Jahrgang 5 Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nummer 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 5 Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nummer 21"

Transkript

1 Jahrgang 5 Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nummer 21 Neue Bestattungsverträge! Die Mitgliedsgemeinden Dürrlauingen, Haldenwang, Landensberg, Röfingen und Winterbach haben die Bestattungsdienstleistungen auf ihren gemeindlichen Friedhöfen neu ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt das Bestattungsinstitut Josef Fritz aus Burgau, mit welchem alle Mitgliedsgemeinden bereits eine jahrelange und gute Zusammenarbeit pflegen. Ein Großteil der Mitgliedsgemeinden hatte bereits mit der Firma Fritz einen Bestattungsvertrag aus früheren Jahren. Wozu bedarf es eines Bestattungsdienstleistungsvertrags? Die Bestattung auf dem Friedhof ist eine gemeindliche Pflichtaufgabe, die in aller Regel mit eigenem Friedhofspersonal erfüllt wird. Die Mitgliedsgemeinden verfügen über keinen eigenen Friedhofswärter mehr und bedienen sich daher eines (privaten) Dritten. Dieser tritt aber nicht als Unternehmer sondern als sogenannter Erfüllungsgehilfe der Gemeinde auf. Der Erfüllungsgehilfe ist somit in einem ähnlichen Verhältnis, wie ein gemeindlicher Friedhofswärter. Was bedeutet dies für die Bürger? Durch den Bestattungsdienstleistungsvertrag ändert sich für den Bürger oder Hinterbliebenen bei der freien Bestatterwahl nichts. Es steht jedermann frei, das Bestattungsunternehmen seines Vertrauens zu wählen. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass die Bestattung immer und in jedem Fall durch die Firma Josef Fritz erfolgt. Die Firma Fritz trägt aufgrund der Vertragsregelung für die ordnungsgemäße und würdige Bestattung die Verantwortung und ist auch gegenüber der Gemeinde haftbar. Das frei gewählte Bestattungsunternehmen kann die Bestattung also nicht vornehmen, da dies eine hoheitliche Aufgabe der Gemeinde ist und dem Erfüllungsgehilfen übertragen wurde. Die Tätigkeit des frei gewählten Bestatters endet also an der Friedhofspforte. Sofern ein anderes Bestattungsunternehmen gewählt wurde, sollten die Hinterbliebenen stets mit dem Bestattungsinstitut Fritz selbst in Kontakt treten, damit der Ablauf konkret und nach eigenen Wünschen besprochen werden kann. Das Bestattungsinstitut geht in den schweren Stunden des Lebens gerne auf individuelle Wünsche der Hinterbliebenen ein. Ändern sich die Kosten einer Bestattung? Die umliegenden Bestattungsunternehmen wurden aufgefordert, ein Angebot für die Bestattungsdienstleistungen im freien Wettbewerb zu unterbreiten, wobei die einzelnen Dienstleistungen von den Gemeinden vorgegeben wurden. Wie bereits erwähnt, hat die Firma Josef Fritz das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Leider unterlagen - wie in vielen anderen Bereichen des Lebens - die bisherigen Preise einer Preissteigerung. Die Preisvereinbarung kann auf Wunsch bei der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang im Bürgerbüro eingesehen werden. Nach wie vor wird das Bestattungsunternehmen Fritz im Namen und im Auftrag der Gemeinde die Bestattungsdienstleistungen abrechnen. Dabei wird unterschieden zwischen den gemeindlichen Kosten (Gebühren) für die Bestattung selbst und den privatwirtschaftlichen Dienstleistungen des Bestattungsunternehmens (z.b. Überführungskosten, Sarg usw.). Mit dem Dienstleister wurde zudem vereinbart, dass Angehörige oder Vereine selbst den Verstorbenen zu Grabe tragen dürfen und hierfür keine Kosten anfallen. Voraussetzung ist jedoch, dass dies zwischen den Angehörigen und dem Bestattungsinstitut Fritz rechtzeitig, mindestens einen Tag vorher vereinbart wird. Ist Ihnen noch das Eine oder Andere unklar? Sofern noch Fragen zum Ablauf der Bestattungen mit dem neuen Bestattungsvertrag bestehen, fragen Sie einfach bei der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang telefonisch unter (08222) nach oder kommen Sie einfach im Bürgerbüro des Rathauses vorbei. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang ist am Montag, den nachmittags geschlossen. Wir sind am Dienstag ab 8.00 Uhr wieder für Sie erreichbar. Vielen Dank. Fundsachen Es wurde ein schwarzer USB-Stick gefunden. Bitte melden Sie sich in der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang, Telefon 08222/ bzw. -76 Sirenen-Probealarmierung Der Landkreis Günzburg beteiligt sich am Mittwoch, 16. Oktober 2013, gegen 11:00 Uhr, an einem landesweit einheitlichen Sirenen- Probealarm im Katastrophenschutz. Während der Sirenenprobe wird das Sirenensignal 1-minütiger Heulton zu hören sein. Dieser Heulton hat für die Bevölkerung folgende Bedeutung: Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten. Ziel dieses Testes ist es, die Sirenen nicht nur aktuell auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen, sondern die Bevölkerung auch gleichzeitig mit dem Warnsignal ver-

2 VG Haldenwang Nr. 21/13 traut zu machen. Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat die landesweite Wertstoffhof Dürrlauingen, Elternbeirat Konzenberger Str. Vorsitzende Maria Futterknecht Probealarmierung anberaumt, um einen jeden Samstag, in der Zeit von Uhr Stellv. Vorsitzende Gabi Strehle größeren Nutzen hinsichtlich der Warnung der Bevölkerung über Rundfunkdurchsagen jeden Donnerstag, in der Zeit von zu erzielen. Uhr Der Bayerische Rundfunk sowie Antenne Bayern und die BLR (Dienstleistungsgesellschaft für Bayerische Lokal-Radioprogramme) werden vom Innenministerium gebeten, in den Nachrichten und im Verkehrswarndienst auf die Sirenenprobe hinzuweisen. Das Sirenensignal zur Warnung der Bevölkerung wird im gesamten Landkreisgebiet zu hören sein. Das Sirenensignal (Warnung der Bevölkerung) kann bei vorhandener multimedialer EDV-Ausstattung über die Homepage des Landkreises Günzburg unter landkreis-guenzburg.de/sicherheit-gesundheit-verbraucherschutz/katastrophenschutz/ warnung-und-information-der-bevoelkerung-im-katastrophenschutz.html angehört werden. Gartenfreunde VG Haldenwang e.v. Herbstversammlung Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde! Bitte den Termin gleich in den Kalender eintragen. Unsere Herbstversammlung findet am Donnerstag, den um 19:30 Uhr in Röfingen, Gasthof Sonne, statt. Das Vortragsthema lautet: Fit durch den Winter - Gesund ernähren - Abnehmen ohne Diät verschiedene Entsorgungstermine Strauchschnitt- und Grüngut-Annahme: Komposthof Oberschmid, Eisingerhof samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Aussiedlerhof Benno Schmid, Röfingen samstags von 13:00 bis 15:00 Uhr Abfuhr Restmüll: Freitag, Abfuhr Biomüll: Freitag, Samstag, Schrottanlieferung Lagerhaus Haldenwang Samstag, , von Uhr Redaktionsschluss bei der VGem. Haldenwang: für die Ausgabe 31. Oktober 2013 Mittwoch, mitteilungsblatt@vgem-hw.de Fax: 08222/ Telefon: 08222/ Bitte Abgabetermin einhalten!!!! Da der ein Feiertag ist, muss das Blatt bereits am Donnerstag, 24. Oktober zum Druck geliefert werden. Verspätet eingegangene Beiträge können leider nicht berücksichtigt werden! Grundschule Dürrlauingen Klassenelternsprecher und Elternbeirat Schuljahr 2013/2014 Klasse 1 Markus Leix, Dürrlauingen/Mönstetten Stellv. Katherina Reiter, Winterbach/Rechbergreuthen Klasse 2 Anita Höb, Winterbach/Waldkirch Stellv. Dominik Kratzer, Dürrlauingen/Mönstetten Klasse 3 Beate Harand, Winterbach Stellv. Doris Simnacher, Dürrlauingen Klasse 4 Maria Futterknecht, Winterbach Stellv. Gabi Strehle, Winterbach Grundschule Röfingen Neuer Elternbeirat gewählt In den ersten Schulwochen des laufenden Schuljahres wurde der neue Elternbeirat der Grundschule Röfingen gewählt. Er setzt sich auf folgenden Personen zusammen: Klasse 1 a Alexander Böck, Konzenberg Karin Schmucker-Schedel, Konzenberg Klasse 1 b Sabine Rana, Eichenhofen Stefan Haid, Hafenhofen Klasse 2 a Anika Wolf, Hafenhofen Monika Speinle, Glöttweng Klasse 3 a Tanja Bayr, Roßhaupten Sandra Steinle-Schaller, Glöttweng Klasse 3 b Michaela Ruocco, Konzenberg Claudia Neugebauer, Haldenwang Klasse 4 a Daniela Honold, Hafenhofen Rosemarie Urian, Roßhaupten Zur Vorstandschaft gehören Monika Speinle und Alexander Böck, Schriftführerin ist weiterhin Tanja Bayr. Ich danke allen gewählten Elternvertretern für ihre Bereitschaft, im Elternbeirat der Grundschule mitzuwirken, und freue mich auch im Namen des gesamten Kollegiums auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Inge Kraus, Rektorin der GS Röfingen Freiwillige gesucht! Seit Jahren können wir uns in Röfingen beim Übergang der B 10 (Gasthof Zahler) auf einen gut funktionierenden Schülerlotsendienst verlassen. Er hat maßgeblich mit dazu beigetragen, dass unsere Röfinger Schulkinder unbeschadet in die Schule kommen. Leider besteht heuer die Gruppe der Lotsen nur aus 3 Personen. Es wäre sehr wichtig, dass sich aus der Elternschaft oder der Röfinger Bevölkerung noch weitere Freiwillige finden, die morgens von 7:30 Uhr bis ca. 7:50 Uhr (Mittwoch und Freitag) unseren Kindern beim Überqueren der viel befahrenen Bundesstraße helfen. Sollte sich niemand melden, wird der Schülerlotsendienst in dieser Form nicht mehr auf Dauer durchzuführen sein. Unverbindliche Informationen erteilt die Grundschule Röfingen unter der Telefonnummer Ich freue mich auf Ihren Anruf. Inge Kraus, Rektorin der GS Röfingen

3 VG Haldenwang Nr. 21/13 Roland Becherer, Eigentor SC Mönstetten 2 - FC Schönebach 2 3:0 Tore: Lothar Nowak, Florian Schneider, Dominik Schneider Die 1. Herrenmannschaft steht aktuell auf dem 7. Tabellenplatz Die 2. Herrenmannschaft steht aktuell auf dem 8. Tabellenplatz Dürrlauingen dankt seinen Schulweghelfern 14 ehrenamtliche Schulweghelferinnen und -Helfer aus Mindelaltheim und Mönstetten waren von der Gemeinde zum Essen eingeladen. Bürgermeister Edgar Ilg dankte den Teilnehmenden für ihren Einsatz bei Wind und Wetter für die schwächsten Teilnehmer, unsere kleinsten Mitbürger, im Verkehr. Er bezeichnete sie als gemeindliche Schutzengel, die sich nicht nur für die Sicherheit ihrer eigenen Kinder einsetzen. Bürgermeister Edgar Ilg bezeichnete ihr Engagement als unverzichtbar. Ganz besonders bemerkbar ist, wenn Bürger heutzutage noch einen selbstlosen Einsatz bringen, ohne die Hand aufzuhalten. Peter Eisele, 1. Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Günzburg-Krumbach lobte auch die Arbeit der Schulweghelfer und bestätigte, dass überall dort in Bayern, wo Schulweghelfer eingesetzt sind, seit 51 Jahren bayernweit kein Unfall zu verzeichnen war. Polizeioberkommissar Alois Haid bot den Helfern Einweisung und jede Unterstützung an und bestätigte, dass dieses soziale Engagement auch Hilfe für die Polizei sei. Alle sprachen den anwesenden Schülerlotsen ihren Dank aus für die aufopfernde Tätigkeit. Um die Wichtigkeit des Dienstes zu unterstreichen hat auch die Grundschulrektorin Isolde Schütz am Essen teilgenommen. Wichtiger Termin! Rattenbekämpfung Donnerstag, in allen Ortsteilen der Gemeinde Dürrlauingen. Meldungen bitte rechtzeitig an Herrn Ersten Bürgermeister Ilg oder an die VG Haldenwang, 08222/ SC Mönstetten Der SC Mönstetten feiert Oktoberfest im Sportheim Freitag, 18. Oktober, ab 19:00 Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt Neue Öffnungszeiten von Heiko s SCM - Sportgaststätte! Mo. und Di.- 18:00-23:00 Uhr Mi. und Do. - Ruhetag Fr. 18:00 Uhr - 23:00 Uhr Sa. 15:00 Uhr - 23:00 Uhr So. 10:00 Uhr -23:00 Uhr BAMBINI Fußball - Training Jeden Mittwoch um 17:30 Uhr, Trainingsplatz ab 4 Jahre, jeder darf mitmachen, auch Mädchen SCM Juniorenleiter: Gerhard Keller 0172/ SC M - Damen SC Mönstetten - SV Grasheim 4:0 Tore: Nicole Seitz, 2x Christina Berndl, Jessica Braun Die Frauenmannschaft steht aktuell auf dem 3. Tabellenplatz Vorschau Samstag, :00 Uhr SC Mönstetten - TSV Ober-/Unterhausen Samstag, :30 Uhr TSV Binswangen - SC Mönstetten Die Gaststätte hat bei allen Heimspielen der SCM-Damen geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vorschau Sonntag, , 13:15 Uhr SC Mönstetten 2 - VfL Leipheim 2 15:00 Uhr SC Mönstetten - VfL Leipheim Sonntag, , 13:15 Uhr SpVgg Krumbach 2 -SC Mönstetten 2 15:00 Uhr SpVgg Krumbach - SC Mönstetten Sonntag, , 12:45 Uhr SC Mönstetten 2 - SV Freihalden 2 14:30 Uhr SC Mönstetten - SV Freihalden SC M - Junioren U 13 (D-Jun.) Gr. 1 Günzburg SV Scheppach - SC Mönstetten 0:2 Tore: Timo Prade, Benedikt Schumacher SC Mönstetten - TSV Wasserburg 2 5:2 Die Mannschaft steht aktuell auf dem 3. Tabellenplatz Vorschau Samstag, :00 Uhr JFG Donau Günz 2 - SC Mönstetten Samstag, SC Mönstetten - spielfrei Samstag, :00 Uhr (SG) SV Freihalden - SC Mönstetten U11, E - Junioren SC Mönstetten - VfL Leipheim 2:3 Die Mannschaft steht aktuell auf dem 8. Tabellenplatz Vorschau Freitag, , 18:00 Uhr SC Mönstetten - TSV Wasserburg Freitag, , 16:30 Uhr SG Reisensburg- Leinheim - SC Mönstetten U15 KF (D-Juniorinnen) Pokalspiel: SV Scheppach : SC Mönstetten 6:1 Tor: Jenny Kluth SC Mönstetten - SV Kleinbeuren 2:2 Tore: Lea Messerschmid, Jenny Kluth SV Scheppach - SC Mönstetten 7:1 Tor: Eva Kaifer Die Mannschaft steht aktuell auf dem 7. Tabellenplatz Vorschau Freitag, , 16:00 Uhr FC Donauwörth 08 - SC Mönstetten Samstag, , 12:30 Uhr SC Mönstetten - SV Kleinerdlingen Sonntag, , 10:00 Uhr (SG) SSV Glött - SC Mönstetten Christbäume gesucht! Wer einen Tannenbaum abzugeben hat, max. Größe bis 7 Meter soll sich bitte beim Bürgermeister melden. Der Bauhof fällt diesen dann. Edgar Ilg 1. Bürgermeister SC M - Herren SC Mönstetten - SV Bleichen 2:0 Tore: Pascal Schrodi, Roland Becherer SC Mönstetten 2 - SV Bleichen 2 1:1 Tor: Dominik Schneider SC Mönstetten - FC Schönebach 6:1 Tore: 2x Pascal Schrodi, Fabian Schrodi, 2x!!Es werden für ALLE Mannschaften noch Spieler gesucht!! Nähere Informationen dazu gibt: SCM Juniorenleiter: Gerhard Keller 0172/ Es werden in der Hinrunde auch einzelne Juniorenspiele unten auf dem Hauptsportplatz stattfinden.

4 VG Haldenwang Nr. 21/13 VdK-Ortsverband Dürrlauingen Der VdK führt wieder seine HWH-Haussammlung durch. Der Ortsverband Dürrlauingen beteiligt sich daran. Unsere Sammler sind im Zeitraum in Dürrlauingen, Mindelaltheim, Mönstetten, Waldkirch, Rechbergreuthen, Winterbach, Hafenhofen und Konzenberg unterwegs. Einladung zur Martinsfeier am Sonntag, 10. November 2013, um 16:30 Uhr Andacht am Dorfplatz mit Martinsspiel (musikalische Gestaltung durch die Bläsergruppe); anschließend Laternenzug Wir laden sie herzlich zu Würstchen, Punsch, Glühwein, selbstgebackenen Waffeln und Plätzchen ein. Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Mönstetten Wir bitten um Plätzchenspenden bis Freitag, 8. November nachmittags bei Tanja Hitzler, Weiherweg 14. Vielen Dank im Voraus. Gemütliche Schützen Mindelaltheim Schlachtpartie Die Gemütlichen Schützen Mindelaltheim laden alle herzlich zur Schlachtpartie am Kirchweihsonntag, 20. Oktober 2013 ins Dorfzentrum ein. - 10:15 Uhr Hl. Messe für die verstorbenen Mitglieder des Schützenvereins in der Pfarrkirche St. Mauritius - ab 11 Uhr Mittagstisch mit Schmankerln vom Schwein, für unsere kleinen Gäste: Schweinsbratwürstle, Spätzla, Pommes - Kaffee und Kuchen - ab 17 Uhr Brotzeit Alle Speisen können auch mit nach Hause genommen werden. Unsere Schweine kommen auch dieses Jahr wieder aus artgerechter Haltung von unserem Schützenkameraden Bestler Johann. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft Pfarrgemeinderat Dürrlauingen Seniorennachmittag Am 21. Oktober 2013 feiern wir Kirchweih. Traditionell möchte der Pfarrgemeinderat Dürrlauingen alle Senioren und Seniorinnen um Uhr im Pfarrheim Dürrlauingen zu Kaffee und Kuchen einladen. Für Unterhaltung ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Haldenwanger Gaudi 1. Kürbisfest Am Sonntagmittag, ab 12:00 Uhr startet das Kürbisfest in Haldenwang. Jeder unter 12 Jahren hat die Möglichkeit, einen von drei Preisen zu gewinnen, darunter eine Kinder-Jahreskarte für das Legoland, einen Familieneintritt ins Burgauer Tiermuseum oder einen Eintritt in den Waldseilgarten. Bringt uns den den buntesten, verrücktesten, schönsten, fantasievollsten geschnitzen oder bemalten Kürbis mit ins Lagerhaus. Die Festbesucher wählen unter den ausgestellten Kürbissen die Gewinner aus. Für das leibliche Wohl ist rund um das Thema Kürbis und steirische Küche gesorgt. Auch gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Für alle Kinder und Kindsköpfe hat die Jugendabteilung des Vereines ein paar Spiele am Gaudi-Pub aufgebaut. Feuerwehr Hafenhofen Übungsplan Mo., Abschlussübung Uhr Kindergarten Mäusebär Kinderkrippe Mäusenest Der Kindergarten Mäusebär mit Kinderkrippe Mäusenest möchte sich bei allen in unserer Dorfgemeinschaft bedanken, die sich durch ihr Engagement und ihre Unterstützung für unsere Einrichtung einsetzen: Danke an Herrn Georg Schuster, der uns Trauben und Nüsse spendiert hat und die Kinder bei einem Besuch bei ihm auch die Reben sehen konnten! Danke an Familie Wiedemann, die uns Kartoffelpflanzen mit Kartoffeln zum Betrachten gebracht hat! Danke an Frau Söll, die mit den Vorschulkindern das Thema fair trade aufgearbeitet hat! Danke auch an Herrn Herbert Röttle, der sich seit Jahren unentgeltlich um unsere Homepage kümmert! Und einen großen Dank an die Eltern, die sich für unser Vorlesen im Kindergarten Zeit nehmen! Nur durch das Zutun von vielen Dorfbewohnern gelingt es unsere Einrichtung so wunderbar in die Dorfgemeinschaft zu integrieren und den Kindern immer wieder besondere Erlebnisse zu schaffen. FFW Haldenwang Um den Bürgern der Gemeinde Haldenwang ganzjährig die Möglichkeit der Schrottentsorgung zu bieten, hat die FFW Haldenwang auf dem Parkplatz hinter dem ehemaligen Lagerhaus einen Container aufgestellt. Jeweils am 1. Samstag im Monat von Uhr können dort Schrott und Metalle abgegeben werden. Die Termine für 2013 sind am und Über viele Schrottspenden würden wir uns freuen und bedanken uns im Voraus. Die Vorstandschaft Fischereiverein Konzenberg Vorbereitungskurs zur Staatlichen Fischerprüfung Kursbeginn: 03. November Unterricht: Sonntagvormittag 9:00-11:30 Im Schützenheim Konzenberg Letzte Gelegenheit zur Anmeldung: Tel.: Bis Fischereiverein Konzenberg e.v. Schützenverein Hafenhofen Frühstücksbuffet am Sonntag, von 8:00 bis 12:00 Uhr Pro Person 8,50 Anmeldung bei Elisabeth Gah, Telefon Wir freuen uns auf viele große und kleine Gäste aus Hafenhofen und Umgebung.

5 VG Haldenwang Nr. 21/13 Senioren- Landensberg/ Glöttweng/Haldenwang Seniorentreff Montag, um 14 Uhr im Gasthaus Adler in Glöttweng Nähere Informationen unter Vereine Landensberg Senioren-Club Konzenberg Einladung zum Seniorennachmittag Der Senioren-Club Konzenberg veranstaltet am Samstag, 9. November 2013, einen Seniorennachmittag für alle Mitglieder und Nichtmitglieder, Freunde und Gönner. Beginn ist um Uhr im Gasthaus Holzinger in Konzenberg. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Soldaten- und Kameradschaftsverein Hafenhofen - Eichenhofen Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Soldaten- und Kameradschaftsverein Hafenhofen - Eichenhofen lädt seine Mitglieder, Ehrenmitglieder, Bürgerinnen und Bürger zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 23. November 2013 um Uhr im Bürgersaal in Hafenhofen recht herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Eröffnung 2. Totengedenken 3. Protokolle des letzten Vereinsjahres 4. Tätigkeitsbericht 5. Kassenbericht 6. Entlastung des Kassierers 7. Ehrungen 8. Vereinssatzung 9. Wünsche und Anregungen Selbstverständlich bieten wir Ihnen wieder Getränke und eine kostenlose Brotzeit an. Über zahlreichen Besuch bedankt sich die Vorstandschaft. Mayr Richard, 1. Vorsitzender VORANZEIGE Einladung zum Volkstrauertag am Samstag, 16. November Uhr Aufstellung der Vereine mit Kirchenzug Uhr Gottesdienst mit Heldenehrung anschließend gemütliches Beisammensein bei einer Brotzeit im Bürgersaal für alle Bürgerinnen und Bürger Die Vorstandschaft Nach kurzer Beratung entschied sich der Gemeinderat für die Variante - 5 Parkplätze schräg zur Fahrbahn. Der Vorsitzende wurde beauftragt entsprechende Angebote einzuholen. Nächste Gemeinderatssitzung Dienstag 5. November 2013 Aus der Gemeinderatssitzung 2. Oktober 2013 Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan für die Gemeinde Landensberg/Glöttweng Diskutiert wurden die eingegangenen Beschlussvorschläge zu den Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung (gemäß 3 Abs. 2 BauGB) und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (gemäß 4 Abs. 2 BauGB). Von dem beauftragten Ing.-Büro Kling Consult wurden 35 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange sowie die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde am Verfahren beteiligt. Nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen wurde durch den Gemeinderat einstimmig folgender Verfahrensbeschluss gefasst: Die Gemeinde Landensberg stellt den Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan mit der Maßgabe fest, dass die beschlossenen redaktionellen Änderungen in die Planung eingearbeitet werden. Das Plandatum der genehmigungsfähigen Planfassung ist der mit redaktionellen Änderungen vom Das Ing.-Büro Kling Consult wird beauftragt, die Unterlagen für die Genehmigung durch das Landratsamt zusammenzustellen. Der Flächennutzungsplan (FNP) ist das maßgebliche Steuerungs- und Planungsinstrument der räumlichen Gesamtplanung auf kommunaler Ebene. Er stellt in Grundzügen die beabsichtigte bauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet dar, indem er aufzeigt, welche Flächen einer baulichen Nutzung zugeführt werden oder welche unbebaut bleiben sollen. Die rechtlichen Regelungen zum FNP trifft das Baugesetzbuch (BauGB). Der FNP selbst schafft kein Baurecht. Gleichwohl kann nur dort Baurecht geschaffen werden, wo der FNP eine Baufläche darstellt. Der FNP wird daher als behördenverbindlich bezeichnet, weil die Behörden sich bei ihren Planungen an ihn zu halten haben und er damit das verwaltungsinterne planerische Handeln bestimmt. Beratung über die Gestaltung FFW Glöttweng Geräteschuppen und zusätzliche Parkplätze Zu dem geplanten Bau des Geräteschuppens für die FFW Glöttweng sollen entlang der Straße feste Parkmöglichkeiten für das Kindergartenpersonal und die Mieter der Wohnung im Kindergarten geschaffen werden. Dadurch wird die Parksituation vor dem Kindergarten entschärft. Diese Erweiterung dient auch dem sicheren Abholen der Kinder, da die Kinder oft durch den hinteren Eingang abgeholt werden. Der Vorsitzende legte dem Gemeinderat hierzu 2 Varianten vor. Für beide Varianten sind keine Baugenehmigungen erforderlich, solange der Bebauungsplan Am Feldle 2. Änderung eingehalten wird. Die Garage kann sofort gebaut werden. Bei den Stellplätzen wird eine isolierte Befreiung (bzgl. Überbauung der Baugrenze) benötigt. Diese kann über das Bauamt vergeben werden. Malerarbeiten Leichenhaus Glöttweng Im Rahmen der Sanierungsarbeiten Friedhof Glöttweng wurde vorgeschlagen, auch die Malerarbeiten für das Leichenhaus in Glöttweng zu vergeben. Für diese Maßnahme lag dem Gemeinderat ein Angebot vom Förderungswerk St. Nikolaus Dürrlauingen in Höhe von 2.360, % MWSt. vor. Da das Streichen der Fenster und Türen in dem Angebot nicht extra ausgewiesen wurde, sollte dies noch nachträglich aufgenommen werden. Der Auftrag wurde einstimmig vergeben. Desweiteren wurde der 1. Vorsitzende beauftragt, auch die Malerarbeiten für das Leichenhaus im Innenbereich entsprechend abzufragen und zu beauftragen. Schäden im Leitungsnetz Wasser/ Regenwasser An drei Stellen, berichtete Bürgermeister Tull, fielen während der Sommerferien Rohrreparaturen an. Der Wasserrohrbruch zwischen Hochbehälter und GZ 24 wundere niemanden, da die Leitung bekanntermaßen in einem desolaten Zustand sei. Er wies nochmals darauf hin, entsprechende Sanierungsmaßnahmen in den Haushalt 2014 aufzunehmen. Desweiteren trat ein Schaden im Baugebiet Bgm.-Josef-Schmid- Str. auf. Der Schaden am Regenwasserkanal in der Dorfstraße in Glöttweng gehe auf eine längere zurückliegende Spülbohrung für die parallel verlaufende Wasserleitung zurück - ohne die Strassenabsenkungen hätten wir die Schäden gar nicht bemerkt so der 1. Vorsitzende. Da bei einer zwischenzeitlich durchgeführten TV-Befahrung ein paar Meter vom ersten ein weiterer Schaden festgestellt worden war, habe er, erklärte Bürgermeister Tull, die Kamerabefahrung der ganzen Straße angeordnet. Die Auswertung mit eventuellen Sanierungsvorschlägen und Erstellung eines Gutachtens für mögliche Regressforderungen an die damalige mit der Spülbohrung der Wasserleitung beauftragte Firma erfolgt durch das Ingenieur-Büro Degen.

6 VG Haldenwang Nr. 21/13 Aus der Nicht-Öffentlichen Sitzung Der Wassergraben - Drainagen von den Feldern Mäßlen und Reute - neigt immer wieder dazu, bei starken Regenfällen bzw. Hochwasser auszuschwemmen. U.a. wird auch das Grundstück Stegmann in Mitleidenschaft gezogen. Des Weiteren mündet in den Graben ein Regenwasserrohr aus dem Oberdorf Landensberg. Dieses ist defekt und muss dringendst erneuert werden. Angebracht - so der 1.Vorsitzende - wäre eine Befestigung der Uferböschung mit Granitwasserbausteinen um langfristig die Grabenböschung zu befestigen und auch zu verhindern, dass das Rohr unter der Straße zum Sportplatz unterspült wird. Einstimmig wurde der Auftrag in Höhe von ca vergeben. Nach eingehender Diskussion über mehrere Sitzungen, hat sich der Gemeinderat entschlossen, das Hauber-Anwesen Fl.Nr. 44 der Gemarkung Glöttweng - Dorfstr.11 - zu erwerben. Das Grundstück (671 qm) bietet die Möglichkeit Einfluss auf die zukünftige Gestaltung des Ortskerns Glöttweng zu nehmen und mitzugestalten. Nach umfangreichen Verhandlungen mit dem Verkäufer einigte man sich auf die Kaufsumme von Gleichzeitig sollen die Möglichkeiten einer begrenzten Dorferneuerung überprüft werden um eventuelle Fördermittel zu erhalten. Desweiteren informierte der Vorsitzende den Gemeinderat über den Antrag auf Förderung Umbau der Alten Schule zum Bürgerhaus beim Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben. Im Antwortschreiben vom heißt es u.a.: Mit Schreiben vom haben Sie die Förderung der Umgestaltung der Alten Schule zu einem Bürgerhaus in Landensberg als Vorhaben nach Nr. 4 Abs. 4 der Dorferneuerungsrichtlinien (DorfR) beantragt. Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben (ALE) hat Ihr Vorhaben in das Arbeitsprogramm zur Einleitung im Jahr 2014 aufgenommen. Unter anderem empfiehlt das Amt den Originalzustand möglichst zu erhalten und die Bevölkerung unbedingt in die Planungsschritte mit einzubeziehen. Dem wird der Gemeinderat nachkommen. Erst einmal sollen jedoch Planungsvorschläge zur Gestaltung und den zu erwartenden Kosten eingeholt werden um eine Grundlage für das weitere Vorgehen zu erhalten. Sven Tull Erster Bürgermeister Großübung der Feuerwehren! Ihre Leistungsstärke konnten die Feuerwehren aus Landensberg und Glöttweng bei einer Großübung am 16. September in Landensberg demonstrieren. Die Feuerwehren mussten spontan auf die Alarmierung reagieren. Die Übung war nicht angesagt. Die Einsatzleitung übernahm die 2. Kommandantin der FFW Landensberg - Frau Simone Felber. Das Besondere an der Übung war eine Landkreisübergreifende Alarmierung der Wehren. Gleichzeitig sollte auch das neue Alarmierungssystem getestet werden. Zur Unterstützung kamen die Feuerwehren aus Röfingen, Zusmarshausen, Altenmünster und Neumünster und bekämpften den Brand im Anwesen Gwaltsleiter. Kreisbrandinspektor Schneider, Kreisbrandmeister Motzer und ihre Kollegen aus dem Landkreis Augsburg waren mit dem Verlauf der Übung - bei der über 100 Feuerwehrleute im Einsatz waren - sehr zufrieden. Fritz Grasberger Zweiter Bürgermeister Übungsplan FFW Landensberg Mo., , 20 Uhr FFW Glöttweng Fr., , 20 Uhr Filmabend Lehrabend Spielvereinigung Glöttweng-Landensberg e.v. Vereinsausflug war ein tolles Sportlerfamilienerlebnis Bei herrlichem Herbstwetter am hatten die 42 Teilnehmer (überwiegend Familien) des Sportlerausfluges nach Füssen einen tollen Erlebnistag. Mit einer vom Verein spendierten Brotzeit gestärkt, besuchten die Familien das Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen und wanderten auf dem neuen Baumkronenweg von dem alle begeisterten waren. Eine weitere Gruppe mit Reiseleiter Karl Ruder wanderte vom Lechfall vorbei am Schwansee bis nach Hohenschwangau. Nachmittags besuchte dann die Reisegruppe eine Bergkäserei und genoss anschließend die Sonne bei einem Spaziergang am Hopfensee. Nach einer zünftigen Brotzeit im Haus Hopfensee und dem selbstgebrauten Bier der Kössl-Bräu traten dann die Sportler die Heimfahrt an. Alle Teilnehmer, insbesondere die Kinder regten an, dass der Sportverein seinen Mitgliedern und Freunden gerne öfters so ein tolles Programm anbieten kann. Ü 30 - Mannschaft Training: Noch im Oktober, jeden Dienstag ab 19:30 Uhr bis Dienstag Im November/Dezember kein Training. Ausflug an einem Wochenende im November in die Therme Erding geplant. Termin wird noch bekannt gegeben. Ü 30/AH - Spielerversammlung am Freitag, Alle Ü 30 Spieler sind zu einer wichtigen Spielerversammlung am Freitag, , Beginn: Uhr ins Gasthaus z. Adler (Fink) in Glöttweng eingeladen. Es geht um den Spielbetrieb im Jahr 2014 und den Spielerkader. Trainer Andy Speinle und die AH - Leitung erwarten das Interesse der Aktiven, zu der auch die Spieler vom SSV Neumünster eingeladen sind. Nächste Vorstandschaftssitzung Montag, , Uhr im Vereinsheim. Eine gesonderte Einladung mit Tagesordnung folgt noch. Pfarrgemeinderat Landensberg-Glöttweng Wir laden herzlich ein zum Pfarrfamilienabend am Samstag, Wir beginnen mit der Vorabendmesse um Uhr in Glöttweng, die vom Chor Magnificat musikalisch gestaltet wird. Anschließend treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein mit buntem Programm im Gasthaus Adler in Glöttweng. Wir freuen uns auf einen schönen, informativen und fröhlichen Abend mit Ihnen. Senioren- Landensberg/ Glöttweng/Haldenwang Seniorentreff Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie recht herzlich zur Kirchweih- Montagsfeier ein. Wann , 14:00 Uhr Wo Gasthaus Adler Glöttweng Für Unterhaltung ist gesorgt, die Sängerin Eva kommt und einige Geschichten werden vorgetragen. Kommt zahlreich und bringt gute Laune mit. Am , 14:00 Uhr ist wieder eine Unterhaltung Tanz mit? Bleib fit wo: Günzhalle Kötz Eintritt 1,00 Euro Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies noch nachholen bei Frau Merk Tel Frau Heitz Winkler Tel Frau Mader Tel Wir freuen uns auf Euer Kommen Eure Vorstandschaft KDFB Landensberg/ Glöttweng Zu unserem Vortrag über den Hospizverein Günzburg laden wir Sie recht herzlich ein am Mittwoch, den um Uhr ins Gasthaus Adler in Glöttweng. Alles zum Thema Hospiz hierzu wird uns unser Referent Prof.Dr. Schreml viel Interessantes zu berichten wissen.

7 VG Haldenwang Nr. 21/13 Wir bitten um Anmeldung bis spätestens unter Tel (Ruder Traudi) oder Tel.6320 (Baumeister Theresia) Eintritt frei, freiwillige Spenden werden wir an den Hospizverein weitergeben. Es sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Über einen zahlreichen Besuch zu unserem Vortrag würden wir uns sehr freuen. Eure Vorstandschaft des KDFB Landensberg/Glöttweng Fundsache An unserem Sommerfest im Frauenbundraum ist eine dunkle (schwarze) Strickjacke liegengeblieben. Wer vermisst diese? Bitte melden Sie sich bei Anna-Maria Stegmann Tel Schützenverein Landensberg Schlachtfest 2013! Termin ist Samstag, 9. November 2013 im Vereinsheim Landensberg. Hierzu sind die Teilnehmer des diesjährigen Ausfluges, alle Mitglieder und Freunde des Schützenvereins sowie alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus unserer Gemeinde herzlichst eingeladen. Wir bitte Sie den Termin entsprechend vorzumerken! Ihre Vorstandschaft! Kindergarten Schwalbennest Elternbeirat im Kindergarten 2013/2014 Am ersten Elternabend im Kindergarten Schwalbennest wurde der neue Elternbeirat gewählt. 1. Vorsitzende: Frau Osterlehner Bettina 2. Vorsitzende: Frau Koppold Manuela Schriftführer: Frau Richter Birgit Beisitzerinnen: Frau Stanger Birgit, Frau Ganser Kertsin, Fr. Mayer Sybille, Fr. Mayr Marion Wir wünschen dem neuen Elternbeirat alles Gute und freuen uns auf ein gutes Miteinander. Martinsumzug Liebe Gemeinde, unser traditioneller Martinsumzug findet am Montag, den in Röfingen statt. Wir treffen uns um 17:30 Uhr bei Getränke Kischkat. Von dort ziehen wir mit unseren Laternen durchs Dorf zur Grundschule Röfingen wo das Martinsspiel stattfindet. Anschließend lädt der Elternbeirat mit leckeren warmen Leberkäsesemmeln, Kinderpunsch und Glühwein zum gemeinsamen feiern ein. Dazu laden wir alle Kinder, Familien, Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein! Auf euer kommen freut sich der Kindergarten Schwalbennest und die Grundschule Röfingen! Leonhardiritt in Roßhaupten Am Sonntag, 20. Oktober 2013 veranstalten die Roßhaupter Vereine ihren traditionellen Leonhardiritt. Es werden ca. 12 Gespanne, sowie 80 Reiterinnen und Reiter erwartet. Festprogramm: 9:00 Uhr Weißwurstessen im Schützenheim 11:30 Uhr Mittagstisch im Schützenheim 13:15 Uhr Auftritt der Goißlschnalzer an versch. Stellen im Ort 13:30 Uhr Leonhardiritt mit Pferdesegnung ca. 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen im Schützenheim ab ca. 15:00 Uhr Aufspiel n beim Wirt Interessierte Reiter/innen die noch am Umritt und an der Pferdesegnung teilnehmen wollen, können sich gerne noch bis zum unter Telefon-Nr /54 11 oder per Mail: steichele-rolf@tonline.de anmelden. Patrozinium Der Festgottesdienst anlässlich des Patroziniums findet am Sonntag um 09:00 Uhr in der St. Leonhard-Kirche in Roßhaupten statt. Anschließend ist das Schützenheim zu einem Weißwurstessen geöffnet. SV Röfingen Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Sportvereins Röfingen Zu der am Samstag, den 26. Oktober 2013, im Gasthof Zahler stattfindenden Jahreshauptversammlung lade ich alle aktiven und passiven Mitglieder ein. Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: 1.) Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2.) Berichte a) Schriftführer b) Abteilungsleiter - Fußball c) Jugendleiter d) Abteilungsleiter - Gymnastik u. Turnen e) Hauptkassierer f) Revisoren 3.) Entlastung der Vorstandschaft 4.) Sonstiges Anträge sind schriftlich bis beim Vorstand einzureichen. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreichen Besuch. Rieger Alexander, 1. Vorsitzender Fußballnachrichten In der englischen Woche mit drei Spielen hat die weiße Weste der Röfinger Kicker ein paar Flecken bekommen. Sowohl im Heimspiel gegen Kleinbeuren als auch in Münsterhausen reichte es nur zu einem Unentschieden. Spielerisch hatte die Röfinger Elf keine allzu gute Phase. Die abstiegsbedrohten Gäste aus Kleinbeuren verdienten sich den Punkt in Röfingen redlich. In Münsterhausen glückte durch einen berechtigten Elfmeter in der letzten Spielminute der Ausgleich und auch beim folgenden Heimsieg gegen Breitenthal halfen die Gäste kräftig mit, indem sie das Siegtor selbst erzielten. Der Blick auf die Tabelle zeigt, dass noch nichts Schlimmes passiert ist: Der aktuelle Verfolger aus Baiershofen hat 5 Punkte Rückstand und die Röfinger werden die letzten drei Spiele in diesem Jahr konzentriert angehen. Der Zweiten Mannschaft gelangen in der englischen Woche sogar zwei Siege. Damit hat man sich vom Tabellenende etwas abgesetzt. Ergebnisse SV Röfingen - SV Kleinbeuren 1:1 0:1, 1:1 Manuel Mehl SV Münsterhausen - SV Röfingen 1:1 1:0, 1:1 Andreas Herrmann SV Röfingen - DJK Breitenthal 1:0 Eigentor SV Röfingen 2 - Türk Gücü Lauingen 2. 4:2 1:0 Christian Egger, 2:0 Eigentor, 3:1 + 4:1 Sascha Petroschka SSV Dillingen 2 - SV Röfingen 2 5:3 0:1 Sascha Petroschka, 3:2 Michael Weißenhorner, 3:3 Michael Fruth SV Röfingen 2-1.FC Konzenberg 2 2:1 1:0 Robert Gärtner, 2:1 Anton Baumgärtner

8 VG Haldenwang Nr. 21/13 Vorschau , 13:15 Uhr SV Röfingen 2 - Reflexa Rettenbach 2 15:00 Uhr SV Röfingen - SV Unterknöringen , 13:15 Uhr SV Aislingen 2 - SV Röfingen2 15:00 Uhr FC Schönebach - SV Röfingen , 12:45 Uhr SV Röfingen 2 - SpVgg Gundremmingen 14:30 Uhr SV Röfingen - TSV Behlingen-Ried Frauenbund Röfingen/Roßhaupten Stricktreff ab Wer gerne Socken stricken möchte, aber nicht so recht weiß wie das geht, oder wer einfach mal wieder das Strickzeug in die Hand nehmen will und das gerne in Gesellschaft macht, der ist recht herzlich eingeladen zu unserem Stricktreff im Pfarrheim in Röfingen. Uhrzeit und Dauer wird kurzfristig entschieden, wir bitten deshalb um Anmeldung bis spätestens Die Leitung übernimmt unsere Franzsika Kloning, die für Anmeldung und Fragen bezüglich Wolle und Stricknadeln telefonisch erreichbar ist unter 08222/5720. J. F. Kennedy hervor, dass es aus Sicht des Einzelnen nicht darum geht was der Verein für mich tun kann sondern, was ich für den Verein tun kann. Baustelle Unterdorfstraße Waldkirch Wegen Hausanschlussarbeiten wird es kurzzeitig zu Sperrungen und Behinderungen in der Underdorfstraße in Waldkirch kommen. Bitte nehmen Sie darauf Rücksicht und planen es in Ihren gewohnten Tagesablauf mit ein. Besten Dank im Voraus. Ihr Karl Oberschmid Erster Bürgermeister Winterzeit Der nächste Winter und damit auch Glätte und Schnee stehen vor der Tür. Um einen geordneten Winterdienst gewährleisten zu können, bitte ich die Anwohner, ihre PKWs, soweit möglich, in den Höfen und Garagen zu parken, damit das Räumund Streufahrzeug ungehindert seinen Dienst erledigen kann. Für Extremfälle (wie Blitzeis, starker Schneefall usw.) sind die gemeindlichen Streugutboxen vorgesehen, die vorwiegend an Steigungen aufgestellt sind. Machen Sie bei Bedarf bitte davon Gebrauch, denn nur gemeinsam können wir den Gefahren und somit auch Unfällen vorbeugen. Vergessen Sie auch nicht, dass auf den Nebenstrecken und Gemeindestraßen mit Rücksicht auf Umwelt nur eingeschränkter Winterdienst stattfindet. Passen Sie deshalb Ihre Fahrgeschwindigkeit den Straßenverhältnissen an. Einen unfallfreien Winter wünsch Ihnen Ihr Karl Oberschmid Erster Bürgermeister Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte melden Sie defekte Straßenlampen bei der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang unter oder beim Ersten Bürgermeister, Karl Oberschmid unter Pferdesegnung in Rechbergreuthen Die Kirchenverwaltung Rechbergreuthen organisierte unter Federführung von Herrn Briegel Helmut auch dieses Jahr wieder eine Pferde- und Tiersegnung. Vor der Tiersegnung trafen sich die Pferdebesitzer zu einem gemeinsamen Ausritt durch das landschaftlich reizvolle Holzwinkelgebiet. Anschließend konnte Herr Pfarrer Prinz bei schönem Wetter die Segnung am Dorfanger zelebrieren. Abgerundet wurde die Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus. Gemeinschaftsübung der Feuerwehren in Waldkirch Am fand die jährliche Gemeinschaftsübung der Ortsteilfeuerwehren Waldkirch, Winterbach und Rechbergreuthen statt. Dieses Jahr wurde im Ortsteil Waldkirch der Ernstfall geübt. Nach erfolgreichem Ablauf und anschließender Besprechung konnte die Funktionalität und das gute Zusammenspiel der drei Wehren bestätigt werden. Bei einer hervorragenden Brotzeit im Vereinsheim in Waldkirch fand die Übung einen geselligen Ausklang. Restaurierung des Wegkreuzes in Winterbach Bei strahlend schönem Herbstwetter konnte der Soldaten- und Kameradschaftsverein Winterbach das neu restaurierte Kreuz zusammen mit Herrn Pfarrer Prinz und vielen anwesenden Gästen einweihen. Vorstand Karl Abold hob mit einem Spruch von Genau das scheint beim Winterbacher Soldaten- und Kameradschaftsverein die unausgesprochene Premisse zu sein. Gerade ein Jahr nach der Einweihung des Nepomuks an der Südseite von Winterbach an der Wallerbachbrücke, kam die Nordseite zum Zug. Das Feldkreuz, welches auf der Bergkuppe des Am Baum gelegenen Feldstückes durch den Kreisstraßenbau in den Siebzigerjahren und der damit einhergehenden Geländeveränderung in das Abseits geraten ist, hat einen würdigen und sichtlichen Platz wiedererlangt. Ein gemütlicher und einladender Verweilplatz ist hier entstanden. Neben dem liebevoll restaurierten Kreuz wurde eine ebenso ansprechende und passende Sitzbank auf wunderschön rundlich gepflastertem Grund integriert. Um das Gelingen finanziell zu unterstützen hat die Gemeinde Winterbach auch für diese lobenswerte Maßnahme einen Zuschuss bereitgestellt. Unser Dank gilt Vorstand Herrn Karl Abold mit seiner hervorragend im Team arbeitenden Vorstandschaft, sowie allen Helfern und Gönnern die zum Gelingen dieses Kleinodes zwischen Winterbach und Waldkirch beigetragen haben. Herzlichen Glückwunsch Karl Oberschmid Erster Bürgermeister Bürgerinformationsversammlung für den Ortsteil Rechbergreuthen Am Montag, den , Uhr findet im Feuerwehrhaus in Rechbergreuthen eine Informationsveranstaltung bezüglich der Wasserversorgung Rechbergreuthen statt. Zum Informationsabend sind alle Bürgerinnen und Bürger des Ortsteiles Rechbergreuthen herzlich eingeladen. Ihr Karl Oberschmid Erster Bürgermeister

9 VG Haldenwang Nr. 21/13 Pfarrgemeinderat Winterbach Termine 27. Oktober, Uhr Gottesdienst, anschließend Weißwurstessen im Pfarrhof 06. November, 14 Uhr Kaffeenachmittag im Pfarrhof Edelweiß Waldkirch Mission Bayernliga Die 1. Luftpistolenmannschaft des Schützenvereins Edelweiß Waldkirch bestreitet im zweiten Jahr ihre Wettkämpfe in der Bayernliga Süd-West. Zum 1. Heimkampf am Sonntag, den ab 9:45 Uhr im Vereinsheim Waldkirch möchten wir alle recht herzlich einladen. Folgende Paarungen versprechen spannende Wettkämpfe: 9.45 Waldkirch -HSG München Asbach- Bäumenheim - Großaitingen HSG München - Asbach-Bäumenheim Waldkirch - Großaitingen Sie werden Luftpistolenwettkämpfe auf höchsten Niveau erleben. Natürlich ist für den gesamten Tag für Bewirtung gesorgt. Weißwurstessen zum Frühschoppen, Schnitzel mit Kartoffelsalat zum Mittagessen und Kaffee und Kuchen für den Nachmittag. Auf ein zahlreiches Kommen und Unterstützung freuen sich die Veratwortlichen. Pfarreiengemeinschaft Röfingen Firmkurs 2013/2014 Alle Jugendlichen, die die 5. oder 6. Klasse besuchen, sind eingeladen, im Jahr 2014 das Sakrament der Firmung zu empfangen. Briefe mit weiteren Informationen dazu werden den betreffenden Jugendlichen direkt zugestellt. Sollte jemand keine persönliche Einladung erhalten haben und an der Firmung interessiert sein, möge er/sie sich bitte im Pfarramt Röfingen melden. Pfarrgemeinde Hafenhofen/Eichenhofen Der Pfarrgemeinderat Hafenhofen/Eichenhofen lädt herzlich ein zum Pfarrnachmittag am Sonntag, Beginn ist um Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Anschließend präsentieren Imker im Pfarrhof Wissenswertes über Bienen und Honig. Dazu werden Kaffee und Kuchen serviert. Für Kinder gibt es parallel dazu ein eigenes Programm. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Pfarrgemeinde Haldenwang Kirchenkonzert in Haldenwang Der Familienchor Alegria gestaltet am Sonntag, dem 27. Oktober 2013 um 18 Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche Maria Immaculata in Haldenwang. Das Konzert steht unter dem Motto Wir singen von Gott. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, über eine Spende zugunsten neuer Ministrantengewänder freuen wir uns. Pfarrgemeinde Landensberg-Glöttweng Pfarrfamilienabend Am Samstag, , lädt der Pfarrgemeinderat zum Pfarrfamilienabend ein. Beginn ist um Uhr mit der Vorabendmesse in Glöttweng, anschließend findet im Gasthaus Adler in Glöttweng ein gemütliches Beisammensein mit buntem Programm statt. Die ganze Pfarrgemeinde ist herzlich willkommen. Kreisheimatstube Stoffenried Mittwoch, , 18 Uhr Rund um die Quitte - mit der Kräuterpädagogin Margit Baumhauer, Anmeldung Tel Donnerstag, , 20 Uhr Musikantenstammtisch Freitag, , 18:30 Uhr Brotbacken im Holzbackofen - Kurs, nur mit Anmeldung! Tel Sonntag, , Uhr Wärmende Kräutertees mit Anni Böck und viele Anregungen für die kalte Jahreszeit neues Theater burgau Kartentelefon: Fr Shakespeares wilde Weiber LandkreisBürgerBüro Ihr Ansprechpartner für Dienstleistungen des Landkreises Günzburg Sprechzeiten des LankreisBürgerBüro (LBB): Mo., Di., Mi. und Fr. 07:30 bis 14:00 Uhr Do. 07:30 bis 18:00 Uhr Telefonisch erreichbar: Mo., Di., Mi. 07:30 bis 16:30 Uhr Do bis 18:00 Uhr Fr. 07:30 bis 14:00 Uhr LBB-Service-Nummer 08222/ lbb@landkreis-guenzburg.de Bayerischer BauernVerband Hafenweihnacht Lindau Die Lindauer Hafenweihnacht versüßt uns am mit ihren zahlreichen liebevoll geschmückten Marktständen vor der Kulisse des Bodensees und vor dem beeindruckenden Alpenpanorama die Wartezeit auf das Frohe Fest. Bei der Auswahl der fast 70 Händler legen die Lindauer Organisatoren größten Wert darauf, Qualität zu bieten. Auf der Lindauer Hafenweihnacht genießen die Kunsthandwerker deshalb einen hohen Stellenwert. Sie präsentieren selbstgestrickte Socken, handgemachte Weihnachtsdekoration, Adventsgestecke, Weihnachtsplätzchen, Liköre, Schmuck, Keramik, und noch mehr Ideen für den Gabentisch. Außerdem bekommen Sie dort Dinge, die es sonst nirgends gibt, können Punsch in allen möglichen Varianten schlürfen und kulinarische Weihnachtsspezialitäten kosten. Die Rückfahrt werden wir um 19 Uhr antreten. Zustiege Bus 1: 11:15 Uhr: Jettingen/Kirche, 11:30 Uhr: Thannhausen/Kirche, 11:45 Uhr Krumbach/ Busbahnhof am Bahnhof Zustieg Bus 2: 10:50 Uhr: Jettingen/Kirche, 11:15 Uhr Günzburg/Am Stadtbach, 11:30 Uhr Ichenhausen/Gasthaus Hirsch Den Reisepreis in Höhe von 18 überweisen Sie bitte nach telefonischer Anmeldung an: Raiffeisenbank Burgau, BLZ , Kto.-Nr Verwendungszweck: Linda, sowie Ihren Namen und Ortsverband

10 VG Haldenwang Nr. 21/13 KW 42 Anmeldeschluss ist der Bitte Jetzt schon Ausbildungsplatz Interessenten können die Schule und die beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl Ausbildung kennenlernen und in persönlichen Gesprächen offene Fragen bezüglich begrenzt ist und die Plätze nach dem Windhundverfahren für 2014 sichern! vergeben werden. Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsin- Berufskolleg des DEB in Ulm informiert über Ausbildung zur pharmaler und Mitarbeiter des DEB beantworten halten und Zukunftschancen klären. Schü- Advents- und Weihnachtsdekoration zeutisch-technischen Assistenz gerne alle Fragen und geben Hinweise und für Drinnen und Draußen Ulm. Am 10. Dezember 2013 veranstaltet Informationen zum Bewerbungsverfahren. Termin 1: Dienstag, , 13:30 Uhr das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk PTA-Schüler zeigen im Labor interessante im Gasthaus Munding in Krumbach (DEB) in Ulm einen Nachmittag der offenen chemische Untersuchungen und präsentieren die Herstellung von Cremes. Besucher Termin 2: Donnerstag, , 13:30 Tür: In der Zeit von Uhr Uhr Uhr im Gasthaus Jehle in Limbach haben alle Interessierten die Möglichkeit, werden dabei auch die Möglichkeit haben, Referentin: Petra Kratzer Teilnehmergebühr: Mitglieder 2, Nichtmitglieder sich über die Ausbildung zum pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) zu unter Anleitung selbst eine Creme anzufertigen. Weitere Informationen unter: 3 informieren. Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, Um erfolgreich in die Berufswelt zu starten, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit sind persönliche Interessen und die beschränkter Haftung Gesundheitsvortrag Schilddrüse Wahl der richtigen Ausbildungsrichtung und Staatlich genehmigtes privates Berufskolleg Termin 1: Donnerstag, , 14 Uhr -einrichtung entscheidend. Damit werden im Gasthaus Sonne in Röfingen für pharmazeutisch-technische Assistentinnen / Assistenten die Grundsteine für die berufliche Zukunft Termin 2: Dienstag, , 14 Uhr im gelegt. Das Berufskolleg des DEB in Ulm Gasthaus Bischof in Edelstetten Maybachstraße 15, Ulm möchte zukünftige Schulabsolventen und Referent: Chefarzt Dr. Alexander Heiß, Tel.: Fax: Ausbildungssuchende in dieser wichtigen Kreiskrankenhaus Krumbach Entscheidung unterstützen und Ihnen an ulm@deb-gruppe.org Teilnehmergebühr: Mitglieder 2, Nichtmitglieder diesem Nachmittag der offenen Tür bera- Im Internet: oder 3 tend zur Seite stehen. Impressum Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang mit ihren Mitgliedsgemeinden: Dürrlauingen, Haldenwang, Landensberg, Röfingen und Winterbach Das Mitteilungsblatt der VG Haldenwang erscheint 14täglich in den geraden Wochen jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Haldenwang, 1. Bgm. Georg Holzinger, Hauptstr. 28, Haldenwang für den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ankauf - Verkauf - Vermietung von Immobilien Frau Diana Herb von Eisenberg Str. 12a, Haldenwang Tel.: od LW-Service auf einen Klick: Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt. ab Donnerstag, 17. Oktober Pusteblume/Röfingen Augsburger Str. 3, Röfingen Tel , Handy

11 VG Haldenwang Nr. 21/13 KW 42 Coppers Spaßseite Visitenkarte Wenn du die Bustaben umstellst, bekommst du heraus, welchen Beruf der Visitenkartenbesitzer hat. Viel Erfolg! Von Punkt zu Punkt Wenn du die Punkte in der richtigen Reihenfolge verbindest, kannnst du erkennen, was sich hier versteckt hat. Hallo Kids, hier bin ich wieder. Hier findet ihr immer alles, was euch Spaß macht. Bis zum nächsten Mal - natürlich in eurem Mitteilungsblatt. Euer Copper! Fische klettern auf Bäume? Manche Tiere lassen sich richtig was einfallen, um an Futter zu kommen. So auch der Schlammspringer. Der Schlammspringer ist ein Fisch icht größer als ein Schuh. Er lebt in den seichten üstengewässern Afrikas, Asiens und Australiens und kann klettern. Das ist kein Aprilscherz. Oft liegt dieser kleine Wasser-Tarzan einfach nur so am Ufer und döst in der Sonne. Wenn er Hunger hat, sucht er nicht nur im Wasser, sondern auch an Land nach Futter. Findet er hier nichts Leckeres, macht er sich auf in Richtung Mangrovenbäume. Mit seinen kräftigen Vorderflossen klettert er dann mühelos in Bilder-Rechnung die Äste immer auf der Suche nach Insekten. Die Atmung an Land ist für diesen ungewöhnlichen Fisch kein Problem. Er schaltet einfach um von Kiemen auf Lunge. Jede Zeichnung steht immer für eine bestimmte Zahl. Durch Rechnen und Tüfteln kannst du herausbekommen, welches Bild welche Zahl darstellt. Viel Spaß! Editor s Paradise Hoppies Witz Was ist bei der Laus groß und beim Elefanten klein? Auflösungen: Rechnung - 4+2=6 2x2=4 4+2=6 6-3=3 Visitenkarte: Zirkusdirektor Das L.

12 VG Haldenwang Nr. 21/13 KW 42 Service und Verkauf für 4 Marken Service Nutzfahrzeuge Autohaus Köpf GmbH Röfingen Telefon ( ) Service mit KÖPFchen Test Das kompakte Lexus Crossover Konzeptfahrzeug LF-NX feierte jetzt Weltpremiere. Mit dem LF-NX testet Lexus die Publikumsreaktionen auf einen möglichen kompakten SUV. Angetrieben wird das Konzeptfahrzeug von einer auf SUV-Belange angepassten neuen Variante des hocheffizienten Lexus Vollhybrid-Antriebs. Zeigen Sie Farbe! Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/ Haas Kfz-Meister-Fachbetrieb Autohaus Haas Augsburger Str. 20 Telefon / Glöttweng Telefax / auto-haas.gloettweng@t-online.de Augsburger Str Landensberg-Glöttweng Tel Fax Bernhard Scherer Dorfstraße Zusmarshausen/Steinekirch Telefon Telefax

13 VG Haldenwang Nr. 21/13 KW 42 GmbH Wir helfen Ihnen kostenlos beim Verkauf Ihrer Immobilie! Frau Diana Herb von Eisenberg Str. 12a, Haldenwang Tel.: Burgau Kapuzinerstraße 2 Telefon ( ) Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt Wir machen den Weg frei. Jugendspartag am Mittwoch, von 14:00 bis 16:00 Uhr in unseren Geschäftsstellen in Offingen Gundremmingen Dürrlauingen Es warten tolle Geschenke auf euch! Das Gewinnspiel* zum Weltspartag. Sparen macht Spaß! Das wissen auch Marc, Tina, Mike und Penny. Spare mit deinen Freunden und gewinne einen der tollen Preise aus unserem Gewinnspiel* zum Weltspartag -Teilnahmekarten jetzt in deiner Bank- *Abgabe bis zum Raiffeisenbank Offingen eg Vogelbergstraße Wörleschwang Tel / 369 Fax / 9969 kempter-raumausstattung@t-online.de empter GmbH Raumausstattung Bodenbeläge Gardinen Sonnenschutz Tapezier- und Polsterarbeiten Gärtnerei E. Sandner Sträuße Hochzeitsfloristik Trauergebinde Dekorationen Grabpflege Topfpflanze Klostergasse Welden Tel /2 32 Fax: /73 78 Einladung zu unserer Allerheiligenausstellung am Kirchweihwochenende Freitag, den 18. Oktober von 8.00 bis Uhr Samstag, den 19. Oktober von 8.00 bis Uhr Sonntag, den 20. Oktober von bis Uhr Ab Montag, den 21. Oktober besuchen Sie unsere Ausstellung von 8.00 bis Uhr. Wir zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten eines würdevollen Grabschmuckes. Das Blumenteam und Familie Sandner freut sich auf Ihren Besuch. BESCHATTUNGEN SCHAUTAG Sa., 26. Okt. 3D- VISUALISIERUNG

14 VG Haldenwang Nr. 21/13 KW 42 Ihre private Kleinanzeige schon ab 5 e Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen Einfach, schnell & bequem! AZweb unter Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet s 5 Euro. Bis hierher kostet s 10 Euro. Falls Chiffre gewünscht bitte hier ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Falls Belegexemplar gewünscht Achtung! Bei Belegexemplar bitte hier ankreuzen kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut: BLZ: Kto.-Nr.: Jetzt auch ONLINE buchen! AZweb Datum Unterschrift BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI

15 VG Haldenwang Nr. 21/13 KW 42 Auf Schmuddelwetter einstellen Fahrzeuge auf Winterreifen umrüsten (rgz-p/rae). Den meisten Autofahrern fällt es schwer, an Schmuddelwetter zu denken, wenn der Altweibersommer tagsüber noch ins Straßencafé lockt. Dennoch ist es im Oktober sinnvoll, auf Winterreifen umzurüsten. Marken-Winterreifen heutiger Elektronik fachgerecht Cybertool verfügt über spezielle Werkzeuge (rgz-p/su). Das DVD-Laufwerk am PC gegen einen Blue-ray- Brenner austauschen oder eine größere Festplatte einbauen: Wer über etwas technisches Geschick verfügt, kann zahlreiche Arbeiten am Computer selbst erledigen. Dabei hat man es jedoch mit Bauart sind nicht erst bei Frost, Schnee und Eis die bessere Wahl, erklärt Klaus Engelhart, Pressesprecher beim Reifenhersteller Continental. Das liege vor allem an den heutzutage eingesetzten Gummimischungen. Auf gibt es weitere Tipps. winzigen, oft schwer zugänglichen Schrauben zu tun. Der Schweizer Hersteller Victorinox hat eigens ein Cybertool entwickelt, mit dem sich auch feine Elektronik fachgerecht bearbeiten lässt. Dazu gehören etwa genormte Bit-Schraubeinsätze für Computer-Standardgrößen.

16 VG Haldenwang Nr. 21/13 KW 42 Foto: Ariwasabi - Fotolia Fit in den Herbst In unserem topmodernen Fitness- und Lifestyle Studio erwartet Sie auf jetzt über m² (Inhaber und Betreiber Familie Siebert) ein mediterranes Umfeld mit gemütlicher Cafélounge auf architektonisch höchstem Niveau modernste Fitnessgeräte der Firma Life-fitness, Ergofit und Gym80 ein neues Aerobic-Studio mit umfangreichem Wochenprogramm Last Minute, gerade noch fertig gestaltet: Das - und Aerobic-Zentrum auf 100 m² mit tollem Kursprogramm Saunaanlage mit verschiedenen Saunen über 100 der effektivsten Profi-Trainingsgeräte eigener Indoor-Cycling-Bereich großzügiger Umkleide-, Toiletten- und Duschbereich über 2000 m² Parkmöglichkeiten direkt am Fitness-Club im Hause eigene Praxis mit Heilpraktiker Christian Irrgang Magic Highlight: Das 28-Tage-cellreset-Abnehmkonzept vorgestellt von Rolf Kropka Motivation, Ausdauer und Wohlbefinden sind für Rolf Kropka Bausteine seiner Lebensphilosopie. Immer wieder begeistert er sein Puplikum aufs Neue und lädt dessen Batterien auf. Rolf Kropka zeigt einen Weg, wie jeder Einzelne zu den verborgenen Schätzen seiner Gesundheit gelangen kann. Der Weg ist das cellreset-konzept. Das cellreset-programm wurde für die Gesundheit entwickelt, und ist ein revolutionäres und natürliches Lifestyle-Programm. Es ist die praktische Lösung für ein fittes, energiereiches und sch l a n k e s Leben. Problemlos und einfach dauerhaft ohne JOJO-Effekt Pfunde loswerden. KOSTENLOSER VORTRAG am 19. Oktober um 14 Uhr Fitness Club Burgau Siemensstr Burgau Tel

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Foto: yanlev Fotolia.com. Bildungskonto mit Bildungskarte. Benutzerhandbuch für Leistungsempfänger

Foto: yanlev Fotolia.com. Bildungskonto mit Bildungskarte. Benutzerhandbuch für Leistungsempfänger Foto: yanlev Fotolia.com Bildungskonto mit Bildungskarte Benutzerhandbuch für Leistungsempfänger 1. Die erste Anmeldung auf Ihrem persönlichen Bildungskonto Sie finden Ihr BuT-Konto auf der Internetseite

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr