Projektbericht. Münzsortiermaschine mit Falschgelderkennung. - MC-Labor im Sommersemester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektbericht. Münzsortiermaschine mit Falschgelderkennung. - MC-Labor im Sommersemester 2008 -"

Transkript

1 Projektbericht Münzsortiermaschine mit Falschgelderkennung - MC-Labor im Sommersemester Teilnehmer: Orhun Askin Jonas Dörr Denis Engelhardt Hermann Gebert Marios Tsakiris Abdulbaki Uzun Di Wang Boliang Zhang Xumin Zhang Betreuer: Dr. René Straßnick 15. September 2008

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Mechanik Münztrennung Sensorschiene Sortierarm Das Hauptprogramm (main) Grundsätzlicher Algorithmus Polling von Port D Der induktive Sensor Einleitung Aufbau und Funktionsprinzip eines induktiven Sensors Der Contrinex DW-AS-613-M Variante mit Interrupts Lichtschranken Einleitung Funktionsaufbau Elektronik Softwaretechnische Realisierung Interruptprogrammierung über TPU-Kanäle Zeitmessung über TPU-Kanäle mit ITC Polling auf PORT E Farbsensor Auswahl Hardware Farbsensor - Breakout-Board Levelconverter-Board Software I 2 C Interface Debugging Auswertung Résumé Visualisierung Einleitung Schnittstellen Die Benutzeroberfläche Kommunikationsfunktionen Grundlegende Kommunikation SCI - Serial Communications Interface Get & Put

3 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 8.2 Erweiterte Kommunikation Der Servo Der Servomotor Anschlussbelegung Ansteuerung Abbildungsverzeichnis 1 Münztrenner Sortierarm Querschnitt eines induktiven Sensors [5] Contrinex DW-AS-613-M12 [6] Anschlussschema Schaltung um Pegel anzupassen Eingangs- und Ausgangsspannung Prinzipieller Aufbau der Lichtschranke Anordnung der Sensoren auf der Schiene Testschaltung Testschaltung erweitert für 12 Sensoren mit HCT14 Bausteinen Breakout Board des Farbsensors ADJD-S371 (Schaltplan) Breakout Board des Farbsensors ADJD-S371 (Board) Breakout Board des Level-Converters LTC4300A (Schaltplan) Breakout Board des Level-Converters LTC4300A (Board) Ausschnitt aus der Kommunikation zwischen Farbsensor und Mikrocontroller Die Benutzeroberfläche Servomotor Servo-Steckerbelegung Ein pulsweitenmoduliertes Signal Tabellenverzeichnis 1 Zuordnung der Münzen zu den Boxen Eigenschaften des Contrinex DW-AS-613-M Unterbrechungssequenzen Auswahl der verfügbaren Sensoren VISIO-Funktionsaufrufe Benötigte Register für die Konfiguration der QSM/SCI Aufteilung des QILR Registers Benötigte Register für die Kommunikation Verfügbare Kommunikationsfunktionen

4 1 EINLEITUNG 1 Einleitung Am Anfang des Semesters wurden verschiedene Projektvorschläge gesammelt. Unter anderem wurde vorgeschlagen eine Rubikwürfel-Lösemaschine zu bauen. Diese konnte sich jedoch aufgrund ihres hohen mechanischen Anteils und dem damit verbundenen Risiko nicht durchsetzen. Wir einigten uns schließlich auf den Bau einer Sortiermaschine. Diese Maschine sollte Euromünzen, die auf einer Metallschiene herabrollen, elektronisch erkennen und in entsprechende Behälter einsortieren können. Darüber hinaus sollte sie über eine Falschgelderkennung und über eine Schnittstelle zum PC verfügen, um den aktuellen Gesamtwert ausgeben zu können. In den darauffolgenden Terminen konkretisierten wir unser Projekt und teilten entsprechend die Gruppen ein. Wichtig war uns von Anfang an eine vollautomatische Sortierung, d. h. eine Ladung Münzen wird in die Maschine geschüttet und nach möglichst kurzer Zeit sollten diese in verschiedene Behälter einsortiert sein. Die Sortiermaschine lässt sich in vier Komponenten unterteilen, die erstmal weitgehend unabhängig voneinander entwickelt werden konnten: 1. Münztrenner 2. Münzerkennung 3. Münz-Zuordnung 4. Visualisierung Münztrenner und -Zuordnung sind größtenteils mechanisch gelöst. Die Visualiserung erfolgt über eine Schnittstelle zum PC. Es wurde eine.net-anwendnung entwickelt, die die aktuell vorbeirollende Münze anzeigt und das Geld zählt. Für die eindeutige Münzerkennung war eine Kombination aus folgenden drei Sensortypen vorgesehen: 1. Lichtschranken 2. Induktiver Sensor 3. Farbsensor Die Probleme, die dabei auftraten, werden in den entsprechenden Kapiteln erläutert. Auch wenn die Zuständigkeiten im Laufe des Projektes teilweise ineinander übergingen, teilten wir uns am Projektanfang in folgende Gruppen ein: Gruppe Jonas Marios, Xumin Denis, Orhun Di, Boliang Hermann, Abdulbaki Zuständig Aufbau / Mechanik Lichtschranken Induktiver Sensor, Hauptprogramm Servo Farbsensor, Visualisierung 4

5 2 MECHANIK 2 Mechanik Verantwortlich: Jonas 2.1 Münztrennung Wir entschieden uns während der Konzeption nicht nur einzelne Münzen nach Farbe und Form zu sortieren, sondern wollten auch die Trennung eines Münzhaufens in einen sortierbaren Zustand der Maschine überlassen. Dazu gab es eine Vielzahl von möglichen Vorgehensweisen, jedoch wurden alle Ideen die auf einem Trichter- oder Rüttelprinzip beruhten schnell verworfen, weil sie einzelne Münzen nicht in einem bestimmten zeitlichen Abstand selektieren können und die Gefahr der Verklemmung zu groß ist. Es wurde nach bekannten industriellen Lösungen gesucht und so wurde die Tay Chian TC zur Grundlage unserer Münztrennung. Das Prinzip beruht auf einer schräg gelagerten, rotierenden Kunststoffscheibe, die bei unserer Ausführung mit einer Bohrung etwas großer als eine 2-Euro-Münze versehen wurde. Der Münzhaufen lagert, durch einen gebogenen Schirm gehalten, am unteren Ende der Scheibe. Im Idealfall fällt mit jeder Umdrehung eine Münze in die Bohrung und wird nach oben rotiert, wo sie herausfallen und weiterverarbeitet werden kann. Dieser Mechanismus brachte im Eigenbau einige Probleme mit sich. Die meisten Sorgen bereitete der Antrieb, der natürlich ein hohes Drehmoment und eine geringe Drehzahl aufweisen sollte. Der verwendete Getriebemotor Faulhaber 22E kam mit einer Untersetzung von 19:1 nicht in die gewünschten Größenordnungen. Abhilfe schaffte ein selbstgebautes, nachgeschaltetes Schneckengetriebe (10:1) mit fischertechnik-komponenten. Die Scheibe drehte sich nun langsamer und kraftvoller, aber insgesamt auch unruhiger. Ein weiteres Problem verursachten kleine Münzen, da sie oft zu zweit in die Bohrung fielen und die Erkennung somit unmöglich machten. Die Bohrung wurde von oben konisch gefräst, bis die obere der beiden Münzen ab einem bestimmten Drehwinkel wieder zurück zum Sammelschirm fiel. Die gesamte Konstruktion wurde aus 2mm und 4mm dicken Plexiglasscheiben gefertigt und wenn nötig unter einer Gasflamme gebogen. Lösbare Verbindungen wurden mit Maschinenschrauben verschraubt, alle anderen Verbindungen mit Epoxyd-Klebeharz geklebt. Der Übergang zur Sensorschiene wurde durch eine kleine Freifallstrecke und einen auf die Schiene gesetzten Schlitztricher, ebenfalls aus Plexiglas gefertigt, realisiert. Eine Kopplung des Motors an den Microcontroller erachteten wir als überflüssig, er wurde aus einer regelbaren Gleichspannungsquelle gespeist

6 2.2 Sensorschiene 2 MECHANIK Abbildung 1: Münztrenner 2.2 Sensorschiene Eine Münze ist am einfachsten zu erkennen, wenn sie gleichmäßig geradlinig rollt. Dazu brauchten wir eine Schiene als Messstrecke, die alle Münzen störungsfrei rollen ließ. Die erste Lösung, eine 1,20m lange Holzlatte mit Längsfräsung, zeigte sich als zu störanfällig und unpräzise. Also wurden zwei Aluminium-L-Profile gegeneinander verschraubt, was mehrere Vorteile brachte. Hohe Laufruhe, Tageslichtunabhängigkeit bedingt durch die Höhe des Rollspaltes und die Breite des Rollspaltes ließ sich auch im Nachhinein problemlos variieren. Die Schiene wurde mit verschiedenen Bohrungen versehen, an die die Sensoren geschraubt oder geklebt und verkabelt wurden. 2.3 Sortierarm Da die Sensoren am oberen Ende der Sensorschiene befestigt waren, blieb eine relativ große Restlaufstrecke, in der die Einsortierung in die Becher vorbereitet werden konnte. An das Ende der Sensorschiene wurde eine weitere, ca. 30cm lange Schiene befestigt. Sie bestand aus einem Kunststoff-U-Profil und einem Kunststoff-T-Profil, die zur Stabilisierung gegeneinander verklebt wurden. Die Verbindung erfolgte durch einen Aluminiumwinkel und ein Schiffsruder aus dem Modellbaubereich, welches schon eine Vorrichtung für die Servoansteuerung vorgesehen hatte. Dadurch ließ sich schnell eine Gewindestan- 6

7 2.3 Sortierarm 2 MECHANIK ge zurechtbiegen und die Verbindung zum Servo über ein Gewindehaken herstellen. Die gesamte Konstruktion war sehr stabil und so konnte eine hohe Wiederholgenauigkeit erreicht werden und jeder Becher sicher angefahren werden. Abbildung 2: Sortierarm 7

8 3 DAS HAUPTPROGRAMM (MAIN) 3 Das Hauptprogramm (main) Verantwortlich: Denis, Orhun 3.1 Grundsätzlicher Algorithmus Das Hauptprogramm befindet sich in der Datei coin sorter main.c. Unsere Sortiermaschine ist in der Lage mit zwei Münzen auf der Schiene umzugehen. Dies gilt aber nur unter der Bedingung, dass die erste Münze bereits den letzten Lichtschranken-Sensor passiert hat und das entsprechende Servo-Kommando schon abgeschickt wurde. Das Programm funktioniert nur dann korrekt, wenn die Sensoren entlang der Schiene wie folgt angeordnet sind: 1. Lichtschranken 0 bis 7 2. Induktiver Sensor 3. Lichtschranke 8 Der grundsätzliche Programmaufbau sieht in Pseudo-C-Code folgendermaßen aus: 1 int main ( ) { 2 // I n i t i a l i s i e r e Ports und Variablen 3 4 while ( 1 ) { 5 // Hauptprogrammschleife 6 7 // Überwache PORTE und PORTD a u f Änderungen 8 i f (Änderung PORTE) { 9 // Welche Lichtschranke ( Pin ) i s t nun a k t i v? 10 i f ( L i c h t s c h r a n k e 0 ) 11 c o i n v a l u e = 1 ; // Mindestens 1 Cent Münze erkannt 12 i f ( L i c h t s c h r a n k e 1 ) 13 c o i n v a l u e = 2 ; // Mindestens 2 Cent Münze erkannt i f ( L i c h t s c h r a n k e 7 ) 18 c o i n v a l u e = 2 00; // Zwei Euro Münze s i c h e r erkannt! 19 } i f (Änderung PORTD) { 22 i f ( L i c h t s c h r a n k e 8 ) 23 go = TRUE; // Letzte Lichtschranke p a s s i e r t. S i g n a l i s i e r e, dass d i e Servos j e t z t a n g e s t e u e r t werden können 24 i f ( i n d u k t i v e r S e n s o r ) 8

9 3.1 Grundsätzlicher Algorithmus 3 DAS HAUPTPROGRAMM (MAIN) 25 m e t a l c o i n = TRUE; // Es handelt s i c h um e i n e Metallmünze 26 } i f ( go ) { 29 i f ( m e t a l c o i n ) 30 c o i n v a l u e = 0 ; switch ( c o i n v a l u e ) { 33 case 0 : 34 VISIO DEBUG( F a l s c h g e l d ) ; 35 s e l e c t b o x ( 0 ) ; 36 break ; 37 case 1 : 38 VISIO DEBUG( 1 Cent ) ; 39 s e l e c t b o x ( 1 ) ; 40 break ; case 200: 45 VISIO DEBUG( 2 Euro ) ; 46 s e l e c t b o x ( 8 ) ; 47 break ; 48 } // I n f o r m i e r e PC Anwendung über a k t u e l l e Münze // Variablen zurücksetzen 53 go = FALSE; 54 m e t a l c o i n = FALSE; // B e r e i t f ü r nächste Münze 57 } 58 } 59 } Der Programmablauf für die Bearbeitung einer Münze lässt sich grob in zwei Phasen einteilen: 1. Abfragephase (Zeilen 7 bis 26) 2. Auswertephase (Zeilen 28 bis 56) Die meiste Zeit über befindet sich das Programm in der Abfragephase. Die beiden Ports werden durch Polling kontinuierlich auf eine Änderung ihrer Pins überprüft (8 und 21). Die Lichtschranken sind an der Schiene so angeordnet, dass erst die zuletzt ausgelöste Lichtschranke den Durchmesser der Münze wiedergibt. Wann aber weiß das Programm, dass es in die Auswertephase übergehen soll? Um dies zu erkennen, verwenden wir eine zusätzliche Lichtschranke, die unabhängig vom Durchmesser auf jede Münze reagiert 9

10 3.2 Polling von Port D 3 DAS HAUPTPROGRAMM (MAIN) und die hinter allen anderen Sensoren angebracht ist. Passiert eine Münze diese letzte Lichtschranke, wird die Variable go auf TRUE gesetzt (23), womit signalisiert wird, dass das Programm in die Auswertephase übergehen soll. Genau genommen wurde der Münzwert bereits in der Abfragephase ermittelt. Er ist in der Variable coin_value als Angabe in Cent hinterlegt. Es muss nur noch ermittelt werden, ob es sich um echtes Geld oder um Falschgeld handelt. Dazu wird die boolesche Variable metal_coin (29) ausgewertet, die vom induktiven Sensor in der Abfragephase gesetzt wurde (25) oder nicht. Ist metal_coin gleich FALSE handelt es sich definitiv um Falschgeld und coin_value wird auf 0 gesetzt (30). Andernfalls wird der Wert von coin_value beibehalten. Anschließend wird in einem switch-block (32 bis 48) anhand von coin_value die entsprechende Box angesteuert. Es ergibt sich die in Tabelle 1 dargestellte Zuordnung. coin value Münze Box 0 Falschgeld Cent Cent Cent Cent Cent Cent Euro Euro 8 Tabelle 1: Zuordnung der Münzen zu den Boxen Am Ende der Auswertephase werden die Variablen go und metal_coin wieder auf FALSE gesetzt (53 und 54) und das Programm gelangt dadurch wieder in die Abfragephase und wartet auf eine neue Münze. Die Funktionsaufrufe, die mit VISIO_ (34, 38 und 45) beginnen, stellen die Schnittstelle zu der PC-Anwendung dar. Für nähere Informationen zu der Visualisierung sei an dieser Stelle auf das entsprechende Kapitel verwiesen. 3.2 Polling von Port D Im folgenden wird detaillierter erklärt wie das Polling von Port D, an dem die letzte Lichtschranke und der induktive Sensor angeschlossen sind, funktioniert. Für das Pollen der Lichtschranken an Port E sei auf das entsprechende Kapitel verwiesen. Wie dem Pseudo-Code leicht zu entnehmen ist, haben wir auf die Abfrage der Sensoren via Interrupts komplett verzichtet. Wir verwenden stattdessen die einfachere Variante des 10

11 3.2 Polling von Port D 3 DAS HAUPTPROGRAMM (MAIN) Pollings. Da wir keine weiteren, nebenläufigen Prozesse oder rechenintensive Operationen haben ist diese Variante in diesem Fall sicherlich gerechtfertigt. Der induktive Sensor hängt an Pin 5 von Port D, welches über die Adresse $FFFC15 angesprochen wird. In der Initialisierungsphase wird das Data Direction Register auf lesend gesetzt, d. h. das Register dient als Eingabeport. Um dieses Register kontinuierlich auf Änderungen zu überprüfen, wird folgender Code verwendet: 1 #define PORTD ( v o l a t i l e unsigned char ) 0x00FFFC15 2 #define L l a s t 16 // Bitmasken f ü r Pins 3 #define ind Sens unsigned char portd1, portd2 ; // temporäre Variablen f ü r das P o l l i n g 6 7 while ( 1 ) { 8 //... 9 portd2 = PORTD; i f ( portd1!= portd2 ) { 12 i f ( portd1 & L l a s t ) // l e t z t e Lichtschranke 13 go = TRUE; 14 i f ( portd1 & ind Sens ) // i n d u k t i v e r Sensor 15 m e t a l c o i n = TRUE; 16 } portd2 = portd1 ; 19 // } Gibt der induktive Sensor für den Zeitraum in dem die Metallmünze vorbei rollt ein High- Signal aus, wird die Variable metal_coin auf TRUE gesetzt (15). In der Auswertephase wird dann anhand von metal_coin entschieden, ob es sich um Falschgeld oder um echtes Geld handelt. An Pin 4 ist die letzte Lichtschranke angeschlossen. Wie oben beschrieben dient diese nicht zur Bestimmung des Durchmessers einer Münze, sondern signalisiert lediglich, dass nun mit der Auswertephase begonnen werden kann. Dazu wird die globale Variable go auf TRUE gesetzt (13). Dies veranlasst dann das Programm in die Auswertephase überzugehen. 11

12 4 DER INDUKTIVE SENSOR 4 Der induktive Sensor Verantwortlich: Denis, Orhun 4.1 Einleitung Für die Falschgelderkennung verwenden wir einen induktiven Sensor. Induktive Sensoren 2 arbeiten nach dem Induktionsgesetz und reagieren daher berührunglos nur auf metallische Objekte. Der Einfachheit halber definieren wir als Falschgeld jede nichtmetallische Münze (z. B. einen Einkaufswagenchip aus Plastik). Dies gilt zwar nicht unbedingt für den Umkehrschluss, da wir aber kein vermarktungsfähiges Produkt entwickeln wollten, ist diese Einschränkung tolerierbar. Wir verwendeten den Sensor Contrinex DW-AS-613-M12 [4], der bei Conrad für knapp 25 Euro erhältlich ist. Dieser Sensor hat einen binären Ausgang ( Objekt erkannt/nicht erkannt ). Er signalisiert also nur, ob sich ein metallischer Gegenstand in seinem aktiven Bereich befindet oder nicht. Ursprünglich wollten wir einen induktiven Sensor mit analogem Ausgangssignal verwenden, um diesen auch noch zusätzlich für eine eindeutige Münzerkennung einzusetzen. Wir mussten aber enttäuscht feststellen, das analoge Ausführungen kaum erhältlich und sehr teuer sind. Bei Conrad kostet ein solcher Sensor mindestens 80 Euro. Dies hätte unser Budget gesprengt. 4.2 Aufbau und Funktionsprinzip eines induktiven Sensors Abbildung 3 zeigt den grundsätzlichen Aufbau eines induktiven Sensors mit einem digitalen Ausgangssignal. Abbildung 3: Querschnitt eines induktiven Sensors [5] Herz eines induktiven Sensors ist der Ferritkern, in dem sich eine Spule befindet. Zusammen mit einem parallel geschalteten Kondensator erhält man einen LC-Schwingkreis. 2 Auch induktiver Näherungsschalter genannt. 12

13 4.3 Der Contrinex DW-AS-613-M12 4 DER INDUKTIVE SENSOR Dieser wird von einem Oszillator zum Schwingen angeregt. Die Spule erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das nach vorne zur aktiven Fläche gerichtet ist und dort austritt. Wird nun ein metallisches Objekt in diese Zone geführt, entsteht innerhalb dieses Objekts eine Induktionsspannung, welches dem Schwingkreis Energie entzieht. Das Magnetfeld wird bedämpft, wodurch die Spule eine Impedanzänderung erfährt und die Oszillatorspannung kleiner wird. Unterschreitet die Oszillatorspannung einen gewissen Wert, spricht der nachgeschaltete Komparator an und gibt über die Endstufe ein aktives Ausgangssignal aus. Das Objekt ist erkannt. 4.3 Der Contrinex DW-AS-613-M12 Im Rahmen unserer Münzsortiermaschine haben wir den induktiven Sensor DW-AS-613- M12 der Firma Contrinex verwendet (siehe Abbildung 4). Abbildung 4: Contrinex DW-AS-613-M12 [6] Der Sensor befindet sich in einem zylindrischen Gehäuse aus verchromtem Messing. Er ist etwa 5cm lang Die zwei Schrauben dienen zur Befestigung. Oberhalb des blauen Bereiches befindet sich die aktive Zone. Die vier Anschluss-Pins sind im Sensor versenkt und befinden sich unterhalb der Leuchtdioden. 13

14 4.3 Der Contrinex DW-AS-613-M12 4 DER INDUKTIVE SENSOR Dem Datenblatt des Sensors [4] können unter anderem die in Tabelle 2 aufgeführten Eigenschaften entnommen werden. Bemessungsschaltabstand 4 mm Hysterese max. 10% Wiederholgenauigkeit 0,2 mm Betriebsspannungsbereich VDC Ausgangsstrom max. 200 ma Spannungsabfall an Ausgängen max. 2,0 V bei 200 ma Schaltfrequenz max. 2 khz Oszillatorfrequenz 270 khz Bereitschaftsverzögerung max. 10 ms Umgebungstemperaturbereich C Kurzschluss-, Verpolungs-, Induktionsschutz eingebaut Tabelle 2: Eigenschaften des Contrinex DW-AS-613-M12 Mit diesem Sensor können also metallische Objekte bis zu einem Abstand von 4 mm sicher erkannt werden. Wir haben den Sensor an der Schiene so positioniert, dass die gegenüberliegende metallische Münzschiene außerhalb des Detektionsbereichs liegt und somit nicht als Metall erkannt wird. Als sehr praktisch hat sich die eingebaute Hysterese erwiesen. Die Hysterese ist die Differenz zwischen dem Einschaltpunkt bei Annäherung eines metallischen Objekts und dem Abschaltpunkt bei dessen Entfernung [7]. Dadurch wird ein Flattern des Ausganges verhindert und eine zusätzliche Entprellung überflüssig. Abbildung 5 aus dem Datenblatt [4] zeigt das Anschlussschema des Sensors. Abbildung 5: Anschlussschema 14

15 4.3 Der Contrinex DW-AS-613-M12 4 DER INDUKTIVE SENSOR Befindet sich ein metallisches Objekt in der aktiven Zone des Sensors, fällt die Betriebsspannung U B über dem Lastwiderstand R L ab. Andernfalls wird die Masse auf den Ausgang durchgeschaltet. Wir haben für den Sensor eine Betriebsspannung von 10 V vorgesehen. Für den Port- Eingang des M68332 wird ein High-Pegel von 5 V vorgeschrieben. Die Schaltung in Abbildung 6 muss daher zwischen den Sensor und den Mikrocontroller geschaltet werden. Abbildung 6: Schaltung um Pegel anzupassen Die Verbindung zwischen dem Sensor und der Platine erfolgt über ein selbst gefertigtes, 8-adriges Flachbandkabel, von dem nur jede zweite Ader eine Funktion (= eine elektrische Verbindung) hat. Der Grund dafür ist, dass uns nur ein 8-poliger Pfostenstecker (JP1) zur Verfügung stand, der wie im Schaltplan in Abbildung 6 gezeigt angeschlossen ist. Wie der Beschaltung des Sensors zu entnehmen ist, müssen die Pins 1 und 5 zusammen geschaltet werden. Über dem Widerstand R L fallen 10 V ab. Die gleichgroßen Widerstände R1 und R2 bilden einen Spannungsteiler, der die Spannung halbiert, so dass an Pin 1 von JP2 genau die benötigten 5 V abfallen. Der Sensor wird durch Polling abgefragt (siehe Das Hauptprogramm (main), Kapitel 3). 15

16 4.4 Variante mit Interrupts 4 DER INDUKTIVE SENSOR 4.4 Variante mit Interrupts In der ursprünglichen Variante haben wir zusätzlich einen Inverter zwischen den Ausgang des Spannungsteilers und JP2 geschaltet. Es hätte sich dann der in Abbildung 7 dargestellte Zusammenhang zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung ergeben. Abbildung 7: Eingangs- und Ausgangsspannung Dies war notwendig, da wir ursprünglich den induktiven Sensor per Interrupt auslesen wollten. Der Interrupt des M68332 ist low-aktiv, d. h. ein Interrupt wird mit der fallenden Flanke ausgelöst. Aufgrund der Tatsache, dass wir die Lichtschranken per Polling auslesen mussten und eine der Lichtschranken direkt mit dem AVEC-Pin verbunden war, waren die Interrupts deaktiviert. Deshalb mussten wir leider auf die effizientere Methode der Interrupt-Verarbeitung verzichten (was aber in unserer Anwendung keinen Unterschied gemacht hat). Der Vollständigkeit halber sei hier nochmal der Code für die Einbindung des induktiven Sensors via Interrupt-Behandlungsroutine dargestellt: INT ANDI.B #% ,PFPAR IRQ_PIN sperren JSR _ISR_inductive_sensor In high-level C-Routine springen ORI.B #% ,PFPAR Freigabe von IRQ_PIN 3 RTE In der Datei coin sorter.c befindet sich dann die eigentliche Funktionalität der Interrupt- Behandlungsroutine, die für den Fall des induktiven Sensors ziemlich simpel ist: 1 void I S R i n d u c t i v e s e n s o r ( void ) { 2 int j ; 3 m e t a l c o i n = TRUE; 4 go = TRUE; 5 for ( j = 0 ; j < delay ; j++) { } ; / Verzögerung / 6 } 16

17 5 LICHTSCHRANKEN 5 Lichtschranken Verantwortlich: Marios, Xumin 5.1 Einleitung Für die Detektion passierender Münzen und für die Ermittlung der verschiedenen Münzenarten wurden Miniaturlichtschranken eingesetzt. Das Funktionsprinzip einer Lichtschranke besteht darin, die durch ein Objekt hervorgerufene Unterbrechung des Lichtweges zwischen Emitter und Detektor des Sensors zu registrieren und in elektrische Schaltsignale umzuwandeln, die zur weiteren Verarbeitung geeignet sind. Im einfachsten Fall wird der Emitter durch eine Leuchtdiode und der Detektor durch einen Fototransistor realisiert. Der Fototransistor schaltet solange durch bis die Lichtstrecke zwischen ihm und der Leuchtdiode unterbrochen wird. Die dabei sich verändernde Ausgangsspannung wird zwischen Transistoremitter und Masse abgegriffen. In Abbildung 8 wird der prinzipielle Aufbau der Lichtschranke dargestellt. Abbildung 8: Prinzipieller Aufbau der Lichtschranke 5.2 Funktionsaufbau Für die Realisierung des Mechanismus wurden auf der von den Münzen zu passierende Metallschiene acht Lichtschranken (jeweils eine pro Münzentyp) auf verschiedene Höhen montiert, so dass die Lichtstrecken senkrecht durch die Rollstrecke verlaufen. Die Lichtschranken wurden bezüglich der verschiedenen Durchmesser der einzelnen Münzentypen, in Rollrichtung mit aufsteigender Größe angeordnet (siehe Abbildung 9). Beim Passieren der Münzen durch die Schiene werden dadurch auf Grund ihrer verschiedenen Durchmesser unterschiedliche Unterbrechungssequenzen durch die Sensoren ausgelöst (siehe Tabelle 3). Der letzte unterbrochene Sensor indiziert die Münzenart. Eine weitere Lichtschranke (S 08) wurde an niedrigster Stelle am Ende der Schiene montiert um eine Unterbrechungssequenz zu beenden und um den Start einer neuen Sequenz für eine neue Münze zu signalisieren. 17

18 5.3 Elektronik 5 LICHTSCHRANKEN Abbildung 9: Anordnung der Sensoren auf der Schiene (Sen- Münze (sortiert aufsteigend Unterbrechungssequenz nach Durchmesser) soren S 0 - S 7) 1 Cent S 0 2 Cent S 0 bis S 1 10 Cent S 0 bis S 2 5 Cent S 0 bis S 3 20 Cent S 0 bis S 4 1 Euro S 0 bis S 5 50 Cent S 0 bis S 6 2 Euro S 0 bis S 7 Tabelle 3: Unterbrechungssequenzen 5.3 Elektronik Eingesetzt wurden auf Grund des geringen Stückpreises von 1,55 Euro bei Conrad Electronics, die CNY-37 Einweg-Miniatur-Gabellichtschranken von VISHAY TELE- FUNKEN [17]. Für die Anbindung der Sensoren an den Mikrocontoller musste die Testschaltung (siehe Abbildung 10) von uns erweitert werden. Für die Erweiterung der Schaltung wurden die HCT14 -HEX Inverting Schmitttrigger- Bausteine [18] benutzt, um einerseits durch die Hystereseeigenschaft Prellungseffekte an den Sensorausgängen zu unterbinden und andererseits um die Ausgangssignale auf konstanten TTL bzw. CMOS-Logik Pegeln für die Eingangskanäle des Mikrocontroller 18

19 5.4 Softwaretechnische Realisierung 5 LICHTSCHRANKEN Abbildung 10: Testschaltung vorzubereiten. Für die erweiterte Schaltung (siehe Abbildung 11) wurde mit Hilfe von EAGLE eine kleine Platine mit 12 belegbaren Kanälen entworfen. 5.4 Softwaretechnische Realisierung Für die Auswertung der Sensordaten und für die Kommunikation zwischen Sensorik und dem Mikrocontroller wurden mehrere softwaretechnische Ansätze, abhängig von den für die Anbindung gewählten Kanälen des EVK-Entwicklungboards, implementiert Interruptprogrammierung über TPU-Kanäle In der ursprünglichen Variante erfolgte die Anbindung der Sensoren an den Mikrocontroller über das auf dem EVK-Entwicklungsboard zur Verfügung stehende TPU(Time Processing Unit)-Modul [19]. Das TPU-Modul verfügt bis zu 16 verschiedene Kanäle für Ein- und Ausgabe und bietet ausserdem die Möglichkeit der Ausnutzung von vordefinierten Funktionen wie DIO (Discrete Input-Output) und ITC(Input Capture/Output Transition). Weiterhin bietet es die Möglichkeit der flankengesteuerten Interruptprogrammierung (im Gegensatz zu den pegelgesteuerten IRQ (Interrupt Request)-Kanälen. In dieser Lösung wurde jeder Sensorausgang mit einem TPU-Kanal (TPU0-TPU8) verbunden. Die Kanal-Kontroll-Register (CHCRx) wurden konfiguriert um steigende Flanken zu detektieren (durch die invertierenden Schmitttrigger wird bei einer Lichtwegunterbrechung des Sensors das Signal am Ausgang invertiert und löst dadurch eine steigende Flanke aus). Für jeden Kanal wurde eine entsprechende Interruptbehandlungsroutine 19

20 5.4 Softwaretechnische Realisierung 5 LICHTSCHRANKEN Abbildung 11: Testschaltung erweitert für 12 Sensoren mit HCT14 Bausteinen. geschrieben, die einer übergeordneten C-Prozedur einen Parameter übergibt und am Ende einer Sensorsequenz die korrekte Münzart ermittelt. Der Vorteil dieses Lösungansatzes ist vor allem die Realisierung von Nebenläufigkeit, die allgemein in eingebetteten Echtzeitsystemen von wichtiger Bedeutung ist. Leider erwies sich dieser Ansatz aus nicht bekannten hardwaretechnischen Gründen als fehleranfällig (einige TPU-Kanäle konnten keine Flanken erkennen) und konnte somit für die finale Version nicht eingesetzt werden Zeitmessung über TPU-Kanäle mit ITC Eine weitere Lösung für die Bestimmung der Münzarten bzw. für die genauere Falschgelderkennung wurde unter Ausnutzung der ITC-Funktion des TPU-Moduls ansatzweise implementiert. Dabei wurde messtechnisch versucht die Rollzeiten verschiedener Münzen zwischen zwei Sensoren zu ermitteln. In Abhängigkeit der Schienenneigung und der verschiedenen Trägheitsmomente (abhängig von den Durchmessern) der Münzen sollten somit verschiedene Zeiten die Münzenart eindeutig bestimmen können. Diese Lösung konnte leider nicht für die finale Version rechtzeitig fertig implementiert und eingesetzt werden. 20

21 5.4 Softwaretechnische Realisierung 5 LICHTSCHRANKEN Polling auf PORT E Für die finale Version wurde letztendlich die einfachere softwaretechnische Lösung mittels Polling realisiert. Die Anbindung der Sensorausgänge erfolgt in dieser Variante über die acht zu Verfügung stehende Kanäle von PORT E. Die Kanäle werden innerhalb einer Schleife im Main-Programm abgefragt. Der Programmfluß ist folgendem Quelltext zu entnehmen: 1 #define PORTE ( v o l a t i l e unsigned char ) 0x00FFFA11 2 / Memory mapping von PORTE / 3 l i c h t s c h r a n k e 2 = PORTE; 4 //... 5 int main ( ) { 6 //... 7 unsigned char l i c h t s c h r a n k e 1, l i c h t s c h r a n k e 2 ; 8 l i c h t s c h r a n k e 1 = PORTE; 9 unsigned char c o i n v a l u e = 0 ; 10 // while ( 1 ) { 12 i f ( l i c h t s c h r a n k e 1!= l i c h t s c h r a n k e 2 ) {/ P o l l i n g auf PORTE / 13 i f ( l i c h t s c h r a n k e 1 & L 1cent ) 14 c o i n v a l u e = 1 ; 15 i f ( l i c h t s c h r a n k e 1 & L 2cent ) 16 c o i n v a l u e = 2 ; 17 i f ( l i c h t s c h r a n k e 1 & L 5cent ) 18 c o i n v a l u e = 5 ; 19 i f ( l i c h t s c h r a n k e 1 & L 10cent ) 20 c o i n v a l u e = 1 0 ; 21 i f ( l i c h t s c h r a n k e 1 & L 20cent ) 22 c o i n v a l u e = 2 0 ; 23 i f ( l i c h t s c h r a n k e 1 & L 50cent ) 24 c o i n v a l u e = 5 0 ; 25 i f ( l i c h t s c h r a n k e 1 & L 1euro ) 26 c o i n v a l u e = 100; 27 i f ( l i c h t s c h r a n k e 1 & L 2euro ) 28 c o i n v a l u e = 200; 29 } i f ( i n d s e n s 1!= i n d s e n s 2 ) { 32 i f ( i n d s e n s 1 & b i t 4 ) { 33 / l e t z t e Lichtschranke p a s s i e r t, Ende e i n e r Sensorsequenz / 34 go = TRUE; 35 } 36 // } l i c h t s c h r a n k e 2 = l i c h t s c h r a n k e 1 ; 40 i n d s e n s 2 = i n d s e n s 1 ; 21

22 5.4 Softwaretechnische Realisierung 5 LICHTSCHRANKEN i f ( go == TRUE) { 43 / Wert von c o i n v a l u e wird an s e r i e l l e S c h n i t t s t e l l e g e s c h r i e b e n und an das Servomodul w e i t e r g e l e i t e t / 44 } 45 } 46 } Die Kanalwerte von PORTE werden in der Variablen lichtschranke1 ausgelesen. In jeder Iteration wird der Wert von lichtschranke1 mit dem vorherigen Wert, gespeichert in der Variablen lichtschranke2, verglichen. Bei einer Veränderung der Kanalwerte wird der den Kanalwerten entsprechende Münzentyp (Einheit in Cent) in der Variablen coin_value gesetzt. Sobald die letzte Schranke passiert wird wird die Variable go auf TRUE gesetzt und der Wert von coin_value wird weitergeleitet an die serielle Schnittstelle und an das Servomodul. 22

23 6 FARBSENSOR 6 Farbsensor Verantwortlich: Hermann 6.1 Auswahl Bei der Auswahl des Farbsensors wurden folgende Kriterien beachtet Interface Sensorik Verfügbarkeit Preis In die nähere Auswahl sind die Sensoren aus Tabelle 4 gekommen. Firma Name Interface Verfügbarkeit Preis MAZeT GmbH MCS3 Analog (Strom) gering unbekannt TAOS TCS230 Digital (PWM) gut 8 EUR Avago ADJD-S Digital (I 2 C) USA US$ 10 Tabelle 4: Auswahl der verfügbaren Sensoren Die Nachteile der ersten beiden Sensoren liegen in der benötigten Zusatzbeschaltung. Der MCS3 von MAZeT liefert drei nach Farben getrennte Stromwerte, welche z.b. über einen Transimpedanzverstärker in Spannungen und danach über einen AD-Wandler digitalisiert werden müssten. Der TCS230 von TAOS liefert eine Frequenz proportional zur Lichtstärke des jeweiligen Farb-Kanals, hier müsste die Frequenz für jeden einzelnen Kanal seperat gemessen werden. Der ADJD-S371 [8] von Avago liefert alle Messwerte über ein digitales I 2 C-Interface und lässt sich über verschiedene Register weitreichend konfigurieren. Neben der Empfindlichkeit für jeden Kanal kann ein Offset eingestellt werden und es kann bestimmt werden, wieviele Werte integriert werden sollen. Die digitale Ausgabe der Daten hat eine Auflösung von 10 Bit. Der Sensor hat einen weiten Empfindlichkeitsbereich von 100 lux lux und eine integrierte LED, welche zur Reflexionsmessung unabdingbar ist. Auf Grund der minimal notwendigen Zusatzbeschaltung und der prinzipiell einfachen Ansteuerung [9] haben wir uns für den Sensor ADJD-S371 von Avago entschieden. Ein Sample des Chips wurde uns freundlicherweise von der Firma Avago Technologies zuer Verfügung gestellt. 23

24 6.2 Hardware 6 FARBSENSOR 6.2 Hardware Farbsensor - Breakout-Board Der Sensor liegt als ein 3,9 x 4,5 x 1,8 mm großes 12 Pin Modul vor, welches den Sensor, einen Separator und die LED enthält. Ein Anbringen auf einer Lochrasterplatine erschien daher sehr ungeeignet und es wurde ein PCB entworfen, welches die komplette Sensorbeschaltung enthalten sollte. Abbildung 12: Breakout Board des Farbsensors ADJD-S371 (Schaltplan) Abbildung 13: Breakout Board des Farbsensors ADJD-S371 (Board) Levelconverter-Board Da der Sensor einen Eingangsspannungsbereich von 2,5V - 3,6V hat und die IO-Pins nicht 5V-Tollerant sind, mussten die Pegel der Busleitungen angepasst werden. Die Spannungsversorgungen (DVDD & AVDD) wurden über einen linearen Spannungsregler (LP3990MF-2.8) [10] der Firma National Semiconductor realisiert, welcher aus den 24

25 6.2 Hardware 6 FARBSENSOR gegebenen 5V eine Ausgangsspannung von 2,8V generiert. Da es sich bei dem I 2 C Bus um einen bidirektionalen Bus handelt, konnte die Pegelanpassung nicht einfach mit Widerständen erfolgen. Wir entschieden uns für den LTC4300A - Hot Swappable 2-Wire Bus Buffer [11] der Firma Linear Technology, welcher die Bus-Leitungen SDA und SCL automatisch von 5V auf 3,3V bzw. von 3,3V auf 5V anpasst. Die 3,3V kommen von einem weiteren linearen Spannungsregler (LP3990MF-3.3) [10] der Firma National Semiconductor welcher auf dem Level-Converter-Board untergebracht wurde. Die zwei ungerouteten Leiterbahnen des Level-Converter-Boards (Abbildung 15) wurden durch Drahtbrücken realisiert um ein doppelseitiges Platinenlayout zu verhindern. Abbildung 14: Breakout Board des Level-Converters LTC4300A (Schaltplan) Abbildung 15: Breakout Board des Level-Converters LTC4300A (Board) 25

26 6.3 Software 6 FARBSENSOR 6.3 Software I 2 C Interface Der MC68332 hat keinen integrierten I 2 C-Bus. Dieser Umstand führte dazu, dass die I 2 C Implementierung in Software durchgeführt wurde. Eine Integration über einen I 2 C- Controller, wie z.b. den PCA 9564 wurde abgelehnt, da es sich bei den I 2 C-Routinen nicht um zeitkrittische Bereiche handelte und noch genügend Ressourcen auf dem Host zur Verfügung standen. Die I 2 C-Software besteht hauptsächlich aus folgenden Funktionen: void i2cinit(void); Initialisierung der PortD-Pins, PCS1 = SCL & PCS2 = SDA, mit Hilfe der Register QDDR und QPAR void adjdinit(void); Initialisierung des Farbsensors (Interne Register werden mit Default- Werten beschrieben) void write register(char DestReg, char Data); Sequentieller Aufruf der Funktionen move register(..), gefolgt von firstwritereg() void move register(char DestReg, char Data); ASM-Funktion - Schreibt die an die C- Funktion übergebenen Parameter in die Register d1 & d2, wo sie von der Funktion firstwritereg() genutzt werden. void firstwritereg(void); ASM-Funktion; Stellt die minimale I 2 C-Schreib-Kommunikation dar: Start-Signal, Adressierung des Chips mit schreibendem Zugriff, Register-Adresse, Datenbyte schreiben, Stop-Signal char read register(char DestReg); Sequentieller Aufruf der Funktionen move read param(..), gefolgt von readreg() void move read param(char Reg); ASM-Funktion - Schreibt den an die C-Funktion übergebenen Parameter in das Register d1, wo er von der Funktion readreg() genutzt wird. char readreg(void); ASM-Funktion; Stellt die minimale I 2 C-Lese-Kommunikation dar: Start-Signal, Adressierung des Chips mit schreibendem Zugriff, Register-Adresse, Repeated-Start, Adressierung des Chips mit lesendem Zugriff, Datenbyte lesen, Stop-Signal Für eine genauere Erläuterung des I 2 C-Protokolls kann die I 2 C Spezifikation [12] herangezogen werden. Die I 2 C Routinen wurden aus einem alten Projekt übernommen, und waren zu 100% in Assembler geschrieben worden. Da der Code auf einen Videochip zugeschnitten war, wurden vorerst Adressänderungen vorgenommen und der Quellcode in allgemein nutzbare Funktionen umgeschrieben. Da diese Assembler-Funktionen von C aus aufgerufen werden sollten und direkt auf interne Register des Mikrocontrollers zugegriffen haben, 26

27 6.3 Software 6 FARBSENSOR war es nötig sogenannte Wrapper-Funktionen zu entwerfen, welche sich um die Parameterübergabe und den Aufruf der eigentlichen Assembler-Funktionen kümmern. Die ersten Versuche mit dem Chip zu kommunizieren blieben leider erfolglos - da die korrekte Funktion der Schaltung jedoch im Vorfeld mit einem 8-Bit Mikrocontroller mit integrierter I 2 C-Schnittstelle getestet und sichergestellt wurde, musste es sich demnach um einen Software-Fehler handeln Debugging Die Kommunikation zwischen dem Mikrocontroller und dem Farbsensor wurde mittels eines sich im Labor befindlichen digitalen Speicheroszilloskopes beobachtet. Hierzu wurde ein Trigger auf der SCL-Leitung eingerichtet um den kurzen Zeitraum der Kommunikation vollständig aufzeichnen zu können. Die Signale der SDA & SCL Leitung wurden auf dem Oszilloskop dargstellt und per Hand analysiert. Als erstes wurde sichergestellt, dass die Konvertierung der Spannung vom Level-Converter korrekt vorgenommen wird. Da dies der Fall war, wurden die übertragenen Signale auf ihren Inhalt analysiert. Hierbei zeigten sich etliche Fehler in der Adressierung, der Dauer und dem Zustand der angelegten Signale. Die Analyse und Bereinigung der Fehler nahm eine nicht zu unterschätzende Zeit in Anspruch. Abbildung 16: Ausschnitt aus der Kommunikation zwischen Farbsensor und Mikrocontroller Auswertung Die Auswertung der Sensor-Signale erwies sich schwieriger als erwartet. Der Sensor liefert jeweils zwei Werte DATA xx LO (8Bit) und DATA xx HI (2Bit) für insgesamt vier 27

28 6.4 Résumé 6 FARBSENSOR Kanäle (Rot, Grün, Blau, Klar). Nach dem Zusammenfügen der beiden Register erhält man also einen Wert zwischen 0 und 1023, welcher die Stärke der Farbreflexion, in Bezug auf den jeweiligen Kanal, darstellen soll; je größer der Wert, desto stärker ist der jeweilige Farbkanal in der Reflexion vertreten. Als erstes Problem stellte sich das Umgebungslicht heraus, es reichten bereits Bewegungen im Raum aus um die vom Sensor erkannte Farbe zu verfälschen - Schatten und einfallendes Sonnenlicht machten sogar eine grobe Farberkennung unmöglich. Nach einer starken Abdunklung des Sensorbereichs konnten diese Einflüsse ausgeschlossen werden. Dennoch waren die Werte des Sensors nicht konstant; die ausgegebenen Registerwerte wanderten anscheinend beliebig hoch und runter - die Größenordnung der Veränderungen war bei manchen Kanälen sogar so groß, wie beim Durchrollen einer Münze. Ein weiteres Problem liegt in der Begebenheit der Münzen; sind diese alt und matt, reflektiert die Farbe nicht so, wie wenn sie neu und glänzend sind. Der Farbsensor alleine kann in diesem Fall keine einfache Analyse ermöglichen. Leider ist der Sensor am Abend vor der Präsentation kaputt gegangen, d.h. er ließ sich nicht mehr ansprechen. Da die Maschine zu diesem Zeitpunkt bereits funktionierte und der Farbsensor an sich nicht zwingend für die Auswertung der Münzen notwendig war, wurde auf eine detaillierte Analyse des Defektes verzichtet. 6.4 Résumé Wenn man die ganzen Probleme bei der Entwicklung des Farbsensors nach Relevanz sortieren wollen würde, wäre die anfänglich nicht funktionierende I 2 C-Implementierung auf Platz eins. Hier hätte es sich in unserem Fall sicherlich gelohnt die Funktionen über Timer in C zu implementieren und sich korrekt an die I 2 C-Spezifikation [12] zu halten. Die Nutzung eines Hardware-I 2 C-Controllers wäre sicherlich auch eine Alternative gewesen. Für uns machte ein späteres Umsteigen keinen Sinn, da bereits relativ viel Arbeit in die Umstrukturierung und Analyse gesteckt wurde. Auf Platz zwei würde sich die Auswertung des Farbsensors befinden. Wenn man von dem defekten Sensor absieht, wäre es vermutlich mit etwas mehr Zeit und Aufwand möglich gewesen den Sensor so zu konfigurieren und mechanisch einzustellen, dass mit einer ausgeklügelten Software eine ziemlich eindeutige Erkennung der Münzen möglich gewesen wäre. Die Platzierung auf dem zweiten Platz erfolgt hauptsächlich aus dem Grund, dass man aus der Beschreibung des Sensors den Eindruck erhält, dass sich die Farberkennung mit einem einfachen Auslesen der Register erledigen lässt. Gewissermaßen stimmt dies natürlich auch, jedoch darf man die oben bereits genannten Einschränkungen nicht vernachlässigen. Die Auswahl der geeigneten Bauteile und die Anfertigung der Platinen waren sicherlich nicht leicht und auch recht zeitaufwendig, jedoch ist dies auf geringe Erfahrung zurückzuführen und kein konkretes Problem. Das Löten der SMD Platinen war hingegen relativ unproblematisch. Positiv zu erwähnen ist, dass sämtliche Hardware und die Basisfunktionen umgehend 28

29 6.4 Résumé 6 FARBSENSOR funktioniert haben und es diesbezüglich keine nennenswerten Probleme gab - das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten schien sehr gut zu funktionieren. So aufwendig die Analyse der I 2 C-Software auch war, hatte sie den Vorteil, dass man sich wärend dessen mit der Bedienung des digitalen Speicher-Oszilloskopes auseinander setzen musste und die Bedienung erlernen konnte. Des weiteren viel sehr positiv auf, dass alle ICs von den jeweiligen Firmen als Sample zu erhalten waren und sich die Kosten in diesem Bereich auf einen Euro für Kondensatoren beschränkten. 29

30 7 VISUALISIERUNG 7 Visualisierung Verantwortlich: Abdulbaki 7.1 Einleitung Die Sensor- und Münzwerte, die anhand des Mikrocontrollers und der Sensoren ermittelt wurden, mussten für den Benutzer auf eine geeignete Art und Weise visualisiert werden. Nach anfänglichen Überlegungen, die die Nutzung eines Grafikdisplays oder MATLAB beinhalteten, hat sich die Kombination C und Visual C# als praktische Lösung erwiesen. Dabei kam C zur Programmierung von Schnittstellen zum Einsatz und die Benutzeroberfläche wurde mittels Visual C# entworfen und implementiert. 7.2 Schnittstellen Durch Programmierung einer Header-Datei in C wurden zwei verschiedene Typen von Ausgabeschnittstellen für alle Gruppenmitglieder zur Verfügung gestellt: Der erste Typ gibt auf dem Terminal Error- und Debug-Meldungen aus, der zweite Typ dient zur Ausgabe von Sensor- und Münzwerten. Die Error- und Debug-Meldungen ermöglichen es Programmierern Fehler im Programmcode zu entdecken und zu verbessern, wobei die Sensor- und Münzwerte zur späteren Visualisierung auf der Benutzeroberfläche benötigt werden. Die zur Verfügung gestellten Funktionen sind Tabelle 5 zu entnehmen. VISIO DEBUG VISIO ERROR VISIO INDUCTIVITY VISIO SIZE VISIO MUENZE Dient zur Ausgabe von Debug-Meldungen. Ermöglicht die Ausgabe von Error-Meldungen. Gibt den Wert des Induktivsensors aus, entweder Metal oder No Metal. Gibt die Größe einer Münze an, die durch die Lichtschranken ermittelt wurde. Gibt den finalen Wert einer Münze in Cent zurück, d.h. einen Wert zwischen 1 und 200. Tabelle 5: VISIO-Funktionsaufrufe Jede Gruppe hatte nun die Möglichkeit, die Funktionen zu benutzen, die für ihre Aufgaben in Frage kamen. So konnte eine einheitliche Ausgabe geschaffen werden und die Werte, die vom Mikrocontroller geliefert wurden, leichter in die Benutzeroberfläche eingebettet werden. 30

31 7.3 Die Benutzeroberfläche 7 VISUALISIERUNG 7.3 Die Benutzeroberfläche Da Visual C# die Möglichkeit bietet, Daten über einen seriellen Port zu lesen und auszugeben und die Implementierung der Benutzeroberfläche nicht sehr kompliziert ist, bot es sich an Visual C# für die Visualisierung der Ergebnisse zu benutzen. Die Benutzeroberfläche ist in Abbildung 17 dargestellt. Abbildung 17: Die Benutzeroberfläche Das Interface ist in zwei große Abschnitte geteilt. Im unteren Bereich befinden sich die allgemeinen Einstellungen, die man für den ordentlichen Betrieb der Benutzeroberfläche benötigt. Ganz rechts befindet sich der Connect / Disconnect -Button. Durch Klick auf diesen kann man sich mit dem MC68332 verbinden. Dabei muss man darauf achten, dass man den richtigen COM-Port ausgewählt hat. Diese Auswahl trifft man im Dropdown- Menü Port, welcher automatisch alle COM-Ports auf dem Rechner listet. Das Textfeld Serial zeigt mit On oder Off an, ob die Verbindung zum Mikrocontroller hergestellt werden konnte, wobei das Buffer -Feld die Größe des Buffers angibt. Den Geldzähler kann man mit dem Reset -Button jederzeit zurücksetzen. Über den Buttons befinden 31

32 7.3 Die Benutzeroberfläche 7 VISUALISIERUNG sich zwei größere Felder, in denen alle Debug- und Error-Meldungen ausgegeben werden, um Bugfixes am Programmcode vornehmen zu können. Der obere Bereich besteht aus drei Teilen, dem Coins -, Money Counter - und Sensor Values -Bereich. Im Coins - Abschnitt wird ein Bild der Münze angezeigt, die gerade durch die Schiene rollt und von den Sensoren erkannt wurde. Oben links werden die einzelnen Sensorwerte ausgegeben und oben rechts wird gezählt, wie viel Geld mittlerweile sortiert wurde. Die ausführbare Datei der Benutzeroberfläche ermöglicht es, diesen auf jedem beliebigen Rechner mit COM-Port einzusetzen. Außerdem ist das Interface leicht erweiterbar, um eventuell neue Features einzubauen. Das User Interface hat bei der Demonstration der Sortiermaschine ihre Aufgabe erfüllt. Sie hat sowohl die Münzen als auch die Sensorwerte richtig visualisiert, auch Falschgeld wurde richtig dargestellt. Der Geldzähler hat auch die richtige Summe der Münzen gebildet, was wir öfters mit manuellem Zählen getestet haben. Sicherlich ist ein Grafikdisplay als Alternative eine Überlegung wert, um die Sortiermaschine portabel zu gestalten. Allerdings macht es bei der Größe der Sortiermaschine eher weniger Sinn auf ein Grafikdisplay umzusteigen. 32

33 8 KOMMUNIKATIONSFUNKTIONEN 8 Kommunikationsfunktionen Verantwortlich: Hermann, Abdulbaki 8.1 Grundlegende Kommunikation SCI - Serial Communications Interface Um eine grundlegende Kommunikation aufzubauen ist es nötig die SCI des MC68332 entsprechend der benötigten Parameter zu konfigurieren. In unserem Fall wurde eine 9600/8-N-1 Konfiguration gewählt: 9600 Baud, 8 Datenbits, 1 Stopbit, keine Parität. Um diese Parameter der SCI mitzuteilen werden verschiedene Register beschrieben, welche jetzt im Einzelnen in Tabelle 6 vorgestellt werden sollen. Die angegebenen Adressen beziehen sich dabei auf das genutzte Entwicklungsboard. Register Adresse Name Wert SCCR0 0x00FFFC08 SCI Control Register 0 0x0037 SCCR1 0x00FFFC0A SCI Control Register 1 0x002C QSMCR 0x00FFFC00 QSM Configuration Register 0x0081 Tabelle 6: Benötigte Register für die Konfiguration der QSM/SCI Die Bekanntmachung der Register wurde durch die Header-Datei com.h realisiert; die einzelnen Funktionen wurden in der Datei com.c hinterlegt. Beide Dateien werden hier nur in Auszügen dargestellt, da sie in voller Länge dem Anhang entnommen werden können. 1 void I n i t S C I ( void ) 2 { 3 int S C I I R v e c t o r ; 4 QSMCR = 0 x0081 ; 5 SCCR0 = 0 x0037 ; 6 SCCR1 = 0x002C ; 7 8 asm ( move.w #$2700, SR ) ; 9 asm ( move. l #$0, D0 ) ; 10 asm ( movec D0,VBR ) ; QILR >i l q s p i = 0 ; 13 QILR > i l s c i = 5 ; 14 QILR >q i v r = 6 6 ; S C I I R v e c t o r = ( ( int ) (0 x108 ) ) ; 17 S C I I R v e c t o r = ( ( int ) getcharint ) ; asm ( move.w #$2300, SR ) ; 20 } 33

34 8.1 Grundlegende Kommunikation 8 KOMMUNIKATIONSFUNKTIONEN Während der obigen Initialisierung der QSM wird das Supervisor access -Flag gesetzt und die Interrupt Arbitration Identification Number auf eins gesetzt (Dies bestimmt die Reihenfolge beim Auftreten von gleich priorisierten Interrupt-Anfragen). Die Initialisierung der SCI wurde den bereits genannten Parametern entsprechend vorgenommen: 9600 Baud, 8N1, Empfänger und Sender an, Empfänger Interrupt aktiviert. Die oben angegebene Initialisierung der SCI beinhaltet das Einrichten des Interrupt- Vektors an Adresse 0x66. Bevor die Interrupt relevanten Parameter gesetzt werden können, müssen jedoch alle Interrupts gesperrt und das Basis-Vektor-Register initialisiert werden. Die Interrupt-Vektor-Adresse wird vervierfacht und zur Vektorbasisadresse addiert. Im obigen Fall ergibt sich hieraus die Adresse 0x108. An diese Adresse wird ein Verweis auf die aufzurufende Funktion gelegt. Der Interrupt-Level der SCI wird vorher noch auf die Priorität fünf gesetzt. Anschließend werden die Interrupts wieder aktiviert. Die aufgerufene Funktion getcharint empfängt das eingegebene Zeichen und wandelt es in einen Integer-Wert um, bevor es diesen als Parameter an die Funktion setstatus weiterleitet. Ein direkter Aufruf dieser Funktion aus der Interrupt-Behandlungs-Routine heraus ist nicht problematisch, da es sich um eine sehr kurze Funktion handelt und wir kein Zeit krittisches System haben. Auf die Funktion setstatus soll in diesem Zusammenhang nicht weiter eingegangen werden, da sie keine direkte Kommunikationsfunktion darstellt. 1 i n t e r r u p t void getcharint ( void ) { 2 char tmp ; 3 4 tmp = getchar ( ) ; 5 s e t S t a t u s ( ( ( int )tmp) 48) ; 6 } Nur am Rande sei noch erwähnt, dass das QILR-Register aus den in Tabelle 7 angegebenen Unterregistern besteht: Register Name Kommentar ILQSPI Interrupt Level for QSPI 0 Interrupts disabled ILSCI Interrupt Level of SCI 0 bis 7 QIVR QSM Interrupt Vector Register 0x40-0xFF Tabelle 7: Aufteilung des QILR Registers Um diese Eigenschaft einfach abbilden zu können wurde hierfür eigens eine Typ-Definition angelegt. 1 typedef struct 2 { 3 unsigned short : 2 ; / not used / 34

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische

Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische Mit dem Sensor LM35CZ Von Lukas Babilon und Jonas Eichhorn Inhaltsverzeichnis Umwandelung einer physikalischen Größe in eine Elektrische Einleitung...3

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Thermoguard. Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70

Thermoguard. Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70 Thermoguard Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70 Inhalt - Einleitung... 3 - Voraussetzungen... 3 - Aktivierung und Funktion der Schnittstelle... 3 - Parameter... 4 - NLS-Einfluss... 4

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Systeme 1 Kapitel 6 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Threads Die Adressräume verschiedener Prozesse sind getrennt und geschützt gegen den Zugriff anderer Prozesse. Threads sind leichtgewichtige

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit 10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme und den ersten Test mit dem AT89LP2052 Elliptecmotor Kit. Eine einfache Access Software für die Steuerung

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung

3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung 121 3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung Besonderheiten Die Oberflächen der einzelnen Quellen (3S, KW-Software, Siemens-TIA-Portal, logi.cad 3, PAS4000) sind in sich unterschiedlich. Aber auch

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Viele Bilder auf der FA-Homepage Viele Bilder auf der FA-Homepage Standardmäßig lassen sich auf einer FA-Homepage nur 2 Bilder mit zugehörigem Text unterbringen. Sollen es mehr Bilder sein, muss man diese als von einer im Internet

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Was unterscheidet Microcontroller von einem PC ( Laptop ) oder einem Handy

Was unterscheidet Microcontroller von einem PC ( Laptop ) oder einem Handy uc_kurs_mts_hl_1 Seite 1 S1 Was unterscheidet Microcontroller von einem PC ( Laptop ) oder einem Handy An einen uc kann man eine Menge Sensoren und Aktuatoren anschließen. Mit den Sensoren kann der uc

Mehr

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 Anleitung Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 CHARLY Termine unter Android - Seite 2 Inhalt Inhalt Einleitung & Voraussetzungen 3 1. Installation und Konfiguration 4

Mehr

Dokument Lob erstellen

Dokument Lob erstellen Dokument Lob erstellen Vorbemerkung Ein Lob wird immer mit einem Abschlusszeugnis ausgestellt und auch mit diesem Verteilt. Um ein Lob zu dokumentieren müssen folgende Bausteine definiert und eingerichtet

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

CNC-Fräse für die Schule BLL im Schuljahr 2008/2009

CNC-Fräse für die Schule BLL im Schuljahr 2008/2009 CNC-Fräse für die Schule BLL im Schuljahr 2008/2009 Alexander Kicherer Aufgabenstellung Eine Computergesteuerte Fräse mit höchstmöglicher Präzision für maximal 200 Euro anfertigen. Vor allem sollten damit

Mehr

Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk.

Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk. Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk. DF1JM Juli 2011 Eine Sequenz ist eine Reihenfolge. Auf den Amateurfunk bezogen sind Sequenzer Schaltstufen, die in einer festgelegten Zeit-

Mehr

Anwahlprogramm. zur. Modem-Schnittstelle TH004

Anwahlprogramm. zur. Modem-Schnittstelle TH004 Anwahlprogramm zur Modem-Schnittstelle TH004 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...2 2. Programmbeschreibung...2 2.1 Starten des Programmes...2 2.2 Hauptfenster...3 2.3 Anlagen Verwaltung...4 2.3.1 Hinzufügen

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

In der Combobox der Art der Übermittlung (steht derzeit auf 0 für keine Definition), können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

In der Combobox der Art der Übermittlung (steht derzeit auf 0 für keine Definition), können Sie folgende Einstellungen vornehmen: 1. Firmendaten: Klicken Sie auf den Bereich Firma oder gehen Sie über das Menü Bearbeiten Firma Firmendaten in die Firmenanlage und über die Schaltfläche weiter > auf die 2. Seite um den nachfolgenden

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Konfiguration der Messkanäle. Konfiguration der Zeitachse. Abb. 3: Konfigurationsmenü des Sensoreingangs A. Abb. 4: Messparameter Konfigurationsmenü

Konfiguration der Messkanäle. Konfiguration der Zeitachse. Abb. 3: Konfigurationsmenü des Sensoreingangs A. Abb. 4: Messparameter Konfigurationsmenü Anleitung zum Programm CASSY Lab für den Versuch E12 Starten Sie das Programm CASSY Lab durch Doppelklick auf das Icon auf dem Windows- Desktop. Es erscheint ein Fenster mit Lizensierungsinformationen,

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11 Ableitung einer Einzelteilzeichnung mit CATIA P2 V5 R11 Inhaltsverzeichnis 1. Einrichten der Zeichnung...1 2. Erstellen der Ansichten...3 3. Bemaßung der Zeichnung...6 3.1 Durchmesserbemaßung...6 3.2 Radienbemaßung...8

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Technical Note 0201 Gateway

Technical Note 0201 Gateway Technical Note 0201 Gateway WDGA Drehgeber mit CANopen an Profibus DP - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 2 Gateway konfigurieren... 4 2.1 Kommunikationseinstellungen...

Mehr

Zugriff auf die Modul-EEPROMs

Zugriff auf die Modul-EEPROMs MAX-P- und P-Bibliotheken EEPROM-Zugriff 1 Zugriff auf die Modul-EEPROMs Jedes X-Bus-Modul verfügt über ein EEPROM, in dem modulspezifische Daten gespeichert werden. Neben einigen Bereichen, die vom Betriebssystem

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Deeplink einfügen Zur Angebotserstellung über Ihre Buchungsmaschine können Sie mit Schmetterling Quadra Deeplinks durch einen speziellen Deeplink Generator auf Ihre Homepage einfügen. Abhängig von Ihrer

Mehr

Eigenbau UKW-Retro-Radio 02

Eigenbau UKW-Retro-Radio 02 Unterhaching, 05.01.2009 Eigenbau UKW-Retro-Radio 02 Bild 1 So schaut die unbestückte Prototype-Leiterplatte aus 1. Vorwort Nachdem ich ja nun schon an Retro-Radios für AM (Mittelwelle) gearbeitet habe

Mehr

Anleitung TempCW 2011

Anleitung TempCW 2011 TempCW - Wirberg 0 30.09.0 Anleitung TempCW 0 vorläufig Inhaltsverzeichnis Aufbauanleitung... Platine... Programmierstecker... Bestückung...3 Inbetriebnahme... 5 Spannungsversorgung... 5 LEDs... 5 NF Teil...

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung 1 Geschichte Dahl, Nygaard: Simula 67 (Algol 60 + Objektorientierung) Kay et al.: Smalltalk (erste rein-objektorientierte Sprache) Object Pascal, Objective C, C++ (wiederum

Mehr

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Diese Anleitung ist unter Windows XP erstellt worden, ist aber auch übertragbar auf Windows 2000/ Vista / Windows 7. Je nach Einstellungen des

Mehr

Barcodedatei importieren

Barcodedatei importieren Barcodedatei importieren Inhaltsverzeichnis 1 Schnittstelle Barcodedatei importieren... 2 1.1 Funktion... 2 1.2 Konfiguration... 2 1.2.1 Lizenz... 2 1.2.2 Einstellungen... 2 1.2.3 Vorarbeiten... 3 1.2.3.1

Mehr

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Bitte beachten Sie folgendes: Die Fritzbox sollte mit der aktuellen Firmware versehen

Mehr

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Info Für den Stepperfocuser 2.0 gibt es einen Bootloader. Dieser ermöglicht es, die Firmware zu aktualisieren ohne dass man ein spezielles Programmiergerät benötigt. Die

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Tag 2 Eingabe und Interrupts

Tag 2 Eingabe und Interrupts Tag 2 Eingabe und Interrupts 08/30/10 Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Bastian Löher, Martin Konrad 1 Taster Direkt an Portpin angeschlossen (etwa PINB0, PIND3) Pull-Up-Widerstände einschalten!

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Rückmeldungen werden zur Steuerung benötigt. Auf Grund einer Meldung erfolgt eine Reaktion.

Rückmeldungen werden zur Steuerung benötigt. Auf Grund einer Meldung erfolgt eine Reaktion. Rückmeldung Aus DC-Car-Wiki Rückmeldungen werden zur Steuerung benötigt. Auf Grund einer Meldung erfolgt eine Reaktion. Inhaltsverzeichnis 1 Rückmeldung 1.1 Sensoren 1.1.1 Lichtschranken 1.1.2 Reflexionslichtschranke

Mehr

Anbau- und Bedienungsanleitung

Anbau- und Bedienungsanleitung Anbau- und Bedienungsanleitung Neigungsmodul GPS TILT-Module Stand: V3.20120515 30302495-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

27. Oktober 2015 / Vertriebsteam (jz) - support@engadin.com - Tel. +41 (0)81 861 88 34 Anleitung: Optimiertes TBooking

27. Oktober 2015 / Vertriebsteam (jz) - support@engadin.com - Tel. +41 (0)81 861 88 34 Anleitung: Optimiertes TBooking Seite 1 Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) +41 (0)81 861 88 00 Stradun, CH-7550 Scuol info@engadin.com MwSt-Nr. CHE-115.911.767 www.engadin.com / Vertriebsteam (jz) - support@engadin.com

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 4 Datum: 21.6.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - digitales Experimentierboard (EB6) - Netzgerät

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

Bekannte Effekte bei Soft- und Hardware der ESTEC Datenlogger sowie der PC Auswertesoftware

Bekannte Effekte bei Soft- und Hardware der ESTEC Datenlogger sowie der PC Auswertesoftware Bekannte Effekte bei Soft- und Hardware der ESTEC Datenlogger sowie der PC Auswertesoftware Inhaltsverzeichnis 1 Datenlogger Hardware...2 1.1 Revision: 1.32...2 1.2 Revision: 1.31...2 1.3 Revision: 1.30...2

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Sensorkit X36. KY-001 Temperatur Sensor Modul. KY-002 Erschütterungs-Schalter Modul. KY-003 Hall Magnetfeld-Sensor Modul. KY-004 Taster-Modul

Sensorkit X36. KY-001 Temperatur Sensor Modul. KY-002 Erschütterungs-Schalter Modul. KY-003 Hall Magnetfeld-Sensor Modul. KY-004 Taster-Modul KY-001 Temperatur Sensor Modul Chipsatz: DS18B20 Kommunikationsprotokoll: 1-Wire 9-12Bit genaue Temperaturmessung im Meßbereich von 55 C bis +125 C KY-002 Erschütterungs-Schalter Modul Bei Erschütterung

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

Übersicht und Dokumentation der Reset- Funktionen der IO CONNECT

Übersicht und Dokumentation der Reset- Funktionen der IO CONNECT Übersicht und Dokumentation der Reset- Funktionen der IO CONNECT Exposee In diesem Dokument erhalten Sie Informationen über die Verwendung der Reset-Funktionen. FORSIS GmbH;Tobias Gläser B.Eng. www.forsis.de

Mehr

1 Vom Problem zum Programm

1 Vom Problem zum Programm Hintergrundinformationen zur Vorlesung GRUNDLAGEN DER INFORMATIK I Studiengang Elektrotechnik WS 02/03 AG Betriebssysteme FB3 Kirsten Berkenkötter 1 Vom Problem zum Programm Aufgabenstellung analysieren

Mehr