Donnerstag, den 30. August 2012 Nummer 35

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, den 30. August 2012 Nummer 35"

Transkript

1 Donnerstag, den 30. August 2012 Nummer 35

2 2 Donnerstag, 30. August 2012 Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan Abt. /Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael Abt. Hänner Huber, Martin Polizeirevier Bad Säckingen 07761/934-0 Polizeiposten Laufenburg Kreiskrankenhaus Bad Säckingen 07761/53-1 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung: Frau Gunkel 07741/ Örtliche Einsatzleitung: Herr Vökt Sozialstation 7869 Handy 0171/ Hausnotruf 0176/ TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut 0800/ / Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Hildastraße 2, Bad Säckingen Tel oder: tev-bs@web.de Donum Vitae Hochrhein Staatl. Anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerenberatung, Rheinstr Waldshut 07751/ Suizidselbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat in den Räumen des Diakonischen Werkes in Waldshut, Waldtorstr. 1a. Kontakttelefon (abends). Technisches Hilfswerk THW Bad Säckingen 07761/7293 THW Laufenburg 07763/91566 Gas 07751/88040 Servicenummern der Energiedienst Netze GmbH Telefon: Telefax Störungsnummer Gemeindeverwaltung Telefon Rathaus, Hauptstr Bauamt, Am Bahndamm Durchwahlnummern siehe besonderes Telefonverzeichnis Impressum Sprechstunden von Mo. - Fr bis Uhr außerdem Mi. von bis Uhr Mo., Di. u. Do. von bis Uhr Internet: http: post@gemeinde-murg.de Wasserversorgung Tel Handy: Ortsverwaltung -Niederhof 6032 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Ortsverwaltung -Oberhof 6042 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Ortsverwaltung -Hänner 6706 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Bücherei im Alten Rathaus, Hauptstr. 54, montags: Uhr mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Telefon: Die Bücherei ist unter zu finden Zweigstelle Niederhof momentan nach Vereinbarung in der großen Pause Zweigstelle Oberhof Donnerstag: Uhr Tel.Nr.: Forstverwaltung 5873 Fax 07763/802925, Handy 0175/ Sprechstunde am Donnerstag von Uhr Gaisbühlstr. 29, Laufenburg-Binzgen Recyclinghöfe (Gewerbegebiet Schwarzematt) Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Laufenburg (Gewerbegebiet Steinmatt) Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Annahme von Sperrmüll Bad Säckingen (Gewerbegebiet Trottäcker) Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Notarzt/Feuerwehr 112 Giftnotruf 0761/ Ärztlicher Notdienst 01805/ Kinderärztlicher Notdienst 01805/ Zahnärztlicher Notdienst 01803/ Donnerstag, Park-Apotheke, Friedrichstr. 23, Bad Säckingen Tel / Fax Freitag, Bergsee-Apotheke, Bergseestr. 2, Bad Säckingen Tel / Fax Samstag, Albert Schweitzer-Apotheke, Basler Str. 13, Bad Säckingen Tel / Fax Sonntag, Fridolins-Apotheke, Steinbrückstr. 12, Bad Säckingen Tel / Fax Montag, Park-Apotheke, Friedrichstr. 23, Bad Säckingen Tel / Fax Dienstag, tal-apotheke, talstr. 14, Tel / Fax Mittwoch, Apotheke im Laufenpark, Laufenpark 16, Laufenburg Tel / Fax Der Notdienst der betreffenden Apotheke beginnt jeweils morgens Uhr und dauert bis morgens Uhr des folgenden Tages. Herausgeber: Gemeinde Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen Teil: Primo-Verlag A. Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Internet:

3 3 Donnerstag, 30. August 2012 Ortsverwaltung Hänner Die Ortsvorsteherinnen-Sprechstunde in Hänner fällt am nächsten Dienstag, den aus. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Wilms, Ortsvorsteherin Achtung Baustelle! An dieser Stelle informieren wir über aktuelle, länger dauernde Baustelleneinrichtungen im Bereich öffentlicher Straßen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Sollte die Straße für Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein, müssen die Müllgefäße an eine für das Sammelfahrzeug erreichbare Stelle gebracht werden. M U R G - keine Meldungen - Ab Donnerstag, 06. September 2012 freuen sich die Markthändler wieder über Ihren Besuch! Wie gewohnt im wöchentlichen Rhythmus. ************************************** Marktkaffee Faire Wochen Weltlädeli Im Rahmen der Fairen Wochen lädt das Team vom er Weltlädeli am Donnerstag, zum Besuch des Marktcafés ein. N I E D E R H O F - keine Meldungen - O B E R H O F - keine Meldungen - H Ä N N E R - keine Meldungen - Ihre Gemeindeverwaltung Gegenstand Telefon 1 Wickeltisch und 1 Kinderbett Bei den mit gekennzeichneten Gegenständen kann ab Uhr angerufen werden. Bei den mit $ gekennzeichneten Gegenständen kann ab Uhr angerufen werden. Für die kostenlose Veröffentlichung ist Redaktionsschluss jeweils Montag, 12:00 Uhr. Meldestelle: Bürgermeisteramt, Hauptstr. 52, Zimmer E 13, Herr Seitz Tel. Nr.: oder per seitz@gemeinde-murg.de Schulbeginn an der talschule An der talschule beginnt das neue Schuljahr für die Klassen 2 bis 4 und für die Klassen 6 bis 9 am Montag, den 10. September 2012 um Uhr mit einem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst in der katholischen St. Magnus-Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst (ab Uhr) werden die Schülerinnen und Schüler vor dem Altbau begrüßt und von ihren Klassenlehrerinnen und lehrern übernommen. Um Uhr ist Unterrichtsschluss für alle Klassen. - Hauptamt Sammeltermine in der Übersicht Gelber Sack Montag, Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma ALBA, Telefon Blaue Tonne , , Altpapier - Vereinssammlungen Feuerwehrmusik Musikverein Niederhof Musikverein Oberhof Am Dienstag, den 11. September 2012 starten die Fünftklässler mit einer kleinen Einschulungsfeier in das neue Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich um Uhr vor dem Neubau. Am Mittwoch, den 12. September 2012 beginnt für die neuen Erstklässler um Uhr der Ernst des Lebens. Die Einschulungs-Veranstaltung, die von mehreren Klassen vorbereitet wird, findet in der talhalle statt. Eltern und Angehörige sind herzlichst zur Teilnahme eingeladen. Die Kooperationsklasse nimmt ihren Unterricht am Donnerstag, den 13. September 2012 im Neubau, Raum 26, um Uhr auf. A. Brutsche, Rektor

4 4 Donnerstag, 30. August 2012 Seniorensprechstunde Senioren/innen tragen ihre Wünsche und Probleme vor Die nächste Seniorensprechstunde findet am Dienstag, ab Uhr im Rathaus in Oberhof statt. Anwesend ist auch Ortsvorsteherin Frau Angelika Eckert. Themennachmittag für Senioren/innen mit Kaffee und Kuchen Nächster Termin: Donnerstag, , Uhr im Gasthaus Engel in Niederhof. Seniorenbörse Senioren/innen die Hilfe benötigen wie z.b. - kleinere Reparaturen im Haushalt - Gartendienst (Rasen mähen, Büsche schneiden, Blumen gießen) - Besorgungen, Einkäufe - Hilfe im hauswirtschaftlichen Bereich (Kinderbetreuung usw.) - und vieles andere mehr!!!! können sich direkt mit unserem Vorsitzenden Wolfgang Tritschler, Tel , in Verbindung setzen. Helfer/innen stehen zur Verfügung. Adresse Anfragen, Vorschläge, Hinweise usw. aus der Bevölkerung können auch über folgende -Adresse an den OSR übermittelt werden. Ortsseniorenrat-@web.de Weitere Infos zum Seniorenrat unter Tel Der Vorstand DRK-Blutspendedienst ruft in den Sommerferien zur Blutspende auf Auch in den Sommerferien muss die Behandlung der Patienten mit Blutpräparaten gesichert sein Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet in den Sommerferien dringend um Ihre Blutspende am: Dienstag, dem von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr talhalle, Am Bürgerplatz MURG Ein plötzlicher Unfall, eine schwere Krankheit, eine böse Verletzung - Jeder kann in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen. Auch in den Sommerferien macht der Blutbedarf keine Pause. Unabhängig der Ferienzeit benötigen die Patienten in den Krankenhäusern Blut und sind auf die Spendebereitschaft in der Bevölkerung angewiesen. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst vor der Fahrt in den Urlaub um eine Blutspende und auch alle Daheimgebliebenen und Urlaubsrückkehrer können helfen, die Versorgung der Patienten in den Ferien durch eine Blutspende zu sichern. Alle Spender, die vom 01. August 2012 bis 31. März 2013 dreimal beim DRK in Hessen oder Baden-Württemberg Blut spenden, erhalten als Dankeschön einen exklusiven Einkaufskorb, der viel Platz für Einkäufe bietet oder alternativ ein Schweizer Taschenmesser im DRK-Design. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Bundesagentur für Arbeit - Agentur für Arbeit Lörrach - Erfolg beim Namen genannt! Mit einem erstaunlich guten Arbeitsmarkt konnte die Lörracher Arbeitsagentur in diesem Sommer punkten: trotz einer eher verhaltenen konjunkturellen Entwicklung lag die Arbeitslosenquote bei nur 3,3 Prozent und damit unter der des Landes Baden-Württemberg und Deutschland. Trotz der niedrigen Arbeitslosigkeit, wird die Arbeit vor Ort nicht weniger. Tritt Arbeitslosigkeit, trotz aller Bemühungen im Vorfeld ein, dann können Kunden entspannt die Pforte der Agentur passieren. Musste man vor Jahren noch Stunden in der Warteschlange verbringen, so warteten die Kunden der Lörracher Arbeitsagentur im letzten Quartal nicht einmal mehr 7 Minuten auf ein Gespräch. Lange Wartezeiten wie in der Vergangenheit gibt es kaum mehr, dies trifft auch bei der Bewilligung von Arbeitslosengeld zu. Innerhalb eines Jahres wurden knapp Anträge auf Arbeitslosengeld gestellt. Diese werden, neben der Bearbeitung anderer Leistungsarten wie z.b. die Zahlbarmachung von Leistungen aus dem Vermittlungsbudget, Zahlung von Gründungszuschuss und Zahlung von Leistungen für die Förderung der beruflichen Weiterbildung, von rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in beiden Landkreisen bearbeitet. Bei 80 Prozent der abgegebenen Anträge war eine Entscheidung sofort möglich, d.h. der Kunde bzw. die Kundin erhielten noch während des Termins im Antragservice den fertigen Bescheid. Nur jeder 5. Antrag bedarf der Nachbearbeitung. Dies liegt hauptsächlich am Fehlen von entscheidungsrelevanten Unterlagen. Mit diesem Ergebnis sind auch unsere Kunden und Kundinnen zufrieden: bei den regelmäßig stattfindenden Kundenbefragungen bewerteten diese ihre Zufriedenheit mit der Note 2. In der Region verweilen die Arbeitslosen verhältnismäßig kurz in Arbeitslosigkeit. Waren es 2005 noch durchschnittlich 172 Tage, so waren es im Dezember 2009 nur noch 119 Tage und aktuell sogar nur noch 112 Tage. Die Agentur konnte die Verweildauer mehr als ein Drittel reduzieren und platzierte sich derzeit mit diesem Ergebnis unter den zehn besten Agenturen in Baden-Württemberg. - Berufe in Uniform am Montag, den 17. September 2012 um Uhr findet in der Agentur für Arbeit Lörrach die Veranstaltung rund ums Thema Berufe in Uniform statt. Wie kann man Polizist/in, Soldat/in, Offizier/in oder Beamter/in in der Zollverwaltung werden? Welche Chancen bieten diese Berufe im mittleren und gehobenen Dienst? Die Landes- und Bundespolizei, die Bundeswehr und die Zollverwaltung geben Informationen und beantworten Fragen, wie zum Beispiel: - Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? - Was ist bei der Bewerbung zu beachten? - Wie verläuft die Ausbildung? - Wie verläuft die spätere Verwendung? Diese Fragen beantworten die Einstellungsberater Herr Joachim Langanky von der Polizeidirektion Lörrach, Herr Volker Gleichfeld von der Bundespolizei Freiburg, Herr Marco Junghans von der Wehrdienstberatung Lörrach und Herr Alfred Plohmann von der Zollverwaltung Lörrach. Die Veranstaltung findet am Montag, 17. September 2012 um Uhr in der Agentur für Arbeit Lörrach, Berufsinformationszentrum, Brombacher Str. 2, Raum E.14 statt. (Bitte benutzen Sie den Seiteneingang zum BiZ im Innenhof). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

5 5 Donnerstag, 30. August 2012 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Beratungstage im Rathaus Bad Säckingen Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr in Waldshut, Waldtorstr. 1a. Nur mit vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon Der nächste Sprechtag findet am Montag, den 03. September 2012, von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus Bad Säckingen statt. Für die Sprechtage in Bad Säckingen müssen Termine vereinbart werden unter folgender Telefonnummer: Zu den Beratungen sind die Versicherungsunterlagen und der gültige Personalausweis mitzubringen. Gottesdienstzeiten: Freitag, Niederhof Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Samstag, Vinzentiushaus Uhr Hl. Messe Niederhof Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Hl. Messe Hänner Uhr Hl. Messe m. anschl. Taufe von Felix Jehlin Dienstag, Oberhof Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Ökumenischer Frauengottesdienst mit anschl. Frühstück im Magnushaus Hänner Uhr Hl. Messe Vinzentiushaus Uhr Rosenkranz Uhr Kalvarienberg Rosenkranz Hänner Uhr Ewige Anbetung Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfarrblatt per Für alle, die das Pfarrblatt nicht mehr ins Haus bekommen, es aber trotzdem gerne hätten, besteht die Möglichkeit dieses per Mail von uns zu erhalten. Teilen Sie uns einfach Ihre Adresse oder die eines Verwandten mit und Sie bekommen das Pfarrblatt regelmäßig per Mail Austräger/in für das Konradsblatt gesucht Ab dem Oktober wird für ein neuer Austräger/in für das Konradsblatt gesucht. Es handelt sich hierbei um 52 Exemplare in der Woche. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den Verlag, der Ihnen dann nähere Auskünfte über die Bezahlung sowie die Adressen geben kann. Tel Herr Daubenberger. Pfarrblattausträger/in Wir suchen Dich mindestens 14 Jahre alt. Du möchtest Dein Taschengeld etwas aufbessern? Du wohnst in Niederhof oder! Du nimmst Dir alle 2-3 Wochen für ca. 2-3 Stunden am Nachmittag Zeit unser Pfarrblatt auszuteilen. Dann melde Dich im Pfarrbüro da bekommst Du die näheren Info`s - Tel Wir freuen uns auf Deine Bereitschaft Frauen aus den verschiedenen Seelsorgeeinheiten des Dekanats Waldshut treffen sich einmal im Monat zu einem gemeinsamen Gottesdienst um für die Nöte und Anliegen der Menschen zu beten. Am Donnerstag, dem um Uhr, lädt hierzu die Frauengemeinschaft Ühlingen/Birkendorf in die Pfarrkirche ein. Anschließend laden sie zum gemütlichen Hock ein. Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Samstag, 01. September 18:00 Uhr Abend-Gottesdienst in (Pfr. Brüggemann) Sonntag, 02. September / 13. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Hauptgottesdienst in der Kapelle Friedborn mit Taufe von Nina Ücker (Pfr. Brüggemann) 10:30 Uhr Hauptgottesdienst in Herrischried (Pfr. Philipp) Dienstag, 04. September 14:30 Uhr Seniorenkreis im ev. Gemeinderaum Rickenbach Ferien im Pfarrbüro In der Zeit vom 20. August bis einschließlich 10. September ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Pfr. Brüggemann ist unter der Tel.-Nr (evtl. Anrufbeantworter) zu erreichen. Festgottesdienst am 16. September Die ev. Kirchengemeinde -Rickenbach wird mit Herrischried zusammengelegt. Dieses wollen wir mit einer Begrüßung durch Frau Dekanin Vogel in einem Festgottesdienst am Sonntag, 16. September um 10:30 Uhr in Herrischried feiern. Die Gottesdienste in und Rickenbach fallen aus. Evangelische Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach Samstag, 1. September Ganztägig SEMINAR mit Arne Elsen Halle Willaringen Sonntag, 2. September 10:00 12:00 Uhr GOTTESDIENST Halle Willaringen mit Arne Elsen TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch Uhr Frühgebet Männer (Info Tel ) 20 Uhr Hauskreis in Altenschwand (Info Tel ) 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel ) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel )

6 6 Donnerstag, 30. August 2012 ERGEBNISSE SV 08 Laufenburg I - SV Blau-Weiß II 2:2 Tore: Rico Schellin, Markus Glaisner SV Albbruck II - SV Blau-Weiß II 1:4 Tore: Patrik Neudecker (2), Stefan Kammerer, Alessio Bonsera VORSCHAU Freitag, Uhr SV Blau-Weiß II - FC Binzgen II Samstag, Uhr SV Blau-Weiß I - SV Weil II Uhr SV Nöggenschwiel II - SV Blau-Weiß III Mittwoch, Vorbereitungsspiel: Uhr C-Jun. SG /Niederhof - FC Bergalingen - Abt.: Tischtennis VORSCHAU Samstag, Uhr Jugend: TV Schwörstadt - SV Blau-Weiß Uhr Herren: SV Blau-Weiß I - TTC Wehr IV Uhr Herren: TTC Haagen II - SV Blau-Weiß II Ergebnis: Herren Kreisliga A 15:00 Uhr: SV Niederhof SV Eichsel 4:1 Herren Kreisliga B 15:00 Uhr: SV Niederhof II - SV Görwihl 2:2 Vorschau: Mittwoch, A-Junioren 19:00 Uhr: SG -Niederhof FV Lörrach-Brombach Freitag, Herren Kreisliga A 19:00 Uhr: SV 08 Laufenburg SV Niederhof Samstag, Frauen Bezirksliga - Vorbereitungsspiel 17:30 Uhr: SV Niederhof FC Geisslingen Herren Kreisliga B 18:00 Uhr: FC Rotzel SV Niederhof II Veranstaltung Am Samstag, eröffnet die SG -Niederhof und der SV Niederhof von 12:00-19:00 Uhr die neue Saison auf dem Fußballplatz in Niederhof. Von allen Mannschaften auch die Aktivmannschaften werden neue Mannschaftsbilder gemacht und die Mannschaften vorgestellt. Neben zwei Spielen der Jugendmannschaften gibt es für alle Besucher die Möglichkeit bei Bullriding auszutoben. je nach Wetterlage werden weitere Mitmachspiele angeboten, wie z.b. Eltern gegen Kinder und vielem mehr. Die Jugendabteilung Einladung zur Jahreshauptversammlung Die 49. Jahreshauptversammlung findet am 08. September 2012 um Uhr in der Sportheimgaststätte statt. Die Vorstandschaft Sportheimgaststätte geschlossen Die Sportheimgaststätte bleibt bis auf weitere geschlossen. Die Vorstandschaft Ü 50 Training Am Dienstag, den beginnen wir wieder mit unserem Training. Pünktlich um 18:30 Uhr starten wir in der Thimoshalle in Oberhof, anschließend geht s zum Essen. Neueinsteiger, Frau oder Mann, können gerne am Übungsbetrieb teilnehmen. Info: Übungsleiter gesucht! Toben Turnen Tanzen Kinder von 7 9 Jahre Donnerstags, 17:00 18:00 Uhr und Operation D.A.N.C.E Streetdance und Hip Hop Dienstags, bis Uhr Sporthalle Niederhof Die Übungsleitervergütung erfolgt im Rahmen einer Aufwandsentschädigung. Sämtliche Kosten für Aus- und Fortbildungen werden vom RSV übernommen. Eine Übungsleiterlizenz ist nicht zwingend erforderlich. Bei Interesse bitte melden: Thomas Wiesler: / post@rsv-niederhof.de Helferfest am Für alle, die am Weihnachtsmarkt 2011, Fahrradmarkt 2012 und an der Rothaus-tal-Trophy 2012 einen Arbeitsdienst geleistet haben. Wir möchten uns mit einem Grillfest in geselliger Runde für die Mitarbeit bei unseren Veranstaltungen bedanken. Bitte um Anmeldung bis zum bei Thomas Wiesler, Tel.: oder per post@rsv-niederhof.de Mountainbike Mittwochs, Uhr Samstags, Uhr Treffpunkt Schule in Niederhof Leitung: Thomas Wiesler (802616) oder Winfried Moser (8611) Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: - Veranstaltungen - Abteilungen - Trainingszeiten - Ansprechpartner - Bilder Kontakt: Nele Wiesler presse@rsv-niederhof.de Zur Generalversammlung für das Vereinsjahr 2011 am Samstag, 8. September 2012, sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Ort: Magnushaus in, Kirchstraße Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick und Bericht der Fachwarte 3. Kassenbericht / Bericht Kassenprüfer 4. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Satzungsänderung 7. Unsere Gäste haben das Wort 8. Wünsche und Anträge - Mittwochswanderung Treffpunkt: jeden Mittwoch: Evangelische Kirche in Zeit: Uhr Wanderzeit: ca. 2 Stunden Mit PKW zum Startort der Wanderung in Fahrgemeinschaften. Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder. Am Samstag, folgten wir der Einladung von Matze zu seinem runden Geburtstag. Durch die Urlaubszeit waren wir nur mit kleiner Besetzung angetreten, was uns aber nicht abhielt ihm ein Ständchen zu bringen. Bei lecker Essen und gekühlten Getränken trotzten wir dem Regen und feiert bestens gelaunt. Danke für die Einladung es war ein klasse Abend! Vorläufige Termine: 1. Probe: Sonntag, um Uhr im Probelokal 2. Probewochenende: Samstag, und Sonntag, Verbandstreffen DGV: Samstag,

7 7 Donnerstag, 30. August Fasnachtsproklamation: Sonntag, Einladung Hotzeguggis Herrischried am Samstag, Treffpunkte und Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben! Euer Pressi Barbara Martin Einladung zur 5. Pokal-Vergleichsschau am 1./2. September 2012 Hiermit laden wir zu unserer Jungtier-Ausstellung des Kleintierzuchtverein C 130 /Baden e.v. ein. Die Ausstellung findet in diesem Jahr beim Narrennest (ehemaliges AWO-Gebäude) in der Weihermattstraße (Richtung Sportanlage Breitmatt) statt. Öffnungszeiten sind wie folgt: Samstag, den 1. September von 14 Uhr - Ende Sonntag, den 2. September von 11 Uhr - 18 Uhr Zu sehen sind ca. 120 Kaninchen (von der kleinsten bis zur größten Rasse) und verschiedene Hühnerrassen! Für das leibliche Wohl wird durch unsere Küchencrew bestens gesorgt, ebenso lockt auch wieder unsere bewährte Kaffestube mit liebevoll selbst gebackenen Kuchen und Torten. An beiden Tagen findet eine reichhaltige Tombola statt. Über Ihr Kommen freut sich der Kleintierzuchtverein C 130 /Baden e.v. GROSSES HOFFEST am kommenden Sonntag!!!! Am Sonntag, den veranstaltet der Bauernhof Kammerer wieder sein großes Hoffest. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Besuchen Sie den Bauernhof und lassen Sie es sich rund um gut gehen! Nach der Besichtigung des Hofs, sorgen wir vom Musikverein mit Ochs am Spieß und vielen anderen Leckereien für Ihr leibliches Wohl. Natürlich haben wir auch dieses Jahr wieder eine reichhaltige Kaffee- und Kuchenbar für Sie. Die Kinder laden wir sehr herzlich zum Ponyreiten, Kinderschminken und zum Riesensandkasten ein. Auch für Musik ist gesorgt! Die Wildsaumusik aus Zell spielt ab Uhr für sie auf. Im Anschluss unterhalten Sie der Musikverein Binzgen und die Feuerwehrmusik - open End! Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!!! Ihr Musikverein Niederhof e.v. Singen ist Leben. Singen bewegt alles was in uns ist. Singen tut der Seele gut. Chorproben Freitag, Niederh Uhr Freitag, Niederh Uhr Mit vereinten Kräften, den Sängerinnen und Sängern des gemischten Chors Binzgen, dem Männerchor Laufenburg und der Chorgemeinschaft Harmonie Ndh., haben die Proben zu unserem Konzert Ende Oktober begonnen. Die Proben finden regelmäßig statt, wie im Kalender angegeben. Tagesspruch Wolle nur was du sollst, so kannst du was du willst. F.R. E. Duttlinger Der Musikverein Oberhof ist zurück aus seiner Sommerpause. Seit gestern proben wir wieder mittwochs um 20 Uhr in der Thimoshalle in Oberhof. Zu hören sind wir wieder am Frühschoppenkonzert mit Fahrzeugweihe der Feuerwehr Hänner am Liebe Eltern der Grundschulkinder, vor der Sommerpause haben Sie und Ihr Kind ein Anschreiben betreffend der Instrumentalausbildung bekommen. In den nächsten Tagen werden Sie Besuch von uns bekommen, damit wir mit Ihnen persönlich in Kontakt treten können. Ihr Musikverein Oberhof e.v. Jedermänner Die Jedermänner treffen sich am Freitag, um 13:00 Uhr am FWGH zu einer gemeinsamen Radtour. Die Ballsportler dieser Abteilung treffen sich um 18:00 Uhr vor der Halle auf dem Rasenplatz. Info: , Mobil Oldie Fit Montags, Uhr Familientag Anmeldungen bitte an die Vorstandschaft Blumberg D / VS Mitteilung zur Überprüfung der Zentralen Feuerungsanlagen Ihr Bezirksschornsteinfeger informiert!!! In - nicht in den anderen Ortsteilen - werden die Heizanlagen ab dem und in den folgenden Woche überprüft. Falls Sie einen Termin mit uns ausmachen möchten, der für Sie gelegen ist, rufen Sie uns einfach an. Bitte aber erst ab dem , da unser Betrieb vom zwecks Urlaub geschlossen ist. Bestellen Sie Ihren Fachmann rechtzeitig um die Wartung durchführen zu lassen! Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich Ihr Schornsteinfeger Bernd Eckerle BSM Bernd Eckerle, Herrischried, Tel , Fax , Kaemifeger@t-online.de Hans-Thoma-Schule Laufenburg - Unterrichtsbeginn Hans-Thoma-Schule Laufenburg Am Montag, dem 10. September 2012 beginnt wieder für alle Schüler - mit Ausnahme der Schulanfänger und der neuen Fünftklässler der Werkreal- und Realschule - der Unterricht Uhr Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche Laufenburg Uhr Unterrichtsbeginn Uhr Unterrichtsschluss für die Grundschüler Uhr Unterrichtsschluss für die Werkreal- und Realschüler - Einschulung der 5. Klassen Die Einschulung der 5. Klassen der Werkreal- und der Realschule findet am Dienstag, dem 11. September 2012 um 9.30 Uhr im Pfarrheim Heilig-Geist in Laufenburg statt. A. Raufer, Rektor Arbeitskreis Alemannische Heimat e.v., Freiburg Sammlung zum Tag der Heimat Der Tag der Heimat findet landesweit am Sonntag, dem 09. September 2012 statt. Dieses Jahr werden die Heimattage Baden-Württemberg in den Städten Donaueschingen, Hüfingen und Bräunlingen durchgeführt. Seit vielen Jahrzehnten wird im Regierungsbezirk Freiburg zum Tag der Heimat traditionell eine Sammlung durchgeführt.

8 8 Donnerstag, 30. August 2012 Der Arbeitskreis Alemannische Heimat hilft mit den gespendeten Geldern verschiedene heimatkundliche Vorhaben und Projekte zu unterstützen. Die Pflege, Restaurierung und Erhaltung von Natur- und Baudenkmälern, Volkstums- und Brauchtumspflege aber auch die regionale Geschichtsforschung und die Bemühungen um die Erhaltung der alemannischen Sprache sind weitere Schwerpunkte der Arbeit des Arbeitskreises. Gerade im abgelaufenen Schuljahr hat der Arbeitskreis den Wettbewerb Mundart an der Schule mit Preisgeldern unterstützt. Für eine Spende sind wir Ihnen sehr dankbar. Beträge bis 200,- Euro können mit dem Überweisungsschein steuerlich abgesetzt werden. Darüber hinausgehende Beträge können mit einer Spendenbescheinigung bestätigt werden, da der Arbeitskreis als gemeinnützig anerkannt ist. Überweisungsanschrift: Arbeitskreis Alemannische Heimat, Freiburg Kto. Nr , Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, BLZ Im Voraus herzlichen Dank. Erich Birkle, Vorsitzender Adresse für Spendenbescheinigungen: Regierungspräsidium Freiburg, Frau Gerlinde Brutschin, Bissierstr. 7, Freiburg Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein Aktion Energie-Gewinner! Hausbesitzer, die eine wärmetechnische Modernisierung planen, können sich bei der Aktion Energie-Gewinner vom Institut für Wärme und Oeltechnik e.v. bewerben und mit etwas Glück bis zu 50 % der Investitionskosten gewinnen. Voraussetzung: Das Gebäude ist nach der Maßnahme überwiegend ölbeheizt und der Primärenergiebedarf um mindestens ein Drittel reduziert. Interesse? Die Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein berät Sie über erfolgversprechende Sanierungsmöglichkeiten. Vereinbaren Sie einen Termin zur Erstberatung in der Energieagentur. Die ca. 30-minütige Beratung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale statt und kostet durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für Verbraucher ohne gewerbliches Interesse nur 5,- Euro. Tel Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. Agrardieselvergütung für das Verbrauchsjahr 2011 Bis zum können Landwirte eine Vergütung für den Dieselverbrauch des Jahres 2011 in der Land- und Forstwirtschaft beim Hauptzollamt Dresden, Postfach 1465 in Löbau beantragen. Das Antragsformular erhalten BLHV-Mitglieder bei Ihrer BLHV Bezirksgeschäftsstelle, Alpenblickstr. 3, WT-Tiengen, Tel oder zum Herunterladen auf der Internetseite Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Richtig vorsorgen für den Notfall Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Ein Verkehrsunfall oder eine plötzliche Krankheit können das Leben schlagartig verändern. Tritt ein solcher Fall ein, sind Betroffene oft nicht mehr in der Lage, eigene Entscheidungen zu treffen. Wer möchte, dass Angehörige und Ärzte im Ernstfall im gewünschten Sinne handeln, kann seine Wünsche vorsorglich in einer Patientenverfügung, am besten kombiniert mit einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung, festlegen. Welche Aspekte beim Verfassen dieser Willenserklärung zu bedenken sind, darüber informiert der Ratgeber Patientenverfügung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Auf rund 130 Seiten werden die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge erläutert. Der Leser erfährt, was beim Verfassen von Patientenverfügung, Betreuungsund Vorsorgevollmacht zu beachten ist, wie die Gestaltungsmöglichkeiten aussehen und welche Konsequenzen mit diesen Willenserklärungen verbunden sind. Fallbeispiele, Checklisten und Mustertexte runden das nützliche Buch ab. Besonderer Service: Wer das Buch kauft, kann Textbausteine und Musterbriefe zur Patientenverfügung kostenlos online herunterladen. Nähere Infos hierzu unter Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber Patientenverfügung, 15. Auflage 2012, kann zum Preis von 7,90 Euro in einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: Kinderkleiderbörse in Schwörstadt Am Samstag, 15. September 2012 findet von bis in der Turn- und Sporthalle Schwörstadt die Kinderkleiderbörse des Harmonika-Orchester Schwörstadt (HOS) statt. Verkauft werden Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderwagen - also alles für das Kind. Es werden Getränke und eine reiche Auswahl an Kuchen angeboten. Parkmöglichkeiten für Besucher gibt es auch unterhalb der Hauptstraße in den Nebenstraßen. Info bei T. Otto, Der Sozialverband VdK informiert Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh findet statt nächster Termin: Dienstag, den im Rathaus Nachmittag: Einlass bis 17 Uhr Nur nach telefonischer Terminvereinbarung Einlass nur!! wie oben angegeben! Auch wenn persönlicher Termin später liegt. Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwer-behindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Weitere Auskünfte und Terminvereinbarung erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACH unter der Tel oder per mail: srg-loerrach.de

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

NEWSLETTER NOVEMBER 2013. Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen

NEWSLETTER NOVEMBER 2013. Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen NEWSLETTER NOVEMBER 2013 Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen Über unseren Bildungsspender-Account haben wir vor kurzem eine Spende von

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell Vertriebsinformation Rundum premium: Unser Service für Sie und Ihre Kunden Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu Persönlich - Unbürokratisch - Schnell www.continentale.at/premiumservice

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr