St. Johannes. Vorfreude. Erwartung. Fest. Hoffnung. Geburt. Sehnsucht. Gemeindebrief. Evangelisch in Haidhausen und in der Au.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Johannes. Vorfreude. Erwartung. Fest. Hoffnung. Geburt. Sehnsucht. Gemeindebrief. Evangelisch in Haidhausen und in der Au."

Transkript

1 Dezember Januar Februar Heft /16 Evangelisch in Haidhausen und in der Au St. Johannes Gemeindebrief am Preysingplatz Erwartung Vorfreude Fest Hoffnung Geburt Sehnsucht

2 Dez. 15 Jan. Feb. 16 Heft 4 Inhalt Evangelisch in Haidhausen und in der Au St. Johannes am Preysingplatz Andacht Jahreslosung Aktuelles & Rückblick Buchvorstellung, Weihnachtsmarkt, Vorschau Titelthema Treffpunkt Gemeinde Konzertankündigungen...7 Kirchenmusik...9 Meditation Erwachsenenbildung Gottesdienstplan Kinder & Jugend Kindergottesdienst & Team-Treffen, Kirchenvorstand Konfirmandinnen & Konfirmanden, Freud & Leid Seelsorge Senioren Pinnwand Titelfoto: Bärbel Reinecke

3 Andacht Gedanken zur Jahreslosung 2016 Ich will Euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet Jesaja 66,13 Es ist nicht leicht, mit den verschiedenen Herausforderungen des Lebens fertigzuwerden. Im Beruf, in der Familie, unter Freunden - manchmal werden wir überall zur selben Zeit beansprucht. Schnell werden wir dann mutlos und traurig, weil wir den Erwartungen nicht gerecht werden, und ziehen uns verbittert zurück. Jetzt brauchten wir jemanden, der unsere Lage versteht, der sich in unsere Situation hineinversetzen und vor allem uns trösten kann. Gott verspricht durch den Propheten Jesaja, dass er uns wie eine Mutter trösten will. Er lässt uns in der Not unseres Lebens nicht allein. Gott steht uns zur Seite. Dass er sich dabei ausdrücklich mit einer Mutter vergleicht, mag uns zunächst erstaunen. Aber wer kann besser trösten als eine Mutter? Sie schließt ihr Kind liebevoll in die Arme, wenn ihm etwas zugestoßen oder wenn es ratlos ist. Es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass Gott auch am heutigen Tag bei mir ist. Er hilft mir in meinem Alltag. Ihm kann ich im Gebet auch andere Menschen anvertrauen, wenn mich die Belastungen und Anforderungen überfordern. Ich kann und muss nicht allen Bedürfnissen gerecht werden. Wir können nicht immer und ständig - rund um die Uhr - für andere da sein und uns selbst dabei aus den Augen verlieren. Diese Abgrenzungen sind nicht immer einfach, aber auch dazu wird Gott uns Weisheit schenken. Wir können nicht so unermüdlich wirken wie Gott. Aber wir sollten ihn um sehende Augen bitten, um zu merken, wo andere uns heute brauchen. Ihr Diakon Oliver Skerlec 3

4 Aktuelles und Rückblick Wir freuen uns, dass Pfarrerin Sandra Bach zum 1. Januar 2016 ihre Arbeit in unserem St. Johannes-Team im Umfang einer halben Stelle wieder aufnimmt. Gleichzeitig wird Pfarrer Jürgen Arlt die andere Hälfte der 2. Pfarrstelle weiter vertreten. Sonntag 6. Dezember 10 Uhr Am 26. November wird zum 40. Mal der Haidhauser Weihnachtsmarkt am Weißenburger Platz eröffnet. Herzlich eingeladen sind Sie zum feierlichen Adventsgottesdienst, der gemeinsam von Pater Dr. Paul Schäfersküpper und Vikar Dr. Johannes Greifenstein gestaltet und wie immer von stimmungsvoller Musik geprägt wird. Buchvorstellung Das kleine Weihnachtstier Rudolf Herfurtner Gerstenberg-Verlag ISBN: Preis: 12,95 4 Vorzulesen und vorgelesen zu bekommen, das gehört zur Weihnachtszeit. Und so sei wärmstens Das kleine Weihnachtstier von Rudolf Herfurtner empfohlen, das vier Erzählungen versammelt, in denen die Magie von Weihnachten und die Kraft der alten Sprüche und Lieder lebendig wird. Da müssen ein himmlischer Notenwart und ein Mädchen mit seiner Flöte dem wilden satanischen Dämonenheer Paroli bieten, ein kleines Teufelchen verpatzt seinen ersten Auftrag und schafft Weihnachtseinigkeit, wo es Unfrieden stiften sollte, und ein Floh erzählt die Geburt Jesu aus seiner Perspektive. Wunderschön und märchenhaft ist die letzte Geschichte, in der ein Junge und seine Großmutter sich aufmachen, die Seelen der gläsernen Kinder zu retten, damit die Welt wieder in Harmonie erklingen kann. Die Geschichten zeigen, wie Weihnachten sein kann: heiter und ernst, aufregend, gefahrvoll und zauberhaft und nicht ohne Pannen, aber doch getragen von einer großen, alles überstrahlenden und übertönenden Hoffnung. Antonia Schick

5 100 St. Johannes Aktuelles und Rückblick Haus aus lebendigen Steinen Wir schauen durchs Schlüsselloch. Wenn sich die Tür zum Neuen Jahr öffnet, empfängt uns unsere St. Johannes-Kirche, die ihren 100. Geburtstag mit uns feiern möchte. Zum Jubiläum haben in den vergangenen Wochen und Monaten viele Menschen Schönes vorbereitet. Was genau, das sehen und lesen Sie in der kommenden Festausgabe unseres Gemeindebriefes. Also, Sie dürfen gespannt sein In Vorfreude Ihr Jürgen Arlt, Pfarrer 2016 Das 100-jährige Jubiläum unserer Kircheneröffnung steht im nächsten Jahr bevor. Es wird viele schöne Veranstaltungen geben, auf die wir uns sehr freuen. Der Kirchenführer zeigt viele eindrucksvolle Fotos, die Martin Eichler gemacht hat; der Text stammt von Pfarrer Dr. Holger Forssman. Erhältlich im Eingangsbereich der Kirche für unseren Selbstkostenpreis von 3,50. St. Johannes 2016 Kirchenkalender St. Johannes mit Fotos von Martin Eichler, erhältlich ab sofort im Pfarramt, sonntags nach den Gottesdiensten, oder Format: 42 x 30 cm, Kosten: 18,50. 5

6 Titelthema Das Kind Walter Wir waren eine große Familie, die Eltern, die Tochter und vier Jungs. Schon Wochen vorher kündigte sich Weihnachten an. In einem Bäckerhaushalt wurde natürlich viel gebacken, Plätzchen und Stollen. Aus Vaters ursprünglicher Heimat, dem Allgäu, kam frühzeitig das Paket mit Birabrot. Walter Burtscher Der Christbaum wurde immer erst am Heiligen Abend gekauft, da war er billiger. Die Wohnung wurde auf Hochglanz gebracht, wir Kinder mussten kräftig mithelfen. Das Wohnzimmer war abgeschlossen, hier wurde der Christbaum geschmückt, die Geschenke unter den Baum gelegt. Die Blicke durchs Schlüsselloch haben unsere Neugierde nicht gestillt. Wie jedes Jahr gab es zum Abendessen Würstchen mit Kartoffelsalat. Endlich war es dann soweit. Die Mutter zündete die Kerzen an. Dann durften wir alle ins Wohnzimmer. Wir haben gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, die Päckchen wurden überreicht und es ging ans Auspacken. Meist waren die Geschenke eher praktischer Natur. Neue Wäsche, Socken, vielleicht mal ein Hemd oder ein Pulli. Für jedes Kind gab es immer auch etwas Persönliches. Mit eingepackt waren aber auch Erwartungen, unausgesprochene, unsichtbare, so empfand ich es zumindest. Erwartungen an Benehmen, gute Schulnoten, zur Verfügung Stehen, wenn es gewünscht war. Erwartungen, mit denen ich lange Zeit nicht gut umgehen konnte, die mich ängstigten. Mittlerweile habe ich mich längst von diesen Ängsten befreit und denke mit viel Achtung und Liebe an meine Eltern. Walter Burtscher 6 Walter Burtscher in der Mitte seiner Schulkameraden im Jahr 1957

7 Konzerte Sonntag 6. Dezember 2015 St. Johannes 2. Advent Bach-Kantatengottesdienst Wachet! betet! betet! wachet! BWV 70, für Soli, Chor und Orchester Franziska Roth, Sopran Susanne Kelling, Alt Michael Birgmeier, Tenor Manuel Kundinger, Bass Seraphin-Ensemble München Seraphin-Ensemble München und Kantatenchor München Leitung: KMD Andreas Hantke 10:00 Uhr Sonntag 6. Dezember 2015 St. Johannes Adventskonzert zum 2. Advent Kinderchor (Lerchen II) und PreysingBrass Zusammen mit den Bläsern von PreysingBrass gestalten die Lerchen der Singschule St. Johannes ein Adventskonzert. Wir werden mit Liedern, Geschichten und Instrumentalmusik dem kleinen Stern nach Bethlehem folgen. Herzliche Einladung an alle großen und kleinen Sterngucker. Leitung: Doris Peter und Antonia Schick Eintritt frei 17:00 Uhr Sonntag 20. Dezember 2015 St. Johannes Adventskonzert zum 4. Advent Quem pastores lauda vere - Den die Hirten lobeten sehre Evangelische Kantorei Haidhausen Leitung: Helmut Böhme Eintritt frei 17:00 Uhr Donnerstag 31. Dezember 2015 St. Johannes Georg Friedrich Händel, TE DEUM Utrechter Te Deum - Dixit Dominus - Dettinger Te Deum Hanna Herfurtner und Juliane Gredmaier, Sopran Nicholas Heriades, Altus Sebastian Köchig, Tenor Daniel Hinterberger, Bass Seraphin-Ensemble München und Kantatenchor München Leitung: KMD Andreas Hantke 17:00 Uhr Karten (26,-/21,- ) sind ab Mitte November bei den Vorverkaufsstellen Marienplatz (UG/Kaufhof) und Notenpunkt, Lothringer Str. 5, sowie St. Johannes (dort 3,- Ermäßigung für Rentner), oder online: tickets@kantatenchor-muenchen.de erhältlich, Restkarten an der Konzertkasse ab 16:00 Uhr. 7

8 Konzerte Sonntag 3 1. J a n u a r Jubiläumskonzert 100 St. Johannes St. Johannes Musik der Renaissance Musik der Reformation Nun freut euch Christen gmein, Musik des 16. und 17. Jahrhunderts Leitung: Helmut Böhme Eintritt frei 45 Jahre Evangelische Kantorei Haidhausen 17:00 Uhr So lange ist es jetzt her, dass der ehemalige Windsbacher Helmut Böhme den damaligen Kantor an St. Johannes, Heinz Hebbel, als Leiter des Kirchenchores ablöste. Herr Hebbel begleitete die neu gegründete Kantorei Haidhausen noch einige Jahre als Sänger und versah seinen Dienst an der Orgel und im damaligen Richard-Strauss-Konservatorium der Stadt München. In den Anfangsjahren war die Kantorei eine junge Vereinigung; auf Chorfreizeiten war die Zahl der Kinder stets beträchtlich. Das ist heute natürlich anders. Aus Eltern wurden Großeltern, die gerne gemeinsam mit neuen jungen Chormitgliedern auf Reisen gingen, vornehmlich nach Venedig. Von Dufay bis Bach reicht das Programm, aber auch Hugo Distler, Kurt Hessenberg und Heinz Werner Zimmermann gehören zum Repertoire für die Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten in St. Johannes. Max Kretzschmar Sonntag 21. Februar 2016 St. Johannes 10:00 Uhr Bach-Kantatengottesdienst Bach-Kantate BWV 12 Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen für Solo Alt, Tenor und Bass, Chor und Orchester Seraphin-Ensemble München und Kantatenchor München Leitung: KMD Andreas Hantke 8

9 Kirchenmusik Kirchenmusik in St. Johannes Singschule St. Johannes Die Singschule kann derzeit leider nicht angeboten werden Spatzen Kinder von 3 bis 5 Jahren dienstags 15:45-16:15 Uhr Lerchen Ⅰ Vorschulkinder, Erst- u. Zweitklässler dienstags 16:25-17:05 Uhr Kinderchor Dritt-, Viert- und Fünftklässler dienstags 17:15-18:00 Uhr Kurrende Ab der 6. Klasse dienstags 17:45-18:30 Uhr Singen mit Antonia Schick, Lerchen II Vorschulkinder, Erst- und Zweitklässler Elternsingen mit Antonia Schick 40 Minuten Liedersingen, Eltern singen gemeinam mit ihren Kindern. Schulferien: Singen nur nach Absprache donnerstags 16:00-16:45 Uhr Kinderstube, St. Johannes Leitung: Antonia Schick Telefon donnerstags 17:00-17:45 Uhr Kinderstube, St. Johannes Leitung: Antonia Schick Telefon Bläser-Ensemble PreysingBrass Bläserchor mit rund 12 Bläsern, der in regelmäßigen Abständen Konzerte gestaltet und Gottesdienste begleitet. Evangelische Kantorei Haidhausen Ein kleiner Chor von 15 bis 20 Frauen- und Männerstimmen beschäftigt sich mit Kompositionen von Dufay bis Bach. Neue sind eingeladen, sich in die Musik eines engagierten Ensembles einzufügen. Schulferien: Proben bei Helmut Böhme anfragen Kantatenchor München Für Sänger und Sängerinnen mit viel Freude an Kantaten, Oratorien und a cappella Chormusik vom Barock über die Romantik bis zur Gegenwart freitags Probe 19:00 bis 21:00 Uhr Sakristei St. Johannes Leitung: Doris Peter Telefon kantorin_doris_peter@gmx.de donnerstags Probe 20:00 bis 22:00 Uhr Festsaal St. Johannes Leitung: Helmut Böhme Telefon/Fax dienstags Probe 19:45 bis 22:00 Uhr Festsaal, St. Johannes Leitung: KMD Andreas Hantke Kontakt: kmd.hantke@arcor.de Tenöre gesucht: Der Kantatenchor sucht derzeit zur Verstärkung seiner Tenorgruppe engagierte und stimmsichere Sänger, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen können. Kontakt: info@kantatenchor-muenchen.de Die Angebote von St. Johannes sind, soweit nicht anders bezeichnet, kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden. 9

10 Treffpunkt Gemeinde Meditation Hilf mir, Gott, durch deinen Namen. Psalm 54,3 Die immerwährende Wiederholung des Heiligen Namens führt uns Schritt für Schritt in den Raum des Schweigens und zur Begegnung mit Gott und uns selbst. Das Jesusgebet möchte nicht als Meditations-Technik verstanden sein, um zu einer möglichst schnellen Erleuchtung oder angenehmen Entspannung zu gelangen. Das Jesusgebet ist vielmehr eine Lebensweise und eine innere Grundhaltung, auf die man sich immer wieder aufs Neue ausrichtet. Ein Weg, der den gesamten Lebensvollzug in Frage stellt, ihn von Grund auf verwandelt und ihm eine neue Ausrichtung gibt. Ich erkenne Schritt für Schritt meine Gedanken, Gefühle, Empfindungen und das über mich Hinausweisende. Meine Erkenntnisse und Einsichten erscheinen in einem neuen Verständnis und aus einer neuen Perspektive. Das Eingestimmtsein auf die Wirklichkeit der Gegenwart Gottes ist Kraftort und Reinigungsquell, Erfüllung und Sinn. Emmanuel Jungclaussen OSB Das Jesusgebet ein spiritueller Weg Hinführung-Meditation-Erfahrungsaustausch Außer an Feiertagen und in den Ferien Für Fortgeschrittene: Der Kreis richtet sich an alle, die Erfahrung mit der Praxis im Jesusgebet haben und Anschluss an eine Meditationsgruppe suchen. Bitte dicke Socken und bequeme Kleidung mitbringen. Angebot kostenfrei, Spenden herzlich willkommen montags 19:00 bis 20:30 Uhr Meditationsraum, St. Johannes Leitung: Birgit Grundler Telefon Für Anfänger und Interessierte: Einführungstermin bitte im Pfarramt unter Telefon vereinbaren Die Angebote von St. Johannes sind, soweit nicht anders bezeichnet, kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden. 10

11 Treffpunkt Gemeinde Meditationsraum St. Johannes Kontemplation und Sitzen in der Stille für Geübte Ein Meditations- und Schweigetag für alle, die den Weg der Kontemplation vertiefen wollen. Im Zentrum steht die Übung im Sitzen in der Stille. Der Tag wird strukturiert durch Körperund Atemübungen und durch Sitzen und Gehen in der Stille. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Meditationspraxis, Bereitschaft zum Schweigen, normale seelische Belastbarkeit. Bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen Samstag, 27. Februar :00 bis 17:00 Uhr Meditationsraum, St. Johannes Pfarrer i.r. Klauss Stüwe Ingrid White-Rönnebeck, Hans Rave, Alexandra Pöppel Anmeldung, Information im Pfarramt, Telefon Kostenbeitrag: 7,- Die Angebote von St. Johannes sind, soweit nicht anders bezeichnet, kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden. 11

12 Treffpunkt Gemeinde Meditation Morgenmeditation: Aus der Stille in den Tag Wir beginnen den Tag gemeinsam mit einem Lied, Gebet, einem geistlichen Wort und 10 Minuten Sitzen in der Stille. In den Ferien keine Morgenmeditation Ein Abend mit geistlicher Begleitung: 19:00 Uhr Einstimmung durch Körper- und Atemübungen, geistlicher Impuls, Gespräch oder geführte Meditation. Ab 19:45 Uhr in der Kirche gemeinsames Sitzen und Gehen in Stille, Ende um 20:30 Uhr. Weder Vorkenntnisse noch Anmeldung sind erforderlich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit. mittwochs 8:00 bis 8:20 Uhr Meditationsraum, St. Johannes Pfarrer Dr. Holger Forssman mittwochs Beginn 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Meditationsraum, St. Johannes Information Pfarramt St. Johannes Telefon Dez 15 Ingrid White-Rönnebeck 9. Dez 15 Alexandra Pöppel 16. Dez 15 Alexandra Pöppel Atem Leibarbeit Thema Meditation 23. Dez 15 bis 6. Jan 16 Ferien 13. Jan 16 Pfarrer i.r. Klauss Stüwe 20. Jan 16 Ingrid White-Rönnebeck 27. Jan 16 Ingrid White-Rönnebeck 3. Feb 16 Pfarrer i.r. Klauss Stüwe 10. Feb 16 entfällt, Aschermittwoch 17. Feb 16 Alexandra Pöppel 24. Feb 16 Pfarrer i.r. Klauss Stüwe 2. Mär 16 Pfarrer i.r. Klauss Stüwe Die Angebote von St. Johannes sind, soweit nicht anders bezeichnet, kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden. 12

13 Treffpunkt Gemeinde Tanzen mit Gudrun Stüwe Tanz weckt in uns Temperament und Lebenskraft und Harmonie. Für alle, die Tänze aus verschiedenen Kulturen kennenlernen und üben wollen und Meditation im Tanz erfahren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte leichte Schuhe ohne Absätze mitbringen Sitzen in Stille für Geübte Dieses Meditationsangebot wendet sich an Interessenten, die Erfahrung mit Meditation in der Form der christlichen Kontemplation oder des Zen gesammelt haben und eine Möglichkeit suchen, diese Erfahrung in einer Gruppe einmal wöchentlich zu vertiefen. Ferien und Feiertage keine Meditation sonntags 19:00 bis 20:30 Uhr 13. Dezember Januar Februar 2016 Festsaal, St. Johannes Leitung: Gudrun Stüwe donnerstags 17:00 bis 18:30 Uhr Meditationsraum, St. Johannes Bei Interesse bitte melden bei: Hans Rave, Leitung Telefon Pfarramt St. Johannes Telefon Erwachsenenbildung Bibelkreis: Wir lesen und besprechen abschnittsweise ein biblisches Buch, das wir gemeinsam ausgewählt haben. Auch gelegentliche Besuche sind willkommen. WortWechsel Dichtung im Gespräch Herzliche Einladung zur Begegnung mit Kunst und Religion! In lockerer Atmosphäre kommen wir ins Gespräch über Gedichte, die Sie mitbringen. Näheres erfahren Sie Anfang Januar. Gesprächsabende in St. Johannes Die Gesprächsabende bieten fundierte Informationen zu den Themen und Gelegenheit zum intensiven Austausch untereinander. Vom Wünschen mittwochs 20:30 bis 21:30 Uhr Sakristei, St. Johannes Telefon Sonntag, 18:00 Uhr 14. Februar Festsaal, St. Johannes Vikar Dr. Johannes Greifenstein Freitag, 19:30 Uhr Festsaal, St. Johannes Pfarrer und Supervisor (DGSv) Jürgen Arlt 19. Februar

14 Gottesdienst Datum Uhrzeit Gottesdienstplan Freitag :30 Gottesdienst für Menschen mit geistiger Behinderung Pfarrer Ulrich Burzinski Sonntag :00 Kantatengottesdienst Pfarrer Gerhard Monninger 2. Advent Kindergottesdienst Sonntag :00 Gottesdienst Pfarrerin Eva Forssman 3. Advent Kinder- und Minigottesdienst Sonntag :00 Gottesdienst mit Abendmahl 4. Advent Kirchenrat Dr. Rainer Oechslen Kindergottesdienst Donnerstag :30 Gottesdienst für Kleinkinder und Familien Heiliger Abend Pfarrerin Eva Forssman 16:00 Familiengottesdienst mit Krippenspiel Antonia Schick, Pfarrer Dr. Holger Forssman 18:00 Christvesper Pfarrerin Eva Forssman 23:00 Christnacht Pfarrer Arthur Stenglein 17:00 Christvesper im Klinikum rechts der Isar Pfarrer Arthur Stenglein Freitag :00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Jürgen Arlt 1. Weihnachtstag Samstag :00 Gottesdienst Vikar Dr. Johannes Greifenstein 2. Weihnachtstag Sonntag :00 Gottesdienst Pfarrer Dr. Holger Forssman 1. So nach Weihnachten Donnerstag :00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Arthur Stenglein Klinikum rechts der Isar, Hephata-Kapelle Freitag :00 Gottesdienst zum Jahresbeginn mit Einzelsegnung Neujahr Pfarrer Jürgen Arlt Sonntag :00 Gottesdienst mit Abendmahl 2. So nach Weihnachten Vikar Dr. Johannes Greifenstein Mittwoch :00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Dr. Holger Forssman Epiphanias Kindergottesdienst 18:00 Lichtfest in St. Lukas Pfarrerin Eva Forssman 14

15 St. Johannes Datum Uhrzeit Gottesdienstplan Sonntag :00 Gottesdienst Pfarrerin Eva Forssman 1. So nach Epiphanias Kindergottesdienst Samstag :00 Evangelische Messe Leitung: Evang. Michaelsbruderschaft Sonntag :00 Gottesdienst mit Abendmahl Diakon Oliver Skerlec Letzter So nach Epiphanias Kinder- und Minigottesdienst Freitag :00 Segnungsgottesdienst für Kranke, Angehörige und Rastende Pfarrer Arthur Stenglein und Team PreysingBrass, Leitung: Doris Peter Sonntag :00 Gottesdienst Pfarrerin Sandra Bach Septuagesimae Kindergottesdienst Sonntag :00 Gottesdienst Kirchenrat Dr. Rainer Oechslen Sexagesimae Kindergottesdienst Sonntag :00 Gottesdienst mit Abendmahl Estomihi Vikar Dr. Johannes Greifenstein Kindergottesdienst Sonntag :00 Gottesdienst mit Einzelsegnung Invokavit Pfarrer Arthur Stenglein Kindergottesdienst Sonntag :00 Kantatengottesdienst Pfarrer Dr. Holger Forssman Reminiscere Kinder- und Minigottesdienst Sonntag :00 Gottesdienst Okuli Pfarrerin Eva Forssman und Dr. Rainer Oechslen Kindergottesdienst Gottesdienst im Klinikum rechts der Isar: Evangelische Gottesdienste mit Abendmahl, jeden Donnerstag um 19:00 Uhr in der Hephata-Kapelle mit Pfarrer Arthur Stenglein Fällt es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen schwer, den sonntäglichen Gottesdienst zu besuchen? Die Kirchengemeinde St. Johannes bietet Ihnen einen Fahrdienst mit dem Taxi an. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das Taxi-Unternehmen Isar-Funk, Tel , und lassen sich einen Rechnungsbeleg geben, den Sie bitte zwecks Abrechnung danach im Pfarramt abgeben bzw. abgeben lassen. Sollte Ihnen eine Vorauskasse nicht möglich sein, rufen Sie bitte im Pfarramt an: Tel

16 Treffpunkt Gemeinde Kinder & Jugend MiniClub 3 mal in der Woche werden von 9:00 bis 12:00 Uhr 2-4jährige Kinder von einer Erzieherin betreut; es wird gespielt, gebastelt und gesungen. Einen großen Garten teilt sich der MiniClub mit den Gartenzwergen, einer Kindergarten-Elterninitiative. Daneben gibt es diverse unbetreute Kindergruppen, in denen sich nachmittags Eltern mit ihren Kindern treffen. Nikolausfreizeit in Grafrath Wir machen uns auf den Weg nach Grafrath ins Hans- Leipelt-Haus, um ein Wochenende lang den Geschichten rund um den Nikolaus nachzuforschen. Anmeldung erforderlich Gemeinderäume in der Wörthstraße 20 Bei Interesse oder Fragen bitte gern anrufen bei: Antonia Schick Telefon Informationen: Pfarramt St. Johannes Telefon pfarramt.stjohannes.m@elkb.de Fr. 4. bis So. 6. Dezember 15 Fahrt und Verpflegung: 40,- Zuschüsse sind möglich Diakon Oliver Skerlec Telefon: oliver.skerlec@elkb.de Kleinkinderfasching in St. Johannes Für Kinder von 0 bis 6 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern. Ein buntes Fest, wer mag kommt verkleidet. Kostenbeitrag 3,-. Kinderfasching in St. Johannes Für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren, die sich gern verkleiden. Spiel und Spaß sind garantiert. Kostenbeitrag 5,-, wenn möglich Donnerstag 16:30 bis 18:00 Uhr 28. Januar 2016 Antonia Schick Telefon Samstag 12:30 bis 16:30 Uhr 6. Februar 2016 Diakon Oliver Skerlec Telefon: oliver.skerlec@elkb.de Die Angebote von St. Johannes sind, soweit nicht anders bezeichnet, kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden. 16

17 Treffpunkt Gemeinde Offener Treff für die Jugend Einmal im Monat öffnen wir das Jugendcafé und die Disco für unsere Leuchtturmpartys. Diakon Oliver Skerlec Telefon Kindergottesdienst & Team-Treffen Kindergottesdienst, sonntags 10:00 Uhr, für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Im Erwachsenengottesdienst ziehen die Kinder nach dem Eingangslied in die Kinderstube und feiern dort Kindergottesdienst, den KiGo. Kommt und erlebt es selbst. Euer KiGo- Team: Antonia, Anja, Charlotte, Eva F., Eva R., Pia, Sarah-Lena. Team-Treffen Wir treffen uns regelmäßig (außer in den Schulferien), erarbeiten und realisieren ein kindgerechtes Konzept rund um den Kindergottesdienst. 20-minütiger Minigottesdienst für Kinder von 0 bis 3 Jahren parallel zum Hauptgottesdienst. Susanne Otter, Antonia Schick und Eva Forssman freuen sich auf Euch. mittwochs 19:30 Uhr Preysingplatz 1 Pfarrerin Eva Forssman Telefon sonntags 10:00 Uhr 13. Dezember Januar Februar 2016 Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand trifft sich in einer öffentlichen Sitzung. Interessierte können sehr gern dazukommen. Ein Thema ist unter anderem die Vorbereitung unseres Kirchenjubiläums 2016 zum 100-jährigen Bestehen. montags, 19:30 Uhr 21. Dezember 2015, 25. Januar 2016 Gemeinderaum, St. Johannes Freitag 12. bis Sonntag 14. Februar Kirchenvorstands Wochenende 17

18 Treffpunkt Gemeinde Konfirmandinnen & Konfirmanden Zweite Wochenendfreizeit: Das zweite Konfiwochenende wird den Kurs und das Team zum Thalhäusl führen. Dort, im Wald, unweit von Fischbachau, werden wir den Konfi- Vorstellungsgottesdienst vorbereiten, die Konfisprüche auswählen und die persönlichen Begründungen formulieren. Fr. 26. bis So. 28. Feb 2016 Thalhäusl, Jugendbegegnungshaus, Fischbachau im Chiemgau Diakon Oliver Skerlec Telefon Am darauf folgenden Sonntag werden diese Sprüche im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes von den Jugendlichen der Gemeinde vorgestellt. Die Konfirmation findet am 1. Mai 2016 in St. Johannes statt. So. 6. März 2016 Diakon Oliver Skerlec Telefon Freud & Leid 18 Getauft wurden Marie Oerpriller / Anika Heidelbach / Merle Herrmann / Antonia Heger / Vincent Ott / Hans und Ellen van Maasakkers / Olivia Zier / Louis und Henri Morasch / Marlie Kunz / Johann Kaltner / Leonard Becker / Sophia Dejung / Hugo Entorf / Anton Biebl / Anne Sophia Zanders / Alma und Ignaz Yngborn / Henrik Schaller / Vinzent Blinn / Vincent Winberger / Sophie Vetter / Paula Schaum / Lara Scheerschmidt / Bella Wild / Julian Fiedler / Lennart Platz Getraut wurden Otto Paschold und Patricia Paschold, geb. Otto / Klaus Moroder und Anke Moroder geb. Erdmann / Henning Henke und Jennifer Henke, geb. Stieber / Florian Schnappauf und Nina Schnappauf geb. Feulner / Alexander Seipp und Jasmin Seipp geb. Birnbreier / Christian Gamperl und Kathrina Gamperl, geb. Pfeifer / Benjamin Sandmann und Lena Sandmann, geb. Kelle / Martin Winberger und Ulrike Winberger, geb. Beer / Dr. Christoph Deiß und Evelyn Deiß, geb. Dörp / Thomas Kaiser und Carolin Kaiser, geb. Ritzer / Dr. Bastian Schröter und Bernadette Schröter, geb. Rothmayr / Simon Hofer und Caroline Pott, geb. Peters / Christian Hoffmann und Christina Hoffmann, geb. Goeschel / Fabian Eberhard und Kathrin Pildner Bestattet wurden Irmgard Grass, 75 J. / Siegfried Schiemann, 76 J. / Wilhelm Weber, 93 J. / Sigrid Kunze, 73 J.

19 Treffpunkt Gemeinde Seelsorge Seelsorge in St. Johannes Gerne stehen unsere Geistlichen für seelsorgerische Gespräche bereit. Pfarrerin Sandra Bach, ab Januar 2016 Ansprechpartner Pfarrer Dr. Holger Forssman Telefon Ansprechpartnerin Pfarrerin Sandra Bach Telefon Ansprechpartner Pfarrer Jürgen Arlt Telefon Krankenhausseelsorge im Klinikum rechts der Isar, München Gottesdienst mit Abendmahl in der Hephata-Kapelle Ansprechpartner Pfarrer Arthur Stenglein Telefon Freitag, 22. Januar 2016, 19:00 Uhr Rast halten Segnungsgottesdienst für Kranke, Angehörige, Rastende Evang. Krankenhausseelsorge im Dekanat München Pfarrer Wolfgang Bomblies Gräfin Hedwig zu Münster Pfarrerin Tanja Reger Pfarrer Arthur Stenglein St. Johannes Haidhausen Preysingplatz, Nähe Gasteig Musikalische Gestaltung: Der Posaunenchor von St. Johannes unter Leitung von Doris Peter 19

20 edtlta Ledtltapztp Treffpunkt Gemeinde Gemeinsam unterwegs ab 60 Ledtlta Leben und leben lassen Seniorenthema für 2016 Der gemütliche Herr neben mir im Biergarten wirft seinem Dackel einen Wurstzipfel unter den Tisch und sagt mit einem freundlichen Lächeln: Leben und leben lassen, net wahr?. So haben wir es mit unserem Motto für das Jahr 2016 nicht gemeint, wenn auch darin ein Körnchen Wahrheit steckt Wie leben wir selbst wie die anderen mit und neben uns? Im Jahr 2016 machen wir uns auf die Suche nach dem Leben der anderen, um durch unser Interesse an ihnen an ihrer Lebensfülle teilzuhaben. Die Evangelischen Christen leben schon lange neben den Katholischen in Haidhausen, wir haben eine Freitagsmoschee in der Preysingstraße, das ASZ und das Salesianum und interkulturelle Begegnungsstätten, wir haben Arme und Reiche, viele Familien mit kleinen Kindern, das Josefsheim und das Museum fünf Kontinente in unserer Nachbarschaft. So wird Kirchenrat Oechslen über den Islam referieren, wir werden Begegnungen im Rahmen unseres Jubliäums haben und uns an unsere eigene Beheimatung in St. Johannes erinnern; wir suchen nach Gedichten aus fremden Sprachen und nach Fremdem in Malerei und Plastik anderer Kulturen. Nicht zuletzt schauen wir, was vor unserer eigenen Haustür wächst, einstmals aus weiter Ferne zu uns gekommen und nun als einheimische Pflanzen wahrgenommen die Türkische Hasel am Preysingplatz, am Gasteig die Amerikanische Stiel-Eiche Lassen Sie uns hoffen, dass wir auch mit den vielen leben lernen, die heute hilfesuchend vor unseren Türen warten, dass auch sie wie ehemals Italiener, Griechen und Türken - sich bei uns beheimaten können. Ihre Eva Kretzschmar 20

21 Treffpunkt Gemeinde Liebe Gemeindeglieder, dienstags, außer in den Ferien, gibt es die Gelegenheit, Menschen mit ganz unterschiedlichen Biographien kennenzulernen, Gemeinschaft zu pflegen und Themen zu diskutieren. Freuen Sie sich auf ein interessantes Beisammensein mit dem Jahresthema: Leben und leben lassen... Treffen ab 14:30 Uhr, bei Kaffee und Kuchen Ab ca. 15:00 Uhr Andacht Anschließend ab 15:15 Uhr Thema und Gespräch dienstags 14:30 bis 16:30 Uhr Gemeinderaum, St. Johannes Ledtlta Ledtltapztp Deutschland umradeln, Teil 3 1. Dez 15 Walter Burtscher Neapolitanische Krippenfiguren 8. Dez 15 Antonio Macrì Mein liebstes Advents- und 15. Dez 15 Pfarrer Jürgen Arlt Weihnachtslied Ferien 22. Dez 2015 bis 5. Jan 2016 Jahreslosung 12. Jan 16 Vikar Dr. Johannes Greifenstein Islam verstehen 19. Jan 16 Kirchenrat Dr. Rainer Oechslen Nepal ein Reisebericht 26. Jan 16 Karla Moch Bräuche rund um Lichtmess 2. Feb 16 Pfarrer Jürgen Arlt Faschingsdienstag 9. Feb 16 ASZ Haidhausen Prägungen und wie wir 16. Feb 16 Pfarrer Jürgen Arlt sie verändern können Mein Lieblingsgedicht 23. Feb 16 Eva Kretzschmar Verantwortlich für das inhaltliche Programm: Seniorenausschuss St. Johannes, über das Pfarramt: Telefon , pfarramt.stjohannes.m@elkb.de Verantwortlich für diakonische Fragen, soziale und finanzielle Unterstützung in Notsituationen: Diakon Oliver Skerlec, Telefon ; oliver.skerlec@elkb.de Ansprechpartner in praktischen Angelegenheiten des Lebens: Alten- und Servicezentrum ASZ Haidhausen, Wolfgangstr. 18, Telefon und das ASZ in der Au, Balanstraße 28, Telefon Kostenloser Friedhofsfahrdienst der Evangelisch-Luth. Kirche: Telefon Die Angebote von St. Johannes sind, soweit nicht anders bezeichnet, kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden. 21

22 Anzeigen AnzeigePflegedienstMitte_Layout :24 Seite 1 Evangelischer Pflegedienst München e.v. Wir stehen Ihnen für die ambulante Pflege rund um die Uhr zur Seite und bieten Ihnen hauswirtschaftliche Hilfen und Familienpflege im Raum München. Wenn Sie Unterstützung benötigen, rufen Sie uns bitte an. Unsere Diakoniestationen: > Mitte/Schwabing/Ost: Haidhausen, Lehel, Glockenbach, Bogenhausen, Obergiesing, Schwabing, Maxvorstadt > Nord: Alte Heide, Freimann, Harthof, Hasenbergl > Sendling > West: Laim, Hadern, Nymphenburg, Gern ( Wohnen im Viertel, Hanebergstraße 13) Immer in guten Händen! Diakoniestationen direkt in Ihrer Nähe Ambulante Pflege Senioren- Service Wir sind auch in Ihrer Nähe! Evangelischer Pflegedienst München e.v., Diakoniestation Mitte/Schwabing/Ost Leopoldstraße München Telefon: (089) Ansprechpartner: Pflegedienstleitung Torsten Wollner 22

23 Flohmarkt Freitag, 26. Februar :30 17:00 Uhr in St. Johannes Die Anmeldung für die Tische erfolgt ab dem 6. Februar 2016 unter der -Adresse: Eigene Tische evtl. möglich. Aufbau ab 14:00 Uhr. Bitte einen Kuchen als Spende mitbringen. Der Spendenerlös kommt komplett dem Diakonieverein der Gemeinde zugute. Anzeige Feinste handgefertigte Pralinen Belfortstr. 2, am Ostbahnhof, München Tel. 089 / Fax 089 / info@feinste-pralinen.de weltweiter Geschenkversand Evangelischer Pflegedienst München e.v. Pflegeberatung in St. Johannes Pinnwand 4. Ökumenischer Frauentag, Olympiadorf Trotz allem Frau bleiben! Samstag 20. Februar :00-18:30 Uhr Ökumenisches Kirchenzentrum Helene-Mayer-Ring 23, U3 Olympiazentrum Info und Anmeldung, Telefon: oder Oekumene-Olympiadorf@t-online.de. Fair Trade in St. Johannes 13. Dezember Januar Februar 16 Allerlei Köstlichkeiten, zum Fest, zum Verschenken oder für sich selbst, sonntags nach dem Gottesdienst am Stand in unserer Kirche Gabriele Hinz Pflegeberaterin Kostenlose Pflegeberatung, die offen ist für alle Jeden 3. Dienstag im Monat 16:00 bis 18:00 Uhr im Turmzimmer, St. Johannes Informationen: Telefon: 089 / zentrale@ev-pflegedienst.de 23

24 Entgelt bezahlt Postvertriebsstück Nr. B 7248 F DPAG / KG. St.Johannes, Preysingplatz 1, München Die Kirche ist täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Herausgeber: Evang.-Luth. Landeskirche Bayern, Kirchengemeinde St. Johannes V.i.S.d.P.: Pfarrer Jürgen Arlt Redaktionsteam: Pfarrer Dr. Holger Forssman, Eva Kretzschmar, Bärbel Reinecke, Antonia Schick, Walter Burtscher Layout und Produktion: nächster Redaktionsschluss: 14. Januar 2016 Heft 1, März, April, Mai Evangelisch in Haidhausen und in der Au St. Johannes am Preysingplatz Anschrift und Sprechzeiten der Gemeinde Evang.-Luth. Pfarramt Sekretariat Birgit Grundler Preysingplatz 1 Mo. Di. 10:00 bis 12:00 Uhr München Mi. 17:00 bis 19:00 Uhr Tel.: Fax: Do. Fr. 10:00 bis 12:00 Uhr pfarramt.stjohannes.m@elkb.de Pfarrer Dr. Holger Forssman holger.forssman@elkb.de T.: Pfarrerin Eva Forssman eva.forssman@elkb.de T.: Pfarrer Jürgen Arlt juergen.arlt@elkb.de T.: Pfarrerin Sandra Bach Elternzeit bis Dezember 2015 T.: Vikar Dr. Johannes Greifenstein johannes.greifenstein@elkb.de Mobil: Pfarrer Arthur Stenglein Krankenhausseelsorge im Klinikum r.d.isar T.: Diakon Oliver Skerlec oliver.skerlec@elkb.de T.: Mobil: Mesner Johann Dietrich Mobil: T.: Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Dr. Dorothee Schäfer T.: Singschule & Kirchenmusik Marie Flessa marie.flessa@elkb.de T.: Weiterführende Adressen in München Alten- u. Service-Zentrum Haidhausen Wolfgangstr.18 T.: Evangelischer Pflegedienst München e.v., Diakoniestation Mitte/Schwabing/Ost Leopoldstr. 115, München T.: AKA - Aktiv für interkulturellen Austausch e.v. Rosenheimer Str. 123 T.: Spendenkonten Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannes St. Johannes: Stadtsparkasse München Kontonummer BLZ IBAN DE BIC: SSKM DE MMXXX Verein der Freunde und Förderer des Kantatenchors München e.v. Evangelische Bank eg Kontonummer BLZ IBAN DE BIC: GENO DE F1EK1 Diakonie- und Förderverein St. Johannes e.v. Stadtsparkasse München Kontonummer BLZ IBAN DE BIC: SSKM DE MM Foto: Eva Kretzschmar

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1,7 Rundbrief Januar/Februar 2016 Grußwort Liebe Geschwister, Da haben

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema Herzlich Willkommen zum Thema Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen Anja Mýrdal Lehrtrainerin und Coach, DVNLP Ahlsdorfer Weg 8, 27383 Scheeßel Tel. 04263 98 48 48 info@anjamyrdal.de www.anjamyrdal.de

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr