EWU-Serie Praxis-Tipps II: Cathrin Dostal 02/15. Pferde # Menschen # Reitsport. EWU-Westernreitermagazin # 4,00 EURO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EWU-Serie Praxis-Tipps II: Cathrin Dostal 02/15. Pferde # Menschen # Reitsport. EWU-Westernreitermagazin # 4,00 EURO"

Transkript

1 02/15 EWU-Westernreitermagazin # 4,00 EURO Pferde # Menschen # Reitsport EWU-Serie Praxis-Tipps II: Cathrin Dostal Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

2 Ganz gleich, ob vom Boden oder vom Sattel aus: Neben Konzept, Gefühl und Erfahrung,brauche ich vor allem Equipment, auf das ich mich in jeder Sekunde verlassen kann. Deshalb vertraue ich seit über 20 Jahren auf die Erfahrung von Wolfgang Day von Cowboy Headquarters Blaubeurer Weg 5 D Heroldstatt Tel: / Fax: / info@w-day.de Öffnungszeiten: Di-Fr 14:00-19:00 Uhr Do 14:00-20:00 Uhr Sa 9:30-14:00 Uhr Stefan Ostiadal Sattelanproben Online Shop Angebote

3 F FEATURE Ausgabe: 02/15 Foto: Klaus-Jürgen Guni HANK Ein Mann, zwei Leben 06 Eberhard Klotz verbrachte seine Kindheit in der Pfalz. Schon mit dreißig Jahren machte er Karriere in der Finanzdienstbrache. Mit 60 war er ganz oben. Doch er entschied sich, dieses Leben und seine Krawatte an den Nagel zu hängen und gegen den Cowboyhut zu tauschen. Nicht als ausge brannter Manager ging er von der Finanzbühne ab, sondern einfach, weil er es so wollte. Ein Leben gelebt einen Traum noch zu leben. Er kaufte 2000 eine kleine Ranch in Colorado und ging drei Jahre später zurück in die Pfalz und gründete dort die Longhorn Ranch. Aus Eberhard ist Hank geworden und einer der bekanntesten Sammler von Cowboy Antiques weltweit. Alfonso Aguilar Horseman und Tierarzt 18 Porträt eines Horseman, der es versteht Pferde zu motivieren mit Gefühl, gutem Timing und Verständnis für den individuellen Charakter jedes Pferdes. Und eines Tierarztes und Denkers, der fundiertes und wissenschaftliches Hintergrundwissen für seine Beziehungsarbeit mit Pferden zu nutzen weiß. Cowboy for a week Cowboyleben auf der Ranch kennenlernen 12 Viele Westernreiter träumen davon, mehr als einen einfachen Ranchurlaub zu machen. Authen tisches Westernreiten, Dummies ropen, Rinder zusammentreiben und branden. Oder einfach reiten und relaxen auf einer Ranch. Wir haben die Ranchexpertin Steffi Pilz von Midnight Special Ranchurlaub um Rat gefragt. Sie weiß, worauf man bei seiner Urlaubsplanung achten sollte, was die unterschiedlichen Angebote wert sind, wo echtes Cowboyleben geboten wird. Titelfoto: Eberhard Hank Klotz, Fotograf: Klaus-Jürgen Guni Westernreiter.com Februar 2015 # 3

4 I INHALT Echte Helden Weites Land Inspiration Hank: Ein Mann, zwei Leben Cowboy for a week: Cowboyleben auf der Ranch kennenlernen Alfonso Aguilar: Horseman und Tierarzt Editorial EWU-Training EWU-News EWU-Wissen EWU-Young Rider EWU-Hautnah EWU-Termine EWU-Regional Ausgabe: 02/15 IMPRESSUM Der Westernreiter ist das offizielle Verbandsorgan der EWU und erscheint monatlich. 12. Jahrgang Herausgeber und Copyright: Erste Westernreiter Union Deutschland e.v. Design/Konzept Magazin: Hardy Lahn, Katrin Lahn info@bfgm.de Layout Journal/Satz: Andrea Horn Layout-it!, ewu@layout-it.de Druck/Vertrieb: Druckhaus Cramer GmbH & Co. KG, Greven, Für unverlangte Manuskripte, Fotos etc. keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Zuschriften und Manuskripte unterliegen der redaktionellen Bearbeitung. Der Verkaufspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Für Nichtmit glieder beträgt der Verkaufspreis 4,00. Umschlag gedruckt auf chlorfrei gebleichten Papier, Inhalt gedruckt auf Recycling Papier. Chefredaktion: Svenja Milski, Tel.: 02581/ , SMilski@ewu-bund.de Anzeigenleitung: Christine Hartman, hxp communications, Daimlerstr. 6, Meckesheim, Tel.: 06226/785730, welcome@hxpcom.de 4 # Februar 2015 Westernreiter.com

5 WINTER ADE! Jetzt schmelzen die Preise!

6 E ECHTE HELDEN HANK EIN MANN, ZWEI LEBEN Eberhard Klotz, Jahrgang 1940, verbrachte seine Kindheit in der Pfalz und ging in Landau zur Schule. Schon mit dreißig Jahren machte er Karriere in der Finanzdienstbrache. Mit 60 war er ganz oben. Doch er entschied sich, dieses Leben und seine Krawatte an den Nagel zu hängen und gegen den Cowboyhut zu tauschen. Nicht als ausgebrannter Manager ging er von der Finanzbühne ab, sondern einfach, weil er es so wollte. Ein Leben gelebt einen Traum noch zu leben. Er kaufte 2000 eine kleine Ranch in Colorado und ging drei Jahre später zurück in die Pfalz und gründete dort die Longhorn Ranch. Aus Eberhard ist Hank geworden und einer der bekanntesten Sammler von Cowboy Antiques weltweit. Text: Katrin Lahn/Hardy Lahn, Bilder: Klaus-Jürgen Guni 6 # Februar 2015 Westernreiter.com

7 YOU CAME OUT HERE AS A CITY SLICKER, YOU RE GONNA GO HOME AS A COWBOY. Westernreiter.com Februar 2015 # 7

8 E ECHTE HELDEN A TRUE FRIEND IS ONE SOUL IN TWO BODIES. ARISTOTELES HANK & CODY. DER HUND, VON DEM ER SELBST SAGT:»CODY, DER IN MIR LEBT.«8 # Februar 2015 Westernreiter.com

9 Pikes Peak Area, nahe Colorado Springs. Die Hüte tief ins Gesicht gezogen, reiten da zwei Cowboys in den Sonnenuntergang: Hank Klotz an der Seite von Robert C. Norris. Der eine mit Gänsehaut vor Ehrfurcht, der andere mit 80 immer noch ein beeindruckender Mann. Ein Mann, wie in Stein gemeißelt. Bob Norris ist der Marlboro Man. Der Mann, den man mit jedem Lagerfeuer verbindet, an dem man sitzt und je gesessen hat. Oder, wie Hank sagt: Das ist ein Cowboy, 1,90 Meter groß, selbst im Sattel sitzend immer noch eine echte Erscheinung. Was für eine Ehre, mit ihm zu reiten. Das ist nur eine von vielen Begegnungen mit echten Cowboys, die Hank in seiner Zeit in Colorado hatte. Dort hat er auch seinen Namen bekommen. Ein Name für einen Mann, der auch mit John Wayne hätte reiten können. Dabei fing alles ganz einfach an. Zwei Menschen Eberhard Klotz und seine Frau Elke aus Deutschland reisen durch die USA, sitzen in einem kleinen Saloon, inmitten von echten Westmännern. Wie schon in Karl Mays Winnetou fallen die Greenhorns sofort auf. Zwei Whiskys an der Bar, und sie kommen mit den Männern ins Gespräch. Im Schatten der tief ins Gesicht gezogenen Hüte lachende Augen, als sich der Deutsche als Eberhard vorstellt. Eberhard, you are not an Eberhard, you are HANK! Hier hat man keinen Namen, hier bekommt man einen. Hank hat ihn behalten. Er, der als Greenhorn mit einer Leidenschaft für das Western Life begann, gehört heute zu den größten Kennern und Sammlern von Cowboy Antiquitäten. Seine Ranch in der Süd-Pfalz gleicht einem Museum. Hier stehen alte Sättel, die sonst nur in Büchern zu finden sind. Er hat Gebisse, um die ihn amerikanische Sammler beneiden, oder antike, wollene Chaps Whoolies, die in ihrer Qualität einzigartig sind. Die Gäste, die auf der Longhorn Ranch übernachten, haben die Chance, tief ins echte Westernleben einzutauchen. Hier ist nichts einfach nur alt. Hier hat alles eine Geschichte und ist eine ausgesuchte Rarität in Museumsqualität. Kajakfahren, Karriere und Träume Eberhard Klotz verbrachte seine Jugend in der Pfalz, machte sein Abitur und nach dem Studium der Betriebswirtschaft verschlug es ihn nach Mainz. Schnell stieg er als Finanzmanager auf, übernahm eine Filiale für einen großen Finanzdienstleister in Düsseldorf und saß schon bald erfolgreich mit den ganz Großen zusammen. In den Vorstandsetagen der großen DAX-Unternehmen verhandelte er über zweistellige Millionensummen. Ich habe gutes Geld verdient, richtig gutes Geld und es hat Spaß gemacht. Ich habe mir jeden Tag die Krawatte angezogen und bin mit einem Lächeln zur Arbeit gefahren. Die Finanzwelt war meine Welt. Das Risiko, der Erfolg und große Geschäfte. Herausforderungen gab es genug, und ich habe mich ihnen gern gestellt. An den Wochenenden ging mein Abenteuer weiter. Kajakfahren, das war meine Leidenschaft je wilder, je gefährlicher, desto besser. Es gab keinen reißenden Fluss, den ich ausgelassen habe, bis nach Frankreich. Kajak oben auf den Mercedes geschnallt und los ging`s, durch ganz Europa, sagt er lachend. Und wie kommt so jemand zum Pferd? Ganz einfach. Mit 30, in Düsseldorf, habe ich, wie so oft, mit einem guten Freund und ehemaligem Studienkollegen zusammengesessen. Was machen wir denn heute Abend, gehen wir zum Fußball? Hartmut Graf: Fußball? Komm doch mit zum Reiten. Und schon saß ich auf einem Pferd. Nicht wirklich ernsthaft, sondern nur zum Spaß fing ich an, englisch zu reiten. Ein zweites Hobby war geboren. Zwei Schweizer machen aus dem Kajakfahrer einen Westernreiter Auf einem seiner Kajaktrips auf dem Wildwasserfluss Ardèche im Zentralmassiv von Frankreich, lernte Hank den Schweizer Sadko Salinski kennen. Der lud ihn zu einem dreiwöchigen Reiterurlaub in der Camargue ein. Was für ein Traum, diese Landschaft, reiten und dazu noch so ein Lehrer wie Sadko. Da wusste ich auf einmal: So will ich reiten. Er hat mir die Wahrheit des Reitens beigebracht. Der Westernreitervirus hat mich total erwischt. Das war es, was ich wollte. Zurück in Deutschland kaufte er sich eine Appaloosastute und lernte weiter. Der junge Finanzmanager machte alles, was er tat, mit voller Hingabe und wollte richtig gut sein. Auf dem Steubenhof in Wiesbaden lernte er den jungen Jean-Claude Dysli und seinen Appaloosahengst Cedar Autumn kennen. Schnell war er fasziniert von dem charismatischen Trainer und wollte mehr von ihm lernen. Er gab seine Stute zu Jean-Claude ins Training und nahm bei ihm Unterricht. Auch wenn Hank sich als Freizeitreiter sieht, wollte er es perfekt machen. Diese Technik, Ernsthaftigkeit und Präzision, die er durch den Schweizer kennenlernte, spornte ihn an. So wie Dysli wollte er es machen. Jean-Claude hatte Hank damals in seiner Ausbildung gefragt: Liebst Du Pferde? Hank: Ja, ich mag Pferde. Jean-Claude: Das ist zu wenig, du musst Pferde lieben. HANK:»WESTERNLIFESTYLE IST MEIN LEBEN«Old West Kultur aus einem Sammler wird ein Experte In den 70ern reiste Hank ein bis zweimal im Jahr in die USA. Meistens nach Colorado, Wyoming und Montana. Diese Gegenden, in der noch viel vom alten Westernlifestyle lebendig ist, reizten ihn besonders. Bei jedem Urlaub besuchten sie Westernstädte und Sammler-Auktionen. Die Antikmärkte und Auktionen in Städten wie Cody, Wyoming, begeisterten ihn. Hier erwarb er die ersten Sammlerstücke aus der Zeit des Wilden Westens. Viel Ahnung hatte ich anfangs nicht. Ich hatte zwar das Geld, mir das zu leisten, aber ich habe viel Lehrgeld bezahlt. Nur weil etwas alt ist, ist es nicht unbedingt ein Sammlerstück. Ich habe viel Schrott gekauft und mit nach Deutschland gebracht. Ich war auf diesem Gebiet ein echter Nichtskönner. Das hat mich gewurmt. Ich wollte wissen, was wirklich etwas wert ist. Auf Auktionen nicht mehr der dumme Deutsche sein, dem man alles andrehen kann. Ich habe dann viel gelesen, mir alle Bücher besorgt, in denen Western Antiques beschrieben waren. William Manns, Ned Martin und mein alter Freund Peter Steins aus Westernreiter.com Februar 2015 # 9

10 E ECHTE HELDEN HANK, INMITTEN SEINER SAMMLUNG Düsseldorf wurden meine Lehrer. Mehr und mehr bekam ich ein Gefühl dafür, was wirklich wertvoll war und was nicht. Fasziniert von der Kultur und dem handwerklichen Können bin ich in die Welt der Antique Bits, Spurs und Saddles eingetaucht. Ästhetik, Geschichte und Lifestyle faszinieren mich noch immer. Nach zehn Jahren des Zusammenraffens auf Auktionen habe ich ein Gespür für echte Schätze entwickelt. Vom Dude zum Experten war es ein weiter Weg. Aber auf einmal kamen die Händler zu mir und fragten mich um Rat, um den Wert einer Antiquität einschätzen zu lassen. Ich wurde auf einmal respektiert und geschätzt. Museumsqualität wurde mein Sammlerkonzept. Ich kaufte nach und nach nur noch historisch bedeutsame Stücke und habe mir über die Jahre eine echte Sammlung aufgebaut. Mit vierzig Jahren hatte ich genug Erfahrung, mit Mitte fünfzig war ich anerkannt. Ein zweites Leben auf der Ranch in Colorado Jahr für Jahr nahm sich Hank eine kurze Auszeit für seine Reisen nach Amerika. Zuhause war ich ein Workaholic, und das mit Leidenschaft. Ich war nicht ausgebrannt, es hat mir Spaß gemacht. Aber die Reisen habe ich mit der gleichen Leidenschaft gemacht. Im Alter von sechzig Jahren hat Hank beschlossen: Das Leben als erfolgreicher Manager habe ich gelebt. Und ganz sachlich beschreibt er, dass das genug gewesen ist. Er hatte alles erreicht in seinem Beruf. Jetzt war die Zeit gekommen, das alte Leben gehen zu lassen und sein zweites zu beginnen. Er hängte die Krawatte an den Nagel. Es war an der Zeit, den Cowboyhut zu tragen und das Cowboyleben zu leben, das bis jetzt in der zweiten Reihe stand. Kurzerhand gab er alles auf und kaufte einem Freund seine kleine Ranch in den Rocky Mountains in Colorado ab. Die Lazy Double E Ranch wurde 2000 das neue Zuhause von Hank und seiner Frau Elke. Pferde, Stetson und Rancharbeit haben Taschenrechner, Aktenordner und Anzug abgelöst. Seine Freunde aus Deutschland besuchten ihn mehr und mehr, um an diesem Lebensstil teilzuhaben. Und so wurde aus der Ranch eine Guestranch. Sie kamen alle, um in den Rockies zu reiten und Bären zu finden, erzählt er lachend. Doch ganz so einfach ist das nicht. In dieser Gegend gibt es wirklich Bären, Mountain Lions und Klapperschlangen. Du kannst da nicht einfach in die Berge reiten. Da ist es gefährlich. Was machst Du, wenn Du einem Bären von mehr als 2 Metern gegenüber stehst? Wo und wie campierst Du, wenn Mountain Lions es auf Deine Pferde abgesehen haben? Ein guter Freund und Nachbar, Billy J. Barret, hatte ihm Bären gezeigt und ihm beigebracht, was es heißt, mit Pferden in die Berge zu reiten. Er lernte, wie man ein sicheres Camp für die Nacht aufschlägt, was man tun und nicht tun sollte, wenn man Bären begegnet, und wie man Gefahren in der Wildnis erkennt. Ein Mountain Lion schleicht sich an dein Lager heran und wartet in seinem Versteck den ganzen Tag, bis es Nacht wird. Wenn dann dein Feuer nur noch glimmt, kommt er. Er schleicht sich heran, springt einem Pferd auf den Rücken und beißt ihm die Kehle durch. Da hast Du keine Chance mehr. Ich habe schnell gelernt, dass immer einer Wache halten muss. Das ist kein Mythos aus Wildwestfilmen, das ist Realität in den Bergen. Einem Nachbarn hatte ein Mountain Lion drei Pferde gekillt, in einer Nacht, fügt der sonst immer lachende Hank ernst hinzu. Modern meets Western: Zurück in Deutschland Die Zeit in Colorado hat nur drei Jahre gedauert. Ich war zur falschen Zeit am richtigen Ort. Es war 9/11 und alle Ausländer wurden übergenau behandelt. Listen, I can do what I want, sagte mir ein Beamter und brachte das Fass zum Überlaufen. Jede behördliche Genehmigung war reine Willkür. Ich wollte einfach nicht mehr brachen er und seine Frau die Zelte ab, verkauften alles, luden die Sammlung in drei Container und es ging zurück in die Pfalz. In einem Motorhome zogen sie durch die Südwest-Pfalz, bis sie den Hubertushof in Schönau-Gebüg fanden. Ein heruntergekommenes Hotel, das zur Versteigerung stand, wurde ihre neue Ranch. Nach aufwendigen Renovierungen ist sie jetzt ein richtiges Zuhause für Elke und Hank geworden. Anfangs führten sie Ausritte auf ihren zwölf Quarter Horses. Heute haben sie nur noch vier Pferde und konzentrieren sich auf Seminare, kleinere Ranchurlaube, BBQ-Events und Bed & Breakfast. Seine Bison BBQs sind mittlerweile schon Legende und die Leute kommen bis aus der Schweiz, um auf der Longhorn Ranch am Campfire zu sitzen. Ganz ohne Bären. Aber dafür mit Musik von Willie Nelson. Umgeben von wahren Schätzen aus den Zeiten des Good Old Wests und der echten Cowboys. Eine Zeitreise in den alten Westen, umgeben von der Schönheit der Südwest-Pfalz. ( Leser-Tipp: Hank hat sein zweites Leben in dem 2011 erschienenen, in der Fachpresse viel beachteten Coffee Table Book: Mythos Cowboy nieder geschrieben, das er zusammen mit seinem Freund, dem berühmten Pferdefotografen Klaus-Jürgen Guni, gemacht hat. 10 # Februar 2015 Westernreiter.com

11 IF YOU GET TO THINKIN' YOU'RE A PERSON OF SOME INFLUENCE, TRY ORDERIN' SOMEBODY ELSE'S DOG AROUND. COWBOY WISDOM

12 I INSPIRATION W WEITES LAND

13 COWBOYLEBEN AUF DER RANCH KENNENLERNEN Viele Westernreiter träumen davon, mehr als einen einfachen Ranchurlaub zu machen. Authentisches Westernreiten, Dummies ropen, Rinder zusammentreiben und branden. Oder einfach reiten und relaxen auf einer Ranch. Wir haben die Ranchexpertin Steffi Pilz von Midnight Special Ranchurlaub um Rat gefragt. Sie weiß, worauf man bei seiner Urlaubsplanung achten sollte, was die unterschiedlichen Angebote wert sind, wo echtes Cowboyleben geboten wird. Welches Equipment sollte man mitnehmen, was in den USA kaufen? Cowboyleben zum Anfassen, gute Pferde, Lagerfeuer und Barbecue wir stellen verschiedene Ranchkonzepte vor und machen Lust auf Urlaub im Sattel. Text: Katrin Lahn, Bilder: Stefanie Pilz Foto: Hardy Lahn Westernreiter.com Februar 2015 # 13

14 W WEITES LAND PLANWAGEN-TRAIL AUF DER DOUBLE SPEAR RANCH ie Vorfreude ist die schönste Freude, und das beginnt schon bei der Urlaubsplanung. Viele Reiter wollen sich einen Lebenstraum erfüllen, wenn sie sich für einen Urlaub auf einer Ranch in den USA entscheiden. Einmal ins Cowboyland, wo unser schöner Sport seine Wurzeln hat. Wenn man seine Suche nach der passenden Ranch beginnt, wird man sehr schnell feststellen, dass die Angebote sehr unterschiedlich sind. Für jede Zielgruppe gibt es die passende Ranch. Nur was man in seinem Urlaub erleben will, muss man selbst entscheiden und in seine Planung mit einbeziehen. Arbeitsurlaub oder Wellness auf einer Guest Ranch? Oder eine Mischung aus beidem? Steffi Pilz aus Berlin hat 1992 ihren ersten Ranchurlaub geplant. Und war seitdem unzählige Male in den USA und kennt die meisten Angebote von Midnight Special Ranchurlaub persönlich. In Deutschland gibt es nur wenige, die so viele Ranches selbst besucht und getestet haben. Wir haben mit Steffi gesprochen und sie hat uns erklärt, worauf man bei der Auswahl seiner Urlaubsranch achten sollte. Grob kann man die Ranches in drei Kategorien einteilen: Working Ranches für echte Cowboys Arbeit auf einer Cattle oder Horse Ranch hautnah miterleben, Rinder zusammentreiben, Zäune flicken. Auf den Pfaden der Rinderherden reiten, wie einst bei den großen Viehtrecks. Eine Woche unterwegs mit der Herde, den ganzen Tag im Sattel. Der nächste Fluss muss als Badezimmer reichen. Und abends Speck und Bohnen aus Blechtellern löffeln und den Abenteuern der Wrangler lauschen. Auf einer echten Working Ranch wohnen die Gäste oft in rustikalen Zimmern, Hütten oder Blockhäusern. Diese Ranches beherbergen meist nur wenige Gäste, die dann aber am täglichen Ranchleben teilnehmen. Je nach Jahreszeit fallen unterschiedliche Arbeiten an. Im Frühjahr und Herbst bieten einige Ranches Cattle Drives oder Round ups an. Zwar nehmen manche Working Ranches auch nicht so geübte Reiter auf, aber man sollte doch wenigstens Grundkenntnisse rund ums Pferd und Reiten haben. Ein echter Cattle Drive ist aber nichts für Anfänger, denn da sitzt man gerne mal 7 bis 10 Stunden im Sattel und muss sich auch um sein Pferd kümmern können. Für Reitunterricht ist keine Zeit, wenn man mit der Herde unterwegs ist und den Cowboys helfen muss. Wer also gemütliche Abende am Kamin genießen will, der sollte sich lieber für einen stationären Ranchaufenthalt entscheiden. Ein Tipi in der Prärie ist nichts für jeden, genauso wie die Busch-Toilette, weiß Steffi Pilz aus eigener Erfahrung. Dude Ranches für Familien Etwas mehr Komfort gibt es auf den Dude Ranches, die speziell auf Feriengäste ausgerichtet sind. Es gibt meist komfortable Zimmer oder Blockhäuser, fast immer mit eigenem Bad, manchmal Swimming Pool, organisierte Ausflüge in die Umgebung, geführte Ausritte. Manche Ranches bieten Reitunterricht an und haben umfangreiche Programme für die ganze Familie: Reiten, Jagen, Fischen, Mountain Biking, Hiking, Kinderspielplatz und Ponyreiten. Ranch Resorts für Genießer Wer sich im Urlaub richtig verwöhnen lassen will und gleichzeitig den Duft der Pferde in der Nase haben will, für den gibt es die Ranch Resorts. Neben Swimming Pool, diversen Sport-Angeboten, Massagen, Spa und Wellness bleibt aber das Reiten immer noch die Hauptsache. Trotzdem finden auch mitreisende Nicht-Reiter ein rundes Programm, um ihre Urlaubstage individuell und abwechslungsreich zu gestalten. Und für die Kleinen gibt es Unterhaltung in der Kinderbetreuung. Abends genießen die Gäste feine, mehrgängige Menüs im stilechten Westernsaloon und können bei einem edlen Glas Wein oder Whisky den Tag ausklingen lassen. Und trotzdem ein bisschen Cowboyfeeling erleben. 14 # Februar 2015 Westernreiter.com

15 TIPP 1: TIPP 2: DOUBLE SPEAR RANCH MONTANA CREEK RANCH NEW MEXICO Foto: Claudia Schnettler, Andrea Behrens Working Ranch mit Rinderarbeit Auf der familiengeführten Double Spear Ranch im Süden Montanas, umgeben von der Geschichte des Westens, vergeht die Zeit eher gemächlich. Vieles ist hier noch so, wie vor 200 Jahren. In den 1860ern führte hier der Bozeman Trail die Abenteurer gen Westen. Die Wagenspuren der Goldsucher und Siedler zeichnen noch heute die Landschaft. Auf den über 5000 Morgen Land im Big Sky Country, etwa eine Stunde südlich von Billings, nahe der Pryor Mountains, grasen heute 300 Mutterkühe. Die Gäste werden hier in die tägliche Rancharbeit entsprechend der Jahreszeiten mit eingebunden: Im Frühjahr werden die Kälber geboren. Wenn der Schnee schmilzt und die ersten Knospen der Wildblüten erscheinen, glühen die Brenneisen im Feuer. Im Sommer steht das Gras hoch und die Rinder müssen immer wieder umgeweidet werden. Im Herbst stehen die Round-ups an. Das ist echte Cowboy-Arbeit und nur was für sattelfeste und geübte Reiter. Da sitzt man schon mal den ganzen Tag auf dem Pferd und das bei jedem Wetter. Lassowerfen und Scheibenschießen, Reiten und Rinderarbeit: Auf der Double Spear Ranch findet sicher jeder Cowboy einen passenden Zeitvertreib. Die Double Spear Ranch liegt im Reservat der Crow Indianer und es gibt viele Ausflugsziele in der Umgebung: das Chief Plenty Coups Museum, Mustangreservat in den Pryor Mountains, Custer's National Battlefield, Yellowtail Dam, Bighorn River, das Cody Wyoming Museum und der Yellowstone National Park. Der gewaltige Bighorn Canyon, der drittgrößte Canyon der USA, lädt zum Angeln und Baden ein. Die Gäste wohnen in einfachen kleinen Cabins, Toiletten und Duschen gibt es in einer separaten Gemeinschafts-Cabin. ( - special.de) Angebote: viele Stunden auf dem eigenen Pferd Rinder- und Rancharbeit (Round ups, branding, medizinische Versorgung, Füttern, Heu einfahren und Zäune kontrollieren) Lagerfeuer Picknickritte Mehrtagesritte mit Camping Unterricht im Ropen, Natural Horsemanship und Reiten von Zeit zu Zeit Rodeos für die Gäste Clinics: Natural Horsemanship, Colt Breaking und Ranch Roping Ausflug-Tipp im August: Crow Fair, die jährliche Feier der Crow Indianer Working Cattle & Guest Ranch Große Verbundenheit mit der EWU zeigten die beiden Auswanderer Claudia Schnettler und Andrea Behrens, die sich in den USA einen Lebenstraum erfüllten. Die passionierten Westernreiterinnen gründeten 2013 die Creek Ranch, die auf einem knapp 32 km² großen Areal im Südosten von New Mexico beste Voraussetzungen für einen erfüllten Ranchurlaub bietet. In den vergangenen zwei Jahren sponserten die beiden Deutschen einem Gewinner auf der German Open einen zweiwöchigen Aufenthalt auf ihrer idyllischen Guest Ranch. Die Landschaft New Mexicos ist typisch für den Südwesten der USA: Rau und atemberaubend schön. Hier ist der Wilde Westen, den einst Billy The Kid mit seiner Gang durchstreifte, noch immer sichtbar. Das abwechslungsreiche Gelände lädt zu ausgedehnten Trailritten ein, geeignet für sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Reiter. Auf den Touren gibt es jede Menge zu entdecken, rund um die Ranch befinden sich verlassene Homesteads der ersten Siedler und alte Lagerstädten der Indianer. Auf der Creek Ranch werden traditionell auf fünf großen Weiden Angus Rinder gezüchtet, um deren Versorgung sich das Leben auf der Ranch dreht. Als Mitglied im familiären Team werden die Gäste in den Alltag der traditionellen Working Cattle & Guest Ranch eingeführt. Echtes Cowboyleben steht auf dem Programm: Zu den alltäglichen Aufgaben gehört neben der Arbeit mit den Rindern, den Viehtrieben, auch die Vorbereitung der Weiden, Brandings und Gesundheitschecks alles vom Sattel der gut ausgebildeten Ranchpferde aus. Die Unterbringung der Gäste erfolgt in dem wunderschönen, individuell eingerichteten Ranchhaus mit mehreren gemütlichen Gästezimmern, jeweils ausgestattet mit eigener Dusche. Auf dem Speiseplan steht deftige und landestypische Hausmannskost. Frisch zubereitet werden die Mahlzeiten von den Gästen gemeinsam auf der Veranda mit Blick über das Pecos River Tal eingenommen. Nicht nur Cowboys und Cowgirls sind hier willkommen auch Nicht-Reiter kommen hier voll auf ihre Kosten. ( Angebote: Pferde: Westernpferde Trailritte in abwechslungsreicher Umgebung Rancharbeit mit Pferden und Rindern Lassowerfen und Schießen Möglichkeit zum Sightseeing und Shopping in der Umgebung Nationalpark Pecos Wilderness Ranch Rodeos der näheren Umgebung Westernreiter.com Februar 2015 # 15

16 W WEITES LAND TIPP 3: BIG CREEK LODGE, CANADA BC»EXCUSE ME WHILE I KISS THE SKY.«JIMI HENDRIX Working Horse & Guest Ranch Seit 1984 bieten die deutschen Auswanderer Sabine und Josef Urlaub in Cabins und in der Lodge auf ihrer Ranch in British Columbia, im Westen Kanadas, an. Völlig abgeschieden, eingebettet in die herrlich raue Wildnis des Chilcotin Countys, liegt die Big Creek Lodge. Der nächste Nachbar ist fünf Kilometer entfernt, zum Einkaufen fährt man 125 km. Wer Ruhe und Natur mit Komfort sucht, ist hier genau richtig. Das Zusammensein mit den Pferden inmitten dieser atemberaubend schönen Landschaft entschleunigt das Leben, hilft, eine Bremse zu ziehen. Schon nach wenigen Tagen hier läuft die Uhr langsamer und man kann richtig zur Ruhe kommen. Die in kanadischer Tradition in Blockbauweise aus weißer Zeder erbaute Lodge wurde von Canada Select mit vier Sternen ausgezeichnet und bietet alles, was man für eine entspannte Auszeit braucht: gemütliche, komfortable Zimmer, gesundes Essen und ein umfangreiches Freizeitangebot. Ein Guide führt die Gäste auf längere Trailritte bis in die entlegensten Gegenden oder zur 25 km entfernten Hütte am Fuß der Coast Mountains in die absolute Einsamkeit der kanadischen Wildnis. Die Gäste reiten gewöhnlich nach eigenen körperlichen Voraussetzungen. Gute Reiter bringen es leicht auf einen ganzen Tag. Anfänger sind erstmal wenige Stunden im Sattel. Neben Trailritten, Ranch Riding und echter Cowboy- Arbeit können die Gäste auf dieser bewirtschafteten Working Ranch auch noch viele andere Dinge erleben: Wandern in den kanadischen Wäldern, Foto Safari, Angeln, Goldwaschen, Geländewagen-Touren, Fahren mit dem Snowmobil, Cross Country Skiing die Angebote sind vielfältig und variieren je nach Jahreszeit. Im Chilcotin County leben noch knapp 1000 Wildpferde, die man dort in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann. ( Tipp: In Williams Lake findet jedes Jahr Ende Juni/Anfang Juli das zweitgrößte Rodeo Canadas statt. Angebote: Pferde: Quarter Horses, Tennessee Walker und Ranch Horses Trailritte für Anfänger und Fortgeschrittene nach Absprache Rinderarbeit (Nachbarranch) Unterkunft in komfortablen 4 Sterne Zimmern Tages- und Mehrtagesritte mit Übernachtung in Waldcabin Rancharbeit, Branding Wandern, Angeln, Geländewagen-Touren Goldwaschen Langlaufen und diverse Wintersportarten 16 # Februar 2015 Westernreiter.com

17 TIPP 4: TANQUE VERDE RANCH, ARIZONA»NO ONE IS FREE, EVEN THE BIRDS ARE CHAINED TO THE SKY.«BOB DYLAN Ranch Resort mit Rinderarbeit Am Stadtrand von Tucson, Arizona, liegt das Resort Tanque Verde Ranch. Inmitten einer Kulisse, wie aus einem Western: Meterhohe, schlanke Kakteen, dürre Bäume, Felsen und Steine. Staubige Pfade schlängeln sich durch Gebüsch und Berge. Und in der Wüste öffnet sich der Horizont, soweit das Auge reicht. Hier kann man reiten, bis in den Sonnenuntergang, bis Stress und Alltag im aufgewirbelten Staub der Pferdehufe verschwinden. Auf der Tanque Verde Ranch werden neben Reiten (Schritt- und Galoppausritte, Galoppunterricht auf der Ovalbahn u.a.) die unterschiedlichsten Aktivitäten angeboten. Indoor und Outdoor Pool und Spa, Fitness-Center, mehrere Tennisplätze, Wellness, Kinderprogramm und vieles mehr runden das Angebot ab. Also ein Ranchurlaub für die ganze Familie und das bei hohem Wellness- und Wohlfühlfaktor. Reitanfänger können hier die Basics im Westernreiten lernen und dann schon nach kurzer Zeit an den geführten Ausritten teilnehmen. Je nach Können in ruhigerer Gangart oder mit Galopp. Sattelfeste Urlauber können sich auf der Ranch im Team Penning versuchen. Für die kleinen Gäste gibt es ein spezielles Kinderprogramm, das in verschiedene Altersklassen aufgeteilt wird: Buckaroos (4-6), Wranglers (7-9), und Outlaws (10-12). Die Ranch bietet zudem alle Möglichkeiten für eine stilvolle Western-Hochzeit mit vielen Gästen, Special Events und Teambuilding-Veranstaltungen. Die Gäste sind in hochwertigen Zimmern und Suites untergebracht und werden mit feiner Küche verpflegt. ( Angebote: 180 Pferde, vorwiegend Quarter Horses, Quarter Mixe und Ranch Horses Picknick- und Tagesritte Sonnenuntergangsritte in die Wüste Trailrides Pool und Spa Tennis, Wandern Fischen, Schwimmen Kinderprogramm Foto: Hardy Lahn Westernreiter.com Februar 2015 # 17

18 I INSPIRATION Alfonso Aguilar Horseman und Tierarzt Es war, glaube ich, das Jahr 2000 als Jemand eine Anlage für einen Kurs mit einem Trainer für Natural Horsemanship suchte. Im ersten Moment war ich schon etwas skeptisch, mit seilchenschwingenden Gurus hatte ich nicht nur positive Erfahrungen gemacht. Aber ich wurde sehr überrascht. Ich lernte einen sehr offenen, humorvollen und kompetenten Horseman kennen, dem es wirklich darum ging den Kursteilnehmern und ihren Pferden weiterzuhelfen. Dabei wollte er niemandem sein System aufzwingen, sondern stellte sich auf jedes Pferd und jeden Besitzer individuell ein. Text: Petra Roth-Leckebusch Fotos: Pferdeflüsterei.de und Petra Roth-Leckebusch Foto: Petra Roth-Leckebusch 18 # Februar 2015 Westernreiter.com

19 Fotos: Petra Roth-Leckebusch ALFONSO REITET NUR MIT HALSRING: VERTRAUEN BRAUCHT WENIG AUSRÜSTUNG BODENARBEIT IST IDEAL UM EINE GUTE BEZIEHUNG ZU DEM PFERD AUFZUBAUEN Die Erfahrung zeigt, je besser das Timing und das Gefühl sind, je weniger muss man mit Druck arbeiten. JEDES PFERD IST ZUNÄCHST SKEPTISCH, ABER WENN ES VERSTANDEN HAT WIRD ALLES LEICHT Foto: pferdeflüsterei.de Im ersten Kurs bei uns berichtete er mir, dass ein deutscher Verlag Interesse an einem Buch über seine Arbeit hätte. Bevor der Lehrgang zu Ende war, hatte ich den Auftrag das Buch für ihn in Worte zu fassen. Es sollte am Ende Wie Pferde lernen heißen und 2004 im Kosmos Verlag erscheinen. Die Arbeit an dem Buch war für mich ungeheuer lehrreich. Ich hatte die Gelegenheit ihn alles zu fragen und seine Arbeit gründlich kennen zu lernen. In dem Buch ging es nun darum die Essenz seiner Forschungen und seiner praktischen Erfahrung zu Papier zu bringen. Dazu besuchte ich ihn in Mexiko auf seiner Ranch und wir saßen zu gleichen Teilen am PC und im Round Pen und er erklärte mir seine Arbeit in Theorie und Praxis. Alfonso Aguilar ist 1963 in Mexiko als Sohn eines Anwalts in eine große traditionsreiche Familie geboren worden. Sein Vater hielt schon immer Rennpferde und Alfonso wuchs mit diesen Pferden auf. Nach der Schule studierte er Tiermedizin und arbeitete kurz als Tierarzt auf einer Hühnerfarm. Doch es zog ihn nach Kalifornien wo er die Chance hatte einige der großen Horseman, wie Bill Dorrance, Mike Bridges und Pat Parelli kennen zu lernen und mit ihnen zu arbeiten. Er kann sehr gut mit dem Rope umgehen und so war er auch auf den Brandings der Ranches immer eine willkommene Hilfe. Dann kam ihm ein schlimmer Unfall dazwischen, er trennte sich den rechten Arm in einer Erntemaschine fast ab. Es gelang den Arm zu retten, aber schwere Arbeit war erst mal nicht mehr möglich. Im Nachhinein betrachtet, hält er den Unfall für eine Chance, die ihn dazu gebracht hat mehr mit dem Kopf, als mit den Muskeln zu arbeiten. Glücklicherweise erhielt Alfonso genau in dieser Zeit einen Ruf an die renommierte Universität von Davis in Kalifornien: Alfonso sollte angehenden Tierärzten beibringen, wie man mit Pferden umgeht. Diese Herausforderung brachte es mit sich, dass er begann die Arbeit der großen Horseman von der wissenschaftlichen Seite zu betrachten. Er musste Pferdeverhalten und Lernverhalten an der Uni erklären und vermitteln. Wie Lernen funktioniert, welche Arten des Lernens es gibt, wie man sie anwendet das wurde für ihn zum Lebensthema. > Man kann sagen Alfonso hat zwei Seiten auf der einen Seite ist er sehr analytisch und geht mit einem fundierten wissenschaftlichen Background an das Thema heran. In seinen Kursen dagegen ist er sehr praktisch und immer bemüht die Dinge für Pferde und Menschen verständlich zu halten. Bescheiden, wie er ist, wissen die meisten seiner Kursteilnehmer nicht einmal, dass er Tierarzt ist. Im Kern geht es ihm darum eine Beziehung zwischen Pferd und Mensch aufzubauen, die auf Verständnis und Vertrauen beruht. Nur wenn uns das Pferd verstehen kann, kann es von uns lernen. Und all das, was wir von dem Pferd verlangen, muss es erst erlernen. Die Pferde haben all die Bücher über Reiten nicht gelesen., wie es Ray Hunt immer ausgedrückt hat. Wie wir ja alle wissen, gibt es keine Problempferde, sondern nur Pferde die ein Problem mit ihrem Menschen haben. Man muss den Charakter eines Pferdes erkennen, um dann individuell mit diesem Pferd arbeiten zu können. Westernreiter.com Februar 2015 # 19

20 I INSPIRATION Natürlich gibt es dazu Anhaltspunkte, die sich aus dem angeborenen Verhalten von Pferden ergeben: Pferde sind Fluchttiere und haben eine geringe Angstschwelle, das bedeutet wir müssen ihnen Sicherheit bieten. Pferde gehen von Natur aus gegen Druck, wir müssen ihnen beibringen dass Nachgeben besser ist, als dagegen zu kämpfen. Pferde haben Angst vor engen Räumen, wir müssen ihnen zeigen, dass ein Pferdeanhänger ungefährlich ist. Pferde brauchen die Herde, um zu überleben wir können ihnen beibringen auch mit uns alleine sicher zu sein. Pferde nehmen die Welt mit ihren Sinnen und aufgrund ihres angeborenen Verhaltens völlig anders wahr, es ist unsere Aufgabe sie zu verstehen und mit ihnen in einer für sie verständlichen Art und Weise zu kommunizieren. Dabei geht es Alfonso niemals darum ein Pferd zu dominieren. Er arbeitet mit positiver Verstärkung. Korrekturen können in bestimmten Situationen nötig sein. Strafe stellt bestenfalls nur Verhalten ab, führt aber niemals zum Lernen. Über die Jahre hat er ein schlüssiges System von Übungen für die Bodenarbeit entwickelt. (zu diesem Thema ist 2013 sein Buch Professionelle Arbeit am Boden im WuWei Verlag erschienen) Aber er ist jederzeit bereit von dem System abzuweichen, wenn es die Situation erfordert. Es geht ihm nie darum, dass die Pferde etwas tun, sondern es ist ihm immer wichtig, dass die es gerne tun und wirklich verstanden haben. Ich habe seine Arbeit in zahlreichen Kursen beobachten können und mich hat immer fasziniert, wie er es immer geschafft hat einen Weg zum Pferd zu finden und die Pferde schließlich zu überzeugen und niemals zu brechen. Man hat in seinen Kursen keine Angst Fehler zu machen, denn Fehler gehören zum Lernen dazu und die Atmosphäre ist immer heiter und freundlich. Dabei ist mir auch über die Jahre Alfonso hilft den Besitzern ihr Pferd zu verstehen und ihm die passenden Signale zu geben. aufgefallen, dass er dabei immer subtiler auf die Pferde einwirkt. Wo er früher auch mal mit Seil und Stick deutlich geworden ist, wartet er heute eher ab. Wobei Alfonso kein handauflegender Flüsterer ist, wenn s nötig ist kann er auch sehr klar werden. Aber die Erfahrung zeigt, je besser das Timing und das Gefühl sind, je weniger muss man mit Druck arbeiten. Es geht ihm darum dem Pferd ein Angebot zu machen und jeden Schritt in die richtige Richtung wahrzunehmen und zu belohnen. Dabei ist es eben essentiell das Pferd zu lesen und zu verstehen. Wo man bei dem einen Pferd sehr schnell vorgehen kann, braucht ein anderes viel mehr Zeit. Ein Pferd muss laufen und sich bewegen, um lernen zu können, während manch hochblütiges Pferd heiß läuft und das Hirn abschaltet. Bei dem einen Pferd ist eine klare Korrektur nötig, damit es zuhört, bei einem anderen würde genau diese Korrektur dazu führen, dass es geängstigt wird und nur an Flucht denkt. Um den Stresslevel zu messen, arbeitet Alfonso zeitweise mit einem Pulsmessgerät. Da erlangt man erstaunliche Erkenntnisse. Das eine Pferd wehrt sich z.b. vor einem Hindernis heftig und hat dabei fast eine Ruhepuls, ein anderes sieht äußerlich ganz ruhig aus und der Puls rast. Man muss also lernen noch genauer hinzusehen und schätzt Pferde oft falsch ein. Es braucht viel Erfahrung, um den richtigen Weg zu finden. Die Pferde sind meist sehr dankbar in Alfonso jemanden zu finden, der ihnen zuhört und sie versteht. Alfonso wiederum hilft den Besitzern ihr Pferd zu verstehen und ihm die passenden Signale zu geben. Er ist genau dass, was auch sein Freund Bill Dorrance immer war: Der Anwalt der Pferde. Ich habe eine Menge von Alfonso gelernt und bemühe mich, das in meinem Stall weiter zugeben. Ich glaube daran, dass Menschen und Pferde lernen können und daher habe ich die Ausbildung zu meinem Hauptthema gemacht. Der einzige Wehrmutstropfen ist für mich manchmal mit anzusehen, wie gründlich Pferde missverstanden werden und wie ungerecht sie leider behandelt werden. Dabei hören sie nie auf uns verstehen zu wollen. Ein großer Dank an Alfonso Du hast mir dafür die Augen geöffnet. Petra Roth-Leckebusch Man muss den Charakter eines Pferdes erkennen, um dann individuell mit diesem Pferd arbeiten zu können. Foto: Petra Roth-Leckebusch 20 # Februar 2015 Westernreiter.com

21

22 Open up your heart... Lil Ruf Bandit trained and shown by Oliver Wehnes owned by Regina & Klaus Reuther 1st Place CRI* NRHA Breeders Derby 2011 Vice Champion European Reining Team FEI 2011 Deutscher Meister Reining FN 2011 Deutscher Vize Meister Reining FN rd Place CRI *** NRHA Breeders Derby 2012 Landesmeister EWU Rhld.-Pfalz sen. Reining rd Place EWU German Open sen. Reining 2013 Deutscher Vize Meister Reining FN 2013 paid in: NRHA Germany e.v. SSP DQHA e.v. SSA A GOOD MACHINE DOUBLE GOODNESS GOODNESS IM GREAT ZIPPOS MR GOOD BAR WAR KELPIE GOOD ASSET MS BOLEO ROADS Foto: L. Behrens Advertising: Figure 8 DOUBLE GOODNESS Stallion, geboren 2008, Bay, AQHA PSSM, GBED und HERDA N/N Zugelassen auch für die Paint Zucht Einbezahlt DQHA; NSBH Besitzer: Fam. Wolff Alle Erfolge und mehr Informationen:

23 VERBANDSMAGAZIN ERSTE WESTERNREITER UNION DEUTSCHLAND E.V. HEFT KOSTENLOS FÜR MITGLIEDER 02/15 Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung EWU-Wissen EWU-Serie Western Riding Tipps: Teil II EWU-News Spendenübergabe Löwenherz I Qualifikationsmodus GO 2015 Tipps für Turniereinsteiger EWU-Hautnah EWU Saarland im Gespräch

24 Wichtige EWU-Adressen Bundesgeschäftsstelle: Freiherr-von-Langen-Straße 8a Warendorf Telefon: / Fax: / info@ewu-bund.de Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Homepage: Präsident: Walter Grohmann Leistungssport, German Open, Kontakte zu anderen Verbänden Hufeisenstraße 2A, Biebergemünd Telefon: / Mobil: / Fax: / W.Grohmann@westernreiter.com 1. Vizepräsidentin: Monika Aeckerle Jugend, Richter, Regelbuch Auf Weilerland 58, Eppelborn Telefon: / M.Aeckerle@westernreiter.com 2. Vizepräsident: Frank Kunkel Recht, Ordnung, Breitensport Macherstraße 58, Kamenz Telefon: / F.Kunkel@westernreiter.com 3. Vizepräsidentin: Petra Roth-Leckebusch Ausbildung, Berufsausbildung, Betriebe, Reitschule, APO Geringhauser Mühle, Nümbrecht Telefon: / P.Roth-Leckebusch@westernreiter.com Schatzmeisterin: Sabine Knodel Finanzen Am Webstuhl 4, Ahlen Telefon: / Mobil: / Fax: / S.Knodel@westernreiter.com EWU Jugend: Nele Sauer und Laura Kadzinsky jugend@westernreiter.com Vorsitzende der Richter: Antje Holtappel Zur Eckernheide 17, Münster Telefon: / AHoltappel@aol.com Our Saddlemakers Kaufen Sie Ihren Sattel mit der Passt-100%-Garantie. Unser Sattelmobil kommt zu Ihnen. Mit grosser Anzahl Westernsätteln, für die Anprobe an Ihrem Pferd. Sie können in Ruhe auswählen und die Passgenauigkeit prüfen. Persönliche umfassende Beratung! Jetzt anrufen und Besuchstermin vereinbaren. Tel.: Running Horses Saddleworld Poppenricht 24 # Februar 2015 Westernreiter.com

25 EDITORIAL Diese Ausgabe Im zweiten Teil der Serie verrät Cathrin Dostal weitere Tipps für das Training der Western Riding. Liebe Westernreiter, fast sind die Wintermonate überstanden und die neue Turniersaison beginnt. Die ersten Ausschreibungen sind online und ihr könnt rechtzeitig die Saison planen. Um Reiter und Pferd für die Saison fit zu machen findet ihr in dieser Ausgabe wie immer unsere Trainingstipps, diesmal zur Disziplin Western Riding. Wir wollen unsere Jugendförderung natürlich auch dieses Jahr nicht zu kurz kommen lassen, daher sponsert die EWU für jugendliche Turnierreiter der LK 1-3 über das Land verteilt drei Kurse für die neue Disziplin Ranch Riding. Die entsprechenden Ausschreibungen könnt ihr unserem Journal entnehmen. In den Landesverbänden starten nun Jahreshauptversammlungen. Die hier geleistete ehrenamtliche Arbeit könnt ihr durch Eure Teilnahme an den Mitgliederversammlungen anerkennen. Nur so habt ihr auch die Möglichkeit, über die Planungen und Vorhaben Eurer Landesverbände informiert zu werden und sogar aktiv die Verbandsarbeit mitzugestalten, indem ihr diese durch Ideen oder Eure Mitarbeit an Projekten unterstützt. Die Vorstände laden Euch herzlich dazu ein. Ich wünsche Euch und Euren Pferden ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Salue... Monika Aeckerle Hauke Christoph Themer erhielt für seine Erfolge 2014 den Titel EWU-Champion Western Horsemanship. Auf Seite 44 werden er und weitere EWU-Champions vorgestellt. In dieser Ausgabe interviewen wir die beiden Vorsitzenden des Landesverbandes Saarland, Monika Aeckerle und Stefanie Schnur. Titel-Foto: Figure 8 Fotos: Figure 8; Ingo Krüger; Christine Kreutzberger Westernreiter.com Februar 2015 # 25

26 INHALT Fotos: EWU Deutschland, Tobias Menges, Figure EWU-Training EWU-News EWU-Wissen Western Riding Tipps Teil II von Cathrin Dostal Löwenherz-Spendenübergabe...32 Die EQUITANA Qualifikationsmodus German Open Turnierreiten bei der EWU Deutschland e.v EWU-Young Rider EWU-Hautnah EWU-Termine EWU-Regional Exklusive Ranch Riding Tageskurse EWU-Champions Die EWU Saarland im Gespräch...46 Unsere Turnierausschreibungen Baden Württemberg...52 Bayern...56 Berlin-Brandenburg...58 Bremen/Niedersachsen...60 Hamburg/Schleswig-Holstein Hessen Mecklenburg-Vorpommern...65 Niedersachsen/Hannover...66 Rheinland-Pfalz...69 Rheinland...71 Saarland...75 Sachsen-Anhalt...76 Sachsen Thüringen...78 Westfalen # Februar 2015 Westernreiter.com

27

28 EWU-TRAINING I WESTERN RIDING Wie macht das eigentlich Cathrin Dostal? Nachdem uns Cathrin im letzten Teil der Serie mit den Basics der Western Riding und den fliegenden Galoppwechseln vertraut gemacht hat, geht es jetzt ans Eingemachte. Punktgenaue Wechsel, korrekte Linienführung sowie Tipps und Tricks für die Show stehen auf dem Programm. Text: Svenja Milski / Fotos: Figure 8 CATHRIN DOSTAL geboren am 6. Februar 1986 Trägerin des goldenen Westernreitabzeichens Wichtigste Trainingsstation: Tommy Posch Das Wechseln auf dem Punkt Stehen die fliegenden Galoppwechsel, ist die größte Herausforderung in der Western Riding das richtige Timing. Nicht nur für das Pferd bedeuten die schnell aufeinander folgenden Wechsel hartes Training, auch für den Reiter ist viel Übung gefragt, um den richtigen Wechselpunkt zwischen den Markern zu finden. Jedes Pferd wechselt anders. Manche Pferde brauchen länger bis sie die Hilfe annehmen und umsetzen können, andere wiederum wechseln sofort. Als Reiter muss man die Reaktion des Pferdes kennen und sich darauf einstellen können. Zudem muss man als Reiter fühlen, wann der Galoppsprung des Pferdes vollendet ist, um die Hilfe im richtigen Augenblick geben zu können. Um den richtigen Punkt zwischen den Pylonen zu finden zählen viele Reiter die Galoppsprünge ihres Pferdes mit. Sich daran zu orientieren, wie lang die Abstände zwischen den Markern sind, ist nicht ganz einfach, denn diese können je nach Größe der Showarena von 8,5 bis 15 Metern variieren. Gut ist es zu wissen, wie lang die Galoppsprünge des Pferdes sind, um nach dem ersten Marker eine bessere Einschätzung zu haben. Sich beim Reiten noch aufs zählen zu konzentrieren ist jedoch nicht jedermanns Sache. Ich kann nicht mitzählen beim Reiten, das gebe ich zu, lacht Cathrin. Ich schaue stattdessen immer voraus und fokussiere den Punkt, an dem ich wechseln will. TIPP: Den fliegenden Galoppwechsel sollte das Pferd mühelos beherrschen, wenn es in die Western Riding-Prüfung geht, um es mit der schnellen Abfolge der geforderten Wechsel nicht zu überfordern und sich auf die Genauigkeit der Wechselpunkte konzentrieren zu können. TIPP: In der Western Riding-Prüfung sollte man unbedingt darauf achten, das Tempo gleichmäßig beizubehalten, um die Abstände zwischen den Wechselmarkern gleich zu halten und exakt an der geforderten Stelle ausführen zu können. Gut für die Linie Gelegentliches Training mit Pylonen Mindestens so wichtig wie die Galoppwechsel ist in der Western Riding-Prüfung die Einhaltung der genauen Linienführung des Patterns. Kommt man von der Linie ab, macht sich das sogleich beim nächsten Galoppwechsel bemerkbar, der nicht an der korrekten Stelle gezeigt wird. Ein großes Augenmerk im Training sollte daher auf der korrekten Linienführung liegen. Wer die Linie im Pattern sauber reiten kann, muss sich keine Gedanken machen, wie die Punkte angeritten werden und kann sich besser auf die saubere Durchführung der geforderten Galoppwechsel konzentrieren. TIPP: Um die Linienführung zu üben setzt Cathrin gezielt Pylonen im Training ein. Wahlweise trainiert sie die Übungen auch mit Stangen, um Abwechslung in den Trainingsablauf zu bringen. FÜNF-PYLONEN-ÜBUNG Für diese Übung stellt Cathrin fünf Pylonen im gleichen Abstand auf einer Linie von etwa 10 Metern auf. Nun versucht sie, im Galopp eine möglichst gerade Linie mit minimalen Bögen durch die Zwischenräume der Pylonen zu reiten. Ihren Schülern empfiehlt Cathrin immer, sich im Kopf an den Pylonen Ecken vorzustellen, wie ein kleines ZickZack-Muster. An der Pylone soll der Reiter den Blick auf die nächste Pylone lenken. Wichtig ist dabei, ganz gerade reinzureiten und den Blick immer gerade nach vorne zu richten, betont Cathrin, die oft erlebt, dass Einsteiger beim Wechseln nach unten schauen. Das Pferd sollte in den Richtungswechseln zwischen den Pylonen nicht gebogen, sondern über Schulterkontrolle gelenkt werden, um die gerade Haltung beizubehalten. VARIATION 1: Bei ihren Reitschülern ist es Cathrin zunächst wichtig, dass sie die optimale Linie durch die fünf Pylonen finden, ohne im großen Slalom drum herum zu reiten. Als erstes lässt sie ihre Schüler daher die Linie reiten ohne zu wechseln. Im zweiten Schritt sollen sie die Mitte finden und die Wechselpunkte benennen, indem sie laut sagen, an welchem Punkt auf der Linie sie wechseln würden. 28 # Februar 2015 Westernreiter.com

29 EWU-Serie Western Riding Tipps: Teil II Westernreiter.com Februar 2015 # 29

30 EWU-TRAINING I WESTERN RIDING VARIATION 2: Erst wenn die Linienführung gut funktioniert, sollte man den nächsten Punkt in Angriff nehmen, das Wechseln selbst. Nach und nach kann der Reiter einen fliegenden Wechsel in die Linienführung einbauen. Wichtig ist dabei, die Wechsel immer wieder an unterschiedlichen Stellen zu fordern. Als weitere Variation verkürzt oder vergrößert Cathrin die Abstände zwischen den Pylonen. TIPP: Immer alle vier möglichen Wechsel in der Übung mit den fünf Pylonen zu reiten bringt nichts. Im Gegenteil, erklärt mir Cathrin: Dann nehmen die Pferde es ganz schnell vorweg, sobald eine Pylone in Sicht ist! Weniger ist an dieser Stelle also mehr. Zum Beispiel kann man im Training die Pylonengasse zehnmal durchreiten und nur einmal dabei vom Außengalopp in den Handgalopp wechseln oder den Wechsel bei jeder zweiten Pylone reiten. Ab und zu an allen Wechselpunkten den Wechsel abzufragen schadet aber auch nicht. TIPP: Cathrin nutzt nicht für jede Trainingseinheit Pylonen und setzt diese eher gezielt ein. Wenn das Pferd dazu neigt, bei Pylonen den fliegenden Wechsel vorwegzunehmen, stellt Cathrin viele Pylonen verteilt in der Halle oder auf dem Reitplatz auf und reitet um diese Pylonen herum, ohne sie zu beachten. So verbindet das Pferd die Pylone nicht automatisch mit dem Auftrag, einen Galoppwechsel durchzuführen. VIER-PYLONEN-ÜBUNG Um das Pferd locker an die Hilfen zu bekommen und gerade Linien zu bekommen, stellt Cathrin im Training gerne vier Pylonen in einem beliebigen Abstand (jedoch nicht unter 20 Meter, da es sonst zu eng mit den Ecken wird) zu einem Rechteck auf, um das sie herumreitet. Durch das Reiten vieler Ecken bekommt sie Schulterkontrolle über das Pferd, es setzt sich auf die Hinterhand, hebt die Schulter an, alles Voraussetzungen für einen guten Wechsel. Diese Übung eignet sich, um abzufragen, ob der Reiter sein Pferd im Außengalopp eng um das Rechteck herum gelenkt bekommt, was eine besondere Herausforderung für das Pferd darstellt. VARIATION 1: Zusätzlich baut Cathrin nach und nach Diagonalen ein. Durch die Diagonale wird der Winkel der Ecke größer und somit anspruchsvoller zu reiten. Galoppiert sie auf der Diagonalen wechselt sie automatisch von Handgalopp in Außengalopp und wieder zurück. Dadurch nimmt sie dem Pferd zunächst den Impuls, bei einem Richtungswechsel einen Galoppwechsel machen zu müssen und es wird für das Pferd normal, auch im Außengalopp zu gehen. VARIATION 2: Erst wenn die Diagonalen ohne Galoppwechsel gut funktionieren, fängt Cathrin an, an verschiedenen Stellen Galoppwechsel einzubauen und somit an beliebigen Stellen mit oder ohne Richtungswechsel Hand- oder Außengalopp abzufragen. TIPP: Unerfahrene Pferde tendieren öfter mal dazu, nach dem Wechseln schneller zu werden. Durch die Ecken in dieser Übung hat der Reiter die Möglichkeit, das Pferd schnell wieder abzubremsen, ohne es über den Zügel zurücknehmen zu müssen. Abwechslung im Trainingsalltag Auch wenn das Üben anhand von Pattern für den Reiter angenehm ist, bedeutet das Wiederholen der Pattern für das Pferd immer das Gleiche schnell lernt es die Abläufe auswendig und nimmt die Übung vorweg. Im Training sollte man daher darauf achten, das Pferd mental frisch zu halten und durch Abwechslung immer neu zu fordern. Wichtig ist also, im alltäglichen Training keine Pattern zu reiten. Ein abwechslungsreiches Training ist die Voraussetzung für ein zufriedenes Pferd, das motiviert bei der Sache ist. Cathrin geht mit ihren Pferden ab und zu ins Gelände, um mal etwas anderes im Trainingsalltag zu bieten. Im Gelände macht sie dann grundsätzlich keine Arbeit sondern Spazierritte, da lass ich die Pferde in Ruhe und frage nichts ab. Cathrin arbeitet mit Stangen mehr als mit Pylonen, da sie diese vielfältiger einsetzen kann. Stangen hat sie fast immer in der Halle, so dass Cathrin diese in ihr Training integriert und allen Pferden auch Elemente des Trails mitgibt. Stangen machen Pferde aufmerksamer. Sie sind dann wieder frisch für den Wechsel. Lob zur Bestätigung der Leistung ist Cathrin sehr wichtig. Für ein Pferd ist es das größte Lob, wenn es eine Pause gibt! Daher übt Cathrin etwaige Problemmanöver stets am Ende einer Trainingseinheit. Wenn es eine kleine Verbesserung gegeben hat beendet sie das Training, es muss nicht perfekt sein, ich möchte nur, dass es weitergeht! 30 # Februar 2015 Westernreiter.com

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Reise & Lifestyle Sport & Aktiv Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Vorwort von Bodo Schäfer

Vorwort von Bodo Schäfer Vorwort von Bodo Schäfer Vorwort von Bodo Schäfer Was muss ich tun, um erfolgreich zu werden? Diese Frage stellte ich meinem Coach, als ich mit 26 Jahren pleite war. Seine Antwort überraschte mich: Lernen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr