Klassisches Gymnasium (5-jährig) FACHRICHTUNG DARSTELLENDE/BILDENDE KUNST REALGYMNASIUM MIT LANDESSCHWERPUNKT SPORT
|
|
- Arthur Geiger
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 GYMNASIEN Klassisches Gymnasium (5-jährig) KLASSISCHES GYMNASIUM Kunstgymnasium (5-jährig) FACHRICHTUNG DARSTELLENDE/BILDENDE KUNST FACHRICHTUNG DESIGN FACHRICHTUNG GRAFIK Realgymnasium (5-jährig) REALGYMNASIUM REALGYMNASIUM MIT LANDESSCHWERPUNKT SPORT REALGYMNASIUM MIT SCHWERPUNKT ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN 20
2 Sozialwissenschaftliches Gymnasium (5-jährig) SOZIALWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM SOZIALWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MIT LANDESSCHWERPUNKT MUSIK SOZIALWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MIT SCHWERPUNKT VOLKSWIRTSCHAFT Sprachengymnasium (5-jährig) SPRACHENGYMNASIUM Stern Sprachengymnasium Stern SPRACHENGYMNASIUM MIT LANDESSCHWERPUNKT MUSIK WALDORFOBERSTUFE 21
3 FACHOBERSCHULEN Die vollständigen Adressen findet man ab Seite 213. Fachoberschule im wirtschaftlichen Bereich (WFO) (5-jährig) MIT SCHWERPUNKT VERWALTUNG, FINANZWESEN UND MARKETING Auer Wirtschaftsfachoberschule Auer Bozen Wirtschaftsfachoberschule Bozen Brixen Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation Brixen Wirtschaftsfachoberschule Innichen Wirtschaftsfachoberschule Innichen Mals Oberschulzentrum Mals Meran Wirtschaftsfachoberschule Meran Oberschulzentrum (auch mit Schulschwerpunkt Wirtschaft und Tourismus) Stern Fachoberschule für den wirtschaftlichen Bereich Stern Sterzing Oberschulzentrum Sterzing St. Ulrich Wirtschaftsfachoberschule St. Ulrich MIT SCHWERPUNKT VERWALTUNG, FINANZWESEN UND MARKETING MIT LANDESSCHWERPUNKT SPORT Mals Oberschulzentrum Mals MIT SCHULSCHWERPUNKT SPORT Mals Oberschulzentrum Mals FÜR SPORTLER UND SPORTLERINNEN Bozen Wirtschaftsfachoberschule Bozen MIT SCHULSCHWERPUNKT SPORT Oberschulzentrum MIT ERWEITERTEM SPORTPROGRAMM (WINTERSPORT) St. Ulrich Wirtschaftsfachoberschule St. Ulrich MIT SCHWERPUNKT WELTWIRTSCHAFT UND HANDEL Auer Wirtschaftsfachoberschule Auer Bozen Wirtschaftsfachoberschule Bozen MIT SCHWERPUNKT WIRTSCHAFTSINFORMATIK Bozen Wirtschaftsfachoberschule Bozen Wirtschaftsfachoberschule Meran Wirtschaftsfachoberschule Meran FACHRICHTUNG TOURISMUS Bozen Fachoberschule für Tourismus Bozen Brixen Oberschulzentrum Brixen Meran Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie Meran Sand in Taufers Oberschulzentrum Sand in Taufers St. Ulrich Wirtschaftsfachoberschule St. Ulrich 50
4 Fachoberschule im technologischen Bereich (TFO) (5-jährig) FACHRICHTUNG BAUWESEN, UMWELT UND RAUMPLANUNG Bozen Fachoberschule für Bauwesen Bozen Meran Technologische Fachoberschule Meran FACHRICHTUNG BAUWESEN, UMWELT UND RAUMPLANUNG MIT SCHWERPUNKT GEOTECHNIK Bozen Fachoberschule für Bauwesen Bozen FACHRICHTUNG CHEMIE, WERKSTOFFE UND BIOTECHNOLOGIE MIT SCHWERPUNKT UMWELTTECHNIK UND BIOTECHNOLOGIE Technologische Fachoberschule FACHRICHTUNG CHEMIE, WERKSTOFFE UND BIOTECHNOLOGIE MIT SCHWERPUNKT BIOTECHNOLOGIE IM SANITÄTSBEREICH Meran Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie Meran FACHRICHTUNG CHEMIE, WERKSTOFFE UND BIOTECHNOLOGIE MIT SCHWERPUNKT BIOTECHNOLOGIE IM SANITÄTSBEREICH MIT LANDESSCHWERPUNKT ERNÄHRUNG Meran Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie Meran FACHRICHTUNG ELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK MIT SCHWERPUNKT ELEKTROTECHNIK FACHRICHTUNG ELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK MIT VERTIEFUNG ROBOTIK UND INDUSTRIEINFORMATIK Meran Technologische Fachoberschule Meran FACHRICHTUNG ELEKTRONIK UND ELEKTROTECHNIK MIT SCHWERPUNKT AUTOMATION Technologische Fachoberschule FACHRICHTUNG GRAFIK UND KOMMUNIKATION Brixen Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation Brixen FACHRICHTUNG INFORMATIK UND TELEKOMMUNIKATION MIT SCHWERPUNKT INFORMATIK Brixen Oberschulzentrum Brixen FACHRICHTUNG INFORMATIK UND TELEKOMMUNIKATION MIT SCHWERPUNKT TELEKOMMUNIKATION FACHRICHTUNG LANDWIRTSCHAFT, LEBENSMITTEL UND VERARBEITUNG MIT SCHWERPUNKT LANDWIRTSCHAFT UND UMWELT MIT SCHWERPUNKT PRODUKTION UND VERARBEITUNG MIT SCHWERPUNKT WEINBAU UND ÖNOLOGIE Auer Fachoberschule für Landwirtschaft Auer FACHRICHTUNG MASCHINENBAU, MECHATRONIK UND ENERGIE MIT SCHWERPUNKT MASCHINENBAU UND MECHATRONIK Technologische Fachoberschule Oberschulzentrum FACHRICHTUNG MASCHINENBAU, MECHATRONIK UND ENERGIE MIT SCHWERPUNKT ENERGIE FACHRICHTUNG TRANSPORT UND LOGISTIK MIT SCHWERPUNKT LOGISTIK 51
5 BERUFSBILDUNG Die vollständigen Adressen findet man ab Seite 213. Deutsche Berufsbildung und Land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung Berufsgrundstufe (BGS) - 1. Klasse Berufsfachschule BERUFSFINDUNG UND ANLEHRE Berufsbildungszentrum LBS BGS DRUCK UND MEDIEN BGS GAST- UND NAHRUNGSMITTELGEWERBE BGS FRISUR UND SCHÖNHEITSPFLEGE Berufsbildungszentrum BGS HANDEL UND VERWALTUNG Berufsbildungszentrum LBS BGS HANDWERK UND TECHNIK Berufsbildungszentrum LBS BGS KUNSTHANDWERK BGS KREATIVES GESTALTEN 88
6 Berufsfachschule (BFS) und Fachschule BEKLEIDUNG/SCHÖNHEITSPFLEGE BFS BEKLEIDUNG UND MODE BFS SCHÖNHEITSPFLEGE Berufsbildungszentrum GASTGEWERBE/TOURISMUS/NAHRUNGSMITTELGEWERBE BFS BÄCKEREI UND KONDITOREI BFS KOCHEN BFS SERVICE HOTELFACHSCHULE 1. UND 2. KLASSE Hotelfaschule HOTELFACHSCHULE 3., 4. UND 5. KLASSE Hotelfachschule HANDEL/VERWALTUNG BFS HANDEL UND VERWALTUNG Berufsbildungszentrum HAUSWIRTSCHAFT/ERNÄHRUNG AGROTOURISMUS, ERNÄHRUNSWIRTSCHAFT, HAUSWIRTSCHAFTLICHE DIENSTLEISTUNGEN Dietenheim Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Neumarkt Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Tisens Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung 89
7 INDUSTRIE/GEWERBE/TECHNIK BFS BAUTECHNIK BFS ELEKTROTECHNIK Berufsbildungszentrum LBS Berufsbildungszentrum BFS ELEKTROTECHNIK FÜR GEBÄUDE- UND INFRASTRUKTURTECHNIK BFS FACHINFORMATIK BFS HOLZTECHNIK BFS MECHATRONIK BFS MEDIENGESTALTUNG FÜR DIGITAL- UND PRINTMEDIEN BFS METALLTECHNIK KUNSTHANDWERK Berufsbildungszentrum LBS BFS HOLZSCHNITZEREI UND FASSMALEREI BFS STEINBEARBEITUNG 90 LANDWIRTSCHAFT/FORSTWIRTSCHAFT BERGLANDWIRTSCHAFT Burgeis Dietenheim FORSTWIRTSCHAFT Burgeis Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg GARTENBAU UND FLORISTIK OBSTBAU Burgeis OBST- UND WEINBAU Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg
8 SOZIALWESEN BFS PFLEGE UND SOZIALES Bozen Brixen Sand in Taufers Oberschulzentrum Sand in Taufers PFLEGEHELFER UND PFLEGEHELFERIN Bozen Brixen SOZIALBETREUER UND SOZIALBETREUERIN Bozen Brixen 91
SCHULEN NACH BEZIRKEN
SCHULEN NACH BEZIRKEN Die vollständigen Adressen findet man ab Seite 213. Bezirk Überetsch-Unterland WIRTSCHAFTSFACHOBERSCHULE AUER Verwaltung, mit Schwerpunkt Weltwirtschaft und Handel FACHOBERSCHULE
SCHULEN NACH BEZIRKEN
4 WAS SONST NOCH WISSENSWERT SEIN KANN... Heim der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Mair am Hof - Dietenheim Gänsbichl 2 39031 Dietenheim - Bruneck T 0474 573871 (Heim) T 0474 573811 (Schule)
Fach der 2. schriftlichen Prüfung. Humanistische Gymnasien Klassische Fachrichtung. Neusprachliche Fachrichtung Fremdsprache
Staatliche Abschlussprüfung der Oberschulen Schuljahr 2012/2013: Fächer der zweiten schriftlichen Prüfung und Fächer, die den externen Mitgliedern der Prüfungskommissionen zugeteilt sind Schulen Fach der
Kindergartendirektion "Ladinia" - Außenstelle Pikolein - Gadertal. Kindergarten 2 Direktion - Brixen
Schule sprengel Bozen sprengel Brixen sprengel Bruneck sprengel Lana sprengel Meran sprengel Mühlbach sprengel Neumarkt sprengel Schlanders direktion "Ladinia" direktion "Ladinia" - Außenstelle Pikolein
Le seguenti istituzioni scolastiche in lingua tedesca sono soppresse a decorrere dal 1 settembre 2011:
Anlage A Die folgenden deutschsprachigen Oberschulen sind mit Wirkung vom 1. September 2011 aufgelassen: Allegato A Le seguenti istituzioni scolastiche in lingua tedesca sono soppresse a decorrere dal
info» Berufsbildung in Südtirol «
info» Berufsbildung in Südtirol « DIE BERUFSBILDUNG IN SÜDTIROL / Organigramm Landesrätin für Bildung und deutsche Kultur Dr. Sabina Kasslatter Mur Ressortdirektor für deutsches Schulamt und Berufsbildung
Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim
Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Ohne Abschluss aus einer Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft und Pflege 1 Jahr Förderschule
STAATLICHE DER OBERSCHULE SCHULJAHR 2011/2012 FÄCHER DER ZWEITEN SCHRIFTLICHEN PRÜFUNG FÄCHER, DIE DEN EXTERNEN KOMMISSIONSMITGLIEDERN ZUGEWIESEN SIND
STAATLICHE DER OBERSCHULE SCHULJAHR 2011/2012 FÄCHER DER ZWEITEN SCHRIFTLICHEN PRÜFUNG FÄCHER, DIE DEN EXTERNEN KOMMISSIONSMITGLIEDERN ZUGEWIESEN SIND Schulen Fach der 2. schriftlichen Prüfung Fächer,
Piano di distribuzione territoriale delle scuole secondarie di secondo grado in lingua italiana a decorrere dall 1 settembre 2011
Anlage B Schulverteilungsplan der italienischsprachigen Schulen der Oberstufe ab 1. September 2011 Humanistisches Gymnasium und Sprachengymnasium "G. Carducci" Bozen bisher Humanistisches Gymnasium G.
PRESSEMITTEILUNG DES SCHULAMTSLEITERS 03.02.2014
PRESSEMITTEILUNG DES SCHULAMTSLEITERS 03.02.2014 Staatliche Abschlussprüfung der Oberschulen Schuljahr 2013/2014: Fächer der zweiten schriftlichen Prüfung und Fächer, die den externen Mitgliedern der Prüfungskommissionen
Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Computer, Informatik, IT
Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Computer, Informatik, IT 6 Computer, Informatik, IT Moderne Informationstechnologien haben in den vergangenen Jahrzehnten die Arbeitswelt revolutioniert. Kaum ein Wirtschaftszweig
Berufe im Überblick Ausgabe 2014. Computer, Informatik, IT
Berufe im Überblick Ausgabe 2014 Computer, Informatik, IT 6 Computer, Informatik, IT Moderne Informationstechnologien haben in den vergangenen Jahrzehnten die Arbeitswelt revolutioniert. Kaum ein Wirtschaftszweig
Körperpflege, Hauswirtschaft
Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Körperpflege, Hauswirtschaft 2.3 Körperpflege, Hauswirtschaft Wo es um Hygiene, Ernährung, Aussehen oder hauswirtschaftliche Dienstleistungen geht, sind Fachkräfte gefragt,
Bildung und Erziehung
Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Bildung und Erziehung 13.1 Bildung und Erziehung Bildung und Erziehung begleiten den Menschen ein Leben lang: Kleinkinder im Kindergarten, Schüler und Studierende, Erwachsene
Technik, Recht und Sicherheit
Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Technik, Recht und Sicherheit 2.1 Technik, Recht und Sicherheit Jeder Mensch wünscht sich Sicherheit. Staatliche Einrichtungen und auch Dienstleistungsunternehmen sorgen
Vollzeitschulische Bildungsangebote der Frankfurter Berufsschulen
Berufliche Gymnasien Berufliches Gymnasium Mechatronik Berufliches Gymnasium Datentechnik Berufliches Gymnasium Gesundheit Berufliches Gymnasium Wirtschaft Fachoberschulen Fachoberschule Agrarwirtschaft,
Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2012/13. Hotelküche in der BbS Bad Harzburg
Fachbereich Bildung und Kultur Hotelküche in der BbS Bad Harzburg CNC-Labor in der BbS Goslar-Baßgeige / Seesen Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2012/13 Inhaltsverzeichnis:
Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2012
Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2012 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2012 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse
Lehramtsstudiengänge mit fachgebundener Hochschulreife
Lehramtsstudiengänge mit fachgebundener Hochschulreife gem. Qualifikationsverordnung Std: 06.02.2006 Vorbemerkung: Für alle Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife ist ein Studium des Lehramts Grund
Zulassungszahlen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen
für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen Anlage 2 (zu 1 Abs. 1) Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Standort Braunschweig Sozialwesen 164 94 70 Sozialwesen/Geragogik
Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden
Fachoberschule Typ: Sozial- und Gesundheitswesen Fachhochschulreife Klasse 12 32 Wochenstunden Klasse 11 4 Tage gelenktes Praktikum im Berufsfeld 2 Tage Schule mindestens vierjährige Berufstätigkeit im
LIS Abteilung Schulentwicklung Personalentwicklung Ulrike Tisborn 8. Februar 2015. Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse.
1 Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse Einstieg 2 Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse Übersicht über alle berufsbildenden Schulen im Lande Bremen 1 Schulzentrum Geschwister Scholl/ Lehranstalten
Berufliche Gymnasien. Fachoberschulen
Berufliche Gymnasien Berufliches Gymnasium Mechatronik Berufliches Gymnasium Datentechnik Berufliches Gymnasium Gesundheit Berufliches Gymnasium Wirtschaft Fachoberschulen Fachoberschule Agrarwirtschaft,
Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B III 2 - j/11 23. Februar 2012 Der Lehrernachwuchs im Vorbereitungsdienst für die Lehrerlaufbahnen an allgemeinbildenden
Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Elektro
Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Elektro 3 Elektro Ohne Stromversorgung und entsprechende Geräte und Maschinen stünde sowohl in Privathaushalten als auch in der Industrie alles still. Die Elektroindustrie
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter? Möglichkeiten nach Klasse 9 duale Ausbildung BBS 1 oder BBS 2 Klasse 10 HS Abschluss
Design, Musik, Tanz, Schauspiel
Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Design, Musik, Tanz, Schauspiel 7.2 Design, Musik, Tanz, Schauspiel Gestalterische Ideen umsetzen, Figuren auf der Bühne verkörpern, die Menschen mit Musik verzaubern:
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Statistischer Bericht B III 2 - j/06 31. August 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de
Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand 03.11.2015) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn 01.08.
Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand 03.11.2015) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn 01.08.2016 SNR Schule/ Anschrift 352 Berufsbildende Schule für Metalltechnik
Bildungsgänge. nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE. GOSLAR - Am Stadtgarten -
Bildungsgänge nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE SCHULEN 1 GOSLAR - Am Stadtgarten - Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar BBS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld mit den
Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 10/2014
Übergänge in das berufliche Schulwesen Berufsschule BzB BFS Zweijährige Berufsfachschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt Ohne Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss
Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2008/09
Fachbereich Bildung und Kultur Halle Bautechnik der BbS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld in der Bodestraße in Bad Harzburg Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 28/9
Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B III 2 - j/08 18. September 2008 Der Lehrernachwuchs im Vorbereitungsdienst für die Lehrerlaufbahnen an allgemeinbildenden
Die beruflichen Schulen in München
Die beruflichen Schulen in Nr. I Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt 1. BFS Öffentliche Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe Amalienstr. 36, 80799 2. FAK Öffentliche Fachakademie für Fremdsprachenberufe
Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung
Berufsbildungskompass Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife (Hauptschulabschluss) und beginne eine Berufsausbildung Ich
Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Medien
Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Medien 9 Medien Medien zeigen die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben Druckerzeugnissen, Radio und Fernsehen ist längst auch das Internet ein wesentliches Mittel
Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Naturwissenschaften und Labor
Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Naturwissenschaften und Labor 11 Naturwissenschaften und Labor Untersuchen, experimentieren, neue Verfahren entwickeln: Naturwissenschaften bilden oft die Basis für Innovationen.
Wirtschaft und Sekretariat
Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Wirtschaft und Sekretariat 16.1 Wirtschaft und Sekretariat Bei Berufen rund um Wirtschaft und Sekretariat sind Organisieren, Kalkulieren, Planen, Verhandeln und Verkaufen
Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht
Kurztitel Leistungsstipendien für das Studienjahr 2002/2003 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 381/2003 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 328/2004 /Artikel/Anlage 1 Inkrafttretensdatum 20.08.2003 Außerkrafttretensdatum
WISSEN ERLEBEN LEITBILD FACHSCHULEN FÜR LAND- UND HAUSWIRTSCHAFT BERGBAUERNBERATUNG
WISSEN ERLEBEN LEITBILD FACHSCHULEN FÜR LAND- UND HAUSWIRTSCHAFT BERGBAUERNBERATUNG DIE FACHSCHULEN FÜR LAND- UND HAUSWIRTSCHAFT UND DIE BERGBAU- ERNBERATUNG HABEN IN DEN LETZTEN JAHREN IHRE DIENSTLEISTUNGEN
Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung
Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung Schlüssel 1 zu den Fragen 12 und 23 Studienabschluss Schlüssel 2 zu Frage 20 (Wahlrecht) 801 Allgemeiner Maschinenbau 06 Maschinenbau und Verfahrenstechnik
2. 4. okt 2014 2. 4. okt 2014. www.futurum.it. Messe Bozen. Messe Bozen
5. Südtiroler Bildungsmesse 5 a Fiera della Formazione Alto Adige 5. Fiera dla Formazion de Südtirol 2. 4. okt 2014 2. 4. okt 2014 Messe Bozen 9 17 Uhr Eintritt frei Messe Bozen 9 18 Uhr Eintritt frei
SMK, Abteilung 4 Dresden, 07.06.2012. Tischvorlage des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
SMK, Abteilung 4 Dresden, 07.06.2012 Tischvorlage des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus Das Sächsische Staatsministerium für Kultus bearbeitet den Auftrag, landesrechtlich geregelte Berufe im Hinblick
Regierung der Oberpfalz. Strukturreform der Berufsschulen in der Oberpfalz
Regierung der Oberpfalz Strukturreform der Berufsschulen in der Oberpfalz Gesamtkonzept Stand: 04.04.2011 Zukünftige Struktur der Beruflichen Schulzentren Amberg und Sulzbach-Rosenberg Beschulte Berufsfelder
Folgende vorläufigen Bruttojahresentgelte wurden für das Schuljahr 2014/2015 ermittelt:
Vorläufige Schülerausgabensätze im Schuljahr 2015/2016 Vorbemerkungen: 1. Die Angaben beruhen auf der ab 1. August 2015 geltenden Finanzierungsregelung des Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft.
Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis
Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main-Tauber-Kreis 1 Mit den beruflichen Schulen zu Beruf und Studium Beruf Schulische oder berufliche Weiterbildung Studium Duale Ausbildung Berufsschule + Betrieb
Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung. Schlüssel 1 zu den Fragen 12 und 23 Studienabschluss Schlüssel 2 zu Frage 20 (Wahlrecht)
Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung Schlüssel 1 zu den Fragen 12 und 23 Studienabschluss Schlüssel 2 zu Frage 20 (Wahlrecht) 801 Allgemeiner Maschinenbau 938 Angewandte Informatik 013 Architektur
Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung
Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs Marcus Michael StuBO Max-Weber-BK Frank Potthast StuBO Elly-Heuss-Knapp-BK SPOTLIGHT Übergangsgestaltung Inhalte 1. Darstellung beruflicher Qualifizierung und
Schule: Telefon: Fax: E-Mail: Internet. Schulleiter:
Internet Schulleiter: 03381-32093-0 schulleitung@osz-flakowski.de http://www.osz-flakowski.de/ OStD Rainer Marxkors Angaben zum Schulgebäude : Baujahr: Standort : 1935, kompletter Um- und Ausbau 2000 Standort
Medizintechnik, Reha, Sport und Bewegung
Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Medizintechnik, Reha, Sport und Bewegung 5.2 Medizintechnik, Reha, Sport und Bewegung Medizintechnik ist eine Wachstumsbranche. Durch technische Innovationen können Krankheiten
Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences
Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Übersicht zu den NC-Daten des Zulassungsverfahrens vom Wintersemester 2014/2015 Die Angaben des Notendurchschnitts beziehen sich auf den letzten vergebenen
Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011
Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011 Ausgangsbedingungen der Schülerinnen und Schüler nach Beendigung der allgemeinbildenden Schulen Wir
Verzeichnis der berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und SchleswigHolstein Verzeichnis der berufsbildenden Schulen in SchleswigHolstein 0/0 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und SchleswigHolstein Verzeichnis der
Und nach der Schule? Ausbildung und Beruf. in den Landkreisen Lörrach und Waldshut
Und nach der Schule? Ausbildung und Beruf in den Landkreisen Lörrach und Waldshut Wer bildet aus? Öffentlicher Dienst Medizin / Pflege Freie Berufe 151 88 499 Handwerk 836 Industrie und Handel 1576 1 Ausbildungsstellen
1. Einschlägige Studiengänge gemäß 1 Abs. 3 und 4 Nr. 1 QualV
- 1 - Nachweis der fachgebundenen Hochschulreife hier: Zuordnung von Nachweisen der fachgebundenen Hochschulreife zu Hochschulstudiengängen nach 1, 4 und 5 QualV 1. Einschlägige Studiengänge gemäß 1 Abs.
Neuer Hochschulzugang 2010 18 NHG
Neuer Hochschulzugang 2010 18 NHG Gliederung A B Hochschulzugangsberechtigung (HZB) / Verteilung Änderungen des Hochschulzugangs ohne Abitur C Auswirkungen Wintersemester 2010/11 D Ausblick und Profilbildung
Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK
Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Stand: 11/2015 Wege in die berufliche Bildung Sekundarstufe I Klassen 5-9/10 Ziele Hauptschulabschluss (nach 9) Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss
Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester
Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2015/2016-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 791 793 751 753 810 Alternativer Tourismus
Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen
Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen Hochschulen und Kammern des Landes M-V. Wirtschaftstransferbeauftragte
DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG
DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG Die volle Fachhochschulreife, die zu einem Studium an der Leuphana Universität Lüneburg berechtigt, kann
Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60
Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,
Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht.
Berufliche Schulen Ein Arbeitsplatz mit Vielfalt - Sicherheit - Zukunft! Lehrerinnen und Lehrer haben s drauf! und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Der Lehrerberuf in den beruflichen
Versetzungen und Übertitte an der Oberschule Schuljahr 2013/2014
004/O - Katholischer Religionsunterricht an Oberschulen 14152 Kiem Johann Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie Meran 12973 Oberrauch Joachim Realgymnasium, Sprachengymnasium und technologische
Ausbildungsberufe eines Berufsbereiches mit denselben Buchstaben dürfen im angegebenen Ausbildungsjahr in einer Mischklasse beschult werden.
Mischklassenbildung ohne notwendige äußere Differenzierung nlage zum RdErl. des MK vom 15.5.2008; z.: 31/80252/2 n.v. usbildungsberufe eines erufsbereiches mit denselben uchstaben dürfen im angegebenen
Anmelde- und Leitbogen 2015. *Name: *Vorname: *Geschlecht: männlich weiblich *Geburtsdatum: *Geburtsort:
Anmelde- und Leitbogen 2015 zum Übergang aus weiterführenden allgemein bildenden n in Bildungsgänge der beruflichen n zum Schuljahr 2015/2016 (Anlage 1 zur VV Nr. 1/ 2015) Schulnummer (abgebende) Geburtsdatum
Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven
Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Alle Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahresende 2011/2012 den Sekundarbereich
Studierende der HAW Hamburg
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hochschulverwaltung/PSt-ASc 12.06.2015 der HAW Hamburg Sommersemester 2015 1 2 3 4 5 w = Beurlaubte Design, Medien Information (DMI) Design Information
Zulassungszahlen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen
Anlage 2 (zu 1 Abs. 1) für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Standort Braunschweig Soziale Arbeit 162 81 81
BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 19. August 2003 Teil II
P. b. b. Verlagspostamt 1040 Wien GZ 02Z034232 M BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2003 Ausgegeben am 19. August 2003 Teil II 381. Verordnung: Leistungsstipendien für das Studienjahr
Prognose - 1 - Schülerausgabensatz für Schuljahr 2015/2016
der Schülerausgabensätze (Werte gerundet) für das Schuljahr nach dem zum 01.08.2015 geltenden Recht. Die Fußnote zu den Bildungsgängen an den berufsbildenden Förderschulen auf Seite 2 ist zu beachten.
Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer
Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer Ablauf des Abends Vorstellung der Wahlpflichtfächer allgemein Möglichkeiten nach der Realschule Vorstellung des bilingualen Angebotes 19.45
Thema: Welche Wege ermöglichen Berufsbildende Schulen den Realschulabsolventen?
Thema: Welche Wege ermöglichen Berufsbildende Schulen den Realschulabsolventen? Unterrichtsfach: Schulform: Realschule Anzahl der Schüler: 28 Phase /Ziele Inhalte Aktions- und Sozialformen Einstieg - L
Verordnung über die Studiengänge und Titel an den Fachhochschulen
Verordnung über die Studiengänge und Titel an den Fachhochschulen vom... 2005 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement, gestützt auf Artikel 7 Absatz 3 und 16 Absatz 3 des Fachhochschulgesetzes vom
Die Welt der Berufe Berufsinfo-Videos im BIZ
- 1 - Das Filmverzeichnis gliedert sich in insgesamt 14 Abschnitte 1. Allgemeine Berufsinformation 8. Kunst und Kultur 2. Visuelle Betriebsbesuche 9. Land- und Forstwirtschaft, Umwelt 3. Bau und Holz 10.
Wege mit dem Hauptschulabschluss:
Wege mit dem Hauptschulabschluss: Mit dem Abgangszeugnis der 9. Klasse (ohne Abschluss): - kann man eine betriebliche Berufsausbildung beginnen, vorausgesetzt, man findet einen Ausbildungsbetrieb was bei
Unterrichtsfach vertieft studiert
Unterrichtsfach vertieft studiert Andreas Schelten Lehrstuhl für Pädagogik Bezug: Kooperation, Koordination, Kommunikation Reform der Lehrerbildung an beruflichen Schulen 2011 Bayerischen Staatsministerium
Zuordnung von Nachweisen der fachgebundenen Hochschulreife zu Studiengängen nach 1 Abs. 3, 4 und 5 Nr. 1 QualV
- 1 - Zuordnung von Nachweisen der fachgebundenen Hochschulreife zu Studiengängen nach 1 Abs. 3, 4 und 5 Nr. 1 QualV 1. Einschlägige Studiengänge gemäß 1 Abs. 3 und 4 Nr. 1 QualV Das Zeugnis der fachgebundenen
Bauwesen, Architektur, Vermessung AUSGABE 2013. Berufe im Überblick
Bauwesen, Architektur, Vermessung 1 AUSGABE 2013 Berufe im Überblick Bauwesen, Architektur, Vermessung Die Bauwirtschaft zählt zu einem der größten Wirtschaftszweige in Deutschland. Baufachleute sorgen
Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10
Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10 und was kommt danach? Informationen und Voraussetzungen für weiterführende Schulen 0 Informationen und Voraussetzungen für weiterführende
Listen. zu den Ziffern 10.1, 10.2 und 11.2 der. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.f. vom 02.06.2006)
R:\A\bb-Beschlüsse_Berichte\176_Listen-zu-Ziff_10-1_10-2_11-2.doc Listen zu den Ziffern 10.1, 10.2 und 11.2 der Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II (Beschluss
Die FH Erfurt - Kurzportrait
Die FH Erfurt - Kurzportrait - Gründung am 01. Oktober 1991 in der Tradition langjähriger Erfurter Ingenieurausbildung mit zunächst 6 Fachbereichen (FB) (Architektur, Sozialwesen, Bauingenieurwesen, Gartenbau,
FACHMANN/FACHFRAU FÜR OBST- UND WEINBAU
Obst- und Weinbau FACHMANN/FACHFRAU FÜR OBST- UND WEINBAU Als Fachmann/Fachfrau für Obst- und Weinbau steigst Du in jene Bereiche ein, die in Südtirol und darüber hinaus einen sehr hohen Stellenwert haben.
Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung
Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung 6. Oktober 015 Schulnetzplanung für die beruflichen Schulen bis 017/018 Orientierungsgrundlage (Stand:
BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS
BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Anfrage des Abgeordneten Thomas Gehring, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, zum Plenum am 22.02.2011 Wie viele Stunden eigenverantwortlichen Unterrichts halten
Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences
Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Übersicht zu den NC-Daten des Zulassungsverfahrens vom Wintersemester 2015/2016 Die Angaben des Notendurchschnitts beziehen sich auf den letzten vergebenen
Mögliche Bildungsgänge nach den Klassen 9 u. 10. Informationen für Schülerinnen und Schüler und für Eltern
Mögliche Bildungsgänge nach den Klassen 9 u. 10 Informationen für Schülerinnen und Schüler und für Eltern Inhaltsverzeichnis Anmeldung an weiterführende Schulen... 3 Bildungsgänge nach der Klasse 10 des
Willkommen an der Technologischen Fachoberschule Bruneck
Willkommen an der Technologischen Fachoberschule Bruneck Seit 2011/12: Technologische Fachoberschule Bruneck (TFO Bruneck) Bisher: Gewerbeoberschule Bruneck (GOB Bruneck) Oberschultypen Gymnasien Fachoberschulen
Wir sind die Hochschule für die Metropolregion Hamburg
Wir sind die Hochschule für die Metropolregion Hamburg Wir entwickeln Problemlösungen für Fragen auf wichtigen Feldern der zukünftigen Entwicklung: Wir gestalten (nicht nur) Hamburgs Zukunft mit. Wir sind
Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009. Hans-Joachim Jacke
Neuordnung der beruflichen Grundbildung 009 Hans-Joachim Jacke Gliederung Warum wird neu geordnet? Berufsschule Berufseinstiegsschule Berufsfachschule Zusätzliches Angebot des Berufsbildungszentrums Ansprechpartner
Agrarwirtschaft Ba (FH) 140. Alternativer Tourismus Ba (FH) 45 Alternativer Tourismus (berufsbegleitend) Ba (FH) 5. Angewandte Mathematik Ba (FH) 34
Anlage 3 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2011 / 2012 671 673 681 683 691 695 851 853 710 720 841 843 845 741 743 761 763 771 773 791 793 751
Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2007/2008. Verordnung
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen im Studienjahr 2007/2008 (Sächsische Zulassungszahlenverordnung
Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung
Sächsische Zulassungszahlenverordnung 001/00 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen
Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016
Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der
Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60
Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2013/2014 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2013/2014 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien
Anleitung für die Zuordnung der Beschäftigten in der Zeitarbeit mit dem Tätigkeitsschlüssel 2010
Die Höhe der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung für die Zeitarbeit bei der VBG richtet sich danach, in welchen Bereichen die Beschäftigten eingesetzt sind. Zeitarbeitnehmer in das (internes Personal,
CSB M/E CSB H/T CSB W/V MSBK BKS RRB
Die Bildungsgänge des s sind abschlussbezogen, einzel- und doppeltqualifizierend. Sie erfolgen in der Regel in Vollzeitform. Sie führen zum Erwerb von beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten,
Tourismus Biotechnologie im Sanitätswesen Biotechnologie mit Landesschwerpunkt Ernährung
FOS macht Schule FOS macht Schule FachOberSchule Marie Curie Meran Vielfalt eine Schule drei Fachrichtungen: Tourismus Biotechnologie im Sanitätswesen Biotechnologie mit Landesschwerpunkt Ernährung Weitblick
Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005
Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005 Abschluss Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Bauwesen, Architektur, Vermessung
Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Bauwesen, Architektur, Vermessung 1 Bauwesen, Architektur, Vermessung Die Bauwirtschaft zählt zu den größten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Baufachkräfte errichten
Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule
Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. und. Klasse Wann besucht man als Gast gerne ein Restaurant oder Hotel? Wenn das Essen schmeckt, die Servicemitarbeiter/innen zuvorkommend sind und man