IT- Business Informatiker/ PC - Servicetechnik
|
|
- Marielies Kaiser
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 IT- Business Informatiker/ PC - Servicetechnik Starttermin: Januar 2008 Info: (06131) Handwerkskammern Rheinhessen / Trier Zentrum für Umweltschutz und Management Dagobertstr Mainz Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Jürgen Fisch Tel.: (06131)
2 IT- Business Informatiker Die Handwerkskammer Rheinhessen und das zu ihr gehörige Zentrum für Umweltschutz und Management bieten nach den Erfolgen der letztjährigen Fortbildungen zum IT-Business Informatiker in Rheinhessen, die Schulung zum IT-Business Informatiker erneut in Mainz an. In der ca. 10-monatigen (incl. Ferien ca. 12 Monate) berufsbegleitenden Fortbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse in Informatik und Betriebswirtschaft und erwerben so eine Qualifikation, die erfahrungsgemäß eine sehr wichtige Grundvoraussetzung für das berufliche Umfeld darstellt, kommt man doch heute ohne entsprechende EDV-Kenntnisse und Fortbildungen beruflich nur mühsam voran. Im Anschluß an die Fortbildungen in unserem Haus haben Sie zudem die Möglichkeit hochqualifizierte Anschlußfortbildungen bei unserem externen Partnerunternehmen zu besuchen. Wir beraten Sie gerne über diese Anschluß-Möglichkeiten. Eine wesentliche Modifikation zum Lehrgang des letzten Jahres, stellt die Integration der Hardware- und Support-Segmente (Modul 1) in den Lehrgang IT-Business Informatiker dar. Diese decken die Inhalte des PC-Servicetechnikers ab und werden getrennt geprüft und bestätigt. Sie dienen zudem als Vorbereitung auf eine mögliche externe Comptia-Prüfung, die Bestandteil der MCSA oder MCSE-Zertifizierungen sein kann. Somit erwerben unsere erfolgreichen Teilnehmer gleich zwei Qualifikationen beim Besuch der Veranstaltung zum IT-Business Informatiker das Zertifikat zum PC-Servicetechniker und das zum IT-Business Informatiker (HWK). Wenn Sie Interesse an dieser Fortbildung haben und nähere Informationen wünschen, informieren wir Sie gerne: Tel.: (06131)
3 IT-Business Informatiker/ PC- Servicetechnik Lehrgangsmodule Unterrichtseinheiten I. IT- Grundlagen 1) PC- Servicetechnik - Einführung in die Computergeschichte 01 - Grundlagen der elektronischen Kommunikation 01 - Überblick über den PC 02 - Der Prozessor das Herz des Computers 04 - Netzteile 04 - Motherboard und Bios 04 - Speicher 04 - Erweiterungsbus, Kabel und Stecker 04 - Laufwerke 06 - Anzeigensystem Bildschirmtechnologien 03 - Drucker 05 - Notebooks 02 - Telekommunikation: Modems und Internet 06 - Grundlagen von Betriebssystemen 04 - MS-DOS Modus 04 - Dateisysteme 04 - Einführung und Installation 06 - Ausführen von Microsoft Windows 06 - Warten des modernen Computers 06 - Aktualisierung eines Computers 04 - Grundwissen zum elektr. Strom (Eigenregie) 00 - Problemlösungstechniken, Kundenbeziehungen u. Übungen 10 90
4 2) Netzwerke und Konnektivität - Grundlagen der Netzwerktechnik 08 - Praktische Anwendungen ) IT Security Management - Firewall, Einsatz + Configuration 5 - Elektronische Signaturen 2 - Viren, Virenbekämpfung 3 10 II. IT- Basiswissen und IT- Spezialwissen 4) Office Anwendungen (Wiederholung und Vertiefung) - Word 04 - Excel 04 - PowerPoint-Präsentationen ) Datenbanken - Access 20 - SQL ) Programmierung + Internet + Webdesign - Visual Basic for Applications (Makroprogrammierung) 26 - HTML + CSS (Phase V, Frontpage, Dreamweaver) 20 - PHP ) Projektmanagement - Grundlagen Projektmanagement 10 - MS Project 20 30
5 III. Betriebswirtschaftslehre (insb. Grundlagen, Rechnungswesen, Controlling / Finanzierung) - Grundlagen der Betriebswirtschaft 10 - Externes Rechnungswesen 20 o Der Jahresabschluss (Bilanz, GuV) o Möglichkeiten und Grenzen der Analyse - Kosten- und Leistungsrechnung 20 o Kostenrechnungssysteme o Kalkulationsverfahren o Erfolgs- und Deckungsbeitragsrechnung - Controlling 20 o Das Rechnungswesen als Controlling-Grundlagen o Operatives und strategisches Controlling o Die wichtigsten Controlling Instrumente o Kennzahlensysteme im Controlling - Finanzierung und Investition 16 o Finanzierungsarten o Finanz- und Liquiditätsplanung o Cash-Flow o Investitionsentscheidungen o Methoden der Investitionsrechnung 86 Summativ: 350 UE
6 Schulungsdaten: Start: Januar 2008 Dauer: ca. 12 Monate (inklusive Ferien) nun 350 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) dienstags: bis Uhr samstags: bis Uhr Abschluß: Preis: IT-Business-Informatiker (HWK) 2.800,- (zzgl. 150 Prüfungsgebühren) Zulassungsvoraussetzungen: Diese Fortbildung vermittelt Ihnen ein breites EDV-technisches und betriebswirtschaftliches Basiswissen, das so geschult wird, dass ein Besuch der Fortbildung auch für EDV-Einsteiger möglich ist. Dies bedeutet, dass keinerlei Programmierkenntnisse zwingend vorausgesetzt werden. Allerdings sollten Sie das Arbeiten mit dem Betriebssystem MS-Windows und MS-Office gewohnt sein. Dozenten: Wir verfügen über einen sehr großen Dozentenpool an praxis- und schulungserfahrenen Pädagogen. Für Fragen und Detailinformationen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung! Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Jürgen Fisch Telefon: (06131)
UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops
UT Netzwerkdienste Administration Beratung Ausbildung Schulung Trainings, Seminare und Workshops Trainings und Seminare Seite 1 Schulungen, Seminare, Trainings und Workshops Die im Folgenden gelisteten
IT-SEMINARE UND IT-LEHRGÄNGE FÜR ZEITSOLDATEN IN DORTMUND, ESSEN UND MÜNSTER
IT-SEMINARE UND IT-LEHRGÄNGE FÜR ZEITSOLDATEN IN DORTMUND, ESSEN UND MÜNSTER Inhaltsverzeichnis 1. IT-SEMINARE UND IT-LEHRGÄNGE FÜR ZEITSOLDATEN IN DORTMUND, ESSEN UND MÜNSTER... 2 2. IT-LEHRGÄNGE UND
IT Lehrgang CompTIA A+ Certified
IT Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2008 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting
Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni
Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni DTP und Multimediakurse Adobe Acrobat 3D 23.-24.02.2015 29.-30.04.2015 29.-30.06.2015 Adobe Acrobat Druckvorstufe 19.-20.01.2015 x 16.-17.03.2015
Microsoft Anwendersoftware
Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows 20.09.13 28.10.13 189 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Access MS Access - Aufbau 30.09.-01.10.13
steep Lehrgangsprogramm 2015
Seite 1 von 7 Systematik Kurs Wunstorf/ Bad Franken- Inhouse Zeit/ Bonn Hamburg Ulm Leipzig Hannover hausen/th. Kunde Tage Netzwerktechnik Preis pro Teilnehmer/in und Tag einschl. Teilnehmerunterlage in
Geprüfte Fachkräfte (XB)
Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu
Fachwirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) Mai 2012 bis Dezember 2013 Ihr Ansprechpartner Elvira Eichhorn 09231
Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) September 2015 bis Oktober 2016 Ihr Ansprechpartner Ines Jeske 0951/93224-29 jeske.ines@ba.bbw.de Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
Das erforderliche Know how erfahren oder auffrischen und Sicherheit für die Berufspraxis gewinnen.
1. Kompakttraining zur Fachkraft im betrieblichen Rechnungswesen - Das erforderliche Know how erfahren oder auffrischen und Sicherheit für die Berufspraxis gewinnen 2. Lehrgangsbeschreibung und Termine
Bewerbung. Fachinformatiker Systemintegration. als. mit weiteren guten Kenntnissen in den Bereichen:
Bewerbung als Fachinformatiker Systemintegration mit weiteren guten Kenntnissen in den Bereichen: bei SAP Grafik, Webdesign, CMS, CRM CAD 2D/3D MS Office Organisation und Planung Ihrer Firma Oliver Brückweh
Beschreibung des Angebotes. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr.
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig Angebot-Nr. 00245543 Angebot-Nr. 00245543 Bereich Allgemeine Weiterbildung Anbieter Preis Preisinfo Preis auf Anfrage gern übermitteln wir Ihnen ein
Projektleiter ERP IT-Consultant, Senior Consultant Systemadministrator Programmierer Webdesigner
Harald Bernd Bubans Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Geprüfter Netzwerkmanager MCITP Serveradministrator E-Mail: info@site-inside.de Qualifikationsprofil Persönliche Angaben Geboren am 29.10.1965
Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468)
Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468) Kennwort: Aufgabe: Zur Unterstützung der Qualitätssicherung unserer Softwareentwicklung suchen wir längerfristig studentische Unterstützung im Bereich Retail
Berater-Profil 3098. Web-Developer. Ausbildung Berufslehre zum Hoch- und Tiefbauzeichner Kaufm.-Angestellter Eidg. Diplom. EDV-Erfahrung seit 1997
Berater-Profil 3098 Web-Developer Ausbildung Berufslehre zum Hoch- und Tiefbauzeichner Kaufm.-Angestellter Eidg. Diplom EDV-Erfahrung seit 1997 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1966 Unternehmensberatung
Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:
Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept
Profil / CV / Resume. Thomas Schimoneck Diplom-Informatiker (FH) Persönliche Daten. Alter Familienstand Nationalität Sprachen Beruflicher Status
Profil / CV / Resume Diplom-Informatiker (FH) Persönliche Daten Alter Familienstand Nationalität Sprachen Beruflicher Status 36 Ledig deutsch deutsch, englisch, französisch Freiberuflicher IT- Berater,
Studienplan Diplom. 1. Semester ECTS. Lehrveranstaltung Typ SWS. Punkte. Betriebswirtschaftslehre 1 il 2.0 2.0. Einführungspraktikum Se 2.0 2.
Suche Go Home elearning Links Sitemap Impressum FH-Intranet Menschen Studium Aufnahme Forschung & Entwicklung News & Events FAQ - häufig gestellte Fragen FH JOANNEUM Internettechnik Studium Inhalte Studienplan
Curriculum Vitae. Rudolf Kasper 17.06.1990 in Neunkirchen. Bürgermeister - Regitz - Straße 40 66539 Neunkirchen. r.kasper@mission-webstyle.
Curriculum Vitae Persönliche Daten Name: geboren am: Rudolf Kasper 17.06.1990 in Neunkirchen Anschrift: Bürgermeister - Regitz - Straße 40 66539 Neunkirchen Telefon: 06821 / 63 64 33 5 Mobil: 0152 / 29
Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint
Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:
System Ausbildungen Übersicht
System Ausbildungen Übersicht Betriebssystem Dienste Security Linux Administration 45 LE und Einsatzgebiete MTA Architektur Linux Programmierung Virtualisierung SQL Datenbank Webserver Exchange Server
Bildungsurlaub aktuell
Bildungsurlaub aktuell Bildungszentrum Velbert e. V. - Einrichtung der Weiterbildung - Südstr. 38 * 42551 Velbert fon (02051) 28 86 23 / fax (02051) 25 13 03 info@bildungszentrum-velbert.de Gesamtübersicht
Berufsinformationen einfach finden
Büroassistent/in Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Büroassistent/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Handwerkskammern
T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR
(IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen
HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König
HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König Gute Gründe für die Aktualisierung von HWP 2.X auf HWP 2012 / 2013 Unterstützung der aktuellen Betriebssysteme.
Auszug aus den Projekten
Systemberater / Softwareentwickler Ich arbeite als Systems Engineer und Consultant für unterschiedliche Firmen und in diversen Bereichen. Ich bin seit über 20 Jahren selbständig tätig und verfüge über
Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016
New perspectives Programmübersicht 2016 executive MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum
Trainerprofil. Schulungserfahrung - ca. 3.900 Trainingstage in den Bereichen
Trainerprofil Dr. Brugger - IT-Training Dr. Frank-Hartmut Brugger Veitstr. 13 D D - 13507 Berlin Telefon: +49 30 66 92 19 09 Fax: +49 30 25 56 41 40 Handy: 0177 8 92 85 76 E-Mail: dr.brugger@fhbrugger.de
Berater-Profil 2338. WEB- und C/S-Developer. (Java, Websphere)
Berater-Profil 2338 WEB- und C/S-Developer (Java, Websphere) Ausbildung Energieelektroniker Informatikstudium an der FH-Rosenheim Diplom Informatiker EDV-Erfahrung seit 2000 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr
Geprüfter Industriefachwirt
Geprüfter Industriefachwirt Bachelor Professional of Management for Industry (CCI) Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Weiterbildungsträger
Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 05.03.2016 bis 31.03.2018 Ihr Ansprechpartner Ines Jeske Telefon: 0951/93224-29 E-Mail: jeske.ines@ba.bbw.de Bildungswerk
Profil Michael Stockhaus
Profil Michael Stockhaus NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung
Berater-Profil 3339. Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK. EDV-Erfahrung seit 10.1999. Verfügbar ab auf Anfrage
Berater-Profil 3339 Systemadministrator und Service-Manager (BMC, MS-Office, Tivoli, Windows) Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK Weiterbildung, Zertifikate: - Fernstudium
Microsoft Office Specialist MOS (intrain)
Microsoft Office Specialist MOS (intrain) Arbeitsmarkt durch diese 11-wöchige Fortbildung. Das Zertifikat Microsoft Office Specialist (MOS) kann zu den verschiedenen Micorosoft Office Anwendungen erlangt
Ihr Partner für erfolgreiche berufliche Weiterbildung
Ihr Partner für erfolgreiche berufliche Weiterbildung Fortbildungslehrgang zum anerkannten Abschluss "Technischer Betriebswirt IHK / Technische Betriebswirtin IHK" Zielgruppe: Merkblatt Diese Fortbildung
Qualifikationsprofil Gerhard Grünholz
Qualifikationsprofil Gerhard Grünholz Organisationsprogrammierer EDV-Trainer (IHK-Zertifikat) Lehrer Informationsverarbeitung Profil Gerhard Grünholz Seite 1 von 9 Persönliche Daten Name Gerhard Grünholz
Firmenpräsentation. KS-Computerservice Jena
Firmenpräsentation 2009 Übersicht Unsere Firma unsere Ideen und Visionen Firmensitz - Kontaktdaten IT-Dienstleistungen Dienstleistungsangebote Unser Erfahrungspotential Referenzen Ansprechpartner 2009
Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier
Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Bachelor-Studiengänge: Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Bachelor of Arts International Business Bachelor of Science
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016 EXECUTIVE MBA 2015/2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges
www.innovation-company.de
Profil Gaby Haake NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung nach
IT Seminare und Lehrgänge
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft ggmbh IT Seminare und Lehrgänge Übersicht 2008 Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH it akademie bayern Proviantbachstraße 30 86153 Oliver
Lebenslauf. Erwin Pototschnik Software Entwickler
Erwin Pototschnik Software Entwickler Im Morregrund 44a/11 A-8410 Wildon Telefon: +43 660/7641484 E-Mail: erwin.pototschnik@hirnundschmalz.at Seite 1 Allgemeine Informationen Erwin Pototschnik geboren
LANtana Training An der Strusbek 64 22926 Ahrensburg Tel. 04102-2211 - 0 training@lantana.de www.lantana.de
Sicherheit WatchGuard Fireware XTM 3 1.726,00 13. - 15. 10. - 12. 04. - 06. 01. - 03. Sicherheitslösungen mit Microsoft 2 794,00 02. - 03. 09. - 10. Nagios - individuelle Coachings Termine auf Anfrage
Handelsausbildung (mit Zertifikat)
Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der
Weitere Informationen zum Angebot. shutterstock.com. Johnny Lye/fotolia.com 0351/4821210
Qualitäts-/Projektmanagement/ Betriebswirtschaft in Dresden Angebot-Nr. 00196953 Angebot-Nr. 00196953 Bereich Preis Preisinfo Termin Tageszeit Ort Berufliche Weiterbildung Preis auf Anfrage Jeder Teilnehmer
www.com-stuttgart.de IT-Trainings Computerschulungen
www.com-stuttgart.de Computerschulungen Inhalt. Willkommen 03 After-Work-Trainings 04 Anwender-Trainings 06 Trainings für IT-Professionals 08 Microsoft-Zertifizierungen 10 Firmen-Trainings 12.. Kontakt.
4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN
4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN Titel: BilanzbuchhalterIn Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Weiterbildung Postfach 10 16 61 68016 Mannheim BewerberInnen aus kaufmännischen und / oder verwaltenden
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016 EXECUTIVE MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum
Profil von Patrick van Dijk. www.xantavia.net 15. Juli 2015
Profil von Patrick van Dijk www.xantavia.net 15. Juli 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Person 3 1.1 Primärfähigkeiten............................... 3 2 Fähigkeiten 3 2.1 Projektmanagement.............................
Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)
Berater-Profil 2057 SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Fachlicher Schwerpunkt: - Entwicklung/Programmierung Java (J2EE), JSP, Servlets, EJB, Datenbanken, NT, Linux - DB-Design,
QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG
ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Frau Dr. Simone Dannenberg Raum Nürnberg Jahrgang: 1964 Ausbildung: Diplom-Biologe Promotion am Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie, Marburg Fortbildungen:
QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG
ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Frau Dr. Simone Dannenberg Raum Nürnberg Jahrgang: 1964 Ausbildung: Diplom-Biologe Promotion am Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie, Marburg Fortbildungen:
Die Schule. Qualifikationen. Informationstechnik. Mechatronik. Internat. Kontakt und Anreise
Die Schule Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Internat Kontakt und Anreise Die Schule Ca.150 Schülerinnen und Schüler Zwei Drittel sind Fahrschüler Ein Drittel sind Internatsschüler Jugendliche
Berater-Profil 2527. Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage.
Berater-Profil 2527 DB-, System- und Netzwerk-Administrator (LAN/WAN, Linux, Oracle, Sun Solaris, Unix, Windows) Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse Ausbildung Studium Informatik/Betriebswirtschaftslehre
ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als IT-Consultant bewerben, da ich in diesem Bereich erhebliche Berufserfahrung habe.
Marco Oschlies Margaretenstraße 5 10317 Berlin Tel. 030/526 97 269 Initiativbewerbung als IT-Consultant in Ihrem Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als IT-Consultant
Weiterbildung. Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
Weiterbildung Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Inhalt 1 Kurzbeschrieb 2 1.1 Positionierung 2 1.2 Nutzen 2 2 Mögliche Teilnehmende 2 3 Programm 3 3.1 Fächer und Inhalte
Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK
Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK Zum Profi in Finanz- und Rechnungswesen in 2 Semestern. Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter Rechnungswesen sind gesuchte Leute.
Uwe Schierz. Profil als Trainer, Berater und Anwendungsentwickler
Uwe Schierz Profil als Trainer, Berater und Anwendungsentwickler Allgemeine Daten Persönliche Daten Weitere Kontaktdaten Ausbildung Qualifikation Branchen Zertifizierungen Erfahrungen seit Uwe Schierz
Mitarbeiterprofil 0113
Mitarbeiterprofil 0113 Geschlecht Geburtsjahr Familienstand Staatsangehörigkeit Ausbildung / Studium Hardware und Betriebssysteme weiblich 1966 Verheiratet, 2 Kinder Deutsch Industriekaufmann Datenverarbeitungskaufmann
Lehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen. Leiter Finanz- und Rechnungswesen/Head of Accounting
Wir bringen Sie groß raus! Lehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen Leiter Finanz- und Rechnungswesen/Head of Accounting Leiter Finanz- und Rechnungswesen/Head of Accounting Wozu diese
Frühjahr/Sommer Semester
Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.
Beschreibung des Angebotes
Geprüfter Logistikmeister / Geprüfte Logistikmeisterin (IHK) in Leipzig Angebot-Nr. 00245329 Angebot-Nr. 00245329 Bereich Allgemeine Weiterbildung Anbieter Preis Preis auf Anfrage Termin 17.05.2016-27.04.2017
Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015
New perspectives Programmübersicht 2014/2015 executive MBA 2014/2015 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit internationales
Beschreibung des Angebotes. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr.
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig Angebot-Nr. 00556784 Angebot-Nr. 00556784 Bereich Allgemeine Weiterbildung Anbieter Preis Preisinfo Preis auf Anfrage gern übermitteln wir Ihnen ein
Profil von Patrick van Dijk
Profil von Patrick van Dijk www.xantavia.net 15. Juli 2015 Stark gekürzte Version des Profils, mit wenigen Projekten im Fokus. Die vollständige Liste befindet sich auf der Webseite xantavia.net. 1 Inhaltsverzeichnis
Berater-Profil 2206. Web-Developer, DB-Administrator und Software-Entwickler. EDV-Erfahrung seit 1994. Verfügbar ab auf Anfrage.
Berater-Profil 2206 Web-Developer, DB-Administrator und Software-Entwickler Ausbildung Kaufmännischer Angestellter mit Abschluss in Informatik EDV-Erfahrung seit 1994 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr
Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft
Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Inhalt 1.1 für die Personalwirtschaft... 3 1.1.1 Allgemeines... 3 1.1.2 Betriebssysteme und Software... 3 1.2 Hinweise zur Verwendung von Microsoft Office...
Microsoft Anwendersoftware
Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows für Anwender 10.11.15 210 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS-PowerPoint MS-PowerPoint
WISSENSCHAFTSMARKETING Database Management
WISSENSCHAFTSMARKETING Database Management Dipl.-Kfm. Christian Kramberg Bonn, 15. März 2006 Christian Kramberg 15.03.2006 www.kramberg.de Seite 1 Übersicht Vergleich Definition Situation Christian Kramberg
4. Quartal 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10. 1. Quartal. 2. Quartal
1. 2. 3. 4. 1 Fachkauffrau/-mann Grundlagen BWL, betriebliches Rechnungs- 7810 20 VZ 12 Handwerkswirtschaft - Teilzeit und Finanzwesen, Grundlagen Personalwesen, moderne Bürokommunikation, EDV-Anwendungen
Finanzbuchhalter/-in. Lehrgangskonzept Finanzbuchhalter/in VHS. Das Zertifikat. Europäische Prüfungszentrale Hannover. Die Module.
Dezember 2009 Finanzbuchhalter/-in (VHS) Die Module Lehrgangskonzept Finanzbuchhalter/in VHS e Kosten und Leistungsrechnung I e - Steuerrecht Wirtschaftliche Fragestellungen werden für die berufliche Qualifikation
E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«
Selbstorganisierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«Die Anforderungen an das Controlling sind vielfältig. Mit diesem Kurs lernen Fach- und Führungskräfte
Anlage 1: Studien- und Prüfungsplan
Anlage 1: Studien- und Prüfungsplan Studien- und Prüfungsplan Bachelorstudiengang "Business Administration" - Grundausbildung POS -Nr. Modul- und Lehrveranstaltungsnummer Prüfungs- Prüfungs- 1. Semester
Profil eines Entwicklers
Profil eines Entwicklers 15. Juli 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Person 2 1.1 Primärfähigkeiten............................... 2 2 Fähigkeiten 2 2.1 Programmierung............................... 2 2.2 Datenbanken.................................
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Bachelor Professional of Business Administration and Operations (CCI) Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Weiterbildungsträger
Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft
Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen der Sage HR Software für die Personalwirtschaft... 3 Allgemeines... 3 Betriebsysteme und Software... 4 Hardwareanforderungen... 5 Datenbankserver
Systemempfehlungen. Sage HWP / Primus SQL 25.11.2013. Robert Gabriel ROCONGRUPPE
25.11.2013 Systemempfehlungen Sage HWP / Primus SQL Robert Gabriel ROCONGRUPPE Inhalt Einzelplatzrechner:... 2 Thema SQL Server... 2 Thema Microsoft Office... 3 Server/Netzwerke... 3 Hinweis SBS Server
sascha christmann Lebenslauf Sascha Christmann geb. 09.07.1974 Leverkusen verheiratet
Lebenslauf Sascha Christmann geb. 09.07.1974 Leverkusen verheiratet sascha.christmann@it-math.de (0151) 42444244 BERUFSPRAXIS 02/09-jetzt Support Ingenieur Technischer Support für Industrie Touchpanels,
Betriebs-/Wirtschaftsinformatiker Blended Learning als Standard in der IT-Fortbildung
Betriebs-/Wirtschaftsinformatiker Blended Learning als Standard in der IT-Fortbildung elearning in der Handwerkskammer MS Office / ECDL im Jahr 2000 Meisterteil IV (Ausbildereignung) seit 2002 Prüfungsvorbereitung
Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)
Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche
Positionen Finance / Controlling
Positionen Finance / Controlling Leiter Konzernbuchhaltung (w/m) Arbeitsort ist im Großraum Rastatt Für ein international tätiges Unternehmen suchen wir ab sofort eine/n Leiter/in der Konzernbuchhaltung.
Controller Doppik Sachsen - kompakt
CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.
Berater-Profil 2262. Ausbildung Organisationsprogrammierer (IBM) Industriekaufmann (IHK) EDV-Erfahrung seit 1980. Verfügbar ab auf Anfrage
Berater-Profil 2262 EDV-Trainer, Netzwerk- + Systembetreuer, Entwickler, First- + Secondlevel-Support (Windows, MS-Office) Ausbildung Organisationsprogrammierer (IBM) Industriekaufmann (IHK) EDV-Erfahrung
Profil von Patrick van Dijk
Profil von Patrick van Dijk www.xantavia.net 15. Juli 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Person 2 1.1 Primärfähigkeiten............................... 2 2 Fähigkeiten 2 2.1 Programmierung...............................
Der Lehrplan des Universitätslehrganges Controlling and Financial Leadership, MSc
Der Lehrplan des Universitätslehrganges Controlling and Financial Leadership, MSc Das Unterrichtsprogramm ist modulartig aufgebaut und setzt sich aus dem Kerncurriculum mit 38 ECTS, den 4 Vertiefungen
Vorbereitungslehrgang zur Prüfung zum/zur Büromanagement 45 Abs. 2 BB in Dresden
Vorbereitungslehrgang zur Prüfung zum/zur Büromanagement 45 Abs. 2 BB in Dresden Angebot-Nr. 00239426 Angebot-Nr. 00239426 Bereich Preis Preisinfo Termin Tageszeit Berufliche Weiterbildung kostenloses
Sie sind auf der Suche nach Ihrem Praktikum für das SS 2010?
Lösungen über einer Milliarde Kunden rund um den Globus, erstaunliche Verbindungen zu knüpfen, verblüffende Ideen zu verwirklichen und eindrucksvolle Ziele zu erreichen. der Welt mit erstklassigen Technologien
Dr. Siegfried Männer Heimstrasse 2 10965 Berlin 030/612 82 802 s.maenner@arcor.de
Dr. Siegfried Männer Inhalt Lebenslauf Qualifikationsprofil Referenzen Persönliche Daten Ledig 1 Kind (21) Lebenslauf 2004-2006 Dozent und Lehrbeauftragter an der Freie Universität Berlin Lehre und Entwicklung
Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)
Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt
Netzwerkadministrator Windows (IHK)
IHK-Zertifikatslehrgang Netzwerkadministrator Windows (IHK) - in Zusammenarbeit mit MARCANT GmbH - Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina
Java Developer (w/m)
Java Developer (w/m) Unser Auftraggeber mit Sitz im Land Salzburg ist ein international erfolgreicher Anbieter von innovativen Softwarelösungen. Aufgrund der sehr guten Unternehmensentwicklung werden zusätzliche
Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke e.v.
Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke e.v. Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke e.v., Postfach 20 28, 32377 Minden... An die Personalleitungen unserer Mitgliedsunternehmen 27.04.2015 Fe/Le rrn atuun RS 25-2015
MITARBEITERPROFIL. JS Systemingenieur Microsoft Certified Professional. Personal-ID 11001
JS Systemingenieur Microsoft Certified Professional tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München Tel.: +49 (89) 54043630 Fax: +49 (89) 54043631 Web: www.tec4net.com Mail: info@tec4net.com
Persönliche Einladung. Tag der offenen Tür
Persönliche Einladung Tag der offenen Tür EDV-Kaufleute BFI IT-L@B Lehrlingsausbildung Krumpendorf IT-Kaufleute EDV-Kaufleute Tag der offenen Tür Donnerstag, 30. Juni 2005 9 bis 15 Uhr Ausbildungsinhalte
Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)
Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Bielefeld und Paderborn Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar.
Profil. Consultant. Ali Ihsan Icoglu. Beratung, Anwendungsentwicklung. Beratungserfahrung seit 2001. Geburtsjahr 1967.
Profil Consultant Ali Ihsan Icoglu Beratung, Anwendungsentwicklung Beratungserfahrung seit 2001 Geburtsjahr 1967 Ali Ihsan Icoglu aliihsan@icoglu.de Persönliche Angaben Geburtsjahr : 1967 / männlich Ausbildung
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Sachbearbeiter/in Treuhand
Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Sachbearbeiter/in Treuhand mit Abschluss edupool.ch / KV Schweiz / veb.ch Entdecke die Begabung
Berater-Profil 2921. Netzwerk-/Systemadministrator (Novell Netware, Win9x/NT/2000/XP) Ausbildung Staatlich anerkannter Industrieinformatiker
Berater-Profil 2921 Netzwerk-/Systemadministrator (Novell Netware, Win9x/NT/2000/XP) Fachlicher Schwerpunkt: - Projekt- Teilprojektleitung, MSI-Paketierung - Netzwerk Administrator Windows NT, Novell 4.x,
Externes Sekretariat / Backoffice. Buchhaltung / Controlling. Reise- / Eventorganisation. Textredaktion / Lektorat. IT-Support / Synchronisation
Externes Sekretariat / Backoffice Buchhaltung / Controlling Reise- / Eventorganisation Textredaktion / Lektorat IT-Support / Synchronisation Telefondienst / Agendaführung Homepageerstellung / -Support
Sabine Weber. Anschrift Wacholderweg 1 92331 Parsberg, Oberpfalz Deutschland. sabine.weber@freenet.de
Lebenslauf Angaben zur Person Name Sabine Weber Anschrift Wacholderweg 1 92331 Parsberg, Oberpfalz Deutschland E-Mail sabine.weber@freenet.de Staatsangehörigkeit deutsch Geburtsdatum 28.01.1970 Persönliche