FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG VERBAND ÖSTERREICHISCHER 6ZEITUNGEN
|
|
- Artur Becke
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG VERBAND ÖSTERREICHISCHER 6ZEITUNGEN
2 Förde Medien 2015 TEILNAHMEBEDINGUNGEN Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren, die in den Jahren 2014 bis 2016 eine herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeit (Master-, Magister- bzw. Diplomarbeit sowie Dissertation) verfasst haben. Zur Bewertung gelangen Arbeiten, die sich mit zumindest einem der wesentlichen Aspekte des Medienwesens befassen und Impulse für Medienunternehmen verlegerischer Herkunft liefern. Zu den Themenfeldern aus Produktion, Distribution und Rezeption gehören: die Beziehung zwischen Medien/Journalismus und Gesellschaft Bedeutung von Medien und öffentlicher Kommunikation für Demokratie und Wissensgesellschaft Digitalisierung, Internet und Konvergenz Medienmärkte, Medienmarken und -marketing, Mediennutzung, Medienökonomie, Medienpädagogik, Medienrecht Journalistik und Nachrichtenwesen sonstige technische, rechtliche und ökonomische Bedingungen für Massenkommunikation, Medien und Journalismus. Sollte eine Arbeit bereits zu einem früheren Zeitpunkt für den VÖZ-Förderpreis eingereicht worden sein, kann diese nicht nochmals beurteilt werden. Ein Überblick exemplarischer Themen und Praxisfelder kann unter abgerufen werden.
3 rpreis forsc EINREICHUNG Die Einreichung muss folgende Unterlagen enthalten: Ein Exemplar der wissenschaftlichen Arbeit in deutscher oder englischer Sprache. Ein druckfähiges Abstract der wissenschaftlichen Arbeit. Im Umfang von vier A4-Seiten soll ein kompakter Überblick zu folgenden Punkten erstellt werden: (1) Themenstellung und Relevanz der Arbeit im Hinblick auf die Ausschreibungskriterien des VÖZ-Förderpreises, (2) Theoretische Herangehensweise, (3) Forschungsfrage(n), (4) methodisches Vorgehen, (5) wichtigste Ergebnisse. Eine Kurzzusammenfassung der behandelten Fragestellung in deutscher Sprache im Ausmaß von max. 900 Zeichen (mit Leerzeichen) inkl. methodischem Vorgehen. Gutachten/Zeugnis aus dem die Benotung der Arbeit hervorgeht. Lebenslauf des Autors/der Autorin. Die Unterlagen sind in elektronischer Form einzureichen: z.hd. Mag. Michael Biach. Der Autor/die Autorin erklärt sich damit einverstanden, dass die Arbeit oder Teilergebnisse der Arbeit im Fall einer Prämierung vom VÖZ veröffentlicht werden können bzw. den Mitgliedern des VÖZ zur Verfügung gestellt werden. Die Einreichung ist abgeschlossen, wenn seitens des VÖZ eine schriftliche Empfangsbestätigung der vollständigen Unterlagen erfolgt ist. Einsendeschluss ist Freitag, 16. September 2016.
4 PRÄMIERUNG Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben und ist für Master-/ Diplomarbeiten mit EUR 2.000,- und für Dissertationen/Habilitationen hung mit EUR 4.000,- dotiert. Darüber hinaus ist für Arbeiten, die sich mit der gesellschaftlichen Bedeutung und Verantwortung des Journalismus auseinandersetzen, der Hannes-Haas-Nachwuchspreis gewidmet. Der Hannes-Haas-Nachwuchspreis ist mit EUR 2.000,- dotiert und wird gemeinsam vom Verband Österreichischer Zeitungen und der Initiative Qualität im Journalismus (IQ) mit Unterstützung der Austria Presse Agentur (APA) getragen. Wesentlich an der freien Themenwahl für den Förderpreis Medienforschung ist jedenfalls deren Bezug zu Medienunternehmen verlegerischer Herkunft. Bewertet werden: die Relevanz des Themas für die Praxis und für die Wissenschaft, die Aktualität und Relevanz des erhobenen Befundes, der Innovationsgehalt in den erarbeiteten Aussagen und angewandten Methoden. Eingereicht werden können wissenschaftliche Arbeiten aller Studienrichtungen österreichischer Universitäten und Fachhochschulen. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Jury sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis der Kommunikation und des Medienwesens. Sollten in einer Kategorie nicht ausreichend qualifizierte Arbeiten eingereicht worden sein, kann der Beirat die Vergabe des Preises aussetzen. Die Beratungen der Jury sind nicht öffentlich. Gegen Beurteilungen oder Entscheidungen der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
5 rpreis forsc JURY Univ.-Prof. DDr. Matthias Karmasin (Vorsitz), Universität Klagenfurt, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl Journalistik Johannes Bruckenberger, Vorstandsvorsitzender Initiative Qualität im Journalismus (IQ) Dr. Max Dasch, Salzburger Nachrichten FH-Prof. Mag. Dr. Heinz M. Fischer, FH Joanneum Graz, Institut für Journalismus und PR Johann Frohner, Mediaprint Dkfm. Helmut Hanusch, Verlagsgruppe News Roswitha Hasslinger, Hasslinger Consulting a.o. Univ.-Prof. Dr. Brigitte Hipfl, Vorsitzende Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK) Univ.-Prof. Dr. Roman Hummel, Universität Salzburg, Fachbereich Kommunikationswissenschaft Prof. Harald Knabl, NÖ Pressehaus Mag. Nikolaus Koller, FH Wien, Institut für Journalismus & Medienmanagement Dr. Daniela Kraus, fjum_forum für journalismus und medien wien Claus Reitan, freier Journalist Priv.-Doz. Mag. DDr. Julia Wippersberg, Universität Wien, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Mag. (FH) Maresa Wolkenstein, styria digital one
6 Unabhängige Zeitungs- und Magazinverlage beschaffen und verbreiten aktuelle und relevante Nachrichten, bieten Analysen und Hintergründe sowie ein breites Spektrum an begründeten Meinungen. Verlagsunternehmen leisten mit umfassender Information durch Massenmedien einen konstruktiven und unverzichtbaren Beitrag zur Qualität von Öffentlichkeit und zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Medienunternehmen verlegerischer Herkunft investieren in Kompetenz und Professionalität ihrer Mitarbeiter und in moderne Technologien. Sie sind verlässliche Träger und dynamische Partner der österreichischen Kreativwirtschaft. hung Um eine wissenschaftlich fundierte und thematisch praxisorientierte einschlägige wissenschaftliche Forschung zu fördern, schreibt der Verband Österreichischer Zeitungen den Förderpreis Medienforschung aus. Dieser ist dotiert und wird jährlich einmal für Master- und Diplomarbeiten sowie für Dissertationen und Habilitationen vergeben. Wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der gesellschaftlichen Bedeutung und Verantwortung des Journalismus auseinandersetzen, werden mit dem ebenfalls dotierten Hannes-Haas-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Der VÖZ-Förderpreis Medienforschung steht unter dem Ehrenschutz des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Dr. Reinhold Mitterlehner. VÖZ All Media Service GmbH Schottenring 12/Top 5, 1013 Wien Telefon:
VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG
VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG Mit dem Ziel, die praxisbezogene Professionalisierung in der Ausbildung an den Universitäten und Fachhochschulen zu fördern, schreibt der Verband Österreichischer Zeitungen
Tagungsthema. Tagungsorganisation
Tagungsthema Der Europäisierung von Ökonomie und Politik so eine gängige These sei bislang noch keine gleichwertige Europäisierung von Öffentlichkeit gefolgt. Defizite europäischer Öffentlichkeit gelten
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Miriam De Acevedo; *1980; Lic. phil.; Assistentin am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IPMZ) in der Abteilung Medienökonomie
Staatspreis Marketing 2015 Ausschreibung
Staatspreis Marketing 2015 Ausschreibung Vorwort Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Um exzellente Leistungen von Unternehmen in wirtschaftlichen Erfolg
Alfred Gerardi Gedächtnispreis
Alfred Gerardi Gedächtnispreis 275 Alfred Gerardi Gedächtnispreis Der Alfred Gerardi Gedächtnispreis wird seit 1986 vom Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) für herausragende Abschlussarbeiten an Hochschulen
Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner
Staatspreis Marketing 2013 Vorwort Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend Mit dem Staatspreis Marketing prämieren wir innovative Konzepte der marktorientierten Unternehmensführung,
Diplom- und Masterarbeitsbetreuung am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Diplom- und Masterarbeitsbetreuung am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Diplom-/ bzw. Masterarbeit dient dem Erwerb einer wichtigen wissenschaftlichen Qualifikation, dementsprechend
Informationen im Überblick. Ihre Vorteile
place to perform Österreichs beste Praktika 2015 Informationen im Überblick uniforce Consulting GmbH evaluiert die Praktikumsangebote von Unternehmen verschiedenster Branchen mit Sitz in Österreich. Befragt
PRESSESPIEGEL. Österreichischer Kommunikationspreis 2012. für innovative & vorbildliche Gesundheitskommunikation. Stand 12.07.2012
Stand 12.07.2012 Österreichischer Kommunikationspreis 2012 für innovative & vorbildliche Gesundheitskommunikation Inhaltsverzeichnis BOJA (online)_ausschreibung KP... 1 GIVE (online)_ Ausschreibung KP...
Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016
Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 1. Ziele des Hessischen Familienpreises Familienstrukturen ändern sich. Das Zusammenleben von Großeltern, Eltern und Kindern unter einem Dach ist nicht mehr
MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 27.02.2008 13. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.
MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 27.02.2008 13. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. W A H L E N 86. Ergebnis der Wahl einer oder eines Vorsitzenden
Auszeichnung für fortschrittliche und innovative Druckprojekte
Auszeichnung für fortschrittliche und innovative Druckprojekte Einreichunterlagen Die Sieger 2011 Ökologisch & Umweltfreundlich Altstoff Recycling Austria AG, 1062 Wien ARA Leistungsreport 2010 Akzidenzen
Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Bonfadelli, Heinz, Prof. Dr., Ordentlicher Professor für Publizistikwissenschaft am IPMZ Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität
Turbo-DIY-Mentoring Medienpsychologie
Turbo-DIY-Mentoring Medienpsychologie Was ist Medienpsychologie? Medienpsychologie beschreibt und erklärt menschliches Erleben und Verhalten im Umgang mit Medien. (Website der DGPs-FG Medienpsychologie:
Studiengang Medien- und. Steckbrief. Staatlich Anerkannte Hochschule. Abschluss Einschreibung Studiendauer
Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven Vertiefungsfächer
2. Gegenstand und Selbstverständnis des Fachs Kommunikationswissenschaft 18
1. Kornmunikationswissenschaft: ein Fach im Wandel 9 1.1 Wandlungsprozesse 9 1.2 Der Bologna-Prozess 10 1.3 Was heißt Praxisbezug? 12 1.4 Was heißt Berufsfeldorientierung? 14 2. Gegenstand und Selbstverständnis
Personalsuche WIR HELFEN IHNEN BEI DER REKRUTIERUNG NEUEN MITARBEITERN. Kandidatenprofile Juli 2010
Personalsuche WIR HELFEN IHNEN BEI DER REKRUTIERUNG NEUEN MITARBEITERN Kandidatenprofile Juli 2010 Seite 1 von 6 WIR HABEN DIE KANDIDATEN! Sie suchen qualifiziertes, mehrsprachiges Personal in Deutschland
Austrian Procurement & Supply
5 Innovation Austrian Procurement & Supply Award 2007 VERGEBEN IN KOOPERATION VON Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich (BMÖ) Vereinigung der Österreichischen Industrie SPONSORED
INGENIEURPREIS 2017. Bayerische Ingenieurekammer-Bau. Ingenieurekammer-Bau. Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ingenieur Bau Werke.
Bayerische Körperschaft des öffentlichen Rechts Ingenieur Bau Werke INGENIEURPREIS 2017 der Bayerischen Auslober und Organisation Auslober des Ingenieurpreises ist die Bayerische, Körperschaft des öffentlichen
Call for Abstracts. Swiss Public Health Conference 2014 Public Mental Health 3. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz
Call for Abstracts Public Mental Health 21. 22. August 2014 Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Campus Olten www.public-health.ch Die / 3. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz trägt den Titel
(Stand 13.11.01) Studienordnung für den Master-Studiengang. Medienmanagement. der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
1 (Stand 13.11.01) Studienordnung für den Master-Studiengang Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hannover Gemäß 105, Abs. 3, Satz 2 i. V. m. 82, Abs. 3, Satz 2 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes
Leitfaden für Bachelor- und Master-Arbeiten
DEKANAT Leitfaden für Bachelor- und Master-Arbeiten Themenwahl Das Thema wird mit den/die Betreuern/innen abgesprochen. Der/Die zuständige Studiendekan/in genehmigt es an Hand des Antragsformulars. Betreuerwahl
Formale Hinweise für die Abfassung von wissenschaftlichen Arbeiten (Master-, Bachelor- und Seminararbeiten) am Institut
INSTITUT FÜR UNTERNEHMENSRECHNUNG & CONTROLLING KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ Leiter: o.univ.prof. Dr. Dr. h.c. A. Wagenhofer Formale Hinweise für die Abfassung von wissenschaftlichen Arbeiten (Master-,
Medienmanagement. Studiengang im Überblick
Medienmanagement Studiengang im Überblick Medienmanagement Der gesamte Mediensektor ist einer dynamischen Entwicklung unterworfen und stellt an MedienmanagerInnen hohe Anforderungen auf den Gebieten Fachwissen,
Internationaler ET-Kongress 2013. Gott in Frage: Religiöse Sprache und säkulare Sprachen
Internationaler ET-Kongress 2013 in Brixen, Südtirol Hauptkonferenz (29.08. 01.09.) Junior-Konferenz (28.08.) Gott in Frage: Religiöse Sprache und säkulare Sprachen Einladung zum Kongress 2 Call for Papers
Austrian Supply Excellence Award 2011
Austrian Supply Excellence Award 2011 Austrian Supply Excellence Award 2011: Der Austrian Supply Excellence Award wird vergeben für: Herausragende Leistungen in Einkauf & Supply-Chain-Management, Corporate
PR- und Kommunikations-
10 11 studiengang medienmanagement Ob Print- oder Onlinemedien, Hörfunk oder Fernsehen, ob Veranstaltungen, Events oder Musikfestivals: Die Medienlandschaft ist ständig im Wandel. Das Verhalten der Mediennutzer
Berlin Made to Create Wettbewerbsinitiative Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft
Berlin Made to Create Wettbewerbsinitiative Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft www.projektzukunft.berlin.de Modewettbewerb Start your Fashion Business 2014 Der Wettbewerb Die Senatsverwaltung
Teilnahmebedingungen. www.dfb.de. und als Hauptpreis einen Mercedes-Benz Vito gewinnen! Einsendeschluss 30.09.2014
Teilnahmebedingungen und BEWERBUNGSFORMULAR 2014 Jetzt bewerben und als Hauptpreis einen Mercedes-Benz Vito gewinnen! Einsendeschluss 30.09.2014 www.dfb.de Viele Kulturen Eine Leidenschaft Deutschland
Teilnahmeformular. (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: Adresse: Art des Auslandsaufenthaltes:
Teilnahmeformular Fotowettbewerb FH goes international Studiere die Welt (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen) ANGABEN ZUR PERSON Name: Vorname: Adresse: E-Mail: ANGABEN ZUM FOTO Titel: Art
SCIENCE AND BUSINESS AWARD
AUSSCHREIBUNG DES SCIENCE AND BUSINESS AWARD DES RUDOLF SALLINGER FONDS 1. DER VERANSTALTER Der Rudolf Sallinger Fonds schreibt bis auf Widerruf jährlich den SCIENCE AND BUSINESS AWARD (weiterhin S&B Award
Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 8
Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 8 Seit nunmehr acht Jahren wird der inzwischen internationale Bank Austria Businessplan-Wettbewerb durchgeführt. Im Schuljahr
Anmelde-Unterlagen 2012
1 Anmelde-Unterlagen 2012 2012 Anmeldeschlus s: 31.10.2012 Mit dem Best-Text-Award werden herausragende Print- und Online-Werbemittel in deutscher Sprache ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb beurteilt und
Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften
Karin Gavin-Kramer Klaus Scholle Studienführer, Kommunikations- und en 2., völlig überarbeitete Auflage Lexika Verlag Inhalt Vorwort 1. Einführung 1.1 Ich möchte was mit Medien machen..." 1.2 Ausbildungswege
Europass Lebenslauf. Angaben zur Person. Frank Sonja. Berufserfahrung. Nachname(n) / Vorname(n) Moospoint, 4050, Traun, Österreich
Europass Lebenslauf Angaben zur Person Nachname(n) / Vorname(n) Adresse(n) Telefon E-Mail Homepage Staatsangehörigkeit Moospoint, 4050, Traun, Österreich Mobil: Praxis: 0699/12016002 07229/65305 office@sonjafrank.at
Die Branchen der beruflichen Bildung
Lehrstühle Prof. Dr. Philipp Gonon Prof. Dr. Franz Eberle Profil Berufs- und Wirtschaftspädagogik Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen Kontakt:
BAUTECHNIKPREIS 2016
Österreichische Bautechnik Vereinigung (öbv) Karlsgasse 5 1040 Wien Tel.: 01/ 504 15 95 Fax: 01/ 504 15 95-99 Mail: Web: office@bautechnik.pro www.bautechnik.pro www.baukongress.at Die Österreichische
CURRICULUM VITAE DR. BRIGITTE MARIA BOLECH. Name: Dr. Brigitte Maria Bolech Geburtsdatum: 19. August 1956, Villach
CURRICULUM VITAE DR. BRIGITTE MARIA BOLECH Name: Dr. Brigitte Maria Bolech Geburtsdatum: 19. August 1956, Villach Nationalität: Österreich Familienstand: verheiratet Adresse: Jungbauerweg 1/12/5, 1100
EMPLOYER BRANDING Wie Sie Ihre Arbeitgebermarke emotional aufladen können!
PLENOS EMPLOYER BRANDING Wie Sie Ihre Arbeitgebermarke emotional aufladen können! Vortragender: Dr. Wolfgang Immerschitt Geschäftsführender Gesellschafter Plenos Agentur für Kommunikation, Buchautor und
Career Services Austria. Employer Brand Report 2009/2010
Career Services Austria Employer Brand Report 2009/2010 Eine Studie über die Attraktivität von Arbeitgebern bei Studierenden an österreichischen Universitäten Career Services Austria Seite 2 /6 Studienautorin:
Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen.
AUSSCHREIBUNG Das Corporate Finance Institut Wildau e. V. ist eine institutionelle Schnittstelle von Theorie und Praxis zu ausgewählten Corporate Finance Themen und arbeitet hierzu eng mit der Technischen
Gute Praxis Was geht! Sport, Bewegung und Demenz
» Ausschreibung 2015 Gute Praxis Was geht! Sport, Bewegung und Demenz «1. Der Anlass: Vielbewegt: mit Demenz aktiv und sportlich mittendrin Anlässlich der bundesweiten Tagung Vielbewegt: mit Demenz aktiv
LN-EXISTENZGRÜNDER-PREIS 2015 gestiftet von Juwelier Mahlberg
LN-EXISTENZGRÜNDER-PREIS 2015 gestiftet von Juwelier Mahlberg DER PREIS Mit dem LN-Existenzgründer-Preis wollen die Lübecker Nach rich - ten gemeinsam mit Juwelier Mahlberg den Unternehmergeist in der
LFK-Medienpreis 2016 Ausschreibung Hörfunk
LFK-Medienpreis 2016 Ausschreibung Hörfunk Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) vergibt 2016 zum 25. Mal den LFK-Medienpreis. Er wird für herausragende Leistungen der in Baden-Württemberg
Kommunikation. Kommunikation
Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 12.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Journalismus- und PR-Management SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) sforschung: Politik und Gesellschaft
Staatspreis Consulting 2015 Ingenieurconsulting
Staatspreis Consulting 2015 Ingenieurconsulting Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Österreichisches Ingenieurconsulting steht weltweit
Die Schaffung unternehmerischer und ideeller Werte
Veranstalter Strategische Unternehmensführung & Leadership, Leopold-Franzens- Universität Innsbruck Zentrum für Entrepreneurship, Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt 9.00-17.00 Uhr Ort: Katholisch-Theologische
Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft
Telefon: 233-25323 Telefax: 233-22734 Thomas Fischer Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Hochschulpreis der Landeshauptstadt München Sitzungsvorlage
Kreativität + Innovatives Denken x Teamgeist = Projektidee (Umsetzung)2
Kreativität + Innovatives Denken x Teamgeist = Projektidee (Umsetzung)2 Ausschreibung 2014/2015 Einführung In Zusammenarbeit mit dem Amt der Kärntner Landesregierung, dem Landesschulrat für Kärnten, der
Hinweise zu Recherchen an Hochschulbibliotheken in Rheinland-Pfalz
Hinweise zu Recherchen an Hochschulbibliotheken in Rheinland-Pfalz Juni 2015 1 Übersicht Universitäten 1 Bibliothek der Johannes Gutenberg Universität Mainz... 3 2 Bibliothek des Fachbereichs Translations-,
Staatspreis Consulting 2015 Ingenieurconsulting
Staatspreis Consulting 2015 Ingenieurconsulting Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Wissensbasierte Dienstleistungen sind im globalen
Programm der Veranstaltung
Programm der Veranstaltung Presseschau Mediaplanung aktuell Wirkungspotentiale Begrüßung Neue KoWi- Studiengänge an der DIU DIU Prof. Dr. Lutz M. Hagen Professor am IfK Aktuelles von der Dresden International
Leitfaden für das Masterstudium und die Masterarbeit an der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie - M.A.-Studienordnung 2011 -
Inhalt Leitfaden für das Masterstudium und die Masterarbeit an der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie - M.A.-Studienordnung 2011-1. Vorbemerkung... 1 2. Lehrangebote der Arbeitsstelle
Übersicht Studiengang Medienmanagement (B.A.)
Übersicht Studiengang Medienmanagement (B.A.) Grundstudium Das Grundstudium des Studiengangs Medienmanagement vermittelt in den ersten vier Semestern ein umfangreiches theoretisches und praktisches Basiswissen.
MMag. Dr. Julia Katschnig. Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF. Persönliche Daten. 13.02.1976 in Klagenfurt.
Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF Persönliche Daten Geboren Familienstand 13.02.1976 in Klagenfurt verheiratet, eine Tochter Berufstätigkeit 01 2001-09 2008 Fachhochschule Wiener Neustadt für
Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter
Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter Werbeversprechen einfordern. Umgekehrt bieten sich auch
Medienökonomie. Prof. Dr. Frank Lobigs. en + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien +
205 Medienökonomie Prof. Dr. Frank Lobigs en + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Freie Journalistenschule Modul 205: Medienökonomie Autorin: Prof. Dr. Frank Lobigs
Programm. Bleibt Fernsehen Fernsehen?
Programm Bleibt Fernsehen Fernsehen? Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2008 St. Pölten, Österreich Bleibt Fernsehen
nicht nur auf die sowie im wie für die Einfüh journalistinnen. Abschlusszeugnis
Allgemeines Universitätslehrgang Sportjournalismuss Der praxisorientierte Universitätslehrgang Sportjournalismus soll grundlegende und vertie die fende sportwissenschaftliche und journalistische Kenntnisse
Art der Arbeit Fokus Leistungserstellung Seminararbeit. Erlernen des Umgangs mit wissenschaftlicher Literatur
Überblick zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten A. Grundlegender Aufbau Ein wichtiges Ziel des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling ist die Vermittlung und Förderung der Fähigkeit,
Studienordnung Journalistik (Magister Nebenfach)
Studienordnung Journalistik (Magister Nebenfach) Inhalt I. Allgemeines 1 Geltungsbereich Zugangsvoraussetzungen 3 Studienbeginn 4 Studiendauer 5 Ziele des Studiums 6 Vermittlungsformen 7 Umfang des Studiums
DER BRAUNSCHWEIGER MARKETING-LÖWE 2016. Zum siebten Mal!
DER BRAUNSCHWEIGER MARKETING-LÖWE 2016 Zum siebten Mal! MARKETING-LÖWE 2016 DER MARKETING-CLUB BRAUNSCHWEIG E.V. Der Marketing-Club Braunschweig gehört zu den großen von über 60 Marketing-Clubs in Deutschland.
Strahlenschutzausbildung und nachwuchs in Österreich. Michael Hajek November 2013
Strahlenschutzausbildung und nachwuchs in Österreich Michael Hajek November 2013 Status quo in Österreich Überall in Europa ist ein Abbau von Kompetenz im Strahlenschutz zu beobachten, da erfahrene Fachleute
AUSSCHREIBUNG. An alle Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien, an die Pädagogischen Hochschulen,
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Geschäftszahl: BMUKK-644/0002-III/13b/2010 SachbearbeiterIn: Mag. Hanna Malhonen Abteilung: III/13b E-Mail: hanna.malhonen@bmukk.gv.at Telefon/Fax: +43(1)/53120-3626/53120-813626
Checkliste zur Charta Qualität im Journalismus
Checkliste zur Charta Qualität im Journalismus Herausgegeben vom Deutschen Journalisten Verband (DJV) DJV Arbeitsgruppe Qualitätssicherung Wie steht es um die Qualitätssicherung in der eigenen Redaktion?
2015 KURZFILMWETTBEWERB REGIONALFILMPREIS NÖ
2015 KURZFILMWETTBEWERB REGIONALFILMPREIS NÖ Das Internationale FRONTALE Filmfestival (#IFFF) findet zum 5. Mal in Wiener Neustadt (Österreich) statt. Für den FRONTALE Kurzfilm- und Regionalfilmpreis NÖ
Peter Sitte. com_unit Agentur für Kommunikation. Geschäftsführer, Gesellschafter
Peter Sitte Geschäftsführer, Gesellschafter com_unit Agentur für Kommunikation Alser Strasse 41/7, 1080 Wien T +43 +1 407 23 47-0, F +43 +1 407 23 47-4 EM peter.sitte@comunit.at mobil +43 +664 34 05 996
Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.
Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...
Teilnahmebedingungen und Beurteilungskriterien des Wettbewerbs. Gesunde Betriebe in der Region Mittelrhein. für die teilnehmenden Betriebe
Teilnahmebedingungen und Beurteilungskriterien des Wettbewerbs Gesunde Betriebe in der Region Mittelrhein für die teilnehmenden Betriebe Definition BGM BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) umfasst
Senioren-Nessel 2014 Kategorie WERBUNG. Keine Nominierung
Jury Vorsitzender Fred Turnheim Dr. Harald Glatz Prof. Herwig Hösele Mag. Carina Kerschbaumer Prof. Oswald Klotz Mag.a Christiane Laszlo Dr.in Elisabeth Pittermann Harald Vaca GS-Stv.in Susanne Walpitscheker
31. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr. 11 Zi 15 vom 30.5.1997. 32. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges
1997/Nr. 16 vom 26.9.1997 31. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr. 11 Zi 15 vom 30.5.1997 32. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Europäische Journalismus Akademie
Wissenschaftliches Arbeiten
Dr. Christian Schicha (www.schicha.net) Was ist Wissenschaft? Überliefertes Wissen durch Forschung und Lehre Ziele von Wissenschaft? Wissen ordnen und begründen, Erkenntnisse gewinnen und Wissen erweitern,
Nr. 11, Freitag, 14. März 2008
Nr. 11, Freitag, 14. März 2008 Freitag, 14. März 2008 Über 1.500 BesucherInnen bei der Nacht der Werbung im Messezentrum Großes Finale zum Landespreis 2008 Die Schlacht ist geschlagen und alle Preise vergeben:
Das Umfeld macht die Marke
Pressemitteilung Quality Impact Studie 2015 Das Umfeld macht die Marke Neue Studie zur Werbewirkung von Qualitätsmedien, Quality Impact Studie 2015, weist positive Effekte des Medienumfelds auf Werbewirkung
Einreichung zum Wissenschaftspreis des PRVA 2008
Einreichung zum Wissenschaftspreis des PRVA 2008 Netzwerkbildung zwischen den handelnden Akteuren Unternehmens- Kommunikator und Journalist, betrachtet im Spannungsfeld von Integrierter Kommunikation und
ERP-System des Jahres 2013
ERP-System des Jahres 2013 ERP-Systeme müssen zum Kunden passen Das Center for Enterprise Research der Universität Potsdam sowie die Fachzeitschrift ERP Management verleihen zum achten Mal den renommierten
Motivationsschreiben
Motivationsschreiben Gespräche sind Bausteine jeder Beziehung, Beziehungen sind Eckpfeiler des Lebens (Fish for Life) Seeblick 5, 9554 St. Urban/Feldkirchen Staatsbürgerschaft: Österreich Religion: römisch-katholisch
Studieren am Olympiapark
Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren
Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen
Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen BUNDESINGENIEU R KAMMER Wettbewerb zur Würdigung herausragender Ingenieurleistungen Brücken sind als Teil der technischen Infrastruktur Ausdruck der
Bayerischer Energiepreis 2016. Bayerischen Energiepreis 2016
Bayerischer Energiepreis 2016 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie vom 10. November 2015 Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft
Leopold. Symposium: Das Menschliche Maß nach Leopold Kohr 15.-16. Mai 2008 Kulturforum - Berlin
15.-16. Mai 2008 Kulturforum - Berlin Referate und Diskussion zum Thema eines bürgerfreundlichen Staates Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war vom hemmungslosen Wachstum der Industrienationen geprägt.
Satzung zur Änderung der Promotionsordnung für die Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau
-71- Satzung zur Änderung der Promotionsordnung für die Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau Vom 16. Mai 2012 Aufgrund des Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 64 Abs.
Abschlussarbeiten am Lehrstuhl
Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Hinweise und Richtlinien Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre von Univ.-Prof. Dr. Hans-Dietrich Haasis Grundsätzliches
Zielgruppe / was wird. promovierte Wissenschaftler bis 36. Jahre. Wissenschaftler bzw. Studierende vor der Promotion bis 30. Jahre
e o.ä. Internationale Biometrische Gesellschaft Deutsche Region Internationale Biometrische Gesellschft Deutsche Region International Society Bayesian Analysis International Society Bayesian Analysis /
Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:
Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,
Hinweise zum Erfassen und Einreichen einer Abschlussarbeit in UNIGRAZonline
Hinweise zum Erfassen und Einreichen einer Abschlussarbeit in UNIGRAZonline Information für Studierende Dieses Dokument richtet sich an Studierende der Universität Graz, die bereits eine Abschlussarbeit
s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe
s Kreissparkasse Göppingen Sparkassen-Finanzgruppe Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe Förderpreis der Kreissparkasse Göppingen
Anmeldung spotlight 2008
Anmeldung Bitte Wettbewerb und Kategorie wählen: spotlight TV-/Kinospot web&mobile spotlight for students TV-/Kinospot web&mobile Einsendeschluss: 15. Februar 2008 Bitte für jeden eingereichten Spot ein
Wer wir sind für was wir einstehen
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser Der Verband SCHWEIZER MEDIEN (VSM) ist die Branchenorganisation privaten schweizerischen Medienunternehmen mit Schwerpunkt Print Digital. Er vereinigt über 100
Call for Papers Auslobung des Zukunftspreises Polizeiarbeit 2016
Call for Papers Auslobung des Zukunftspreises Polizeiarbeit 2016 Die Polizei und die deutschen Behörden und Organisationen der Inneren Sicherheit stehen angesichts zunehmender und komplexer werdender Aufgaben
Wettbewerb Auf IT gebaut Bauberufe mit Zukunft
Wettbewerb Auf IT gebaut Bauberufe mit Zukunft für Auszubildende, Studierende und junge Beschäftigte zur BAU 2007, München Messegelände 15.-20. Januar 2007 www.aufitgebaut.de Zeigen Sie, was Sie können
Foto: Jürgen Pletterbauer
Foto: Jürgen Pletterbauer Österreichischer Pflege- und Betreuungspreis 2015 Wir vergeben die Luise Der Österreichische Pflege- und Betreuungspreis wird verliehen Warum sollten Sie einreichen? Um das Engagement
Eingereicht werden können alle substantiellen Beiträge zu einer oder mehreren der folgenden Fragestellungen:
BMW Ideenwettbewerb Entwicklerarbeitsplatz 2020 Die BMW Group möchte 2011 zu einem Ideenwettbewerb aufrufen und den BMW Ideenwettbewerb Entwicklerarbeitsplatz 2020 durchführen. Dieser wird in zwei Kategorien
Sandra Huber. Neue Erlösmodelle für Zeitungsverlage
3 Sandra Huber Neue Erlösmodelle für Zeitungsverlage S. Huber: Neue Erlösmodelle für Zeitungsverlage Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation
FM TEAM des Jahres 2014
FACILITY MANAGEMENT CONSULTING RESE ARCH EDUCATION FM TEAM des Jahres 2014 Eine Kategorie der ATGA Austrian FM Awards Team Gruppe von Personen, die mit der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe beschäftigt
Innovationspreis 2015 der BioRegionen in Deutschland
Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer
Allgemeine Informationen für Bachelor- und Masterarbeiten
Allgemeine Informationen für Bachelor- und Masterarbeiten gültig für die folgenden Studiengänge: Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik (Version 2013, 2011, 2009) Masterstudium English Studies and
Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 9
Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 9 Seit nunmehr neun Jahren wird der inzwischen internationale Bank Austria Businessplan-Wettbewerb durchgeführt. Im Schuljahr
Ergänzungsfach Medienmanagement an der Fakultät III der Universität Siegen
1 Ergänzungsfach Medienmanagement an der Fakultät III der Universität Siegen Univ.-Prof. Dr. Joachim Eigler Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht Professur