Auditing and Accounting Studies

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auditing and Accounting Studies"

Transkript

1 Auditing and Accounting Studies Herausgegeben von A. Köhler, Duisburg-Essen, Deutschland K.-U. Marten, Ulm, Deutschland R. Quick, Darmstadt, Deutschland K. Ruhnke, Berlin, Deutschland M. Wolz, Dortmund, Deutschland

2 Herausgegeben von Prof. Dr. Annette Köhler Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Kai-Uwe Marten Universität Ulm Prof. Dr. Klaus Ruhnke Freie Universität Berlin Prof. Dr. Matthias Wolz Universität Dortmund Prof. Dr. Reiner Quick Technische Universität Darmstadt

3 Johanna Souad Qandil Wahrnehmung der Qualität der Abschlussprüfung Eine theoretische und empirische Analyse für den deutschen Kapitalmarkt Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Annette Köhler

4 Johanna Souad Qandil Duisburg-Essen, Deutschland Dissertation Universität Duisburg-Essen, 2013 ISBN DOI / ISBN (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Springer Gabler Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.

5 V Geleitwort Die Qualität der Abschlussprüfung steht aufgrund ihrer erheblichen Bedeutung im Kontext guter Corporate Governance unverändert im Fokus zahlreicher regulatorischer Initiativen, berufsständischer Diskussionen und wissenschaftlicher Studien. Dies ist umso bemerkenswerter als sie selbst unbeobachtbar ist und über Indikatoren zu ihrer Approximation nach wie vor Uneinigkeit herrscht. Gleichwohl macht der mittlerweile durchaus interessenpolitisch und zuweilen emotional geprägte Duktus der aktuellen Debatte über die Veränderung der institutionellen Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung zur Erhöhung der Prüfungsqualität deutlich, wie wichtig konzeptionell stringente und empirisch valide Studien sind. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Differenzierung zwischen tatsächlicher und wahrgenommener Qualität, die theoriebasierte Ableitung von Qualitätsindikatoren, die von den Adressaten der Abschlussprüfung auch tatsächlich wahrgenommen werden können sowie die Identifikation relevanter Einflussgrößen. Frau Qandil gelingt mit der vorliegenden Arbeit nicht nur die Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Messung der wahrgenommenen Qualität der Abschlussprüfung, sondern auch die Analyse relevanter Dimensionen der Abschlussprüfung bezüglich ihrer Wirkung auf die Eigenkapitalkosten des geprüften Unternehmens. Frau Qandil zeigt damit in objektivierter und überzeugender Weise Ansatzpunkte zur Verbesserung der Qualität der Abschlussprüfung aus Sicht der Kapitalmarktteilnehmer auf und trägt maßgeblich zur Schließung einer nach wie vor erheblichen Forschungslücke bei. Der umfassend angelegte Erkenntnisgegenstand, ihr außerordentlich hoher Einsatz bei der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung der Daten sowie ihr Durchhaltevermögen bei der Aufarbeitung der Entwicklungen des durchaus dynamischen wissenschaftlichen und politischen Umfelds machen die vorliegende Arbeit zu einem Musterbeispiel für monographisch angelegte Dissertationsschriften. Ich danke Frau Qandil herzlich für ihre hervorragende Unterstützung in Lehre und Forschung während ihrer Tätigkeit an meinem Lehrstuhl und wünsche der Arbeit die verdiente positive Resonanz. Univ.-Prof. Dr. Annette G. Köhler

6 VII Vorwort Die vorliegende Arbeit ist während meiner Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der Universität Duisburg Essen, Campus Duisburg, entstanden. Sie wurde im Juli 2013 von der Mercator School of Management Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen als Dissertation angenommen. Für die Möglichkeit zur Promotion danke ich herzlich meiner Doktormutter, Frau Prof. Dr. Annette G. Köhler. Sie hat zum einen die fachlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für meine Promotion geschaffen. Zum anderen hat sie mit Ausdauer und Verständnis wichtige Impulse, die für die Anfertigung einer Dissertation notwendig sind, gesendet. Für ihr diesbezügliches Engagement danke ich ihr ganz besonders. Herrn Associate Professor Dr. Jörg Henseler danke ich für die Übernahme des Korreferats sowie die aufschlussreichen und zugleich interessanten Seminare zur PLS-Strukturgleichungsmodellierung. Bedanken möchte ich mich auch bei Herrn Prof. Dr. Volker Breithecker und Herrn Prof. Dr. Jens Südekum für ihre Mitwirkung in der Prüfungskommission. Großer Dank gilt ebenso meinen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen Jun. Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Britta van den Eynden, Andrea Gantzhorn, Christian Hanke, Thilo Helpenstein, Meike Herbers, Dr. Jens Jany, Dr. Lars Junc, Dr. Katharina Köhler-Braun, Yu-Hui Liu, Dr. Mirko Mertenskötter, Jan Michael, Dr. Miriam Rokitta, Monika Schmock, Jochen Theis, Markus Urban, Kristina Yankova sowie den wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräften des Lehrstuhls. An meinen Arbeitsplatz bin ich täglich gerne zurückgekehrt. Dies kann nur gelingen, wenn man sich persönlich in seinem Arbeitsumfeld wohl fühlt. Für die schöne Arbeitsatmosphäre danke ich den Kolleginnen und Kollegen sowie den Hilfskräften, die mich auf meinem Weg begleitet haben, und wünsche den Doktoranden, die ihren Weg noch vor sich haben, gutes Gelingen für ihre eigenen Promotionsvorhaben. Gleichzeitig möchte ich mich auch über die Grenzen der Universität Duisburg-Essen hinaus bei all jenen bedanken, die mich durch ihre stete Bereitschaft zur fachlichen Diskussion oder andere Hilfestellungen unterstützten und den Dissertationsalltag belebten. Besonders hervorheben möchte ich die kritischen Anmerkungen zur abschließenden Manuskripterstellung durch Herrn Dr. Martin Berg, Frau Dr. Ruth Berg, Frau Meike Herbers, Herrn Dr. Jens Jany, Herrn Yu-Hui Liu, Frau Kristina Yankova, Frau Valerie Welter sowie meine Geschwister Mariam, Carmen und Said Qandil. Mein Dank gilt weiterhin Frau Dr. Nicole V. S. Ratzinger-Sakel sowie Herrn Daniel Zieling für ihre Hinweise in Bezug auf empirische und mathematische Fragestellungen.

7 VIII Mein größter Dank gilt jedoch einige davon wurden bereits angesprochen meinem privaten Umfeld mit Familie und Freunden. Zum Teil als Begleiter meines gesamten Lebens oder zumindest als Begleiter vieler Jahre tragen sie einen großen Teil zur Entwicklung meiner Persönlichkeit und schließlich auch dem, was daraus hervorgeht, bei. Insbesondere ihre feste Überzeugung in meine Person verbunden mit aufbauenden Worten bestärkte mich immer wieder, mein Projekt fortzuführen. Gleichwohl danke ich ihnen ebenso für die geleistete fachliche und interdisziplinäre Unterstützung. Für meine Eltern, Johanna und Khalil Qandil, ist Bildung per se erstrebenswert. Ihnen danke ich sehr für die Vermittlung dieser Einstellung, denn sie erlaubte mir guten Gewissens, mich durch eine Promotion persönlich wie auch fachlich weiterzuentwickeln. Meinen Geschwistern danke ich von ganzem Herzen für ihre fortwährende Unterstützungsbereitschaft, den starken Zusammenhalt und die vielen unvergesslichen Erlebnisse. Meiner Familie widme ich diese Arbeit. Johanna Souad Qandil

8 IX Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Abbildungsverzeichnis... XXI Tabellenverzeichnis... XXIII Symbolverzeichnis... XXV 1 Einleitung Problemdarstellung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes Gang der Untersuchung Aspekte der gesetzlichen Abschlussprüfung in Deutschland Aktueller Normenkontext der Abschlussprüfung System der Unternehmensleitung und -überwachung in Deutschland Institutionen der Unternehmensleitung und -überwachung Gesetzlicher Abschlussprüfer Bestellung des Abschlussprüfers im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung Pflicht zur Abschlussprüfung Gegenstand der Abschlussprüfung Umfang der Abschlussprüfung Berichterstattung im Rahmen der Abschlussprüfung Bestätigungsvermerk Prüfungsbericht Weitere Berichterstattungselemente Berufspflichten des Abschlussprüfers Zwischenfazit und Implikationen Qualität der Abschlussprüfung Fachspezifische Qualitätskonzepte Wahrnehmbarkeit der Qualität der Abschlussprüfung Abschlussprüfung als Kontraktgut Anforderungen an Qualitätsattribute hinsichtlich ihrer Wahrnehmbarkeit... 46

9 X 3.3 Zwischenfazit und Implikationen für die Arbeit Bedeutung der Abschlussprüfung für den Kapitalmarkt Kapitalmarkt und seine Teilnehmer Begründung und Kennzeichnung von Finanzierungsbeziehungen und Finanzmärkten Kennzeichnung der Kapitalmarktteilnehmer Eigenkapitalkosten als Maß der Risikovergütung Definition und Bedeutung von Eigenkapitalkosten Entscheidungssituation des Eigenkapitalgebers Informationsrisiko als Faktor der Risikoprämie Entscheidungsnützlichkeit von Informationen Relevanz Verlässlichkeit Abschlussprüfung und Rechnungslegung Zwischenfazit und Implikationen Qualitätsindikatoren und die Dimensionen der Qualität der Abschlussprüfung Vorbemerkungen Konzeptualisierung der Qualität der Abschlussprüfung Aspekte der Urteilsfreiheit Aspekte der Urteilsfähigkeit Theoretische Grundlagen Abschlussprüfer als ökonomischer Agent Quasirententheorie nach DeAngelo (1981a) Einflussnahme des Managements Gesetzgeberinduzierte Indikatoren basierend auf Prüferhonorarinformationen Motivation des Gesetzgebers Gesetzliche Publizität der Prüferhonorare Beurteilung der gesetzlichen Honorarpublizität Wirtschaftliche Bedeutung des Mandanten für den Abschlussprüfer Grundsätzliche Anmerkungen Normativer Kontext Konsequenzen für die Prüfungsqualität Relevante Forschungsergebnisse

10 XI Abschließende Würdigung und Operationalisierung Weitere Indikatoren Reputation einer Prüfungsgesellschaft Normativer Kontext Konsequenzen für die Prüfungsqualität Relevante Forschungsergebnisse Abschließende Würdigung und Operationalisierung Dauer der Vertragsbeziehung zwischen Abschlussprüfer und Mandant Normativer Kontext Konsequenzen für die Prüfungsqualität Relevante Forschungsergebnisse Abschließende Würdigung und Operationalisierung Know-How des Abschlussprüfers Motive und Formen für die Spezialisierung einer Prüfungsgesellschaft Normativer Kontext Konsequenzen für die Prüfungsqualität Relevante Forschungsergebnisse Abschließende Würdigung und Operationalisierung Existenz eines Prüfungsausschusses Normativer Kontext Konsequenzen für die Prüfungsqualität Relevante Forschungsergebnisse Abschließende Würdigung und Operationalisierung Zwischenfazit und Implikationen Implizite Risikoprämie als Messinstrument der Wahrnehmung des Kapitalmarktes Extraktion der Risikoprämie aus impliziten Eigenkapitalkosten Risikofaktoren jenseits der Dimensionen der Prüfungsqualität Informationsumfeld und Liquidität Systematisches Risiko Unsystematisches Risiko Verschuldungsgrad Buchwert-Marktwert-Verhältnis

11 XII Unsicherheit über Erträge Zusammenfassende Darstellung der Risikofaktoren Schätzung impliziter Eigenkapitalkosten Grundlagen Modellüberblick Grundmodell Dividendendiskontierungsmodelle Grundmodell Modell nach Gordon/Shapiro (1956) Modell nach Gordon/Gordon (1997) Residualgewinnmodelle Grundmodell Modell nach Claus/Thomas (2001) Modell nach Gebhardt/Lee/Swaminathan (2001) Gewinnkapitalisierungsmodelle Grundmodell Modell nach Gode/Mohanram (2003) Modell nach Easton (2004) Kritische Würdigung der Bestimmung impliziter Eigenkapitalkosten Zwischenfazit und Implikationen Empirische Analyse Methodenwahl und Spezifikation Datenherkunft und Datenstruktur Auswahl der Stichprobe Zeitpunkt der Messung der Kapitalmarktparameter Datenherkunft Charakterisierung der Stichprobe Überprüfung der theoretischen Wirkungsbeziehungen Vorbemerkungen Verwendung einer konsolidierten Größe der impliziten Risikoprämie Prüfung der Güte der Bestimmung der impliziten Risikoprämie Deskriptive Analyse der Modellparameter

12 XIII Deskriptive Analyse der Indikatoren der endogenen Variablen Deskriptive Analyse der Indikatoren der exogenen Variablen Kollinearitätsdiagnostik Strukturgleichungsanalyse Modellformulierung und Bestimmung der Modellparameter Beurteilung der Güte der Modellparameter Beurteilung der Güte formativer Messmodelle Darstellung der Gütekriterien formativer Messmodelle Prüfung der Gütekriterien der formativen Messmodelle Beurteilung der Güte reflektiver Messmodelle Darstellung der Gütekriterien reflektiver Messmodelle Prüfung der Gütekriterien reflektiver Messmodelle Beurteilung des Strukturmodells und Überprüfung der Forschungshypothesen Darstellung der Gütekriterien des Strukturmodells Überprüfung der Gütekriterien des Strukturmodells sowie der Hypothesen Beurteilung des Einflusses von Indikatoren auf die endogene Variable Behandlung von Ausreißern Schlussbetrachtung Zusammenfassung der Vorgehensweise Würdigung der empirischen Resultate und Aufzeigen von Handlungsempfehlungen Grenzen der Arbeit und Ausblick Literaturverzeichnis Verzeichnis sonstiger Quellen Verzeichnis der Gesetze und sonstigen Normen

13 XV Abkürzungsverzeichnis Abs. AEUV AG AICPA AktG AM APT Art. BARefG BGBl. BilMoG BilReG BilSt BIP BörsG BS WP/vBP BwSt bzw. c.p. ca. CAPM CAR CDAX COSO d.h. DAX30 DCGK DIN DrittelbG Absatz Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Aktiengesellschaft American Institute of Certified Public Accountants Aktiengesetz arithmetischer Mittelwert Arbitrage Pricing Theory Artikel Berufsaufsichtsreformgesetz Bundesgesetzblatt Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Bilanzrechtsreformgesetz Bilanzstichtag Bruttoinlandsprodukt Börsengesetz Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer Bewertungsstichtag beziehungsweise ceteris paribus circa Capital Asset Pricing Model kumulierte abnormale Aktienrenditen Composite DAX Index Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission das heißt Deutscher Aktienindex Deutscher Corporate Governance Kodex Deutsche Industrie Norm Drittelbeteiligungsgesetz

14 XVI ev EG EN engl. ERC et al. etc. EU EWR Fn. GAO ggf. GICS GmbH erwartetes Vorzeichen Europäische Gemeinschaft Europäische Norm englisch Earnings Response Coefficient et alii et cetera Europäische Union Europäischer Wirtschaftsraum Fußnote United States General Accounting Office gegebenenfalls Global Industry Classification Standard Gesellschaft mit beschränkter Haftung HGB Handelsgesetzbuch HGBEG Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch HGrG Haushaltsgrundsätzegesetz Hrsg. Herausgeber H1 Hypothese 1 H2 Hypothese 2 H3 Hypothese 3 H4 Hypothese 4 i.d.f. i.s.d. i.v.m. IAASB IASB IASCF IBES IDW IDW PH in der Fassung im Sinne des in Verbindung mit International Auditing and Assurance Standards Board International Accounting Standards Board International Accounting Standards Committee Foundation Institutional Brokers' Estimate System Institut der Wirtschaftsprüfer IDW Prüfungshinweis

15 XVII IDW PS IDW RH HFA IEIP IEPS IES IESBA IESPA IFAC IFRS IPO ISA ISO ISQC KGaA KonTraG KPMG KWG Lfg. IDW Prüfungsstandard IDW Rechnungslegungshinweis Hauptfachausschuss International Education Information Papers International Education Practice Statements International Education Standards International Ethics Standards Board for Accountants Framework for International Education Standards for Professional Accountants International Federation of Accountants International Financial Reporting Standards Initial Public Offering International Standards on Auditing International Organization for Standardization International Standard on Quality Control Kommanditgesellschaft auf Aktien Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich Klynveld Peat Marvick Goerdeler Kreditwesengesetz Lieferung M. Sc. Master of Science MaBV Max MDAX MgVG Min Mio. MitbestG MontanMitbestErG MontanMitbestG MSCI Makler- und Bauträgerverordnung Maximalwert Mid Cap Deutscher Aktienindex Das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen Minimalwert Million Mitbestimmungsgesetz Montan-Mitbestimmungsergänzungsgesetz Montan-Mitbestimmungsgesetz Morgan Stanley Capital International

16 XVIII n.a. n.s. n Nr. OB OLS p25 p50 p75 PCA PEG PG PKF PLS PublG PwC QC RGBl. REX Rz. s.u. SD SDAX SMO StBerG SWOT TecDAX u.a. UmwG nicht anwendbar nicht signifikant Anzahl Nummer Objective Ordinary Least Squares 25-%-Perzentil 50-%-Perzentil (Median) 75-%-Perzentil Hauptkomponentenanalyse Price-Earning to Growth-Ratio Prüfungsgesellschaft Pannell, Kerr, Forster Partial Least Squares Publizitätsgesetz PricewaterhouseCoopers Qualitative Characteristics Reichsgesetzblatt Rentenindex Randziffer siehe unten Standardabweichung Small Cap Deutscher Aktienindex Statements of Membership Obligations Steuerberatungsgesetz Strengths, Weaknesses, Opportunities and Threats Technologiewerte Deutschen Aktienindex unter anderem Umwandlungsgesetz

17 XIX US USA US-GAAP VAG VBA vgl. VIF VO WpHG WPK WPO YDAX z.b. zugl. United States United States of America United States Generally Accepted Accounting Principles Versicherungsaufsichtsgesetz Visual Basic for Applications vergleiche Varianzinflationsfaktor Verordnung Wertpapierhandelsgesetz Wirtschaftsprüferkammer Wirtschaftsprüferordnung Werte, die in einem der Auswahlindizes DAX30, MDAX, TecDAX oder SDAX notiert sind zum Beispiel zugleich

18 XXI Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Abbildung 2: Abbildung 3: Abbildung 4: Abbildung 5: Abbildung 6: Abbildung 7: Abbildung 8: Abbildung 9: Geschäftsrisiko und das Prüfungsrisikomodell Kapitalmarkt und seine Teilnehmer Risikofaktoren und Risikoprämie Qualität der Abschlussprüfung und Risikoprämie Einordnung der Konzeptualisierung der Qualität der Abschlussprüfung in den Gesamtkontext Visualisierung der Beziehung zwischen Qualitätsindikatoren und Qualitätsdimensionen sowie deren Einfluss auf die Risikoprämie Risikofaktoren und Risikoprämie Zusammenhang zwischen Messung und Risikoprämie im Grundmodell Zusammenhang zwischen Messung und Risikoprämie bei Berücksichtigung der einzelnen Risikofaktoren

19 XXIII Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Tabelle 2: Tabelle 3: Tabelle 4: Tabelle 5: Tabelle 6: Tabelle 7: Tabelle 8: Tabelle 9: Tabelle 10: Tabelle 11: Tabelle 12: Tabelle 13: Tabelle 14: Tabelle 15: Tabelle 16: Tabelle 17: Tabelle 18: Tabelle 19: Tabelle 20: Tabelle 21: Tabelle 22: Tabelle 23: Beurteilbarkeit von Gutseigenschaften Übertragung des Wahrnehmungsverständnisses von Steenkamp (1990) Branchenklassifikation nach GICS Spezifikation des Prüfungshonorarmodells nach Köhler et al. (2010): Regressionskoeffizienten des Honorarmodells nach Köhler et al. (2010): Anzahl der Merkmalsträger, die in die Berechnung der Branchenspezialisierung eingehen Zusammenfassung der Beziehung zwischen Qualitätsindikatoren und Qualitätsdimensionen sowie deren Einfluss auf die Risikoprämie Zusammenfassung der Hypothesen und Operationalisierung der Risikofaktoren Ermittlungssystematik der Indikatoren der impliziten Risikoprämie Kritische t-werte für 999 Freiheitsgrade Ermittlungsmethodik der Stichprobe Informationen über Datenherkunft einzelner Variablen und Transformation Verteilung der GICS-Sektoren Verteilung der Auswahlindizes Aufteilung der Prüfungsmandate zwischen Big-Four- und Nicht-Big- Four-Prüfungsgesellschaften Korrelationen zwischen impliziten Risikoprämien und Risikofaktoren Durchschnittliche implizite Risikoprämien Deskriptive Statistik der impliziten Risikoprämien Deskriptive Statistik der Indikatoren der exogenen Kontrollvariablen Deskriptive Statistik der metrischen Indikatoren der exogenen Untersuchungsvariablen Deskriptive Statistik der dichotomen Indikatoren der exogenen Untersuchungsvariablen Korrelationen zwischen den Indikatoren der exogenen Modellvariablen VIF der exogenen Variablen

20 XXIV Tabelle 24: Tabelle 25: Tabelle 26: Tabelle 27: Tabelle 28: Tabelle 29: Tabelle 30: Tabelle 31: Tabelle 32: Tabelle 33: Tabelle 34: Tabelle 35: Tabelle 36: Tabelle 37: Tabelle 38: Tabelle 39: Darstellung der in das Strukturgleichungsmodell einbezogenen Konstrukte und deren Operationalisierung Schätzergebnisse der latenten Variable FREI Korrelationsdiagnostik der Indikatorvariablen für FREI Schätzergebnisse der latenten Variable FÄHIG Korrelationsdiagnostik der Indikatorvariablen für FÄHIG Korrelationen FREI und FÄHIG mit allen weiteren Konstrukten zur Überprüfung der Diskriminanzvalidität Ergebnisse PLS-Schätzung RPfaktor Ergebnisse PCA-Schätzung RPfaktor Ergebnisse PLS-Schätzung IUMfaktor Ergebnisse PCA-Schätzung IUMfaktor Kennzahlen zur Beurteilung der Konvergenzreliabilität Beurteilung des Fornell-Larcker-Kriteriums Beurteilung der Cross-Loadings Ergebnisse des Pfadmodells VIF der endogenen Konstrukte Effekte der Indikatoren auf RPfaktor

21 XXV Symbolverzeichnis * 10-%-Signifikanzniveau ** 5-%-Signifikanzniveau *** 1-%-Signifikanzniveau Fehlerterm (des Indikators i) von Marktentwicklung unabhängiger, konstanter Renditebestandteil Regressionskoeffizient des Parameters i Störterm in Periode t im Marktmodell für Aktie i Residuum der orthogonalisierten Variablen TENURELN geschätzte Faktorladung des Indikators i Barwert des Gewinns des Abschlussprüfers ab der Periode der Folgeprüfung Barwert des Gewinns des Abschlussprüfers Reliabilitätskoeffizient annualisierte Volatilität der Aktie i zum Zeitpunkt t zufällige Determinante Anstrengungsniveau des Managers Anstrengungsniveau des Abschlussprüfers Kosten der Abschlussprüfung in Periode i Existenz eines Prüfungsausschusses (Indikator) Existenz eines Prüfungsausschusses (Konstrukt) Anzahl der Analysten, die das Unternehmen beobachten abnormales Gewinnwachstum in Periode t Prüfungshonorare Risiko aus analytischen Prüfungshandlungen Vorliegen eines Wechsels der Prüfungsgesellschaft durschnittlich erfasste Varianz Beta-Faktor Vorliegen einer Big-Four-Prüfungsgesellschaft

22 XXVI erwarteter Buchwert des Eigenkapitals je Aktie zum Zeitpunkt t Anzahl der Geschäftsfelder Buchwert-Marktwert-Verhältnis (Indikator) Buchwert-Marktwert-Verhältnis (Konstrukt) Bewertungsstichtag Einarbeitungskosten des Abschlussprüfers in der ersten Prüfungsperiode Abstand zwischen zwei nacheinander auszulassenden Fällen Streuung der Gewinnprognosen von Finanzanalysten erwartete Dividende je Aktie zum Zeitpunkt t Summe aller Quasirenten Summe der quadrierten Fehlerterme der Modellschätzungen Summe aller Quasirenten aus Prüfung und Beratung Erwartungswert von i Verhältnis vom Jahresüberschuss vor Finanzergebnis, Steuern sowie außerordentlichem Ergebnis und Bilanzsumme Umsatzbedeutung Buchwert des Eigenkapitals zum Ende des Geschäftsjahres Marktwert des Eigenkapitals zum Ende des Geschäftsjahres Erhebungsmerkmal einjährige Einzelprognosen von zwei bis n Finanzanalysten für den Gewinn je Aktie erwarteter Gewinn je Aktie zum Zeitpunkt t Entdeckungsrisiko Effektstärke Prüfungshonorar zum Zeitpunkt i Urteilsfähigkeit des Abschlussprüfers Fehlerrisiko Urteilsfreiheit des Abschlussprüfers erwartete Eigenkapitalrendite zum Zeitpunkt t

23 XXVII erwartete, langfristige Wachstumsrate der Dividenden erwartete, kurzfristige Gewinnwachstumsrate geglättete, erwartete, kurzfristige Gewinnwachstumsrate erwartete, langfristige Gewinnwachstumsrate (approximiert) erwartete, langfristige Gewinnwachstumsrate (explizite Schätzung von Finanzanalysten Branche Nicht-Basiskonsumgüter Branche Gesundheitswesen Branche Industrie Branche Informationstechnologie Branche Informationstechnologie & Telekommunikation Branche Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Branche Basiskonsumgüter Branche Telekommunikationsdienste Branche Versorgungsbetrieb Diskontierungsfaktor Industriezugehörigkeit inhärentes Risiko Informationsumfeld Anzahl der exogenen Variablen Anzahl der Beobachtungen Kontrollrisiko prozentualer Anteil der Quasirenten, die der Abschlussprüfer im Falle des Bekanntwerdens seines Fehlverhaltens verlieren würde natürlicher Logarithmus von i Verschuldungsgrad (Indikator) Verschuldungsgrad (Konstrukt) Berichterstattung des Managements

24 XXVIII Branchenspezialisierung nach der Marktanteilsmethode, mit i = betrachtete Prüfungsgesellschaft und j = Index der Branche logarithmierte Marktkapitalisierung des Eigenkapitals Marktkapitalisierung zum Bewertungsstichtag Beratungshonorare Summe der quadrierten Fehlerterme für den Mittelwert der Schätzung Wahrscheinlichkeit, dass das Fehlverhalten des Abschlussprüfers aufgedeckt wird Aktienkurs zum Zeitpunkt t Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis zum Zeitpunkt t Branchenspezialisierung nach der Portfoliomethode, mit i = betrachtete Prüfungsgesellschaft und j = Index der Branche Prüfungsrisiko Wahrscheinlichkeit, mit der der Abschlussprüfer ein bestimmtes Mandat verliert Quasirenten aus einem bestimmten Mandat Stone-Geisser-Kriterium Quasirenten aus Prüfung und Beratung Zinssatz implizite Eigenkapitalkosten nach Claus/Thomas (2001) implizite Eigenkapitalkosten nach Easton (2004) Eigenkapitalkosten implizite Eigenkapitalkosten nach Gordon/Gordon (1997) implizite Eigenkapitalkosten nach Gebhardt/Lee/Swaminathan (2001) implizite Eigenkapitalkosten nach Gode/Mohanram (2003) implizite Eigenkapitalkosten nach Gordon/Shapiro (1956) tägliche Aktienrenditen einer Aktie über n Handelstage Rendite der Aktie i in Periode t

25 XXIX tägliche Rendite der Aktie i in Periode td Rendite des Marktportfolios in Periode t risikofreier Zinssatz Bestimmtheitsmaß (der abhängigen Variablen i) Bestimmtheitsmaß unter Ausschluss einer exogenen Variablen Bestimmtheitsmaß unter Einschluss einer exogenen Variablen korrigiertes Bestimmtheitsmaß Risiko aus Einzelfallprüfungen Verhältnis von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Bilanzsumme Ausmaß der Beratungsintensität (eigenes Verständnis) Variante 1 des Ausmaßes der Beratungsintensität Variante 2 des Ausmaßes der Beratungsintensität Reputation einer Prüfungsgesellschaft Ergebnis je Aktie der letzten fünf Geschäftsjahre erwarteter Residualgewinn je Aktie zum Zeitpunkt t Risikoprämie durchschnittliche Risikoprämie implizite Risikoprämie nach Claus/Thomas (2001) implizite Risikoprämie nach Easton (2004) implizite Risikoprämie nach Gordon/Gordon (1997) implizite Risikoprämie nach Gebhardt/Lee/Swaminathan (2001) implizite Risikoprämie nach Gode/Mohanram (2003) implizite Risikoprämie Rangtransformation von i Entlohnungssystem für das Management Grad der Branchenspezialisierung Quadratwurzel von i systematisches Risiko

26 XXX Entlohnungssystem für den Abschlussprüfer Bilanzsumme Transaktionskosten täglicher Zeitindex Mandatsdauer in Jahren Mandatsdauer in Jahren als lineare Funktion Mandatsdauer in Jahren als logarithmische Funktion Residuum der orthogonalisierten Variablen TENURELN Umsatz auf Niederlassungsebene Umsatz auf Gesamtgesellschaftsebene Unsicherheit über Erträge unsystematisches Risiko Wert eines Investitionsobjektes zum Zeitpunkt t = 0 Varianz von i Variationskoeffizient des Ergebnisses je Aktie der letzten fünf Geschäftsjahre Buchwert der langfristigen Verbindlichkeiten zum Ende des Geschäftsjahres Varianzinflationsfaktor des Indikators i Volatilität der Aktienrenditen Berichterstattung über das Ergebnis der Prüfung YDAX Dummy-Variable belegt mit 1, wenn das kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen im DAX30, MDAX, TecDAX oder SDAX notiert ist; ansonsten 0 YEAR Variable für Jahreseffekte YEAR2005 Vorliegen des Jahres 2005 YEAR2006 Vorliegen des Jahres 2006 (Indikator) YEAR2006 Vorliegen des Jahres 2006 (Konstrukt) YEAR2007 Vorliegen des Jahres 2007 (Indikator) YEAR2007 Vorliegen des Jahres 2007 (Konstrukt)

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Annette Köhler

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Annette Köhler Johanna Souad Qandil Wahrnehmung der Qualität der Abschlussprüfung Eine theoretische und empirische Analyse für den deutschen Kapitalmarkt Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Annette Köhler ^ Springer Gabler

Mehr

Kundenmanagement im Krankenhaus

Kundenmanagement im Krankenhaus Kundenmanagement im Krankenhaus Volker Nürnberg Barbara Schneider Kundenmanagement im Krankenhaus Service Qualität Erreichbarkeit Volker Nürnberg Hochschule für angewandtes Management Erding Deutschland

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Stressmanagement im Fernstudium

Stressmanagement im Fernstudium Stressmanagement im Fernstudium Viviane Scherenberg Petra Buchwald Stressmanagement im Fernstudium Ein Praxisratgeber für nebenberuflich Aktive Viviane Scherenberg Prävention & Gesundheitsförderung Apollon

Mehr

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian Hilmer Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Für Bachelor-Studierende Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian

Mehr

Studieren kann man lernen

Studieren kann man lernen Studieren kann man lernen Kira Klenke Studieren kann man lernen Mit weniger Mühe zu mehr Erfolg Prof. Dr. Kira Klenke Hannover, Deutschland ISBN 978-3-8349-3312-6 DOI 10.1007/978-3-8349-3795-7 ISBN 978-3-8349-3795-7

Mehr

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur

Mehr

Privatschulen versus staatliche Schulen

Privatschulen versus staatliche Schulen Privatschulen versus staatliche Schulen Aydin Gürlevik Christian Palentien Robert Heyer (Hrsg.) Privatschulen versus staatliche Schulen Herausgeber Aydin Gürlevik Prof. Dr. Christian Palentien Robert Heyer

Mehr

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Michael Trübestein Michael Pruegel Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Grundbegriffe und Definitionen Michael Trübestein Bad Orb, Deutschland Michael Pruegel

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7

Mehr

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Bachelorarbeit BESTSELLER Benjamin Höber Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Höber, Benjamin: Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise. Hamburg, Bachelor

Mehr

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Michael Kock. Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Praxisorientierte Personal- und Organisationsforschung;

Mehr

Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance

Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance Wirtschaft Steffen Baum Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance Aktueller Stand der Forschung und Implikationen für die Unternehmenspraxis Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten: Eine praxisnahe Analyse

Mehr

Oliver Schulz. Determinanten der erfolgreichen Weiterempfehlung in Social Media. Eine empirische Untersuchung am Beispiel Facebook.

Oliver Schulz. Determinanten der erfolgreichen Weiterempfehlung in Social Media. Eine empirische Untersuchung am Beispiel Facebook. Oliver Schulz Determinanten der erfolgreichen Weiterempfehlung in Social Media Eine empirische Untersuchung am Beispiel Facebook Diplomica Verlag Oliver Schulz Determinanten der erfolgreichen Weiterempfehlung

Mehr

Markenerfolg durch Brand Communities

Markenerfolg durch Brand Communities Bastian Popp Markenerfolg durch Brand Communities Eine Analyse der Wirkung psychologischer Variablen auf ökonomische Erfolgsindikatoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Herbert Woratschek GABLER RESEARCH

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management Daniel Klemann Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management Bachelorarbeit Klemann, Daniel: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance

Mehr

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christoph Schreitl Going Public Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften Bachelor + Master Publishing Christoph Schreitl Going Public: Eine mögliche Exit-Strategie

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Gezielt das lernen, was in den Prüfungen

Mehr

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Diplom.de Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der

Mehr

Markus Mayer. Internationale Arbeitnehmerbesteuerung

Markus Mayer. Internationale Arbeitnehmerbesteuerung Markus Mayer Internationale Arbeitnehmerbesteuerung GABLER RESEARCH Markus Mayer Internationale Arbeitnehmerbesteuerung Eine steuersystematische Analyse anhand der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz

Mehr

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Günter Umbach Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren

Mehr

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Call Center Lexikon Call Center Lexikon Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung

Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung Florian Böckermann Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft fya Springer Gabler RESEARCH Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Bachelorarbeit. Latente Steuern nach dem BilMoG. Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS. Jens Michael Neumann

Bachelorarbeit. Latente Steuern nach dem BilMoG. Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS. Jens Michael Neumann Bachelorarbeit Jens Michael Neumann Latente Steuern nach dem BilMoG Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS Bachelor + Master Publishing Jens Michael Neumann Latente Steuern nach dem BilMoG

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Unternehmensreputation

Unternehmensreputation Sandra Kirstein Unternehmensreputation Corporate Social Responsibility als strategische Option für deutsche Automobilhersteller Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Werner F. Schulz GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

Eignung für den Lehrerberuf

Eignung für den Lehrerberuf Eignung für den Lehrerberuf Annette Boeger (Hrsg.) Eignung für den Lehrerberuf Auswahl und Förderung Herausgeber Annette Boeger Universität Duisburg-Essen Essen ISBN 978-3-658-10040-7 DOI 10.1007/978-3-658-10041-4

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Bachelorarbeit. Risikomanagement. Instrumente des Controllings. Christoph Ficher. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Risikomanagement. Instrumente des Controllings. Christoph Ficher. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christoph Ficher Risikomanagement Instrumente des Controllings Bachelor + Master Publishing Christoph Ficher Risikomanagement: Instrumente des Controllings Originaltitel der Bachelorarbeit:

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Philipp Stiens Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Auswirkungen auf die globale Handelsordnung Bachelorarbeit Stiens, Philipp: Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP): Auswirkungen

Mehr

Universität Ulm. Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. ulm university Universität I

Universität Ulm. Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. ulm university Universität I Universität Ulm Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ulm university Universität I uulm Berichterstattung zur Audit Firm Governance in Deutschland - Eine empirische Analyse - Dissertation

Mehr

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Diplomica Verlag Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion ISBN: 978-3-8428-1586-5 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Diplomica Verlag Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer

Mehr

Controlling im Mittelstand

Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz Controlling im Mittelstand Entwicklung eines Controllingkonzeptes für den Mittelstand, Diskussion der Umsetzung mit betriebswirtschaftlicher Software und Vergleich mit einer empirischen

Mehr

Natalja Michel. Finanzierungsmöglichkeiten für KMU unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte. Diplomica Verlag

Natalja Michel. Finanzierungsmöglichkeiten für KMU unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte. Diplomica Verlag Natalja Michel Finanzierungsmöglichkeiten für KMU unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte Diplomica Verlag Natalja Michel Finanzierungsmöglichkeiten für KMU unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte

Mehr

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Business Intelligence für Prozesscontrolling Business Intelligence für Prozesscontrolling Peter Singer Business Intelligence für Prozesscontrolling Konzeption eines Business-Intelligence-Systems für subjektorientierte Geschäftsprozesse unter Beachtung

Mehr

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker Claus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik 2., durchgesehene Auflage

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 Stefan D. Gärtner Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 Analyse des Zuschauererfolges, der Ambush Marketing-Aktivitäten und des Sponsor-Fit Diplomica Verlag Stefan D. Gärtner Vermarktung der

Mehr

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Cross-border Mergers & Acquisitions in China Mischa Marx Cross-border Mergers & Acquisitions in China Implikationen und Handlungsempfehlungen für ein modifiziertes Phasenmodell Reihe China Band 30 Diplomica Verlag Marx, Mischa: Cross-border Mergers

Mehr

Modernes Talent-Management

Modernes Talent-Management Martina Kahl Modernes Talent-Management Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management-Systems Diplomica Verlag Martina Kahl Modernes Talent-Management: Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management- Systems

Mehr

Leasingbilanzierung nach IFRS im Wandel

Leasingbilanzierung nach IFRS im Wandel Wirtschaft Franziska Klier Leasingbilanzierung nach IFRS im Wandel Die Reform des IAS 17 Bachelorarbeit Klier, Franziska: Leasingbilanzierung nach IFRS im Wandel. Die Reform des IAS 17, Hamburg, Diplomica

Mehr

Strategisches Innovationsmanagement

Strategisches Innovationsmanagement Damian Salamonik Strategisches Innovationsmanagement Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren Diplomica Verlag Damian Salamonik Strategisches Innovationsmanagement: Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren

Mehr

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Michael Roth Private Altersvorsorge Beurteilung ausgewählter Anlageformen Bachelor + Master Publishing Michael Roth Private Altersvorsorge Beurteilung ausgewählter Anlageformen ISBN: 978-3-86341-000-1

Mehr

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand GABLER RESEARCH Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand 2., aktualisierte Aufl age

Mehr

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Bachelorarbeit Thomas Williams Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des 15 Abs.

Mehr

- Making HCM a Business Priority

- Making HCM a Business Priority - Making HCM a Business Priority Mitarbeitergespräche Zielvereinbarungen und Bonuszahlungen Umfrage unter deutschen Arbeitnehmern Informationen zur Umfrage Inhalt Im November 2012 führte ROC Deutschland,

Mehr

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe Harald Scheerer Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe Harald Scheerer Lemgo Deutschland ISBN 978-3-658-00381-4 DOI 10.1007/978-3-658-00382-1 ISBN 978-3-658-00382-1(eBook)

Mehr

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Wirtschaft Konrad Becker Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Anforderungen für die Zertifizierung von Medizinprodukten Diplomica Verlag Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen: Anforderungen

Mehr

Gielen. Können Aktienkurse noch steigen?

Gielen. Können Aktienkurse noch steigen? Gielen. Können Aktienkurse noch steigen? Gregor Gielen Können Aktienkurse noch steigen? Langfristige Trendanalyse des deutschen Aktienmarktes GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Gielen,

Mehr

Bianca Beckers Controlling: Berufsfeldanalyse Deutschland und USA. IGEL Verlag

Bianca Beckers Controlling: Berufsfeldanalyse Deutschland und USA. IGEL Verlag Bianca Beckers Controlling: Berufsfeldanalyse Deutschland und USA IGEL Verlag Bianca Beckers Controlling: Berufsfeldanalyse Deutschland und USA 1.Auflage 2010 ISBN 978-3-86815-438-2 IGEL Verlag GmbH, 2010.

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Oliver Bungartz. Risk Reporting. Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen

Oliver Bungartz. Risk Reporting. Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen Oliver Bungartz Risk Reporting Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen A 237187 Verlag Wissenschaft & Praxis B Inhaltsverzeichnis Seite Anhangverzeichnis

Mehr

Kommunikationswissenschaft studieren

Kommunikationswissenschaft studieren Kommunikationswissenschaft studieren Jens Vogelgesang Kommunikationswissenschaft studieren Jens Vogelgesang Springer VS ISBN 978-3-531-18027-4 DOI 10.1007/978-3-531-93473-0 ISBN 978-3-531-93473-0 (ebook)

Mehr

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV. Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle

Mehr

Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten

Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten Wirtschaft Melanie Rixen Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der strategischen Sortimentspolitik Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Andreas Meyer Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Eine empirische Kausalanalyse it einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank Wimmer GABLER RESEARCH XI Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht t IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 Leseprobe Thomas Hummel, Christian Malorny Total Quality Management Tipps für die Einführung ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 ISBN (E-Book): 978-3-446-42813-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Talentmanagement mit System

Talentmanagement mit System Talentmanagement mit System Peter Wollsching-Strobel Birgit Prinz Herausgeber Talentmanagement mit System Von Top-Performern lernen Leistungsträger im Unternehmen wirksam unterstützen Der PWS-Ansatz Herausgeber

Mehr

Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich

Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich Thomas Düker Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich Einführung des elektronischen Verbrauchsteuerverfahrens EMCS Diplomica Verlag Thomas Düker Potentiale und Grenzen

Mehr

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver Wibke Derboven Gabriele Winker Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver chläge für Hochschulen 4lJ Springer ieurwissenschaftliche Studiengänge ttver gestalten fegmnisü^e üilivchültät DAiiiviSTAÖT

Mehr

Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens

Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Monika Müller Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Diplomica Verlag Monika Müller Neue Aktivierungsmöglichkeit

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,

Mehr

Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage

Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage Olga Laukart Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage Kritische Prüfung von Investmentangeboten und deren Schutz vor Geldwertverfall Diplomica Verlag Olga Laukart Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage:

Mehr

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Manfred Schartl Julia Maria Erber-Schropp (Hrsg.) Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Herausgeber Manfred Schartl Universität Würzburg, Deutschland

Mehr

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Diplomica Verlag Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings ISBN: 978-3-8428-0672-6 Herstellung: Diplomica Verlag

Mehr

Supply Chain Management

Supply Chain Management Guntram Wette Supply Chain Management in kleinen und mittleren Unternehmen Können KMU erfolgreich ein SCM aufbauen? Diplomica Verlag Guntram Wette Supply Chain Management in kleinen und mittleren Unternehmen

Mehr

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Interaktive Whiteboards im Unterricht Stefan Hohlfeld Interaktive Whiteboards im Unterricht Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen? Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hohlfeld, Stefan: Interaktive Whiteboards

Mehr

Das Sale-and-lease-back-Verfahren

Das Sale-and-lease-back-Verfahren Wirtschaft Marcus Vollbrecht Das Sale-and-lease-back-Verfahren Bilanzierung und betriebswirtschaftliche Beurteilung verschiedener Entscheidungsalternativen Dargestellt am Beispiel einer mittels Investitionszulage

Mehr

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Bibliografische Information

Mehr

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Katja Sonntag Dr. Christine von Reibnitz Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Praxishandbuch und Entscheidungshilfe Mit 15 Abbildungen 1 C Katja Sonntag

Mehr

Die Performance von Stillhaltergeschäften

Die Performance von Stillhaltergeschäften Thomas Schmidt Die Performance von Stillhaltergeschäften Covered Call Writing im Backtest Masterarbeit Schmidt, Thomas: Die Performance von Stillhaltergeschäften: Covered Call Writing im Backtest. Hamburg,

Mehr

Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung

Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung Wirtschaft Matthias Schmidt Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung Dargestellt am Beispiel eines Unternehmens der Hausgerätebranche Diplomarbeit Matthias Schmidt

Mehr

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplom.de Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Jan Siebert. Konzernrechnungslegung. Die Regelung nach HGB und IFRS. Diplomica Verlag

Jan Siebert. Konzernrechnungslegung. Die Regelung nach HGB und IFRS. Diplomica Verlag Jan Siebert Konzernrechnungslegung Die Regelung nach HGB und IFRS Diplomica Verlag Jan Siebert Konzernrechnungslegung: Die Regelung nach HGB und IFRS ISBN: 978-3-8428-2223-8 Herstellung: Diplomica Verlag

Mehr

Erfolg mit langfristiger Aktienanlage

Erfolg mit langfristiger Aktienanlage Michael Heinl Erfolg mit langfristiger Aktienanlage Börsenwissen für Einsteiger und Fortgeschrittene Diplomica Verlag Michael Heinl Erfolg mit langfristiger Aktienanlage: Börsenwissen für Einsteiger und

Mehr

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg Mareike Böger Gestaltungsansätze und Determinanten des Supply Chain Risk

Mehr

Compliance-Management

Compliance-Management Julia Stehmann Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise Diplomica Verlag Julia Stehmann Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen:

Mehr

E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung

E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung Vowe Alfred Klampfer E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung Bewertung technologischer und motivationaler Faktoren der Nutzung durch Studierende A.

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 67 Alexander Berlin Kundenbindung im Zuschauersport Eine Untersuchung am Beispiel der Fußball-Bundesliga Tectum Verlag

Mehr

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling Wirtschaft Mathias Kuropka Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling Diplomarbeit Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachbereich Betriebswirtschaft

Mehr

Kill Keyword Density. Weshalb die Keyword Density blanker Unsinn ist.

Kill Keyword Density. Weshalb die Keyword Density blanker Unsinn ist. Kill Keyword Density Weshalb die Keyword Density blanker Unsinn ist. Kill Keyword Density» & Karl Kratz Das ist. Jana ist Diplom- Mathematikerin und Controlling-Leiterin bei der Innovation Group AG. Ihr

Mehr

Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel

Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel Madien Boslau Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel Der Erklärungsbeitrag ausgewählter verhaltenswissenschaftlicher Theorien einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Waldemar Toporowski

Mehr

Internetapotheke versus stationäre Apotheke

Internetapotheke versus stationäre Apotheke Christian Ciesielski Internetapotheke versus stationäre Apotheke Veränderungen des Apothekenmarktes im Internet-Zeitalter Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Lingenfelder GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

E-Learning und Didaktik

E-Learning und Didaktik 3 Marten H. Hornbostel E-Learning und Didaktik Didaktische Innovationen in Online-Seminaren M. H. Hornbostel: E-Learning und Didaktik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

New Public Management

New Public Management Klaus Krönlein New Public Management im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung Darstellung eines Grundlagenmodells Diplomica Verlag Klaus Krönlein New Public Management im Bereich der gesetzlichen

Mehr

Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements

Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements Erich Lies Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements Optimierungsansätze der Financial Supply Chain Diplomica Verlag Erich Lies Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements: Optimierungsansätze

Mehr