Master of Education Andragogik/Erwachsenenbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Master of Education Andragogik/Erwachsenenbildung"

Transkript

1 1 Master of Education Andragogik/Erwachsenenbildung Studieninformationen Kurs AM3 / Pädagogische Hochschule Vorarlberg Liechtensteinerstr ,

2 2 Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studieninteressentinnen und interessenten, wir freuen uns über Ihr Interesse und Engagement im Kontext unseres Weiterbildungsangebots, dem staatlich anerkannten privaten Hochschullehrgang mit Masterabschluss Master of Education: Andragogik/ Erwachsenenbildung der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Diese Studieninformationen vermitteln Ihnen einen Einblick in die Studienabläufe, das Profil, die Module und Lehrveranstaltungen sowie in die Studienorganisation. Sie finden ebenso zentrale Bereiche wie den Workload und das Studienprogramm mit allen wesentlichen Details. Bei Fragen im Vorfeld des Studienbeginns wenden Sie sich an den Leiter des Instituts für Hochschullehrgänge und Masterstudien an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Herrn Prof. Mag. Dr. Johannes Hertnagel, Dipl.-Päd. Ergeben sich für Sie im Verlauf des Studiums Fragen, so wenden Sie sich bei Fragen zur modulspezifischen Organisation (z.b. Curricula, Einzelveranstaltungen, Prüfungen ) an die Modulverantwortlichen, bei Fragen zur Einschreibung bzw. Rückmeldung an das Institut für Hochschullehrgänge und Masterstudien der PH Vorarlberg. Sämtliche in diesen Studieninformationen enthaltenen Angaben sind vorbehaltlich entsprechender Veränderungen (z.b. auf Grund organisatorischer Bedingungen u.a.) zu verstehen. Sollten Sie sich für unser Studienangebot entscheiden, wünschen wir Ihnen einen spannenden, produktiven und erfolgreichen Studienverlauf sowie einen erfolgreichen Masterlehrgangs- Abschluss! Für die Pädagogische Hochschule Vorarlberg.. Dr. Ivo Brunner Rektor.. Dr. Johannes Hertnagel Institutsleiter

3 3 Studienort / Kontaktpersonen Studienort Pädagogische Hochschule Vorarlberg A-6800 Feldkirch T 0043(0)5522/ F 0043(0)5522/ office@ph-vorarlberg.ac.at Rektor HR Prof. Mag. Dr. Ivo Brunner T 0043(0)5522/ F 0043(0)5522/ office@ph-vorarlberg.ac.at Studienorganisation Institut für Hochschullehrgänge und Masterstudien Pädagogische Hochschule Vorarlberg A-6800 Feldkirch T 0043(0)5522/ F 0043(0)5522/ martin.zerlauth@ph-vorarlberg.ac.at > HL-/Masterstudien

4 4 Studieninformationen Studienangebot Privater Hochschullehrgang mit Masterabschluss (Masterlehrgang) Andragogik/Erwachsenenbildung Studienkennzahl/Status / 9 Studienbeginn Wintersemester 2013/14 1. Studientag: Studienmodus Präsenzzeiten Studienanteile Graduierung Studienumfang Studienzugang Ziele Berufliche Optionen berufsbegleitend Tagesblöcke, Freitag-Nachmittag, Samstag ganztägig (alternierend) Präsenz- und Selbststudienanteile sowie Studienaufträge Master of Education in Andragogics and Adult Studies (MEd) 4 Studiensemester / 120 EC Abgeschlossenes Hochschulstudium, vergleichbares Studium sowie entsprechende berufspraktische Weiterbildungsqualifikationen 2 Jahre Berufserfahrung in einem Bildungsbereich, in Wirtschaft, Verwaltung, Sozialem oder Kultur Angebot eines umfassenden, qualitativ hochwertigen Studienangebots zur Qualifizierung in der Wissenschaft zur Bildung Erwachsener professionelle methodisch-didaktische Ausbildung zur Ausübung forschungsorientierter selbständiger Tätigkeiten in den Bildungsbereichen Erwachsener auf akademischem Niveau Übernahme verantwortungsvoller Leitungsfunktionen im Personalmanagementbereich von Wirtschaft, Verwaltung, Sozialem und Kultur Funktionen im Bildungs- bzw. Schulmanagement Wissenschaftliche Leitung und Begleitung andragogisch ausgerichteter Studien und Forschungsprojekte operative Tätigkeiten in öffentlichen und privaten Bildungsbereichen sowie im Schulsektor Anspruchsvolle Tätigkeiten in Bereichen der Bildung Erwachsener Kosten (Stand: 21. Dezember 2012) Gesamtstudienbeitrag: 7.800,- / Semesterbeitrag: 1.950,- Anzahlung bei verbindlicher Anmeldung: 500,- Bankverbindung Sparkasse der Stadt Feldkirch / Sparkassenplatz 1 BLZ: Kto.-Nr.: IBAN: AT / BIC: SPFKAT2B Empfängerin: Pädagogische Hochschule Vorarlberg Institut 2 Liechtensteinerstr , Verwendungszweck: AM3 WS 2013/14

5 5 Wissenschaftliche Beratung / Studienmanagement / Dozierende Wissenschaftliche Beratung Univ.-Prof. Dr. Katarina Popovic, Universität Belgrad Studienleitung und -management Prof. Mag. Dr. Johannes Hertnagel, Dipl.-Päd., Mag. Martin Zerlauth, Institut für Hochschullehrgänge und Masterstudien an der PH Vorarlberg Dozierende Stand: 21.Dezember 2012 Dr. Gabriele Böheim, PH Vorarlberg Martin Duelli, MEd, Feldkirch Mag. Christian F. Freisleben-Teutscher, Linz Christine Hartmann, akad. Supervisorin, Dipl.-Päd., Lochau Mag. Petra Hecht, PH Vorarlberg Dr. Helga Heglmeier, Dipl.-Soz.Päd., Dipl.-Päd. univ., Bamberg Prof. Mag. Dr. Johannes Hertnagel, Dipl.-Päd., PH Vorarlberg Mag. Marcus Hillinger, Linz Christine Jacoby, Vaduz Dipl.-Päd.univ. Christian Kaiser, Bamberg Prof. Mag. Dr. Helga Kohler-Spiegel, PH Vorarlberg Mag. Irene Moser, PH Vorarlberg, PH Vorarlberg em.univ.-prof. Dr. Ekkehard Nuissl von Rein, Duisburg-Essen Univ.-Prof. Dr. Katarina Popovic, Universität Belgrad Mag. Dr. Andrea Raggl, PH Vorarlberg em. Univ.-Prof. Dr. Jost Reischmann, Universität Bamberg Marlis Schedler, MSc, Dipl.-Päd., PH Vorarlberg Brigitte Walk-Schöch, Feldkirch Dr. Ed H. Weiss, Universität Liechtenstein Prof. Mag. Dr. Josef Windegger, MSc., PH Stams / PH Vorarlberg

6 6 Workload Die Studienangebote des Masterlehrgangs Master of Education: Andragogik/Erwachsenenbildung basieren auf vier thematischen Schwerpunktorientierungen, die wiederum miteinander in Korrelation stehen, nämliche einer Theorieorientierung, einer Handlungsorientierung, einer Prozessorientierung und einer Transferorientierung: THEORIE DIDAKTIK METHODIK FORSCHUNG HANDLUNG PRAXIS PROZESSWISSEN PROZESS- ENTWICKLUNG PROZESSHANDELN TRANSFER Transdisziplinarität Transnationalität Transkulturalität Jedes Semester umfasst Module und Lehrveranstaltungen aller vier Fachbereiche. Das gesamte Masterlehrgangsangebot umfasst 16 Module, denen jeweils einzelne Lehrveranstaltungen zugeordnet sind. Prüfungen beziehen sich auf Module und umfassen jeweils die Inhalte einzelner Lehrveranstaltungen, welche den jeweiligen Modulen zugeordnet sind. Semesterteilleistungen sind über die Bearbeitung von Studienaufträgen zu erbringen. Präsenzveranstaltungen müssen zu mindestens 75 Prozent belegt werden, damit entsprechende Prüfungsberechtigungen gewährleistet bleiben. Evtl. Kosten für Unterrichts- und Arbeitsmaterialien sind direkt mit den Dozierenden zu besprechen und abzugleichen. Bei allgemeinen und organisatorischen Fragen zu Bereichen, Modulen und Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an die Studienorganisation. Bei thematischen und inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Modulverantwortlichen bzw. Dozierenden.

7 7 Workload: Module Lehrveranstaltungspool Theorie / Didaktik Fachbereich: Theorie/Didaktik/Methodik/Forschung AM2-901 AM2-905 AM2-909 AM2-913 Theorie, Didaktik/Methodik/Forschung für Andragogik I - Grundlagen Theorie, Didaktik/Methodik/Forschung für Andragogik II Theorie, Didaktik/Methodik/Forschung für Andragogik III Masterthesis Wissenschaftliche Kompetenzen Fachbereich: Handeln/Praxis AM2-902 AM2-906 AM2-910 AM2-914 Handlungsorientierte Grundlagen der Andragogik/EB Handlungsdimensionen der Andragogik/EB I Handlungsdimensionen der Andragogik/EB II Masterthesis Handlungsorientierung Fachbereich: Prozesswissen/Prozessentwicklung/Prozesshandeln AM2-903 AM2-907 AM2-911 AM2-915 Prozesswissen, -entwicklung und handeln in Andragogik/EB I Prozesswissen, -entwicklung und handeln in Andragogik/EB II Steuerung dynamischer Prozesse in der Andragogik/EB Masterthesis Prozessorientierte Reflexion Fachbereich: Transfer (Transnationalität, Transdisziplinarität, Transkulturalität) AM2-904 AM2-908 AM2-912 AM2-916 Transfer - transdiziplinär Transfer - transnational Transfer - kulturell Masterthesis - Transfer

8 8 Studienaufbau nach Semestern 1. Semester Modul AM2-901: Theorie/Didaktik/Methodik/Forschung für Andragogik I Grundlagen Theorie I Hermeneutik und das Konzept der lebensbreiten Bildung Theoretische Grundlagen der Andragogik Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Schreibwerkstatt Didaktik für Andragoginnen und Andragogen I Modul AM2-902: Handlungsorientierte Grundlagen der Andragogik/Erwachsenenbildung Vermittlungskompetenz Erfahrungsraum Methoden Präsentation und Präsenz: Kulturelle Bildungsarbeit mit Erwachsenen Moodle-Workshop Blended Learning Modul AM2-903: Prozesswissen/Prozessentwicklung/Prozesshandeln in der Andragogik/EB Einführung in Prozesswissen, -entwicklung und -handeln Managing Diversity Lernen als Prozess I: Begleitung von selbstgesteuerten Lernprozessen Biographiearbeit in Bildungsprozessen Modul AM2-904: Transfer - transdisziplinär Kunst Kultur Kreativität I Andragogisch relevante Aspekte politischer Bildung Praxis der Lebenskunst Andragoge Lernformen in einer anderen Moderne

9 9 2. Semester Modul AM2-905: Theorie/Didaktik/Methodik/Forschung für Andragogik II Theorie II: Allgemeine Erwachsenenbildung bzw. -weiterbildung Grundlagen der Forschung: Theorie und Methodik wissenschaftlicher Forschung Didaktik für Andragoginnen und Andragogen II Entwicklung und Abläufe von Lernprozessen Modul AM2-906: Handlungsdimensionen der Andragogik/Erwachsenenbildung I Praxisbezogenes Arbeiten in der Andragogik: Bildungsangebote erstellen Kommunikative Kompetenz: Kommunikation und Teamarbeit Öffentlichkeitsarbeit in der Andragogik Modul AM2-907: Prozesswissen/Prozessentwicklung/Prozesshandeln in der Andragogik/EB Schreibwerkstatt als innovatives Element in Lehr- und Lernprozessen mit Erw. Supervision und Coaching in der Erwachsenenbildung (inkl. Lebensplanberatung Lernen als Prozess II: Prozessbegleitung und -steuerung Projektmanagement I: hard facts / Projektmanagement II: soft facts Modul AM2-908: Transfer - transkulturell Kunst Kultur Kreativität II Adult Education in an International Context Lifelong Learning European policies and framework International Perspectives

10 10 3. Semester Modul AM2-909: Theorie/Didaktik/Methodik/Forschung für Andragogik III Pädagogische Elemente in der Erwachsenenbildung Didaktik für Andragoginnen und Andragogen III Methodik und Forschung II: Praxis Seminardesign Modul AM2-910: Handlungsdimensionen der Andragogik/Erwachsenenbildung II Praxis der Lebenskunst II: Andragoge Lernformen in einer anderen Moderne Handlung/Praxis für Andragoginnen und Andragogen Personalentwicklung in der Wirtschaft I Personalentwicklung in der Wirtschaft II Modul AM2-911: Steuerung dynamischer Prozesse in der Andragogik/Erwachsenenbildung Wissensmanagement Lernen als Prozess III: Prozesssteuerung in der Begleitung Biografiearbeit im Kontext mit lebenslangem Lernen Modul AM2-912: Transfer - transkulturell Interkulturalität und Transnationalität Migration als andragogische Kategorie Kunst Kultur Kreativität III - Interkulturalität Kunst Kultur Kreativität IV

11 11 4. Semester Modul AM2-913: Masterthesis Wissenschaftliche Kompetenzen Evaluation/Qualitätssicherung Empirische Forschung in der Masterthesis Methodik, Ergebnisse Modul AM2-914: Masterthesis - Handlungsorientierung Visualisieren, Präsentieren, Moderieren Masterthesis: Handlungskontexte in der andragogischen Praxis Modul AM2-915: Masterthesis Prozessorientierte Reflexion Professionalisierung in Andragogik/Erwachsenenbildung Reflexion des Forschungsprozesses Modul AM2-916: Masterthesis - Transfer Masterthesis transferorientierte Analyse, Austausch und Diskussion Präsentation und Defensio der Masterthesis Abschluss Prüfungsbasierte Voraussetzungen zur Verleihung des Grades Master of Education (MEd.) an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg ist der erfolgreiche Abschluss aller Semesterteilleistungen, aller Modulprüfungen, der Masterarbeit inklusive der das Studium abschließenden Defensio der Masterarbeit. AM2 Studienort Präsenzzeiten Alle Lehrveranstaltungen werden in der Regel an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg angeboten. Die Präsenzzeiten an den einzelnen Wochentagen umfassen gemäß dem berufsbegleitenden Studiencharakter folgende (zt. nicht wöchentlich angebotene) Zeiten: Freitagnachmittag, Uhr Samstag ganztägig, Uhr fallweise Blockveranstaltungen über mehrere Tage

12 12 Unverbindliche Literaturtipps zum Studienstart Arnold, Rolf (2006): Erwachsenenbildung. Eine Einführung in die Grundlagen, Probleme und Perspektiven. Schneider. Baltmannsweiler. 5. Aufl. Arnold, Rolf (2012): Wie man lehrt ohne zu belehren. 29 Regeln für eine kluge Lehre. Das LENA- Modell. Carl-Auer. Heidelberg. Baecker, Dirk (2007): Form und Formen der Kommunikation. Suhrkamp. Frankfurt a. M. Barkhoff, Jürgen / Böhme, Hartmut / Riou, Jeanne (2004): Netzwerke. eine Kulturtechnik der Moderne. Böhlau. Köln. Becker, Georg Eberhard (2007): Handlungsorientierte Didaktik. Beltz. Weinheim. Becker, Manfred (2009): Personalentwicklung. Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis. Schäffer-Poeschel. Stuttgart. 5. Aufl. Bieger, Thomas (2007): Dienstleistungsmanagement. Einführung in Strategien und Prozesse bei Dienstleistungen. Haupt. Bern. Brödel, Rainer (Hg.) (2004): Weiterbildung als Netzwerk des Lernens. Differenzierung der Erwachsenenbildung. Bertelsmann. Bielefeld. Clauß, Günter / Finze, Falk-Rüdiger / Partzsch, Lothar (1999): Statistik. Grundlagen. Frankfurt a. M. Gläser, Jochen (2006): Wissenschaftliche Produktionsgemeinschaften Die soziale Ordnung der Forschung. Campus. Frankfurt a. M. Erikson, Erik H. (1992): Identität und Lebenszyklus. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 16. Suhrkamp. Frankfurt a. M. 13. Aufl. Hanzig-Bätzing, Evelyn / Bätzing, Werner (2005): Entgrenzte Welten. Die Verdrängung des Menschen. Rotpunktverlag. Zürich. Hertnagel, Johannes (2008): Lebensqualifikation Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Instrumentarien für Gegenwart und Zukunft unter besonderer Berücksichtigung des Schul- und Bildungssektors. VDM. Saarbrücken. Hof, Christiane (2009): Lebenslanges Lernen. Eine Einführung. Grundriss der Pädagogik/Erziehungswissenschaft. Kohlhammer. Stuttgart. Hölzle, Christina / Jansen, Irma (Hg.) (2011): Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen Zielgruppen Kreative Methoden. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. 2. Aufl. Jokic, Maja (2006): Qualität und Quantität wissenschaftlicher Veröffentlichungen Bibliometrische Aspekte der Wissenschaftskommunikation. Forschungszentrum Jülich. Jülich. Knowles, Malcolm S. (2007): Lebenslanges Lernen. Andragogik und Erwachsenenbildung. Spektrum. Heidelberg. 6. Aufl. Mayer, Horst O. / Treichel, Dietmar (2004): Handlungsorientiertes Lernen und elearning. Grundlagen und Praxisbeispiele. Oldenbourg. München. Mayer, Horst O. (2006): Interview und schriftliche Befragung. Oldenbourg. München Wien. 3. Aufl. Mayer, Horst O. / Hertnagel, Johannes / Weber, Heidi (2009): Lernzielüberprüfung im elearning. Oldenbourg. München Wien.

13 13 Mayer, Horst O. / Kriz, Willy (Hg.) (2010): Evaluation von elernprozessen. Oldenbourg. München Nuissl, Ekkehard (Hg.) (2006): Vom Lernen zum Lehren. Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung. DIE-spezial. Bertelsmann. Bielefeld. Pfeifer, Karl-Nikolaus (Hg.) (2007): Forschung und Lehre im Informationszeitalter zwischen Zugangsfreiheit und Privatisierungsanreiz. De Gruyter. Berlin. Platzer, Karl (2006): Rechtliche Grundlagen der Erwachsenenbildung unter besonderer Berücksichtigung von EB-Gesetzen. WiKu. Duisburg. Reischmann, Jost (1996): Andragogik: Wissenschaft von der Bildung Erwachsener. In: Derichs- Kunstmann, Karin u. a. (Hg.): Qualifizierung des Personals in der Erwachsenenbildung. Beiheft zum Report. S Reischmann, Jost (2006): Weiterbildungs-Evaluation. Lernerfolge messbar machen. Ziel. Augsburg. 2. Aufl. Schoger, Walter (2004): Andragogik? Zur Begründung einer Disziplin von der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung. Band 40. Schneider. Baltmannsweiler. Schulze, Gerhard (2003): Die beste aller Welten. Wohin bewegt sich die Gesellschaft im 21. Jahrhundert? Carl Hanser. München. Schüßler, Ingeborg / Thurnes, Christian M. (2005): Lernkulturen in der Weiterbildung. Studientexte für Erwachsenenbildung. DIE. Bertelsmann. Bielefeld. Schweidler, Walter (Hg.) (2007): Postsäkulare Gesellschaft Perspektiven interdisziplinärer Forschung. Alber. Freiburg i. Br. Seitz, Klaus (2002): Bildung in der Weltgesellschaft. Gesellschaftstheoretische Grundlagen globalen Lernens. Brandes & Apsel. Frankfurt a. M. Siebert, Horst (2011): Lernen und Bildung Erwachsener. Erwachsenenbildung und Lebensbegleitendes Lernen. WBV. Bielefeld. Siebert, Horst (2006): Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung. Konstruktivistische Perspektiven. Grundlagen der Weiterbildung. Ziel. Augsburg. 2. Aufl. Straub, Jürgen / Renn, Joachim (Hg.) (2002): Transitorische Identität. Der Prozesscharakter des modernen Selbst. Campus. Frankfurt a. M. Straub, Jürgen (Hg.) (2007): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe Theorien Anwendungsfelder. Metzler. Stuttgart. Tippelt, Rudolf / Von Hippel, Aiga (Hg.) (2010): Handbuch für Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. 4. Aufl. Weymann, Ansgar (2004): Individuum Institution Gesellschaft: Erwachsenensozialisation im Lebenslauf. Lehrbuch. Hagener Studientexte zur Soziologie. VS-Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. Surrey, Heike (2007): Professionelles Lernmanagement. Deutscher-Universitäts-Verlag. Wiesbaden. Wankel, Charles (2008): 21st Century management. Sage. London.

Master of Education Andragogik/Erwachsenenbildung

Master of Education Andragogik/Erwachsenenbildung 1 Master of Education Andragogik/Erwachsenenbildung Studieninformationen Kurs AM3 / 2016-2018 Pädagogische Hochschule Vorarlberg Liechtensteinerstr. 33 37, 6800 Feldkirch, Austria T 0043 (0)5522/31199-201

Mehr

Master of Education Andragogik/Erwachsenenbildung

Master of Education Andragogik/Erwachsenenbildung 1 Master of Education Andragogik/Erwachsenenbildung Studieninformationen Kurs AM1 / 2008-2010 Pädagogische Hochschule Vorarlberg Liechtensteinerstr. 33 37, 6800 Feldkirch, Austria T 0043 (0)5522/31199-200

Mehr

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc)

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc) Universitätslehrgang für Interpersonelle Kommunikation Master of Science in Interpersonal Communication (MSc) Inhalt der Präsentation Was der Lehrgang g ist Eckdaten zum ULG Zugangsvoraussetzungen zeitlicher

Mehr

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.) Personalentwicklung Master-Studiengang (M. A.) Allgemeine Informationen zum Studiengang Studiendauer: Studienbeginn: Anmeldeschluss: Zielgruppe: Ihre Investition: Studienort: Studienform: Wochenend-Präsenzen:

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

www.master-online.info

www.master-online.info Programm 16.30 Uhr Begrüßung durch den geschäftsführenden Direktor, Herrn Prof. Schlicht 16.45 Uhr Grußwort des Prorektors Lehre und Weiterbildung, Herr Prof. Kleusberg 17.00 Uhr Vortrag durch den Geschäftsführer,

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Inhalte

Mehr

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen.

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen. Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Bachelorstudiengang an der Pädagogischen Hochschule Weingarten PH Weingarten, Folie 1 Medien- und Bildungsmanagement Medien- und Bildungsmanagement ist ein interdisziplinäres

Mehr

CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen

CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen H Zug Zusatzausbildung CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen In Zusammenarbeit mit Pädagogische Hochschule Zug Professionell kommunizieren Auch von Bildungsinstitutionen wird heute erwartet,

Mehr

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava In der folgenden Auflistung handelt es sich um einen Studienvorschlag, die Semestereinteilung muss nicht genau eingehalten werden und ist variabel. Doch empfehlen wir, die Seminare gleich zu Studienbeginn

Mehr

Zentrum für universitäre Weiterbildung

Zentrum für universitäre Weiterbildung Wir engagieren uns für das «Studium nach dem Studium» www.zuw.unibe.ch Zentrum für universitäre Weiterbildung Universitäre Weiterbildung Nach einigen Jahren Erfahrung in der Arbeitswelt wächst bei vielen

Mehr

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild ZUW

Mehr

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Weiterführend studieren mit einem HdBA-Bachelor Ihre akademische Karriere soll nach dem Bachelorstudium an der HdBA noch nicht beendet sein?

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie Germanistik David Spisla Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie Thema des Lernbausteins:Was ist eine Allergie?

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Studienordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Health Care Management (MBA) an der Universität

Mehr

Universitätslehrgang Training und Beratung

Universitätslehrgang Training und Beratung Universitätslehrgang Training und Beratung nach dem handlungsorientierten Ansatz Integrative Outdoor-Aktivitäten Akademische/r TrainerIn und BeraterIn nach dem handlungsorientierten Ansatz Integrative

Mehr

Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik

Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik www.hslu.ch/pm CAS Public Management und Politik In Kürze Weiterbildung im Spannungsfeld zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit

Mehr

(1) Der Masterstudiengang Management und Führungskompetenz umfasst 90 ECTS-Punkte.

(1) Der Masterstudiengang Management und Führungskompetenz umfasst 90 ECTS-Punkte. Stand 8.0.05 Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil 3 Masterstudiengang Management und Führungskompetenz (MFM) Aufgrund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs., Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg

Mehr

Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater/in

Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater/in Holistic Healing Institut für ganzheitliche Medizin und Psychotherapie Skripten Methoden der LSB Modul 1.1 Einführung in die Lebens- und Sozialberatung HSZ Ganzheitliche Lebensberatung OG Ausbildung zum/zur

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Master of Education Entwicklung, Begleitung und Beratung an Schulen

Master of Education Entwicklung, Begleitung und Beratung an Schulen 1 Master of Education Entwicklung, Begleitung und Beratung an Schulen Studieninformationen Kurs BM / 2013-2016 Pädagogische Hochschule Vorarlberg Liechtensteinerstr. 33 37, 6800 Feldkirch, Austria T 0043

Mehr

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz Lehrer oder Lehrerin werden neben Beruf oder Familie Möchten Sie Lehrperson auf der Primarstufe werden und brauchen Sie zeitliche Flexibilität, weil Sie sich

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang Literatur und Medien. Der Masterstudiengang Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert Literatur- und Medienwissenschaft in neuartiger Weise und trägt damit der ständig wachsenden Bedeutung der Medien

Mehr

Bildungswissenschaft Beruf oder Berufung?

Bildungswissenschaft Beruf oder Berufung? Bildungswissenschaft Beruf oder Berufung? Claudia Grüner LG Bildungstheorie und Medienpädagogik Berufseinstieg mit dem B.A.-Bildungswissenschaft Wohin geht der Weg? Wie wäre es zum Beispiel mit E-Learning

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen

Mehr

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) INHALT 1. SVEB 3 2. Ausbildungsziele 3 3. Voraussetzung 4 4. Aufbau des Lehrgangs 4 5. Teilnehmerzahl 5 6. Abschluss / Zertifizierung

Mehr

MBA Immobilienmanagement

MBA Immobilienmanagement MBA Immobilienmanagement Studienzentrum Neuburg a.d. Donau Seite 1 Prof. Dr. Kuhn Stand November 2011 Ziele und Zielgruppe des Programms Ziel: Qualifizierung für neue Aufgabenbereiche in der Immobilienwirtschaft

Mehr

Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel.

Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel. Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel. 089/233-92364) 1 Relevanz interkultureller Kompetenz 2 Tätigkeiten

Mehr

Bildung und Förderung in der Kindheit

Bildung und Förderung in der Kindheit Bildung und Förderung in der Kindheit Bachelor of Arts (B.A.) Der Bachelorstudiengang Bildung und Förderung in der Kindheit bietet eine breite erste Berufsqualifikation für die Handlungsfelder der Bildung

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

Arten und Formen der Weiterbildung

Arten und Formen der Weiterbildung Arten und Formen der Weiterbildung Inhaltsverzeichnis Weiterbildung, was ist das eigentlich? 3 Lernarten Formales Lernen 3 Nicht formales Lernen 4 Informelles Lernen 5 Lernformen 6 2 Weiterbildung, was

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende M-329-1-1-001 Studienordnung nach dem Credit-Point-System für den Masterstudiengang Medien und Kommunikation der Philosophisch- Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 8. Oktober

Mehr

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben

Mehr

Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie. Harald Werneck

Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie. Harald Werneck Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie Harald Werneck Übersicht Allgemeines (Aufnahme-, Zuteilungsverfahren, ) Drei Vertiefungen / Schwerpunkte: 1) Angewandte Psych.: Arbeit, Bildung & Wirtschaft

Mehr

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive mit Partnerperspektive 09.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die

Mehr

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung:

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung: 1 Anlage 2 Studienverlaufsplan Master Frühkindliche Bildung und Erziehung : Schwerpunkt Management 1. Semester SWS CP MP M 1: Erkenntnistheoretische und geschichtliche Grundlagen 2 3 M 1: Kulturtheorie

Mehr

25.08.2015 Nummer 411

25.08.2015 Nummer 411 AMTLICHE MITTEILUNGEN Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf H$0 NR. 411 Das Verkündungsblatt der Hochschule Herausgeberin: Die Präsidentin 25.08.2015

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit SVEB-Zertifikat

Mehr

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management Fakultät/Fachbereich: Seminar/Institut: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management Ab dem 01.01.2015 oder später ist die Stelle

Mehr

Schlüsselqualifikationen

Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen sind erwerbbare allgemeine Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Hochschuldidaktische Angebote für Lehrende und hochschuldidaktisch Tätige

Hochschuldidaktische Angebote für Lehrende und hochschuldidaktisch Tätige 1 Lenneuferstraße 16 58119 Hagen 0 23 34-44 44 15 0 171 17 32 256 schumacher@lernen- als- weg.de lernen- als- weg.de Hochschuldidaktische Angebote für Lehrende und hochschuldidaktisch Tätige Von der Belehrungs-

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Texten für Gründer. Die Kraft der Sprache optimal für den Gründungs-Prozess nutzen

Texten für Gründer. Die Kraft der Sprache optimal für den Gründungs-Prozess nutzen Texten für Gründer Die Kraft der Sprache optimal für den Gründungs-Prozess nutzen Wofür Gründer Texte brauchen: Vorbereitung Business-Pläne Präsentationen Anträge... Aufbau Websites Broschüren Pitches

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Das Profil Durchlässigkeit Diversitätsmanagement an der Fachhochschule Brandenburg

Das Profil Durchlässigkeit Diversitätsmanagement an der Fachhochschule Brandenburg Das Profil Durchlässigkeit Diversitätsmanagement an der Fachhochschule Brandenburg Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel / Vizepräsidentin für Lehre und Internationales Tagung von CHE und Stifterverband, Essen

Mehr

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Was ist Mechatronik? Was ist ein mechatronisches System? Mechatronik

Mehr

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH Name: Manfred Kaftan Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: SuperOffice GmbH Liebe Absolventen/-innen und Nachwuchskräfte, im Rahmen der Competence Site

Mehr

Beratung für Hochschuldozierende. Dozieren und Unterricht Rollencoaching Laufbahnberatung Schreibberatung

Beratung für Hochschuldozierende. Dozieren und Unterricht Rollencoaching Laufbahnberatung Schreibberatung Beratung für Hochschuldozierende Dozieren und Unterricht Rollencoaching Laufbahnberatung Schreibberatung Beratungsverständnis Beratung verstehen wir als lösungsorientierte und spezifische Hilfestellung

Mehr

Stand: Januar 2015 1. Für das ganze Studium (Schwerpunkt Management) 61 SWS 120 CP

Stand: Januar 2015 1. Für das ganze Studium (Schwerpunkt Management) 61 SWS 120 CP Stand: Januar 2015 1 Studienverlaufsplan Master Frühkindliche Bildung und Erziehung : Schwerpunkt Management 1. Semester SWS CP MP M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung 2 3 M 1: Kulturtheorie

Mehr

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement an der der Hochschule Landshut Gültig für Studienbeginn Wintersemester 2014/15 und später Beschlossen vom Fakultätsrat am 2014-10-21 Inhaltsverzeichnis

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

Pflegewissenschaft 2in1-Modell (Bayern)

Pflegewissenschaft 2in1-Modell (Bayern) Bachelorstudium & Ausbildung Pflegewissenschaft 2in1-Modell (Bayern) Paracelsus Medizinische Privatuniversität Strubergasse 21, 5020 Salzburg www.pmu.ac.at Das Studium im Überblick Studienbeginn Studiendauer

Mehr

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang Gegenstand der Erziehungswissenschaft Die Erziehungswissenschaft hat als Gegenstand das pädagogische Handeln (Praxis) und das Nachdenken über Erziehung (Theorie): Ziele und Normen, Methoden und Modelle,

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KARRIERE DURCH KOMPETENZ STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE DER STUDIENGANG STARKE PARTNER SCHAFFEN KOMPETENZ IN KOOPERATION MIT DER STAS GMBH Die Ausbildung

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich 326 Studienordnung für das Modul Berufspädagogik im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Berufskollegs an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Fachhochschule Münster vom 09. 12. 2005

Mehr

Studiengang Sozialversicherung (B. A.)

Studiengang Sozialversicherung (B. A.) studium Studiengang Sozialversicherung (B. A.) Schwerpunkt Knappschaftliche Sozialversicherung Ihr Profil Sie haben die Fachhochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche Qualifikation

Mehr

Studium und Beruf unter einem Hut.

Studium und Beruf unter einem Hut. Studium und Beruf unter einem Hut. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. In einer Zeit, in der das weltweit verfügbare Wissen sehr schnell wächst und die Innovationszyklen immer

Mehr

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM Best Practice am MCI ODOK 2012 Mag. Susanne Kirchmair, MSc 1 AGENDA. Überblick Management Center Innsbruck Entstehung / Entwicklung Struktur / Fakten Bibliothek @ MCI MCI

Mehr

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Erwachsenenbildung und didaktisches Handeln. Ass.-Professor Dr. phil. Jan Böhm Chemnitz, 26.04.2013

Erwachsenenbildung und didaktisches Handeln. Ass.-Professor Dr. phil. Jan Böhm Chemnitz, 26.04.2013 Erwachsenenbildung und didaktisches Handeln Ass.-Professor Dr. phil. Jan Böhm Chemnitz, 26.04.2013 Inhalt: I. Einführung II. Das Lernen Erwachsener Ein Problem(- aufriss) III. Zugänge a. Klassisch b. Aktuell

Mehr

Online-Seminare. Online unterstützte Ermöglichungsdidaktik

Online-Seminare. Online unterstützte Ermöglichungsdidaktik Online-Seminare Fachtagung 2007 Online unterstützte Ermöglichungsdidaktik Die Ausgangssituation Eine CD macht einen nicht zum Sänger. Ein Buch macht einen nicht zum Experten. Eine Lernplattform macht nicht

Mehr

Ausbildung der Ausbildenden

Ausbildung der Ausbildenden Ausbildung der Ausbildenden Ausbildung der Ausbildenden So lernen Lehrende. Ausbildung der Ausbildenden mit eidg. Fachausweis und/oder SVEB-Zertifikat Die K.M.Z. Kaderschule bietet Lehrgänge für Ausbilder/innen

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Sie erwerben bei uns die offiziellen Modulausweise für den eidg. Fachausweis. Unsere Module sind akkreditiert durch:

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz (Beschlussfassung im Senat vom 10. Juni 2009) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil - 15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe - Basisteil - Termin: 29. August bis 2. September 2016 und 21. September (Abends) bis 23. September 2016 Ort: Inhaltliche Leitung: Bildungshaus

Mehr

Mittendrin und dazwischen -

Mittendrin und dazwischen - Verbundprojekt Professionalisierung der regionalen Bildungsberatung in Deutschland Mittendrin und dazwischen - Bildungsberatung für die Beratung der Zielgruppe 50+ Präsentation Nadja Plothe Regionales

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH?

Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH? Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH? Eine Auseinandersetzung mit persönlichen Aspekten des Themas Selbstständigkeit mit Mag. a Helga Scheicher

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015 Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre April 2015 Warum BWL studieren? Globale Märkte. Internationaler Wettbewerb. Kürzere Produktlebenszyklen. Komplexere Entscheidungssituationen. Unternehmen, die

Mehr

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen Einführung Wettbewerb und Marktorientierung sind Schlüsselentwicklungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Gleichzeitig hat dieser Wirtschaftszweig hohe gesellschaftliche und ethische Kraft. Exzellent

Mehr

OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben

OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben DIE OE-WERKSTATT In unserer hochspezialisierten Arbeitswelt

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach "Bildungsplanung und Instructional Design" sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach Bildungsplanung und Instructional Design sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.12.2007 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) der Philologischen Fakultät, der Philosophischen Fakultät und der

Mehr

Coaching und Teamentwicklung

Coaching und Teamentwicklung Coaching und Teamentwicklung für Betriebsrätinnen und Betriebsräte Orientieren Beraten Entwickeln Stark für Sie. www.ak-vorarlberg.at Orientieren Beraten Entwickeln Von der AK Vorarlberg unterstützte Pakete

Mehr

Systemische Elternberatung

Systemische Elternberatung Systemische Elternberatung Seminarreihe 2015-2016 Professionelle Beratung von Eltern und Familien in Kindertagesstätten Berufsbegleitende Qualifizierung für Erzieher/innen Systemische Elternberatung Die

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Web 2.0 und Soziale Arbeit

Web 2.0 und Soziale Arbeit Wir sind das Netz Web 2.0 und Soziale Arbeit Seminaristische Vorlesung im SoSe 09 (Modul 7) FB Angewandte Sozialwissenschaften Prof. Dr. Rupert Scheule Wir sind das Netz - 11 - Netzsucht, (Online-Beratung)

Mehr