Technologien zur Optimierung von Mikroorganismen und Enzymen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technologien zur Optimierung von Mikroorganismen und Enzymen"

Transkript

1 TECHNOLOGIEN ZUR OPTIMIERUNG Designer Bugs 27 Technologien zur Optimierung von Mikroorganismen und Enzymen Die technologischen Durchbrüche auf den Gebieten der Enzymentwicklung, der Biokatalyse oder der genetischen Modifizierung von Mikroorganismen zeigen ständig neue Potenziale der Weißen Biotechnologie auf. Um einen maßgeschneiderten, industriell nutzbaren Mikroorganismen-Stamm zu identifizieren, müssen die unerwünschten Eigenschaften des Wildstammes eliminiert oder reduziert werden, die die Ausbeute an Produkten limitieren. Die gewünschten industriell nutzbaren Eigenschaften müssen dagegen verstärkt werden, um eine höhere Ausbeute zu erzielen. Ziel ist dabei die Entwicklung neuer biotechnologischer Prozesse und die Optimierung vorhandener Prozesse, um biologische Wirkprinzipien für die industrielle Produktion nutzen zu können. Die Biotechnologie ist für die Entwicklung neuer biotechnologischer Prozesse und die Optimierung vorhandener Prozesse auf die Identifizierung von geeigneten Mikroorganismen und deren Enzyme angewiesen. Mikroorganismen und Zellen müssen ganz speziellen Anforderungen genügen, um in industriellen Prozessen eingesetzt werden zu können. Hierzu gehört die leichte Kultivierbarkeit, die gentechnische Manipulierbarkeit und die Fähigkeit, DNA stabil aufzunehmen. Die in industriellen Prozessen verwendeten Stämme und Zelllinien unterliegen einer ständigen Optimierung zur Erhöhung der Produktausbeute. Von den ca in der Natur vermuteten Enzymen werden bisher nur etwa 130 Enzyme in unterschiedlichen industriellen Verfahren genutzt. Es gibt einen großen Bedarf, weitere natürliche Enzyme mit neuen Eigenschaften zu identifizieren und zu isolieren. Sie können direkt aus den Organismen isoliert oder über die Gewinnung von Metagenomen, d. h. der Gesamtheit der Genome eines Biotops (s. u.), gesucht werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Enzyme und Mikroorganismen für biokatalytische Prozesse zu optimieren. Im Folgenden sollen die wichtigsten Technologien vorgestellt werden. Designer Bugs Die Weiße Biotechnologie setzt Biokatalysatoren für Stoffumsetzungen ein. Bei den Biokatalysatoren handelt es sich um isolierte Enzyme oder um intakte Zellen bzw. Mikroorganismen. Der Begriff Designer Bugs beschreibt Stämme verschiedener Spezies von Mikroorganismen, die mit gentechnischen Methoden gezielt so verändert wurden, dass sie die gewünschten biotechnologischen Reaktionen mit hoher Effizienz katalysieren können. Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae Maßgeschneiderte Mikroorganismen müssen mit Hilfe der modernen Molekularbiologie nicht mehr durch Zufallsmutagenese, Selektion und Screening gefunden werden, sondern können gezielt konstruiert bzw. designed werden. Mit der Verfügbarkeit der Sequenzinformation ganzer mikrobieller Genome haben sich Verständnis und Möglichkeiten genetischer Manipulation enorm verbessert. Mehr als 200 verschiedene Spezies sind bisher vollständig sequenziert, dies bedeutet: ihre genetische Information ist entziffert und ermöglicht eine Identifizierung des Stoffwechselpotenzials verschiedener Mikroorganismen. Trotz vollständig bekannter Genom-Sequenzen ist das synthetische Potenzial von Mikroorganismen bei Weitem nicht ausgenutzt. Viele der möglichen Genprodukte sind noch immer unbekannt. Nicht alle Spezies eignen sich für die Entwicklung von Designer Bugs. Die Mikroorganismen müssen gentechnisch gezielt veränderbar sein, und DNA stabil aufnehmen können. Vorteilhaft sind dabei Mikroorganismen, die ein geringes Gefährdungspotenzial für Mensch und Umwelt haben. Es werden daher häufig Ausgangsstämme verwendet, für die die molekularbiologischen Methoden etabliert sind, so z. B. Escherichia coli, Bacillus subtilis, Corynebacterium glutamicum oder die Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae. Die Art und Anzahl der genetischen Veränderungen kann dabei variieren.

2 28 Metabolic Pathway Engineering TECHNOLOGIEN ZUR OPTIMIERUNG Durch einen weiteren Ausbau der Systembiologie und eine Verbesserung des Wissens von Genomik, Proteomik, Metabolomik und anderer Omik -Technologien wird eine zielgerichtete Konstruktion von Designer Bugs auch in Zukunft weiter verbessert werden können. Metabolic Pathway Engineering Das Metabolic Pathway Engineering hat die zielgerichtete Verbesserung zellulärer Eigenschaften durch die Veränderung oder Einführung neuer biochemischer Reaktionen unter Anwendung rekombinanter DNA-Techniken zum Ziel: Zwischen 100 bis Prozesse laufen zeitlich parallel im Stoffwechsel einer Zelle ab. Die Analyse dieser Prozesse ermöglicht Erkenntnisse über die industrielle Nutzbarkeit von Stoffwechselprozessen in Mikroorganismen. Metabolic Pathway Engineering befasst sich mit einer gezielten Veränderung der Genexpression von Organismen, um Stoffwechselprozesse zu verändern bzw. die Produktionsleistung zu verbessern. Dabei wird die gesamte Zelle als Bioreaktor verwendet und optimiert. Zunächst müssen die Netzwerke, die Stoffwechselwege und deren Produkte analysiert werden. Die Modulation erfolgt in Stoffwechsel-Netzwerken, deren Analyse durch molekularbiologische Methoden erst möglich ist (Proteom-Analysen, DNA-Arrays, Systembiologie u. v. m.). Die verschiedenen Stoffwechselpfade einer Zelle werden dabei derart manipuliert, dass einzelne Stoffwechselvorgänge modifiziert, eliminiert oder verstärkt werden. Dies geschieht durch gezielte Veränderung der Zellphysiologie oder der Regulationsfunktionen. In mathematischen Modellen können Stoffwechselpfade in Mikroorganismen simuliert und analysiert werden. BMBF-Projekt Designermikroorganismen Die Zelle als nachhaltige Fabrik, dargestellt am Beispiel der Produktion chiraler Hydroxyverbindungen Chemische Moleküle bilden so genannte Enantiomeren-Paare, die sich wie Spiegelbilder zueinander verhalten, also chiral sind. Interessanterweise kommt in der Natur in der Regel immer nur eines dieser Spiegelbilder zum Einsatz, während das andere einfach nicht passt. Gerade im Bereich der Medizin und der Schädlingsbekämpfung ist es daher wichtig, das aktive Enantiomer zu verwenden, um die notwendigen Wirkstoffmengen klein zu halten. Die chemische Synthese von enantiomerenreinen Produkten ist jedoch sehr aufwändig und teuer. Enzyme sind darauf beschränkt, enantiomerenreine Verbindungen herzustellen, es liegt also nahe, diese Werkzeuge der Natur auch für die industrielle Produktion zu nutzen. Im Bereich der Produktion enantiomerenreiner Alkohole ist die Verwendung von Alkoholdehydrogenasen (ADH) schon seit langem ein Standardverfahren: Ein in sich symmetrisches Keton könnte chemisch zu einem spiegelbildlichen Enantiomerenpaar von Alkoholen reduziert werden, die zueinander nicht symmetrisch, aber chiral sind. Die Verwendung einer entsprechenden Alkoholdehydrogenase ermöglicht nun die selektive Herstellung nur eines dieser Spiegelbilder. Die Produktion solcher Alkoholdehydrogenasen geschieht heute durch Bakterien, denen die Gene für interessante ADH mittels gentechnischer Methoden eingefügt wurden. Die Zellwand und -membran dieser Bakterien wird mechanisch zerstört und dieser Rohextrakt als Biokatalysator im Produktionsprozess eingesetzt. Neben der ADH wird für die Reaktion ein Cofaktor und ein weiteres Enzym benötigt (Glucosedehydrogenase oder Formiatdehydrogenase). Zur Herstellung der beiden Enzyme müssen normalerweise zweimal Bakterien angezüchtet werden, die jeweils das Gen für eines der beiden interessanten Enzyme enthalten. In dem BMBF-Projekt Designermikroorganismen soll nun unter der Projektleitung der Jülich Chiral Solution GmbH in Zusammenarbeit mit dem FZ Jülich und der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, versucht werden den Prozess so zu optimieren, dass weder mehrere Fermentationen durchgeführt werden müssen, noch größere Mengen des Cofaktors in der Reaktionslösung benötigt werden. Das wird möglich durch Bakterien, die beide Enzyme enthalten. Bei der Entwicklung der geeigneten Mikroorganismen sind einige Hürden zu überwinden: Es muß ein Organismus gefunden werden, dessen Zellmembran durchlässig genug ist, um den nötigen Stoffaustausch zuzulassen, aber auch fest genug, das System zusammen zu halten. So werden neben Coli- Bakterien auch Organismen der Spezies Bacillus untersucht. Nicht jede natürliche Alkoholdehydrogenase ist geeignet. Die Suche nach neuen ADH ist daher ein wichtiger Bestandteil des Projektes. Ebenfalls arbeitet nicht jede ADH mit jedem Cofaktorregenerierungssystem zusammen, so daß man die richtigen Paarungen finden muß. Die Reaktionsdurchführung selbst mit all ihren Parametern wie Temperatur, zeitabhängigen Substratkonzentrationen, Einsatzmenge der Bakterien und die Aufarbeitung des Produktes werden ebenfalls untersucht. Mit der Produktion eines chiralen Alkohols hat man eine Substanz erzeugt, die den Ausgangspunkt zur Synthese vieler industriell interessanter Produkte im Bereich Pharma, Nahrungsmittel oder Agrochemie bildet. Wenn diese mit verringertem Energieaufwand, Abfallaufkommen und Wasserverbrauch hergestellt werden können, sind auch die endgültigen Produkte in ihrer Umweltverträglichkeit ein gutes Stück weiter gekommen.

3 TECHNOLOGIEN ZUR OPTIMIERUNG Gelenkte Evolution 29 Gelenkte Evolution (Directed Evolution) Die Natur nutzt seit Jahrmillionen die zufällige Veränderung von Genen (Mutation) und deren Produkten. Durch die anschließende Selektion werden die am besten an die Umgebung angepassten Varianten ausgewählt. Im Labor werden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden (chemische, enzymatische) verschiedene Mutanten erzeugt, die Unterschiede in der Aminosäureabfolge in ihren Proteinen zeigen. Im anschließenden Durchmusterungsverfahren werden verbesserte Proteinvarianten gesucht (Screening-Verfahren). Wurde eine Enzymvariante gefunden, die eine höhere Produktivität hat, ist das zugehörige Gen Ausgangspunkt für die nächste gelenkte Evolutionsrunde. Dieser Vorgang wird in iterativen Zyklen wiederholt bis die angestrebten Verbesserungen erzielt werden konnten. Erste industriell verwendete Enzymvarianten sind das Ergebnis vieler Mutations- und Durchmusterungsrunden. Hochdurchsatz-Screening-Verfahren werden in Zukunft eine immer schnellere und effizientere Identifizierung verbesserter Proteinvarianten ermöglichen. Mittelfristig wird es durch diese Verfahren zu einer Umstellung von den traditionelleren Top-Down-Verfahren in die kostengünstigeren und ressourcenschonenden Bottom-Up-Verfahren kommen. Man spricht von einem Top-Down-Ansatz, wenn ganze Zellen für die Produktion oder Umwandlung von Stoffen eingesetzt werden, auch ohne die Stoffwechselprozesse im Detail zu kennen. Dem Bottom- Up-Ansatz entspricht hingegen, dass man für gewünschte Zellfunktionen bereits bekannte, funktionierende Stoffwechselprozesse heraussucht und entsprechende Biomoleküle in einer maßgeschneiderten Zelle zusammenführt. Enzymoptimierung Protein Engineering In der Natur vorkommende Enzyme besitzen einen hohen Optimierungs- und Anpassungsbedarf für den Einsatz in industriellen Prozessen. Es gibt verschiedene gentechnische Ansätze, bekannte Enzyme zu verändern. Bei genauer Funktions- bzw. Strukturkenntnis des Enzyms und seines Gens können gezielte Gen- und Aminosäureveränderungen vorgenommen werden. Durch Computersimulationen werden vorab Funktionsoptimierungen ermittelt. Auf Basis dieser Simulationen werden dann gezielt nur wenige Varianten hergestellt und in ihrer biokatalytischen Funktion untersucht. Dazu werden einerseits biochemische Stoffwechselprozesse erforscht. Andererseits werden mit Methoden der gelenkten Evolution Enzyme dahingehend modifiziert, dass sie unter definierten Bedingungen leistungsfähiger werden. Mit Hilfe des Protein Engineering können maßgeschneiderte Enzyme hergestellt werden, mit denen biokatalytische Reaktionen optimierbar sind. Neben gezielten Mutationen und Rekombinationen ist das so genannte Gene Shuffling eine Möglichkeit, verbesserte Enzyme zu entwickeln: Das Fragmentieren und Neukombinieren von Genen ermöglicht das Mischen von Proteinstrukturen, die bereits von der Natur vorselektiert und damit funktional Ausstrich von Mikroorganismen, wie sie in modernen biotechnologischen Prozessen als Produktionsstämme eingesetzt werden. sind (englisch: Gene Shuffling). Ausgangspunkt sind mehrere Varianten eines Gens oder unterschiedliche Gene mit hoher Sequenzidentität (mehr als 80 %). Die Gensequenzen werden mit Hilfe von Enzymen zerschnitten, und die entstehenden Fragmente der verschiedenen Varianten werden rekombiniert. Über verschiedene molekularbiologische Methoden lassen sich die Fragmente wieder zu vollständigen Genen zusammenfügen. Man erhält dann unterschiedliche Zusammensetzungen der Gene, die aus verschiedenen Fragmenten der unterschiedlichen Genvarianten bestehen und viele neue Genvarianten darstellen. Diese werden z. B. in Bakterien eingebracht und können dann auf verbesserte Varianten hin durchgemustert werden. Bioprospektion Unter Bioprospektion versteht man die gezielte Suche nach neuen Wirkstoffen in der Natur, die für kommerzielle Zwecke synthetisiert werden können. Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen können als Ausgangsorganismen geeignet sein. Pflanzliche Wirkstoffe werden bereits erfolgreich in der Produktion von Pharmazeutika und Arzneimitteln genutzt. Ein großes Potenzial für die Entwicklung neuer Materialien und Wirkstoffe verspricht man sich auch von der Erforschung so genannter extremophiler Mikroorganismen. Dabei handelt es sich um Mikroorganismen, die an extreme Milieus z. B. in Geysiren oder der Tiefsee angepasst sind. Aufgrund ihrer hochspezifischen Eigenschaften wie z. B. Druck-, Temperatur- und Säuretoleranz erscheinen die von ihnen gebildeten Enzyme für die Nutzung in biotechnologischen Prozessen, in denen ebenfalls Hitze, Kälte oder Säure herrschen, besonders geeignet. Biokatalysatoren aus extremophilen Mikroorganismen können in industriellen Verfahren mit hohen Anforderungen herkömmliche, meist teurere, langwierigere und vor allem umweltschädlichere Verfahren ersetzen. Zugleich ermöglichen diese Biokatalysatoren gänzlich neue, umweltentlastende biotechnologische Herstellungsprozesse in der Chemie- und Pharmaindustrie sowie in den Bereichen Kosmetik, Lebensmittel, Textil und Energieversorgung.

4 30 Genome und Metagenome TECHNOLOGIEN ZUR OPTIMIERUNG Genome und Metagenome Ein besseres Verständnis der Funktion von Mikroorganismen setzt die Entzifferung des Genoms und damit ein besseres Begreifen der Stoffwechselwege voraus. Das Genom ist die Gesamtheit der Erbinformation einer Zelle. In Bakterien gibt es neben dem Chromosom meist noch weitere ringförmige DNA-Moleküle, die so genannten Plasmide. Die Entzifferung ganzer Genome ist durch die technischen Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte möglich geworden. Ein Meilenstein zu dieser Entwicklung war die Einführung der Schrotschuß-Sequenzierung (Whole Genome Shotgun Sequencing) durch Craig Venter. Neue Sequenzierverfahren ermöglichten in den vergangenen Jahren eine immer schnellere und günstigere Entschlüsselung genomischer Daten. Die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Genominformationen mit Hilfe der Bioinformatik, funktionellen Genomik und der Systembiologie ermöglichen das Auswerten sehr großer Datenmengen, das Automatisieren der Zusammenhänge und das so genannte Data Mining. Da ein großer Teil (mehr als 90 %) der Mikroorganismen nicht kultivierbar und damit nicht identifizierbar ist, sind Informationen zu deren genetischen oder physiologischen Eigenschaften nur schwer zu ermitteln. Ein Lösungsansatz hierfür ist die genomische Untersuchung von Metagenomen, d. h. der Gesamtheit der Genome eines Lebensraums oder Biotops oder einer Lebensgemeinschaft (Biozönose). In Metagenomen können Biokatalysatoren aufgefunden werden, die bisher noch nicht bekannte biochemische Reaktionen katalysieren und neue Stoffwechselprodukte bilden. Beispiele für Metagenomprojekte sind die Sequenzierungen des Metagenoms urbaner Luft oder von mikrobiellen Lebensgemeinschaften des menschlichen Darms, der Haut oder der Atemwege. Aus der Menge der gewonnenen Informationen kann die Anzahl neuer Gene ohne Homologie zu BioChance PLUS-Projekt Entwicklung innovativer, Hochdurchsatz-Durchmusterungssysteme zum Auffinden und Verbessern von Biokatalysatoren in Metagenom- und Zufallsmutagenese-Bibliotheken Ein interdisziplinäres Team aus Hochschulgruppen der International University Bremen und der Universität Stuttgart-Hohenheim entwickelt unter Projektkoordination der BRAIN AG, Zwingenberg, neue Methoden zum Auffinden von verbesserten industriell relevanten Enzymen. Enzyme haben als biologische Screening nach Proteasen zur Waschmittelanwendung Katalysatoren entscheidenden Anteil an einer Veredelung und Verbesserung von natürlichen Rohstoffen und an nachhaltigen Herstellungsprozessen für die Bereiche Feinchemie, Textilverarbeitung, Kosmetik, Ernährung und Gesundheit. Derzeitig steht den Zielindustrien jedoch nur eine in Umfang und Funktionalität begrenzte Anzahl an relevanten Biokatalysatoren zur Verfügung. Eine Ursache hierfür ist zu einem wesentlichen Teil die mangelnde Kultivierbarkeit potenziell interessanter mikrobieller Spenderorganismen (z. B. Bakterien, Pilze, Algen). Aus diesem Grund werden seit einigen Jahren mit der Etablierung der Metagenom-Technologie die genetischen Ressourcen von nicht kultivierbaren Mikroorganismen für die industrielle Verwertung erschlossen. Mit modernen Methoden der Molekularbiologie soll die biochemische und katalytische Vielfalt mikrobieller und pflanzlicher Biodiversitäten nutzbar gemacht werden. Um die Identifizierung weiterer industriell hoch relevanter Enzymklassen in ausreichender Quantität und Qualität zu beschleunigen, soll im Rahmen des Verbundvorhabens für die Durchmusterung von Metagenom- und Zufallsmutagenese-Bibliotheken eine breit anwendbare Ultrahochdurchsatz-Durchmusterungstechnologie entwickelt werden. Diese basiert auf Mikrokompartimentierung in Doppelemulsionen und Fluoreszenzsortierung mittels FACS-basierter ( Fluorescense Activated Cell Sorter ) Verfahren.

5 TECHNOLOGIEN ZUR OPTIMIERUNG Synthetische Biologie 31 bisher bekannten Genen ermittelt werden und darüber auf die Anzahl der unterscheidbaren Spezies innerhalb eines Metagenoms geschlossen werden. Synthetische Biologie Ende der 1990er Jahre begann man am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, MA (USA) die Synthetische Biologie zu entwickeln. Heute gehört die interdisziplinäre Wissenschaft zwischen Biologie und Technologie nach Ansicht vieler Forscher zu den zukunftsträchtigsten Forschungsrichtungen. Die Synthetische Biologie ist dabei ein Wissenschaftszweig der Biologie, der mit Hilfe künstlicher biologischer Systeme das Verhalten natürlicher biologischer Systeme nachahmt, um ein vertieftes Verständnis der Funktion dieser Systeme und ihrer Evolution zu erlangen. Zunächst wurde diese neue Teildisziplin der Biologie mit dem Ziel entwickelt, biologische Steuervorgänge nachzubilden und sie besser zu verstehen. Dazu werden künstliche Gene in Bakterien eingeschleust. Die Gene werden für diesen Zweck designt und synthetisiert. Mit synthetischen Genen können inzwischen komplexe Designerproteine zusammengebaut werden. Mit solchen Bausteinen, so genannten Biobricks, sollen dann Zellvorgänge gezielt gesteuert werden, gewissermaßen Zellmaschinen aus biologischen Bausteinen gebaut werden. Verglichen wird dies mit einem Baukasten biologischer Schaltelemente, den Biologen und Ingenieure künftig nutzen sollen, um neues Leben aus vorhandenen Bausteinen zu konstruieren. Organismen können auf diese Weise zusammengesetzt, auseinandergenommen und wieder neu kombiniert werden. In der Synthetischen Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um abgewandelte biologische oder künstliche Systeme zu erzeugen, mit den Zielen, verschiedene Eigenschaften zu reproduzieren, biologische Systeme in technische zu integrieren oder biologische Systeme mit neuen Eigenschaften zu erzeugen, also synthetische Organismen. Die Biobricks werden die Zellen in Maschinen verwandeln, die Informationen verarbeiten, Nanomaterialien herstellen oder medizinische Diagnosen vornehmen. Die Mikromaschinen könnten Medikamente oder Werkstoffe bilden, die die Natur nicht oder nur widerwillig herstellt oder aber Krebs bekämpfen, schädliche Stoffe aufspüren und vernichten oder Energieträger wie Wasserstoff produzieren. In der Regel werden dabei die Methoden der Gentechnik angewandt, wodurch sich Systeme ergeben, die der Evolution unterworfen sind. Im Unterschied zu der gentechnologischen BioFuture Preisträger Nediljko Budisa Maßgeschneiderte Proteine Einer der Preisträger des BioFuture-Wettbewerbs, die sich mit dem Themengebiet Weiße Biotechnologie beschäftigen, ist Dr. Nediljko Budisa vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried. In seinem Projekt beschäftigt er sich mit der Umprogrammierung lebendiger Zellen, die durch den Einbau künstlicher Aminosäuren maßgeschneiderte Proteine und Biomaterialen erzeugen sollen. Budisa möchte dabei ein schnelles, effizientes und billiges Verfahren entwickeln, das die Herstellung von neuartigen Biomaterialen mit Eigenschaften und Funktionen ermöglicht, die in der Natur nicht vorkommen. Die Produktion dieser neuen Materialien soll in geeigneten gentechnisch veränderten Mikroorganismen erfolgen. Mikroorganismen können in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren selbst herstellen. Durch Einsatz von veränderten Wirtszellen, bei denen z. B. ein oder mehrere Gene für die Aminosäureherstellung verändert sind, kann die Aminosäureauswahl für die Proteinsynthese beeinflusst werden. Solche Zellen können neue, so genannte nichtkanonische Aminosäuren selbst produzieren oder direkt aus dem Nährmedium aufnehmen. Diese neuen Proteinbausteine können nur in entsprechend modifizierten Zellen eingebaut werden. Die Zellen müssen dafür zahlreiche Enzyme enthalten, die so verändert wurden, dass sie die neuen synthetischen Aminosäuren für die Proteinsynthese verwenden können. Die geeigneten Enzyme können durch gerichtete Evolu- Kolibakterien mit fluoreszierenden Proteinen vor (cyan) und nach (gold) der gentechnischen Veränderung. tion in Durchmusterungs- und Selektionverfahren identifiziert werden. In dem Projekt des BioFuture-Preisträgers Budisa sollen Mikroorganismen durch gezielte experimentelle Intervention (z. B. Knock-out vorhandener Gene, Einbau neuer Gene, Import der Gene anderer Mikroorganismen) befähigt werden, selbst die neuen Aminosäuren herzustellen und direkt in das Zielprotein einzubauen. Ziel des Projektes ist dabei die Entwicklung neuer therapeutischer oder diagnostischer Werkzeuge, nicht-invasiver Sensoren oder neuer umweltfreundlicher Materialien auf Basis von Proteinen mit synthetischen Aminosäurebestandteilen.

6 32 Synthetische Biologie TECHNOLOGIEN ZUR OPTIMIERUNG Veränderung von Organismen werden in der Synthetischen Biologie nicht einzelne Gene verändert, sondern der ganze Organismus neu kombiniert. Die Synthese ganzer Viren ist inzwischen gelungen, die Erzeugung eines synthetischen Bakteriums samt Membran ist jedoch wesentlich komplexer. Bisher gibt es noch keine greifbaren Ergebnisse, denn das Design dieser synthetischen Zellmaschinen benötigt noch sehr viel mehr Zeit. Verschiedene Projekte werden verfolgt, um zum Beispiel Bakterien zu schaffen, die entsprechend bestimmter Vorgaben funktionieren. So sollen beispielsweise Bakterien entwickelt werden, die den Treibhauseffekt und die Energieprobleme der Welt lösen, indem sie Kohlendioxid binden und Wasserstoff produzieren. Die Dimensionen der Synthetischen Biologie sind noch unabsehbar. Ob es tatsächlich in Zukunft gelingt, Biobausteine in gleicher Weise wie zum Beispiel Elektronikkomponenten herzustellen und nach einem Baukastenprinzip zu kombinieren, ist noch vollkommen offen. BMBF-Förderinitiative Genomik-Plus Funktionale Genomforschung an Mikroorganismen für industrielle Produktion, Ernährung, Umwelt und Gesundheit Das bundesweite Genomforschungsnetzwerk BiotechGeno- Mik from Genomes to Functions to Products wird vom BMBF im Rahmen der Förderinitiative Genomik-Plus Funktionale Genomforschung an Mikroorganismen für industrielle Produktion, Ernährung, Umwelt und Gesundheit (siehe Seite 12) gefördert. Das Netzwerk besteht aus 20 Einzelprojekten an 14 verschiedenen Forschungseinrichtungen mit einer Koordinationszentrale an der Universität Göttingen. Zwei Industrieunternehmen mit eigenen Projekten und 12 weitere Unternehmen als Kooperationspartner sind in das Netzwerk eingebunden. Das Netzwerk ist in drei Projektverbünde mit den Kurztiteln BacillOMik, GenoMik Engineering und MetaGenoMik gegliedert. Im Verbund BacillOMik steht die funktionelle Genomforschung an Bacillus licheniformis, einem industriell für die Produktion von Enzymen eingesetzten Bakterium, im Vordergrund. Ziel ist dabei das bessere Verständnis der zellulären Vorgänge während des Produktionsprozesses. Weitere vielversprechende Produktionsorganismen wie Ralstonia eutropha, Gluconobacter oxydans oder Clostridium ljungdahlii, deren Genomsequenzen wie auch die von Bacillus licheniformis in Göttingen ermittelt wurden, stehen im Zentrum der Forschungsarbeiten des Verbundes GenoMik Engineering. Auch hier wird mit den Methoden der funktionellen Genomik an der Entwicklung neuer oder verbesserter Produktionsorganismen gearbeitet. Der dritte Verbund MetaGenoMik hat sich zum Ziel gesetzt, die enorme mikrobielle Biodiversität unter Einbeziehung bislang nicht-kultivierbarer Mikroorganismen für die Entwicklung neuer Produkte und Produktionsprozesse zu nutzen. Diverse Metagenom-Genbanken sollen mit neuen Screening-Methoden nach Genen für neuartige Enzyme und Naturstoffe durchmustert werden. In den vergangenen Jahren der GenoMik-Förderung konnten die Göttinger Netzwerkpartner wichtiges Know-how auf dem schnell evolvierenden Gebiet der funktionellen Genomforschung erwerben. Jetzt gilt es, hierauf aufbauend, die Forschung mit Blick auf Anwendungspotenziale voranzutreiben. Die enge Verknüpfung zwischen Industrie und Forschung ist dabei ein wichtiges Anliegen des BiotechGenoMik-Netzwerkes.

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Thesenpapier des wissenschaftlichen Beirats der ENSA Einleitung Eiweiß ist ein wichtiger Grundnährstoff, der für das Wachstum und die Reparatur aller

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt Mach-mit-Labor Biochemie Prof. Rita Bernhardt Das Mach-mit-Labor Das Mach-mit-Labor (Betreiberin Prof. Dr. R. Bernhardt) bietet seit 2002 naturwissenschaftlich interessierten SchülerInnen die Möglichkeit,

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial RADIX pro 1. Substrat/ Erde Gut mischen! 2. Wasser & Nährstoffe 3. Video-Tutorial 4. DE EN Über Wir sind eine innovative deutsche Firma, welche seit mehr als 15 Jahren auf die Veredelung von natürlichen

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Plasmide sind kleine, ringförmige DNA-Moleküle in Bakterien, die in der Lage sind, sich selbst mit Hilfe von Enzymen zu replizieren. Gene, die auf

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Alina Ackermann Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Stefan Rensing erforscht evolutionären Übergang von Algen zu Landpflanzen

Stefan Rensing erforscht evolutionären Übergang von Algen zu Landpflanzen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/stefan-rensing-erforschtevolutionaeren-bergang-von-algen-zu-landpflanzen/ Stefan Rensing erforscht evolutionären

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Allgemein Ihr Kind wurde in das UMC St Radboud in Nijmegen aufgenommen, nachdem es einige Zeit in einem anderen, wahrscheinlich ausländischen Krankenhaus

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Arten der Verschwendung Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Was ist Verschwendung? Verschwendung sind alle Tätigkeiten, für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen! 3 Arten von Tätigkeiten Grundsätzlich

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG Benötigte Arbeitszeit: 10 Minuten GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG Konzept: Die Grundlagen der Vererbung und deren Anwendungsmöglichkeiten sollen in Hinblick auf gesellschaftliche und ethische Fragen behandelbar

Mehr

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung?

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung? Bioinformatik: Hype oder Hoffnung? Florian Markowetz Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik Computational Molecular Biology Berlin Career Nights AKG Bensheim, 28. Januar 2005 1 Florian Markowetz, Bioinformatik:

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung 363 Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung Jürgen Edelmann-Nusser 1 (Projektleiter), Sándor Vajna 2 & Konstantin Kittel 2 1 Universität Magdeburg, Institut für Sportwissenschaft

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Gentechnisch verändert?

Gentechnisch verändert? Gentechnisch verändert? So wird gekennzeichnet! VERBRAUCHERSCHUTZ ERNÄHRUNG LANDWIRTSCHAFT Gentechnik in Lebensmitteln gibt es das schon? In Europa und Deutschland wurden bislang kaum gentechnisch veränderte

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» «Wer das HMO- Ärztenetzwerk wählt, bleibt auch in Sachen Gesundheit am Ball» Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley ist Geschäftsleiterin von «Gsünder

Mehr

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Ihre Maschine spricht! Wäre es nicht hilfreich, wenn Maschinen zu uns sprechen könnten? Natürlich nicht immer aber immer dann, wenn etwas Entscheidendes passiert.

Mehr

Schön(es) genießen. pro Haushaltsartikel. Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. aus Melamin-Kunststoffen

Schön(es) genießen. pro Haushaltsartikel. Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. aus Melamin-Kunststoffen Schön(es) genießen pro Haushaltsartikel Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. aus Melamin-Kunststoffen Inhalt S. 2 Melamin ist nicht gleich Melamin! S. 4 Was wird aus Melamin-Kunststoffen

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Inhalt 1. Was ist eine humane genomische DNA-Bank? 2. Unterschied zwischen cdna-bank und genomischer DNA-Bank?

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Anleitung LP Ziel: Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Arbeitsauftrag: Textblatt lesen lassen und Lücken ausfüllen mit Hilfe der zur Verfügung

Mehr

Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie

Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie Inhaltsverzeichnis Transgene Pflanzen - Gentechnologische Methoden Markergene - Antibiotika-Selektionsmarker Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag Anton Ochsenkühn amac BUCH VERLAG Ecxel 2016 für Mac amac-buch Verlag 2 Word-Dokumentenkatalog! Zudem können unterhalb von Neu noch Zuletzt verwendet eingeblendet werden. Damit hat der Anwender einen sehr

Mehr

Der Empfänger Kchibo D96L

Der Empfänger Kchibo D96L Der Empfänger Kchibo D96L Nach dem sogenannten DSP Prinzip. Digital Signal Processing. Beruht ganz wesentlich auf ICs, den Chips SI4734 oder SI4735. Das sind Chips, die statt der normalen Empfängerelektronik

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechter Vorteilsausgleich. Die Sicht der Industrie

Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechter Vorteilsausgleich. Die Sicht der Industrie Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechter Vorteilsausgleich Die Sicht der Industrie Dr. Bernward Garthoff Vorsitzender Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie Fachgespräch CDU/CSU Bundestagsfraktion

Mehr

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Was können Sie lernen? Sie lernen eine ringförmige DNA, ein Plasmid, zu isolieren. Mit diesem

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen RUNDE TISCHE /World Cafe Themen A. Erfahrungen - Erfolge und Stolpersteine B. Marketing/Kommunikation C. Finanzierung/Förderungen D. Neue Ideen für sanft mobile Angebote/Projekte in der Zukunft A. Erfahrungen

Mehr

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Ein benutzerfreundliches Schloss, das den Benutzern das Gefühl vermittelt,

Mehr