,

Mehr

16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen

16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen 16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen Modernisierung von Gebäuden Erhaltungsaufwand oder nachträgliche Herstellungskosten Hans Joachim Beck Leiter Abteilung Steuern Immobilienverband

Mehr

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Mieterstrom Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft starten! Klimaaktiv! www.mainova.de Die Energiezukunft

Mehr

BREIHOLDT & VOSCHERAU. Info-Brief zum neuen Energieausweis

BREIHOLDT & VOSCHERAU. Info-Brief zum neuen Energieausweis Info-Brief zum neuen Energieausweis Nun steht es unverrückbar fest: Ab dem 1. Juli 2008 wird er Pflicht, der Energieausweis für Gebäude. Auf Bitten von Engel & Völkers geben wir Ihnen einen Überblick über

Mehr

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme Ministerium für Umwelt Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausplakette und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, beispielhaft mit dem Standard 55. 2 Wohnen

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? 2 Wenn saniert wird, steht meist der energetische Gedanke im Vordergrund. Aus gutem

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Einfamilienhaus 1959 1998 1 162,0 m² Erneuerbare

Mehr

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes Gültig bis: 30.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen 1929 Gebäudenutzfläche 565,20 Erneuerbare Energien Lüftung Anlass der Ausstellung

Mehr