AmtsblAtt. Die Verwaltung. und Gemeinderäte der. Ortsgemeinden wünschen allen. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt. Die Verwaltung. und Gemeinderäte der. Ortsgemeinden wünschen allen. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, Januar Juli Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-waldsee.de bis 7. August Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Verbandsgemeinde Waldsee Kommunale Kita Tausendfüßler: Leitungsstelle Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Fr. Mayer, Tel Stellenausschreibung Die ORTSGEMEINDE WALDSEE hat in der kommunalen Kindertagesstätte Tausendfüßler zum Kindergartenjahr 2015/16 folgende Stelle zu besetzen: 1 Stelle Leitung der Kindertagesstätte (m/w) in Vollzeit (unbefristet) Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Fachwirt/in im Erziehungswesen (nicht Voraussetzung) Bereitschaft zum eigenverantwortlichen, selbstständigen Arbeiten, auch gruppenübergreifend Engagement und Motivation Kreativität und Offenheit für die Umsetzung pädagogischer Konzepte Sensibilität für die Belange und Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien Flexibilität beim Arbeiten nach Dienstplan Eigeninitiative zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und Qualitätsmanagement gute Menschenführung für die verantwortliche Zusammenarbeit mit Eltern, Team und dem Träger Fach- und PC-Kenntnisse Berufserfahrung Sie erwartet: ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit interessanten Möglichkeiten der Gestaltung in einer zur Zeit dreigruppigen Einrichtung Eingruppierung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes ÜBERWACHUNG DES RUHENDEN VERKEHRS SCHWERPUNKTKONTROLLEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Bildung der neuen Verbandsgemeinde ging die Überwachung des ruhenden Verkehrs auf diese über. Somit kontrolliert die Verwaltung der VG die Einhaltung der Verkehrsvorschriften in Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee. Unsere Erfahrungen nach einem Jahr sind ganz unterschiedlich: Beschwerden, dass seit die VG zuständig ist, offensichtlich überhaupt nicht mehr kontrolliert wird, stehen Beschwerden über eine ausufernde Kontrolle und "Abzocke" gegenüber. Tatsache ist, dass wir in allen 4 Ortsgemeinden gleichmäßig kontrollieren und dabei auch den gleichen Maßstab zugrunde legen. Danach gibt es ein Ermessen der Kontrollbeamten im Einzelfall von einer Verwarnung abzusehen oder es bei einer Ermahnung bewenden zu lassen. Ziel unserer Kontrollen ist es, dass die Verkehrsvorschriften eingehalten werden und dadurch die Sicherheit des Straßenverkehrs Die Verwaltung zunimmt. Der insoweit auch gegebene vorbeugende Charakter unserer Überwachungsmaßnahmen veranlasst uns -zunächst zur Erprobung- "Schwerpunktkontrollen" durchzuführen. Dies und Gemeinderäte der bedeutet, dass wir eine Woche lang in einer Ortsgemeinde der VG konzentriert mit unseren Überwachungskräften im Einsatz sein Verbandsgemeinde werden, auch den Nebenstraßen (in und den übrigen der Ortsgemeinden wird in dieser Woche aber auch kontrolliert!). Wir werden im Amtsblatt der Vorwoche informieren, welche Ortsgemeinde jeweils betroffen sein wird. Wir gehen damit einen Weg, Bürgerinnen der seit Jahren bei der Polizei und üblich ist, Bürgern indem in der Presse veröffentlicht wird, wo in der Folgewoche Geschwindigkeitskontrollen stattfinden. Unserem künftigem Vorgehen liegt erkennbar der Präventionsgedanke zugrunde: Es ist uns wesentlich lieber, dass die Verkehrsvorschriften eingehalten werden statt kostenpflichtige Verwarnungen auszusprechen. Ortsgemeinden wünschen allen ein gesundes und gutes neues Jahr 2015

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 30/24. Juli 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6, Altrip samstags Uhr mittwochs Uhr (März bis Mai wöchentlich) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg, Neuhofen samstags Uhr mittwochs Uhr (März bis Mai wöchentlich) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14, Waldsee samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15, Otterstadt samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (November bis März monatlich) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa , So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: /26.07., Prof. Günter Dhom, Bahnhofstr. 60, Schifferstadt, Tel.: 06235/81811 Notdienstkreis Speyer: /26.07., Dr. Franziska Silvia Medgenberg, Lessingstr. 2, Speyer, Tel.: 06232/ Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Birken-Apotheke Dannstadt, Hauptstr. 12, Tel.: 06231/891 Samstag, , Rathaus Apotheke Schifferstadt, Bahnhofstr. 36, Tel.: 06235/3884 Sonntag, , Kronen-Apotheke Mutterstadt, Ludwigshafener Str. 10, Tel.: 06234/7565 Montag, , Glocken-Apotheke Waldsee, Ludwigstr. 48, Tel.: 06236/1222 Dienstag, , Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Blockfeld 14, Tel.: 06234/3311 Mittwoch, , Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Tel.: 06236/88041 Donnerstag, , Sebastian-Apotheke Rödersheim, Walter von Wilbellstr. 2, Tel.: 06231/2713 Schreiners-Apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel.: 06236/2061 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 30/24. Juli 2015 Wir werden mit den Schwerpunktkontrollen im August beginnen und Sie im Amtsblatt der 32. Kalenderwoche über den Schwerpunkt informieren. Mit einem freundlichen Gruß Dr. Wolfgang Kühn Erster Beigeordneter VG Waldsee Kinderwagen gesucht! Die Sozialabteilung sucht für eine bedürftige Familie einen Kinderwagen. Meldungen bitte an die Verbandsgemeinde Waldsee, Frau Keßler, Tel / oder Frau Erbach, Veröffentlichung von Geburten Die Veröffentlichung der Geburten im Amtsblatt kann aus datenschutzrechtlichen Gründen" nicht automatisch erfolgen. Sofern Eltern die Veröffentlichung der Geburt ihres Kindes wünschen, bitten wir, dies dem Standesamt Waldsee, Tel.: , -316 oder -317, mitzuteilen. Wir bitten um Beachtung! Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen: Neuhofen: Dorothea Irene Janosch, geb. Gorzolnik und Miroslaw Dariusz Janosch wohnhaft in Neuhofen, Pestalozzistraße 39 Waldsee: Ines Pauline Stahl, geb. Schmid und Patrick Philipp Stahl, wohnhaft in Waldsee, Graf-von-Stauffenberg-Straße 27 Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - Lesebrille (schwarz) - Geldbeutel (schwarz) - Einzelschlüssel - Schlüsselmäppchen (dunkelblau mit Blumen) - Schlüsselring mit zwei Schlüsseln Es ist eine schwarze Katze zugelaufen. Zu erfragen im Rathaus Altrip, Tel.: Ortsgemeinde Otterstadt Es wurden gefunden: beim Heimat- und Karpfenfest - verschiedene Brillen (z. T. Lesebrillen), eine Sonnenbrille mit blauweißem Gestell und eine Kindersonnenbrille (orange) - eine schwarze Kindermütze, - eine Kindertrinkflasche - ein türkisfarbener Schal - Schirmmütze beim Seniorennachmittag im Remigiushaus - eine Sonnenbrille auf dem Friedhof in Otterstadt - ein Schlüsselbund mit einem roten Mäppchen Zu erfragen im Rathaus Otterstadt, Tel.: Ortsgemeinde Waldsee Es wurden gefunden: - Damen Touren-/Cityfahrrad, Modell Mars Original (rot) - Herrenfahrrad Mountainbike, Modell Kreidler (silber mit roten Felgen) - Randlose Brille im Etui - Sonnenbrille (Wolfgangsee) Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Feuerwehr Anstehende Übungstermine der Wehreinheiten der VG Feuerwehr: Altrip: Neuhofen: Otterstadt: Waldsee: Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Dienstag, , ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 18 (EG) des Rathauses Neuhofen. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel.: / , aus. Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel / renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W W1 Speyer genießen kulinarisch und historisch Nach einem historischen Rundgang, angereichert mit Anekdoten, werden Sie fürstlich dinieren. Stadtführung: Bernhard Bumb

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 30/24. Juli 2015 Beginn: Sa., , Uhr, 1 x 36,-- Getränke sind in der Gebühr nicht enthalten. Der Betrag ist mit der Anmeldung fällig. JUGENDKUNSTSCHULE W W1 Sommerferienkurs: Comics und Cartoons (10-12 Jahren) Bitte tragt zum Arbeiten alte Kleidung und nehmt was zu essen und zu trinken für die Pausen mit. Referent: Dr. Karin Bury von Mo., bis Mi., , jeweils von Uhr 55,-- Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel.Nr Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/ , erreichbar. Geänderte Öffnungszeiten im Kreisbad Römerberg während der Sommerferien In Römerberg sind Badegäste vom 27. Juli bis 4. September montags bereits ab Uhr (statt Uhr) und dienstags ebenso wie mittwochs ab Uhr (statt Uhr) willkommen. Außerdem entfällt donnerstags und freitags vorübergehend die vierstündige Mittagspause. Die Wassergymnastik am Montag findet in Römerberg während der Ferien nicht statt. Des Weiteren bleibt montags die Sauna geschlossen, freitags öffnet sie erst ab Uhr (statt Uhr). Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 08:00 Otterstadt Ökum. Schulabschlussgottesdienst Neuhofen ökumenischer Schulabschlussgottesdienst für die 4.Klassen in der prot. Kirche 18:30 Waldsee Hl. Messe zu Ehren des Hl. Christophorus in besonderem Gedenken an Werner Kißler , Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse in besonderem Gedenken an Joachim Hedrich als 3. Sterbeamt, Lothar Netter, Eltern und Schwiegereltern , 17. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft 09:30 Altrip Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe in besonderem Gedenken an Otto Praetorius als 3. Sterbeamt, Lioba Vetter zum Jahrgedächtnis, für die Verstorbenen der Familien Heiner und Gollmann , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe 10:30 Waldsee Hl. Messe im Altenzentrum Rhein-Pfalz-Stift , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe , Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe 19:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse in besonderem Gedenken an Ingrind Lenhart zum Jahrgedächtnis 18:30 Altrip Vorabendmesse , 18. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft 09:30 Neuhofen Hl. Messe in besonderem Gedenken an Adelheid Schindler 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe 14:30 Waldsee Taufe der Kinder Marlene Schotthöfer und Louis Rohde Sprechstunden Während der Sommerferien vom wie folgt geöffnet: Altrip: montags 10:00-12:00 Limburgerhof: mittwochs 09:00-12:00 Neuhofen: freitags 10:30-12:00 (am geschlossen) Otterstadt: freitags 10:30-12:00 Waldsee: donnerstags 09:00-12:00 Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Casper, Pfarrer Michael Paul und Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarrbüro, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden! Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft Taufe Die nächsten Termine für die Taufelternkatechese: und um Uhr im Pfarrzentrum Waldsee. Weitere Tauftermine in der Pfarreiengemeinschaft können dem Taufflyer entnommen werden, dieser liegt in der Kirche aus. Infos und Anmeldung im Pfarramt Waldsee oder in den Gemeindebüros.

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 30/24. Juli 2015 St. Peter und Paul Altrip Messdienerplan Während der Sommerferien ist eingeteilt. Gesprächskreis Nächstes Treffen am , Uhr im ESH. St. Nikolaus Neuhofen Kinderchor - Sommerregelung Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von bis Uhr und b) Mit dem Teenies von bis Uhr Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel Messdienergruppen Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: Stille Stunde Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Kfd-Info Herzliche Einladung zu unserem Sommertreff: Montag, ,18.00 Uhr in der TUS-Gaststätte Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Samstag, 25. Juli beten wir im Gottesdienst für: Thea Herrmann Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Mitteilung Frauengemeinschaft Dienstag, 04. August 2015, Wallfahrt zum Annaberg/Burrweiler. Nähere Info bei Maria Schlick, Tel.: St. Martin Waldsee Am Sonntag, 26. Juli beten wir im Gottesdienst für: Karl Regenauer, Elvira Regenauer, Klara Spindler, Ernst Regenauer, Rosel Eckrich, Anna Kern, Montag, Uhr Cafe-Asyl im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Mittwoch, Radtour, Treffpunkt 18 Uhr kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Kfd Waldsee Hoffest Kfd-Frauen Zu unserem alljährlichen Hoffest am Pfarrzentrum am Dienstag, 28. Juli 2015, laden wir alle Kfd-Frauen ganz herzlich ein. Bitte bringt für unser leckeres Büfett einen Salat oder Nachtisch, evtl. auch Brot mit, euerer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem einen Teller, Dessertteller und Besteck mitbringen. Für Getränke und Gläser ist gesorgt. Wir freuen uns auch über neue" Frauen und Interessierte. Es wäre schön, wenn ihr die Rezepte mitbringt, damit wir unsere Homepage ergänzen können. Euer Leitungsteam Führung im Großgemüseanbau Großhans in Reilingen Liebe Frauen, Am Freitag, besuchen wir den Großgemüseanbau Karsten Großhans in Reilingen. Hier nehmen wir an einer etwa 2-stündigen Führung durch den Betrieb teil. Die Führung beginnt um Uhr. Wir fahren in Fahrgemeinschaften und treffen uns hierzu um Uhr am Friedhofsparkplatz. Nach der Führung werden wir noch in der Besenwirtschaft und Schnapsbrennerei Schell" zum Essen einkehren. Wer zum Essen in der Besenwirtschaft nicht mitkommen will, möchte mir das bitte bei der Anmeldung sagen. Der Aussiedlerhof und Gemüseanbau Fa. Großhans beliefert bundesweit größere Discounter. Der Betrieb produziert überwiegend Karotten, Lauchzwiebeln, Radieschen usw. mit modernster Technik und eigener Verpackungsanlage. Ameldungen sind möglich bis bei: Doris Jungkind, Tel: dorisjungkind@gmx.net Selbstverständlich sind zu dieser Betriebsführung Eure Ehemänner/Partner herzlich mit eingeladen! Flohmarkt Rund ums Kind Der Elternbeirat des Kath. Kita St. Martin, Waldsee lädt zum Flohmarkt ein. Datum: Wann: Uhr Wo: Sommerfesthalle Waldsee Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt Keine telefonische Anmeldung Die Tischvergabe findet am , Uhr, an der Sommerfesthalle in Waldsee statt! Die Standgebühr in Höhe von EUR 10,00 ist mit der Anmeldung vor Ort in bar zu entrichten (Gebühr umfasst Tisch, Sitzbank und die Möglichkeit einen Kleiderständer aufzustellen.) Weitere Auskünfte und Infos per Flohmarkt-rund-ums-kind@web.de Bitte keine telefonischen Rückfragen an den Kindergarten! Protestantische Kirchen Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5, 8.9) Prot. Kirchengemeinde Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 26. Juli 2015, Uhr Gottesdienst mit anschließendem Predigtnachgespräch (Pfarrer Alexander Ebel) - in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 29. Juli 2015, Uhr (Lektor Dietrich Terbrüggen) Weitere Veranstaltungen und Termine D i e n s t a g Präparandenunterricht ( ) = Schulferien bis

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 30/24. Juli Uhr Kirchenchor Der Kirchenchor macht Ferien! Die erste Singstunde nach den Sommerferien findet am Dienstag, dem 8. September, um 20:00 Uhr statt. Damit uns diese Zeit nicht zu lange wird, wollen wir uns mit den Daheimgebliebenen bei trockenem Wetter jeweils an den Dienstagen um Uhr an der Protestantischen Kirche treffen, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Natürlich sind auch Freunde herzlich willkommen. Kontakt Chorobfrau Bärbel Jacob Tel M i t t w o c h Besuchsdienst Uhr - Kontakt: Inge Kraushaar, Tel D o n n e r s t a g Kreativkreis Uhr - Kontakt: Bärbel Pfister Tel Sterbefälle Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir Else Maria Schneider, geb. Sprenger, 87 Jahre, Schillerstr. 36 Philipp Ludwig Christian Dietrich, 94 Jahre, Beethovenstr. 14 Danke - Danke - Danke - Danke Hiermit möchten wir uns recht herzlich bei allen fleißigen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern bedanken, die uns für das Fischerfest trotz Hitze wieder so zahlreich mit leckeren Kuchen unterstützt und auch dazu beigetragen haben, dass wir über die vier Tage immer eine schöne Auswahl an Kuchen hatten. Danke auch denen, die durch ihre Spenden in Form von Geld, Kaffee, Milch usw. einen Beitrag zum Gelingen unserer Arbeit geleistet haben und Herrn Thomas Heinz für das Ausleihen der Kaffeemaschine. Nicht zu vergessen das Vorbereitungsteam und alle fleißigen Helfer vor, während und nach dem Fischerfest, die unermüdlich ihre Arbeit, auch bei Engpässen, verrichteten. Ohne euch wäre das alles nicht machbar. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Fischerfest wieder mit eurer Hilfe rechnen können. Vielen Dank im Namen des Presbyteriums und des Teams vom Festausschuss: Inge Kraushaar Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: Während der Sommerferien vom bis entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden. Freitag, Uhr Schulschluss-Gottesdienst der 4. Klassen (Vikarin Tina Allenbacher, Pastoralreferentin Doris Heiner), Prot. Kirche Uhr Dankeschön-Fest für MitarbeiterInnen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikantin Gabriele Dunkel-Hirmer) Dienstag, Uhr Café Auszeit (siehe besondere Hinweise) Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a Tel , Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Besondere Hinweise: Sommerzeit - Urlaubszeit! Das Gemeindebüro ist in den Sommerferien vom bis einschließlich geschlossen. Auch dieses Jahr laden wir SIE in den Sommerferien ein zum Café AUSZEIT" auf dem Friedensplatz (Prot. Kirche) Am Dienstag, 28. Juli, Uhr, bewirtet Sie die KiTa Schatzkiste". Veranstalterin: Prot. Kirchengemeinde Neuhofen Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienste Donnerstag, Uhr Ökum. Schulabschlussgottesdienst der Grundschule Waldsee in der Kath. Kirche Freitag, Uhr Ökum. Schulabschlussgottesdienst der Grundschule Otterstadt in der Kath. Kirche Samstag, Uhr Trauung von Christine Kirsch und Heiko Zöllner in der Prot. Kirche Neuhofen (Buchholz) Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute und Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg. Sonntag, , 8. Sonntag nach Trinitatis Uhr Zentraler Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Wer einen Fahrdienst benötigt, möge diesen bitte im Pfarrbüro anmelden! In Waldsee ist an diesem Sonntag kein Gottesdienst! Voranzeige: Samstag, Uhr Waldgottesdienst bei der Sommerfesthalle mit Pfarrer Thomas Jakubowski Am Sonntag, , finden keine Gottesdienste statt! Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Uhr Reflexion der MitarbeiterInnen der Kinderfreizeit bei Marion Wagner zu Hause In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde nur nach vorhergehender Absprache statt. Wir wünschen allen Gemeindegliedern mit Ihren Familien und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ruhige und erholsame Ferientage. Wer kann helfen? Wir suchen dringend eine 2-Zimmerwohnung (300 Euro plus NK) für eine junge Frau aus Aserbaidschan und ihren Sohn in Waldsee oder Otterstadt. Die Familie lebt seit 3 Jahren in Waldsee in einer sehr beengten Situation, die durch das Alter des Sohnes zunehmend problematisch wird." Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee,

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 30/24. Juli 2015 Tel / , Fax: / , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel / Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel / Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel / Elisabeth Schwarz, Tel.: 06236/ Kindertagesstätte Schatzkiste Neuhofen Noch mehr Schukis waren unterwegs" Wie bereits berichtet, waren unsere Schukis zwei Wochen unterwegs, um ihren Heimatort Neuhofen zu erkunden. Vieles haben sie entdeckt, gelernt und erlebt. Auch die zweite Gruppe der Kinder möchte sich auf einem Foto in der Zeitung" wieder finden. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar mit Übernachtung Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Hans-Erhard Wilms, Ludwigshafen Kindergottesdienst. Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreise Dienstag, Uhr Hauskreise Donnerstag, Nächster Spatzentreff am 10. September. Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a Gottesdienste in der Kirche, sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Sonntag, , 10h: Gottesdienst mit Gemeindeaufnahme Predigt: Gabriele Harder-Thieme parallel: Kindergottesdienst anschließend: Stehkaffee Dienstag, , 19:30h: Offener Gemeindetreff Thema: Die rote Liste" von Bibeltexten Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, die Evangelische Stadtmission Ludwigshafen ist geprägt von biblischer Lehre. Weil uns die Bibel wichtig ist, betrachten wir gemeinsam biblische Texte. Wir laden Sie zu unserer nächsten Bibelstunde ein und zwar Altrip, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr , Uhr. In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hans Joachim Baumann, Prediger der Stadtmission Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Meditation für Atheisten und Zweifler Renate Bauer, Dipl.-Psych. Donnerstag, 13. August 2015, Uhr Johannes-Ronge-Haus Anmeldung: Anita Stahl Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 26. Juli 2015, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: Vertiefe dein Verhältnis zu Gott" Donnerstag, 30. Juli 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: Komm Jehova doch näher" Kap. 28 Absatz 1 bis 9 Predigtdienstschule: Bibellesen: 1. Könige 15 bis 17 Dienstzusammenkunft: Interessierten mit der Broschüre Einstieg in die Bibel helfen" Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: dieter.russer@gmx.de

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 30/24. Juli 2015 Agentur für Arbeit Ludwigshafen Service der Arbeitsagentur von zu Hause nutzen Die eservice-angebote der Arbeitsagentur bieten komfortable Möglichkeiten, Veränderungen wie eine Adressänderung oder eine Arbeitsaufnahme einfach online mitzuteilen. Nach einer persönlichen Arbeitslosmeldung kann der Arbeitslosengeldantrag bequem am PC ausgefüllt und direkt per Datenleitung an das Bearbeitungsteam übermittelt werden. Alle Dienstleistungen sind über die Internetseite > Rubrik eservice rund um die Uhr nutzbar. Darüber sind auch alle anderen interaktiven Angebote wie beispielsweise die Online-Arbeitssuchendmeldung oder die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit erreichbar. Der Service steht alle Kundinnen und Kunden der Arbeitsagentur zur Verfügung. Meldungen an die Jobcenter sind auf den bisherigen Wegen - persönlich, schriftlich oder telefonisch je nach Informationsart möglich. Bei technischen Fragen zum Online-Angebot können unter der Telefonnummer speziell geschulte Mitarbeiter weiterhelfen. Für fachliche Anliegen an die Arbeitsagentur steht das Service- Center zur Verfügung Telefon: Die Anrufe sind kostenfrei. Pro Seniore Residenz Neuhofen Erfolgreiche Weiterbildung in der Pro Seniore Residenz Fort- und Weiterbildungen im Berufsalltag sind von großer Bedeutung. Vor allem im Gesundheitswesen und in der noch recht jungen Pflegeforschung gibt es immer wieder neue auch medizinische Erkenntnisse, die es in die Praxis umzusetzen gibt. Umso erfreulicher ist es, wenn langjährige Mitarbeiter gefördert werden und sich erfolgreich weiterbilden. So geschehen in der Pro Seniore Residenz in Neuhofen. Frau Katrin Sedlag absolvierte als langjährige Mitarbeiterin nun erfolgreich die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft. Wir gratulieren zur mit "sehr gut" bestandenen Weiterbildung sehr herzlich und wünschen bei ihrem weiteren Tun als Pflegedienstleitung der Residenz viel Freude und Erfolg. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz sind vor Ort Die Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz sind ehrenamtliche Ansprechpartner bei Fragen zu Versicherung, Reha und Rente. Sie engagieren sich in Landkreisen und Städten in ganz Rheinland-Pfalz, helfen schnell, unkompliziert und kompetent. Versichertenälteste in der Pfalz sind: Werner Deskowski und Thomas Breuer im Landkreis Bad Dürkheim, Günther Martin im Donnersbergkreis, Otto Ferber und Klaus Lehmann im Landkreis Südwestpfalz, Peter Kraus in Frankenthal, Norbert Kercher in Neustadt, Joachim Neugebauer im Landkreis Kusel, Uwe Haake in Kaiserslautern, Hermann Müller und Jürgen Hahn in Ludwigshafen, Anton Zeitler in Pirmasens, Eberhard Dorn und Klaus Schmidt im Landkreis Germersheim, Helmut Biermann und Franz Reiland im Rhein-Pfalz Kreis, Maria Rita Rothmann im Landkreis Südliche Weinstraße, Karl-Heinz Weinmann in Speyer und Ilona Speiser in Zweibrücken. Sie nehmen Renten- und Reha-Anträge entgegen und helfen dabei, diese auszufüllen. Sie lassen den Rentenanspruch berechnen oder das Versicherungskonto klären. Bei Fragen zur Rentenversicherung stehen sie den Versicherten und Rentnern mit Rat und Tat zur Seite, und das auch nach Feierabend haben sie rund Menschen beraten und rund Anträge aufgenommen. Die Versichertenältesten sind Teil der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Oft stehen sie selbst noch im Beruf und gehören der Rentenversicherung an. Dadurch kennen sie viele Anliegen der Versicherten und Rentner auch aus persönlicher Erfahrung. Daneben gibt es die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Auch hier erhalten Versicherte Auskünfte - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter bzw. im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Leitungsteam der Pro Seniore Residenz Neuhofen v.l.: Christian Ernst, Katrin Sedlag, Nina Vogel Ortsregatta in Altrip - die VG war dabei! Zum zwölften Mal veranstaltete der Kanu-Club Altrip eine Ortsregatta auf dem Rhein. Zum ersten Mal nahm ein Team der Verbandsgemeindeverwaltung an der vom Kanu-Club hervorragend organisierten und von der VG-Feuerwehr und der DLRG unterstützten Veranstaltung teil. Das Team der VG, mit Rainer Berger, Wolfgang Frombold, Thomas Hauser, Kai Mücke, Dr. Wolfgang Kühn, Sebastian Reichwein konnte seine beiden Vorläufe gewinnen, die Teilnahme an den Endläufen scheiterte jedoch an 2 Sekunden. Bei 14 teilnehmenden Herrenmannschaften wurde letztlich der 6. Platz erreicht: darauf lässt sich aufbauen, im nächsten Jahr möchten wir wieder antreten. Gerne sind wir und unsere Kolleginnen/Kollegen auch bei sonstigen sportlichen Veranstaltungen in den 4 Ortsgemeinden dabei, wir freuen uns über jede Einladung!

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 30/24. Juli 2015 Gaszähler werden abgelesen Im Auftrag der Thüga Energienetze GmbH sind einmal im Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma U-Serv unterwegs, um die Gaszähler abzulesen. In der Zeit vom 15. August bis 22. September 2015 erfolgt die Ablesung, um die Jahresverbrauchsabrechnung zu erstellen. Die Ablesung obliegt dem Netzbetreiber, unabhängig davon mit welchem Energielieferanten die Kunden den Vertrag abgeschlossen haben. Die Kunden werden gebeten, den Ablesern die Aufnahme des Zählerstandes zu ermöglichen. Die Ableser sind mit einem Ausweis ausgestattet. Kunden, die von den Ablesern nicht angetroffen wurden, erhalten eine Mitteilungskarte bzw. eine Selbstablesekarte. Sie haben dann die Möglichkeit mit dem Ableser Kontakt aufzunehmen oder den Zählerstand selbst abzulesen, ihn in die Karte einzutragen und portofrei an die Firma U-Serv zu schicken. Die Thüga Energienetze GmbH bedankt sich für die Unterstützung bei der Jahresablesung. Rückfragen zur Ablesung unter der kostenlosen Servicenummer Hinweise zu Gefahren in Baggerseen Baggerseen bieten eine Vielzahl von Erholungs- und Freizeitmög lichkeiten und haben eine große Anziehungskraft. Mit der aktuellen Badesaison nimmt der Freizeitdruck auf die Seen rapide zu. Immer wieder versuchen Besucher unerlaubterweise auch die abgesperr ten Bereiche zu nutzen, in denen der aktive Sand- und Kiesabbau läuft. Hier verbergen sich aber Gefahren, mit denen nicht zu spaßen ist, warnen die Betreiber der Werke. Um Unfälle zu vermeiden, weist Heidelberger Sand und Kies ein dringlich darauf hin, dass am See gelegene Abbaustätten von den Erholungssuchenden in keinem Falle als gefahrlos eingestuft wer den dürfen. Nicht standsichere Uferböschungen wie Steilufer und Spülsandflächen, Grundwasserströmungen, Sandhalden, nicht sichtbare Hindernisse im Wasser wie Abspannseile, Pontons und Ähnliches bergen Risiken, von denen der Laie nichts weiß. Nicht nur abenteuerlustige Kinder und Jugendliche missachten die Absperr vorrichtungen und Hinweisschilder der Werke, auch bei den Er wachsenen fehlt häufig das Gefahrenbewusstsein. Aus Sicherheitsgründen ist es aber zwingend notwendig, dass sich die Besucher nur innerhalb der zugelassenen Bereiche bewegen und die Vor schriften beachten. Leider üben auch die oft in Ufernähe stehenden Sand- und Kieshal den eine große Anziehungskraft aus. Hier herrscht jedoch Lebens gefahr! Zum einen können die Berge beim Draufklettern abrutschen und Personen verschütten. Zum anderen haben viele Sand- und Kieshalden unterirdische Abzugseinrichtungen, die das Material zu den Förderbändern führen. Beim Abzugsprozess rutscht wie bei einer Sanduhr Material von oben nach, so dass auch Personen ein gezogen werden können, wenn sie verbotenerweise auf einer Halde stehen. Außerdem fahren auf dem Betriebsgelände schwere Radla der und Lkw, die für Unbefugte ein Unfallrisiko darstellen. Die Heidelberger Sand und Kies GmbH mahnt daher eindringlich: Beachten Sie die Hinweise und halten Sie sich unbedingt daran! Eltern müssen ihre Kinder auf die Gefahren hinweisen und dafür sorgen, dass sie nur an gesicherten und überwachten Bereichen spielen und baden und ein unerlaubter Besuch auf dem Betriebs gelände Gefahr für Leib und Leben bedeutet. Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Heidelberger Sand und Kies GmbH per Nicki. Beyerle@heidelbergcement.com Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Großes Interesse an Storchenauswilderung Zahlreiche Storchenliebhaber zog es bei der diesjährigen Auswilderung von Jungstörchen flugunfähiger Störche aus Bornheim (Aktion Pfalzstorch) auf die Kollerinsel. Das Besondere: Sie heißen "Victor-Olga" und "Voyager" und sind zwei der insgesamt 17 Jungstörchen, die am auf der Kollerinsel ausgewildert wurden. Doch die beiden Störche haben auf ihrem Rücken einen kleinen weißen GPS-Sender befestigt, der alle paar Minuten die GPS-Koordinaten überträgt. Somit können die beiden Störche die nächsten Wochen und Monate stets lokalisiert und ihr Flug gen Süden mitverfolgt werden. Wie man die Position der Störche kostenlos mit dem eigenen Handy oder dem Internet mit verfolgen kann, verrät unsere Homepage ( Zudem wurde die diesjährige Auswilderung von einem Kamerateam des Südwest-Fernsehen aufgezeichnet und soll im Rahmen der Serie "Tierisch Wild im Südwesten" im Frühjahr 2016 ausgestrahlt werden. Über die Auswilderung im vergangenen Jahr, ist auf der VHNO-Homepage ein eigener Film zu finden. Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: / oder per SMS an / Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Telefon zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Führerschein) Erste Hilfe (9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 30/24. Juli 2015 Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Telefon Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Sprechzeiten: Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Annette Lorenz, Tel Die Aktion hat allen Kindern viel Spaß gemacht und wird im nächsten Jahr beim schönem Wetter auf jeden Fall widerholt. Die Kinder und Erzieherinnen der Geschwister-Scholl-Kita. Picknick auf dem Spielplatz Geschwister-Scholl-Kita Wasserfest Auch in diesem Jahr besuchten wir mit allen Kindergartenkindern den Spielplatz und verbrachten dort einen tollen Vormittag. Das gemeinsame Picknick war wieder der Höhepunkt des Ausfluges. Natürlich wurden auf dem Spielplatz auch alle Spielgeräte ausprobiert und getestet. Für die Kinder war es wie immer ein schönes Erlebnis. Die Kinder und Erzieherinnen der Geschwister-Scholl-Kita Friedrich Fröbel Kindertagesstätte Am Mittwoch, dem 2 Juli, fand in unserer Kita das Wasserfest statt. Dabei hatten alle Kinder, auch unsere Minis", bei dem schönem Wetter ganz viel Spaß und Freude daran. An diesem Vormittag konnten die Kinder an zahlreichen Aktionen teilnehmen, wie z.b. Wasserlauf, Seifenblasenspiel, Farbmixwerkstatt, Bootsrennen, malen mit den Wasserfarben, Wasserbomben werfen, sowie Planschen im Planschbecken und Matschen im Sand.

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 30/24. Juli 2015 Was ist Lehm, wie fühlt er sich an? Was kann man damit bauen? Wir konnten es hautnah erleben. Unser Ausflug führte uns zum Verein Naturspur in Otterstadt. Frau Bechtold und Leo zeigten uns mit viel Geduld wie Lehm hergestellt und bearbeitet wird. Dann mischte jeder von uns in seinem eigenen Eimer die Masse an. Damit manschten wir an der Lehmkuhle und es fühlte sich toll an. Kleine phantasievolle Tiere sind entstanden. Einen Lehmofen konnten wir besichtigen. Im gesamten Outdoorerlebnisgelände hatten wir noch viel Spass am Mosaikbrunnen sowie beim Klettern, Schaukeln und Fussballspielen. Es war ein aufregender Tag. Die Vorschulkinder und Erzieher Ortsranderholung Liebe Eltern der Ortsranderholungskinder nun ist es schon bald soweit und es sind nur noch wenige Tage bis zu den Sommerferien und auch zur ORE im Waldpark. Für einen reibungslosen Ablauf gibt es noch einige wichtige Infos: - die ORE beginnt um 8.30 und endet um Uhr - wer nicht alleine nachhause gehen darf, teilt uns dies bitte mit - sollte ihr Kind krank sein, rufen sie bitte an, Tel.: geben sie ihrem Kind eine Tasche mit Handtuch, Badekleidung, Sonnenhut und festes Schuhwerk mit - sorgen sie bitte für Sonnen - und Insektenschutz - suchen sie ihr Kind zuhause sofort nach Zecken ab - es gibt immer ausreichend zu trinken und zu essen, daher bitte nichts dergleichen mitgeben Bei Fragen, Unsicherheiten bezüglich Waldaufenthalt, Zecken, Insektenschutz, Badetag etc. können sie mich gerne unter oben genannter Nummer anrufen. Wie immer einige gedankliche Anregungen:...selbst das schönste Kinderzimmer ist kein Ersatz für Natur & Wildnis, für Abenteuer & Lebendigkeit, für Glanzmomente & Zauberwesen, für Lehmknödel & Matsch, für das Wesentliche &Wunderbare, für Bewegung & Stille Ich wünsche ihren Kindern und dem Betreuerteam zwei schöne, spannende Ferienwochen. Kinder- und Jugendtreff, B. Kremer (Erzieherin, Wald -& Naturpädagogin ) Liebe Bürger, für unsere Kinderortsranderholung im Waldpark könnten wir noch so einige Dinge gebrauchen: - ausgediente Kinderwägen, Roller, Kettcars, Skateboards...etc. - alte Kuchenbleche - Häkeltischdecken, Häkeltopflappen (mit Muster),Bordüren - Holzbilderrahmen - Besondere Kleidungsstücke für unsere Modenschau - (Glitzerkleider, Perücken, Stöckelschuhe...) Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Seniorenstube Liebe Gäste der Seniorenstube! Die Seniorenstube bleibt geschlossen vom Dienstag, 28. Juli bis Mittwoch, 19. August Am Freitag, dem 21. August 2015, ist wieder geöffnet. Hotline für Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet Mannheim/Neckarau/ Rheinau Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass auftretende Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet in Mannheim/Neckarau/ Rheinau bei folgenden Stellen gemeldet werden können: tagsüber: Umwelttelefon der Stadt Mannheim, Tel nachts: Polizeirevier Mannheim-Neckarau, Tel Altriper Rheinfinken e. V. Sommerferien Wir wünschen allen Rheinfinken, ihren Familien und den Freunden des Vereins schöne und erholsame Sommerferien. Die erste Singstunde nach den Ferien ist am 7. September Neue Chorgruppe "Mini-Rheinfinken" Nach den Ferien startet ein neues Angebot der Rheinfinken. Es richtet sich an 3-5 Jahre alte Kinder, die mit den Eltern montags in der Zeit von 15:30 bis 16:00 Uhr spezielle Bewegungslieder singen. Athletenclub 1923 e. V. FITNESS-MIX unter neuer Leitung Unsere neue Übungsleiter-Anwärterin Alisa Wölfel übernimmt ab sofort den Fitness-Mix-Kurs Donnerstags von bis Uhr, den bisher Melanie Bappert geleitet hat. An dieser Stelle danken wir Melanie für den Aufbau und die jahrelange Leitung des Kurses. Wir wünschen Alisa viel Erfolg und würden uns freuen, wenn der Kurs auch weiterhin so gut wie bisher besucht wird. Der Dienstags-Kurs entfällt bis auf weiteres. Im Fitness-Mix werden Übungen aus Aerobic, Box-Aerobic, Bauch-Beine-Po teilweise mit Gymnastikhanteln und Flexistäben sowie Entspannungsübungen und Traumreisen gemacht. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet, jeder bestimmt sein eigenes Tempo und macht das mit, was er kann und will. Einfach mal vorbeikommen (bitte Handtuch mitbringen) und mitmachen. Das Zirkeltraining (Montags und Donnerstags von 9.00 bis Uhr) findet weiterhin unter der Leitung von Melanie statt. Sie haben etwas gefunden? Dann rufen Sie mich einfach an, Tel. Nr / oder besuchen uns ab Mo im Waldpark. Vielen Dank für Ihr Bemühen Kinder- & Jugendtreff Altrip, B. Kremer Terminvorschau August August: Stammtisch der Altriper Trachtengruppe 8. August: Backtag im Altriper Brotbackhaus 12. August: Vorstandssitzung

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 30/24. Juli 2015 MGV bei Ortsregatta Wie angekündigt trat der MGV bei der diesjährigen Ortsregatta des Kanuclubs mit zwei Mannschaften an. Die "Döspaddel" brachten zur Vorstellung der Mannschaften die Young Voices zum Rheinufer mit und sangen dort passend zum Nachthemd-Outfit gemeinsam "Daydream Lullaby". Leider verfehlte die Mannschaft mit dem drittletzten Platz ihr Ziel, als Schlusslicht der Regatta die rote Laterne vom letzten Jahr zu verteidigen... Die "KungFu-Pandas" traten wild auf - glücklicherweise war Dompteur Gunterio dabei und hielt sie in Schach! Auf dem Wasser schlugen sich die schwarz-weißen Landtiere tapfer aber vergeblich: Sie kamen auf den vorletzten Platz was die Schnelligkeit anging. Bei der Publikumsabstimmung über das originellste Team durften sie jedoch auf Platz zwei des Podestes klettern! Young Voices Bei unserer Chorfreizeit vom in der JH Mainz erwartet uns ein intensives Probewochenende mit Stimmbildung. Wer dabei sein möchte und sich noch nicht angemeldet hat, bitte dringend Moni Götting unter freizeit@mgv-altrip.de Bescheid geben. Familienfreizeit Die Familienfreizeit des MGV führt uns dieses Jahr vom in die Jugendherberge Saarbrücken. Ausflüge in die Völklinger Hütte oder ins Prähistorikum "Godwana" sind geplant. Weitere Infos und Anmeldung bei Moni Götting. Sommerpause & Termine Während der Sommerferien pausieren alle Abteilungen. Der Gemischte Chor trifft sich jedoch zur üblichen Probezeit jeden Mittwoch um Uhr an der Maxschule und startet von dort aus zu weiteren Aktivitäten Achtung: Die Chöre beginnen mit ihren Proben schon in der letzten Ferienwoche: Die Young Voices am Dienstag, den 1.9., der Gemischte Chor am Mittwoch, den zu den üblichen Zeiten Uhr in der Maxschule. Bei der Tanzabteilung gehen die Kurse ab dem 7. September weiter: Jeweils montags im Altriper Reginozentrum: Seniorentanz 17 Uhr, Sitztanz 18 Uhr, LineDance 19 Uhr Im Herbst stehen Aufführungen des MGV an, bitte heute schon vormerken: Mausefallen im Tresor", Krimikömödie am Adventskonzert der Young Voices" A festival of nine lessons and carols" am Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des MGV einen schönen Sommer! Schachklub 1926 Altrip e. V. Sommerpause beim Schachklub am , und Am Freitag, dem , findet der letzte Spielabend des Schachklubs Altrip vor der diesjährigen Sommerpause statt. Da die Gemeinde Altrip das Regino-Zentrum zur jährlichen Grundreinigung in den ersten 3 Ferienwochen ( ) schließt, müssen unsere Spielabende am , und leider ausfallen. Danach geht es in der 4. Ferienwoche mit dem Spielabend am wieder wie gewohnt weiter, wie immer ein Freitag, wie immer im Regino-Zentrum, Jugendliche ab 18:30 Uhr, Erwachsene ab 20 Uhr. Gäste sind (natürlich auch wie immer) willkommen. Norbert Kugel, 1. Vorsitzender Tanz- und Sportbühne Ortsgruppe Altrip Neue Gruppe tanzt ab 6 Jahren und freie Plätze ab 13 Die Tanz- und Sportbühne startet nach den Sommerferien am Donnerstag, 10. September, 16 Uhr, eine neue Tanzgruppe für Kids ab sechs Jahren im Sportzentrum am Rheindamm. Freie Plätze gibt es auch in der Gruppe ab 13 Jahre mittwochs um 18 Uhr an gleicher Stelle. Für beide Gruppen wird, um einen Platz sicher belegen zu können, eine unverbindliche Voranmeldung über info@tusblu.de empfohlen. Tennisklub Altrip Medenrunde Jungen U 18 Am letzten Samstag beim letzten Spiel dieser Medenrunde war die Altriper Mannschaft Jungen U 18 gegen den Tabellenersten TC SC 1903 Bad Dürkheim chancenlos. Die Altriper Jungs kämpften verbissen und gaben alles. Letztendlich mussten die Altriper sich gegen Gegner, die wesentlich bessere Leistungsklassen aufzuweisen hatten, mit 0:14 geschlagen geben. Dennoch konnte der 3. Tabellenplatz mit einem ausgeglichenen Punktekonto 4:4 zum Abschluss der Medenrunde gehalten werden. Lastschrift-Bankeinzug im August Thekendienstbuch und Kinder-/Jugend-Sommertrainingscamp Kassenwart Michael Ripberger teilt mit, dass im August offene Beträge aus dem Thekendienstbuch, sofern diese 20,00 EUR übersteigen, und die Gebühren für das Sommercamp abgebucht werden. Es wäre vorteilhaft, wenn zeitnah offene Thekendienstbeträge beim Thekendienst in bar beglichen werden, um dem Kassenwart die Arbeit zu erleichtern. Bankverbindung Bei dieser Gelegenheit bitten wir darum, dem Kassenwart mitzuteilen, wenn sich die Bankverbindung geändert hat. Kassenwart Michael Ripberger ist wie folgt erreichbar: michael.ripberger@tennisklub-altrip.de Startgebühr Klubmeisterschaft Sportwart Mario Böhmer bittet um Bezahlung der Startgebühren. Die Bezahlung kann beim Thekendienst oder direkt bei Mario erfolgen. BITTE BEI PLATZRESERVIERUNG KLUBMEISTERSCHAFT BEACHTEN: Sommer-Mixed-Runde 2015 Die Sommer-Mixed-Runde beginnt am 1. August. Heimspiele sind am 1. August und am 5. September geplant. Deshalb sind an diesen Tagen die entsprechende Anzahl von Plätzen gesperrt. (Änderungen vorbehalten) Nachholspiele Jugendmedenrunde Jugendwartin Ulrike Ellinger teilt mit: Die Jugendmedenrunde ist fast abgeschlossen. Wir haben allerdings noch 3 Nachholspiele der U12.

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 30/24. Juli 2015 Heimspiel: Die U12 Jungen spielen am Freitag, ab Uhr in Altrip (4 Plätze fürs Einzel, ab ca. 17 Uhr 2 Plätze für die Doppel) - Bitte bei der Terminierung für die Klubmeisterschafts-Spiele berücksichtigen, da die Plätze 1, 2, 3 und ein hinterer Platz in jedem Fall benötigt werden. Wie bekannt ist, werden auf den Plätzen 4, 5, 6 keine Klubmeisterschafts-Spiele ausgetragen. Die U12 Gemischt hat noch 2 Auswärtsspiele in Speyer (24.7.) und Kirrweiler (11.9.) Abteilung Fußball Aktive AH Ü 40 VFL Neuhofen - TuS Altrip 3 : 6 (1 : 4) Es spielten: Klaus Hübner; Domenico Macchia (4); Karl Peters; Jörg Schneider; Boris Lenz (1); Peter Schunk; Thorsten Weishaupt (1); Andreas Stoll; Uwe Zerwas. In der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel gut im Griff und sind verdient mit 1:4 in die Halbzeit gegangen. In der zweiten Hälfte konnten wir nicht mehr so Dominat, wie in der ersten Hälfte das Spiel gestalten. Dadurch kam Neuhofen besser ins Spiel und konnte es ausgeglichener gestalten. Dennoch war es über das ganze Spiel gesehen ein verdienter Sieg. Abteilung Fußball Jugend E1-Jugend Sieger beim 1. Verbandsgemeindeturnier An den Start gingen die E-Jugend-Mannschaften, sowie die AH-Mannschaften der Ortsgemeinden Otterstadt, Waldsee, Neuhofen und Altrip. Die Spiele der Jugendmannschaften, sowie der AH-Mannschaften der einzelnen Vereine wurden am Ende zusammengezählt und somit der Sieger ermittelt. Unsere Jugendkicker hatten einen großen Anteil daran, dass am Ende dabei der TuS Altrip als Sieger dieses Turniers hervorging. Alle drei Spiele gegen Otterstadt, Waldsee und Neuhofen wurden in bekannter sicherer und souveräner Manier gewonnen, so dass unsere Jungs 9 Punkte und 20:1 Tore auf die Habenseite des TuS-Altrip bringen konnten. Da auch die AH alle Ihre Spiele gewannen, durften wir den großen Wanderpokal am Ende des Tages in die Höhe stemmen. Unsere Spiele nochmals in der Übersicht: Tus-Altrip - TuRa Otterstadt 9:0 Tore: Jonas, Cedric(2), Jan(2), Julien(3) und Adrian Tus-Altrip - ASV Waldsee 4:1 Tore: Julien, Adrian, Cedric und Finn Tus-Altrip - VFL Neuhofen 7:0 Tore: Fin(3), Moritz, Julien, Jan und ein Eigentor Für Altrip an den Start gingen: Alexander Dirsus, Max Lindemann, Marcus Heyer, Jonas Schäfer, Tom Ulbricht, Felix Schweikert, Fin Wildhagen, Cedric Kahne, Leon Stolz, Ali Ylmaz, Moritz Först, Jan Warnecker, Julien Blessmann und Adrian Zeilfelder. Vorschau: B Junioren: Do Uhr TuS Altrip - SG Limburgerhof D Junioren: Sa Uhr TuS Altrip - SV Sandhausen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf ist jeweils dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 35). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Bronze-Medaille auf den Deutschen Jugendmeisterschaften 2015 Der 13-jährige Bundeskaderathlet Leon Noel Wendt aus Neuhofen konnte auf den Deutschen Jugendmeisterschaften 2015 im Kunstturnen die Bronze-Medaille im Finale erkämpfen. Als jüngerer Turner im Starterfeld der Altersklasse 13/14 konnte Leon mit einem gestreckten Tsukahara und einem Kasamatsu am Sprungtisch einen sicheren Sprung zeigen und erreichte in dieser Disziplin das Treppchen. Mit seinem tollen Gesamtergebnis konnte sich Leon zum vierten Mal in Folge auch 2016 für einen Bundeskaderplatz im Deutschen Turnerbund empfehlen. Im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften durfte Leon an einem internationalen Trainingscamp in Italien teilnehmen, um sich international mit Turnern aus aller Welt zu messen. Meldungen der Polizeiinspektion Schifferstadt Mit Roller Parker" gerammt und geflüchtet Zeuge eines Verkehrsunfalls wurde in der Nacht zum 14. Juli ein 19-jähriger Anwohner der Ludwigshafener Straße. Als der 19-Jährige kurz nach Mitternacht auf seinem Balkon stand, erkannte er einen Rollerfahrer, der auf der Ludwigshafener Straße unterwegs war und gegen einen dort geparkten PKW gestoßen ist. Der Rollerfahrer stürzte, stieg sofort wieder auf und fuhr mit seinem Roller schnell davon. Der 19-Jährige rief dem flüchtenden Rollerfahrer nach und konnte sich einen Teil des Kennzeichens merken. Die Ermittlungen dauern noch an. An dem geparkten PKW eines 27-Jährigen entstand ein Schaden von circa 1000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum dem unbekannten Autofahrer geben können oder diesen Verkehrsunfall beobachtet haben werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Schifferstadt unter Tel / oder pischifferstadt@polizei.rlp.de zu wenden. Beim Ausparken gegen gegenüberliegenden PKW gefahren Mehrere Tausend Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Mittwochvormittag, als eine 39-jährige Autofahrerin rückwärts aus eine Parkbucht ausparkte und einen gegenüber geparkten PKW übersah. Parker" gestreift und abgehauen Sachschaden von circa 1000 Euro verursachte am Donnerstagmorgen, 16. Juli zwischen Uhr und Uhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer. Ein 74-jährige Nissan-Fahrer hatte in dieser Zeit sein Auto in der Industriestraße abgestellt und musste bei seiner Rückkehr einen Schaden an seinem Nissan

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 30/24. Juli 2015 feststellen. Vermutlich hat der Unbekannte beim Ein- oder Ausparken den Nissan des 74-Jährigen gestreift und ist davongefahren, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum dem unbekannten Autofahrer geben können oder diesen Verkehrsunfall beobachtet haben werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Schifferstadt unter Tel / oder pischifferstadt@polizei.rlp. de zu wenden. Alkoholisierte Unfallflüchtige gestellt 7000 Euro Gesamtschaden und eine alkoholisierte Unfallflüchtige waren das Resultat eines Verkehrsunfallunfalles am Freitagnachmittag ( ). Laut Polizeiangaben streifte eine 45-Jährige mit ihrem Pkw ein am Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug in der Karl-Marx-Straße und fuhr anschließend davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise von Zeugen führten dazu, dass das flüchtige und beschädigte Fahrzeug in einer Seitenstraße in unmittelbarer Nähe festgestellt werden konnte. Dessen alkoholisierte 45-jährige Fahrerin wurde sogleich schnell ausfindig gemacht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,41 Promille. Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum dem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Schifferstadt unter Tel / oder per an pischifferstadt@polizei.rlp.de zu wenden. Ein besonderes Highlight war das Ausprobieren dürfen einiger Streich- und Blechinstrumente sowie einer Kesselpauke. Die Kinder hatten außerdem die Möglichkeit mit der Schauspielerin ein kleines Gespräch zu führen. Zum fulminanten Abschluss wurde Freude schöner Götterfunken" mit der Aufforderung zum Mitsingen angestimmt. Die Rehbachschule bedankt sich herzlich für die finanzielle Unterstützung des Rotary-Clubs Limburgerhof. Schulleitung Rehbachschule Neuhofen Kita "Im Pavillon" - Ein Dankeschön an die Bärenaptheke Wir bedanken uns herzlich bei der Bärenapotheke für das prall gefüllte Sparschwein. Mit dem Inhalt dürfen sich die Kinder besondere Wünsche erfüllen. Als erstes gab es eine Runde Eis für alle! Lecker. Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel Platz beim Kreis-Grundschulsportfest in Limburgerhof Am 2. Juli 2015 bot das Kreis-Grundschulsportfest in Limburgerhof den Schülerinnen und Schülern der Grundschulen des Rhein-Pfalz-Kreises Gelegenheit, sich in leichtathletischen Disziplinen zu messen. Die Beteiligung war rege: 13 Schulen schickten eine Mannschaft in den sportlichen Wettstreit. Auch die Schulmannschaft der Rehbachschule nahm teil und konnte beim Weitwurf, Hochsprung, Zonenweitsprung, Medizinballstoßen, Mannschaftssprint sowie Hindernislauf eifrig Punkte sammeln. Der Transportlauf musste in diesem Jahr wegen der hohen Temperaturen entfallen. Drei Schulen teilten sich punktgleich den 1. Platz, über den sich auch die Rehbachschule freuen durfte. Im Vordergrund des Wettkampfs stand das Mannschaftsergebnis, zu dem der Einzelne mit seiner Leistung beitragen konnte. Für die Rehbachschule traten mit Spaß und sportlichem Ehrgeiz an: Klasse 3b: Aline Dissinger, Katharina Milde, Janis Eißner, Mark Schmitt Klasse 4a: Melisa Kayikci, Nebile Özer, Jan Müller, Mika Zimmermann Klasse 4b: Lilly Engelhardt, Lenya Misselwitz, Laura Riemer, Lucas Werner, Fynn Müller, Noah Striebinger Aufführung des Nimmerland Musiktheaters am Die 9. Sinfonie der Tiere" Der Besuch des Nimmerland Theaters in Neuhofen war für die Schülerinnen und Schüler der Rehbachschule ein wirklich schönes Erlebnis. Freude pur! Überraschend, spannend und lustig empfanden die Kinder die 9. Sinfonie der Tiere. Eine Schauspielerin schlüpfte in sage und schreibe 13 verschiedene Rollen und entführte die Kinder in die Welt der Musik. Die Zuschauer erfuhren so ganz nebenbei Wissenswertes über Beethoven, die Organisation eines Orchesters und die Instrumente. Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr In den Sommerferien haben wir in den ersten drei Woche wie gewohnt geöffnet. (Letzte Ausleihe: ; wieder geöffnet ab ) Abenteuer beginnen im Kopf: Bücher lesen und gewinnen. Auch in diesem Jahr können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren im Rahmen des Lesesommers Rheinland-Pfalz vom 13. Juli bis 12. September in der Bücherei exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Mit etwas Glück gewinnt man dabei auch tolle Preise. Exklusiv für alle Lesesommer-Clubmitglieder steigt zum Abschluss

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 30/24. Juli 2015 des Lesesommers am , um Uhr, eine Abschlussparty mit leckeren Cocktails, Häppchen und einer großen Tombola. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet, erhält eine Urkunde und nimmt nach den Ferien an einer landesweiten Verlosung teil. Viele Schulen vermerken die Teilnahme zudem positiv im nächsten Halbjahreszeugnis. Weitere Infos gibt es unter Besuch von zwei Kindergartengruppen Wir freuen uns über den Besuch zweier Gruppen des Kindergartens "Im Pavillon"! Die Kinder waren sehr interessiert an unseren Büchern, staunten über die große Anzahl und stöberten in spannenden Geschichten. Frau Kalck las ihnen aus einem Kinderbuch vor, während die Kleinen neugierig lauschten :00 Uhr Café Auszeit Friedensplatz Prot. Kirchengemeinde Jungtierschau Zuchtanlage Kleintierzuchtverein Neuhofen :00 Uhr Café Auszeit Friedensplatz Prot. Kirchengemeinde :00 Uhr AsF-Stammtisch AsF Neuhofen ab 15:00 Uhr Tag der offenen Tür Fischerhäusel Angelsportverein Neuhofen ab 10:00 Uhr Tag der offenen Tür Fischerhäusel, Angelsportverein Neuhofen Die Termine wurden in der Sitzung der ANV im November 2014 festgelegt. Für Terminänderungen können wir nicht verantwortlich zeichnen. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ihr Bücherei-Team Veranstaltungskalende für August :00 Uhr Café Auszeit, Friedensplatz Prot. Kirchengemeinde :00 Uhr Sommerfest Waldpark, Seniorenclub :00 Uhr SPD Stammtisch siehe Amtsblatt SPD Ortsverein Neuhofen :00 Uhr Café Auszeit Friedensplatz Prot. Kirchengemeinde :00-07:00 Uhr Wallernacht Badeweiher Angelsportverein Neuhofen :00 Uhr Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Otto-Dill-Str. 5 Förderverein der Feuerwehr Neuhofen :00 Uhr Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Otto-Dill-Str. 5 Förderverein der Feuerwehr Neuhofen Angelsportverein Neuhofen Liebe Mitbürger und Gönner des Angelsportvereins Neuhofen, unser Räucher-Fest der Jugend findet nicht wie irrtümlich gemeldet am :00 Uhr statt, sondern am Beginn 17:00 Uhr. Bund für Umweltund Naturschutz Unser Jubiläum: Nistkastenpflege Aufmerksame Wanderer und Spaziergänger am Neuhofener Rehbachwanderweg oder im Unterwald haben sie sicher schon bemerkt: entlang des Weges finden sich zahlreiche, teils mehr teils weniger versteckte Nistkästen als Nisthilfen für unsere heimische Vogelwelt. Freiwillige Helfer des BUND Neuhofen betreuen seit mehr als 10 Jahren in der Gemarkung von Neuhofen, insbesondere am Rehbachwanderweg und im Unterwald zahlreiche überwiegend selbst aufgehängte Nisthilfen. Da der Wohnungsmarkt für viele Singvögel knapp ist, müssen die ausgebrachten Nisthilfen in regelmäßigen Aktionen - mindestens einmal im Jahr - gesäubert und instand gehalten werden. Nur so ist gewährleistet, dass die Nistkästen nicht von anderen Tieren in Beschlag genommen werden und die Vögel nicht von Parasiten und Krankheiten befallen werden. Bei unseren jährlichen Reinigungsaktionen führen wir zugleich Buch darüber, welche Vogelarten unsere Wohnungsangebote nutzen. So finden wir überwiegend Nester von Kohl- und Blaumeisen, aber auch Rotkehlchen, Kleiber, Trauerschnäpper, Baumläufer, Zaunkönig u.a. nehmen unser Angebot gerne an. Daneben haben sich gelegentlich auch schon mal Falter mit ihren Konkons oder Hornissen bei uns als Mieter eingenistet. Neben den Nisthilfen unterschiedlicher Bauart für die kleineren Singvögel (Beton- und Holzkästen) betreuen wir auch Nistkästen für Fledermäuse, Wald- und Steinkautze sowie Falkenkästen an den Kirchtürmen der ev. und kath. Kirche in Neuhofen. Ferner kümmern wir uns seit 2014/15 auch um zahlreiche von der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis ausgebrachten Vogelnisthilfen in den Bereichen Waldpark und Unterwald, die zur Kompensation von Sanierung und Ausbau der Süddeiche am Rehbachpolder beitragen sollen. Dies ist unser kleiner Beitrag zum Schutz und der Erhaltung der heimischen Vogelwelt, die es angesichts zunehmender Flächenversiegelung und Verstädterung in unseren Breiten immer schwerer hat, diesen Entwicklungen Stand zu halten.

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 30/24. Juli 2015 Wenn auch Sie sich für die Arbeit des BUND interessieren oder einfach mal reinschauen möchten: Unsere Ortsgruppe trifft sich monatlich, jeweils am dritten Mittwoch um 20:00 Uhr im Haus der Vereine. Die nächste Sitzung der BUND-Ortsgruppe findet am Mittwoch, um Uhr statt. Kontakt: Manfred Dzengel, Tel Homepage: www. rhein-pfalz.bund-rlp.de/ og_neuhofen -Ortsverband Neuhofen Rückblick: Die CDU auf dem Rehbachfest 2015 Vielen Dank an alle treuen Besucher, welche wir dieses Jahr an unserem Stand begrüßt haben. Wir hoffen, dass Sie bei sonnigem Wetter, ein paar schöne Stunden auf dem Rehbachfest verbringen konnten. Bilder finden Sie auf unserer Facebook-Seite und auf unserer Homepage Mein besonderer Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die stets mit viel Herzblut sowie durch ihren tatkräftigen und ehrenamtlichen Einsatz zum guten Gelingen beigetragen haben! André Schlosser (Vorsitzender) Gemischter Chor bel canto Singstunde Am Donnerstag, 30. Juli findet keine Singstunde statt. Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien! Bitte beachten Sie: in den Ferien ist unser Büro nicht regelmäßig besetzt. Am Besten schicken Sie uns in dieser Zeit eine . Vorschau: Blickpunkt Erziehung mit Referentin Monika Geis Wir starten im Herbst eine Reihe mit Erziehungsthemen. Die Anmeldung ist für jeden Abend einzeln möglich. Monika Geis ist staatlich anerkannte Erzieherin mit Zusatzausbildung zur Gestaltpädagogin und Beraterin. Informationen zu den Inhalten gibt es auf unserer Homepage. Themen und Termine: Wie liebe ich einen "Kaktus"?; Donnerstag, Film: "Wege aus der Brüllfalle"; Dienstag, Wie kommunizieren wir in unserer Familie?; Donnerstag, Bedeutung von Regeln, Absprachen, Ritualen und Struktur; Dienstag, Lob - Strafe; Donnerstag, Stress und Eskalation in der Familie; Dienstag, jeweils von von bis Uhr Bei allen Kursen: Preis: Mitglieder 8,00, Nichtmitglieder 10,00 Bezahlung der Kursgebühr vor Ort Im NOVA FamilienZentrum, OG Seminarraum, Anmeldung schriftlich bei NOVA, Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Termin NOVA FamilienZentrum Neuhofen e. V. Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen, Tel.: 06236/ (AB) nova.familienzentrum@gmx.de, Schützengesellschaft 1907 Ehren- und Grillabend Am Freitag, dem trafen sich die Neuhöfer Schützen zu ihrem traditionellen Ehren- und Grillabend. Der Wettergott meinte es gut mit uns, denn die angesagten Gewitter kamen erst, als wieder alle zu Hause waren. So konnten wieder die von Schützenbruder Andreas Günzl gegrillten Steaks und Würstchen an den Mann und die Frau gebracht werden. Die Hauptorganisation durch unseren Schützenbruder Herbert Sturm war wieder einmalig! Einfach Super!!!! Hierfür an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank! Nachdem sich jeder nach Lust und Laune bei Fassbier und Gegrilltem gestärkt hatte, wurden durch unseren 1. Vorsitzenden Armin Guschwa die zahlreichen Medaillen, Pokale und Urkunden vergeben. Bernd Fischer wurde in Abwesenheit für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der SG Neuhofen, dem Pfälzer Sportschützenbund und dem Deutschen Schützenbund geehrt. Seit 40 Jahren Mitglied bei der SG Neuhofen, dem Pfälzischen Sportschützenbund und dem Deutschen Schützenbund ist Jochem Siegert, der sichtlich stolz und erfreut die Ehrung entgegennahm, zumal er auch noch den an diesem Abend auf eine Glücksscheibe ausgeschossenen Zickgraf-Pokal, einen Wanderpokal, gewonnen hat. Herzliche Glückwünsche!!!! Der Höhepunkt des Abends war wieder die Ernennung des Schützenkönigs 2015 und dessen Gefolge. Der letztjährige Schützenkönig Gerhard Spindler übergab die Schützenkette an den verdient stolzen Schützenkönig 2015 Herbert Sturm. Unterstützt wird der Schützenkönig in dieser Dekade vom 1.Ritter Brigitte Geiberger sowie dem 2. Ritter Karl Volkmer. Es war wieder ein sehr schöner Abend! Zum Abschluss die vergebenen Pokale und Medaillen im Einzelnen: Vereinsmeister LG-Sen-C-aufgelegt 1. Hans Bauer 2. Herbert Sturm Vereinsmeister KK-Sen-1-liegend 1. Armin Guschwa Vereinsmeister KK-50m-Sen-A-aufgelegt 1. Armin Guschwa Vereinsmeister KK-50m-ZF-Sen-A-aufgelegt 1. Armin Guschwa Vereinsmeister KK-100m-Sen-A-aufgelegt 1. Armin Guschwa Vereinsmeister KK-100m-Sen-A-ZF-aufgelegt 1. Armin Guschwa Vereinsmeister LP Damenaltersklasse: 1. Eva Landfried Schützenklasse: 1. Daniel Wolf 2. Steve Stäudte Altersklasse: 1. Andreas Günzl Seniorenklasse I: 1. Armin Guschwa Seniorenklasse II: 1. Gerhard Spindler 2. Karl Volkmer 3. Karl-Theo Hamleser Vereinsmeister LP-aufgelegt Damenaltersklasse 1. Eva Landfried Altersklasse 1. Andreas Günzl Seniorenklasse A 1. Armin Guschwa Seniorenklasse B 1. Gerhard Spindler Seniorenklasse C 1. Karl Volkmer Jahresmeisterschaft 1. Andreas Günzl 2. Karl Volkmer 3. Karl-Theo Hamleser Pokalschiessen Vereins-Pokal Armin _Guschwa Reiher-Pokal Hans Bauer Senioren-Pokal Hans Bauer Zickgraf-Pokal Jochem Siegert Unseren Schützen wünschen wir weiterhin viel Erfolg und Gut Schuss".

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 30/24. Juli 2015 Vo olkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Örtliche Volkshochschule der Verbandsgemeinde Waldsee 2 Programm 2015

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 30/24. Juli 2015 PROGRAMM FÜR DAS 2. SEMESTER 2015 Anmeldungen nehmen die jeweiligen Ortsgemeinden entgegen: Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn Altrip: Tel , Fr. Hagedorn VORTRAG Neuhofen: Tel , Fr. Thul VG Waldsee: Tel , Fr. Herrmann / Fr. Fuchs renate.herrmann@vg-waldsee.de hanni.fuchs@vg-waldsee.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Schwöbel kommt nach Waldsee So., 04. Oktober 2015, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Lust auf Lachen, Lust auf Denken, Lust auf Heimat, Lust auf Sprache Satire, Poesie und Dialekt W A1 Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung treffen Sie Vorkehrungen, um im Falle einer Entscheidungs oder Handlungsunfähigkeit weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Der Vortrag definiert die beiden Begriffe, informiert über deren Inhalte und stellt Kombinationsmöglichkeiten mit der Patientenverfügung vor. Die Vorträge finden in Zusammenarbeit mit den Betreuungsvereinen AWO Vorderpfalz und SKFM (Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer) Rhein-Pfalz-Kreis statt. Sie sind kostenfrei, eine Spende für Härtefälle der Betreuungsvereine ist freiwillig. Maxschule, Saal 3 Di., von Uhr Referent: Michael Batzler Dauer: 1 x Kostenfrei KULTUR & GESTALTEN Märchenabend für Erwachsene mit Brigitta Sattler Di., 24. November 2015, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Musik: Sonja Sattler, Frauke Aldag u. a. So wie ich selbst bin, so ist auch mein Garn Märchen vom Spinnen und Weben. Wenn in den Märchen der Welt vom Spinnen und Weben die Rede ist, entstehen immer Dinge, die kein irdisches Spinnrad, kein bäuerlicher Webstuhl zustande bringt. Vielmehr geht es um Wandlung und Gestaltung des eigenen Lebens. Die Botschaft lautet, dass der Mensch seinem Schicksal nicht hilflos ausgeliefert ist, wenn er sich seiner inneren Führung überlassen kann. AUSSTELLUNGEN Gemälde von Claudia Deutsch Oberhausen-Rheinhausen Mitglied der Künstlergilde Oberhausen So., , Vernissage: Uhr in der Rathausgalerie Waldsee Dauer der Ausstellung bis Fr , Öffungszeiten zu den üblichen Dienststunden W A1 Whisky-Tasting Einsteigerseminar Sie haben schon öfter mal einen Whisky getrunken und möchten jetzt erfahren, wie er hergestellt wird und welche Whiskyregionen es in Schottland gibt? Dann sind Sie bei diesem Einsteigerseminar richtig. Beim Tasting gibt es sechs Whiskies, jeweils einen aus den Lowlands, den Highlands, einen aus der Spyside, einen Islay-Whisky und einen aus Campbeltown. Zum Abschluss probieren Sie wahlweise einen rauchigen oder milden Whisky. Zu den Whiskies wird immer Weißbrot und Wasser gereicht. Eine Zugabe sind außerdem Informationen zu Land und Leuten. Die Getränkeumlage beträgt 25,00 Euro/Person ab 8 TN und 30,00 Euro/Person bei 6 7 TN und ist in der Gebühr enthalten. Diese ist bei einem Rücktritt innerhalb von 5 Tagen vor dem Kurstermin in voller Höhe zu zahlen. Bürgerhaus alta ripa Fr., von Uhr Referent: Martin Scholl Dauer: 1 x B 42,00 / 34,00 ab 8 TN W A1 Originalabfüllung versus unabhängige Abfüller Was ist die Philosophie, die hinter den unabhängigen Abfüllern steckt, was ist ihre Spezialität und was ist der Unterschied zu den Originalabfüllungen? Bei diesem Seminar lernen Sie drei unabhängige Abfüller kennen, beispielsweise Signatory und Gordon & MacPhail. Dazu probieren Sie zum Vergleich die Originalabfüllung dieser Whiskies, so dass Sie die Unterschiede erkennen können. Zu den Whiskies wird immer Weißbrot und Wasser gereicht. Die Getränkeumlage beträgt 25,00 Euro/Person ab 8 TN und 30,00 Euro/Person bei 6-7 TN und ist in der Gebühr enthal-

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 30/24. Juli 2015 ten. Diese ist bei einem Rücktritt innerhalb von 5 Tagen vor dem Kurstermin in voller Höhe zu zahlen. Bürgerhaus altra ripa, Fr., von Uhr Referent: Martin Scholl Dauer: 1 x 42,00 / 34,00 ab 8 TN W A1 Zeichnen nach der Natur für Neueinsteiger und Fortgeschrittene In diesem Zeichenkurs erarbeiten Sie die Grundlagen des freien Zeichnens. An verschiedenen Motiven üben wir die einfache Darstellung komplexer Gegenstände aus Grundformen. Der Kurs vermittelt die Darstellung von Licht und Schatten, die verschiedenen Perspektiven und die Komposition eines Bildmotives. Je nach Jahreszeit bestimmt ein Themenschwerpunkt den Kursinhalt: Stillleben und/oder Figur/Portraitmodell (Aufwandsentschädigung für das Modell ca. 2,00 pro Abend und TN) Wir beginnen mit Bleistiften verschiedener Härtegrade, weitere Zeichentechniken und Zeichenmaterialien werden vorgestellt und können ausprobiert werden. In entspannter Atmosphäre kann jede/r Teilnehmende ihrer/seiner Kreativität nachspüren; ein einheitlicher Zeichenstil ist nicht Ziel des Kurses. Vielmehr soll er auch als Grundlage weiterer künstlerischer Gestaltungen dienen. Bitte mitbringen: Neueinsteiger: Skizzenblock mind. DIN A4, Bleistifte verschiedener Härtegrade (H, HB, 2HB, 4HB), Spitzer und Knetgummi (alternativ: weiches Radiergummi). Fortgeschrittene: persönliche Zeichen- /Malausstattung Maxschule, Saal 1 Do., von Uhr Referentin: Brigitte Braun-Dähler Dauer: 8 x 48,00 / 36,00 ab 8 TN W A1 Nähen am Wochenende Unterrichtszeiten: Sa Uhr und So Uhr. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit 5 m Verlängerungskabel Maxschule, Altrip Sa., von Uhr Referentin: Anja Doppler Dauer: 2 x 64,00 / 48,00 ab 8 TN W A1 Edelsteinketten selbst gestaltet Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität überraschen! Gestalten Sie Ihren absolut individuellen Modeschmuck aus verschiedenen Halbedelsteinen wie Lava, Koralle, Jade usw. plus Perlen, Glas, Silber- bzw. Goldzwischenteilen selbst. Am Ende des Abends halten Sie schließlich Ihr absolutes Unikat in Händen und werden staunen, welche/r Künstler/in in Ihnen steckt! Kursgebühr zzgl. Materialkosten: ab 20,00 Euro. Diese werden direkt im Kurs abgerechnet. Maxschule, Altrip Mo., von Uhr Referentin: Marlene Schäfer Dauer: 1 x 15,00 / 11,00 ab 8 TN GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG W A1 Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm, Altrip Di., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A2 Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm Di., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A3 Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm Di., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A4 Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm, Altrip Di., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A5 Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm Mi., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A6 Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm Mi., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A7 Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm Mi., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A8 Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm Mi., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A1 Beckenbodenkräftigung für Männer und Frauen Der Beckenboden ist das Fundament des Körpers. Man nimmt ihn erst wahr, wenn er nicht mehr gut funktioniert, z.b. bei Männern mit Inkontinenz, Blasenentlehrungsstörungen, Kreuzschmerzen, Potenzprobleme und anderen Schwierigkeiten, die auf eine

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 30/24. Juli 2015 Schwäche oder Funktionsstörungen des Beckenbodens zurückzuführen sind. Die Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens werden eingebunden in eine ganzheitliche Körper- und Muskelstärkung. Praktische Tipps helfen Ihnen, Ihren Alltag besser zu gestalten. Maxschule, Saal 3 Mo., von Uhr Referent: Harald Reichertz Dauer: 6 x 24,00 / 18,00 ab 8 TN W A1 Ich beweg mich Pilates für Anfänger Die Basisübungen des Pilates helfen, die Grundprinzipien der Pilates-Methode zu verinnerlichen. Nicht um höher, schneller, weiter geht es, sondern um individuelle, dem eigenen Können angemessene und sehr effiziente Körperkräftigung. Pilates kennt keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. Sporthalle am Rheindamm Do., von Uhr Referentin: Bettina Söfftge Dauer: 6 x 27,00 / 20,00 ab 8 TN W A2 Ich beweg mich Pilates für Anfänger Die Basisübungen des Pilates helfen, die Grundprinzipien der Pilates-Methode zu verinnerlichen. Nicht um höher, schneller, weiter geht es, sondern um individuelle, dem eigenen Können angemessene und sehr effiziente Körperkräftigung. Pilates kennt keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. Sporthalle am Rheindamm Fr., von Uhr Referentin: Bettina Söfftge Dauer: 6 x 27,00 / 20,00 ab 8 TN W A1 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm Di., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A2 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm, Altrip Di., von Uhr Referentin: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A3 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm Di., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 / ab 8 TN W A4 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm Di., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A5 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm, Altrip Mi., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A6 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm., Altrip Mi., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A7 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm, Mi., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A8 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm, Mi., von Uhr Referent: Ernst Frattini Dauer: 8 x 50,00 / 40,00 ab 8 TN W A2 Beckenbodenkräftigung für Männer und Frauen Der Beckenboden ist das Fundament des Körpers. Man nimmt ihn erst wahr, wenn er nicht mehr gut funktioniert, z.b. bei Männern mit Inkontinenz, Blasenentlehrungsstörungen, Kreuzschmerzen, Potenzprobleme und anderen Schwierigkeiten, die auf eine Schwäche oder Funktionsstörungen des Beckenbodens zurückzuführen sind. Die Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens werden eingebunden in eine ganzheitliche Körper- und Muskelstärkung. Praktische Tipps helfen Ihnen, Ihren Alltag besser zu gestalten. Maxschule, Saal 3 Mo., von Uhr Referent: Harald Reichertz Dauer: 7 x 28,00 / 21,00 ab 8 TN W A3 Ich beweg mich Pilates für Anfänger Die Basisübungen des Pilates helfen, die Grundprinzipien der Pilates-Methode zu verinnerlichen. Nicht um höher, schneller, weiter geht es, sondern um individuelle, dem eigenen Können angemessene und sehr effiziente Körperkräftigung. Pilates kennt keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. Sporthalle am Rheindamm, Do., von Uhr Referentin: Bettina Söfftge Dauer: 7 x 32,00 / 24,00 ab 8 TN W A4 Ich beweg mich Pilates für Anfänger Die Basisübungen des Pilates helfen, die Grundprinzipien der Pilates-Methode zu verinnerlichen. Nicht um höher, schneller, weiter geht es, sondern um individuelle, dem eigenen Können

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Memorandum zur Elternarbeit

Memorandum zur Elternarbeit ANLAGE 3 zu Ziffer 8 zum Schulvertrag vom Memorandum zur Elternarbeit Liebe Eltern, unsere Montessori-Schule hat sich durch Elternarbeit zu einer Schule für alle Kinder entwickelt. Dabei sind neben Ansprüchen,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Einladung zu einer Seminarveranstaltung und letzte Informationen zum Jahresende

Einladung zu einer Seminarveranstaltung und letzte Informationen zum Jahresende Gewerbeverein Friesenheim e.v. Sparkasse Vorderpfalz Bahnhofstraße 37 67105 Schifferstadt «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Zusatzadresse» «Straße» «Plz» «Ort» 1.Vorsitzender Robert Donhauser Taubenstraße

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Reise & Lifestyle Sport & Aktiv Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Job - Ausbildung Perspektive JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Sie wollen eine Arbeit finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht? Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz,

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Mail-Signierung und Verschlüsselung Mail-Signierung und Verschlüsselung ab Release-Version 2013.02, ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Feature! Elektronische Post ist aus unserem privaten und beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken.

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr