Energieeffiziente Beleuchtung
|
|
- Inken Hannelore Lenz
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Energieeffiziente Beleuchtung SchahlLED Lighting GmbH, Unterschleißheim Bernd v. Doering Erich Obermeier
2 SchahlLED Lighting Fast 50 Jahre Firmenhistorie, beginnend mit Speziallampenvertrieb Bereits seit 13 Jahren ausschließlich im LED-Bereich tätig LED-Modulentwicklung und fertigung Leuchtenentwicklung und fertigung Beratung und Vertrieb Beleuchtungskonzepte für gewerbliche Kunden Industrie, Logistik, Einzelhandel - SchahlLED Lighting führt ein breites Portfolio an Spezialleuchten für den kommerziellen Anwender Seite 2
3 Status Quo in der deutschen Industrie zum Thema Beleuchtung Zum Großteil noch nicht auf Energieeffizienz getrimmt Noch sehr viele HQL-Leuchten (250, 400 Watt) und T8-Leuchtstoffröhren Geringerer Wirkungsgrad, hoher Energieverbrauch Lichtabnahme über die Zeit erfordert in vielen Fällen ständigen Wechsel der Leuchtmittel In vielen Betrieben brennt den ganzen Tag das Licht, kaum intelligente Steuerungen Und die Energiekosten steigen und steigen, zumindest für den Mittelstand Viele Umrüstungen auf Brückentechnologie T5 - nicht schlecht, aber es geht um einiges besser!
4 Leuchtmittel im Vergleich Lichtstrom und Lebensdauer Lichtausbeute (lm/w) Lebensdauer (Stunden) Glühbirne NV-Halogenglühlampe Kompakt-Leuchtstofflampe Leuchtstofflampe Halogen-Metalldampflampe Natriumdampf-Hochdrucklampe LED heute
5 LED ist die Technologie schon so weit? Zum richtigen Zeitpunkt hat sich die LED Technik stark weiterentwickelt in den letzten Jahren Reduzierung der Anschaffungskosten heute leistungsstarke Produkte für nahezu jede Anwendung / Beleuchtungssituation in einer guten Qualität verfügbar In sehr vielen Fällen ist nun eine kaufmännisch vertretbare Amortisationszeit gegeben aber - die richtigen Produkte in der richtigen Qualität sind entscheidend, damit man nicht von einer prinzipiell tollen und wirtschaftlich hochinteressanten Technologie enttäuscht wird
6 Industrie, Logistik, Gewerbe ein ideales Feld für integrierte LED-Technologie Schwächen traditioneller Leuchten Keine Intelligenz, hoher Energieverbrauch Ungerichtetes Licht Aufwärm-/Anlaufzeit oft 24/7 angeschaltet Hitzeabstrahlung Sicherheitsthemen Ausfallhäufigkeit Störung des Betriebes Verlust der Beleuchtungsstärke (lx) Kosten für Wartung LED-Technologie Gerichtetes Licht Sofort volle Leuchtkraft Stark reduzierte Wärmeentwicklung Kein 100% Ausfall Kein Austausch Sehr lange Lebensdauer Produkte mit intelligenter Steuerung ermöglichen heute reale Einsparungen bis 95% Seite 6
7 Reduktion der Energiekosten bis zu 90% - mit intelligent gesteuerter LED-Technik 100% 75% Einsparungen durch LED Technik und niedrigere Wattage 50% 25% Einsparungen durch intelligente Steuerung 0% Standard Technik Intelligente LED-Technik 7
8 LED Feuchtraumleuchte, dimmbar, mit Präsenzsensor Typische Einsparung gegenüber herkömmlichen T8-Röhren: bis 80% Seite 8
9 ILE Leuchten - Intelligent Light Engine 3x3mm Seite 9
10 Kalendarische Profileinstellung Beliebige Zoneneinteilung jeder Zone werden definierte Profile und Zeiten zugeordnet Block für Details anklicken und innerhalb von Sekunden neuen Bedarfen anpassen
11 Analyse des Energieverbrauchs für eine Woche Vergleich Leuchtstoffröhre gegenüber LED ILE-Leuchten mit Präsenzsensor und Tageslichtsteuerung
12 Analyse des Energieverbrauchs für einen Tag Vergleich ILE mit und ohne Tageslichtsteuerung
13 Projektbeispiel 5 Tage 15,5h NEUBAU Leuchte T8 Bänder SchahlLED ILE-3-18 Leuchtenanzahl Stromverbrauch je Lichtpunkt (System) in Watt Leistungsaufnahme im Schlummermodus 100 Wechselintervall (h) Strompreis ( pro KWh) 0,18 0,18 Aktiv-Betriebsstunden/Jahr (h) Aktivzeit 34% Tageslichtnutzung 23% Stromkosten/Jahr ( ) ,8% CO2-Emission/Jahr (kg) Gesamtbetriebskosten/Jahr ( ) inkl. Austausch defekter Leuchtmittel -80,6% Anfangsinvest zusätzlich für die geschaltete LED-Lösung Einsparung Betriebskosten p.a im Vergleich zu konventioneller Technik Einsparung über 20 Jahre ,8 Jahre theoretische Lebensdauer, gekappt auf 20 Jahre, Einsparung zu heutigen Preisen Verzinsung des eingesetzten Kapitals 10,9% Annualisierte jährliche Rendite über die Nutzungsdauer Amortisationszeit in Jahren 2,5
14 Rentabilität LED Produkte - am Beispiel eines Bürogebäudes Einfaches Qualitätspanel 5 Tage 10h UMBAU Leuchte T8 SchahlLED UPG Panel Leuchtenanzahl Stromverbrauch je Lichtpunkt (System) Wechselintervall (h) Strompreis ( pro KWh) 0,20 0,20 Aktiv-Betriebsstunden/Jahr (h) Stromkosten/Jahr ( ) ,7% CO2-Emission/Jahr (kg) Gesamtbetriebskosten/Jahr ( ) inkl. Austausch defekter Röhren -44,6% Anfangsinvest für die LED-Lösung Einsparung Betriebskosten p.a im Vergleich zu konventioneller Technik Einsparung über die Lebensdauer ,2 Jahre Lebensdauer, Einsparung zu heutigen Preisen Verzinsung des eingesetzten Kapitals 2,8% Annualisierte jährliche Rendite über die Nutzungsdauer Amortisationszeit in Jahren 11,4 Seite 14
15 Rentabilität LED Produkte - am Beispiel eines Einzelhandelsgeschäftes Einzelhandelsgeschäft 6Tage 12h UMBAU Leuchte Halogen 50W SchahlLED Washer Leuchtenanzahl Stromverbrauch je Lichtpunkt (System) Wechselintervall (h) Strompreis ( pro KWh) 0,20 0,20 Aktiv-Betriebsstunden/Jahr (h) Stromkosten/Jahr ( ) ,1% CO2-Emission/Jahr (kg) Gesamtbetriebskosten/Jahr ( ) inkl. Austausch defekter Leuchtmittel -65,8% Anfangsinvest für die LED-Lösung Einsparung Betriebskosten p.a im Vergleich zu konventioneller Technik Einsparung über die Lebensdauer ,7 Jahre Lebensdauer, Einsparung zu heutigen Preisen Verzinsung des eingesetzten Kapitals 6,5% Annualisierte jährliche Rendite über die Nutzungsdauer Amortisationszeit in Jahren 5,7 Seite 15
16 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Tiefgarage 800 Stellplätze 24/7 individuel radargeschaltet UMBAU Leuchte T8 SchahlLED IPL-150 Leuchtenanzahl Leistungsaufnahme je Leuchte (System) in Watt im Schlummermodus 12 Wechselintervall (h) Strompreis ( pro KWh) 0,21 0,21 Aktiv-Betriebsstunden/Jahr (h) angenommene Aktivzeit 20% Stromkosten/Jahr ( ) ,5% CO2-Emission/Jahr (kg) Gesamtbetriebskosten/Jahr ( ) inkl. Austausch defekter Röhren -78,1% Anfangsinvest für die LED-Lösung Einsparung Betriebskosten p.a im Vergleich zu konventioneller Technik Einsparung über 20 Jahre ,1 Jahre theoretische Lebensdauer, gekappt auf 20 Jahre, Einsparung zu heutigen Preisen Verzinsung des eingesetzten Kapitals 10,2% Annualisierte jährliche Rendite über die Nutzungsdauer Amortisationszeit in Jahren 2,9
17 Leuchte T8 LED-Tube Leuchtenanzahl Stromverbrauch je Lichtpunkt (System) in Watt Wechselintervall (h) Strompreis ( pro KWh) 0,21 0,21 Aktiv-Betriebsstunden/Jahr (h) Stromkosten/Jahr ( ) ,1% CO2-Emission/Jahr (kg) Gesamtbetriebskosten/Jahr ( ) inkl. Austausch defekter Röhren -42,2% Tube-Lösung 4-5x EUR für 20 Jahre (eingerechnet in die Gesamtbetriebskosten), IPL 1x , also ungefähr gleich Anfangsinvest LED-Lösung ,6 Jahre Lebensdauer, danach Austausch erforderlich EUR p.a. weniger als IPL-Lösung EUR weniger als IPL-Lösung Einsparung Betriebskosten p.a im Vergleich zu konventioneller Technik Einsparung über die Lebensdauer ,6 Jahre Lebensdauer, Einsparung zu heutigen Preisen Verzinsung des eingesetzten Kapitals 36,0% Annualisierte jährliche Rendite über die Nutzungsdauer Amortisationszeit in Jahren 1,1
18 Projektbeispiel Produktion qm 6 Tage 16h UMBAU Leuchte T8 Bänder SchahlLED ILE-3-18 Leuchtenanzahl Leistungsaufnahme je Leuchte (System) in Watt Leistungsaufnahme im Schlummermodus 40 Wechselintervall (h) Strompreis ( pro KWh) 0,20 0,20 Aktiv-Betriebsstunden/Jahr (h) Aktivzeit 23% Tageslichtnutzung 25% Stromkosten/Jahr ( ) ,9% CO2-Emission/Jahr (kg) Gesamtbetriebskosten/Jahr ( ) inkl. Austausch defekter Leuchtmittel -91,2% Anfangsinvest zusätzlich für die geschaltete LED-Lösung Einsparung Betriebskosten p.a im Vergleich zu konventioneller Technik Einsparung über 20 Jahre ,1 Jahre theoretische Lebensdauer, gekappt auf 20 Jahre, Einsparung zu heutigen Preisen Verzinsung des eingesetzten Kapitals 13,1% Annualisierte jährliche Rendite über die Nutzungsdauer Amortisationszeit in Jahren 1,7
19 vielen Dank für Ihr Interesse haben Sie noch Fragen?
Intelligente gesteuerte LED-Beleuchtung für Industrie, Handel und Dienstleistung mit Einsparung bis zu 95% an Energie und CO 2
Intelligente gesteuerte LED-Beleuchtung für Industrie, Handel und Dienstleistung mit Einsparung bis zu 95% an Energie und CO 2 Vortrag beim LED-Infotag ICO am 3.März 2015 Ablauf 1. Vorstellung 2. Einsparpotentiale
Intelligente LED-Beleuchtung für industrielle Anwendungen mit bis zu 90% Kosteneinsparung
Intelligente LED-Beleuchtung für industrielle Anwendungen mit bis zu 90% Kosteneinsparung Vortrag beim Lacon Techologietag in Karlsfeld am 17. März 2016 Ablauf 1. Kurzporträt 2. Grundlagen LED-Technik
Einsatz von LED-Leuchten der Fa. Indal in einem Stadtgebiet der Stadt Bad Bergzabern.
Einsatz von LED-Leuchten der Fa. Indal in einem Stadtgebiet der Stadt Bad Bergzabern. Referenten: Thomas Fetzer Stadtwerke Bad Bergzabern Kurt Alsfasser Fa. Indal Deutschland Inhalt Auswirkungen der Ökodesign-Richtlinie
Effi Light 2 Die LED Feuchtraum-Wannenleuchte
5 Jahre Gewährleistung Effi Light 2 Die LED Feuchtraum-Wannenleuchte Energie Effizienz Marke Neuenhauser LED Energieeffiziente Beleuchtung LED die Beleuchtung der Zukunft Strom sparen und die Umwelt schonen!
Tankstellenbeleuchtung, aus einer Hand
LED-Leuchten Tankstellen LED-Lösungen Tankstellenbeleuchtung, aus einer Hand Optimieren Sie Ihre Energiekosten durch den Einsatz von LED-Technologie und Lichtsteuerung Tankstellenbeleuchtung mit LEDs Die
LEDs für Ihr Zuhause - Modernes Licht für helle Köpfchen
LEDs für Ihr Zuhause - Modernes Licht für helle Köpfchen Volkshochschule Tübingen, 27.11.2013 Hermann Jacobi FAB Gebäudewirtschaft / Energiemanagement Übersicht Was bedeutet LED? Effizienzvergleich Kostenvergleich
Energieeffizienz bei der Beleuchtungssanierung. Sanierung im Pfarrheim. e&u energiebüro gmbh. e&u energiebüro gmbh Hubert Grobecker 26.9.
Energieeffizienz bei der Beleuchtungssanierung e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Energieeffizienz bei der Beleuchtungssanierung
Strom- & kostensparende Beleuchtung Steigen Sie auf höherwertige Lampen um
Strom- & kostensparende Beleuchtung Steigen Sie auf höherwertige Lampen um Hoher Beleuchtungskomfort zu geringen Kosten in Hotellerie & Gastronomie Die oö. Lichtkampagne Licht als Wohlfühl- und Kostenfaktor
Effiziente Energienutzung an der Uni Zürich. was kann ich dazu beitragen?
Effiziente Energienutzung an der Uni Zürich was kann ich dazu beitragen? Martin Stalder externer Mitarbeiter Bauten und Investitionen UZH, Abt. Gebäudetechnik Projekte 6. März 2013 UZH/BUI/StaM Seite 1
LUMITECH Energieeinsparung LED und Photovoltaik. LUMITECH GmbH 2010 Light Technology Solutions www.lumitech.at 09/2010 1
LUMITECH Energieeinsparung LED und Photovoltaik LUMITECH GmbH 2010 Light Technology Solutions www.lumitech.at 09/2010 1 1. Vorstellung Lumitech 2. LED und Photovoltaik Betrieb 3. Energieeinsparung in der
Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt
Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt Für Glühbirnen war Watt eine mehr oder weniger sinnvolle Angabe. Allerdings hat die Glügbirne ausgedient! Lumen ist die Einheit
Modernisierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Liebenburg Datum: 03.03.2011. Einsatz von LED-Technik Seite 1
Einsatz von LED-Technik Seite 1 Nach Bundesförderprogramm Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative,
Beleuchtungssanierung. Universitätsbibliothek Osnabrück Standort Alte Münze
Beleuchtungssanierung Universitätsbibliothek Osnabrück Standort Alte Münze Modernes Beleuchtungskonzept an der Universität Osnabrück Anspruchsvolles Licht für unsere Bibliothek Bedarfsgerechtes Licht ist
Leuchten- Fertigungshalle in Lemgo
Leuchten- Fertigungshalle in Lemgo Lichtlösungen von hoher Qualität bei deutlich reduziertem Energieverbrauch: Die modernen VALUEA dim²save Leuchten kombiniert mit intelligentem Lichtmanagement machen
Neyder, Otto 2008-09-21
Seite 1 von 5 Neyder, Otto Von: LTG - lichttechnische Gesellschaft Österreich [newsletter@ltg.at] Gesendet: Donnerstag, 13. März 2008 10:39 An: Neyder, Otto Betreff: LTG Newsletter Feb 2008 Schnellzugriff
Lichtcontracting mit Cleolux. Innovation zum Vorteil für Ihr Unternehmen
Lichtcontracting mit Cleolux Innovation zum Vorteil für Ihr Unternehmen Energieeffizienz Innovation Lichtcontracting ist nicht einfaches Tauschen von Leuchtmitteln - Lichtcontracting ist eine Dienstleistung
DURCHBRUCH BEI LED! IOS-Wechselreflektoren
LED IN NEUEM LICHT DURCHBRUCH BEI LED! Die italienische Spitzenmarke Reggiani, die seit über 50 Jahren für Projektbeleuchtung Standards setzt, hat eine neue LED-Lösung entwickelt. Mit dieser LED-Lösung
Berechnungsformular zum Programm Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung - Innenbeleuchtung
Berechnungsformular zum Programm Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung - Innenbeleuchtung Antragsteller Body Street Berlin - Antonplatz Gebäudeart Relevante Nutzfläche [m²] Baujahr Gesamtstromverbrauch
Bis zu 70% der Energiekosten lassen sich durch die richtige Beleuchtung einsparen!
Bis zu 70% der Energiekosten lassen sich durch die richtige Beleuchtung einsparen! Das erste Bürogebäude der Welt wurde bereits 2007 komplett mit energiesparenden LED.next Leuchten von Nimbus ausgestattet:
Infoveranstaltung Energiestadt «Gebäudestandard 2008»
Strom im Gebäude Beleuchtung im Haushalt Beleuchtung im Büro Haushaltgeräte Standby Stefan Gasser, Dipl. El. Ing. ETH/SIA, 26. Juni 2008 Beleuchtung im Haushalt Wichtig zu wissen! Anteil am Gesamt-Stromverbrauch:
Energiesparlampen. Energiesparlampen. Energiewirtschaft. Gruppe B. Benjamin Minkau Julia Elfgen Kariem Soliman Sven Forber
(Vorschriften / Förderungen) Gruppe B Prof. Dr. Friedel Bolle Benjamin Minkau Julia Elfgen Kariem Soliman Sven Forber Gliederung 1. Funktionsweise von Glüh- und Leuchtstofflampe 2. Effizienzvergleich zwischen
dimmlight Produktschulung Teil I: Einführung Produktschulung Teil II: Daten & Fakten (Sammlung) Eine Technologie auf dem richtigen Weg
Eine Technologie auf dem richtigen Weg dimmlight Dimmer für Hochdruckentladungs- und Leuchtstofflampen mit induktiven Vorschaltgeräten Produktschulung Teil I: Einführung Produktschulung Teil II: Daten
CONPOWER Energie bewusst machen
1 CONPOWER Energie bewusst machen 2 Schnell wachsend und ertragreich: IGNISCUM als Energieträger Innovativ und leistungsstark: Umweltfreundliche Energieanlagen Kreativ und intelligent: Effektive Energieerzeugung
Bürobeleuchtung im Wandel der Zeit. von den 80ern bis heute. DI Gudrun Schach 2014
von den 80ern bis heute Rasterleuchten nur direkt strahlend 6 Stück Rasterleuchte 2/36W T26 KVG (je 83W) Summe = 498W auf 25 m² Rasterleuchten nur direkt strahlend 6 Stück Rasterleuchte 2/36W T26 KVG (je
Beleuchtungsersatz bei Zweckbauten
Infoblatt Beleuchtungsersatz bei Zweckbauten Warum Beleuchtungen ersetzen? Gut ausgeleuchtete Räume haben für den Komfort und das Wohlbefinden eine grosse Bedeutung. Fühlt sich ein Mensch wohl, kann sich
LED LICHT DER ZUKUNFT
LICHT DER ZUKUNFT LICHTSTARK FÜR WIRTSCHAFT UND UMWELT -Leuchten sind die Lichtquelle des 21. Jahrhunderts. Sie verbinden modernste, innovative Technologie mit hohem Energieeinsparpotenzial und zahllosen
Wir sind Ihr Partner für Alt- und Neubauten!
LED Beleuchtungskonzepte Die Beleuchtung eines Milchviehstalles spielt heute eine zentrale Rolle. Man weiss, dass Licht und Lichtdauer einen hohen Einfluss auf das Leistungsniveau der Kuh haben. Für Arbeiten
Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator
Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator Diese Studie soll anhand eines realen Beispiels aufzeigen, dass der Einsatz elektromagnetischer Aktuatoren in
Energieeffizienzmaßnahmen Beleuchtung: Technologien, Umsetzung, Wirtschaftlichkeit
Michael Hannemann Berliner Energieagentur GmbH Berlin, 6. April 2016 Überblick Ergebnisse aus den Energieaudits Grundlegende Begriffe Beleuchtungstechnologien Umsetzung: Was gibt es zu beachten? Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Energieeffiziente Innenbeleuchtung für Büros, Gebäude und Betriebsstätten
Energieeffiziente Innenbeleuchtung für Büros, Gebäude und Betriebsstätten Karlheinz Posch 1 Große Potentiale in der Beleuchtung Energieverbrauch in der EU: Anteile pro Jahr Andere 86 % Private Haushalte
Stallbeleuchtung Vergleich verschiedener Systeme
Quelle: St. Pache Stallbeleuchtung Vergleich verschiedener Systeme Dipl.- agr.- Ing. Thomas Heidenreich LfULG, Ref.: 74 Autor: Thomas Heidenreich Licht im Kuhstall - Kuh- und Arbeitskomfort Natürliches
LED Bereic der Straßenbeleuc htung Seite 1
LED im Bereich der Straßenbeleuchtung Erfahrungsbericht der MA 33 Wien Leuchtet DI (FH) Harald Bekehrti Seite 1 Ausgangslage Der Einsatz von LED (lichtemittierende Dioden) in der Beleuchtung wird als Chance
1.Kommunaler Straßenbeleuchtungs-Kongress
1.Kommunaler Straßenbeleuchtungs-Kongress Technische Grundlagen, Teil 2 GmbH & Co KG 1 Regelung, Steuerung und Management von Straßenbeleuchtungsanlagen Ing. Bernd Schiller, Umpi Tekkto Powerline GmbH
Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung
Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung Agenda 1 2 3 Ästhetik und Funktion Leuchten Energie und Kosten Energie- und Investitionskosten Technik und Sicherheit LED Stand der heutigen Technik Zukunft
LED Infoblatt Seite 1 von 5
LED Infoblatt Seite 1 von 5 e5-programm Infoblatt LED Allgemeines zur LED Technologie Eine LED (Light Emitting Diode) besteht aus einem an einen Stromkreis angschlossenen Chip aus einem speziellen Halbleitermateril,
Lampen und Lichter. Wie sich energieeffiziente Beleuchtung bezahlt macht. Aus der Broschürenreihe: Spar Energie wir zeigen wie
Lampen und Lichter Wie sich energieeffiziente Beleuchtung bezahlt macht Aus der Broschürenreihe: Spar Energie wir zeigen wie Gutes Licht mit geringem Energieverbrauch Gut sehen, Energieverbrauch reduzieren
Glühlampen. Vorteil: Gute Farbwiedergabe Gut dimmbar Schönes warmes Licht Sehr günstiger Preis
LED Das neue Licht Thomas Alva Edison Erfindet 1879 die erste brauchbare Glühlampe Patentiert sie am 27. Januar 1880 Das Gewinde dazu im Jahr 1881 E14 und E27 (Edison-Gewinde) Glühlampen Nachteil: Hoher
LED Möglichkeiten und Grenzen in der Industriebeleuchtung Update 2014
LED Möglichkeiten und Grenzen in der Industriebeleuchtung Update 2014 Dipl.-Phys. Alexander Nowak; Licht Minus Strom GmbH European EnergyManagers 14 th 15 th May 2014, Vienna Licht Minus Strom GmbH Seit
LED-Einleitung 2011LED
2011LED LED-Einleitung LED-Einleitung architektonisches licht Effiziente LED-Technologie bildet die Basis für Beleuchtungslösungen der Zukunft, und die Zahl ihrer Anwendungsmöglichkeiten wächst ständig.
Auf dem Weg zu einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Landkreis Ebersberg. Stand Oktober 2013
Auf dem Weg zu einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung Landkreis Ebersberg Stand Oktober 2013 Anteil der Straßenbeleuchtung am gesamten Stromverbrauch im Landkreis Ebersberg *) 2,0% 0,7% Sonstiger
Beleuchtung der Zukunft. 12.06.2015 pw
Beleuchtung der Zukunft Die Zukunft ist jetzt! LED Stromverbrauch in der Schweiz 2011 Deklaration Verpackung Quelle: Osram Die konventionellen Lampen weichen neuen Technologien z.b. LED Quelle: Osram Was
Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.
: Wir wollen wissen, wie viel Energie (Strom) wir in unseren Haushalten für die Beleuchtung brauchen und ob es Möglichkeiten gibt, den Stromverbrauch in diesem Bereich zu reduzieren und wenn ja, ob dies
HOCHWERTIGE BÜROBELEUCHTUNG FÜR EFFIZIENTES ARBEITEN
HOCHWERTIGE BÜROBELEUCHTUNG FÜR EFFIZIENTES ARBEITEN 02 03 Einführung 04 05 Optimale Bürobeleuchtung Überblick 06 07 Rasterleuchten Neogrid 08 09 Rasterleuchten E-CORE LED Panel 2 10 11 E-CORE LED Downlight
Leistungsspektrum. Lichtplanung. Simulation. Lieferung. Montage
Portfolio 2014 Leistungsspektrum Lichtplanung Wir planen konkret nach erfolgter Ist-Analyse und Ihren konkreten Vorstellungen Ihr neues Beleuchtungskonzept nach Maß. Simulation Um Planungs- und Entscheidungssicherheit
Straßenbeleuchtung in Stuttgart
Energieeffiziente Straßenbeleuchtung durch Telemanagementsysteme - Erfahrungen aus Stuttgart - Berliner Energietage Mai 2011 EnBW Regional AG Andreas Lorey/ Heiko Haas Energie braucht Impulse Straßenbeleuchtung
Effiziente Beleuchtungstechnik für Büro- und Verwaltungsgebäude
Effiziente Beleuchtungstechnik für Büro- und Verwaltungsgebäude Jörg Buschmann, EnergieAgentur.NRW 23.10.2007 Gegründet 1990 durch das damalige Wirtschaftsministerium NRW Neutrale, unabhängige, nicht kommerzielle
Effizienztechnologien zur Beleuchtung im öffentlichen Raum und in der Industrie - ökonomische und ökologische Bewertung
Effizienztechnologien zur Beleuchtung im öffentlichen Raum und in der Industrie - ökonomische und ökologische Bewertung Referent: Günther Volz www.volz-planung.de Beratender Ingenieur VBI VDI VDE LiTG
Energieeffizienz in Partnerschaft 12. September 2013, Erfurt
Energieeffizienz in Partnerschaft 12. September 2013, Erfurt Potenzial und Vielfalt der Beleuchtung Sebastian Treptow Fachverband Licht im ZVEI Folie 1 Gliederung 1. Gesetzliche Rahmen für Energieeffizienz
LED das neue Licht Januar 2013 Herzlich Willkommen G.Mehl
LED das neue Licht Januar 2013 Herzlich Willkommen 14.01.2013 G.Mehl Programm Kurze Vorstellung Thema LED versus Energiesparlampe Ende und Fragen sowie Diskosion 14.01.2013 R. Landolt Guido Mehl Handwerksmeister
LED: Projektierung Finanzierung Vertrieb Montage. Präsentation GreenTech Solutions GmbH & Co. KG
LED: Projektierung Finanzierung Vertrieb Montage Präsentation GreenTech Solutions GmbH & Co. KG Stromersparnis durch LED Stromersparnis nur für Licht bis 70% Anwendung Lampentyp Anzahl Brenndauer Kosten
Lampen und Lichter. Energiespar-Tipps der Stadtwerke. Wie sich energieeffiziente Beleuchtung bezahlt macht. Broschüre.
Lampen und Lichter Wie sich energieeffiziente Beleuchtung bezahlt macht Broschüre 1 Energie-Beratung Gut Beraten, clever sparen: Energiespar-Tipps der Stadtwerke www.stadtwerke-augsburg.de Gutes Licht......
Energieeffiziente Beleuchtung im Gastgewerbe. Isabel Zündorff, OSRAM AG
Energieeffiziente Beleuchtung im Gastgewerbe Isabel Zündorff, OSRAM AG Wie setzen sich Kosten bei der Beleuchtung zusammen? Typisches Beispiel eines 4* Hotels, 150 Zimmer Bestand 4.214 20.604,22 105.363
Einsatzfelder und -bedingungen für LED- Beleuchtung im Innenbereich Innovative und hocheffiziente Lösungen
Einsatzfelder und -bedingungen für LED- Beleuchtung im Innenbereich Innovative und hocheffiziente Lösungen Dipl. Wirtschaftsing. (FH) Sven Beck Projektmanager Energieeffizienz und erneuerbare Energien
BMU-Förderung 2015 für LED-Innenleuchten
www.osram.de I www.siteco.de BMU-Förderung 2015 für LED-Innenleuchten Machen Sie Ihre Beleuchtung fit für die Zukunft! Licht ist OSRAM BMU-Förderung Ergreifen Sie Ihre Chance, sichern Sie sich BMU-Fördermittel
Lampen und Lichter. Wie sich energieeffiziente Beleuchtung bezahlt macht. Aus der Broschürenreihe: Spar Energie wir zeigen wie
Lampen und Lichter Wie sich energieeffiziente Beleuchtung bezahlt macht Aus der Broschürenreihe: Spar Energie wir zeigen wie Gutes Licht mit geringem Energieverbrauch >> Gut sehen, Energieverbrauch reduzieren
E F F I Z I E N T E S T R A S S E N B E L E U C H T U N G
Die Chance für Städte und Gemeinden: Sparen Sie Energie und Fixkosten mit Investitionen, die sich rechnen. E F F I Z I E N T E S T R A S S E N B E L E U C H T U N G Chancen und Möglichkeiten für Städte
Hier eine kleine Zwischenüberschrift... Bildüberschrift, Ort DIE GRÜNE INNOVATIONSSCHMIEDE
Hier eine kleine Zwischenüberschrift... Bildüberschrift, Ort DIE GRÜNE INNOVATIONSSCHMIEDE PLANUNG BESTANDSAUFNAHME UND FÖRDERUNGEN In Deutschland existieren über 230.000 Sportstätten, die jedoch fast
LichtTechnik EFFIZIENT SPAREN
LichtTechnik Rückantwort an ESA.AG Hohenlindener Str. 1 81677 München INNOVATIVE ENERGIELÖSUNGEN Hohenlindener Str. 1 I 81677 München Tel.: 089-80990 7750 I Fax: 089-80990 7759 I info@esa.ag I www.esa.ag
MAX FRANKE beleuchtet. Green
MAX FRANKE beleuchtet Green Green grünes Licht für clevere Konzepte! Der Begriff Green, der grüne Gedanke, ist derzeit ein viel diskutierter. Schlagworte wie Umwelt und Energie fallen dabei ebenso, wie
Best-Practice-Beispiele. Effiziente Anwendungen für Innen- und Außenbeleuchtung Außenbeleuchtung: Elmar Kaiser
Best-Practice-Beispiele Effiziente Anwendungen für Innen- und Außenbeleuchtung Außenbeleuchtung: Elmar Kaiser Energiesparpotenziale Außenbeleuchtung licht.de Anwendungen für Außenbeleuchtung, Elmar Kaiser
Nord. Lichtplanung & Beleuchtungstechnik Lichtplanung & Beleuchtungstechnik. West
Nord Energieeffiziente Beleuchtung durch Lichtplanung Die drei Dimensionen des Lichtes Visuelle Funktionen Erkennen Fehlerfreies Arbeiten Sicherheit Orientierung Emotionale Empfindungen Angenehmes Umfeld
Straßenbeleuchtungskonzept
Straßenbeleuchtungskonzept der Musterkommune vom 05. November 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Ausgangslage und Zielsetzung...3 3. Daten der Musterkommune... 4 3.1 Kommune... 4 3.2 Anlagedaten...
Wann? Welche? Wo? Wie? Energiesparlampen im Haushalt Ein Leitfaden zur Beleuchtung. GWN Gemeindewerke Nümbrecht GmbH Schulstraße 4 www.gwn24.
Wann? Welche? Wo? Wie? Energiesparlampen im Haushalt Ein Leitfaden zur Beleuchtung GWN Gemeindewerke Nümbrecht GmbH Schulstraße 4 www.gwn24.de Welcher Lampentyp passt wohin? Schlafzimmer Ankleidezimmer
Dipl. Ing. FH Reinhard John Technischer Leiter
Dipl. Ing. FH Reinhard John Technischer Leiter Grand delysee, Hamburg Grand Elysee, Hamburg 5 Sterne Luxushotel 511 Zimmer Ballsaal für ca. 1000 Personen 17 Suiten 3 Restaurants 20 Konferenzräume 2
Lampen und Lichter. Informationen rund um Lichtmenge, Lichtfarben, Lichtausbeute und wie Sie Ihre Kosten reduzieren
Lampen und Lichter Informationen rund um Lichtmenge, Lichtfarben, Lichtausbeute und wie Sie Ihre Kosten reduzieren Bei der Beleuchtung ist es ganz einfach, Strom und Geld zu sparen. Licht ist Leben. 80
Historische Stadtbeleuchtung mit LEDs ein Widerspruch? Wirtschaftliche Aspekte der Umstellung einer historischen Stadtbeleuchtung auf LED-Technik
Historische Stadtbeleuchtung mit LEDs ein Widerspruch? Wirtschaftliche Aspekte der Umstellung einer historischen Stadtbeleuchtung auf LED-Technik Status 83 Beleuchtungskörper 2x E27-Sockel 2x 15W-TC-L
Energiesparende Beleuchtung
Energiesparende Beleuchtung Quelle: fotographic1980/ shutterstock.com Ganz klar, ohne Licht geht nichts. Gerade in der dunklen Jahreszeit benötigen Sie bei zahlreichen alltäglichen Erledigungen Licht.
Spezialisten in Sachen Licht. Licht kann mehr. Licht kann unglaublich produktiv sein. Industrie & Gewerbe
Spezialisten in Sachen Licht Licht kann mehr Licht kann unglaublich produktiv sein Industrie & Gewerbe Unkonzentrierte Mitarbeiter durch ungeeignete Beleuchtung? Erhöhte Fehlerquote durch schlechte Lichtverhältnisse?
LEDIAR EVO RETROFIT IN EINER NEUEN DIMENSION
LEDIAR EVO RETROFIT IN EINER NEUEN DIMENSION LEDIAR EVO Anwendung / Einsatz Vorteile auf einen Blick Technische Daten Service / Kontakt 2 XBright. we save your energy 1 LEDIAR EVO DAS TRAGSCHIENENÜBERGREIFENDE
clever lighting Lösungen für mehr Licht. start led s
clever lighting Lösungen für mehr Licht. led s start Unternehmen Die Soledio GmbH ist auf die Entwicklung, Produktion und Logistik von innovativen LED-Leuchtmitteln und LED-Leuchten spezialisiert. Durch
Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.
Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.Juni 2013 Vorstellung Johannes Kollinger Mitglied der Agenda 21 Herzogenaurach,
Energieeffiziente Beleuchtung in Gewerbe und Industrie
Energieeffiziente Beleuchtung in Gewerbe und Industrie DI (FH) Martin Hinterndorfer krottenseestraße 45 4810 gmunden austria tel: +43 7612 73799 fax: +43 7612 73799 5050 office@energie-consulting.at sattler
BAFA Förderung! Kosten Senken!
BAFA Förderung! Energie SparEN! Kosten Senken! ZUSCHüsse BEKOMMEN! BAFA-Förderung 2015 Zuschuss von bis zu 20% auf energieeinsparende Beleuchtungsanlagen 20% Das BAFA bietet Fördermöglichkeiten für kleine
EU-Programme Gesetzesinitiativen
Kommunale Beleuchtung EU-Programme Gesetzesinitiativen Dr. Manfred Müllner FEEI-Fachverband der Elektro- u. Elektronikindustrie Klimapolitische Ziele der EU für 2020 20% Greenhouse gas levels Energy consumption
KAGR IM A. Kommunen Industrie Gewerbe. LED Leuchtmittel. effizient rentabel zuverlässig
KAGR IM A Kommunen Industrie Gewerbe Produktkatalog 2013 LED Leuchtmittel effizient rentabel zuverlässig Vorwort Sehr geehrter Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen.
KAGR IM A. Kommunen Industrie Gewerbe. LED Leuchtmittel. effizient rentabel zuverlässig
KAGR IM A Kommunen Industrie Gewerbe Produktkatalog 2014 LED Leuchtmittel effizient rentabel zuverlässig Vorwort Sehr geehrter Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen.
Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz
Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz Beschaffung von Beleuchtung Hintergrund Stromverbrauch in Büros für Beleuchtung liegt etwa bei 30 40 % des Gesamtstromverbrauchs Mit effizienten Beleuchtungssystemen
BESSER SEHEN. LED-BELEUCHTUNG IN DER INDUSTRIEHALLE.
BESSER SEHEN. LED-BELEUCHTUNG IN DER INDUSTRIEHALLE. TAUREO EIN WECHSEL, DER SICH LOHNT. Wenn es um die Sanierung einer Beleuchtungsanlage in Produktions-, Logistik- und Lagerhallen geht, ist das LED-Lichtbandsystem
SHOP OFFICE living THEMA
SHOP OFFICE living THEMA Historie Technische Details LED im Vergleich MAX FRANKE Innovation MAX FRANKE Produktbeispiele MAX FRANKE Einladung Liebe Leserinnen, liebe Leser, LED das Licht von heute! LED
Situationsbericht Cham: Energieeffizienz und Sicherheit Jörg Imfeld, El.-Ing.HTL Elektron AG, Projektleiter
Situationsbericht Cham: Energieeffizienz und Sicherheit Jörg Imfeld, El.-Ing.HTL Elektron AG, Projektleiter 1 Warum beleuchten wir Strassen? 2 Strassenbeleuchtung und Sehaufgabe Über 80 % der Sinneseindrücke
Lichtkonzepte für die Industrie Maßgeschneidert und effizient für Ihr Business.
Lichtkonzepte für die Industrie Maßgeschneidert und effizient für Ihr Business. Ein Umstieg, der sich rechnet! Für die konsequente Reduzierung Ihrer betriebswirtschaftlichen Kosten führt kein Weg am Umstieg
Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck.
Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck. Verbrauchsmessungen und deren Bewertung Dienstleistungszentrum für den Ländlichen Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Wormser Str 111 55276 Oppenheim Bernhard Degünther
Dieser Ratgeber soll nach dem endgültigem Glühlampenverbot als Einkaufshilfe für LED-Leuchtmittel dienen.
Ratgeber LED-Licht Dieser Ratgeber soll nach dem endgültigem Glühlampenverbot als Einkaufshilfe für LED-Leuchtmittel dienen. Wichtige Punkte, die geklärt werden sollen, sind: Was bedeutet Lu e statt? Wie
Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel
Energieeffizienz im Haushalt Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Inhalt Welche Ansatzpunkte gibt es? Beleuchtung Standby Verluste (Heizung) Küche Wie kann der Energieverbrauch ermittelt
LED Innovation bei Beleuchtungssystemen am Beispiel RIBAG
RIO Fachtagung Lifefair, Messe Zürich, LED Innovation bei Beleuchtungssystemen am Beispiel RIBAG Richner, Geschäftsführer RIBAG Licht AG, Safenwil Kurzporträt RIBAG Licht AG, Safenwil führend in Lichtästhetik
LED-Aufsatzleuchten. zur Montage am Spiegel und Spiegelschrank
LED-Aufsatzleuchten zur Montage am Spiegel und Spiegelschrank Individuell kombinierbar 01. Spiegel auswählen 02. Leuchte hinzufügen 03. fertig! ARTIA Art.-Nr.: 24670838 24670838 Diese Leuchte ist geeignet
Potentiale für mehr Energieeffizienz in der Beleuchtung. 29. Juli 2010
Potentiale für mehr Energieeffizienz in der Beleuchtung 29. Juli 2010 Vortrag Nicole Massner, 29. Juli 2010 Zahlen und Fakten In der professionellen Beleuchtung liegt ein enormes Potential für Effizienz
TECHNISCHES DATENBLATT LED TUBE CENTUM D KLAR LED TUBE CENTUM D MATT
TECHNISCHES DATENBLATT Die LED TUBE CENTUM D-Serie ist der ultimative Ersatz für herkömmliche Leuchtstoffröhren. Sie ist insbesondere für Industrie-, Handel- und Bürogebäude konzipiert. Ihre durchschnittliche
Kommunen Industrie Gewerbe. LED Leuchtmittel. effizient rentabel zuverlässig
Kommunen Industrie Gewerbe Produktkatalog 2015 LED Leuchtmittel effizient rentabel zuverlässig SETOKA Lights & Solutions UG (haftungsbeschränkt) Wiesenstr. 9 04683 Threna Germany Seite 1 Vorwort Sehr geehrter
Wie energieeffizient Beleuchtung zukünftig sein wird. Dr.-Ing. Jan de Boer Fraunhofer Institut für Bauphysik, Stuttgart
Wie energieeffizient Beleuchtung zukünftig sein wird Dr.-Ing. Jan de Boer Fraunhofer Institut für Bauphysik, Stuttgart 80-90 % der Informationsaufnahme über das Auge Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.2.2012
LED-Leuchtmittel LED-Feuchtraumleuchten Deko-LED-Leuchtmittel. LED-Technik. Ihr Fachhändler vor Ort
LED-Leuchtmittel LED-Feuchtraumleuchten Deko-LED-Leuchtmittel LED-Technik Ihr Fachhändler vor Ort Stromfresser ade mit LED Die Energiepreise steigen und steigen deshalb rüsten Sie um und sparen Sie bares
Sanierung der Straßenbeleuchtung mit LED Systemen - Erfahrungsbericht. Dipl. Ing. Ralf Voigt Stellv. BM Dardesheim Magdeburg, 21.5.
Sanierung der Straßenbeleuchtung mit LED Systemen - Erfahrungsbericht Dipl. Ing. Ralf Voigt Stellv. BM Dardesheim Magdeburg, 21.5.2014 Dardesheim - LK Harz Stadt der Erneuerbaren Energien Stadt Dardesheim
Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung
Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Roland Schulz Unternehmen für Ressourcenschutz Amt für Natur- und Ressourcenschutz Stadthausbrücke
Moderne Lichttechnologie richtig und kosteneffizient einsetzen
Moderne Lichttechnologie richtig und kosteneffizient einsetzen Michael Kurzschenkel Dipl.-Ing. Michael Kurzschenkel M.Sc. Hauptabteilungsleiter Technische Dienste Fachvereinigung für Krankenhaustechnik
Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten
Richtig cool bleiben Der vernünftige Einsatz von Klimageräten NACHTRÄGLICHE WÄRMEDÄMMUNG FÜR AUSSENWÄNDE 2 Damit die Kosten Sie nicht ins Schwitzen bringen Wenn im Sommer das Thermometer auf über 30 C
Energieeffiziente Beleuchtungslösungen im Unternehmen. Oliver Prietze
Energieeffiziente Beleuchtungslösungen im Unternehmen Oliver Prietze AGENDA für energieeffiziente n eines energieeffizienten Beleuchtungskonzepts einer ILICO Der Energieverbrauch dominiert die Gesamtkosten
LED: Projektierung Finanzierung Vertrieb Montage. Präsentation GreenTech Solutions GmbH & Co. KG
LED: Projektierung Finanzierung Vertrieb Montage Präsentation GreenTech Solutions GmbH & Co. KG Stromersparnis durch LED Stromersparnis nur für Licht bis 70% Anwendung Lampentyp Anzahl Brenndauer Kosten
Strom sparen im Büro klima:aktiv energieeffiziente geräte. Beleuchtungssysteme clever kaufen und nutzen
Strom sparen im Büro klima:aktiv energieeffiziente geräte Beleuchtungssysteme clever kaufen und nutzen energieeffiziente geräte EFFIZIENTE BELEUCHTUNG ZAHLT SICH AUS Helle Freude für wenig Geld Etwa 15-50
Forum Erlebnis Handel(n) Energiesparpotentiale mit Licht Dr. Johann Hatzenbichler
Forum Erlebnis Handel(n) 2009 01 26 Energiesparpotentiale mit Licht Dr. Johann Hatzenbichler CO 2 Reduktion: Kyoto-Ziel und EU-Klimagipfel 25% - 20% - 13% - 8% 0% Kyoto Ziel EU Kyoto Ziel Österreich EU
Ausbau und Finanzierung von LED-Beleuchtungsanlagen bei der Landeshauptstadt Stuttgart. Dr. Jürgen Görres
Ausbau und Finanzierung von LED-Beleuchtungsanlagen bei der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D