Kantonsschule Sargans. Qualitätsleitbild

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kantonsschule Sargans. Qualitätsleitbild"

Transkript

1 Kantonsschule Sargans Qualitätsleitbild

2 Leitbild Kanti Sargans Die Kanti Sargans ist eine Schule für die Zukunft: innovativ, leistungsorientiert, nachhaltig, weltoffen und zugleich regional verankert. Sie fördert die Bildung der gesamten Persönlichkeit und bietet ein Umfeld, in dem sich alle wohl fühlen. 1 Leitsatz: Das Bildungsangebot der Kanti Sargans ist umfassend, bedürfnisgerecht und auf eine nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. 1.1 Das Bildungsangebot der Kanti Sargans im Bereich Mittelschule ist breit gefächert und entspricht den regionalen Bedürfnissen. Die Lehrgänge bereiten auf anspruchsvolle Aufgaben in der Gesellschaft vor und führen mit der gymnasialen Matura zur akademischen Hochschulreife, mit der Berufs- und Fachmatura zur Fachhochschulreife Die Kantonsschule bietet möglichst alle abteilungsspezifischen Schwerpunkte und Ergänzungsfächer an Die Kantonsschule führt ein breites Freifachangebot Die Kantonsschule setzt sich für die Erhaltung einer umfassenden Bildung in allen Abteilungen ein. Sie ergreift Massnahmen, wenn sie das Erreichen der Hochschulreife nicht mehr garantieren kann. 1.2 Schulleitung, Lehrer- und Schülerschaft gestalten die Schule autonom im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen Es findet ein Dialog unter allen Beteiligten statt über die Ausgestaltung und Ausrichtung der Schule Die Funktionen und Rollen werden institutionell so festgelegt, dass die zentralen Ziele der Schule realisiert werden können. Die Fachgruppen werden angemessen eingebunden bei der Erstellung von Stoffplänen, bei der Pensenplanung, bei der Einstellung von neuen Lehrkräften. Die Schülerschaft wirkt mit bei der Ausgestaltung der Schulordnung und des Schullebens. 1.3 Die Kanti Sargans achtet bei all ihren Aktivitäten auf die Grundsätze einer nachhaltigen Entwicklung Die Lernenden erfahren an der Kanti Sargans, was man unter Nachhaltigkeit versteht. Jede Klasse thematisiert einmal in einem Projekt die ökologische, soziale und wirtschaftliche Dimension von Nachhaltigkeit an einem konkreten Fall. Die Fachgruppen sprechen sich über Zeitpunkt, Form und Inhalt ab Der Nachhaltigkeit wird im schulischen wie im betrieblichen Ablauf Nachachtung verschafft. Bei der Durchführung von schulischen Aktivitäten werden die Kriterien der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Der Verbrauch von Material und Energie wird regelmässig überprüft und optimiert. Beim Einkauf von Material wird nach Möglichkeit auf eine nachhaltige Produktion geachtet.

3 2 Leitsatz: Die Kanti Sargans vermittelt eine umfassende Grundausbildung, die dem Aufbau der Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz dient. 2.1 Die Lernenden erwerben ein fundiertes Fachwissen, die entsprechenden Arbeitstechniken sowie die Fähigkeiten zu Transfer und adäquater Anwendung. Die erworbenen Kenntnisse bilden die Basis für eine kontinuierliche Erweiterung im Sinne eines lebenslangen Lernens Den Umfang des Fachwissens legen die Lehrpläne fest. Schule und Fachgruppen legen im Rahmen der Lehrpläne Schwerpunkte fest. Bei Auswahl und Gewichtung wird auf einen Ausgleich zwischen Basiswissen und exemplarischer Vertiefung geachtet. Zur Sicherung des Niveaus verfügen die Fachgruppen über Instrumente, an Hand derer jede Lehrperson testen kann, ob und inwieweit die Ziele des Lehrplans mit einer Klasse erreicht sind. Die Fachgruppen sprechen sich ab über den Inhalt der Schlussprüfungen. Im Internet werden den Lernenden Aufgaben zur Verfügung gestellt Die Auswahl der Unterrichtsinhalte bezieht soweit möglich die Interessen der Lernenden mit ein. Diese Interessen werden bei der Erstellung der Semester- oder Jahresprogramme in angemessener Form berücksichtigt Die Wahl der einzuübenden Arbeitstechnik(en) entspricht den zu vermittelnden Bildungsinhalten. Die gewählten Techniken fördern insbesondere die Selbst- und Sozialkompetenz (z. B. Einzel-, Gruppen- und Partnerarbeit). Die Kanti Sargans führt alle Klassen in allgemeine Grundsätze von Arbeits- und Lerntechniken ein (vgl. Arbeitsbroschüre Lernen lernen ). Im Internet werden den Schülern Hilfsmittel für Arbeitstechniken zur Verfügung gestellt, ebenso Vorgaben für Projektarbeit inklusive Abschlussarbeiten. Lern- und Arbeitstechniken werden im Unterricht kombiniert mit Fachwissen angewendet Der Transfer von Wissen innerhalb eines Faches und über die Fachgrenzen hinaus wird geübt. Neben Wissensaufgaben werden den Lernenden im Unterricht und in der Klausur regelmässig Transferaufgaben gestellt. Eines oder mehrere Stoffgebiete werden fächerübergreifend unterrichtet. Die Lehrpersonen sprechen sich über Inhalte und Vorgehen ab. 2.2 Der Unterricht fördert die intellektuelle Neugier, das selbstständige Denken in Zusammenhängen sowie die kritische Auseinandersetzung mit Denkweisen und Werthaltungen Intellektuelle Neugier wird gefördert durch Methoden des entdeckenden Lernens. Ein Teil der Ausbildungszeit wird in Form von Gruppenarbeit, Praktika, Projekten usw. absolviert Wenn möglich werden einzelne Themenblöcke in verschiedenen Fächern gleichzeitig behandelt. Die Lehrpersonen einer Klasse koordinieren ihre Stoffplanung Die Lernenden werden befähigt, eigene Meinungen zu bilden, Entscheidungen zu fällen und diese zu begründen. Im Unterricht erfolgt eine kritische Darstellung und Präsentation von verschiedenen Meinungen und Sichtweisen. Die Lehrperson kann und soll ihren persönlichen Standpunkt zum Ausdruck bringen. Eine tolerante Haltung gegenüber anderen Denkweisen steht im Vordergrund.

4 2.3 Die Ausbildung legt Wert auf die Entwicklung der gesamten Persönlichkeit und fördert individuelle Begabungen, insbesondere auch im kreativen, musischen und physischen Bereich Neben einer fundierten Grundausbildung bietet die Kanti Sargans Frei-, Wahl- und Ergänzungsfächer an, welche die individuelle Begabung im kreativen, musischen und physischen Bereich fördern. In regelmässigen Umfragen unter den Lernenden werden ihre Bedürfnisse an Freifachunterricht abgeklärt. Die Stundenpläne werden so konzipiert, dass der Freifachunterricht gefördert wird. Die Schule fördert die Teilnahme an Wettbewerben, an denen Kreativität im Vordergrund steht Individuelle Begabungen werden gefördert durch gezielten Einsatz von Individualisierungsmassnahmen wie z.b. Werkstattunterricht oder Wahlmöglichkeiten bei Unterrichtsinhalten Urlaubsanträge von Lernenden werden im Rahmen der Absenzen- und Urlaubsordnung grosszügig genehmigt, wenn sie individuellen Begabungen förderlich sind. 2.4 Die Lernenden lernen gemäss ihrer Reife Verantwortung zu übernehmen für sich wie auch gegenüber der Gemeinschaft und der Umwelt. Entsprechendes Engagement wird unterstützt Die Lernenden erkennen ihre Mitverantwortung für den eigenen Lernerfolg, den Lernerfolg der Klasse und das Erreichen der Unterrichtsziele. Mitarbeit und Engagement in Unterricht und Schulalltag werden gefördert Die Lernenden lernen im Rahmen ihrer Ausbildung, eine grössere Stoffmenge selbständig zu erarbeiten. Dies wird in der dritten und vierten Stufe in Form eines "begleiteten Selbststudiums" umgesetzt Die Lernenden tragen Verantwortung gegenüber den Mitmenschen. Es wird ein Preis für soziales Engagement ausgerichtet. Die Lernenden werden zu Arbeiten für die Gemeinschaft beigezogen Die Klassenlehrkräfte begleiten die Entwicklung der Lernenden. Sie führen mit jeder Schülerin und jedem Schüler Gespräche zum Wohlbefinden, zum sozialen Verhalten und zum Lernverhalten der Schülerin bzw. des Schülers. 2.5 Der Unterricht fördert die Offenheit gegenüber anderen Meinungen und Kulturen und trägt so zur interkulturellen Verständigung bei Entsprechende Unterrichtsinhalte werden in die dafür geeigneten Fächer (Sprachen/ Geschichte/Geografie/Musik/Wirtschaft) einbezogen. Jedes Jahr finden an der Schule Veranstaltungen statt, die zur interkulturellen Verständigung beitragen (wie z.b. Projekttage oder wochen, Schüleraustausche usw.).

5 3 Leitsatz: Der Unterricht an der Kanti Sargans ist anspruchsvoll und zeichnet sich durch Methodenvielfalt aus. 3.1 Die Kanti Sargans versteht den Aufbau und die Vermittlung von Wissen als gemeinsamen Prozess zwischen Schule, Lehrpersonen und Schülerschaft. Fächerübergreifende Zusammenarbeit und Praxisbezug werden angestrebt Lehrpersonen und Lernende setzen nach Möglichkeit gemeinsam thematische Schwerpunkte im Rahmen des Lehrplans Die Inhalte der verschiedenen Fächer werden nach Möglichkeit miteinander verknüpft. Die Schule fördert durch entsprechende Rahmenbedingungen die Durchführung fächerübergreifender Projekte. Sie stellt entsprechende finanzielle Mittel (u.a. für Materialien, Literatur und Teamteaching) bereit Die Fachgruppen legen im Rahmen der kantonalen Lehrpläne schulinterne Minimalstandards zu den angestrebten Wissens- und Kompetenzzielen für die einzelnen Schuljahre fest Die Infrastruktur ermöglicht und unterstützt einen breiten Einsatz von Unterrichtsformen. 3.2 Die Erarbeitung von Kompetenzen und Fähigkeiten wird durch geeignete Unterrichtsformen gefördert Planung und Gestaltung des Unterrichts werden dem aktuellen Stand der pädagogischen, psychologischen, didaktischen und fachlichen Erkenntnisse gerecht. Die Lehrpersonen verfügen über ein breites Spektrum an Unterrichtsmethoden und setzten diese zielgerichtet ein. Die Lehrpersonen bilden sich diesbezüglich weiter Erweiterte Unterrichtsformen werden gefördert. Jede Schülerin und jeder Schüler nimmt vor der Abschlussarbeit ein Mal an einer grösseren, bewerteten Gruppen- oder Projektarbeit teil. Jede Schülerin und jeder Schüler schreibt eine selbständige Abschlussarbeit (Selbständige Arbeit/ Fachmaturaarbeit/ Berufsmaturaarbeit / Maturaarbeit) Die Lernenden setzen sich zu Beginn des Semesters persönliche Ziele im Bereich Lerntechnik. Das Erreichen dieser Ziele wird periodisch überprüft Die Gestaltung und Einrichtung der Räume, das Mobiliar und die mediale Ausstattung tragen zur Verwirklichung der Lehr- und Lernkultur der Kanti Sargans bei und fördern die Kommunikation. Es gibt genügend lehr- und lernfreundliche Unterrichtsräume. Dem Raumklima wird besondere Beachtung geschenkt Lernende sind insbesondere in der Lage, sich selbständig Fachwissen mit Hilfe elektronischer Medien anzueignen. Sie sind mit entsprechenden Programmen und Arbeitsweisen vertraut. Jede Schülerin und jeder Schüler der Kanti Sargans nimmt während der Ausbildungszeit an Lerneinheiten teil, die sich auf e-learning stützen. Die Schule fördert durch entsprechende Rahmenbedingungen Fachgruppen und Lehrpersonen, die für geeignete Lerneinheiten e-learning einsetzen wollen. Den Lernenden wird die Möglichkeit geboten, sich für die Prüfung auf einen anerkannten EDV-Ausweis vorzubereiten. 3.3 Die Lernenden sind im Unterricht engagiert, konzentriert und leistungsorientiert Die Lernenden übernehmen Verantwortung für ihr Lernen. Sie tragen zu einem positiven Lernklima bei.

6 3.3.2 Die Lernenden zeigen kontinuierlich Leistungsbereitschaft. Das gewissenhafte Ausführen der verlangten Aufgaben (Hausaufgaben, Prüfungsaufgaben etc.) wird überprüft. Der Lehrperson stehen von der Schulleitung mitgetragene Sanktionsmöglichkeiten zur Verfügung. 3.4 Die Leistungsmessung ist transparent und gerecht Der Prüfungsstoff ist den Lernenden bekannt. Der Umfang des Unterrichtsstoffes ist rechtzeitig festzulegen. In der Prüfung werden der im Unterricht behandelte sowie der selbst erarbeitete Stoff geprüft Die Beurteilungsnorm ist transparent und wird gerecht angewendet. Der Massstab ist für alle Lernenden gleich. Die Kriterien der Beurteilung sind den Lernenden bekannt. Die Lehrkräfte stellen in gleichen Ausbildungsgängen ähnliche Leistungsanforderungen Die Prüfungsfragen beinhalten unterschiedliche Denkanspruchsnivaus: Erinnern von Wissen, Verstehen und Anwenden sowie Probleme bearbeiten (Analyse, Synthese, Beurteilung) Die Klausurenordnung regelt die Details. 3.5 Die Lehrpersonen sind innovationsbereit und offen für unterrichtsbezogene Anregungen der Schülerschaft. Zur Sicherung der Unterrichtsqualität bilden sie sich fachlich und methodisch weiter. Der Unterricht wird evaluiert Die Lehrperson ist offen für unterrichtsbezogene Anregungen der Lernenden. Sie berücksichtigt die Feedbacks der Schülerinnen und Schüler Die Lehrperson reflektiert ihren Unterricht, evtl. auch in der Fachgruppe. Das Evaluationskonzept regelt die Details Die Lehrperson bildet sich fachlich und methodisch weiter. Die Schule stellt ausreichend Mittel und Zeitgefässe für fachgruppeninterne und individuelle Weiterbildung der Lehrpersonen bereit Die Unterrichtsinhalte entsprechen dem aktuellen Forschungsstand. Die Fachschaften erstellen eine Sammlung von aktuellen Unterrichtsmaterialien, die allen Lehrpersonen zugänglich sind.

7 4 Leitsatz: Die Schulkultur an der Kanti Sargans ist durch Offenheit und Rücksichtnahme gekennzeichnet. 4.1 Die Angehörigen der Kanti Sargans nehmen aufeinander Rücksicht und begegnen sich mit Anstand und gegenseitigem Respekt Die Beziehung zwischen Schulleitung, Lehrpersonen und Lernenden ist respektvoll, freundlich und wertschätzend Die Privatsphäre der Lehrpersonen und der Lernenden wird respektiert Konfliktparteien zollen einander auch in schwierigen Situationen angemessenen Respekt. Bei Konflikten wird gegenseitig das Gespräch gesucht. 4.2 Das Einhalten von Regeln und Vereinbarungen ist für alle selbstverständlich, ebenso der sorgfältige Umgang mit Material und Einrichtungen der Schule sowie den natürlichen Ressourcen Lehrpersonen haben Vorbildfunktion für die Lernenden und achten auf die Einhaltung der Regeln. 4.3 Offenheit, Bereitschaft zum Dialog und rechtzeitige, umfassende Information schaffen auf allen Ebenen ein transparentes Schulklima Die Schulleitung orientiert die Lehrerschaft angemessen über Entscheide, Beschlüsse, Veränderungen, Anordnungen usw Lehrpersonen und Schulleitung informieren Lernende über Veränderungen, die den Unterricht betreffen Konflikte werden offen angesprochen und sachbezogen gelöst. 4.4 Als gesundheitsfördernde Schule ist die Kanti Sargans ein Ort, an dem sich alle Beteiligten wohl fühlen und damit ihren Auftrag optimal erfüllen können. Wer Probleme hat, findet Hilfe und Unterstützung Die Schule unterhält ein der Bedürfnislage angepasstes Angebot für psychologische Beratung. Dieses steht insbesondere Lernenden und Lehrpersonen bei persönlichen Problemen zur Verfügung. Es gibt eine Anlaufstelle für alle Personen mit (schulischen und/oder privaten) Problemen. Für Krisensituationen existiert ein Care-Team und eine Notfall-Organisation. Es wird die Zusammenarbeit mit regionalen Fachinstitutionen gesucht Die Schule achtet auf die Förderung der Motivation sowie der physischen und psychischen Gesundheit von Lernenden, Lehrpersonen und Personal. An der Schule gibt es eine aus Lehrpersonen und Lernenden zusammengesetzte Gruppe ( feel better ), die sich um die Umsetzung kümmert. Die Schule sorgt für ein genügendes Angebot an Bewegungsmöglichkeiten für Lehrpersonen, Lernende und Personal. Die Schule sorgt für Anlässe und Angebote, die die psychische Gesundheit der Lernenden, Lehrpersonen und des Personals stärken. Die Schule engagiert sich in der Suchtprävention und gegen Mobbing. Die Schule bietet genügend Möglichkeiten, sich ausserhalb obligatorischer Schullektionen in Interessengruppen zu engagieren. Die Schule führt regelmässig Umfragen zum Wohlbefinden von Lernenden, Lehrpersonen und Personal durch. 4.5 Die Schülerschaft hat die Möglichkeit, an der Gestaltung und der Organisation der Kanti Sargans mitzuwirken, unter anderem in Form der Schülerorganisation.

8 5 Leitsatz: Die Kanti Sargans bewegt sich als Bildungsinstitution in einem gesellschaftlichen Umfeld. Dies beeinflusst ihr Verhalten gegen innen und aussen. 5.1 Die Kanti Sargans bezieht gesellschaftspolitische Veränderungen in ihren Entwicklungsprozess ein Die Lehrpersonen der Kanti Sargans thematisieren in geeigneter Form politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Unterricht. Die Schule bietet ein entsprechendes Freifach an. Die Schule führt fächerübergreifende Veranstaltungen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen durch (z. B. Polittage ) Die Lehrpersonen befassen sich im Rahmen von Weiterbildungen mit den Entwicklungen im schulischen und gesellschaftlichen Umfeld. 5.2 Die Kanti Sargans bindet die Eltern im Schulbetrieb in die erzieherische Verantwortung ein. Die Eltern unterstützen die Schule im Sinne des Leitbildes Jeder Klasse ist eine Klassenlehrperson zugeteilt. Diese pflegt den Kontakt mit den Eltern In der Probezeit findet für die ersten Klassen ein Elternabend statt Einmal pro Jahr findet ein allgemein zugänglicher Elternbesuchstag statt. Der Besuchstag bietet Gelegenheit zu Einzelgesprächen mit den Lehrpersonen sowie zur Diskussion mit der Schulleitung über aktuelle Fragen rund um die Kanti Sargans Das Rektorat pflegt einen regelmässigen Gedankenaustausch mit der Elternvereinigung Die Eltern werden regelmässig über das Geschehen an der Kanti Sargans informiert (z.b. mit Schulzeitung, Elternbrief, Newsletter usw.) 5.3 Die Kanti Sargans pflegt den Kontakt zur Öffentlichkeit und zu anderen Schulen. Sie kommuniziert wichtige interne Ereignisse und Entwicklungen Die Schule koordiniert die Kommunikation gegen aussen, pflegt den Kontakt zu den lokalen Medien und hält den Internetauftritt auf einem aktuellen Stand. Die Kanti Sargans tritt aktiv in den relevanten Medien auf. Die Schule überprüft regelmässig ihre Öffentlichkeitsarbeit Die Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler der Region werden durch interne und externe Informationsveranstaltungen sowie Schnuppertage für den Besuch der Kanti Sargans motiviert. Vertreter der Kanti Sargans besuchen Sekundarschulen in der Umgebung. Die Schule bietet Schnuppertage für Sekundarschüler an. Es finden Orientierungsabende zu den angebotenen Lehrgängen statt. Die Schule aktualisiert regelmässig ihre Informationsmaterialien. 5.4 Im Rahmen ihrer kulturellen Aktivitäten fördert die Kanti Sargans die Begegnung zwischen Schule und Öffentlichkeit durch Veranstaltungen, die auch einem externen Publikum zugänglich sind Die Schule fördert die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, indem sie nach Möglichkeit personelle Ressourcen sowie die Infrastruktur zur Verfügung stellt Die Schule bietet regelmässig öffentliche Unterrichtstage für ein breites Publikum an oder beteiligt sich mit Unterrichtsangeboten an regionalen Veranstaltungen (z. B. Lernfestival). Das Qualitätsleitbild wurde vom Konvent der Kantonsschule Sargans am 12. November 2009 gutgeheissen.

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur L E I T B I L D A M E als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur Auftrag Matura für Erwachsene: Auf dem 2. Bildungsweg zur Hochschule Die AME ermöglicht erwachsenen

Mehr

FRAGEBOGEN. Lehrpersonen 1 FÜHRUNG UND MANAGEMENT. 1.1 Führung wahrnehmen

FRAGEBOGEN. Lehrpersonen 1 FÜHRUNG UND MANAGEMENT. 1.1 Führung wahrnehmen Dienststelle Volksschulbildung Schulevaluation Kellerstrasse 10 6002 Luzern Telefon 041 228 68 68 Telefax 041 228 59 57 www.volksschulbildung.lu.ch FRAGEBOGEN Lehrpersonen Die Lehrpersonen werden im Rahmen

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Personal- und Qualitätsentwicklung

Personal- und Qualitätsentwicklung Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen Personal- und Qualitätsentwicklung am Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen Wegleitung Schülerfeedback Solothurn/Grenchen, 24. September 2012 1. INHALTS VERZEICHN

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

Schlüsselqualifikationen

Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen sind erwerbbare allgemeine Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

AMS Leitbild. April 2013. Willkommen in der mobile family...

AMS Leitbild. April 2013. Willkommen in der mobile family... AMS Leitbild April 2013 Willkommen in der mobile family... AMS Leitbild Unser Leitbild Das AMS-Leitbild zeigt unseren Mitarbeitenden, unseren Kunden, Partnern und Lieferanten auf, welche Werte (Verhalten),

Mehr

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel) Ein sauber strukturiertes Rückmeldegespräch mit den Schülern ist für den Erfolg und die weitere Beziehung zwischen Lehrer und Schüler äußerst wichtig und unbedingt erforderlich. Wenn dies nicht geschieht,

Mehr

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir

Mehr

DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN

DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN V I S I O N U N D L E I T B I L D VISION UND LEITBILD DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN Bildung ist unser Business Die Wirtschaft ist unser Partner Lernen ist unsere Kultur Der Wandel fordert uns heraus

Mehr

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Inhalte

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit Staatskanzlei Informationsdienst Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit Die Politische Gemeinde. (nachstehend Gemeinde genannt) und der Kanton Thurgau, vertreten durch die Staatskanzlei

Mehr

IHK-Forum Berufsbildung

IHK-Forum Berufsbildung IHK-Forum Berufsbildung Mediationskompetenz als Führungsinstrument? Ralf Hoffmann Mediation & Teamentwicklung Systemische Beratung Mediator BM, Ausbilder BM Systemischer Berater SG 1 Ihre innere Landkarte

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Integration von Austauschschüler/-innen in den Schulalltag

Integration von Austauschschüler/-innen in den Schulalltag Integration von Austauschschüler/-innen in den Schulalltag Informationen für Austauschverantwortliche Klassenlehrpersonen Fachlehrpersonen Herausgegeben von Intermundo, dem Schweizerischen Dachverband

Mehr

Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10.

Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10. - 1-412.310 Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10. Januar 2013 Der Staatsrat des Kantons Wallis eingesehen den Artikel

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

Leitbild für Freiwilligenarbeit

Leitbild für Freiwilligenarbeit Leitbild für Freiwilligenarbeit der Evangelisch reformierten Kirchgemeinde Unteres Neckertal [Geben Sie den Dokumenttitel ein] Seite 1 von 6 Freiwilligen Leitbild Inhaltsverzeichnis FREIWILLIGENARBEIT

Mehr

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms Inhalt 1. Wozu ein Schulprogramm? Ziel eines Schulprogramms 2. Was steht im Schulprogramm? Inhalte eines Schulprogramms 3. Wie erstellen wir

Mehr

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien. Leitbild Vision Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien. Mission Die Seele stärken & Entwicklung fördern! Wir unterstützen

Mehr

Zentrum Gesundheitsförderung

Zentrum Gesundheitsförderung Zentrum Gesundheitsförderung Angebote für integrierte Gesundheitsförderung in Schulen Weiterbildung und Zusatzausbildungen Porträt Gesundheitsförderung kann einen Beitrag leisten, damit Schulen ein guter

Mehr

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Der Leitgedanke für die Konzeption des Modul 1 im Studiengang Buchkunst/Grafik-Design ist die

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über das Erlernen der deutschen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung Mission Statement des Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union 2 Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen

Mehr

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote Der orange LEITFADEN Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Unser Selbstverständnis Unser Leitbild Die Harz-Weser-Werkstätten sind ein

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Anderen in Politik, Geschichte und Kultur Auswertung u. Analyse der Einrichtung und

Mehr

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Landessportbund Rheinland-Pfalz Ausbilderzertifikat des DOSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 2. Struktur 2.1 Träger der

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaft Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2010 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Angebotsübersicht Abklärung Ausbildung Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Wohnen Intern Praktische Ausbildung PRA INSOS Eidgenössisches Berufsattest EBA Eidgenössisches

Mehr

Kommunikationskonzept Schule Stäfa

Kommunikationskonzept Schule Stäfa Kommunikationskonzept Schule Stäfa 1. Grundsätze und Ziele Für die Schule Stäfa hat die geregelte Kommunikation und transparente Information einen hohen Stellenwert. Wesentlich für eine gute Beziehung

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand: 23.02.15

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand: 23.02.15 - Ihre Meinung ist uns wichtig Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des XXX Seit dem Ende des der Weiterbildung XXX ist nun eine Woche vergangen und wir würden gerne erfahren, wie Sie die Weiterbildung

Mehr

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Aufbau schulischer edu-ict-teams Bildungsdirektion Kanton Zürich Aufbau schulischer edu-ict-teams Version vom November 2012 Fachstelle Bildung und ICT 2 / 5 Einleitung Wie in Unternehmen oder an (Fach-) Hochschulen sind heute auch an

Mehr

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Neu! LehrplanPLUS Bayern... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer, zum Schuljahr 2014/2015 tritt für Bayerns Grundschulen ein neuer Lehrplan in Kraft. Das stellt Sie vor neue und höchst spannende

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Unser Leitbild unsere Richtlinien Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Inhalt Bildungsauftrag 4 Kultur 6 Führung 8 Unterricht 10 Partner 12 Infrastruktur 14 Unser Leitbild unsere

Mehr

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1 Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1 Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr Projektkompetenz mit Sozialkompetenz Schuljahr 1 2 Projektkompetenz mit Sozialkompetenz Vorbemerkungen Aufgaben und Ziele des

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive mit Partnerperspektive 09.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die

Mehr

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation Arbeitsunterlagen MEDIATION und INTEGRIERTEMEDIATION Arthur Trossen (Hrsg.) Bearbeitungsstand:01.01.2007 19:46, Seite 2 von 5 Die Struktur Dies ist eine Sammlung von Arbeitsunterlagen. Die Organisation

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Rückenschule für Kinder ein Kinderspiel

Rückenschule für Kinder ein Kinderspiel für Kinder ein Kinderspiel Ein Konzept zur Prävention von Haltungs- und Bewegungsauffälligkeiten für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter Sabine Kollmuß Zeit für eine Geschichte Die Geschichte von den

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Aufgrund des 5 Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 2 Abs. 3 Nr. 4 des Verwaltungsfachhochschulgesetzes (VFHG) vom 2. Juni 1981 (GVBl. S. 105),

Mehr

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung Personal und Organisationsentwicklung Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung 1. Einleitung Der folgende Prozessbeschrieb ist

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Interkulturelle Checkliste Projekt iko

Interkulturelle Checkliste Projekt iko 1 2 3 4 5 wenn 4 oder 5, was sind die Gründe? ja nein wenn ja.. Personal 1 Die Mitarbeiter/innen interessieren sich für Fortbildungen zu interkulturellen Themen 2 Die Mitarbeiter/innen werden regelmäßig

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: These, Begründung, Beispiel - überzeugend argumentieren. Sprache zielgerichtet einsetzen (Klasse 5/6) Das komplette Material finden

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung

des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung Konzept des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung Betreuungszeiten Sie können zwischen folgenden Angeboten wählen: 8 14 Uhr ohne Mittagessen 8 14 Uhr mit Mittagessen 8

Mehr

Schulprogramm der. 128. Mittelschule Dresden. - Schule mit Ganztagsangeboten -

Schulprogramm der. 128. Mittelschule Dresden. - Schule mit Ganztagsangeboten - Schulprogramm der 128. Mittelschule Dresden - Schule mit Ganztagsangeboten - Der Mensch weiß erst dann, was er leisten kann, wenn er es versucht! (Ugo Foscolo, ital. Dichter) Die 128. Mittelschule Dresden

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen Handlungsfeld Schule leiten L 1 L 2 L 3 L 4 Unterrichtsqualität fördern Kernaufgabe: Die Schulleiterin/Der Schulleiter fördert

Mehr

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5 Sana-Klinikum Remscheid Unternehmens-Leitbild 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5 SANA-KLINIKUM REMSCHEID»Für den Menschen gibt es nur eine Wahrheit: jene, die aus ihm einen Menschen macht.«antoine

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Prof. Dr. Manuela Paechter Karl-Franzens-Universität Graz Kick-Off-Veranstaltung 03. Oktober 2013, Linz Übersicht 1. Ziele der Pilotierung 2. Rückblick bisherige Pilotierungen,

Mehr

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie (GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit Wie wirkt Schulsozialarbeit? Was kann sie in der Schule leisten? GEW: Schulsozialarbeit wirkt! Professionelles Selbstverständnis und gute Arbeitsbedingungen,

Mehr

2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied?

2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied? Die Präsentation 1 Was ist eine Präsentation? Eine oder mehrere Personen stellen für eine Zielgruppe ausgewählte Inhalte (Sachaussagen oder Produkte) vor. Ziel ist es, diese Zielgruppe zu informieren und

Mehr

Konflikten zwischen Elternhaus und Schule

Konflikten zwischen Elternhaus und Schule Konflikten zwischen Elternhaus und Schule Walter Minder lic. phil. Fachpsychologe für Psychotherapie FSP Systemberatung Krisenmanagement Weiterbildung 5400 Baden E-Mail: walter.minder@pop.agri.ch Wenn

Mehr

- Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern:

- Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern: Modellprojekt im Rahmen des ESF kofinanzierten Ziel-3-Programms - Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern: Mit Systempartnerschaften erfolgreich ausländische

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Seminare für Altersarbeit Weiterbildung für Freiwillige

Seminare für Altersarbeit Weiterbildung für Freiwillige Seminare für Altersarbeit Weiterbildung für Freiwillige umfassend kompetent zielgerichtet ein gemeinsames Angebot von und ALFRED ADLER INSTITUT G E N E R AT IO N E N U N D ALT ER Fachstellen für Freiwilligenarbeit

Mehr

CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen

CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen H Zug Zusatzausbildung CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen In Zusammenarbeit mit Pädagogische Hochschule Zug Professionell kommunizieren Auch von Bildungsinstitutionen wird heute erwartet,

Mehr

Trainee-Programm für Universitäts- und FH-Absolventen/-innen

Trainee-Programm für Universitäts- und FH-Absolventen/-innen Trainee-Programm für Universitäts- und FH-Absolventen/-innen Persönliche Weiterentwicklung und ständiges Lernen sind mir wichtig. Ihre Erwartungen «In einem dynamischen und kundenorientierten Institut

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

ZUSATZAUSBILDUNG FÜR KOMPLEMENTÄRTHERAPEUTEN/-INNEN SUPERVISION

ZUSATZAUSBILDUNG FÜR KOMPLEMENTÄRTHERAPEUTEN/-INNEN SUPERVISION ZUSATZAUSBILDUNG FÜR KOMPLEMENTÄRTHERAPEUTEN/-INNEN SUPERVISION bekompetent WESHALB KT-SUPERVISION? Komplementärtherapeutinnen und therapeuten erwerben zukünftig einen Eidgenössisch anerkannten Berufsabschluss.

Mehr

Reflexionsworkshop am 19.11.2010 Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin 19.11.10 Beatrix Weber

Reflexionsworkshop am 19.11.2010 Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin 19.11.10 Beatrix Weber Reflexionsworkshop am 19.11.2010 Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF Berlin 19.11.10 Beatrix Weber Übersicht Was bedeutet Nachhaltigkeit im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie? Wie kann Nachhaltigkeit

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli Österreich: +43.664.143.1076 / Schweiz: +41.793.325.415 office@dr-ohnesorge.com

Mehr