Erfahrungsbericht: Ausslandssemester an der UCSB
|
|
- Gesche Böhler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Erfahrungsbericht: Ausslandssemester an der UCSB Gasthochschule: University of California Santa Barbara Studienfach: BWL Handel Studienziel: Bachelor of Arts Semester: 4. Semester Zeitpunkt: Jahrgang: 2012 Als ich im Anfang 2013 entschied ein Semester im Ausland zu verbringen, gab es einige Alternativen, die mir von dem Auslandsamt der DHBW in Aussicht gestellt wurden. Nach langem Nachdenken waren 2 Alternativen für mich in den engeren Kreis gerückt: die Moscau International Higher Business School oder die University of California Santa Barbara (UCSB). Im Endeffekt entschied ich mich aufgrund der prekären finanziellen Situation für Lebenshaltungskosten in der im Aufwind befindeten russischen Hauptstadt für die UCSB. Trotz meiner Sehnsucht die russische Kultur zu erkunden, die daher rührt, dass ich in Sibirien geboren worden bin, bin ich im Endeffekt mehr als froh über meine Entscheidung. Im Prozess für die Bewerbung an der UCSB durch das Auslandsamt musste ein ein Learning Agreement (LA) erstellt werden. Hierbei handelt es sich um ein Dokument, das die Credits, die man in dem Semester nicht an der eigenen Hochschule verdienen kann, da man ja im Ausland ist, dennoch verdienen kann. Das funktioniert dann so, dass man diverse Kurse an der Gasthochschule heraussucht, die einen Kurs in der Heimathochschule ersetzten können, d.h. weitgehend äquivalent sind. Somit sollte man keine bzw. wenige Kurs nacharbeiten müssen. Ich persönlich habe so gut wie all meine Credits an der UCSB verdienen können; bis auf die Credits, die ich durch die Vorlesung Recht II hätte verdienen können, da es dazu kein amerikanischen Äquivalent gab. Dies ist jedoch nicht der Hochschule geschuldet, sondern einfach dem Fakt, dass das Rechtssystem von Land zu Land variiert. Somit musste ich mich schon zu diesem Zeitpunkt mit potentiellen Kursen an der UCSB auseinander setzten. Am Ende muss der Studiengangsleiter dann sein OK dazu geben. Ebenso müssen diverse Informationen angegeben werden und ggf. Bewerbungen für Stipendien abgegeben werden. Wenn dann auch das OK das Auslandsamt abgegeben wird, werden die Unterlagen an die Gasthochschule geschickt und ab da an heißt es warten und gespannt sein. Die Bestätigung der UCSB kam dann im Sommer Ab da an war es dann offiziell und die Vorbereitungen gingen in die nächste Runde. Diese begannen dann Ende des Jahres 2013 mit der Beantragung des Visums und dem Buchen des Fluges. Über die Universität und die Stadt selbst habe ich mich natürlich im Zuge meines Entscheidungsprozesses informiert: Santa Barbaras Bevölkerungsanzahl ist unter der Marke und somit nicht als Großstadt zu sehen. Es liegt 2 Stunden nördlich von Los Angeles, 5 Stunden südlich von San Francisco und 5 Stunden östlich
2 von Las Vegas. Die Demographie ist ebenfalls äußerst interessant. Unter diesen rund Einwohnern befindet sich eine große Zahl von gutverdienenden bzw. nach einer erfolgreichen Karriere zurückgezogenen Pensionären, die in Santa Barbara selbst leben. Ein Grund dafür ist, dass Santa Barbara bekannt für das äußerst bekömmliche aber dabei paradiesische Wetter ist, das mir über drei Monate blauen Himmel mit 2 Regentagen geschenkt hat. Auf der anderen Seite befindet sich eine hohe Anzahl von Studenten, nach einer Zählung aus dem Jahr 2012 rund Wissenhungrige umfasst. Das interessante daran ist, dass der Großteil dieser Studenten in unmittelbarer nähe der Universität lebt und somit ein ganzer Stadtteil von fast nur Studenten besiedelt ist. Dementsprechend ist dieser Stadtteil (Isla Vista oder auch kurz IV) geprägt von Studenten. Doch später mehr zu Isla Vista, da dies ein extrem großer Teil des Lebens außerhalb der Universität ist. Die Universität ist Teil eines Zusammenschlusses diverser Universitäten in Californien (Universitiy of California) und hat zusammenfassend einen exzellenten Ruf. Die geographische Lage der Universität ist atemberaubend. Vor der Universität selbst kann man eine Lagune bestaunen und bis zum Meer sind es keine 2 Minuten. Mit diesem Vorwissen beantragte ich voller Freude mein Visum. Der Prozess ist langwierig und ein wenig sehr bürokratisch. Deshalb sollte man dafür ein wenig Zeit einplanen, da man ebenso persönlich in einem der drei US-Konsulate (München, Berlin oder Frankfurt) erscheinen muss. Bei diesem Termin bekommt dann das letzte OK für die Reise und das benötigte Visum. Man sollte dort mit einer gewissen Geduld erscheinen, jedoch ist das Visum selbst im Endeffekt kein großes Problem. Am 20. März war es dann soweit. Mein Flug ging aus Frankfurt ab in Richtung Kalifornien. Zum Glück war ein Kommilitone von mir ebenso auf die Idee gekommen, das Auslandssemester in Santa Barbara zu verbringen. Somit hatte ich Gesellschaft beim Flug, bei jeglicher Planung und Vorarbeit und ebenso einen Freund für die gesamte Zeit. Nach 11 Stunden Flugzeit kamen wir dann endlich am Flughafen in LA an. Von dort aus ging es dann mit einem Mietwagen in ein Hostel in Santa Barbara, das wir vorher gebucht haben. Von dort aus sollte dann die Wohnungssuche sowie die Erkundung Santa Barbaras gestartet werden. Jedoch haben wir leider nicht bedacht, dass wir genau in der Woche zwischen Winter und Spring Quarter angekommen sind. Im Endeffekt hieß das, dass so gut wie alle Studenten nicht in Isla Vista sondern zuhause oder auf Springbreak-Urlaub waren. Somit fiel es uns schwer privat eine Wohnung zu finden. Der Plan war anfangs sich ein Zimmer zu teilen, was durchaus gang und gebe in Studentenorten in den Staaten ist. Die Versuche der Kontaktaufnahme mit den Studenten, die die Inserate auf Craigslist aufgegeben haben scheiterten dann jedoch größtenteils, weswegen der Weg in das Housing Office der UCSB eingeschlagen wurde. Dort wurde uns dann ein Wohnheim nähe der Universität vermittelt, welches zwar kostenintensiv war aber dafür hatte man einen eigenen Raum und ein recht großes Wohnzimmer. Auch war es etwas ruhiger gelegen. Der Unialltag begann Ende März nachdem die Kurse offiziell bekannt gegeben wurden. Es war nicht selbstverständlich alle Kurse bekommen auf die man sich beworben hat, da falls zu wenig Studenten sich angemeldet haben der Kurs gestrichen bzw. falls zu viele Studenten sich angemeldet haben, man in ein Losverfahren kam. Ich persönlich hatte recht viel Glück und musste nur einen Kurs umlegen und sonst verlief es reibungslos. Mein favorisierter Kurs in diesem Semester war Financial Statement Analysis (FSA), was mit unserer Unternehmensrechnung einiges gemeinsam hat. Der Kurs analysierte
3 jede Woche ein anderes großes amerikanisches Unternehmen mit Hilfe des aktuellen Jahresberichtes. Dadurch erschlossen sich für mich der amerikanische Markt durch die Analyse von Unternehmen wie General Mills sowie die Unterschiede zwischen deutschen Jahresberichten und den amerikanischen. Als Abschlussprüfung wurde dann auf eher unkonventionelle Art und Weise gestellt: Man durfte Zuhause einen Jahresbericht durcharbeiten und zu diesem wurden dann in der Prüfung fragen gestellt. Diese Prüfungsart gefiel mir recht gut und war Gang und Gebe an der UCSB. Man beschäftigt sich deutlich intensiver mit einem Thema durch diese Art von Eigenarbeit. Dadurch erlangt man ein langfristiges Verständnis und nicht nur eine kurzfristige Informationssammlung. Ein weiterer Kurs war Global Marketing, dieser war besonders interessant aufgrund der Tatsache, dass in diesem Kurs viele Nationalitäten vertreten waren und man somit tatsächlich eine Mischung aus globalen Meinungen und Standpunkten, die zu kontroversen Diskussionen führten. Man lernte die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kulturen kennen und wie diese in Zusammenhang für wirtschaftliche Beziehungen stehen. Der dritte Kurs im Bunde war Introdution to project management. Dies war neben FSA mein Favorit unter den Lehrveranstaltungen, jedoch tat die zeitliche Organisation dieses Kurses dem durchweg positiven Eindruck des Kurses einen kleinen Abwind: Samstags von 9:00 16:00. Trotz allem waren auch hier die Lehrmethoden sehr interessant. In der ersten Hälfte der Veranstaltung gab es klassisch eine Vorlesung und die zweite Hälfte bestand aus einer Gruppenarbeit. Diese Gruppenarbeit war ein simuliertes Project mit unbegrenzten finanziellen Mitteln aber jedoch Restriktionen der Auftraggeber. Die Vorlesungen und die Gruppenarbeiten waren aufeinander abgestimmt, sodass das Thema, welches in der Vorlesung vorgestellt wurde direkt in der Gruppenarbeit praktisch durchgesetzt wurde. Effective recruitment, selection and rentation war dann der vierte Kurs, den ich belegte. Da ich generell nicht das größte Interesse in HR habe war der Kurs zwar ok, da man auch hier wieder interessante Unterschiede zu der deutschen Rechtslage fand aber generell fand ich persönlich diesen Kurs ein wenig zu inhaltslos. Im Großen und Ganzen waren die Kurse jedoch sehr interessant und eröffneten einem einen Einblick in eine amerikanische Universität, verschiedenste Meinungen sowie interessante Lehrmethoden. Natürlich gab es auch ein Leben neben der Universität. An Freizeitaktivitäten mangelte es nie in Santa Barbara. Was ich sehr empfehlen würde, ist der Excursion Club. Das ist eine Institution der Universität, die von Studenten verwaltet wird. Dort werden wöchentlich diverse Aktivitäten wie z.b. Wandern, Ausflüge oder Surfkurse angeboten. Dort kann man dann neue Aktivitäten ausprobieren und dabei andere Leute kennen lernen. Auch kann man bei diesem Club nach einem geringen Grundbeitrag jederzeit jegliches Equipment wie Wetsuits oder Surfbretter ganztägig ausleihen. Gerade mit dem Surfbrett lernt man den Pazifik erst richtig kennen. Ich sah Delphine, Robben und Haie hautnah in Ihrem natürlichen Habitat, was eine einzigartige Erfahrung war. Die Universität bietet jedoch noch mehr für ihre Studenten an. Das Recreation Centre ist eine große Sportanlage, die für Studenten günstig zu nutzen ist. Man hat dort einen Pool inkl. Whirlpool, 2 Fitnessstudios, mehrere Sporthallen, eine Kletterhalle, einen Verleih für Sportgeräte. Generell ist die UCSB eine Sportbegeisterte Universität. Leider sah ich von den Uniteams keines wirklich spielen, da das Spring Quarter eine
4 mannschaftssportliche Pause einlegt. Trotzdem haben ein paar Freunde und ich eine Fußballmannschaft gegründet um in der internen Uni-Liga zu spielen. Alleine Der Fakt, dass nicht wie erwartet Football der tragende Sport an der Uni sei, sondern Fußball am beliebtesten war, war sehr überraschend. Somit konnte ich auch die Fußball Weltmeisterschaft wie gewohnt nur etwas amerikanischer genießen, was durchaus witzig war als die beiden Mannschaften sich in der Gruppenphase begegneten und ich mich wieder fand in einem Pub, welches komplett voll mit amerikanischen Fans war und wir dennoch zusammen das Spiel verfolgten. Auch die Lage von Santa Barbara ließ es zu vieles außerhalb der Stadtmauern zu erleben. Las Vegas, San Francisco, Los Angeles und Palm Springs waren meine Reiseziele während und nach dem Semester. Ich blieb noch 3 weitere Wochen nach dem offiziellen Semesterende in den Staaten. Eigentlich war es angedacht, dass ich ein wenig mehr rumreise, jedoch gefiel es mir so gut in Isla Vista, dass ich die meiste Zeit dort mit meinen neugefunden Freunden dort verbrachte. Generell zu Isla Vista: Eine solche offene und junge Gesellschaft habe ich noch nie erlebt. Dadurch, dass es tatsächlich so gut wie nur Studenten dort gibt, ist das Leben ausgelassener. Kalifornier habe ich also äußerst interessiert und sozial aktiv erlebt. Das beginnt mit Kleinigkeiten wie einem How are you? an der Supermarktkasse bis zu einem Bier aufs Haus weil der Akzent doch so klasse ist. Durch das hohe Engagement der Universität sowie die Offenheit und Spontanität der Menschen dort wird es einem dort nie langweilig. Abschließend möchte ich jedem raten, der diesen kleinen Bericht liest ein Auslandssemester zu machen. Ob es nun Santa Barbara ist oder nicht, da kann ich nicht wirklich helfen. Ich hoffe jedoch einen kleinen Einblick in die beste Zeit meines noch jungen Lebens gegeben zu haben und hoffe ein wenig die Werbetrommel geschwunden zu haben für diesen einzigartig genialen Ort. Zum wirklichen Schluss kommen dann noch ein paar Impressionen, die ich dort einfangen durfte: (1. Straße nach IV, 2. Lagune nähe Malibu, 3. Strand bei Sonnenuntergang)
5
Erfahrungsbericht. University of California Santa Barbara (UCSB)
Erfahrungsbericht University of California Santa Barbara (UCSB) Zeitraum: winter quater 2008 (02. Jan 29. März) Name: Studiengang: Kurs: Departments an der UCSB: Belegte Kurse: Natalie Kaminski kaminskn@ba-loerrach.de
Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht University of California Santa Barbara
Bernhard Hilgert 02.05.2012 Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht University of California Santa Barbara Name: Email Adresse: Heimathochschule: Gasthochschule Studienrichtung: Semester: Bernhard Hilgert
Erfahrungsbericht-Auslandssemester USA
Erfahrungsbericht-Auslandssemester USA Gasthochschule: University of California Santa Barbara Zeitraum: 2. Januar 2008 bis 29. März 2008 Belegte Kurse an der UCSB: Financial Management (Economics 134A)
Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of California Santa Barbara
Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of California Santa Barbara Name Vorname Heimathochschule Gasthochschule Studiengang Heimathochschule Studiengang Gasthochschule Verbrachtes
Studieren im Paradies. - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara. Isla Vista, UCSB, Santa Barbara
Studieren im Paradies - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara Wer? Julian Kaiser Wann? Spring 2012 Wo? Isla Vista, UCSB, Santa Barbara Welches Semester?
Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School
Auslandsaufenthalt in Dublin Dublin Business School Lisa Schanné Lisa.schanne@gmx.de BWL-Tourismus Dublin, Dublin Business School 5. Semester, September bis Dezember 2013 Vorbereitung Für mich persönlich
Erfahrungsbericht University of California, Santa Barbara; Fall 08
Erfahrungsbericht University of California, Santa Barbara; Fall 08 Name: Saskia Beyer Heimathochschule: Berufsakademie Mannheim Studienfach: Economics Studienziel: Bachelor of Arts 2009 Semester: 5. Zeitraum:
Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich
Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich Heimathochschule: Fachhochschule Dortmund Gasthochschule: Sup de Co La Rochelle (ESC), Frankreich Zeitraum: 01.Sept.2011-22.Dez.2011 Studienfach: International
PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht
Personenbezogene Angaben PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Name: Anna Studienfächer: Anglistik und Biologie Gastland: USA Gastinstitution: East Stroudsburg University of Pennsylvania Zeitraum des Auslandsaufenthalts:
Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande
Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:
SAN DIEGO STATE UNIVERSITY
Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester im Rahmen des Studiengangs IMBIT an der San Diego State University SAN DIEGO STATE UNIVERSITY Name: Heimathochschule: Gastuniversität: Studienfach: Studienziel:
Bericht Auslandsaufenthalt
Bericht Auslandsaufenthalt Wirtschaftsingenieurswesen 5. Semester: September 2011 - Januar 2012 Daniel Bühler Kontakt: d.buehler@ritter-sport.de - 1 - Vorbereitung Zur Vorbereitung auf die kulturellen
2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:
Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:
UCSB. University of California Santa Barbara. Isabel Ruth. E-Mail: isabel.ruth@web.de
UCSB University of California Santa Barbara Isabel Ruth E-Mail: isabel.ruth@web.de DHBW Mannheim Studiengang Dienstleistungsmarketing WDM08A 5. Semester University of California, Santa Barbara Major Economics
California State University San Marcos
California State University San Marcos DHBW Stuttgart Wirtschaftsinformatik (IMBIT) 4. Semester 10.01.2015-15.05.2015 Seite 1 Vorbereitungen So wie es in meinem Studiengang empfohlen wird, entschloss ich
Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der University of California Santa Barbara in Kalifornien, USA
Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der University of California Santa Barbara in Kalifornien, USA Heimathochschule: DHBW Stuttgart Gasthochschule: University of California Santa Barbara (UCSB)
Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der. University of California Riverside in Kalifornien, USA
Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der University of California Riverside in Kalifornien, USA Heimathochschule: DHBW Stuttgart Gasthochschule: University of California Riverside (UCR) Studienfach:
Baden-Württemberg Stipendium
Baden-Württemberg Stipendium Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt an der University of California Riverside Heimathochschule: Gasthochschule: Studiengang: Studienziel: Semester: Duale Hochschule Baden-Württemberg
ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA
ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA Dominic Sturm dominicsturm@googlemail.com Heimathochschule: Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Gasthochschule: University of Waterloo, Ontario,
EDINBURGH NAPIER UNIVERSITY, EDINBURGH
ERFAHRUNGSBERICHT EDINBURGH NAPIER UNIVERSITY, EDINBURGH Name: Thomas W. Jahrgang: 2010 Semester: Viertes Fachsemester Zeitraum: Januar bis Mai 2012 Heimathochschule: Gasthochschule: Studiengang: Studienziel:
ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER
ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen
Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt
Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte
Erfahrungsbericht meines ERASMUS-Auslandssemester in Malta. Sommersemester 2012 FK 06
Erfahrungsbericht meines ERASMUS-Auslandssemester in Malta. Sommersemester 2012 FK 06 Erfahrungsbericht Malta Das Bewerbungsprocedere habe ich nach den Anweisungen unserer Hochschule ausgeführt und es
Erasmus Erfahrungsbericht Valencia
Erasmus Erfahrungsbericht Valencia PARTNERHOCHSCHULE: FAKULTÄT PARTNERHOCHSCHULE: HEIMATHOCHSCHULE: FAKULTÄT: UPV Universitat Politécnica de Valéncia ETSID Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño
Western Michigan University, Kalamazoo, USA. Michael Backer
Western Michigan University, Kalamazoo, USA Michael Backer 1 Vorbereitungen 1. Bewerbung 2. TOEFL-Test 3. Unterlagen für Western Michigan University 4. Visum, Flug, Unterkunft 2 Bewerbung Schriftliche
Erfahrungsbericht für das Baden-Württemberg-Stipendium
Erfahrungsbericht für das Baden-Württemberg-Stipendium Andreas Bolz Aufenthalt von Juli 2013 bis Januar 2014 Im Rahmen des Austauschprogrammes California State University/ Baden- Württemberg Kontakt: Heimathochschule:
PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht
Personenbezogene Angaben PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Selina Gastland: USA Studienfach:Wirtschaftswissenschaft Gastinstitution: University of Michigan-Flint Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4
University of California Santa Barbara
University of California Santa Barbara September Dezember 2012 5. Semester Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Heimathochschule: DHBW Stuttgart Campus Horb Jahrgang: WIW 2010 Janine Betz E-Mail: janine.betz90@gmail.
Erfahrungsbericht. Katharina.Messmer@student.fh-reutlingen.de. Jahrgang: WS 2005 / 06. Waterford Institute of Technology.
Erfahrungsbericht Name: Vorname: E-Mail-Adresse: Messmer Katharina Katharina.Messmer@student.fh-reutlingen.de Heimathochschule: Studienfach: Studienziel: Semester: Fachhochschule Reutlingen Außenwirtschaft
Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun
Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,
Erfahrungsbericht über
Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Bolton Heimathochschule: DHBW Stuttgart Studiengang: Wirtschaftsinformatik Gasthochschule: University of Bolton Studiengang: Business information
Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien
Zwei Auslandsemester in Weingarten Name: Hernán Camilo Urón Santiago Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfach:
Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester 2013 04.02-07.06.2013 Tilburg, Holland
Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester 2013 04.02-07.06.2013 Tilburg, Holland Nadine Krammer DHBW Stuttgart, WMUK11G1 Dienstleistungsmanagement Medien & Kommunikation Vorbereitung Ich habe mich relativ
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji
Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016
Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester
Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der
Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der Student: Andreas Christian Reichl Heimathochschule: Berufsakademie Mannheim Gasthochschule: University of California, Santa Barbara Studienfach: Betriebswirtschaft
ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA
21.02.2013 UNIVERSITAT POLITÈCNICA ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA Vanessa Wolf Wirtschaftsingenieurwesen 7. Semester Auslandssemester Valencia Vanessa Wolf Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...
Erfahrungsbericht ERASMUS- Auslandssemester Lissabon
Erfahrungsbericht ERASMUS- Auslandssemester Lissabon ISEG - Instituto Superior de Economia e Gestão Universidade de Lisboa WS 13/14 Vorbereitung Für mich war schon vor dem Studium klar, dass ich ein Auslandssemester
Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Singapore Management University WS 2011/2012
Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der Singapore Management University im WS 2011/2012 Markus Tausend 14. April 2012 Warum an die Singapore Management University nach Singapur? Es gibt unendlich
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Schottland, Dundee (erstes Semester) USA, Los Angeles (zweites Semester) Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Schottland: Universität USA: Brain and
Auslandsaufenthalt an der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan, China
Auslandsaufenthalt an der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan, China Allgemeine Angaben Studienfach: Semester des Auslandsaufenthaltes: Gastuniversität: TUM-BWL Bachelor 5. Semester
1. Vorbereitung. 2. Unterkunft
1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für einen Aufenthalt an einer Partneruniversität sind nicht sehr umfangreich. Zunächst habe ich mich auf der Homepage der Universidad de Barcelona, im Internet und von
Mein Master in Melbourne
Mein Master in Melbourne Zu meiner Person: Um vielleicht ein besseres Bild von meinem Erfahrungsbericht zu haben, erst ein mal ein paar Informationen zu meiner Person. Mein Name ist Niklas und ich bin
Vorbereitung des Aufenthalts
Erfahrungsbericht Name: Sonja Watermann Email: sonja2906@hotmail.com Gasthochschule: Universidad de Belgrano, Buenos Aires Heimathochschule: Berufsakademie Mannheim Studiengang: International Business
Fachhochschule Dortmund International Business 5. Semester
Fachhochschule Dortmund International Business 5. Semester San Diego State University 5500 Campanile Dr, San Diego, CA 92182, USA 24. August bis 17. Dezember 2015 San Diego San Diego State University Die
Baden- Württemberg- Stipendium
Baden- Württemberg- Stipendium Erfahrungsbericht Auslandssemester Tucumán/Argentinien 2012 Name: Christian Zehnder Email- Adresse: c.zehnder@gmx.de Heimathochschule: Hochschule Biberach Gasthochschule:
Benedikt Albers Erfahrungsbericht von der UCSB
Name: Benedikt Albers E-Mail: bene.albers(at)gmx.net Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: DHBW Mannheim Kurs: TWW09B Auslandsaufenthalt: University of California Santa Barbara Zeitrau: September
Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der Santa Clara University Julia Baur WS 2012/13
Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der Santa Clara University Julia Baur WS 2012/13 Zunächst möchte ich jeden ermutigen sich für ein Auslandssemester zu bewerben. Das halbe Jahr das ich in Santa Clara
Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt an der Colorado. Januar Mai 2011. Colorado State University Pueblo
Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt an der Colorado State University Pueblo Januar Mai 2011 Heimathochschule Gasthochschule Studienfach Studienziel Semester DHBW Stuttgart Colorado State University
Erasmus Erfahrungsbericht
Erasmus Erfahrungsbericht Finnland Helsinki Name: Anja Schulz Heimatuniversität: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel Gastuniversität Arcada University of Applied Siences, Helsinki
Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt in Australien
Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt in Australien Name: Vorname: Heimathochschule: Gasthochschule: Studiengang: Kienzler Bianca Duale Hochschule Villingen-Schwenningen Bond University BWL
Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt an der National University in San Diego
Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt an der National University in San Diego Quelle: http://www.nu.edu/assets/img/nu/w2/locbuilding025.jpg Heimathochschule: Duale Hochschule Baden-Württemberg
Daniel Teufel Lerchenbergstr.43 72250 Freudenstadt
Daniel Teufel Lerchenbergstr.43 72250 Freudenstadt Heimathochschule: HS Karlsruhe, Wirtschaft und Technik Maschinenbau Diplomingenieur (Studium im SS 07 beendet) Gasthochschule: RMIT University Melbourne
Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Queensland University of Technology in Brisbane (Australien)
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Queensland University of Technology in Brisbane (Australien) Semester 1 (Februar Juni) 2014 Studiengang: Wirtschaftsinformatik Von Sebastian Kummle Ich hatte mir
Ein Semester an der California State University Long Beach, CA
Ein Semester an der California State University Long Beach, CA Thomas Landinger Erfahrungsbericht Mit der Planung ging es bereits eineinhalb Jahre vorher los. Zu dem Zeitpunkt habe ich mich für den Toefl-Test
Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Seoul, Südkorea
Partner Universität: Seoul National University Aufenthaltszeitraum: 28.08.2011 bis 21.12.2011 Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Seoul, Südkorea In diesem Erfahrungsbericht möchte ich Studenten,
Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)
Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:
Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School
Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Entscheidung Mein Auslandssemester habe ich an der Estonian Business School in Tallinn absolviert. Viele meiner
Valdosta State University WS 2010/2011
Valdosta State University WS 2010/2011 Vorbereitung Anfang 2010 habe ich beschlossen ein Auslandssemester in den USA zu absolvieren. Motivation hierfür war für mich vor allem Erfahrung im Ausland zu sammeln
Erfahrungsbericht. Vorbereitung
Erfahrungsbericht Name: Katsiaryna Matsulevich Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten E-Mailadresse: kitsiam16@gmail.com Studienfach:
University of Johannesburg Johannesburg, Südafrika. Faculty of Management Semester 2: 01.07.2013-31.11.2013
Faculty of Management Semester 2: 01.07.2013-31.11.2013 University of Johannesburg Die Universität Johannesburg, kurz UJ, wurde Mitte der 2000er Jahre als Zusammenschluß mehrerer Hochschulen neu gegründet.
Universidad de Belgrano
Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Belgrano Buenos Aires, Argentinien Facultad de Ingeniería Oliver Niesel Juni 2014 Dezember 2014 Inhalt Entscheidung und Vorbereitungen... 2
Erfahrungsbericht Spring 2011 UC Riverside
DHBW MANNHEIM Erfahrungsbericht Spring 2011 UC Riverside 21.3.-17.6.2011 Dominik Harz & Daniel Kokoschka International Business Information Technology (B.S.) 4. Semester Vorbereitung Man kann in einem
ERASMUS - Erfahrungsbericht
ERASMUS - Erfahrungsbericht University of Jyväskylä Finnland September bis Dezember 2012 Von Eike Kieras 1 Inhaltsverzeichnis Auswahl des Landes und Bewerbung... 3 Planung... 3 Ankunft und die ersten Tage...
Erfahrungsbericht Sydney
Erfahrungsbericht Sydney Name: Heimathochschule: Gastkindergarten: Studiengang: Studienabschluss: Semester: Janine Bangert Pädagogische Hochschule Weingarten FROEBEL Centre Alexandria in Sydney, Australien
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università
Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013. 1. Vorbereitung
Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013 1. Vorbereitung Wie zur Anmeldung für alle Erasmus-Universitäten habe ich mich über das Erasmus-Büro des Fachbereichs Rechtswissenschaft beworben.
Erasmus Erfahrungsbericht
Erasmus Erfahrungsbericht Barcelona WS 2011/2012 & SS 2012 Heimathochschule: Universität Potsdam Gasthochschule: Universität Autònoma de Barcelona Vorbereitung des Auslandsaufenthalts Es ist wichtig sich
ERFAHRUNGSBERICHT VON DANIEL KAPLANEK
ERFAHRUNGSBERICHT VON DANIEL KAPLANEK Heimathochschule: Hochschule Ravensburg-Weingarten Gasthochschule: Utah State University Studienfach: Master of Mechatronics Studienziel: Master of Science Semester:
Praktikum an der Idaho State University
Praktikum an der Idaho State University Im Zuge des durchzuführenden Komplexpraktikums im 3. Semester des Masterstudienganges Systemdesign, habe ich mich für einen Auslandsaufenthalt entschlossen. Dabei
Erfahrungsbericht: Auslandssemester
Erfahrungsbericht: Auslandssemester Name: Maike Ketges Programm: Erasmus- Europäisches Auslandsprogramm Zeitraum: Sommersemester 2012 Stadt/Land: Cáceres/ Spanien Ich studiere in Köln Sonderpädagogik mit
über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Vorgelegt von: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Groß, Annelie Pädagogische
Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT)
1 Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT) Erfahrungsbericht 18.08.13-21.12.13 Bewerbung und Vorbereitung Die ERASMUS-Bewerbung an der RWTH ist relativ leicht. Auch wenn es immer
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Heimathochschule: DHBW Stuttgart Gasthochschule: Napier University Edinburgh Studienfach: BWL-Industrie Jahrgang: 2013 Semester:
Erfahrungsbericht ISEP-Austausch WS 2012
Erfahrungsbericht ISEP-Austausch WS 2012 Im Wintersemester 2012 habe ich ein Auslandssemester an der San Diego State University gemacht und konnte in den viereinhalb Monaten viele schöne Erfahrungen machen,
Sarah Maria Opitz. Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester. UCSB - University of California in Santa Barbara (USA)
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester Sarah Maria Opitz Heimathochschule: Gasthochschule: Studiengang: Semester: Studienziel: Berufsakademie Mannheim UCSB - University of California in Santa Barbara
Erfahrungsbericht Auslandssemester Valencia (Spanien) 2013. Erasmus Scheuer
Erfahrungsbericht Auslandssemester Valencia (Spanien) 2013 Erasmus Scheuer Im Wintersemester 2012/13 entschied ich mich für ein Auslandsemester an der UPV Valencia (Spanien) und bewarb mich für die Förderung
Erfahrungsbericht NBU, China 2014
Kontakt: David Heid, DHBW Stuttgart Campus Horb WIW Jahrgang 2012 w12022@hb.dhbw-stuttgart.de Ningbo University, China WIW Vertiefung ITV im 5. Semester September Dezember 2014 Inhaltsüberblick 1 Vorbereitung
Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA
Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Name/Alter: Michael, 24 Universität/Stadt: University of Chicago, IL Studienfach: Studium Generale Zeitraum: September 2012 März 2013 Bewerbungsprozess Juni 2013
Auslandssemester in Budapest
Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.
Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus
Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):
Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia
Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Akademische Auslandsamt Ihrer Hochschule oder an studierende@bw-stipendium.de. 10.2014 03.
BADEN-WÜRTTEMBERG-STIPENDIUM FÜR STUDIERENDE ERFAHRUNGSBERICHT Bitte stellen Sie Ihren Bericht spätestens 4 Wochen nach Ende Ihres Stipendienaufenthalts in Ihrem persönlichen Profil in das Onlineportal
Erfahrungsbericht: Auslandssemester
Erfahrungsbericht: Auslandssemester von Heimatuniversität: Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland Gastuniversität: University of Illinois at Urbana-Champaign, USA Studium: Bachelor of Science in
Über meinen USA Aufenthalt an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh
Über meinen USA Aufenthalt an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh Name: Heimathochschule: Gasthochschule: Christian Scheurer Universität Karlsruhe, Baden-Württemberg Carnegie Mellon University,
Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea
Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea Name: email: Heimathochschule: Studiengang: Gasthochschule: Kevin Rohrscheidt k.rohrscheidt@gmx.de Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart BWL-International
MESSER, CARINA. Pädagogische Hochschule Weingarten. Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement
MESSER, CARINA Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement 7. Semester Abschluss: Bachelor of Arts Zeitraum: WiSe
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien - Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Universidad
Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering
Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering Auslandsaufenthalt vom 01.02.2010 bis 28.05.2010 1 1. Bewerbungsprozedere Die Bewerbung für ein Auslandssemester
ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT
ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Physik Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Master Der Aufenthalt erfolgte
ERASMUS an der Kozminski University in Warschau
ERASMUS an der Kozminski University in Warschau - Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt im Wintersemester 2015/16 Student: B. Sc. Dirk Sebastian Büsing Matrikelnummer: 2327590 Dirk.Buesing@uni-duesseldorf.de
Erfahrungsbericht. zum Studium an der UCSB. UCSB University of California Santa Barbara. 5. & 6. Theoriesemester. Zeitpunkt: September 2010 März 2011
Erfahrungsbericht zum Studium an der UCSB Name, Vorname: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Studienziel: Semester: Ulrike Meyer DHBW Mannheim UCSB University of California Santa Barbara Projekt
Erfahrungsbericht zum. Auslandssemester an der. Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko
Erfahrungsbericht zum Auslandssemester an der Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko BWL International Business WBU13A 4. Semester Jan Juni 2015 lehmannl@dhbw-loerrach.de Vorbereitung des Aufenthaltes:
Erasmus-Semester in Istanbul 2013-14
Erasmus-Semester in Istanbul 2013-14 Meine Zeit in Istanbul begann am 08. September. Ich fuhr mit zwei Freunden, die auch beide ein Auslandssemester in Istanbul vor sich hatten, mit dem Auto in die Türkei.
Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. International Management (Bachelor)
Erfahrungsbericht Programmlinie: Studierende Name: E-Mail-Adresse: Heimatort: Kristina Knaub kristina.knaub@gmx.de Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft International Management (Bachelor) Austauschort:
Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland
Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland Einleitung Ich studiere Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Rosenheim. Das Auslandsemester in Seinäjoki war mein 3. Semester. Ich war dort
Freiformulierter Erfahrungsbericht
Freiformulierter Erfahrungsbericht Studium oder Sprachkurs im Ausland Grunddaten Fakultät/ Fach: Jahr/Semester: Land: (Partner)Hochschule/ Institution: Dauer des Aufenthaltes: Sinologie 7 Semester Taiwan
Erfahrungsbericht Study Abroad Program an der Swinburne University of Technology, Melbourne, Victoria, Australia im 2. Semester, Jahr 2013
Erfahrungsbericht Study Abroad Program an der Swinburne University of Technology, Melbourne, Victoria, Australia im 2. Semester, Jahr 2013 Technische Universität Dresden Studienrichtung Baubetriebswesen,