Gute Beispiele aus der Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gute Beispiele aus der Praxis"

Transkript

1 Gute Beispiele aus der Praxis Eine Initiative für den Kreis Steinfurt Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Steinfurt

2 Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer im Kreis Steinfurt, Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft! Das haben die 30 Teilnehmer der zweiten Auflage unseres Unternehmenswettbewerbs zur guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie eindrucksvoll unterstrichen. Nach der ersten Wettbewerbsrunde in 2008 haben sich auch zur Neuauflage viele Unternehmen mit tollen Konzepten beteiligt. Einige haben zum wiederholten Mal teilgenommen, aber auch viele neue Firmen sind hinzugekommen. Eines haben alle Wettbewerbsteilnehmer deutlich gemacht: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wichtig, sondern auch für die Wirtschaft als Arbeitgeber. Dies gilt insbesondere für die Unternehmen im Kreis Steinfurt. Angesichts einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten in NRW verschärft sich im Münsterland zusehends der Wettbewerb um qualifizierte Facharbeitskräfte. Ein familienfreundliches Umfeld kann da zum echten Betriebsplus werden, das für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer interessant und motivierend ist. Wir haben uns sehr gefreut, dass einige Unternehmen nach eigener Aussage den Wettbewerb gezielt genutzt haben, um sich Anregungen zu holen und sich mit unserer Wirtschaftsförderung auszutauschen. Wir möchten mit dieser Broschüre einen Beitrag leisten, um Familienfreundlichkeit für möglichst viele Unternehmen greifbar zu machen und zum Nachahmen anregen. Wir setzen damit ein familienfreundliches Zeichen für die teilnehmenden Unternehmen und für unseren Kreis Steinfurt als familienfreundliche Region.

3 Anregung ist das Stichwort für diese Broschüre. Die eingereichten Beiträge haben sowohl Organisatoren als auch die Wettbewerbsjury überzeugt und verdienen es, einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt zu werden.» Thomas Kubendorff Kreis Steinfurt, Landrat

4 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 3 Inhalt 1 3 Grusswort Inhaltsverzeichnis 4 5 Der Wettbewerb 6 Die Jury 7 8 perbit Software GmbH 9 10 Lewedag Das kleine Lädchen WIR Solutions DWL Eilers Futtermittel DLRZ Hidding Jägerhof Höffker NFT Raumpflege Plus Sonneberg Korff & Schlüter Use Lab OKE MBH apetito Caritas Rheine Crespel & Deiters Dachser Hengst Automotive Kreissparkasse Steinfurt Verkehrsbetrieb Schäpers Sparkasse Emsdetten/Ochtrup Stadtwerke Rheine Jahn-usw Volksbank Nordmünsterland Volksbank Tecklenburger Land Kontakt WESt Erfolgsfaktor Familie Qualitätssiegel

5 Der Wettbewerb eine Neuauflage Familienfreundlichkeit in Unternehmen ein viel diskutiertes populäres Thema. Während der ersten Wettbewerbsrunde in 2008 hatten sich 24 Unternehmen vorgestellt. Mit der Neuauflage waren daher verschiedene Fragen verbunden: Wie haben sich die Teilnehmer von 2008 weiterentwickelt? Ist diese Entwicklung nachhaltig? Wer kommt neu dazu? Teinehmerfeld: Gegenüber der ersten Wettbewerbsrunde in 2008 konnte die Teilnehmerzahl um 5% gesteigert werden: 15 kleine Unternehmen unter 50 Mitarbeiter 15 große Unternehmen davon: 14 Neuteilnehmer 16 Wiederholungsteilnehmer Doch nicht nur qualitativ hat sich einiges getan. Mit der Neuauflage des Wettbewerbs hatte die WESt erstmals die Möglichkeit, die qualitative Entwicklung in den vergangenen Jahren zu untersuchen. Auch hier wurden Organisatoren und Jury positiv überrascht. Entwicklungstrends Das Bewusstsein im Teilnehmerfeld für Familienfreundlichkeit ist von einem sehr guten Ausgangslevel noch einmal gestiegen. Nicht nur, dass sich die Wiederholungsteilnehmer zum Teil stark weiterentwickelt haben, für das gesamte Teilnehmerfeld lassen sich bestimmte Trends festhalten: Der Fachkräftemangel als Motivation, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern, hat noch einmal stark an Bedeutung gewonnen. Betroffen davon sind nicht nur die IT-Branche und das Ingenieurswesen, sondern alle Branchen, wie z.b. auch das klassische Handwerksgewerbe.

6 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 5 Die Elternzeit ist inzwischen weitgehend zum Normalfall geworden. Der Anteil der Väter, die in Elternzeit gehen und mindestens die obligatorischen Vätermonate in Anspruch nehmen, steigt zunehmend an. Auch die Betriebe haben sich darauf eingestellt und inzwischen Routine und Konzepte entwickelt, um den Kontakt zu halten, Fortbildungsteilnahmen anzubieten und den gleitenden Wiedereinstieg zu ermöglichen. Die Pflege von Angehörigen rückt vermehrt ins Bewusstsein der Betriebe. Auch wenn es erst bei einigen Unternehmen institutionalisierte Maßnahmen gibt und der große Bedarf von Arbeitnehmerseite noch nicht artikuliert wird, ist das Zukunftsthema Pflege bereits jetzt präsent. Vor allem bei den größeren Unternehmen wird das Thema Familienfreundlichkeit organisatorisch zunehmend mit dem Bereich Gesundheitsmanagement verknüpft. Gesundheitsbeauftragte übernehmen zunehmend auch die Funktion als erster Kontakt für alle Belange rund um das Thema Familie und Beruf. Hier gibt es offenbar Synergien. Die Siegerehrung Inklusive der fünf jungen Gäste, die in der Kinderbetreuung gut aufgehoben waren, hatten sich am 15. November 2010 über 100 Teilnehmer zur feierlichen Preisverleihung in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten eingefunden. Landrat Kubendorff war in der glücklichen Situation, vier Sieger auszeichnen zu können. Zur Markteinführung des Gütesiegels Familienfreundlicher Mittelstand stellte das Projekt Familie Arbeit Mittelstand im Münsterland (FAMM) die Teilnahme am Zertifizierungsverfahren zweimal als Sonderpreis zur Verfügung. (Näheres zum Gütesiegel auf Seite 45) Die ersten Preise gingen in der Kategorie Große Unternehmen über 50 Mitarbeiter an die OKE GROUP GmbH aus Hörstel und in der Kategorie Kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeiter an die perbit Software GmbH aus Altenberge. Die beiden Sonderpreise erhielten die Lewedag GmbH aus Lengerich und die MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH aus Hörstel. Die Sieger und die weiteren Teilnehmer stellen wir Ihnen auf den nächsten Seiten vor. Weitere Informationen über den Wettbewerb finden Sie unter:

7 Die Jury Günter Borowski Caritas-Verband Rheine e.v. Vorsitzender des Vorstands Ich freue mich über das ausgeprägte Familienbewusstsein von Seiten der Wirtschaft im Kreis Steinfurt. Natürlich haben die Unternehmen ihren wirtschaftlichen Erfolg im Auge. Dahinter steckt aber auch ein hohes soziales Engagement. Detleve Prange Gemeinde Laer Bürgermeister Ich habe in diesem Wettbewerb viele Erfolgsgeschichten gesehen. Wenn Geschäftsleitung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Strang ziehen, ist vieles möglich. Wichtig für den Erfolg familienfreundlicher Maßnahmen ist, dass sie aus Überzeugung angeboten werden. Dr. Erwin Weßling Wessling GmbH, Altenberge Firmengründer und Inhaber Ein gutes Verhältnis zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg als Unternehmer. Die Unternehmen, die sich das Thema Familienfreundlichkeit zu Herzen nehmen, werden am Ende davon profitieren. Martina Nötzold Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.v. Stellvertretende Vorsitzende Landesverband NRW Ich hoffe, dass die vielen positiven Beispiele aus dem Wettbewerb Schule machen und weitere Nachahmer finden. Besonders alleinerziehende Eltern sind auf Verständnis und Unterstützung durch ihren Arbeitgeber angewiesen. Thomas Kubendorff Kreis Steinfurt Landrat Auf den guten Ergebnissen des Wettbewerbs dürfen wir uns nicht ausruhen. Ziel muss es sein, in enger Zusammenarbeit aller Beteiligten den Kreis Steinfurt zu einer Region zu machen, die überregional für ihre Familienfreundlichkeit bekannt ist.

8 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 7 An erster Stelle steht der Mensch! dieser Leitsatz wird bei der perbit Software GmbH nicht nur nach außen kommuniziert, sondern auch durch zahlreiche und vielfältige Maßnahmen für die Beschäftigten belegt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern, ist dem Spezialisten für Human-Resources-Management-Systeme ein besonderes Anliegen. Das soziale Engagement ist keineswegs Selbstzweck, wie Geschäftsführer Wolfgang Witte betont: Familienfreundliche Personalpolitik ist geradezu ein Muss für Firmen, die zukünftig qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und langfristig binden möchten. Sie ist vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung ein wichtiger Pluspunkt für die Arbeitgeberattraktivität. Sieger Kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeiter Entsprechend breit gefächert ist die Palette der familienfreundlichen Maßnahmen, die das Software- und Beratungshaus umgesetzt hat. Geburtsbeihilfen oder Kinderbetreuungszuschüsse für junge Eltern gehören ebenso dazu wie individuelle Dienstwagenregelungen. Elternzeit wird rege genutzt auch Väter bilden hier keine Ausnahme. Über persönliche Paten und Zugang zum Firmennetzwerk hält das Unternehmen aktiv Kontakt zu den Beurlaubten. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird auf allen Ebenen eine sehr flexible Arbeitsgestaltung ermöglicht, damit sich Berufs- und Privatleben leichter in Einklang bringen lassen. Hohe Zeitautonomie durch Vertrauensarbeitszeit sowie die Option, vom Home Office aus zu arbeiten, schaffen die Basis. Besonders stolz ist man bei perbit darauf, dass es gelungen ist, Teilzeit auch für Führungskräfte möglich zu machen. Dem gesellschaftlichen Wandel und der Tatsache, dass Familie heute in vielfältiger Art und Weise gelebt wird, trägt perbit durch einen weit gefassten Familienbegriff Rechnung. In engem, partnerschaftlichem Dialog wird stets versucht, eine praktikable Lösung für die individuelle Lebenssituation zu finden.

9 perbit Software GmbH - Sieger in der Kategorie Kleine Unternehmen Unternehmen: perbit Software GmbH, Altenberge IT - Dienstleistungen Beschäftigte: 50 Gabriele Hampel Telefon: / So ist man bei perbit beispielsweise im Themenfeld Pflege sehr weit fortgeschritten. Auf die betrieblichen Unterstützungsangebote im Umgang mit pflegebedürftigen Angehörigen wird in einem eigens erstellten Ratgeber hingewiesen. Im Fall des Falles wird durch Sonderurlaub oder Schnupperteilzeiten eine unkomplizierte Freistellung über das gesetzliche Maß hinaus ermöglicht. Kürzlich wurde zudem ein betriebseigener Rollstuhl angeschafft, den sich Mitarbeiter bei Bedarf kurzfristig ausleihen können eine Anregung im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung. Auch die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird bei perbit groß geschrieben. Dafür sorgt ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement: Von kostenlosem frischem Obst und Gemüse im Aufenthaltsraum über Ernährungsberatungen bis hin zu Massagen und Yogakursen reichen die Angebote. ghampel@perbit.de Sicher ist, dass all diese Maßnahmen nur dann erfolgreich sein können, wenn sie wirksam kommuniziert werden und den Beschäftigten bekannt sind. Daher hat perbit im Intranet einen eigenen Bereich zu familien orientierter Personalpolitik geschaffen. Ergänzt wird dieses Informationsangebot durch regelmäßige Mitarbeiterinformationen und Hausmit teilungen. Auch die Führungskräfte werden durch speziell ausgerichtete Seminare und Feedbacks für das Thema Familienfreundlichkeit sensibilisiert und nachhaltig in die Entwicklung eingebunden. Da passt es nur ins Bild, dass perbit für sein familienfreundliches Engagement bereits 2005 das Audit berufundfamilie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung erhalten hat und kürzlich als erstes Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt mit dem FAMM-Gütesiegel Familienfreundlicher Mittelstand ausgezeichnet wurde. Damit steht fest: Die perbit Software GmbH bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern optimale Rahmenbedingungen, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Dass perbit dabei nicht nur den Status quo sichert, sondern zusätzlich weitere Maßnahmen proaktiv entwickelt, hat die Jury vollends überzeugt. Ergebnis: 1. Platz in der Kategorie Kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. perbit bietet optimale Rahmenbedingungen, um Beruf und Familie vereinbaren zu können. Davon konnte auch die Jury überzeugt werden.

10 Lewedag außergewöhnliches Engagement im klassischen Männergewerbe Sonderpreis Teilnahme am Qualitätssiegel Lewedag Die Entsorgungs-Spezialisten unter dieser Bezeichnung kümmern sich 5 Mitarbeiterinnen und 20 Mitarbeiter in Lengerich um alle Leistungen rund um die Entsorgung: vom Abfallmanagement über Containerdienst und Grünannahme bis hin zum Verpressen. Ein Entsorgungsbetrieb, klassisches Männergewerbe wie lässt sich in so einem Umfeld Familienfreundlichkeit umsetzen? Geschäftsführerin Britta Lewedag stellt sich dieser Herausforderung und setzt mit ihrem Engagement ein Zeichen. Durch Gleitzeit ist es den Lewedag-Mitarbeitern möglich, ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten. Familienbezogene Teilzeitmodelle in verschiedensten Ausgestaltungen sind nach Absprache möglich. Zudem helfen Jahresarbeitszeitkonten, Spitzen im Betrieb und im familiären Bereich besser zu bewältigen. Bei Bedarf können Büromitarbeiter ihre Arbeit auch von einem Heimarbeitsplatz verrichten. Hierdurch kann in einzelnen Fällen auch das Problem der Kinderbetreuung gelöst werden, zum Beispiel bei Engpässen während der Ferien. Oder auch, wenn kurzfristig die Betreuung ausfällt, berichtet Britta Lewedag. Unternehmen: B. Lewedag GmbH & Co. KG Lengerich Entsorgungsfachbetrieb Beschäftigte: 20 Britta Lewedag Telefon: / Verdiente Siegerin: Britta Lewedag bei der Preisübergabe mit Landrat Kubendorff (r.) und Juror Dr. Erwin Wessling britta.lewedag@lewedag.de

11 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 10 Wenn die Kinderbetreuung trotz flexibler Arbeitszeiten im Einzelfall mal nicht gewährleistet werden kann, wird den Mitarbeitern auch eine kurzfristige Freistellung angeboten. Möglich macht dies ein Springerteam aus drei Mitarbeitern. Aber auch wenn es darum geht, Kinder mit zur Arbeit zu nehmen, ist Frau Lewedag sehr entgegenkommend. Wenn die Kinder möchten, können sie auf dem Lkw mitfahren in den Ferien gerne auch den ganzen Tag, erzählt Britta Lewedag. Um das zu ermöglichen, nimmt sie zusätzliche Versicherungskosten in Kauf. Elternzeit wird von den Lewedag-Mitarbeitern immer häufiger in Anspruch genommen. Um den Kontakt zu halten, werden die Elternzeitler zu allen Firmenaktivitäten mit eingeladen. Nach der Elternzeit ist in bestimmten Bereichen auch für die Väter ein gleitender Wiedereinstieg möglich, z. B. mit acht Stunden pro Woche und späterem Aufstocken. Der Umgang hier im Unternehmen ist sehr persönlich und familiär. Wenn ein Mitarbeiter Fragen oder Probleme hat sei es rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder zu anderen Themen, stehe ich persönlich als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Ich helfe und unterstütze meine Mitarbeiter soweit wie möglich. Zum Beispiel sind für mich Besuche im Krankenhaus selbstverständlich, erzählt die zweifache Mutter. Geschäftsführerin Britta Lewedag ist mit ihrem Entsorgungsfachbetrieb ein sehr schönes Beispiel dafür, dass und wie Familienfreundlichkeit auch in einem klassischen Männergewerbe gelebt werden kann. Die einstimmige Meinung der Jury: Dieses Engagement hat es verdient, mit einem Sonderpreis in der Kategorie Kleine Unternehmen ausgezeichnet zu werden!

12 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 11 Familienfreundliche Öffnungszeiten im kleinen Lädchen Belegte Brötchen, Kaffee zum Mitnehmen, preiswerte Mittagsangebote, kalte Platten, vegetarische Gerichte sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag das kleine Lädchen an der Grevener Landstraße ist eine Institution in Greven-Reckenfeld und behauptet sich seit langem erfolgreich gegen die Cafes und Bäckereifilialen in den Einkaufszentren. Dabei geht die Inhaberin Marlies Kirst ganz eigene Wege. Gutes Klima im kleinen Lädchen im dienstlichen genauso wie im privaten Bereich Das kleine Lädchen Unternehmen: Beschäftigte: 11 Das kleine Lädchen, Greven Bäckerei, Gastronomie Marlies Kirst Telefon: / Öffnungszeiten bis 20 Uhr und Verkauf am Sonntag kommen für das kleine Lädchen nicht in Frage. Wir möchten unseren Kunden etwas bieten. Aber dabei ist es mir ganz wichtig, dass meine Mitarbeiter nicht darunter leiden müssen, betont Frau Kirst. Daher hat das kleine Lädchen werktags nur bis 16:30 Uhr geöffnet, sonntags ganz geschlossen. Wie die Mitarbeiter die Arbeitszeit untereinander aufteilen, regeln sie selber. So hat jeder die Möglichkeit, genau dann zu arbeiten, wenn die Betreuung der Kinder gesichert ist. Und falls es in den Ferien einmal eng wird, wird das kleine Lädchen am Nachmittag geschlossen. Wenn es erforderlich ist, auch mal für zwei Wochen. So lange es möglich ist, möchte ich diese familienfreundlichen Regelungen aufrecht erhalten, sagt Kirst. Die Kunden tragen es mit. Im kleinen Lädchen gibt es zwar eingeschränkte Öffnungszeiten dafür aber etwas anderes, das man mit Geld eigentlich gar nicht kaufen kann: Ein harmonisches und familienfreundliches Betriebsklima, das von der treuen Stammkundschaft geschätzt wird. Im kleinen Lädchen werden soziale Kontakte gepflegt, hier wird geklönt und sich ausgetauscht. Das nötige Umfeld schaffen Frau Kirst und ihre motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen machen es möglich. Das kollegiale Miteinander erstreckt sich auch in den privaten Bereich. So werden gemeinsame Feiern abgehalten wie z. B. Karneval, Weihnachten und Geburtstag. Auch die Geburtstage der Lebenspartner werden dabei nicht vergessen. In den Sommerferien wird zudem für die Daheimgebliebenen angeboten, Fremdfirmen oder andere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Danach findet immer ein kollegiales Zusammensein in gemütlicher Runde statt.

13 WIR Solutions mit Familienfreundlichkeit gerüstet für die Zukunft Netzplanung für Glasfasernetze und IT-Sicherheit, die WIR Solutions GmbH aus Greven erbringt Dienstleistungen in einer, wenn nicht der Zukunftsbranche. Das Unternehmen ist stark auf Wachstumskurs. Im Wettbewerb um hochqualifizierte Fachkräfte konkurriert man mit den ganz Großen der IT Branche und ist erfolgreich mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen. In unserem Geschäft werden andere Faktoren immer wichtiger., erklärt Gesellschafter Frank Ribbers. Die Kernfrage bei unseren Mitarbeitergesprächen ist: Was braucht ihr, um euch wohlzufühlen und euch bestmöglich für die Firma einzusetzen? Qualität geht vor Zeitdruck. Und so kann es im äußersten Fall sogar vorkommen, dass in familiärer Notlage Termine in Absprache mit den Auftraggebern geringfügig verschoben werden. Man darf so etwas nicht vorschieben und muss am Ende natürlich mit Leistung überzeugen. Dann sind auch die Kunden zufrieden, weiß Frank Ribbers aus Erfahrung. Unternehmen: WIR Solutions GmbH, Greven IT- Dienstleistungen Familienfreundlichkeit ist wichtig und wird gelebt. Gesellschafter Claus Wissing hat es sich nicht nehmen lassen, Elternzeit zu nehmen Beschäftigte: 11 Frank Ribbers ein Signal für alle Mitarbeiter. Mit zunehmendem Firmenwachstum Telefon: / werden die Herausforderungen vielschichtiger. Das gilt aber auch für die Unterstützungsmöglichkeiten. Wir haben den Wettbewerb gezielt für uns genutzt, um das Thema zu ordnen und neue Ideen zu erhalten, erklärt Frank Ribbers ohne Umschweife. Die Kooperation mit einer Kindertagesstätte ist nur eine der Ideen, die im Rahmen des Interviews durchdiskutiert Wir haben den Wettbewerb gezielt für uns genutzt, um wurden. Eines das Thema zu ordnen und neue Ideen zu erhalten. steht fest: Die WIR Solutions GmbH denkt die Zukunft nicht nur mit ihren Produkten, sondern auch im Hinblick auf Familienfreundlichkeit. frank.ribbers@wir-solutions.de

14 Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungssozietät Döcker Wigger Lührmann: Multiplikator für Familienfreundlichkeit Die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungssozietät DWL, der Sieger in der Kategorie Kleine Unternehmen aus dem Jahr 2008, hat durch seine Auszeichnung neue Impulse für Familienfreundlichkeit erhalten. Viele unserer Mandanten haben uns beglückwünscht, erinnert sich Sozietätspartner Bernward Wigger. Wir wollten uns aber natürlich nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Für uns war das ein Ansporn, uns zu überprüfen und noch weiter zu entwickeln. Nicht zuletzt aufgrund der Art der Arbeit und der guten Organisation sind die Bedingungen für Eltern im Hause DWL seit vielen Jahren ideal: Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten, Geburtsbeihilfen und Arbeitgeberdarlehen decken die finanziellen Sorgen. Heimarbeit, Teilzeit und sehr flexible Arbeitszeiten erleichtern die Kinderbetreuung. Während in diesem Bereich kaum noch Verbesserungspo tenzial bestand, war DWL seit 2008 bestrebt, sich insbesondere in den Bereichen Beruf und Unternehmen: Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs - sozietät Döcker, Wigger, Lührmann; Rheine Steuerberatung Beschäftigte: 43 Birgit Saborowski Telefon: / b.saborowski@dwl-rheine.de Sport verbindet das DWL Team beim Firmenlauf

15 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 14 Pflege sowie Kommunikation zu verbessern und weiterzuentwickeln. Diese Entwicklung ist beeindruckend. Wie kaum ein anderes Unternehmen im Kreis Steinfurt hat DWL das Thema Familienfreundlichkeit besetzt und aktiv weiter entwickelt. Dabei hat man sich nicht nur auf die eigenen Mitarbeiter beschränkt. Die Wirtschaftsförderung war dankbarer Partner und hat viele Anregungen aus der Unternehmerpraxis gerne aufgenommen seien es die zur Verfügung gestellten Rechenbeispiele zum Thema steuerfreier Kinder betreuungskostenzuschuss oder die aktive Mitarbeit an den Informationsflyern zum Thema Beruf und Pflege im Kreis Steinfurt. Fast selbstredend ist es da, dass DWL sich in den vergangenen Jahren im Bereich Pflege sehr stark aufgestellt hat und unter anderem an dem ESF geförderten Pilotprojekt Hausnotruf teilnimmt, ein Notruftelefon für sorgebedürftige Angehörige zu Hause, die sich damit bei den kleineren Problemen des Alltags unkompliziert Hilfe holen können. Wigger. In Mandantengesprächen werden immer wieder auch bewusst familienfreundliche Themen angesprochen und Erfahrungen ausgetauscht. Um ein Zeichen zu setzen werden ab 2011 Mutterschaftsgeldbescheinigungen bei DWL kostenfrei ausgestellt. Nachwuchs hat bei DWL Perspektive Man kann also mit gutem Gewissen behaupten: Bei DWL ist Familienfreundlichkeit ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie nicht nur zur Mitarbeiterbindung, sondern auch als strategisches Instrument zur Positionierung am Markt. Ein Stück weit ist das natürlich Überzeugungsarbeit. Aber wir nutzen unser Engagement auch gezielt zur Kundenbindung. betont Bernward

16 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 15 Eilers Futtermittel Familienbetrieb mit Tradition / Geht nicht gibt s nicht! Das Unternehmen Eilers Futtermittel ist seit über 100 Jahren der erfahrene und verlässliche Partner für die spezialisierte Beratung zur Tierernährung, für die Produktion von Mischfutter sowie für den Handel von Getreide und Einzelfuttermitteln. Angefangen hat alles im Jahre 1866 mit dem Bau einer Windmühle in Sinningen durch den Gründer Herrn Felix Eilers. Über all die Jahre ist das familiengeführte Landhandel- und Futtermittelunternehmen mit der Zeit gegangen und produziert mit Hilfe modernster Produktionsverfahren, langjähriger Erfahrung und Fachwissen verschiedene Mischfuttersorten. Im Jahr 2001 gründeten die Geschäftsführer Rudolf und Stefan Eilers die Eilers Futtermittel GmbH & Co. KG. Unternehmen: Eilers Futtermittel GmbH & Co. KG, Emsdetten Futtermittelindustrie Beschäftigte: 13 Daniel Krischak Telefon: / daniel.krischak@ eilers-futtermittel.de Bei einer kleinen Mannschaft von nur 13 Mitarbeiter/-innen bleibt es nicht aus, dass man mehr voneinander mitbekommt als in einer großen Firma. Das ermöglicht dem Geschäftsführer Stefan Eilers besser auf seine Beschäftigten einzugehen. Als Familienunternehmen fühle ich mich unseren Mitarbeitern in besonderer Weise verpflichtet, erklärt Stefan Eilers. Und so verwundert es nicht, dass der Chef sich bereit erklärte bei einer Beziehungskrise eines Mitarbeiters persönlich zu vermitteln. Der persönliche Einsatz von Herrn Eilers hilft dem Unternehmen bei der Gewinnung neuer Fachkräfte. Wenn wir jemanden von außerhalb für eine Arbeit bei uns begeistern wollen, unterstützen wir ihn natürlich auch daneben z. B. bei der Wohnungssuche. Wir sind ein kleiner Betrieb und auf unsere Mitarbeiter angewiesen. Anders können wir uns gegen die Großen nicht behaupten. In Notfällen steht das ganze Team zusammen und vertritt sich gegenseitig. Das klappt sehr gut, wie der Marketingverantwortliche Daniel Krischak erklärt: Da profitiert jeder von jedem.

17 DLRZ.net GmbH Außergewöhnliche Arbeitszeiten und außergewöhnliche Maßnahmen für Familien DLRZ.net der Firmenname steht für bislang drei Dienstleistungsrechenzentren im Münsterland. Glasfaserdirektanbindungen ermöglichen den Kunden die sichere Auslagerung und Wartung ihrer EDV. Das Geschäft bringt es mit sich, dass Es gilt das Prinzip der Vertrauensarbeitszeit oftmals Arbeit zu Randzeiten stattfindet will heißen nachts und am Wochenende, wenn der Betrieb des Kunden nicht gestört wird. Dieses Engagement wird an anderer Stelle mit Freizeit abgegolten. Eine Zeiterfassung gibt es allerdings nicht. Es gilt das Prinzip der Vertrauensarbeitszeit. Inhaber Dieter Jansen weiß, dass er seinen Beschäftigten einiges zumuten muss: Zum Teil sehe ich meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öfter als meine Frau. Wir sind ein junges Unternehmen, das in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Alle haben mitgezogen und einige Entbehrungen auf sich genommen. Und das hat nur funktioniert, weil wir uns gut verstehen und in Bezug auf unsere Familien Rücksicht aufeinander nehmen. DLRZ.net unterstützt seine Angestellten bei privaten Problemen bedingungslos z.b. wenn die Kinderbetreuung ausfällt, Kind oder Frau schwer erkranken. Dann gibt es für meine Mitarbeiter nur eins ab nach Hause!, erklärt Dieter Jansen. In solchen Fällen kann es auch einmal vorkommen, dass der Firmenchef den bestellten Arbeitsspeicher persönlich beim Kunden ausliefert und einbaut. Ein Mitarbeiter stand plötzlich vor der Herausforderung, sich zu Hause um einen behinderten Angehörigen kümmern zu müssen. In diesem Fall wurde die Arbeit im gesamten Team reorganisiert, um ihm feste Arbeitszeiten zu ermöglichen. Wenn es ernst wird, halten bei uns alle fest zusammen., betont Dieter Jansen nicht ohne Stolz. Unternehmen: DLRZ.net GmbH, Emsdetten IT-Dienstleistungen Beschäftigte: 13 Dieter Jansen Telefon: / jansen@dlrz.net

18 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 17 Hidding: Einvernehmliche Lösungen für beide Seiten Die Feinkostfleischerei Hidding ist ein Fleischerfachgeschäft in dritter Generation, das neben Fleisch- und Wurstwaren auch einen Partyservice anbietet. Der Fachkräftemangel macht auch vor diesem Gewerbe nicht halt. Das betrifft keinesfalls nur High Tech Betriebe. Was meinen Sie, wie schwer es für uns ist, Auszubildende zum Fleischereifachverkäufer zu finden? Ohne Flexibilität, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht, würden wir da gar nicht mehr weiter kommen, ist sich Thomas Hidding sicher. Ein gutes Verhältnis und persönliche Gespräche zwischen Mitarbeitern und Betriebsführung sind die Basis einer familienfreundlichen Personalpolitik. Unternehmen: Beschäftigte: 56 Fleischerei Hidding GmbH & Co. KG, Nordwalde Fleischerei, Catering Thomas und Christiane Hidding, Andrea Runge Telefon: / Feinkostfleischerei nordwalde@fleischerei-hidding.de Die Lösungen zeichnen sich durch individuelle Absprachen und eine flexible Arbeitsorganisation aus. Mütter und Väter können etwas später zur Arbeit kommen, um beispielsweise die Kinder zur Schule zu bringen. In gleicher Weise können die Mitarbeiter bei dringenden Terminen eher nach Hause gehen. Ebenso flexibel werden freie Tage bei Hidding gehandhabt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können diese ohne Probleme untereinander tauschen. In Notfällen wenn z. B. der Babysitter kurzfristig ausfällt können die Kinder auch mit in den Betrieb gebracht werden und sich in den Sozialräumen beschäftigen (Spiele spielen, Hausaufgaben machen etc.). Gleitender Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft oder längerer Krankheit ist selbstverständlich. Mit dem starken Wachstum der Firma werden diese individuellen Absprachen jedoch immer schwieriger, was auch der Firmenleitung nicht verborgen geblieben ist. Langfristig müssen wir da etwas tun, weiß Thomas Hidding. Einen ersten Schritt ist die Fleischerei Hidding mit der Handwerkskammer Münster gegangen und hat ein familienfreundliches Leitbild entwickelt.

19 Jägerhof Höffker Teamarbeit in der Gastronomie Gastronomie ein schwieriges Arbeitsumfeld mit nicht gerade familienfreundlichen Arbeitszeiten! Und doch ist die Wichtigkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für kaum eine Branche naheliegender. Was bringt es mir, wenn die Bedienung mit Sorgen belastet herumläuft, weil sie eigentlich bei ihren Kindern sein müsste? Da geht doch nur die Konzentration und verständlicherweise die Freundlichkeit gegenüber dem Gast verloren das ist Gift fürs Geschäft!, weiß Mechthild Höffker vom Jägerhof Höffker in Borghost. Gezielt auf Wiedereinsteigerinnen setzen! Teamarbeit in der Gastronomie im Jägerhof packen alle gemeinsam an. Nach dem Tod ihres Mannes stand die Unternehmerin vor einer schwerwiegenden Entscheidung: Mache ich den Laden zu oder versuche ich es auf eigene Faust alleine? Von allein kann keine Rede sein, das weiß Frau Höffker heute: Ohne meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätte ich das nie geschafft. Wir haben von damals bis heute als Team zusammengehalten. Das gilt auch für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wenn einer keine Zeit hat, ist das in Ordnung. Bei mir wird niemand zwangsverpflichtet, erklärt Frau Höffker. Zu diesem Zweck hat sie einen Pool an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im Bedarfsfall einspringen können. Dabei setzt sie zum Teil gezielt auf Wiedereinsteigerinnen. Viele von meinen Mitarbeiterinnen sind aus ihrem alten Beruf herausgekommen und wollen einfach wieder etwas machen. Im Jägerhof Höffker erhalten sie nicht nur flexibel die Möglichkeit dazu, sondern können in einer angenehmen Gemeinschaft arbeiten, wie Frau Höffker betont. Wir sitzen noch oft nach Dienstschluss beisammen und klönen. Alle wichtigen Entscheidungen besprechen wir im Team. Unternehmen: Jägerhof Höffker, Steinfurt Borghorst Gastronomie Beschäftigte: 15 Mechthild Höffker Telefon: / mail@jaegerhofhoeffker.de

20 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 19 NFT Automatisierungssysteme GmbH: Familien gehören zum NFT-Team mit dazu! Bei NFT wird Familienfreundlichkeit groß geschrieben. Wenn ich zuhause nicht alles klar habe, habe ich auch keinen freien Kopf für die Arbeit im Betrieb, sind sich Geschäftsführer Frank Haacks und Klaus Lühn sicher. Als mehrfache Familienväter wissen die beiden, wovon sie reden. Deshalb bietet NFT seinen Mitarbeitern verschiedene Möglichkeiten an, um sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen. Die ganze Palette der Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird genutzt von der Gleitzeit bis zur Heimarbeit. Freistellung in familiären Notfällen ist selbstverständlich. Wenn es nötig ist, springt ein Teammitglied ein und unterstützt im Sinne aller. Es ist erfreulich zu sehen, wie gut die Kunden reagieren. Wenn man ihnen die Situation erklärt, haben sie viel Verständnis und akzeptieren sogar Terminverschiebungen, freut sich Frank Haacks. Um den Mitarbeitern im Bereich der Kinderbetreuung auch finanziell unter die Arme zu greifen, hat sich NFT inspiriert von anderen Teilnehmern des Betriebsplus Familie Wettbewerbs dazu entschlossen, die Kinderbetreuungskosten im Rahmen der steuerlichen Absetzbarkeit für seine Mitarbeiter zu übernehmen. Unterstützungsbedarf von Mitarbeitern, die pflegebedürftige Angehörige haben, wurde bei NFT bisher noch nicht geäußert. Für diesen Fall ist NFT aber gut vorbereitet: die Mitarbeiter können Informationsmaterial bekommen und werden unterstützt, wenn es um die Vermittlung von Kontakten geht. Einen besonderen Weg ist NFT im Bereich der Kommunikation gegangen: Wir haben die gesamte Belegschaft für drei Tage zu einem Kommunikationsworkshop zusammengerufen, um gemeinsam ein Firmenleitbild zu entwickeln. Das Ergebnis wird seither von allen Beteiligten mitgetragen und zieht sich wie ein roter Faden durch die Unternehmenspolitik von NFT. Es lässt sich mit drei Schlagworten zusammenfassen: Ehrlichkeit, Teamgeist und Verantwortung, berichtet Haacks. Zum NFT-Zooevent waren alle Mitarbeiter und Kunden mit ihren Familienangehörigen geladen.

21 Unternehmen: NFT Automatisierungssysteme GmbH, Ibbenbüren Automatisierungstechnik Beschäftigte: 32 Frank Haacks Telefon: / frank.haacks@nft-systeme.de Die Familien gehören zum NFT-Team mit dazu!, so die eindeutige Einstellung der Geschäftsführer. Familienangehörige werden zu allen außerbetrieblichen Aktivitäten mit eingeladen; das Programm ist dabei selbstverständlich familienorientiert gestaltet z. B. mit gemeinsamen Besuchen im Zoo. Auch nach Feierabend kommen die Familienangehörigen gerne dazu, wenn auf der neu gestalteten Terrasse gegrillt wird. Bei uns herrschen flache Hierarchien. Alle duzen sich das gilt für Führungsebene, Mitarbeiter und auch Familienangehörige gleichermaßen, erzählt Klaus Lühn. Das ist eine gute Basis; viele Mitarbeiter kommen mit ihren Problemen direkt zu uns und wir suchen gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten. Allerdings wird das mit zunehmender Mitarbeiterzahl immer schwieriger. Um sicherzustellen, dass alle Probleme angesprochen werden können, möchte NFT in Zukunft spezielle Kontakte benennen. So soll es demnächst einen Kontakt für den Bereich Familienmanagement geben, der für die Mitarbeiter bei allen Fragen rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als erste Anlaufstelle zur Verfügung steht. Für den Bereich Gesundheitsmanagement ist ein fester Kontakt schon vorhanden. Dieser kümmert sich um die Entwicklung des Gesundheitsmanagements im NFT- Team. So gibt es Laufevents, Teilnahmen an großen Veranstaltungen, aber auch Tipps und Verhaltenshinweise für den normalen Berufsalltag. Geben und Nehmen: Zum 15-jährigen Firmenjubiläum überreichte das NFT-Team den Familien Haacks und Lühn Karten für die Freilichtbühne Tecklenburg. Die Stadtrallye sorgte bei den NFT-Mitarbeitern und ihren Kindern für viel Vergnügen.

22 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 21 Raumpflege Plus das Arbeitsklima ist Gold wert. Beim Reinigungsunternehmen Raumpflege Plus aus Emsdetten geht es familiär zu. Zum Wettbewerbsinterview lädt die Inhaberin Anne Kipke in ihre Wohnküche ein. Familiär ist auch das Arbeitsklima. Ich habe Freude an meiner Arbeit. Das könnte ich nicht, wenn wir hier im Team ein schlechtes Klima hätten, erklärt die zweifache Mutter. Ein starkes Team: Inhaberin Anne Kipke mit zwei Mitarbeiterinnen. Die Arbeitsanforderungen ermöglichen Frau Kipke die flexible Einteilung ihrer fünf Mitarbeiterinnen. Wenn z. B. das Kind kurzfristig aus der Schule geholt werden muss, finden wir da eigentlich immer eine gute Lösung mit unseren Kunden. Wichtig ist ja im gewerblichen Bereich, dass der betriebliche Ablauf nicht gestört wird und im privaten Bereich, dass die Reinigung den Feierabend der Kunden nicht beeinträchtigt. Das führt dazu, dass sich die Angestellten von Frau Kipke bis zu 80 % ihrer Arbeitszeit frei einteilen können. Diese Flexibilität macht sich für die Kunden mit guter Leistung bezahlt. Denn auch hierfür ist es natürlich wichtig, dass die Mitarbeiterinnen mit einem guten Gefühl zur Arbeit gehen können. Unternehmen: Raumpflege Plus, Emsdetten Haushaltsnahe Dienstleistungen Beschäftigte: 5 Anne Kipke Telefon: / akipke@xm-mail.de Auch wenn Frau Kipke Wert auf eine gerechte Bezahlung legt, ist sie überzeugt, dass Familienfreundlichkeit für die Zufriedenheit der Mitarbeiter mindestens genauso wichtig ist und gibt ein Beispiel: Eine Mitarbeiterin hat für eine Stelle in ihrem ursprünglichen Lehrberuf mit besserem Gehalt gekündigt. Nach einem Monat war sie wieder bei mir, weil sie einfach keine Lust auf das schlechte Arbeitsklima in ihrem Betrieb hatte. Der gute Zusammenhalt macht mit dem Feierabend keine Pause. Das kleine Team von Raumpflege Plus unternimmt oft gemeinsam etwas in der Freizeit. Insbesondere die Kinder kommen gerne mal mit dazu.

23 Sonnenberg Bauen + Wohnen GmbH: Individuelle Lösungen die Stärke der Kleinen Mit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Hochbauunternehmen Sonnenberg Bauen + Wohnen GmbH erneut einer der kleinsten Wettbewerbsteilnehmer. Wir möchten zeigen, dass auch kleine Unternehmen familienfreundlich sein können. Wir haben sicher nicht die gleichen Möglichkeiten wie die Großen, doch eigene, individuelle Lösungen erleichtern auch bei uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und das bereits seit Jahren, berichtet Geschäftsführer Alwin Sonnenberg. Seit der Erstteilnahme des Unternehmens in 2008 hat sich einiges im kleinen Bauunternehmen getan. Das vor mehr als zehn Jahren eingeführte Job-Sharing für zwei Mütter wurde ausgeweitet. Mittlerweile sind die Kinder älter, die Betreuung hat sich eingespielt und bei beiden Müttern bestand der Bedarf, die Arbeitszeit wieder aufzustocken. Was andere kleine Unternehmen vor unlösbare Probleme gestellt hätte, kam für die Sonnenberg GmbH zur passenden Zeit, da ein neues Geschäftsfeld erschlossen werden sollte. Inzwischen gibt es unter dem Dach der Sonnenberg GmbH die Beson GmbH, einen Dienstleistungsservice für die Abrechnung von Heizkosten. Durch diese Erweiterung konnten die beiden Mitarbeiterinnen ihre Stundenzahl wunschgemäß aufstocken und es wurde sogar noch ein zusätzlicher Teilzeitarbeitsplatz für eine dreifache Mutter geschaffen. Dieses Wachstum ging aber nicht zu Lasten von flexiblen Regelungen für die Mitarbeiterinnen: Neben der Möglichkeit zur Heimarbeit können sie weiterhin Arbeitstage tauschen sei es bei Schulveranstal tungen oder Krankheit der Kinder. Und falls es nicht anders geht, ist die Geschäftsführung nachwievor bereit, alleine die Stellung zu halten berichtet Mitarbeiterin Petra Schlagmann. Unternehmen: Sonnenberg Bauen + Wohnen GmbH, Emsdetten Bauunternehmen Beschäftigte: 7 Petra Schlagmann Telefon: / info@sonnenberg-bauen-wohnen.de www sonnenberg-bauen-wohnen.de

24 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 23 Unternehmensberatung Korff und Schlüter - Arbeitszeit ist Lebenszeit Unternehmen erfolgreich zu machen, heißt die Menschen in den Unternehmen zu befähigen. Die Unternehmensberatung Korff & Schlüter begleitet mittelständische Unternehmen insbesondere deren Führungskräfte als Berater, Trainer und Coach zum ökonomischen Erfolg. Mit vier Mitarbeitern ist die Unternehmensberatung der kleinste Teilnehmer des Wettbewerbs und ein Beweis dafür, dass Familienfreundlichkeit auch in dieser Größenordnung ein Erfolgsfaktor für Mitarbeiterzufriedenheit sein kann. Individuelle Beratung gehört für Thomas Schlüter genauso zum Geschäftsalltag wie die individuelle Rücksichtnahme auf seine Mitarbeiter. Unternehmen: Beschäftigte: 4 Unternehmensberatung Korff & Schlüter, Steinfurt Dienstleistung Thomas Schlüter Telefon: / Thomas.schlueter@korff-schlueter.de Um den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht zu werden, setzt die Unternehmensberatung auf flexible Lösungen. Wenn ein Mitarbeiter spontan mal einen Tag frei braucht, ist das in der Regel kein Problem. Falls es die Familiensituation erfordert, können die Mitarbeiter auch vom heimischen Computer aus arbeiten. Flexibilität und Vertrauen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg, ist sich Geschäftsführer Schlüter sicher. Elternzeit ist bei uns im Team eine Selbstverständlichkeit, aber auch für andere Bedürfnisse ermöglichen wir längere Auszeiten, berichtet Schlüter. Insbesondere zur persönlichen Weiterbildung sind die sogenannten Sabbaticals mehrmonatige Auszeiten bei den Mitarbeitern sehr beliebt. So etwas erweitert den Horizont. Die Mitarbeiter kehren mit ganz neuen Eindrücken in die Firma zurück, die sie nun positiv einbringen, ergänzt Thomas Schlüter. Allgemein wird Weiterbildung bei der Unternehmensberatung Korff & Schlüter groß geschrieben. Dabei geht es nicht allein um das rein Fachliche. Weiterbildungen zu Themen der Persönlichkeitsentwicklung sind im Team obligatorisch ein Umstand, der nicht zuletzt auch der Familie zu Gute kommt. Arbeitszeit ist Lebenszeit! Wer sich in seiner Arbeit wohl fühlt, hat Spaß daran und ist auch leistungsfähiger, erklärt Geschäftsführer Thomas Schlüter seine Motivation für die familienfreundliche Personalpolitik.

25 Use-Lab: Wohlfühlen am Arbeitsplatz Die Use-Lab GmbH ist im Bereich der Medizintechnik tätig: Acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untersuchen und optimieren die Gebrauchstauglichkeit medizinisch-technischer Produkte. Ziel ist es, die sichere Nutzbarkeit dieser Produkte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Praxen und zu Hause zu gewährleisten. Nur wenn sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz wohlfühlen, kommen sie gerne und motiviert zur Arbeit, ist sich Geschäftsführer Torsten Gruchmann sicher. Dazu gehört auch, dass sich die Mitarbeiter während der Arbeit keine Sorgen um ihre Familie machen müssen. Deshalb ist es für ihn selbstverständlich, bestmögliche Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu schaffen. Alle Mann an Bord! Das Use-Lab Team ist für die jährliche Segeltour klar zum Auslaufen Die Arbeitszeiten werden bei Use-Lab möglichst auf die familiären Bedürfnisse abgestimmt. So gibt es z. B. keine feste Kernarbeitszeit. Und falls sich Arbeitszeit und Betreuung des Kindes einmal überschneiden, kann man sein Kind auch mit in den Betrieb nehmen. Bei längerer Krankheit eines Familienangehörigen wird der Mitarbeiter schnell und unkompliziert freigestellt. Die Kommunikation innerhalb des Teams ist sehr gut. Bei Fragen oder Problemen können die Mitarbeiter jederzeit zum Chef. Sie wissen, dass dieser ein offenes Ohr für sie hat. Unternehmen: Use-Lab GmbH, Steinfurt Medizintechnik Beschäftigte: 9 Claudia Geersen Telefon: / claudia.geersen@use-lab.com Zur angenehmen Arbeitsatmosphäre trägt auch das ausgeprägte Teamgefühl bei. Häufig unternimmt das Team von Use-Lab etwas gemeinsam außerhalb des Dienstes: Da werden Kochevents, Wanderungen, Radtouren und diverse Ausflüge veranstaltet. Besonders auf die gemeinsame Segeltour, die einmal im Jahr stattfindet, freuen sich alle Kolleginnen und Kollegen.

26 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 25 OKE GROUP GmbH: Mit dem OKE plus-konzept auf dem Weg zur Traumfabrik Die OKE GROUP GmbH aus Hörstel gehört mit ihren internationalen Tochtergesellschaften zu den führenden Anbietern von Kunststoffkomponenten für die Automobil- und Möbelindustrie. Sieger Große Unternehmen ab 50 Mitarbeiter Familienfreundlichkeit ist seit langem ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Arbeiten bei OKE ist etwas Besonderes. Weil OKE das erreicht hat, wovon andere immer noch träumen einen harmonischen Einklang von Beruf, Familie und Gesundheit. Wir sehen den ganzen Menschen, mit seinen beruflichen Zielen und mit seinem privaten Umfeld, erklärt Personalleiter Carsten Gellrich. Im Rahmen des OKE plus -Konzepts bietet OKE den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Serviceleistungen an, wie beispielsweise Shuttle- Fahrzeuge für die Produktionsmitarbeiter, betriebliche Altersvorsorge sowie Konzepte für Weiterbildung, Gesundheit und Familie. Zum Vorteil für alle! Das OKE plus Konzept ist in dieser Form und konsequenten Umsetzung wohl einzigartig für den Mittelstand von vielen werden wir inzwischen für unsere Traumfabrik beneidet wie Marketingleiter Frank Giesker betont. Kinderbetreuung im OKE Zwergenland. Bei der firmeneigenen Kindertagesstätte Zwergenland können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch während der Arbeit ganz beruhigt sein, dass ihr Nachwuchs in den besten Händen ist. Auch für eine Notfallbetreuung stehen die Pädagoginnen im Zwergenland zur Verfügung. Mehr Informationen, auch für Gastkinder, unter Unternehmen: OKE GROUP GmbH, Hörstel Kunststoffindustrie Beschäftigte: 400 Frank Giesker Telefon: / frank.giesker@oke.de

27 Sieger Große Unternehmen ab 50 Mitarbeitern. Pflege von Angehörigen: Mitarbeiterbefragung und Fortbildung Für das Thema Pflege ist OKE gerüstet, auch wenn eine Mitarbeiterbefragung noch keinen großen Unterstützungsbedarf hat erkennen lassen. Das Thema wird immer wichtiger, ist sich Personalleiter Carsten Gellrich mit Blick auf die demografische Entwicklung sicher. Hinzu kommt, dass die Pflege von Angehörigen Stand heute noch weitgehend mit Tabus beladen ist. Da gibt es mit Sicherheit noch eine Dunkelziffer. Die gilt es abzubauen: Indem proaktiv Hilfsbereitschaft signalisiert wird. Die Personalabteilung hält Informationen bereit und stellt bei Bedarf den Kontakt z. B. zur unabhängigen Beratung der Kreispflegestützpunkte her. Ergänzend werden Pflegeseminare für Mitarbeiter und Familien im LernWerk angeboten. Training für den Kopf im LernWerk Das LernWerk ist die OKE eigene Betriebsakademie. Die Workshops, Foren, Trainings und Seminare werden nach neusten lernmethodischen und didaktischen Erkenntnissen konzipiert und unterliegen einer teilnehmerorientierten, konsequenten Optimierung. Hier werden Karrieremöglichkeiten aufgezeigt und Kollegen auf breiter Basis qualifiziert. OKE macht sich und seine Mitarbeiter rechtzeitig fit für die Zukunft. Präventive Gesundheitsvorsorge mit System Durch den Aufbau eines professionellen Gesundheitsmanagements bietet OKE viele Angebote zur Gesundheitsvorsorge insbesondere mit der betriebseigenen FitnessWerkstatt, die mit modernsten Trainingsgeräten ausgestattet ist. Hier können sich alle Mitarbeiter, aber auch Familienangehörige körperlich und geistig frisch halten. OKE bietet unterschiedliche Indoor- und Outdoorkurse, feste Trainingseinheiten und Sportevents an, an denen auch die Familien der Belegschaft teilnehmen können. Dazu kommen Fitness-Tests und die Möglichkeit, Physiotherapietermine im Haus zu nutzen. Das OKE Gesundheitsteam sorgt dabei für eine professionelle Betreuung. Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück. (Indisches Sprichwort) Viele Mitarbeiter unterstützen im Rahmen der OKE Kinderhilfe Projekte in Indien und Südafrika. Weitere Informationen unter Einklang von Beruf, Familie und Gesundheit OKE macht es möglich. Im Zwergenland sind die Kleinsten der OKE Familie bestens aufgehoben.

28 MBH: Familienfreundlichkeit lohnt sich Sonderpreis Teilnahme am Qualitätssiegel Die MBH Maschinenbau und Blechtechnik GmbH ist ein familiengeführtes Mittelstandsunternehmen mit Sitz in Ibbenbüren- Uffeln und beschäftigt derzeit etwa 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ob einfache Blechzuschnitte, anspruchsvolle Schweißkonstruktionen, Systemkomponenten oder komplette Maschinen MBH hat als Zulieferunternehmen für die Anforderungen der zumeist industriellen Abnehmer immer eine wirtschaftliche Lösung parat. Als einer der Erstteilnehmer aus 2008 hat MBH sich in den vergangenen zwei Jahren intensiv mit dem Thema Familienfreundlichkeit beschäftigt. Dafür gibt es drei gute Gründe: MBH ist ein Familienunternehmen, damit stellt die Familie einen hohen Wert dar. Außerdem haben zwei Drittel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kinder. Das Durchschnittsalter liegt aktuell bei 39 Jahren, so dass auch das Thema Pflege der Eltern immer aktueller wird. Unternehmen: MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH, Ibbenbüren Branche Maschinenbau Beschäftigte: 230 Heike Hassink-Lah Telefon: / h.hassink-lah@mbh-hassink.de Familienfreundlichkeit im Familienunternehmen: Der MBH Führungskreis (v.l.) Ralf Hesping, Reinhard Hassink, Heike Hassink-Lah, Björn Hassink

29 Betriebsplus Familie - Gute Beispiele aus der PraxisSeite 28 Kinder nach vorn: Bambinis MBH Benefizlauf Auf diese Situation wollen wir vorbereitet sein, um unser Fachpersonal zu halten und an das Unternehmen zu binden und auch weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, erklärt Heike Hassink- Lah, die für das strategische Management zuständig ist. Um Ängste und Vorbehalte abzubauen, sprechen die Personalverantwortlichen und Führungskräfte das Thema Pflege in den Mitarbeitergesprächen proaktiv an, signalisieren Offenheit und Unterstützungsbereitschaft. Um noch besser auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen zu können, wurde im Jahr 2010 eine Mitarbeiterbefragung speziell zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie durchgeführt. Die Ergebnisse haben zwei Aspekte deutlich gemacht, nämlich dass die Mitarbeiter im Prinzip sehr zufrieden sind und welche Themen für die Belegschaft von starker Bedeutung sind. Eine Projektgruppe koordiniert die Umsetzung dieser Themen und versucht, eine gesunde Balance zwischen Kunden, Unternehmen und Mitarbeiter zu erreichen, was bislang immer sehr gut funktioniert hat. Dabei geht es z. B. um ein Notfallmanagement, flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Besprechungszeiten, Ferienbetreuung oder eine stärkere familienorientierte Führungskultur. Wir organisieren schon seit Jahren Familientage, die neugeborenen Kinder bekommen ein Begrüßungsgeschenk und wir bemühen uns schon lange um eine gute Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf, die wir aber immer noch verbessern können, ist sich Stephan Bartels sicher, der als Gesundheitsmanager bei MBH auch Ansprechpartner für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist.

Unternehmen für Familie Berlin 2010 1. Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Unternehmen für Familie Berlin 2010 1. Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Unternehmen für Familie Berlin 2010 1. Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, willkommen beim 1. Berliner Landeswettbewerb

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Musterfragebogen Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Um die Vereinbarkeit zwischen familiären Pflichten und beruflichen Anforderungen zu erleichtern, werden verstärkt eine familienorientierte

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle. Flexwork. Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA

Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle. Flexwork. Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle Flexwork Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA «Flexible Arbeitsmodelle bringen mir als Kundin Mehrwert» Cornelia Gann, Kundin der AXA, Unternehmerin und dreifache

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

AMS Leitbild. April 2013. Willkommen in der mobile family...

AMS Leitbild. April 2013. Willkommen in der mobile family... AMS Leitbild April 2013 Willkommen in der mobile family... AMS Leitbild Unser Leitbild Das AMS-Leitbild zeigt unseren Mitarbeitenden, unseren Kunden, Partnern und Lieferanten auf, welche Werte (Verhalten),

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! I Allgemeine Einschätzungen und Merkmale Ihrer Tätigkeit 1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! Wie wichtig ist Ihnen, dass

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

FOCUS ermittelt in repräsentativer Arbeitnehmer-Befragung: engbers ist der beste mittelgroße Arbeitgeber Deutschlands im Bereich Bekleidung

FOCUS ermittelt in repräsentativer Arbeitnehmer-Befragung: engbers ist der beste mittelgroße Arbeitgeber Deutschlands im Bereich Bekleidung Presse-Mitteilung: FOCUS ermittelt in repräsentativer Arbeitnehmer-Befragung: engbers ist der beste mittelgroße Arbeitgeber Deutschlands im Bereich Bekleidung In der im aktuellen FOCUS-Sonderheft veröffentlichten

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie wünschen sich für Ihre engagierte Arbeit regelmäßiges, gutes Entgelt? Finden

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie wünschen sich für Ihre engagierte Arbeit regelmäßiges, gutes Entgelt? Finden

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Fachkenntnisse auf höchstem Niveau

Fachkenntnisse auf höchstem Niveau Fachkenntnisse auf höchstem Niveau sind und bleiben das Selbstverständnis unseres Berufsstandes. Auf den ersten Blick aber lässt sich die Qualität von Steuerberatungsleistungen nur schwer beurteilen. Hinzu

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Impulse für Weiterbildung

Es gilt das gesprochene Wort! Impulse für Weiterbildung Es gilt das gesprochene Wort! Impulse für Weiterbildung Rede von Dr. Gerhard F. Braun Betriebliche Weiterbildung mitgestalten 16. Oktober 2014 1 Meine Damen und Herren, in der Physik bedeutet ein Impuls

Mehr

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Sie Ihren Mitarbeitern anbieten können und für welche Unternehmensgröße

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

26. März 2015 München

26. März 2015 München » Unternehmer-Seminar Mitarbeiterbeteiligung Bewährte Modelle für Familienunternehmen und Praxisporträts 26. März 2015 München Mit Dr. Heinrich Beyer (AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung) und Praxisreferenten

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Spielerisch verkaufen trainieren www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Der Spielablauf Verkaufen ist ein Spiel mit vielen Regeln. Geschriebene und ungeschriebene. Unverrückbar gültige

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Folgen Sie uns auf www.facebook.com/psp.eu. Machen Sie sich selbst ein Bild. Karriere bei PSP

Folgen Sie uns auf www.facebook.com/psp.eu. Machen Sie sich selbst ein Bild. Karriere bei PSP Folgen Sie uns auf www.facebook.com/psp.eu Machen Sie sich selbst ein Bild Karriere bei PSP Sie wollen etwas bewegen? Sind Sie neugierig und suchen nach Herausforderungen, die begeistern? Wir suchen hierfür

Mehr

Für Sie finden wir den richtigen Mitarbeiter.

Für Sie finden wir den richtigen Mitarbeiter. Für Sie finden wir den richtigen Mitarbeiter. um den ken seine Ansicht oder Denkweise verändern, sich umgewöhnen, umlernen [aufgrund einer veränderten Situation über etwas nachdenken und seine Meinung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Die Agentur für gutes Unternehmertum Die Agentur für gutes Unternehmertum SEI FOKUSSIERT, BESTIMME DIE RICHTUNG UND BEWEG DICH: ARBEITE HART LEBE INTENSIV! Inhaltsverzeichnis Reden wir übers Geschäft Was Sie bekommen Worauf es ankommt Wie

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Keine Angst vor der Akquise!

Keine Angst vor der Akquise! Produktinformation Seite 1 von 1 Keine Angst vor der Akquise! Mehr Erfolg in Vertrieb und Verkauf ISBN 3-446-40317-5 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40317-5

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Aquiseprospekt_final.indd 2 10.08.15 15:32 Eine starke Unternehmergemeinschaft Gastronomen und Hoteliers zwischen Rhein und Ruhr wissen:

Mehr

Familienfreundlicher Arbeitsplatz

Familienfreundlicher Arbeitsplatz Merkblatt zum Thema Familienfreundlicher Arbeitsplatz Die demographische Entwicklung wird das Potenzial an Erwerbspersonen in Deutschland in den nächsten dreißig Jahren um ein Drittel reduzieren. Bereits

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr