Schmerzen bei Jugendlichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schmerzen bei Jugendlichen"

Transkript

1 Sonderpublikation zu DAS PTA MAGAZIN, Ausgabe 09/2014 Schmerzen bei Jugendlichen Akute Schmerzen treten bei Jugendlichen häufig auf. Sie sollten frühzeitig, altersgerecht und wirksam behandelt werden, um die Beschwerden zu lindern und einer Chronifizierung entgegenzuwirken. [ Sonderpublikation]

2 Akute Schmerzen sind nicht nur bei Erwachsenen allgegenwärtige Beschwerden, sondern auch Jugendliche sind sehr häufig davon betroffen. Dies zeigen Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zu Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). 1 In der Umfrage gaben mehr als 83 Prozent der Mädchen und mehr als 71 Prozent der Jungen im Alter von 11 bis 17 Jahren an, in den letzten drei Monaten Schmerzen gehabt zu haben. Die häufigsten Schmerzarten Jugendliche sind vor allem von Kopfschmerzen betroffen. Mehr als ein Drittel der 11- bis 17-Jährigen gab an, dass Kopfschmerz ihr Hauptschmerz sei. Danach folgen Regel- und Rückenschmerzen als weitere häufige Schmerzarten. 1 Wie relevant Kopfschmerzen in der Gruppe der Heranwachsenden sind, dokumentiert auch eine bevölkerungsepidemiologische Studie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG). Sie belegt, dass in Deutschland 69 Prozent aller 12- bis 15-jährigen Jugendlichen in den letzten drei Monaten Kopfschmerzen hatten. 2 In einer Untersuchung an Münchner Gymnasien gaben sogar 80 Prozent der Schüler an, mindestens einmal pro Monat Kopfschmerzen zu haben. 3 Zunehmende Prävalenz: Mit dem Alter der Jugendlichen nimmt die Schmerzprävalenz signifikant zu. 1 Mädchen klagen dabei deutlich öfter über Schmerzen. Während nur etwa 15 Prozent der Kinder im Alter von fünf Jahren unter (wiederholten) Kopfschmerzen leiden, sind es bei den 17-jährigen Schmerzen bei Jugendlichen sind nicht nur wegen ihrer Häufigkeit ein relevantes Problem. Sie sollten frühzeitig, altersgerecht und wirksam behandelt werden, um die Beschwerden zu lindern, Schulausfälle zu vermeiden und einer Chronifizierung entgegenzuwirken. Doch Eltern sind oft unsicher, welche Therapie für ihr Kind die Richtige ist. Schmerzen bei Jugendlichen BAK 2014/247 2 > DAS PTA MAGAZIN -- Sonderpublikation -- 09/2014 <

3 Mehr als 60 Prozent der weiblichen und 30 Prozent der männlichen 17-Jährigen leiden unter wiederholten Kopfschmerzen innerhalb von drei Monaten. 1 Jungen bereits mehr als 30 und bei den Mädchen mehr als 60 Prozent. Auch wird bei Mädchen ein Anstieg der Häufigkeit von Regelschmerzen im Verlauf der Pubertät beobachtet. Bei den 13-Jährigen sind 35 Prozent davon betroffen, im Alter von 17 Jahren knapp 54 Prozent. 1 Was sind Schmerzen? Schmerzen sind unangenehme, heftige Sinnes- und Gefühlserlebnisse. Akute Schmerzen erfüllen eine Warn- und Schutzfunktion. Sie weisen auf eine Schädigung des Körpers durch einen chemischen (z. B. Säure), mechanischen (z. B. Druck), elektrischen oder thermischen Reiz (z. B. Hitze) hin und zeigen Gewebeverletzungen oder Krankheiten an. Während bei einem gefährlichen äußeren Reiz eine schnelle Reaktion erforderlich ist, benötigt der Körper bei einer Verletzung oder Krankheit ein heilungsförderndes Verhalten. Akuter Schmerz kann beides bewirken. Gerät etwa eine Hand auf die heiße Herdplatte, läuft in Bruchteilen einer Sekunde ein Signal über die Nervenfasern zum Rückenmark, von wo aus ein Signal an die Muskeln geht. Zum Schutz zuckt daraufhin die Hand im Reflex zurück. Ist dagegen ein Organ verletzt, sorgt der Schmerz für eine Schonhaltung und die notwendige Ruhe zur Wundheilung kann so gewährleistet werden. Nozizeptoren: Für die Schmerzwahrnehmung sind Nozizeptoren (freie Nervenendigungen) verantwortlich. Äußere Reize, aber auch Schmerzbotenstoffe des Körpers können diese Schmerzsensoren aktivieren. Es folgt eine Weiterleitung der Erregung über schnelle Nervenverbindungen (markhaltige A-Delta-Axone) oder langsamer leitende Nerven (C-Fasern) zum Rückenmark und von dort aus über weitere Nervenbahnen zum Gehirn. Dort findet im limbischen System eine (gefühlsmäßige) Bewertung des Reizes statt, im Cortex erfolgt zudem eine (verstandesmäßige) Schmerzinterpretation. Gedanken und Gefühle können daher Schmerzen beeinflussen. Eine Schmerzempfindung ist demnach objektiv nicht messbar, sondern immer eine subjektive Wahrnehmung. Schmerzwahrnehmung: Schmerzen können brennend, bohrend, dumpf oder stechend sein, wobei die Schmerzstärke von leicht bis unerträglich variiert. Um Schmerzen einschätzen zu können, nutzen Mediziner die subjektive Angabe des Patienten, ob ein Schmerz kaum spürbar oder stark ausgeprägt ist. Ein wichtiges Hilfsmittel bei der Bewertung sind einfache Rangskalen auf Papier. Für Kinder und jüngere Jugendliche gibt es ein Smiley-Piktogramm. Dieses ermöglicht eine Messung der Schmerzintensität in fünf Stufen, je nachdem welches der lachenden bis weinenden Smileys ein Kind mit seinem Schmerz identifiziert. Für ältere Jugendliche und Erwachsene gibt es numerische Schmerzskalen wie die NRS (numerische Rating-Skala) von 0 bis 10 oder visuelle Schmerzskalen wie die VAS (Visual Analogue Scale) von 0 bis 100 Millimeter zur Erfassung der Schmerzintensität. Unterschätztes Risiko Wenn akute, wiederkehrende Schmerzen unbehandelt bleiben, kann dies belastende Folgen haben. Untersuchungen zeigen, dass es schon bei jungen Kopfschmerzpatienten zu > DAS PTA MAGAZIN -- Sonderpublikation -- 09/2014 < 3

4 Kopfschmerzen vom Spannungstyp Wenn Laien von Kopfschmerzen sprechen, sind in der Regel Kopfschmerzen vom Spannungstyp gemeint. Sie sind der häufigste Kopfschmerztyp. 4 Während bei Kindern häufig eine Unterscheidung zwischen Spannungskopfschmerz und Migräne nur schwer möglich ist, sind bei Jugendlichen ab 12 Jahren bereits die Symptome wie bei Erwachsenen zu beobachten. 7 Symptome: Typische Symptome für Spannungskopfschmerz sind dumpf-drückende bis ziehende Schmerzen, zumeist an beiden Kopfhälften. Auch die Kopf- und Nackenmuskulatur ist oft deutlich angespannt. Kopfschmerzen vom Spannungstyp beginnen meist schleichend. Betroffene leiden daeiner Chronifizierung der Symptomatik kommen kann. 4 Daten einer schwedischen Studie belegen, dass mehr als 50 Prozent der Jugendlichen mit einer Migräne auch noch als Erwachsene unter den Beschwerden leiden. 5 Ständig wiederkehrende Schmerzen stellen daher ein ernst zu nehmendes Problem dar, das viele Jugendliche betrifft. Mehr als die Hälfte der befragten Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren berichtet in der Umfrage des KiGGS von wiederkehrenden Schmerzen. Bei etwa jedem vierten Heranwachsenden treten die Schmerzen einmal pro Woche oder häufiger auf. 1 Unzureichend informiert: Dennoch scheint vielen Eltern das Risiko einer Chronifizierung der Beschwerden nicht bewusst zu sein. Eine Untersuchung zur Selbstmedikation bei Schmerzen in Europa konnte zeigen, dass insbesondere in Deutschland Eltern oft zu lange abwarten, bis sie Jugendlichen ein Medikament gegen Schmerzen geben. 6 Der Grund hierfür ist meist die ausgeprägte Sorge um unerwünschte Nebenwirkungen von Schmerzmitteln. Risikofaktor Lebensstil An der Entstehung von primären Kopfschmerzen sind viele Faktoren beteiligt. So kann bei Migräne beispielsweise eine erbliche Veranlagung eine Ursache sein. Auch können psychischer Stress oder ein grippaler Infekt auslösende Faktoren für primären Kopfschmerz vom Spannungstyp sein. Im Jugendalter spielt zudem der Lebensstil eine große Rolle. Besonders häufig können Kopfschmerzen bei Jugendlichen beobachtet werden, die körperlich nicht sehr aktiv sind, täglich rauchen, täglich mehr als eine Tasse Kaffee zu sich nehmen und häufig Alkohol etwa in Form von Cocktails trinken. 3 Ebenso ist Übergewicht mit dem Auftreten von Kopfschmerzen assoziiert. 7 Auch bei anderen Schmerzarten spielen einige der genannten Risikofaktoren eine wichtige Rolle. Zum Beispiel können Stresssituationen Auslöser von Regelschmerzen sein und Bewegungsmangel sowie Übergewicht zur Entstehung von Rückenschmerzen beitragen. Selbstmedikation bei Schmerzen Zur Behandlung von leichten bis mäßigen Schmerzen bei Erwachsenen und prinzipiell auch bei Jugendlichen kom- men nicht opioide Analgetika zum Einsatz. Dazu gehören vor allem saure, nicht steroidale Analgetika oder auch Antirheumatika (NSAR) wie Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Ibuprofen und Naproxen sowie nicht saure Analgetika wie Paracetamol. Sie hemmen das Enzym Cyclooxigenase, das an der Umwandlung des Schmerzbotenstoffs Prostaglandin aus der Arachidonsäure beteiligt ist. Dadurch lindern sie den Schmerz. NSAR haben zudem eine fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung. Nicht saure Analgetika weisen dagegen keine oder nur eine sehr geringe entzündungshemmende Wirkung auf. Hinweise für die Beratung: In Deutschland ist der Begriff Jugendliche nicht genau definiert. Die Therapieempfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft DMKG für Jugendliche mit idiopathischen Kopfschmerzen gelten beispielsweise für alle Heranwachsenden ab einem Alter von 12 Jahren. Außerdem ist zu beachten, dass einige bewährte Analgetika nicht oder nur eingeschränkt zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen zugelassen sind. So sollte Acetylsalicylsäure bei Kindern unter 12 Jahren mit Symptomen wie Fieber und Schmerzen ohne ärztliche Rücksprache nicht eingesetzt werden, da unter Umständen das Reye-Syndrom auftreten kann. Dieses kann in schweren Fällen tödlich verlaufen. Schmerzmittel zur Selbstmedikation sollten daher unbedingt unter Beachtung der Hinweise in der jeweiligen Fachinformation eingesetzt werden. Auswirkungen auf Alltag und Lebensqualität Schmerzen können den Alltag und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinflussen. Beobachtet werden vor allem Schlafprobleme und Appetitlosigkeit. Außerdem leiden schmerzerfahrene Jugendliche darunter, dass sie aufgrund der Beschwerden ihren Hobbys nicht mehr nachkommen oder Freunde nicht mehr treffen können. 18 Eine weitere häufige Folge ist wiederholter Schulausfall; dieser kann den Lernerfolg beeinträchtigen und sich auch negativ auf das Selbstbewusstsein auswirken. Besonders Kopfschmerzen sind für junge Heranwachsende ein belastendes Problem. So gehen etwa Migränekopfschmerzen bei Jugendlichen häufig mit Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität einher. Aber auch Nacken- und Muskelschmerzen und eine vermehrte Müdigkeit treten bei Kopfschmerzpatienten häufiger auf. 7 BAK 2014/247 4 > DAS PTA MAGAZIN -- Sonderpublikation -- 09/2014 <

5 Tipps zur Prävention bei von einer halben Stunde bis zu einer Woche unter den Schmerzen. Die Schmerzen nehmen bei körperlicher Aktivität in der Regel nicht zu und bessern sich häufig an der frischen Luft. Wann zum Arzt: Schwache bis mittlere akute Kopfschmerzzustände können gut selbst behandelt werden. Ein Arztbesuch ist jedoch dann ratsam, wenn die Schmerzen an mehr als zehn Tagen im Monat oder ungewohnt heftig auftreten. Auch wenn die Jugendlichen über Begleitsymptome wie Nackensteifigkeit, Übelkeit oder Erbrechen sowie Fieber, Schwindel oder Sehstörungen klagen, ist eine ärztliche Abklärung erforderlich. In jedem Fall sollte immer abgeklärt werden, ob ein Verdacht auf arzneimittelbedingte Kopfschmerzen durch Übergebrauch oder Daueranwendung besteht. Empfehlungen zur Therapie: Bei akuten Kopfschmerzen bestimmt der Leidensdruck die Therapiebedürftigkeit. Generell gilt der Übergang von leichten zu mittelstarken Schmerzen als ein guter Zeitpunkt, um mit einer medikamentösen Behandlung zu beginnen. Eine Schmerzskala kann bei der Einschätzung der Schmerzintensität helfen. Als Mittel der ersten Wahl bei Kopfschmerzen vom Spannungstyp im Jugendalter empfiehlt die DMKG Präparate mit dem Wirkstoff Ibuprofen. 4 Mittel der zweiten Wahl sind laut DMKG Präparate mit dem Arzneistoff Paracetamol. Grund hierfür ist die längere Wirkdauer von Ibuprofen um bis zu zwei Stunden (acht Stunden vs. sechs Stunden) gegenüber Paracetamol. 8,9 Außerdem unterscheiden sich beide Wirkstoffe in ihrer Sicherheit. Ibuprofen weist eine wesentlich Die beste Methode, um Schmerzen vorzubeugen, ist ein gesunder Lebensstil. Dazu gehören regelmäßige sportliche Aktivitäten, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf. Nach den Ergebnissen der MUK-Studie sollten sich Jugendliche vor allem mehr bewegen und auf einen erhöhten Alkohol-, Kaffee- und Zigarettenkonsum verzichten. 3 Viele Schüler vermuten jedoch andere Ursachen hinter ihren Schmerzen. Daher ist eine gute Aufklärung wichtig. Das Führen eines Schmerztagebuchs kann wesentlich zu einer Senkung des Schmerzrisikos beitragen. Wenn Jugendliche ihre Schmerzen über einen längeren Zeitraum dokumentieren und die Begleitumstände bewusst wahrnehmen, können persönliche Auslöser leichter festgestellt werden. größere therapeutische Breite auf. 10,11 Die gastrointestinale Verträglichkeit ist in der OTC-Dosierung bei Ibuprofen und Paracetamol vergleichbar. 12 Nicht medikamentöse Therapie: Bei leichten akuten Kopfschmerzen sind kalte Umschläge auf Stirn und Nacken empfehlenswert. Möglicherweise kann auch eine leichte Massage der Schläfen zu einer Linderung der Schmerzen beitragen. Ein weiterer Tipp ist der Aufenthalt in einem ruhigen Raum oder Bewegung an frischer Luft. Zur Linderung von Kopfschmerzen wird außerdem die lokale Anwendung von ätherischem Pfefferminzöl empfohlen. 13 Migräne Im Gegensatz zum Spannungskopfschmerz tritt der Migränekopfschmerz anfallartig auf. An der Entstehung einer Migräne sind vor allem Botenstoffe wie Serotonin beteiligt. Symptome: Typische Kennzeichen einer Migräneattacke im Erwachsenenalter sind mittelschwere bis schwere, pulsierende, pochende oder hämmernde Schmerzen. Meist ist nur eine Kopfseite davon betroffen. Charakteristisch sind Begleitsymptome wie Übelkeit und Erbrechen. Außerdem sind die Patienten oft blass und reagieren empfindlich auf Bewegung, Geräusche und Licht. Bei manchen Patienten kündigt sich eine Migräneattacke durch eine Aura an, bei der es zu Sehstörungen etwa in Form > DAS PTA MAGAZIN -- Sonderpublikation -- 09/2014 < 5

6 von Lichtblitzen, Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen und Sensibilitätsstörungen kommen kann. Im Kindes- und Jugendalter treten diese Symptome ebenfalls auf, eine Migräneattacke verläuft bei Kindern und Jugendlichen jedoch oft deutlich kürzer als bei Erwachsenen. Häufig stehen gastrointestinale Symptome im Vordergrund, bei jüngeren Kindern sind einseitige Kopfschmerzen seltener als bei Erwachsenen. Typisch ist auch, dass Kinder im Verlauf einer Migräneattacke einschlafen und nach kurzer Schlafzeit wieder weitgehend beschwerdefrei aufwachen. 13 Wann zum Arzt: Schwache bis mittelstarke Migräneattacken können nach vorheriger Abklärung durch den Arzt selbst behandelt werden. Ein erneuter Arztbesuch ist jedoch ratsam, wenn die Schmerzen an mehr als zehn Tagen im Monat oder ungewohnt heftig auftreten. Auch wenn die Jugendlichen über Begleitsymptome wie Nackensteifigkeit, Übelkeit oder Erbrechen sowie Fieber, Schwindel oder Sehstörungen klagen, ist eine ärztliche Abklärung erforderlich. Empfehlungen zur Therapie: Auch zur Behandlung von jugendlichen Migränepatienten ist Ibuprofen Mittel der ersten Wahl. 4 In mehreren Studien mit Migränepatienten aller Altersstufen konnte die Wirksamkeit von Ibuprofen gezeigt werden. 4 An zweiter Stelle empfiehlt die DMKG zur Behandlung von akuten Migräneattacken Paracetamol. Bei Nichtansprechen auf die Akutmedikamente der ersten und zweiten Wahl wird Sumatriptan (verschreibungspflichtig) ab einem Alter von 12 Jahren empfohlen. Mittel der dritten Wahl sind weitere verschreibungspflichtige Triptane, die jedoch zum Teil für Jugendliche noch nicht zugelassen sind. Dazu gehören etwa Zolmitriptan oder Rizatriptan (oral). Nicht medikamentöse Therapie: Vielen Migränepatienten hilft Hinlegen, Dunkelheit und eine kühle Umgebung als erste reizabschirmende Maßnahmen. Als prophylaktische Maßnahmen können zum Beispiel Entspannungsverfahren wie die progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder eine Verhaltenstherapie erfolgreich sein. 13 Regelschmerzen Als Dysmenorrhoe werden schmerzhafte Krämpfe der Gebärmutter bezeichnet, die kurz vor der Regelblutung entstehen oder diese begleiten. 43 bis 91 Prozent der weiblichen Teenager sind davon betroffen. 14 Eine Überproduktion von Prostaglandinen in der Gebärmutter löst diese Beschwerden aus. Bei einer primären Dysmenorrhoe ist keine organische Ursache feststellbar. Doch die Schmerzen kehren Monat für Monat wieder und sind oft begleitet von Übelkeit und Erbrechen sowie Kopfschmerzen, Durchfall und Depression. BAK 2014/247 6 > DAS PTA MAGAZIN -- Sonderpublikation -- 09/2014 <

7 Grenzen der Selbstmedikation: Generell sollte nur dann eine Selbstmedikation empfohlen werden, wenn eine primäre Dysmenorrhoe gesichert ist 15 und das Hauptleiden der Schmerz ist. Wichtig ist das Ausschließen von sekundären Ursachen wie etwa einer Schwangerschaft, einer Endometriose (Wachstum der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter) oder einem Myom (gutartiger Tumor). aufgrund eines schnellen Wachstums und Überanstrengungen beim Sport gehören zu den wesentlichen Ursachen. Wann zum Arzt: Vor der ersten Selbstbehandlung bedürfen Jugendliche mit Rückenschmerzen einer ärztlichen Diagnose, um Fehlbildungen, Verletzungen oder auch ernsthafte Erkrankungen auszuschließen. Ist dies unmittelbar nicht möglich, sollte das Fachpersonal der Apotheke eine Übergangsempfehlung geben. 9 Empfehlungen zur Therapie: Anhaltende Rückenschmerzen können zu einem Teufelskreis aus Schonhaltung, weiterer Verspannung und neuen Schmerzen führen. Jugendliche mit unspezifischen, akuten Rückenschmerzen sollten daher so rasch wie möglich wieder körperlich aktiv sein. Bei leichten Jugendliche sollten ein Schmerzmittel einnehmen, bevor der Schmerz unerträglich wird. Dies jedoch ohne ärztlichen Rat nicht länger als drei Tage hintereinander und nicht häufiger als dreimal täglich. Empfehlungen zur Therapie: Die medikamentöse Behandlung der Schmerzen bei einer primären Dysmenorrhoe beruht in erster Linie auf der Gabe von NSAR wie Ibuprofen und Naproxen. Die Medikation sollte kurz vor oder während der Menstruation angewandt werden (in der Selbstmedikation maximal drei Tage hintereinander und maximal dreimal täglich). Wenn dies nicht erfolgreich ist, kann eine Hormonbehandlung mit einem verschreibungspflichtigen kombinierten Östrogen/Gestagen-Präparat (Anti-Baby-Pille) sinnvoll sein. 16 Hilfreiche Maßnahmen und Phytotherapie: Für junge Patientinnen empfehlenswert sind vor allem viel Bewegung und Sport, da sie die Durchblutung der Gebärmutter fördern. Auch eine Wärmflasche oder ein warmes Bad haben einen durchblutungssteigernden Effekt. Um Verkrampfungen zu lösen und das Schmerzempfinden zu verändern, sind zudem Entspannungstechniken wie Yoga oder autogenes Training geeignet. Außerdem können Teezubereitungen mit pflanzlichen Spasmolytika wie etwa Gänsefingerkraut (Potentillae anserinae herba), Frauenmantelkraut (Alchemillae herba) und Schafgarbenkraut (Millefolii herba) zu einer Linderung der Beschwerden beitragen. Rückenschmerzen Bis zu 20 Prozent aller Jugendlichen leiden unter Rückenschmerzen. 17 Muskelverspannungen und Fehlhaltungen, vor allem durch stundenlanges Sitzen in der Schule, bei den Hausaufgaben oder auch in der Freizeit, sowie unzureichend aufgebaute Muskulatur bis mäßig starken Schmerzen kann dazu eine kurzfristige Selbstmedikation mit Schmerzmitteln wie Ibuprofen, Paracetamol oder auch (bei älteren Jugendlichen) Acetylsalicylsäure hilfreich sein. Nicht medikamentöse Maßnahmen: Wichtige Aspekte der nicht medikamentösen Therapie des akuten Rückenschmerzes sind viel bewusste Bewegung und eine entsprechende Aufklärung der Patienten. Außerdem können der Abbau von Stress durch Progressive Muskelentspannung, eine gute Körperhaltung, die in Rückenschulkursen vermittelt wird, und Wärmeanwendungen zur Genesung beitragen. Schmerzmittel für Jugendliche Der Körper von Jugendlichen ist noch nicht vollständig entwickelt. Daher benötigen sie Schmerzmittel in einer für sie angemessenen Dosierung und Darreichungsform. Altersgerechte Dosierung: Nicht nur bei Kindern, auch bei Jugendlichen richtet sich die Dosierung eines Schmerzmittels in erster Linie nach dem Körpergewicht und dem Alter. Beispielsweise werden in der Selbstmedikation 7 bis 10 Milligramm Ibuprofen pro Kilogramm Körpergewicht als Einzeldosis eingesetzt. Die maximale Einzeldosis beträgt 400 Milligramm ab einem Körpergewicht von 40 Kilogramm. Die maximale Tagesdosis liegt bei 20 bis 30 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht und beträgt damit je nach Körpergewicht und Alter 800 bis maximal 1200 Milligramm Ibuprofen. Hilfreich für die Berechnung der individuellen Einzeldosis sind die Dosiertabellen in den Gebrauchsinformationen; auch Chronischer Schmerz Wenn Schmerzen länger als drei bis sechs Monate andauern, spricht man von chronischen Schmerzen. Für die Patienten mit chronischen Schmerzen sind diese oft sehr quälend und belastend und erfüllen nicht mehr die eigentliche Warn- und Schutzfunktion. Chronische Schmerzen stellen ein eigenständiges Krankheitsbild dar. Sie entwickeln sich, wenn es zu einer ständigen oder immer wiederkehrenden Reizung von Nozizeptoren kommt. Dies führt zu einer Sensibilisierung der Schmerzsensoren, einer erniedrigten Reizschwelle, sodass die Sensoren deutlich empfindlicher auf Reize reagieren, es zu einer verstärkten Ausschüttung von Schmerzmediatoren und letztendlich zu Veränderungen des Nervensystems kommt. Auf diese Weise können sich Schmerzen im zentralen Nervensystem und in Form eines Schmerzgedächtnisses festsetzen. Ohne rechtzeitige Therapie ist bei vielen akuten Schmerzformen die Gefahr groß, dass ein Schmerz chronisch wird. > DAS PTA MAGAZIN -- Sonderpublikation -- 09/2014 < 7

8 Analgetika für Jugendliche sollten altersgerecht dosiert und gut verträglich sein. Eine geeignete und akzeptierte Darreichungsform fördert die Compliance. kann das Apothekenteam die Eltern dabei unterstützen. Altersgerechte Darreichungsformen: Rezeptfreie Schmerzmittel gibt es in verschiedenen Darreichungsformen. Während bei kleinen Kindern oft Tropfen, Säfte oder Suppositorien zum Einsatz kommen, scheinen diese Arzneiformen für Jugendliche weniger geeignet. Da die Heranwachsenden lange Schultage zu bewältigen haben und viel unterwegs sind, werden Medikamente in Kapsel- oder Schmelztablettenform von ihnen weitaus besser akzeptiert. Für Jugendliche, die ein möglichst leicht einzunehmendes Medikament wünschen, gibt es zum Beispiel den Wirkstoff Ibuprofen in einer leicht zu schluckenden Weichkapsel. Ein weiterer Vorteil dieser Darreichungsform ist die schnelle Aufnahme, da der Wirkstoff in den Kapseln bereits in gelöster Form vorliegt. Für andere jugendliche Patienten ist es besonders wichtig, dass sie ihr Schmerzmittel ohne Wasser einnehmen können. Dies ermöglichen Schmelztabletten, die im Mund zergehen, oder Direktgranulate, die auf die Zunge gegeben und heruntergeschluckt werden. Zudem sind ein angenehmer Geruch und Geschmack für die Akzeptanz eines Schmerzmittels entscheidende Faktoren. Wichtige Regeln im Umgang mit Schmerzmitteln Im Kundengespräch sollten Apotheker oder PTA die Eltern und, in Absprache mit ihnen, auch die Jugendlichen darüber informieren und beraten, wann und wie lange ein Schmerzmittel einzunehmen ist. Nur bei einem bestimmungsgemäßen Gebrauch verbessert sich die Lebensqualität, entsteht keine Abhängigkeit und ist die Nebenwirkungsrate gering. Grundsätzlich gilt, dass Schmerzmittel ohne ärztlichen Rat maximal dreimal täglich, nicht länger als drei Tage hintereinander und nicht häufiger als an zehn Tagen im Monat einzunehmen sind. Ein häufigerer Gebrauch kann zu Nebenwirkungen und bei Kopfschmerzpatienten zu medikamentenbedingten Kopfschmerzen führen. 2 Eine alternierende Einnahme verschiedener Schmerzmittel sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden. Eltern sollten jedoch auch wissen, dass Arzneistoffe wie Ibuprofen oder Paracetamol in den zur Selbstmedikation empfohlenen, altersgerechten Darreichungsformen, Dosierungen und Dosisintervallen in der Regel gut verträglich und bereits zur Behandlung ab dem dritten Lebensmonat (Ibuprofen) oder ab einem Körpergewicht von drei Kilogramm (Paracetamol) zugelassen sind. Chronifizierung vermeiden: Wichtig ist die rechtzeitige Einnahme eines Schmerzmittels, bevor ein Schmerz unerträglich wird. Wenn die Jugendlichen merken, dass ihre Beschwerden zunehmen, oder aufgrund vorheriger Erfahrung wissen, dass die Schmerzen stärker werden, können Schmerzmittel schon bei mäßigen Schmerzen in geeigneter Dosierung eingenommen werden. Die Einnahme sollte dabei unabhängig von der Mahlzeit erfolgen. Ist eine Mehrfachgabe des Schmerzmittels erforderlich, sollte das Dosierungsintervall sechs Stunden (je nach Medikament) nicht unterschreiten. Bei Migräne kann auch schon früher eine erneute Gabe sinnvoll sein, wenn die erste Gabe wirksam war, der Migränekopfschmerz aber wiedergekommen ist. Angaben zu Art und Dauer der Dosierung sind in der Gebrauchsinformation aufgeführt, und es sollte bei der Abgabe immer auf diese hingewiesen werden. 1 Ellert U, Neuhauser H, Roth-Isigkeit A: Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Prävalenz und Inanspruchnahme medizinischer Leistungen. Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 2007; 50:711 7; 2 Fendrich K: Headache prevalence among adolescents the German DMKG headache study. Cephalalgia 2007; 27:347-54; 3 Milde-Busch A et al: Associations of diet and lifestyle with headache in high-school students: results from a cross-sectional study. Headache 2010; 50: ; 4 Evers S et al: Therapie idiopathischer Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter. Revidierte Empfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) und der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP). Nervenheilkunde 2008; 27: ; 5 Bille B: A 40-year follow-up of school children with migrane. Cephalalgia 1997; 17:488-91; 6 Studie von Reckitt Benckiser: Selbstmedikation bei Schmerzen in Europa - Daten zu kulturellen Unterschieden.; 7 Straube A et al: Kopfschmerzen bei Schülern: Prävalenz und Risikofaktoren. Dt. Ärzteblatt 2013; 110:811-8; 8 Kaufmann DW et al: Non-steroidal anti-inflammatory drug use in relation to major upper gastrointestinal bleeding. Clin Pharmacol Ther 1993; 53:485-94; 9 Bertin L et al: A randomized, double-blind, multicentre controlled trial of ibuprofen versus acetaminophen and placebo for symptoms of acute otitis media in children. Fundam Clin Pharmacol 1996; 10:387-92; Bertin L et al: Randomized, double-blind, multicenter, controlled trial of ibuprofen versus acetaminophen (paracetamol) and placebo for treatment of symptoms of tonsillitis and pharyngitis in children. J Pediatr 1991; 119:811-4; 10 Stamm D: Paracetamol and other antipyretic analgesics: optimal doses in pediatrics. Arch Pediatr 1994; 1: ; 11 Halpern SM et al: Ibuprofen toxicity. A review of adverse reactions and overdose. Adverse Drug React Toxicol Rev 1993; 12:107-28; 12 Southey ER et al: Systematic review and meta-analysis of the clinical safety and tolerability of ibuprofen compared with paracetamol in paediatric pain and fever. Curr Med Res Opin 2009; 25: ; 13 Evers S: Kleine Köpfe mit großen Schmerzen. DAZ 2014; 154:946-51; 14 Sultan C et al: Adolescent dysmenorrhea. Endocr Dev 2012; 22:171-80; 15 Braun R, Schulz M: Selbstbehandlung - Beratung in der Apotheke. Govi-Verlag 2010; 16 Bricaire L et al: Menometrorrhagia, dysmenorrhea in adolescents. Arch Pediatr 2013; 20:910-4; 17 Hasler CC: Back pain during growth. Swiss Med Wkly 2013; 143.; 18 Roth-Isigkeit A et al: Pain Among Children and Adolescents. Pediatrics 2005; 115: e BAK 2014/247 8 > DAS PTA MAGAZIN -- Sonderpublikation -- 09/2014 <

9 Frage 1: Wie viele Jugendliche in Deutschland haben laut Kinder- und Jugendgesundheitssurvey in einem Zeitraum von drei Monaten Schmerzen? A) rund 25 Prozent B) zwischen 35 und 60 Prozent C) mehr als 70 Prozent Fragebogen Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Fragen und Antworten online abweichend sein kann. Frage 2: Welche Schmerzarten sind bei Jugendlichen besonders relevant? A) Kopfschmerzen vom Spannungstyp und Migränekopfschmerzen B) Bauchschmerzen, Migräne und Rückenschmerzen C) Schmerzen nach Sportverletzungen und Regelschmerzen Frage 3: Bei jedem vierten Heranwachsenden treten Schmerzen A) einmal pro Woche oder häufiger auf. B) einmal pro Monat auf. C) seltener als dreimal pro Halbjahr auf. Frage 4: Welche Aussage zu Schmerzen ist richtig? A) Schmerzsignale werden überwiegend über markhaltige A-Delta-Axone zum Rückenmark weitergeleitet. B) Eine Schmerzempfindung ist ein objektiv messbarer Prozess. C) Nozizeptoren werden von Schmerzbotenstoffen und äußeren Reizen aktiviert. Frage 5: Welche Wirkung ist bei nicht sauren Analgetika nicht oder nur sehr gering ausgeprägt? A) antiphlogistische Wirkung B) antipyretische Wirkung C) analgetische Wirkung Frage 6: Welche Aussage ist richtig? A) Migränekopfschmerz verstärkt sich bei körperlicher Aktivität. B) Spannungskopfschmerz verstärkt sich bei körperlicher Aktivität. C) Eine Dysmenorrhoe wird von einem Prostaglandinmangel ausgelöst. Frage 7: Welcher Arzneistoff ist bei Jugendlichen zur Behandlung von Spannungskopfschmerz und Migräne Mittel der ersten Wahl und auch zur Behandlung von Regel- und Rückenschmerzen geeignet? A) Ibuprofen B) Paracetamol C) Naproxen Frage 8: Welche Empfehlung der DMKG zur Selbstmedikation mit Analgetika bei Spannungskopfschmerz und Migräne existiert nicht? A) Analgetika sollten nicht häufiger als an zehn Tagen pro Monat eingenommen werden. B) Nach drei Tagen Analgetikaeinnahme sollte mindestens eine Pause von drei Tagen liegen. C) Analgetika sollten nicht länger als drei Tage hintereinander eingenommen werden. Frage 9: Welche Aussage zum Einsatz von Ibuprofen in der Selbstmedikation bei Jugendlichen ist falsch? A) Die Einzeldosis beträgt maximal 10 mg/kg Körpergewicht. B) Die maximale Tagesdosis sollte 400 Milligramm nicht überschreiten. C) Die maximale Einzeldosis beträgt 400 Milligramm bei einem Körpergewicht von mindestens 40 Kilogramm. Frage 10: Welche Aussage ist richtig? A) Bei Jugendlichen wird Migräne häufig von depressiven Verstimmungen begleitet. B) Der Lebensstil von Jugendlichen spielt für das Auftreten von Kopfschmerzen keine Rolle. C) Nicht medikamentöse Maßnahmen wie Hinlegen, kühle und dunkle Umgebung sowie Ruhe können bei Migräne hilfreich sein. > DAS PTA MAGAZIN -- Sonderpublikation -- 09/2014 < 9

10 Beantwortung des Fragebogens Schmerzen bei Jugendlichen Beantworten Sie unseren Fragebogen, und faxen oder senden Sie ihn bis zum an folgende Adresse: Springer Gesundheits- und Pharmazieverlag GmbH DAS PTA MAGAZIN Postfach Neu-Isenburg Fax: Bitte beachten Sie, dass bei schriftlicher Teilnahme die Bescheinigung erst nach dem versandt werden kann. Oder nehmen Sie online teil unter Bei erfolgreicher Beantwortung der Fragen können Sie sich Ihre Bescheinigung sofort ausdrucken oder herunterladen. Angaben der Redaktion: Datum Absender: Name/ Vorname Beruf Straße PLZ/ Ort Unterschrift / Stempel der Redaktion Beantwortung der Fragen: Bei jeder Frage ist nur eine Antwort richtig. Wenn 80 Prozent Ihrer Antworten korrekt sind, erhalten Sie einen Fortbildungspunkt. Dieser wird von der Bundesapothekerkammer (Kategorie 7 Bearbeitung von Lektionen mit Erfolgskontrolle) für das nicht approbierte pharmazeutische Personal anerkannt. Die Fortbildung Schmerzen bei Jugendlichen wurde am unter BAK 2014/247 für PTA akkreditiert. Die Akkreditierung ist gültig bis Die von den Teilnehmern erworbenen Punkte verfallen nach Ablauf der Akkreditierung nicht. A B C Datum / Unterschrift Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zu informativen Zwecken an die Reckitt Benckiser Deutschland GmbH weitergegeben werden Impressum Sonderpublikation zu DAS PTA MAGAZIN, Ausgabe 09/2014 Mit freundlicher Unterstützung der Reckitt Benckiser Deutschland GmbH Redaktionelle Koordination: Sabine Fankhänel Autorin: Dr. Gudrun Heyn Bildnachweise: Titel istockphoto/christopher Futcher; S. 2 istockphoto/ MachineHeadz; S. 3 istockphoto/ Juanmonino; S.4 istockphoto/kemter; S.5 istockphoto/ Mark Bowden; S. 6 o. istockphoto/shadrin_andrey, u. istockphoto/anabgd; S. 8 istockphoto/juanmonino; S.11 u. 12 Initiative Schmerzlos Gestaltung: brand-value Dittrich&Partner Rechte: Springer Gesundheits- und Pharmazieverlag GmbH, 2014 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Drucksache berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. 10 > DAS PTA MAGAZIN -- Sonderpublikation -- 09/2014 <

11 ANZEIGE [Produktwissen] Die Initiative Schmerzlos Aktuell gibt es für Eltern und Erziehungsberechtigte nur wenige Informationen über eine angemessene Schmerzbehandlung, die auf die Bedürfnisse von Jugendlichen abgestimmt sind. Die Initiative Schmerzlos hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Lücke zu schließen und über den richtigen Umgang mit Schmerzen bei Jugendlichen aufzuklären. Akute Schmerzen sind bei Jugendlichen in Deutschland nicht selten. Am häufigsten leiden sie unter Kopfschmerzen. Mehr als ein Drittel der 11- bis 17-Jährigen berichtete laut der KiGGS- Studie, in den vergangenen drei Monaten Kopfschmerzen gehabt zu haben. Bei fast jedem vierten Jugendlichen traten die Schmerzen einmal pro Woche oder öfter auf. Je älter die Jugendlichen werden, desto öfter haben sie Schmerzen. 1 Jugendliche sind zwar noch keine Erwachsenen, aber auch keine Kinder mehr. Auf dem Weg zum Erwachsenen durchlaufen sie enorme Entwicklungsschritte: Sie werden unabhängiger von ihren Eltern, handeln eigenständig, testen Grenzen aus und entwickeln ihr eigenes Wertesystem. Doch wenn Jugendliche krank sind und Schmerzen haben, vertrauen sie noch auf den Rat der Eltern. Diese sind jedoch selbst oft unsicher und wissen nicht, was sie raten sollen. Die Folge: Gerade Jugendliche in Deutschland werden oft nicht ausreichend und angemessen therapeutisch versorgt. 2 Abwarten ist nicht immer eine Lösung Eine Studie zur Selbstmedikation bei Schmerzen im Auftrag von RB (Reckitt Benckiser) hat ergeben, dass Eltern in Deutschland eine ausgeprägte Sorge hinsichtlich der Nebenwirkungen von Medikamenten haben. 2 Daher zögern sie eine medikamentöse Therapie deutlich länger hinaus als Eltern in anderen europäischen Ländern. 2 Viele warten zu lange ab, bis sie Jugendlichen ein Medikament gegen die Schmerzen geben. Doch die weit verbreitete Annahme Schmerzen erst einmal auszuhalten ist aus medizinischer Sicht nicht immer angebracht. Im Gegenteil: Die rechtzeitige und bestimmungsgemäße Gabe von Schmerzmitteln in einer für Jugendliche angemessenen Dosierung ist ein wichtiger Aspekt in der Schmerzbehandlung. Es gilt, schmerzbedingte Leistungs- Über RB (Reckitt Benckiser) RB ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Gesundheit, Hygiene und Haushalt. Das Unternehmen stellt innovative Lösungen für ein gesünderes Leben und Zuhause bereit. Mit den Produkten der Marke Nurofen, dem Originalpräparat mit dem Wirkstoff Ibuprofen sowie den Marken Dobendan, Gaviscon, Scholl, Durex und Sagrotan bietet RB Hilfe für relevante Gesundheitsprobleme an. > DAS PTA MAGAZIN -- Sonderpublikation -- 09/2014 < 11

12 ANZEIGE einschränkungen und Schulausfälle zu vermeiden und eine Chronifizierung der Schmerzen zu verhindern. Um Eltern und Erziehungsberechtigte in ihrem Umgang mit Schmerzen Die rechtzeitige und bestimmungsgemäße Einnahme eines Analgetikums ermöglicht einen schmerzfreien Alltag und beugt einer Chronifizierung von Schmerzen vor. bei Jugendlichen zu unterstützen und bestehende Informationslücken über Schmerzen von Jugendlichen und deren Behandlung in der Selbstmedikation zu schließen, hat RB Deutschland im September 2013 die Initiative Schmerzlos ins Leben gerufen. Expertenwissen für Eltern Langfristig will die Initiative erreichen, dass Eltern und Jugendliche besser über Schmerzen, ihre Ursachen und Therapiemöglichkeiten aufgeklärt werden und so besser entscheiden können, wie sie mit Schmerzen im Jugendalter richtig umgehen können. Im Zentrum der Aufklärung stehen daher die häufigsten Schmerzarten bei Jugendlichen: Kopfschmerzen vom Spannungstyp, Migräne, Regel- und Rückenschmerzen. Die Aufklärungsinitiative bietet umfangreiche Informationen auf einer Website an. Ergänzt wird die Kampagne durch eine Broschüre für Eltern und Erziehungsberechtigte sowie weitere Serviceangebote, wie beispielsweise ein Schmerztagebuch. Zudem machen Poster bundesweit in Apotheken und Arztpraxen auf die Kampagne aufmerksam. Unterstützt wird die Initiative durch renommierte Schmerzexperten: Dr. med. Astrid Gendolla, Fachärztin für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie und Psychotherapie mit einer eigenen Praxis in Essen, Prof. Dr. med. Dr. phil. Stefan Evers vom Universitätsklinikum Münster, Chefarzt der Neurologischen Klinik am Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge und Dr. med. Raymund Pothmann, Facharzt für Neuropädiatrie, Spezielle Schmerztherapie und Systemische Psychotherapie, Leiter des Zentrums für Integrative Kinderschmerztherapie und Palliativmedizin in Hamburg. Die Website Die Internetplattform www. initiative-schmerzlos.de hält für alle Interessierten, besonders aber für Eltern und Erziehungsberechtigte verständlich aufbereitete Informationen bereit. Der richtige Umgang mit Schmerzen bei Jugendlichen steht dabei im Fokus. Es wird erklärt, ab wann ein Schmerzmittel sinnvoll ist und SCHMERZTAGEBUCH worauf bei einer altersgerechten Schmerzbehandlung zu achten ist. Außerdem gibt es hilfreiche Empfehlungen zu nicht medikamentösen Maßnahmen, die möglicherweise hilfreich sind, und Tipps, wie Jugendliche Schmerzen vorbeugen können. In weiteren Bereichen können sich Interessierte zudem über die Symptome und Ursachen von Schmerzen informieren oder auf wissenschaftliche Hintergrundinformationen zugreifen. Auch ein Schmerztagebuch und weitere Serviceangebote wie spezielle Kochrezepte für Migränepatienten stehen auf der Internetplattform zum Download bereit. Speziell für Ihre Kunden Ein weiteres Angebot der Aufklärungsinitiative ist die Broschüre Nicht mehr Kind und doch noch nicht erwachsen. Ein Elternratgeber für den richtigen Umgang mit Schmerzen bei Jugendlichen. Prägnant und strukturiert bietet die Broschüre ebenfalls Informationen zu den Ursachen jugendlicher Schmerzen, Tipps zum Umgang mit Kopf- und Regelschmerzen sowie wichtige Hinweise zur richtigen Dosierung und Einnahme von Schmerzmitteln. Enthalten ist auch ein Hinweis auf die Website der Initiative sowie die -Kontaktadresse Zur Weitergabe an ihre Kunden können Apotheken die Broschüre kostenfrei über den Außendienst von RB beziehen. Jugendliche nehmen ihre Schmerzen ganz unterschiedlich und sehr individuell wahr. Schmerzen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Intensität, sondern auch in ihrer Form. Dieses Schmerztagebuch soll Ihnen und Ihrem Arzt dabei helfen, Intensität und Dauer der Schmerzen besser einzuschätzen, um diese effektiver behandeln zu können. Welche Schmerzen hat Ihr Kind? (z. B. Kopf-, Zahn-, Regel-, Rückenschmerzen usw.) Datum: vom bis Schmerzbeginn V = vormittags M = mittags A = abends N = nachts *Schmerzauslöser 1) Sport 2) Zu wenig Schlaf 3) Erkältung 4) Schule 5) Fernsehen/ Computerspiele 6) Wetterwechsel 7) Traurigkeit/Ärger 8) Klassenarbeiten/ Prüfungen 9) Käse 10) Schokolade 11) Cola 12) Andere Für den richtigen Umgang mit Schmerzen bei Jugendlichen 1 Ellert U, Neuhauser H, Roth-Isigkeit A: Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Prävalenz und Inanspruchnahme medizinischer Leistungen. Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 2007; 50:711 7; 2 Studie von Reckitt Benckiser: Selbstmedikation bei Schmerzen in Europa - Daten zu kulturellen Unterschieden. INITIATIVE Schmerzart und -ort Begleitsymptome Menge der Wirksamkeit Kopfschmerzen Tag Beginn Intensität Dauer (in Stunden) Pulsierend/ pochend Dumpf/ drückend Einseitig Beidseitig 1 h 2 h 3 h 4 h 5 h 6 h 7 h 8 h 9 h 10 h Aktuelle Schmerzintensität Sonstige Schmerzart Übelkeit Erbrechen Lärmscheu Lichtscheu Sehstörung Fieber Auslöser* (s. Auswahl links) Schmerzskala Leicht Mittel Stark Eingenommene Medikamente Tropfen Tabletten Zäpfchen Suspension/ Lösung Ja Nein Wenig Ihr Kind kann Ihnen mit Hilfe der Schmerzskala zeigen, wie stark seine Schmerzen sind. Lassen Sie Ihre/-n Tochter/Sohn einfach mit dem Finger auf den entsprechenden Wert in der Skala zeigen und schon kann die empfundene Schmerzstärke besser eingeordnet werden. NFT _Schmerztagebuch-Initi_PRINT_A5_RZ.indd :21 12 > DAS PTA MAGAZIN -- Sonderpublikation -- 09/2014 <

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Kopfschmerzen hat.

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Kopfschmerzen hat. Liebe Eltern, Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Kopfschmerzen hat. Diese sogenannten chronischen Kopfschmerzen können harmlos sein (sie sind es sogar in den allermeisten

Mehr

Ein Weg aus dem Migräne- Dunkel. Mit Migräne-Tagebuch!

Ein Weg aus dem Migräne- Dunkel. Mit Migräne-Tagebuch! Ein Weg aus dem Migräne- Dunkel. Mit Migräne-Tagebuch! FORMIGRAN. Bei Migränekopfschmerzen ohne Rezept! Migräne: Jeder 7. Erwachsene ist betroffen. Kennen auch Sie einen Migräniker oder gehören Sie sogar

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Präventiv- und Sozialmedizin Kinder- und Jugendgesundheitsdienst KOPFSCHMERZEN Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch NEUN VON

Mehr

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2 Essen, den 10.Dezember 2009, Audi Max UKE Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen Folie 1 Was sind die Aufgaben eines Kinderpsychiaters und Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie?

Mehr

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Inhaltsverzeichnis Hinweis...3 Wer kann dieses ebook verwenden? 4 Viele Menschen sind betroffen...5 Merkmale von Spannungskopfschmerzen...6

Mehr

Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Einen brummenden Schädel nach einer zu langen Nacht oder nach einem anstrengenden Arbeitstag

Mehr

GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG, 77815 Bühl

GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG, 77815 Bühl SEITE 11 Tipps zur Vorbeugung: Lernen Sie Ihre Auslöser kennen Notieren Sie in Ihrem Migräne-Tagebuch die Auslöser der Migräne. So erkennen Sie, worauf Sie achten sollten. Ganz gleich, ob es sich um bestimmte

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Anamnesebogen für Kopfschmerzen

Anamnesebogen für Kopfschmerzen 1 Anamnesebogen für Kopfschmerzen NAME: ALTER: GESCHLECHT: weiblich männlich Mit der Beantwortung der folgenden Fragen helfen Sie dabei, ihre Kopfschmerzen korrekt diagnostizieren zu können. Nehmen Sie

Mehr

Mein Kopfschmerz-Tagebuch von vivimed. gegen Kopfschmerzen

Mein Kopfschmerz-Tagebuch von vivimed. gegen Kopfschmerzen Mein Kopfschmerz-Tagebuch von vivimed gegen Liebe Leserin, lieber Leser, bei hat man sprichwörtlich für nichts mehr einen Kopf. Mal ehrlich: Können Sie sich erinnern, wann genau und wie oft Sie in letzter

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde chronische Schmerzen versus akute Schmerzen Schmerzanamnese Arten von Kopfschmerzen

Mehr

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. Als erstes meinen Glückwunsch zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen persönlich arbeiten wollt und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. die

Mehr

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen.

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen. Morgens hatte Sie noch Migräne Mit Migräne-Tagebuch Bei Migräne Gratis für Sie zum Mitnehmen. Definition der Migräne Migräne eine Volkskrankheit Was ist Migräne? Sie leiden unter Migräne mit akut starken

Mehr

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf Wenig Fieber schwere Krankheit hohes Fieber leichte Krankheit

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN 04 FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Inhaltsverzeichnis die chronische Erschöpfung, Fatigue, Symptomatik Fatigue 4 Erkenntnisse rund um

Mehr

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH Die zwei Pillen danach In Deutschland sind aktuell zwei Wirkstoffe für die Pille danach zugelassen, Ulipristalacetat (Handelsname ellaone) und Levonorgestrel (Handelsname

Mehr

Stopp den Kopfschmerz

Stopp den Kopfschmerz www.mutterhaus.de Stopp den Kopfschmerz Ein Behandlungsprogramm gegen Kopfschmerz im Kindesalter, angeboten von der Villa Kunterbunt in Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz des Klinikums Mutterhaus der

Mehr

Krank durch Schlafstörungen

Krank durch Schlafstörungen Seite 1 von 6 I n f o r m a t i o n s m a t e r i a l v o m 1 2. 0 1. 2 0 1 2 Krank durch Schlafstörungen "Die meisten Menschen sterben an ihren Medikamenten und nicht an ihren Krankheiten", meinte der

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? 5 6 Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Dieser Test vermittelt Ihnen selbst einen Eindruck darüber, wie sehr

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona Durchfallerkrankungen Durchfall in der Pflege Der kleine von Aplona Der kleine von Aplona 3 Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall in der Pflege Akute Durchfallerkrankungen stellen eine

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Haben Sie häufig Migräne oder Kopfschmerzen?

Haben Sie häufig Migräne oder Kopfschmerzen? Haben Sie häufig Migräne oder Kopfschmerzen? Sind Tage mit Kopfschmerzen häufger als kopfschmerzfreie Tage, kann das ein Hinweis auf Chronische Migräne sein. Erfahren Sie mehr in dieser Broschüre! Kopf

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26 Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß 26 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß Die individuelle Dosis finden Jeder Mensch ist einzigartig. Keiner gleicht dem anderen nicht nur

Mehr

Lebensqualität zurückgewinnen.

Lebensqualität zurückgewinnen. Lebensqualität zurückgewinnen. Therapien gegen Stuhlinkontinenz. Wie kaum ein anderes Thema ist Stuhlinkontinenz mit Scham und Schweigen behaftet. Die Betroffenen meinen, mit ihrem Problem allein zu sein.

Mehr

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Pressemitteilung Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 6. Mai 2010: In Deutschland lassen sich

Mehr

Die östrogenfreie Pille

Die östrogenfreie Pille Alle wichtigen Infos über Sexualität und Verhütung unter: www.frau-und-pille.de Mit bester Empfehlung Die östrogenfreie Pille Verhütung für Frauen mit besonderem Anspruch. Einscannen und mehr erfahren...

Mehr

Die HeilPraxis Gabriele und Reiner Ossmann Stifterstraße 6 95369 Untersteinach Oder faxen: 09225 962409

Die HeilPraxis Gabriele und Reiner Ossmann Stifterstraße 6 95369 Untersteinach Oder faxen: 09225 962409 Patientenfragebogen Erwachsene Damit wir uns bereits vorher um Sie kümmern können bitte diesen Fragebogen vollständig ausfüllen, unterschreiben, Kopien ärztlicher Berichte oder Laborwerte beilegen (falls

Mehr

!!! Substanzen, die den Blutdruck erhöhen

!!! Substanzen, die den Blutdruck erhöhen Substanzen, die den Blutdruck erhöhen Substanzen, die den Blutdruck erhöhen Es gibt zahlreiche Substanzen, die in verschreibungspflichtigen und nichtverschreibungspflichtige Medikamente, Nahrungsergänzungsmitteln,

Mehr

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Depressionen meistern Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen In Deutschland leiden etwa 8 % der Bevölkerung oder 5,6 Mio. Menschen unter Depressionen. Häufig tun Familienangehörige

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit Weiterbildung Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit t schlafen - das Geheimnis für Vitalität und Gesundheit Wir verschlafen einen Drittel unseres Lebens. Warum eigentlich? Wach ist, wer

Mehr

Langanhaltend gegen. Regelschmerzen und Krämpfe. Regelbeschwerden? Hilfreiche Infos und Wohlfühl-Tipps. Mit Regelkalender

Langanhaltend gegen. Regelschmerzen und Krämpfe. Regelbeschwerden? Hilfreiche Infos und Wohlfühl-Tipps. Mit Regelkalender Regelbeschwerden? Mit Regelkalender Langanhaltend gegen Regelschmerzen und Krämpfe Hilfreiche Infos und Wohlfühl-Tipps Das Leben ist zu schön für Schmerzen. Wie entstehen Regelbeschwerden? PMS die schlimmen

Mehr

Pflegemaßnahmen zur Schmerzlinderung. Frick Anna MSc. (Palliative Care) Palliativstation LKH- Hohenems

Pflegemaßnahmen zur Schmerzlinderung. Frick Anna MSc. (Palliative Care) Palliativstation LKH- Hohenems Pflegemaßnahmen zur Schmerzlinderung Frick Anna MSc. (Palliative Care) Palliativstation LKH- Hohenems Neues Schmerzmanifest Schmerz zum fünften Vitalzeichen zu machen (Hall, 2005) Würde Schmerz routinemäßig

Mehr

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Zu Ihrer Person 1. Geburtshr bzw. Alter Einige Fakten: 1. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren. 2. Die Hälfte von Ihnen ist mindestens 69 Jahre alt. 3. Die

Mehr

Deutsche Gesundheitshilfe. Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays

Deutsche Gesundheitshilfe. Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays Deutsche Gesundheitshilfe Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays 3 Einleitung 4 Wenn Schnupfen Ihre Nase verstopft 5 Was Ihnen bei Schnupfen hilft 7 Wie Sie Schnupfensprays

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Ambulanz für Schwindel und Gangstörungen. Neurologie. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Ambulanz für Schwindel und Gangstörungen. Neurologie. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Neurologie Ambulanz Breisacher Str. 64 79106 Freiburg Neurozentrum Neurologie Ärztlicher Direktor Professor Dr. C. Weiller Breisacher Str. 64 D-79106 Freiburg www.neurologie-uniklinik-freiburg.de

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Versorgungssituation in Schleswig-Holstein

Versorgungssituation in Schleswig-Holstein Versorgungssituation in Schleswig-Holstein Armin Tank Leiter der Landesvertretung Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Schleswig-Holstein Sicherstellung der ambulanten flächendeckenden Versorgung

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

MEIN PERSÖNLICHES KOPFSCHMERZTAGEBUCH

MEIN PERSÖNLICHES KOPFSCHMERZTAGEBUCH MEIN PERSÖNLICHES KOPFSCHMERZTAGEBUCH INHALT Vorwort 01 Kopfschmerz hat viele Formen... 02-03 Schmerztypeneinordnung 04-05 Ihr persönliches Kopfschmerztagebuch 06-13 Entspannungsübungen nach Jacobson 14-16

Mehr

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. SKA ORTHOPÄDIE Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. Christian Aigner Tel. +43- (0) 4242-3006 Fax +43- (0) 4242-3006-6177 Mail orthopaedie@warmbad.at Web

Mehr

Die wichtigsten Übungen nach Jacobson. Mit hilfreichen Akupressurtipps zur Entspannung

Die wichtigsten Übungen nach Jacobson. Mit hilfreichen Akupressurtipps zur Entspannung Die wichtigsten Übungen nach Jacobson Mit hilfreichen Akupressurtipps zur Entspannung Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Hierbei handelt es sich um eine bewährte Technik zur Muskelentspannung

Mehr

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Die pandemische Grippe (H1N1), bisher auch Schweinegrippe genannt, wird durch ein neuartiges Virus verursacht, das sich leicht von Mensch zu Mensch überträgt. Die

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

Bitte. lesch.informiert: Prophylaxe und Mundhygiene

Bitte. lesch.informiert: Prophylaxe und Mundhygiene Bitte lächeln! lesch.informiert: Prophylaxe und Mundhygiene lesch.dentalpraxis Individualprophylaxe für Erwachsene Um die eigenen Zähne lange gesund und schön zu erhalten, reicht die Zahnpflege zu Hause

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Pressemitteilung Seite 1 von 5

Pressemitteilung Seite 1 von 5 Pressemitteilung Seite 1 von 5 München, 12.05.2015 Stress und Geschlechterklischees: Typisch Mann, typisch Frau? Wenn die Belastung im Job überhandnimmt, bauen Männer ihren Stress öfter beim Sport ab,

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 3) Durch welche Symptome kann sich eine Bindehautentzündung bemerkbar machen?

Mehr

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Ein Positionspapier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Sätze zum Recht auf gesundheitliche Versorgung in leichter Sprache

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr