Heldendenkmal für Helm Jubiläumssitzung mit Jubelfaktor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heldendenkmal für Helm Jubiläumssitzung mit Jubelfaktor"

Transkript

1 Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Orts teilen Schloßborn und Oberems Herausgeberin: Annette Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Gegr von R.+A. Pratsch Werksdienstwagen der VW- und Audi-AG Sodener Straße 1 (B8) Königstein/Ts. Tel Jahrgang Donnerstag, 24. Februar 2011 Nummer 8 Heldendenkmal für Helm Jubiläumssitzung mit Jubelfaktor Billig? Woanders! Hochwertig? Bei uns Gartengestaltung und -Pflege kreativ, professionell, perfekt! Der Garten - Fritz & Team Meisterbetrieb Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! FACELIFT NASENKORREKTUR HAUTSTRAFFUNG FALTENBEHANDLUNG ÄSTHETISCHE BRUSTCHIRURGIE Ausgabe Datum HW OW Gonsenheimer Str. 56a I D Mainz 48 Tel.: Dez I Fax: X X info@fontana-klinik.de I FACHKLINIK FÜR PLASTISCH-ÄSTHETISCHE CHIRURGIE Mit Stuhl, Charme und Melone eroberten die Resi Dancer ihr Publikum in der Heinrich-Dorn-Halle zur großen Sitzung des Königsteiner Narrenclubs. Foto: Schemuth Schneidhain (el) Für sie ist die Welt zwar schwarz-weiß, bedingt durch ihre Kostüme, dafür aber klangvoll und das mit dem Schalldruckpegel eines Presslufthammers und als die Kinziggeister mit ihrer Guggemusik mit Instrumenten bewaffnet und maskiert in die Narrhalla der Heinrich-Dorn-Halle zur großen Sitzung des Königsteiner Narrenclubs einzogen, flogen alle Köpfe. Was für ein Auftakt zur Jubiläumssitzung der Königsteiner, für die es im zweiten Jahr hintereinander Auf nach Schneidhain geheißen hatte, nachdem das angestammte Haus der Begegnung nicht wie vorgesehen rechtzeitig zur diesjährigen Sitzung fertig gestellt werden konnte. Zwar bedauerlich, aber nicht zu ändern und der guten Stimmung im voll ausgelasteten Saal tat das auch keinen Abbruch. Denn die Königsteiner verstehen es, ihre Feste zu feiern und die Narren sowieso, das hatte ein gut aufgelegter Sitzungspräsident Rainer Kowald eingangs erkannt, dass dieses Publikum, da runter auch der hessische Minister a.d. Jürgen Banzer, nicht nur bloß unterhalten werden wollte, sondern dies auf hohem Niveau. Bei diesem Vorhaben zogen schon die Kleinsten des Vereins mit: die Plaschi Minis, die ganz trendy gepunktet waren und so manche von ihnen Tarnfarbe im Gesicht trugen, nicht etwa weil sie sich den Spielalltag noch nicht abgewaschen hatten, sondern weil in Afrika Muttertag war eine Choreografie, die Christa Kroneberg mit den Jüngsten des Vereins einstudiert hatte. Entsprechend groß war dann auch das Lampenfieber bei der Trainerin, als ihre Schützlinge temperamentvoll loslegten. Einige Jahrzehnte mehr auf dem Buckel als der Narren-Nachwuchs hat die alte Bütt des Narrenclubs, die in diesem Jahr pünktlich zur Sitzung durch eine neue, die wiederum in der Werkstatt des Frankfurter Volkstheaters entstanden ist, ersetzt wurde. Und auch hier steckt der Teufel, wie so oft, im Detail, das allerdings, muss man offen zugeben, sehr gut geformt ist wird doch sogar spekuliert, dass eines der wohl geformten Hinterteile, Telefon u. Fax: / teppichblitz@t-online.de Büro: Weilburger Straße Villmar die an beiden Seiten der Bütt hervorstehen, nach dem Vorbild von Fassenachts-Urgestein Heinz Eichhorn geformt worden sein soll. Doch das ließ sich an besagtem Abend schwer nachprüfen, zog es der Mitbegründer der Königsteiner Fassenacht doch vor, sich in blumige Frauenkleider zu hüllen aber mehr zu diesem Unterfangen, das Männern das Fürchten lehrte, an anderer Stelle Vorerst hatte der Protokoller alias Rudolf Krönke seinen Ein- bzw. Feld- und Streifzug durch die Königsteiner Landschaft. Und da er nicht nur ein interessierter Historiker ist, Fortsetzung auf Seite 8 25 Jahre Teppichblitz Wir feiern unser Jubiläum mit Ihnen! Jetzt 25% Rabatt auf alle Teppich- Kunststoff- Laminat- und Parkettböden. Beratung bei Ihnen zu Hause weiteres auf Seite 3 Taxi Adam direkt in Königstein Wiesbadener Straße 66 Tag und Nacht Taxi und Mietwagen Schul- und Limousinenfahrten Tel & & & und Sauna & Infrarotkabinen Ausstellungsstücke bis 70 % reduziert Besuchen Sie unsere große Ausstellung auf 1000 qm Steffek GmbH Industriestraße Oberursel info@steffek.com (06172) Farben Teppich Parkett Gardinen Tapeten 10 % Capamix-Rabatt! 20 % Rabatt auf Aktion! 10 % Rabatt! 10 % Rabatt! 10 % Rabatt! Meisterbetrieb für Fassaden- und Raumdekor : Kelkheim Am Hohenstein Transparenz, Bürgernähe, Umweltschutz ALK

2 Seite 2 - Nummer 8 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 24. Februar 2011 Alkohol- und Drogenaufklärung im K13 Alkohol und Drogen, damit werden die meisten Jugendlichen schon sehr früh konfrontiert. Die Folgen sind u. a. Koma-Trinken und experimenteller Cannabiskonsum. Die Risiken solcher Experimente sind allerdings vielen jungen Menschen nicht ausreichend bekannt. Die Aufklärungsreihe zu Alkohol und verschiedenen Drogen wird durchgeführt, um genau diese Problematik jugendgerecht aufzugreifen. Hier haben Königsteiner Jugendliche die Möglichkeit, zur Wirkung aller wahrnehmungsverändernden Substanzen, zu den Konsequenzen des Konsums und zu vielen anderen Themen Fragen zu stellen. Da die Varianten dieser Substanzen mittlerweile kaum zu überschauen sind, können auch gerne Vorschläge zu diesem Thema gemacht werden, die dann in einer gesonderten Sitzung näher behandelt werden. Nachdem die ersten drei Veranstaltungen von vielen interessierten Jugendlichen besucht wurden, geht die Aufklärungsreihe im K13 nun in die vierte Runde mit dem Thema Neuere Cannabiskonsumformen, die in jugendkulturellen Szenen angewandt werden. Auch bei dieser Sitzung haben interessierte junge Menschen die Möglichkeit, nach einem Vortrag Fragen zu stellen. Die Veranstaltung wird am Mittwoch, 2. März, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr stattfinden. Der Veranstaltungsort ist das K13- Jugendhaus. Das Teilnehmeralter ist ab 13 Jahren und die Teilnahme ist kostenfrei. Bei eventuellen Rückfragen bitte Wei-Chi Chen unter der Rufnummer: 06174/ ansprechen oder per wei-chi.chen@ koenigstein.de. Aufgrund der Urlaubsplanung 2011 erreichen uns Anfragen zu den Terminen der Ferienspiele und der Ferienfreizeiten Für das Jahr 2011 sind folgende Termine vorgesehen: Osterferienspiele für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren: bis Veranstalter: Stadt Königstein im Taunus in Zusammenarbeit mit der Kunstwerkstatt Königstein. Veranstaltungsort: Jugendhaus und Kunstwerkstatt Osterferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter: bis ; Veranstalter: Betreuungszentrum Schneidhain; RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Seniorenfastnacht Mit Helau begrüßen auch in diesem Jahr Bürger helfen Bürgern, DRK, Seniorentreff, die evangelische und katholische Kirchengemeinde, sowie die Stadt Königstein alle älteren, aber im Herzen jung gebliebenen Königsteinerinnen und Königsteiner herzlich zur Seniorenfastnacht am Montag, 28. Februar, um Uhr im Saal des katholischen Gemeindezentrums, Georg-Pingler-Straße 26. Viele bekannte Narren aus Königstein und Tanzgruppen haben mit Freude ihr Kommen zugesagt. Die Gäste erleben einen fröhlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, einem Gläschen Wein, Schunkeln und Singen. Einlass ist ab Uhr. Gehbehinderte werden auf Wunsch gerne abgeholt, bitte melden Sie sich bei Ursel Grobien, Tel /5729. Kräppelkaffee Mammolshain Der Ortsbeirat Mammolshain lädt auch in diesem Jahr wieder alle Senioren des Stadtteiles ab 65 Jahren zu seinem traditionellen Kräppelkaffee in die Turnhalle ein. Die närrische Veranstaltung findet am Dienstag, 1. März, ab Uhr statt. Als Gäste haben bereits Büttenrednerinnen und -redner sowie eine Tanzgruppe aus der Kernstadt und dem Stadtteil ihr Kommen bekundet. Es sind noch genügend Plätze frei, wie uns der Ortsvorsteher Bernd Hartmann und sein Team mitteilten. Sie würden sich freuen, wenn viele Mammolshainer zu dieser Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen und einem Gläschen kämen. Um eine Voranmeldung zur Disposition telefonisch bei Ortsvorsteher Bernd Hartmann unter Telefon 06174/4371 oder eine schriftliche Nachricht in den Briefkasten der Oberstraße 2 a wird gebeten. Königsteiner Ferienspiele 2011 Veranstaltungsort: Betreuungszentrum Schneidhain Osterferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter: bis ; Veranstalter: Betreuungszentrum Mammolshain Veranstaltungsort: Betreuungszentrum Mammolshain Sommerferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter: bis Veranstalter: Betreuungszentrum Mammolshain; Veranstaltungsort: Betreuungszentrum Mammolshain Sommerferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter: bis ; Veranstalter: Betreuungszentrum Schneidhain; Veranstaltungsort: Betreuungszentrum Schneidhain Sommerschulferienangebot für Kinder von 4 bis 14 Jahren: bis Veranstalter: Bienenkorb Verein zur Förderung und Betreuung von Kindern; Veranstaltungsort: Betreuungszentrum Mammolshain Ferienfreizeit für Kinder von 10 bis 13 Jahren: bis ; Veranstalter: Stadt Königstein im Taunus; Veranstaltungsort: Vallendar am Rhein Sommercafé ab 13 Jahren: bis ; Veranstalter: Stadt Königstein im Taunus; Veranstaltungsort: Königstein im Taunus, Konrad-Adenauer-Anlage Ferienfreizeit für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren: bis ; Veranstalter: Stadt Königstein im Taunus; Veranstaltungsort: Idro See in Italien Herbstferienspiele für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren: bis ; Veranstalter: Stadt Königstein im Taunus in Zusammenarbeit mit Bienenkorb Verein zur Förderung und Betreuung von Kindern; Veranstaltungsort: Betreuungszentrum Mammolshain Herbstferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter: bis ; Veranstalter: Betreuungszentrum Schneidhain; Veranstaltungsort: Betreuungszentrum Schneidhain Herbstferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter: bis ; Veranstalter: Betreuungszentrum Mammolshain; Veranstaltungsort: Betreuungszentrum Mammolshain Jugendfahrt für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren: bis ; Veranstalter: Stadt Königstein im Taunus; Veranstaltungsort: Berlin Weitere Informationen (Anmeldung, Teilnehmerbetrag etc.) zu den genannten Terminen können Sie rechtzeitig zu gegebener Zeit der örtlichen Presse entnehmen. Tauben fliegen auf in der Spätlese Um die Geschichte der Familie Kocsis geht es am Montag, 28. Februar, in der Spätlese, die wie immer um 20 Uhr in der Königsteiner Stadtbibliothek stattfindet. Im Mittelpunkt der beliebten Gesprächsrunde steht diesmal der preisgekrönte Roman Tauben fliegen auf. Im vergangenen Jahr erhielt dieses Werk den Deutschen Buchpreis. Die aus Serbien stammende ungarisch-schweizerische Schriftstellerin Melinda Nadj Abonji verarbeitete in ihrem Werk autobiografische Erfahrungen. Königsteiner Ferienspiele 2011 Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Stadt Königstein auch im Jahre 2011 wieder die Ferienspiele veranstalten. Die ersten Vorbereitungen haben bereits begonnen. Mit der Ausrichtung der Ferienspiele wurde, wie bisher das städtische Sozial- und Jugendamt beauftragt. Vom Magistrat wurden zwischenzeitlich die wichtigsten Entscheidungen hinsichtlich der Durchführung getroffen. Im Jahr 2011 wird jeweils eine Ferienfreizeit für die 10- bis 13-jährigen Kinder und für die 14- bis 16-jährigen Jugendlichen angeboten. Für Kinder im Grundschulalter wird eine Ferienbetreuung vom Hochtaunuskreis angeboten: Ferienbetreuung im Betreuungszentrum Mammolshain vom 27. Juni bis 15. Juli Ferienbetreuung im Betreuungszentrum Schneidhain vom 18. Juli bis 5. August Die Anmeldungen für die Ferienbetreuungen vom Hochtaunuskreis erfolgen direkt bei den Betreuungszentren. Ferienfreizeit in Marienberg/Vallendar am Rhein Die diesjährige Ferienfreizeit für die 10- bis 13-jährigen nach Vallendar am Rhein bei Koblenz geht vom 16. bis 29. Juli. Sommer, Sonne, Abenteuer und viel mehr bietet die Freizeit nach Marienberg/Vallendar am Rhein. Untergebracht ist die Freizeitgruppe im Jugendzentrum Marienberg. Das auf einem Berg gelegene Jugendzentrum ist hell, freundlich und hat eine besondere Architektur. Die Gruppe wird in zwei der vier Wohnbereiche mit Vier- und Sechs-Bettzimmern untergebracht. Das Jugendzentrum bietet für die Gruppe viel Platz. Es gibt einen großen Gruppenraum, mehrere kleine Gruppenräume, einen Sportraum, Kickerraum und ein großes Außengelände mit zwei Terrassen, einer Grill- und Lagerfeuerstelle und eine große Spielwiese mit Bolzplatz. Die direkt am Rhein liegende Stadt Vallendar bietet tolle Freizeitmöglichkeiten. Viele Ausflüge und Aktionen werden in der näheren und ferneren Umgebung gestartet. Es wird ein abwechslungsreiches Freizeit- und Aktivprogramm geboten. Langeweile wird auf dieser Ferienfreizeit ein Fremdwort sein! An dieser Fahrt können bis zu 30 Kinder teilnehmen. Der Elternbeitrag für die Fahrt beträgt inklusive Fahrtkosten, Ausflugsfahrten, Unterkunft, Verpflegung, Versicherungsschutz und pädagogischer Betreuung 250 Euro. Ferienfreizeit an den Idrosee/Italien Für die 14- bis 16-jährigen Jugendlichen wird die diesjährige Freizeit vom 23. Juli bis 6. August stattfinden. Die Fahrt geht an den Idrosee in Italien ganz in der Nähe vom Gardasee. Das Surfcamp Idro befindet sich am östlichen Ufer des Idrosees, auf einem separaten Gelände am Rande eines Campingplatzes. Die Ortschaft Idro befindet sich wenige Kilometer entfernt. Übernachtet wird in Drei- bis Vier-Personenzelten und die Verpflegung erfolgt in Eigenregie; die Mahlzeiten werden in einem großen Küchenzelt selbst zubereitet. Der Idrosee liegt inmitten der Berghänge der Lombardei. In dieser Umgebung wird den Jugendlichen ein tolles und abwechslungsreiches Aktivprogramm mit Surfen, Baden, Tauchen, Wandern, Beachvolleyball und vielem mehr angeboten. Kosten pro Teilnehmer/in für Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Übernachtung, Verpflegung und Ausflüge mit einem erfahrenen Betreuerteam liegen bei 375 Euro. An dieser Fahrt können bis zu 26 Jugendliche teilnehmen. Anmeldung Wie auch schon in den Jahren zuvor besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, bei finanziellen Schwierigkeiten den Elternbeitrag zu ermäßigen bzw. ganz zu erlassen. Damit soll sichergestellt sein, dass kein Kind aus finanziellen Gründen nicht an der Ferienbetreuung oder den beiden Freizeiten teilnehmen kann. Für die Ferienspiele in Königstein und die beiden Ferienfreizeiten stellt die Stadt einen Zuschuss von mehr als Euro bereit. Anmeldungen für die Ferienspiele 2011 werden ab sofort entgegengenommen. Wegen der notwendigen Vorbereitungen werden die Eltern gebeten, die Anmeldungen umgehend an den Magistrat der Stadt Königstein, Amt 50, Burgweg 5, Königstein, zu richten. Anmeldeschluss ist der 1. April. Für die Anmeldung sollte unbedingt der nachstehende Vordruck genutzt werden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, diesen Vordruck im Internet de herunterzuladen und ihn per annkrystin.rehberger@koenigstein.de oder per Fax: 06174/ oder 06174/ zu senden. Weitere Pressemitteilungen mit Informationen zu den diesjährigen Ferienspielen werden zu gegebener Zeit in der lokalen Presse veröffentlicht. Außerdem wird rechtzeitig vor Beginn der einzelnen Maßnahmen zu einem Elternabend eingeladen. Für Fragen, die die Ferienspiele und Freizeiten betreffen, stehen Ihnen Ann-Krystin Rehberger unter der Rufnummer 06174/ und Daniel Valley unter der Rufnummer 06174/ als Ansprechpartner zur Verfügung. Anmeldung: Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn verbindlich an für: Ferienfreizeit Marienberg/Vallendar am Rhein (10 bis 13 Jahre) vom 16. Juli bis 29. Juli 250 Euro Ferienfreizeit Idrosee/Italien (14 bis 16 Jahre) vom 23. Juli bis 6. August 375 Euro Name: Vorname:... Geburtsdatum:... Adresse: Telefon:... Mobil:... Name des/der Erziehungsberechtigten/Adresse, sofern abweichend: Bemerkungen zur familiären Situation (alleinerziehend, Berufstätigkeit etc.) Ich/Wir beantrage/n Ermäßigung oder Erlass (Ort, Datum) (Unterschrift Erziehungsberechtigter)

3 KöWo KroBo OWo HomWo ET Mit x tele Donnerstag, 24. Februar 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Fax Nummer 8 - Seite 3 Ko Falkenstein/Königstein (vo) Wir möchten diese Gelegenheit gerne nutzen, um in Sachen Bolzplatz doch nochmal einen Appell an die Politik zu richten. Jörg Pöschl, 1. Vorsitzender der Turn- und Sportgemeinschaft Falkenstein (TSG), hatte mit Stadtverordnetenvorsteher Alexander Freiherr von Bethmann, dem Ersten Stadtrat Walter Krimmel oder der Falkensteiner Ortsvorsteherin Lilo Majer-Leonhard das richtige Publikum auf der Jahreshauptversammlung der Sportler, um sein Anliegen vorzutragen. Er nutzte die Gelegenheit also und provozierte damit eine lebhafte Diskussion. Mit rund 300 Kindern und Jugendlichen in der Fußballabteilung, die sich auf 14 Jugendmannschaften verteilen, verfügt die kooperative Fußballabteilung der TSG und des 1. FC Königstein über eine der größten Jugendfußballabteilungen im Hochtaunuskreis darauf ist man stolz, aber man braucht auch ausreichend Platz für das regelmäßige Training: Mitunter tummeln sich 100 Kinder auf dem Sportgelände, wir könnten den Fußballabteilung mit Platzproblemen Königsteiner Bolzplatz mit einem ordentlichen Rasenbelag gut gebrauchen. Ein solcher würde maximal Euro kosten und wäre eine lohnende Investition!, betonte Pöschl. Dieser Posten ist im städtischen Haushalt 2011 allerdings nicht vorgesehen, was Stadtverordnetenvorsteher von Bethmann erklären konnte: Die Renovierung des Bolzplatzes wurde im Haushaltsentwurf nicht mit , sondern mit Euro beziffert. Ein Großteil des Budgets sollte für einen Zaun verwendet werden, der nötig wird, wenn der Platz der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden soll. Grundsätzlich ist also zu entscheiden, ob der Bolzplatz wie bisher ausschließlich vom Verein genutzt, entsprechend gemeinsam mit dem anderen Sportplatz eingezäunt bleiben und einen Rasenbelag bekommen soll, oder ob er öffentlich genutzt werden, folglich mit einem neuen Zaun vom Vereinsgelände separiert und neu belegt werden soll. Diese Entscheidung hat erhebliche Konsequenzen für die anstehenden Kosten, denn der eigentliche Rasenbelag ist laut Verein bereits ab Euro zu haben: Wir werden uns im Vereinsvorstand weiter darüber abstimmen und über eine kooperative Finanzierungsmöglichkeit zwischen Stadt und Verein Erhielt für außerordentliche 40 Jahre ununterbrochene Vorstandsarbeit bei der TSG als 1. und 2. Vorsitzender eine Glasmedaille mit Gravur: Karl Gustav Schramm vor der neu errichteten Vitrine mit wichtigen Pokalduplikaten im Vereinsheim. Foto: Oberhansl nachdenken, schloss Pöschl die Diskussion vorerst ab. Das Jubiläumsjahr 2010 mit dem Neujahrsempfang im neuen Vereinsheim, den vielfältigen Geburtstagsveranstaltungen, der Bestückung des Vereinsarchivs mit Falkensteiner Fußballschuhen aus den 1920er Jahren, der Veröffentlichung eines beachtlichen Festbuches und einem Rekordmitgliederzuwachs von 738 auf 746 Mitglieder erfüllte den TSG-Vorsitzenden Pöschl mit großem Stolz: Leichtathletik, Badminton, Turnen, Gymnastik, Judo, Fußball, Volleyball und Tanzsport wir haben in unseren Abteilungen ganz bewusst ein recht konstantes Angebot, möchten nicht jedem Trend aufsitzen und unsere Mitgliedszahlen geben uns Recht! 2010 war für den Verein folglich ein sehr arbeitsintensives, aber auch erfolgreiches und gewinnbringendes Jahr, 2011 wartet nun mit weiteren Aufgaben und Festlichkeiten: Gleich am 7. März wird mit dem Falkensteiner Rosenmontagsball standesgemäß Fastnacht gefeiert, in den Tagen vom 2. bis zum 11. Juni finden in Königstein insgesamt 7 Jugendfußballturniere statt, am 6. August wird zum 18. Mal das Hans-Pöschl-Gedächtnisturnier veranstaltet. Da das Falkensteiner Bürgerhaus künftig auch donnerstags genutzt werden kann, plant der Verein in Zukunft außerdem eine moderate Ausweitung des Kursangebotes: Besonders der Bereich Gesundheitsgymnastik erfreut sich verstärkter Nachfrage, die wir gerne befriedigen möchten, außerdem sollen die zahlreichen jungen Leichtathletiktalente in Königstein und Umgebung in der TSG wieder eine Heimat finden, umriss Pöschl die Zukunftspläne bringt allerdings auch ein trauriges Ereignis für die TSG: Inga Gehrken-Weygandt gibt nach 17 Jahren ihre Übungsleiterinnentätigkeit auf, da sich die Physiotherapeutin mit eigener Praxis künftig etwas mehr Zeit für ihr Privatleben nehmen möchte. Gehrken- Weygandt sicherte der TSG den Pluspunkt Gesundheit, eine anerkannte Zertifizierung für Gesundheitsangebote im Verein, wird den Falkensteinern im Vorstand aber als Leiterin der Abteilung Turnen, Freizeit- und Breitensport erhalten bleiben. Wir blicken also mit einem weinenden und einem lachenden Auge in die Zukunft, 2011 kann kommen, die TSG ist gut aufgestellt!, freut sich der optimistische Pöschl. Am Samstag erneut Nistkästen-Verkauf GOLD-ANKAUF Schmuck Münzen Zahngold Altgold Silber Barauszahlung sofort Individuelle Terminvereinbarung möglich AKZENTE Kirchstraße Königstein/Ts. Tel / Zugelassene Privatschule Mit Spaß Ihre Lieblingsstücke spielen. Unterricht extern möglich Industriestraße Liederbach Telefon 069 / julia.rosenberg@yahoo.de ich lebe gerne in Mammolshain. Deshalb engagiere ich mich. Mein Name ist silvia Gutbier. Ich bin 47 Jahre und in Königstein geboren. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Seit 1990 lebe ich in Mammolshain. Seit 2007 bin ich 1. Vorsitzende des FC 1910 Mammolshain und der dazugehörigen Sportgruppen. Seit 20 Jahren gehöre ich dem Ortsbeirat Mammolshain an und bin seit fünf Jahren stellvertretende Ortvorsteherin. Schwerpunkte meiner Arbeit sind die Verbesserung der sozialen Infrastruktur für Jung und Alt und der Einsatz für eine ortsverträgliche, sinnvolle Bebauung. Ich finde die Wählergemeinschaft ALK wichtig, weil diese sehr bürgernah ist. Die innere Kommunikation stimmt. Entscheidungen werden dort schnell getroffen. Die ALK ist eine sinnvolle Alternative zu CDU und FDP in Königstein und Mammolshain. Ich will mich weiterhin für alle Belange der Mammolshainer einsetzen, insbesondere für Vereine, Senioren und Jugendliche. ich kandidiere auf Platz 1 der Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein für den Ortsbeirat Mammolshain. Wenn die Mehrheit der Mammolshainer es wünscht, bin ich bereit, als Ortsvorsteherin zu kandidieren. bitte unterstützen sie mich und die unabhängige Wählergemeinschaft ALK bei der Wahl am 27. März. A L K Anzeige Die Firma Teppichblitz feiert ihr 25 jähriges Bestehen Planung Beratung Ausführung Erweiterung bestehender Anlagen Altbausanierung Stark- und Schwachstrom Reparaturen Neuanlagen Garten beleuchtung Fotovoltaik-Anlagen Hardtgrundweg Königstein 3 Tel /7463 Fax 06198/ Ideen in Stahl und Edelstahl Tel / Durch einen Mitarbeiter im Unternehmen kann die Firma Teppichblitz auf 40 Jahre Fuß bodenerfahrung zurückgreifen. Auf die Frage warum die Firma Teppichblitz so günstige Preise machen kann antwortet die Chefin Frau Neidhöfer das geht nur weil wir kein teures Ladengeschäft unterhalten. Die Beratung erfolgt kostenlos direkt beim Kunden vor Ort. Dadurch kann jeder Kunde sich ein Bild davon machen wie der neue Fußboden zu den Möbeln, der Tapete und der Einrichtung passt. Für die Firma Teppichblitz bietet sich so die Möglichkeit sich gleich den Unterboden zu begutachten und sich einen Überblick über die Lichtverhältnisse zu ver schaffen. Das sind ganz wichtige Bestandteile für Ihr schönes neues Ambiente. Spezialisiert hat sich die Firma Teppichblitz auf Treppen und Laminatverlegung. Selbstverständlich werden auch Teppich Kunststoff und Parkettböden angeboten und verlegt. Um das Möbelrücken und die Ent sorgung der Altware müssen sich die Kun den keine Sorgen machen, denn das wird direkt von der Firma Teppichblitz übernommen. Wir feiern unser Jubiläum mit Ihnen! Nutzen Sie jetzt unsere 25% Rabatt auf alle Teppich Kunststoff Laminat und Parkettböden für sich! Königstein Die Nachfrage nach Nistkästen war groß am ersten Verkaufsstand der Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) am vergangenen Samstag. Gut 70 Nisthilfen für höhlenbrütende Singvögel wanderten über den Verkaufstisch und hängen nun in Gärten in Königstein und Umgebung, teilte der ALK-Stadtverordnete Roland Klinke mit. Da noch knapp drei Dutzend Nistkästen vorhanden sind, wird die unabhängige Wählergemeinschaft diese an ihrem Info-Stand am kommenden Samstag (26. Februar) in der Fußgängerzone in der Zeit von 10 bis 12 Uhr anbieten. Telefon u. Fax: / E Mail: teppichblitz@t online.de Büro: Weilburger Straße 24, Villmar Wir möchten uns bei den Architekten, Mak lern und Hausverwaltungen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unsere treuen Privatkunden. Auf die nächsten 25 Jahre!

4 Seite 4 - Nummer 8 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 24. Februar 2011 Das Wochenendwetter wird Ihnen präsentiert von: Freitag 6 1 Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Friedrichsdorf Bad Homburg Siemensstraße Kelkheim Tel.: info@druckhaus-taunus.de Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Königstein (dea) Immer in Action, so beschreibt sich der Jubilar kurz und knapp selbst. Was er darunter versteht, kann hier nur knapp angerissen werden. Betrachtet man oberflächlich den Lebenslauf des in Dribbdebach geborenen und in Königstein aufgewachsenen Manfred Gregori, so ist seine Sehnsucht, die deutsche Gastronomiewelt kennenzulernen, immer seine Triebfeder gewesen. Nicht nur eine Lehre als Konditor im Café Schwenk hat er erfolgreich beendet, sondern von der alten Frau Schwenk motiviert, eine zweite Lehre als Koch im Savoy Hotel in Frankfurt absolviert. Ich wollte ja auf zwei Beinen stehen, stand für ihn damals schon fest. So zog es ihn aus der Enge des Taunus und Frankfurts hinaus in die Küchen der großen Hotels. Viele Häuser hat er dabei kennengelernt und sich als Koch konsequent weiterentwickelt. Er war bei der Eröffnung eines der ersten deutschen Motels dabei und hat so- 7 3 Samstag Friedrichsdorf Bad Homburg Sonntag 8 4 Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Die Gastronomie war immer seine Triebfeder Friedrichsdorf Bad Homburg Manfred Gregori, der am Samstag 80 Jahre auf Euro geschätzt. haben. Wie praktisch KöWo KroBo gar eine Goldmedaille alt wird, OWo hinter der HomWo einmaligen Vergrößerung ET Korrekturfax Ausgabe Bemerkungen Autor war es damals, dass mit seiner x Kochbrigade in Zeiten ohne hält schon mal in Vorfreude auf seinen telefon run- ihre Pforten / öffnen - 21 oder - 20 einer Postkarte mit dem Motiv Königstein, Mit der die Bitte # Fegro 7 um in schnellstmögliche Eschborn textteil bb Druckfreigabe! Sterne und Kochmützen in Königswinter Foto: Stehle den Geburtstag ein Glässchen Sekt. Hees ba cker #7 Fax wollte / 93 und 85 noch - 33einen am Europäischen Hof gewonnen. Zur Ruhe hat ihn das natürlich nicht gebracht. Über die Stationen Schwelm, Elberfeld, Pforzheim, Tübingen, Königswinter, bis hin nach Mittelberg im Walsertal, wo er sich dann endlich die Position des Küchenchefs erarbeitete, stand er auf der Lohnliste. Kirschgasskreppel Nougat- und Pudding-Berliner Berliner gefüllt mit Pflaumenmus, Himbeer-, Aprikosen- und Johannisbeermarmelade Doch bei allem Bemühen der empfundenen Enge zu entfliehen, blieb er doch im Herzen immer ein Königsteiner Bub. Regelmäßig besuchte er sein Eltern, und wen wundert es, dass ihm in Königstein seine HEES Herzdame über den Weg lief. HAUS DER QUALITÄT Bis aber beide merkten, wie ernst es ihnen war, verging noch eine Weile. Tel Erst / 2 14beim 98 zweiten Besuch, habe ich meinen Eltern die Rosi, wie er seine Frau Theresia immer nennt, vorgestellt. Angesteckt mit seinem Fernweh hat er sie dann noch, die Rosi. Gemeinsam ging es verlobt natürlich in die Schweiz. Geeint im Wunsch, in der Gastronomie Auslandserfahrung zu sammeln, hat man den Weg dorthin angetreten. Für heutige Verhältnisse zählt die Schweiz nicht unbedingt zum HEES HAUS DER QUALITÄT Tel / HEES HAUS DER QUALITÄT Tel / Ausland, doch Manfred Gregori berichtet: Die Schweiz war damals etwas Besonderes. Wir mussten was können, ein Gesundheitszeugnis vorweisen und natürlich verheiratet sein. Doch auch die Schweiz konnte die beiden nicht halten. Es ging dann ins Sauerland und nach Bad König, statt wie geplant nach England. Grund hierfür war, dass es seiner Mutter nicht gut ging und man möglichst in ihrer Nähe sein wollte. Wie stark seine Bindung zu seiner Familie und Königstein letztendlich war, merkte Manfred Gregori, als seine erste Tochter Astrid 1963 zur Welt kam. Genau da stellte sich die Frage, in Bad König bleiben oder nach Königstein zurückgehen. Einen kleinen Umweg für Manfred Gregori über eine Saison in Bad Kissingen gab es dann noch, bevor das Ehepaar sich endlich gemeinsam in Königstein niederließ. Schließlich wollte und sollte die Oma ja ihr Enkelkind um sich Küchenleiter suchte, der die Kantine aufbauen sollte. So schön die Nähe zu seiner Familie auch war, sesshaft wollte der Manfred dann immer noch nicht so richtig werden und fand einen Kompromiss. Nach der Geburt seiner beiden Töchter Marion und Britta hat er von die Firma Unilever die Möglichkeit erhalten, im Außendienst zu arbeiten. So war er drei Tage die Woche zu Hause und vier Tage in der Republik weiterhin im Lebensmitteldienst unterwegs. Dass es heute das Gästehaus Gregori in Königstein gibt, hat er dann der Tatkraft seiner Rosi zu verdanken, die sich damals entschieden hat: Jetzt reicht s. Jetzt bauen wir eine Pension. Wohl in weiser Voraussicht, dass, wenn ihr geliebter Manfred eines Tages nicht mehr in Deutschland unterwegs sein kann, viele liebe Gäste aus überall her ihm das Gefühl geben, doch irgendwie unterwegs zu sein. Nachdem er seine Rente dann endlich einreichte, blieb er natürlich nicht untätig und wurde durch die Motivation von Günter Demme zum Vorsitzenden des Hotel- und Gaststättenverbands. In Zeiten des Bürgermeisters Antonius Weber bewies Gregori Weitblick und engagierte sich für das geplante Kurbad. Gregori: Ich hab schon gestochert und in vielen Sitzungen vielleicht meinen kleinen Teil dazu beigetragen, dass es heute existiert. Uns können Sie auch im Internet lesen. Am Rosenmontag nach Falkenstein! Falkenstein Der Falkensteiner Vereinsring lädt bereits heute die Jokusjünger aus dem Einzugsgebiet der Königsteiner Woche recht herzlich zum traditionellen Rosenmontagsball ins Falkensteiner Bürgerhaus ein, der am nomen est omen Rosenmontag, 7. März, ab Uhr, stattfindet. Die Bewirtung übernimmt wie immer der Vereinsring selbst, für den richtigen Ton hat man sich jedoch professionelle Musiker geholt und so wird nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr auch diesmal wieder der Gaudi-Express von Carsten Weber kräftig in die Tasten und Saiten greifen sowie auf die sprichwörtliche Pauke hauen. Der Eintritt beträgt 8 Euro, zusammenhängende Gruppen ab sieben Personen erhalten in der Sektbar eine Flasche Sekt gratis. Christian Wulff ehrt den FCK! Königstein Wie bereits berichtet, überreicht Landrat Ulrich Krebs am kommenden Samstag um Uhr dem 1. FC Königstein die Sportplakette des Bundespräsidenten Christian Wulff für seine besonderen und langjährigen Verdienste um den Fußballsport. Es ist das erste Mal überhaupt, dass einem städtischen Verein diese Ehre zuteil wird, die zugleich als höchste staatliche Auszeichnung für Sportvereine in der Bundesrepublik Deutschland gilt und deshalb auch recht selten vergeben wird. Der Vorstand lädt hiermit alle Mitglieder und Freunde des Clubs zu dieser kurzen Feierstunde ein, die im FC-Vereinsheim am Kreisel -Sportplatz stattfindet. AKTUELLES aus Glashütten N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Zerstörerischer Streifzug durch Oberems Oberems Zwischen 1.15 und 1.30 Uhr wurde ein 52-jähriger Mann aus Glashütten von Zeugen beobachtet, wie dieser im Mühlweg in Oberems gegen einen Telefonverteilerkasten trat und mit einem Gegenstand gegen ein Verkehrsschild schlug. Außerdem besteht der Verdacht, dass der Mann den Lack eines geparkten Fahrzeuges zerkratzt hat und mehrere Blumenkübel umwarf, wodurch eine Rosenpflanze zerstört wurde. Ob noch weitere Sachbeschädigungen, wie die Beschädigung des Schaukastens des SV Zackenkicker, auch auf dessen Konto gehen, wird noch geprüft. Der Gesamtschaden wird TSG Falkenstein Kinderleichtathletik Falkenstein Die Kinderleichtathletikgruppe der TSG Falkenstein übt immer freitags von 15 bis 16 Uhr im Bürgerhaussaal. Kinder von 6 bis 10 Jahren, die sich gerne bewegen, sind herzlich willkommen. Übungsleiterin Birgit Bind übt mit den Kindern Laufen, Springen, Werfen sowie Übungen zur Kräftigung des kindlichen Körpers. Im Sommerhalbjahr findet das Training auf dem Altkönigsportfeld statt, wo auch das Leichtathletikabzeichen erworben werden kann. Auskunft unter Tel /4487. Impressum Herausgeberin: Annette Bommersheim Geschäftsführer: Alexander Bommersheim Anzeigenleitung: Alexander Bommersheim Anzeigenberatung: Torsten Großmann Redaktion: Elena Schemuth (el) Produktion: Birger Auweck Geschäftsstelle: Theresenstraße Königstein im Taunus Telefon: / Telefax: / u kw@hochtaunus.de Internet: Auflage: verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Textannahme- Montag vor Erscheinen schluss: Uhr Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, Uhr) Preisliste: für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2011 Druck: Ehrenklau Druck, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Uns können Sie auch im Internet lesen. essen-bollen, gefüllt mit

5 KöWo KroBo OWo HomWo ET Mit x tele Donnerstag, 24. Februar 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Fax Nummer 8 - Seite 5 Ko Guter Einstand: Elferrat stiftet Orden für Schneidhainer Kampagne ran an s Werk Solides Handwerk rund um Haus und Garten. Vielseitig und zuverlässig. Dienstleistung und Transporte Tel. + Fax (06198) Mobil (0152) Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen ich lebe gerne in Königstein. Deshalb engagiere ich mich. Mein Name ist berthold Malter. Ich bin 57 Jahre alt, in Königstein geboren und alleinerziehender Vater von zwei Kindern im Alter von 11 und 15 Jahren. In einem großen Unternehmen bin ich zuständig für IT-Projekte in der Absatz- und Produktionsplanung. Schneidhain (el) Premiere in Schneidhain, direkt in der Sektbar der Heinrich- Dorn-Halle, die im Übrigen vom neu gegründeten Verein Elferrat Schneidhain e.v. bewirtschaftet wird. Hier fand im Vorfeld der großen Schneidhainer Sitzung am 5. März eine bedeutsame Übergabe an den Schneidhainer Sitzungspräsidenten Gerhard Heere (Mitte) statt. Siegfried Pape (re.) und Günter Post überreichten Heere den ersten Orden des neu gegründeten Vereins, der von Günter Post entworfen und in einer Auflage von 300 produziert wurde. Reserviert ist er für die Aktiven der Schneidhainer Fassenacht. Aber auch außerhalb der Fassenacht hat sich der Elferrat e.v. Geselligkeit auf die Fahnen geschrieben und leistet somit durch Veranstaltungen wie Hüttenzauber am Kuckuckstreff seinen Beitrag dazu, dass das Miteinander am Ort gepflegt wird. Ein Abend voll Gesang Königstein Am Montag, 28. Februar, findet um 20 Uhr im Saal des katholischen Gemeindezentrums von St. Marien, Königstein, ein Abend voll Gesang statt. Die Sopranistin Margarita Kopp wird von Gerhard Schroth am Klavier begleitet. Für den Abend wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Der Veranstalter ist die Gruppe Von Frauen für Frauen. Königstein Der genaue Tathergang ist noch ungeklärt, sicher scheint jedoch: Bei Nacht und Nebel hat zunächst unbemerkt eine große Zahl kleiner Enten alle Sicherheitsvorkehrungen an den Eingängen des Kurbads überwunden und den Kassenbereich ge ente rt. Glücklicherweise entstand kein Sachschaden. Die Eindringlinge konnten noch vor Erreichen des Schwimmbeckens gefasst und in der Vitrine vor der Kasse sichergestellt werden. Wer zur Identifizierung der hauptsächlich gelben Verdächtigen mit teilweise höchst kreativen Verkleidungen beitragen kann, darf sich direkt im Kurbad Königstein, Le Cannet- Rocheville-Straße 1, einfinden aber auch wer die amüsante Ansammlung einfach nur bestaunen will, ist natürlich herzlich willkommen. Familiengottesdienst in Falkenstein Falkenstein Am kommenden Sonntag, 27. Februar, findet um 11 Uhr in der Kirche Christkönig wieder ein Familiengottesdienst statt. Seid ohne Sorge so heißt es in der Bergpredigt und so wollen wir nachdenken, welche Sorgen uns im Laufe unseres Lebens beschäftigen und welche möglichen Antworten wir im Glauben finden können. Invasion im Kurbad: Kassenbereich von Enten-Armada erobert Alle meine Entchen im Kurbad. Wir liefern Kaminholz direkt zum Endlagerplatz und stapeln für Sie! Kaminholz versch. Sorten (z. B. Buche, Eiche, Birke) oder insektenfreies, kammergetrocknetes Holz (Buche) Anzündholz. Telefon / , Kaminholzhandel P. Willner Aktionstag Samstag, 26. Febr., von 9 14 Uhr Ausstellungsöfen bis zu 30% reduziert Heizöl-Diesel- Wir liefern auch Holz-Pellets A. Adam Neu-Anspach Langgasse 2, Tel.: / Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen preiswert, schnell und zuverlässig. Verwertbares wird verrechnet. Fa. WaDiKu Tel.: Mobil: Fax: wadiku@aol.com Für die ALK bin ich seit 1981 Stadtverordneter und stellvertretender Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses. Schwerpunkte meiner Arbeit sind die städtischen Finanzen, der örtliche Verkehr und die Gestaltung der Innenstadt. Wie viele andere Städte leidet Königstein unter der besorgniserregenden Entwicklung, dass die Steuereinnahmen immer mehr zu Ungunsten der Kommunen verteilt werden. Deshalb müssen die Städte noch mehr sparen. Millionen-Projekte wie die Kurbad-Sanierung oder der Bau eines neuen Sportgeländes in Schneidhain müssen daher auf den Prüfstand. Allein für das Jahr 2011 sind neue Schulden für Investitionen in Höhe von ca. fünf Mio. Euro sowie ein Defizit aus dem laufenden Geschäft von weiteren fünf Mio Euro geplant. In Anbetracht dieser schwierigen Finanzlage gilt es, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Zum Beispiel auch bei der Umgestaltung der Konrad- Adenauer-Anlage (KAA). Hier sollten Pflege und Gestaltung der Grünanlage wieder mehr in den Vordergrund rücken. Pavillons passen dazu ebenso wenig wie unsinnige Treppenstufen auf dem Parkplatz. Die geplante Änderung der Fahrtrichtung des Busverkehrs über Hauptstraße, Georg-Pingler-Straße und Klosterstraße aufwärts halte ich für unpraktikabel. Stattdessen sollte die Einbahnstraßenregelung der vorderen Adelheidstraße aufgehoben werden, um das unnötige Umrunden der KAA zu beenden. Ich freue mich auf die Wiedereröffnung des sanierten Hauses der Begegnung. Ökologisch wird dies ein Meilenstein im Bereich öffentlicher Gebäude sein. Jetzt gilt es, das Haus mit Leben zu erfüllen. ich kandidiere auf Platz 3 der Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein für das stadtparlament. bitte unterstützen sie mich und die unabhängige Wählergemeinschaft ALK bei der Wahl am 27. März BRUCKMANN D Katinka Stinchcombe BÜCHER BRUCKMANN in Königstein A L K Bücher Bruckmann in Königstein Hauptstraße 25 Tel.: Schwerpunkte: Romane und Taschenbücher, Sachbücher Die erste Hundeschule in Kronberg mit einer staatlich anerkannten Hundetrainerin. Termine inden Sie unter oder Königsklasse der Komfortpolster Sofa Easy... Sofa Claro... Sessel Stand up... überraschende Verwandlung perfekte Funktion bester Sitzkomfort von FSM, dem Spezialhersteller für info@moebelmeiss.de Sie und schauen selbst Wohnen Küchen Betten

6 Seite 6 - Nummer 8 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 24. Februar 2011 Der Offene Treff schaut 2011 noch weiter in die Zukunft Schneidhain (hhf) Die Vorstellung des Jahresprogrammes findet traditionell im katholischen Gemeindezentrum statt, und das hat seinen Grund: Ursprünglich hatten die Termine des Offenen Treffs für jedermann (OTJ) bewusst im ökumenischen Wechsel der Gemeindehäuser stattgefunden. Mitbegründer Winfried Hofmann erinnert sich: Eine regelmäßige Diskussions- und Vortragsveranstaltung ging noch aus der Anregung von Hees Pfarrer ba cker Haas hervor. #7So traf man sich stets zur Diskussion auf katholischem, zum Vortrag auf evangelischem Terrain. Es stellte sich aber heraus, dass sich überwiegend Konsumenten an der Reihe beteiligten, weshalb diese sich allmählich zur Vortragsveranstaltung mit anschließender Fragerunde entwickelte, bis sie vor etwa sechs Jahren die heutige Form erreichte. Die Organisatoren stellte dieses Geschehen freilich vor ein ganz besonderes Problem: welches Jubiläum soll man nun feiern? Die Entscheidung fiel schließlich salomonisch auf 2012, denn dann haben wir zum zehnten HAUS DER QUALITÄT Mal ein Jahresthema, auch wenn der OTJ schon etwas älter ist. Tel / Aber auch in diesem Jahr hat es wieder eine Änderung gegeben, denn das bewährte Organisationsteam hat Verstärkung bekommen: Wolfgang Preiß und Oskar Schmidt stehen ab sofort den Urgesteinen Prof. Winfried Hofmann und Reinhold Siegberg HEES zur Seite. Aber nicht nur verwaltungstechnisch HAUS ist DER QUALITÄT der Treff für die Zukunft gerüstet: Mit der Perspektive Tel / einer nachhaltigen Entwicklung wollen wir uns mit unserem Jahresprogramm in sieben Vorträgen auseinandersetzen und den Blick Berliner gefüllt mit Pflaumenmus, Himbeer-, Aprikosen- und Johannisbeermarmelade HEES HAUS DER QUALITÄT Hessen-Bollen, gefüllt mit Apfelweincreme Quarkteigbällchen wagen, wie die Welt von morgen aussehen kann, geben die Veranstalter zu Protokoll. Der Begriff der Nachhaltigkeit geht übrigens von einem Förster aus, Carl von Carlowitz erkannte bereits 1713, dass man nicht mehr aus dem Wald herausholen darf, als dort nachwachsen kann. Heute steht prophetisches Handeln sogar als wichtiges Lernziel auf dem Lehrplan für Religion HEES an Gymnasien, also sollte das Jahresthema Wie sieht die HAUS DER QUALITÄT Welt von morgen aus? auch für die Erwachsenenbildung von Interesse Tel. sein Sogar / ein Film wird gedreht, verrät Reinhold Siegberg, der nicht nur seinen Schreibtisch ganz in den Dienst der Vortragsreihe gestellt hat, sondern die Abende auch moderiert. Für 2011 hat das Bistum Limburg den OTJ als eines von 10 Projekten ausgesucht, um ehrenamtliches Engagement vorzustellen, und hat dazu als Schirmherrn Tarek al Wazir gewonnen, der am 6. April mit Kamerateam antreten wird, wenn Prof. Dr. Dirk Messner (Bonn) über Korrekturfax KöWo KroBo OWo HomWo ET Ausgabe Bemerkungen Autor x Mit der Bitte # 7 um schnellstmögliche textteil bb Druckfreigabe! telefon / oder - 20 Fax / Kirschgasskreppel Nougat- und Pudding-Berliner HEES Tel / ALK will bei Stresemannstraße abwarten Königstein Die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) hat den Magistrat der Stadt Königstein aufgefordert, den geplanten Ausbau der Stresemannstraße vorerst auf Eis zu legen. Die dem Bauausschuss vorgelegten Pläne sähen vor, alle vorhandenen knapp 50 Rotdorne zu fällen, kritisierte der ALK-Stadtverordnete Andreas Colloseus. Diese sollten fallen, um nach den im Bauausschuss vorgestellten Plänen 60 Schrägparkplätze und breitere Bürgersteige anzulegen. Die geplanten Ersatzpflanzungen von 13 hochstämmigen Bäumen seien kein adäquater Ersatz für die bestehende historische Allee. Diese gebe es bereits seit rund hundert Jahren, erinnerte der Stadtverordnete. Alleen seien einst prägend für die Königsteiner Innenstadt gewesen. Die unabhängige Wählergemeinschaft wolle unbedingt die verbliebenen Alleen in der Stresemannstraße, der Bahnstraße und der Altkönigstraße schützen. Durch die Entfernung der Alleebäumchen, durch Schrägparkplätze und anders geartete Ersatzpflanzungen würde die Symmetrie der Straße aufgegeben, so Colloseus. Die unabhängige Wählergemeinschaft forderte den Magistrat und die Betriebskommission Stadtwerke auf, vorerst keine Bäume in der Stresemannstraße zu entfernen. Es dürften keine unumkehrbaren Tatsachen geschaffen werden. Es sei zwar richtig, dass mit dem Haushalt Wenn man einen offenen Treff ankündigt, muss man schon einmal hinaus in die Kälte: Wolfgang Preiß, Reinhold Siegberg, Prof. Winfried Hofmann und Oskar Schmidt (von links) haben die beliebte Vortragsreihe 2011 zum Thema Wie sieht die Welt von morgen aus? zusammengestellt. Foto: Friedel Umbrüche in der Weltpolitik Stehen wir vor einer Epoche internationaler Kooperation oder dem Scheitern der Globalisierung? referiert. Messner, der unter anderem als Berater für Bundesregierung und EU fungiert, gilt zu diesem Thema geradezu als Universalwaffe, denn er ist einerseits wirtschaftlich aktiv, berät aber auch China in Umweltfragen. Je nach dem aktuellen Stand der Dinge darf man von ihm auch ein Eingehen auf das aktuelle Geschehen besonders in den arabischen Ländern erwarten. Zunächst wird aber am 16. März das Vortragsjahr eröffnet. Nach einem Grußwort vom Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Wolfgang Müsse wird sich der Abend grundlegend mit Nachhaltigkeit Die Herausforderung des Jahrhunderts beschäftigen. Mit Klaus Wiegandt steht dann nicht nur wie gewohnt ein Fachmann am Rednerpult, sondern in Personalunion gleichsam auch der Mentor des Offenen Treffs für jedermann : Nach 30-jähriger Tätigkeit im Handel, zuletzt als Vorstandssprecher von METRO, beendete er sein Berufsleben vorzeitig, um ab 2000 mit seiner Stiftung Forum für Verantwortung etwas für die Allgemeinheit zu tun. Kernpunkt des Geschehens ist ein Mal im Jahr eine einwöchige Tagung in Otzenhausen, in deren Verlauf durchweg hochrangige Referenten zu einem aktuellen Dachthema das Plenum auf den neuesten Stand bringen. Daraus entsteht nicht nur jährlich ein Buch, aus deren Reihe, auch auf Englisch, mittlerweile über Exemplare verkauft worden sind, sondern in der Regel auch die nächste Ausrichtung des OTJ, denn dessen Organisatoren holen sich dort jährlich nicht nur wesentliche Inspiration, sondern werben auch erste Referenten an. Von Nachahmung kann dennoch keine Rede sein, denn das hiesige Jahresprogramm wird um weitere Fachleute ergänzt und verfügt mittlerweile über eine eigene Reputation: Wenn ich die Rednerlisten der letzten Jahre beilege, sagen die meisten Wissenschaftler gleich zu, freut sich Reinhold Siegberg. So gelang es auch, für den 11. Mai Prof. Dr. Hermann Hahn aus Karlsruhe in den Taunus 2011 das Geld für die grundhafte Erneuerung der Stresemannstraße bereitgestellt wurde. Zu diesem Zeitpunkt hätten aber den Parlamentariern noch keine Planungen für den Ausbau vorgelegen. Er sei erschrocken, wie sehr sich bei einer Verwirklichung der im Januar vorgelegten Planungen das Gesicht der Straße verändern würde, erklärte Colloseus. Jetzt zeige sich, dass bei den Haushaltsberatungen der ALK-Antrag berechtigt gewesen sei, den Straßenausbau mit einem Sperrvermerk zu versehen. Das Geld wäre dann erst nach Vorlage der konkreten Pläne von dem zuständigen Fachausschuss des Stadtparlaments freigegeben worden. Leider hätten aber bei der Abstimmung im Dezember die Fraktionen von CDU, FDP und SPD den ALK-Antrag abgelehnt. Nach Ansicht der zweitstärksten Fraktion des Stadtparlaments sollte an der Stresemannstraße das vor einiger Zeit entfernte Durchfahrtsverbot für Lastwagen und Busse wieder angebracht werden. Auch die einst bestehende Beschränkung auf Tempo 30 sollte wieder eingeführt werden. Die Verkehrssicherheit für Fußgänger an der Wiesbadener Straße beim Überqueren der Stresemannstraße müsse durch geeignete Maßnahmen wie einen Zebrastreifen erhöht werden, verlangte die unabhängige Wählergemeinschaft.. Hier sei es häufiger zu gefährlichen Situationen gekommen. zu locken. Die Wasserfrage noch immer ungelöst ist seine weltweit bedeutsame Baustelle, er hat sich nach Aussage der Veranstalter nicht weniger als ein Leben lang mit diesen Dingen befasst. Mit Frankfurt am Main hat Prof. Albert Speer, der am 15. Juni für Nachhaltigkeit in der Stadtplanung plädieren wird, sein Büro zwar direkt vor der Haustür, doch erstreckt sich sein Arbeitsgebiet weltweit. Namentlich seine Planung klimatisierter Stadien für die nächste Fußball- WM hat die Entscheidung für Katar positiv beeinflusst. Ob er sich auch zur Frage eines Offener Treff Das Programm Jeweils mittwochs um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Schneidhain, am Hohlberg 19, starten die folgenden Vorträge im offenen Treff für jedermann, im Jahr 2011 zur Grundfrage Wie sieht die Welt von morgen aus? : 16. März: Klaus Wiegandt (Seeheim- Jugenheim): Nachhaltigkeit Die Herausforderung des Jahrhunderts 6. April: Prof. Dr. Dirk Messner (Bonn): Umbrüche in der Weltpolitik Stehen wir vor einer Epoche internationaler Kooperation oder dem Scheitern der Globalisierung? 11. Mai: Prof. Dr. Hermann Hahn (Karlsruhe): Die Wasserfrage noch immer ungelöst 15. Juni: Prof. Albert Speer (Frankfurt a. M.): Nachhaltigkeit in der Stadtplanung 21. September: Prof. Dr. Udo Becker (Dresden): Wie werden wir uns künftig bewegen? Verkehr, Mobilität und Nachhaltige Entwicklung 26. Oktober: Prof. Dr. Klaus Hahlbrock (Freiburg): Welternährung zwischen Hunger und Überfluss 9. November: Dr. Michael Sterner (Kassel): Der Weg in eine regenerative Energieversorgung Notwendigkeit, Herausforderung und Lösungsräume Zwischenzeitlich hat die ALK auch das Landesamt für Denkmalpflege angeschrieben. Die Stresemannstraße ist geprägt durch denkmalgeschützte Offiziersbauten auf der westlichen Straßenseite und ihren Alleencharakter, der von den beidseitig in harmonischem Abstand stehenden Rotdornen ausgeht. Unseres Wissens geht die Allee zurück auf einen Auftrag von 1909 an die Gebrüder Siesmayer zum Anpflanzen von Kugelakazien in der damaligen Sophienstraße, schrieb Colloseus. Auch wenn in den vergangenen hundert Jahren naturgemäß die ursprünglichen Bäume ersetzt werden mussten und die Allee heute aus Rotdornen gebildet wird, sehen wir den ursprünglichen Gestaltungswillen als noch erhalten an, argumentierte der Stadtverordnete in dem Brief an das zuständige Landesamt. Für die ALK gehörten die Alleen stadtgeschichtlich zu Königstein, sie seien prägend für das Stadtbild. In Bildbänden mit alten Fotografien seien neben der Stresemannstraße auch in der Limburger Straße, der Herzog- Adolf-Straße, der Altkönigstraße, der Frankfurter Straße und der Adelheidstraße solche Alleen zu sehen. Leider sei in den vergangenen Jahren viel davon verloren gegangen, bedauerte Colloseus. So seien in der Adelheidstraße im Rahmen einer Umgestaltung alle Rotdorne entfernt worden. Supermarktes in Schneidhain äußern wird, darf wohl dahingestellt sein, dennoch dürfte der Vortrag gewissermaßen ein Pflichtermin für die Stadtverwaltung werden, ebenso wie die erste Veranstaltung nach der Sommerpause, zu der Herr Helm auch das ASV mitbringen könne: Am 21. September wird Prof. Dr. Udo Becker (Dresden) mit Wie werden wir uns künftig bewegen? Verkehr, Mobilität und nachhaltige Entwicklung einen Blick auf unsere Straßen und Kreisel werfen. Dem sehr guten Erklärer folgt am 26. Oktober Prof. Dr. Klaus Hahlbrock (Freiburg). Nach vier oder fünf Jahren bereits zum zweiten Mal in Schneidhain, hat er sein Spezialthema Welternährung zwischen Hunger und Überfluss nicht nur aktualisiert, sondern völlig neu aufgezäumt, da sich die Thematik leider nur verändert, aber nicht unbedingt bessert. Diesbezüglich hat Dr. Michael Sterner (Kassel) etwas mehr Glück und ebenso der Offene Treff, in dem er am 9. November den Weg in eine regenerative Energieversorgung Notwendigkeit, Herausforderung und Lösungsräume vorstellen wird: Seine Idee, Methan in unterirdischen Kavernen zu speichern, wird derzeit umgesetzt, daher ist er heute weltweit unterwegs, hat aber Schneidhain fest im Terminplan, da Siegberg ihn sofort verpflichtet hat, nachdem er ihn in einer Fernsehsendung entdeckt hatte. Es ist immer noch Arbeit, aber es wird einfacher, denn das Renommée wächst mit den Vortragslisten der letzten Jahre und erleichtert die Überredung der Referenten, berichten die Organisatoren über ihre Arbeit, aus der stets ein Programm nach Kassenlage erwächst. Ohne Sponsoren wäre dies nicht möglich, daher bedanken sie sich bei den beiden Kirchengemeinden in Schneidhain, der katholischen Erwachsenenbildung, dem Hochtaunuskreis sowie Deutscher Bank und Volksbank. Auch Autohaus Marnet, Bäckerei Ditsch, Buchhandlung Millennium, Steuerberater Wolfgang Preiß und Restaurant Tristan tragen zur Realisierung der ehrgeizigen Veranstaltung bei, außerdem einige private Spender, die zwar ungenannt bleiben möchten, auf diesem Wege ihrem Dankeschön aber nicht entgehen können. Aber auch alle Zuhörer, die sich zu den genannten Terminen im evangelischen Gemeindehaus Schneidhain, am Hohlberg 19, jeweils um 20 Uhr einfinden, dürfen das Sparschwein füttern, das zur kostenlosen Veranstaltung im Eingangsbereich aufgestellt wird, oder auch im Anschluss an den Vortrag beim Abbau der Stühle mithelfen, denn trotz aller großen Namen hinter dem Rednerpult bleibt der Offene Treff für Jedermann weiterhin auch eine familiäre Veranstaltung, von Interessierten für Interessierte.

7 Donnerstag, 24. Februar 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 8 - Seite 7 Jörg Meyer ist neuer Vorsitzender des TC Königstein Königstein Der TC Königstein und seine Mitglieder haben im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung am einen neuen Vorstand gewählt. Das neue Vorstandsteam um den 1. Vorsitzenden Jörg Meyer ist aus Mitgliedern des bisherigen Vorstandes und neuen Mitstreitern, die jedoch zum Teil schon in früheren Jahren wertvolle Vorstandsarbeit geleistet haben, zusammen gesetzt. Es ist somit gelungen, bestehendes Know-how mit neuen Ideen und Aktivitäten zu verbinden und den altersübergreifenden Schulterschluss innerhalb des neuen Vorstands zu gewährleisten. Darüber hinaus sind alle Vorstandsmitglieder aktive Mannschaftsspieler, stehen somit in enger Verbundenheit zum Club und haben, da oft auf der Anlage Junge Sterne Tag am Samstag, ! Plus: 300,- Tankgutschein für die ersten fünf Käufer am Aktionstag! Bis einen Jungen Stern bestellen und Gebrauchtwagen-Bonus im Wert von 1.250,- kassieren! info@dr-vogler.de Zentrale Verkaufs-Infoline: präsent, ein offenes Ohr für die Wünsche und Bedürfnisse der Clubmitglieder. Besonderen Dank richtet der neue Vorstand an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, die 1. Vorsitzende Dr. Margret Rothkopf- Ischebeck, Schatzmeisterin Christa Drissler und den stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Löffler, die als Kandidaten für eine Neuwahl nicht mehr zur Verfügung standen, das letzte Jahrzehnt des Vereins aber in ihren führenden Funktionen entscheidend prägten. Die ehemalige Pressewartin Katharina Unverzagt stand ebenfalls nicht mehr für ein Amt zur Wahl, hat dem Vorstand aber ihre weitere Unterstützung zugesichert. Das Team setzt sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden Jörg Meyer, 39 Jahre, gebürtiger Königsteiner und ehemaliger Fussballer, der vor einigen Jahren seine Begeisterung auch für die kleine gelbe Filzkugel gefunden hat und heute in der 1. Herrenmannschaft H30 spielt. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Vorstandsarbeit beim benachbarten 1. FC und begleitete dort mitverantwortlich den Bau des neuen Vereinsheimes sowie des Kunstrasens. Seine erste wichtige Aufgabe als 1. Vorsitzender wird der konstruktive Dialog mit der Stadt und seinen politischen Vertretern sein. Sein Stellvertreter ist Dieter Cunz, 68 Jahre, ebenfalls Königsteiner Ur-Gestein und darüber hinaus TCK-Mitglied der ersten Stunde, nach wie vor Leistungsträger in den Altersklasse H60/65 und erfahrener Vorstandsarbeiter. Sein besonderes Anliegen gilt der Zusammenarbeit mit allen Vereinen in der Stadt sowie umliegenden Tennisvereinen. Zudem möchte er seine integrativen Fähigkeiten in der Mitgliederbetreuung und gewinnung einsetzen. Als Technischer Leiter fungiert weiterhin Jürgen Scherer, 68 Jahre, seit vielen Jahren ebenfalls Mannschaftsspieler der Herren 60/65 und in seiner Vorstandsfunktion Ratgeber für alle Fragen rund um die Themen Clubanlage und Tennisplätze. Sein profunder Wissensschatz in diesen Themen ist für den Verein unverzichtbar. Neuer Schatzmeister ist Per-Olaf Perry Fründt, 42 Jahre, ehemaliger Basketballprofi, seit drei Jahren vom Tennis infiziert und Mitglied der 2. Herrenmannschaft H30. Perry Fründt wird sich neben der Führung der Kassengeschäfte um die Installierung einer onlinebasierten Vereinssoftware kümmern, die die Pflege der Mitgliedsdaten für die Zukunft vereinfachen wird. In ihren Ämtern bestätigt wurden die Sportwartin Silke Ryan, 42 Jahre, Jugendwartin Corinna Löbsack, 43 Jahre, geboren in und fest verwachsen mit Königstein und Ansprechpartnerin für unsere Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern. Seit 2006 im Amt, gilt ihr unermüdlicher Einsatz beispielhaft für die Bedeutung der Kinder- und Jugendförderung in unserem Club. Ebenfalls seit 2006 zeichnet Schriftführerin Corinna Schmitt, 38 Jahre, für die Führung der Korrespondenz verantwortlich. Zum neuen Pressewart wurde Frank Nessel, 49 Jahre, gewählt. Ebenfalls neu im Team sind die beiden Beisitzer Habbo Lolling, 67 Jahre, der dieses Amt bereits in der Vergangenheit mehrmals inne hatte, sowie Claus Hessberger, 42 Jahre. Höchste Priorität liegt für den neuen Vorstand auf der Fortsetzung der Verhandlung mit der Stadt über die Themen Pachtvertrag/Kaufvertrag, bei der die Erarbeitung einer einvernehmlichen Lösung angestrebt wird. Weitere Ziele lauten: Positive Außendarstellung des Clubs, eine offene und transparente Kommunikation innerhalb und außerhalb des Vereins gegenüber den Mitgliedern und Königsteiner Bürgern, die weitere, nachhaltige Jugendförderung, Erweiterung der Anlage zum Ausbau der Angebotsmöglichkeiten sowie die Zusammenarbeit mit anderen Verein und Schulen oder die Neugestaltung der TCK-Homepage. Weiberfassenacht mit den Königsteiner Hexen Königstein Weiberfassenacht beim Königsteiner Narrenclub nicht nur Fassenacht für Damen, sondern ein speziell auf damenhafte Stimmung ausgerichtetes Programm für Mädels und dieses Mal, das ist ganz neu dürfen auch die Buben rein, so ganz ohne Scheu, aber nur, wenn sie Spaß am Verkleiden zeigen, dürfen auch sie als Frauen verkleidet bleiben. Hochkarätige Künstler aus der Region haben sich angesagt aus Bad Soden, Bad Schwalbach, Frankfurt, Mainz, Neuenhain, Oberhöchstadt, Königstein und Oberursel. Live selbst dabei ist die Power- Frau Sylvia Martens. Für Musik zum Mitsingen und Schunkeln sorgen die Silver Birds. Mitgefeiert wird vor allem auch bei Auftritten von namhaften Männerballetts der Nachbarstädte unter anderem gestandene Seebären, die uns im tiefen Winter ihr Summer-Feeling mit erleben lassen (Männerballett des Kleinen Rates, Oberursel/Teilnehmer am Grand Prix der strammen Waden 2011 des hr- Fernsehens). Karten gibt es zum Preis von 11 Euro bei der Tabakbörse Glässer, im Internet (unter dem button Kontakt ) oder an der Abendkasse in der Heinrich-Dorn-Halle in Königstein-Schneidhain. Weiberfassenacht Es liegt in Eurer Macht Wollt Ihr sie bewahren so kommet in Scharen Kommen nur drei ist es nächstes Jahr vorbei. Ist Euch Schneidhain zu weit steht ein Shuttle bereit. Kommt ihr zu fünft,bezahlt nur vier, den Rest könnt ihr verzehren hier. Weiberfassenacht in Königstein die Männer müssen Einsatz zeigen und die Frauen dürfen sich unterhalten lassen. Novum diesmal: Verkleidete Männer dürfen sich unters Publikum mischen. Obstbaumschnittkurs mit Obst- und Gartenbauverein Mammolshain Welcher Ast, welcher Zweig oder welcher Trieb muss weg, was bleibt stehen, um das physiologische Gleichgewicht im Obstbaum zu erreichen? Der Obst- und Gartenbauverein Mammolshain zeigt auch in diesem Jahr wieder den richtigen Baumschnitt für den Hausgarten oder die Streuobstwiese. Zunächst wird in der Theorie über die wichtigen Punkte beim Obstbaumschnitt referiert. Heiko Fischer wird am Donnerstag, 3. März, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mammolshain den korrekten Pflanz-, Erziehungs- und Erhaltungsschnitt mit seiner Powerpoint-Show und anhand anschaulicher Beispiele erläutern. Am Samstag, 5. März, geht es auf den Streuobstwiesen in die Praxis. Beginn ist um 14 Uhr, Treffpunkt ist am Wiesenhof (Schwalbacher Straße, Mammolshain). Wer sein Werkzeug und gegebenenfalls eine Leiter mitbringt, kann das Gelernte direkt in der Praxis umsetzen. Es wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro pro Person erhoben. Der Obst- und Gartenbauverein freut sich auf viele interessierte Teilnehmer.

8 Seite 8 - Nummer 8 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 24. Februar 2011 Fortsetzung von Seite 1 sondern auch mit scharfem Blick für das Stadtgeschehen ausgestattet ist, entging ihm auch in diesem Jahr nichts, das die Stadtväter lieber hinter der Rosenhecke im Verborgenen hätten schlummern sehen. Umtriebig, dieser Protokoller und ganz schön spitzfindig wie er den Bogen schlug von der Vier- Backen-Bütt über Königsteins Skater, die die neue Treppenanlage auf dem zu errichtenden Stadtplatz bestimmt wie die Motten ans Licht locken werde und ach ja, man gewöhnt sich an alles auch an den Namen Cappuccino- Platz, wenn es denn sein muss, als Hommage an die Kapuziner-Mönche, die einst das Kloster auf dem Parkplatz Stadtmitte ihr Eigen nannten. Zum Glück hatten sie zu ihrer Zeit allerdings noch keine Kommunikationsprobleme nein, die bleiben uns modernen Menschen vorbehalten, die einfach mal so in Königstein mit dem Handy telefonieren wollen, um festzustellen, dass dieses trotz bezahlter Rechnung vollkommen tot ist. Aber Not macht ja zum Glück erfinderisch und das nächste Gebäude ist nicht weit. Kirchturm? Auch kein Problem, da wird eben mal im Beichtstuhl eine SMS geschickt. Dass zum Beispiel die Straßen in der Siedlung manchmal nicht vor Ostern geräumt werden aber manchmal kann so ein Schneehaufen auch ganz nützlich sein, nämlich dann, wenn man auf ihn steigt, um sich einen Blick in die Fenster eines Frauenarztes in der Hauptstraße zu verschaffen. Schnee im Winter? Da kommt man ja kaum nach, auch das Ordnungsamt nicht, also die Anweisung an das Wetteramt: Lasst es in Königstein im Hochsommer schneien Heldendenkmal für Helm Jubiläumssitzung mit Jubelfaktor Neuschnee im Sommer? Man gewöhnt sich an alles. Aber auch in den Stadtteilen hat sich im vergangenen Jahr jede Menge getan, was Protokoller Krönke aufgedeckt hat. Wer weiß schon, dass der kleine Minikreisel unterhalb des Ehrenmals in Falkenstein eigentlich ein Ufo-Landeplatz ist oder das Überbleibsel einer Steinzeit-Pizzeria? Nein, nichts von alldem. Krönke weiß es genau und schickt gleich hinterher ein lautes Helau: Es ist der Sockel für ein Denkmal für Helm. Doch erst mal stehen jetzt Wahlen an und da geht es laut Krönke nur ums Fressen, der neuen Edeka- Partei sei Dank. Dem hat die ALK aber auch etwas entgegenzusetzen, die Initialien rk, steht für römisch-katholisch und das wiederum für Manfred Colloseus, über den dem Protokoller folgendes Zitat von ALK-Vorsitzendem Robert Rohr an die Adresse der CDU zu Ohren gekommen ist: Mit dem Manfred sind wir noch schwärzer als ihr. Stadtpolitik, damit kann einer wie er, der eine Freundin sucht, noch nichts anfangen. Er (Florian Glässer) ist auf der Suche nach jungen Bienen und die sollen nicht sein wie Mama, die alte Triene. Na, wenn da mal nicht das Taschengeld auf absehbare Zeit gestrichen wird Ob die Mädels der Ersten Garde des Narrenclubs das auf der Rechnung hatten, dass der junge Mann auf Brautschau ist so aufreizend, wie sie ihre Beine in die Höhe beim Polka-Gardetanz, ganz im Fußballfieber, in die Höhe schmissen. Oh la la, kann da Pizza-Bäcker Ciro Visone nur kommentieren. In seiner Pizzeria kommt ihm so manches zu Oh- ren, so wie die Geschichte einer alten Frau, die unbedingt beichten muss, dass sie im Krieg einen Soldat im Keller versteckt hat. Mama, mia was ist denn daran Sünde? Ja, Jahrzehnte später hat sie ihm immer noch nicht gesagt, dass der Krieg vorbei ist. Auch Bürgermeister Leonhard Helm war zuerst an der falschen Adresse, zumindest für die diesjährige Sitzung. Er sei im Haus der Begegnung gewesen, gestand er von der Bühne in der Heinrich-Dorn-Halle aus. Seine Vision: Das HdB war fertig, alles dran, sogar die Heizung war an man habe sich angestrengt und sogar noch den Kostenrahmen gesprengt nur leider war kein Mensch da, nur er allein aber im kommenden Jahr, Herr Bürgermeister! Einen kleinen Schwenk hin zum Hamburger Kiez machten die Resi Dancer und das mit Stuhl, Charme und Melone als Matrosen auf der Suche und als Tänzerinnen im Kabarett. Ahoi! Das hatte was! So wie Molly und seine Happys oder waren es die Happy Molly s? Ja und das ziemlich unverwechselbar, denn keiner schafft es wie Molly (Heinz Eichhorn) aus der Kölner Fassenacht einen Exportschlager samt eingeführter Wunderkerzen zu machen. Und wer zu Bye, bye My Love kein Feuer vom Nachbarn zum Anstecken seiner Kerze bekam, der hatte entweder etwas falsch gemacht oder am Abend zu viel Knoblauch gegessen. Mit dem Narrhallamarsch ging es dann in die zweite Runde nach der Pause, die so manch einer dazu nutzte, um die vom Elferrat Schneidhain e.v. in eine Sektbar umfunkt i o - nierte Kegelbahn zu erk u n d e n. Leichte, verträgliche Kost und A-capella- Comedy hatten die Bembelsänger mitgebracht und dazu noch Einen Stein, der meinen Namen trägt. Aber, welch Tragödie, die Nachricht des Tages: Nicht Viva Espana, sondern Elvira ist schwanger und es fesselt Dich der Klang der Alimente. Das Mädchen vom Lande Othilie Schneckenbusch (einfach köstlich: Heinz Eichhorn), kennt solches Gedankengut nicht; sie ist da zu Hause, wo sie alle Heile, heile Gänsche singen. Dazu ist diese Othilie natürlich nebenbei bemerkt nicht gerade die reinste Augenweide in ihrem 76er Tanga. Na gut, das sozialste Kleidungsstück hat sie auch ausfindig gemacht: den BH weil er die Massen unter Kontrolle hält. Alles andere als sozial sind aber die Sprüche, die dieses Mädel so draufhat: Besaß sie doch die Frechheit, die Präsenz des Elferrates mit einem Klassentreffen von Johannes Heesters zu vergleichen. Aber Neues wusste sie zu berichten: Neulich sind vier Falkensteiner beim Milchtrinken umgekommen die Kuh hat sich gesetzt. Unfälle, wie sie den Jungs und Mädels der Showtanzgruppe Lascivia bestimmt nie passieren werden, denn sie zeigten wieder einmal, dass sich die Proben der vergangenen Monate mehr als gelohnt haben und präsentierten sich als Next Generation. Zum Innenangriff auf die Lachmuskeln setzte Rochus Hammer als Oberfeuerwehrmann Florian an. Mit den singenden Kellermeistern aus Oberursel und einem lautstarken Arrividerci schloss sich in diesem Jahr der Vorhang des Café Fassenacht.

9 Donnerstag, 24. Februar 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 8 - Seite 9 Königstein (dea) Auch dieses Jahr wird die Tradition des Debattierens unter den hessischen Schülern und Schülerinnen gepflegt und damit zum qualifizierten Mitreden und Mitgestalten in der Demokratie angeregt. Anders, als bei den üblichen Diskussionen, gilt es hier Regeln einzuüben und einzuhalten. Wer seine Meinung als Debattant/Debattantin im Rahmen eines an der Bischof-Neumann- Schule ausgetragenen Wettbewerbes vor seinen Mitschülern und der Jury darlegen wollte, konnte sich im regulären Unterricht durch seine Lehrkraft, die zuvor von landeseigenen Lehrer-Trainern ebenfalls geschult wurde, auf die Debatte vorbereiten lassen. Teilnehmen durften Schüler-/innen aller Schulformen in zwei Altersgruppen: Klasse 8 bis 10 (Altersgruppe 1) und Jahrgangsstufe 11 bis 13 (Altersgruppe 2). So Carolin Henze und Vincent Schott können am besten argumentieren hatte die Altersgruppe 1 die Pros und Cons folgender Thematik argumentativ vorzubereiten und darzulegen: Soll die private Haltung gefährlicher Wildtiere bundesweit verboten werden?, während die Altersgruppe 2 sich mit der Frage Sollen Schusswaffen in Privathaushalten verboten werden? auseinanderzusetzen hatte. Aus dem Unterricht haben sich hierzu die besten Schüler qualifiziert. Obwohl der Wettbewerbsgedanke eigentlich im Hintergrund steht, hat man sich hier für die Kombination aus Training und Wettbewerb entschieden. Wer gewinnt, wird weiter gefördert, denn im Rahmen eines Wettbewerbs kann man erwiesenermaßen besonders gut lernen, was Ausdauer, Fairness und Leistung bedeuten; alles Punkte, die hier große Bedeutung haben. Debattiert wurde am Vormittag in der Turnhalle der Bischof-Neumann-Schule. Eine 24-minütige Debatte war in drei Einheiten aufgeteilt. Der Auftakt: Hier hatte jeder der vier Debattanten zu Beginn eine zweiminütige ungestörte Redezeit. In dieser Eröffnungsrunde galt es, zwei bis drei stichhaltige Argumente plausibel darzulegen. Anschließend folgten 12 Minuten freie Aussprache, während der die Argumente sachlich dargelegt und entsprechend vorgetragen wurden. Für das Ganz oben auf dem Podest standen die Teilnehmer, um das zu zeigen, wofür sie lange geprobt haben. Links die Siegerin der Altersklasse 1, Carolin Henze. Foto: Stehle Schlusswort stand dann jedem Debattanten/jeder Debattantin eine Minute Redezeit zur Verfügung. Aufgabe hier: keine neuen Argumente bringen, die Schwerpunkte auf den Punkt zusammenfassen und die eigene Position im Lichte dieser Debatte darstellen. Für den Regionalverbundskoordinator Ingo Köhler stand fest: Hier wurde hohes Niveau verlangt. Die Jury, darunter auch Heinz-Gerhard Halberstadt, Lehrer am Taunusgymnasium, musste nach der Auswertung der Debatte den Eindruck, den die Teilnehmer hinterlassen haben, kommentieren. Da wurde weder mit Lob noch mit konstruktiver Kritik in Bezug auf Debattenverstöße hinter dem Berg gehalten, die sich jeder Teilnehmer vor versammelter Schülerschaft anhören durfte. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Diskussion und einer Debatte? Heinz-Gerhard Halberstadt: Bei einer Diskussion gibt es oft Diskussionsleiter. Bei einer Debatte stehen jeweils zwei Teilnehmer für die Pro-Seite und zwei Teilnehmer für die Kontra-Seite einander zugewandt und müssen sich selbst einbringen. Das geht nur, wenn man ein gewisses Selbstwertgefühl hat. Wie wichtig dieses Selbstwertgefühl ist, zeigt sich spätestens auch dann, wenn die Aufmerksamkeit so vieler Zuschauer auf einem lastet und man auf den Punkt präsent sein muss. Für Caroline Henze ist das alles aber halb so schlimm: Am Anfang ist die Nervosität natürlich groß, weil man nicht weiß, wie gut die anderen vorbereitet sind, wie stark die Konkurrenz ist. Wenn aber die ersten Argumente gefallen sind, dann ist man in der Debatte drin, und dann legt sich das schnell mit der Aufregung. Jurorin Daniela Antony von der Eichendorff-Schule aus Kelkheim hatte im Anschluss an die Manöverkritik die angenehme Aufgabe, die Gründe vorzutragen, die für die Siegerin der Altersklasse 1, Carolin Henze vom Taunusgymnasium, sprachen: Sie hat überzeugend gesprochen, die Argumente gut ausformuliert, ist auf Gegenargumente zu jeder Zeit gut eingegangen und hat im Sachkenntnisbereich überzeugt. Die Laudatio auf den Sieger in der Altersklasse 2, Vincent Schott von der Bischof-Neumann-Schule, hielt Heinz-Gerhard Halberstadt: Vincent hat für die Jury einfach alle Regeln eingehalten und mit hoher Sachkenntnis, schlüssiger und ruhiger Argumentation überzeugt. Die vierköpfige Jury setzte sich zusammen aus: Günter Schmidt (Bischof-Neumann- Schule), Heinz-Gerhard Halberstadt (Taunusgymnasium) und Daniela Antony von der Eichendorff-Schule aus Kelkheim. Statt Sach- gibt es bei Jugend debattiert Kommunikationspreise. So haben die Gewinner von Altersgruppe 1, Carolin Henze vom Taunusgymnasium und von Altersgruppe 2, Vincent Schott von der Bischof-Neumann- Schule, ein mehrtägiges Seminar bei freiberuflichen Jugend-debattiert-Trainern gewonnen, welches zugleich als Vorbereitung auf die nächste Wettbewerbsebene für die Region dient. Karten für Hessentag jetzt bei Kur- und Stadtinfo Königstein Am 10. Juni ist es so weit: Erstmals seit langem findet in Königsteins direkter Umgebung wieder ein Hessentag statt. Oberursel verwandelt sich für zehn Tage in die hessische Hauptstadt der Unterhaltung, Information und Geselligkeit. Bei Benjamin Blümchen oder Bibi Blocksberg amüsieren sich die Kleinen, während für Jugendliche sicherlich die You FM-Night zu den Highlights zählt. Für Fans jeden Alters performen Clueso, die Höhner, die Scorpions und Mundstuhl. Wer es klassischer mag, darf sich auf die Neue Philharmonie Frankfurt freuen, die in ihrem Programm Stars & Stripes A Star Spangled Symphony Klassik auf amerikanische Rock- und Pop-Musik treffen lässt. Karten für diese und viele weitere Veranstaltungen können ab sofort bei der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a, 06174/ , erstanden werden. Wer Karten für seine Lieblingsveranstaltung haben möchte, sollte aber nicht zu lange warten auch in diesem Jahr werden wieder über eine Million Besucher erwartet. Neugestaltung des Bornplatzes geht voran Mammolshain Die Arbeiten am Bornplatz in Mammolshain im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms gehen nach der Frostperiode zügig weiter. Das Platzniveau ist angelegt, die Stromkabel sind gelegt und die Mauerfundamente gesetzt. Inzwischen kann man schon gut sehen, wie sich der Bornplatz entwickeln soll. Für Samstag, 26. Februar, ist ab 8 Uhr der nächste Bürgereinsatz geplant. Aufgabe wird sein, die so genannten Gabionen, verzinkte Drahtkörbe, die die Natursteinmauern ergänzen, mit Steinen aus dem Mammolshainer Steinbruch zu füllen. Gutwillige Mitstreiter melden sich am besten bei Johannes Schießer, Telefon 06173/79700, vorab an, damit für sie auch ein ordentliches Frühstück organisiert werden kann. Handschuhe sollten mitgebracht werden, und wer hat, der kann auch mit einer Schaufel und mit einem Schubkarren anrücken. catering & event Firmenevents Homecooking Office lunch Kochevents Kinder-Kochkurse Canapees Fingerfood Food for Fitness Buffet Wedding Live Cooking Bar Service Cocktailbar Themenbuffets Vermietung Party-Equipment Kühlanhänger Rhein-Main-Entrümpelungen Haushaltsaufl ösungen Abrissarbeiten Reparaturen aller Art Rhein-Main-Antiquitäten Betriebsauflösungen Firmenauflösungen Anfahrt, Besichtigung und Angebotsabgabe sind generell Kostenlos Verwertbares wird angerechnet. Das kann den Preis für eine Haushaltsauflösung stark reduzieren. Rhein-Main-Entrümpelungen & Bauservice GmbH Franziusstraße Frankfurt am Main 069/ / / info@rhein-main-entrümpelungen.de Bücher Bruckmann in Königstein Kirchstraße 6 Tel.: Schwerpunkte: Reiseführer, -literatur, Globen, Sprachen, englische Taschenbücher, Hörbücher Unterhaltung BRUCKMANN D BÜCHER BRUCKMANN in Königstein SPRING/SUMMER 2011 Berliner Platz Kronberg/Ts. Friedrich-Ebert-Straße 25 / Outlet im 2. Stock

10 Pudding-B HAUS DER QUALITÄT Tel / Seite 10 - Nummer 8 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 24. Februar 2011 Berliner gefüllt mit Pflaumenmus, Himbeer-, Aprikosen- und Johannisbeermarmelade Orgelkonzert in der Immanuelkirche Liszt HEES und seine Freunde HAUS DER QUALITÄT Königstein Der Förderverein Kirchenmusik der evangelischen Immanuelgemeinde Tel / lädt anlässlich seiner Mitgliederversammlung ein zu einem Orgelkonzert am Mittwoch, 2. März, um Uhr in die Immanuelkirche am Burgweg. Prof. Gerhard Gnann aus Mainz Hessen-Bollen, gefüllt mit Apfelweincreme und Quarkteigbällchen HEES HAUS DER QUALITÄT Tel / Königstein (el) Wenn wir uns in Königstein etablieren, dann war von Anfang an klar, dass wir das zentrale Geschäft besonders attraktiv machen, so dass es einen Aha-Effekt bei den Kunden gibt, sagt Buchhändler Jörg Bruckmann, der 30 Jahre lang mit dem nach ihm benannten Fachgeschäft auf 400 Quadratmetern im Main-Taunus-Zentrum vertreten war, um leider nach so langer Zeit die Erfahrung machen zu müssen, sich als Opfer der Erweiterungspläne der Centerleitung wiederzufinden. Eine nach dem Umbau Quadratmeter große Fläche wollte der 78-Jährige in seinem Alter nicht mehr bewirtschaften. Zudem war sein bestehender Mietvertrag 2006 ausgelaufen und in einen Duldungsvertrag übergegangen. Schlechte Karten für eine Verlängerung, denn die großen Ketten klopften bereits an die Türen des Centrums. Umso ärgerlicher für den erfahrenen Unternehmer im Nachhinein, dass laut der aktuellen Pläne nur noch 900 Quadratmeter für den Buchhandel eingeplant waren das hätte man geschafft. Aber nun heißt es auf zu neuen Ufern für das Unternehmen Bruckmann, das sich inzwischen mit drei Fachgeschäften in der Königsteiner Innenstadt niedergelassen hat, um sich hier zu etablieren und aus der Kurstadt eine Bücherstadt werden zu lassen. Eine sehr engmaschige Verbindung zu Königstein besteht bereits seit 50 Jahren. Denn hier hat Jörg Bruckmann nicht nur jahrzehntelang schon sein Büro, sondern hier hat er auch schon 1961 mit der Eröffnung seines ersten Büchergeschäfts in der Fußgängerzone Wurzeln geschlagen, die heute vertieft werden sollen. Es macht mir auch Spaß, das noch zu machen, berichtet Bruckmann, dem es vor allem auch ein Anliegen war, dass seine Mitarbeiter drei von ihnen sind bereits seit über 20 Jahren für ihn tätig auch weiterhin eine Anstellung haben. Und auch diesbezüglich hat Bruckmann schon an die Zukunft gedacht: Geplant ist, dass die drei langjährigen Mitarbeiterinnen in absehbarer Zeit die widmet sein Konzert dem 200. Geburtsjahr von Franz Liszt unter dem Thema Liszt und seine Freunde. Es steht einerseits für befreundete Komponisten im Umkreis von Liszt wie Mozart und Bernhard Sulze, und andererseits auch für Komponisten, die von Liszt bewundert wurden. Da Liszt z.b. Bach und Wagner geliebt und geschätzt hat, erklingen im Konzert auch Bearbeitungen dieser Komponisten, wobei den Rahmen des Konzertes eine Bearbeitung eines Satzes aus einer Bachkantate bildet, die Liszt angefertigt hat. Und damit sich der Kreis schließt, erklingt am Ende des Konzertes das Präludium und Fuge über Bach. Gerhard Gnann war mehrfach Preisträger bei internationalen Wettbewerben, unter anderem 1992 beim Schweizer Orgelwettbewerb, und 1993 gewann er den Großen Preis Dom zu Speyer wurde er an die Hochschule für künstlerisches Orgelspiel an die Hochschule für Musik in Mainz berufen und ist dort zugleich Leiter der Abteilung Kirchenmusik/ Orgel. Als ausübender Künstler sowie als Pädagoge ist Gerhard Gnann im In- und Ausland gefragt. Zu diesem besonderen Konzert sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich willkommen. Bücher Bruckmann Königstein auf dem Weg zur Bücherstadt Geschäftsführung, die momentan noch in den Händen von Jörg Bruckmann und seiner Frau Cäcilie liegt, der drei in Königstein mit unterschiedlichem Schwerpunkt ansässigen Geschäfte übernehmen. In der Kirchstraße 9 liegt der Akzent auf Kinder- und Jugendbüchern sowie auf dem so genannten Non- Book-Bereich Accessoires und Präsente. In der Kirchstraße 6 finden Reiseliebhaber das Rüstzeug für die nächste Kreuzfahrt oder die Tour durch die kanadische Wildnis. Globen, Lesenswertes rund um Sprachen, Taschenbücher sowie Hörbücher runden hier das Sortiment ab. Das Flaggschiff-Geschäft ist allerdings in der Hauptstraße 25a zu finden, in der so genannten Remise im Albertshof, von der Hauptstraße aus zu erreichen. Hier, in stilvollem, edlen Ambiente, ist das Kernsortiment zu finden Belletristik, Sachbücher etc. Auch eine große Taschenbuchabteilung im ersten Stock befindet sich im Aufbau. Als Konkurrenz für das bestehende Angebot in der Kurstadt möchte sich Jörg Bruckmann allerdings nicht sehen, vielmehr als Bereicherung dessen. Man könne sogar die Bücherstadt zusammen bewerben, so seine Vision. Lesungen und Veranstaltungen plant der Unternehmer ebenfalls in seinen Geschäften; in der Kirchstraße 9 habe man bereits erfolgreich für Kinder vor Weihnachten Vorlesenachmittage veranstaltet. Geliefert wird übrigens jedes Buch auch gerne portofrei per Post. Man ist auch dabei, alle drei Königsteiner Geschäfte miteinander zu vernetzen, so dass der Kunde direkt, wie von Abteilung, zu Abteilung, weiterverbunden werden kann. Die Öffnungszeiten sind auch sehr kundenfreundlich: wochentags durchgehend von 9 bis Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr. Bücher Bruckmann Hauptstraße 25a, Telefon 06174/ Kirchstraße 9, Telefon 06174/ Kirchstraße 6, Telefon 06174/ Internet: Uns können Sie auch im Internet lesen. Königstein (hhf) Derzeit leben etwa 1,2 Millionen Demenzkranke in Deutschland rechnen die Gründer des Demenznetzwerk skönigstein vor, jeder Vierte kennt zumindest einen solchen Fall und diese Zahlen werden sich erhöhen, da die Erkrankungen mit der Lebenserwartung steigen. Gemäß ihrem Motto Not sehen und handeln hat die Caritas auch einen Blick auf die aktuelle Alterstatistik von Königstein und seinen Stadtteilen geworfen: Zum 1. Januar dieses Jahres zählte man Einwohner, davon haben mit knapp ein Viertel das (mögliche) Rentenalter über 60 erreicht - stolze 917, also etwa 5 Prozent, sind 80 und älter. Die Zahl von Menschen, die an einer demenziellen Erkrankung leiden und die von ihren Angehörigen zu Hause betreut werden, wächst ständig, beobachten die Mitglieder im Demenznetzwerk, und so reifte die Erkenntnis: Wir tun noch nicht genug für Pflegende zu Hause. Gerade die Caritas hat sich zum Jahresthema die Teilhabe- Gerechtigkeit am normalen Leben gewählt, was das bedeutet, erklärt Maria Kraus, aus der Abteilungsleitung Alten- und Gesundheitshilfe Caritasverband für den Bezirk Hochtaunus Neue Masche im Demenznetz: Atempause mit Annette Otto e.v.: Sächlich bedeutet das, die Menschen dort hinzubringen, wo sich das Leben abspielt, es geht der christlichen Vereinigung aber auch um moralische und ethische Werte - so gelten zum Beispiel Würde des Menschen und seine entsprechenden Rechte auch für Demente. Diese werden aber ungewollt schnell eingeschränkt, wenn pflegende Angehörige an die Grenzen ihrer Kräfte kommen, schließlich erfordert Demenz eine beinahe 24-stündige Aufmerksamkeit. Um innerhalb der Familie die Angehörigen wenigstens stundenweise bei der Demenzbetreuung abzulösen, wurde bereits in den 90er Jahren kreisweit das Programm Lichtblicke etabliert: Nach einer entsprechenden Qualifizierung kommen ehrenamtliche Betreuer regelmäßig zu Besuch und sorgen so auch für ein wenig Abwechslung Interessenten für diesen Dienst werden auch weiterhin gesucht. Die Koordination dieser Einsätze für Königstein und Schloßborn liegt seit langem beim Mobilen Sozialen Dienst (MSD), der vor allem mit dem Vorteil des kleinen Dienstweges seinen Sitz in der Sozialstation am Ende der Georg-Pingler-Straße hat. Ebenfalls unter demselben Dach sind altersgerechte Wohnungen angesiedelt und seit rund 30 Jahren ernten kirchliche Organisationen, Förderverein und Stadtverwaltung verdientes Lob für die effektive Zusammenarbeit. Es ist eine Einrichtung für alle!, betont Sozialamtsleiter Hermann-Josef Lenerz, der nicht nur regelmäßig den Erlös des Volksfestes an die Station weiterleitet, sondern eigentlich ständig den Kontakt hält. Zu allen zählen aber auch die demenziell Erkrankten, für die der MSD nun ab dem 1. März eine Betreuungsgruppe eingerichtet hat. Der Name Atempause steht dabei treffend für die zwei Fliegen, die hier mit einer Klappe geschlagen werden, denn das Angebot bringt gleichermaßen Abwechslung für die Erkrankten wie auch deren Angehörige. Vergleichbar mit den Kindern einer Familie, die eine angenehme Ruhe zu Hause verbreiten, wenn sie für einige Stunden im Sportverein neue Erfahrungen sammeln und diese später in den häuslichen Alltag einbringen, können nun auch die betreuungsintensiven Senioren dienstags von 14 bis Uhr im Untergeschoss des katholischen Gemeindezentrums, Georg-Pingler-Straße 26, zur Gruppenstunde gebracht werden, gegebenenfalls wird sogar ein Fahrdienst organisiert. Anders als bei den Jugendlichen ist die Teilnahme nach Anmeldung allerdings nicht zwingend an Regelmäßigkeit gebunden, hier wird den Erwachsenen mehr Freiraum für ihre Tagesverfassung eingeräumt. Wir sind der katholischen Gemeinde natürlich sehr Vor dem Essen Hände reichen und ein gemeinsames Lied: Annette Otto bringt zwar Abwechslung in das Leben ihrer Gruppe, aber nicht ohne ein sicheres Netz fester Rituale. Foto: Friedel Schuhe von Elfi Wagner-Spitzenberg IN KRONBERG UNVERWECHSELBAR! dankbar für die Nutzung der Räume, wirft Maria Kraus einen Blick auf das funktionierende Netzwerk und fokussiert dann den Knoten, der diese neue Masche im Netz befestigt: Aus der Taufe gehoben wurde das neue Angebot nämlich von Annette Otto, die seit Oktober als Leiterin des MSD in Königstein und Schloßborn zwei Fahrzeuge, zwei Zivildienstleistende und 16 SeniorenbegleiterInnen dirigiert. Sie ist eine Netzwerkerin, freut sich Kraus, die lange Zeit die Sozialstation in Oberursel geleitet hat und Frau Otto von dort kennt: Gegen Ende ihrer neunjährigen Tätigkeit dort hat sie bereits eine Demenzgruppe aufgebaut, verfügt also über wichtige Erfahrung. Und: Ernährung und Bewegung können Demenz aufhalten, weiß Maria Kraus, daher passt es besonders gut, dass Krankenschwester Annette Otto auch die Qualifikation Gesundheitspädagogin besitzt. Sie ist kreativ, kann Menschen begeistern, so Kraus über Otto die Oberurseler Demenzgruppe plant sogar gerade eine Ausstellung ihrer Bastelarbeiten. In Königstein laufen die Treffen gerade erst an, im Februar haben sich schon die ersten Besucher, von haupt- und ehrenamtlichen Helfern liebevoll wie auch qualifiziert betreut, getroffen und zum Beispiel Herz-Girlanden zum Valentinstag produziert. Mit maximal acht dementiell Erkrankten will Atempause künftig neue Fähigkeiten jenseits der eingefahrenen Spuren zu Hause entdecken, so Annette Otto, den Rahmen für die Idee des Tages bilden ein gemeinsames Kaffeetrinken sowie Abendessen. Hilfe beim Tischdecken und ein Lied vor dem Essen gehören dabei zu den festen Ritualen. Schon am zweiten Nachmittag zeigte ein Lächeln, dass die Teilnehmer sich untereinander wiedererkannten. Wichtige neue Anreize, die zu Hause fehlen: Die Begegnung mit anderen Menschen und die Aktivierung vorhandener Fähigkeiten in der Gemeinschaft wirken sich erfahrungsgemäß positiv aus, weiß Leiterin Otto. Mehr noch: Die Angehörigen waren schon beim Abholen positiv überrascht, und das Wohlgefühl hallt zu Hause nach. Dabei hält daheim nicht nur ein frischer Wind Einzug, wenn die Dementen stolz ihre Basteleien mitbringen, auch die pflegenden Angehörigen sind ein ganzes Stück entspannter, wenn sie zum Beispiel nach Jahren wieder einmal aus dem Schwimmbad gekommen sind. Mehr Betreuung für die Angehörigen, auch solche, die von der Betreuungsgruppe keinen Gebrauch machen, ist auch schon in Planung, Annette Otto denkt dabei an einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige, der ein Mal im Monat tagt. Wer sich über die neuen (und auch alten) Angebote näher informieren will, erreicht Annette Otto beim Mobilen Sozialen Dienst, Georg-Pingler-Straße 29, Telefon (06174) 1225 (am besten vormittags), Fax 25007, E- Mail otto@caritas-hochtaunus.de. Uns können Sie auch im Internet lesen.

11 Alles für die Traumhochzeit! Wenn man sich traut Hochzeitskarten für einen traumhaften Tag Der Schritt zur offiziellen Bindung SCHMUCK BEATE SCHELLHAS Goldschmiedemeisterin Die Hochzeitseinladungen sind die Visitenkarten Zeilen sind immer passend. Zunächst die Art und Farben der Hochzeitsde- Verliebt, der Feier. verlobt, Genauso verheiratet. einmalig Entschließen benötigen sich Sie zwei Einladungskarten, diese koration festgelegt, Am so Houiller können Platz Sie Ihre 9 lps/pb. Men wie schen Ihre zum Hochzeitsfeier Ja -Wort, wird selbst, ihre sollten Liebe sollten offiziell Sie von frühzeitig einem verschicken, damit Ordnung die Gäste hat, sich sind den Hochzeitstermin karten und Menükarten Hochzeitskarten dieser anpassen. Friedrichsdorf Tisch- Standesbeamten also auch Ihre besiegelt. Hochzeitskarten Damit alles sein. seine Tel im passenden einige Greifen bürokratische Sie nicht wahllos Akte zu zu erledigen. Karten Vor aus der frei Trauung halten muss können. die Denn was wäre eine Design ergänzen so die Dekoration. geplante dem Handel, Eheschließung sondern beim gestalten zuständigen Sie Ihre Standesamt Feier ohne angemeldet Ihre Liebsten? Vergessen Sie nach der Hochzeitsfeier Karten werden. lieber Die selbst. persönliche Vorsprache ist zur Auf Klärung Ihren Einladungskarten einiger dürfen diese Informationen nicht fehlen: senheit, Glückwünsche und Geschenke nicht, sich bei den Gästen für Anwe- Zum Selbstbasteln fehlt Ihnen die Zeit Fragen empfehlenswert. Eine Reihe wichtiger Papiere wie Per - und Geduld? Wie wäre es dann alternativ mit Ort, Datum, Uhrzeit, Art (Standesamtlich zu bedanken! sonalausweis und Hochzeitskarten, Geburtsurkunde müssen die Sie im Original und/oder vorgelegt kirchlich) der Feier Dankeskarten mit einem Foto des werden. online Ein gestalten Aushang, können? früher Online-Druckereien kann wie in jedem myprintcard.de Standesamt haben in Deutschland sich die auswärtigen geheiratet wer- Gäste Allgemeinen ein paar persönlichen Dinge Text erinnern die sachliche Gäste Rede und Aufgebot, erfolgt nicht. Anfahrts- Ist das und erle-ortsbeschreibundigt, die Vermählung nicht für glücklichen nur zum Verwaltungsakt Paares und wird, einem können kleinen im den. darauf Diese spezialisiert, Trauung dauert Hochzeitskarten ungefähr 20 bis in 30 Hinweis Minuten. auf Damit Übernachtungsmöglichkeit einfließen. In vielen Standesämtern Brautpaar nochmals ist es zudem an den möglich, schönen mit unterschiedlichen Designs und einer einem Gläschen Sekt Tag. anzustoßen. Nicht wenige Paare möchten Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten Bitte um Bestätigung/Absage, sich noch kirchlich am be-trauesten mit beigelegten sind Antwortkarten die Voraussetzungen ten heutzutage Sie Ihre Hochzeitskarten nicht mehr so streng gemein- gere- Noch lassen. einige Um Tipps Gottes zum Segen Schluss: zu erhalten, Gestal- anzubieten. Das spart Zeit und und am Ende haben Namen der Brautleute gelt, wenn und Kontaktdateren. Ist einer der Eheleute sich schon beispielsweise auf den großen evangelisch Tag ein. und der die Partner sam unterschiedlicher mit dem Partner. Konfessionen So stimmen angehö- Sie Sie individuelle Karten, die neben Ihrer persönlichen Note auch qualitativ Sobald Sie Ihre Gästeliste andere katholisch, vorliegen ist eine Erstellen ökumenische Sie Ihre Feier Karten möglich. möglichst Auch heiraten im Ausland ist erlaubt. Allerdings sollte man sich vorher hochwertig sind! Hochzeitskarten mit haben, können Sie die restlichen Hochzeitskarten erstellen. Haben Sie ereits Kreation. früh und lassen Sie sich Zeit bei der einem Foto und einigen persönlichen genau über die rechtlichen Vorschriften erkundigen, damit die Ehe in Deutschland anerkannt wird. Der schönste Tag im Leben Mit uns wird zweier Menschen kann viele Facetten für das unvergessliche Das richtige Make-up zur Hochzeit Erlebnis haben. der schönste Tag Der Braut ist am Hochzeitstag ein traumhafter Auftritt sicher nicht nur Beispiel im Internet. Am Anfang sollte noch schöner! lps/pb. wegen Ein ihrer wichtiger die Schritt Braut im mit Leben dem zweier Experten Menschen, Termine wenn und sie besonderen Rolle und ihres Brautkleides. Preise absprechen und diese notieren, damit Hochsteckfrisuren sich für eine Heirat entscheiden. Für viele der Anlass, eine echte Auch ihr Make-up und das Hairstyling keine Missverständnisse entstehen. Zirka Nageldesign tragen viel dazu bei. Genau Traumhochzeit wie ihr Hochzeitskleid sollte das Styling den natürlichen für den Schnitt und gegebenenfalls die zu feiern. eine Woche vor der Hochzeit Foto: JMG ist / pixelio.de es Zeit Braut-Make-Up perfekter Service aus Typ der Braut unterstreichen und in Szene Haarfarbe der gewünschten Hochzeitsfrisur. Die Bad Homburger Woche setzen. Oft stellt sich dabei aber die Frage, Am Hochzeitstag kann sich die Braut beim Meisterhand im Internet: was am besten zum eigenen Typ passt. Hairstyling vom Profi entspannen. Auch um Wir freuen uns auf Sie! Das findet die Braut am besten mit professioneller das Make-up kümmert sich der Friseur, die Hilfe heraus: Visagisten, Stylisten, Kosmetikerin oder die Stylistin gerne. Friseure oder Kosmetiker wissen, wie eine Bräute, die ihr Hairstyling und das Makeup werdende Braut mit Natürlichkeit und Stil gerne selbst übernehmen wollen, sollten überzeugt. Bei einem Probetermin für das sich ebenfalls frühzeitig Gedanken darum Hairstyling oder ein Make-up wird das machen. In Hochzeitsmagazinen und im Hauptstraße 36 Styling gemeinsam ausprobiert und auf die Internet finden sich viele Inspirationen und Königstein werdende Braut und ihr Brautkleid abgestimmt. Der Vorteil für die Braut: Sie prodinnen sind oft gute Ratgeber in Punkto Tipps für ein schönes Styling. Auch Freun- Telefon fitiert von kompetenter Beratung und Tipps Make-up. Ideal ist es, Frisur und Make-up Öffnungszeiten: für die Vorbereitung auf ihren großen Tag. schon ein paar Wochen vor der Hochzeit Di. bis Fr bis Uhr Wichtig dabei ist, sich früh genug nach einem passenden Experten umzusehen zum auszuprobieren und auf das Brautkleid abzustimmen. Sa bis Uhr Auto oder Kutsche lps/pb. Was das richtige Gefährt zur Fahrt an den Traualtar oder zum Standesamt ist, muss jeder wohl geschmacklich für sich entscheiden. Möglichkeiten gibt es viele. Die einen bevorzugen eine Stretch-Limousine, andere Einzigartige möchten lieber ganz klassisch mit Kutsche und Pferden befördert werden. Auch ein Old - timer kann den erwünschten Effekt erzielen, komplette Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Denn das ist ja Sinn und Zweck der Entscheidung für ein alltagsuntaugliches Ge fährt. Sogar ein Chauffeur kann gemietet werden, um den Kirchstraße Auftritt 7, Königstein perfekt zu machen. Beim Ein- oder Zwei spänner sorgt der Kut - scher für die Fahrt ins Glück. Viele Vermieter von Autos ver wöhnten ihre Kunden be - reits im Wagen mit Cham - pag ner und Musik. Das Ge - fährt selbst kann man je nach Geldbeutel und Angebot selbst dekorieren oder überlässt dies dem Profi. GENIESSEN Sie den Komfort eines -Sterne-Hotels FEIERN Sie im R E S T A U R A N T italienisch und genießen italienisch speisen und genießen oder im Druckhaus Taunus vormals Druckerei A. PABST Geschenkideen... lps/pb. Die Dekoration am Gefährt zeigt der Welt, wohin die Reise geht.foto: Annamartha / pixelio.de SCHLUMMERN Sie im Siemensstraße Kelkheim Tel / Fax / anzeigen@druckerei-pabst.de elegante Hotelzimmer und Suiten Hochzeitszimmer Wir freuen uns auf Ihren Besuch. PARKHOTEL BAD HOMBURG Kaiser-Friedrich-Promenade Bad Homburg v. d. Höhe Telefon: ( ) Fax: (0 6172) Telefon: LA TAVOLA Info@parkhotel-bad-homburg.de Liebevolle Geschenkideen... CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN 15 Jahre für Ja-Sagerinnen Verlobungsringe von CLASSIC DESIGN Feine Juwelen von Annette & Rainer Möller Hauptstraße Königstein Telefon Telefax CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN Ihr kompetenter Partner für Ihre Veranstaltung individuell und persönlich. Beratung, Planung und Durchführung. Komplett oder nur in Teilbereichen. Telefon Mobil Hochzeiten Geburtstage Betriebsfeiern Galaabende Mottoparties Präsentationen Konferenzen Ideen rund um den Junggesellenabschied Der Junggesellenabschied ist eine beliebte Tradition vor der Hochzeit: Der Bräutigam feiert mit seinen Freunden den Abschied vom Junggesellendasein. Ursprünglich kommt der Brauch aus Großbritannien, wo man sehr ausgiebig in Pubs und Discos feiert Trinkgelage, Lieder und durchfeierte Nächte sind hier üblich. Auch junge Frauen feiern dort diesen Brauch, bekannt als Hen Night. Bei den Männern wird der Junggesellenabschied in Großbritannien Stag Night genannt. Auch in Deutschland ist es üblich, dass die Männer auf Kneipentour gehen und der zukünftige Bräutigam dabei verschiedene Spiele und Aufgaben bestreiten muss. Beliebte Unternehmungen beim Junggesellenabschied: Der Bräutigam bekommt ein bedrucktes T-Shirt oder eine lustige Verkleidung angezogen und los geht die Kneipentour mit seinen Freunden. Doch meistens bleibt es nicht bei den normalen Kneipen: Oft genug zieht die Truppe weiter ins Rotlichtviertel so wird der Bräutigam von seinen Freunden noch ein letztes Mal in Versuchung geführt. Damit der Junggesellenabschied finanziert werden kann, gibt es die lustige Idee, dass der Bräutigam alte Klamotten angezogen bekommt. Während der Kneipentour dürfen dann Frauen Herzchen aus seinem Hemd oder der Hose ausschneiden und müssen dafür eine kleine Geldspende hergeben. Glück hat er dann, wenn er unter seiner Jeans noch eine präsentable Boxershorts trägt. Um die Aufgaben zu erschweren, können sich die Freunde des Bräutigams auch eine richtige Liste mit Aufgaben überlegen, die der Bräutigam im Laufe des Abends erfüllen muss: Zum Beispiel Dinge von fremden Frauen sammeln, wie Haarsträhnen, Telefonnummern, Unterwäsche oder einfach Küsse! Sie haben keine Lust auf eine der üblichen Kneipentouren? In letzter Zeit werden auch andere Unternehmungen für den Junggesellenabschied immer beliebter: So zum Beispiel Spaß mit den Freunden in der Karaokebar, ein Ausflug ins Spielcasino oder ein Kurztrip auf eine Partyinsel, zu dem der Bräutigam unwissend am Abend vorher von seinen Freunden abgeholt wird. Auch Ausflüge ins Freie sind eine gute Alternative, wie zum Beispiel eine Radtour, Bungee-Jumping, Paintball spielen oder ein lustiger Grill- und Spieleabend im Garten der Freunde. Kirchstraße 7, Königstein Tanze mit mir in den Himmel... SCHULE Hochzeits-Crash-Tanzkurse für Hochzeiter, Gäste, Wiederholer, Auffrischer, Ballvorbereiter KRONBERG/TAUNUS OBERURSEL 4 Wochen je 2 Stunden / 69,-- / Person Nr Level Tag Datum von - bis H173 Crash So Uhr H174 Crash So Uhr H175 Crash So Uhr H176 Crash So Uhr H177 Crash So Uhr H178 Crash So Uhr H179 Crash So Uhr Westerbachstr. 23A / hinein! 4 Wochen je 2 Stunden / 69,-- / Person Nr Level Tag Datum von - bis H152 Crash Fr Uhr H153 Crash Fr Uhr H154 Crash Fr Uhr H155 Crash Fr Uhr H156 Crash Fr Uhr H157 Crash Fr Uhr Adenauer Allee /

12 Seite 12 - Nummer 8 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 24. Februar Jahre Weiberfassenacht beim TV Kirschgasskreppel Nougat- und Pudding-Berliner Berliner gefüllt mit Pflaumenmus, Himbeer-, Aprikosen- und Johannisbeermarmelade HEES HAUS DER QUALITÄT Schloßborn Seit nun 30 Jahren HAUS DER veranstaltet QUALITÄT der Turnverein bereits die Weiberfassenacht Tel /214 in Schloßborn. Angefangen hat alles Damals es gab noch nicht so viele einzelne Gruppen im TV hatten die Turnerfrauen den Wunsch, an Fasching auch einmal aktiv zu werden. Wie die Nachforschung nun ergab, hatten damals Christa Ohlig HEES und Heidi Agne die Idee einer Weiberfassenacht. Keiner hatte so etwas schon einmal ausprobiert, HAUS DER QUALITÄT und so wurde einfach einmal Tel. geplant /214 Hilfe 98 kam von Marianne Steyer aus Eppstein, die schon etwas Erfahrung mit solchen Veranstaltungen hatte. Die Söhne von Marianne, Seppi und Jockel Steyer, sowie die Söhne von Christa, Dieter und Klaus Ohlig, sorgten für die Musikeinlagen zum Programm. Die Musik zum Tanzen kam noch vom Band. Selbstgeschriebene Büttenreden über das männliche Geschlecht und ein Showtanz der Garde des KV waren damals die Programmpunkte. Männer durften die HEES Bühne nur in HAUS DER QUALITÄT Frauenverkleidung betreten. Rolf (Rolfine) Gossenauer führte durch Tel. das /214 Programm. 98 Wollten Männer als Mann auf die Bühne, dann nur zur Belustigung der Damenwelt. Im Publikum hingegen waren Männer schon immer willkommen. Wollten die Damen doch ihren Tanzpartner nicht vermissen und den Geldbeutel schonen. Der Eintritt lag damals bei 1,50 D-Mark. Zur Überraschung der Veranstalter war schon Hessen-Bollen, gefüllt mit Apfelweincreme Quarkteigbällchen HEES Tel / damals die Halle sofort gut besetzt. In den darauffolgenden Jahren wurde das Programm immer weiter ausgearbeitet. Traten in den ersten Jahren überwiegend Gruppen des TV auf, änderte sich dies im Laufe der Jahre. Immer mehr Gruppen anderer Vereine, und dann auch aus anderen Ortschaften, betraten die Bühne. Die Technik ließ immer weitere neue Showeinlagen zu. Erste Funkmikrofone, Nebelmaschinen oder Stroboskope ließen die Auftritte und Shows immer perfekter werden. Ganz selbstverständlich ist es in den vergangenen Jahren, dass die Bühne den Mitwirkenden anderer Vereine, die meistens aus den Nachbarorten kommen, gehört. Bei einer solchen Veranstaltung müssen die Turner hinter die Bühne und haben dann alle Hände voll zu tun. Mit den Mitwirkenden aus den Nachbargemeinden kommen natürlich auch immer mehr Menschen aus dem Umland als Gäste nach Schloßborn. Wer einen Sitzplatz ergattern möchte, muss sich früh anstellen. Das Publikum soll Spaß haben und glücklich nach Hause gehen. Das ist schon lange die erste Regel beim TV an Weiberfassenacht. Bis der oder die Letzte richtig glücklich ist, kann es auch schon mal bis in die frühen Morgenstunden dauern. Wie in den vergangenen Jahren, so werden auch dieses Jahr wieder Späher des TV ins Land entsandt, um bei den Fremdensitzungen im Umland besondere Attraktionen zu finden. Die Aktiven werden dann nach Möglichkeit für die Schloßborner Weiberfassenacht angeworben. Viele Teilnehmer kommen inzwischen von sich aus nach Schloßborn, weiß man doch, dass hier Frohsinn und gute Laune die Garanten dieser Veranstaltung sind. So soll auch dieses Jahr wieder viel gelacht und gefeiert werden bei der Weiberfassenacht am 3. März in der Mehrzweckhalle Schloßborn, Ringstr. 32. Beginn der Sitzung ist um Uhr, Einlass ist ab Uhr. Der Eintritt beträgt 4,50 Euro. Ein Bild aus vergangenen Tagen, aber immer noch hoch aktuell von seiner Aussage her die Schloßbornerinnen verstehen es, an Weiberfassenacht zu feiern. Naturschutzpreis: Aufruf zur Bewerbung Hochtaunuskreis Auch dieses Jahr wird der traditionelle Naturschutzpreis des Hochtaunuskreises verliehen. Ausgezeichnet werden Projekte aus dem Jahr Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent Uwe Kraft ruft interessierte Bürgerinnen und Bürger, Verbände und Organisationen auf, Bewerbungen und Vorschläge einzureichen. Dem Ideenreichtum der Bewerber zum Thema Naturschutz sind keine Grenzen gesetzt. So hoffen wir, neben den bereits eingereichten Vorschlägen noch zahlreiche weitere Bewerbungen bis zur Abgabefrist zu erhalten, erläutert Kraft. Nach Empfehlung des Kreisausschusses und des Naturschutzbeirats werden ausgewählte Arbeiten mit dem Naturschutzpreis in einer kleinen Feierstunde prämiert. In der Taunus- Galerie des Landratsamtes werden die Arbeiten anschließend für die Öffentlichkeit ausgestellt. Bewerbungen können bis zum 11. März beim Fachbereich Umwelt, Ludwig-Erhard- Anlage 1-5, Bad Homburg v. d. Höhe, abgegeben oder per Mail an umwelt.natur@ hochtaunuskreis.de gesendet werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Hochtaunuskreises unter Stichwort Naturschutzpreis, zu finden. Sommerzeit auf der Saalburg Hochtaunuskreis Ab 1. März beginnt in der Saalburg oberhalb von Bad Homburg wieder die Sommerzeit. Das Römerkastell, das ganzjährig geöffnet ist, hat bis Ende Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um Uhr. Das Museumscafé Taberna lädt täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr zum Verweilen ein. Die Verwaltung ist ausgenommen an Feiertagen montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr unter der Telefon-Nummer 06175/ zu erreichen. Von März bis Oktober bietet die Saalburg auch wieder an jedem Sonntag und an verschiedenen Feiertagen (25. April, 13. Juni, 23. Juni, 3. Oktober) öffentliche Führungen durch das Kastell an: um 11, 13 und 15 Uhr für Erwachsene und um 11 und 13 Uhr für Kinder (ab Schulalter) und Jugendliche. Diese Führungen, für die keine Anmeldung erforderlich ist, kosten zuzüglich zum Eintritt zwei Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder. Der Eintritt beträgt fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. Die Familienkarte kostet zehn Euro. Anmeldungen zu Führungen und Veranstaltungen für Gruppen sowie Informationen zur Vermietung der historischen Räume: Tel / oder (Zentrale). Beim Einkaufen Gutes tun für Kinder in Afrika Königstein (el) Einkaufen und Gutes tun, damit Kinder in Afrika eine Chance auf Bildung und dadurch Zukunftsperspektiven, die ihnen sonst verschlossen geblieben wären wie lässt sich das miteinander vereinbaren? Valentina Burresi (unser Foto), Inhaberin des gleichnamigen Modefachgeschäftes in der Kirchstraße weiß es: Im Dezember und Januar haben wir vier Prozent von unserem Umsatz gestiftet und das für ein ausgewähltes Projekt von unicef. Dabei sind Euro zusammengekommen, eine stolze Summe und ein ebenso beachtlicher Einsatz, wie Dr. Klaus Schumann (unser Foto), Arbeitsgruppenleiter von unicef in Wiesbaden, findet. Das von ihm und der unicef betreute Projekt heißt Schulen für Afrika und steht unter der Schirmherrschaft von Nelson Mandela. Mit diesem Gedanken der strukturellen Hilfe Schneidhain Ein Erlebnis der besonderen Art hatten kürzlich einige Schüler der Grundschule Am Kastanienhain in Schneidhain. Sie durften ihre Schule nämlich mal von einer anderen Seite kennenlernen. Lehrer und Eltern der Eingangsstufenkinder aus der E2 sowie der 3. Klasse hatten zum Abschluss des ersten Schulhalbjahres für den Abend vor der Zeugnisausgabe, am 27. Januar, eine Lesenacht organisiert. Ausgerüstet mit Schlafsäcken, Matratzen, Kuscheltieren und ihren Lieblingsbüchern trafen die aufgeregten Kinder zu ungewohnter Zeit, um 19 Uhr, in der Schule ein. Nachdem sich jeder in seinem Klassenraum ein gemütliches Fleckchen zum Schlafen hergerichtet hatte, musste man sich noch für den Rest der Nacht stärken. Bei Salat und Pizza aß man zusammen in großer Runde. Für die nötige Bettschwere sorgte bei dem einen oder geht das für 2015 ausgegebene Millenniums-Ziel der UNO einher, dass bis dahin alle Kinder weltweit in den Genuss einer Grundschul-Ausbildung kommen. Doch längst ist es noch nicht so weit: Es müssen noch viele Hilfen fließen, bis das Ziel erreicht ist, denn in der Sahara besucht heute nur jedes dritte Kind eine Schule, was ihm letzten Endes die Zukunft raubt. Für die Firma Burresi ist es nicht das erste Mal, dass man sich mit dem Gedanken dieser Art der direkten Hilfe für die Dritte Welt auseinandergesetzt hat. Bereits im vergangenen Jahr knüpfte man Kontakt zu unicef, als es darum ging, Hilfe für die Erdbebenopfer in Haiti zu leisten. Wer mehr über das Projekt Schulen für Afrika wissen möchte, kann sich auf der Homepage von unicef unter informieren. Foto: Schemuth Nachts in der Schule anderen die anschließende Nachtwanderung. Mit Taschenlampen bewaffnet wurde das Terrain rund um die Schule von einigen hartgesottenen Nachtwanderern erkundet. Andere dagegen hatten sich schon bettfein gemacht und die Zeit lieber mit Lesen und Vorlesen in ihren Klassen verbracht. Das große Highlight war jedoch anschließend das gemeinsame Versteckspielen im leeren Schulgebäude. Nachdem alle Kinder wieder vollzählig waren, wünschte man sich gegenseitig ein Gute Nacht und jede Klasse versuchte, noch ein paar Stunden Schlaf im eigenen Klassenraum zu bekommen. Nach einer letzten Gute-Nacht-Geschichte kehrten langsam Ruhe und Frieden ein. Das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen war ein schöner Abschluss für dieses Erlebnis. Die einhellige Meinung der Kinder: So macht Schule (auch) Spaß! Übernachten in der Schule ein Abenteuer, auf das sich die Grundschüler gerne einließen. Gemeindefahrt nach Dresden und Leipzig Königstein Zu einer Gemeindefahrt nach Dresden und Leipzig laden die katholischen Kirchengemeinden Königstein und Kronberg vom 27. Juni bis 2. Juli ein. Während dieser Fahrt werden auch die Wechselburg, Meißen und Marienstern, Freiberg und die sächsische Schweiz besucht. Außerdem gehört eine Schifffahrt auf der Elbe ins Programm. Die gesamte Reise findet mit dem Bus statt und kostet 625 Euro. Darin enthalten sind neben der Busfahrt, Halbpension und alle Ausflüge mit Eintritten. Nähere Informationen bei Gemeindereferentin Miriam Book, Tel /21236.

13 Wöchentliches Mitteilungs- und Anzeigenblatt für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Kronberger Wöchentliches Mitteilungs- und Anzeigenblatt für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Donnerstag, 24. Februar 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 8 - Seite 13 Dienstzeit am Fastnachtsdienstag Anlässlich des Fastnachtsdienstags sind die städtischen Dienststellen am Dienstag, 8. März, ab 12 Uhr geschlossen. Die städtischen Kindergärten Königstein und Schneidhain sowie der Kinderhort Königstein sind ab Uhr geschlossen. Eine Ausleihe der Bücher in der Stadtbibliothek findet an diesem Nachmittag ebenfalls nicht statt. Sendeanlage in Stadtmitte Königstein Die Deutsche Telekom stellt am 24. Februar eine mobile Sendeanlage in der Frankfurter Straße 9a auf. Die bisherige stationäre Mobilfunkanlage muss verlegt werden, sagt Torsten Soldan, Leiter Technik Mobilfunk der Telekom Deutschland im Bereich Südwest. Die Sendeanlage ist auf einem Lkw montiert, dank einer Masthöhe von 30 Metern muss die Sendeleistung nicht verändert werden. Bis zur endgültigen Inbetriebnahme der stationären Anlage am neuen Standort übernimmt der Mastwagen die Mobilfunkversorgung des Stadtzentrums von Königstein. Der neue Standort soll bis Jahresmitte 2011 realisiert sein. Benefizveranstaltung mit Fritz Rau zugunsten des Hauses der Begegnung Königstein Am Freitag, 18. März, 20 Uhr, werden zwei heute schon legendäre Vertreter des Jazz, der Konzertveranstalter Fritz Rau und der Saxofonist Emil Mangelsdorff, im Falkensteiner Bürgerhaus auftreten und über den Jazz im Dritten Reich, seine Bedeutung und Strahlkraft in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg berichten und als Zeitzeugen von ihren persönlichen Erlebnissen erzählen. Höhepunkt werden vier Solostücke von Emil Mangelsdorff sein, meisterlich vorgetragen auf dem Altsaxofon. Während des Nationalsozialismus war der Jazz, verleumdet als Nigger- und Judenmusik, streng verboten. Jedem, der sich für den Jazz begeisterte, ob man ihm zuhörte oder spielte, drohten lange Haftstrafen. Emil Mangelsdorff, der 1941 mit Freunden den Hot Club Frankfurt gründete, ging für seine Jazzbegeisterung ins Gefängnis der Gestapo und wurde anschließend als Kanonenfutter an die Ostfront geschickt. Erst nach vier Jahren russischer Gefangenschaft kehrte Emil Mangelsdorff 1949 nach Frankfurt zurück. Ganz anders Fritz Rau. Er stand als damals überzeugter Hitlerjunge zunächst auf der anderen Seite, bevor 1945 für den damals Sechzehnjährigen eine Welt zusammenbrach. Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit waren die Folge, bis er kurze Zeit später den Jazz, Swing und Blues kennenlernte. Diese Musik entnazifizierte mir Körper, Geist und Seele, wie Fritz Rau seine persönliche Entwicklung in den 1950er Jahren in aller Offenheit bekennt. Von nun an engagierte sich Fritz Rau zusammen mit seinem Partner Horst Lippmann für den Jazz und betreute jahrelang berühmte Musikerinnen und Musiker wie Ella Fitzgerald, Oscar Peterson, Duke Ellington, Ray Charles und viele mehr, auch Emil und Albert Mangelsdorff. Der Jazz und die Biografien dieser zwei großartigen Persönlichkeiten sind Zeugnis und Mahnung zugleich, wohin Gewaltherrschaft, am Beispiel dieser damals politisch ganz unterschiedlich geprägten Jugendlichen führen kann. Der Jazz, als eine Musik der Befreiung und Toleranz, hat nicht nur in den 1950er Jahren Politik und Gesellschaft miteinander versöhnt, sondern darüber hinaus bis heute seine befreiende Kraft erhalten. Dazu haben Fritz Rau und Emil Mangelsdorff unendlich viel beigetragen. Der Reinerlös der Veranstaltung Jazz im Dritten Reich, ausgerichtet von der Königsteiner SPD, soll dem Haus der Begegnung zugute kommen. Das HdB als ein Baudenkmal dieser Zeit des Aufbruchs der noch jungen Bundesrepublik Deutschland könnte vielleicht etwas dazu beitragen, die Kultur des Jazz weiter zu beflügeln, wünscht sich Gabriele Klempert, die diese Veranstaltung möglich gemacht hat. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Karten gibt es ab 1. März bei der Tabakbörse Glässer und den Buchhandlungen Bruckmann und Millennium in der Hauptstraße sowie an der Abendkasse. Planen Bauen Wohnen 6 6 Februar SONDERSEITEN 2011 KÖNIGSTEINER Königsteiner WOCHE Woche // KRONBEERGER Kronberger Bote BOTE NovemUAR F e b2001 r u a r Gewährleistungssicherheit schützt Bauherr bei Insolvenz Ein Haus ist ein komplexes Werk. Fehler sind dabei auch bei größter Sorgfalt fast nicht zu vermeiden und zeigen sich nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) manchmal auch erst Monate oder Jahre nach dem Einzug. Deshalb hat der Gesetzgeber jedem Bauherren eine Art Garantie auf sein neues Haus eingeräumt. Diese so genannte Gewährleistungsfrist beträgt fünf Jahre ab der Bauabnahme. Entdecken die Bauherren innerhalb dieser Verjährungsfrist einen Mangel am Haus, können sie ihn bei dem Unternehmen, das die Immobilie gebaut hat, rügen und Nachbesserung verlangen. Manchmal, so die Erfahrung des VPB, ist das aber nicht so einfach, weil die Firma auf Anhieb nicht mehr zu finden ist. Sie ist umzogen, vielleicht hat sie einen neuen Namen, eine neue Rechtsform oder sie ist insolvent oder wurde aufgelöst. Bleibt der Bauherr dann auf seinem Schaden sitzen? Nicht unbedingt, beruhigt der VPB. Arbeitet das Unternehmen nicht mehr unter der früheren Adresse, hilft heutzutage meist die Recherche im Internet um dem Unternehmen wieder auf die Spur zu kommen. Bleibt es verschollen, rät der VPB, das Handelsregister einzusehen. Dort ist jede Firma mit ihrem Sitz verzeichnet. Der Blick ins Handelsregister hilft auch, wenn ein Unternehmen umgewandelt wurde oder seinen Betrieb eingestellt hat. Umwandlungen in der Rechtsform haben meist steuerliche Gründe. So wird manchmal beispielsweise eine bestehende GmbH aufgelöst und zugleich eine Kommanditgesellschaft (KG) gegründet. Diese neue Gesellschaft führt dann auch die Geschäfte der alten GmbH fort. Damit den Vertragspartnern der alten GmbH aus der Umwandlung keine Nachteile entstehen, hat der Gesetzgeber umfassende gesetzliche Schutzvorschriften erlassen. Der Bauherr ZÖLLER & JOHN BH Maler- und Anstreicherbetrieb Eigener Gerüstbau und -verleih Kronberger Bote 6 GM Unser Leistungsprogramm jetzt zum Winterpreis: Uns können Sie auch im Internet lesen. Vollwärmeschutz Spezial-Fassadenanstrich Malerarbeiten Tapezier arbeiten Altbau-Sanierung Trockenausbau Brandschäden Wasserschäden Am Salzpfad Friedrichsdorf Tel / Fax / Handy 0171/ maler@zoeller-u-john.de bleibt also nicht auf dem Schaden sitzen, er muss lediglich im Handelsregister recherchieren, wo die Nachfolgefirma sitzt. Nicht jeder Bauunternehmer vererbt oder verkauft seinen Betrieb, wenn er in Rente geht. Manche stellen die Arbeit einfach ein und machen zu. Wie verfährt der Bauherr dann mit seiner Mangelrüge? Auch hier gibt das Handelsregister Auskunft, zumindest, wenn es sich bei dem Unternehmen um eine juristische Person handelte. Dann nämlich steht im Handelsregister der Vermerk in Liquidation. Das bedeutet, so der VPB: Die Gesellschaft wickelt nur noch die laufenden Geschäftsvorfälle ab. Dazu wird ein Liquidator bestellt, an den sich der Bauherr wenden sollte. Am härtesten trifft es Bauherren, deren frühere Vertragspartner inzwischen insolvent sind. Die Firma, die für die Beseitigung des Mangels zuständig wäre, ist dann wirtschaftlich nicht mehr existent. Betroffene Bauherren sollten sich in diesem Fall immer an den Insolvenzverwalter des Unternehmens wenden. Allerdings, so erläutert der VPB, bleiben Bauherren in dieser Situation erfahrungsgemäß auf ihrem Schaden sitzen. Der Insolvenzverwalter befriedigt zunächst immer erst die Ansprüche all jener, die noch Geld von dem Unternehmen zu bekommen haben. Gut, wenn Bauherren dann eine Gewährleistungssicherheit abgeschlossen haben, die in diesem Falle einspringt. Daran müssen sie aber bereits vor Vertragsabschluss denken. Ein Grund, weshalb die frühzeitige Vertragskontrolle durch unabhängige Bausachverständige so wichtig ist! Weitere Informationen beim Verband Privater Bauherren e.v., Bundesbüro, Chausseestraße 8, Berlin, Telefon , Fax: , info@vpb.de, Internet: Uns können Sie auch im Internet lesen. Uns können Sie auch im Internet lesen. 6 Kronberger Bote Dachausbau, Dachgaupen Wir bauen für Sie in bester Qualität und in kurzer, effektiver Bauzeit. DachKonzepte GmbH & Co. KG Im oberen Stichel Bad Homburg Telefon Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel / Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen Schäfer UG Konstruktionen aus Holz Neubau Bedachungen Carports Individuelle Holzkonstruktionen Höhneweg Tann Tel Fax Ihr Spezialist für Um- und Anbau SANIEREN STATT ERSETZEN! MARKISEN S. OSTERN KöWo Winterpreise: KroBo Direkt OWo ab HomWo Fabrik KeZ Preisbeispiele x x ab: z.b. Modell x x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x Jetzt bestellen und im Frühjahr montieren und bezahlen! Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / Über Jahrzehnte Komplettservice rund um den GmbH + Co. KG OLTANK Zugelassener Fachbetrieb nach 14 VUmwS Tank-Reinigung Tank-Sanierung Tank-Demontage Tank-Stilllegung Tankraum-Sanierung Tank-Neumontage TANK-MÄNGELBEHEBUNG Diese Leistungen können auch im Winter ausgeführt werden. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Tankrevision-Stadtler GmbH Frankfurt/M Lärchenstr / / Fax 069 / od tankrevision-stadtler@t-online.de www. tankrevision-stadtler.de Oberursel: / Wiesbaden: / , Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- Parkettlegemeisteru. Schreinermeisterbetrieb mit mit PARKETT-STUDIO!!! Parkett-Studio!!! Stab- Stab- und und Fertigparkett Bambus Bambus Laminat Laminat (NEU: NEU: wasserfestes Badezimmerparkett Laminat jetzt für Stab- und das Treppenbeläge Fertigparkett Bad) Treppenbeläge Terrassendielen massive Sanierung Landhausdielen (z. B. Türen Bambus) massive Bambus Sanierung Fensterbänke Parkettsanierung Türen Laminat massive Treppenbeläge Pflegemittelvertrieb Fensterbänke Tu ren Pflegemittelvertrieb Schreinerarbeiten Schreinerarbeiten Schreinerarbeiten Sonderaktionen unter Tel.: Tel.: z. 0 B Massive / 6 / Landhausdielen Fax: ab 15 / 67 80,00 mm /m² versch. Frankfurter inkl. Oberflächen Verlegung Str. 71A und ab MwSt. 40,95 Kelkheim /m² Öffnungszeiten: LaminatMo. Fr. der Fa Egger, versch. Uhr, Do. Dekore + Fr. ab ,95 Uhr, /m² u.v.m. Sa Uhr sowie Termine nach Vereinbarung.

14 Seite 14 - Nummer 8 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 24. Februar 2011 Familiengottesdienst in der Immanuelkirche Königstein Für die jüngsten Mitglieder und Freunde der evangelischen Immanuel- Gemeinde und ihre Familien gibt es am Sonntag einen Familiengottesdienst. Er steht unter dem Motto: Alles muss klein beginnen. Passend zum Vorfrühling werden Kinder der Singschule unter anderem ein Blumenlied singen. Kursleiterin Sabine Schwarz, Kantorin Katharina Götz und Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer laden dazu herzlich ein. Der Gottesdienst beginnt um Uhr! Projekt Kinderchor: Singstunde Mammolshain Das Projekt Kinderchor des Mammolshainer Gesangvereins Heiterkeit 1906 wird konkret. Vor geraumer Zeit schon startete der Verein den Aufruf: Mammolshain soll wieder einen Kinderchor haben! Aufgrund der positiven Resonanz findet nun am kommenden Freitag für alle interessierten Kinder eine Singstunde statt. Für die Drei- bis Sechsjährigen um 14 Uhr im katholischen Kindergarten, für die Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ab Uhr im Musikraum der Grundschule Mammolshain in der Schulstraße. Als Kinderchorleiterin konnte Nadja Gorbacheva gewonnen werden. Die studierte Gesang- und Klavierpädagogin hat bereits langjährige Erfahrung in der musikalischen Früherziehung und der Chorleitung. Für die Musikschule Taunus unterrichtet sie Klavier an verschiedenen Grundschulen und Gymnasien im Taunus. Auskünfte und Anmeldung für interessierte Eltern unter Tel /78800 oder hinninghofen.gernhardt@ mgv-mammolshain.de. Familiengottesdienst in Mammolshain Mammolshain Am kommenden Samstag, 26. Februar, findet um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Michael wieder ein Familiengottesdienst statt. Wir wollen nachdenken über das, was uns im Alltag belastet und was Jesus damit meint, wenn es in der Bergpredigt heißt: Seid ohne Sorge. Die Lieder werden von der Musikgruppe begleitet. Falkenstein/Frankfurt Oliver Hartmann (25) vom Restaurant Hotel Hessler, Maintal, hat es geschafft... er ist der Gewinner des Concours Régional des Jeunes Chefs Rôtisseurs 2011 der Bailliage Hessen, der im Radisson Blu Hotel, Frankfurt, stattfand. Sieben junge engagierte Köche wetteiferten um den ersten Platz. Sie bereiteten ihr Drei- Gang-Menü mit sehr viel Engagement und Freude zu und präsentierten es auf hohem Niveau wie alle Jurymitglieder bestätigten. Doch nur einer konnte gewinnen! Der Sieger Oliver Hartmann hat sich somit für den Concours National des Jeune Chefs Rôtisseurs 2011 qualifiziert, der am Montag, 18. April, in Frankfurt, stattfindet. Den zweiten Platz errang Samuel Urbansky, Hotel InterContinental Frankfurt, und Daniel Knipp, Sheraton Hotel Offenbach, den 3. Platz. Die 4. Plätze belegten Christian Gundersdorff, Sheraton Hotel Frankfurt; Falko Sowinski, Hotel Schloss Waldeck, Waldeck; Robert Spittel, Marriott Hotel Frankfurt und Steve Weinrich, Falkenstein Grand Kempinski, Königstein. Alle erhielten von Hans Romantik-Sauna im Kurbad Königstein Nach einer anstrengenden Woche ist der Freitagabend der richtige Zeitpunkt, um abzuschalten und sich auf das Wochenende einzustimmen. Im Kurbad Königstein geht das am letzten Freitag im Monat auf besondere Weise: Dann lädt die Romantik-Sauna ab 18 Uhr zur perfekten Erholung ein. Angenehme Düfte und hunderte Kerzen verleihen der Romantik-Sauna eine beruhigende und ausgleichende Atmosphäre. Am kommenden Freitag, 25. Februar, darf man dieses besondere Erlebnis direkt ausprobieren und zwar bis in den späten Abend, denn die Sauna hat freitags bis um Uhr geöffnet. Auch in der nächsten Woche lohnt sich ein Besuch in der Sauna des Kurbads: Das Sauna-Team hält dann Düfte bereit, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern. Genau das Richtige, wenn man sich vor Erkältung und Winterblues schützen will. Kleider- und Spielzeugmarkt Königstein Im katholischen Gemeindezentrum, Georg-Pingler-Straße 26, findet am Donnerstag, 10. März, von 15 bis Uhr der alljährliche Kleider- und Spielzeugmarkt des katholischen Kindergartens St. Marien statt. Angeboten werden gut erhaltene Kinderkleidung, Babyzubehör und Spielsachen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und den beliebten Waffeln bestens gesorgt. Der Erlös aus Kuchenverkauf und der Tischmiete kommt dem katholischen Kindergarten und Hort St. Marien zugute. Interessierte Verkäufer werden gebeten, sich unter Tel /5545 (möglichst zwischen 9 bis 9.30 Uhr und 13 bis Uhr) einen Stand reservieren zu lassen. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und einen Kuchen. Der Einlass für die Verkäufer ist um Uhr. Hauptversammlung des MGV Falkenstein Falkenstein Der MGV 1875 Falkenstein weist auf die Jahreshauptversammlung am morgigen Freitag um 20 Uhr im Bürgerhaus Falkenstein hin und bittet um zahlreiches Erscheinen. Steve Weinrich erringt 4. Platz beim Commis-Wettbewerb Joachim Freytag, Bailli von Hessen, Urkunden und Präsente. Auch Andreas Stöckli, General Manager Radisson Blu Hotel und Klaus Tritschler, Bailli Délégué, waren anwesend und gratulierten allen Teilnehmern und freuten sich über diesen hochwertigen und harmonischen Wettbewerb. Der Commis-Wettbewerb der Chaîne des Rôtisseurs wird seit 1978 durchgeführt. Pro Mitgliedshaus ist nur ein Kandidat zugelassen. Der Wettbewerb ist für junge Köche vorgesehen, die seit Abschluss der Ausbildung ohne Unterbrechung in der Küche tätig sind deutsche Nationalität ist Voraussetzung. Jeder Teilnehmer bekommt einen Warenkorb zur Verfügung gestellt, in dem sich ausreichend Produkte für sechs Personen befinden. Die Küchenaufsicht gibt rechtzeitig die notwendigen, näheren Informationen an die Teilnehmer bekannt. Zum Zeitpunkt der internationalen Entscheidung am 1. September dieses Jahres darf der Commis das 27. Lebensjahr noch nicht erreicht und auch bisher nicht an einem internationalen Wettbewerb der Chaîne des Rôtisseurs teilgenommen haben. Eine große Ehre für die Jungköche, darunter Steve Weinrich vom Grand Kempinski (hinten, re.), die hier von Hans Joachim Freytag, Bailli von Hessen, ausgezeichnet werden. Mammolshainer Grundschulklasse besucht Heimatverein-Ausstellung Mammolshain Am vergangenen Donnerstag besuchte die 4. Klasse der Mammolshainer Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Jacob die Ausstellungsräume des Heimatvereins 1990 im Dorfgemeinschaftshaus. Die Schülerinnen und Schüler wurden von der Vorsitzenden Gertrud Hartmann herzlich vor der Dorfstube begrüßt, bevor man sich zu den zusammengetragenen Stücken und Dokumenten der Mammolshainer Ortsgeschichte begab. Ortsvorsteher Bernd Hartmann übernahm dort die Führung, die kalendarisch mit Steinzeitfunden in der Gemarkung begann. Eine Kanonenkugel (Fünfpfunder) aus Stein, die wahrscheinlich aus dem 17. bis 18. Jahrhundert stammt und hier im Feld gefunden wurde, fand besonderes Interesse und durfte begutachtet werden. Die alten Stempel der ehemals selbstständigen Gemeinde wurden bestaunt, bevor man zu der Abteilung Schule in Mammolshain und seiner Entwicklung kam. Alte Lernmethoden und Schulutensilien sind dort zu sehen, ebenso Bilder von Einschulungen und Lehrern. Einige Grundschüler endeckten sogar darauf die Mama oder den Papa zu ihrer großen Freude. Schulische Leihgaben aus Königstein und Umgegend vervollständigen den Ausstellungsbereich derzeit. Die Puppenküche um 1940 und ein Bauernhof weckten ebenso das Interesse zumal diese in früheren Jahren nur am Weihnachtsfest jeweils mit ergänzten Teilen den Kindern zur Verfügung standen. In die Glasvitrine mit Trachtenteilen aus dem Nachlass des rumänischen Kaiserpaares, das 1885 in Königstein zu Besuch war, blickte man besonders hinein, zumal dort vier Schoko-Münzen lagen, die sicherlich nicht dazugehörten. Diese wurden von der Vorsitzenden hineingelegt und dienten einem Quiz, das am Schluss der Führung für die Kinder vorbereitet war. Zum Hochzeitskleid um zirka 1900 wurde die Frage gestellt, warum dieses in Schwarz gehalten war diese Frage wurde ebenfalls von Gertrud Hartmann beantwortet. Außerdem wurden eine alte Nähmaschine und eine Wäschemangel von den Jungen auf Funktion überprüft und getestet. Die Mädchen interessierten sich mehr für die bestickten Hauben aus den Jahren 1820 bis 1890 und durften sich damit behüten. Im Nebenraum befinden sich Originalmöbel des ehemaligen Bürgermeisters Pfaff aus den Jahren 1956 bis Hierin wurde ganz besonders der alte Tresor aus der ehemaligen Kassenstelle der selbstständigen Gemeinde bestaunt. Die Zeit reichte gerade noch aus, um ein kleines Museumsquiz zu veranstalten unter anderem wurde nach dem Gewicht der Kanonenkugel, mit welchem Gerät man auf die Schiefertafeln schrieb und was nicht zu den hinterlassenen Kleidungsstücken des Königspaares gehörte gefragt. Eine Belohnung gab es für alle Kinder, bevor sie den Rückweg zur Schule antraten. Einige versprachen, noch einmal mit ihren Eltern wiederzukommen. Der Heimatverein sei immer gerne bereit, solche Führungen vorzunehmen, versicherte Gertrud Hartmann der Lehrerin zum Abschied. Der Besuch in der Dorfstube stieß auf großes Interesse bei den Grundschülern, die auf diese Weise einiges über ihren Wohnort erfuhren. Da dröhnt der DJ: Disco in Mammolshain Mammolshain (hhf) Dezentrale Jugendarbeit hört sich zunächst etwas trocken an, so nach Strategiepapier von Schreibtisch zu Schreibtisch. Dass es sich auch für G8- überfrachtete Teenager trotzdem lohnt, das Kleingedruckte unter dieser Überschrift zu lesen, zeigte sich jetzt wieder auf der Teenie-Party in Mammolshain. Und es zeigte sich auch, dass der Nachwuchs die Informationsbeschaffung beherrscht, denn die Hütte war wieder voll, so die Auskunft der Veranstalter. In der kühlen Jahreszeit bieten Jugendhausteam und Organisationen aus den Ortsteilen gemeinsam (und dezentral eben vor Ort) zusätzliche Veranstaltungen für junge Menschen an, die sich im Sommerhalbjahr dann besser selbst zu beschäftigen wissen. Konkret stellte diesmal die katholische Pfarrgemeinde den Saal im Dachgeschoss des Gemeindehauses St. Michael zur Verfügung, die Kolpingjugend steuerte ihre Arbeitskraft sowie die Verpflegung bei, während Material und Discjockey aus dem Jugendhaus K13 kamen. Unter dem Strich ging die Rechnung dann vor allem für die Teenies auf, denn der Eintritt war frei. Gegen 15 Uhr war das Discomobil aus der Kernstadt im Edelkastaniendorf eingetroffen, wo die kirchlichen Helfer zunächst einmal kräftig zupacken durften, galt es doch, neben der Musikanlage auch allerlei Spezialeffekte unter dem Dach aufzubauen, damit später für Schall und Rauch gesorgt ist. Altersgerecht öffnete die Disse dann um 17 Uhr die Pforten, wobei Kolping-Jugendleiter Johannes Buckel beinahe überrannt worden wäre: Über 50 Jugendliche wenn auch über den Nachmittag verteilt hatten sich zum Abhotten in den Pfarrer-Bendel-Weg verlaufen. Die haben auch sofort getanzt, es war gleich eine Superstimmung, freute sich Jugendpfleger Daniel Valley über den gelungenen Termin: Nachdem es beim letzten Mal schon richtig gut war, hatten wir natürlich hohe Erwartungen, aber die wurden voll erfüllt! Wenn die Einladung an Jugendliche ab 12 Jahre gerichtet ist, begrenzt das naturgemäß automatisch auch das Höchstalter der Interessierten, wie Rock-Opa Dr. Bördel leicht enttäuscht feststellte er hatte seinen Rock- n -Roll-Riecher selbstverständlich trotzdem durch den Türspalt geschoben und sich versuchsweise Highway To Hell gewünscht. Artig hatte DJ Paddy alias Jugendhaus-Zivi Patrick Oertel den Wunsch auch erfüllt, doch der Renner des Abends war eine andere Musikrichtung: Jump-Style war angesagt, eine Modetanz-Variante, die die jungen Discobesucher bei Tanzschule Kratz und auch in AGs der eigenen Schulen aufgeschnappt hatten. Obwohl Paddy so ziemlich alle Musikrichtungen im Koffer hatte, wollte weder von Hot Jazz noch von Hotpants jemand etwas wissen, stattdessen standen die Hotdogs aus der Futterecke hoch im Kurs, ebenso wie die Erzeugnisse der Cocktail-Bar. Bändchenfrei waren diese von jedem zu bekommen, weil alkoholfrei, denn inmitten der fulminanten Licht- und Lasershow war es ohnehin nicht einfach, das Gleichgewicht zu halten. Im Ying und Yang zwischen drinnen und draußen war natürlich auch Wei-Chi Chen von der aufsuchenden Jugendarbeit mit von der Partie und genoss einen für ihren Arbeitsbereich untypisch warmen Abend, denn vor dem Haus gab es diesmal nichts zu tun die Jugend hatte ihre Betreuer diesmal selbst aufgesucht. Keine Frage, dass es nach einem so harmonischen Abend noch kräftige Zugaben prasselte, bis schließlich doch das nachbarnund altersgemäße Ende der Veranstaltung gegen 22 Uhr eingeläutet wurde. Statt noch ein bisschen länger lautete die Forderung daher nochmal!, und das versprachen die Organisatoren gerne.

15 SONDERSEITE RUND UM DIE GESUNDHEIT Gute Zukunftsaussichten für das Sozialzentrum RUND UM DIE GESUNDHEIT Seit nunmehr zwölf Jahren besteht der ambulante Pflegedienst mit seiner angegliederten Tagespflege. Sechzig Mitarbeiter gehören zum Unternehmen mit Sitz im Stadtteil Niederhöchstadt. 24. Juni Pflegenotstand 2010 ist für die Einrichtung kein Thema. Durch die konstante Ausbildung von Pflegekräften ist der Nachwuchs stets gesichert. Durchschnittlich werden so jährlich drei neue, examinierte Mitarbeiter eingestellt. farbige Auch Anzeige in diesem Jahr haben sechs Schüler hier ihren Ausbildungsplatz gefunden. Nach angemessener Lehrzeit werden sie dann ihre Kollegen bei den vielseitigen KöWo Dienstleistungsangeboten des Sozialzentrums unterstützen. PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE Am Neuenhainer Wald 4 - Tel.: Mobil: KöWo Öffnungszeiten: KroBo Mo - Fr: 7:30-12:30 OWo Uhr und 13:30 HomWo - 20:00 Uhr, KEZ Als Tenor Ausgabe für alle an das Gesundheitsbeilage Bemerkungen Pflegeteam herangetragenen Sa: 8:00-13:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Gerne betreuen wir Sie als Aufgaben steht die Individualität jedes einzelnen Menschen, seine Wünsche und Bedürfnisse. Kassenpatient x oder als x Privatpatient in unserer Praxis oder als Hausbesuch. # 48 gesundheit bb Ergotherapeutische Behandlung in den Fachbereichen: Neurologie und 65 Höhe x 92 Breite Geriatrie - Dysphagie (Schluckstörung) - Chirurgie und Orthopädie - Pädiatrie. Wir freuen uns auf Sie! Anzeige / Obst und Gemüse - frische Lieferung Mo., Di., Mi., Do., Fr. Brot täglich frisch Trockenwaren Getränke Kosmetik Und vieles mehr Es gibt Möglichkeiten Ihren Einkauf günstiger zu gestalten. Sprechen Sie uns an. Wir finden bestimmt auch für Sie die passende Lösung. Besonders großer Nachfrage erfreut sich unsere ABO - Kiste, die wir Ihnen gerne persönlich ausliefern Öffnungszeiten: Am Neuenhainer Wald 4 - Tel.: Mobil: Mo. Fr uhr Öffnungszeiten: sa.: 9.00 Mo - Fr: :30 uhr - 12:30 Uhr und 13:30-17:00 Uhr, Sa: 8:00-13:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Gerne betreuen wir Sie als Kassenpatient oder als Privatpatient in unserer Praxis oder als Hausbesuch. Nimm Dir Deine persönliche Auszeit TriYoga-Center Königstein Roselyne Colin Yogalehrerin und Heilpraktikerin Blumenstraße Königstein Tel.: info@triyogacenter.de Hol- und Bringservice Ergotherapeutische Behandlung in den Fachbereichen: Neurologie und Geriatrie - Dysphagie (Schluckstörung) - Chirurgie & Orthopädie - Pädiatrie - Psychosomatik. Wir freuen uns auf Sie! Praxis für Physiotherapie, Rehabilitation und Medical Wellness Christine Henrici Frankfurter Straße Kronberg Tel Fax kontakt@physio-vital.de PRAXIS Beratung. Therapie FÜR schon ab ERGOTHERAPIE 125,! Am Neuenhainer Wald 4 - Tel.: Mobil: Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7:30-12:30 Uhr und 13:30-17:00 Uhr, Sa: 8:00-13:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung. GERD FRERKER Gerne betreuen wir Sie als Kassenpatient oder als Privatpatient in unserer Praxis oder als Hausbesuch. Heilpraktiker in Königstein Blumenstr. 23 Ergotherapeutische Behandlung in den Fachbereichen: Neurologie & Geriatrie - Dysphagie (Schluckstörung) - Chirurgie & Orthopädie - Pädiatrie - Psychosomatik. Wir freuen uns auf Sie! Am Neuenhainer Wald 4 - Tel.: Mobil: Mo - Fr: 7:30-12:30 Uhr und 13:30-17:00 Uhr, Sa: 8:00-13:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Gerne betreuen wir Sie als Kassenpatient oder als Privatpatient in unserer Praxis oder als Hausbesuch. Ergotherapeutische Behandlung in den Fachbereichen: Neurologie & Geriatrie - Dysphagie (Schluckstörung) - Chirurgie & Orthopädie - Pädiatrie - Psychosomatik. Wir freuen uns auf Sie! Das war die Eröffnungsanzeige vom 15. April aber nur in schwarz/weiß 138 mm Breite x 98 mm Höhe NATÜRLICH SCHÖN Warum wirkt meine Faltencreme nicht gegen Falten? Weil eine rezeptfreie Faltencreme nicht die tote Hornhaut verlassen darf, Falten entstehen aber tiefer. Wirksame Behandlung durch natürliche Milchsäure fragen Sie mich nach kostenloser Kostenlose Beratung unter: Hautbehandlungen seit 1989 Von einer aufklärenden Beratung, über Grundpflege und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, bis hin zur ärztlich verordneten Behandlungspflege und Krankenhausnachsorge wird jeder Einsatz individuell geplant und umgesetzt. Das qualifizierte Team engagiert sich mit zwei ausgebildeten Wundmanagerinnen im Bereich der Wundtherapie und kooperiert mit den Palliativ-Care-Teams der umliegenden Kliniken. Das stets weiterentwickelte Qualitätsmanagement spiegelt sich in der 2010 erlangten Zertifizierung nach DIN EN ISO wieder. Ebenso in der Note 1,2 welche dem Pflegedienst nach eingehender Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Pflegekassen erteilt wurde. Für die Leitung und somit die Verwirklichung der Philosophie des Sozialzentrums sind Irina und Michael Schülli zuständig. Bei allen Belangen rund um Pflege- und Betreuungsfragen können Sie gerne einen persönlichen Besprechungstermin vereinbaren. Mo., Di., Do., Fr. 09:00-18:00 Mi. 09:00-14:00 KöWo KroBo OWo HomWo KEZ Ausgabe Bemerkungen x x # 44 gesundheit bb Hauptstraße Eschborn Tel.: Fax: info@sozialzentrum-eschborn.de Pflege mit Herz und Verstand Pflegestation Schwester Barbara Robert-Stolz-Straße Bad Soden Telefon-Nr / Fax-Nr / Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Pflichteinsätze für die Pflegekasse Seniorenwohngemeinschaften Wir sind eine zugelassene Zivildienststelle. Zugelassen zu allen Kranken- und Pflegekassen Der Weg zu Ihrer Gesundheit Naturheilpraxis CHEN für chinesische Medizin (TCM) präsentiert folgende Behandlungsmethoden: Akupunktur, Akupressur, Kräuter- und Ernährungsberatung, Puls- und Zungen-Diagnose Kostenlose Infostunden für individuelle Fragen Samstags, bis Uhr Eintritt frei 5. März 2011 Psychische Beschwerden 12. März Allergie / 19. März Schmerztherapie 26. März Maculadegeneration Referent: Heilpraktiker Xinyu Chen, Absolvent der Medizinischen Universität Fujian (China). Ort: Katharinenstraße Kronberg/Ts. Hauseingang rechts in der Adlerstraße Bitte telefonische Anmeldung: Tel Klassische Osteopathie und Cranio-Sacral-Therapie Säuglinge Kinder Erwachsene

16 KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 16 - Nummer 8 A Apotheke am Westerbach Kronberg, Westerbachstraße 23 Tel / 2025 Schloß-Apotheke Schönberg, Friedrichstraße 69 Tel / 5119 Quellen-Apotheke Bad Soden, Quellenpark 45 Tel / Apotheke am Markt Kelkheim, Frankenallee 1 Tel / Falkenstein-Apotheke Königstein, Alt Falkenstein 47 Tel / Glaskopf-Apotheke Glashütten, Limburger Straße 29 Tel / Brunnen-Apotheke Liederbach, Alt Oberliederbach 35 Tel. 069 / Hof-Apotheke Kronberg, Friedr.-Ebert-Straße 16 Tel / Klosterberg-Apotheke Kelkheim, Frankfurter Straße 4 Tel / 2728 Löwen-Apotheke Fischbach, Kelkheimer Straße 10 Tel / Kur-Apotheke Bad Soden, Alleestraße 1 Tel / Apotheke am Kreisel Königstein, Bischof-Kaller-Str. 1a Tel / Staufen-Apotheke Kelkheim, Frankfurter Str. 48 Tel / 2440 Marien-Apotheke Königstein, Hauptstraße Tel / Marien-Apotheke Bad Soden, Königsteiner Str. 51 Tel / Burg-Apotheke Königstein, Frankfurter Straße 7 Tel / 7528 Hornauer Apotheke Hornauer Straße 85 NachtdienstKelkheim, - Sonntagsdienst - Feiertagsdienst Tel / Do., Kur-Apotheke Kronberg, Frankfurter Straße 15 Tel / Fr., Park-Apotheke Kronberg, Hainstraße 2 Tel / Sa., Dreilinden-Apotheke Neuenhain, Hauptstraße 19 Tel / B C D E F G H I K L M N O P Ärztedienst Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für Königstein, Glashütten und Kronberg Ärztlicher Notdienst Kasse u. Privat Samstag ab 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr Königstein, Am Kaltenborn 3 (Hilfeleistungszentrum/Polizei am Kreisel) Tel / Feiertagsdienst beginnt morgens 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Morgen um 6.00 Uhr. Sonstige Vertretungen, besonders Mittwochnachmittag und nachts, nur bei den behandelnden Ärzten erfragen. Augen- u. Zahnärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle d. Hochtaunuskreises, Tel / Caritas-Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste: Tel / Mobiler sozialer Dienst: Tel / 1225 Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Krankentransporte: Tel / Hospiz Arche Noah: Tel Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Tierärztlicher Notdienst: Praxis G. van Heukelum Tel RApothekendienst S T U W X So., Thermen-Apotheke Bad Soden, Am Bahnhof 7 Tel / Mo., Alte Apotheke Königstein, Limburger Straße 1 a Tel / Y A Di., Apotheke am Westerbach Kronberg, Westerbachstraße 23 Tel / 2025 Mi., Schloß-Apotheke Schönberg, Friedrichstraße 69 Tel / 5119 Quellen-Apotheke Bad Soden, Quellenpark 45 Tel / Apotheke am Markt B C Donnerstag, 24. Februar 2011

17 Donnerstag, 24. Februar 2011 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 8 - Seite 17 Wir trauern um Heinz Schwenk * Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Susanne Schwenk, geb. Godow Seine Angehörigen und Freunde Kursana Villa, Bischof-Kaller-Straße 1, Königstein im Taunus Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 1. März 2011, um Uhr auf dem Königsteiner Friedhof statt. Gedanken zur Woche Es gibt ein erfülltes Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche. Dietrich Bonhoeffer Grossmann Bestattungen Heinz Großmann Bestatter Trauerberater Hauptstraße 47 / Sackgasse Königstein im Taunus Telefon / Pietät Brühl GmbH Königstein im Taunus Dr. med Thomas Hollubetz Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Kirchstraße Königstein Tel, ISDN Fax: Auf vielfachen Wunsch unserer Patientinnen bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Abendsprechstunde an. Unsere nächsten Termine sind: Dienstag, 15. März 2011 von Uhr und Dienstag, 12. April 2011 von Uhr Bei Interesse sprechen Sie uns zur Terminvereinbarung bitte an! Ihr Praxisteam Dr. Hollubetz Hilfe braucht Helfer. Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstr Frankfurt/Main Spendenkonto BLZ Tel.: Fax: Michael Reuter Herzlichen Dank sagen wir für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit, für alle tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für eine stumme Umarmung, einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für Blumen und Spenden und für die Teilnahme an der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen Dagmar Reuter, geb. Baecker Königstein im Taunus, im Februar 2011 Bewundernswert, wie Du Dein Schicksal angenommen hast, versucht hast, es in eine andere Richtung zu lenken Du hattest keine Chance. Hartmut (Habu) Malter ist tot. Wir sind sehr traurig. Deinen Witz und Deinen Charme werden wir vermissen. In tiefer Freundschaft Werner und Hilka Limburger Straße 28a Königstein/Ts. Tel.: / Mobil: 0151/ Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Trauerbegleitung Königstein Vom 26. Februar bis 14. April 2011 stellt Helge Barthel als zweite Künstlerin des Kunstkreis Friedrichsdorf ihre Werke zum Thema Fantasien in Mull im KTC- Königstein aus. Die Vernissage zur Ausstellung findet am 4. März um 19 Uhr statt. Eine Einführung zu den Arbeiten gibt Henrike Klopffleisch, für den musikalischen Kunstgenuss sorgt das Trio methusaxlixe. Anmeldungen können telefonisch unter Telefon 06174/ oder per Mail an reservierung@ktc-koenigstein. com erfolgen. Die in Frankfurt geborene Lehrerin für Mathematik und Chemie lebt seit 1978 in Friedrichsdorf-Köppern und beschäftigt sich seit 2000 intensiv mit der Malerei. Klar strukturiert, analytisch, logisch denkend und systematisch organisierend kennen ihre Schüler Helge Barthel. Mit ihren farbintensiven, ausdrucksstarken Bildern zeigt sie sich von einer ganz anderen, einer emotionalen Seite. Mit ihren Collagen, bestehend aus Alltagsmaterialien wie z.b. Haushaltsalufolien, Mullbinden, zerschnittenen CDs und den abgesägten Kugeln aus Deorollern sowie Farbe hat Barthel sich inzwischen einen eigenen unverkennbaren Stil erarbeitet. Sie will keine Abbilder der Natur wiedergeben, wichtig ist viel mehr, die Fantasie des Grabmalgestaltung Restauration Natursteinarbeiten MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. (Riederwald) Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / Fantasie in Mull Mitglieder des Kunstkreises Friedrichsdorf stellen ihre Werke im KTC aus. Betrachters herauszufordern. Mit ihrer farbenfrohen Palette schafft sie Arbeiten voller Optimismus. Ihre Arbeiten entstehen meistens aus dem Impuls heraus und entwickeln sich während des Gestaltungsprozesses. Die Kunstrichtung ist unter dem Namen arte povera bekannt und kommt aus dem italienischen. Bei der arte povera geht es darum, Banales zum Kunstwerk zu machen, wobei die Armut der Mittel und Wirkungen das Charakteristikum ist. Ich habe auf diese Stunde gewartet, nun sie gekommen ist, lass mich gehen. Ich gehe in die Wälder, ich gehe in die Einheit. Hermann Hesse, Siddharta Hartmut Happo Malter ist am 17. Februar 2011 gestorben Unsere lebendigen Erinnerungen an Dich werden unsere Trauer überdauern. Hartmut war ein richtiger Freund. Er war immer bedingungslos für andere da, wenn sie Hilfe brauchten. Dass er von uns gehen musste, hinterlässt einen tiefen Schmerz und eine große Lücke in unserem Leben. Wir erinnern uns an gemeinsame Tage auf der Schulbank, haben zusammen Jugendfußballmeisterschaften gewonnen, das erste Auto gekauft, in Wg s gewohnt. Gemeinsam sind wir neue Wege gegangen, im Jugendzentrum, bei der Gründung von Farblos Schneidhain, in Aktionen für die Erhaltung der Umwelt am B 8 Damm, in der ALK und im täglichen Leben. Gerade die bunten Jahre bei Farblos, Dein Engagement für die Umwelt, Dein Bewusstsein für Gerechtigkeit, mit Deinem handwerklichen Können und Deiner stetigen Hilfsbereitschaft bist Du für uns zum Wegbegleiter und Freund geworden. Viel zu früh, doch erlöst von schweren Stunden Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie. Uli Eisenberg, Tini Elzenheimer, Peter Elzenheimer, Barbara Ewerling, Horst Ewerling, Reinhold Farrenkopf, Katharina Fertsch-Röver, Sabine Fischer, Hans-Dieter Flugel, Reimer Göttert, Uli Gottschalk, Birgit von Götz, Jo Hewel, Thommy Heruday, Uwe Kempf, Carin Kratz, Albrecht Kündiger, Michaela Köhlein, Astrid Lämmlein, Berthold Malter, Doris Malter, Rosa Malter, Gudrun Malter-Göttert, Freddy Mayer, Irene Menzel, Adi Peschar, Barbara Peschar, Bernd Püttmann, Robert Rohr, Heinz Schießer, Rüdiger Schießer, Thomas Trautmann, Karl Villmer, Harald Weck u.v.a W. STEFFENS & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / Herzlichen Dank allen, die Dr. med. dent. Gerold Müller 30. Januar 2011 im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft, Achtung und Vertrauen schenkten und ihre Anteilnahme auf liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Dr. Petra Müller-Romahn im Namen aller Angehörigen Seligenstadt, im Februar 2011

18 Seite 18 - Nummer 8 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 24. Februar 2011 Carls Stiftung unterstützt die musikalische Früherziehung Königstein (dea) Unsere Kinder sollen zu Personen werden, die niemals aufhören Musik zu hören und zu machen. Dieser Satz ist für die evangelische Pfarrerin der Immanuel- Gemeinde, Katharina Stoodt-Neuschäfer, der Motor, wenn es darum geht, gelebte Musik zu fördern. Damit steht sie aber nicht alleine da. Unterstützt wird sie vom Förderverein Kirchenmusik und dessen Vorsitzenden Dr. Eckhard Weber sowie von der evangelischen Singschule, die mittlerweile in 14 Kursen 120 Kindern das eigene Musizieren, im Chor und in diversen Projekten, sowie von der Carls Stiftung. Für den evangelischen Kindergarten Am Heuholweg ist gelebte Musik für die musikalische Früherziehung auch 2011 unerlässlich. So wird auch dieses Jahr die Musikpädagogin Lele Krämer vom Förderverein für Kirchenmusik dafür sorgen, dass schon die Kleinsten Musik nicht aus der Konserve erleben, sondern sie selbst gestalten können. So geschehen, am Tag der Schecküberreichung durch die Carls Stiftung. Eigens für die Stiftungsgründerin Ursula Carls wurde in Windeseile ein musikalisches Geschichtsstück einstudiert, das Tanz, Gesang, Rhythmus und Erleben auf perfekte Weise vereinte. In gerade mal drei Übungsstunden gelang den Kindern eine Aufführung, die genau das vermittelte, worum es allen Beteiligten ging. Das Sichtbarmachen am Spaß, den die Kinder hatten, als sie musikalisch und tänzerisch Gisela Brendel Falkenstein, im Februar 2011 die Geschichte von der Ritterstochter Anna erzählten, die so gerne das Trommeln gelernt hätte. Da sie das aufgrund ihres Standes und ihres Geschlechtes allerdings nicht durfte, tat sie es einfach heimlich und hat es mit Hilfe ihrer Freunde schließlich zu einer guten Trommlerin gebracht. Die Kinder jedenfalls tauchten in ihre Welt ein, was man an den konzentrierten Gesichtern und an der süßen Darbietung erkennen konnte. Hier war keiner überfordert. Im Gegenteil, man hatte als Zuschauer das Gefühl, dass wirklich jede glaubte, die Ritterstochter Anna zu sein bzw. ein Ritterjunge, dem es erlaubt war, zu trommeln. Lele Krämer jedenfalls war mit dem Erreichten zufrieden und sicher auch glücklich darüber, dass ihr Einsatz durch die Überreichung eines Schecks in Höhe von Euro für dieses Jahr weiter fortgesetzt werden kann. Die Tatsache, dass der jährliche Scheck dieses Mal deutlich höher ausfiel als im vergangenen Jahr, verdankt der Kindergarten laut Geschäftsführer der Carls Stiftung, Jörg Christmann, der Bitte von Dr. Eckhard Weber. Christmann: Er hat einfach gefragt, ob wir dieses Jahr wegen der finanziellen Enge den Jahresbetrag für Frau Krämer ganz erstatten. Die Stiftungsgründerin Ursula Carls jedenfalls scheint nicht müde zu werden, dort zu fördern, wo sie einen guten Sinn dahinter sieht: Mein Wunsch ist, zu schauen, wem wir die Möglichkeit geben können, sich zu entwickeln und zu lernen, sagte sie. Die kleinen Trommler- und Trommlerinnen mit ihren Förderern haben wieder bewiesen, dass es sich lohnt, in die Fähigkeit zu investieren, Musik selbst zu machen. Foto: Stehle Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir dem Frauenchor Canta Nobis sowie allen, welche das Haus Raphael mit einer Spende bedacht haben. Im Namen aller Angehörigen Familie Kornelia Brendel und Familie Reimund Brendel Kreative Naturforscher am Werk Die Gewinner bei den Einzeleinsendungen (von links hinten: Anna Frederika Wilke, Viola Schmidt Rüdt, Anne-Catherine Thierolf, Milena Sophie Dahlhof, Sabine Wolters, Lisa Schmidt. Von links vorne: Fabrice Bäder, Felix Bundschuh und Emanuel Herrendorf Foto: privat Kronberg (kb) Gut 200 Kinder aus ganz Hessen haben am Wettbewerb Naturtagebuch teilgenommen, 41 von ihnen wurden zur Preisverleihung in den Opel-Zoo eingeladen. Zu Beginn nahmen die Kinder in drei Gruppen an einer Führung durch den Zoo teil. Hierbei wurden die verschiedenen Tiergruppen und ihre Besonderheiten vorgestellt. Höhepunkt der Führungen war das Elefantengehege, aber auch bei den anderen Großtieren Afrikas hatten die Kinder viel zu beobachten und zu staunen. An die Führung schloss sich in der Zoo-Schule nach einer kleinen Stärkung die Preisverleihung an. Die stolzen Preisträger bekamen von Belinda Baum als Jury-Mitglied der BUND-Jugend Hessen, ihre Urkunde und kleine Sachpreise überreicht. Wichtig war uns bei der Auswertung, dass die Kinder sich intensiv mit ihrem Thema auseinandergesetzt haben, und das Erlebte kreativ umgesetzt haben. Alle Kinder haben viel Engagement bei ihren Beobachtungen gezeigt und jedes Naturtagebuch ist ein eigenes kleines Kunstwerk. so Sabine Wolters, Jugendbildungsreferentin der BUND-Jugend Hessen. Bewertet wurde getrennt nach Gruppeneinsendungen und Einzeleinsendungen. Bei den Gruppen machten die Grundschule Beerfurth bei Reichelsheim das Rennen. Jahrgangsübergreifend, in acht Kleingruppen aufgeteilt beobachteten sie ein Jahr lang die Natur in ihrer Umgebung. Drei Kleingruppen wurden ausgezeichnet: Während die Schneckengruppe am Hasenbuckel vor allen Dingen Tiere und ihre Spuren beobachtete, widmete sich die Libellengruppe den Pflanzen und Bäumen an ihrem Beobachtungsposten im Wald. Sie erreichten damit beide einen zweiten Platz. Eine Gruppe untersuchte verschiedene Tiere und Pflanzen der Fischteiche Beerfurth und landete damit auf dem ersten Platz. Bei den Einsendungen, die von ein oder zwei Kindern gemeinsam erstellt wurden, wurde in zwei Altersgruppen bewertet. Bei den Sieben- bis Neunjährigen landete Felix Bundschuh aus Michelstadt als jüngster Teilnehmer auf dem zweiten Platz. Er hatte ganz genau das Wachstum eines Fichtenschösslings über einen längeren Zeitraum beobachtet. Besonders gelungen fand die Jury in dieser Altersgruppe die Tagebücher von Fabrice Bäder aus Hofheim und Katharina, Friedrich und Carl Wahl aus Neuenthal-Gilsa. Sie wurden mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Fabrice hat in dem Tagebuch seine Beobachtungen über die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling aufgezeichnet. Die Geschwister Wahl haben ein buntes Tagebuch über die Entwicklung von Kürbisspflanzen mit vielen Bildern und Rezepten gestaltet. In der Altersgruppe Zehn- bis Zwölfjährige wurden zwei Tagebücher mit einem zweiten Platz ausgezeichnet. Milena Sophie Dahlhof und Ann-Catherine Thierolf aus Groß- Bieberau hatten gemeinsam ein Tagebuch über Obstbäume mit Beobachtungen über Apfel-, Kirsch- und Pfirsichbäume verfasst. Anna Friederika Wilke aus Hofheim befasste sich dagegen mit dem Bau eines Ameisenterrariums und der Beobachtung der Tiere. Mit einem 1. Platz wurde Emanuel Herrendorf ausgezeichnet, der eine kleine Forscherarbeit über die Blutpflaume und den Klimawandel verfasste. Dafür erhielt er auch den Forscherpreis auf Bundesebene. Über einen 1. Platz konnten sich außerdem Viola Schmidt-Rüdt aus Biedenkopf freuen. Sie hatte ein außerordentlich ausführliches Tagebuch über ihre Beobachtungen am Waldrand gestaltet und wurde damit auch bundesweite Siegerin. Thematisch lässt der Wettbewerb freie Wahl und so zeigt sich dieses Jahr wieder eine große Bandbreite an verschieden gestalteten Tagebüchern, informiert der BUND. Von Einzelbeobachtungen einer Pflanze oder einer Tierart bis hin zur Beobachtung von Lebensräumen war alles vertreten. Die Kinder beobachteten das Wachstum von Pflanzen, das Leben der Tiere im Teich, die Entwicklung von Schmetterlingen und das vielfältige Leben am Waldrand. Die Kinder hatten keine Scheu vor den Tieren, sondern beobachteten sehr genau ihre Lebensweise. Dabei stellten sie viele Fragen Ausgangspunkt für eine intensive Forschertätigkeit. Dazu legten sie zum Teil kleine Beobachtungsreihen oder Versuche an. Auch wenn nicht jede Frage beantwortet werden konnte, die Kinder waren mit Ausdauer und Neugierde bei der Sache, freuen sich die BUND-Aktiven. Bei der Gestaltung der Naturtagebücher wurde viel gemalt und gepresst, Blüten und Samen gesammelt oder Kochrezepte aufgeschrieben. Sogar eigene Gedichte, Rätsel oder Spiele erfanden die Kinder. Bei allen Tagebüchern merkte man, dass die Teilnehmer/innen mit viel Spaß dabei waren und sicher auch eine ganze Menge über ihre natürliche Umwelt gelernt haben. Im Jahr 1993 wurde der Wettbewerb zum ersten Mal in Baden Württemberg durchgeführt. Seit 1997 richtet auch die BUND-Jugend Hessen einen Landeswettbewerb aus. Mittlerweile ist daraus ein bundesweites Projekt geworden, bei dem jährlich bis Kinder teilnehmen. Die Gewinnerinnen und Gewinner aus den Landeswettbewerben nehmen an einer bundesweiten Preisausscheidung teil. Wer in der kommenden Saison sein eigenes Naturtagebuch gestalten will, kann sofort loslegen der Frühling steht in den Startlöchern und die Natur erwacht zum Leben. Mitmachen können Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Sie sollen einen Lebensraum, ein Tier oder eine Pflanze über einen gewissen Zeitraum in ihrer Umgebung beobachten. Dabei können sie Fotos oder Zeichnungen anfertigen, Pflanzenteile sammeln und pressen, aber auch in der Bücherei oder im Internet recherchieren. Eine eigene Fragestellung fördert den Forscherdrang. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eine gute Idee, jedoch noch mehr Neugierde und Lust am Staunen, sind die besten Voraussetzungen, um dabei ganz groß raus zu kommen. Wenn dazu noch etwas Durchhaltevermögen kommt, ist eine vordere Platzierung so gut wie sicher. Das Maskottchen Manfred Mistkäfer begleitet den Wettbewerb mit vielen Anregungen und Beobachtungstipps in seinem Manfred Mistkäfer Magazin. Das Heft kann bei der BUND-Jugend bezogen werden. Einsendeschluss ist der 31. Oktober Weitere Informationen dazu gibt es bei der BUND-Jugend Hessen, Ostbahnhofstr. 13, Frankfurt. Telefon , oder im Internet unter oder direkt zum Wettbewerb

19 Donnerstag, 24. Februar HOCHTAUNUS KÖNIGSTEINER VERLAG WOCHE Kalenderwoche Nummer 8 8 Seite - Seite XX 19 Königstein (hhf) Der Opel-Zoo ist als Arbeit ebenso wie die akademische und lung. Viele empfinden die Globalisierung als und Bildung. Letztere oblag im Mittelalter Schwergewicht der Region besonders für weiß, wie lange ein Baum braucht, bis er fest Bereicherung, nicht wenige fühlen sich aber dann der Kirche (die sich immerhin auch seine großen Tiere bekannt große Menschen verwurzelt und groß geworden ist. auch von Informationsfluten, Multikulti und aus Spenden finanzierte), der Staat besetzte sind dagegen seltener hinter Gittern Jeder hier ist von dem Thema betroffen, Entwurzelung bedroht. Es gibt aber bewährte erst parallel zur Industrialisierung die Rolle zu finden. Zumindest bis in die Lodge denn jeder hat Kinder in der Familie, sorgt Mittel gegen die Gefahr der Desorientierung: der Bildungsminister. Bis heute erledigen in am Rande der hessischen Serengeti war Dr. sich um die Zukunft und ist Mitglied der Orientierungswissen und Urteilsfähigkeit befähigen diesem Sektor der Staat die Pflicht und die Arend Oetker gekommen, vom Manager- dahin steuernden Gesellschaft, ist sich Oetker zur Selbstständigkeit im Denken und Privaten die Kür, doch befürchtete der Red- Magazin immerhin zu den 50 Mächtigsten der sicher, was gleich Handeln. Voraussetzung ner: Das kommt bald zum Ende. Dazu eine deutschen Wirtschaft gezählt, auf Einladung die Frage aufwirft: dafür ist die Selbstfindung: traurige Erkenntnis: Während Stifterverbände des Königsteiner Salon. Der Auslauf von Stimmt die repräsentative Standort ermit- wie die DFG für ihre Förderung Nischen Redner wie Zuhörern war aber alles andere Demokratie teln, Ziele formulieren, finden, wo sich der Staat nicht engagiert, ist als artgerecht (da ging es den vierbeinigen noch? In Ägypten dann auseinandersetzen das staatliche Tun kein Garant für Qualität, Nachbarn deutlich besser), was letztendlich jedenfalls, wo sich mit den sozialen und wie offensichtliche Mängel im Bildungssystem an den zahlreich erschienenen Gästen der der Unternehmer kulturellen Werten der belegen. Grundsätzliches Problem dabei: Abendveranstaltung lag. Allerdings erträgt aufgrund eigener Aktivitäten Umwelt. Noch nicht einmal an den Universitäten haben die Gattung Mensch zumindest zeitweise auskennt, Wer in sich selbst ver- es die Kultusministerien geschafft, außer der die soziale Nähe recht gut, namentlich jene, war das Parlament wurzelt ist, wird in der Wissenschaft auch die Lehre zu fördern, in die sich im Königsteiner Salon gemeinsam zu weit entfernt von globalisierten Welt einen der Studien-Vorstufe Schule sieht es dement- mit der Stiftung Childaid Network für ein dem, was das Volk Halt finden, weiß sprechend aus. Somit stehen Privatschulen weltweites Netzwerk zugunsten benachteiligter wirklich will, wes- der Wirtschaftskapitän und Stiftungsuniversitäten in einem anderen Kinder und Jugendlicher engagieren. halb dort die Bür- aus weltweiter Fahrt, ge- Licht: Die Qualität in der Lehre ist die Obwohl auch einige Schüler des Taunusgymnasiums gerbeteiligung nun gen ein Ertrinken in der Voraussetzung dafür, dass wir auch in der aktiv an den Projekten mitarbeiten, eingefordert wird. Informationsflut emp- Forschung gut bleiben! Wo können wir sollte diesmal vor der eigenen Haustüre gekehrt Menschen streben fiehlt er, weniger Wissen Kooperationsanreize schaffen, um mehr Enlichkeiten werden, Oetker untersuchte die Mög- Verbesserungen an, zu vermitteln, sondern gagement für das System zu fördern? sei zur Schaffung starker Netzwerke wollen Wohlstand, den Umgang damit. Was daher die aktuelle Frage zur Verbesserung für die Bildung im eigenen Land, das sicherlich Sicherheit und Frei- vielen Schülern gefallen der Schulbildung, gefolgt von der Idee, außer nicht nur unter das weltweite Enheit, das gilt auch dürfte, ist das geforderte einem gewissen Wettbewerb zwischen den In- gagement der gastgebenden Organisationen für Deutschland. Bewusstsein für Vorläufigkeit stituten Stiftungs-Lehrer einzuführen: Wir fällt, sondern in einigen Bereichen beinahe Gerade von der mittelständischen unseres Wis- suchen die Besten aus, um wie Leuchttürme in als Entwicklungsland zu betrachten ist. Laut Wirtsens dagegen steht der Breite zu wirken. Mit dem Juwel duales der Einleitung von Dr. Martin Kasper hat man schaft aus der Krise aber auch Bereitschaft Ausbildungssystem fand Oetker allerdings mit Dr. Arend Oetker nicht nur einen Mäzen gerettet, möchte hier zum lebenslangen Lernen. auch ein gutes Haar in der Schulspeisung. mit Sinn für Betriebswirtschaft, sondern einen die Gesellschaft ger- Sein Tipp: Dafür So sicher sich der fünffache Vater war, dass An-stifter zum Vortrag gewonnen, der ne bleiben, wie sie die kindliche Neugier man bei den Lehrern als Multiplikatoren gerne etwas in Bewegung setzt, um andere zur ist. Aber: Die einen bewahren und das Wis- anfangen müsse, vielleicht durch ein Beloh- Nachfolge zu animieren. wollen anders sen um das Nichtwisnungssystem für Fortbildungen, müssen aber Tatsächlich ist Oetker etwa in ebenso vielen werden, die anderen sen (nach Sokrates) ein- auch die Eltern ins Boot geholt werden, was wirtschaftlichen Gremien vertreten wie bleiben, wie sie sind, schließen. Von Anfang mangels Zugriffsstrukturen allerdings wohl in Stiftungs- und Fördervereinigungen. Der dafür müssen beide an gehören mehr Erfahrungen der schwierigste Teil sein dürfte. Wie kann aus der Praxis man Motivation in einer satten Gesellschaft Name täuscht nicht, er gehört der großen Lebensmittel-Familie an, hat unter anderem die Gleiche tun, nämlich paradoxerweise das Da steh ich nun, ich armer Tor... Mit in die Ausbildung, Freiräume, um sich selbst ler offenen Fragen sein ob sich der Hinweis erzeugen? dürfte wohl die grundlegendste al- Produktion der Schwartauer Konfitüren geleitet und hat seinen industriellen Mittelpunkt Da aber Bewegung sich bewegen. allerlei Zitaten stellte Dr. Arend Oetker im kurzweiligen Vortrag weniger sein Licht ausprobieren zu können, Armut motiviert... eventuell auf die Zuteilung von Taschengeld erstrecken sollte, mag derzeit auf die Herstellung von Babynahrung ohne Orientierung unter den Scheffel als sich selbst ins rechte und anschließend Zeit gelegt. kaum zielführend ist, Licht: Ich bin nicht erleuchtet, sondern ich für Reflexion. Kopf, im trauten Heim geklärt werden, denn: Der Das Familienunternehmen hat der Unternehmer warf der Wissensbrauche das zum Lesen. Foto: Friedel Herz und Hand müssen Dialog in der Familie ist wichtig. Unstrittig jedoch auch immer mit Familie ver- Stifter zunächst einen immer wieder ausbalan- hingegen die Feststellung, dass die Eingliede- bunden, so lernte der fünffache Vater bald, Blick auf das, was Bildung heute ist: Das ciert werden, denn: Wenn ich mich nicht rung in Bildungssystem und Gesellschaft mit wie wichtig zum Beispiel der Besuch eines Programm der Menschwerdung durch Arbeit mehr bewege, sterbe ich. einem höheren Reparatur-Aufwand ver- Elternabends ist und ließ auch an anderer Stelle an sich selbst und der Welt, schon von Trotz Bewegung gestorben sind mittlerweibunden ist, je später sie geschieht. Bildung immer wieder seine Erfahrungen als Vater Welt-Kundler Wilhelm von Humboldt so formuliert, le die alten Römer, doch ihr Förderprin- und deren Förderung darf also ruhig schon in das Referat einfließen. Selbst ist der Urenkel will Oetker dabei gerne behalten: Die zip lebt: Maecenates voco rief der Staat im Kindergarten anfangen, und warum nicht von August Oetker auf dem Bauernhof Internationalität nimmt zu und auch deren Bedeutung und die wohlhabenden Bürger kümmerten bei einer Stiftungs-Erzieherin, wie in der für unsere (wirtschaftliche) Entwick- sich um Straßenbau ebenso wie um Spiele anschließenden Diskussion vorgeschlagen? aufgewachsen, kennt daher die praktische Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Telefon Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel Immobiliengesuche Belohnung 2.000,! Preiswertes 1-FH (mit mind. 200 qm Wfl.) oder Bauplatz (ab 400 qm) in Oberursel zum Kauf von privat gesucht. Ggf. auch Kauf auf Rentenbasis. Tel. 0178/ Suche 3 Zi.-ETW, ca. 80 qm, in Friedrichsdorf, Oberursel od. Umgebung. Ruhige Lage, neueres Bj. (ab 1995), kein HH, kein EG od. DG, mit Blk., G-WC, Garage, Keller, Waschkü. bzw. Trockenraum, bis spät. Mitte Tel. 0151/ Ehepaar sucht in Bad Hbg., Kirdorf o. Dornholzhausen eine 3 1 /2-4 Zimmer-Wohnung, ca. 100 qm, Erdgeschoss oder mit Aufzug. Angebote bitte unter: Tel. 0178/ Jg. Familie (bd. berufst.) sucht ruhige Wohneinheit mit mind. 4 Zi., S- Bahnnah, zum Kauf oder zur Miete. Kein Makler! Tel. 0176/ Paar sucht 3-4 Zimmer ETW ab 70 qm in Bad Homburg. Zentral, Tel. 069/ Grundstück oder kl. Haus (auch Eigentumswohnung) im Zentrum von Bad Homburg zum Eigenbedarf von solventer Privatperson zu kaufen gesucht. Tel. 0177/ Falkenstein: Solvente Fernsehjournalistin sucht Wohnung zum Kauf bis max ,- (auch renovierungsbedürftig) nur von privat. Tel Nach Stiftungs-Professoren jetzt auch privat finanzierte Lehrer und Erzieherinnen? Suche zum Kauf eine 3 Zimmer- Eigentumswohnung ab 70 qm in Oberhöchstadt zum fairen Preis. Ich freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 Von Privat an Privat: Suche älteres EFH/DH in guter Lage, gerne auch renovierungsbedürftig zum Kauf Tel Immobilienangebote Wohnprojekt sucht Kaufwillige: Gruppe (45+) baut ökologisch, 10 ETW + Gemeinschaftsraum + Garten, in zentr. Lage Oberursel. Wolfgang Herr Tel. 0171/ RMH in Rodheim v.d.h., Bj , für , von privat zu verkaufen. Wohnf: 3 Zi., K-Bad, Gäste-WC, ca. 90 qm, Nutzfl. 50 qm, Terrasse, kl. Garten, Areal 144 qm, z. Zt. vermietet. Ruhige Wohnanlage. Chiffre: OW 0604 Offenbach. 3 Zi.K.D., 55 qm, zu verkaufen, , und noch eine für ,. Tel. 0171/ mkflight@gmx.de Haustausch!!! Suche Bungalow ab 120m2 Wfl. in Kronberg o. näh. Umgebung, Keller, Garage (keine Erbpacht). Biete: 2 Fam.-H. (Generationenhaus), 1a-Lage Kronberg, BJ. 87, 180m2 Wfl m. Ausbaupot., Keller, 2 Garagen, Treppenlift, Grundstücke 789m2, Wertausgleich Tel. 0175/ Mietgesuche Suche 2 Zimm. Wohnung ab , Kü., Bad, Keller, Autoabstellplatz, 500, incl. Nebenkosten. Tel / o. 0171/ mkflight@gmx.de Junge gehbehinderte Frau (32) sucht 2+ Zi.-Whg., EG, Hochparterre oder mit Lift, gerne mit EBK. Bei Interesse Tel. 0175/ Berufst. Frau, NR, sucht 2 Zi., 50 qm, Zentrum Bad Homburg, Tgl.- Bad/ WC, EBK, kein Makler, kein Wohnblock. Tel. 0178/ Akademikerin in Festanstellung sucht helle, ruhige Whg. in Oberursel, HG, F., ab 59 qm, bis 750, warm. Gerne Garage, S-Bahnnähe. Tel. 0151/ Gepflegte Nichtraucherin (37) mit geregeltem Einkommen, sucht moderne 2-3 ZKBB Wohnung in Bad Homburg, bis 670, KM. Tel. 0171/ ab 18:00 Uhr Kleine 2 Zi.-Wohnung von alleinstehendem Herrn gesucht. Erledige auch Gartenarbeit bei Bedarf. Tel. 0176/ Privatlehrer sucht günstiges Zimmer in Kronberg und Umgebung, ab Mitte März/Anfang April. Tel. 0761/ Suche stillgelegte Autowerkstatt, Tankstelle, Halle o. größere Garage zur Unterstellung von Oldtimern im Großraum Königstein, Kronberg zu mieten oder kaufen. Bitte nur von privat an privat! Tel. 0172/ Familie m. gr. Kind sucht 3-4 Zi.- Whg. in Königstein. Beide berufstätig (1x unbefr. öffentl. Dienst) gerne auch Kauf bis ,-, ab 19:00 Tel. 0173/ Psychotherapeut sucht in Kronberg Praxisräme, 2-3 Zi.-Whg., mögl. gute Verkehrsanbindung, von Privat zu mieten. Tel. 0172/ Nette unkonventionelle Wohnung, gerne Altstadt (3-4 ZKBB, 70 90m 2 ) in Kronberg gesucht. Tel. 0160/ Dipl. Sozialpädagogin sucht 4 Zi. Whg. in Königstein. Bei Bedarf ist anstelle von Miete auch Betreuung /Unterstützung möglich. Freundliche Angebote unter Chiffre: KW 08/03 Azubi sucht bezahlbares Zimmer oder kl. Wohnung in Kelkheim-Ruppertshain oder Königstein, Nähe Ölmühlweg. Tel.: Vermietung Gymnastikraum mit Spiegel in Frdf.-Köppern, ca. 40 qm, neu renov., std.weise zu vermieten. Tel. 069/ Frdf.-Dillingen, 3 Zimmer DG-Whg., 2. Stck., in gepfl. 3 Fam.-Haus, 85 qm, gr. SW-Loggia, Tgl.-Wannenbad, mod. EBK, Laminatböden, Keller, Pkw-Stellplatz. 720, + Nk. + Kt, von privat. Tel / HG-Louisenstr., zentral geleg. Ladenlokal, 60 qm, Parkplatz, kurzfristig zu vermieten. Tel. 0172/ Bad Homburg, Kaiser-Friedrich- Promenade 110, große 1 ZW, EG, ca. 45 qm, EBK, Terrasse, Keller, sep. Eingang, rückwärtige Gartenseite, 350, + Nk. + Kt., von priv. Besichtigung Samstag, von Uhr. Fdrf.-Dillingen. Helle 2,5 Zi.-DG- Whg., in 2 Fam.-Haus, 70 qm + Balkon, EBK + TL-Bad, an NR Single, ab für KM 640, + Nk. + Kt, von privat. Tel /71149 Nachmieter gesucht ab frühestens , 2 Zi., Kü., Bad, Balkon, 52 qm, Nähe Bahnhof HG, kalt 450,, warm 570, + Kaution. Tel /41956 zw. 18 u. 21 Uhr Von privat, F-dorf-BHH, ruhige 3 ZW, DG-2.OG, ca. 63 qm, TGL- Bad, EBK, Gas-ZH, PKW-Stellpl., Keller, nahe S- und Taunusbahn, ab für 475, + 160, Nk. + Kaution zu vermieten. Tel. 0170/ Oberursel-Rosengärtchen, 3 Zi., 74 qm, 6. St., EBK, Balkon, Parkett, sof. frei, 700, + Uml. Tel. 0172/ nach 17 Uhr Kleinanzeigen HG-City, möbl. 2 Zi. DG-Whg., EBK mit integrierter Dusche, neu renoviert, ideale Single-Whg., nur Nichtraucher, keine Haustiere, warm 520,, 2 MM Kaution. Tel / ab 18 Uhr Oberursel, 1-Zimmer App., Erstbezug nach Renovierung, UG, TB, EBK, AR, KM 350, zzgl. Nk./Kt. Tel / Zimmer-Wohnung, 87 qm, Küche, Tgl.-Bad mit Wanne + Dusche, Balkon, Wirtschaftsraum, großem Flur, Keller, 850, warm + Kt., von priv. Tel /82233 Königstein, moderne, preisgünstige Büros, von 20 bis 150 m 2, ab 190,-, verkehrsgünstige Lage. Tel /5485 Hochwertige Maisonette in Kronberg ab , 1AA Lage, ca. 145 qm, EBK, 2 Bäder, Parkett, Kamin uvm, Übernahme von Einbauen gegen Abstand erwünscht. Tel. 0172/ Liederbach, gepfl. 1-Zi.-Appartement, 31 m2, frei zum von privat Tel /5578 Kronberg 1, DHH, 3 Zi., 90 m m2 Abst.R., Garten, EBK, Tgl.-Bad, GWC, Fb-Hzg., Fliesen, Pkw-Abstellpl., 900, + NK + 3MM Kt., ab von priv. Tel. 0175/ Kö., 3 ZKB, 80m 2, ab o. früher, helle, großzügige Räume, zentrale, ruhige Lage, 2 FH, 675,- UKT, Tel /29815 Schön geschnittene 3 Zimmer KBB, 86m2 in kleiner Wohneinheit in Ruppertshain. 560,- Euro + NK+ K Tel / o /61196 Kelkheim-Fischbach, gepflegtes 1 Zi.-App. ca. 30 qm, ruhige Lage, voll möbliert, Küchenzeile, Bad, von privat an Wochenendheimfahrer zu vermieten. 390,- incl. NK + 3MM Kaution. Tel /64472 Bad Homburg-City, schicke 1-Zi.- Whg. (36m 2 ) in ruhiger Lage, Bad m. Wanne, Küche m. Ceranfeld, großer Balkon mit Blick ins Grüne, 390,- zzgl. Nk./Kt. Tel /73544 od. 0160/ Kronberg/Schönberg, 2,5 Zimmer- Wohnung in gepflegter Wohnanlage ab zu vermieten. 80qm, Parkett, EG, 2 Terrassen, Einbauküche, Dusche und Badewanne, Anschluss in Waschküche. Kaltmiete 760,-, NK 250,-, Tiefgaragenplatz 50,-. Tel /2378 Königstein Stadtmitte von privat zu vermieten, helle 4 Zi. Wohnung, 94m 2, Laminatfußböden, Küche mit EBK, Tageslichtbad, Gäste WC ab zu vermieten. 1000,00 MM + NK und Kaution. Tel /21498 In Kronberg, helle schöne 3-4 ZW m. Laminat ren. am Stadtpark, Garten vor u. hinter dem Haus, jedoch ohne Balkon, 5 min. zum Bus, 10 min. zur S-Bahn, Schule, Kindergärten, Kino, Schwimmbad, Minigolf, Golf, Tennisplätze in der Nähe, ab frei. KM 720,- + NK 180,- + 3 MM Kaution. Info Mobil: 0176/ Königstein-Mamm., 1-Zi-Singlewhg., 24 qm, sep. Kü., EBK, Du- Bad, Sout., Terrass.nutzung, 280,- KM + 70,- Nk. + Kt., 06195/911104, 0177/ Königstein, 2 Zi.-Whg, OG., 72 qm Wfl., Parkettboden, Küche ohne EBK, Bad, Balkon, Keller, Miete kalt Nebenk MM Kaution, frei ab: von privat. Tel: 0162/ od. 0172/ Königstein Goethestraße: freundliche 2,5-Zimmer-Wohng. (85 qm) mit neuem Bad, Garten und Garage im 2-Fam.haus zu vermieten. Beste Lage mit kreiselfreier Anbindung an Frankfurt. Kaltmiete 980. Tel

20 Seite 20 XX - Nummer Kalenderwoche 8 8 HOCHTAUNUS KÖNIGSTEINER VERLAG WOCHE Donnerstag, Februar 2011 Königstein Goethestraße: repräsentative 3,5-Zimmer-Maisonette-Wohng. (125 qm) mit Kamin, zwei Balkonen, EBK, Einbauschränken und Garage im 2-Familienhaus zu vermieten. Beste Lage mit kreiselfreier Anbindung an Frankfurt. Kaltmiete Tel Schloßborn sonn. 3 ZW, 84m 2 teilmöbl. 600,- MM + NK dazu 30m 2 Terrasse u. 50m 2 Garten oder zu verkaufen. Tel /23718 Oberursel-Bom., Lagerraum, 2 Büros, 2 WC, gesamt 120 qm, keine Schaufenster, ab sofort, 830, + 3 MM + 180, Nk. Tel. ab 19 Uhr 06171/57912 Lager/Garage, 75 qm, auf gesichertem Gelände in Kirdorf, ab sofort zu vermieten, mtl. 460, + 20, Nk. Tel /81204 Toskana, 2 gemütliche, gut ausgestattete Ferienhäuser für 4 bzw. 5 Personen zusammen oder einzeln zu mieten. Tel / Lust auf Sonne, Strand+Meer? Ferienhaus am Strand/Costa Blanca. Zielflughf. Alicante. Platz für 5 Personen. Golf, Kultur, Badespaß, dt. TV. Kontakt unter: info@service-buero.eu Ref.:SCHL-1 Sylt FeHs m. 2 App. f. 2 Pers. 40 qm + Terr., f. 2-4 Pers. 60 qm, gemütl., kl. Garten. Tel / Ibiza, schönes, großzügiges Ferienhaus mit Pool in ruhiger, idyllischer Lage von privat zu vermieten. Tel /1398 oder Ibizenko2005@web.de INSEL ELBA - Meer, Sonne! Schöne Fewo m. Garten + Terr. 5 Min. vom Meer. Hunde willk. Wir sprechen Deutsch. Tel: 0039/0565/933020, app.oleandri@libero.it Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel und Eckernförde, 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Infos unter oder Tel / Irland Kleines Haus (belegbar bis 5 Personen) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan und Belturbet, für Golfer, Angler und Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanuund Kajak-Touren und -Kurse. Auskunft unter HYPERLINK mailto: Adolf.Guba@BleiGuba.de Garten- /Freizeitgelände ( qm), zum Kauf (evtl. auch langfristige Pacht) gesucht in Oberursel. Tel /73852 Nehme Katzen in liebevolle Urlaubs-Pflege. 300 m 2 Freigeh., beh. Haus. Rüsselsh. Tel / Suche liebevollen Hundefreund, der meine 9-jährige Rodesian Ridgebackhündin von Mo.-Do. betreut. Sie ist sehr ruhig, in der Wohnung völlig unauffällig, freundlich, verschmust u. absolut leinenführig. Tel. 0173/ Unser Katzenhotel in Oberhöchstadt nimmt noch Feriengäste auf. Einzel und Doppelzimmer mit Ausblick in den Garten und Familienanschluss. Tel / , Main Coon Kater, 3 J.; wunderschöne Mischlingshunde u. grauweißer Hauskater, 4 J. suchen dringend ein liebevolles Zuhause. Tierhilfe ohne Grenzen e.v. Tel / Altenbetreuung: Erfahrene polnische Altenbetreuerin mit Arbeitspapieren sucht Stelle. Tel / oder 0171/ Landschaftsgärtner: Baumfällarbeiten., Heckenschneiden, Rasenmähen, Pflasterarbeiten, Naturmauern, Gartenpflege uvm. Tel. 0174/ Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht ihr Zuhause wieder schön. Maler & Lackierer, Fußboden verlegen, Fassade usw. Hochwertig, schnell und günstig. Tel. 0176/ Zuverlässiges Handwerkerteam mit Erfahrung übernimmt Renovierungs- und Reparaturarbeiten aller Art. Tel. 0157/ Zuverlässige nette Frau sucht Arbeit im Privathaushalt. Tel. 0157/ Professionelle selbstständige Frau mit langjähriger Erfahr. und sehr guten Referenzen, sucht Putzstelle im Privathaushalt und geschäftlich. Tel / o. 0172/ Zuverlässige Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt. Tel. 0157/ o. 069/ Prof. Mal., Tap., Fliesen, Laminat, Parkett, Trockenbau, Dachausbau, Fenster u. Türeneinbau, Putz. Tel. 0175/ Zuverlässige Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt, mit Referenzen. Oberursel und Kronberg. Tel. 0176/ Junge Frau aus dem Banat sucht seriöse Stelle zum Putzen und Bügeln. Tel. 0177/ Freundl. Hauswirtschafterin sucht neue Herausforderung. Suche Teilzeitarbeitsstelle im Großraum Friedberg, Bad Homburg, bei privat oder Klinik, wöchentl Std. Chiffre: OW 0801 Deutsch sprechende Frau sucht Putz- und Bügelstelle, am liebsten in Oberursel. Bitte rufen Sie ab 13 Uhr: Tel. 0171/ Gelernter Maler- Lackierergeselle führt Tapezier- Lackierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung, sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Zuverlässige Frau sucht Putz- und Bügelstelle. Tel. 069/ oder 0178/ Freundliche und erfahrene Frau sucht noch eine Arbeitsstelle, wie Seniorenbetreuung, Haushaltshilfe, Babysitten. Bezahlung auf Rechnung möglich. Tel. 0176/ oder 06172/ Pol. Handwerker mit Referenzen sorgt für Qualität und preiswerte Arbeit. Wohnungsrenovierung, Fliesen, Streichen, Tapezieren, Laminat, Trockenbau, Innenausbau. Tel. 0152/ Renovierung aller Art! Tapezieren, Laminat, Badrenovierung und Fliesen verlegen und Umzüge. Tel. 0176/ oder 06195/ Zuverlässige, nette Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt. Tel. 0176/ Zuverlässige, nette, junge Frau (Deutsch/Engl.) sucht Stelle zum Putzen, Bügeln + Kinderbetreuung, (Auto vorh.). Tel / oder 0178/ Zuverl. Handwerker (gelernter Elektriker), sucht Renovierungsarbeiten aller Art. Maler, Laminat, Küchenaufbau uvm. Tel. 0177/ Bad Homburg. Die Mama möchte wieder arbeiten. Qualifizierte, flexible und geduldige Tagesmutter mit langer Erfahrung, bietet liebevolle, fürsorgliche Betreuung für Ihren Nachwuchs. In einer gemütlichen Atmosphäre werden die Kinder ganztags oder halbtags betreut. Montag bis Samstag und flexible Uhrzeit. Tel. 0179/ blauerpapagei@t-online.de Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschneiden, Gartengestaltung, Rasenmähen, Pflasterarbeiten, Naturmauer. Tel. 0172/ Reinemachefrau sucht Beschäftigung. Tel / Gartenarbeiten, Bäume schneiden, Hausmeistertätigkeiten. Tel / oder 0151/ Wenn Sie eine erfahrene u. nette Frau zur Betreuung u. Hilfe im Haushalt suchen, dann freue ich mich über Ihren Anruf. Tel. 0178/ Zuverlässige Frau mit langer Erfahrung sucht Putzstelle bei älteren Menschen zur Hilfe im Haushalt. 5-6 Std. tägl. Tel. 0176/ zuverlässige Männer aus Polen suchen Arbeit. Wir machen komplette Renovierung bei Ihnen zu Hase. Tel. 0152/ Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Gewerbe-/Lagerraum Ferienhaus/-whg. Garten Rund ums Tier Stellengesuche Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten. z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Plaster + Rollrasen legen usw. bei Interesse Tel /79350 o. 0178/ Erfahrener Gärtner gut u. zuverlässig gestaltet u. pflegt ihren Garten. Baumfäll- u. Schnittarbeiten, Beetpflege. Tel /724874, 0152/ Maurer sucht Arbeit: Natursteine, Glasbausteine, Verbundpflaster. Fliesen verlegen. Tel. 0176/ Übernehme für Sie: Gartenarbeiten/Pflege, Pflaster-Arbeiten, Natursteine verlegen. Königstein u. Umgebung. Tel. 0157/ Erfahrener Poln. Handwerker sucht Arbeit: Renovierung, Malen, Tapezieren, Bad u. Fliesen, Parkett, Laminat, Teppich uvm., Tel. 0157/ Deutsche, zuverlässige, versierte Haushaltshilfe sucht Dauerstellung. Auch Garten und Einsatz als Gesellschafterin. Chiffre: KW 08/02 Abiturient mit Führerschein hilft ihnen gerne bei ihren alltäglichen Aufgaben wie z.b. zum Arzt oder einkaufen fahren, Rasenmähen, Pc- Hilfe usw. Tel. 0176/ Ich suche Gartenarbeit. Ich mache alles was es im Garten gibt: Heckenschneiden, Bäumefällen, Rollrasen verlegen. Gartenpflege allgemein. Tel. 0177/ Für unsere Haushaltshilfe / Pflegefachkraft suchen wir eine Festanstellung. Polnische Pflegefachkraft, 50 J., ortsungebunden. 8 J. Pflegeerf., gute Referenzen u. Deutschkenntisse, selbständige Haushaltsführung. Fachliche u. sprachliche Fortbildung. Tel /15392, 0170/ Erfahrene junge Dame sucht Putz- und Bügelstelle. Mit guten Referenzen. Tel. 0176/ Erfahrene und zuverlässige Frau sucht Putzstelle im Privathaushalt. Tel. 0157/ Zuverlässige polnische Frau sucht Putz und Bügelstelle im Privathaushalt. Tel. 0179/ Junge Frau mit Erfahrung sucht Stelle in Privathaushalt. Referenzen vorhanden, gerne auf Rechnung, Tel /998868, 0173/ Gärtner sucht Privatarbeit, alles rund um den Garten, Hecken u. Bäume schneiden, Pflasterarbeiten, Mauern. Tel / Gel. Verw.fachangest. (deutsch) sucht Minijob als Büro-/Schreibkraft. Gute Deutschkenntnisse, alle gäng. PC-Programme. Vorz.weise vormittags auf 400 -Basis. Tel.: Stellenangebote Reinigungskraft, erfahren und zuverlässig, für zwei Haushalte im gleichen Haus in Bad Homburg, 14- tägig ab sofort gesucht. Tel / ( markus.speer@yahoo.de) Hilfe mit Kindern und kleine Haustätigkeiten in Bad Homburg-Hardtwald, 14,5 Std./Woche gesucht. Gute & nette Familie sucht ab März für 3 Kinder (7,4 & Säugling) 1 Kinderfrau Mo. 7:30-16:00, Di., Mi.& Do. 7:30-9:30. Wenn Sie Deutsch, Spanisch, oder Englisch sprechend sind, sw. ehrlich, liebevoll, Nichtraucherin, zuverlässig und Pkw besitzen, freuen wir uns auf Ihren Anruf. Nur auf Rechnung, Mini- oder Midijob. Interesse? Tel. 0174/ Nette Familie in Bad Homburg sucht zuverlässige und freundliche Hilfe zum Abholen der Kinder (8+10 J.) von der Schule, Kochen und Haushalt. Ca. 12 Std./Wo., Mo.-Do. von Uhr. Gute Kochkenntnisse und eigener PKW erwünscht. Tel. 0176/ Sorgfältige Oberschülerin gesucht: Am eig. PC Taschengeld verdienen. Tel. 0170/ Erfahrene Reinigungskraft - deutschsprachig - 3 x wöchentlich von 9:00-13:00 nach Königstein gesucht. Tel. 0173/ Liebe Hundetagesmutti von April- August gesucht für zwei süße Kleinhunde, tagsüber ohne WE, Tagessatzbasis Tel. 0171/ Biete Kochen / Haushalt/ Ernährungsberatung exam. Diätassistentin hat Mo., Di. ganzt., Mi. vorm. Termine frei. Professionell, zuverlässig, erfahren. Tel. 0171/ Suche zuverlässige Haushaltshilfe (Perle) nach Königstein. Nur mit legaler Anmeldung als Mini-Job auf 400,- -Basis 10,- Std.-Lohn. Vorwiegend Samstagvormittags ca. 8 Std. Deutschkenntnisse in Wort + Schriftform, Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten. Ehrlichkeit. Putzen, bügeln, ggf. Näharbeiten. Tel /5201 ab ca. 16 Uhr Kö.-Mammolshain: Junge Familie sucht kinder- und hundeliebe Putzhilfe für ca. 3 Std./Woche. Tel Wir suchen noch erfahrene Aushilfen für den Servicebereich! Bei interesse bitte melden Tel: oder ab 17h Haushälterin in Falkenstein gesucht: Wir suchen eine Haushälterin für unsere 6-köpfige Familie mit Hund in Falkenstein, die den gesamten Haushalt schmeißt (Putzen, Waschen, mit Hund Spazierengehen und Einkaufen), mind. dreimal die Woche. Tel Häusliche Pflege Promedica24 24 h Betreuung Zuhause legal-sozialversichert Tel / / Seniorenbetreuung Hilfe braucht Helfer. Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstraße 224 Betreuung Frankfurt 24 am Std. Main zuhause Wir Spendenkonto entsenden qualifiziertes Betreuungs personal Promedica24 BLZ Tel.: Tel / Fax: Mobil 0172 / Verkäufe Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Tel , Fax Weiße, schöne Küche mit allen Geräten (großer Kühlschrank), 3,5 Jahre, in sehr gutem Zustand zu verkaufen, 2.470,. Tel. 0172/ St. Eiche-Balken, 2,40x10x10, á 9,50= 228,. Fernsehschrank m. Glastür 20,. Microwelle-Siemens neuw. 35,. Holz-Kühlschr. Parbat f. Sammler (50er Jahre!) 50,. Riva-Esst., Glas grau, Eisengest., z. Ausz. +4 Stühle 350,. Metall-Design Hochbett, Leiter+Arbeitsfl., 1,80x0,95x2,00 135,. Metall-Design Bett 0,95x2,00 45,. Holz-Komm. ca. 1,00x0,40x 0,25, farbige Laden 5 20,. Design-Schränkchen, ca. 1,00x0,20x 0,20, Schubl. 5 25,. Trainingsmatten 2,00x0,90, 14 St., mit Abdeckplane, á 18,00,. Tel /55953 o. 0176/ Anrufe von bis Uhr Aufsitzrasenmäher Wolf Scooter OHV 3, Top-Zustand, wenig benutzt, ca. 5 Jahre alt, 4,4 kw, 3 Gänge plus R, 55 cm Schnittbreite, 650, an Selbstabholer in Bad Homburg. Tel / Flohmarkt, Obu.-Oberst., Mittelstedterstr. 35, 10:00-14:00 Uhr. Alles aus Haushalt, Nippes, Kleidung, Accessoires. Orig. spanisches Flamencokleid zu verkaufen, gelb mit schwarzen Punkten, Größe 38, Preis 80,. Tel / Zu verkaufen: Französisches Doppelbett, Bezug: hellgrauer Stoff, Maße: 2,00x2,30, Lattenroste: Fa. Dunlopillo, VB 450,. Tel. 0163/ Bügelmaschine Miele B ,. Waschmaschine Bosch 30,. Einrad 20,. Tel. 0177/ Hauck Alpha Kinder-Hochstuhl, Treppenh. Stuhl, Treppenschutz mit Tür für Kindersicherung, VB 70,. Tel /86599 o. 0170/ SCOTT Trekking-Rad "Santa Cruz" (1999), schwarz, RH 60 cm, 28 "-Reifen, Federgabel u. Federsattelstütze, 2010 generalüberholt, für 150,- zu verkaufen. Tel / (AB) ab Neuwertige Küchenzeile (Häcker), caramel, Unter- und Oberschränke plus Tisch mit Stühlen günstig abzugeben ab Mai, Tel 0172/ Runder Bistrotisch u. Barstuhl (Mann Mobilia), fast neu, 60,- (statt 220,-). Sekretär, dunkles Holz, engl. Kolonialstil 19. Jh., sehr dekorativ u. gebrauchstauglich, 400,-. Schaukelstuhl, passend zum Sekretär, Sitz u. Lehne geflochten, 250,-. Tel /2704, nach Schränke zu verkaufen. 1 x 250 cm br. mit 5 Türen + 3 Schübe, 2 x 100 cm br. mit 2 Türen 236 cm hoch, weiß 400,- Tel / o. 0171/ Küchenmaschine Braun - Multi- System, neuwertig 120,- + elektrische spezial Fußbadewanne (Schiele) 100,-. Tel /4743 Verkaufe einen 4 Monate alten Kleiderschrank in Nussbaum/Weiß, Top Zustand. Der Schrank hat 4 Türen u. 8 Schubladen sowie 6 Fächer u. 1 Kleiderspange. Die Maße 181 x 55x200cm (BxTxH) NP 249,- Verkaufspreis 130,- Tel /22060 Verkaufe nagelneues Specialized Myka FSR - Damenmountainbike, gr. S nur 20 km gefahren. NP liegt bei 1300,- für nur 800,- VB Tel. 0151/ Bau- und Brennholz-Balken u. Bretter billig abzuholen. Tel. 0172/ Verkaufe Vitakraft komplett Aquarium 100x40x40cm mit Außenfilter, Zubehör u. kleinen Welsen (Fensterputzer) an Selbstabholer 50,-. (Kelkheim) Tel. 0173/ sitziges, mintgrünes Sofa, 216x 90x70cm mit 4 Kissen abziehbar. Guter Zustand. Preis: VHB Tel / o. 0173/ Wohnzimmereckschrank Kiefer- Natur H 200 B 284 T 049 indiv. zusammenbaubar 100,- Flexa-Halbhochbett, Natur + Leiter, Absturzsicherung, Regal + vollw. Unterbett 100,- Tel. 0171/ Ankäufe Militärhistoriker su. von Orden, Säbel, Dolche, Helme, Postkarten, Uniformen, kpl. Sammlungen, gegen Barzahlung. Tel /55993 Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Kaufe Meissner Porzellan aller Art, auch Einzelteile, Figuren u. Tiere v. Rosenthal, KPM, Hummel, usw., alte Gemälde u. Krüge. Tel. 069/ Eisenbahnen, alle Spuren, Blechspielzeug, Autos usw., ganze Sammlungen, gegen bar, von privat an Privatsammler. Tel. 069/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkunden, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Kaufe gegen Barzahlung, Gemälde, Grafik, Skulpturen, Bronzen, Figuren, Porzellan, KPM, Hummel, Uhren, ganze Sammlungen. Tel /55993 Briefmarken, Postkarten, Briefe, Sammlungen verschiedener Länder gesucht. Insbesondere China, Russland, Japan (alt), Deutschland (neu ab 2002). Zahlung in bar. Tel / Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Kriegsspielzeug, Fotos, Postkarten, Alben u. Bücher usw. Tel / Kaufe bei Barzahlung u. a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a. g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel / Suche von privat Briefmarken, Sammlungen oder auch ganze Nachlässe. Tel. 0172/ Suche wertige 70/80er-Jahre HIFI- Komponenten wie Plattenspieler, Boxen und Verstärker & Rock/Soul/ Beat-LP s. Tel. 0177/ Meissner Porzellan, Barzahlung. Kaffee- und Speiseservice ständig gesucht. Tel /55993 Sammler sucht alte Orientteppiche. Kl. und gr. auch beschädigt, zahle reellen Preis. Tel. 069/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 0172/ Für den Sperrmüll zu schade??? Suche alles aus Speicher, Keller und Haushalt, auch reperaturbedürftig, einfach anrufen, netter Hesse kommt vorbei. Zahle bar. Tel. 069/ Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen sowie Ankauf von Gebrauchtmöbeln. Besichtigung und Angebotserstellung kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel / Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel:06174/ Bezahle bar, alles aus Oma's-Zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Verschiedenes Alte Schmalfilme mit oder ohne Ton, Super 8, Normal 8 und 16 mm-filme kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Für Kunst-Kenner u. Liebhaber Echte Perser Teppiche, besonders günstig durch LAGER-VERKAUF, Friedrichsdorf, Bahnstr. 29 Mo.-Fr Uhr, Sa. bis 14 Uhr. Inh. Ahmad Jafari Mobil: Entrümplung, schnell, sauber, günstig. Wohnung, Keller, Dach + kl. Umzüge. Tel. 0171/ Wer hat Interesse an privater Entspannungsgruppe und Entspannungskursen für Kinder? Tel / Zauberer f. jeden Anlass, auch für Kinder (ab 6 Kinder ab 4 J.) z. fairen Preis. Tel. 069/ Kopiere Schallplatten etc. auf CD. Tel / Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar. Tel / Kleinumzüge, Möbel, Ab- und Aufbau, sorgfältig und zuverlässig. Angebote kostenlos. Rudi machts. Tel / Pianist spielt auf Ihrer privaten Feier dezente Unterhaltungsmusik. Tel. +Fax: 06172/ Hundeliebhaber gesucht: Wer hat Zeit und Lust, unseren Hund gelegentlich vormittags zwischen 8 und 9 Uhr in Bad Homburg, Ellerhöhe gegen kleines Entgelt auszuführen? Tel. 0173/ Neuer Computer und kein Durchblick? PC-Doktor hilft Tel. 069 / Lust auf Kultur am Sonntag? z.b. Konzert, Theater, Museum? Raum: Bad Homburg, Frankfurt usw. Sind zw. 45 u. 65 und wie mir allein zu langweilig. Dann bitte melden! Chiffre: OW 0802 Tagesbetreuung für Riesenschnauzer Hündin, 4 Jahre, kastriert, in Obu. gesucht. Tel / PC-Beratung, umfassend und unabhängig. Langj. Erfahrung. Kein Verkauf. Termine privat und Firmen täglich. Tel /75455 Lohnsteuerhilfe Bad Homburg Professionelle Steuererklärung ab 32. Jetzt Steuern sparen! Louisenstraße 28 (Innenstadt) Tel / Alte Videofilme von allen Formaten VHS, Betamax, V 2000, U-Matic, Hi8, S-VHS, Video8, VHS-C, DV-Digital, kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel /78810 Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN DIENSTAG, 14. APRIL 2015 18.00 BIS 20.00 UHR LANDTAG NRW, RAUM E1 D 05 DOKUMENTATION IMPRESSUM WEITERE

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr