PARTEIEN SPD PARTEIEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PARTEIEN SPD PARTEIEN"

Transkript

1 PARTEIEN PARTEIEN SPD 1. Afrika an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend : Grundsätze sozialdemokratischer Afrikapolitik = Africa on the threshold of the next millennium / SPD- Bundestagsfraktion. [Hrsg.: Susanne Kastner. - Electronic ed.]. - Berlin, S. - Text dt., engl., franz. - Adresse: Electronic ed.:berlin, Speicherung: Arbeit, Sicherheit, Gerechtigkeit :... weil wir Brandenburg menschlich gestalten wollen ; Entwurf für das Landtagswahlprogramm 1999 bis 2004 / SPD Brandenburg. [Red.: Thorsten Lüthke]. - Potsdam, [1999] S. Signatur(en): C Arbeitslosigkeit von AkademikerInnen : Berufseinstieg von HochschulabsolventInnen ; Rahmenbedingungen und Problemanalyse / Hrsg.: Bundeskoordinierungsausschuss der Juso-Hochschulgruppen. Markus Bärsch... - [S.l., ca. 2000] S. : graph. Darst. - Literaturverz. S. 80 Signatur(en): A ; A Bewährte Kandidatinnen und Kandidaten und ihr Wahlprogramm für die Gemeinde Ilsede : Wahlperiode ; Kommunalwahl 9. September 2001 / SPD Ilsede. - [S.l., 2001] S. Signatur(en): A ; A Brandenburg <Staat> / Landtag / Fraktion der SPD: Auf einen Blick / SPD-Landtagsfraktion Brandenburg / [Red., Satz & Layout: Andrea Wicklein]. - Stand: Januar Potsdam, S. : Ill. Signatur(en): A Brennpunkt Benzinpreis : Argumente und Perspektiven / [Text und Red.: Ralf Bergmann ; Frank Schmidt ; Friedhelm Wollner. - Electronic ed.]. - Berlin : SPD-Bundestagsfraktion, S. : Ill., graph. Darst. - (Zur Sache / SPD-Bundestagsfraktion). - Adresse: benzin.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Brennpunkt Energiepreise :Argumente und Perspektiven / SPD-Bundestagsfraktion. [Hrsg: Susanne Kastner. Text und Red.: Ralf Bergmann...]. - [Electronic ed.]. - Berlin, S. : graph. Darst. - (Zur Sache / SPD-Bundestagsfraktion). - Adresse: download/energie.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Erste Hilfe :16Antwortenfür ihre Gesundheit ; die Gesundheitsreform 2000 / SPD-Bundestagsfraktion. [Hrsg.: Susanne Kastner. - Electronic ed.]. - Berlin, [2000] S. : Ill. - Adresse: - Electronic ed.: Berlin, [2000]. - Speicherung: Europa gestalten : 50 Jahre Europarat ; 50 Jahre Einsatz für Menschenrechte / SPD-Bundestagsfraktion. [Hrsg.: Susanner Kastner. - Electronic ed. - Berlin, 1999] S. : Ill., graph. Darst., Kt. - Adresse: download/ europa.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Familienpolitik : die Familien gewinnen / SPD-Bundestagsfraktion. [Hrsg.: Susanne Kastner. - Electronic ed.]. - Berlin, S. : Ill., graph. Darst. - (Zur Sache / SPD-Bundestagsfraktion). - Adresse: familiengewinnen.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Gehen Sie stiften : 19 Argumente für mehr Stiftungen / SPD-Bundestagsfraktion. [Hrsg.: Susanne Kastner. - Electronic ed.]. - Berlin, S. : Ill., graph. Darst. - (Zur Sache / SPD-Bundestagsfraktion). - Adresse: de/download/ stiftung.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung:

2 PARTEIEN 12. Gesundheit unser wertvollstes Gut - und bezahlbar : Gesundheitsstrukturreform 2000 / [Text: Norbert Mappes- Niediek. - Electronic ed.]. - Bonn : SPD- Bundestagsfraktion, S. : Ill. - Adresse: download/gesund2.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Gute Politik hat Zukunft : die SPD für Hamburg ; Wahlprogramm Stand: , [electronic ed. - Hamburg], S. - Adresse: download/wahlprogramm pdf. - Electronic ed.: [Hamburg], Speicherung: Halbzeitbilanz der rot-grünen Koalition / [Hrsg.: SPD-Bundestagsfraktion ; Susanne Kastner. Text und Red.: Planungsgruppe Friedhelm Wollner... - Electronic ed.]. - Berlin, S. : graph. Darst. - (Versprochen und Wort gehalten / SPD Bundestagsfraktion). - Adresse: halbzeitbilanz.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Die Handschrift der SPD muß erkennbar sein : die Fraktion der SPD in der Volkskammer der DDR / [Hrsg.: SPD- Bundestagsfraktion. Susanne Kastner. - Electronic ed.]. - Berlin, S. : Ill. - Adresse: download/ volkskammer.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Der Kreis in guten Händen : Programm zur Kommunalwahl 2001 / SPD- [Unterbezirk Peine]. - Peine, [2001] S. : Ill. Signatur(en): A ; A Landkreis Lüneburg : besser für die Region / SPD [Unterbezirk Lüneburg]. - Lüneburg, [2001] S. Signatur(en): C Landkreis Lüneburg : besser für die Region / SPD [Unterbezirk Lüneburg. - Electronic ed.]. - Lüneburg, [2001] S. - Adresse: abb/kreispr.pdf. - Electronic ed.: Lüneburg, [2001]. - Speicherung: Lange, Bernd: Vekehr und Umwelt : Strategien für ein nachhaltiges Verkehrssysten in Europa / von Bernd Lange ; Willi Piecyk ; Ulrich Stockmann. - Berlin : SPD-Abgeordnete im Europäischen Parlament, S. : Ill., graph. Darst., Kt. - (Thema Europa). - Literaturverz. S. 63 Signatur(en): C Leben und Arbeiten im Landkreis Holzminden : Leitlinien sozialdemokratischer Kreispolitik ; Kommunalwahl am 9. September 2001 / [Hrsg.: SPD- Unterbezirk Holzminden. Walter Waske]. - Holzminden, [2001] S. Signatur(en): A ; A Lüneburg : besser für die Stadt / SPD [Ortsverein Lüneburg]. -Lüneburg, [2001] S. Signatur(en): C Die Menschen gewinnen : Neuregelungen ab 2001 / [Text und Red.: Friedhelm Wollner ; Frank Schmidt ; Ralf Bergmann. - Electronic ed.]. - Berlin : SPD- Bundestagsfraktion, S. : Ill. - (Zur Sache / SPD-Bundestagsfraktion). - Adresse: download/neuregelungen.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Das neue Behindertenrecht : Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen ; 21 Antworten / [Text und Red.: Joachim Arndt ; Ralf Bergmann ; Michael Vollert. - Electronic ed.]. - Berlin : SPD-Bundestagsfraktion, S. : Ill., graph. Darst. - (Zur Sache / SPD- Bundestagsfraktion). - Adresse: -Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Neue Mittelstandspolitik : Motor für Beschäftigung und Innovation / SPD- Bundestagsfraktion. [Hrsg.: Susanne Kastner] erw. Aufl., [electronic ed.]. - Berlin, S. : Ill., graph. Darst. - (Zur Sache / SPD-Bundestagsfraktion). - Adresse: download/mittelstandneu.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung:

3 PARTEIEN 25. Die neue Rente :24Antwortenaufdie häufigst gestellten Fragen / [Text und Red.: Jörg Deml ; Michael Vollert ; Ralf Bergmann]. - 3., aktualisierte Aufl., [electronic ed.]. - Berlin : SPD-Bundestagsfraktion, S. : Ill., graph. Darst. - (Zur Sache / SPD-Bundestagsfraktion). - Adresse: download/ neuerente.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Die Osterweiterung der Europäischen Union : das Projekt für Frieden, Stabilität und Wachstum in Europa ; 25 Antworten auf die wichtigsten Fragen / [Hrsg.: SPD-Bundestagsfraktion. Susanne Kastner. - Electronic ed.]. - Berlin], S. - Adresse: de/download/antworten.pdf. - Electronic ed.: [Berlin], Speicherung: Regierungsprogramm / [SPD Rheinland-Pfalz] : leben, lernen, arbeiten, gestalten ; beschlossen auf dem außerordentlichen Landesparteitag am 20. Januar 2001 in Kaiserslautern. - [Electronic ed. - Mainz], S. - Adresse: pdf. - Electronic ed.: [Mainz], Speicherung: Roland Kochs Schwarzgeld-Skandal. - [Electronic ed. - S.l., ca. 2000] S. - Adresse: spd-fraktion-hessen/htmls/themen/ kochbroschuere.pdf. - Electronic ed.: [S.l., ca. 2000]. - Speicherung: Rothe, Mechtild: Europas Weg in die Zukunft - erneuerbare Energien / von Mechthild Rothe. - Berlin : SPD-Abgeordnete im Europäischen Parlament, S. : Ill., Kt. Signatur(en): C ; C Sozialdemokratie in Seligenstadt vor 125 Jahren. - Sonderausg. für die SPD- Fraktion der Stadtverodnetenversammlung. - Seligenstadt : Ed. Elf-Elf, S. : Ill. - (Seligenstädter Geschichtshefte ; 2). - Enth.: Volksversammlungen und andere soziale Ereignisse in und um Seligenstadt während der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts / Dieter Burkard. Orts- Chronik für die Stadt Seligenstadt / Franz Hell Signatur(en): C Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen / Ortsverein <Gütersloh>: 50 Jahre Frauenarbeit in der Gütersloher SPD : Dokumentation / Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF). -Gütersloh, [35] Bl. : Ill. Signatur(en): C ; C Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Landesorganisation <Hamburg>: Wahlprogramm / SPD-Landesorganisation Hamburg : gute Politik hat Zukunft. - Hamburg, [2001] S. : Ill. Signatur(en): C ; C Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Landesverband <Berlin>: Wahlprogramm der Berliner SPD für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus : Verantwortung für Berlin ; 10 Antworten zur Zukunft der Stadt. - Berlin, [2001] S. Signatur(en): C ; C Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Ortsverein <Bielefeld-Großdornberg- Niederdornberg>: Festschrift 90 Jahre SPD-Ortsverein Großdornberg : / [Red....: Georg Fortmeier...]. - Bielefeld, [2001] S. : Ill. Signatur(en): C ; C Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Ortsverein <Schifferstadt>: 110 Jahre SPD Schifferstadt : 12. Mai Mai 2001 ; Festschrift / [Texte: Bernhard Kukatzki...]. - Schifferstadt, [ ] S. : Ill. Signatur(en): C ; C SPD-Fraktion im Überblick / SPD- Bundestagsfraktion. [Hrsg.: Susanne Kastner. - Electronic ed.]. - Berlin, [14] S. : zahlr. Ill. - Adresse: download/ueberblick pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung:

4 PARTEIEN 37. Eine starke Fraktion / SPD-Bundestagsfraktion. [Hrsg.: Susanne Kastner. - Electronic ed.]. - Berlin, [14] S.: Ill., graph. Darst. - Adresse: http.// download/starkefraktion11-99.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Steuerreform 2000 : Argumente und Perspektiven / [Text und Red.: Christoph Weiser ; Vera Nicolay ; Kerstin Villalobos. - Electronic ed.]. - Berlin : SPD- Bundestagsfraktion, S. : graph. Darst. - (Zur Sache / SPD-Bundestagsfraktion). - Adresse: de/download/steuerreform.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Studiengebühren und Bafög : die wichtigsten Dokumente der aktuellen Debatte ; Reader der Juso-Hochschulgruppen. - [Berlin, 2001] S. Signatur(en): C Telefon-Aktionen für den Wahlsieg : Schritt für Schritt erläutert! ; Aus der Praxis, für die Praxis / SPD, Arbeitsbereich Partei/Wahlkreis/Mobilisierung/Schulung. - Berlin, [ca. 2002] S. - (Kampa 02) Signatur(en): C ; C Unternehmen und bürgerschaftliches Engagement : Aufbruch zu neuer Verantwortung / SPD-Bundestagsfraktion. [Hrsg.: Susanne Kastner. - Electronic ed.]. - Berlin, S. : Ill. - Literaturverz. S Adresse: download/buergerengagement.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Verantwortung für Berlin : zehn Antworten zur Zukunft der Stadt ; Berlin bewegen / SPD. - [Berlin, 2001]. - 1 Faltbl. Signatur(en): C ; C Versprochen - gehalten : Zwischenbilanz der Arbeit der rot-grünen Koalition / [Text und Red.: Planungsgruppe Friedhelm Wollner ; Stefan Mitter]. - Sommer 2001, [electronic ed.]. - Berlin : SPD-Bundestagsfraktion, S. : Ill., graph. Darst. - (Zur Sache / SPD- Bundestagsfraktion). - Adresse: Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Wahlprogramm der Berliner SPD für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus : Beschlussprotokoll a.o. Landesparteitag am 8. Juli 2001 ; Verantwortung für Berlin ; 10 Antworten zur Zukunft der Stadt. - [Electronic ed. - Berlin, 2001] S. - Adresse: Electronic ed.: [Berlin, 2001]. - Speicherung: Wollner, Friedhelm: Versprochen - gehalten : Zwischenbilanz der Arbeit der rot-grünen Koalition / [Text und Red.: Planungsgruppe Friedhelm Wollner ; Volker Meier ; Stefan Mitter]. - Herbst Berlin : SPD- Bundestagsfraktion, S. : Ill., graph. Darst. - (Zur Sache / SPD-Bundestagsfraktion) Signatur(en): A Wowereit, Klaus: Berlin bewegen / Klaus Wowereit. - Berlin, [ ] Bl. : zahlr. Ill. Signatur(en): C ; C Die Zukunft der GASP : sozialdemokratische Perspektiven für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union = The future of the CFSP / [Text: Gernot Erler. - Electronic ed.]. - Berlin : SPD-Bundestagsfraktion, S. - Text in dt., engl., franz. - Adresse: download/ gasp.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Zukunft des Handwerks in einer alternden Gesellschaft /[Hrsg.:Vorstand der SPD, Referat Seniorenpolitik. Red.: Petra Mackroth...]. - Bonn, S. : graph. Darst., Ill. - (Forum Demographie und Politik ; 11). - Literaturangaben Signatur(en): A Zukunft sichern : Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland / SPD-Bundestagsfraktion. [Hrsg.: Susanne Kastner. - Electronic ed.]. - Berlin, S. : Ill. - (Argumente / SPD-Bundestagsfraktion). - Adresse: download/ zukunftsichern.pdf. - Electronic 4

5 PARTEIEN ed.: Berlin, Speicherung: Zukunftsprogramm kompakt :Daten, Fakten, Argumente / SPD-Bundestagsfraktion. [Hrsg.: Susanne Kastner. - Electronic ed.]. - Berlin, S. : graph. Darst. - Adresse: de/download/zukunft-kopakt.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: CDU/CSU 51. Asyl- und Einwanderungspolitik in der Europäischen Union /CDU/CSU- Gruppe im Europäischen Parlament... - Berlin, S. - (Schriften zur Europäischen Integration / CDU/CSU- Gruppe im Europäischen Parlament ; EVP/ED-Fraktion des Europäischen Parlaments ; 2001,1) Signatur(en): C Christlich-Demokratische Union Deutschlands / Landesverband Brandenburg: Satzung der CDU Deutschlands, Landesverband Brandenburg : beschlossen auf dem 15. Landesparteitag am in Perleberg. - Stand: [S.l.], S. Signatur(en): A Europa und die Türkei : Perspektiven einer erfolgreichen Partnerschaft / CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament... - Berlin, S. - (Schriften zur Europäischen Integration / CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament ; EVP/ED- Fraktion des Europäischen Parlaments ; 2000,2) Signatur(en): C Gesunde Lebensmittel : mehr Sicherheit für die Verbraucher in der Europäischen Union / CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament... - Berlin, S. - (Schriften zur Europäischen Integration / CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament ; EVP/ED- Fraktion des Europäischen Parlaments ; 2001,2) Signatur(en): C Volles Programm für Wirtschaft, Jobs und Sicherheit : CDU Wahlprogramm 2001 / [CDU Berlin. - Berlin, 2001]. -39Bl. Signatur(en): C FDP 56. Bürgerschaftswahlprogramm 2001 der FDP Hamburg : für eine Weltstadt ; Rudolf Lange ; volle Kraft voraus!. - [Electronic ed. - Hamburg, 2001] S. : graph. Darst., Kt. - Adresse: wahlprogramm/ wahlprogramm.pdf. - Electronic ed.: [Hamburg, 2001]. - Speicherung: BÜNDNIS 90/GRÜNE 57. Berliner Mauerstreifzüge : auf politischhistorischen Spuren entlang des Mauerstreifens rund um West-Berlin / Bündnis 90, Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin. [Red.: Michael Cramer] Aufl. - Berlin, S. : Ill. Signatur(en): A Datenschutz und Grundrechtsschutz in der Informationsgesellschaft : eine Information der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen / [Red.: Thilo Weichert]. - Berlin, S. : Ill. - (Lang & schlüssig ; 14,36) Signatur(en): C Eichstädt-Bohlig, Franziska: Grüne Initiative zur Stärkung des Denkmalschutzes : Eckpunktepapier / Fransziska Eichstädt-Bohlig ; Antje Vollmer. - Berlin : Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsfraktion, S. - (Lang & schlüssig ; 14,42) Signatur(en): C Einstiegspapier in eine Reform der entwicklungspolitischen Institutionen : Dokumentation des Fachgesprächs vom / Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsfraktion. [Red.: Stephan Rammelt]. - Berlin, S. - (Lang & schlüssig ; 14,29) Signatur(en): C

6 PARTEIEN 61. Freiwilliges Engagement fördern - Freiwilligendienste ausbauen : Reader zur Fachanhörung am in Berlin / Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsfraktion. [Red.: Christian Simmert]. - Berlin, S. - (Lang & schlüssig ; 14,30) Signatur(en): C Gewaltvorbeugung konkret : Zwischenbilanz rotgrüner Maßnahmen zur zivilen Krisenprävention / Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsfraktion. [Red.: Winfried Nachtwei...]. - Berlin, S. - (Lang & schlüssig ; 14,27) Signatur(en): C Grün 2020 :Entwurf für das Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen, Grundsatzprogrammkommission ; 16. Juli 2001 ; wir denken bis übermorgen!. - Berlin, S. Signatur(en): C Grüne Verkehrspolitik als Prozess : für eine Politik der praktischen Visionen / Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsfraktion. [Red.: Andreas Rade]. - Berlin, S.-(Lang&schlüssig ; 14,31) Signatur(en): C Der grüne Weg in die Informationsgesellschaft : Dokumentation des IT- Kongresses der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom im Abgeordnetenhaus von Berlin. - Berlin, S.-(Lang&schlüssig ; 14,34) Signatur(en): C Materialsammlung zum zweiten Jahrestag der militärischen Intervention der NATO im ehemaligen Jugoslawien / Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsfraktion. [Red.: Jörn Böhme...]. - Berlin, , 10 S. - (Lang & schlüssig ; 14,28) Signatur(en): C Die Perspektiven digitaler Hörfunkübertragung : Status Quo von Digital Audio Broadcasting (DAB) und möglicher alternativer Übertragungsverfahren ; eine Studie / im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. [Red.: Jürgen Bischoff]. - Berlin, S. : Ill., Kt. - (Lang & schlüssig ; 14,33). - Literaturverz. S Signatur(en): C Politik in der Verantwortung : Eckpunkte für eine Gentechnikpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ; Beschluss der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 15. Mai Berlin, S. - (Lang & schlüssig ; 14,32) Signatur(en): C Rot-grün bringt Bahn und Bus voran : Positionspapier vom Juni 2001 / Bündnis 90, Die Grünen, Bundestagsfraktion. [Red.: Karl-Heinz Rochlitz...]. - Berlin, (Lang & schlüssig ; 14,37) Signatur(en): C Voraussetzungen und Handlungsschritte zur Förderung des Erwerbs von Medienkompetenz /Bündnis 90/ Die Grünen, Bundestagsfraktion. [Red.: Werner Sosalla...]. - Berlin, S. -(Lang&schlüssig ; 14,35) Signatur(en): C Wahlprogramm /Bündnis 90/Die Grünen, GAL Hamburg : Bürgerschaftswahl 23. September [Electronic ed.]. - Hamburg, [2001] S. : Ill. - Adresse: wahl/wp.pdf. - Electronic ed.: Hamburg, [2001]. - Speicherung: Zwischenbilanz bündnisgrüner Rechts- und Innenpolitik / Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsfraktion, Arbeitskreis Innen, Recht, Frauen & Jugend. - (Stand 15. Juni 2001). - Berlin, S. Signatur(en): C PDS aus 626 : die PDS im Europäischen Parlament / [Hrsg. von der PDS-Delegation in der Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL). Red.: Gerlinde Schneider. - Brüssel, S. : Ill. Signatur(en): C Bischoff, Joachim: Zur aktuellen Kapitialismusanalyse und zu Konsequenzen für linke Politik : Diskussionspapier / J. Bischoff ; H. Nick ; K. Steinitz. - Berlin : PDS, S. : graph. Darst. - Literaturverz. S Signatur(en): C

7 PARTEIEN 75. Brandenburg <Staat> / Landtag / PDS-Fraktion: Kommunalpolitische Konferenz der Landtagsfraktion der PDS im Landtag Brandenburg, des Landesvorstandes der PDS Brandenburg und des kommunalpolitischen Forum Land Brandenburg e.v. zu den Leitlinien der Landesregierung für die Entwicklung der Gemeindestruktur im Land Brandenburg : am 21. Oktober 2000 in Potsdam. - Potsdam, [ca. 2000] S. Signatur(en): A Brie, André: Die PDS in Ost und West : Fakten und Argumente statt Vermutungen ; Studie zur Analyse der PDS-Wahlergebnisse 1998/99 und zu den Möglichkeiten der weiteren PDS-Entwicklung / André Brie. - Berlin, S. Signatur(en): C Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt : Erfahrungen und Erwartungen Betroffener - Positionen und Diskussionsangebote der PDS-Fraktion ; Anhörung von Verbänden, Organisationen und Initiativen am 7. April 2001 durch die Fraktion der PDS im Abgeordnetenhaus von Berlin / [Autoren: Petra Bangsch...]. - Berlin, S. Signatur(en): C Daiber, Birgit: Anmerkungen zur Diskussion um soziale Gerechtigkeit / Birgit Daiber. - Berlin : Grundsatzkommission der PDS, S. Signatur(en): C Entsorgen : Alternativen und Positionen zu einem Atomausstieg, der keiner ist / PDS. - Berlin, [2001] S. Signatur(en): A Gesundheitspolitik : Positionen der PDS. - Berlin, [1999]. - Getr. Zählung Signatur(en): C Große, Gerrit: Offensive durch Abbau? : Bildungspolitische Thesen der PDS Brandenburg / Gerrit Große. - Potsdam : PDS, [2001] S. Signatur(en): C Hanke, Horst: Die USA-Wirtschaft, ein neues Erfolgsmodell eines stabilen Kapitalismus? / Horst Hanke. - Berlin : PDS, S. Signatur(en): C DasKarl-Liebknecht-HausamRosa- Luxemburg-Platz / [Hrsg.: Parteivorstand der PDS. Text und Recherche: Thomas Flierl...]. - Berlin, [ca. 2000]. - 1 Faltbl. : Ill. Signatur(en): A Klein, Dieter: Moderne, Modernisierung und die PDS / Dieter Klein. - Berlin : Grundsatzkommission der PDS, S. - (Schriften zur Diskussion). - Literaturverz. S Signatur(en): C Mädchen, Mädchen, Mädchen : eine Untersuchung über Mädchenarbeit im Land Sachsen-Anhalt / PDS im Landtag von Sachsen-Anhalt. [Red.: Britta Ferchland] Aufl. - Magdeburg, S. : Ill. Signatur(en): C Miteinander für Berlin : Programm der PDS Berlin zu den Abgeordnetenhauswahlen am 21. Oktober [Electronic ed.]. - Berlin, [2001] S. - Adresse: berlin.de/wahlen/berlin 2001.pdf. - Electronic ed.: Berlin, [2001]. - Speicherung: Nation und die Linke im 21. Jahrhundert / [PDS-Landesverband Sachsen.] Mit Beitr. von Michael Schumann ; Karl-Heinz Gräbe ; Boris Krumnow Aufl. - Dresden, S. - (Beiträge und Schriften / PDS, Landesverband Sachsen : Beiträge zur Programmdebatte ; 8) Signatur(en): A Nick, Harry: Zur Eigentumspolitik der PDS : Thesen / Harry Nick. - Berlin : Grundsatzkommission der PDS, S. Signatur(en): C Partei des Demokratischen Sozialismus / Linke Sozialistische Arbeitsgemeinschaft der Frauen: 10 Jahre LISA : Geschichten und Geschichte / [Hrsg.: Halina Anton]. - Merseburg, 7

8 GEWERKSCHAFTEN S. : Ill. Signatur(en): A Rechtsextremismus - reiner Männerwahn? : Dokumentation einer Fachtagung veranstaltet von der FAG-LISA am 20. Mai 2000 in Rostock / [Red. und Layout: Britta Ferchland]. - Berlin, [2000] S. : Ill. Signatur(en): A Seniorenpolitische Konferenz <2001, Dresden>: Seniorenpolitische Konferenz : am 18. Juni 2001 im Sächsischen Landtag / PDS, Fraktion im Sächsischen Landtag. - Dresden, S. - (Sozialpolitik aktuell ; 3) Signatur(en): A UN-Militäreinsätze : Positionen der PDS / PDS-Bundestagsfraktion, Öffentlichkeitsarbeit. - Stand: März Berlin, [18] Bl. Signatur(en): C Dem Widerstand die Stimme geben! : Wahlpolitische Erklärung der PDS Hamburg zu den Bürgerschaftswahlen Hamburg, [2001]. - 1 Faltbl. Signatur(en): C GEWERKSCHAFTEN DGB 94. Agenda Herausforderung Osterweiterung : Sozialer Dialog / DGB- Bildungswerk, [Nord-Süd-Netz. Text: Silvia Schmid ; Manfred Weiss] Aufl. - Düsseldorf, S. : Ill., Kt. - (Entwicklungspolitik <Düsseldorf> ; 64) Signatur(en): C Akın, Semiha: Zum Entwurf eines Gesetzes zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern (Zuwanderungsgesetz - ZuwG) : (Kabinettsentwurf 07,11.01 : eine Kommentierung / erst. von Semiha Akın. - Düsseldorf : DGB-Bildungswerk. - (Schriftenreihe Migration & Arbeitswelt ; 1). - (Mitteilungen zur Migrationspolitik). - Nebent.: Zuwanderung sozial gestalten. - Weitere Körperschaften: Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes / Bereich Migration und Qualifizierung; Industriegewerkschaft Metall <Deutschland> / Abteilung Ausländische Arbeitnehmer. Signatur(en): C [2001] S [2001] S. 96. Arbeitshilfe Gesellenausschuss bei der Innung / DGB... [Autoren: Thomas Brien...] Aufl., Stand: Mai [S.l.], S. : Ill., graph. Darst. - Literaturverz. S. 77 ISBN Signatur(en): C Basiswissen Mitarbeiterbeteiligung und Mitarbeiterbeteiligung erfolgreich einführen / [Projektleitung: Ulrich Balz]. - [Münster u.a., 2000] Bl. : graph. Darst. + Beil. - Beil. u.d.t.: Qualifizierungskonzepte und Einführungshilfen. - Literaturverz. Bl. [77-78] Signatur(en): C Demokratie macht Schule / DGB Landesbezirk Nord, Abteilung Jugend. Red.: Britta Cordes... - Berlin, 2000 Signatur(en): C Deutscher Gewerkschaftsbund <Deutschland> / Abteilung Jugend: Gewerkschaften? / DGB-Jugend. - Düsseldorf, [ca ] Bl. Signatur(en): A Diamanten : Schattenseiten des Glanzes / DGB-Bildungswerk, [Nord-Süd-Netz... Red.: Werner Oesterheld...] Aufl. - Düsseldorf, S. : Ill., Kt. - (Entwicklungspolitik <Düsseldorf> ; 69). - Literaturverz. S. 30 Signatur(en): C Du bist die Zukunft : Durchblick beim Jugendarbeitsschutzgesetz / DGB-Jugend. [Red.: Uwe Reepen]. - 3., überarb. Aufl., (Stand: September 2001). - Berlin, S. Signatur(en): C Du bist die Zukunft : aus der Praxis - für die Praxis ; Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) ; Kurzkommentar / DGB- Jugend. [Red.: Uwe Reepen]. - 3., überarb. Aufl., (Stand: September 2001). - Berlin, 8

9 GEWERKSCHAFTEN S. Signatur(en): C Einwanderer willkommen heissen : Anforderungen an Integrationspolitik im 21. Jahrhundert ; Tagung anlässlich des UN-Tages der Menschenrechte vom 12. Dezember 2000 in Düsseldorf ; Tagungsdokumentation / [Hrsg.: DGB-Bildungswerk, Bereich Migration & Qualifizierung. Red. Bernd Mansel]. - Düsseldorf, [2000] S. Signatur(en): C Fachtagung Beschäftigungsorientierte Fortführungspraxis im Insolvenzverfahren - Erfahrungen, Chancen, Grenzen <2001, Düsseldorf>: Fachtagung Beschäftigungsorientierte Fortführungspraxis im Insolvenzverfahren - Erfahrungen, Chancen, Grenzen : Kurzdokumentation der Vorträge / Verband Freier Berufe im Lande Nordrhein- Westfalen... - Bochum, S. Signatur(en): C Gavras, Theo: Die Situation griechischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland : Beschäftigung, Berufsausbildung, Arbeitslosigkeit, ältere Generation. - Düsseldorf : DGB-Bildungswerk, Bereich Migration & Qualifizierung, S. : graph. Darst. - (Schriftenreihe Migration & Arbeitswelt ; 3). - (Mitteilungen zur Migrationspolitik) Signatur(en): C Gesetz zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVerf-Reformgesetz) : Synopse des alten und neuen Rechts mit ersten Erläuterungen / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Abteilung Arbeits-, Sozial- und Mitbestimmungsrecht. - Berlin, S. - (Informationen zum Arbeitsrecht ; 2001,2) Signatur(en): C Görs, Dieter: Vom Nutzen politischer Bildung / Dieter Görs. - Düsseldorf : DGB-Bildungswerk NRW, [1999] S. - (Jahresempfang / DGB-Bildungswerk NRW ; 1999). - Literaturverz. S. [17] Signatur(en): A Hafeneger, Benno: Hat die politische Bildung ihre Schuldigkeit getan? / Benno Hafeneger. - Düsseldorf : DGB-Bildungswerk NRW, [2001] S. - (Jahresempfang / DGB-Bildungswerk NRW ; 2001) Signatur(en): A Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG) mit Wahlordnung (WO) Aufl., Stand: Oktober Frankfurt a. M. : DGB Landesbez. Hessen, Abt. Öffentlicher Dienst/Beamte [u.a.], S. Signatur(en): A Kinderarbeit hat viele Gesichter :Katalog zur Ausstellung Kinderarbeit Hat Viele Gesichter ; Dokumentation der Vorträge zur Tagung Wenn die Irrtümer Verbraucht Sind / [Hrsg.: DGB-Kreis Region Braunschweig... Von Susanne Hesch...]. - Braunschweig, S. : Ill. - (Regionale Gewerkschaftsblätter ; 16). - Literaturverz. S. 88 Signatur(en): C Kommunalpolitik und Gewerkschaften / hrsg. von: Heinz-Hermann Witte. Mit Beitr. von: Wilhelm Baumgarten... DGB-[Kreis Region Braunschweig]. - Braunschweig, S. - (Regionale Gewerkschaftsblätter : Themenheft ; 1) Signatur(en): C Kommunalpolitik und Gewerkschaften / hrsg. von: Heinz-Hermann Witte. Mit Beitr. von: Solveig Niemann... DGB- [Kreis Region Braunschweig]. - Braunschweig, S. - (Regionale Gewerkschaftsblätter : Themenheft ; 2) Signatur(en): C Lützenkirchen, Hans-Goerg: Agenda Herausforderung Osterweiterung : Agrarpolitik / [Text: H.-Georg Lützenkirchen]. - Düsseldorf : DGB-Bildungswerk, Nord-Süd-Netz, S. : Ill. - (Entwicklungspolitik <Düsseldorf> ; 63). - Literaturverz. S. [30] Signatur(en): C Meder, Caroline Sophie: Students at work : eine Broschüre über studentische Beschäftigungsverhältnisse / [Text: Caroline Sophie Meder]. - Stand: 9

10 GEWERKSCHAFTEN April Berlin : DGB-Jugend, S. - Literaturverz. S Signatur(en): A MigrantInnen aus der Türkei im Einwanderungsland Deutschland : Tagung, in Düsseldorf ; Dokumentation / [Hrsg.: DGB-Bildungswerk, Bereich Migration & Qualifizierung. Red. Bernd Mansel]. - Düsseldorf, S. - (Schriftenreihe Migration & Arbeitswelt ;4) Signatur(en): C Negt, Oskar: Politische Bildung und gesellschaftliche Orientierung : zur Diskussion um Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen / Oskar Negt. - Düsseldorf : DGB-Bildungswerk NRW, [2000] S. - (Jahresempfang / DGB-Bildungswerk NRW ; 2000) Signatur(en): A Panthersprung in den Weltmarkt : Brasilien auf der Schwelle ins nächste Jahrtausend = Rushing to global markets / DGB-Bildungswerk, [Nord-Süd-Netz. Autoren: Manfred Brinkmann...] Aufl. - Düsseldorf : DGB-Bildungswerk, S. : Ill., Kt. - (Entwicklungspolitik <Düsseldorf> ; 61). - Text teilw. dt., teilw. engl. Signatur(en): C Regionale Integration im Süden :der MERCOSUR in Südamerika und SADC im südlichen Afrika = Regional integration in the South / DGB-Bildungswerk, [Nord-Süd-Netz. Autoren: Lothar Berger...] Aufl. - Düsseldorf, S. : Ill. : Kt. - (Entwicklungspolitik <Düsseldorf> ; 67). - Text teilw. dt., teilw. engl. Signatur(en): C Rieseberg-Forum <1998, Braunschweig>: Rieseberg-Forum 1998 : Manuskripte der Redebeiträge und Lesungen der Veranstaltung am 4. Juli 1998 im Gymnasium Raabeschule, Braunschweig / eine Publ. von DGB-Kreis Region Braunschweig... - Braunschweig, S. - (Regionale Gewerkschaftsblätter ; 11) Signatur(en): C Rieseberg-Forum <1999, Braunschweig>: Rieseberg-Forum 1999 : Manuskripte und Material vom ersten Tag des Rieseberg- Forums 1999 am im Ricarda- Huch-Gymnasium / eine Publ. von DGB- Kreis Region Braunschweig... - Braunschweig, S. : Ill. - (Regionale Gewerkschaftsblätter ; 12) Signatur(en): C Rieseberg-Forum <2000, Braunschweig>: Rieseberg-Forum 2000 : Manuskripte der Redebeiträge der Veranstaltung am 4. Juli 2000 im Abendgymnasium Braunschweig / Veranstalter: DGB-Kreis Region Braunschweig... - Braunschweig, S. - (Regionale Gewerkschaftsblätter ; 15) Signatur(en): C Schattenwirtschaft und Gewerkschaften = Shadow economy and trades unions / [DGB-Bildungswerk, Nord-Süd-Netz... AutorInnen: Ingeborg Wick...] Aufl. -Düsseldorf, S. : Ill. - (Entwicklungspolitik <Düsseldorf> ; 71). - Text teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. 58 Signatur(en): C Seminar zum Staatsangehörigkeitsrecht <2001, Springen>: Seminar zum Staatsangehörigkeitsrecht vom in Springen : Dokumentation / DGB-Bildungswerk, [Bereich Migration & Qualifizierung. Red. Semiha Akın]. - Düsseldorf, S. : Ill. - (Schriftenreihe Migration & Arbeitswelt ; 2) Signatur(en): C Tagung Kooperation Hochschulen - Gewerkschaften, vom Projekt zur Institution <1999, Braunschweig>: Dokumentation zur Tagung Kooperation Hochschulen - Gewerkschaften, vom Projekt zur Institution : am 16. November 1999 in der TU Braunschweig / Verstalter: Kooperationsstelle Hochschulen - Gewerkschaften, Hochschulen in der Region Südostniedersachsen, Region Südostniedersachsen... - Braunschweig, S. : graph. Darst. - (Regionale Gewerkschaftsblätter ; 14) Signatur(en): A

11 GEWERKSCHAFTEN 125. Verbesserte Umsetzung von Innovationen in der Region SON :Dokumentation des Symposiums Zeiten - Wechsel - Wirkung ; 28. Februar 1997 in der TU Braunschweig / Veranstalter: DGB-Kreis Region Braunschweig... - Braunschweig, S. : graph. Darst. - (Regionale Gewerkschaftsblätter ; 10) Signatur(en): C Wege zum Ich :künstlerische Arbeiten aus dem Gymnasium Raabeschule ; Konzepte zur Ausstellung vom im Gewerkschaftshaus Braunschweig / hrsg. von DGB-Kreis Region Braunschweig... - Braunschweig, S. : Ill. - (Regionale Gewerkschaftsblätter ; 13) Signatur(en): C Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte / [Hrsg.: DGB-Bundesvorstand, Abt. Öffentlicher Dienst/Beamte... Red. Bearb.: Waltraud Al-Karghuli...]. - Berlin, , XVI S. : Ill., graph. Darst. - Nebent.: Handbuch für Beamtinnen/Beamten Signatur(en): A DEUTSCHE ANGESTELLTEN- GEWERKSCHAFT 128. Europäische Kommission: Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Ausbildung und Einstellung von Seeleuten : KOM (2001) 188 endgültig Aufl. - Hamburg : DAG, S. : graph. Darst. - (Orders ; 10) Signatur(en): A Glaes, Ellen: Arbeitsplatzanalyse : Konzept: Beurteilung von Arbeitsbedingungen am Bildschirm / [Ellen Glaes]. - 2., überarb. Aufl. - Kassel [u.a.] : BTQ, , 14, 5 Bl. + Diskette Signatur(en): C Glaes, Ellen: Bildschirmarbeitsplatz : Gestaltung und Mitbestimmung / [Ellen Glaes ; Brigitte Quinten-Koch] Aufl. - Kassel [u.a.] : BTQ, S. Signatur(en): C Stuth, Ralf: Gestaltung von Betriebs- und Dienstvereinbarungen zu SAP R/3 : ein Prüfleitfaden für Betriebs- und Personalräte / [Ralf Stuth]. - 2., überab. Aufl. - Kassel : BTQ, Bl. : graph. Darst. Signatur(en): C Tammen, Hans: Callcenter und automatische Anrufverteilanlagen (ACD) / [Hans Tammen ; Regine Franz]. - 2., überarb. Aufl. - Kassel [u.a.] : BTQ, Bl. Signatur(en): C Tammen, Hans: Document imaging / [Hans Tammen] Aufl. - Kassel [u.a.] : BTQ, Bl. Signatur(en): C GEWERKSCHAFT ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT 134. Autonomie oder Anpassung? :die Vernetzung von Wissenschaft, Staat und Gesellschaft gestalten ; die Dokumentation der 20. GEW-Sommerschule / Falk Bretschneider... (Hrsg.). GEW, [Vorstandsbereich Hochschule und Forschung]. - Frankfurt/Main, S. : Ill., graph. Darst. - (Materialien und Dokumente Hochschule und Forschung ; 100). - Literaturangaben ISBN Signatur(en): C Böhmann, Marc: Auf geht s : Tipps und Hilfen für Referendarinnen und Referendare / Marc Böhmann. - [Frankfurt/M.] : GEW, S. : Ill. - (Praxishilfen / GEW) Signatur(en): C Fagaschewski, Deike: Das Logbuch für junge Kapitäne : Tipps und Hilfen für BerufseinsteigerInnen / Deike Fagaschewski ; Stefanie Schröder. - Hamburg : GEW, [2001] S. - (Praxishilfen / GEW). - Literaturverz. S Signatur(en): C

12 GEWERKSCHAFTEN 137. Im Fokus: Schulverweigerung : zur Qualität von Schule und Schulsozialarbeit ; ausgewählte Beiträge zur Fachtagung in Potsdam vom / Henrik von Bothmer... (Hg.). [Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit...]. - Bonn, S. : graph. Darst. - Literaturangaben Signatur(en): A Der neue Legasthenie-Erlass : eine Dokumentation / Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern. - 3., aktualisierte Aufl. - München, S. : Ill. - Literaturverz. S Signatur(en): A Wissenschaftsrecht in Hessen : eine Sammlung der Gesetze des Landes und des Bundes und weiterer Vorschriften mit Übersichten zum Personalrecht ; Folge 2000 / hrsg. von Ulrich Heinz für die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hessen. Bearb. mit Malte Konrad R. Heinz. - Frankfurt am Main [u.a.], [224] S. ISBN Signatur(en): A GEWERKSCHAFT NAHRUNG, GENUSS, GASTSTÄTTEN 140. Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten: Satzung / Gewerkschaft Nahrung-Genuss- Gaststätten : gültig ab 1. Januar Hamburg, S. Signatur(en): A GEWERKSCHAFT ÖFFENTLI- CHE DIENSTE, TRANSPORT UND VERKEHR 141. Aufbruch zu Ver.di : eine Bilanz der Kreisverwaltung Heidelberg-Buchen der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr / [Hrsg.: Rolf Buchenau]. - Grafenau : Trotzdem-Verl.-Gen., S. : Ill. - Literaturverz. S ISBN Signatur(en): A Gewerkschaftliche Anforderungen an Qualität und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen / ÖTV. [Bearb.: Herbert Weisbrod-Frey]. - Stuttgart, S. - Literaturverz. S. 20 Signatur(en): A Neues Entgeltsystem für Krankenhäuser :DRGs:wassichändert und wie es wirkt / ÖTV, [Hauptvorstand, Bereich Gesundheitswesen, Kirchen, Soziale Dienste, Soziale Sicherung. Bearb.: Wolfgang Schelter]. - Stuttgart, S. Signatur(en): A Vereinte Kraft - Großes schafft :vor siebzig Jahren: Grundsteinlegung des Hauses am Engeldamm und Gründung des Gesamtverbandes 1929 / hrsg. von der Vermögensverwaltung der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. [Gesamtred.: Walter Nachtmann]. - Stuttgart, S. : zahlr. Ill. Signatur(en): C INDUSTRIEGEWERKSCHAFT BAUEN, AGRAR, UMWELT 145. Bonner Satzung : Oktober 2001 / Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. - Frankfurt am Main, S. Signatur(en): A Buschak, Willy: Praktischer Leitfaden / [Autor... der Orig.-Ausg.: Willy Buschak] Aufl. - Frankfurt am Main : BAU, [2001] S. - (Materialien für Euro-Betriebsräte ; [1]) Signatur(en): C Charta der Grundrechte :diecharta der Grundrechte der Europäischen Union ; Compagnie Générale des Eaux... Musterabkommen: Förderung und Schutz der Arbeitnehmerrechte / [Red.: Karl-Peter Scheu]. - Frankfurt am Main : BAU, S. - (Materialien für Euro-Betriebsräte ;2) Signatur(en): C

13 GEWERKSCHAFTEN 148. Erfahrungen und Ergebnisse mit der Umsetzung der Baustellenverordnung zu Beginn des Jahres 2001 : Report 2001 / Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, [Vorstandsbereich Sozialpolitik-Angestellte-Frauen-Technologie]. - Frankfurt am Main, S. : Ill. Signatur(en): C Erläuterung zum Tarifvertrag über die Altersteilzeit im Baugewerbe (TV Altersteilzeit) vom 19. April :in der Fassung vom 2. Juni 2000 / [Hrsg.: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt - Bundesvorstand -, Vorstandsbereich Tarifpolitik. Red.: Brigitte Stang...] Aufl. - Frankfurt am Main, S. Signatur(en): A Erläuterungen zum Tarifvertrag über die Altersteilzeit im Dachdeckerhandwerk (TV Altersteilzeit) vom 15. Juli 1998 : in der Fassung vom 20. März 2001 / [Hrsg.: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bundesvorstand, Vorstandsbereich Tarifpolitik. Red.: Brigitte Stang...] Aufl. - Frankfurt am Main, S. - Nebent.: Erläuterung zum Tarifvertrag über die Altersteilzeit im Dachdeckerhandwerk Signatur(en): A Gottschalk, Bernhard: Tarifpolitik der Baugewerkschaften in Europa : Vergleich von Eckdaten und Arbeitsbedingungen der Bauwirtschaft in der Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien / Bernhard Gottschalk ; Ernst-Ludwig Laux. - Frankfurt am Main : Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, S. : graph. Darst. - (Europäische Tarifpolitik) Signatur(en): C Interessenvertretung der Arbeitnehmer/innen in den Ländern der EU : Heft zur europäischen Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit / Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, [Vorstandsbereich Mitbestimmung - Recht] Aufl. - Frankfurt am Main, S. : graph. Darst., Kt. - (Länderheft ; 4) Signatur(en): C JAV-Arbeitshilfe : eine Arbeitshilfe für mehrköpfige JAVs / BAU-Jugend. - [Frankfurt/M.], S. : Ill. Signatur(en): A JAV-Wahl : Jugend- und Auszubildendenvertretung ; eine Anleitung für Wahlvorstand, Betriebsrat und JAV / IG Bauen- Agrar-Umwelt Aufl. - Köln : Ran- Verl., S. Signatur(en): A Landwirtschaftliche Saisonarbeit 2001 : eine Aktion des Bundesarbeitskreises Senioren der IG BAU und den Bezirksverbänden Mark Brandenburg, Rheinhessen- Vorderpfalz und Köln-Bonn ; Dokumentation und Materialien / [Hrsg.: Hans- Joachim Wilms. - Frankfurt/M., 2001] S. : Ill. Signatur(en): C Mitarbeiterbeteiligung - ein Instrument der strategischen Unternehmensführung / Martin Pohl. - [Electronic ed. - S.l.] : Industriegewerkschaft Bauen- Agrar-Umwelt, S. - (Betriebsinformation für die Praxis). - Literaturverz. S Adresse: download/dtinformationen/betrinfo1.pdf. - Electronic ed.: Frankfurt/M., Speicherung: Richtlinie zur Arbeit der Fachgruppen : vom 22. Oktober 2001 ; in Ergänzung zu 20 Nr. 5 der Satzung der IG Bauen- Agrar-Umwelt hat der Bundesvorstand die vorliegende Richtlinie für die Arbeit der Fachgruppen beschlossen. - Frankfurt am Main, S. Signatur(en): A Starthilfe für mehr Betriebsräte in Kleinbetrieben : eine Arbeitshilfe für die gewerkschaftliche Arbeit in Kleinbetrieben / hrsg. vom Bundesvorstand der IG BAU, Vorstandsbereich Mitbestimmung - Recht. Rolf Steinmann. - 2., überarb. Fassung. - Frankfurt am Main, S. : Ill., graph. Darst., Kt. - Literaturverz. S. 71 Signatur(en): C Starthilfe für mehr Betriebsräte in Kleinbetrieben : eine Arbeitshilfe für die gewerkschaftliche Arbeit in Kleinbetrieben / hrsg. vom Bundesvorstand der IG BAU, 13

14 GEWERKSCHAFTEN Vorstandsbereich Mitbestimmung - Recht. Rolf Steinmann. - Frankfurt am Main, S. : Ill., graph. Darst. - Literaturverz. S. 47 Signatur(en): C Tarifvertrag und Erläuterungen für das wärme-, kälte- und schallschutztechnische Gewerbe (TV Isoliergewerbe) vom 27. Oktober 2000 : Isoliergewerbe / Industriegewerkschaft Bauen- Agrar-Umwelt Aufl., Stand: März Frankfurt am Main, S. : Ill. - (Bau-Berater) Signatur(en): A Zukunftsträume :Openspacefür Frauen in der IG Bau ; wie wollen wir die Frauenund Gleichstellungspolitik in der neuen IG Bau gestalten? ; September 2001, IG Bau Bildungsstätte Steinbach. - Frankfurt am Main, Bl. : Ill. Signatur(en): C INDUSTRIEGEWERKSCHAFT BERGBAU, CHEMIE, ENERGIE 162. Satzung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. - Stand: , [electronic ed.]. - Hannover, S. - Nebent.: Satzung / Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. - Adresse: downloads/profil/satzung.pdf. - Electronic ed.: Hannover, Speicherung: Vertrauensleute in der IG BCE :Arbeit, Aufgaben und Rechte der Vertrauensleute in Betrieb und Gewerkschaft. - [Electronic ed. - Hannover, ca. 1998] S. : Ill., graph. Darst. - Adresse: vertrauensleute.pdf. - Electronic ed.: [Hannover, ca. 1998]. - Speicherung: INDUSTRIEGEWERKSCHAFT MEDIEN, DRUCK UND PAPIER, PUBLIZISTISK UND KUNST 164. Pool : Leistungen, Aktivitäten, Serviceangebot, Mitgliedschaft / Industriegwerkschaft Medien. [Red.: Henrik Müller]. - Stuttgart, [ca. 2001] S. : Ill. - (Schriftenreihe der Industriegewerkschaft Medien ; 10) Signatur(en): A INDUSTRIEGEWERKSCHAFT METALL 165. Arbeiten ohne Ende : neue Arbeitsverhältnisse und gewerkschaftliche Arbeitspolitik / Klaus Pickshaus... (Hrsg.). - Hamburg : VSA-Verl., S. : graph. Darst. + CD-ROM. - CD-Rom- Beil. u.d.t.: Gesünder arbeiten. - Literaturangaben ISBN Signatur(en): A Automobilindustrie 2001 : Branchenanalyse / IG Metall, Wirtschaft - Technologie Umwelt. [Red.: Nikolaus Schmidt. - Electronic ed.]. - Frankfurt, S. : graph. Darst. - Adresse: branchenwirtschaftsbereiche/metallelektro/autoindustrie/ autobranchenanalyse2001.pdf. - Electronic ed.: Frankfurt, Speicherung: Buchholz, Goetz: Ratgeber Arbeitsvertrag : was darf, was soll, was muß in Arbeitsverträgen für Angestellte stehen? / [Text und Red.: Goetz Buchholz]. - 3., aktualisierte Aufl. - [Frankfurt am Main] : IG Metall, Abt. Angestellte, S. : Ill. Signatur(en): C Delphi-Studie 2014 : Trends in Information, Kommunikation und Medien ; Ausblick auf die nächsten 15 Jahre / IG Metall, Wirtschaft - Technologie - Umwelt. [Red.: Ulrich Klotz. - Electronic ed.]. - Frankfurt, S. : graph. Darst. - Adresse: html 169. Der Euro-Zug rollt : das neue Euro- Bargeld ; Ratgeber für Arbeit, Konsum und Wohnen / IG Metall, Wirtschaft - Technologie - Umwelt. [Red.: Barbara Sternberger-Frey. - Electronic ed.]. - Frankfurt, [28] Bl. : Ill. - Adresse: pdf.- Electronic ed.: Frankfurt, Speicherung:

15 GEWERKSCHAFTEN 170. The future of trade unions and industrial relations in Great Britain and Germany : a conference organised by the British Council, IG Metall and the Institute for German Studies at the University of Birmingham ; Hanover, 26-7 January 2001 ; conference report. - [Electronic ed. - S.l., 2001]. - 8 S. - Adresse: pdf. - Electronic ed.: [S.l., 2001]. - Speicherung: Gewerkschaftliche Sanierungspolitik : ein Beitrag für die Zukunft von Unternehmen ; ein Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen ; ein Beitrag zur Vermeidung von Insolvenz und eine Notwendigkeit in der Insolvenz ; ein Beispiel für ein moderne Betriebsverfassung / [Hrsg.: Industriegewerkschaft Metall, Büro Berlin. Red.-team: Peter Senft... - Electronic ed.]. - Berlin, S. : graph. Darst. - Literaturverz. S Adresse: download/wirtschaftssteuerpolitik/sanierungspolitik.pdf. - Electronic ed.: Berlin, Speicherung: Gute Arbeit. Gutes Entgelt? :Dokumentation Fachtagung Mai 2001 ; Leistung und Entgelt in den industriellen Holz- und Kunststoffbranchen, Mai 2001 in Willingen / Hrsg.: Wolfgang Rhode. IG Metall, Holz und Kunststoff. - Frankfurt, S. : Ill., graph. Darst. Signatur(en): C IG Metall-Zukunftsreport : Ergebnisse im Überblick ; Zuspitzungen und Diskussionsanreize ; mehr erkennen, weiter denken, Zukunft leben ; die Zukunftsdebatte der IG Metall. - [Electronic ed. - Frankfurt/M.], S. : graph. Darst. - Adresse: / zukunft/werkstatt/zukunftsreport/ zukunftsreport.pdf. - Electronic ed.: [Frankfurt/M.], Speicherung: Langhorst, Ulrich: Die Lage im Bereich Fensterbau : (Industrie - Handwerk) / Autoren: Ulrich Langhorst ; Stefan Pfeifer. - Bochum : ISA Consult [u.a.], S. : graph. Darst. - (Branchenreport / IG Metall, Branche Holz und Kunststoff ; 06) Signatur(en): C Mudulu, Carmela: Mit gleicher Münze... : mittelbare Diskriminierung von Frauen bei der Eingruppierung beseitigen / [Text: Carmela Mudulu]. - Frankfurt am Main : IG Metall, Abt. Tarifpolitik, (Grüne Reihe / IG Metall, Abteilung Tarifpolitik ; 8) Signatur(en): C Neue Beschäftigungsfelder in der Automobilindustrie : gemeinsames Papier von IG Metall, VDA und BMWi im Rahmen des Bündnisses für Arbeit / IG Metall, Wirtschaft - Technologie - Umwelt. [Red.: Elke Eller-Braatz]. - Frankfurt am Main, S. Signatur(en): C Solidarische Lohnpolitik in Europa : Ansätze und Perspektiven einer Europäisierung gewerkschaftlicher Lohnpolitik / Thorsten Schulten. - [Electronic ed.]. - Düsseldorf : WSI, S. : graph. Darst. - (WSI-Diskussionspapiere ; 92). - Literaturverz. S Adresse: dp pdf. - Electronic ed.: Düsseldorf, Speicherung: Telearbeit - der Traum vom schönen Arbeiten : Info-Broschüre mit vielen praktischen Tipps für (zukünftige) Teleworker / IG Metall, [Abteilung Angestellte...]. - Frankfurt/Main, [ca. 2001] S. : Ill., graph. Darst. Signatur(en): C Vertrauensleute und Gruppenarbeit : Chance für gewerkschaftliche Einflussnahme oder Vertrauensleutearbeit auf dem Abstellgleis? / IG Metall Vorstand, Abteilung Gewerkschaftliche Betriebspolitik. [Red.: Iris Becker...]. - Frankfurt, S. : Ill. - Literaturverz. S Signatur(en): C Der Vierte Weg : Zukunftsdebatte / Thesen von Klaus Dera... IG Metall. [Hrsg.: Klaus Zwickel...]. - Frankfurt am Main, S. : Ill. - (Metall-Debatte ; 2001,2). - Literaturverz. S Signatur(en): C

16 GEWERKSCHAFTEN 181. Was wollen wir von den Berufsgenossenschaften? : Sozialgesetzbuch VII / [Hrsg.: Industriegwerkschaft Metall, Vorstand, Abteilung Sozialpolitik, Ref. Arbeits- und Gesundheitsschutz. Red.: Max Angermaier...] Aufl. - Frankfurt/Main, S. + Beil. - (Gesünder arbeiten ; 7). - Literaturverz. S Signatur(en): C Die Zukunftsdebatte : Informationen, Hintergründe und Tipps zum Mitmachen ; mehr erkennen ; weiter denken ; Zukunft leben ; die Zukunftsdebatte der IG Metall / [Text: Gisela Pettersson. - Electronic ed.]. - Frankfurt am Main, S. : Ill. - Adresse: zukunft/download/broschueren/ broschuerea4.pdf. - Electronic ed.: Frankfurt am Main, Speicherung: VEREINTE DIENSTLEISTUNGS- GEWERKSCHAFT 183. Mehr bewegen in der Region / Ver.di Bezirk NRW-Süd. [Red.: Wolfgang Gröf...]. - Bonn, S. : zahlr. Ill. Signatur(en): C OK : mit Ihnen mehr bewegen ; Mitglied werden, mitentscheiden, mitmachen / Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, [Fachbereich 5, Bildung, Wissenschaft und Forschung]. - Berlin, [ca. 2001] S. : Ill. Signatur(en): C Panorama: Kommunalreform : eine Handreichung zur Kommunalreform und Verwaltungsmodernisierung in Sachsen- Anahlt und eine Dokumentation der wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen / Ver.di Landesbezirk Sachsen-Anhalt, Arbeitskreis Landkreise. [Verantw. Red.: Thomas Herbing]. - Magdeburg, S. : graph. Darst., Kt. Signatur(en): C Panorama: Kommunalreform : eine Handreichung zur Kommunalreform und Verwaltungsmodernisierung in Sachsen- Anhalt und eine Dokumentation der wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen / Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Landesbezirk Sachsen-Anhalt, Arbeitskreis Landkreise. [Verantw. Red.: Thomas Herbing. - Electronic ed. - Magdeburg], S. : graph. Darst., Kt. - Adresse: Electronic ed.: [Magdeburg], Speicherung: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft: Satzung / Ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft / [Bearb.: Christian Coulin]. - Berlin, [2001] S. Signatur(en): C Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft / Bundesfachgruppe Einzelhandel: Ver.di informiert die Beschäftigten im Einzelhandel zur Einführung des Euro. - Berlin, [8] Bl. : Ill. Signatur(en): C POLITISCHE STIFTUNGEN HANNS-SEIDEL-STIFTUNG 189. Alte und neue Deutsche? : Staatsangehörigkeits- und Integrationspolitik auf dem Prüfstand / Hartmut Koschyk... (Hrsg.). Akademie für Politik und Zeitgeschehen. - München : Hanns-Seidel- Stiftung, S. - (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen ; 32) ISBN Signatur(en): C Die Clinton-Präsidentschaft - ein Rückblick / Stephan G. Bierling... (Hrsg.). Akademie für Politik und Zeitgeschehen. - München : Hanns-Seidel- Stiftung, S. : graph. Darst., Kt. - (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen ; 31) ISBN Signatur(en): C Elternverantwortung und Generationenethik in einer freiheitlichen Gesellschaft / Bern Rill... (Hrsg.). Akademie für Politik und Zeitgeschehen. - München, S. - (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen ; 30) ISBN Signatur(en): C

17 POLITISCHE STIFTUNGEN 192. Die islamische Herausforderung - eine kritische Bestandsaufnahme von Konfliktpotenzialen / Reinhard C. Meier-Walser... (Hrsg.). Akademie für Politik und Zeitgeschehen. - München : Hanns- Seidel-Stiftung e.v., S. : Kt. - (Aktuelle Analysen ; 26) ISBN Signatur(en): C Kaukasus, Mittelasien, Nahost - gemeinsame Interessen von EU und Türkei / Bernd Rill... (Hrsg.). - München : Hanns-Seidel-Stiftung, S. - (Berichte und Studien der Hanns-Seidel- Stiftung e.v. München ; 84) ISBN Signatur(en): A Der Mensch und die Zukunftstechnologien : Technologiepolitik für die nächste Generation. Zukunftsforum / Red.: Wolfgang Eltrich... VDE... - München : Hanns- Seidel-Stiftung e.v., S. ISBN Signatur(en): A HANS-BÖCKLER-STIFTUNG 195. Arbeitshilfe zur Bewertung der Ansiedlung von Einzelhandelseinrichtungen / IMU-Institut... [Red.: Frank Gerlach]. - Düsseldorf : Gewerkschaft ver.di [u.a.], S. - Literaturverz. S Signatur(en): C Bartsch, Klaus: Zur Interdependenz von Geld- und Lohnpolitik : makroökonometrische Ex-post und Ex-ante Simulationen verschiedener Szenarien für die Bundesrepublik Deutschland / Klaus Bartsch ; Eckhard Hein ; Achim Truger. - Düsseldorf : WSI, ,VIIS.:graph.Darst.-(WSI-Diskussionspapiere ; 100). - Literaturverz. S Signatur(en): C Creating competitive capacity : labor market institutions and workplace practices in Germany and the United States / Peter Berg (ed.). [Hrsg. von der Hans- Böckler-Stiftung]. - Berlin : Ed. Sigma, S. : graph. Darst. - (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 23). - Literaturangaben ISBN Signatur(en): A Darf s etwas weniger sein? : Arbeitszeiten und Beschäftigungsbedingungen im Lebensmitteleinzelhandel ; ein europäischer Vergleich / Johannes Kirsch... [Hrsg. von der Hans-Böckler-Stiftung]. - Berlin : Ed. Sigma, S. : graph. Darst. - (Forschung aus der Hans-Böckler- Stiftung ; 20). - Literaturverz. S ISBN Signatur(en): A Engberding, Antonius: Aktienkursorientierte Managemententlohnung : was ist für den mitbestimmten Aufsichtsrat tragbar? / Antonius Engberding. - [Düsseldorf] : Hans-Böckler- Stiftung, S. : graph. Darst. - (Arbeitshilfen für Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten ; 14) Signatur(en): C Grundsätze ordnungsmäßiger Aufsichtsratstätigkeit / Hans-Böckler-Stiftung. [Red.: Roland Köstler]. - Düsseldorf, [1998]. - 8 S. - (Arbeitshilfen für Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten ; 10) Signatur(en): C Hübner, Kurt: Der Globalisierungskomplex : grenzenlose Ökonomie - grenzenlose Politik? / Kurt Hüber. - 2., unveränd. Aufl. - Berlin : Ed. Sigma, S. - (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 10). - Literaturverz. S ISBN Signatur(en): A Klammer, Ute: Old problems - new solutions? : Working mothers between social policies and social practices / Ute Klammer. - Düsseldorf : WSI, S. : graph. Darst. - (WSI- Diskussionspapiere ; 89). - Literaturverz. S Signatur(en): C Köstler, Roland: Hinweise zum praktischen Umgang mit der Verschwiegenheitspflicht / Roland Köstler. -Düsseldorf : Hans-Böckler-Stiftung,

18 POLITISCHE STIFTUNGEN - 24 S. - (Arbeitshilfen für Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten ; 5) Signatur(en): C Larisch, Joachim: Auf dem Weg zur healthy company : Qualitätsmanagement, Sicherheit und Gesundheitsschutz im Lebensmittelhandel / Joachim Larisch ; Wolfgang Hien. - Berlin : Ed. Sigma, S. : graph. Darst. - (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 28). - Literaturverz. S ISBN Signatur(en): A Lernzeiten neu organisieren : lebenslanges Lernen durch Integration von Bildung und Arbeit / [hrsg. von der Hans- Böckler-Stiftung]. Rolf Dobischat... (Hg.). - Berlin : Ed. Sigma, S. : graph. Darst. - (Forschung aus der Hans-Böckler- Stiftung ; 32). - Literaturangaben ISBN Signatur(en): A Meissner, Frank: Dienstleistung ohne Ende? : die Folgen der verlängerten Ladenöffnung / Frank Meissner ; Svenja Pfahl ; Philip Wotschack. - Berlin : Ed. Sigma, S. - (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 22). - Literaturverz. S ISBN Signatur(en): A Prangenberg, Arno: Die Beauftragung des Abschlußprüfers durch den Aufsichtsrat / erstellt von Arno Prangenberg und Eric Ganss. - Düsseldorf : Hans-Böckler-Stiftung, S. - (Arbeitshilfen für Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten ; 12) Signatur(en): C Prangenberg, Arno: Der Shareholder-Value-Ansatz / von Arno Prangenberg. - 3., überarb. Aufl. - Düsseldorf : Hans-Böckler-Stiftung, S. : graph. Darst. - (Arbeitshilfen für Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten ; 9). - Literaturverz. S Signatur(en): C Prott, Jürgen: Betriebsräte helfen Betriebsräten : Mobilisierungschancen ehrenamtlicher Beteiligung im Beraternetzwerk Küste der Industriegewerkschaft Metall ; Bericht über eine soziologische Fallstudie / Jürgen Prott. -Düsseldorf : Hans-Böckler-Stiftung, S. - (Arbeitspapier / Hans-Böckler- Stiftung ; 39). - Literaturverz. S. 53 Signatur(en): C Schulten, Thorsten: Solidarische Lohnpolitik in Europa : Ansätze und Perspektiven einer Europäisierung gewerkschaftlicher Lohnpolitik / Thorsten Schulten. - Düsseldorf : WSI, S. : graph. Darst. - (WSI-Diskussionspapiere ; 92). - Literaturverz. S Signatur(en): C Schupp, Antje: Mitbestimmungsbeibehaltung bei Veränderung der Unternehmensstruktur : eine Analyse der gesetzlichen Beibehaltung der Unternehmensmitbestimmung bei Veränderungen der Unternehmensstruktur / Antje Schupp Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. - (Schriften der Hans- Böckler-Stiftung ; 47). - Literaturverz. S. [369] Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2001 u.d.t.: Schupp, Antje: Die gesetzliche Beibehaltung der Unternehmensmitbestimmung bei Veränderung der Unternehmensstruktur ISBN Signatur(en): A Stellungnahmen von StipendiatInnen und VertrauensdozentInnen zu den Empfehlungen des Sachverständigenrates Bildung bei der Hans-Böckler- Stiftung / Gertrud Hovestadt (Hrsg.). - Düsseldorf, S. - (Arbeitspapier / Hans-Böckler-Stiftung ; 25) Signatur(en): C Towards a sustainable worklife : building social capacity - European approaches / [hrsg. von der Hans-Böckler-Stiftung]. Eckart Hildebrandt... (eds.). - Berlin : Ed. Sigma, S. : graph. Darst. - (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 31). - Literaturangaben ISBN Signatur(en): A

19 POLITISCHE STIFTUNGEN 214. Truger, Achim: Konstitutionelle Ökonomik, Staatsversagen und Wissenschaftsversagen / von Achim Truger. - Düsseldorf : WSI, S. - (WSI-Diskussionspapiere ; 88). - Literaturverz. S Signatur(en): C Windolf, Paul: Warum blüht der Osten nicht? : Zur Transformation der ostdeutschen Betriebe / Paul Windolf ; Ulrich Brinkmann ; Dieter Kulke. - Berlin : Ed. Sigma, S. : graph. Darst. - (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 13). - Literaturverz. S ISBN Signatur(en): A HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG 216. Anstiftung zur Einmischung :Projekte gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ; Dokumentation des Wettbewerbs der Heinrich-Böll-Stiftung in den Jahren 1999/ Aufl. - Berlin, S. - (Dokumentationen der Heinrich- Böll-Stiftung ; 15) Signatur(en): C Für eine lebenswerte Stadt :eintransatlantischer Austausch / hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. [Red.: Hannegret Hönes]. - Berlin, S. : Ill. - (Dokumentationen der Heinrich-Böll-Stiftung ; Sonderausg.) Signatur(en): C Gender-Ansätze in der Nord-Süd- Arbeit : Dokumentation der Veranstaltungsreihe April 2000 / Heinrich-Böll- Stiftung, Feministisches Institut. - Berlin, S. - Literaturangaben Signatur(en): C Geschlechterdemokratie: Vielfalt der Visionen - Visionen der Vielfalt / Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) Aufl. - Berlin, S. : Ill., graph. Darst. + CD-ROM. - CD-Rom-Beil. u.d.t.:... Dass die Selbstveränderung von Mann und Frau zur Weltveränderung führt / Alena Wagnerová und Christoph Kalkowski ISBN Signatur(en): A Das gute Leben : neue Technologien im Dienst der Entfaltung von Mensch und Natur ; ein Memorandum zur Innovationspolitik / hrsg. von der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung. [Erarb. von Ulrike Riedel...] Aufl. - Berlin, S. Signatur(en): A Hans-Böckler-Stiftung: Die Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Lateinamerika und der Karibik / [Red.: Bernd Rheinberg...]. - Stand: 1. September Berlin, S. : Ill. Signatur(en): C Heinrich-Böll-Stiftung: Die Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung im Nahen Osten, in Nordafrika und der Türkei / [Red.: Bernd Rheinberg...]. - Stand: 1. Januar Berlin, S. : Ill. Signatur(en): C Heinrich-Böll-Stiftung: Die Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Afrika / [Red.: Bernd Rheinberg...]. - Stand: 1. Januar Berlin, S. : Ill. - Literaturverz. S. 32 Signatur(en): C Heinrich-Böll-Stiftung: Die Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Westeuropa und Nordamerika / [Red.: Bernd Rheinberg...]. - Stand: Mai Berlin, S. : Ill. - Literaturverz. S Signatur(en): C Neue Impulse für Arbeit und Soziales : eine Expertise der Projektkommission Arbeit und Soziales der Heinrich-Böll- Stiftung. - Stand: 16. Mai Berlin, XVI S. : Ill. Signatur(en): C Ott, Hermann E.: Breaking the impasse : forging an EU leadership initiative on climate change ; a policy paper / by Hermann E. Ott and Sebastian Oberthür. - Berlin : Heinrich-Böll- Stiftung, S. - (Earth Summit papers of the Heinrich-Böll-Foundation ; 3). - Literaturverz. S Signatur(en): C

20 POLITISCHE STIFTUNGEN 227. Politische Kommunikation im Internet-Zeitalter : Dokumentation eines Seminars der Heinrich-Böll-Stiftung zur Zivilisierung des Kampfes um Wählerstimmen / [Zsgest. von Albert Eckert...] Aufl. - Berlin, S. - (Dokumentationen der Heinrich-Böll-Stiftung ; 13). - Literaturverz. S. 37 Signatur(en): C Sachs, Wolfgang: Wie zukunftsfähig ist die Globalisierung? : Über ökonomische Entgrenzung und ökologische Begrenzung / von Wolfgang Sachs Aufl. - Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung, S. - (Studien & Berichte der Heinrich-Böll-Stiftung ; 3). - Literaturverz. S Signatur(en): C Tappeser, Beatrix: Wem gehört die biologische Vielfalt? : Eine kurze Darstellung der Debatte über die Verfügungsrechte an der biologischen Vielfalt / von Beatrix Tappeser und Alexandra Baier Aufl. - Berlin : Heinrich-Böll- Stiftung, S. - (Studien & Berichte der Heinrich-Böll-Stiftung ; 4). - Literaturverz. S. 25 Signatur(en): C Von Rio nach Johannesburg : Beiträge zur Globalisierung der Nachhaltigkeit / von Jürgen Trittin.... Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung Aufl. - Berlin, S. - (Earth Summit papers of the Heinrich-Böll-Foundation ; 4). - Literaturangaben Signatur(en): C Weichen stellen zwischen Vision und Pragmatismus : Beiträge zum Generationendialog der Umweltbewegung ; Dokumentation einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung am 1. und 2. März 2001 / Carl Amery... [Red.: Erhard O. Müller]. - Berlin, S. : Ill. - (hbs special). - Beil. zu: Zukünfte ; 37 Signatur(en): C KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG , das Jahrhundert des Kindes : Verheißungen, Realität, Herausforderungen / [Konrad-Adenauer-Stiftung]. Christine Henry-Huthmacher... (Hrsg.). - Sankt Augustin, S. - (Zukunftsforum Politik ; 28). - Literaturangaben Signatur(en): A Fischer, Mark C.: Der Europäische Rat von Göteborg / Mark C. Fischer ; Burkard Steppacher. - Sankt Augustin : Konrad-Adenauer-Stiftung, S. - (Arbeitspapier / Konrad- Adenauer-Stiftung) Signatur(en): C Graf, Jutta: Kontroverse Beurteilung des Aufbau Ost : Geschlossenheit der Parteien ; die 68er in der öffentlichen Meinung / Jutta Graf ; Viola Neu. - Sankt Augustin : Konrad- Adenauer-Stiftung, Bl. : graph. Darst. - (Arbeitspapier / Konrad-Adenauer-Stiftung ; 2001,7). - (Politikkompass) Signatur(en): C Honecker, Martin: Humane Sterbebegleitung / Martin Honecker ; Dorothea Ludewig-Thaut ; Eberhard Klaschik. - Sankt Augustin : Konrad- Adenauer-Stiftung, S. - (Zukunftsforum Politik ; 34) ISBN Signatur(en): A Leis, Kerstin: Rentenreform auf dem Prüfstand / Kerstin Leis ; Michael Krüger. - Sankt Augustin : Konrad-Adenauer-Stiftung, S. - (Zukunftsforum Politik ; 33) Signatur(en): A Neu, Viola: Der neue Programmentwurf der PDS / Viola Neu. - Sankt Augustin : Konrad- Adenauer-Stiftung, Bl. - (Arbeitspapier / Konrad-Adenauer-Stiftung ; 2001,31) Signatur(en): C Neu, Viola: Die PDS nach der Neuwahl : neuer Wein in alten Schläuchen? / Von Viola Neu. - Sankt Augustin : Konrad-Adenauer- Stiftung, Bl. - (Arbeitspapier / Konrad-Adenauer-Stiftung) Signatur(en): C

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit Die Tarifvertragsparteien BZA, igz und die DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit schlossen am 30. Mai 2006 folgenden Tarifvertrag ab: Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Mehr

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit Die Tarifvertragsparteien BZA, igz und die DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit schlossen am 09. März 2010 (BZA/DGB) / 30. April 2010 (igz/dgb) folgenden Tarifvertrag ab: Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit Zwischen dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz e.v.) Erphostraße 56, 48145 Münster und den unterzeichnenden Mitgliedsgewerkschaften des DGB Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie,

Mehr

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Titel: Die Ära Otto Brenner in der IG Metall / Rainer Kalbitz Verfasser: Rainer

Mehr

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014 Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen Bonn, Mai 2014 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit Entgelttarifvertrag Zeitarbeit Zwischen dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz e.v.) Erphostraße 56, 48145 Münster und den unterzeichnenden Mitgliedsgewerkschaften des DGB Industriegewerkschaft

Mehr

Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit

Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit Zwischen Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP), Universitätsstraße 2-3a, 10117 Berlin und igz Interessenverband

Mehr

Ringvorlesung im Sommersemester 2013

Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Berufseinstieg und Berufsalltag IG Metall Veranstaltungsangebote für Studierende an der Fachhochschule Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Termine: 6. März 2013 17. April 2013 15. Mai 2013 12. Juni 2013

Mehr

Kostenlose Publikationen

Kostenlose Publikationen Die Liste ist unterteilt nach kostenlosen und kostenpflichtigen Publikationen; letztere finden Sie im unteren Teil der Aufzählung. Die Kosten richten sich nach der Summe der Punktwerte. Siehe dazu die

Mehr

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW Was ist Fortschritt gestalten? Wie wollen wir zukünftig leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Dialogprozesses Fortschritt gestalten. Gemeinsam mit renommierten Persönlichkeiten

Mehr

Tätigkeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)

Tätigkeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Tätigkeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD-Unterbezirk Hildesheim Die aktuellen Mitglieder des geschäftsführenden Vorsitzes sind: - Christina Domm Vorsitzende - Jens

Mehr

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt 10 Fakten zum Betriebsrat leicht verständlich erklärt Der Betriebsrat zahlt sich aus Beschäftigte in Betrieben mit Betriebsrat verdienen im Durchschnitt über 10 % mehr als in Betrieben ohne Betriebsrat.

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Das Handwerk Kammern in Nordrhein-Westfalen als Akteure der Sozialpartnerschaft: eine europäische Bestandsaufnahme Kammerrechtstag 2013 15. November 2013 Kammerrechtstag

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR ///

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR /// STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR /// ELF MONATE FÜR EINE ANDERE ZUKUNFT AKADEMIE DER ARBEIT IN DER UNIVERSITÅT FRANKFURT AM MAIN UND IN KOOPERATION MIT DER FACHHOCHSCHULE FRANKFURT DIE AKADEMIE DER ARBEIT ///

Mehr

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Beginn 15.45 Ende gegen 19.00 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste Julia begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Anna ist entschuldigt.

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Lobbyarbeit für Städte und Gemeinden in der Europäischen Union

Lobbyarbeit für Städte und Gemeinden in der Europäischen Union Lobbyarbeit für Städte und Gemeinden in der Europäischen Union Politischer Club der Friedrich-Ebert-Stiftung Kassel, 04. Februar 2014 1/24 Der Deutsche Städte- und Gemeindebund vertritt in Deutschland

Mehr

Die Hans-Böckler-Stiftung

Die Hans-Böckler-Stiftung Die Hans-Böckler-Stiftung Präsentation 1977 als eine gemeinnützige Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gegründet Wahl zum 1. Vorsitzenden des Deutschen Hans Böckler Gewerkschaftsbundes (DGB)

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Koalitionsvertrag 2014-2019. Sicher, selbstbewusst und solidarisch: brandenburgs aufbruch vollenden.

Koalitionsvertrag 2014-2019. Sicher, selbstbewusst und solidarisch: brandenburgs aufbruch vollenden. Mit dem Gesicht zu den Menschen. Brandenburg in guten Händen. Koalitionsvertrag 2014-2019. Sicher, selbstbewusst und solidarisch: brandenburgs aufbruch vollenden. www.facebook.com/spdfraktionbrandenburg

Mehr

Effiziente Nutzung des Extranet

Effiziente Nutzung des Extranet 1 Effiziente Nutzung des Extranet Präsentation der Extranet-Redaktion Volker Dank Sylvia Stahl-Schindler Vertrauensleutekonferenz Bezirk Bayern in Bad-Kissingen Am 13./14. November 2015 2 Das Extranet

Mehr

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte Kevin Borchers, Projektleiter 4. Stuttgarter Forum für Entwicklung, 17.10.2014 Gliederung des Vortrags: Vorstellung

Mehr

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen 147 Politik und Gesellschaft brauchen den Sachverstand und die Kreativität von Frauen. Die aktuellen Probleme in unserem Land verlangen, dass sich Frauen und Männer gleichberechtigt bei der Gestaltung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Prof. Dr. Gerhard de Haan Bildung für Nachhaltigkeit als Schlüssel zur zukunftsfähigen Schule

Prof. Dr. Gerhard de Haan Bildung für Nachhaltigkeit als Schlüssel zur zukunftsfähigen Schule Bildung für Nachhaltigkeit als Schlüssel zur zukunftsfähigen Schule Osnabrück Febr. 2003 Ein (fast) nachhaltiger Abend bei den Simpsons Was ist eine zukunftsfähige Schule? Sie vermittelt Kompetenzen! Sie

Mehr

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Im Jahr 2050 werden neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Sie alle streben

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Änderungstarifvertrag vom 09. März 2010 zum Manteltarifvertrag, Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003

Änderungstarifvertrag vom 09. März 2010 zum Manteltarifvertrag, Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003 Änderungstarifvertrag vom 09. März 2010 zum Manteltarifvertrag, Entgeltrahmentarifvertrag und Entgelttarifvertrag Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003 Zwischen dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Genossenschaften wirtschaftsdemokratisches Ideal mit prekären Schattenseiten

Genossenschaften wirtschaftsdemokratisches Ideal mit prekären Schattenseiten Nachhaltige Eigentumsformen die Neuentdeckung der Genossenschaft? Genossenschaften wirtschaftsdemokratisches Ideal mit prekären Schattenseiten Ringvorlesung der TU Berlin im WS 2013/2014, Berlin 11.02.2014

Mehr

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011 Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011 Landesverband Rheinland-Pfalz - Saarland Bäuerliche Interessen vertreten! Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft

Mehr

Das Grußwort für die Landesregierung hielt Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein.

Das Grußwort für die Landesregierung hielt Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein. Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen Über 150 Arbeitgeber nahmen an der gemeinsamen Veranstaltung Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010 Europäische Politik der Mehrsprachigkeit FUEN Regionalkonferenz in Eupen 8.-10. Februar 2010 Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union Johan Häggman Kabinettsmitglied des Kabinetts von Kommissar Leonard

Mehr

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 25. Januar 2016

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 25. Januar 2016 18. Wahlperiode 1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 25. Januar 2016 Die Tagesordnung der des Ausschusses für die Angelegenheiten der am Mittwoch, dem 27. Januar 2016, 14:00 Uhr Europasaal (PLH

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Kompendium der Piraten in Mettmann

Kompendium der Piraten in Mettmann Kompendium der Piraten in Mettmann 1 Themen 1.1 Grundsätzliche Richtung 1) Wie wollen wir uns in Mettmann positionieren? Mit Themen oder eher mit den Grundsätzen piratiger Arbeit? Ist es besser, unser

Mehr

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset- Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 4764 25. 10. 2005 Gesetzentwurf der Landesregierung Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von

Mehr

Kernthemen und Entschließungen des Gewerkschaftstages. Bericht der 'Delegierten Susanne Grzonka

Kernthemen und Entschließungen des Gewerkschaftstages. Bericht der 'Delegierten Susanne Grzonka Kernthemen und Entschließungen des Gewerkschaftstages Bericht der 'Delegierten Susanne Grzonka Kernthemen und Entschließungen des Gewerkschaftstages Jugend Frauen Leiharbeit Gerechtes Einkommen Rente 67

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Hessische Landesregierung

Hessische Landesregierung Hessische Landesregierung 12.06.2001 03.07.2001 02.08.2001 30.08.2001 01.09.2001 06.09.2001 25.09.2001 29.10.2001 Projekt Existenzgründer/UnternehmensStart, Projekt Existenzgründer/UnternehmensStart, Projekt

Mehr

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN DIENSTAG, 14. APRIL 2015 18.00 BIS 20.00 UHR LANDTAG NRW, RAUM E1 D 05 DOKUMENTATION IMPRESSUM WEITERE

Mehr

Dr. Dieter Grühn: Praktika als Chance zur Integration

Dr. Dieter Grühn: Praktika als Chance zur Integration Dr. Dieter Grühn: Vortrag am 22. März 2007 für die Fachtagung Unsicherheit und Armut trotz Arbeit Prekäre Beschäftigung und gewerkschaftliche Alternativen Workshop V. Akademische Prekarisierung (Praktika

Mehr

Sozialwahl 2011. Gute Leistungen, gerecht finanziert. Seniorinnen- und Senioren-Arbeitskreis der IG Metall Frankfurt Frankfurt am Main, 15.

Sozialwahl 2011. Gute Leistungen, gerecht finanziert. Seniorinnen- und Senioren-Arbeitskreis der IG Metall Frankfurt Frankfurt am Main, 15. Vorstand Sozialwahl 2011 Gute Leistungen, gerecht finanziert. Seniorinnen- und Senioren-Arbeitskreis der IG Metall Frankfurt Frankfurt am Main, 15. März 2011 Sozialwahl was ist das eigentlich? 2 Wer oder

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Münster-Bielefeld. Hamm. Gelsenkirchen. JAV-Seminare. im Landesbezirk Westfalen

Münster-Bielefeld. Hamm. Gelsenkirchen. JAV-Seminare. im Landesbezirk Westfalen 9 9 9 Recklinghausen 9 9 Münster-Bielefeld Hamm 9 Gelsenkirchen Dortmund-Hagen JAV-Seminare im Landesbezirk Westfalen JAV 1 JAV Grundlagen Dieses Seminar richtet sich an die neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Mehr

Fair statt prekär. Gewerkschaftliche Anforderungen an den Arbeitsmarkt der Zukunft

Fair statt prekär. Gewerkschaftliche Anforderungen an den Arbeitsmarkt der Zukunft Vorstand Dr. der IG Metall Fair statt prekär Gewerkschaftliche Anforderungen an den Arbeitsmarkt der Zukunft Netzwerktagung der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften (Braunschweig, Bremen,

Mehr

Richtlinie für die SPD AG 60plus Region Ostwestfalen - Lippe Geltungsbereich: Siehe Anlage "Gliederungen OWL"

Richtlinie für die SPD AG 60plus Region Ostwestfalen - Lippe Geltungsbereich: Siehe Anlage Gliederungen OWL Richtlinie für die SPD AG 60plus Region Ostwestfalen - Lippe Geltungsbereich: Siehe Anlage "Gliederungen OWL" I. Grundsätze 1) Die Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren in der SPD. AG 60plus

Mehr

Die landesweite Strategie OloV

Die landesweite Strategie OloV Die landesweite Strategie OloV Referat im Rahmen der Tagung Mit Fachkräften in die Zukunft Mehr Ausbildung in Freien Berufen am 23.01.2009 im Literaturhaus Frankfurt/Main Veranstalter: JOBSTARTER-Regionalbüro

Mehr

BZA DGB Tarifgemeinschaft

BZA DGB Tarifgemeinschaft Tarifbereich/Branche Zeitarbeit BZA DGB Tarifgemeinschaft Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.v. (BZA) Mitgliedsgewerkschaften des DGB: Industriegewerkschaft

Mehr

- 3 - Pressekontakte:

- 3 - Pressekontakte: MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM, ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 13. September 2010 Nr. 243/2010 Expertengremium stellt Positionspapier zur staatlich geförderten privaten

Mehr

NETZWERK INNENSTADT NRW. LEITLINIEN / MEMORANDUM ZUR INNENSTADT Gliederung / Struktur (Entwurf: 09-09-09)

NETZWERK INNENSTADT NRW. LEITLINIEN / MEMORANDUM ZUR INNENSTADT Gliederung / Struktur (Entwurf: 09-09-09) NETZWERK INNENSTADT NRW LEITLINIEN / MEMORANDUM ZUR INNENSTADT Gliederung / Struktur (Entwurf: 09-09-09) SEITE 2 Gliederung / Struktur (Entwurf ) 1. WAS IST DIE INNENSTADT? Definition und (räumliche) Abgrenzung

Mehr

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Strategien Chancen Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Stronk Mit Beiträgen von Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel, Dr. Peter Eulenhöfer, Prof. Dr. Hans Georg

Mehr

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen EDITION T.I.G.R.A. - BAND 1 A 360369 Integratives Management für V/ Universitäten und Fachhochschulen oder: Governance und Synergie im Bildungsbereich in Österreich, Deutschland und der Schweiz herausgegeben

Mehr

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft.

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft. DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft. GEFÖRDERT VON DIE INITIATIVE Neue Impulse für eine Welt im digitalen Wandel Unsere Welt wird zunehmend digital.

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Informations- und Fördermöglichkeiten für Projekte mit Migranten/Migrantinnen und Flüchtlingen (in alphabetischer Reihenfolge):

Informations- und Fördermöglichkeiten für Projekte mit Migranten/Migrantinnen und Flüchtlingen (in alphabetischer Reihenfolge): InfoPoint Kulturelle Bildung Potenziale der Kulturellen Bildung bei der Integration von Flüchtlingen nutzen Die Lebenssituation geflüchteter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien in Deutschland kann

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Vergaberecht und Nachhaltigkeit

Vergaberecht und Nachhaltigkeit Vergaberecht und Nachhaltigkeit Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das öffentliche Beschaffungswesen Iris Kneißl, FH Schmalkalden & Tina Heinemann, WUQM Consulting 23.06.2014 Vergaberecht und Nachhaltigkeit

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

1 Gesellschaft in Deutschland 11

1 Gesellschaft in Deutschland 11 Themenübersicht 1 Gesellschaft in Deutschland 11 1.1 Die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland und ihre Entwicklung 1. Bevölkerungsentwicklung - sind Trends erkennbar? 12 2. Wo und wie wohnen die

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Offensive Gutes Bauen. Ein Netzwerk starker Partner

Offensive Gutes Bauen. Ein Netzwerk starker Partner Offensive Gutes Bauen Ein Netzwerk starker Partner 1 Die Offensive Gutes Bauen ist eine bundesweite Initiative mit regionalen Netzwerken in vielen Bundesländern. ein Verbund von 120 starken Partnern: Sozialpartner,

Mehr

Karrierechancen von Frauen. Analysen, Strategien und Good Practices. Unter Mitarbeit von Barbara Langes und Thomas Lühr

Karrierechancen von Frauen. Analysen, Strategien und Good Practices. Unter Mitarbeit von Barbara Langes und Thomas Lühr Andreas Boes Anja Bultemeier Rainer Trinczek (Hrsg.) Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten Analysen, Strategien und Good Practices aus modernen Unternehmen Unter Mitarbeit von Barbara Langes

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte. V erba nd Deutscher b e t r i e bs - u n d W e r k s ä r z t e e. v. Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs-

Mehr

marxistische linke e.v.

marxistische linke e.v. Regionaltreffen Frankfurt/Rhein Main am 27.05.14 Diskussion über die Beschäftigtenbefragung der IG Metall Auf ihrem Treffen am 27.05.14 hat sich die Regionalgruppe Rhein Main der marxistischen linke mit

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Stand 08.07.2008 I. Das Mitarbeitergespräch: Ziel, Form und Regelungen

Mehr

Mitglieder werben Mitglieder

Mitglieder werben Mitglieder Auch in diesem Jahr findet in der NGG- Region Leipzig-Halle Halle-Dessau die Aktion statt. Alle NGG-Mitglieder, die mindestens eine Kollegin/ einen Kollegen von einem Beitritt zu uns, der Gewerkschaft

Mehr

An die Stuttgart, 12.09.2007 Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Verwaltungsstellen im Bezirk Baden-Württemberg

An die Stuttgart, 12.09.2007 Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Verwaltungsstellen im Bezirk Baden-Württemberg Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg Stuttgarter Str. 23 70469 Stuttgart Telefon: 0711/16581(0)-73/25 Telefax: 0711/16581-47 An die Stuttgart, 12.09.2007

Mehr

Pressenotiz. Veranstaltungsreihe: Themenwerft. Fachkräftesicherung aber wie?

Pressenotiz. Veranstaltungsreihe: Themenwerft. Fachkräftesicherung aber wie? Pressenotiz Veranstaltungsreihe: Themenwerft Fachkräftesicherung aber wie? Frankfurt am Main, 14.07.2015 2014 Kommunikation www.dgbrechtsschutz.de Pressenotiz Veranstaltungsreihe: Themenwerft hier: Fachkräftesicherung

Mehr

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der Kriese nutzen Demokratie verwirklichen Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Alle 4 Jahre, so auch in diesem Jahr, finden in der Zeit von März bis Mai

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Kurzbericht 6/45 45. Sitzung Donnerstag, 20.06.2013 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (24. Sitzungsperiode) Beginn: 09:01 Uhr. Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD Kompaktseminar für Entscheider und Nachhaltigkeitsverantwortliche aus Industrie und Handel, 19. 21. April 2016, Bahlsen GmbH & Co. KG in Hannover Das etablierte Kompaktseminar

Mehr

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Tobias Reuter, DGB Bildungswerk BUND 9. iga-kolloquium Gesund und sicher länger arbeiten Werte und Führung, 12. März 2013 in Dresden

Mehr

Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft

Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft Werner Jann/Klaus König/Christine Landfried/ Peter Wordelmann (Hrsg.) Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft Carl Bohret zum 65. Geburtstag Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen Bevollmächtigte des Landes beim Bund Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des

Mehr

Kompetenzlandkarte. Gewerkschaftliche Studierendenarbeit im Bezirk Niedersachsen Bremen - Sachsen-Anhalt

Kompetenzlandkarte. Gewerkschaftliche Studierendenarbeit im Bezirk Niedersachsen Bremen - Sachsen-Anhalt Kompetenzlandkarte Gewerkschaftliche Studierendenarbeit im Bezirk Niedersachsen Bremen - Sachsen-Anhalt Kompetenzlandkarte Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt DGB Jugend Bezirk Niedersachsen Bremen - Sachsen-

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

Arbeiten für Unterfranken.

Arbeiten für Unterfranken. Arbeiten für Wir sind stolz auf unsere Heimat, unsere Kultur, unsere Menschen, unsere Städte und Dörfer. Sie zu erhalten ist unsere Verpflichtung. Arbeiten für Wir lieben unsere Heimat und unsere Kultur:

Mehr

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag für demokratische Schulentwicklung De Ge De Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik Tagung, Preisverleihung & Demokratietag Demokratiepädagogik neu aufgestellt am 16. und 17. November 2015 in Berlin

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012.

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode 31.10.2012 Tagesordnung 12. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 8. November 2012 *) vormittags: 10.00 Uhr Donnerstag, 8. November 2012 1.

Mehr

Gute Arbeit für Sachsen. Forum Zukunft der Arbeit Arbeit im Wandel

Gute Arbeit für Sachsen. Forum Zukunft der Arbeit Arbeit im Wandel Gute Arbeit für Sachsen Forum Zukunft der Arbeit Arbeit im Wandel 03.09.2015 Die vier großen Treiber von Veränderung - Alterung (demografischer Wandel, Binnenmigration, Lebensverlaufsperspektive, gute

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr