Vereinsnachrichten. Parteien und Wählervereinigungen. Senioren Union CDU. CVJM Perouse e.v. CVJM Rutesheim. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Rutesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten. Parteien und Wählervereinigungen. Senioren Union CDU. CVJM Perouse e.v. CVJM Rutesheim. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Rutesheim"

Transkript

1 Stadtnachrichten Nummer 3 Donnerstag, 15. Januar Allianzgebetswoche 2015 Freitag, Uhr Allianzgebetswoche in der evangelischen Johanneskirche Ein Abend mit deutschen und englischen Anbetungsliedern und Gebeten gestaltet von einem gemeinsamen Musikteam der EmK und des CVJM Thema: Die Schuld Vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unseren Schuldigern Bibelabschnitt: 1. Johannes 1, 8 2,2 Leitung: Andreas Knapp Parteien und Wählervereinigungen Senioren Union CDU Die SENIOREN UNION der CDU LEONBERG trifft sich am Dienstag, :30 17:00 Uhr Ort: in den Gasträumen von Rath Catering, Breslauer Str. 5, Leonberg-Ramtel. Neue Lokalität!!! Thema: Der neue Vorsitzende der Kreis CDU Böblingen stellt sich und seine Ideen vor Referent: Dr. Dr. Matthias Kauffmann, Renningen Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen CVJM Vereinsnachrichten Flachter Str. 57 Tel Freitag, Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Uhr Indiaca B-Junioren ab Jahrgang '99 und älter, Bühl 2, Halle 1, Umkleide Uhr Indiaca A+B-Junioren/Juniorinnen ab Jahrgang '96 und älter, Bühl 2, Halle 1, Umkleide 1 Montag, Uhr Jungscharsport Klasse 3 bis 6, Bühl 1, Halle 3, Umkleide Uhr Sport für Jungs ab Klasse 7 bis 9 Sporthalle Bühl 1 Hallenteil 3, Umkleide Uhr Sport für die nicht mehr ganz Jungen, Bühl 1, Halle 2, Herren Umkleide 4, Damen Umkleide Uhr Volley-, Basket-, Tschouk-, Fußball und Indiaca für KonfirmandInnen, Sporthalle Bühl 2, Hallendrittel 1, Umkleide Uhr Herrensport ab 18 Jahre, Bühl 1, Halle 3, Umkleide 4+5 Dienstag, Uhr Bubenjungschar Klasse 5+ Gemeindehaus Uhr Mädchenjungschar Klasse 5+ Gemeindehaus Uhr Jugendkreis Forchenwald Mittwoch, Uhr Bubenjungschar Klasse 7+ Gemeindehaus Uhr Mädchenjungschar Klasse 7+ Gemeindehaus Uhr Jugendkreis Forchenwald Donnerstag, Uhr Mädchenjungschar Klasse 3+ Gemeindehaus Uhr Bubenjungschar Klasse 3+ Gemeindehaus Uhr Jungenschaft Klasse 9+ Gemeindehaus Uhr Mädelskreis Klasse 9+ Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Die neuen Programmhefte Frühling/Sommer 2015 sind da! Sie finden das komplette Heft unter CVJM Perouse e.v. Freitag, :30 19:00 Uhr Kleine Bubenjungschar 17:30 19:00 Uhr Große Bubenjungschar 20:00 21:45 Uhr Posaunenchor! Samstag, Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus Sonntag, Das Förstle hat geschlossen! Montag, Uhr Jungscharsport in der Gemeindehalle Uhr Volleyball in der Gemeindehalle Uhr Damensport in Perouse Dienstag, Uhr Herrensport Sporthalle Bühl, Mittwoch, Uhr Kleine Mädchenjungschar Uhr Große Mädchenjungschar ca Uhr Jungenschaft Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Einladung zur Mitgliederversammlung Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein, lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner Mitgliederversammlung am Freitag, 6. Februar 2015 um Uhr in den Bürgersaal, Christian-Wagner-Bücherei in, Pforzheimer Straße 1 ein. Beginnen möchten wir wie in den Vorjahren mit einem gemeinsamen Imbiss. Zeigen Sie, dass Ihnen die Arbeit unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer am Herzen liegt und besuchen Sie unsere Mitgliederversammlung. Wir freuen uns darauf, Sie am 6. Februar willkommen zu heißen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Berichte 5. Entlastung des Vorstandes 6. Grußworte 7. Ehrungen 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung bitten wir, bis zum schriftlich beim Vorsitzenden, Herrn Dr. Hans-Martin Hartmann, c/o DRK Ortsverein, Kirchplatz 1, einzureichen.

2 18 Nummer 3 Donnerstag, 15. Januar 2015 DANKE! Das Rote Kreuz bedankt sich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die Teilnahme an der Aktion Das Rote Kreuz holt Ihren Weihnachtsbaum. Ihre Spenden kommen der örtlichen Rotkreuzarbeit zugute. Ein Teil geht an das jährlich von uns unterstützte DRK Projekt Kinderheim in Simnas/Litauen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Ralph Lanz, jun. und seinem 516er, dem THW Leonberg und Ludwigsburg und den Firmen Rössle Gartengestaltung, Anhänger-Center Linckh Renningen und Harald Kilper Erdbau & Transporte für die Unterstützung mit Fahrzeugen. Foto der Fahrzeuge Gesangverein Liederlust Perouse 1877 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sänger Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Liederlust Perouse findet am Samstag 7. Februar 2015, 19 Uhr, im alten Schulhaus in Perouse statt. Tagesordnung 1. Begrüßung / Totenehrung 2. Berichte: Vorstand, Schriftführer, Chorleiter, Kassier, Kassenprüfer 3. Diskussion der Berichte 4. Entlastung 5. Wahlen: 1.Vorstand 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Anträge sind bis zum 30. Januar schriftlich und begründet beim Vorstand Henry Schort, Schwalbenweg 6 in Perouse abzugeben. Die Sängerversammlung im Vorfeld der Jahreshauptversammlung ist für den 29. Januar im Anschluss an die Singstunde anberaumt. Weitere Aktivitäten der Liederlust im Februar sind: Freudenfeuer ( das 5.) mit Gedenkgottesdienst und Fackelzug Mitwirkung beim Bürgerfest in der Bühlhalle Diese Termine bitte unbedingt vormerken und freihalten. Uli Kniege KiDsCLuB Stadtnachrichten Für alle Jungs und Mädels zwischen 5 und 7 Jahren. Wir treffen uns immer FREITAGS von Uhr in unserem Vereinsheim im Heuweg. JuGeNdCLuB Für alle Jungs und Mädels von 8-12 Jahren. Wir treffen uns immer FREITAGS von Uhr in unserem Vereinsheim im Heuweg. WiR Für alle Jungs und Mädels von Jahren. WIR treffen uns immer FREITAGS von Uhr in unserem Vereinsheim. TaNzZWeRgE Wir wollen zusammen tanzen, spielen und lernen wie schön es ist sich zur Musik zu bewegen. Für alle zwischen 3 und 6 Jahren. Wir treffen uns immer DIENSTAGS von Uhr im Vereinsheim. KrABbELgrUPpE BAMBINIS Für alle Mamas mit ihren Kids von einem Monat bis drei Jahren. Wir treffen uns immer MITTWOCHS von Uhr in unserem Vereinsheim im Heuweg. Nähere Infos gibt s bei Tanja Bacelic, Tel: 07152/ ONLYWomen Immer MITTWOCHS von Uhr finden sich Frauen jeden Alters zusammen um gemeinsam zu basteln, zu kochen, zu backen, für einen gemeinsamen Ausflug, zu Führungen und Vorträgen und vielem mehr. Nähere Info erhalten Sie unter oder Rufen Sie an, schauen Sie doch mal vorbei. Kleintierzuchtverein e.v. Am 3./4. Januar 2015 fand in der Renninger Rankbachhalle die "Große Kreisschau" des Kreisverbandes Leonberg statt. Auf dieser Kreisschau wurden mehr als 400 Tiere in verschiedenen Rassen und Farben präsentiert. Auch vier er Züchter beteiligten sich mit ihren besten Tieren und erreichten folgende, sehr gute Platzierungen: Kaninchen Nicole Weber - Satin thüringerfarbig - 383,5 Pkt. = Kreismeister Tauben Dieter Matzka - Süddeutsche Kohllerchen Pkt. = Kreismeister und "Bestes Tier Tauben" Ziergeflügel Sonja Haase - Kalifornische Schopfwachtel - 97 Pkt. = Kreismeister und zweitbestes Paar Hühner Sven Müller - Zwerg-New-Hampshire - goldbraun Wir gratulieren unseren Züchtern zu den hervorragenden Ergebnissen und wünschen für 2015 weitere sehr gute Zuchterfolge. Detlef Engelmann Vorstand Kreis Junger Christen Bahnhofstraße 111 KreisJungerChristen@gmx.de SeniorenTREFF Für Junggebliebene, immer DONNERSTAGS von Uhr in unserem Vereinsheim (am Heuweg 111). Wir wollen uns zu gemeinsamen Gesprächen,... treffen und auf unsere eigenen Stärken setzen und diese ausbauen. Fragen beantwortet gern: Inge Hering, Tel: Wie bereits bekannt gegeben findet heute Donnerstag, , 14 Uhr im Feuerwehrsaal unsere Mitgliederversammlung, verbunden mit einem Jahresrückblick, statt. Mit einer Bildershow wollen wir bei einem gemütlichen Nachmittag auf unsere Aktivitäten des vergangen Jahres zurückblicken. Hierzu wird recht herzlich eingeladen. Vorschau: Donnerstag, , 14 Uhr im Feuerwehrsaal

3 Stadtnachrichten Vortrag: Vom Plumpsklo zur Hightech-Toilette Was steckt hinter Hakle? Welcher Welthit entstand auf der Toilette? Referentin: Dr. Karin de la Roi-Frey, Autorin, Frauenforscherin Musikschule - 1. HHS e.v. Musikgarten rhythmisch musikalische Früherziehung Blockflöte (Alt-, Tenor-, Bass) Melodica Akkordeon Keyboard Klavier Mundharmonika klassische Gitarre E-Gitarre Orchester Vereinsheim: Mieminger Weg 7 Geschäftsstelle: Öffnungszeiten: mittwochs 09:00-11:00 Uhr und 17:00-19:00 Uhr, freitags 18:00 20:00 Uhr im Vereinsheim Telefon während der Öffnungszeiten: ( ) Fax (07152) B_Baeuerle@web.de Geschäftsstelle während der Ferien geschlossen. Gaststätte: Wirtshaus Harmonika, Mieminger Weg 7 - italienische und deutsche Speisen - Neuer Pächter: Francesco Burgaretta Tel (neue Telefon-Nr. beachten!) Wiedereröffnung - nach Renovierung - im neuen Outfit - unter neuer Leitung Internet: Musikverein e.v. Nummer 3 Donnerstag, 15. Januar Sie finden uns online unter und bei Facebook! Hinweis zu den Umbauarbeiten Zwar wird unser Vereinsheim zurzeit dringenden Renovierungsmaßnahmen unterzogen. Dennoch findet ab dieser Woche wieder ein regelmäßiger Probenbetrieb statt! Die Jugendkapelle und das Blasorchester proben vorübergehend zu den gewohnten Zeiten in der Festhalle (gegenüber vom Vereinsheim); den Einzelauszubildenden und Flötenkindern etc. steht sowohl der Jugendraum im OG als auch der frisch renovierte und doppelt so große Proberaum im UG zur Verfügung. Alternativ steht uns auch ein kleiner Proberaum in der Festhalle zur Verfügung. Bitte den Raum jeweils mit den Ausbildern absprechen! Die Toiletten im Vereinsheim sind selbstverständlich frei zugänglich. Kinderfasching! Zum Vormerken: Am Sonntag, den 8. Februar 2015, findet nachmittags in der Festhalle der MVR-Kinderfasching statt. Viele Kinderspiele, gute Musik, Tanzgarde, Essen und Trinken - all das an diesem Nachmittag! Weitere Infos in den kommenden Stadtnachrichten! Schnupperstunden neue Kurse Auch in diesem Jahr bieten wir wieder an: individuelle Gratis-Schnupperstunden für alle Instrumente ab 5 Jahre ab 6 Jahre ab 7 Jahre ab 8 Jahre - Kursbeginn nach Absprache - Blockflöte Mundharmonika Akkordeon Keyboard Klavier Altblockflöte Gitarre E-Gitarre Infos hierzu bei unserer Geschäftsstelle (siehe oben) oder auf unserer Homepage Schnupperstunden und Kursbeginn für neue - kurse sind für Febr./März vorgesehen. Näheres in Kürze. Kurse der rhythmisch musikalischen Früherziehung (für Kinder ab 4 Jahre) beginnen wieder nach den Sommerferien. Obst- und Gartenbauverein e.v. Information an alle Obst-, Garten- u. Blumenfreunde: Auszug aus dem LOGL-Gartenkalender (Ulmer-Verlag) Obstgehölze - Birnengitterrost vorbeugen Wenn der Birnbaum im letzten Jahr unter Birnengitterrost (orangebraune "Warzen" auf den Blättern) gelitten hat, sollten Sie sich in Ihrem Garten nach einem Chinesischen Wacholder umschauen und diesen roden. Der Chinesische Wacholder ist nämlich Zwischenwirt des Pilzes, der heimische Wacholder (Juniperus communis) dagegen nicht. War der Befall nur leicht, steht das Gehölz wahrscheinlich in Nachbars Garten. - Winterschnitt Beim Winterschnitt sollte man eine gewisse Reihenfolge einhalten. Beim Kernobst schneidet man die kleinfrüchtigen Sorten zuerst, die großfrüchtigen Sorten später (Nachwinter). Alternanzanfällige Sorten wie Elstar werden am Besten zur Blüte geschnitten. Süßkirschen schneidet man nach der Ernte oder im Frühjahr. Pfirsiche und Aprikosen schneidet man sicherheitshalber nach der Blüte - wegen der hohen Frostgefahr. Zwetschgen werden traditionell im Winter geschnitten, bei hohem Krankheitsdruck eher nach der Ernte, Stachelbeer- und Johannisbeersträucher zwischen Januar und März. Walnuss und Kiwi sollten besser im belaubten Zustand im August/September geschnitten werden, aber möglichst nicht im Frühjahr, denn wegen des starken Wurzeldrucks tropft die Schnittstelle dann oft tagelang. - Steinobst Sofern Triebinfektionsherde der Moniliaspitzendürre aus dem vergangenen Jahr vorhanden sind, sollten Sie diese mit dem

4 20 Nummer 3 Donnerstag, 15. Januar 2015 Winterschnitt entfernen, um eine Neuinfektion zu vermeiden. Dazu ist ein Schnitt bis ins gesunde Holz erforderlich. Entfernen Sie auch die hängen gebliebenen mumifizierten Früchte. - Kompost im Beerenobst Bei gefrorenem Boden lässt sich das Ausbringen von Kompost optimal und ohne Bodenschäden durchführen. Zum Einsatz kommen verschieden Grünkomposte, die von der Kommune oft günstig zu bekommen sind. In Weingegenden steht oft auch Trester als preiswerte organische Quelle zur Verfügung. - Edelreiserschnitt Wenn Sie im Frühjahr veredeln möchten, können Sie jetzt noch Edelreiser schneiden und in feuchtem Sand eingeschlagen lagern. Veredelt werden kann sobald die Rinde löst (Pfropfen hinter die Rinde), das ist in der Regel im April der Fall. Für Süßkirschen ist es allerdings schon zu spät. - Unterlagen bei Apfelbäumen Achten Sie beim Pflanzen von Apfelbäumen auf die richtige Unterlage. Für Hochstämme empfehlen sich vor allem Sämlingsunterlagen sowie die stark wachsende Typenunterlage A2, für halbhohe Buschbäume M25 und MM106, für kleine Baumformen die schwach wachsenden Typen M9 und für schlechtere Böden M26. Ziergehölze, Obst, Gemüse - Gehölze im Kübel schützen Bei sehr tiefen Temperaturen können auch winterharte Gehölze in Pflanzkübeln im Wurzelbereich Schaden erleiden. Zum Schutz sollten kleinere Gefäße z.b. in eine Kiste mit trockenem Laub gestellt werden. Größere Kübel umhüllt man mit Luftpolsterfolie oder Sackleinen. Achtung: Auch im Winter muss der Wurzelballen feucht gehalten werden. Das ist besonders wichtig bei immergrünen Pflanzen. - Winterpflege Nach heftigen Schneefällen kann es sinnvoll sein, die Äste von Gehölzen durch leichtes Schütteln von ihrer Schneelast zu befreien, um unerwünschte Astbrüche zu vermeiden. Besonders gefährdet sind Immergrüne und Koniferen, auf deren dichtem Blattwerk besonders viel Schnee liegen bleibt. - Gespinstmotten an Laubgehölzen Wer im Vorjahr einen Befall mit Gespinstmotten hatte, sollte an den Trieben die schuppenartigen Gelege, unter denen bereits die jungen Raupen sitzen, mechanisch entfernen. - Topinambur ernten Wenn Sie die Stängel des Topinambur (Helianthus tuberosus) stehen gelassen haben, können Sie nun bei offenem Boden immer noch die Knollen ernten und verarbeiten. Topinamburknollen enthalten vor allem Fruchtzucker - besonders Inulin und sind daher für Diabetiker geeignet - und Mineralstoffe wie Eisen, Silizium und Kalzium. Die Knollen lassen sich wie Kartoffeln dünsten oder klein geschnitten roh an Salate geben. Der nussige Geschmack ist eine Bereicherung für alle Rohkostgerichte. - Kürbislagerung Kürbisse lagern besser in kühler, trockener Luft als in kühler Kelleratmosphäre. Angeschnittene Kürbisse werden besser gewürfelt und eingefroren. - Grünkohlernte Wer ausreichend "Braunkohl" gepflanzt hat, kann jetzt immer noch ernten, vorausgesetzt, es hat keine allzu langen Frostperioden unter -10 C gegeben. Mit Äpfeln und Bregenwurst schmeckt Grünkohl am besten. Sonstiges - Sitzstangen auf Bäumen Stadtnachrichten jagen, und verhindern gleichzeitig, dass sich die Großvögel auf der Triebspitze der Bäume niederlassen und sie abknicken. - Futterhäuschen für Vögel reinigen Vergessen Sie nicht, das Vogelhäuschen einmal pro Woche zu reinigen. Andernfalls können sich Krankheiten ausbreiten oder es bleibt verdorbenes Futter liegen. auf der CMT Am Samstag 24. Januar 2015 vertritt der OGV wieder die Stadt auf der CMT und wirbt mit dem er Häsel-Apfel-Saft für das Obstsortenmuseum Häsel - das einzigste Obstsortenmuseum im neuen Streuobstparadies. Den Häsel-Apfel-Saft gibt es dort als Versucherle und zum Kaufen. Sie finden uns auf der CMT am Stand des Streuobstparadies in der Regio-Stuttgart- Lounge - direkt am Eingangsbereich Ost des Messegeländes (Halle 6). Wenn Sie mit Bus, Bahn oder Auto anreisen kommen Sie durch den Eingang Ost und somit unmittelbar zum Steuobstparadies. Wir würden uns freuen, wenn uns auch viele bekannte er besuchen. Tagesschnittkurs - Obstgehölze mit Kreisfachberater Manfred Nuber am Samstag 14. Februar 2015 Beginn: 09:00 Uhr - Theorie gemeinsames Mittagessen nachmittags Praxisteil im Obstsortenmuseum Häsel Ende: ca. 17 Uhr Kostenbeitrag: Mitglieder des OGV : 20,00 Nichtmitglieder 25,00 Dieser Betrag enthält: Kursgebühr, 2. Frühstück, gemeinsames Mittagessen Die Überweisung der Kursgebühr gilt als Anmeldung (bitte Namen, Anschrift und Tel. Nr. nicht vergessen anzugeben). Anmeldeschluss: 08. Februar 2015 Begrenzte Teilnehmerzahl maßgebend für die Teilnahme ist der Eingang der Kursgebühr auf dem Konto. Kto Nr BLZ Volksbank Region Leonberg IBAN: DE BIC: GENODES1LEO Konto-Inhaber: OGV e. V. Weitere Infos erhalten Sie von Rolf Bäuerle Tel Bringen Sie bei jungen, vor allem hochstämmigen Bäumen mit freiem Stand Sitzstangen an. Sie locken Greifvögel an, die Wühl- und Feldmäuse

5 Stadtnachrichten Nummer 3 Donnerstag, 15. Januar Royal Rangers -Christliche Pfadfinder Hallo Rangers, das war ein stürmischer Beginn im neuen Jahr! Für den Appell suchten wir uns eine halbwegs windgeschützte Ecke. Dort war es sehr schön, die Sonne und die milden Temperaturen draußen zu genießen. Nach dem Appell ging es in die Teams. Die Kundschafter gingen im Flecken auf Stempeljagd. Danke an alle Geschäfte, die unsere Jungs und Mädels unterstützt haben! Auf der Wiese sammelten sich die Teams, um sich Geschenke wie das neue Fahrtenmesser zu zeigen, sich über aktuelle Themen zu unterhalten oder einfach herum zu tollen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Martin erzählte zum Abschluss die Geschichte der Niederländerin Manon Ossevoort, die ihr großes Ziel verwirklichte, als sie im Dezember mit einem Traktor bis zum Südpol fuhr. Für 32 Pfadrangers und ihre Mitarbeiter aus Vaihingen, und Ludwigsburg begann das erste Abenteuer des Jahres am 2. Januar. Nachdem das persönliche Gepäck, die Lebensmittel und die Bobs zum Transport verstaut waren, setzen sich vier VW-Busse und zwei Anhänger in die Schweiz, genauer ins Diemtigtal im Berner Oberland, in Bewegung. Für die letzten fünf Kilometer und 500 Höhenmeter bis zur Hütte wurden die prall gefüllten Rucksäcke geschultert und das restliche Material in die Bobs verladen und hinter sich her gezogen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, Regenschauern und bis zu 50 cm hohem Schnee, war das Vorwärtskommen sehr mühsam und Kräfte zehrend. So zog sich der Aufstieg, auch bedingt durch einen Umweg, etwas länger als gedacht. Aber um Mitternacht waren alle in der Hütte auf m angekommen. Nach solchen Anstrengungen schmecken frisch gekochte Spagetti Bolognese auch früh morgens um halb zwei ;-) Glücklich über die vollbrachte Leistung beim Aufstieg, freute sich nun jeder auf seinen Schlafsack im ungeheizten Massenlager. Nach einem ausgiebigen Frühstück am späteren Vormittag, wurde die freie Zeit in und um die Hütte genutzt. Martin richtete sich in der Küche häuslich ein und prüfte, ob alle Vorräte unbeschadet angekommen waren. Gekocht wurde auf einem alten Herd mit Holzfeuer. Damit immer alles rechtzeitig fertig wurde, Tee, Essen oder frisch gebackenes Brot, war eine gute zeitliche Planung erforderlich. Der zweite Tag wurde zum Iglu- und Schneehöhlenbau genutzt. Bei frostigen minus 10 Grad wagten sich an diesem Abend fast alle an die Außenübernachtung in ihren Bauwerken. Der herrliche Sonnenschein lockte auf den mitgebrachten Schneeschuhen zur Tour hinauf auf s Niderhorn. Dort wurden alle mit einer tollen Fernsicht zu Eiger, Mönch und Jungfrau belohnt. Die Bobs wurden nicht nur zum Lasten transportieren genutzt, sondern jeder konnte an den steilen Hängen seine Fahrkünste unter Beweis stellen. Nach so viel Bewegung in der frischen Bergluft schmeckte das Essen nochmal so gut. So bildete ein leckeres Käsefondue am letzten Abend den kulinarischen Abschluss. Inhaltlich beschäftigten sich die Pfadrangers mit den vier gelben Zacken auf unserem Rangerstern. Diese symbolisieren die Wachstumsbereiche: körperlich, geistig, geistlich und gesellschaftlich. So gab es an jedem Abend eine Impulszeit zur Vertiefung dieser vier wichtigen Themen. Damit unsere Teenager gute Leitlinien für ihren persönlichen Lebensentwurf erhalten, sind solche Auszeiten unglaublich wertvoll. In der Abgeschiedenheit der Berge, weit weg von Internet und TV, wurden Beziehungen gefestigt und viele neue Freundschaften geknüpft. Wir wünschen uns mehr davon. Allzeit bereit, Martin Samstag, von bis Uhr Stammtreff auf der Rangerwiese Denkt bitte an wettergemäße Kleidung (Kälte und Wind!) und an einen Becher für den Tee. Vorschau: Pfadfinder - Wintercamp Starter (6-8 Jahre) Mädchenteam Spatzen (TL Claudia) Jungsteam Mungos (TL Bernd) Kundschafter(9-11 Jahre) Mädchenteam Ameisen (TL Nikla) Jungsteam Nordluchse (TL Chris) Jungsteam Grizzlys (TL Frank) Jungsteam Seeadler (TL Tim) Pfadfinder(12-14 Jahre) Mädchenteam Flamingos (TL Friedi) Mädchenteam Eisvögel (TL Lisa) Jungsteam Sibirische Tiger (TL Tobias) Jungsteam Wanderfalken (TL Jonas) Pfadranger (15-17 Jahre) Mädchenteam Amy Carmichael (TL Lisa) Jungsteam Dietrich Bonhoeffer (TL Patric) treffen sich samstags von Uhr Informationen bei Martin und Claudia Märkt, Tel / martin.maerkt@rr35.de Sängerbund e.v. Sängerbund e.v Gemischter Chor Diesen Freitag, , starten wir um 20:00 Uhr nach unserer Weihnachtspause mit Schwung und Elan ins neue Jahr. Übungslokal: API- Zentrum. Nachruf Erst in diesen Tagen erfuhren wir, dass unser Ehrenmitglied Karl Brech im 87. Lebensjahr Ende Dezember 2014 verstorben ist. Karl Brech war 50 Jahre Mitglied unseres Vereines. Über Jahrzehnte war er mit seiner schönen 1. Tenor-Stimme eine wichtige Stütze unseres Chores.

6 22 Nummer 3 Donnerstag, 15. Januar 2015 Singen war seine Leidenschaft. Am liebsten sang er Opernund Operetten-Arien. Bis ins hohe Alter erfreute er uns mit seinen Solo- Auftritten bei Sängerbund-Veranstaltungen. Seine 2. Leidenschaft galt der Fotographie. Auch davon profitierte unser Verein. Es war für Karl selbstverständlich, dass er sämtliche Veranstaltungen mit seinen Bildern dokumentierte und in Alben dem Chor präsentierte. Es ist erst wenige Jahre her, dass Karl aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr an den Singstunden teilnehmen konnte. Wir trauern um einen guten Sänger-Kameraden. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Vorschau: Einladung zur Hauptversammlung des Sängerbundes e.v., am Freitag, 20. Februar 2015 im API-Zentrum um 19:30 Uhr Tagesordnung Begrüßung durch den 1. Vorstand Armin Philippin Totenehrung. Punkt 1 Mitgliederbewegung Punkt 2 Berichte Vorstand Armin Philippin 2.2 Schriftführer Wolfgang Läpple 2.3 Kassiererin Elfriede Kühnle 2.4 Kassenprüfer Punkt 3 Wahlen Vorstand Armin Philippin 3.2 Kassiererin Elfriede Kühnle 3.3 Ausschussmitglieder 3.4 Kassenprüfer Pause Punkt 4 Ehrungen für regelmäßigen Singstundenbesuch Punkt 5 Jahres-Ausflug Punkt 6 Verschiedenes Punkt 7 Jahresprogramm 2015 Weitere Anträge sind schriftlich bei unserem 1. Vorstand, Armin Philippin einzureichen. Stadtnachrichten Das erste Spiel gegen Renningen konnte nach 12 Minuten Spielzeit mit 3:2 gewonnen werden. Gegen Leonberg mussten wir die einzige Niederlage (1:3) hinnehmen. Die Spiele gegen Gebersheim und Warmbronn 1 wurden mit 4:3 bzw. 3:1 gewonnen Ein Unentschieden gegen Warmbronn 2 (1:1) reichte für uns zum Turniersieg. Die Freude über den doch etwas unerwarteten Erfolg war entsprechend groß. Glückwunsch an die Mannschaft, so kann das Jahr 2015 weitergehen! Es spielten: Fabian, Julian, Falko, Lukas Irge,Timo, Leon, Paula, Moritz u. Lukas Deckenbach. SKV Geschäftsstelle im Vereinsheim Robert-Bosch-Straße 55 Tel. u. Fax: , post@skv-rutesheim.de, Sprechzeiten: Di Uhr + Do Uhr Weitergehende Informationen und aktuelle Nachrichten der SKV-Fußballabteilung gibt es auch im Internet: Sportgaststätte Bühl Ristorante Pizzeria Frau Ellen Erhardt nimmt gerne Reservierungen für Veranstaltungen von Familien, Firmen und Vereinen entgegen, auch für Weihnachtsfeiern und Konfirmationen unter der Tel.-Nr Öffnungszeiten: Di. - Fr., Uhr und Uhr, Sa Uhr, So./Feiertag Uhr. Abt. Fußball Abt. Jugendfußball D4-Junioren Turniersieg für D4 in Warmbronn Am 6.1. nahmen wir am Blitzturnier in Warmbronn teil. Optimal vorbereitet durch zwei Trainingseinheiten im Soccer Park SiFi (danke an den Sponsor Mike Dreher) fuhren wir am 6.1. nach Warmbronn. Finalniederlage in Heimsheim Im ersten Turnier des neuen Jahres 2015 machten die E- Junioren der SKV dort weiter, wo sie im Dezember aufgehört hatten. Eine spielerisch starke Leistung gegen die lokale Konkurrenz zeigte einmal mehr, dass man auf dem richtigen Weg ist. Nur die Spvgg Renningen konnte im Finale den endgültigen Triumph verhindern. Die SKV zeigte im ersten Spiel gegen Hemmingen, das mit 5 zu 0 gewonnen wurde, dass die Titelverteidigung das erklärte Ziel war. Nach sehenswerten Kombinationen mit tollen Abschlüssen durch Lion Özcelik, Robin Lenk (2mal), Hendrik Mühlbeier und Justin Blatz (2mal) war klar: der SKV war Turnierfavorit. Auch der SV Friolzheim konnte den Weg ins Halbfinale nicht aufhalten. Das Ergebnis war hier ein deutliches 4 zu 1, das aber nach dem kurzzeitigen Anschluss zum 1 zu 2, beinahe noch einmal knapp wurde. Eldar Lisic war es aber dann, der durch sein beherztes Zweikampfverhalten und den

7 Stadtnachrichten eiskalten Abschluss zum 3 zu 1 das Ergebnis wieder klarstellte. Das 4 zu 1 durch Hendrik Mühlbeier war dann noch das Tüpfelchen auf dem I. Zuvor erzielten die Goalgetter des Turniers: Robin Lenk, der insgesamt 6 Tore machte und Justin Blatz, der insgesamt ebenfalls 6 Tore erzielte, die ersten beiden Tore. Im abschließenden Gruppenspiel konnte auch der TSV Heimsheim der SKV nichts mehr anhaben: Man gewann mit spielerischer Leichtigkeit. Ebenso spielerisch leicht wurde das Halbfinale gegen den TSV Merklingen mit 5 zu 0 gewonnen. Gerade die beiden hinteren Spieler: Luis Bertleff und Joel Knoll ließen, ebenso wie der Torspieler Manuel Lai nichts zu, und sorgten im Gegenzug noch dafür, dass die Mannschaft zahlreiche Torchancen erspielen konnte, so dass Robin Lenk (2-mal), Justin Blatz und Lion Özcelik (ebenfalls 2-mal) den SKV ungefährdet ins Finale schießen konnten. Im Finale wartete ein anderes Kaliber: die Spvgg Renningen, die in den letzten Partien bereits einige deutliche Niederlagen gegen die SKV hinnehmen musste. Dementsprechend motiviert und kampfstark präsentierte sich die Rankbachtruppe und kaufte dem Turnierfavoriten je länger das Spiel dauerte den Schneid ab. Dabei konnte man die Chancen in den ersten Minuten nicht nutzen und kleinere Stellungsfehler wurden eiskalt ausgenutzt, so dass der SKV wieder einmal der zweite Platz blieb; trotzdem ein schöner Erfolg in Heimsheim. Das Trainerduo Krizan/Lisic war nach diesem Spiel zufrieden mit der Leistung der eigenen Schützlinge und gratulierte dem verdienten Turniersieger. Für die SKV spielten: Robin Lenk, Justin Blatz, Moritz Gottwald, Eldar Lisic, Lion Özcelik, Joel Knoll, Luis Bertleff, Hendrik Mühlbeier und Manuel Lai. SKV Fußballjugend D2 Jahrgang 2003 erreicht 3. Platz bei Hallenturnier des TSV Grafenau Am traten wir zum gutbesetzten Hallenturnier des TSV Grafenau an. Es wurde in der Wiesengrundhalle mit Rundumbande gespielt. Die Vorrunde schlossen wir als Erster der Gruppe A ab und trafen deshalb im ersten Spiel der Zwischenrunde auf den Turnierfavoriten SV Stuttgarter Kickers. Es entwickelte sich ein durch Taktik geprägtes Spiel in dem man den Kickersspielern wenig Raum für ihr gutes Kombinationsspiel geben wollte. Dies klappte die ersten vier Minuten sehr gut und die SKV Kicker spielten sehr diszipliniert. Die Kickers gingen nach einem schönen Angriff mit 1:0 in Führung. Aber unsere jungen Spieler erzeugten jetzt mehr Druck auf das Stuttgarter Gehäuse und erzielten mit viel Einsatz den Ausgleich zum 1:1. Doch das 2:1 durch die Kickers konnte nicht verhindert werden. Unsere Spieler stemmten sich nochmal mit all ihrem Können gegen die drohende Niederlage und zwangen die,,blauen,, sich auf Sicherung des Ergebnisses zu beschränken. Ein Konter Sekunden vor Abpfiff sorgt dann für die endgültige Entscheidung. Das zweite Zwischenrundenspiel konnte dann mit 1:0 gegen SpVgg Weil im Schönbuch sicher gewonnen werden und so standen wir im kleinen Finale gegen den SV Böblingen. Mit starkem Siegeswillen konnte der SV Böblingen zum zweiten Mal bezwungen werden und Platz Drei war gesichert. Bei der Siegerehrung gab es neben einem Pokal noch eine postive Anerkennung. Unser David Feddersen wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt. Gratulation an die gesamte Mannschaft für ein gutes Turnier! Für spielten: David Feddersen, Lucca Terzidis, Konstantin Kazanzidis, Timo Maisch, Elio Weiß, David Wöhr, Mats Seible, Sandro Pickel, Jakob Kilper Handballabteilung Spielankündigungen für das kommende Wochenende Samstag, Heimspiele B-Jugend, weiblich, Bezirksliga 14:00 Uhr: SKV VfL Nagold Nummer 3 Donnerstag, 15. Januar B-Jugend, männlich, Bezirksklasse 16:00 Uhr: SKV SV Aidlingen A-Jugend, weiblich, Bezirksklasse 18:00 Uhr: SKV TV Rottenburg Unsere Heimspiele finden alle in der Sporthalle Bühl I statt. Auch unsere Jugendmannschaften freuen sich auf die lautstarke Unterstützung ihrer Fans. D-Jugend, männlich, Bezirksklasse, Auswärtsspiele 13:35 Uhr: TSV Betzingen - SKV 16:30 Uhr: SG Nebringen/Reusten - SKV in der Sporthalle, Reutlingen-Betzingen Herren 1, Bezirksklasse 18:00 Uhr: HSG Schönbuch 3 - SKV in der Schönbuchsporthalle, Holzgerlingen Sonntag, E- Jugend, männlich, Bezirksliga, Auswärtsspiele 13:40 Uhr: SKV TSV Ehningen Uhr: SKV 2 TSV Schönaich in der Sporthalle, Schönaich E- Jugend, weiblich, Bezirksliga, Auswärtsspiel 14:40 Uhr: SKV - TV Rottenburg in der Volksbank Arena, Rottenburg Herren 2, Kreisliga A, Auswärtsspiel Uhr: SG Leonberg/Eltingen 3 SKV 2 in der Sporthalle beim Sportzentrum, Leonberg A-Jugend weiblich, Bericht 1 Nachtrag A-Mädels weiterhin spitze Zu Gast war am Samstag, , die SG Tübingen. Das Schlusslicht der Bezirksliga reiste mit nur 6 Feldspielerinnen an, sodass die Devise klar war, von Beginn an auf die eigenen Stärken konzentrieren und versuchen, die Fehler der letzten Spiele nicht zu wiederholen. Schnell war klar, Spannung würde im Spiel wohl keine aufkommen, denn die SKV zog mit schnellen und einfachen Toren in der ersten Halbzeit bereits auf 24:2 davon, wovon 1 Gegentreffer noch abgefälscht war. In der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild, die SKV erzielte schnelle und teilweise perfekt erspielte Tore, leider erlaubte der Schiedsrichter den Gästen teilweise über 3 Minuten ihre Angriffe zu spielen, ehe er den Angriff wegen passiven Spiels abpfiff. So warf die SKV nur noch 13 Tore in Halbzeit 2, die SG durfte noch 3-mal netzen, ehe der Schiedsrichter beim Endstand von 37:5 das Spiel beendete. Trotzdem muss man den Tübinger Mädels ein großes Kompliment machen. Trotz der hohen Niederlage gab es während des gesamten Spiels weder Beschwerden, noch Gezicke, noch haben sie sich in irgendeiner Form entmutigen lassen. Dies spricht für ein tolles Team, dies haben wir in dieser Saison schon anders erlebt. Auch unseren Mädels muss man ein Kompliment machen. Es ist sicher nicht einfach, in solchen Spielen die Konzentration aufrecht zu halten. Aber die Mädels haben sich auf ihre Stärken konzentriert und den Fokus auf die Rückrunde gelegt, in der man sicher solche Ergebnisse nicht mehr einfachen kann. Erfreulich war auch der Besuch unseres Neuzugangs Anna Schmid, die sich entschieden hat, von der SG Leonberg/Eltingen zu uns zu wechseln. An dieser Stelle noch mal herzlich Willkommen in. Es spielten: Laura Hagenschulte, Sylvia Ackermann, Romy Berner, Celine Nagy, Kim Steinlein, Elena Held, Melanie Mundinger, Vivienne Herzog, Ann-Kathrin Kübler (ohne Kind), Chiara Mikleuschewitsch, Mel Steinlein weibliche A-Jugend, 2 Die Mädels brauchen Herausforderungen - Das Schicksal war redlich bemüht Zehn kleine er war wohl das Motto für das Spiel gegen Mössingen am Denn zuvor fiel eine Spielerin nach der anderen aus Kim Steinlein bricht sich den Mittelhandknochen Laura Hagenschulte meldet sich für Samstag wegen Krankheit ab Chiara Mikleuschewitsch verletzt sich am Finger Zudem war Jannina Radocaj geschäftsbedingt nicht da. Und

8 24 Nummer 3 Donnerstag, 15. Januar 2015 weil das nicht genug war, war zufällig auch am ein Spiel der weiblichen B-Jugend. Also fuhren wir zu neunt nach Mössingen, wobei wir wussten, zur Halbzeit werden es nur noch 8 Spielerinnen sein, denn Sylvia Ackermann, die sich bereit erklärte uns zumindest in der ersten Halbzeit zur Verfügung zu stehen, musste pünktlich zum Spiel der B-Jugend in Sindelfingen sein. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für deine Hilfe Sylvia. Großes Kompliment für dieses Engagement! Aber jammern gilt nicht und so zeigten sich die Mädels vom Schicksal mal gar nicht beeindruckt. Und auch nicht vom fachkundigen Mössinger Publikum. Nach 10 Minuten führte die SKV mit 7:2 und die Vorgabe der Trainer, sich in der ersten Halbzeit schon den Grundstein für den Sieg zu legen, wurde sauber umgesetzt. Denn sie wussten, auch Ann-Kathrin Kübler war angeschlagen und in der 2. Halbzeit würden nicht mehr alle Spieler an ihre Grenzen gehen können. 10 Minuten lang war dann das Spiel etwas ausgeglichener, ehe die SKV wieder einen Zahn zulegte und mit schönen Spielzügen immer wieder netzen und so von 11:5 binnen 5 Minuten auf 16:5 erhöhen konnte. Bis zur Halbzeit konnten die Mössinger aufgrund individueller Fehler in der Abwehr zwar noch auf 9:18 verkürzen, doch dies sollte ein beruhigendes Polster für die 2. Halbzeit sein. In Halbzeit 2 mussten wir dann eine Feldspielerin ins Tor stellen, Romy Berner hatte sich bereit erklärt, ins Tor zu gehen und hatte zuvor einen Crash-Kurs im Training erhalten. Doch von Notlösung konnte keine Rede sein. Spielzeit 40:37, das erste Tor durch einen 7-Meter, 48:09 das zweite Tor, danach folgten nur noch 2. Denn Romy zeigte sich als überragende Torhüterin und ließ in 30 Minuten insgesamt nur 4 Tore zu, weil sie sowohl von außen alles hielt, als auch einige 100%ige der Mössinger entschärfte. Eine klasse Vorstellung unserer Notlösung. Auch die Sorgen der Trainer, dass sie auf dem Feld fehlen würde, waren zumindest an diesem Tag unbegründet, denn die Mädels hielten super zusammen und jede spielte auf ihrer und auch auf ungewohnten Positionen ein klasse Spiel. So fand sich zum Beispiel Vivienne Herzog auf halb rechts wieder und machte mit schönen Aktionen gleich 2 Treffer. Und auch die Abwehr zeigte sich bis auf kleine Schönheitsfehler als Verbund. Am Ende gewannen die Mädels verdient mit 34:13, was vorher sicherlich keiner erwartet hatte. Wieder bewiesen die Mädels, egal was kommt, als Team sind sie bärenstark und deshalb stehen sie zu Recht mit 20:0 Punkten an der Tabellenspitze. Vielen Dank auch an die mitgereisten Zuschauer, die uns toll unterstützt haben. Am kommenden Samstag, den um steht das letzte Vorrundenspiel gegen den TV Rottenburg an. Nach diesem Spieltag wissen wir, wer unsere 5 Gegner für die Endrunde um die Meisterschaft sind. Natürlich wollen wir auch dieses Spiel gewinnen und die 0 halten. Es spielten: Sylvia Ackermann, Celine Nagy, Larissa Levers, Melanie Mundinger, Elena Held, Vivienne Herzog, Ann-Kathrin Kübler, Romy Berner, Mel Steinlein Turnabteilung Kursangebote der Turnabteilung Kurs 1: Workout (Muskelkräftigung) montags Uhr Kurs 2: LaGYM Dance Feeling montags Uhr Kurs 3: Aerobic & More donnerstags Uhr Die Kurse 1 und 2 beginnen am Der Kurs 3 beginnt am Jeder Kurs umfasst 10 Übungsabende und findet in der Halle 3 der Bühlhalle 2 statt. Die Kursgebühr beträgt pro Kurs für Vereinsmitglieder 20 und für Nichtmitglieder 50. Anmeldeschluss für die Kurse 1 und 2 ist kommenden Montag, der Anmeldeschluss für den Kurs 3 ist der Anmeldungen an: SKV Geschäftsstelle, Robert- Bosch-Str. 55, 71277, post@skv-rutesheim.de Stadtnachrichten l... Anmeldung O Kurs 1 O Kurs 2 O Kurs 3 Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Telefon:... Anschrift: Vereinsmitglied: ( ) Ja ( ) Nein Für Kursteilnehmer, die keine Mitglieder der SKV sind, besteht keine Unfall- bzw. Krankenversicherung. Die verbindlichen Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Im Falle einer Nichtberücksichtigung wegen zu hoher Teilnehmerzahl erhalten Sie eine Absage. Meldebestätigungen werden keine erteilt. Mit der Speicherung meiner persönlichen Daten bin ich einverstanden. SEPA-Lastschriftmandat: Hiermit ermächtige ich die SKV wideruflich zum einmaligen Einzug der Kursgebühr/en zu Lasten meines nachfolgend benannten Kontos durch Lastschrift einzuziehen. Kontoinhaber:... IBAN:... BIC:... Ort..., den... Unterschrift/en:... (Bei Kindern/Jugendlichen unter 18 Jahren der/die gesetzl. Vertreter) l... HILFE - HILFE - HILFE - HILFE - HILF Die Schwimmschule der SKV sucht Verstärkung für ihr Team Wir suchen SIE, ja genau Sie! Für unsere Schwimmschule suchen wir noch Übungsleiter im Bereich Anfängerschwimmen, bis hin zum Jugendschwimmabzeichen in Silber. Sie würden in einem Team von ca. 6 Übungsleitern mitarbeiten! Wir bieten Schwimmkurse für Kinder zwischen 4 ½ und 9 Jahren. Die Kurse finden immer mittwochs von Uhr bis bzw. von bis Uhr in statt. Was bieten wir: Wir sind eine vom württembergischen Schwimmverband ausgezeichnete Schwimmschule Angemessene Aufwandsentschädigung Unterstützung und Ausbildung durch Verein möglich Umgang mit verschiedenen Altersgruppen Optimales Lehrschwimmbecken Freundliches Miteinander, Teamarbeit Einbringen von neuen und eigenen Ideen Wenn Sie gerne diese Aufgabe, eventuell auch als Vertretung, übernehmen würden, melden Sie sich bitte bei uns. Unsere Schwimmkinder und das gesamte Team freuen sich auf Sie!! Melden Sie sich bitte bei Rolf Käßmann/Turnabteilungsleitung: Mobil.: oder bei Fabienne Gottschlich/Schwimmschule: 07152/ Bewegungsangebot im Alter 70+ für Frauen und Männer Wir wollen immer älter werden, aber dabei auch unsere Selbständigkeit erhalten. Mobilität entwickeln Stärke aufbauen Sicherheit vermitteln Beweglichkeit erhalten

9 Stadtnachrichten Unser Kursangebot für Nichtmitglieder und Mitglieder: Dienstag Uhr/Fitnessraum Halle Bühl I Jederzeit darf eine Schnupperstunde gemacht werden!!!! Herzliche Einladung dazu. Übungsleiterin: Corina Koch Rückfragen bei Rolf Käßmann Tel oder Emmy Waible Tel Alle Informationen, Wettkampfergebnisse, Anmeldeformulare, Bilder und Termine sind wie immer auch auf unserer Internetseite veröffentlicht. Schauen Sie doch mal vorbei! Nummer 3 Donnerstag, 15. Januar Kosten: Ü/F: 30,- / Person Schneeschuhe / Führung für 2 Tage: 20,- / Person Essen: Mittagessen-Abendessen/Abschluss (Café) nach Karte. Alternative: Bei Schneemangel wandern wir. Dann Rucksackvesper mitnehmen. Lunchpaket kann auch vom Tannenhof gestellt werden. Rücktritt nach Anmeldung ist anteilsmäßig kostenpflichtig. Anmeldeschluss: bis zum unter Telefon oder Tel Abt. Sportabzeichen Sportabzeichen Treff Auch in 2014 haben wieder viele Sportbegeisterte das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. 72 Erwachsene, Jugendliche und Schüler sowie 8 Familien haben die gestellten Anforderungen erfolgreich absolviert. Hervorzuheben ist unsere Altersrange; diese reicht von den Jüngsten mit 6 Jahren bis zu unserem ältesten Teilnehmer mit 79 Jahren! Bitte vormerken: Die Verleihung des Sportabzeichens findet am Samstag, um 15 Uhr in der Gaststätte Bühl statt. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen! Sängerabteilung Chorprobe Am Dienstag, findet um Uhr unsere Probe im Vereinsheim Bühl statt. Rückblick Auch im Jahr 2014 hat die Sängerabteilung auf Einladung der Kath. Kirchengemeinde Renningen die Vorabendmesse in der St. Martinuskirche Malmsheim musikalisch umrahmt. Die Sängerabteilung singt nun seit 2000 ein Mal im Jahr an der Krippe, teilweise auch in Gemeinschaft mit dem Liederkranz Heimsheim. Freizeitklettern Kostenloses Klettern für jedermann, Kletterausrüstung wird zur Verfügung gestellt und natürlich auch jede Menge Hilfestellung bei den ersten Schritten in diesem Freizeitsport. Unser nächster Klettertermin ist am Freitag, von Uhr in der Halle Bühl 1. Lauf Treff Mittwoch: Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Ford Epple Mittwoch: 8.15 Uhr Treffpunkt: Flachter Tor Samstag: Uhr Treffpunkt: Flachter Tor Walking-Treff-Laufzeiten Montag: 15 Uhr Mittwoch: 15 Uhr Treffpunkt: Flachter Tor Bitte vormerken: 2-TAGES-SCHNEESCHUHWANDERUNG im Hotzenwald Ausgangspunkt Ibach vom bis (max. 15 Personen) Abfahrt: Samstag um 7.00 Uhr, Parkplatz Bühl. Fahrgemeinschaften. Anfahrt: Autobahn Singen Ausfahrt Donaueschingen Hüfingen Löffingen - Neustadt Bärental Schluchsee - St. Blasien Ibach (ca. 200 km) Unterkunft (Ziel): Anschr.: Pension Tannenhof, Schwyz 14 (Fam. Müller) Tel.: Touren: jeweils ca. 2 x 2,5 Std. Wir kehren um die Mittagszeit ein. Zusätzliche Rucksackvesper freigestellt; Trinkflaschen mitnehmen; Schneeschuhe, einschl. Stöcke, werden gestellt. Ausrüstung: Kleidung je nach Witterung. Pflicht: stabile Bergschuhe. Pfarrer Franz Pitzal, Pfarrer Michael Broch, Dirigent und Organist Frank Ramsayer sowie Sängerinnen und Sänger der Chöre. RAD Abteilung Liebe SKV Mitglieder und Gäste, Wir laden alle interessierten SKV Mitglieder und Radfahrer/ innen herzlich zu unserer Abteilungsversammlung ein. Wann: Mittwoch, 04. Febr Wo: Sportgaststätte Bühl Beginn: 19:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht vom Jahr Bericht des Kassenprüfers 4. Wahlen Abteilungsleiters stellvertretenen Abteilungsleiters Kassenprüfers 5. Planung der Radtouren Verschiedenes Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. GL

10 26 Nummer 3 Donnerstag, 15. Januar 2015 Stadtnachrichten S.V.Perouse SV Perouse 1963 e.v. Geschäftsstelle Perouse, Waldenserstr. 48 Telefon-Nr sv-perouse@gmx.de Vereinsheim SV Perouse Deutsch-griechische Spezialitäten! Nach 10 Besuchen gibt es eine griechische Vorspeise kostenlos. Die Öffnungszeiten sind: Di. - Fr.: bis Uhr Sa.: bis Uhr So.: bis Uhr Reservierungen der Kegelbahn und Feiern aller Art unter Tel.: oder Litsa und Anna freuen sich auf Ihren Besuch. Der Vorstand Abteilung Fußball Im Rahmen der Vorbereitung absolviert der SV Perouse folgende Testspiel SG Untertürkheim SVP SV Fellbach II SVP Bei diesen beiden Spielen kommt es zu einem interessanten Vergleich mit 2 Bezirksligisten aus dem Raum Stuttgart SVP SV Neuhausen Abteilung Fußball Aktive Der Start in die Rückrunde 2015 begann bereits an Silvester in unserem Sportheim. Bei toller Stimmung und guter Musik wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Danke an Anna und Litsa für das hervorragende Silvester- Menü Nach dem Feiern kommt nun wieder der Zeitpunkt für eine intensive Vorbereitung auf das erste Saisonspiel im neuen Jahr, am Trainingsauftakt ist bereits am Der SVP geht 4 Tage ins Trainingslager nach Rimini-Cattolica / Italien. Wir haben noch einige Plätze frei. Wer noch gerne mitfahren möchte, sollte sich kurzfristig mit uns in Verbindung setzen unter TSV Malmsheim SVP (gespielt wird in Renningen) Enosis Leonberg SVP SVP SF Großsachsenheim SVP TSV Korntal (Beginn Rückrunde 2015) Liebe Fans, wir freuen uns auf eine spannende und gute Rückrunde und bitten weiterhin um eure notwendige Unterstützung. Nur gemeinsam sind wir stark. Mit sportlichen Grüßen Reinhard Giek 1. Vorstand Abteilung Turnen Gemeindehalle Perouse ELTERN-KIND-TURNEN 2-4 Jahre Montag Uhr Eine Turnstunde für 2- bis 4-jährige Kinder und ihre Eltern. Abwechslungsreiche Übungsstunden, in denen die Kinder zum Klettern, Schwingen und Springen ermutigt und angeregt werden. Das gemeinsame Turnen ist für die Kinder immer ein großer Spaß.

11 Stadtnachrichten VORSCHULTURNEN 5 7 Jahre Montag Uhr Beim Vorschulturnen werden die motorischen und konditionellen Fähigkeiten wie Sprung- und Stützkraft, Körperspannung, Ausdauer, Schnellkraft sowie Koordination gefördert. FRAUENGYMNASTIK Montag Uhr Rückengerechtes Turnen unter Einbeziehung von Bauch / Beine / Po-Training und Entspannungstechniken. Einfach vorbeischauen, mitmachen und Spaß haben. Abteilung Freizeitsport Jeden Mittwoch, ab Uhr, in der Gemeindehalle Perouse (außer an Schulferien). Info auch unter Lust zum Mitmachen?... wer rastet, der rostet!!! Wir sind eine sportliche und gemischte Gruppe von Damen und Herren jeden Alters! Sie haben richtig gelesen! Unsere Freizeitsportgruppe besteht aus Damen und Herren, hier gibt es weder Berührungsängste noch Generationsprobleme. Unsere Übungsabende finden immer mittwochs ab Uhr in der Gemeindehalle Perouse statt. Wie sehen unsere Übungsabende aus? Unter Anleitung eines erfahrenen Übungsleiters werden Aufwärmübungen, Rückengymnastik, Übungen Bauch/Beine/ Po, Dehnübungen, Haltungsgymnastik, Kräftigungsübungen für Muskeln und Knochen, Koordinations-Gleichgewichtsübungen, Entspannungsübungen u.v.a.m. durchgeführt (kein Leistungssport, immer auf die jeweilige Leistungsfähigkeit der einzelnen Teilnehmer zugeschnitten. Auch Spiele, wie Fuß-, Hand-, Volley-, Prellball sowie Indiaca sind Bestandteile der Übungsabende. Die seit 1999 bestehende gemischte Gruppe (Mitglieder aus beiden Ortsteilen) unternimmt in der Freizeit Wanderungen, Ausflüge, Radtouren, auch mit den Partnern und Kindern. Somit ist hier auch in sportkameradschaftlicher Hinsicht ein gesunder Mix gegeben. Sie wollten doch immer etwas Sport treiben? Ein Ausgleich nach dem Berufsalltag? Etwas für Ihre Gesundheit tun? Etwas für die Figur tun? Gleich im neuen Jahr mit mehr Bewegung starten und ein paar Kalorien verbrennen? Den inneren Schweinehund überwinden und die guten Vorsätze verwirklichen? Die Mitglieder der Freizeitsportgruppe freuen sich auf weibliche/ männliche Interessenten aus beiden Ortsteilen, egal welchen Alters! Gerne gibt Ihnen der Abteilungsleiter vorab unter Tel Auskunft oder unter Schauen Sie mal rein... Wir freuen uns auf Sie! Tennisclub Nummer 3 Donnerstag, 15. Januar TENNIS-CLUB RUTESHEIM Liebe Mitglieder und Freunde des TCR, das neue Jahr ist schon wieder 15 Tage alt und der erste Bericht ließ nicht lange auf sich warten. Toller Erfolg für die TCR Junioren bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften 2015 Max Arnold wurde 2. bei den Junioren U 10 und Finn Ballmann erreichte den 3. Platz bei den Junioren U 9. Finn konnte in der Vorrunde 2 von 3 Spielen klar gewinnen und zog somit nach starker Vorstellung ins Viertelfinale ein. Dort bezwang er seinen starken Gegner deutlich mit 4 : 2 und 4 : 2 und erreichte bei seinen ersten Bezirksmeisterschaften gleich das Halbfinale. Im Halbfinale verlor er nach gutem Spiel gegen den Bezirkskaderspieler Moritz Münster (der dann auch überlegen Bezirksmeister wurde.) Klasse Leistung Finn und herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen 3. Platz. Bei den U 10 hatte Max nur ein Vorrundenspiel (krankheitsbedingte Absagen) und somit gleich ein Endspiel um den Halbfinaleinzug. Dieses Spiel gewann er souverän und abgeklärt mit 4 : 0 und 4 : 1. Im Halbfinale konnte er sich nach einem klasse Spiel mit 4 : 0 und 4 : 2 durchsetzen und zog ins Endspiel ein. Dort traf er auf den Bezirkskaderspieler Vincent Vohl vom TC Weissenhof. Hier ließ ihm sein Gegner keine Chance und gewann deutlich. Auch dir herzlichen Glückwunsch für dein erstes Finale, das auch die Teilnahme an den württembergischen Meisterschaften bedeutet. Eigentlich hätten auch Tim Philipp (krank) und Jesper Long (Skifahren) mitgespielt und der TCR wäre erstmals mit 4 Spielern bei den Bezirksmeisterschaften vertreten gewesen. In diesem Zusammenhang ein großes Dankeschön an Susanne, Thomas, Elke... für euren tollen Einsatz in der Jugendarbeit des TCR, die solche Erfolge überhaupt möglich machen. DANKE!!! Zum Abschluss noch ein Dankeschön an unseren Vereinstrainer Manne Long, der an fast allen Spielen unserer 2 Jungs in der Halle dabei war. Die Jungs haben sich echt gefreut. e.v. Nordic Walking Nordic-Walking-Treff Dienstags um Uhr, Parkplatz Festhalle und samstags um Uhr, Parkplatz Flachter Tor, beim Portalschild Nordic-Walking-Park (Info auch über liz. Trainer mit Zusatzausbildung Rückenschule, Präventionstrainer Osteoporose) Bernd Kauselmann Vorschau Januar Jahresabschlussfeier Sportheim GRATULATION an Max links und Finn rechts!!!! TCR/ PW Sylvia Busch TCR Tennisclub e.v. Eisengriffweg 4 Geschäftsstelle mittwochs Uhr Uhr Telefon: Fax: info@tcrweb.de Internet: Gaststätte: Tel

12 28 Nummer 3 Donnerstag, 15. Januar 2015 Verein der Selbstständigen (VdS) Vorstandsteam: Alessa Lawrence Tel Friederike Jenk Tel Ein paar Worte... Ein neues Jahr - voller Neuem. Lassen Sie uns kurz zurückblicken, was wir vom VDS für ein Jahr mit Ihnen in unserer schönen Stadt hatten. Unser Garten- und Kunstmarkt am ersten Mai war ein Erfolg. Trotz des Wetters sind so viele Leute gekommen und die Markthändler waren voll des Lobes über eine so nette Kundschaft und einen tollen Markt. Wir haben Sie das Jahr über als Kunden in unseren Läden und Geschäften willkommen geheißen und für Sie das eine oder andere Einkauferlebnis geschaffen. Wir haben das er Seifchen erschaffen. Unsere Lange Samstagnacht war eine tausendschöne lange Nacht. Voller Eindrücke und unsere Aktionen haben Sie doch alle gut durch diese Nacht gebracht. Es hat uns so viel Spaß gemacht. Wir haben unsere Laternen (extra anfertigen lassen) das erste Mal gezeigt und Sie leuchten seither Abend für Abend in unseren Läden. Dann unser Stand am Weihnachtsmarkt. Wir haben Seifchen verkauft und Gebäck. Alles für einen guten Zweck, nämlich für Marleen. Eine stolze Summe von 1.000,00 (VdS hat dann aufgerundet) haben wir spenden können. Es war ein tolles Jahr. Dankeschön an all unsere Kunden, ein gesegnetes neues Jahr und haben Sie eine gute Woche. Sonstiges Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns am Mittwoch, 21. Januar um Uhr im Café Philippin. Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.v. Die Rheuma-Liga startet Ende Januar/Anfang Februar mit einer neuen Gruppe für Funktionstraining (spezielle Trockengymnastik bei rheumatischen Beschwerden) in. Der Kurs findet immer donnerstags von bis Uhr statt. Teilnehmen können alle betroffenen Personen. In vielen Fällen übernehmen die Krankenkassen hierfür die Kosten (Sie erhalten eine spezielle Verordnung). Gerne dürfen Sie auch eine Schnupperstunde besuchen. Haben Sie Fragen oder Interesse? Wir freuen uns über einen Anruf von Ihnen. B. Böhm, Tel / S. Maier, Tel / 3790 Barock Ensemble 83 e.v. Stadtnachrichten Neuaufnahmen und neue Programme Sie haben sich für das neue Jahr vorgenommen, etwas Gutes für Ihr Seelenleben und Ihre Gesundheit zu tun: dann sind Sie bei uns genau richtig: Sowohl in unserem Kammerchor, als auch in unserem Bach-Kammerorchester beginnen wir mit neuen Programmen. Kommen Sie und testen Sie uns unverbindlich. Die nächsten Probentermine finden Sie unten, die für das ganze Jahr finden Sie auf unserer Homepage. Ihnen entgegenkommend ist, dass der Chor nur 14-täglich probt und das Orchester nur 1-mal im Monat; so geraten Sie keinesfalls in Zeitnot wenn Sie bei uns mitmachen. Wenn Sie ins Orchester kommen, dann bringen Sie einfach Ihr Instrument gleich mit. Sie alle sind ganz herzlich willkommen. Aktualisierte Probentermine Bach-Kammerorchester: , Uhr, Atrium im Albert- Schweitzer-Gymnasium Leonberg, Probe für das Konzert in Malmsheim Kammerchor: 28.1., Uhr Probe im Johannes-Kepler- Gymnasium Weil der Stadt, Musiksaal 2 für das Malmsheim - Konzert Torelli-Consort: 19.1.,19.30 Uhr, Probe Informationen und Rückfragen: Tel , Der Bezirksimkerverein Leonberg informiert: Wir starten einen Kurs zum Einstieg in die Imkerei. Bienenhaltung ist ein schöner Ausgleich zur Hektik des Alltags. Imkerei ist aktiver Naturschutz. Und mit etwas Glück können Sie schon in diesem Jahr Ihren eigenen Honig ernten. Der Kurs beginnt mit einem Info-Abend am Donnerstag, 12. März 2015 um Uhr im Glemshof in Leonberg-Eltingen, in der Glemseckstr. 35. An diesem Abend informieren wir über den weiteren Ablauf des Kurses sowie Voraussetzungen zum Bienenhalten, Kosten und Aufwand. Die Kursteilnehmer können gleich mit einem eigenen Bienenvolk starten und werden das ganze Jahr über begleitet. Der Kurs wird vom BV Leonberg durchgeführt. Anmeldungen an: 1. Vorsitzenden Harald Müller, Bleichstraße 31, Weil der Stadt-Merklingen, Telefon oder per an imkerbvbl@web.de Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Heckengäu-Naturführer e.v. informiert: Mit Heckengäu-Naturführer Rolf Rempp unterwegs... Sa., ( Uhr) Winter im Heckengäu Spurensuche am "Hohenberg" zwischen Heimsheim und Hausen Treff: Heimsheim, beim kath. Gemeindehaus Kosten: 4,50 / Kinder frei

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Einnahmen und Ausgaben

Einnahmen und Ausgaben Einnahmen und Ausgaben Sophie in der Zwickmühle Stolz schüttelt Sophie ihre kleine Kiste. Darin ist das ganze Geld, das sie gestern auf dem Flohmarkt verdient hat. Spiel - sachen, Comics und Kleidung,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr