PFEIFER-Schachtabhebersystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFEIFER-Schachtabhebersystem"

Transkript

1 B A U T C H N K 02/2015 R-Schachtabhebersystem SAS R SL- UND HBTCHNK GMBH DR.-KARL-LNZ-STRASS MMMNGN TLON Technik Verkauf TLAX MAL bautechnik@pfeifer.de NTRNT

2 Transport von Schächten effizient und flexibel Vorteile bei der Verwendung Anschlagschraube unverlierbar gesichert keine vorhersehbare Verwechslung optimales roduktspektrum für alle praxisrelevanten Anwendungen Vorteile beim inbau einfaches Befestigen an der Schalung keine Zusatzbewehrung für die Anker Vorteile beim inkauf kleiner, optimierter Sortimentsumfang kostengünstiges System Lagerware kurzfristig verfügbar Vorteile bei der Qualität DN SO 9001 Zertifizierung kontinuierliche roduktionskontrolle konform zur Maschinenrichtlinie und den technischen Regeln vollständige inbau- und Verwendungsanleitung Copyright, R, Memmingen / Originalbetriebsanleitung / Technische Änderungen und rrtümer vorbehalten. Stand 02/2015

3 R-Schachtabhebersystem SAS Artikel-Nr Artikel-Nr Artikel-Nr Schachttransportankersystem Schachtabhebersystem SAS R-Schachtabhebersystem SAS bestehend aus R-Transportanker SAS, R-Abhebeschlaufe SAS und R-Datenclip SAS zum Abheben und Versetzen von Rohr- und Schachtelementen. Werkstoffe: räzisionsstahlrohr in Sondergüte lexibles Stahldrahtseil Hochfeste Schrauben lachmaterial SAS (A/B/C/D) orm a e h SAS (A/B/C) orm S b h Rd e M e H h Rd B R-Abhebeschlaufe SAS Bestell-Nr. Typ Größe Gewinde Maße mm Verp.- Gewicht kg/ca. H B h e inheit Verp.-inheit SAS V M , , , SAS A M , ,5 50 9, M , , , SAS C M , , , SAS D M , , ,0 R-Transportanker SAS Bestell-Nr. Typ Größe orm Gewinde Maße mm Verp.- inheit h a b e Gewicht kg/ca. Verp.-inheit SAS V S Rd , SAS A S Rd , SAS A Rd , S Rd , Rd , SAS C S Rd , SAS C Rd , SAS D Rd ,75 Datenclip SAS Bestell-Nr. Typ Größe arbe SAS V Verkehrsgrün SAS A Hellblau Beige SAS C Grauweiß SAS D urpur M-Verbindungsschrauben und Rd-Transportanker sind aufeinander abgestimmt. Die R-Verbindungsschraube SAS 8.8 wird montiert mit der R-Abhebeschlaufe SAS 8.8 geliefert und ist einzeln nicht verfügbar. 3

4 SAS D inbau- und Verwendungsanleitung für das R-Schachtabhebersystem SAS System SAS D Das R-Schachtabhersystem SAS besteht aus den Transportankern, Abhebeschlaufen und Datenclips SAS. SAS D SAS (V/A/B/C) orm S SAS-System SAS (V/A/B/C) SAS (A/B/C/D) orm SAS-System SAS (A/B/C/D) Warnung: Verwendung systemfremder Zubehörteile, insbesondere rodukte anderer Hersteller kann zum Bauteilabsturz führen und dabei ersonen verletzen oder töten. Benutzen Sie das R- Schachtabhebersystem SAS nur als vollständige inheit! Sicherheit Alle erforderlichen Betriebskoeffizienten gemäß Maschinenrichtlinie (2006/42/G) bzw. VD-BV-BS 6206 wurden berücksichtigt mit: Sicherheit gegen metallisches Versagen: γ s = 3,0 Sicherheit gegen Seilversagen: γ s = 4,0 Sicherheit gegen Betonversagen: γ c = 2,5 (mit Koeffizient 1,2 für QM-System herstellerseitig im ertigteilwerk) bei inwirkungskoeffizient lastseitig: γ c = 1,3 Anwendung <_ 30 <_ 30 Das R-Schachtabhebersystem SAS dient zum Anschlagen und Abheben von Rohr- und Schachtelementen aus Normalbeton mit einer Würfeldruckfestigkeit, f cc N/mm 2. Bringen Sie das R-Schachtabhebersystem SAS ausschließlich auf der Außenseite des Schachtes an, um Axialzugkraft im Anker zu vermeiden.! f cc 150 >_ 25 N mm 2! fcc N mm 2 >_ Hinweis: Benutzen Sie das System nur, wenn Sie in den sicheren Umgang eingewiesen sind. Wenn Sie Zweifel an dem sicheren Zustand des Systems haben, muss die rage der Nutzbarkeit, von einer befähigten erson beurteilt werden! Warnung: ine Vorbenutzung, wie beispielsweise Verzurren, kann zu einer Vorschädigung des R-Schachtabhebersystems SAS führen und damit besteht die Gefahr der Verletzung oder des Todes von ersonen. Benutzen Sie das R-Schachtabhebersystem SAS ausschließlich zum Transport von Rohr- und Schachtelementen! Warnung: Bei Benutzung des Ankers durch nicht eingewiesenes ersonal besteht die Gefahr einer ehlanwendung, beziehungsweise die Gefahr eines Absturzes von Bauteilen und damit die Verletzung oder Tötung von ersonen. Setzten Sie nur eingewiesenes ersonal ein! Copyright, R, Memmingen / Originalbetriebsanleitung / Technische Änderungen und rrtümer vorbehalten. Stand 02/2015

5 Bemessung Tabelle 1: Anzugsdrehmoment und zulässiger Widerstand Typ Größe Anzugsdrehmoment T inst Nm Zulässiger Widerstand R zul [kn] bei f! cc, N/mm² orm S orm SAS V SAS A SAS C ,5 SAS D Berechnen Sie die resultierende inwirkung ingenieurmäßig, z. B. gemäß der allgemeinen technischen inführung für R-Transportankersysteme. R zul res Hinweis: Beachten Sie die allgemeine technische inführung für R-Transportankersysteme. Resultierende inwirkung! zulässiger Widerstand (Tabelle 1) res! R zul Die Mindestbewehrung ist als lächenbewehrung oder als obere und untere Ringbewehrung nach Tabelle 2 anzuordnen. Tabelle 2: Mindestbewehrung lächenbewehrung Ringbewehrung Typ Größe lächenbewehrung Ringbewehrung orm mittig orm oben und unten SAS V S 188 mm²/m SAS A S 188 mm²/m 2 ø 8 mm S 188 mm²/m 2 ø 10 mm SAS C S 257 mm²/m 2 ø 12 mm SAS D 257 mm²/m inbau Benutzen Sie zur sicheren Befestigung der Transportanker an der Schalung die Hülsenschraube und die ixierschraube. Durch handfeste Sicherung der lügelmutter vermeiden Sie ein Lösen des Ankers beim Betonieren. 1 SAS-Schraubenanker 2 (S) Hülsenschraube ohne Kopf SAS-lachstahlanker () ixierschraube mit lügelmutter SAS-Anker 3 R-ixierschraube Bestell- Nr. Gewindegröße M passend für Hülsenschrauben M 6 M M 8 M 14/ M 10 M 24/30 Gewicht und Abmessungen siehe Datenblatt Gewindesystem S R-Hülsenschraube Bestell- Nr. Gewindegröße M passend für Größe M 12 V M 14 A M 16 B M 24 C M 30 D Gewicht und Abmessungen siehe Datenblatt Gewindesystem S Copyright, R, Memmingen / Originalbetriebsanleitung / Technische Änderungen und rrtümer vorbehalten. Stand 02/2015

6 inbautoleranzen <_ 5 Rd Rd OK OK >_ 10% Rd >_ 10% Rd <_ 5 Vorsicht: ehllagen und fehlerhafter Ankereinbau können zu vorzeitigem Versagen und Absturz führen Lebensgefahr! Anker bündig und rechtwinklig einbauen! D A! f cc 150 >_ 25 N mm 2 s d a fcc N mm 2 Hinweis: Der Ankereinbau muss immer oberhalb des Schwerpunktes erfolgen, da ansonsten das Bauteil beim Transport kippen kann. Verwendung! >_ s 2 d a Tabelle 3: Mindestabmessungen Typ Größe Mindestaußen-ø D A [mm] Weiterverwendung Mindestwandungsdicke d [mm] Mindestrandabstand a [mm] Mindestzwischenabstand s [mm] orm S SAS V SAS A SAS C orm SAS A SAS C SAS D Hinweis: Halten Sie die Mindestabmessungen nach Tabelle 3 und eine Betonwürfeldruckfestigkeit von mindestens 25 N/mm 2 ein, um die angegebene Tragfähigkeit zu erreichen! OK ja Sichtprüfung Ablegereife nein ablegereif <_ 5 OK <_ 5 OK <_ 10 Warnung: Den Abheber außerhalb des zugelassenen Winkels zu belasten, führt zu frühzeitigem Versagen der Anker. Absturz und Lebensgefahr. Belasten Sie nur in Schlaufenrichtung und parallel zur Betonoberfläche! Copyright, R, Memmingen / Originalbetriebsanleitung / Technische Änderungen und rrtümer vorbehalten. Stand 02/2015

7 Verwendung Kontakt T inst = Tabelle 1 Die Abhebeschlaufe muss Kontakt zum Beton haben. Schrauben Sie die Verbindungsschraube mit dem Anzugsdrehmoment nach Tabelle 1 ein. 0,0 mm Gehängehaken Warnung: in zu kleiner Ausrundungsradius des Hakens kann bereits bei Nennbelastung zum Versagen des Abhebers führen. Dabei besteht Lebensgefahr. Schlagen Sie nur Anschlaghaken mit einem Ausrundungsradius von mindestens 17,5 mm ein! R z 17,5 mm Kontrollieren Sie die Systemzusammengehörigkeit anhand des Datenclips des Transportankers und dem Tragkraftanhänger der Abhebeschlaufe. rstprüfung und Ablegereife nspektion rüfen Sie durch Ansicht! Drähte und Litzen OK? Vor der rstinbetriebnahme, mindestens einmal jährlich und nach besonderen Vorkommnissen müssen die Abhebe schlaufen SAS durch den beauftragten Sach kundigen nach den aufgeführten Kriterien (Bild nspektion) geprüft werden. Die Teile müssen dafür metallisch rein sein. nstandsetzungsarbeiten sind nicht zulässig. Hinweis: Bei mehrfacher Verwendung ist eine Sichtprüfung vor jeder Anwendung erforderlich! 11 Anhänger vorhanden und lesbar? Klemme keine Risse? /Jahreszahl vorhanden? Sicherung vorhanden und an ressklemme anliegend? Gewinde OK? Schraube nicht verbogen? R-Abhebeschlaufen SAS dürfen beim Auftreten folgender Schäden nicht mehr verwendet werden: 6 zufällig verteilte Drahtbrüche bei Außendrähten auf einer Länge von 6 x Seildurchmesser, jedoch nicht mehr als 14 zufällig verteilte Drahtbrüche auf einer Länge von 30 x Seildurchmesser 3 benachbarte Drahtbrüche bei Außendrähten in einer Litze Quetschungen des Seils Verformung oder Beschädigung des Seils oder der Gewindehülse starker Verschleiß Korrosionsnarben Verbindung zwischen Seil- und ressklemme gelockert oder gelöst Sicherung defekt Warnung: Demontage oder Austausch von Systemkomponenten ist unzulässig. Dies kann zum Versagen des Systems führen Lebensgefahr! Verwenden Sie die Abhebeschlaufe nur in einwandfreiem Originalzustand! Copyright, R, Memmingen / Originalbetriebsanleitung / Technische Änderungen und rrtümer vorbehalten. Stand 02/2015

8 Lagerung Hinweis: Lagern Sie die SAS-Systemkomponenten trocken und geschützt. Bei stark wechselnden Temperaturen, Nässe (euchtigkeit) oder inwirkung von Säuren, Streusalz oder Meerwasser besteht Korrosionsgefahr! G-Konformitätserklärung nach G-Maschinenrichtlinie 2006/42/G, Anhang 1A Der Hersteller R Seil- und Hebetechnik GmbH Dr.-Karl-Lenz-Straße 66 D Memmingen erklärt, dass das Lastaufnahmemittel R-Schachtabhebersystem SAS nach Artikel 2d), bestehend aus folgenden Systemkomponenten: R-Abhebeschlaufen SAS A, B, C, D R-Transportanker SAS V (orm S), A (orm S und ), B (orm S und ), C (orm S und ), D (orm ) aufgrund der Konzipierung und Bauart übereinstimmt mit den Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/G des uropäischen arlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/G (kurz: G-Maschinenrichtlinie 2006/42/G). Angewandte harmonisierte Normen N SO 12100: Sicherheit von Maschinen Allgemeine Gestaltungsleitsätze Risikobeurteilung und Risikominderung Sonstige angewandte Normen oder Spezifikationen Richtlinie VD/BV-BS 6205: Transportanker und Transportankersysteme für Betonfertigteile Grundlagen, Bemessung, Anwendung Verantwortlicher Bevollmächtigter zur rstellung und ührung der technischen Dokumentation ist Herr Dipl.-ng. Christoph Neef Leitung ntwicklung Bautechnik, R Seil- und Hebetechnik GmbH R Seil- und Hebetechnik GmbH Memmingen, Dipl.-ng. Matthias Kintscher Geschäftsbereichsleiter Bautechnik Dipl.-ng. Christoph Neef Leitung ntwicklung Bautechnik 2011 Copyright, R, Memmingen / Originalbetriebsanleitung / Technische Änderungen und rrtümer vorbehalten. Stand 02/2015

9 Anfrage BSTLLR/ANRAGNDR irma R SL- UND HBTCHNK GMBH Geschäftsbereich BAUTCHNK ostfach 1754 D Memmingen Straße LZ Ort Telefax Ansprechpartner Telefon Bauvorhaben Telefax R-Schachtabhebersystem SAS R-Schachtabhebersystem SAS os. Anzahl Bestell-Nr. Typ Größe/orm inzelpreis in UR Gesamtpreis pro os. in UR Bitte berücksichtigen Sie die Verpackungseinheiten. Der Bestellung liegen die hnen bekannten R-Verkaufs- und Lieferungsbedingungen zugrunde. Summe zzgl. Verpackung und rachtkosten UR Lieferanschrift (nur eintragen, wenn von Bestellanschrift abweichend) Datum und Unterschrift 2011 Copyright, R, Memmingen / Originalbetriebsanleitung / Technische Änderungen und rrtümer vorbehalten. Stand 02/2015

10 10 D A S S N D U N S R O D U K T L N N Transportankersysteme Gewindesystem Transportankersysteme BS-System Transportankersysteme WK-System Befestigungstechnik DB-Anker 682 für Dauerbefestigungen Befestigungstechnik Hülsendübel olyhülsen Befestigungstechnik HK-Montageankersystem Verbindungstechnik Stützenfußsystem Wandschuhsystem Verbindungstechnik Stahlauflager Treppenauflager Verbindungstechnik Sandwichankersystem Deltaankersystem Verbindungstechnik Betonerdungssystem BB Bewehrungstechnik VS -System Bewehrungstechnik H-Bewehrungsanschlußsystem Seilzugglieder Zugstabsystem Anschlagmittel (Seile, Ketten, Textil) Zurrsysteme Betonstahlzangen Ausgleichstraversen Mit rscheinen einer Neuauflage unter verliert dieses Dokument seine Gültigkeit. U N S S T Ü T Z U N K T Der Vertrieb unserer rodukte erfolgt in Deutschland über: J& Bautechnik Vertrieb in Deutschland Stammhaus R SL- UND HBTCHNK GMBH Dr.-Karl-Lenz-Straße 66 D MMMNGN Telefon +49 (0) Telefax +49(0) Mail bautechnik@pfeifer.de nternet undlandstraße 29 D SSN Tel ax Mail essen@jp-bautechnik.de Markircher Straße 14 D MANNHM Tel ax Mail mannheim@jp-bautechnik.de Lechstraße 21 D NÜRNBRG Tel ax Mail nuernberg@jp-bautechnik.de in Österreich feifer Seil- und Hebetechnik GmbH Klaus Neuhauser Gebietsverkaufsleitung Österreich Bautechnik Dr.-Karl-Lenz-Straße 66 D Memmingen Telefon: +43 (0) mail: kneuhauser@pfeifer.de in Dänemark JORDAHL & R Byggeteknik A/S Risgårdevej 66, DK-9640 arsø Tel Mail info@jordahl-pfeifer.dk in rankreich JORDAHL / H-BAU rance 25, rue Lazare Carnot ALNCON Tél ax Mail info@jordahl-hbau.fr in Spanien R Cables y quipos de levación, SLU. Avda. de los irineos, 25 Nave 20 San Sebastián de los Reyes S MADRD Tel ax Mail p-es@pfeifer.de S BARCLONA Tel./ax Móvil Mail frieda@pfeifer.de in Russland OOO R KANAT & ODJÖMN THNOLOG RU MOSKAU yzhevskiy pereulok, h.5, bld.1, office 108 Tel ax Mail info@pfeiferrussia.ru in der Ukraine JORDAHL & R TCHNKA BUDOWLANA ul. aw yka 17a VANO-RANKVSK Tel (Region Ost) Tel (Region West) -Mail info@j-p.com.ua in Ungarn R GARANT KT. Gyömröi út 128 HU-1103 BUDAST Tel ax Mail info@pfeifer-garant.hu in Singapur J& BULDNG SYSTMS T LTD. No. 48 Toh Guan Road ast # nterprise Hub SG-SNGAOR Tel ax Mail info@jnp.com.sg in Brasilien R CABOS D AÇO SSTMAS D ÇAMNTO LTDA. Rua da Regeneração, RO D JANRO Tel Mail info@pfeifer-brasil.com in den VA MRATS GRMAN BULDNG MATRALS TRADNG (LLC). O. Box UA-DUBA Tel ax Mail gemirate@emirates.net.ae in der Schweiz feifer Seil- und Hebetechnik GmbH Kurt Styger Gebietsverkausleitung Schweiz Bautechnik Dr.-Karl-Lenz-Strasse 66 D Memmingen Telefon: +41(0) mail: kstyger@pfeifer.de in Großbritannien J& BULDNG SYSTMS LTD. Unit 5 Thame orty Jane Morbey Road GB-THAM, OXON OX9 3RR Tel ax Mail enquiries@jp-uk.com in Tschechien JORDAHL & R STAVBN TCHNKA S.R.O. Bavorská 856/14 CZ RAHA 5 Tel ax Mail info@jpcz.cz in Rumänien S.C. JORDAHL & R THNCÃ D ANCORAR S.R.L Str. Malului Nr. 7, et.1 RO SBU JUD. SBU Tel ax Mail info@jordahl-pfeifer.ro in olen JORDAHL & R TCHNKA BUDOWLANA S. Z O.O. ul. Wroc awska 68 L KRC k/wroc awia Tel ax Mail biuro@jordahl-pfeifer.pl AB/MA or all other export countries please contact our headquarters in Germany.

Zum Jubiläum erfüllen wir Ihre Wünsche: Querzug mit der Trichterseilöse

Zum Jubiläum erfüllen wir Ihre Wünsche: Querzug mit der Trichterseilöse B a u t e c h n i k Zum Jubiläum erfüllen wir Ihre Wünsche: Querzug mit der Trichterseilöse 09/2013 PFEIFER-Trichterseilöse PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700 MEMMINGEN

Mehr

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Sicherheit...3 Allgemeine Sicherheit...3 Belastbarkeit...3

Mehr

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät 50 Grundgerät mit Seilscheibe mit oder ohne Befestigungszubehör Das Grundgerät des Radialdämpfers LD 50 ist für Dämpfung mit Seil ausgelegt. Die Standard-Seilscheibe hat einen Durchmesser von 45 (40) mm.

Mehr

P R Ä G E - W E R K Z E U G E

P R Ä G E - W E R K Z E U G E P R Ä G E - W E R K Z E U G E Formblätter für Werkzeuganfragen Stärke. Leistung. Innovation. INHALTSVERZEICHNIS Brückenprägewerkzeuge...Seite 1 Mehrfachwerkzeuge...Seite 2 Senkwerkzeuge...Seite 3 Noppenprägewerkzeuge...Seite

Mehr

(Lieferumfang z.b. Version 2958550C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating. Gebrauchsanleitung:

(Lieferumfang z.b. Version 2958550C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating. Gebrauchsanleitung: Protective T-Ring für CANON EOS #2958550 (Grundversion: T-Ring ohne Filter) (Lieferumfang z.b. Version 2958550C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating Gebrauchsanleitung:

Mehr

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

Gebrauchsanweisung Ladebrücke BGR 233 GEPRÜFT Gebrauchsanweisung Ladebrücke Beachten Sie den Schulungsfilm auf www.kruizinga.de Bitte vorab lesen! 1Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ladebrücke gebrauchen. Die

Mehr

Norm-Stempel und Matrizen für die Blech, Flach- und Profilstahl-Bearbeitung für Sunrise + Mubea

Norm-Stempel und Matrizen für die Blech, Flach- und Profilstahl-Bearbeitung für Sunrise + Mubea Werkzeuge zum Trennen und Abrunden von Flachstahl Werkzeuge zum Abrunden von Ecken (90º) für Flachmaterial Werkzeuge zum Trennen und doppelseitigen Abrunden von Flachstahl Maschinen Stockert Maschinen

Mehr

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD 1. Montage der Rahmenfüße Die Metallfüße auf die Pfosten aufstecken und mit 2 Inbusschrauben M8 x 20 und 2 Muttern festschrauben (Abb.1). Dabei ist zu beachten, dass der Pfosten eine Oberseite und eine

Mehr

TEILEGUTACHTEN. Nr.374-0019-00

TEILEGUTACHTEN. Nr.374-0019-00 ULT Seite: 1/4 TEILEGUTACHTEN Nr.374-0019-00 über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeuges bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Anbau von Teilen gemäß 19 Abs. 3 Nr. 4 StVZO für das Teil / den Änderungsumfang

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder 1. Zweck Die Norm IEC 60079-0 (Ed. 6)sowie EN 60079-0:2012 fordern im Abschnitt 29.2 eine deutlich lesbare Kennzeichnung von elektrischen Geräten. Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX Richtlinie) fordert im Abschnitt

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen Stefan Rost, 24.11.2015, Leipzig 1 EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting TÜV Rheinland Consulting GmbH EU-Beratungsstelle Tillystrasse

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale Einbauanleitung Zahlenkombinationsschloss 7800 1 Merkmale Das Zahlenkombinationsschloss 7800 ist ein abtastgeschütztes 3-Scheiben-Kombinationsschloss und ist sehr einfach zu montieren. Das Schloss hat

Mehr

Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign

Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign Mit dem kostenlosen Jitsi 2.x für Mac können Sie den Tess - Relay-Dienst TeSign auch mit Ihrem Apple-PC oder Apple-Notebook nutzen. Sie benötigen dafür

Mehr

ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER

ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER 1 1 11 11 1 1 1 11 111 Artikelnummer 46-323 Länge 3,05m, Höhe 4,20m, Breite 0,75m ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER Aufbau- und Verwendungsanleitung 1) Allgemeines 2) Normen Fahrbare Gerüste

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013 Therme Behältertausch Version 0 - Mai 0 Wasserkomfort_Therme_schr_, Seite Copyright by Truma Gerätetechnik, Putzbrunn Technische Änderungen vorbehalten Einbausituation und Begriffe: () Therme () Warmluftrohre

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 30.11.2013 Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 30.11.2013 Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 30.11.2013 Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007 SG15/25D NAME: Lösungen 1. In einer Packung sind Glühbirnen, davon sind zwei

Mehr

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Zeitsynchronisation per DCF-77 Dok. Nr. 2.033.108.0 www.janitza.de Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 Fax (0 64 41) 9642-30

Mehr

Reflow -Technologie Produktübersicht

Reflow -Technologie Produktübersicht Reflow -Technologie Produktübersicht Anforderungen an THR-Komponenten THR-Bauteile Für den THR-Prozess geeignete Bauteile müssen höhere Temperaturen aushalten können als beim sonst üblichen Wellenlöten.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02. Entfernung des Zahnriemens 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird.

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 ACHTUNG:Darstellung nur beispielhaft (40446 +40447 ohne Stützen). INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES 1.1 Einleitung...1 1.2 Hersteller...1

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Auftrag zum Fondswechsel

Auftrag zum Fondswechsel Lebensversicherung von 1871 a.g. München Postfach 80326 München Auftrag zum Fondswechsel Versicherungsnummer Versicherungsnehmer Änderung zum: Bei fehlender Eintragung, findet die Änderung für den Switch

Mehr

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Beschreibung des Gerätes Auf einem rechteckigen Rahmen (1030 x 200 mm) sind 7 Widerstandsdrähte gespannt: Draht 1: Neusilber Ø 0,5 mm, Länge 50 cm, Imax.

Mehr

Office Box BB 345. www.alu-logic.eu

Office Box BB 345. www.alu-logic.eu Office Box BB 345 GEZIELTE ANWENDUNG FÜR ARCHIVIERUNGSLÖSUNGEN Die Vorteile in Details technische Spezifikation: Feste Büro Boxen aus 0,8 mm starkem Aluminiumblech für Datei- und Ordner Aufbewahrung vorgesehen.

Mehr

Ventilinsel VTSA VTSA, VTSA-F

Ventilinsel VTSA VTSA, VTSA-F Montageanleitung (Original: de) 803 0NH [8037] Ventilinsel VTSA VTSA, VTSA-F Festo AG & Co. KG Postfach 7372 Esslingen Deutschland +9 7 37-0 www.festo.com. Sicherheitshinweise und e zur Montage Warnung

Mehr

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - Covermount-Rahmenvertrag zwischen Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - und - nachfolgend Publisher - 1 Vertragsgegenstand

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

Verpackungsinhalt Produktansicht

Verpackungsinhalt Produktansicht Copyright 2012 RaidSonic Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen des Inhaltes dieser Anleitung sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die schriftliche Genehmigung

Mehr

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch 16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch Bedienungsanleitung DN-80100 DN-80110 Packungsinhalt Die folgenden Dinge sollten sich in ihrem Paket befinden: 16/24 Port Desktop & rackeinbaufähiger

Mehr

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter Pos: 1 /C AD/2010/00 Allgemeines/01 Z u dieser Anl eitung @ 7\mod_1268045435622_1.docx @ 79576 @ @ 1 Pos: 2 /C AD/Allgemei n/=============== @ 0\mod130_1.docx

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 5

Mehr

AIRMIX PUMPE und PNEUMATISCHE PUMPE Mit Umsteuermotor

AIRMIX PUMPE und PNEUMATISCHE PUMPE Mit Umsteuermotor l ARX U und UAS U it Umsteuermotor UKSRZ U RA RA USAU W : Vor der agerung, nstallation oder nbetriebnahme lesen und verstehen Sie die edienungsanleitungen der verschiedenen eile dieser inheit (nur für

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D-83026 Rosenheim Telefon +49(0) 8031-40688-0 Fax +49(0) 8031-40688-11 info@orca-software.

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D-83026 Rosenheim Telefon +49(0) 8031-40688-0 Fax +49(0) 8031-40688-11 info@orca-software. Die Planerwelt in was Sie Ihrer Zielgruppe in Ihrem Katalog alles bieten können Referent: Florian Bielmeier/Vertrieb Versetzen wir uns in die Situation des Fachplaners Der Fachplaner benötigt für sein

Mehr

Absturzsicherung AS-D. Der sichere Schutz vor abstürzenden Toren und Verkleidungen.

Absturzsicherung AS-D. Der sichere Schutz vor abstürzenden Toren und Verkleidungen. Absturzsicherung AS-D Der sichere Schutz vor abstürzenden Toren und Verkleidungen. 1 Absturzsicherung AS-D Geprüfte Sicherheit - universell einsetzbar Praxisbewährte Sicherheitstechnik Der Faktor Sicherheit

Mehr

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau)

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) System der Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) Telefon: 335 70 61 Telefax: 336 20 58 Email: office@revolux.com Internet:

Mehr

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Mehr

Antrag zum Baumusterprüfverfahren (Konformitätsbewertungsverfahren)

Antrag zum Baumusterprüfverfahren (Konformitätsbewertungsverfahren) Arbeitsgebiet: Grundlagen Antrag zum Baumusterprüfverfahren (Konformitätsbewertungsverfahren) Akkreditierte Zertifizierungsstelle SCESp 008 Bestell-Nr. CE08-1.d Europäisch notifiziert, Kenn-Nr. 1246 Ausgabedatum

Mehr

SAAGE TREPPEN... wir machen s einfach.

SAAGE TREPPEN... wir machen s einfach. Am Hotschgraf D- Nettetal-Leuth Telefon + - Telefax + - Modell sws Erforderliche Maßangaben zu dem Modell sws en Werkstoff Rohr Ø L L L 0 Modell sds Am Hotschgraf D- Nettetal-Leuth Telefon + - Telefax

Mehr

Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign

Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign Mit dem kostenlosen Jitsi 2.x für Mac können Sie den Tess-Relay-Dienst TeSign auch mit Ihrem Apple-PC oder Apple-Notebook nutzen. Sie benötigen dafür

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick Spätestens zum 31. Dezember 2013 haben die sächsischen Kommunen ihren ersten Jahresabschluss nach doppischen Grundsätzen zu erstellen. Dabei

Mehr

P-touch Transfer Manager verwenden

P-touch Transfer Manager verwenden P-touch Transfer Manager verwenden Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Anleitung auf SEITE 2

Anleitung auf SEITE 2 Anleitung für den Zugang zum WLAN der UdK Berlin mit den SSIDs UdK Berlin (unsecure) unter Windows Vista Übersicht über die verschiedenen W-LANs an der UdK Berlin: W-LAN Vorteil Nachteil - Nutzerdaten

Mehr

Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch

Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch ANWENDUNG Die Pumpe TM1 hat ein großes Einsatzgebiet, eignet sich aber insbesondere für kleine Maschinen mit nicht mehr als ca. 20 Schmierstellen (siehe technische

Mehr

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Teil I) Buchungsbedingung und Verbesserung A. BOOKING ONLINE Folgendes Verfahren ermöglicht der Kunde ihr Aufenthalt im Hotel in voller Selbstständigkeit

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Befähigte Person im Gerüstbau

Befähigte Person im Gerüstbau Befähigte Person im Gerüstbau Das Thema Befähigte Person ist in Gerüstbauunternehmen ein viel diskutiertes Thema. Viele der Aufsichtsführenden in den Kolonnen sind zwar langjährige erfahrene Gerüstbauer,

Mehr

Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34.

Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34. Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34 Für Der Empfehlung der Bundesnetzagentur und des Bundesamtes für Sicherheit

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333 NORM für Druckrohrnetze November 2015 Reduzierstücke von ahl- auf Gussrohre WN 333 Klassifikation: Formstücke Schlagwörter: Formstück, R-ück, Rohrverbindung, Rohrkupplung, ahlrohr, Übergangsstück, Gussrohr

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Dachhaube (DH) ist eine einfache Konstruktion eines Dachaufsatzes für die Außenluftansaugung und den Fortluftausblas. Auf Grund ihrer einfachen Ausführung kann die Dachhaube nur für relativ

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Anlieferungsrichtlinien

Anlieferungsrichtlinien Anlieferungsrichtlinien Stand: 01.03.2012 AXRO Bürokommunikation Distribution Import Export GmbH Schnackenburgallee 183-201 D-22525 Hamburg Tel.: +(49) 40 54 711-0 Fax: +(49) 40 54 711-711 Mail: axro@axro.de

Mehr

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten ... weil die Natur den Ton angibt INFO: 016_1 EINBAUHINWEISE DERNOTON - Produkte DERNOTON - FERTIGMISCHUNG BA für die vertikale Abdichtung an Bauwerken Die DERNOTON -Fertigmischung BA erreicht nur dann

Mehr

Entwicklung Bausysteme

Entwicklung Bausysteme Betoneinbauteile aus Baustahl mit angeschweißter Bewehrung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Material... 2 2.1. Flachstahl DIN EN 10025... 2 2.2. Profilstahl DIN EN 1025... 2 2.3. Rohrprofile,

Mehr

SmartDispatch DMR-Dispatcher. Bestellablauf. SmartDispatch-Bestellablauf V1.0

SmartDispatch DMR-Dispatcher. Bestellablauf. SmartDispatch-Bestellablauf V1.0 DMR-Dispatcher Bestellablauf SmartDispatch-Bestellablauf V1.0 2012 Hytera Mobilfunk GmbH 31848 Bad Münder, Deutschland Änderungen vorbehalten. Daten ohne Toleranzangabe sind nicht verbindlich. Verschlüsselungseigenschaften

Mehr

Zahl: 23406/2013 Zeichen: My Datum: 23.11.2013. Pentaflex KB, Pentaflex FTS, Pentaflex OBS und Pentaflex ABS

Zahl: 23406/2013 Zeichen: My Datum: 23.11.2013. Pentaflex KB, Pentaflex FTS, Pentaflex OBS und Pentaflex ABS Prüfbericht Zahl OIB-140-002/98-011 Zahl: 23406/2013 Zeichen: My Datum: 23.11.2013 Auftrag: Beauftragt wurde die Prüfung der Fugenbleche KB, FTS, OBS und ABS zur Abdichtung von Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitten

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

2.1 Sicherheits-Zonen... 3 2.2 ActiveX-Steuerelemente... 5 2.3 Skripting... 7 2.4 Verschiedenes... 8 3 Erweitert... 9

2.1 Sicherheits-Zonen... 3 2.2 ActiveX-Steuerelemente... 5 2.3 Skripting... 7 2.4 Verschiedenes... 8 3 Erweitert... 9 Einrichtungshinweise Microsoft Internet Explorer 9 Dieses Dokument beschreibt Einrichtungshinweise für den Microsoft Internet Explorer 9, die von myfactory International GmbH empfohlen werden, um myfactory

Mehr

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: Unterboden-Aufbau Anforderungen an den Untergrund Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: > Polsterhölzer > Blindboden > Spanplatten auf Polsterhölzer

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

SUPERSPRINGS. Schraubendruckfedern

SUPERSPRINGS. Schraubendruckfedern SUPERSPRINGS Schraubendruckfedern Die Geschichte der SuperSprings Unsere eigenen Erwar tun - gen an Schraubendruck - federn sind sehr hoch, deshalb haben wir eines der anspruchsvollsten Produktionswerke

Mehr

Tag der Mathematik 2012

Tag der Mathematik 2012 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mathematische Hürden Aufgaben mit en und Bepunktung Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner

Mehr

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Paradiesstraße 208 12526 Berlin Tel.: 030/616957-0 Fax: 030/616957-40 ANTRAG AUF AUDITIERUNG

Mehr

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L Version: N1 MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L MTD 42 ARTIKEL-NR. 20952 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech in V4A Fradifl ex Sollrisselement Fradifl ex Elementwand-Sollriss-Abdichtung

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

S A L T U S - W E R K

S A L T U S - W E R K Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DSG Alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen 1 1. Beschreibung Robustes Stahlgehäuse schützt alle empfindlichen Innenteile.

Mehr

Checkliste zum Baumusterbescheinigungsverfahren von Persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz gemäss Richtlinie 89/686/EWG

Checkliste zum Baumusterbescheinigungsverfahren von Persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz gemäss Richtlinie 89/686/EWG Arbeitsgebiet: Grundlagen Checkliste zum Baumusterbescheinigungsverfahren von Persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz gemäss Richtlinie 89/686/EWG Akkreditierte Zertifizierungsstelle SCESp 008 Bestell-Nr.

Mehr

LIEFERANTEN-BEURTEILUNGS FRAGEBOGEN (LBFB) HIT-06-LBFB-D

LIEFERANTEN-BEURTEILUNGS FRAGEBOGEN (LBFB) HIT-06-LBFB-D X06LBFBD dr.h-sch-hm-hd 080229-0918, Seite 1 von 5 LIEFERANTEN-BEURTEILUNGS FRAGEBOGEN (LBFB) HIT-06-LBFB-D Im Sinne der Beurteilung der Qualitätsfähigkeit Ihres Unternmehmens bitten wir Sie, Teil A des

Mehr

Kategorie: Antiquitäten & Kunst > Mobiliar & Interieur > Uhren > Antike Originale vor 1950 > Kaminuhren. Nach Spanien -- Nicht angegeben

Kategorie: Antiquitäten & Kunst > Mobiliar & Interieur > Uhren > Antike Originale vor 1950 > Kaminuhren. Nach Spanien -- Nicht angegeben Page 1 of 5 Druckansicht: Alles Zusammenfassung Kategorie: Antiquitäten & Kunst > Mobiliar & Interieur > Uhren > Antike Originale vor 1950 > Kaminuhren Rarität: Französiche Türmchenuhr um 1870 Artikelnummer:

Mehr

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Mid & Backofficelösung für Ihr Reisebüro. Unser Standort ist Ihr Preisvorteil!

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Mid & Backofficelösung für Ihr Reisebüro. Unser Standort ist Ihr Preisvorteil! SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Mid & Backofficelösung für Ihr Reisebüro. Unser Standort ist Ihr Preisvorteil! Funktion Dokumente Das Team von SF-RB erreichen Sie unter: email: Office@SF-Software.com

Mehr

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Inhalt 1. Kontenaktualisierung durchführen... 1 1.1. Willkommen... 1 1.2. Prüflauf... 1 1.3. Status... 2 1.4. Neue Konten... 3 1.5. Nicht bebuchte Konten... 4

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher 1. Allgemeines Alle Leistungen, die von den Webseiten

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Bauzeichnerin/ Bauzeichner Fachrichtung Architektur Ausbildung im Sinn? Bauzeichnerin/Bauzeichner im Kopf! Bauzeichner? Was machen die eigentlich? Bauzeichnerinnen beziehungsweise

Mehr

MN 2870. Stickstoff-Station

MN 2870. Stickstoff-Station MN 2870 Stickstoff-Station JBC stellt die Stickstoff-Station MN 2870 vor. Diese Station kombiniert zwei Wege der Wärmeübertragung: - Zunächst durch unmittelbaren Kontakt zwischen der Lötspitze und der

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr