Auf geht s zur Kirchweih in Weidenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf geht s zur Kirchweih in Weidenbach"

Transkript

1 Jahrgang 35 Freitag, den 24. April 2015 Nummer 9 Auf geht s zur Kirchweih in Weidenbach Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste, von Donnerstag, den 07. Mai bis Montag, den 11. Mai feiern wir unsere traditionelle und gemütliche Weidenbacher Dorfkirchweih. Eingeläutet wird die Weidenbacher Dorfkirchweih am Donnerstag mit dem Kirchweih warm up im Hof des Gasthaus Sammeth-Bräu und dem Volksliedersingen im Gasthaus Eder. Kirchweihbetrieb am Festplatz, Standkonzert mit Bieranstich, fetzige Plattenparty, traditioneller Bezzltanz, Kirchweihverlosung und so einiges mehr bietet unsere Dorfkirchweih. Der Bieranstich durch den Bürgermeister ist am Freitag um Uhr am Gasthaus Sammeth-Bräu und wird umrahmt von der Weidenbacher Blasmusik. Ein Festgottesdienst für Jung und Alt findet am Sonntag, den 10. Mai um 9.00 Uhr in unserer Markgrafenhofkirche statt. Vergessen Sie den Stress und die Hektik des Alltags und kommen Sie zu einem Bummel über den Festplatz und schlendern Sie durch Weidenbach. Unsere gutbürgerlichen Gasthäuser laden mit kulinarischen Köstlichkeiten und Schmankerln zur Einkehr und zum Verweilen ein. Genießen Sie einige erholsame, fröhliche Stunden in Weidenbach. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus nah und fern, sind herzlich willkommen. Ich wünsche allen, auch im Namen des Marktgemeinderates und der Verwaltung, ein schönes Kirchweihwochenende mit viel Freude und guter Laune. Mit herzlichem Gruß Gerhard Siegler Erster Bürgermeister

2 VG Triesdorf Nr. 9/15

3 VG Triesdorf Nr. 9/15 Redaktionsschluss Für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Freitag, den 08. Mai 2015 ist Donnerstag, der 30. April 2015 um Uhr Amtliche Bekanntmachungen Rathaus geschlossen Am Kirchweihmontag den bleibt das Rathaus in Weidenbach geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Online-Beantragung von Führungszeugnissen und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister Seit dem 1. September 2014 können Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online im Internet beim Bundesamt für Justiz beantragt werden. Voraussetzung hierfür sind der elektronische Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion und ein Kartenlesegerät. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter: Für diese Orte ist weiter zuständig: Herr Anton Zeller Fischbacher Weg Wolframs-Eschenbach Tel.: 09875/474 Der Fleischbeschaubezirk Ornbau wird aufgelöst. Der Beschaubezirk Weidenbach wird um folgende Ortsteile erweitert: Arberg, Georgenhaag, Goldbühl, Gothendorf, Kemmathen, Mörsach, Oberschönau, Unterschönau und Waffenmühle der Marktgemeinde Arberg Aub, Mörlach und Winkel der Marktgemeinde Bechhofen, Burgoberbach, Dierersdorf, Gerersdorf, Neuses, Niederoberbach, Reisach und Sommersdorf der Gemeinde Burgoberbach, Gern, Haag, Obermühl, Oberndorf, Ornbau und Taugenroth der Stadt Ornbau. Für diese Orte ist zuständig: Herren Dres. Axel und Jörg Frank Esbacher Str Weidenbach Tel.: 09826/239 Die Zuständigkeitsregelung tritt zum in Kraft. Fundamt Weidenbach Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf wurden in der letzten Zeit in Weidenbach folgende Fundgegenstände abgegeben: braune Jacke Gr. 40, blau-grün-weiße Sweatshirtjacke Gr. L, schwarze Mütze Die Fundgegenstände können von den Eigentümern während der allgemeinen Öffnungszeiten beim Fundamt abgeholt werden. Rathaus - Öffnungszeiten Montag Mittwoch Bürgermeister-Sprechstunden Montag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Telefonnummer der Stadt Ornbau: 09826/378 Selbstverständlich können bei Bedarf auch Termine außerhalb der o.g. Sprechstunden vereinbart werden. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf, Tel / Änderung der Fleischbeschaubezirke Zuständigkeitsregelung 01/2015 Der amtliche Fachassistent Herr Jakob Weeger, Gern, Dorfstr. 13, Ornbau scheidet mit Ablauf des aus dem Dienst beim Landkreis Ansbach aus. Die ordentliche Beschau im Untersuchungsbezirk Ornbau und Unterschwaningen, sowie die Vertretung in der ordentlichen Beschau in den Untersuchungsbezirken Bechhofen, Mitteleschenbach und Weidenbach waren daher neu zu regeln. Beschaubezirk Weidenbach: Esbach, Irrebach, Kolmschneidbach, Leidendorf, Nehdorf, Rosenhof, Triesdorf, Weidenbach und Weiherschneidbach der Marktgemeinde Weidenbach. Veranstaltungskalender der Stadt Ornbau Mai Musikverein, Kiosk Gern KAB, Maiwanderung RK, Besprechung Hüttenfahrt Sänger, Gedenkgottesdienst RK, Hüttenfahrt KAB, Maiandacht Georgenhaag WSO, Jugendregatta VDH-Treffen Schützenausflug - Änderungen und Ergänzungen vorbehalten -

4 VG Triesdorf Nr. 9/15 Termine der Abfallbeseitigung Restmüllabfuhr: Samstag, 02. Mai 2015 Biomüllabfuhr: Freitag, 24. April 2015 Freitag, 08. Mai 2015 Altpapier: Dienstag, 12. Mai 2015 Gelber Sack: Montag, 04. Mai 2015 Die Müllgefäße müssen ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen. Öffnungszeit Wertstoffhof: Samstags von bis Uhr Öffnungszeit Bauschuttdeponie Sens: Samstags von bis Uhr Pfarr- und Stadtbücherei Ornbau Büchereistandort: Altstadt 5 (Rückgebäude auf dem Schulhof der Grundschule Ornbau) Homepage: Öffnungszeiten Sonntag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Neue Hörbücher für Erwachsene Jörg Maurer: Der Tod greift nicht daneben (Kommissar Hubertus Jennerweins neuester Fall, gelesen vom Autor selbst) Rita Falk: Zwetschgendatschikomplott (Franz Eberhofer ermittelt wieder; Sprecher: Christian Tramitz) Moritz Matthies: Ausgefressen (Erdmännchen Ray ermittelt im Zoo. Comedy-Krimi gelesen von Christoph Maria Herbst) Moritz Matthies: Voll Speed (Sprecher: Christoph Maria Herbst) Büchereicafé im April Am Dienstag, den 28. April von Uhr findet unser nächstes Büchereicafé statt. Sie sind herzlich eingeladen, in gemütlicher Atmosphäre Kaffee zu trinken und sich auszutauschen. Auch wenn Sie nichts ausleihen möchten, sind Sie herzlich willkommen! TSV Weidenbach-Triesdorf e.v., 20:00 Uhr, Plattenparty zur Kirchweih am Sportplatz Heimatverein Weidenbach-Triesdorf, Uhr, Bezzltanz im Alten Reithaus Evang. Kirchengemeinde Weidenbach, 9.00 Uhr, Kirchweihgottesdienst Kirchweihbetrieb mit Jahrmarkt FFW Weidenbach, Jugendfeuerwehr, Uhr, Feuerwehrhaus Weidenbach FFW Weidenbach, Floriansfest, Uhr, Feuerwehrhaus Weidenbach RMV RIKE Irrebach, 9.30 Uhr, Fahrradausflug Irrebach Landeskirchliche Gemeinschaft, Teenager Missionstreffen in Bad Liebenzell Probealarm zwischen Uhr und Uhr VdK Weidenbach, Uhr, Muttertagsfeier, evang. Gemeindehaus Obst- und Gartenbauverein Weidenbach, Uhr, Treffen der Wilden Löwenzähne Sitzung des Marktgemeinderates, Uhr, Feuerwehrhaus Weidenbach FFW Weidenbach, Übung, Uhr, Feuerwehrhaus Weidenbach Landeskirchliche Gemeinschaft, Uhr, Seniorennachmittag FFW Weidenbach, Jugendfeuerwehr, Uhr, Feuerwehrhaus Weidenbach FFW Weidenbach, Übung, Uhr, Feuerwehrhaus Weidenbach TSV Weidenbach, Tennis Dorfmeisterschaft FFW Weidenbach, 125 Jahre FFW Oberdachstetten Ergänzungen und Änderungen vorbehalten! Termine der Abfallbeseitigung Restmüllabfuhr: Samstag, 02. Mai 2015 Biomüllabfuhr: Freitag, 24. April 2015 Freitag, 08. Mai 2015 Altpapier: Donnerstag, 07. Mai 2015 Gelber Sack: Montag, 04. Mai 2015 Die Müllgefäße müssen ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen. Öffnungszeit Wertstoffhof: Samstags bis Uhr Gemeindebücherei Weidenbach Veranstaltungskalender Mai Heimatverein Weidenbach-Triesdorf, Maiwanderung, Treffpunkt am Schulhof Landeskirchliche Gemeinschaft Ausflug FFW Weidenbach, Kinderfeuerwehr, Uhr, Feuerwehrhaus Weidenbach FFW Weidenbach, Treff, Uhr, Feuerwehrhaus Weidenbach Kirchweih in Weidenbach Heimatverein Weidenbach-Triesdorf, Uhr, Volksliedersingen zum Kirchweihauftakt, Gasthaus Eder Kirchweih-Bieranstich, Uhr, im Gasthaus Sammeth-Bräu Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr - 19:00 Uhr Freitag Uhr Uhr Markgrafenschule, Triesdorfer Straße 16 Wenn Sie als Gruppe kommen möchten, bitten wir um separate Anmeldung unter 09826/ In den Schulferien ist die Bücherei Freitag für Sie geöffnet. Neues aus der Gemeindebücherei Wir haben für Sie die Neuerscheinungen des Frühjahrs erworben, sowie für die Kinder und Jugendlichen alle Serien aktualisiert und ebenfalls viel neuen Lesestoff gekauft. Druckfrisch und brandneu können Sie die neuen literarischen Schätze bei uns ausleihen.

5 VG Triesdorf Nr. 9/15 Kinder- und Jugendbuchliteratur: In der roten Bilderbuchkiste (ab drei Jahren) erwartet euch eine Ballerina mit ihren Geschichten. Für die Grundschulkinder haben wir die neuesten Bände von den drei??? Kids erworben (u.a. die drei??? Kids und die Monster-Wolken) und die Folgebände von Agent Andy Action. Für die Jugendlichen gibt es unter anderem den 3.Band aus der Serie Selection- der Erwählte von Kiera Cass und weitere neue Titel. Schöne Literatur und historische Romane Als historischen Roman empfehlen wir Die Champagner- Königin von Petra Dust-Benning, der unglaublich spannend aus der Zeit der großen Champagner-Dynastien erzählt. Gaby Köster erklärt in ihrem Roman Die Chefin das Leben: Mal bist du Hund, mal bist du Baum auf sehr komische und doch nachdenkliche Weise. Unbedingt lesen! Krimis und Thriller Der neue Fall für Jefferson Winter Broken Dolls von James Carol zeichnet sich durch ein sehr hohes Tempo und eine enorme Spannung aus Sehr packend und lesenswert. Sachbücher Bei unseren Sachbüchern dreht sich alles um das Thema Spargel. Kommen Sie vorbei, bei einer Tasse Kaffee beraten wir Sie gerne. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Büchereiteam Weidenbach Haushaltsnahe Dienstleistungen In Zusammenarbeit mit den Bürgern für Bürger bieten wir Ihnen haushaltsnahe Dienstleistungen aller Art an. Ob Sie Hilfe im Haushalt, beim Einkaufen, bei Arzt- oder Behördengängen oder leichten Gartenarbeiten etc. benötigen, wenden Sie sich an uns. Gerade jetzt gibt es wieder viel im Garten zu tun. Studenten und andere Helfer können Sie dabei unterstützen, die anfallenden Arbeiten zu meistern. Melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. Geselliges Der nächste Spiele-Nachmittag für Erwachsene findet am Dienstag, den , ab Uhr statt. Wir treffen uns in gemütlicher Runde zum Spielen und natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Neue Gesichter sind immer willkommen. Zur Thematik Alter und Pflege Bei Fragen, Sorgen oder Anliegen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne zu unseren Öffnungszeiten zur Verfügung. Unsere geschulten Demenzbegleiter sind nach Absprache erreichbar. Gerne beraten wir Sie z.b. auch zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung usw.. Eine Terminvereinbarung ist jederzeit möglich. Kreativ-AG Die nächste Kreativ-AG findet am Dienstag, den 12. Mai 2015, ab Uhr statt. Hier wird dann allerhand Leichtes aus Stoff und ultraleichter Wolle für den Sommer präsentiert. Die Anleitungen werden erklärt und zur Verfügung gestellt. Außerdem bieten wir Ihnen an diesem Termin die Möglichkeit, sich eine sommerliche Tasche unter unserer Anleitung selbst zu nähen. Eine kleine Stoffauswahl ist vorhanden, ansonsten bringen Sie ihren Lieblingsstoff einfach mit. Selbstverständlich beraten wir Sie vorher gerne. Öffnungszeiten Unsere Koordinatorin, Frau Michel ist in Ihrem Büro in der Schule zu folgenden Sprechzeiten für Sie erreichbar: Montag + Donnerstag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Frau Antje Michel, Mehr Generationen Haus, Triesdorfer Str. 8, Weidenbach, Telefon: 09826/658560; info@mgh-weidenbach.de; Internet: Am Dienstag ist das Team von den Bürger für Bürger in der Zeit von Uhr bis Uhr ebenfalls in unserem Mehrgenerationen-Büro zu erreichen. In den Schulferien ist das Mehrgenerationenhaus und das Team von Bürger für Bürger nur nach Terminabsprache zu erreichen. Aktivitäten im Mehrgenerationenhaus Weidenbach Wir suchen für unsere neu zu gründende Gedächtnistraining- AG einen ehrenamtlichen Leiter. Wenn Sie Spaß daran haben, mit Erwachsenen ihr Gedächtnis zu trainieren und gegebenenfalls auch eine Ausbildung in diesem Bereich vorweisen können (was aber nicht zwingend ist, die Ausbildung kann auch über uns erfolgen), dann melden Sie sich bei uns zu den Dienstzeiten oder unter info@mgh-weidenbach.de. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bastel-AG Die nächste Bastel-AG findet am Dienstag, den statt. Bei Kindern unter acht Jahren ist eine Begleitperson notwendig. Wir basteln dann unter der fachkundigen Leitung von Frau Freytag eine Vase für eine Blüte. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50 Euro (Materialkosten). Beginn ist um Uhr. Offener Treff Der offene Treff ist dienstags ab 9.00 Uhr, mittwochs ab Uhr und freitags ab Uhr geöffnet. Jugendtreff Das JUZ am Bauhof ist ab dem Jahrgang `99 und nach Abgabe einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten freitags von Uhr und samstags von Uhr geöffnet. Die Hausordnung ist einzuhalten. Geschlossene Veranstaltungen müssen rechtzeitig vorher zu den Dienstzeiten des MGH angemeldet werden. Mittagsbetreuung Die Mittagsbetreuung der Gemeinde Weidenbach an der Markgrafenschule Weidenbach findet täglich mit der Gelegenheit zum warmen Mittagessen nach Schulschluss bis Uhr (freitags bis Uhr) statt. Eine Ferienbetreuung ist möglich und wird in den Pfingstferien bei genügend Anmeldungen (mindestens 5 Kinder) stattfinden. Bei Fragen oder Bedarf können Sie sich jederzeit an uns wenden. Termine im Mehrgenerationenhaus - Spiele-Nachmittag für Erwachsene am ab Uhr - Bastel-AG am ab Uhr - Kreativ-AG am Tägliche Mittagsbetreuung nach Schulschluss bis Uhr (freitags bis Uhr)

6 VG Triesdorf Nr. 9/15 Sterbefälle Würschinger Lilly, Weidenbach Meier Wilhelmina, Esbach Ärztlicher Notfalldienst Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer zu erreichen. Der Notarzt (Rettungsdienst, Feuerwehr, Krankentransport) ist unter der Rufnummer 112 zu erreichen. Für den zahnärztlichen Notdienst steht eine Datenbank unter zur Verfügung. Der Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischer Notlage - ist unter der Tel.-Nr. 0911/ , www. krisendienst-mittelfranken.de zu erreichen. Zum Geburtstag Markt Weidenbach am Littame Christa, Schulstraße 9 zum 75. Geburtstag am Berg Renate, Falkenstraße 9 zum 72. Geburtstag am Weiss Inge, Am Sandbuck 18 zum 69. Geburtstag am Ringler Werner, Esbacher Straße 17 zum 76. Geburtstag am Bär Hermann, Dorfstraße 10 zum 74. Geburtstag am Brand Erwin, Nehdorf 11 zum 68. Geburtstag Veranstaltungskalender Mai 2015 Sa - Do, Kunstausstellung Bild & Skulptur von Christa und Helmut Stiegler, Bürgersaal und Galerie, Wolframs-Eschenbach So Uhr Internationaler Museumstag, Wolfram von Eschenbach Musem, Wolframs-Eschenbach So Uhr Maifest, Musikverein, Bürgersaal Wolframs- Eschenbach Zum Geburtstag Stadt Ornbau am Holzmann Felix, Vorstadt 23 A zum 65. Geburtstag am Weeger Franz, Dorfstraße 28 zum 74. Geburtstag am Friedl Theresia, Vorstadt 24 zum 77. Geburtstag Kindertagesstätte Altmühlzwerge Dienstplan der Apotheken Die Dienstbereitschaft beginnt morgens um 8:00 Uhr und dauert ohne Unterbrechung bis um 8:00 Uhr des nächsten Tag Markgrafen-Apotheke Weidenbach See-Apotheke Muhr am See Burg-Apotheke Lichtenau Stadt-Apotheke Merkendorf Anthemis-Apotheke Herrieden Heide-Apotheke Bechhofen Stadt-Apotheke Herrieden Burg-Apotheke Burgoberbach Markt-Apotheke Bechhofen Stadt-Apotheke Wolframs-Eschenbach Anthemis-Apotheke Aurach Markgrafen-Apotheke Weidenbach See-Apotheke Muhr am See Burg-Apotheke Lichtenau Am Donnerstag, den 12. März hatten die Kindergartenkinder in Ornbau Besuch von Frau Christine Schmidt. Frau Schmidt ist Buchhändlerin aus Weißenburg und begeistert durch ihre Aktionen mit Büchern und um Bücher. Wir haben uns schon seit Weihnachten mit den Olchis beschäftigt. Das sind kleine grüne Wesen, die auf einem Müllplatz wohnen und am liebsten stinkige Sachen essen. Sie waschen sich nicht und riechen so aus dem Mund, dass die Fliegen ohnmächtig werden. Wir haben Bilderbücher und Geschichten angeschaut und vorgelesen und uns auf den Besuch von Frau Schmidt vorbereitet. Frau Schmidt ist Buchhändlerin aus Weißenburg und hat uns schon vor ein paar Jahren durch ihre lebendige, humorvolle Art begeistert.

7 VG Triesdorf Nr. 9/15 Am Donnerstag, den 12. März war sie wieder bei uns und hatte das Olchi-Baby dabei. Baby hat alle Kinder begrüßt, aber die Namen falsch verstanden. Aus Julian wurde Blumenkohl, aus Noah Kellertreppe usw. Dann durften die Kinder das Olchi-Lied singen und Ziegelsteingulasch kochen. Ganz nebenbei und ohne es zu merken, lernten sie dabei etwas über Mülltrennung. Zum Schluss bekam jedes Kind noch einen Anstecker und ein Ausmalbild. Wir bedanken uns bei Frau Schmidt für den unterhaltsamen Vormittag und beim Elternbeirat für die Übernahme der Kosten. Staatliche Realschule Herrieden Steinweg 6, Herrieden Tel.: , Fax: verwaltung@realschule-herrieden.dewww.realschule-herrieden. de Anmeldung/Voranmeldung zum Übertritt an die Staatl. Realschule Herrieden und zur offenen Ganztagesschule im Schuljahr 2015/2016 Vom 11. bis 15. Mai 2015 können an der Staatlichen Realschule Herrieden Schülerinnen und Schüler für den Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe von einem Erziehungsberechtigten angemeldet werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit für interessierte Eltern, ihr Kind für die offene Ganztagesschule anzumelden. Montag bis Mittwoch... von 9:00 15:00 Uhr Freitag... von 9:00 12:00 Uhr Bei der Anmeldung aus der 4. Jahrgangsstufe sind vorzulegen: das Original des Übertrittszeugnisses der Grundschule die Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch ggf. der Nachweis über die Erziehungsberechtigung ggf. die Bescheinigung über eine Teilleistungsstörung Bei der Voranmeldung aus der 5. Jahrgangsstufe: das Halbjahreszeugnis der Mittelschule die Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch ggf. der Nachweis über die Erziehungsberechtigung ggf. die Bescheinigung über eine Teilleistungsstörung Alle notwendigen Anmeldeformulare und die Informationsschreiben zu den Aufnahmebedingungen sind auf unserer Schulhomepage zu finden: Annette Pillich-Krogoll Realschuldirektorin Anmeldung an der Laurentius-Realschule auf dem Löhe Campus in Neuendettelsau Die Anmeldung zur Aufnahme in unsere 5. Klassen (Ganztagesklasse, die Profilklassen Band oder Soziales (Er)leben oder reguläre Klasse) für das Schuljahr 2015/2016 findet ab Montag, bis Freitag statt. Das Sekretariat ist für Sie von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Telefonische Voranmeldungen zur Terminvereinbarung sind jederzeit möglich. Mitzubringen sind in Kopie das Zwischenzeugnis und die Geburtsurkunde. Anmeldungen für Übertritte in höhere Jahrgangsstufen sind auch danach noch jederzeit möglich. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung unter Tel / Heike Geßner Schulleiterin Anmeldenachmittage am BSZ Ansbach Herzliche Einladung zu unseren Anmeldenachmittagen am: Montag, , ab 15:00 Uhr und Dienstag, , ab 15:00 Uhr Anmeldung und Informationen zur Ausbildung in zukunftssicheren Dienstleistungs- und Pflegeberufen Assistent/in für Ernährung und Versorgung Hauswirtschafter/in Kinderpfleger/in Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in Berufe in der Agrarwirtschaft Verkürzung der Ausbildung mit Mittlerem Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss in der Berufsfachschule Staatliches Berufliches Schulzentrum Ansbach Brauhausstraße 9b, Ansbach Tel.: 0981/ , Fax : 0981/ , schule@bsz-ansbach.de, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weidenbach Sonntag, , Jubilate 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl [Saft] zur Jubelkonfirmation (Pfarrerin z. A. Sippel) Kollekte: Eigene Gemeinde 9.00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, , Kantate 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl [Wein] (Pfarrerin z. A. Sippel) Kollekte: Kirchenmusik in Bayern 9.00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, , Rogate - Kirchweih 9.00 Uhr Kirchweihfestgottesdienst (Pfarrerin z. A. Sippel) Kollekte: Markgrafenkirche 9.00 Uhr Kindergottesdienst Donnerstag, , Christi Himmelfahrt Uhr Familiengottesdienst im Pfarrgarten (Pfarrerin z. A. Sippel) Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Freundeskreis Das nächste Treffen des Freundeskreises findet am Donnerstag, 23. April um 14 Uhr im Evang. Gemeindehaus statt. Wir singen mit Willi Schienagel und Lore Fucker Volkslieder und hören Gedichte. Herzlich willkommen!

8 VG Triesdorf Nr. 9/15 Jubelkonfirmation Am 26. April 2015 um 9 Uhr wird die Goldene, Diamantene, Eiserne, Gnaden- und Kronjuwelen-Konfirmation gefeiert. Herzliche Einladung an die ganze Kirchengemeinde! Maiandacht Am 19. Mai um 19 Uhr lädt der ökumenische Frauenkreis herzlich zur Maiandacht in die Friedhofskirche ein. Minigottesdienst Herzliche Einladung zum Minigottesdienst am 24. Mai um 11 Uhr. Taufgottesdienste 2015 Nächste mögliche Tauftermine in Weidenbach oder Leidendorf: So., 3.5. um Uhr; Pfingstso., um 9 Uhr (im Gottesdienst); So., um Uhr; So., um 9 Uhr (im Gottesdienst); So., um Uhr; So., um 9 Uhr (im Gottesdienst) So., um 9 Uhr (im Gottesdienst); So., um Uhr; So., um Uhr; So., um 9 Uhr (im Gottesdienst) So., um Uhr; So., um 9 Uhr (im Gottesdienst) So., um Uhr; So., um 9 Uhr (im Gottesdienst) Neue Kontoverbindung Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weidenbach hat ab sofort folgende neue Kontoverbindung: Sparkasse Weidenbach Kto BLZ IBAN: DE BIC: BYLADEM 1ANS Termin zum Vormerken: 14. Juni Gemeindefest September Silberne Konfirmation Besuchsdienst Frau Pfarrerin z.a. Sippel besucht die Jubilare ab 70. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem 90. Geburtstag jedes Jahr. Der Besuchsdienst kommt ab dem 76. Geburtstag zwischen den runden und halbrunden Geburtstagen bis zum 89. Geburtstag. Frau Pfarrerin z.a. Sippel und das Team des Besuchsdienstes bitten die Gemeinde, bei Besuchswunsch in Krankheits- und besonderen Fällen im Pfarramt zu den bekannten Öffnungszeiten (Tel.: / 247) anzurufen. Bürozeiten Bürozeit von Frau Pfarrerin z.a. Sippel: Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Bürozeit von Diakonin K. Fleischer: Telefonisch erreichbar von Montag Freitag von 9 18 Uhr unter Tel. 0981/ oder per Mail: kathrin.fleischer@elkb.de. Pfarrbüro: Dienstag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis Uhr Liebe Gemeinde, ich grüße Sie mit dem Monatsspruch für Mai: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. (Philipper 4,13) Ihre Pfarrerin z.a. Simone Sippel Landeskirchliche Gemeinschaft Weidenbach e.v. Sonntag, Uhr Gottesdienst Thema: Lob der Barmherzigkeit Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Mittagessen Thema: Leben, das sich lohnt Sonntag, Uhr Gottesdienst Mit Lena Beinker Frauentreff Wir treffen uns vierzehntägig dienstags um 9.00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück und zum Gespräch über Fragen des Glaubens und Lebens. Das nächste Treffen ist am Gesprächskreis junger Frauen In gemütlicher Atmosphäre sprechen wir über Gott und die Welt. Wir treffen uns donnerstags vierzehntägig. Das nächste Treffen ist am Donnerstag um 9.30 Uhr. EC-Jugendarbeit Kinderstunde: dienstags Uhr Jungschar für Mädchen: dienstags Uhr Jungschar für Jungen: mittwochs Uhr (29.4./ ) Teenkreis: mittwochs Uhr EC-Jugendkreis: freitags Uhr Bibelgesprächskreis Er findet dienstags um Uhr statt. Die nächsten Termine sind am und am Unser Thema sind die Psalmen Vorschau: Vortragsabende ProChrist-Live vom Oktober 2015 in der Reithalle Triesdorf mit Pfarrer Ulrich Parzany unter dem Motto Weitere Infos unter: www. lkg-weidenbach.de SMD-Studentenkreis Jeden Dienstag um Uhr treffen sich Schüler und Studenten der Triesdorfer Schulen zum Schüler- und Studentenbibelkreis im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Weidenbach. Es geht bei den Treffen um Themen des Glaubens und Lebens, es wird gerne gesungen und auch sonst vieles miteinander unternommen. Kath. Pfarrei St. Jakobus Ornbau mit Weidenbach Sonntagsgottesdienste Vorabendmesse: Samstag, Uhr, Pfarrkirche Ornbau Pfarrgottesdienst: Sonntag, 9.30 Uhr, Pfarrkirche Ornbau Vorabendmesse in Weidenbach: , Uhr Sprechzeiten des Pfarrbüros Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Sprech- und Beratungsstunden bei H. Pfarrer Neufanger Dienstags Uhr Bitte mit telefonischer Anmeldung, Tel. 388 Öffnungszeiten der Bücherei (Nebengebäude der Schule) Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Firmung: Samstag, , um 9.30 Uhr in Arberg Freitag, 1. Mai um 9.00 Uhr Gottesdienst 1. Feierliche Maiandacht: Freitag, 1. Mai, Uhr mit den Erstkommunionkindern Maiandachten Jeden Sonntagabend im Mai ist eine Maiandacht. Maiandachtbüchlein in der Sakristei für 5 erhältlich. Kleidersammlung: Aktion Hoffnung Samstag, in Ornbau bei der Pfarrkirche Die Sammeltüten liegen in der Kirche auf. Es werden gesammelt: Kleidung, Schuhe, Textilien für das Entwicklungsprojekt auf der Insel Luzon(Philippinen) Bitte die Sammeltüten bis Freitagabend auf dem Platz neben dem Brunnen ablegen.

9 VG Triesdorf Nr. 9/15 Halbtagesfahrt der Senioren: Donnerstag, nach Neuendettelsau - Besichtigung der Hostienbäckerei Maiandacht: Bitte Maiandachtbüchlein mitbringen Abfahrt: Uhr an der Bushaltestelle Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldung bei: Fr. Marga Werner, Tel.9273; Fr. Brigitte Rank, Tel Mutter/Eltern-Kind-Gruppe im Pfarrheim jeden Mittwoch von Uhr Diese Gruppe bietet für die Kleinsten Möglichkeiten miteinander zu spielen, sich zu bewegen und zu singen. Schauen Sie doch mal vorbei, es lohnt sich. Nähere Infos bei Anja Walter, Tel Freut euch Jesus lebt! Eine-Stadt-Eine-Welt-Laden-Ornbau FAIRkaufen - doppelt Freude schenken Genießen Sie Fair gehandelten Kaffee der Action 365, Tee und Schokolade aus fairem Anbau und machen Sie Ihren Lieben und den Menschen im armen Süden Afrikas und Lateinamerikas eine Freude. Geschenkkörbe werden nach Ihren Wünschen zusammengestellt. Öffnungszeiten Eine-Stadt-Eine-Welt-Laden-Ornbau: Jeder 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst Ihr Eine-Stadt-Eine-Welt-Laden-Team Heimatverein Weidenbach-Triesdorf e.v. Etz werd g sunga Der Heimatverein Weidenbach-Triesdorf e.v. und die Familie Güntner laden für Donnerstag, 07. Mai ab Uhr zum Volksliedersingen ins Gasthaus Eder-Güntner in Weidenbach ein. Unter dem Motto: Etz werd g sunga, stimmen wir auch Kirchweihlieder an. Lore Fucker und Marianne Simon begleiten musikalisch zum Kirchweihauftakt durch den Abend. Es ist ein schöner Brauch, dass am Ostermontag - auch dieses Jahr wieder -zum Familiengottesdienst die Kindergartenkinder in die Kirche einziehen und ihre Osterspeisenkörbchen zur Segnung beim Altar abstellen. Während des diesjährigen Familiengottesdienstes wurde den vielen Kindern und Kirchenbesuchern in spielerischer Form das Osterevangelium nahegebracht. Musikalisch umrahmte die Singschar den Gottesdienst. Erstkommuionfeier Verein der Freunde Triesdorf und Umgebung e.v. 600 Jahre Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach Donnerstag, 30. April 2015 Dr. Reinhard Seyboth von der Universität Regensburg spricht zum Thema Von Nürnberger Burggrafen zu Kurfürsten des Reiches. Der Aufstieg der Hohenzollern im späten Mittelalter Uhr Ansbach Residenz, Promenade 27, (II. Stock) Sitzungssaal 240 (Hardenberg-Saal) Eine Veranstaltung zusammen mit dem Historischen Verein für Mittelfranken. Im Markgrafen-Museum Ansbach wird am 29. April 2015 die begleitende Sonderausstellung zum Thema Vom Burggrafen zum Kurfürsten Jahre Erhebung zur Kurwürde der fränkischen Hohenzollern eröffnet. Kontakt: Dr. Horst von Zerboni, 1. Vorsitzender, Tel /1659 Verein der Freunde Triesdorf und Umgebung e. V. Am Weißen Sonntag feierten 13 Kinder unserer Pfarrei ihre Erstkommunion zusammen mit ihren Familien, Verwandten und vielen Gläubigen. Pfarrer Neufanger ging in seiner Predigt auf das Motto der Kommunionvorbereitung Wachsen und Blühen aus der Kraft Gottes ein. Ausgehend vom Senfkorn verdeutlichte er den Kindern, was es heißt, aus der Kraft Gottes zu wachsen. Neben der Gemeindereferentin Irmgard Böll bereiteten die Gruppenleiterinnen Sandra Ludwig, Carmen Lechner, Petra Wutz und Anette Weißmann die Kinder mit auf die Erstkommunion vor. Diesen vier Müttern gilt unser besonderer Dank. Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Weidenbach Bericht vom Blutspenden in Weidenbach Am 7. April kamen 48 Spendenwillige in die Weidenbacher Schule, die alle zur Spende zugelassen wurden. Darunter waren zwei Erstspender. Alle wurden von Klaus Würschinger und seinem Team betreut. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, allen voran Klaus Mahr, aus Weidenbach, der an diesem Abend seine 50. Spende gab. Geehrt wurden: - für 3mal spenden: Felix Gmöhling und Julia Eichmüller - für 25mal spenden: Christine Huber (Sugenheim)

10 VG Triesdorf Nr. 9/15 Kuratorium Maibaum Weidenbach Einladung zum Maibaumaufstellen am Freitag, 01. Mai 2015 Nachdem wir dieses Jahr unseren Maibaum am 1. Mai aufstellen, hat sich der Ablauf wie folgt geändert. Ab 14:00 Uhr herrichten des Baumes am Schulplatz. Anschließend ab ca. 17:30 Uhr aufstellen des Maibaumes in gewohnter Weise. Für das leibliche Wohl ist ab 14:30 Uhr bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich die Maibaumbuam. Für die Besucher gab es ebenfalls bunte Eier zu kaufen, des Weiteren konnte viel österliche und frühlingshafte Dekoration erstanden werden. Für das leibliche Wohl war mit Eizwickte, kalten und erstmals auch (witterungsbedingt) warmen Getränken bestens gesorgt. Wir bedanken uns bei allen, die durch Mitarbeit im Vorfeld, bei der Einweihung und durch Materialspenden zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein besonderer Dank an die Firma Lenz, die uns kostenlos Material zum Verkleiden des Osterbrunnengestelles überlassen hat. Auch in diesem Jahr konnten wir eine Geldspende an die Weidenbacher - Spatzen (300.- ) und dem Kindergarten (200,- ) übereichen. Der Erlös der Veranstaltung, kommt auch in diesem Jahr wieder einem sozialen Zweck zu Gute. Die Osterbrunnen AG Diakonieverein Weidenbach Mitgliedschaft im Diakonieoder Krankenpflegeverein Die Kath./Evangelische Sozialstation Bechhofen e.v. wird von zwölf Krankenpflege- und vier Diakonievereinen getragen. Die Mitgliedschaft in einem Verein bringt auch einige Vorteile. So reduziert sich die Teilnahmegebühr beim wöchentlichen Begegnungs- und Badetag der Sozialstation um 50 %. Pflegehilfsmittel, wie Nachtstühle, Rollatoren oder Betten können Mitglieder kostenlos entleihen. Auch gibt es eine kleine Anerkennung für Mitglieder bei der Teilnahme an unserer Gruppe für demenzkranke Menschen, der Roggaschtum. Durch den Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie auch die Arbeit der Diakonieund Krankenpflegevereine vor Ort. Von den Vereinen werden z.b. Vorträge zu interessanten medizinischen Themen angeboten. Diakonieverein Weidenbach, Krankenpflegeverein Ornbau; Kath./Evang. Sozialstation, Tel / Liste Weidenbach-Triesdorf Sonntag, 26. April 2015 Einladung zum Bürgerstammtisch zum Thema Bürgerhaus und Neue Mitte um 19 Uhr im Gasthaus Sammeth-Bräu (Nebenzimmer). Carl-Alexander Mavridis, 1. Vorsitzender Osterbrunnen-Einweihung Partnerschaftsverein Weidenbach-Besenyszög Liebe Mitglieder des Partnerschaftsvereins Weidenbach-Besenyszög Am 04. Juni kommen unsere Freunde aus Ungarn zu Besuch. Deshalb gibt es noch einiges zu planen und zu besprechen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 29.April um 19 Uhr in der Schule im Vereinsraum 1. Stock. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr sehr zahlreich teilnehmen würdet. Sportverein Ornbau Alte Herren Fahrradtour Jeden Mittwoch Treffpunkt: Sportheim 18:00 Uhr 29. April Gruppe 1: 41 km Ornbau - Mörsach - Höhberg - Oberhambach - Unterhambach - Maicha - Nordstetten - Simonsmühle - Steinacker - Pflaumfeld - Aha - Gunzenhausen - Laubenzedel - Büschelberg - Muhr - Heglau - Hirschlach - Ornbau Gruppe 2: 25 km Ornbau - Hirschlach - Heglau - Dürrnhof - Merkendorf - Willendorf - Leidendorf - Kolmschneidbach - Esbach - Haag - Ornbau 6. Mai Gruppe 1: 41 km: Ornbau - Neuses - Großbreitenbronn - Zandt - Oberammersbach - Winterschneidbach - Deßmannsdorf - Bernhardswinden - Rös - Rauenzell - Velden - Winkel - Sommersdorf - Haag - Ornbau Gruppe 2: 25 km Ornbau - Haag - Mörlach - Taugenroth - Wiesethbruck - Waffenmühle - Arberg - O/U Schönau - Mörsach - Muhr - Heglau - Hirschlach - Ornbau AH-Stammtisch Nächster AH-Stammtisch am Freitag den 8. Mai um 20:30 Uhr im Gasthaus Zum Ochsen. Die Osterbrunnen-Einweihung am 27. März 2015 war trotz kühlem und windigem Wetter relativ gut besucht. Nach Ansprachen von Bürgermeister Siegler, der Pfarrerin Frau Sippel, und Gerda Reinthaler sangen die Kindergartenkinder einige Osterlieder bevor sie ihre Belohnung in Form eines Ostereies abholen konnten. Soldaten- und Reservistenkameradschaft Ornbau Die Reservistenkameradschaft Ornbau lädt ein Am , 20 Uhr Infoabend (Hüttenwochenende) Veranstaltungsort: Vereinshalle

11 VG Triesdorf Nr. 9/15 Wassersportverein Ornbau bietet die Ausbildung zum Jüngstensegelschein am Altmühlsee (Seezentrum Wald) an Die Kenntnisse werden vom 14. Mai bis zum 17. Mai 2015 auf dem Altmühlsee und im Seglerheim Wald vermittelt. Voraussetzungen: ab 10 Jahren Das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze bzw. 15 Minuten Dauerschwimmen Unkostenpauschale für Mitglieder: 35,-, Nichtmitglieder: 50,- Anmeldung bei: Wassersport Ornbau e.v., Markus Kilian, Tel / kilian-ornbau@t-online.de Anmeldeschluss: Weitere Infos erhalten Sie gerne von unserem Vorsitzenden Markus Kilian unter Tel / oder per an kilian-ornbau@t-online.de. Krankenpflegeverein Einladung zur Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Ornbau am Freitag, den 08. Mai 2015 um Uhr im Pfarrheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Angebote und Vergünstigungen für KPV Mitglieder 5. Herr Waltz informiert und beantwortet Fragen zur Demenz- WG 6. Wünsche, Anträge und Anregungen Uhr: Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Krankenpflegevereins Es lädt ein Die Vorstandschaft Kath. Arbeiterbewegung Ornbau Beim KAB-Kreuzweg ging es um das Schicksal von Flüchtlingen Rund 40 Teilnehmer zogen beim KAB Arbeitnehmer-Kreuzweg durch Wassertrüdingen Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Kreisverband Ansbach-Gunzenhausen in Kooperation mit der Arbeitnehmerpastoral im Bistum Eichstätt machte mit einem speziellen Arbeitnehmer-Kreuzweg durch Wassertrüdingen auf besondere Leiden aufmerksam. Etwa 40 Gläubige folgten den KAB Bannern und Pfarrer Francesco Benini sowie KAB Kreispräses Hans Schmidtlein, Pfr. i.r., durch die Wassertrüdinger Innenstadt. In Fürbitten, Liedern und Gebeten gedachten die Teilnehmer der besonderen Not in sechs beispielhaften, lokalen Kreuzwegstationen. Von der Heilig Geist-Kirche ging es zur Realschule, wo das Thema Prüfungs- und Zeitdruck aber auch gleiche Bildungschancen für Jugendliche im Focus standen. Dann zog man weiter zu einer Wohnung, die als Bleibe für Flüchtlinge dient und gedachte des Schicksals der 500 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Die Stationen vor der evangelische Kirche und an der Tafel-Ausgabestelle erinnerten an ein friedliches Miteinander aller Religionen sowie die wachsende globale Spaltung in arm und reich. Weitere Themen waren, die Situation von (Leih-)Arbeitnehmern vor dem Schwarzkopfwerk und die Situation von Pflegebedürftigen vor dem Seniorenheim. Zum Abschluss fand man sich wieder in die Heilig Geist Kirche ein. Kath. Frauenbund Ornbau Papiercontainer Altpapiersammlung Der Altpapiercontainer steht in der Zeit vom bis wieder an seinem gewohnten Platz in der Hammergasse. Maibaumfreunde Ornbau... auf zum MAIBAUM-Aufstellen Jahre Maibaumfreunde Ornbau - aus diesem Anlass werden wir heuer erstmals auch einen Kinderbaum am Maibaumplatz zusammen mit den Ornbauer Kindern aufstellen. Die Schilder für den Kindermaibaum wurden eigens hierfür im Kindergarten bemalt. Donnerstag, 30. April Uhr Abmarsch von den Bushallen Walter zum Standort hinter dem Schützenhaus Uhr Aufstellen des Maibaumes danach Aufstellen des Kinder-Maibaumes danach Maitanz der Ornbauer Garde ca Uhr Versteigerung des Kinder-Maibaums (Der Erlös der Versteigerung geht an die KiTa Ornbau) ca Uhr Maibaum- und Sachpreisverlosung Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Rollbraten m. Salat, Steaks und Bratwürste werden ab Uhr auch über die Straße verkauft! Barbetrieb ab Uhr Auf zahlreiche Beteiligung der Bevölkerung freuen sich Die Maibaumfreunde P.S.: Der Erlös wird für wohltätige und soziale Zwecke in Ornbau eingesetzt, im letzten Jahr erhielt die Mittagsbetreuung 500,- für benötigte Anschaffungen. In diesem Jahr wird die Jugendfeuerwehr begünstigt werden! Wer oder was sind diemaibaumfreunde Ornbau? Kann da jeder mitmachen? Vor 35 Jahren haben sich in Ornbau ein paar Männer gefunden, die den Brauch des Maibaumaufstellens in Ornbau wieder zu neuem Leben erwecken wollten. Seither wird jedes Jahr ein neuer Baum aus den Wäldern der Umgebung geholt und festlich geschmückt am Maibaumplatz hinter dem Schützenhaus aufgestellt. Wir sind eine freie Gruppierung (kein Verein) Wir erheben keine Mitgliedsbeiträge Der Erlös aus der Maibaumverlosung ist für den Kauf des nächsten Baumes Ein kleiner Teil des Gewinns des Maibaumfestes wird für unsere Werkzeuge, Hemden und für den Maibaumplatz verwendet Der größte Teil des Gewinns des Maibaumfestes für wohltätige- u. gemeinnützige Zwecke verwendet (so wurde in den vergangen Jahren die Bänke am Monte Gero angeschafft und vor ein paar Jahren renoviert, der Kindergarten, die E+F Jugend, die Stadtjugend, die Mittagsbetreuung u.v.m. wurden von uns mit Geld und Sachspenden begünstigt)

12 VG Triesdorf Nr. 9/15 Du hast Lust uns bei dieser Tradition zu unterstützen, dann komm doch einfach vorbei, wir freuen uns über jeden neuen Maibaumfreund aber auch über jede neue Maibaumfreundin. Wir können jede helfende Hand benötigen. Dienstag, Uhr Kranzbinden, bei Kamm Franz-Josef, Hammergasse 6 Samstag, Uhr Maibaum holen und schmücken, Abfahrt an der RaiBa Donnerstag, ab Uhr Herrichten Festplatz, Zeltaufbau usw. Freitag, ab 7.00 Uhr Aufräumen Fischereiverein Nürnberg Tageskarten für die Altmühl bei Ornbau (ab Oberndorf bis Schwarze Brücke) ab sofort erhältlich bei Schalk Hans-Jürgen, Ornbau, Rupertsweiler 8, Tel /1675. Tanztee am Nachmittag am 19. Mai, um 14:30 Uhr, Hauptstraße 11, Unterschwaningen, Friederike Louise Saal Kostenbeitrag 5, /p.p. Tierheim Gunzenhausen Das Tierheim Gunzenhausen sucht dringend für wilde Katzen Bauernhöfe, Anwesen mit Nebengebäuden oder ähnliches, in die man die wilden Katzen nach der Kastration wieder in die Freiheit auswildern kann. Wild geborene Katzen werden im Tierheim nicht artgerecht gehalten. Diese Katzen brauchen nur einen Unterschlupf und täglich Futter. Dringend wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten, wilde Katzen artgerecht in Freiheit leben zu lassen. Bitte helfen auch Sie mit. Unterstützen Sie das Tierheim Gunzenhausen mit Ihrer Mitgliedschaft. Beitrittserklärungen unter oder direkt im Tierheim. Vielen Dank. Das Tierheim Gunzenhausen freut sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag von Uhr bis Uhr Samstag von Uhr bis Uhr Landkreis Ansbach bietet Erlebniszeltlager an Der Landkreis Ansbach organisiert auch in diesem Jahr für Kinder und Jugendliche ein Erlebniszeltlager in Haslach bei Dürrwangen. Unter dem Motto Alles was fliegt erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Spielen und Aktivitäten sowie einen Ausflug nach Leutershausen in das Gustav-Weißkopf-Museum. Spaß, gute Laune mit geselligem Beisammensein am Lagerfeuer sind hier inklusive, so Kreisjugendpfleger Paul Seltner. Das Erlebniszeltlager I findet vom 9. bis 14. August statt. Es richtet sich an Kinder von 8 bis 11 Jahren. Das zweite Zeltlager vom 16. bis 23. August wird für Kinder zwischen 12 und 14 Jahren angeboten. Der Preis für das Erlebniszeltlager I beträgt 100 Euro und das Erlebniszeltlager II kostet 115 Euro. Darin enthalten sind Verpflegung, Unterkunft sowie Zelte. Ein Preisnachlass für Geschwister ist möglich. Ein Informationsabend für Eltern findet am 9. Juli in Herrieden statt. Unter der Telefonnummer (0981) oder 5480 kann man sich bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Ansbach anmelden. Über 400 Studieninteressierte in Triesdorf Was kann man an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) studieren? Welche beruflichen Perspektiven ermöglicht ein Studium an der grünen Hochschule? Antworten auf diese und andere Fragen erhielten die über 400 Studieninteressierten gestern am Studieninformationstag in Triesdorf. In Schnuppervorlesungen und -übungen, bei Führungen über den Campus und im Gespräch mit Professorinnen und Professoren sowie Studierenden konnten sich die Studieninteressierten ein Bild vom Lernen und Lehren am Campus machen. Die Allgemeine Studienberatung, das Akademische Auslandsamt, Career Center, Sprachenzentrum, Bibliothek und Hochschulsport waren mit Informationsständen vertreten. Neben dem Triesdorfer Angebot hat sich auch die Abteilung Weihenstephan mit ihren verschiedenen Studienangeboten vorgestellt. Für das leibliche Wohl sorgten die Studierenden des Studiengangs Ernährung und Versorgungsmanagement, die im Rahmen eines Projekts das Catering für diesen Tag übernommen haben. Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf Montag 8.00 Uhr Uhr Dienstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch 8.00 Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Kontakt: Telefon-Nr.: 09826/ verwaltung@weidenbach-triesdorf.de Homepage: Impressum Mitteilungsblatt Triesdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden Stadt Ornbau und Markt Weidenbach Das Mitteilungsblatt Triesdorf erscheint 14täglich jeweils freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Triesdorf Heinz Baum, Triesdorfer Straße 8, Weidenbach der Stadt Ornbau der 1. Bürgermeister Heinz Baum, Vorstadt 1, Ornbau des Marktes Weidenbach der 1. Bürgermeister Gerhard Siegler, Triesdorfer Straße 8, Weidenbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

13 VG Triesdorf Nr. 9/15 KW 17 Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns anlässlich unserer 1. hl. Kommunion so viele Glückwünsche und Geschenke überbrachten. Rasmus Bast Markus Bösendörfer Saskia Frohs Tim Hellmann Noemi Herlein Klara Kilian Emma Lechner Ornbau, im April 2015 Rafael Ludwig Felix Nachtrab Julia Schmid Lulu Tscharntke Lara Weißmann Alina Wutz Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma Brillenmode Altmann. Wir bitten unsere Leser um Beachtung!

14 1VG Triesdorf Nr. 9/15 KW 17

15 VG Triesdorf Nr. 9/15 KW 17 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... unter Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e 2105 Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Sa., & So., Uhr Uhr Großbreitenbronn Merkendorf Veranstalter: Handwerkskunst im alten Schulgarten e. V. Bis hierher kostet s 5 Euro. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Ihre Gebietsverkaufsleiterin Ich berate Sie gerne bei Ihren gewerblichen Anzeigen. Rufen Sie mich an. Claudia Kern Mobil / c.kern@ wittich-forchheim.de Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Im Verkaufsinnendienst für Sie da: Sabine Kowalsky Tel / Fax / s.kowalsky@ wittich-forchheim.de Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

16 1VG Triesdorf Nr. 9/15 KW 17 Elke Knöbl Gründer Emil Knöbl 1983 Ihr Schmuck, unser Werk, beider Stolz Unser Schmucksortiment - vielseitig wie unser Reparaturservice (auch sofort?!) Uhren - Batterie- und Bandwechsel. Unikate - auch auf Wunsch. Goldankauf. Besuchen Sie uns in der Ansbacher Altstadt, Neustadt 35 oder auf unserer Homepage: Es ist soweit, das Grillen geht wieder los. Wir haben allerlei Schmankerln vorrätig. Produktauszug: Grillspezialitäten vom Schwein, Rind, Hähnchen, Pute, Fisch, Lamm... VARIATIONEN: Steaks - Bauchscheiben - Grillspieße - Pfannengyros - Kotelettrippen - Würste - Bratenstücke u.s.w. Natur oder gewürzt, frisch als auch gefroren. Wir sind Ansprechpartner für Privatpersonen, Gaststätten, Vereine, Metzgereien, Kantinen, Kioske... Aus eigener Produktion auch verschiedene Variationen von Fleischspießen und Schaschlik sowie Sauerkraut Oma-Art Teppichhaus - Millionenwerte an echt handgeknüpften Teppichen, modern und klassisch! - Fachmännische Reparaturen, Reinigen (waschen) - Inzahlungnahme Ihrer alten Teppiche! Dipl.-Ing. N. A. Ahmadpur mona Im Herzen von Ansbach! 25 Jahre Johann-Sebastian-Bach-Platz 24 Tel Ansbach Fax m.ahmadpur@me.com Groß- & Einzelhandel von Fleisch und Wurstwaren Esbach Weidenbach Tel.: / 9128 Mobil: 0160 / Produktion mit Direktverkauf Unsere Öffnungszeiten ab Mai: Di.-Fr Uhr, Sa Uhr lindoerfer-ideen-aus-fleisch@t-online.de als auch auf Absprache Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma Blumenland Höhn. Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Andres Rodriguez - fotolia.com Gleich mitmachen! Berichten Sie über Ihre Heimat. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel. Triesdorf. Jetzt auch online in localbook. localbook, das sind: ausfü hrliche Artikel zum Vereinsleben. Redaktionelle Nachrichten zu Verwaltung, Kirchen und Verbänden. Top aktueller Veranstaltungskalender. Spannende Berichte von Bü rger-reportern. NEU: Artikel aus dem Mitteilungsblatt für die VG Triesdorf finden Sie jetzt auch immer online in localbook. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich!

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich! Christopher Weidt, Hohler Weg 23, 57234 Wilnsdorf, 0170 4574995 Simon Stücher, Am Weinberg 12, 57223 Kreuztal, 02732 7668263 Kreuztal, Januar 2016 Liebe Jungbläserinnen und Jungbläser, wir laden Euch herzlich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Vertrag Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Name des Teilnehmers: (bei Minderjährigen auch

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft Förderverein Frauenhaus Warendorf Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft 10 Tipps für Ihre Geldanlage Der Förderverein Rettungsring betreibt die Förderung des Frauenhauses

Mehr

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre 13.06. & 20. - 21.06.2015 1925 90 Jahre 50 Jahre FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR 1925 FESTPROGRAMM Sa, 13. Juni 2015 FESTGOTTESDIENST 18:00 Uhr, Kirche Steinau FESTKOMMERS 20:00 Uhr, Giso-von-Steinau-Haus

Mehr

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail EDELMETALL-SPARPLAN Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail Hiermit beauftrage ich die SPV Edelmetalle AG, jeden Monat ab dem zum Monatsersten (bzw. den darauf folgenden Arbeitstag) folgende Edelmetalle

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Krummwiesen 15A 85095 Denkendorf Tel.: 08466/725 9035 Fax: 08466/725 9036 Email: verein@sv-denkendorf.de Homepage: http://www.sv-denkendorf.de Aufnahmeantrag Zum 1..../...

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online.

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online. Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online.de Für die Anmeldung im Sporttaucher Berlin e.v. ist folgendes nötig:

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Förderverein. Gebrüder-Grimm-Schule Nürnberg e.v.

Förderverein. Gebrüder-Grimm-Schule Nürnberg e.v. Förderverein Gebrüder-Grimm-Schule Nürnberg e.v. Mittagsbetreuung Nicht nur auf die Schüler kommt mit dem Eintritt in die Grundschule viel Neues zu, auch der Tagesablauf in den Familien ändert sich oft

Mehr

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum?

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? DAS PFLEGE- TAGEBUCH Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? Das Sozialgesetzbuch Elftes Buch Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) und die Richtlinien zur Ausführung beschreiben die Voraussetzungen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat Inhaltsverzeichnis Umdeutung der bisherigen Einzugsermächtigung: 2 Hinweis... 2 mittels Brief... 3 mittels Brief einschließlich Vorabankündigung... 4 SEPA-Lastschriftmandat 5 SEPA-Lastschriftmandat: vom

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen in der Zeit vom 18.07. / 25.07.2015 Name, Vorname geb. am wohnhaft in: Tel.-Nr. Straße Mitglied der OG SV-Mitglied ja / nein SV-Nr. Ich wohne mit im Zelt

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. Name: Vorname: Straße: PLZ: Ort: Geb. am: Beruf: e-mail: Telefon: Mobil: Taucherpass -Nr.: von Verband: Aktueller Ausbildungsstand: Aufnahmeantrag Hiermit bitte ich um Aufnahme

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Liebe Eltern, Sie haben die Möglichkeit, ihr Kind in den ersten sechs

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Anmeldung zur DQHA Hengstkörungb

Anmeldung zur DQHA Hengstkörungb Termin: 25. Oktober 2013 Nennschluss: 11. Oktober 2013 Es werden auch Nachnennungen bei Barzahlung vor Ort angenommen! Ort: Reitsportzentrum Rieden/Kreuth im Rahmen der Q13 Angaben zum Hengst Start Nr.

Mehr

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich! Vertrag Vertrag über eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 am städtischen Görres-Gynasium Düsseldorf, Königsallee 57, 40212 Düsseldorf zwischen Görres MERIDIE e. V. Palmenstraße

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Baudenkmale in Deutschland Seht, welch kostbares Erbe! Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Besucher der Ausstellung Seht, welch kostbares Erbe die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr