Evangelische Jugend Lüneburg. FREIZEITEN. GOTTESDIENSTE. PROJEKTE GRUPPEN. SEMINARE für Kinder und Jugendliche JAHRESPROGRAMM 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Jugend Lüneburg. FREIZEITEN. GOTTESDIENSTE. PROJEKTE GRUPPEN. SEMINARE für Kinder und Jugendliche JAHRESPROGRAMM 2016"

Transkript

1 Evangelische Jugend Lüneburg FREIZEITEN. GOTTESDIENSTE. PROJEKTE GRUPPEN. SEMINARE für Kinder und Jugendliche JAHRESPROGRAMM 2016

2 2 Angedacht Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66, 13) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, für mich gehört es zu den wichtigsten Erfahrungen meines Lebens, dass ich weiß, meine Eltern sind für mich da. Als ich noch bei Ihnen lebte, war das sonnenklar. Ob wir nun sonntags morgens im Bett tobten, das Frühstücksbrot immer bereit lag, ob aufgeschlagene Knie verarztet werden mussten oder ein Fest wie die Konfi rmation oder der Schulabschluss anstanden. Meine Eltern waren für mich da. Das hatte nicht nur etwas mit Zeit zu tun, sondern hat mir auch entscheidend ein Bewusstsein vermittelt: Die Sicherheit, niemals allein da zu stehen, ein Urvertrauen, dass ich immer irgendwie irgendwo irgendwann Hilfe bekommen werde, sich etwas selbst aus Schlimmem zum Guten verändern kann. Auch jetzt, mit eigener Familie, mit nicht mehr so häufigen Kontakten zu meinen Eltern, bleibt dieses Bewusstsein. Ich brauche sie nicht mehr so oft, Freunde sind dazu gekommen, aber darum geht es auch nicht. Auch ohne Hilfsbedürftigkeit ist es wichtig für mich, das zu wissen: Irgendwie irgendwo irgendwann bekomme ich Hilfe, verändert sich etwas zum Guten. Den entscheidenden Anteil daran haben bleibend meine Eltern. In der Jahreslosung für 2016 heißt es: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66,13) Auch da ist es ja so: ich muss zum Glück nicht ständig getröstet werden, manche Dinge kann ich auch selbst bewegen und ich brauche auch nicht immer Hilfe. Aber was ich immer bei mir haben will, ist dieses Bewusstsein, dieses Vertrauen, dass Gott für mich da ist. Ich glaube, weil ich diese Zusage Gottes habe, muss ich nicht ständig getröstet werden, kann ich manche Dinge bewegen und auch für andere eine Hilfe sein. Auch ohne Hilfsbedürftigkeit: dieser Satz läuft immer mit, er ist so etwas wie ein Foto in meinem Portemonnaie, das mich an die wichtigsten Menschen, Momente und Motivationen erinnert, die mir Kraft geben. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Ich wünsche Euch ein ereignisreiches und vertrauensvolles Jahr Henning Hinrichs Kirchenkreisjugendpastor Evangelische Jugend Lüneburg

3 Willkommen! 3 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer! Das Programmheft für das Jahr 2016 der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Lüneburg ist in Deinen/Ihren Händen. Nun kann geblättert, gestöbert, gelesen, geträumt und geplant werden. Viele verschiedene Angebote von Kirchengemeinden und Einrichtungen im Kirchenkreis Lüneburg sind hier zusammengestellt. Angesprochen und eingeladen sind Kinder, Jugendliche, Ehrenamtliche und auch Eltern. Es gibt eine farbige Gliederung für die unterschiedlichen Angebote: Freizeiten & Ferienaktionen Gottesdienste & Andachten Projekte & Events Gruppen & Treffs Seminare & Fortbildungen Infos, KKJD, Adressen, orange gelb grün blau lila rot Es lohnt sich in das Programmheft zu schauen um eine Gruppe, einen Gottesdienst, eine Freizeit oder die JULEICA-Ausbildung zu finden. Für viele Veranstaltungen halten die jeweiligen Veranstalter eigenes Informationsmaterial bereit. Mit der dazu angegebenen Telefonnummer lässt sich der Kontakt herstellen und erste Gespräche können geführt werden. Fragen und Anregungen sind ebenfalls erwünscht. Wir wünschen eine gute und spannende Entdeckungstour durch das Heft! Barbara Schink Kirchenkreisjugendwartin Martina Schellin Diakonin Viele der Angebote sind auf Spenden angewiesen. Danke an alle Spenderinnen und Spender von Zeit, Geld und oder etwas ganz anderem! Die Vielfalt der Angebote entsteht durch das große Engagement der Kinder- und Jugendarbeiter. Danke für Eure Fantasie und die kreativen Ideen!

4 4 Anmeldeverfahren und Finanzen In den Beschreibungen der Freizeiten, Gruppen und Angebote steht eine veranstaltende Kirchengemeinde, Region oder Einrichtung. Diese haben eigene ausführliche Ausschreibungen und Anmeldeformulare für Freizeiten und Seminare. Um es Dir und Ihnen etwas leichter zu machen kann die Voranmeldung hier aus dem Heft Seite 58 direkt an den Veranstalter geschickt werden. Nach Eingang der Voranmeldung beim jeweiligen Anbieter, Telefonanruf, Fax- oder nachricht wird entsprechendes Informationsmaterial zugeschickt. Die Teilnahmebeträge werden - je nach Veranstaltung entweder bar zu Beginn bezahlt oder auf das entsprechend angegebene Konto überwiesen. Alle nötigen Angaben stehen im Infomaterial oder können erfragt werden. Wer Schwierigkeiten mit der Finanzierung des Teilnahmebetrags hat, kann in der eigenen Kirchengemeinde einen Zuschuss beantragen. Nachfragen lohnt sich. Auch die jeweilige Jugendpflege in der Stadt und im Landkreis Lüneburg je nach Wohnsitz unterstützen nach Beantragung die Finanzierung. Eine Kontaktaufnahme mit dem Diakonischen Werk Lüneburg / Diakonieverband ist ebenfalls möglich. Es liegt allen Veranstaltern daran, dass vielen eine Teilnahme möglich ist. Aus finanziellen Gründen sollte niemand zuhause bleiben müssen! Im Jahresheft stehen ca. - Preise, da die aktuellen Zuschüsse nicht immer ganz sicher sind. Für Teilnehmende, die nicht aus dem Kirchenkreis Lüneburg und / oder Stadtgebiet bzw. Landkreis kommen, erhöht sich der Beitrag um diese Anteile. Bankverbindung des Kirchenkreisjugenddienstes Lüneburg: Kirchenkreisamt Lüneburg Sparkasse Lüneburg IBAN: DE BIC: NOLADE21LBG Stichwort: KKJD LG Kostenstelle

5 Kirchenkreisjugenddienst Lüneburg 5 Unsere Bürozeiten: (nicht in den Ferien) Donnerstag, Uhr Uhr und nach Vereinbarung Die Aufgaben des Ev. Kirchenkreisjugenddienstes Lüneburg sind sehr unterschiedlich und vielfältig. Ein Schwerpunkt ist die JULEICA-Ausbildung. Jugendliche werden als Gruppenleiterin, Gruppenleiter ausgebildet. Sie werden mit Grundkenntnissen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gruppenformen fit gemacht, eignen sich Methoden und Handwerkszeug an und können verantwortlich in Kirchengemeiden, Gruppen und Projekten tätig werden. Dazu gehört auch die Fortbildung, Weiterbildung von Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Freizeiten für verschiedene Altersgruppen, Projekte und Seminare werden vom Kirchenkreisjugenddienst angeboten und durchgeführt. Weitere Aufgaben und Angebote sind: Beratung von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie Kirchenvorständen im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, einzeln oder im Team, vor Ort oder im Kirchenkreisjugenddienst. Hilfe bei der Planung und Durchführung von Projekten und Aktionen in Kirchengemeiden oder Regionen, z.b. Kinderbibelwochen, Kinder- und Jugendaktionstage, Konfi-Tage, Jugendgottesdienste, Freizeiten, Seminare,.... Anlaufstelle für Jugendliche, Gruppenleiter/Innen und an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Interessierte, die Aufgabenbereiche suchen, Material für Projekte, Gruppen oder Aktionen benötigen oder Fragen haben. Beratung und Seelsorge bei persönlichen Anliegen und Fragen mit Zusatzausbildung zur Trauerbegleitung. Materialien zum Ausleihen, dazu gehören eine umfangreiche Mitarbeitenden-Bücherei, Spiele, Spielgerät für draußen, Zirkuskiste, Freizeitzubehör wie Zelte, Töpfe u.a., Zirkuszelt, große bunte Tücher und Utensilien zum Verkleiden für Theateraktionen,.... Das komplette Verzeichnis findet Ihr im Heft auf Seite 59!

6 6 Kirchenkreisjugendkonvent Fast zwei Jahre, seit Februar 2014 gibt es den Kirchenkreisjugendkonvent Lüneburg. Jugendliche aus vielen Kirchengemeinden kommen in diesem Gremium der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis zusammen. Das Motto: Wir wollen mitmachen! Wir wollen uns an Entscheidungen beteiligen! Wir wollen mitbestimmen! Wir engagieren uns für Kinder und Jugendliche! Es gibt einen Vorstand, der aus Vertreterinnen und Vertretern mehrerer Kirchengemeinden besteht. Dieser trifft sich mehrmals im Jahr, um Themen vorzubereiten, die Kirchenkreisjugendkonvente zu planen, verschiedene Aktionen dafür anzudenken und die Geschäftsführung wahrzunehmen. Es gibt zwei Sprecher/Innen als Leitung, begleitet wird die Arbeit im Vorstand durch den Kirchenkreisjugenddienst. Für dieses Jahr sind wieder Kirchenkreisjugendkonvente in Vorbereitung. Pro Jahr sollen mindestens zwei stattfinden. Nähere Informationen gibt es über die zuständigen Mitarbeitenden der Kirchengemeinden. Aktuell ist ein wichtiges Thema die geplante Fusion, Zusammenlegung, der Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede. Das bedeutet auch das Zusammenwachsen der beiden Kirchenkreisjugendkonvente. Zum neuen Vorstand gehören seit Dezember 2015: Rike Tödter, St. Michaelis; Liena Günther, Reppenstedt; Daniel Warstat, Lüne; Anna Marie Meyer, Kirchgellersen; Lukas Ferner & Malte Juers, Bardowick Barbara Schink und Henning Hinrichs unterstützen das Team.

7 Sommerfreizeiten 7 Freizeiten & Ferienaktionen Jugendfreizeit Südschweden 2016 Da steppt der Elch! Evangelische Jugend ist unterwegs. Im Miteinander mehr vom Leben und vom Glauben erfahren: die gemeinsamen Tage abseits des gewohnten Alltags werden den eigenen Horizont erweitern. In dieser Gemeinschaft auf Zeit gilt es, die Positionen neu zu bestimmen, sich für die Eigenarten anderer zu öffnen und auch die eigenen Grenzen zu spüren. Das geht nicht allein. Engagierte jugendliche Mitarbeiter/ innen werden zu wichtigen Begleitern und Vorbildern für die Teilnehmenden. Durch sie und mit ihnen kann man Neues lernen, Spaß haben, Mut schöpfen, Vertrauen gewinnen und dabei den Geist Gottes spüren! 25. Juni bis 09. Juli 2016 Gruppenhaus Gamla Skolan in Smaland mitten im schwedischen Glasreich ab 14 Jahren 529,- Alles inklusive! Evangelische Jugend Lüne Diakon Henry Schwier, Tel und Unsere Reise ist ein tolles Gruppenerlebnis in einem schönen Haus mit Wald, direkt am See, mit Sauna. Unser Haus heißt Gamla Skolan und liegt in der Nähe von Fagerhult im Bezirk Högsby mitten im südschwedischen Glasreich in Smaland. Mit 3 Kleinbussen und einem tollen Mitarbeiterteam sind wir unterwegs und erleben natürlich auch Land und Leute. So stehen Besuche und Ausflüge auf unserem Programm: Stadt Kalmar mit Stadtbummel und Schloss, Öland mit der Ölandbrücke und den tollen Windmühlen und evtl. Schloss Borgholm, den ultimative Elch-Shop, eine Tour durch einige Glasfabriken/Glasbläsereien mit Besuch der Produktion von Freizeiten & Ferienaktionen

8 8 Sommerfreizeiten Glas, vielleicht auch ein Bergwerk der anderen Art. Rund um unser Haus ist natürlich auch viel los: Bootfahren, Geländespiele, Baden im See, Wanderungen quer durch, gemeinsames Einkaufen und Kochen, Spiel und Spaß, die ultimative Schweden-Show, Andachten, Bibelarbeiten und thematische Einheiten und die Seele baumeln lassen, Tischtennis und Volleyball, grillen und chillen und noch vieles mehr! Sommerfreizeit Spanien Ferien an der Costa Brava Evangelische Jugend St. Stephanus Diakon Helmut Strentzsch, Tel Vierzehn Tage Sonne und Meer an der Costa Brava in froher Gemeinschaft erleben. Sonnen, Schwimmen, Kochen und Singen. Abendprogramm im Ferienhaus in Caldetas; dazu Barcelona und eine Spurensuche nach Dietrich Bonhoeffer in der deutschen Evangelischen Gemeinde. Kinderfreizeit Offendorf Schaurig-schönes Grusel-Gewusel 08. bis 20. Juli 2016 Offendorf/Schleswig-Holstein 8 bis 12 Jahre ca. 200,- Freizeiten & Ferienaktionen 27. Juni bis 10. Juli 2016 Caldetas 13 bis 17 Jahre 480,- Kirchenkreisjugenddienst Lüneburg, u.a. Kirchenkreisjugendwartin Barbara Schink, Tel Für zwei Wochen mit gleichaltrigen Kindern in Zelten leben und wohnen, Spaß haben und toben; gemeinsam essen und spielen;

9 Sommerfreizeiten 9 singen und basteln; mit Holz werken und bauen; im Seebad schwimmen und Abzeichen erwerben; Lagerfeuer machen; Gottesdienste und Feste feiern; mit anderen Kindern Freundschaften schließen; abenteuerliche, spannende Geschichten hören; eine Schifffahrt auf der Ostsee erleben und vieles mehr. Ehrenamtliche Mitarbeitende wohnen mit in den Zelten und leiten die Kindergruppen. Im Preis enthalten: Hinund Rückfahrt mit Reisebussen, Vollverpflegung (vier Mahlzeiten), Materialien für Werken & Basteln, Eintritt ins Schwimmbad, Schifffahrt, Für alle Kids und Eltern findet am 13. Juni 2016, Uhr, ein Infotreffen statt. Freizeitküche verantwortlich und tatkräftig mitarbeiten Mitarbeiten im Zeltlager Offendorf (07./) 08. bis 20. Juli 2016 Mi., 27. April 2016, Uhr, Lüneburg Vorbereitung: 13. bis 16. Mai 2016 Offendorf/Schleswig-Holstein Jugendliche ab 15 Jahren und junge/ junggebliebene Erwachsene keine Kirchenkreisjugenddienst Lüneburg, u.a. Kirchenkreisjugendwartin Barbara Schink, Tel Für die Mitarbeit in einer Freizeit-Küche, die für die Kinderfreizeit und alle Mitarbeitenden ca. 230 Personen unter Anleitung die Verpflegung und das Essen selbst zubereitet, suchen wir junge und junggebliebene Menschen, die Zeit und Power zur Verfügung stellen. Gearbeitet wird im Schichtdienst; Arbeitszeiten und freie Zeiten werden abgesprochen. Bist Du praktisch und verantwortlich veranlagt? Kannst Du selbstständig arbeiten? Magst Du in kleinen Teams etwas schaffen? Dann melde Dich! Das Wohnen und Schlafen findet in Zelten mit Holzfußboden statt. In den freien Zeiten kannst Du etwas unternehmen oder in den Kinderzeltgruppen bei Aktionen unterstützend tätig werden. Für alle Lüneburger Mitarbeitenden findet vorab ein Info- und Kennen lernen-treffen am 27. April 2016, Uhr, statt! Freizeiten & Ferienaktionen

10 10 Sommerfreizeiten Schweden 2016 Faulsein ist wunderschön! 09. bis 23. Juli 2016 Bovik Lägergård, Schweden 14 bis 17 Jahre Faulsein ist wunderschön, sagt Pippi Langstrumpf und auch auf unserer Freizeit soll das Faulenzen nicht zu kurz kommen. Daneben werden wir aber aktiv sein: der See direkt am Haus lädt zum Baden und Kanufahren ein, spannende Ausflüge stehen auch auf dem Programm und Spiel, Sport und Spaß bereichern unsere gemeinsame Zeit. Damit der Kopf nicht zu faul wird, wollen wir uns auch mit kleinen Themeneinheiten beschäftigen. Bovik Lägergård liegt in der Nähe der südschwedischen Stadt Borås. Unser Haus ist ein typisches Schwedenhaus mit gemütlicher Einrichtung und einem weitläufigen Gelände. Das Herzstück des Hauses ist ein kleiner Kirchraum, wo wir unsere abendlichen Andachten feiern werden. Freizeiten & Ferienaktionen 450,- für Jugendliche aus der Samtgemeinde Gellersen, 490,- für Jugendliche aus dem Landkreis Lüneburg Evangelische Jugend Reppenstedt und Kirchgellersen Diakonin Maren Fedtke, Tel

11 Sommerfreizeiten 11 Sommerfreizeit Für Menschen mit und ohne Einschränkungen 23. bis 30. Juli 2016 Laboe ab 16 Jahren 350,- Behindertenarbeit des Kirchenkreises in St. Nicolai Diakonin Elke Bode, Tel Pack die Badehose ein und komm mit an die Ostsee. Wir bieten eine integrative Reise für Jugendliche und junge Erwachsene. Was wir jetzt schon verraten können sind Aktionen wie Spiel und Spaß am, im und auf dem Wasser. Ausflüge in die nähere Umgebung und in die Landeshauptstadt Kiel stehen ebenso auf dem Programm wie Gottesdienste und regelmäßige Andachten, ein Grill- und Sommerfest. Willst Du mit dabei sein, dann melde Dich schnell an! Die Teilnahmezahl ist auf 18 Personen begrenzt. Mit dir überspringe ich Mauern! 30. Juli bis 02. August 2016 und Vorbereitungstreffen Berlin ab 14 Jahren Evangelische Jugend Region Lüneburg Nord Diakon Hergen Ohrdes, Tel Berlins Geschichte verstehen und Gegenwart deuten: Inmitten einer Stadt, die wie keine andere für Teilung und Versöhnung steht, begeben wir uns auf Spurensuche nach Mauern, die in unseren Köpfen bestehen. Eine kunterbunte Gruppe macht sich auf den Weg, um Vorurteile zu überwinden und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Freizeiten & Ferienaktionen

12 12 Ferienaktionen vor Ort Kinderbibeltage 21. bis 24. März 2016, jeweils bis Uhr gen! An vier Vormittagen und bei einem Familiengottesdienst lernen wir aufregende Geschichten aus der Bibel kennen, spielen, basteln, singen und haben gemeinsam Spaß. Bist du dabei? Geschwister-Scholl-Haus 10 bis 18 Jahre Freizeiten & Ferienaktionen Kirchengemeinde Reppenstedt 6 bis 11 Jahre keine Evangelische Jugend Reppenstedt und Kirchgellersen Diakonin Maren Fedtke, Tel Wir laden dich herzlich ein spannende Osterferien mit vielen anderen Kindern und einem prima Mitarbeiterteam zu verbrin- Ferienbetreuung im Geschwister-Scholl-Haus in Lüneburg Osterferien, Sommerferien, Herbstferien 2016 je nach Ferienaktion, es fallen keine Betreuungskosten an Hansestadt Lüneburg / Ev.-luth. Kreuzkirche Diakonin Martina Schellin, Tel Ihr könnt in den Ferien nicht verreisen, wollt aber trotzdem etwas erleben, Spaß haben und habt Lust auf Action, dann seid ihr bei uns genau richtig. Erlebt mit uns z.b. Ausflüge in den Center Park, Heide Park, zum Laser-TAG, zur Ostsee, zum Bouldern oder kommt zur Feriendisco, Grillparty und Abenteuerspielen. Es erwartet euch noch viel mehr.

13 Ferienaktionen vor Ort 13 Ferienprojekt 2016 Ein Schaf kommt selten allein 26. Juni bis 03. Juli 2016 Krähornsberg / Ochtmissen 6 bis 12 Jahre ca. 60,- Evangelische Jugend Region Lüneburg Nord Diakon Hergen Ohrdes, Tel In unserer eigenen kleinen Zeltstadt auf dem Bolzplatz Lupmerfeld tobt zu Beginn der Sommerferien von morgens bis abends das Leben! Nach dem gemeinsamen Tagesbeginn im großen Zirkuszelt folgt ein eigenes Programm für verschiedene Altersgruppen. Da gibt es beim Zusammentreffen zum Mittagessen sicher viel zu erzählen, bevor am Nachmittag die Workshops frei gewählt werden können. Gegen Uhr heißt es dann für alle Tschüss, mach s gut! bis zum nächsten Morgen, denn dann werden wir uns gut gelaunt wieder sehen Beliebte Highlights sind zudem die Übernachtungsaktionen vor Ort und der große Tagesausflug. Den Abschluss des Ferienprojekts läutet eine krachende Party für Eltern, Kinder und Mitarbeitende ein, wo Live Musik und Gegrilltes natürlich nicht fehlen dürfen. Vielleicht noch etwas müde, aber dankbar für die tolle Zeit kommen schließlich alle am Sonntag zum Familiengottesdienst ein letztes Mal zusammen. Kinderferientage Spiel, Spaß & Spannung zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft Di und Fr , Di und Fr , jeweils bis Uhr Amelinghausen ab 4 Jahren keine Evangelische Jugend Amelinghausen Freizeiten & Ferienaktionen

14 14 Weitere Ferien- und Wochenendangebote Freizeiten & Ferienaktionen Diakonin Ulrike Dageförde, Tel Feuer, Wasser, Erde und Luft umgeben uns und wir brauchen die vier Elemente zum Leben. Wir wollen sie erforschen, mit ihnen spielen, experimentieren und natürlich wie immer zusammen ganz viel Spaß haben. Also, sei dabei und komm mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise! Mäh ein tierisch gutes Wochenende! 12. bis 13. März 2016 Wildpark Lüneburger Heide, Nindorf 6 bis 12 Jahre Evangelische Jugend Region Lüneburg Nord Diakon Hergen Ohrdes, Tel Esel und Elche, Steinböcke und Stachelschweine zeigen uns ihr Können. Von tierischen Heldentaten aus biblischen Zeiten erfahren wir dann am abendlichen Lagerfeuer. Und wenn sich Schaf und Wolf Gute Nacht sagen, ziehen auch wir uns zurück in unsere gemütlichen Schäferwagen und träumen von den aufregenden Erlebnissen des Tages... Arbeitsseminare für den Zeltplatz Offendorf Gemeinsam etwas schaffen 08. bis 10. April 2016; 04./05. bis 08. Mai 2016; 02. bis 06. August 2016, 11. bis 13. November 2016 Offendorf/Schleswig-Holstein Jugendliche, Ehrenamtliche ab 15/16 Jahren, Erwachsene keine Kirchenkreisjugenddienst Lüneburg, u.a.

15 Weitere Ferien- und Wochenendangebote 15 Kirchenkreisjugendwartin Barbara Schink, Tel Wer Interesse hat und mitmachen möchte, wer mehr wissen will, melde sich bitte im Kirchenkreisjugenddienst. Veranstalter Kirchenkreisjugenddienste Lüneburg & Bleckede mit Team Vielen ist das Zeltlager Offendorf ein Begriff, im Sommer finden dort Kinder- und Jugendfreizeiten statt. Der Platz, die Gebäude und das Inventar werden an Wochenenden gepflegt und gehegt. Ganz unterschiedliche Menschen aus den beteiligten Kirchenkreisen und Regionen, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Ehemalige und Neulinge treffen sich dazu. Willkommen sind Menschen, die praktisch sind, die gerne draußen arbeiten und die ihre Zeit sinnvoll einsetzen. Während der Arbeitsseminare lebt Mann und Frau ganz einfach in den Räumen mit Schlafsack und Co. Gekocht und abgewaschen wird in kleinen Gruppen. Die Anreise zu den Arbeitseinsätzen wird mit Fahrgemeinschaften organisiert. Mit diesem Engagement kann der Zeltplatz im Sommer von vielen Kindern und Jugendlichen für einen erschwinglichen Preis genutzt werden. Landesjugendcamp 2016 Die Mischung macht s! 03. bis 05. Juni 2016 Zeltlager Jugendhof Sachsenhain/ Verden Ehrenamtliche und Jugendliche ab 14 Jahren 50,- Kirchenkreisjugendwartin Barbara Schink, Tel Diakon Frank Jonas, Tel Mit ca Jugendlichen Gemeinschaft erleben und viele neue Menschen kennen lernen, Andachten feiern, Workshops besuchen, an Aktionen teilnehmen, Impulse und Anregungen mitnehmen, Freundschaften schließen. Das Motto lautet: Die Mischung macht s! Jugendliche und junge/junggebliebene Menschen machen Programm für Jugendliche.In Großzelten und draußen auf dem Gelände finden viele Veranstaltungen statt und ermöglichen ein Kirchentagsfeeling in einer bunten Zeltstadt. Geschlafen wird in Zelten, die der Kirchenkreisjugenddienst zur Verfügung stellt. Für die gemeinsame Verpflegung ab Samstag wird gesorgt. Für alle Teilnehmenden findet am Mittwoch, 25. Mai 2016, bis Uhr, ein Vorbereitungs- und Infotreffen statt. Freizeiten & Ferienaktionen

16 16 Weitere Ferien- und Wochenendangebote Freizeiten & Ferienaktionen Familienfreizeit Wir finden Schätze des Lebens 06. bis 09. Oktober 2016 Jugendherberge in Müden/Örtze Eltern mit Kindern bis 12 Jahre (nach oben ist noch Platz) Preis auf Anfrage Ev.-luth. Kreuzkirche und Kindertagesstätte Kirchenmäuse Diakonin Martina Schellin, Tel Wir lassen unseren Familienalltag hinter uns und nehmen uns Zeit gemeinsam Schätze zu heben. Für die Suche nach unserem Familienschatz brauchen wir Gummistiefel, eine große Schaufel und viel Abenteuerlust. Was sind unsere Schätze des Lebens und wo können wir sie (wieder-)finden? Spaß, Action und Bewegung, gemeinsames Singen und Musikmachen, Schatzgeschichten für Groß und Klein, Entspannung und Gemeinschaft führen uns zu unserem Schatz. Zeugnisferienkurs Schauspielkurs Märchenwerkstatt, Kurs-Nr. J und , 9.00 bis Uhr inkl. Mittagessen Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Kinder ab 6 Jahren 38,- inkl. Mittagessen; zuzgl. 3,- Materialgeld Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Frauke Hahnemann, Tel Ihr gestaltet ein Märchen mit den Mitteln des Theaters. Mit gezielten darstellerischen Übungen erfahrt ihr die einzelnen Figuren des Märchens und gestaltet sie mit eurer Phantasie. Euer Körperausdruck und eure Stimme werden dabei spielerisch geschult. Ihr bastelt euer Kostümteil selber und zum Schluss gibt es eine Mini-Aufführung für

17 Weitere Ferien- und Wochenendangebote 17 Eltern und Freunde. Frühbetreuung ab 8.00 Uhr nach Anmeldung möglich, 4,- pro Tag. Zeugnisferienkurs Cup Cakes, Kurs-Nr. J und , 9.00 bis Uhr inkl. Mittagessen Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Kinder ab 10 Jahren 38,- inkl. Mittagessen; zuzgl. 6,- Materialgeld Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Frauke Hahnemann, Tel Hier backt ihr leckere und einmalige Cup Cakes. Ihr lernt wie ihr dekorative Blumen oder Tiere gestalten könnt. Bringt gerne eure eigenen Rezepte mit. Frühbetreuung ab 8.00 Uhr nach Anmeldung möglich, 4,- pro Tag. Osterferienkurs Eine Reise um die Welt, Kurs-Nr. J bis 24. März 2016, 9.00 bis Uhr inkl. Mittagessen Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Grundschulkinder 93,- inkl. Mittagessen; zuzgl. 5,- Materialgeld Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Frauke Hahnemann,Tel Hier reist ihr mit Musik, Spiel und Tanz in fünf Tagen um die Welt! Viel Spaß dabei! Am letzten Tag ladet ihr eure Eltern, Großeltern und Freunde zu einer kurzen Abschlusspräsentation ein. Frühbetreuung ab 8.00 Uhr nach Anmeldung möglich, 4,- pro Tag. Osterferienkurs Kunstwerkstatt: Dufte Seerosen und Monet, Kurs-Nr. J März. bis 01. April 2016, 9.00 bis Uhr inkl. Mittagessen Freizeiten & Ferienaktionen

18 18 Weitere Ferien- und Wochenendangebote Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Grundschulkinder 75,- inkl. Mittagessen; zuzgl. 6,- Materialgeld Kennst Du die duftigen Seerosen von Claude Monet? Weißt Du, dass ein Schatten viele Farben haben kann? Wir vergleichen Monet mit anderen Impressionisten und erleben selbst diesen Malstil. Wir lassen auf echten Leinwänden bewegende Landschaften entstehen. Frühbetreuung ab 8.00 Uhr nach Anmeldung möglich, 4,- pro Tag. Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Kinder ab 10 Jahren 76,- inkl. Mittagessen; zuzgl. 3,- Materialgeld Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Osterferienkurs Kleines Schauspieltraining, Kurs-Nr. J5108 Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Freizeiten & Ferienaktionen Frauke Hahnemann, Tel März bis. 01. April 2016, 9.00 bis Uhr inkl. Mittagessen Frauke Hahnemann, Tel In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Schauspiels kennen. Durch gemeinsames Arbeiten an Mimik, Gestik, Körpersprache und Stimme erkennst und erweiterst du deine persönlichen Ausdrucksformen und findest den Mut sie auszuprobieren und anzuwenden. Am Ende des Workshops gibt es eine kleine Präsentation für deine

19 Weitere Ferien- und Wochenendangebote 19 Eltern und Freunde. Frühbetreuung ab 8.00 Uhr nach Anmeldung möglich, 4,- pro Tag. Sommerferienkurs Den Kalkberg checken, Kurs-Nr. J Juni bis 01. Juli 2016, 9.00 bis Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Kinder von 7 bis 10 Jahren 70,- ; zuzgl. 3,- Materialgeld Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Frauke Hahnemann, Tel Ihr werdet ForscherInnen und KünstlerInnen! Das Naturschutzgebiet Kalkberg hat viele Überraschungen zu bieten, die ihr erforschen könnt. Auch ein Besuch der Lüneburger Innenstadt gehört dazu. Wie hängt das alles zusammen? Eure Forschungsergebnisse werdet ihr in Kunstwerke verwandeln und in einer kleinen Ausstellung im Gipsofen zeigen. Frühbetreuung ab 8.00 Uhr nach Anmeldung möglich, 4,- pro Tag. Sommerferienkurs Schauspielkurs: Du bist mein Freund, Kurs-Nr. J Juni bis 01. Juli 2016, 9.00 bis Uhr inkl. Mittagessen Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Kinder ab 8 Jahren 93,- inkl. Mittagessen; zuzgl. 3,- Materialgeld Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Frauke Hahnemann, Tel In diesem Theaterkurs werden wir verschiedene Szenen zum Thema Freundschaft entwickeln: Einander kennenlernen und Zusammenhalten, sich streiten und wieder versöhnen, Geheimnisse miteinander teilen und Schwierigkeiten gemeinsam überwinden. Am letzten Tag gibt es eine kleine Aufführung für Eltern und Freunde. Frühbetreuung ab 8.00 Uhr nach Anmeldung möglich, 4.- pro Tag. Freizeiten & Ferienaktionen

20 20 Weitere Ferien- und Wochenendangebote Gottesdienste & Andachten Freizeiten & Ferienaktionen Sommerferienkurs Wald- und Wasserwochen, Kurs-Nr. J5113, J5114, J5115 Woche I:.18. bis 22. Juli 2016, 9.00 bis Uhr Woche II: 25. bis 29. Juli 2016, 9.00 bis Uhr Woche III: 01. bis 03. August 2016, 9.00 bis Uhr Die Wochen sind einzeln buchbar. Treffpunkt: Parkplatz Garberscenter, Hasenburger Wald Kinder ab 8 Jahren 93,- inkl. Mittagesse; zuzgl. 3,- Materialgeld Evangelische Familien-Bildungsstätte Lüneburg Frauke Hahnemann, Tel Wir verbringen diese Sommertage draußen im Wald und am Bach, mit offenen Augen und Ohren, mit Lupenbecher und Kescher oder GPS... Frühbetreuung ab 8.00 Uhr nach Anmeldung möglich, 4,- pro Tag. Die Evangelische Jugend bietet für Kinder und Jugendliche Andachten und Gottesdienste an, die für jene Altersgruppen besonders gestaltet sind und so diese Menschen in christliche Traditionen mit hinein nehmen möchten. Das bedeutet, biblische Botschaften werden anschaulich, sinnlich, kreativ vermittelt, Kinder und Jugendliche können für ihren Alltag oder ihr Leben Übertragungen machen. Glauben erfahren und ausprobieren, ermutigt und gestärkt werden, auftanken oder sich beteiligen, das ist bei diesen Angeboten möglich. Neue Lieder und neue Musik, christliche Hits sind wichtiger Bestandteil und runden ab.

21 Jugendgottesdienste 21 MAMF Morgenandacht mit Frühstück Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Tischabendmahl am Gründonnerstag , , , ; freitags, 6.30 bis 7.30 Uhr Kinder- und Jugendhaus Lüne Jugendliche ab 12 Jahren (Anmeldung erforderlich) Evangelische Jugend Lüne Diakon Henry Schwier, Tel & Vor der Schule geht der Tag gut los: Eine feiste Andacht, ein leckeres Frühstück, so kann der Tag beginnen es gibt sogar Toast und Nutella Freitag, 18. März 2016, Uhr Ökumenisches Zentrum St. Stephanus 13 bis 22 Jahre Katholische St. Marien-Gemeinde Diakon Helmut Strentzsch, Tel Wir wollen gemeinsam den Leidensweg Jesu betrachten und gehen singend und betend mit einem Holzkreuz und Bildern durch Kaltenmoor. Wir denken an das Leid der Flüchtlinge und Entrechteten unserer Tage. Anschließend sind alle zur Begegnung im Gemeindezentrum eingeladen! Donnerstag, 24. März 2016 Beginn der Kochaktion: Uhr Beginn des Gottesdienstes: Uhr Pauluskirche bzw. Stadtteilund Gemeindehaus KredO ab 12 Jahren Evangelische Jugend Region Lüneburg Nord Diakon Hergen Ohrdes, Tel Nehmt hin das Brot, trinkt von dem Wein. So soll es sein doch bevor wir mit der Gemeinde dem letzten Mahl Jesu nachspüren, Gottesdienste & Andachten

22 22 Jugendgottesdienste gilt es den Tisch zu decken. Dafür bereiten wir erlesene Speisen zu, die den Menschen schon zu biblischen Zeiten vertraut waren. Ein Gottesdienst mit viel Geschmack für alle Sinne! Ein Gottesdienst zum Nachdenken, Fühlen und Schmecken. Den Leidensweg Jesu nachempfinden, innehalten, Gemeinschaft erfahren und Orientierung finden. Ich bin bei euch alle Tage! lautet die erfrischend klare Zusage Gottes. Doch wie und wo können wir das spüren? Gottesdienste & Andachten Jugendgottesdienst zum Gründonnerstag mit Abend mahlsfeier Donnerstag, , Uhr Ökumenisches Zentrum St. Stephanus ab 14 Jahren Evangelische Jugend St. Stephanus/ Evangelische Jugend Lüneburg Kirchenkreisjugendwartin Barbara Schink, Tel ; Diakon Helmut Strentzsch, Tel Im Anschluss laden wir zu einem gemeinsamen Abendessen ein! Jugendgottesdienst Sonntag, 04. September 2016, Uhr Pauluskirche Alle sind willkommen! Evangelische Jugend Region Lüneburg Nord Diakon Hergen Ohrdes, Tel Wir laden ein zu einem bewegten Jugendgottesdienst mit Taufen von Konfirmanden, in dem wir in die Tiefe gehen möchten, ohne dass uns gleich die Luft weg bleibt... Erntedankfrühstück der Behindertenarbeit in St. Nicolai Freitag, 30. September 2016, 9.30 Uhr St. Nicolai-Kirche, Lüneburg ab 6 Jahren Behindertenarbeit des Kirchenkreises in St. Nicolai

23 Jugendgottesdienste 23 Diakonin Elke Bode, Tel Mit einem bunten Gottesdienst beginnen wir das gemeinsame Frühstück, an dem ca. 300 Menschen teilnehmen werden. Wir wollen singen, beten und Gott für die Früchte der Erde danken. Anschließend laden wir zu einem Frühstück in der Kirche ein. Bitte melde Dich telefonisch an, die Plätze sind begrenzt. Monatsschlussandacht jeden letzen Sonntag im Monat, Uhr in den geraden Monaten in Reppenstedt, in den ungeraden in Kirchgellersen ab 12 Jahren Schülergottesdienste zum Schuljahresbeginn, zur Schulentlassung, am Buß- und Bettag und zu vielen anderen Zeiten und Anlässen verschiedene Kirchen in und um Lüneburg Schüler/innen und Lehrkräfte Evangelische Jugend Reppenstedt und Kirchgellersen Diakonin Maren Fedtke, Tel Eine Andacht mit modernen und abwechslungsreichen Liedern, die von Teamern der Evangelischen Jugend gestaltet wird. Jeder und jede ist herzlich willkommen. Kirchengemeinden und Schulen Informationen über die Pfarrämter und Gemeindebüros vor Ort Mit Schüler/innen möchten wir Gottesdiensten feiern, die den Schulalltag bewusst durchbrechen und neue Perspektiven eröffnen. Termine und Gestaltung sind abhängig von der jeweiligen Altersgruppe und entstehen in Kooperation mit den örtlichen Schulen. Gottesdienste & Andachten

24 24 Familiengottesdienste Gottesdienste & Andachten Familiengottesdienste Kirchgellersen zum Abschluss der Kinderbibeltage: 28. März 2016, Uhr Krippenspiel am Heiligabend: 24. Dezember 2016, Uhr und Uhr Kirchengemeinde Kirchgellersen Alle sind willkommen! St. Laurentius-Kirchengemeinde Kirchgellersen Gemeindebüro, Tel Familiengottesdienste Paulus Ostersonntag: Tauferinnerung; erster Advent: Uhr; Heilig Abend mit Krippenspiel: Uhr und Uhr Pauluskirche Alle sind willkommen! Paulusgemeinde Gemeindebüro, Tel Einmal Emmaus und zurück ein Ostergottesdienst für Jung und Alt Ostermontag, 28. März 2016, Uhr Ökumenisches Zentrum St. Stephanus Familien, Jugendliche, Erwachsene Ev.-luth. KiGo-Team St. Stephanus Diakon Helmut Strentzsch, Tel Ein fröhlicher Ostergottesdienst mit Familien, jungen Leuten und der ganzen Familie. Anschließend Kirchenkaffee mit Überraschungen für die Kleinen.

25 Kinder- und Krabbelgottesdienste 25 Familiengottesdienste Reppenstedt Kindergottesdienst Amelinghausen Kirche mit Kindern / für Knirpse Gottesdienst & Bolognese: 08. Mai und 06. November 2016, Uhr; zum Abschluss des Kindergartenjahres: 19. Juni 2016, Uhr; Krippenspiel am Heiligabend: 24. Dezember 2016, Uhr und Uhr Kirchengemeinde Reppenstedt Alle sind willkommen! Auferstehungskirche Reppenstedt Gemeindebüro, Tel tägig sonntags, bis Uhr Kirche und Gemeindehaus Amelinghausen Kinder ab 4 Jahren Hippolit-Kirchengemeinde Amelinghausen Diakonin Ulrike Dageförde, Tel , , , , , , , , , (alle Termine ohne Gewähr), jeweils 9.30 bis Uhr Gemeindehaus der St. Laurentius Kirchengemeinde Kirchgellersen Kirche für Knirpse: ca. 2-5 Jahre Kirche mit Kindern: ca Jahre Die beiden Gruppen sind mal getrennt, mal zusammen, je nach Programm und Bedarf. Laurentius Kirchengemeinde Kirchgellersen Frauke Zachmann, Tel Gottesdienste & Andachten

26 26 Kinder- und Krabbelgottesdienste Gottesdienste & Andachten Mini-Gottesdienst jeweils letzter Sonntag im Monat, Uhr Kinder- und Jugendhaus Lüne Kinder von 2 bis 6 Jahren und deren Eltern Kirchengemeinde Lüne Team Minikirche, Tobias Wortmann, Tel Kindergottesdienst Reppenstedt 2. Sonntag im Monat, Uhr; 4. Sonntag im Monat, Uhr Kirchengemeinde Reppenstedt 4 bis 9 Jahre Evangelische Jugend Reppenstedt Diakonin Maren Fedtke, Tel Krabbelgottesdienst , , , , , , , , , , Gemeindehaus Auf dem Michaeliskloster Kinder bis 5 Jahre Kirchengemeinde St. Michaelis Diakonin Anna Kristin Lübber, Tel Kindergottesdienst St. Stephanus freitags, bis Uhr (außerhalb der Ferien) Ökumenisches Zentrum St. Stephanus 5 bis 12 Jahre Ev.-luth. KiGo-Team St. Stephanus Diakon Helmut Strentzsch, Tel

27 Jugendangebote 27 Projekte & Events Evangelische Jugend zeigt sich vielseitig in unseren zeitlich befristeten Angeboten für Kinder und Jugendliche. Junge Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenszusammenhängen treffen aufeinander und entfalten gemeinsam eine große Wirkung. Die Veranstaltungen in unserer Übersicht machen neugierig auf neue Erfahrungen außerhalb der eigenen vier Wände. Hier können aus christlicher Perspektive konkrete Antworten auf die großen Fragen des Lebens mit neuen Ideen und Techniken gefunden werden. Entdecke die Möglichkeiten... Zeugnisaktion im Jugendcafé Kreideberg Freitag, 27. Januar und Mittwoch, 22. Juni 2016, ab Uhr Jugendräume im Stadtteil- und Gemeindehaus KredO Schüler/innen aller Jahrgänge Jugendcafé Kreideberg (Hansestadt Lüneburg und Paulusgemeinde) Sabine Liegmann, Hanna Steudtner, Tel , Diakon Hergen Ohrdes, Tel Die Würfel sind gefallen! sowohl auf dem Zeugnis als auch bei den Kosten für Süßigkeiten & Co., die am Tresen individuell ausgespielt werden. Wir begegnen der Lust und dem Frust dieses Tages mit Gratis Pizza bzw. Eis und vielen Angeboten, die ganz unterschiedliche Fähigkeiten fördern. Dabei sind alle Mitarbeitenden vor Ort und nehmen sich bei Bedarf gerne Zeit für Gespräche und weitergehende Begleitung. Gruppen Projekte & Events Treffs

28 28 Jugendangebote Spielenächte Freitag, 04. März und Freitag, 16. September 2016, jeweils ab Uhr Stadtteil- und Gemeindehaus KredO Alle sind willkommen! Evangelische Jugend Region Lüneburg Nord in Kooperation mit dem Fachgeschäft Mythos sorgen Kicker, Billard & Co. für spannende Abwechslung. Powerful Teamerday Sonntag, 17. April 2016 Pauluskirche / Stadtteil- und Gemeindehaus KredO ab 14 Jahren Evangelische Jugend Region Lüneburg Nord Projekte & Events Diakon Hergen Ohrdes, Tel Viele Spielbegeisterte zocken wieder die ganze Nacht hindurch. Egal ob Klassiker oder Neuerscheinung hier findet jeder das passende Spiel und motivierte Mitspieler/ innen. Und wenn Bewegung angesagt ist, Diakon Hergen Ohrdes, Tel Jetzt wird s bunt! Nach einem begeisternden Gottesdienstbesuch können unter fachkundiger Anleitung verschiedene Kreativtechniken ausprobiert werden. Die Ergebnisse werden später in einer Ausstel-

29 Jugendangebote 29 lung zu sehen und die nachhaltige Wirkung im Gruppenalltag zu spüren sein. Landesjugendcamp 2016 Die Mischung macht s! 03. bis 05. Juni 2016 Zeltlager Jugendhof Sachsenhain/Verden Ehrenamtliche und Jugendliche ab 14 Jahren Kosten: 50,- Diakon Frank Jonas, Tel Mit ca Jugendlichen Gemeinschaft erleben und viele neue Menschen kennen lernen, Andachten feiern, Workshops besuchen, an Aktionen teilnehmen, Impulse und Anregungen mitnehmen, Freundschaften schließen. Das Motto lautet Die Mischung macht s! Jugendliche und junge/junggebliebene Menschen machen Programm für Jugendliche. In Großzelten und draußen auf dem Gelände finden viele Veranstaltungen statt und ermöglichen ein Kirchentagsfeeling in einer bunten Zeltstadt. Geschlafen wird in Zelten, die der Kirchenkreisjugenddienst zur Verfügung stellt. Für die gemeinsame Verpflegung ab Samstag wird gesorgt. Für alle Teilnehmenden findet am Mittwoch, 25. Mai 2016, bis Uhr, ein Vorbereitungs- und Infotreffen statt. Kirchenkreisjugenddienste Lüneburg & Bleckede mit Team Kirchenkreisjugendwartin Barbara Schink, Tel Gruppen Projekte & Events Treffs

30 30 Jugendangebote Homestory die Kirchen - WG andere sind und dazu auch bereit sind, sich selbst zu öffnen 05. bis 10. Juni 2016 Alltagsfreizeit Stadtteil- und Gemeindehaus KredO 05. bis 10. Juni 2016 ab 14 Jahren Kirchengemeinde Reppenstedt Projekte & Events Evangelische Jugend Region Lüneburg Nord Diakon Hergen Ohrdes, Tel Wir teilen nicht allein Tisch und Bett, sondern auch die Freuden und Leiden des Alltags. Jeder geht seinen Terminen nach, regelmäßige Mahl- und Andachtszeiten werden uns zusammenführen. Ein spannendes Experiment für alle, die offen für ab 15 Jahren Evangelische Jugend Reppenstedt und Kirchgellersen Diakonin Maren Fedtke, Tel Hier können Teamer gemeinsam ihren Alltag erleben! Eine Woche zusammen im Gemeindehaus wohnen, sich gegenseitig bei den Hausaufgaben helfen, kochen und gemeinsam essen, sowie die Auseinandersetzung mit der Kirche und dem Glauben an Gott gehören dazu das WG-Erlebnis der besonderen Art.

31 Jugendangebote 31 Projekttag Tat-Ort Diakonie Samstag, 18. Juni 2016 verschiedene diakonische Einrichtungen in Lüneburg ab 12 Jahren Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede, Diakonieverband Nordostniedersachsen Diakon Hergen Ohrdes, Tel Einen anderen Blickwinkel auf sich selbst und diese Welt vermitteln an diesem Vormittag nicht allein die Rauschbrillen der DROBS Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Michaelis-Kirche ziehen bis zu 300 Konfirmanden aus, drei verschiedene diakonische Einrichtungen kennenzulernen. Dabei entstehen neue Erfahrungen mit kirchlichem Handeln, die Eindruck hinterlassen, wie die Gespräche zum Abschluss im Haus der Kirche immer wieder zeigen. Konfi Fußballcup Samstag, 18. Juni 2016 Sporthalle Kreideberg / Stadtteil- und Gemeindehaus KredO ab 12 Jahren Evangelische Jugend Region Lüneburg Nord Diakon Hergen Ohrdes, Tel Neue Herausforderungen suchen frisch Konfirmierte, erfahrene Teamer und bewährte Hauptamtliche, wenn sie beim Fußball auf überaus motivierten Konfirmanden des neuen Jahrgangs treffen. Dabei steht natürlich das spielerische Kennenlernen und Miteinander im Vordergrund. Und auch wenn die Hand Gottes nicht das Spiel entscheiden sollte, so vertrauen wir auf seinen Geist, der uns verbindet. Gruppen Projekte & Events Treffs

32 32 Jugendangebote Generationen im Gespräch 3 Abende im August und September, ein Musicalbesuch, 02. September, und ein Gottesdienst, 11. September Stadtteil- und Gemeindehaus KredO über Glaube, Werte und Träume. Impulse dafür bieten die Songs des Musicals Das Wunder von Bern, das wir zum Abschluss gemeinsam besuchen werden. Faires Frühstück 19. bis 23. September 2016, jeweils 90 Minuten nach Vereinbarung meiner Nuss-Nougat-Creme? Und wie gelangen die Orangen für meinen Saft nach Deutschland? Der eigene Beitrag zum Handel in dieser Welt beginnt und endet nicht an der Supermarktkasse. Wir wollen spielerisch die Idee des Fairen Handels veranschaulichen, das eigene Bewusstsein für Gerechtigkeit in der Welt schärfen und nicht zuletzt uns selbst vom Geschmack der fair gehandelten Produkte überzeugen. Projekte & Events Jugendliche und Erwachsene Evangelische Jugend Region Lüneburg Nord Pastorin Kerstin Herrschaft, Tel, Diakon Hergen Ohrdes, Tel Früher war alles besser!?? Ein spannender generationenübergreifender Austausch Stadtteil- und Gemeindehaus KredO Schüler/innen der 7. und 8. Klassen Evangelische Jugend Region Lüneburg Nord Diakon Hergen Ohrdes, Tel Woher kommt eigentlich der Kakao in Babysitterkurs es gibt verschiedene Termine, jeweils von bis Uhr 16. und ; J5904; in Reppenstedt in Koop. mit Albatros 05. und ; J5905, im Bonhoeffer-Haus, Häcklingen/Rettmer 16. und ; K5906; in Bleckede in Koop. mit dem DRK und ; K5907; in der Ev. Familien-Bildungsstätte 11. und ; K5908; in Kirchgellersen in Koop. mit der

33 Jugendangebote 33 Kirchengemeinde Mo., 01. und Di., ; K5910; in Brietlingen in Koop. mit dem DRK Siehe oben 14 bis 17 Jahre Evangelische Familien-Bildungsstätte Frauke Hahnemann, Tel Folgende Themen werden behandelt: Säuglingspflege, kleine Kinderpsychologie, Grundbegriffe der Ersten Hilfe, Unfallvermeidung im Haushalt und auf dem Spielplatz, Umgang mit Hygiene, Fragen zu Konflikten mit Kindern und Eltern, Spielideen für verschiedene Altersstufen, rechtliche Aspekte. Die Teilnehmenden werden in die Vermittlungsliste für ausgebildete BabysitterInnen aufgenommen. Der Kurs ist auch hilfreich für die Vermittlung in Au-pair-Stellen. Leben mit Tod und Trauer Nach Vereinbarung Kirchenkreisjugenddienst Lüneburg ab 7 Jahren Evangelische Jugend Lüneburg Kirchenkreisjugendwartin Barbara Schink, Tel. Büro Privat Es ist schwer zu verstehen, auszuhalten, wenn jemand stirbt. Und dennoch das Leben geht weiter. Du hast eine Schwester, einen Bruder, ein Elternteil, einen dir lieben Menschen verloren? Du denkst an die tote Person? Du erinnerst Dich an gemeinsame Zeiten? Oder Du spürst verschiedenste Gefühle in Dir wie Einsamkeit, Wut, Traurigkeit, Ärger, Schuld, Verlassenheit, Enttäuschung,...? Du willst über Deine Trauer reden, sie zeigen und zugleich Schönes erleben? Hier hast Du Zeit zum Reden, Gestalten, Spielen, Erinnern, Toben, Träumen, Weinen und Lachen,... Hast Du Fragen? Willst Du einfach mal über alles reden? Rufe an und wir verabreden uns. Das Angebot steht auch für Deine Familie zur Verfügung. Gruppen Projekte & Events Treffs

34 34 Kinderangebote Kirchen Kenner Kids nach Vereinbarung Pauluskirche Grundschulklassen mit Begleitpersonen Evangelische Jugend Region Lüneburg Nord Diakon Hergen Ohrdes, Tel Kinderkirchennachmittage 05. März, 04. Juni und weitere Termine in 2016 Kinder- und Jugendhaus Lüne Kinder 6-12 Jahre Kinder-Musical Vorbereitung, Proben und 2 Aufführungen Gemeindehaus Lüne Kinder ab 5 Jahren Projekte & Events Nachts in der Kirche: Geschichten hören, Geheimnisse entdecken, Gemeinschaft stärken. Viel Zeit und Raum füreinander bis zum Glockenschlag. Der Kirchenschlaf soll ja einer der gesündesten sein Kirchengemeinde Lüne Dennis Schipporeit und Team, Tel Kirchengemeinde Lüne Franziska Pohlmann und Team, Tel

35 Gruppen & Treffs 35 Der Nikolaus kommt! Montag, 05. Dezember 2016, Uhr Alter Hafen/St. Nicolai-Kirche alle Altersgruppen St. Nicolai-Gemeinde Pastor Eckhard Oldenburg, Tel Krippenspiel 2016 Heilig Abend und 3 bis 4 Probentermine Kinder- und Jugendhaus Lüne Kinder ab 6 Jahren Kirchengemeinde Lüne Franziska Pohlmann und Team, Tel Gruppen & Treffs Die Evangelische Jugend will viele verschiedene Menschen ansprechen und erreichen, jede und jeder ist willkommen. In den Gruppen und Treffs finden sich Angebote für verschiedene Interessen und Fähigkeiten. Im Miteinander wird Verlässlichkeit, Verantwortung und Wertschätzung erfahrbar und Regeln zum Leben eingeübt. Die Gemeinschaft des Gruppenlebens ist geprägt von Beziehungsarbeit und Wahrnehmung, Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter geben Orientierung und sind Vorbilder. Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus mit seinem Schiff nach Lüneburg. Viele Kinder werden ihn auf dem Weg zur St. Nicolai-Kirche begleiten. Dort hören und sehen wir mehr von seiner Geschichte, die musikalisch gestaltet wird. Gruppen & Treffs

36 36 Jugendgruppen Gruppenname Termin Ort Teenstars 14-tägig freitags, bis Uhr Gemeindehaus Amelinghausen Jugendgruppe 14-tägig freitags, bis Uhr Gemeindehaus Amelinghausen Crossover freitags, bis Uhr Auferstehungskirche Reppenstedt Mittwochsgruppe 14-tägig mittwochs, bis Uhr Gemeindehaus St. Nicolai, Lüneburg Nico-Treff freitags, bis Uhr Gemeindehaus St. Nicolai, Lüneburg Offene Treffs Gruppen & Treffs Name Termin Ort Offenes Jugendhaus montags bis freitags, bis Uhr Evangelisches Jugendhaus Kirchgellersen Jugendcafé Kreideberg Kindertafel Mittagessen, Hausaufgabenhilfe, Freizeitangebote montags bis freitags, ab Uhr an allen Schultagen, bis Uhr Jugendräume im Stadtteil- und Gemeindehaus KredO Gemeindehaus der Paul-Gerhardt- Gemeinde Lüneburg

37 37 Alter Veranstalter Kontakt Teenies ab 12 Jahren Evangelische Jugend Amelinghausen Diakonin Ulrike Dageförde, Tel Jugendliche ab 14 Jahren Evangelische Jugend Amelinghausen Pastorin Claudia Jürgens, Tel bis 14 Jahre Evangelische Jugend Reppenstedt Diakonin Maren Fedtke, Tel ab 14 Jahren ab 18 Jahren Behindertenarbeit des Kirchenkreises in St. Nicolai Behindertenarbeit des Kirchenkreises in St. Nicolai Diakonin Elke Bode, Tel Diakonin Elke Bode, Tel Alter Veranstalter Kontakt ab 6 Jahren Kirchengemeinde Kirchgellersen Maike Felske, Tel ab 9 Jahren Hansestadt Lüneburg und Paulusgemeinde 6 bis 16 Jahre Evangelisch-lutherische Paul-Gerhardt Gemeinde, Lüneburg Sabine Liegmann, Hanna Steudtner, Tel Frau von Paris, Tel und Gruppen & Treffs

38 38 Kindergruppen Gruppenname Termin Ort Eltern-Kind-Gruppe Die Hampelmänner mittwochs, 9.15 bis Uhr Gemeindehaus Amelinghausen Spielkiste freitags, bis Uhr Gemeindehaus Amelinghausen Jungschar freitags, bis Uhr Gemeindehaus Amelinghausen Kindertreff donnerstags, bis Uhr Evangelisches Jugendhaus Kirchgellersen Kindernachmittag in der Ev.-luth. Kreuzkirche 3. Mittwoch im Monat, bis Uhr (bitte Termine erfragen) Gemeindehaus Kreuzkirche Kindergruppe monatlich mittwochs, bis Uhr Stadtteil- und Gemeindehaus KredO Check Zeit für Hausaufgaben funny friday montags, mittwochs, donnerstags, bis Uhr freitags, ab Uhr Stadtteil- und Gemeindehaus KredO Jugendräume im Stadtteil- und Gemeindehaus KredO KKK-Gruppe donnerstags, bis Uhr Auferstehungskirche Reppenstedt Kindergruppe Wendisch Evern donnerstags, Uhr (außerhalb der Ferien) Alte Schule Wendisch Evern Gruppen & Treffs

39 39 Alter Veranstalter Kontakt 0 bis 3 Jahre, mit Mama, Papa oder Oma Hippolit-Kirchengemeinde, Amelinghausen Diakonin Ulrike Dageförde, Tel bis 8 Jahre Evangelische Jugend Amelinghausen Diakonin Ulrike Dageförde, Tel bis 12 Jahre Evangelische Jugend Amelinghausen Diakonin Ulrike Dageförde, Tel bis 12 Jahre Kirchengemeinde Kirchgellersen Maike Felske, Tel bis 12 Jahre Kirchengemeinde Kreuz Diakonin Martina Schellin, Tel ab 6 Jahren Evangelische Jugend Paulus Diakon Hergen Ohrdes, Tel ab 8 Jahren Paulusgemeinde Diakon Hergen Ohrdes, Tel ab 9 Jahren Jugendcafé Kreideberg (Hansestadt Lüneburg und Paulusgemeinde) Sabine Liegmann, Hanna Steudtner, Tel bis 10 Jahre Evangelische Jugend Reppenstedt Gabi Rieß, Tel bis 10 Jahre Evangelische Jugend St. Stephanus Diakon Helmut Strentzsch, Tel Gruppen & Treffs

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung

Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung Liebe Schülerin, lieber Schüler, damit es dir noch besser in der Ganztagsbetreuung gefällt, hier einige Fragen an dich! Bitte nimm die Fragen ernst und beantworte

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas. Friedrich Hebbel, Tagebücher Mein Name ist Katharina

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr