Lösungen - Erörtern ERÖRTERN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen - Erörtern ERÖRTERN"

Transkript

1 ERÖRTERN A - Thema auswählen Manchmal kannst du unter mehreren Themen wählen. Ehe du dich für eines entscheidest, solltest du über jedes gründlich nachdenken und es befragen" : 1. Verstehe ich, was gemeint ist, was das Thema von mir will? 2. Sind mir die im Thema verwendeten Begriffe geläufig? 3. Weiß ich etwas zu diesem Thema (Sachinformationen)? Stammt es aus meinem Erfahrungsbereich? 4. Interessiert mich das Thema überhaupt oder steht noch ein passenderes zur Auswahl? B - Den Erörterungstyp bestimmen Es gibt zwei Arten von Erörterungen: lineare und dialektische. Die lineare Erörterung Das ist die "einfachste" Form einer Erörterung, bei der du ein Thema schrittweise im Sinne der Themafrage bearbeitest. Dabei ordnest du deine Gedanken in linearer Reihenfolge, d.h. ansteigender Reihenfolge, an. Themenbeispiel 1: Warum rauchen so viele Jugendliche? Diese Themafrage (eine Ergänzungsfrage) geht von der unbestreitbaren Tatsache aus, dass viele Jugendliche rauchen. Deine Aufgabe ist es, die Gründe dafür herauszufinden und sie zu belegen. Deshalb spricht man auch von Belegerörterung. Themenbeispiel 2: Warum sind Kinder, die mit Büchern aufwachsen, im Vorteil? Diesmal sollst du erörtern, welche Vorteile es hat, frühzeitig zu lesen. Derjenige, der das Thema gestellt hat, geht davon aus, dass du der Aussage: Wer Bücher liest, hat Vorteile zustimmst. Wenn du anderer Meinung bist oder selbst kaum Bücher liest, ist die Bearbeitung schwieriger. Falls kein passenderes Thema angeboten wird, musst du dich gut hineinversetzen, um glaubhaft argumentieren zu können. Themenbeispiel 3: Mit Jugendgewalt muss man sich auseinandersetzen. Erörtere ihre Ursachen und überlege dir Gegenmaßnahmen. Dies ist ein zweigliedriges Thema, das von der Tatsache ausgeht, dass es Jugendgewalt gibt. Du musst zustimmend zuerst die Ursachen erörtern und anschließend über Gegenmaßnahmen nachdenken. (Das sind also zwei Ergänzungsfragen!) Die dialektische Erörterung Auch mit dieser Erörterungsform wirst du häufig zu tun haben. Dialektisch bedeutet, dass du über das Für und Wider, also über das Pro und Kontra eines Problems nachdenken und dann dessen verschiedene Aspekte erörtern sollst (denn vieles hat bekanntlich zwei Seiten). Themenbeispiel 1: Bist du für oder gegen einen späteren Unterrichtsbeginn? Dieses Thema hat die Form einer Entscheidungsfrage. Bei seiner Bearbeitung wirst du feststellen, dass ein späterer Unterrichtsbeginn zwei Seiten hat, also Vor- und Nachteile. Am Ende wird bei dialektischen Themen immer eine Entscheidung von dir verlangt. Eine Entscheidung, die du im Sinne von dafür oder dagegen, ja oder nein treffen sollst. Etwa: Ich bin für einen späteren Unterrichtsbeginn. Themenbeispiel 2: Sollen Hausaufgaben abgeschafft werden? Auch dies ist ein dialektisches Thema. Nachdem du erörtert hast, was für und was gegen eine Abschaffung von Hausaufgaben spricht, musst du die Themafrage (= Entscheidungsfrage) mit Ja oder mit Nein beantworten. Also auf eine dialektische Frage muss man mit Ja oder Nein antworten können. Oder mit Dafür bzw. Dagegen. Das ist eine Entscheidungsfrage. Jedoch muss ich das Thema untersuchen, bevor ich meine Entscheidung treffe.!1

2 I. Sind die folgenden Themen linear oder dialektisch zu erörtern? Trage D oder L ein: 1. Soll das Wahlalter von derzeit 18 Jahren auf 16 Jahre gesenkt werden? D 2. Welche Folgen hat die Ernährung mit Fastfood für die Gesundheit? L 3. Was sind die Ursachen von Ausländerfeindlichkeit? Was sind die Folgen? L 4. Soll industrielle Massentierhaltung verboten werden? D 5. Wird die Ganztagsschule auch von den Schülern gewünscht? D Vergleich von linearer und dialektischer Erörterung: lineare Erörterung dialektische Erörterung Thema: Art der Frage: Standpunkt Kritische Position: Wie lässt sich Feinstaub im Straßenverkehr verringern? Dieses Thema hat die Form einer Ergänzungsfrage, die häufig mit mit was?, warum?, welche?, wer? beginnen Wenn du dieses Thema wählst, musst du als Verfasser im Aufsatz den Standpunkt vertreten, dass Straßenverkehr zu viel Feinstaub produziert; dies hat unbestreitbar (unstrittig) zu sein, auch dann, wenn du anderer Meinung bist. Beim linearen Thema geht es also nie darum, eine Aussage infrage zu stellen. Soll ein Schüler während der Schulzeit einen Nebenjob annehmen? Dieses Thema hat die Form einer Entscheidungsfrage, auf die man mit Ja oder Nein, Dafür oder Dagegen antworten muss. Ehe du die Themafrage beantwortest, musst du darüber nachdenken, was für und was gegen einen Nebenjob während der Schulzeit spricht. Man kann da ja durchaus verschiedener Meinung sein. Zuletzt wirst du aufgrund deiner eigenen Überzeugung dazu kritisch Stellung nehmen. Zuletzt musst du dich für ein Ja oder Nein entscheiden. II. Überlege, wie du die folgenden 5 Themen bearbeiten musst. Trage D oder L ein: 1. Warum lassen sich viele junge Leute piercen oder tätowieren? L 2. Sollen 12-Jährige schon ein eigenes Handy besitzen? D 3. Haben Schüler nicht nur Pflichten, sondern auch genügend Rechte? D 4. Was sind die Vorteile von Gruppenarbeit während des Unterrichts? L 5. Vorteile von Klassenfahrten L III. Lies zuerst die linearen Themen in der linken Spalte durch. In der rechten werden die Thementypen beschrieben. Verbinde die Themen mit dem passenden Thementyp. lineare Themen 1 "Tätigkeit ist, was den Menschen glücklich macht (Goethe). " Warum erleben heute immer weniger Menschen diese Art von Glück? C 2 Welche Forderungen stellst du an eine jugendfreundliche Stadt? D 3 Welche Probleme ergeben sich durch den Klimawandel? Wie können die Folgen des Klimawandels vermindert werden? B Thementyp A Das Thema ist nicht als Frage formuliert. Die Ergänzungsfrage, die in ihm steckt, musst du selbst herausfinden. B Das Thema besteht aus mehreren Ergänzungsfragen. C Das Thema beginnt mit einem Zitat, dem eine Ergänzungsfrage folgt. 4 Meine Vorstellungen vom kommenden Schuljahr A D Das Thema hat die Form einer Ergänzungsfrage.!2

3 Themen einer dialektischen Erörterung: Dialektische Erörterungsthemen unterscheiden sich in ihrer äußeren Form. Es gibt: - Entscheidungsfragen, die als Antwort ja oder nein verlangen. - Aussagen, die man in Entscheidungsfragen umformen muss. - Alternativfragen mit oder, bei denen man sich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden muss. IV. Ordne zu, ob es sich um eine Entscheidungsfrage (E), eine umzuformende Aussage (Au) oder eine Alternativfrage (Al) handelt: 1. Ist Leistungssport für die Gesundheit schädlich? E 2. Studieren oder eine betriebliche Ausbildung machen? Al 3. Fernsehen macht dumm Au 4. Ist Werbung eher Hilfe beim Einkaufen oder eher Verführung zum Kaufen? Al 5. Lesen bildet mehr als Fernsehen Au 6. Soll das Wahlalter von derzeit 18 Jahren auf 16 Jahre gesenkt werden? E Die Themabegriffe erkennen und sich über ihre Bedeutung klarwerden Themabegriffe sind Schlüsselwörter im Thema, deren Bedeutung man erläutern muss, ehe man ein Thema bearbeitet. Darum bezeichnet man Themabegriffe auch als Schlüsselbegriffe, Kernbegriffe oder Leitbegriffe: Beispiel: tun? Was kann man gegen die Armut in der Dritten Welt Wer ist man? Wer kann etwas tun Was bedeutet dieser Begriff? Welche Länder sind denn da gemeint? Jedes Thema lässt sich erst bearbeiten, wenn man vorher die Bedeutung der Schlüsselbegriffe geklärt hat. So wird vermieden, dass man zwar dieselben Wörter verwendet, aber verschiedene Inhalte meint. V. Bei den folgenden Themen ist jeweils ein Begriff am wichtigsten. Unterstreiche ihn! (In einem Satz bilden zwei Wörter einen Begriff.) Welche Begriffe sind noch wichtig - unterstreiche gestrichelt. 1. Viele Menschen probieren verschiedene Diäten aus, um abzunehmen. Ist das sinnvoll? 2. Den Kindern gehört die Zukunft. Was sind die Ursachen für den Geburtenrückgang in Deutschland? 3. Ist Massentierhaltung mit einer Gesellschaft vereinbar, die sich für tierlieb hält? 4. Hat berufliches Pendeln zwischen Stadt und Land mehr Vor- oder mehr Nachteile?!3

4 Themafragen: In jedem Erörterungsthema stecken eine oder mehrere Fragen, die in einem Erörterungsaufsatz zu beantworten sind. Man spricht von Themafragen: Was spricht für Schuluniformen? Ist Modeln ein Traumberuf? Manches Thema muss erst als konkrete, präzise Frage formuliert werden: Das Leben auf dem Land hat Vorteile, es bringt aber auch Nachteile Themafrage: Welche Vorteile hat das Leben auf dem Land? Welche Nachteile? Sport erzieht zu fairem Verhalten in der Gemeinschaft Themafrage: Erzieht Sport zu fairem Verhalten in der Gemeinschaft? Die ausformulierte Themafrage steht am Ende der Einleitung: Was für Schuluniformen spricht, will ich im Folgenden erläutern. VI. Verwandle diese Themen entweder in Ergänzungsfragen (lineare Erörterung) oder in Entscheidungsfragen (dialektische Erörterung). Manchmal ist beides möglich - zeige dies. Schreibe dann jeweils den Erörterungstyp hinter deine Frage. 1. Risiken der Gentechnik (Welche Risiken gibt es bei Gentechnik? - L / Birgt Gentechnik Risiken? - D) 2. Folgen der Ernährung mit Fastfood für die Gesundheit (Was sind die - L / Hat Ernährung mit Fastfood Folgen für die Gesundheit - D) 3. Notlügen sind verzeihlich (Warum sind Notlügen verzeihlich? - L / Sind Notlügen verzeihlich? - D) 4. Gesichtspunkte für einen sinnvollen Gebrauch des Fernsehens (Was sind Gesichtspunkte für einen sinnvollen Gebrauch den Fernsehens - L / Gibt es einen sinnvollen Gebrauch des Fernsehens?) 5. Das dreigliedrige Schulsystem, ein Modell von gestern (Warum ist unser dreigliedriges Schulsystem ein Modell von gestern? - L / Ist unser dreigliedriges Schulsystem ein Modell von gestern? - D) 6. Ursachen für hohen Alkoholkonsum mancher Jugendlicher (Welche Ursachen gibt es für den hohen Alkoholkonsum mancher Jugendlicher? - L) C Stoff sammeln Stoff sammeln heißt Argumente finden, mit denen du eine Frage beantwortest. Zum Beispiel: Warum sind Jugendzeitschriften so beliebt? In diesem Fall musst du: - von Jugendzeitschriften eine Ahnung haben. - dich mit deinen Argumenten exakt auf diese Frage (in der ja eine Behauptung steckt) beziehen. Wenn du über Themen aus deinem Lebensbereich wie z.b. Schule, Freunde, Eltern, Freizeit, Fernsehen, Computer oder Internet schreiben sollst, dann wird dir eine Stoffsammlung nicht allzu schwerfallen. Aber es gibt weitere typische Erörterungsthemen zu Tourismus, Umwelt, Ausländerfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Drogen, Politik, Arbeit und Beruf, Soziales (z.b. Frauen und Beruf), Gesundheit, Ernährung, Verkehr, Technik usw. Dafür musst du Informationen sammeln. Halte dich deshalb auf dem Laufenden. Folgende Internetadressen sind wahre Fundgruben: und andere mehr. Unentbehrlich sind außerdem Zeitungen, Wochenzeitschriften und Bücher, in denen du dich über aktuelle Themen informieren kannst.!4

5 VII. Zeige am Beispiel des Schweins, was für und was gegen die Massentierhaltung spricht. Lies zuerst die folgenden drei Texte zum Thema: In ihnen findest du die Argumente für die nachfolgende Aufgabe. Einige Bemerkungen zur Massentierhaltung (ab 1250 Mastschweinen): Massentierhaltung ist konzentrierte Haltung von Tieren und beansprucht wenig Raum. Sie erfordert hohen technischen Einsatz, aber wenig Personal. Der Zeitaufwand ist, gemessen an den vielen Tieren, gering. Es können gute Gewinne erwirtschaftet werden. Die Tiere werden einseitig auf Leistung gezüchtet, was eine hohe Fleischproduktion ermöglicht. Dem Verbraucherwunsch entsprechend, kann der Fleischpreis niedrig gehalten werden. Die Tiere sind allerdings krankheitsanfälliger, das gibt Tierärzten Arbeit. Der höhere Arzneimittel-einsatz ist für die Pharmaindustrie von Vorteil. Problematisch sind die großen Mengen an Gülle, die bei zu geringer Landfläche des Betriebes nicht komplett auf den eigenen Flächen ausgebracht werden können. Dies führt zu Überdüngung und Grundwasser-belastung. Schweine müssen bei dieser Haltungsform auf engstem Raum leben. Die 2007 gültige (gesetzliche) Schweinehaltungsverordnung sieht z.b. für ein 30 bis 50 kg schweres Tier 0,40 m 2 Fläche vor, für ein 50 bis 80 kg schweres 0,55 m 2. Die Schweine stehen auf Betonböden, durch deren Spalten ihre Ausscheidungen fallen, was für die an sich reinlichen Tiere eine unerträgliche Belastung ist. Massentierhaltung ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, auch für den Fleischexport. Einige Bemerkungen zum Wesen des Hausschweins Das Suhlen der Schweine im Schlamm führte zum Vorurteil des "dreckigen Schweins". Dabei dient es der Reinlichkeit sowie der Regulation der Körpertemperatur, weil Schweine nicht schwitzen können. Bei Temperaturen über 20 C kommt es zu einem Hitzestau, der nur durch das Abkühlen in Wasser- oder Schlammbädern zu regulieren ist. Suhlen schützt vor Insekten und Parasiten, da diese im getrockneten Schlamm unschädlich gemacht werden. An einem Scheuerpfahl wird der Schlamm entfernt. Weil Schweine nicht sehr gelenkig sind, befreien sie sich dabei auch von quälendem Juckreiz. Schweine beschmutzen ihren Schlaf- und Fressplatz niemals. Zum Harnen und Koten wählen sie einen besonderen Ort. Schweine sind intelligent und neugierig, sie untersuchen und erforschen ihre Umgebung genau. Ihr Wohlbefinden hängt wesentlich von der Möglichkeit ab, spielen zu können. Ferkel rennen gerne eine kürzere Strecke oder im Kreis herum, sie hüpfen und schlagen Haken, vor allem innerhalb der Gruppe. Kleinere Raufereien kommen vor. Ferkel entfernen sich nie sehr weit vom Muttertier. Auch ältere Schweine spielen und laufen gerne, weil auch sie noch ein starkes Bewegungsbedürfnis haben. Tierschutzgesetz: Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf, dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Aus 2: Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen und darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden. VIII. Erstelle eine Tabelle und trage in Stichworten ein, was für und was gegen die Massentierhaltung spricht. Suche dazu die Argumente aus den drei Texten heraus. für Massentierhaltung geringer Zeitaufwand wenig Personal gute Gewinnchancen hohe Fleischproduktion niedrige Fleischpreise Arbeit für Tierärzte Vorteile für Pharmaindustrie wichtiger Wirtschaftszweig Bedeutung für Export gegen Massentierhaltung Tiere oft krank Überdüngung und Grundwasserbelastung durch Gülle Spaltenböden und Gestank von Ausscheidungen unerträglich für die Tiere keine Möglichkeit sich zu bewegen, zu spielen oder sich zu suhlen Verstoß gegen Tierschutzgesetz: Vermeidung von Leid und Schmerzen, artgerechte Haltung, uneingeschränkte Bewegungsfreiheit!5

6 D. Den Stoff ordnen Wenn du den Stoff mithilfe von geleitetem Brainstorming gesammelt hast, ist dein Stoff schon vorgeordnet. Wichtig ist aber, die Stichpunkte unter Oberbegriffen zusammenzufassen. IX. Thema Ursachen des Alkoholkonsums von Jugendlichen. Es folgt jetzt eine Stoffsammlung dazu. Ordne die Beispiele den Obergriffen zu. Du kannst die Nummern hinter die Oberbegriffe schreiben. Oberbegriffe: A Verführung durch die Gesellschaft (1 / 6 / 9 / 10 / 12 / 15) B positives Image von Alkohol B Probleme mit Freunden, Eltern, Lehrern (3 / 5 / 8 / 11 / 13 / 14 / 16) C Schule oder berufliche Probleme (2 / 4 / 7 / 13) 1. Trinkanlässe bei Partys usw. 2. schlechte schulische Leistungen 3. Streit mit Freund oder Freundin 4. Zukunftsangst wegen Jugendarbeitslosigkeit bzw. Mangel an Ausbildungsplätzen 5. Eheprobleme der Eltern 6. Verbindung von Alkohol und nachahmenswertem Lebensstil in der Werbung 7. Leistungsdruck und Konkurrenz in Schule bzw. Ausbildung 8. gehemmtes Auftreten in der Gruppe 9. Alkohol trinken als Zeichen von Männlichkeit 10. höheres Sozialprestige durch Genuss von Alkohol 11. Einsamkeit 12. mehr Lebensgenuss durch Alkohol 13. Schwierigkeiten mit Lehrern 14. Kontaktstörungen 15. Trinkgewohnheiten von Erwachsenen als schlechtes Vorbild 16. Unzufriedenheit durch nörgelnde oder strenge Eltern!6

7 Weit über deutsche Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren verbringen jährlich ein Schuljahr im Ausland, viele von ihnen in den USA. Thema: Vor- und Nachteile eines Auslandsschuljahres Dieses Thema ermöglicht es, den Stoff von Anfang an getrennt nach Vor- und Nachteilen zu sammeln. So entsteht eine Art Grobgliederung. Aber auch den auf diese Weise gesammelten Stoff musst du nach Oberbegriffen aufschlüsseln, d.h. überlegen, was zusammengehört. Es folgt nun zunächst eine Stoffsammlung von Vorteilen. Xa) Vorteile: Trage die Nummern richtig in die Tabelle unten ein. Manchmal kann eine Nummer auch unter zwei Oberbegriffen eingeordnet werden. Schreibe wichtige Argumente weiter oben in die Tabelle als unwichtigere. 1. neue Freunde kennenlernen 2. Sprachkenntnisse verbessern 3. mit einer anderen Kultur vertraut werden 4. ein anderes Schulsystem kennenlernen 5. das Leben einer Gastfamilie kennenlernen 6. mit Umgangssprache vertraut werden 7. andere Traditionen erleben 8. selbstständiger werden 9. mit anderen Unterrichtsformen arbeiten 10. lernen, wie man mit anderen Menschen umgehen kann 11. mehr Toleranz im Umgang mit anderen Kulturen erwerben 12. sich besser ausdrücken durch praktische Sprachanwendung 13. mehr Selbstbewusstsein bekommen 14. seine Aussprache verbessern 15. Verhalten in schwierigen, unerwarteten Situationen lernen Vorteile eines Auslandsschuljahres: sozial schulisch kulturell sprachlich 8 / 1 / 5 / 10 / 11 / 13 / 15 4 / 2 / 9 11 / 3 / 7 / 2 / 6 / 12 / 14!7

8 Xb) Nachteile: Trage die Nummern richtig in die Tabelle unten ein. Manchmal kann eine Nummer auch unter zwei Oberbegriffen eingeordnet werden. Schreibe wichtige Argumente weiter oben in die Tabelle als unwichtigere. 1. keine freie Wahl der Gastfamilie 2. Verlust eines Schuljahrs 3. lange Abwesenheit von zu Hause 4. Versäumnis verschiedener Fächer 5. mangelnde Selbstständigkeit, um vertraute Umgebung zu verlassen 6. eigene Sprachfähigkeiten oft überschätzt 7. Probleme mit Gastfamilie 8. Kontakte knüpfen nicht immer leicht 9. Probleme mit anderen Gebräuchen und Sitten 10. Schwierigkeit, dem Unterricht in einer anderen Sprache zu folgen 11. Trennung von Freund oder Freundin 12. Stofflücken zu Hause nachholen 13. Vereinsamung 14. hohe Kosten, finanzielle Unterstützung für viele Eltern schwierig Nachteile eines Austauschjahres: sozial schulisch kulturell sprachlich 1 / 3 / 5 / 7 / 8 / 11 / 13 / 14? 2 / 4 / 10 / / 10!8

9 Teil 2: Was ist eine Argumentation? Eine Erörterung ist nichts anderes als eine geschickt zusammengestellte Folge von Argumenten. Gewöhnlich versteht man unter "Argument" eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung einer Behauptung angeführt wird. Jedes Argument bezieht sich auf eine These. Die These ist eine Aussage, in der etwas behauptet oder gefordert wird. Etwas, über das man verschiedener Meinung sein kann; es ist also eine Aussage, die strittig ist. Beispiele für Thesen: Strafarbeiten sind sinnlos. In Städten sollte grundsätzlich Tempo 30 gelten. Wer seine Meinung in Form einer These (Behauptung) äußert, möchte andere davon überzeugen, dass er recht hat. Deshalb muss er seine These begründen, was nur mit geeigneten Argumenten gelingt. 1) Argumente sind Aussagen, die eine These begründen. Strafarbeiten sind sinnlos, weil sie meist keine Einsicht bewirken. In Städten sollte grundsätzlich Tempo 30 gelten, weil sich dadurch die Lebensqualität der Bewohner verbessert. Man soll Obst und Gemüse essen, weil man damit gegen Krankheiten vorbeugt. Das Argument muss genau auf die These bezogen sein. Es wird meistens mit kausalen / finalen / konsekutiven Konjunktionen wie weil, denn, da, damit, sodass, um zu... eingeleitet: I Ordne den folgenden Thesen die passenden Argumente in der Tabelle unten zu. Buchstaben genügen: Thesen: 1. Horrorfilme machen nicht in jedem Fall gewalttätig, b 2. Alkohol hat bei Jugendlichen ein positives Image, d 3. Radfahren ist gesund, f 4. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, c 5. Ein Handy-Verbot auf dem Schulgelände ist unnötig, a 6. Selbstdisziplin ist eine unverzichtbare Charaktereigenschaft. g 7. Laute Musik in Diskotheken schädigt das Gehör, e Argumente: a) weil Telefonieren in den Pausen niemanden stört. b) weil jeder Mensch anders auf äußere Einflüsse reagiert. c) denn man erfährt, dass man für jemanden noch immer wichtig ist. d) da man in der Gruppe dadurch Anerkennung erfährt. e) denn Innenohrschwerhörigkeit kann eine Folge davon sein. f) weil es die Ausdauer steigert und die Kniegelenke schont. g) denn viele Ziele sind ohne Selbstbeherrschung nicht zu erreichen. Argumente: !9

10 II. Zur folgenden These findest du anschließend 9 Argumente. Allerdings beziehen sich nur vier davon sinnvoll und ausschließlich auf die These. Kreuze sie an: These: Es ist sinnvoll, eine Tageszeitung zu lesen. 1. Die Tageszeitung informiert über die wichtigsten Ereignisse. 2. Tageszeitungen liegen sowieso häufig öffentlich aus. 3. Die Tageszeitung ermöglicht es, mit anderen Menschen über interessante Themen zu reden. 4. Im Gegensatz zum Fernsehen kann sich der Leser einer Tageszeitung Nachrichten selbst auswählen. 5. Jede Tageszeitung enthält auch einen Sportteil. 6. Lesen macht Spaß. 7. Tageszeitungen machen es möglich, sich eine eigene Meinung zu bilden. 8. Tageszeitungen können problemlos entsorgt werden. 9. Eine Tageszeitung zum Frühstück sorgt für einen guten Tagesanfang. 2) Argumente (Begründungen) sind nicht überzeugend, solange sie nicht mit entsprechenden Beweisen bzw. Belegen gestützt werden: Beispiel: In Städten sollte grundsätzlich Tempo 30 gelten, weil sich dadurch die Lebensqualität der Bewohner verbessert. Langsames Fahren erzeugt weniger Lärm, weniger Abgase und weniger Unfälle. Wer nach Beweisen sucht, sollte gezielt vorgehen: Wenn man zum Beispiel beweisen (belegen) will, dass Rauchen der Gesundheit schadet, dann sucht man zuerst nach einer Tatsache, die das bestätigt und die jeder überprüfen kann. - Man sollte sich zunächst überlegen, welche allgemein anerkannten Tatsachen bekannt sind. So gibt es zum Beispiel Gesetze, die das Rauchen verbieten, Gesundheitswarnungen auf Zigarettenpäckchen etc. - Eine weitere Möglichkeit ist es, Fachleute zu zitieren, deren Aussagen die eigenen Argumente untermauern. - Mit Statistiken gelingt das auch. III. Ordne die folgenden 7 Beweise richtig zu (nur die Nummern): These: Manche Unterrichtsziele lassen sich am besten durch Gruppenarbeit erreichen. Tatsachen (logisch und nachvollziehbar) einleuchtend (naheliegend, aber nicht unbedingt Tatsache) 1 / 7 2 / 3 / 6 4 / 5 1. Das Wissen einer Gruppe ist umfangreicher als Einzelwissen. 2. Man hört sich eher als beim Frontalunterricht gegenseitig zu. 3. Es wird selbstständigeres Arbeiten ermöglicht, d.h. der Unterricht ist "freier". 4. Gruppenunterricht hat sich in der Schule neben Frontalunterricht durchgesetzt. 5. Er gilt als Übungsfeld für das Berufsleben, in dem Teamarbeit erwartet wird. 6. Er verstärkt die Motivation, weil jeder sich leichter selbst einbringen kann. 7. Aufgaben können auf mehrere verteilt werden. allgemein anerkannt (eine allgemein anerkannte Tatsache)!10

11 IV. Bei der nächsten Aufgabe sollst du selbst Beweise finden. Belege dieses Argument mit Beweisen nach dem Muster von oben. These: Kinder und Jugendliche sollten Mitglied in einem Sportverein sein. Ein mögliches Argument wäre: Sport ist gesund. Finde Beweise für dieses Argument: Wer regelmäßig Sport treibt, bleibt leistungsfähig und beweglich bis ins hohe Alter. (nachprüfbar) / Der menschliche Körper bleibt nur dann beweglich und leistungsfähig, wenn er bewegt wird. (einleuchtend) / Sport ist ein Unterrichtsfach in der Schule. Außerdem werden sportliche Aktivitäten öffentlich gefördert. (öffentlich anerkannt) / Statistiken: Wissenschaftliche Untersuchungen haben herausgefunden, dass Sport die Gefahr von Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes etc. vermindert. 3) Zu Beweisen für Argumente (Begründungen) gehören immer auch Beispiele; ihre Aufgabe ist es, Beweise zu verdeutlichen und verständlich zu machen: Beispiel: These: Argument: Beweis: Beispiel: In Städten sollte grundsätzlich Tempo 30 gelten, weil sich dadurch die Lebensqualität der Bewohner verbessert. Langsames Fahren erzeugt weniger Lärm, weniger Abgase, weniger Unfälle. Seit in unserer Siedlung diese Tempobeschränkung vor zwei Jahren eingeführt wurde, ist es auch tagsüber ruhiger und es hat sich kein Unfall mehr ereignet. These: Die Schule kann dazu beitragen, Schüler zu Toleranz zu erziehen. V. Was von den folgenden Aussagen ist Argument, Beweis bzw. Beispiel? Ordne zu! 1. An vielen Schulen kann man beobachten, dass Schüler aus Klassen mit toleranten Lehrern mehr Verständnis für Ausländer, Behinderte und Homosexuelle zeigen. Beispiel 2. Eine internationale Studie bestätigte die Bedeutung der Schule für tolerantes Verhalten von Schülern. Beweis 3. Ein demokratisches und diskussionsfreudiges Schulklima fördert die Toleranzentwicklung von Schülern. Argument VI. Ergänze das Argument (Begründung) für die folgende These, ebenso den Beweis bzw. Beleg, den du zuletzt durch ein passendes Beispiel veranschaulichst: These: Argument: Beweis: Beispiel: Die Lesefertigkeit von Jugendlichen muss verbessert werden. Lesefertigkeit ist Voraussetzung für Lesen und Wissen. Nach einer Pisa-Studie fehlt es bei 25% der europäischen Jugendlichen an elementaren Lesefähigkeiten. Auch in meiner Klasse haben manche Schüler immer noch Schwierigkeiten, das Wesentliche eines Textes zu erfassen.!11

12 VII. Beim Argumentieren können sich aus einer bewiesenen These bestimmte Folgerungen ergeben, die natürlich mit dem ursprünglichen Argument nichts mehr zu tun haben. Setze zuerst diese kausalen Konjunktionen richtig ein: weil, denn, zum Beispiel, daher. Erkenne dann, was These, Argument, Beleg, Beispiel und Folgerung ist. Notiere T / A / B / Bsp / F 1. Denn der Westen hat in den letzten 50 Jahren 2,3 Billionen Dollar für Entwicklungshilfe ausgegeben und doch die Armut nicht eindämmen können Beleg 2. Weil die Ursachen der Armut nicht beseitigt und zu wenige der Armen erreicht werden. Argument 3. Hilfsgelder für die Bekämpfung der Armut werden nicht wirksam eingesetzt. These 4. Daher müssen andere Wege eingeschlagen werden, wenn die Gelder bei den Armen ankommen sollen. Folgerung 5. Aussage eines Entwicklungshelfers:!!Zum Beispiel wurde es nicht geschafft, einem an Malaria erkrankten Kind 12 Cent für ein Medikament zu geben oder Familien jeweils 4 Dollar für Moskitonetze, wodurch 5 Millionen Kinder vor dem Tod hätten gerettet werden können." Beispiel In Schulen müssen Handys während des Unterrichts ausgeschaltet sein. Das ist eine sinnvolle Vorschrift. Ob der Gebrauch eines Handys zwischen den Unterrichtsstunden, in der Pause oder generell auf dem Schulgelände erlaubt sein soll, wird auch öffentlich diskutiert. Vor allem seit man weiß, dass es Schüler gibt, die sich Videodateien mit pornografischem oder gewaltorientiertem Inhalt herunterladen. Florian: Antonie: Florian: Antonie: Florian: Antonie: Florian: Antonie: Ich sehe nicht ein, weshalb ich in der Schule außerhalb des Unterrichts mein Handy nicht benutzen soll. Die meisten Kontakte laufen nun einmal über das Handy. Eine SMS zu schreiben, macht auch während des Unterrichts Spaß, obwohl es natürlich nicht sinnvoll ist. Wie wichtig das Handy ist, sieht man an einer vor kurzem veröffentlichten Studie: Es zeigte sich, dass die meisten Schulpflichtigen vor allem für Kontakte ein Handy besitzen. in meiner Klasse haben nur zwei keines. Gewaltvideos interessieren mich ehrlich gesagt sowieso nicht. ich denke auch, dass eher wenige Schüler sich so etwas herunterladen. ich jedenfalls kenne keinen. In Württemberg hat das Landeskriminalamt in einem Monat nur in wenigen Fällen Handys mit menschenverachtenden Videos beschlagnahmt. Man kann Handys doch nicht in der Schule verbieten, weil sich Gewaltvideos herunterladen lassen. Das hört doch damit nicht auf Es gibt vieles, was verboten ist, womit aber das Problem deshalb noch lange nicht beseitigt wird, wie zum Beispiel im Fall von Drogen. Ich kenne ein Mädchen, die ist jetzt auf Entziehungskur. Die hat ihre Drogen in der Schule bekommen. VIII. Schreibe die These auf, von der Antonie und Florian ausgehen: Außerhalb des Unterrichts sollte der Gebrauch von Handys in der Schule erlaubt sein IX. Im Gespräch stützen Antonie und Florian ihre These mit drei Argumenten. Schreibe diese Argumente auf (aber noch keine Beweise!): Argument 1: Argument 2: Argument 3: Das Handy ist wichtig für Kontakte und zur Erholung vom Unterricht. Nur wenige Schüler laden sich Gewaltvideos auf das Handy. Ein Handyverbot in Schulen lässt Gewaltvideos nicht automatisch verschwinden.!12

13 X. Ordne jetzt noch den Argumenten die Beweise / Belege aus dem Gespräch zu: zu Argument 1: Es wurde nachgewiesen, dass die meisten Schüler für Kontakte ein Handy besitzen. zu Argument 2: In B-W hat die Polizei nur in wenigen Fällen Gewaltvideos entdecken können zu Argument 3: Auch Drogenverbote verhindern nicht, dass Jugendliche Drogen konsumieren. XI. Füge nun abschließend den Beweisen die passenden Beispiele aus dem Gespräch zwischen Antonie und Florian hinzu: zu Beweis 1: zu Beweis 2: zu Beweis 3: In Florians Klasse haben nur zwei Schüler kein Handy. Antonie kennt keinen Schüler, der sich für Gewaltvideos interessiert. Antonie kennt ein Mädchen, das in der Schule drogensüchtig geworden ist. XII. Ordne die Nummern der folgenden vier Aussagen unten ein. Suche zuerst die These und trage dann deren Nummer hier ein: 1. Studien haben bewiesen, dass Schüler, die bei gleicher Leistung versetzt worden sind, im Vergleich zu Sitzenbleibern im darauffolgenden Schuljahr bessere Leistungen erzielen konnten. 2. Es hat sich gezeigt, dass Sitzenbleiben nicht zu besseren Leistungen führt. 3. Ein Land wie Finnland, das das Sitzenbleiben abgeschafft hat, schneidet internationalen Studien sogar besser ab. 4. Sitzenbleiben sollte man abschaffen. These: 4 Argument: 2 - Denn -Stufe Beweis: 1 - Weil -Stufe Beispiel: 3 - Wie -Stufe XIII. Hausaufgaben waren noch nie beliebt. Eine sicherlich interessante These könnte lauten: Hausaufgaben sollten abgeschafft werden. Vier Argumente dazu sind schon aufgelistet. Die Beweise und Beispiele zu jedem Argument sollst du diesmal selbst finden. Beweise musst du recherchieren, Beispiele kannst du aus deinem persönlichen Erfahrungsbereich bringen! Hausaufgaben sollten abgeschafft werden, 1. weil ihr Nutzen fraglich ist. Beleg: Beispiel: Für Hausaufgaben fehlt den Schülern of die Motivation. Wenn ich überhaupt keine Lust habe, schreibe ich die Hausaufgaben vor Unterrichtsbeginn von meinen Freunden ab 2. weil sie die Gesundheit des Schülers beeinträchtigen. Beleg: Beispiel: Bewegung und Erholung kommen im Schulalltag zu kurz. Viele haben an drei Tagen in der Woche bis um 15 Uhr Schule - danach möchte man auch noch Zeit für seinen Sportverein haben. Es kann belastend werden, die Hausaufgaben immer weiter aufzuschieben.!13

14 3. weil sie die ganze Familie unter Leistungsdruck setzen. Beleg: Vater und Mutter sind heute oft beide berufstätig, daher sind sie mit Beruf und Hausaufgabenkontrolle überfordert. Beispiel: Meine Mutter hat oft keine Zeit, mir bei den Aufgaben zu helfen. Wir kriegen immer Streit. 4. weil sie dem Prinzip der Chancengleichheit widersprechen. Beleg: Kinder aus Familien mit höherem Einkommen erhalten oft professionelle Hilfe bei den Hausaufgaben. Beispiel: Einige Kinder haben Nachhilfelehrer und auch viel technische Unterstützung. XIV. Eine Schülerzeitung hat ihre Leser aufgefordert, einmal über den Sinn oder Unsinn von Hausaufgaben nachzudenken. Die Schüler sollten sich in Briefen dazu äußern. Bereits nach kurzer Zeit erreichen drei Briefe den SCHÜLERKURIER. Alle Verfasser sprechen sich darin gegen Hausaufgaben aus. Lies zunächst die drei Briefe sorgfältig durch. Stelle eine Rangordnung auf, wie gut die drei Schüler argumentieren. Beginne mit dem besten Leserbrief. Daniel: Meiner Meinung nach sind Hausaufgaben völlig überflüssig. Man lernt nämlich nichts dabei. Man macht Hausaufgaben doch nur, weil man sonst eine Strafe oder eine schlechte Note bekommt. Außerdem empfindet man eine ziemliche Wut, wenn man da so bei der Arbeit sitzt. Wenn die Lehrer das wüssten, so würden sie, glaube ich, etwas weniger Hausaufgaben aufgeben. Schließlich will man nachmittags seine Ruhe haben, oder hat man da etwa kein Recht darauf? Meiner Meinung nach lassen uns die Lehrer soviel zu Hause arbeiten, weil sie sonst mit dem Stoff nicht fertig werden. Also kurz gesagt: Ich finde, Hausaufgaben gehören abgeschafft! Julia: Für mich gibt es mehrere Gründe, die gegen Hausaufgaben sprechen. Als Schüler denke ich natürlich zuerst daran, wie unbeliebt Hausaufgaben bei uns sind. Es ist ja allgemein bekannt, dass viele Schüler Hausarbeiten lustlos machen. Dass dabei nicht allzu viel herauskommen kann, hängt mit der Tatsache zusammen, dass man nur dann, wenn man zu einer Arbeit motiviert ist, etwas Besonderes leisten kann. Mit Sicherheit aber nützen Hausaufgaben nichts, wenn sie - wie so oft - abgeschrieben werden. Dass hierbei nichts gelernt wird, versteht sich von selbst. Wichtig ist aber noch etwas anderes. Viele Schüler benötigen für schwierige Hausaufgaben Hilfe. Manchmal können die Eltern helfen, in anderen Fällen schicken sie ihre Kinder zur Nachhilfe. Bei vielen Kindern aber sind beide Eltern berufstätig. Wie sollen sie da noch helfen? Da kann eine Familie ganz schön unter Druck geraten. Andere Eltern besitzen weder die nötige Schulbildung, um helfen zu können, noch haben sie das Geld, um für ihre Kinder eine Hausaufgabenhilfe zu bezahlen. Diese Kinder sind natürlich benachteiligt. Dies aber widerspricht dem Prinzip der Chancengleichheit. Ich muss leider sehr häufig feststellen, dass unsere Lehrer die Hausaufgaben nur sehr oberflächlich oder aber überhaupt nicht durchsehen. Sie sind meist schon zufrieden, wenn sie feststellen, dass die Arbeit gemacht worden ist. In diesem Fall hat man sich eigentlich umsonst bemüht, weil man weder seine Fehler erfährt, noch lernt, sie zu verbessern. Ich ziehe daraus die Schlussfolgerung, dass in der Praxis Hausaufgaben wenig sinnvoll sind, da sie wertvolle freie Zeit kosten und nur wenig Lernzuwachs bringen. Also sollte man Hausaufgaben abschaffen oder wenigstens einschränken. Paul: Ich finde es gut, dass der SCHÜLERKURIER das Thema Hausaufgaben zur Sprache bringt. Ich habe lange darüber nachgedacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass man Hausaufgaben abschaffen sollte. Hier die Begründung: Viele Eltern können ihren Kindern bei den Hausaufgaben nicht helfen. Außerdem sind Hausaufgaben bei den meisten Schülern unbeliebt und werden deshalb häufig abgeschrieben. Manchmal sind Hausaufgaben auch so eine Art Beschäftigungstherapie, sodass man nichts dabei lernen kann. Besonders wichtig scheint mir, dass der Nachmittag für den Schüler Freizeit ist, in der man sich bewegen und nicht mit Hausaufgaben herumsitzen sollte. Ich meine, dass das wesentliche Gründe sind, und Hausaufgaben deshalb abgeschafft werden sollten.!14

15 XV. Du sollst nun am Beispiel der ersten drei Sätze in Daniels Brief herausfinden, weshalb er nicht überzeugend argumentiert. Daniel beginnt mit einer These: Meiner Meinung nach sind Hausaufgaben völlig überflüssig. a) Was müsste auf diese These folgen? Argument / Beleg / Beispiel Daniel schreibt: Man lernt nämlich nichts dabei. Das ist noch eine These Daniel fährt fort: Man macht Hausaufgaben doch nur, weil man sonst eine Strafe oder eine schlechte Note bekommt. b) Bezieht sich dieser Satz auf den vorhergehenden? Stimmt seine Aussage überhaupt? Wenn nicht, warum nicht? Nein, er erklärt nicht, warum man nichts lernt. Es ist noch eine These. Außerdem handelt es sich um eine Verallgemeinerung, die nicht bewiesen wird. c) Welches der vier Argumente aus Aufgabe XIII. fehlt in Julias Leserbrief? 2. Argument - gesundheitliche Aspekt d) Wie lautet das Argument, das Julia gegen Schluss ihres Briefes (vor dem letzten Abschnitt) schreibt? Es ist in der Aufgabe XIII. nicht enthalten! zu wenig Kontrolle und Fehleranalyse 4) Gegenargumente Beispiel: These: Schüler sollten bei der Gestaltung des Lehrplans mitbestimmen. Argument: Lernstoff, den Schüler vorschlagen, steigert deren Motivation. Gegenargument: Schüler sind nicht in der Lage zu beurteilen, welcher Lernstoff für sie wichtig ist und welcher nicht. Text: Man kann davon ausgehen, dass Schüler mit mehr Begeisterung lernen, wenn es sich um Lernstoff handelt, den sie selbst ausgewählt haben. Nun könnte man einwenden, dass Schüler nicht beurteilen können, welcher Lernstoff für sie wichtig ist. Das mag zum Teil der Fall sein. Aber sollte man nicht annehmen, dass Schüler am besten wissen, was sie interessiert? Und dass auch sie eine Vorstellung davon haben, was für ihre Zukunft wichtig ist? Gibt es einen Nachweis dafür, dass Erwachsene bisher immer beurteilen konnten, was für die Zukunft wichtig ist? Wenn du gut argumentieren willst, musst du davon ausgehen, dass der Leser eine gegensätzliche Meinung hat. Dies ist bei der linearen Erörterung wichtig, weil du ja hier grundsätzlich der These zustimmst und den Leser davon überzeugen möchtest, dass sie richtig ist. Damit deine Argumente wirken, musst du an mögliche Gegenargumente denken und versuchen, diese zu entkräften oder zumindest einzuschränken.!15

16 XVI. Suche zum folgenden Argument Gegenargumente: Eine einheitliche Schulkleidung wirkt gegen den Mode-Konkurrenzkampf. 1) Andere Statussymbole als Alternative (Handy, MP3, Taschen, Schuhe ) 2) Im Sportunterricht / bei Ausflügen / Feiern gibt es Ausnahmen 3) Status einer Schule zeigt sich an Klasse der Uniform 4) Problem wird nur verdeckt, nicht gelöst 5) Bedeutung von Individualität 6) Uniformierung wirkt militärisch Teil 3: Die Gliederung anfertigen 1) Einleitung und Schluss Eine Gliederung lässt sich mit einem Inhaltsverzeichnis vergleichen. Sie bietet einen ersten Überblick über den Verlauf deiner Argumentation. Alle Teile der Gliederung muss man in derselben Anordnung im Erörterungstext wiederfinden. Die Gliederung hat drei Teile: Einleitung (A), Hauptteil (B) und Schluss (C). Lies die Einleitung zum Thema: Was ist von dem Sprichwort "Der Klügere gibt nach" zu halten? Manchmal ist es nicht einfach mit meinem kleinen Bruder, vor allem wenn er nicht einsehen will, dass nicht jeder Wunsch auch erfüllt werden kann. Und dann gibt es Ärger, und weil Ältere klüger sein sollen, folge ich dem bekannten Sprichwort: "Der Klügere gibt nach. " Doch wenn ich sehe, wie der Kleine sich freut, dass er sich wieder einmal durchgesetzt hat, dann frage ich mich schon, was von dieser Redensart zu halten ist. Soll der Klügere wirklich immer nachgeben? Zusammenfassung für Gliederung: Problem des Nachgeben bei älteren Geschwistern Dies ist eine mögliche Einleitung zu dem Thema: Wie sehr ist eine moderne Gesellschaft auf Ehrenämter angewiesen? Nahezu jeder vierte Deutsche engagiert sich ehrenamtlich. Von den 16- bis zu den über 60-Jährigen übernehmen Menschen ohne Bezahlung die verschiedensten Aufgaben. Das berechtigt, sich zu fragen, wie sehr eine moderne Gesellschaft eigentlich auf solch ein ehrenamtliches Engagement angewiesen ist. Zusammenfassung für Gliederung: Großes ehrenamtliches Engagement in der Bevölkerung Hier findest du nun einen Schlussteil zu dem obigen Thema: Es hat sich gezeigt, dass auch in einer konsumorientierten Gesellschaft der Gemeinsinn nicht verloren gegangen ist und Schwache und Hilfsbedürftige, Kinder und alte Menschen durchaus mit aktiver Hilfeleistung rechnen dürfen. Dies ist erfreulich angesichts leerer Kassen und der Tatsache, dass die Zahl derer, die auf Hilfe angewiesen sind, in Zukunft kaum abnehmen dürfte - hoffentlich auch nicht jene, die sich freiwillig entschließen, zu helfen. Zusammenfassung für Gliederung: Wachsende Bedeutung des Ehrenamts für die Zukunft Die einzelnen Teile der Gliederung sollten im Nominalstil formuliert werden.beim Nominalstil treten Nomen an die Stelle von Verben. Dies führt in der Regel zu verkürzten Sätzen, denen das Prädikat fehlt: Verbalstil: Die Zahl der Verkehrsunfälle nahm bei Tempo 100 ab Nominalstil: Abnahme von Verkehrsunfällen bei Tempo 100 Verbalstil: Nominalstil: Einzelne Bären kehren in ausgedehnte Gebirgswälder zurück Rückkehr einzelner Bären in ausgedehnte Gebirgswälder Versuche, möglichst im Nominalstil zu formulieren. Empfehlenswerte Ausnahme: Thesen (Oberbegriffe) in jedem Fall in ganzen Sätzen.!16

17 I. Schreibe diese Gliederungssätze im Nominalstil auf: 1. Ein Mofa bedeutet gerade für Jugendliche viel - Bedeutung des Mofas für Jugendliche 2. Besonders auf Tempo 30 in Wohngegenden wird häufig nicht geachtet Häufige Missachtung der Geschwindigkeitsbeschränkung in Wohngebieten 3. Mit dem Auto gewinnt man Zeit vor allem in ländlichen Gegenden - Zeitgewinn durch das Auto in ländlichen Gegenden 4. Der Staat fördert schadstoffarme Autos - Staatliche Förderung von schadstoffarmen Autos 5. Feinstaub gefährdet unsere Atmungsorgane - Gefährdung der Atmungsorgane durch Feinstaub 6. Radfahrer belästigen auf Gehwegen die Fußgänger - Belästigung der Fußgänger durch Radfahrer auf Gehwegen 7. Man schafft sich ein Mountainbike nicht nur für das Gebirge an - Anschaffung eines Mountainbikes nicht nur für das Gebirge 2) Die Gliederung des Hauptteils der linearen Erörterung Thesen, Argumente etc. werden in Gliederungen auch als Ober- und Unterpunkte bezeichnet. Der Hauptteil beginnt mit einer Wiederholung der Themafrage oder dem Leitsatz (= die in einen Aussagesatz umgewandelte Themafrage). Thema: Einleitung: Hauptteil: Warum möchten viele Mädchen Model werden? Models sind in den Medien allgegenwärtig Gründe, weshalb viele Mädchen Model werden möchten: I. These 1: Es fällt leicht, sich mit Models zu identifizieren 1. Argument 1: Models sind nicht wesentlich älter 2. Argument 2: Sie haben ein Aussehen wie junge Mädchen II. These 2: Eine Karriere scheint leicht und schnell möglich 1. Argument 1: Makellose Schönheit glaubt man mitzubringen 2. Argument 2: Schönheitsfehler sind korrigierbar 3. Argument 3: Besondere Voraussetzungen wie Lehre, Schulabschluss oder Studium sind unnötig III. These 3: Beschäftigung mit eigener Schönheit ist wichtig 1. Argument 1: Man genießt es, fotografiert zu werden 2. Argument 2: Schminken verbessert das eigene Aussehen 3. Argument 3: Man entwickelt eine Leidenschaft für Mode IV. These 4: Mädchen haben berufliche Traumvorstellungen 1. Argument 1: Model scheint ein Beruf wie ein Hobby zu sein 2. Argument 2: Man träumt von Reisen in die weite Welt 3. Argument 3: Man hat Kontakte mit Reichen und Berühmten 4. Argument 4: Man ist unabhängig und begehrt 5. Argument 5: Man verdient viel Geld Schluss: C Model - kein Beruf wie jeder andere!17

18 Man spricht von linearer oder steigernder Erörterung, weil die Argumente steigernd angeordnet werden sollen. Das überzeugendste Argument steht am Schluss, denn was man zuletzt hört, bleibt am besten im Gedächtnis haften. Nach folgenden Gesichtspunkten kann eine steigernde Anordnung erfolgen: 1) Vom weniger Wichtigen zum Wichtigsten: Welche Nachteile hat es, per Anhalter zu fahren? Man kommt nicht immer genau ans Ziel. Man muss oft lange warten, bis man mitgenommen wird. Man setzt sich unkalkulierbaren Gefahren aus. 2) Vom Besonderen zum Allgemeinen: (vor allem in höheren Klassen üblich) Warum sind viele Jugendliche für ein Wahlrecht ab 16? Viele Jugendliche interessieren sich in diesem Alter für Politik. Jugendliche möchten durch ihre Stimme ihre Interessen ausdrücken. Politiker müssten mehr auf die Interessen von Jugendlichen eingehen. II. Nummeriere die 7 Argumente in steigernder Reihenfolge, sodass das wichtigste Argument am Schluss steht. Thema: Welche Vorteile bringt Kindern und Jugendlichen das Erlernen eines Musikinstruments? (Achtung: Es gibt keine allgemein gültige Lösung, weil nicht für jeden die Vorteile das gleiche Gewicht haben. Versuche dir deshalb vorzustellen, wie andere Menschen darüber denken könnten. So kommst du vielleicht zu einer ausgewogenen Lösung.) 7 Es macht besondere Freude, ein Instrument zu spielen. 5 Mit anderen zu musizieren, fördert das Gemeinschaftsempfinden. 4 Die Kreativität wird gefördert. 3 Man lernt, sich zu konzentrieren. 1 Unterschiedliche Körperteile werden trainiert. 6 Musizieren vermindert Angst und Unsicherheit. 2 Das Leistungsvermögen wird gesteigert. III. Im Folgenden findest du zu den 7 Thesen je zwei Argumente (Manchmal auch 1 Argument und 1 Beleg). Ordne diese passend in die Gliederung des Hauptteils darunter ein. Bilde ganze Sätze. Improvisieren mit Tönen und Klängen - Finger und Arme - mehr Selbstbewusstsein - auf Noten und Mitspieler achten - Lungenfunktion verbessern - musizierenden Kindern ist Freude anzusehen - nur durch Anstrengung Fortschritte _ musikalische Kunstwerke aufführen erfordert schöpferische Begabung - gemeinsames Musizieren stärkt Teamfähigkeit - Leistungsfähigkeit beim Musizieren auf andere Lerngebiete übertragbar - ohne Freude ist die Anstrengung, ein Instrument zu lernen, nicht möglich - Kinder bauen nach eigener Aussage Ängste ab _ erwiesen, dass Kinder Konzentrationsfähigkeit durch Musizieren verbessern - erwiesen, dass musizierende Kinder mehr Sympathie genießen A Das Erlernen eines Musikinstruments bringt Vorteile B Welche Vorteile bringt Kindern und Jugendlichen das Erlernen eines Musikinstruments? I. Unterschiedliche Körperteile werden trainiert 1. Die Lungenfunktion wird verbessert - nur bei Blasinstrumenten. 2. Die Beweglichkeit von Fingern und Armen wird gesteigert.!18

19 II. Das Leistungsvermögen wird gesteigert 1. Kinder müssen sich anstrengen, um Fortschritte zu erzielen. 2. Eine Übertragung der verbesserten Leistungsfähigkeit auch auf andere Gebiete wurde nachgewiesen (Beleg) III. Man lernt, sich zu konzentrieren 1. Man muss beim Spielen intensiv auf Noten und Mitspieler achten. 2. Wissenschaftliche Studien haben herausgefunden, dass vor allem konzentrationsschwache Kinder ihre Konzentrationsfähigkeit erhöhen (Beleg) IV. Die Kreativität wird gefördert 1. Beim Musizieren kann man mit Tönen und Klängen improvisieren 2. Beim Musizieren muss man sich mit dem Werk schöpferisch auseinandersetzen V. Mit anderen zu musizieren, fördert das Gemeinschaftsempfinden 1. Die Teamfähigkeit wird durch gemeinsames Musizieren gestärkt 2. Musizierenden Kindern wird nach wissenschaftlichen Untersuchungen von Mitschülern mehr Sympathie entgegengebracht als solchen, die nicht musizieren (Beleg) VI. Musizieren vermindert Angst und Unsicherheit 1. Musizierende Kinder können nach eigenen Angaben Ängste abbauen 2. Musizieren stärkt das Selbstbewusstsein VII. Es macht besondere Freude, ein Instrument zu spielen 1. Jeder kann diese Freude an musizierenden Kindern beobachten 2. Die Anstrengung, die das Erlernen eines Instruments erfordert, wäre nicht erklärbar, wenn Kinder daran keine Freude hätten 3) Die Gliederung des Hauptteils der dialektischen Erörterung Die dialektische Erörterung ist immer eine Pro-Kontra-Erörterung. Das heißt, dass es zu einer These (pro) immer eine Antithese (Gegenthese, Gegenbehauptung = kontra) gibt. In vielen Fällen lässt sich aus These und Antithese eine Art Kompromiss bilden, ein Lösungsvorschlag für das im Thema formulierte Problem, die sogenannte Synthese: Beispiel: These Sekten sind gefährlich. Antithese Sekten sind nicht gefährlich. Synthese Es gibt gefährliche und ungefährliche Sekten man muss sich deshalb gründlich informieren.!19

20 IV. Welche These (Behauptung) steckt darin? Schreibe sie auf und formuliere dazu die Antithese und eine Synthese. Thema: These: Antithese: Synthese: Was ist besser: wenige gute Freunde oder ein größerer Freundes- und Bekanntenkreis? Wenige gute Freunde sind besser. Ein größerer Freundes- und Bekanntenkreis ist besser. Beides ist auf unterschiedliche Art wichtig. Während es einerseits wichtig, wenige enge Vertraute zu haben, ist es auch von Bedeutung, einen Bekanntenkreis zu pflegen und respektvoll miteinander umzugehen. Beispiel: Antithese Sind Sekten gefährlich? Sekten sind nicht gefährlich. Das ist nicht deine Meinung, deshalb beginnst du mit der Antithese und ordnest die Argumente so an: stärkstes Argument schwächeres Argument schwächstes Argument Wenn eine These nicht deiner Meinung entspricht, musst du sie trotzdem sorgfältig begründen, denn das erhöht auch die Glaubwürdigkeit der von dir vertretenen These. These Synthese Sekten sind gefährlich. Das ist dein Standpunkt. Was der Leser zuletzt liest, behält er leichter im Gedächtnis und das trägt dazu bei, dass er sich eher deiner Meinung anschließt. Deshalb ordnest du die Argumente diesmal so an: schwächstes Argument stärkeres Argument stärkstes Argument Es gibt gefährliche und ungefährliche Sekten, man muss sich deshalb gründlich informieren: wenig bedeutender Aspekt bedeutendster Aspekt Wer überzeugend argumentieren möchte, muss klug argumentieren: So steht für den Leser das stärkste Argument gegen deine Meinung ganz am Anfang. Das stärkste Argument für deine Meinung folgt zuletzt. Das ist eine gute Voraussetzung dafür, dass der Leser sich deiner Meinung anschließt, weil die jeweils bedeutendsten Argumente im Text weit auseinander liegen. Die Synthese muss nicht in jeder Erörterung ein eigener Gliederungspunkt sein. Obwohl sie bei dialektischen Themen in der Regel zum Hauptteil gehört, kann sie ausnahmsweise auch im Schluss stehen. Beispiel einer Gliederung: A Thema: Freundeskreis B Themafrage: Was ist besser: wenige gute Freunde oder ein größerer Freundes- oder Bekanntenkreis? I. Antithese: Besser ist ein größerer Freundeskreis 1. Argument 1: Man kann sich eher geeignete Leute aussuchen 2. Argument 2: Man kann Konflikte dadurch leichter vermeiden 3. Argument 3: Bei oberflächlichen Kontakten muss man weniger Verpflichtungen übernehmen!20

21 II. These: Besser sind wenige gute Freunde 1. Argument 1: Durch Konflikte können Freundschaften wachsen 2. Argument 2: Für Freunde übernimmt man gerne Verpflichtungen 3. Argument 3: Man hat wenige, dafür aber um so engere Bindungen III. Synthese: Einige gute Freunde und ein größerer Bekanntenkreis schließen sich nicht gegenseitig aus 1. Argument 1: Auch flüchtige Bekanntschaften sind reizvoll 2. Argument 2: Aus Bekannten können sogar Freunde werden V. Bilde These und Antithese zu dem nächsten Thema. Stelle dir vor, du bist der Meinung, dass die Schule zu früh beginnt. Thema: These: Antithese: Beginnt der Unterricht in der Schule zu früh? Die Schule beginnt zu früh. Die Schule sollte nicht später beginnen. VI. Sortiere und gliedere die Argumente zu dem Thema: 1) laut einer Umfrage möchten viele Schüler, dass alles so bleibt, wie es ist 2) Kinder und Jugendliche wollen länger schlafen 3) Schulen sind für Mittagessen noch nicht eingerichtet 4) Schüler sind zwei Stunden länger in der Schule 5) keine Zeit für ruhiges gemeinsames Familienfrühstück 6) im Gegensatz zu vielen anderen Ländern müssen Kinder bei uns teilweise sehr früh aufstehen 7) Kinder vor 9 Uhr kaum leistungsfähig wichtiger Ja, das stimmt 7) Kinder vor 9 Uhr kaum leistungsfähig 6) im Gegensatz zu vielen anderen Ländern müssen Kinder bei uns teilweise sehr früh aufstehen Nein, das stimmt nicht 1) laut einer Umfrage möchten viele Schüler, dass alles so bleibt, wie es ist 4) Schüler sind zwei Stunden länger in der Schule weniger wichtig 2) Kinder und Jugendliche wollen länger schlafen 5) keine Zeit für ruhiges gemeinsames Familienfrühstück 3) Schulen sind für Mittagessen noch nicht eingerichtet VII. Erstelle nun eine Gliederung, bei der der Verfasser die Meinung vertritt, der Unterricht beginnt zu früh.!21

230 Erörterung. Aufsatz 8.-11. Klasse. Übungsprogramm für die 8.-11. Klasse mit herausnehmbarem Lösungsteil. Gerhard Widmann

230 Erörterung. Aufsatz 8.-11. Klasse. Übungsprogramm für die 8.-11. Klasse mit herausnehmbarem Lösungsteil. Gerhard Widmann 230 Erörterung Gerhard Widmann Aufsatz 8.-11. Klasse Übungsprogramm für die 8.-11. Klasse mit herausnehmbarem Lösungsteil Inhaltsverzeichnis Seite Die Lernhilfe im Überblick... 1 In sieben Schritten zur

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen?

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen? Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie kommt man ohne lesen und schreiben zu können durch die Schule/das Leben? Wo bekomme ich Rat, wenn ich das Lesen und Schreiben

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch:

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Telefon-Marketing Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Ihre Stimme - Ihre Sprache - Ihre Sprechweise Grundregeln für das aktive Telefongespräch Gesprächsvorbereitung:

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste

Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste Schauen wir uns nun also an, welche Fähigkeiten, Talente und persönlichen Stärken Du bereits besitzt. Dazu gehe am besten noch einmal zurück in die Vergangenheit,

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Welche sprachlichen Möglichkeiten haben wir, um Einstellungen zu verändern und Handlungen zu beeinflussen? Referent: Daniel Bedra Welche sprachlichen Möglichkeiten

Mehr

Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle

Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle Name : Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle Worum geht es? Das Mühleteam möchte mit Euch eine kurze Befragung durchführen. Wir haben das Ziel, die Arbeit im Jugendzentrum ständig zu verbessern.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Paranoide Persönlichkeitsstörung Jemand, der an paranoider Persönlichkeitsstörung leidet, leidet umgangssprachlich unter Verfolgungswahn. Das heißt, er ist anderen Menschen

Mehr