;-D [...] jugendnetz-berlin. in den Medien zu Hause! ;-D :-) Falk, Anna & Jonas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ";-D [...] jugendnetz-berlin. in den Medien zu Hause! ;-D :-) Falk, Anna & Jonas"

Transkript

1 & :-) [...] ;-D jugendnetz-berlin in den Medien zu Hause! ;-D Falk, Anna & Jonas

2 [...]... Medienkompetenz ; -) stärken! Liebe Jugendliche, von den neuen Medien und den Computerspielen geht eine große Faszination aus. Ihr geht mit den neuen Techniken ganz selbstverständlich um, davon können wir Erwachsenen noch einiges lernen. Trotz oder gerade wegen der Begeisterung für das Neue in dieser spannenden Epoche müssen wir umsichtig bleiben und darauf achten, sicher mit den Angeboten umzugehen und Tricks und Fallen von Anbietern zu erkennen. Die Medien und auch die Computerspiele spielen uns manchmal nur eine Realität vor. Im Umgang mit ihnen ist es immer wichtig zu wissen, was echt, was Spiel und was Schein ist. Ein selbstbewusster und eigenständiger Umgang mit den Medien ist eine große Leistung, die im digitalen Zeitalter von uns Menschen und insbesondere von euch erwartet wird. Wir werden den Reichtum, den uns diese Medien und Informations- und Kommunikationstechnologien zur Verfügung stellen, erst dann verantwortungsvoll nutzen können, wenn wir mit Hilfe der Medienkompetenz damit umzugehen wissen. Nutzt deshalb die Angebote, die euch jugendnetzberlin zur Verfügung stellt. Es grüßt herzlich ;-D Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin 2 3

3 dazulernen, mal davon leben können, besser werden, größere Aufträge bekommen [...] Inhaltsverzeichnis Das Landesprogramm jugendnetz-berlin Idee & Ziel 6 Träger 7 Internetplattform 9 Medienkompetenzzentren 10 MediaMax 12 steps into future 13 BITS comp@ss 16 Nexx-Media 17 Smart Board Reise & KidsSmart 18 respectabel 21 Events 23 Die Medienwelt DJ Freshfl uke Christian Einsiedel 26 Pyranja 27 Julian Joppig 28 Asta Baumöller Dirk Trageser 32 Jörg Wagner 33 Torsten Groß 34 Silke Super 35 Die 12 Medienkompetenzzentren Die Unterstützer 54 57! : ) Links Impressum 62 4 Oliver 5 ;-)

4 ? [...] Was ist jugendnetz-berlin?!!! Idee und Ziel des Landesprogramms jugendnetzberlin ist es, euch den Zugang und Umgang mit neuen Medien zu er möglichen. Es gibt 12 Medienkompetenzzentren und weitere Medien einrichtungen in allen Berliner Bezirken, Medien - projekte, Angebote zur Be rufsorien tierung, Qualifi zierung und das Berliner Jugendportal ;-).?! organisiert wird das Berliner Landesprogramm jugendnetz-berlin durch die Senatsverwaltung für Bildung, Wissen schaft und Forschung ge meinsam mit der Ju gend- und Familienstif tung des Landes Berlin, der Stiftung Demo krati sche Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Kooperation mit den Bezirksämtern. [...] Wer steckt hinter jugendnetz- berlin? 6 7

5 (...) ich zeichne und dachte, ich stelle meine Zeichnungen ins Internet...? Was findet ihr auf & alles zum Thema Jugend, Medien, Berlin und aktuelle In fos zu spannenden Aktionen, Wettbewerben und Projek ten. Adressen, Videofi lme, Gewinn spiele und Veranstaltungstipps. Hintergrundberichte zu aktuellen Themen, wie z.b. Wahlen, Mobbing, Urheberrecht oder Computer spiele. Wissenswertes, wenn ihr Hilfe braucht, Fragen zur Berufswahl habt, mehr zum Thema Medien wissen wollt ;-) 8 Sarah 9

6 [...] Was ist ein Medienkompetenzzentrum? 10 ;-) hier fi ndet ihr kompetente Fachleute, die technischen Möglichkeiten sowie Projekte und Angebote, um selbst Radio oder Fernsehen zu machen, eigene Internetinhalte zu gestalten, Interviews zu führen, zu moderieren, schauspielern, bloggen, surfen, spielen, drehen, foto grafi eren oder zu schneiden. Medienkompetenzzentren sind Jugendeinrichtungen, die sich auf Medienarbeit spezialisiert haben. In jedem Berli ner Bezirk findet ihr eins. Lernt sie kennen! Die Adressen gibt s auf den folgenden Seiten : )! eigene Filme machen und sich die Handlung selbst ausdenken, drehen, mit Effekten spielen, einfacheigenes produzieren 10 Monika 11

7 &... : )- [?!] :-) Wie kommt ihr an eine?! Auszeichnung? ihr habt ein großartiges Projekt und denkt, es hat einen Preis verdient? Dann reicht es doch ein für den Berliner Medienpreis MediaMax, der von jugendnetzberlin jährlich verliehen wird. Verbunden ist der Preis mit tollen Geld- und Sachgewinnen sowie der Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung. Die aktuellen Informationen fi ndet ihr unter: [...] Wie könnt ihr mehr zu Medienberufen erfahren?... startet mit der Initiative steps into future euer Medienprojekt für TV, Rundfunk oder das Internet. Als Produzenten von Sendebeiträgen oder als Mitglied der Jugendredaktion gestaltet ihr Magazine mit euren Themen und lernt typische Medienberufe und Produktionsabläufe kennen. Was alles möglich ist und wie ihr mit eurer Projektgruppe oder mit Freunden in der Jugendredaktion aktiv werden könnt, fi ndet ihr unter: ;-) ; )

8 [...] Wer zeigt meinem Jugendarbeiter oder meiner?! Lehrerin, wie s geht?... Podcast, Weblogs, Sicherheit im Umgang mit den neuen Medien Inhalte, Gestal tung, Nutzung und die techni schen Zusammen hänge entwickeln sich im Medien bereich ständig weiter. Daraus ergibt sich ein ständiger Bedarf an Qualifi zierung und Austausch. BITS 21 Bildung, InformationsTechnologie und Service der Berliner Jugendarbeit ist das Berliner Qualifi zierungsprogramm für medienpäda gogische Fortbildung. Hier fi nden Erzieher, Mitarbeiterinnen von Jugendeinrichtungen und Lehrer passende Angebote. : )... es ist schön, zu wissen, wo meine Stärken liegen Tina 15

9 [?!] Wie bekommt ihr ein Zertifikat für euer Computerwissen? : o?!... ihr könnt z.b. Webseiten gestalten, Musik ma chen, Videos schneiden oder wollt es lernen: dafür gibt es comp@ss, den Deutschen Kinder- und Jugendcomputerführerschein aus Berlin. Zeigt, was ihr könnt! Je nach Altersstufe und Wissensstand gibt es das passende Zertifikat: Juniorcomp@ss, Net-comp@ss, comp@ss-4u, comp@ss-spezial, den Family-comp@ass und den comp@ss-plus für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen. Welche Inhalte der jeweilige comp@ass hat und welche Jugendeinrichtung in eurer Nähe das Zertifi kat vergibt, fi ndet ihr unter: Das Zertifi kat ist eine sinnvolle Ergänzung für Bewerbungsunterlagen....& > [...] Wo könnt ihr kreativ sein?... bei Nexx-Media könnt ihr mit eurer Klasse oder Jugendeinrichtung live Radiosendungen, Podcasts und Videos erstellen. Wir bieten verschiedene Plattformen im Netz auf denen ihr eure Produkte veröffentlichen könnt. Mit unserem Tool Planino können auch eigene multimediale Stadtkarten erstellt werden, die ihr nutzen könnt, um zu zeigen an welchen Orten eure Fotos, Videos oder Sounds entstanden sind. LAG Medienarbeit e.v. Berlin :

10 [...] Welche Medienprojekte?! gibt s für eure kleinen Geschwister? die Smart Board Reise: ein Malwett bewerb auf einer digitalen Tafel für Kinder im Alter von 4-6 Jahren. und KidSmart: ein Förderprogramm von IBM Deutschland zur Medienbildung in Kindertagesstätten. : )- eigene Projekte zusammen entwickeln ist spannend ;-() 18 Sabrina 19

11 :-) Was könnt ihr mit Medien für Demokratie und ; ) das, was in der Zeitung steht, kann man auch im Internet selbst erforschen Toleranz tun? [...]... beteiligt euch am Berliner Jugendprogramm für Demokratie und Toleranz gegen Gewalt und Rechtsextremismus respectabel und entwickelt ein Projekt, das sich aktiv für Toleranz im Umgang miteinander einsetzt oder thematisiert, wie man gegen fremdenfeindliche, rassistische und antisemitische Einstellungen und Gewalt vorgehen kann.... Dokumentation, Werbespot, Podcast oder Weblog, lasst eure Idee fördern: ;-) 20 Sandra 21

12 [...] & Wo könnt ihr jugendnetz-berlin live erleben?... es ist toll, Fotos oder Videos von den eigenen Events zu haben... auf der weltgrößten Messe für Consumer Electronics, der IFA... auf der europäischen Ju gendmesse YOU... dem ju gend FORUM... und vielen anderen Events... hier könnt ihr aktiv dabei sein und die Medienmacherinnen und Medienma cher von jugendnetz-berlin kennen lernen... aktuelle Termine unter: ;-D 22 Marie 23

13 Manche? Errungenschaft ist nur vorgeblich arbeitserleichternd... Warum finde ich das Internet toll? Einerseits ist jede noch so absurde Information schnell verfügbar, andererseits wird die Kommunikation auch auf große Distanzen erleichtert. Da mein Partner und ich oft beruflich unterwegs sind, ist es (insbesondere für unsere Tochter) schön, via Skype einen Videoanruf durchzuführen. Warum das Fernsehen? Ich gucke fast nur zum Einschlafen Fernsehen oder um anderweitig mein Hirn auszuschalten... naja, gut und Tatort! ;) ;-) Warum Computerspiele? Ich spiele keine Computerspiele mehr, seit ich ca. 15 bin. Was könnte ein spannendes Medienprojekt sein? Alles, was mit Musik zu tun hat, ist spannend! Wie stelle ich mir die Kommunikation der Zukunft vor? Skype-artiges Bildtelefonieren übers Internet, TV on demand bzw. nicht Echtzeit-Fernsehen wird wohl zunehmen. Mobile Applikationen (z.b. Twitter auf Telefonen, usw.) werden wichtiger. Was fehlt der Medienwelt? Manchmal der Mensch denn haben z.b. s die Büros tatsächlich papierloser gemacht? Effizienter? Mitnichten. Manche Errungenschaft ist nur vorgeblich arbeitserleichternd... Mit welchem Medienstar würde ich gerne mal tauschen? Ich liebe mein Leben und möchte gar nicht tauschen. Wohl aber würde ich gerne mal die Maschinerie hinter Casting Shows kennen lernen die bootcampartigen Schleifereien würden vermutlich jedem mal gut tun! DJ Freshfluke

14 Was fehlt der Medienwelt? Immer wieder gute Mitarbeiter, die sich vom Glamour nicht blenden lassen, sondern ihren Job professionell und leidenschaftlich gut erledigen. Die Zeit. Alles ist wahnsinnig schnelllebig und hektisch geworden, jeder will alles als Erster wissen, Information wird zur Ware und das Reale verliert zunehmend an Wert, leider! Pyranja Rapperin / Moderatorin (FRITZ, rbb) Christian Einsiedel Geschäftsführer Akademie Deutsche POP 26 27

15 Weil das Internet eine noch nie da gewesene Menge an Informationen und Bildungsmöglichkeiten bereitstellt, die Milliarden von Menschen nutzen können unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Warum liebe ich das Internet?... weil ich inspiriert werde durch gute Ideen, die ich dort finde... Julian Joppig stellv. Chefredakteur music supporter Das Musik- und Medienmagazin Asta Baumöller CEO / Inhaberin MELT.Media Recruitment 29

16 Warum liebe ich das Internet? Fernsehen? Computerspiele? Internet: weil man dort fast alles finden kann weil es jedem Informationen zugänglich macht, unabhängig von Position oder finanziellem Background weil man die Möglichkeit hat, über große Distanzen hinweg zu kommunizieren weil es neue Wege eröffnet, kreative Leistungen einer breiten Masse zugänglich zu machen weil ich über das Web einkaufen kann weil ich inspiriert werde durch gute Ideen, die ich dort finde weil es schlicht meinen Alltag oft vereinfacht. Fernsehen: weil es mich (bestenfalls) unterhält & entspannt. Computerspiele: liebe ich nicht, manchmal aber ganz gut zur Ablenkung. Was könnte ein spannendes Medienprojekt sein? Eine deutschlandweite Erhebung bzgl. des Programms der öffentlichrechtlichen Sender alle GEZ-Gebührenzahler sollten ihre TOP 3 Inhalte bekannt geben. Dann: das Ganze auswerten & den Wünschen einmal 24h Stunden bei ARD und ZDF entsprechen. Wie stelle ich mir die Kommunikation der Zukunft vor? Ganz weg von Handy, & Co ich wäre fürs Beamen zurück zum guten alten 4-Augen Gespräch ohne Rücksicht auf Raum & Zeit. Was fehlt der Medienwelt? Leider sehr oft: Mut. Mit welchem Medienstar würde ich gerne mal tauschen? Gute Frage mir fällt, außer vielleicht Bart Simpson, niemand ein zurück zum guten alten 4-Augen Gespräch ohne Rücksicht auf Raum & Zeit.??! [...] Asta Baumöller CEO / Inhaberin MELT.Media Recruitment 30 31

17 Mal ein Buch ganz durchlesen könnte ein spannendes Projekt sein! Warum liebe ich das Internet? Weil ich zu allem, was mich interessiert, schnell, umfassend und aus allen Blickwinkeln Informationen suchen kann. Was könnte ein spannendes Medienprojekt sein? Mal ein Buch ganz durchlesen könnte ein spannendes Projekt sein! Warum finde ich das Internet toll? Weil es als Werkzeug unabhängig machen kann, vorbei an etablierten Strukturen. Z. B. um seine Meinung frei zu äußern, sich Informationen zu beschaffen oder seine Arbeitskraft zu verkaufen. Warum das Fernsehen? Weil ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Warum Computerspiele? Nur wenn sie mehr Vergnügen schenken, als Zeit klauen. Was könnte ein spannendes Medienprojekt sein? Ein einziges, universelles social network zu entwickeln, damit man nicht bei 10 und mehr Plattformen angemeldet sein muss. Wie stelle ich mir die Kommunikation der Zukunft vor? Wie auf dem Raumschiff Enterprise. Mit einem handlichen Gerät für alles. Was fehlt der Medienwelt? Intelligente Filter, um Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Wie stelle ich mir die Kommunikation der Zukunft vor? Globale Vernetzung, kostenlos und überall mit ausgewiesenen Ruhezonen ohne Empfang. Mit welchem Medienstar würde ich gerne mal tauschen? Was fehlt der Medienwelt? Bill Gates. ; ) Es ist alles da nur laufen die interessanten Sachen immer auf dem falschen Sendeplatz zur falschen Uhrzeit. Jörg Wagner Medienexperte rbb & Mit welchem Medienstar würde ich gerne mal tauschen? Kommt drauf an, was man darunter versteht. Es gibt da ein paar Bands, bei denen ich gerne mal mitspielen würde Weil ein Bild sagt mehr Dirk Trageser Gitarrist u. a. bei den 17 Hippies als 1000 Worte

18 Der Medienwelt fehlt es leider inzwischen ein bisschen an Übersichtlichkeit, Vielseitigkeit und Mut. Schön wäre es nämlich, wenn die Medienwelt öfter daran dächte, dass eine lebenswerte Welt facettenreich und aufregend sein sollte und nicht konform. Aber sie ist schon auch ganz in Ordnung, die Medienwelt. Zumindest einige ihrer Länder. Was fehlt der Medienwelt? Klarer Fall: Mehr deutschlandweiter Radiosupport für spannende Newcomer- Bands jenseits des Top40-Mainstreams und Moderatoren mit Persönlichkeit und Humor jenseits der dämlichen Schenkelklopfer- Witzchen. Torsten Groß Journalist Rolling Stone Silke Super Moderation / Redaktion Motor FM Plattform für Regionale Musikwirtschaft GmbH

19 Wo kann [...] ich?! in meiner Nähe mitmachen?? ;-() : )- Medienkompetenzzentrum Friedrichshain-Kreuzberg fjs e.v. - Workshops und Seminare zum Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien - Informationsveranstaltungen für Eltern und Familien und Expertenpool (Eltern-Medien-Trainer/-innen) - Unterstützung und gemeinsame Durchführung von Medienprojekten mit Schulen und Freizeiteinrichtungen - Information und Beratung zum Computerführerschein comp@ass - Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kitas, Schulen und Freizeit Kontakt Adresse: Telefon: Marchlewskistraße 27 info@bits21.de Berlin Internet: Träger Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.v. Fahrverbindung S3, S5, S7, S75, S9 Ostbahnhof, Warschauer Str. U1 Warschauer Str., U5 Weberwiese Tram M10 Bus 240,

20 Medienkompetenzzentrum Mitte barrierefrei kommunizieren! - Workshops - Seminare - Beratungen - Informationsveranstaltungen Computer und Internet für alle - barrierefrei kommunizieren! zu unterstützenden Computertechnologien für Menschen mit Behinderungen Kontakt Adresse: Telefon: Wilhelmstraße 52 info@barrierefrei-kommunizieren.de Berlin Internet: Träger Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) ggmbh Fahrverbindung U2 Mohrenstraße, U6 Stadtmitte (Aufzug) S1, S2, S25 Anhalter Bahnhof, Potsdamer Platz, Brandenburger Tor Bus 123, 148, Martin 39

21 Medienkompetenzzentrum Pankow mezen - Experimente und Kreativworkshops mit Medien (z.b. Handyvideos, Streaming, Trickfilm) - Projektbetreuung für Initiativgruppen (z.b. Videofilmerstellung, Website-Gestaltung) - Medienstarter: Berufsorientierende Medienprojekte - interkulturelle und gendersensible Angebote - Beratung zu und Angebot der comp@ss-module - Schulprojekte - Fortbildung für Pankower Jugendarbeiter/-innen mit BITS 21 in der WeTeK Berlin ggmbh (z.b. Jugendmedienschutz) - am Blog-Projekt Lichtzeichen teilnehmen - Netzwerkprojekte mit Pankower Einrichtungen (z.b. Netzstadtspiel, Spielenacht, Mädchenaktionstage) Kontakt Adresse: Telefon: Hosemannstraße 14 medienstarter@wetek.de Berlin Internet: Träger WeTeK Berlin ggmbh Fahrverbindung S8, S41, Greifswalder Str. Tram M4 Thomas-Mann-Str. Medienkompetenzzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf zille inter@ktiv im Haus der Jugend Charlottenburg - Computerführerschein comp@ss - Surfen, Chatten, Hausaufgaben machen, Recherchieren - online und offline Spielen - Bewerbungstrainings - Arbeiten mit Windows und Linux Kontakt Adresse: Telefon: Zillestr meko@jugendclubring-berlin.de Berlin Internet: Träger Jugendclubring Berlin e.v. Fahrverbindung U2 Deutsche Oper, Bismarckstraße, U7 Richard-Wagner-Platz Bus 101,109,

22 Medienkompetenzzentrum Spandau CIA computer in action... wir haben ein 4U-Zertifikat zur Homepage-Gestaltung... - Offene Angebote - Internetcafé - Mädchentag - Netzwerkspiele - PC-Werkstatt - Webprojekte - Fotoprojekte - Net-comp@ss - Bewerbungshilfe Kontakt Adresse: Telefon: Räcknitzer Steig 10 info@cia-spandau.de Berlin Internet: Träger Bildung & Integration e.v. Fahrverbindung Bus M37, 131 Leubnitzer Weg, Bus M49, X49 Sandstraße 42 Jonas & Frank 43

23 Medienkompetenzzentrum Steglitz-Zehlendorf VJB Zehlendorf - Dokumentarfilme - comp@ss-computerführerschein - Medienworkshops - e-präsentationen - Animationsfilme/Trickbox - Computerbasteln - Weblogs/Homepagegestaltung - Schulprojekte - Internetc@fé - Medienpädagogische Beratung zu Datenschutz, Cybermobbing und Mediensucht Medienkompetenzzentrum Tempelhof-Schöneberg Internetwerkstatt Netti - Homepage-Projekte, Powerpoint-Kurse HipHop-Beat-Workshops nach Absprache - Surfen, Chatten, Hausaufgaben machen (13-18 Jahre) - Tipps rund um Internet, Netzwerke, Computer und Open Source abholen Kontakt Adresse: Telefon: c/o JFE Düppel team@meko-steglitz-zehlendorf.de Lissabonallee 8 Internet: Berlin Träger VJB Zehlendorf e.v. Fahrverbindung Bus 112 oder 118 Kontakt Adresse: Telefon: Barbarossastraße 64 netti@sozkult.de Berlin Internet: Träger Verband für sozial-kulturelle Arbeit, Landesgruppe Berlin e.v. Fahrverbindung U7 Eisenacher Straße Bus M46, 187, 204,

24 Medienkompetenzzentrum Neukölln Mädchenzentrum Szenenwechsel... unsere Bewerbungsunterlagen sind jetzt auf dem neusten Stand... - Hausaufgaben - Internetnutzung, Chatten - Freundinnen treffen - Lernen - Referate und Präsentationen für die Schule vorbereiten - Designen am Computer - Computerführerschein comp@ss - Medienprojekte für Mädchen und junge Frauen von Jahren Kontakt Adresse: Telefon: Donaustraße 88a team@szenenwechsel-berlin.de Berlin Internet: Träger Bezirksamt Neukölln von Berlin, Jugendförderung Fahrverbindung U7 Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße Bus M29, M41, 104, 171, Anna & Linn 47

25 Medienkompetenzzentrum Treptow-Köpenick Medienetage - Videoprojekte - Audioprojekte - Fotoprojekte - Konsolenspiele - Internetnutzung - Computerführerschein comp@ss - Schulprojektwochen Twitter: Youtube: Kontakt Adresse: Telefon: Ortolfstr info@medienetage.com Berlin Internet: eigene Songs komponieren heißt immer wieder neue Sounds probieren und mischen... Träger WeTeK Berlin ggmbh Fahrverbindung S45, S9 Grünbergallee Bus 160, 162, 260 Sirusstraße / Ortolfstraße 48 Theresa, Oli & David 49

26 Medienkompetenzzentrum Marzahn-Hellersdorf HELLIWOOD media & education... wir haben jetzt einen eigenen Blog, den können andere lesen und Kommentare hinterlassen... - Bewerbungstraining - Offline-PC-Spiele sowie Konsolen-Spiele (Wii, PS, Nintendo DS) spielen - Bildbearbeitungs-, Office- und Internet-Recherche-Kurse - IT-Fitness-Test - Surfen und Chatten (betreut) - PC-Spiele + mehr in den Sommerferien - Betreuung von steps-into-future - Medientagebuch führen (Schulprojekt) - XENOS-Berufsvorbereitung, interkulturelles Training Kontakt Adresse: Telefon: Riesaer Straße 2 kontakt@das-lernzentrum.de Berlin Internet: Träger Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.v. Fahrverbindung U 5 Hellersdorf Tram M6, 18 Bus 195, X54 50 Anika & Maria 51

27 Medienkompetenzzentrum Lichtenberg Die Lücke - Schulungen, Workshops, Ferienangebote (Video, Foto, Web, Radio, Handy...) - Video-AG, Radio-Live-Studio, Unterstützung Schulradio - Berufsbildende und vorbereitende Projekte für Jugendliche mit Behinderungen - Internetcafé, PC- und Konsolen-Spiele - Computerführerschein comp@ss - Jugendrockkonzerte, LAN-Partys, Kinderkino - Kooperationsangebote für/mit Schulen (Methodentraining, Projektwochen) - Bereitstellung von Medientechnik und Schulungsraum für Kinder- und Jugendeinrichtungen im Bezirk - Fort- und Weiterbildungen für Multiplikator/-innen Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo.de - Computerführerschein comp@ss - Berufsorientierungskurse für Jugendliche - Trickfilmprojekte in den Ferien - SmartBoard Reise - Geräteverleih Kontakt Adresse: Telefon: Schulze-Boysen-Straße 38 info@die-luecke.de Berlin Internet: Träger Kiezspinne FAS e.v. Fahrverbindung S8, S85, S41, S42 Frankfurter Allee, S5, S7, S75 Nöldner Platz U5 Magdalenenstr. Tram M13, 16 Frankfurter Allee Kontakt Adresse: Telefon: Namslaustraße 45/47 info@meredo.de Berlin Internet: Träger Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Jugendamt, Region West Fahrverbindung U6 Holzhauser Straße Bus 133 Namslaustraße, X33 Sterkrader Straße 52 53

28 & ;-D IBM Deutschland GmbH Mit jugendnetz-berlin wurde ein ganzes Ökosystem rund um Medienbildung geschaffen: es lebt gerade, weil Jugendliche selbst sehr starken Anteil an der Gestaltung haben und alle Partner sich mit vielfältigen Angeboten einbringen können. Wir sind sehr froh, mit KidSmart hier auch Akzente setzen zu können. & > Warum ;-D :-) MAGIX AG & unterstützen wir jugendnetz-berlin? Medienanstalt Berlin-Brandenburg Wir unterstützen jugendnetz-berlin weil das Berliner Landesprogramm ein verlässlicher Partner für uns für die Vermittlung von Medienkompetenz ist. Gemeinsame Projekte sind deshalb erfolgreich, weil durch die Internetplattform eine breite Öffentlichkeit erreicht wird und durch die Vernetzung von Initiativen und Projekten immer viele Partner mit an Bord sind. < > Microsoft Deutschland GmbH Wir unter stützen jugendnetz-berlin, weil IT-Kenntnisse ein wichtiger Schlüssel für den beruflichen Erfolg sind. Mit Projekten wie der IT-Fitness-Initiative macht Microsoft junge Menschen fit für die Zukunft. Bundesweit haben bisher über 1,5 Mio. Teilnehmerinnen und Teilnehmer den IT-Fitness-Test gemacht oder nutzen die kostenlosen Qualifi zierungsangebote, zum Beispiel das Serious Game Agent Attack IT. Wir unterstützen Jugendprojekte schon seit langem. Wir sehen es als wichtig an, die Jugend möglichst früh an Computer heranzuführen, da dieses Medium immer dominanter wird und aus dem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken ist. Wir möchten aber auch, dass die Jugendlichen Spaß haben, tolle Projekte in der Freizeit am Computer gestalten und ihre Interessen, wie Musik, Fotos und Videos, zu Hobbys oder vielleicht sogar irgendwann zum Beruf machen können.

29 & Messe Berlin GmbH Die Produkte der Consumer Electronics und Home Appliances Branche sind fester Bestandteil im alltäglichen Leben der Jugendlichen. Vom Handy über den mp3-player bis hin zum eigenen Flat-TV oder DVD-Recorder die Jugendlichen sind interessiert und kennen sich bestens aus. Deshalb ist es für uns wichtig, den jungen Messebesuchern die neuesten Trends hautnah und kostengünstig zu präsentieren. Die Kooperation mit dem jugendnetzberlin ist stets eine Bereicherung für die IFA. Jens Heithecker IFA Direktor 0-: & 0-: ALEX, der neue Offene Kanal Berlin, ist Medienpartner der Förderinitiative steps into future. Als trimediale Plattform bietet ALEX allen gesellschaftlichen Gruppen die Möglichkeit, ihre selbstgestalteten Programme im Fernsehen, Radio und Internet auszustrahlen. jugendnetz-berlin ist hier mit seinen Projekten ein sehr aktiver Produzent. Wir unterstützen jugendnetz-berlin, weil gute Medien einer guten Nachwuchsförderung bedürfen. Messe Berlin GmbH music. sports. lifestyle. education. diese vier Themenbereiche bewegen die Jugend! Ob in der Freizeit oder auf dem (Berufs) Schulhof, überall nutzen sie die Gelegenheit, um über die neusten Trends und Interessen zu sprechen. Wir von der YOU spüren diese Themen auf und wollen sie auf einer universellen Plattform für Jugendliche abbilden. Dabei liegt es uns am Herzen, immer genau am Puls der Jugend zu sein. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit jugendnetz-berlin unterstreicht die Wichtigkeit der Jugendlichen in der Öffentlichkeit sowie die Wichtigkeit der Öffentlichkeit für die Jugendlichen. Gemeinsam ein Ziel für die Jugend! Daniel Barkowski Projektleiter der YOU ;-D < & :-) vodafone Als Unternehmen unterstützen wir Initiativen und Projekte zur Förderung von Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Das IBM-Förderprogramm KidSmart in den Berliner Kindertagesstätten unterstützt Vodafone Arcor seit 2006 mit DSL und ISDN Anbindungen. Durch einen schnellen Internetzugang über DSL oder UMTS werden den Einrichtungen moderne Kommunikationswege zur Verfügung gestellt. Um Kindern den Umgang mit dem Internet zu erleichtern und ihnen altersgerechte Angebote zu machen, fördern wir aktiv die Internetplattform

30 Portal für digitale Kultur mit Community und Workshops zu Web-2.0-Themen. Watch your web zeigt euch, wie ihr Datenschutz und Spaß im Netz verbinden könnt. Berliner Jugendserver für und über junge Menschen in der Stadt. Diese EU-Initiative für Sicherheit im Netz erklärt u.a. sicheres Chatten. Das Bundesamt für IT-Sicherheit erklärt, wie ihr Viren, Würmern und Co. nicht ins Netz geht. Das sehr umfangreiche und sehr gute Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Ihr sucht nach Experten zum Die Fachstelle Suchtprävention hilft bei Suchtproblemen, dazu zählt auch Internetsucht. Thema Medien(-nutzung)? Internetangebot des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. / Wenn ihr in den Medien aktiv werden wollt, findet ihr bei den Jugendpresseverbänden spannende Angebote (Jugendpresseausweis etc.). Die Computerspiele-Plattform der bpb bewertet Spiele und berichtet aus der Games-Szene. Hier findet ihr alles zu schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen in Berlin und im Land Brandenburg

31 fragfinn bietet einen sicheren Surfraum und kindgerechte Informationen. Auch die blinde Kuh ist gar nicht so blind und findet spannende Kinderseiten. Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten mit Links zu empfehlenswerten Websites. Links für eure kleinen Geschwister Hier wird Politik zum Kinderspiel, im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Website der FSM bietet Kindern Informationen zum Thema Sicherheit im Netz. Infos, Tipps und Tricks rund ums Internet liefert das Internet-ABC. Schau hin! bietet Eltern vielfältige Informationen zum Thema Kinder und Medien. Der Verein fördert ein stärkeres Bewusstsein für den sicheren Umgang mit dem Internet. jugendschutz.net kümmert sich um die Einhaltung des Jugendschutzes im Internet. Informationen für Eltern und Erziehende zum Thema Jugendschutz. Links für eure Eltern Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia (FSM) informiert über ihre Arbeit. / Hier gibt es Informationen, wie die Altersfreigaben für Computerspiele und Filme zustande kommen. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien prüft auf Antrag und indiziert Jugendgefährdendes. Klick-Tipps aktualisiert seine Sammlung sicherer Kinderseiten wöchentlich

32 :-0 Wer hat [?!] das Booklet gemacht? Herausgeber: Landesprogramm jugendnetz-berlin Projektbüro Obentrautstr Berlin 3. A u fl age G e s amt au fl age: Berlin 2010 Redaktion: music media park e.v. Astrid Dinges Uta Polland Sabine Quandt Fotos: Thomas Köster Gestaltung: Gabriel Braun : o Druck: Pinguin Druck GmbH, Berlin

33 64

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Faszination Medien. Alle bpb-angebote. Veranstaltungen:

Faszination Medien. Alle bpb-angebote. Veranstaltungen: Veranstaltungen: Computerspiele selbst erleben Computerspiele sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Über ihre Risiken für Heranwachsende, aber auch ihre didaktischen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co.

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co. Inhalt Vorwort 6 1. Was sind Social Media? 8 Social Media was steckt dahinter? 9 Wie funktionieren Social Media? 12 Risiken und Nebenwirkungen: Wie schützen Sie sich? 13 2. Kontakte pflegen mit XING 20

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline) Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline) Beginnen wir mit einigen Fragen zum Thema Medien. Es gibt ja heute viele Geräte, die man nutzt, andere, die nur vorhanden sind. Jetzt geht es um die tatsächliche

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Shopping - Mode - Lifestyle

Shopping - Mode - Lifestyle Shopping - Mode - Lifestyle Kicktipp App Erfahrungen der Rabattzauber App Test 24. Februar 2015 von Torsten Leave a Comment In unserem zweiten App-Testbericht möchte ich euch an die Kicktipp App heranführen.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

mit attraktiven visuellen Inhalten

mit attraktiven visuellen Inhalten Besser bloggen mit attraktiven visuellen Inhalten Copyright 2015 und für den Inhalt verantwortlich: Online Marketing Services LCC. 108 West 13th Street 19801 Wilmington USA Google Doodles die modifizierten

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet Personal Branding Die Marke ICH im Internet Gute Gründe für die Marke ICH im Netz Sie werden gefunden. Sie üben sich in neuen Medien. Sie verdienen im besten Fall Geld. Ihr Ziel Google-Ergebnisse Seite

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014 Digitale Schule vernetztes Lernen Berlin, 07. Mai 2014 Lehrer sind keine Technik-Muffel Welche der folgenden Geräte nutzen Sie privat? Notebook 51% 88% Stationärer PC 57% 83% Smartphone 50% 71% Tablet

Mehr

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. 2.0 : Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. Im letzten Jahr hörte ich einen erfolgreichen Unternehmer erzählen, dass ihm als junger Mann schnell klar war, zwei Spuren in seinem Leben zu legen. Die eine

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mein Recht. im Netz. Der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung

Mein Recht. im Netz. Der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung Mein Recht im Netz Der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung Peter Apel Mein Recht im Netz Der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung unter Mitarbeit von Peter Knaak Inhaltsverzeichnis 6 Was wollen

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

WEB 2.0 - Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke?

WEB 2.0 - Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke? Praxistagung FHNW 15.09.2011 Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke? In welchem Masse und warum nutzen Jugendliche Medien / online Medien? welche Angebote werden genutzt?

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 6 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Social Media Facebook & Co. verstehen & anwenden Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Agenda Vorstellungsrunde. Social Media -was ist das? Social Media -was kann das und was nicht? Welche

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Eltern Medien Trainer

Eltern Medien Trainer Eltern Medien Trainer Kinder und Fernsehen 10 Tipps für Erziehende zu Film und Fernsehen Präsentation für den Gesamtelternabend an der GS 7 am 29.10.2008 Margrit Bittner / Andre Gülzow 10 Tipps für Erziehende:

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Medienkompass OHZ: Medienpädagogische Angebote und Fortbildungen in Osterholz-Scharmbeck

Medienkompass OHZ: Medienpädagogische Angebote und Fortbildungen in Osterholz-Scharmbeck Medienkompass OHZ: Medienpädagogische e und Fortbildungen in Osterholz-Scharmbeck (Stand: September 2012) Medienzentrum Osterholz Medienzentrum Kreisbildstelle Bahnhofstraße 36 Telefon: +49 4791 930-107

Mehr

Nutzung von sozialen Netzen im Internet

Nutzung von sozialen Netzen im Internet Nutzung von sozialen Netzen im Internet eine Untersuchung der Ethik-Schüler/innen, Jgst. 8 durchgeführt mit einem Fragebogen mit 22 Fragen und 57 Mitschüler/innen (28 Mädchen, 29 Jungen, Durchschnittsalter

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Kindgerechter umgang mit Games

Kindgerechter umgang mit Games www.schau-hin.info schwerpunkt games Kindgerechter umgang mit Games Tipps & Anregungen für Eltern Seite 2-3 ::: Einleitung ::: Games spielen games spielen Wie lange ist zu lange? Ab wann Ihr Kind am Computer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr