DENS Akademie. Fortbildungspunkte zum kleinen Preis KURSPROGRAMM 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DENS Akademie. Fortbildungspunkte zum kleinen Preis KURSPROGRAMM 2013"

Transkript

1 Zahnmedizinische Kurse Praxisführung Prophylaxe Praxisverwaltung Events & Spezial Locations Praxissoftware DOX7 & Co. Jetzt mit DENS Mobil München, Stuttgart, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Münster, Leipzig, Braunschweig DENS Akademie Fortbildungspunkte zum kleinen Preis KURSPROGRAMM 2013

2 Die DENS Akademie bietet Fortbildung zum unglaublich niedrigen Preis. Sichern Sie sich jetzt Ihre Fortbildungspunkte. Die DENS Akademie bereichert das Fortbildungsangebot um wesentliche Details. Sie versteht sich nicht als Konkurrenz zu den Angeboten der Zahnärztekammerinstitute sondern als Ergänzung hauptsächlich auf dem Gebiet Praxisführung und Abrechnung. Praxisnah werden besondere Behandlungstechniken und Praxisführungsstrategien vorgestellt. Der richtige Umgang mit DOX7 und anderer für die Zahnarztpraxis geeigneter Software wird vermittelt. Unsere Schulungen machen Sie fit für den Praxisalltag. Viele Rahmenveranstaltungen sorgen für Entspannung und den kleinen Kick, den jeder in der Freizeit sucht. DOX7 - Zahnarztsoftware Patientenaufklärungssysteme, QM, RKI Hygiene, Praxismanagementsysteme. Faxantwort an: Ich möchte die moderne Software kennenlernen. Bitte vereinbaren Sie mit mir einen Termin. Praxisstempel Wir bieten erstaunlich kostengünstige Fortbildungen. Unsere Sponsoren stellen die Räumlichkeiten, sorgen für Bewirtung und technische Ausstattung. Die Verwaltung wurde auf ein Minimum reduziert. Die Dozenten sind ausnahmslos auch praktisch tätig. Ihre Vorträge sind unmittelbar im Praxisalltag umzusetzen. Wir helfen auch in der Umsetzungsphase über unsere Hotline im Kontakt mit den Referenten. Sie erhalten Teilnahmebestätigungen und Fortbildungspunkte zum Nachweis Ihrer Fortbildungsbemühungen. Fortbildung ist aus der Zahnheilkunde von Heute nicht wegzudenken. Sie ist mit Aufwand verbunden. Als Teilnehmer haben Sie ein Anrecht auf maximale Effektivität und ein anregendes Ambiente. Wir verstehen das. Was Sie nicht für Arbeitsalltag oder die Entspannung nutzen können, hat bei uns keinen Platz. Verschwenden Sie keine Zeit. Kommen Sie zur DENS Akademie! DENS GmbH Berliner Str Teltow Tel.: FAX: info@dens-berlin.com Copyright 2013 DENS GmbH. Alle Rechte vorbehalten

3 Inhaltsübersicht 1. Zahnmedizinische Kurse 4. Praxisverwaltung 1.1 Digitalfotografie 1.2 Ergonomisch arbeiten mit der Lupenbrille 1.3 Halitosis 2. Praxisführung 2.1 Betriebswirtschaftliche Praxisführung 2.2 Bedürfnisse - Nutzen - Verkaufen 2.3 Geht nicht - gibt s nicht! Soft Skills und psychologische Mechanismen bei der Teamarbeit und Führung 2.4 Die erfolgreiche Zahnarztpraxis 2.5 Social Media-Monitoring und Reputationsmanagement 2.6 Weniger Aufwand - mehr Umsatz 2.7 Hygienevorschriften praxisgerecht umsetzen 2.8 Die Praxisabgabe richtig vorbereiten 2.9 Morgen bin ich der Chef - ein Kurs für Existenzgründer 2.10 Karteikartenlose Praxisführung 2.11 Wirtschaftlichkeitsprüfung - wie verhalte ich mich richtig? 4.1 Telefontraining - Telefonverhalten an der Rezeption 4.2 Abrechnung von Zahnersatz-Reparaturen 4.3 Kombination von zahntechnischen Leistungen im Behandlungszimmer mit der GOZ nach GOZ im Detail, Potentiale nutzen 4.5 GKV - Patienten: Kasse, Privat oder beides 4.6 Zahnersatz GKV DENS Mobil Schulungen - München - Stuttgart - Frankfurt - Köln - Düsseldorf - Münster - Leipzig - Braunschweig 4.7 Parodontologie für GKV - Patienten 4.8 Implantologie 4.9 Anfragen privater Kostenerstatter Hintergrundinformation & Antworten 4.10 Implantation, Suprakonstruktion und zahntechnische Fertigung im Eigenlabor 4.11 Basis der Kassenabrechnung (Bema) 4.12 Basis der GOZ Abrechnung 4.13 Basis der Zahnersatzabrechnung 4.14 Aufbauseminar 4.15 Digitale Abrechnung 4.16 Vermeidung von Honorarkürzungen und Regressen 3. Prophylaxe 5. Events & Spezial Locations 3.1 Optimieren Sie Ihre Prophylaxe 3.2 Der Prophylaxeshop - Umsatzbringer oder Fallstrick 3.3 Alles Humbug oder Wahrheit - Parodontitis und Allgemeinerkrankungen 3.4 Prophylaxe und Parodontologie in das Praxiskonzept einbauen 5.1 Cocktails - welche sind zu empfehlen? 5.2 Beaujolais Primeur est arriveé 5.3 Zeiss Planetarium am Insulaner Berlin 5.4 Botanischer Garten - Berlin Dahlem 4 5

4 Unsere Referenten stellen sich vor 6. Praxissoftware DOX7 & Co Zahnarztsoftware kennenlernen - mit DOX7 in die Zukunft Grundmodule von DOX7 optimal nutzen Detailbefundung mit DENSip Parodontologie mit DENSpa Individualprophylaxe mit DENSvisuell Kieferorthopädie mit DENSkfo Factoring und Finanzbuchhaltung mit DENSfakt Betriebswirtschaftliche Auswertung für Zahnärzte mit DENSbwa Schneller Arbeiten mit Makros und individuellen Voreinstellungen Spracherkennung mit DENSspeech Recall mit DENSrecall Patientenaufklärung mit DENSmarketing Terminverwaltung mit DENS.onTime DOX7 - Teamschulung Veranstaltungsort / Unsere Firmenräume DENS Akademie Berliner Str Teltow bei Berlin Tel.: FAX: info@dens-berlin.com - Andere Veranstaltungsorte sind in der Kursbeschreibung ausgewiesen! Jessika Rösler Jessika Rösler ist examinierte Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin und war mehrere Jahre als Praxismanagerin in Zahnarztpraxen tätig. Nach dem Lehrgangsabschluss für Betriebswirtschaftliche Grundlagen 2011 an der IHK-Berlin, gründete sie die Firma Ecodentics Dentalberatung GmbH und ist als Beraterin und Coach für Zahnarztpraxen und Dentallabore selbstständig tätig. Sie unterstützt Praxen in allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Praxisführung. Außerdem bietet sie einen flexiblen und professionellen Abrechnungsservice, zur Durchführung oder Unterstützung der zahnärztlichen Honorarabrechnung an. Als Referentin hält sie Fachvorträge zu den Themen: Kommunikation, Teamführung, Abrechnung und Praxisführung. Simone Sandscheper Simone Sandscheper hat den Beruf der Zahnarzthelferin erlernt und sich auf den Verwaltungsbereich einer Zahnarztpraxis spezialisiert. Durch Zusatzqualifikationen zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin, zertifizierten Dentalberaterin, Praxismanagerin und Qualitätsmanagementbeauftragten hat sie Ihr Arbeitsfeld erweitert. Mit Ihrem fundierten Fachwissen betreut sie, selbständig tätig, Praxen und ist unter anderem verantwortlich für alle Fragen rund um die zahnärztliche Honorarabrechnung. Ihre individuell auf die Praxis abgestimmten Seminare und Inhouseschulungen, wirken durch die praxisnahen Beispiele anschaulich und verständlich. Der Fokus Ihrer täglichen Arbeit liegt auf der zahnärztlichen Abrechnung und der Schulung der Mitarbeiter/innen im kommunikativen und abrechnungstechnischen Bereich. Durch die Erweiterung ihres Angebots im Home- Office Bereich und auf dem Gebiet der Onlineabrechnung rundet sie ihr Profil ab. Fortbildungpunkte werden mit diesem Symbol ausgewiesen!

5 1.1 Digitalfotografie 1.3 Halitosis N.N. Doctoreyes Mi Mi :00-18:00 Uhr Preis: 98,- EUR Ziel:In unserem Kurs lernen Sie die Vorteile der digitalen dentalen Fotografie kennen. Erfahren Sie Grundlegendes über die Technik und wie Sie diese für perfekte Aufnahmen einsetzen. Besonderheiten der Dentalfotografie: Blende, Brennweite, Aufnahmeabstand und Schärfentiefe. Welches Zubehör ist notwendig und wie wird es eingesetz? Welche Kameras eignen sich und was kosten sie. Im Praxisteil testen Sie das Gelernte und üben Techniken für reproduzierbare Aufnahmen. Nutzen: Sie erstellen mit minimalem Aufwand professionelle Dentalaufnahmen und vermeiden typische Fehler. Mundgeruch ist so weit verbreitet wie eine Volkskrankheit. Viele Patienten nehmen ihn als enorme Belastung wahr, ohne Strategien für eine nachhaltige Beseitigung zu kennen. Dies macht Halitosis zu einem Geschäftsfeld mit Potential für privat abzurechnende Diagnose- und Therapieleistungen. Ziel: Grundkenntnisse für erfolgreiche spezifische Anamnese, Diagnose, Therapieplanung und Abrechnung erwerben. Nutzen: Halitosis/ Foetor ex ore als privat abrechenbares Geschäftsfeld erkennen. Tipps für eine Umsetzung im Praxisalltag erhalten. Herr Zahnarzt Rohleder Mi Do Ergonomisch arbeiten mit der Lupenbrille 2.1 Betriebswirtschaftliche Praxisführung - NEU 8 Carsten Wohlfahrt Augenoptiker / Optometrist I.C. Lercher GmbH & Co. KG Mi Mi Erweitern Sie Ihr Sichtfeld und machen den ersten Schritt für eine ergonomische Arbeitsweise. Ziel: In unserem Kurs lernen Sie die Vorteile und Neuigkeiten zum Einsatz einer Lupenbrille kennen. Erfahren Sie wie - eine Lupenbrille aufgebaut ist - wie groß das Sichtfeld ist - wie scharf die Randzonen und Farben sind - wie Sie ergonomisch mit ihr arbeiten können Nutzen: Entspanntes Sehen sorgt für entspanntes Arbeiten. Kennen Sie den Stundensatz, den Sie in Ihrer Zahnarztpraxis erwirtschaften sollten, um wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten? Ziel: In diesem Seminar wird Ihnen gezeigt, welche betriebswirtschaftlichen Kennzahlen für Sie in der Praxis wichtig sind und wie die Zahlen ausgewertet werden. Controlling-, Marketinginstrumente kennenlernen und anwenden. Jessika Rösler Erfahren Sie alles zu den Themen: Ecodentics - Zahnarztpraxis versus Gewerbebetrieb Dentalberatung - Stundensatzkalkulation - Buchführung Fr Steuerarten: Welche Steuern für welche Leistung Fr Controlling: Statistiken, Zahlen und Auswertung. 14:00-18:30 Uhr - Marketing - Tipps und Tricks für den Verkauf von Preis: 145,- EUR Privatleistungen Nutzen: Effiziente Praxisführung. 9

6 2.2 Bedürfnisse - Nutzen - Verkaufen - NEU 2.4 Die erfolgreiche Zahnarztpraxis - NEU Jessika Rösler Ecodentics Dentalberatung Fr Fr :00-18:30 Uhr Preis: 145,- EUR Verkaufen gehört heutzutage in jede innovative Praxis. Wenn Sie Empfehlungen oder Therapievorschläge machen. Verkaufen Sie und Ihre Patienten entscheiden sich nach diesem Verkaufsgespräch. Sie haben nur die Wahl, gut oder schlecht zu verkaufen. Ziel: In diesem Seminar erfahren Sie alles zu den Themen: - Das Beratungsgespräch ist immer auch ein Verkaufsgespräch - Persönlichkeitsmodelle und wie man sie erkennt - Das zentrale Bedürfnis eines Menschen und seine Motivation - Die Psychologie des Überzeugens - Kommunikationsmittel und -strategien - Tipps und Tricks zum Verkauf von Privatleistungen Nutzen: Umsatzsteigerung durch erfolgreiche Beratungsgespräche. Kommunikation - Patienten/Mitarbeiter Ziel.: In diesem Workshop lernen Sie die Möglichkeiten kennen, Ihre Praxis erfolgreich zu gestalten. - Ist Erfolg steuerbar - Zielsetzung und Kontrollen - Praxismanagement, Leistungssteigerung und Umsatzsteigerung - Kommunikation zwischen Patient und Mitarbeiter - Teamwork - Werbung - Umsetzung von Fortbildungen Nutzen: Effiziente Praxisführung. Zielgruppe: Zahnärzte/innen, Praxismanager/ innen, ZMV. Frau Weigmann Mi Mi :00-18:30 Uhr Preis: 145,- EUR 2.3 Geht nicht - gibt s nicht! Soft Skills und psychologische Mechanismen bei der Teamarbeit und Führung - NEU 2.5 Social Media-Monitoring und Reputationsmanagement 10 Jessika Rösler Ecodentics Dentalberatung Fr Fr :00-18:30 Uhr Preis: 145,- EUR Kennen Ihre Mitarbeiter Ihre Praxisziele? Welche Ziele haben Ihre Mitarbeiter? Ziel.: In diesem Seminar werden Ihnen die psychologischen Grundelemente der Teamführung und Motivation gezeigt. - Der richtige Mitarbeiter am richtigen Platz - Aufgaben und Verantwortungsbereiche klar definieren und erfolgreich delegieren - Jeder hat die Mitarbeiter, die er verdient hat - Unterschiedliche Führungsstile und welcher passt zu wem - Team-, Mitarbeiter- und Konfliktgespräche lösungsorientiert führen - Mitarbeitermotivation (Bedürfnispyramide nach Maslow) Nutzen: Machen Sie sich zum richtigen Vorbild für Ihr Team! Das Internet ist interaktiv geworden. Patienten tauschen sich in Internetforen und Social Communities über Ärzte und Kliniken aus. Bewertungsportale werden nun auch durch Krankenkassen unterstützt. Wie kann der Arzt die wesentlichen Seiten im Internet identifizieren und sich einen Überblick über sein Standing verschaffen? Was ist im Sinne des Reputationsmanagement zu tun? Ziel.: Kennenlernen wesentlicher Internetportale und Social Medien für das Gesundheitswesen und Einblick in mögliche Maßnahmen für das systematische Beobachten der eigenen Reputation im Netz. Nutzen: Sie werden mit möglichen Werkzeugen vertraut gemacht, damit Sie Transparenz über Ihre Reputation im Netz verschaffen und eine passende Kommunikationsstrategie für das Web 2.0 entwickeln können. Roger Sturm Mi Do

7 2.6 Weniger Aufwand - mehr Umsatz - NEU 2.8 Praxisabgabe richtig vorbereiten Herr Nosek Vertriebsleiter BFS health finance GmbH Mi Mi Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar, wie Sie durch die Zusammenarbeit mit einem Abrechnungszentrum Ihren Liquiditätsfluss sichern, professionelles Risikomanagement nutzen und administrativ entlastet werden. Ziel: Lernen Sie die Vorteile einer Zusammenarbeit mit einem Abrechnungszentrum kennen. Was ist eine 100%ige Vorfinanzierung? Wie funktioniert der Ausfallschutz und welche Vorteile bietet er Ihnen? Welche administrativen Aufgaben kann das Rechenzentrum für Sie erledigen? Nutzen: Effektiv und wirtschaftlich abrechnen; gewinnen Sie mehr Zeit für die wesentlichen Arbeiten des (Praxis-)Alltags. Die Abgabe der eigenen Praxis muss gut vorbereitet werden. Viele Fragen sind im Vorfeld zu klären. Zum Beispiel: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie finde ich einen geeigneten Nachfolger? Welches ist der angemessene Praxiswert? Wie steht es mit dem immateriellen Wert - dem Goodwill der Praxis? Was ist Ihr Patientenstamm und die aufgebaute Infrastruktur mit Ihrem Namen und Ruf wert? Ziel: Unabhängige Beratung zum Thema Praxisabgabe. Nutzen: Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen rund um die Praxisabgabe, erhalten eine praktische Checkliste und erfahren, wie man einen geeigneten Nachfolger findet. Dr.med.dent. Heckner Di Di Hygienevorschriften praxisgerecht umsetzen 2.9 Morgen bin ich der Chef - ein Kurs für Existenzgründer Dr.med.dent. Heckner Fr Mi Welche praktischen Maßnahmen sind aufgrund der aktuellen RKI-Vorschriften tatsächlich notwendig und auf welche kann man verzichten? Ziel: Betreiben Sie momentan noch keinen oder -noch schlimmer- schon zu viel Aufwand in Ihrer Praxis? Praktische Beispiele für die Themen Chargenverfolgung, Prozess- und Freigabedokumentation. Nutzen: Es wird ein kostengünstiger und praktikabler Lösungsvorschlag vorgestellt, der Sie vor übermäßigem Dokumentationsaufwand schützen und Ihnen die Besorgnis vor Praxisbegehungen nehmen wird. Besonderheiten: Fragen und Wünsche zum Seminar können im Vorfeld eingereicht werden. Alle Teilnehmer erhalten auf Wunsch ein elektronisches Sterilbuch. Die Übernahme oder Gründung der eigenen Praxis muss gut vorbereitet werden. Viele Fragen sind im Vorfeld zu klären. Zum Beispiel: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Eigenständigkeit? Wie finde ich eine geeignete Praxis? Ist der Preis für die Praxis angemessen? Wie viel muss man für den immateriellen Wert den Goodwill der Praxis kalkulieren? Was muss alles beachtet werden? Ziel: Unabhängige Beratung zum Thema Praxisgründung. Nutzen: Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen rund um die Existenzgründung und erhalten eine praktische Checkliste. Dr.med.dent. Heckner Fr Fr

8 2.10 Karteikartenlose Praxisführung 3.1 Optimieren Sie Ihre Prophylaxe - NEU Dr.med.dent. Heckner Di Di Sie wollen Ihre Praxis modernisieren, EDV in den Zimmern einführen, ohne Karteikarten arbeiten oder ihr Röntgen digitalisieren? Dann wird Sie dieses Seminar interessieren. Ziel: Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten eine Zahnarztpraxis karteikartenlos zu führen. Der Fokus liegt hierbei auf einem einfachen Dokumentenmanagement. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in eine elektronische Terminverwaltung und ein praxisnahes elektronisches Recallsystem. Lernen Sie, wie Sie Arbeiten richtig delegieren und überwachen. Nutzen: Gewinnung von Platz in der Praxis und Einsparung der Kosten für neue Karteikarten. Bringen Sie mehr Effizienz in die organisatorischen Abläufe Ihrer Praxis. Optimieren Sie Ihre Prophylaxe unter betriebswirtschaftlichen Aspekten und steuern Sie diese zum Erfolg! Ziel: Lohnt sich Ihre Prophylaxe? Lernen Sie die Vor- und Nachteile kennen und finden Sie das für Ihre Praxis passende System! Effiziente Terminvergabe. Wer, wie, was wieso, weshalb, warum. Was trägt jedes Teammitglied zum Prophylaxeerfolg bei? Motivation Ihres Personals, Dipl. Betriebswirtin Simone Maurer Modelle zur leistungsgerechten Entlohnung. Voraussetzungen, Kriterien, Möglichkeiten, abhängig Praxismanagement GmbH FIBU-doc - vom Umsatz und von der Zielerreichung und Verantwortung. Mi Nutzen: Rentabilität Ihres Profitcenters. 14:00-18:30 Uhr Umsatzsteigerung durch Prophylaxe, Terminauslastung, zufriedene Patienten, motiviertes Preis: 175,- EUR Personal Wirtschaftlichkeitsprüfung - wie verhalte ich mich richtig? Dr.med.dent. Heckner Di Mi Wie sollten Sie sich in einer Wirtschaftlichkeitsprüfung verhalten? Eine Frage, die sich viele Kollegen erst stellen, wenn Sie eine Einladung zu dieser Veranstaltung erhalten. Leider kann Fehlverhalten Sie viel Geld kosten. Ziel: Durch Vermittlung von Vorbereitungsmaßnahmen und der rechtlichen Grundlagen soll aufgezeigt werden, wie man sich vor den unangenehmen Folgen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung schützen kann. Nutzen: Das Seminar soll Einblicke in die Thematik geben und Praxisinhabern helfen, sich im Vorfeld und bei der Prüfung richtig zu verhalten. Besonderheiten: Fragen und Wünsche zum Seminar können im Vorfeld eingereicht werden. Diese werden dann im Seminar oder im Anschluss an ein solches individuell beantwortet. 3.2 Der Prophylaxeshop - Umsatzbringer oder Fallstrick Sie haben einen Prophylaxeshop oder wollen einen in Ihrer Praxis einführen? Sie wollen ihre Patienten stärker an sich binden, die Besuchsfrequenz erhöhen und Ihr Praxisimage fördern? Dann sollten Sie dieses Seminar besuchen. Ziel: Sie erfahren, wie man den Prophylaxeshop als zusätzliche Einnahmequelle erschließt, ohne dabei Probleme mit dem Standesrecht oder dem Finanzamt zu bekommen. Nutzen: Sie erhalten einen Leitfaden für den Verkauf von Produkten rund um die Zahngesundheit in der Praxis, welcher die rechtlichen, steuerlichen und marketing-technischen Aspekte berücksichtigt. Dr.med.dent. Heckner Mi Mi

9 3.3 Alles Humbug oder Wahrheit - Parodontitis und Allgemeinerkrankungen 4.1 Telefontraining - Telefonverhalten an der Rezeption Dr. med. Rudolf Raßhofer Parident GmbH Fr Mikrobiologische Diagnostik ermöglicht die Absicherung der klinischen Diagnose, eine gezielte Wahl des geeigneten Antibiotikums, eine bessere Abschätzung der Prognose sowie effiziente und zielorientierte Therapieplanung. In diesem Kurs erfahren Sie alles Wichtige zu diesem Thema direkt vom Experten. Ziel: Vermittlung des Wissens warum, wie und wann mikrobiologische Diagnostik bei Parodontitis und Periimplantitis sinnvoll ist und welche Folgen diese auf das Behandlungsergebnis haben kann. Nutzen: Gezielter Therapieerfolg, glückliche Patienten und Umsatzsteigerung. Am Telefon entsteht der erste Eindruck von Ihrer Praxis. Wie meldet man sich richtig, wie geht man mit Anrufern um, wie lange sollte ein Gespräch dauern? Ziel: Im Training geht es um geeignete Kommunikationsformen im Umgang mit Patienten Telefontraining, Beschwerdemanagement und die informative und patientengerechte Sprache (Sensibilität in der Kommunikation). Nutzen: Sie lernen den professionellen Umgang mit dem wichtigen Kommunikationsgerät Telefon. Herr Zahnarzt Rohleder Mi Fr Prophylaxe und Parodontologie in das Praxiskonzept einbauen - NEU 4.2 Abrechnung von Zahnersatz-Reparaturen - NEU 16 Claudia Davidenko Denta Coach Fr Fr :00-17:00 Uhr Preis: 290,- EUR Prophylaxe und parodontologische Behandlungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Binden Sie Ihre Patienten mit Ihrem Leistungsangebot. Ziel: In diesem Seminar werden alle wichtigen Punkte die für eine erfolgreiche Umsetzung notwendig sind, besprochen und berechnet: - Voraussetzungen - Aller Anfang ist schwer - Prophylaxepreis - Berechnung anhand des Stundensatzes - Praxisorganisation - So läuft die Praxis rund - Delegationsrahmen - Wer darf was? - Kommunikation - Begeistern Sie Ihre Patienten - Abrechnung - welche Leistungen Sie über Kasse und Privat erbringen - Prophylaxeshop - Ihre Patientenbindung Nutzen: Umsatzsteigerung durch erfolgreiche und konfliktarme Abrechnung. Reparaturen von Zahnersatz fallen fast täglich an. Handelt es sich um eine Reparatur der Regelversorgung, wird ein gleichartiger Zahnersatz repariert oder ist es eine komplette Privatleistung? Bekommt der Patient immer einen Festzuschuss? Ziel: In diesem Abrechnungsseminar erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Abrechnung von Kassen-, Zuzahler- und Privatleistungen. - Verblendungen erneuern (direkt / indirekt) - Reparaturen von Verbindungselementen - Zahntechnische Leistungen am Behandlungsstuhl - Festzuschussregelungen - Gesetzliche Bestimmungen und Richtlinien - GOZ Leistungen und trotzdem Anspruch auf Festzuschuss? Nutzen: Umsatzsteigerung durch erfolgreiche und konfliktarme Abrechnung. Claudia Davidenko Denta Coach Mi Fr :00-18:00 Uhr Preis: 180,- EUR 17

10 4.3 Kombination von zahntechnischen Leistungen im Behandlungszimmer mit der GOZ nach 9 - NEU Jana Brandt Mi Mi :00-13:00 Uhr Preis: 125,- EUR Ziel: Lernen Sie wirtschaftlich abzurechnen und werden Sie Abrechnungsprofi. - Was sind BEL II und BEB - Berechnungsgrundlage BEL II - Anwendung der BEL II - Berechnungsgrundlage der BEB - Anwendung und Berechnung zahntechn. Leist. - Was ist zahntechnische Abrechnung im Behandlungszimmer - Kalkulation und Berechnung zahntechnischer Leistungen in der GOZ - welche Leistungen gibt es - wie wird das berechnet bei privatversicherten Patienten & GKV - Patienten (Prophylaxe, gleichund andersartige Versorgungen) Nutzen: Umsatzsteigerung durch professionelle Abrechnung. 4.5 GKV - Patienten: Kasse, Privat oder Beides - NEU Ziel: Professionelle Abrechnung von Kassen-, Zusatzleistungen für GKV Versicherte. - Grundlagen der GKV - Abrechnung, Sachleistung der GKV - Vertragszahnarzt - was ist zu beachten - Dokumentation und Aufklärung - Dokumentationsanspruch bei bestimmten BEMA- Positionen - Aufklärung und Vertragsgestaltung, der GKV - Patient wünscht private Leistungen - Unterschied Mehrkostenverträge, außervertragliche Leistungen - Beispiele aus verschiedenen Fachbereichen, mit Aufklärung, Vertragsgestaltung und Leistungsplanung Nutzen: Umsatzsteigung durch professionelle Abrechnung. Jana Brandt Fr :00-13:00 Uhr Fr :00-18:00 Uhr Preis: 125,- EUR 4.4 GOZ im Detail, Potentiale nutzen - NEU 4.6 Zahnersatz GKV - NEU Jana Brandt Mi :00-18:00 Uhr Fr :00-13:00 Uhr Preis: 125,- EUR Die effiziente, wirtschaftliche Honorarabrechnung ist ein Erfolgsfaktor für die Zahnarztpraxis. Ziel: Lernen Sie wirtschaftlich abzurechnen und werden Sie Abrechnungsprofi. - GOZ und die Grundlagen - wirtschaftliche Honorargestaltung mit der GOZ - Dokumentation von Leistungen - Behandlungszustimmung, Aufklärung, Verträge und Liquidation - Zahlungswege - Fachbereiche der GOZ, wo werden gern Leistungen vergessen - Verlangens-,Wunschleistungen und analoge Leistungen erkennen und korrekt berechnen - Materialberechnung Nutzen: Korrekte und optimale Abrechnung. Ziel: Professionelle Abrechnung Zahnersatz Abrechung für GKV Versicherte. - Definition Regelversorgung, gleichartige Versorgung oder Andersartigkeit und Mischfall - Festzuschussbereiche im Überblick - Verträge und Formulare - private Anteile korrekt berechnen - Bonus, Härtefall, gleitender Härtefall - Genehmigung und Gutachten - von der Planung, Beratung, Aufklärung bis zur Abrechnung Nutzen: Umsatzsteigung durch professionelle Abrechnung. Jana Brandt Mi Mi :00-18:00 Uhr Preis: 125,- EUR 18 19

11 DENS Mobil - Schulungen DENS Mobil - Schulungen Veranstaltungsorte / Veranstaltungstermine Referenten: siehe Kursausschreibung Kostenbeitrag: 290,- EUR pro Person (inkl. MwSt., Kaffeepausen und Mittagsbüffet) Fortbildungspunkte: DENS Akademie Berliner Str Teltow Tel.: / Fax: / info@dens-berlin.com DENS Mobil mit neuen Kursen und Veranstaltungsorten. Die Fortbildungsveranstaltung besteht aus zwei Teilen. Teil I ist der Thematik Abrechnung in der Zahnarztpraxis leicht gemacht gewidmet: Teilnehmer erhalten wichtige Hinweise und interessante Tipps, wie man in der Praxis aufwandsgerecht kalkuliert, Leistungen korrekt und fehlerfrei berechnet und seinen Patienten gegenüber den anfallenden Kostenaufwand kommunizieren kann. Mit Beispielen zu verschiedenen Behandlungsfällen quer durch die gesamte Zahnmedizin werden dem Teilnehmer komplexe Zusammenhänge im Abrechnungswesen transparent dargestellt, so dass sein Wissen im Abrechnungsbereich vertieft und gefestigt wird. 09:00-10:30 Uhr, Basiswissen in Abrechnung und Verwaltung quer durch alle Bereiche der zahnärztlichen Praxis 10:45-13:00 Uhr, Vorstellung von praxisbezogenen Abrechnungsbeispielen und Vertiefung des Abrechnungswissens Teil II ist der Thematik Die tägliche Arbeit mit der EDV in der Zahnarztpraxis gewidmet: Teilnehmer erhalten aktuelle Hinweise und hilfreiche Tipps, wie man Praxis-EDV richtig einsetzt, um das tägliche Arbeiten zu erleichtern und Fehler bei Dokumentation und Abrechnung zu vermeiden. 14:00-15:00 Uhr, Tipps und Tricks - Der effektive Umgang mit Ihrer EDV 15:15-16:30 Uhr, DOX Update - Aktuelles zu kommenden Entwicklungen. Vortrag mittels Beamerpräsentation. Sie erhalten Kursunterlagen und im Anschluss ein Zertifikat über die Teilnahme am Seminar. Wir freuen uns auf Sie! München Stuttgart Frankfurt Köln Düsseldorf Münster Leipzig Braunschweig Montag, den , 10:00-16:00 Uhr. Montag, den , 10:00-16:00 Uhr. Ort: Mövenpick Hotel München-Airport, Ludwigstrasse 43, Hallbergmoos. Referentin Frau Pia Kemp. Dienstag, den , 10:00-16:00 Uhr. Dienstag, den , 10:00-16:00 Uhr. Ort: Waldhotel Stuttgart GmbH, Guts-Muths-Weg 18, Stuttgart-Degerloch. Referentin Frau Pia Kemp. Mittwoch, den , 10:00-16:00 Uhr Mittwoch, den , 10:00-16:00 Uhr Ort: Holiday Inn Frankfurt Airport, Wernherr-von-Braun-Straße 12, Neu-Isenburg. Referentin Frau Pia Kemp. Donnerstag, den , 10:00-16:00 Uhr. Donnerstag, den , 10:00-16:00 Uhr. Ort: Ameron Hotel Regent, Melatengürtel 15, Köln. Referentin Frau Pia Kemp. Freitag, den , 10:00-16:00 Uhr. Freitag, den , 10:00-16:00 Uhr. Ort: Lindner Hotel Airport, Unterrather Straße 108, Düsseldorf. Referentin Frau Pia Kemp. Freitag, den , 10:00-16:00 Uhr. Freitag, den , 10:00-16:00 Uhr. Ort: Hotel Mauritzhof, Eisenbahnstr. 17, Münster. Referentin Frau Simone Sandscheper. Mittwoch, den , 10:00-16:00 Uhr. Mittwoch, den , 10:00-16:00 Uhr. Ort: Leipzig Marriot Hotel, Am Hallischen Tor 1, Leipzig. Referent Herr Dr.med.dent. Heckner. Mittwoch, den , 10:00-16:00 Uhr. Mittwoch, den , 10:00-16:00 Uhr. Ort: Balladins SUPERIOR Hotel Braunschweig, Hauptstrasse 48b, Braunschweig. Referent Herr Dr.med.dent. Heckner. Unser Anmeldeformular DENS Mobil finden Sie auf der nächsten Seite!

12 1.1 ZE Herr Do Do :00-20:00 Teilnahmegebühr: 30,- EUR Fortbildungspkt.: 1.1 ZE Herr Do Do :00-20:00 Teilnahmegebühr: 30,- EUR Fortbildungspkt.:

13 FAXANTWORT / Parodontologie für GKV - Patienten - NEU DENS Akademie Berliner Str Teltow bei Berlin Hiermit melden wir uns für folgende DENS Mobil Kurse verbindlich an: Praxisname Adresse Telefonnummer Praxisstempel Ziel: Parodontologische Leistungen für GKV Versicherte professionell abrechnen. - Richtlinien - Vorbehandlungen - Abrechnung von kleineren Therapien via GKV - Leistungen der GOZ für die Vorbehandlung - Möglichkeiten der analogen Berechnung gemäß 6 Abs. 1 GOZ - Möglichkeiten von zahntechnischen Abrechnungen in der Praxis im Rahmen der PZR Nutzen: Umsatzsteigung durch professionelle Abrechnung. Jana Brandt Fr Fr :00-18:00 Uhr Preis: 125,- EUR Namen der Kursteilnehmer Tätigkeitsschwerpunkt Kurs/Ort Datum Personenzahl Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der DENS Akademie erkenne ich an. Datum/Unterschrift Planungen richtig abrechnen. Ziel: In diesem Seminar werden alle Bereiche der innovativen Implantologie und Implantatprothetik besprochen. Von dreidimensionaler Planung und navigierter Implantation bis zu individuellen vollkeramischen Restaurationen. Abrechnungstipps zur neuen GOZ - Rechtliche Grundlagen - Die neuen Positionen der GOZ Augmentation und Implantat begleitende Maßnahme - Die wichtigsten Positionen der GOÄ - Dreidimensional navigierte Implantologie - Abrechnung von der Planung bis zur Prothetik mit praktischen Beispielen - Implantologie meets CEREC - Richtlinien für GKV Patienten Nutzen: Effiziente und sichere Erstellung von implantologischen Versorgungen. 4.8 Implantologie - NEU Jessika Rösler Ecodentics Dentalberatung Fr Fr :00-18:30 Uhr Preis: 145,- EUR 23

14 4.9 Anfragen privater Kostenerstatter - Hintergrundinformation & Antworten - NEU 4.11 Basis der Kassenabrechnung (Bema) - NEU Birgit Sayn Di :00-18:00 Uhr Preis: 125,- EUR Ziel: Bitte senden Sie uns die Behandlungskartei zu, am besten die Original-Karteikarte - so der Tenor privater Kranken(zusatz-)versicherungen. In diesem Zuge stellen sich dem Praxisteam zahlreiche Fragen. Was darf herausgegeben werden? Wo finden Sie gesetzliche Grundlagen und wer bezahlt die Arbeitszeit und die Fertigung von Duplikat-Modellen und ggf. Röntgendokumentationen? Welche Rolle spielt die Dokumentation? In diesem Kurs erhalten Sie Hintergrundinformation zum Versicherungsvertragsgesetz und zum praxisnahen Umgang mit der Aushändigung von Behandlungsunterlagensowie zahlreiche Urteile. Nutzen: Standfestigkeit bei Anfragen privater Kostenerstatter und Aufbau einer Datenbank für zeitreduzierten Schriftwechsel mit privaten Kostenträgern. Ziel: In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der konservierenden und chirurgischen Bema- Abrechnung kennen. - PAR Abrechnung - Schienentherapie - Auszug aus dem SGB V: Richtlinien und Zuzahlung Nutzen: Effiziente Abrechnung. Simone Sandscheper Mi Mi :00-15:00 Uhr Preis: 175,- EUR 4.10 Implantation, Suprakonstruktion und zahntechnische Fertigung im Eigenlabor - NEU 4.12 Basis der GOZ Abrechnung - NEU Birgit Sayn Mi :00-17:00 Uhr Preis: 250,- EUR Ziel: Die Implantation hat längst Einzug in viele Praxen gehalten. Die Patienten wünschen eine Versorgung in Ihrer Hauszahnarztpraxis, wobei die Fertigung des Zahnersatzes oftmals auch in dem praxiseigenen Labor erfolgt. Die Erstellung aller Behandlungsunterlagen für die unterschiedlichen Arbeitsgebiete ist oftmals zeitintensiv, insbesondere da die Zahntechniker selten Gebührenziffern notieren. Das Seminar spannt einen Bogen von der Abrechnung über die Implantatprodukte bis zur Fertigstellung der Rechnung. Nutzen: Effektive Gestaltung von Behandlungsunterlagen im Bereich der Implantation, Suprakonstruktion und Zahntechnik mithilfe von Bild- und Filmbeiträgen. Ziel: In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der konservierenden und chirurgischen GOZ- Abrechnung kennen. - PAR- und Prophylaxe-Abrechnung - Schienentherapie - Di Paragraphen der neuen GOZ. Das Geld ist nicht weg, sondern nur versteckt Nutzen: Umsatzsteigerung durch professionelle Abrechnung. Simone Sandscheper Fr Fr :00-15:00 Uhr Preis: 175,- EUR 24 25

15 4.13 Basis der Zahnersatzabrechnung - NEU 4.15 Digitale Abrechnung - NEU Simone Sandscheper Fr Mi :00-15:00 Uhr Preis: 175,- EUR Ziel: In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die richtige Vorgehensweise zur korrekten Zahnersatzabrechnung. - wie finden BEMA und GOZ Leistungen Berücksichtigung - Berechnung der Regelversorgung - Berechnung gleich und andersartige Versorgung, Therapieplanung - Festzuschüsse und doppelter Festzuschuss Nutzen: Korrekte Zahnersatzabrechnung. Ziel: In unserem Kurs lernen Sie das richtige Vorgehen bei der digitalen Abrechnung kennen. - Details zur digitalen Abrechnung mit Ihrer KZV und der elektronischen Übermittlung aller Abrechnungsdaten. - Details zum Ablauf der Laborbeauftragung und zum Umgang mit den elektronischen Daten aus dem Fremdlabor. - Praktische Umsetzung der digitalen Anforderungen in der Praxis mit DOX. Nutzen: Praxisanforderung zur digitalen Abrechnung sicher umsetzen. N.N. Do Di Aufbauseminar - NEU 4.16 Vermeidung von Honorarkürzungen und Regressen Simone Sandscheper Mi Fr :00-15:00 Uhr Preis: 175,- EUR Die effiziente, wirtschaftliche Honorarabrechnung ist ein Erfolgsfaktor für die Zahnarztpraxis. Ziel: In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die professionelle Abrechnung. Lernen Sie wirtschaftlich abzurechnen und werden Sie Abrechnungsprofi. - Welche Möglichkeiten bietet uns die Festzuschussgruppe 6 - Wie berechne ich Analog und Verlangensleistungen? Nutzen: Leistungsgerechte Zahnersatzabrechnung. Häufig werden Praxisinhabern die Honorare gekürzt und es kommt nachträglich zu Regressansprüchen. Es ist wichtig, die gefährlichen Abrechnungspositionen zu kennen und zu wissen, welche Konsequenzen Abweichungen von den Vorgaben haben können und welche Maßnahmen man treffen kann, um ein leistungsgerechtes Honorar zu erhalten. Ziel: Durch Vermittlung der rechtlichen Grundlagen und des praktischen Vorgehens der KZV-Berlin soll dem Teilnehmer ein Weg aufgezeigt werden, wie er sich vor Honorarkürzungen schützen bzw. solche im Vorfeld vermeiden kann. Nutzen: Mehr Geld und mehr Freizeit. Dr.med.dent. Heckner Di Di

16 5.1 Cocktails - welche sind zu empfehlen? Cocktails - Gerührt oder geschüttelt 5.3 Zeiss - Planetarium - Sternwarte Wilhelm-Förster Wunder des Winterhimmels. Do :00-20:00 Uhr Welches Ambiente wäre wohl besser geeignet als die großen Filme Hollywoods, um in die glanzvolle Welt der Cocktails einzuführen? Jeder Cocktail kann seine eigene Geschichte erzählen. Wir haben uns auf Cocktailklassiker konzentriert, die die Zeiten überdauert haben. Wir bieten den richtigen Rahmen. Drinks für jede Stimmungslage. Lassen Sie sich von unserem Barkeeper inspirieren. Probieren Sie oder bereiten Sie mit uns die Cocktails gemeinsam zu. Mit ein wenig Übung werden Sie bald lernen, den perfekten Drink für jede Gelegenheit zu mixen. Genießen Sie so viele Cocktails wie Sie wollen. Nehmen Sie Rezepte mit. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang über den Himmel... allerdings müssen Sie dabei nicht befürchten, sich Blasen oder müde Füße zu holen, denn Sie sitzen bequem im Planetarium. Entdecken Sie, was sich hinter den fernen Lichtpünktchen verbirgt, die Sie nachts am Himmel sehen... wandern Sie umher zwischen Galaxien und Nebeln, lauschen Sie leiser Musik und den Geschichten, die sich die Menschen seit langer Zeit erzählen. Erleben Sie mit Ihrer DENS Akademie einen prachtvollen Sternenhimmel. Di :30-21:30 Uhr Ort: Zeiss Planetarium 5.2 Beaujolais Primeur est arriveé 5.4 Botanischer Garten - Berlin Dahlem Do :00-20:00 Uhr Lassen Sie sich vom Land des Beaujolais inspirieren. Erleben Sie die Inspiration des Landes zwischen Loire und Saône auch in Berlin. In jedem Jahr ist der dritte Donnerstag im November ein Festtag für das Beaujolais, denn der "Primeur" wird ausgeliefert! Seien Sie dabei, wenn der "Beaujolais Primeur 2013" begrüßt wird. Bereits in der Nacht zum Donnerstag hat die Auslieferung in alle Welt begonnen und Sie werden bei den Ersten sein, die diesen legendären Wein verkosten können. Genießen Sie mit uns den Beaujolais Primeur und kleine Köstlichkeiten. Es darf auch ein bisschen mehr sein. Erleben Sie den Frühling in der Stadt. Wie eine Oase breitet sich das "Grüne Juwel" des Berliner Botanischen Gartens aus - ein Pflanzenparadies, das auf eine über 325-jährige Tradition zurückblickt. Der Botanische Garten Berlin- Dahlem, gehört mit einer Fläche von über 43 Hektar, zu den größten und bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt. Erleben Sie mit Ihrer DENS Akademie die Schönheit der pflanzlichen Vielfalt und erweitern Sie Ihr Wissen über die Pflanzenwelt. Do Ort: Botanischer Garten 28 29

17 6.1 Zahnarztsoftware kennen lernen - mit DOX7 in die Zukunft 6.3 DENSip Lernen Sie das Softwarehaus in Ihrer Nähe kennen und erleben Sie die neue Abrechnungsund Dokumentationssoftware, aus Berlin. DENSip ist das Zusatzmodul von DOX7 für die Befundaufnahme und Dokumentation von IP- Behandlungsfällen. N.N. Mi Mi kostenfrei Ziel: Sie werden bei der Entscheidung über die Wahl der richtigen Abrechnungs- und Dokumentationssoftware in Ihrer Zahnarztpraxis unterstützt. Perfekte Praxisorganisation leicht gemacht! Durch Anwenderfreundlichkeit können Sie Ihren Arbeitsalltag freundlicher und übersichtlicher gestalten. Nutzen: Durch unsere umfangreiche Einführung in DOX7 erhalten Sie Hilfestellung bei der Wahl des für Sie richtigen Praxisverwaltungsprogramms. Ziel: Umgang mit grafischen Anzeigen im IP- Befund. Umgang mit der einfachen Überwachung von IP-Befunden. Umgang mit der Befunderfassung ohne Assistenz. Umgang mit Plaque- und Blutungsindices. Umgang mit dem IP-Kalender und Recall-System. PC-Schulung. Nutzen: Effektive Entlastung Ihrer personellen Ressourcen durch benutzerfreundliche Anwendung. Das übersichtliche Recall-System richtig nutzen. N.N. Do Do Grundmodule von DOX7 optimal nutzen 6.4 DENSpa N.N. Fr Do Grundmodule von DOX7 optimal nutzen. Erleben Sie DOX7 und seine modularen Erweiterungen für den täglichen Einsatz in der Zahnarztpraxis. Ziel: Vermittlung der Funktionalitäten von DOX7 und der einfachen, zeiteffizienten Handhabung. Lückenlose Dokumentation leicht gemacht. Archivierung von praxisrelevanten Daten, Unterlagen und Bildern. Umgang mit den Schnittstellen und Patientenstammdaten. PC- Schulung. Nutzen: Effektives Arbeiten in der Zahnarztpraxis mit DOX7. DENSpa ist das Zusatzmodul von DOX7 für die Erstellung, den Druck und die Abrechnung parodontologischer Planungen. Ziel: Umgang mit grafischen Anzeigen im PA- Befund. Erstellen von PA-Plänen. Umgang mit der Antragsbearbeitung im Kassenbereich. Umgang mit der Befunderfassung ohne Assistenz. Erfassung von Taschentiefen, Lockerungsgraden und Knochentaschen. Umgang mit dem Recall-System. PC-Schulung. Nutzen: Effektive Entlastung Ihrer personellen Ressourcen durch benutzerfreundliche Anwendung. Übersichtliches Recall-System. N.N. Do Do

18 6.5 DENSvisuell 6.7 DENSfakt DENSvisuell ist die grafische Befunddarstellung in DOX7. Die umfangreiche Befundgrafik sagt mehr als Hundert Worte! DENSfakt ist das Zusatzmodul von DOX7 für die Abrechnung mit Factoring-Unternehmen und für die Buchhaltung mit Lexware. N.N. Di Di Ziel: Sie bekommen einen schnellen Überblick über visuelle Anzeigen und den Umgang damit. Sie erlernen den Ist-Zustand richtig zu interpretieren und werden von der visuellen Aussagekraft überzeugt sein. PC-Schulung. Nutzen: Durch die aussagekräftigen, visuellen Darstellungen erhalten Sie eine lückenlose Dokumentation. Ihre Praxiseffizienz erhöht sich. Ziel: Beschreiben von Vor- und Nachteilen in der Abrechnung mit Factoring-Unternehmen. Umgang mit der Handhabung und Kontrolle bei der Abrechnung mit Factoring-Unternehmen. Die richtige Wahl der Datenverarbeitung. Umgang mit einem geeigneten Fibu-Programm. PC-Schulung. Nutzen: Betriebswirtschafliche Daten stehen schnell und übersichtlich zur Verfügung. N.N. Do Di DENSkfo 6.8 DENSbwa - DOX7 Statistiken N.N. Di Do DENSkfo ist das Zusatzmodul von DOX7 für die Erstellung, den Druck und die Abrechnung kieferorthopädischer Pläne im Privat- und Kassenbereich. Ziel: Sicherer Umgang in der Handhabung der Funktionen. Erstellen von KFO Plänen im privaten und im Kassenbereich. Umgang mit den Abschlagsleistungen. Umgang in der Handhabung von Laborleistungen und deren Abrechnung. Umgang mit dem Recall-System. PC-Schulung. Nutzen: Effektive Entlastung Ihrer personellen Ressourcen durch benutzerfreundliche Anwendungen. Übersichtliches Recall-System. DENSbwa - betriebswirtschaftliche Auswertungen verständlich dargestellt ist das Motto dieses Moduls. Es gibt dem betriebswirtschaftlichen Laien Unterstützung durch Statistiken und Excel-Auswertungen. Ziel: DENSbwa - Welche Schlüsse lassen sich aus den Daten ziehen? Wie nutze ich sie zur Praxisführung? Wie gehe ich mit den neuen DOX7-Statistiken um? PC-Schulung. Nutzen: Die Zahnarztpraxis ist ein Wirtschaftsbetrieb. Managemententscheidungen müssen auf Fakten beruhen. Sie lernen den Umgang mit einigen Aspekten betriebswirtschaftlicher Analyse unter Einsatz von DENSbwa kennen. N.N. Di Do

19 6.9 Schneller Arbeiten mit Makros und Voreinstellungen 6.11 DENSrecall - Recall mit minimalen Aufwand N.N. Do Di DOX7 bietet Ihnen mit den Makro- Voreinstellungen Unterstützung bei der Eingabe von wiederkehrenden Leistungen und Leistungsketten. Ziel: Zeiteffektives Arbeiten mit Makros. Anlegen von wiederkehrenden Leistungsketten, ZE- Makros, Rohtexten, Systemeinstellungen richtig nutzen. PC-Schulung. Nutzen: Die Arbeit mit DOX geht schneller. Individuelle Einstellungen führen leichter zum gewünschten Ergebnis. Recall ist nicht alles, aber ohne Recall ist alles nichts. Ziel: Nur mit Recall kann zahnärztliche Therapie optimal erfolgreich sein. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, die Bedienung, Steuerung und Pflege des Recallsystems in DOX7 zu erlernen. Es werden Fragen Wie nimmt man Patienten ins Recallprogramm auf? und "Wie kann man aus dem Programm dem Patienten einen Brief, eine Postkarte, eine oder eine SMS schicken" und vieles mehr beantwortet. N.N. Fr Di DOX7 Spracherkennung - Der PC hört auf Sie 6.12 DENSmarketing - Patientenaufklärung in 3-D mit Video + Grafik N.N. Do Di Eingaben sprechen statt tippen! Der Computer reagiert auf das gesprochene Wort. Befehls- und Texteingaben werden ohne Tastatur möglich. Ziel: Grundlagen der Spracherkennung am Behandlungsplatz kennen lernen. Mit DENSspeech effektiv arbeiten. Nutzen: Befund- und Abrechnungsdaten hygienisch und schnell im PC erfassen. Moderne Zahnheilkunde benötigt moderne Werkzeuge für Ihre Vermarktung. Ziel: Nur wenn man den Patienten positiv beeindrucken kann, kann man sich von der Masse der Zahnarztpraxen abheben. Erlernen Sie den Umgang mit DENSmarketing, dem besten Werkzeug zur Patientenaufklärung, das moderne Praxissoftware momentan zu bieten hat. Eindrucksvolle Beratungsvideos, Zahngrafiken in 3D und die beliebte Patientenmappe helfen bei der Aufklärung des Patienten und sorgen für mehr Umsatz in der Praxis. N.N. Mo Di

20 N.N. Di Do DENS.onTime DOT DENS.onTime - die elektronische Agenda für Ihre Praxis. Perfekte Zeit- und Ressourcenplanung. Ziel: Erlangen von allgemeingültigen Kenntnissen über die elektronische Terminverwaltung. Erlernen Sie die einfache und bequeme Bedienung dieses komfortablen Terminbuches. Wie vergebe ich am einfachsten Terminfolgen oder verschiebe Termine ohne großen Aufwand? Welches System ist für meine Praxis am besten? Nutzen: Der Einsatz und die richtige Bedienung von DENS.onTime. Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung - Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Für die Anmeldung können Sie das Anmeldeformular verwenden, uns eine (info@dens-berlin.com) oder ein Fax ( ) senden. Telefonische Anmeldungen müssen schriftlich bestätigt werden. Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist die Kursanmeldung für Sie verbindlich. Gebühren - Die genannten Teilnahmegebühren beziehen sich auf 1 Teilnehmer/-in. Die Teilnehmergebühren sind gemäß Rechnungsstellung fällig. Die Zahlung hat bis spätestens 2 Tage vor Beginn des Kurses zu erfolgen. Die Teilnehmergebühren enthalten Pausenerfrischungen. Rücktritt und Kündigung - Die Stornierung einer Kursanmeldung muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierung bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,- EUR erhoben. Im Falle einer späteren Stornierung oder Nichterscheinen werden die gesamten Kursgebühren zur Zahlung fällig DOX7 Teamschulung Teamschulung DENS Akademie Schulungen nach Vereinbarung 79,- EUR / Std. DENS In-House- Schulungen nach Vereinbarung 79,- EUR / Std. zzgl. Anund Abfahrt Die Teamschulung für den Praxiserfolg. Unsere Hotlinearbeit zeigt, dass die Kenntnis im Detail sehr oft die tägliche Arbeit erleichtern könnte. Wir schulen Sie, Ihre Kolleginnen und Kollegen in allen Bereichen von DOX7. Mit unseren PC-Schulungen machen wir Sie fit im Umgang mit DOX7. Vereinbaren Sie mit uns einen Schulungstermin in unseren DENS Akademie-Räumen oder direkt in Ihrer Praxis. Abweichungen in der Durchführung und Absagen durch DENS - Die Beschreibung der Kursinhalte im Programm entspricht dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen auf Grund der Aktualisierung und Weiterentwicklungen unseres Kursinhalts behalten wir uns vor. DENS behält sich das Recht vor, Kurse wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, bei Ausfall des Referenten sowie aus anderen Gründen abzusagen. Bereits bezahlte Kursgebühren werden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, Kurse zu verlegen. Ort und Datum des Ausweichtermins werden rechtzeitig bekannt gegeben. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Geschäftsbedingungen der DENS Akademie an. Gerichtsstand ist Berlin. Zertifikat - Jeder Teilnehmer erhält nach Kursende (außer Event und Special Locations) eine Bescheinigung über den besuchten Kurs. Die Vergabe von Fortbildungspunkten sind im Zertifikat ausgewiesen. Die Veranstaltungen entsprechen den Leitsätzen und Empfehlungen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) vom einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und DGZMK. 36

21 Fix zum Fax DENS GmbH - DENS Akademie - Berliner Str Teltow bei Berlin Hiermit melden wir uns für folgende Kurse verbindlich an: Praxisstempel >> Adresse >> Telefonnummer >> Kurs-Nr. Kurstitel Termin Anzahl Teilnehmer/in Name Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der DENS Akademie erkenne ich an. Datum / Unterschrift HIER ABSCHNEIDEN UND LOSSCHICKEN - ODER AN FAXEN ODER PER info@dens-berlin.com ANMELDEN! DENS.onTIME (DOT) die elektronische Agenda für Ihre Praxis. Perfekte Zeit- und Ressourcenplanung. Faxantwort an: Faxantwort an: Ich möchte die Software DOT kennenlernen. Ich möchte die moderne Software kennenlernen. Bitte senden Sie mir Informationsmaterial. Bitte vereinbaren Sie mit mir einen Termin. Praxisstempel

22 Abs.: DENS GmbH - Berliner Str Teltow

...nächster Stopp: Frankfurt, Dortmund, Eckernförde, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Die Themenauswahl

...nächster Stopp: Frankfurt, Dortmund, Eckernförde, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Die Themenauswahl Die Themenauswahl Seite 4+5 Deutschlandweite Vortragsreihe für die Zahnarztpraxis von morgen Als Veranstalter vielzähliger Fortbildungen und Curricula wissen wir, wie schwer es für viele Zahnarztpraxen

Mehr

Seminarangebot der KZV Sachsen 1. Halbjahr 2016

Seminarangebot der KZV Sachsen 1. Halbjahr 2016 Seminarangebot der KZV Sachsen 1. Halbjahr 2016 1. Qualitätsmanagement QM-Anwenderseminar Seite 2 Risiko- und Fehlermanagement Seite 2 2. Die Abrechnung von Zahnersatz-Leistungen Wiederherstellungen im

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Zahnersatz. Zahnersatz fast zum Nulltarif. Eine teure Leistung wird für Sie günstiger.

Zahnersatz. Zahnersatz fast zum Nulltarif. Eine teure Leistung wird für Sie günstiger. Zahnersatz Zahnersatz fast zum Nulltarif Eine teure Leistung wird für Sie günstiger. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, die gesetzlichen Krankenkassen leisten zum Zahnersatz als Festzuschüsse

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Palme & Eckert Web-Marketing

Palme & Eckert Web-Marketing Palme & Eckert Web-Marketing Google AdWords, Facebook & Co. Viele Website-Besucher zu haben ist gut - qualifizierte Besucher zu haben, die Kunden werden können, deutlich besser. Neben den Suchmaschinen

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer ist die Antwort an die

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

SCHULUNGEN & WEITERBILDUNG

SCHULUNGEN & WEITERBILDUNG SCHULUNGEN & WEITERBILDUNG Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. INHALTSVERZEICHNIS Weiterbildung 4 Eine Investition in den Praxiserfolg 4 Individualschulungen 6 In Ihrer Praxis 7 Im Dampsoft-Forum

Mehr

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh. für Arbeitsvermittler/innen, Fallmanager/innen, Persönliche Ansprechpartner/innen, Teamleiter/innen und Führungskräfte, Mitarbeiter/innen aus Teams, Projekten und Arbeitsgruppen Veranstaltungsorte: Köln

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Abrechnung in der Implantologie Chirurgie Therapiepläne Abrechnung von Suprakonstruktionen Alte Implantate im neuen Gewand.

Abrechnung in der Implantologie Chirurgie Therapiepläne Abrechnung von Suprakonstruktionen Alte Implantate im neuen Gewand. Abrechnung in der Implantologie Chirurgie Therapiepläne Abrechnung von Suprakonstruktionen Alte Implantate im neuen Gewand ZMV Birgit Sayn TERMIN & DETAILPROGRAMM Datum: Mittwoch, 08.06.2016 von 14-17

Mehr

Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig!

Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig! Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig! Dr. Stefan Böhm, stv. Vorsitzender des Vorstands 25 Fälle aus der Beratung. Davon waren 11 Fälle, sich mit Rechnungsstellung, mangelnder Aufklärung für

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten Was ist eigentlich? Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich motivierte Mitarbeiter enorm auf eine gesteigerte Produktivität auswirken. Wenn

Mehr

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien Erfahren Sie, wie Sie sofort mehr Erfolg, Kunden, Umsatz, Selbstvertrauen erreichen. + GRATIS Visualisierung Sofort Erfolg beim Kundengespräch

Mehr

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierten Verkaufsleiter (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

LEHRGANG PRAXISMANAGEMENT

LEHRGANG PRAXISMANAGEMENT Bärnstetten 29 6380 St. Johann in Tirol Tel.: +43 664 12 13 940 info@zahnarztseminare.at www. Zahnarztseminare.at An die Organisation einer Zahnarztpraxis werden heute vielfältige Anforderungen gestellt:

Mehr

Statement Dr. Herbert Michel:

Statement Dr. Herbert Michel: Statement Dr. Herbert Michel: Ab dem 1. Januar 2005 gilt für Versicherte in einer Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein völlig neues Zuschuss-System, wenn es um Zahnersatz geht: War es bisher so,

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen

Der agile Projektleiter von morgen Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler - Ein Workshop jenseits von Scrum & Co - Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte,

Mehr

Unsere Seminare im Jahr 2013 für Hilfsmittelanbieter. Abrechnung Software Beratung Marketing. Vergessen Sie nicht, unseren Gutschein einzulösen!

Unsere Seminare im Jahr 2013 für Hilfsmittelanbieter. Abrechnung Software Beratung Marketing. Vergessen Sie nicht, unseren Gutschein einzulösen! Abrechnung Software Beratung Marketing Vergessen Sie nicht, unseren Gutschein einzulösen! Unsere Seminare im Jahr 2013 für Hilfsmittelanbieter Lösungen, die verbinden. Unsere eva/3 viva! Seminare richten

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte, sie erzeugen Werte" (Mary Gerush, Forrester

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Implantate sind heute in vielen Fällen geeignet, den Traum eigener, fest verankerter Zähne

Mehr

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten. 1/5 Text-Seminare: WirkungsText 1 und WirkungText 2: So haben Sie auf dem Markt das Sagen. Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten. Hintergrund:

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

computerconsult ist nun seit über 10 Jahren Dentalpartner für Produkte aus dem Hause CGM.

computerconsult ist nun seit über 10 Jahren Dentalpartner für Produkte aus dem Hause CGM. Wir über uns computerconsult ist nun seit über 10 Jahren Dentalpartner für Produkte aus dem Hause CGM. Von Dortmund über Marburg bis Frankfurt vertrauen über 600 Zahnärzte auf unseren Service und unsere

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de SAP Business One Schulungskatalog 3. Quartal 2015 www.cp-b1.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an SAP Business

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

15 Arten von QR-Code-Inhalten! 15 Arten von QR-Code-Inhalten! Quelle: www.rohinie.eu QR-Codes(= Quick Response Codes) sind Pop-Art-Matrix Barcodes, die Informationen in einer kleinen rechteckigen Grafik enthalten. Sie sind auch eine

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA AKADEMIE FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN - Das Führungsseminar Mitarbeiterführung - Erfolg mit System. Sie wollen sich für die Zukunft

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Kurs: Projektmanagement (Moderation, Leadership, Team, Kommunikation) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Termine: 17. November 2015 in Stuttgart 3. Dezember 2015 in Berlin Seminar Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Theresia Wermelskirchen ist ausgewiesene Spezialistin für Kommunikation und Fachautorin.

Mehr

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen! COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei DATEV Buchführung mit digitalen Belegen 2 Buchführung mit digitalen Belegen Die digitale Zusammenarbeit mit

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Training und Coaching für erfolgreiches Unternehmensmanagement von Zahnarztpraxen. Perspektiven im neuen Gesundheitsmarkt für Privatleistungen

Training und Coaching für erfolgreiches Unternehmensmanagement von Zahnarztpraxen. Perspektiven im neuen Gesundheitsmarkt für Privatleistungen Training und Coaching für erfolgreiches Unternehmensmanagement von Zahnarztpraxen Was kann das Praxiscoaching leisten? Verkauf von hochwertigem Zahnersatz und anderer Privatleistungen, wie z.b. Bleaching

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Versicherungsevent. Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene

Versicherungsevent. Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene Versicherungsevent Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene Eine Dienstleistung entwickelt und durchgeführt von!hepp Unternehmensimpulse GmbH Ziele und Ablauf der Veranstaltung Ziele: Sympathie

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Statistische Daten erfassen und visualisieren

Statistische Daten erfassen und visualisieren Statistische Daten erfassen und visualisieren 24. bis 26. März 2009 Frankfurt 09. bis 11. Juni 2009 Berlin 15. bis 17. September 2009 Fulda Trainer/in: Trainer der DB Training Learning & Consulting, Deutsche

Mehr

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3 Aus- und Weiterbildung 2015 Ausgangslage: Der Energiemarkt ist einem grossen Wandel unterworfen. Der Anteil von Heizöl im Energiemix ist rückläufig. Die erneuerbaren Energieträger haben an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Web-Seminar Grundmodul Teil 1

Web-Seminar Grundmodul Teil 1 Web-Seminar Grundmodul Teil 1 Allgemeine Informationen Voraussetzungen Vorbereitung auf ein Web-Seminar Teilnahme per Telefon Teilnamen per Headset/PC Abschluss/Abrechnung des Web-Seminars Schulungsinhalte

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 Für Erlebnispädagogen, Sozialpädagogen, Trainer, Lehrpersonen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 28. - 29. Mai und 11. 12. Juni 2016 in Bern Das 3EB-Coaching

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Übersicht Beratungsleistungen

Übersicht Beratungsleistungen Übersicht Beratungsleistungen Marcus Römer Kerschlacher Weg 29 82346 Andechs t: 08152/3962540 f: 08152/3049788 marcus.roemer@web.de Ihr Ansprechpartner Durch langjährige Erfahrung als Unternehmensberater

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr