DAS EXKLUSIVE BUSINESS NETZWERK FÜR FRAUEN IM TOP MANAGEMENT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS EXKLUSIVE BUSINESS NETZWERK FÜR FRAUEN IM TOP MANAGEMENT"

Transkript

1 GENERATION CEO DAS EXKLUSIVE BUSINESS NETZWERK FÜR FRAUEN IM TOP MANAGEMENT Jahresbericht 2013/2014

2 Inhalt INHALT Generation CEO setzt sich gezielt für die Verbesserung der Situation von weiblichen Führungskräften auf dem Weg ins Top-Management ein. Ziel ist es, die Zahl der Top-Managerinnen in den Unternehmen zu erhöhen und das Bewusstsein für das bislang ungenutzte Führungspotenzial zu schärfen. 02 EDITH WOLF ANDREA-SIBYLLE ANTJE NEUBAUER KARIN DOHM EBINGER ANJA HARTMANN Interview mit dem Vorstand 06 Events 26 Berichte von Regionalgruppen Vorwort 06 Interviews: 01 // Andrea-Sibylle Ebinger 02 // Edith Wolf 03 // Anja Hartmann 04 // Antje Neubauer 05 // Karin Dohm 18 Regionalgruppen Berichte: Schweiz (Zürich), Frankreich (Paris), Südwest (Stuttgart), Nord (Hamburg), Rhein-Main (Frankfurt), Südost (München), West (Düsseldorf) 26 Events: - Technology Day Generation CEO bei IBM auf der CeBIT Fit für den Aufsichtsrat Werteorientierte Unternehmensführung bei der STIHL AG - Kamingespräch bei der Schweizer Bahn - Venture Capital@Microsoft & The New Way Of Work - GenCEO@Sulzer: 180 Jahre Sulzer - 32 Statistiken 36 Chronik // Job-News 42 Fakten 2 3

3 Vorwort GENERATION CEO: DEN KINDERSCHUHEN ENTWACHSEN VORWORT Es ist nicht so einfach, bei Margret Suckale, Vorstand bei der BASF, Eindruck zu schinden. Doch über die inzwischen 160 Frauen, die in Generation CEO zusammengefunden haben, sagt sie: Die Teilnehmerinnen des Netzwerkes haben mich sehr beeindruckt. Sie gehören einer anderen Generation an und gehen mit den Themen Führung, Erfolg, aber auch Vereinbarkeit von Familie und Beruf ganz anders um als viele Angehörige meiner Generation. Das gibt mir Mut! Suckale sitzt im Beirat der Initiative, weil sie findet: Generation CEO ist ein ganz besonderes Frauennetzwerk, das sich mit wichtigen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen beschäftigt und in dem sich die Teilnehmerinnen gegenseitig unterstützen. In der Tat, Generation CEO ist erwachsen geworden. Als ich vor sieben Jahren damit begonnen habe, Sponsoren für die Idee zu finden, vielversprechende junge Frauen auf ihrem Weg in die Vorstandsetagen zu unterstützen, war nicht abzusehen, wie schnell diese Aktion Erfolg haben und den Kinderschuhen entwachsen würde. Heute wird das Netzwerk von einem Vorstandsteam geführt und der Beirat ist hochkarätig besetzt. 90 Prozent der neuen Mitglieder kommen über interne Empfehlungen. Generation CEO ist inzwischen eine eigenständige Marke, die in den meisten relevanten Wirtschaftszirkeln keiner weiteren Erläuterung mehr bedarf. Viele der Mitglieder haben sich glänzend entwickelt und haben inzwischen schöne Karriereschritte gemacht. Überhaupt sind Frauen überall auf dem Vormarsch, nicht nur bei Generation CEO. Und das mit gutem Grund: Die Unternehmensberatung McKinsey & Company hat gezeigt, dass Unternehmen mit einem hohen Frauenanteil in den Entscheidungsteams einen um 17 Prozentpunkte höheren Anstieg des Börsenkurses als im Branchendurchschnitt verzeichnen konnten. Eine Studie der amerikanischen Lobbyeinrichtung zur Förderung von Frauen, Catalyst, kam zu dem Ergebnis, dass Unternehmen mit einem signifikanten weiblichen Anteil in ihren Entscheidungsgremien ihre Konkurrenten mit einer 42 Prozent höheren Umsatzrendite, einer 66 Prozent höheren Investitionsrendite und einer um 53 Prozent höheren Eigenkapitalrendite aus dem Feld schlagen. Studien aus Großbritannien zeigten zudem, dass weibliche Führungskräfte bei schwacher Unternehmensführung für starke Aufsicht sorgen können. Ein geschlechterparitätisch besetzter Aufsichtsrat achtet mit größerer Wahrscheinlichkeit auf Risiken im Management und Controlling, heißt es da. Doch wie viel Dynamik das Thema Mehr Frauen ins Topmanagement tatsächlich gewinnen würde, war mir vor sieben Jahren, als ich Generation CEO in die Welt setzte, selbst noch nicht klar. Mir war nur bewusst, dass die deutsche Wirtschaft endlich reif werden musste für gut ausgebildete, leistungsfähige Managerinnen, wenn sie international nicht an Wettbewerbskraft einbüßen will. Heute gibt es viele Möglichkeiten für begabte Frauen und die Industrie wartet geradezu auf Talente, die sie ergreifen wollen - wie nicht zuletzt Generation CEO beweist. Die Chancen für Frauen waren nie besser und es macht mich stolz und froh, meinen Beitrag zu ihrem Fortkommen zu leisten. Heiner Thorborg Gründer Generation CEO 4 5

4 Interviews INTERVIEWS EDITH WOLF ANDREA-SIBYLLE EBINGER ANJA HARTMANN ANTJE NEUBAUER KARIN DOHM 6 7

5 Interview // Andrea-Sibylle Ebinger Andrea, Dein erstes Jahr als Vorstandssprecherin ist bald herum Mit welchen drei Punkten würdest Du das Jahr charakterisieren? fi Relevanz Professionalität Präsenz: Das sind die drei Begriffe, die das vergangene Jahr für GenCEO am besten charakterisieren. Stichwort: Relevanz. Hat das Thema Frauen in Top-Management-Positionen doch in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt. Und wir, als GenCEO, haben hier, nicht zuletzt durch etliche von uns angestoßene Publikationen, entscheidende Impulse setzen können. Stichwort: Professionalität. Unsere Medienarbeit haben wir im vergangenen Jahr weiter ausgebaut und GenCEO als eines der exklusivsten Business-Netzwerke noch besser etabliert. Last but not least zeigt GenCEO inzwischen auch immer stärkere physische Präsenz. Mit fünf überregionalen Veranstaltungen und regelmäßigen Regionaltreffen in Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, München, Düsseldorf sowie Zürich und Paris haben wir unsere Botschaften außerdem in relevanten Entscheidernetzwerke platzieren und unser Netzwerk noch stärker als bislang positionieren können. Die Bilanz dieser Aktivitäten spiegelt sich im ungebrochenen bzw. wachsenden Interesse von Sponsoren an uns und unseren Themen. Was hat gut geklappt, wo siehst Du die größten Herausforderungen? fi Es ist spannend zu erleben, mit welcher Power unsere GenCEO-Frauen die wachsenden Aktivitäten des Netzwerkes neben ihren beruflichen Herausforderungen befeuern. Wir freuen uns sehr darüber und sehen vor allem in diesem persönlichen Engagement großes Potenzial für unser weiteres Wachstum. 01 ANDREA-SIBYLLE EBINGER Direktorin Multichannel-Retail Develpment & Integration, Otto Group Hamburg Neben den überregionalen Veranstaltungen, die aus den Mitgliedsteams komplett selbst organisiert und durch Sponsoren finanziert wurden, sind die regionalen Aktivitäten in allen 7 Regionen mit Highlight-Events sowie erstmalig unser neues Jahrbuch Beispiele, auf die wir rückblickend alle stolz sein können. Herausforderung bleibt bei einem so schnell wachsenden Netzwerk nach wie vor die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Strukturen und jenseits des Vorstands das direkte Engagement unserer Mitglieder. Nur durch das ergänzende Engagement jeder einzelnen, durch spannende Netzwerkaktivitäten und den regelmäßigen Austausch innerhalb des Netzwerks kann GenCEO ein Power-Netzwerk dieser Qualität bleiben und sich auch solches in der öffentlichen Wahrnehmung entsprechend nachhaltig positionieren. Der Blick nach vorne- Was steht auf der Agenda für 2014/15? Braucht Frau so ein Netzwerk überhaupt in 2015? fi Ganz klar: Ja. Ungebrochen ist das Interesse an einer Mitgliedschaft bei GenCEO und ungebrochen bzw. wachsend ist die Nachfrage vieler renommierter Unternehmen nach einem Invest als Partner unserer Veranstaltungen. INTERVIEW 8 9

6 Interview // Edith Wolf INTERVIEW 02 EDITH WOLF Leiterin Evaluation und Organisation, Robert-Bosch Stiftung GmbH Edith, Du bist aufgrund der Verantwortung für den Newsletter stets die erste, die von den Weiterentwicklungen der Karrieren erfährt. Sind die Frauen im Netzwerk gerade im steilen Aufwind? fi Ja, oft ist das so und immer sehr aufregend. Oftmals ist aber Dragana früher dran und gibt mir dann Bescheid. Ich kläre dann mit den Damen, was ich im Newsletter schreiben darf. Im steilen Aufwind sind unsere Frauen noch - nicht. Aber das kommt ganz sicher. Dieser Hotseller ist bereits genial gibt es etwas, was Du im kommenden Jahr ändern willst? fi Ja, wir wollen professionellere und gut lesbare Texte haben. Deshalb wollen wir mit einer Journalistin zusammenarbeiten, die die Endredaktion übernimmt. Ständig besser werden, das ist unser Ziel. Du bist, zusammen mit Karin, eine der langjährigsten Vorständinnen was braucht Ihr von den Mitgliederinnen, um als Vorstand das Beste für das Netzwerk zu erreichen? fi Engagement! 10 11

7 Interview // Anja Hartmann Anja, die Gretchenfrage gleich zuerst: welche Region war 2013/2014 die aktivste und woran liegt das nach Deiner Einschätzung? fi Das ist natürlich eine Fangfrage von Euch, auf die ich mich so nicht einlasse, sondern in bester Beratermanier mit einem abgewogenen: "Das hängt ganz davon ab..." antworte. Im Ernst: Unsere Regionen sind über's Jahr betrachtet das Rückgrat von Generation CEO, weil wir uns hier in kleinerem Kreis sehr regelmäßig sehen und damit - über den Austausch bei den Jahrestreffen oder bei größeren Veranstaltungen hinaus - persönliche Freundschaften, professioneller Austausch und gegenseitige Unterstützung sich tiefer und intensiver entwickeln können. Mein Eindruck ist, dass die Regionen abhängig von der Zahl der Teilnehmerinnen und ihren Vorlieben ein sehr unterschiedliches Profil haben in Stuttgart zum Beispiel gibt es viele extrem spannende unternehmensorientierte Veranstaltungen, in Frankfurt großartige kulturelle Events (wie z. B. der Besuch der Ausstellung "Esprit de Montmartre", bei der ich auch dabei sein durfte) und im Norden pflegen wir den sehr individuellen Austausch beim Abendessen oder auch einmal bei gemeinsamen Spaziergängen. Was wünscht Du Dir zum Thema regionale Entwicklungen für 2014/2015? fi Das hängt mit meiner Antwort auf die erste Frage zusammen: Vor allem wünsche ich mir 03 ANJA HARTMANN bucketrider.org ein "weiter so", was die kontinuierliche Aktivität und Kreativität der Regionen angeht. Wenn ich darüber hinaus noch einen Wunsch äußern dürfte, dann fände ich es schön, wenn die Regionen sich noch mehr voneinander "abgucken" würden und auch einmal Formate ausprobieren, die in anderen Regionen gut funktioniert haben dabei lernt man sich (und das Umfeld, in dem man lebt und arbeitet) ja dann noch einmal auf ganz andere Art und Weise kennen. Generation CEO wächst alljährlich was heißt das für das Spannungsfeld regionale Aktivitäten zentrale Aktivitäten für die Zukunft? fi Ich glaube, dass sowohl unsere regionalen als auch unsere zentralen Aktivitäten von einem größeren Netzwerk profitieren können in den Regionen gibt es mehr und mehr Mitglieder und damit mehr und mehr Gelegenheiten, miteinander neue Aktivitäten auszuprobieren und sich gegenseitig inspirieren zu lassen; bei den überregionalen Events können wir fokussiertere Angebote machen, ohne dabei von der Anzahl der Teilnehmerinnen her unterkritisch zu werden. Beides setzt natürlich voraus, dass alle Mitglieder das Netzwerk auch aktiv nutzen und sich einbringen und je größer wir werden, desto mehr Auswahl haben die Mitglieder, wo und wie sie das tun wollen das halte ich für eine großartige und einmalige Chance! INTERVIEW Marc-Daniel Kress fi

8 Interview // Antje Neubauer INTERVIEW Was braucht es für ein Netzwerk wie GenCEO für die ideale Kommunikation? fi Basis der idealen Kommunikation für ein Netzwerk sind zunächst wesentliche Kernbotschaften, die etwas zur Idee und zur Philosophie des Netzwerkes aussagen. Zusammengenommen ergeben diese Botschaften das Gerüst für unser Storytelling und damit die Basis für eine Vielzahl von möglichen (und guten) Geschichten, die über das Netzwerk erzählt werden können. Zweiter wesentlicher Baustein für gute Kommunikation ist die Bereitschaft der GenCEO-Frauen mitzumachen. Es geht darum in den unterschiedlichsten Medien ihre Geschichte zu erzählen. Schließlich sind wie beim Unternehmen die Mitarbeiter unsere Mitglieder die besten Fürsprecher. Ein drittes kommt hinzu: fundierte Medienkontakte. Eine gute Geschichte allein nutzt heute nämlich überhaupt nichts. Sie muss auch bei unseren definierten Medien-Zielgruppen ankommen und das tut sie nur, wenn sie relevant, interessant, spannend und außergewöhnlich ist. 04 ANTJE NEUBAUER Leiterin PR & Interne Kommunikation DB-Konzern Was wünscht Du Dir im kommenden Jahr für die Marke Generation CEO? fi Ich wünsche mir, dass unser außergewöhnliches Netzwerk in seiner Tragweite und Bedeutung für die Top-Frauen der Wirtschaft eine entsprechende Bekanntheit und Aufmerksamkeit in der relevanten Öffentlichkeit erhält. Wir sind ein bedeutendes Netzwerk in Deutschland, das viel Know-how bündelt und wirtschaftliche Relevanz zu bieten hat das sollte sich auch in der öffentlichen Meinung widerspiegeln. Welche Kernbotschaften möchtest Du mit GenCEO kommunikativ in die Öffentlichkeit tragen? fi Wesentliche Botschaften sind: 1. Auch Top-Managerinnen können netzwerken. 2. Sie benötigen dazu keine Quote, sondern schaffen das durch eigene Kraft und mit Unterstützung des Netzwerks. 3. Die Wirtschaft wird eindeutig weiblicher Unter dem Dach von Generation CEO finden sich eine Vielzahl der derzeit innovativsten und spannendsten Business-Frauen Deutschlands

9 Interview // Karin Dohm Karin, Deine Rolle bei Generation CEO ist die der CFO was heißt das eigentlich? fi Die Frage ist natürlich berechtigt, da wir nicht über Einnahmen und Ausgaben im klassischen unternehmerischen Sinn verfügen. Zu Beginn meiner Tätigkeit ging es vor allen Dingen darum zu überlegen, wie wir am besten die Finanzierung unserer Events auf autarke Füße stellen und einen Übergang von der langfristigen Sponsoren-Finanzierung der Gründungsjahre zur nachhaltigen Selbstfinanzierung durch Eventsponsoring darstellen. Dies ist uns sehr gut gelungen. Der nächste Schritt könnte aus meiner Sicht mittelfristig ein Mitgliederbeitrag sein, mit dem wir auch in Zukunft sicher stellen, dass wir unsere Veranstaltungen angemessen ausrichten können. Neben den laufenden Regionalveranstaltungen sind insbesondere die hochkarätig besetzen Events bei einzelnen Unternehmen unserer Mitglieder der Kern unserer Aktivitäten und auch unserer Netzwerktätigkeit. 05 KARIN DOHM Managing Director und Chief Accounting Officer, Deutsche Bank AG Du bist Dienstälteste Vorständin ist es nicht Zeit Platz für eine Nachfolgerin zu machen? fi Ich bin seit 2011 im Vorstand und freue mich sehr, dass ich in den drei Jahren an der Ausrichtung des professionellen Netzwerks mitgestalten und mitwirken konnte. Nicht nur die Mitglieder im Vorstand haben gewechselt (Andrea Stürmer, Christine Graeff, Diana Schillag), auch die jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkte. So wie Generation CEO kontinuierlich wächst und sich weiterentwickelt, tut der Vorstand dies auch. Daher ist es nur konsequent, dass auch in dieses Gremium neue Gesichter einziehen. Ich werde zum Jahresende ausscheiden eine andere wird dann den Kreis ergänzen. Was wünscht Du Generation CEO für 2015? fi Ich wünsche mir vor allen Dingen, dass wir in unserem Netzwerk reichlich aktive Beteiligung (in den Regionen und übergreifend) haben und dass wir in der Sache (Frauen in Vorstände) in 2015 wieder zahlreiche Erfolge vermelden können! INTERVIEW 16 17

10 Regionalgruppen REGIONALGRUPPEN BERICHTE 18 19

11 Regionalgruppen REGIONALGRUPPE SCHWEIZ (ZÜRICH) REGIONALGRUPPE SÜDWEST (STUTTGART) Regionalverantwortung: Pia Tischhauser In der Schweiz hatten wir in 2014 eine Reihe an Aktivitäten und Events. Von den tollen neuen Mandaten (u.a. Nadja Lang, VR Schweizerische Post) wurde bereits in unseren GenCEO Newsletters berichtet. Es freut uns Euch mitzuteilen, dass wir jeweils über 2/3 unserer Schweizer Delegation an den einzelnen Events dabei hatten. Im ersten Halbjahr 2014 hatten wir zwei Abendessen organisiert beginnend mit Apero und anschliessendem Abendessen. Carol Ackermann und Nadja Ackermann haben am 13. Mai im Hotel Widder zudem ein spannendes Gespräch im kleinen Kreis von 8 Teilnehmerinnen mit Herrn Ulrich Gygi, VRP der SBB, ehemaliger CEO der Post und VR der SRG SSR idée suisse, AXA Winterthur und Bank BNP Paribas (Suisse) SA organisiert. Themen waren u.a. Kulturwandel bei Staatsunternehmen (Umbau / Effizienzorientierung, Marktdenke) wo er sowohl bei der Post als CEO, jetzt bei der SBB als VRP grosse Erfahrung hat, Verantwortung der SBB als Arbeitgeber und Umgang mit Medien besonders spannend, aber natürlich auch die Situation und Zukunftsstrategie der SBB. Regionalverantwortung: Edith Wolf Die Region Stuttgart und Heidenheim trifft sich regelmäßig im kleinen Kreis. Wir haben Dank Zuzug in die Region zur Zeit wieder 8 Mitglieder und können auch des Öfteren Mitglieder von anderen Regionen zu unseren Veranstaltungen begrüßen. Dies freut uns immer besonders. Wir sind bekannt für unsere spannenden unternehmensbezogenen Aktivitäten. So hatten wir schon hochkarätige Termine bei Daimler und Stihl und demnächst stehen GenCEO-Termine bei Bosch und Voith an. Gelegentlich treffen wir uns auch zum Dinner, beispielsweise im Kunstmuseum in Stuttgart zusammen mit Birgit Potrafki, Katrin Adt, Jeannette von Ratibor und Edith Wolf. Das Schöne bei unseren Treffen egal ob bei einem Unternehmensbesuch oder zum Dinner sind die Freundschaften, die mittlerweile entstanden sind sowie die gegenseitige Unterstützung, die jede von uns erfährt. Auch Geschäfte lassen sich unter Freunden gut anbahnen. Dieses Netzwerk ist wirklich unbezahlbar und wir sind alle so dankbar dafür. REGIONALGRUPPE FRANKREICH (PARIS) Regionalverantwortung: Diana Schillag Generation CEO Stammtisch Paris traf sich im kleinen Palast Ganz standesgemäß traf sich der Pariser Stammtisch im Petit Palace. An den richtigen Orten Sehen und gesehen werden ist in Paris eine Statussymbol und unsere Generation CEO Damen bewiesen, dass auch sie dieses Metier beherrschen. Am prominenten Tisch nach charmanten Verhandlungen mit dem Platzierungskönig wurden eifrigst Tipps zum richtigen Umgang mit den Franzosen ausgetauscht, denn für den Erfolg in Frankreich ist das richtige Lesen und Beherrschen der kleinen Statusgesten für den beruflichen Erfolg sehr wichtig. Neben soft skills Themen wurde aber auch angeregt über Zukunftsbranchen und die richtigen Innovationsstrategien für den langfristigen Geschäftserfolg diskutiert. Als besondere Würze gab es ein paar persönliche Erfolge zu Feiern natürlich mit einem Glas Champagner. Sante

12 Regionalgruppen REGIONALGRUPPE NORD (HAMBURG) Regionalverantwortung: Anja Hartmann Die Regionalgruppe Nord von GenCEO mit Teilnehmerinnen aus Hamburg, Berlin und (neuerdings auch) Hannover trifft sich seit Jahren regelmäßg einmal im Monat zum gemeinsamen Dinner in wechselnden Restaurants, bisher meistens in Hamburg. Wir haben uns bereits durch unterschiedlichste (allerdings vorwiegend europäische) Geographien z. B. Österreich, Italien, Griechenland hindurchprobiert, und unsere Themenschwerpunkte sind so unterschiedlich wie die Mitglieder der Regionalgruppe: Die Zukunft der Unternehmensberatung, die Kunst des Barkeeping, Corporate Learning, Geschwister-Psychologie und natürlich immer wieder berufliche Netzwerke, Karrierechancen und Kinderfrauen. Kreatives Highlight unserer Veranstaltungen war bisher Ende 2013 ein gemeinsamer Besuch in der Hamburgischen Staatsoper beim Ballett von John Neumeier. REGIONALGRUPPE RHEIN-MAIN (FRANKFURT) Regionalverantwortung: Beate Rosenthal In der Region Rhein-Main konnten wir im vergangenen Jahr unsere zweimonatigen Treffen mit einer spannenenden Kombination von Themen gestalten, in denen Impulsvorträge von einzelnen Netzwerkerinnen den Schwerpunkt bildeten, so wie Selina Piening s Vortrag und Vorstellung der Privatbank Edmond de Rothschild oder Beate Rosenthal s Perspektiven zur Procter & Gamble Olympia Kampagne. Weitere Highlights waren der Besuch des Fotografen Martin Joppen, der uns wertvolle Tipps zur besten Wirkung auf Fotos gab sowie der von Sunhild Theuerkauf organisierte Besuch der Schirn Kunstausstellung "Esprit Montmartre. Die Bohème um 1900". Die Treffen, meist kombiniert mit einem Besuch von netten Restaurants in Frankfurt, um den persönlichen Austausch zu ermöglichen, werden momentan von ca Personen besucht, was durchaus weiteres Potential zeigt. Wir freuen uns, dass die Region Rhein-Main weiter wächst und wir auch Gäste aus anderen Regionen, wie Anja Hartmann aus Hamburg begrüßen können. Über die Themen der Treffen hinaus, stehen sich die Generation CEO Damen in Rhein Main bei diversen beruflichen und privaten Fragestellungen mit Rat und Tag zur Seite. Die Commerzbank in Frankfurt war Gastgeberin der GenCEO-Ladies aus dem Rhein- Main-Gebiet. Die Gruppe ließ sich zunächst während einer Führung von den architektonischen Besonderheiten des Bank- Towers beeindrucken, lernte einiges über das Raum- und umweltschonende Klimakonzept und genoss last but not the least den außergewöhnlichen Blick auf die Spitzen der Frank- furter Skyline.Über den Umgang mit Analysten und Investoren informierte anschließend Tanja Birkholz, Bereichsvorstand Investor Relations bei der Commerzbank. Abgerundet wurde das Treffen mit einem Vortrag von Nurten Erdogan, Head of Corporate M&A. Sie sprach über die Organisation der Abteilung "Group Development & Strategy" und ihre Aufgaben als Verantwortliche für die M&A-Transaktionen des Commerzbank-Konzerns. Die abschließende Diskussion mit den beiden Managerinnen beendete das Regionaltreffen in Frankfurt. Ende Oktober folgte dann eine Führung durch die Kunstsammlung der Deutsche Bank AG in den Türmen an der Taunusanlage. Weitere Ideen zur Gestaltung sind jederzeit willkommen

13 Regionalgruppen REGIONALGRUPPE SÜDOST (MÜNCHEN) Regionalverantwortung: Chantal Schumacher Die Münchner GenerationCEO Gruppe eine der kleineren Regionalgruppen, mit nur 15 Teilnehmerinnen, von denen mittlerweile 5 im Ausland verweilen setzte auch 2013/2014 ihren Austausch bei regelmäßigen abendlichen Treffen fort. Auch wenn zu den Abendessen, welche alle 2 Monate im Zentrum Münchens stattfinden, im Durchschnitt nur 4 Teilnehmerinnen kommen, so sind die Diskussionen immer sehr abwechslungsreich und anregend. Besondere Highlights der Treffen im letzten Jahr waren dabei zwei von der ProSieben- Sat.1 Media AG gesponserte Events: ein verzaubernder Abend mit dem renommierten Zauberkünstler Marc Gassert sowie eine inspirierende Führung durch das Tech Lab von ProSiebenSat1, welche einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Fernsehens gab. Besonders erwähnenswert ist auch das von Ulrike Friese-Dormann, Partnerin bei Milbank, organisierte und moderierte eintägige Symposium Fit für den Aufsichtsrat 2014 in den Räumlichkeiten von Milbank in München, zu dem über die Regionalgruppe hinaus alle GenCEO-Preisträgerinnen eingeladen waren. Einen ausführlicher Bericht zu diesem Event finden Sie in der Rubrik Events". Die Suche für eine Nachfolgerin der Regionverantwortlichen der Münchener GenCEO Gruppe ist abgeschlossen. Sandrine Piret Gerard von Sandoz übernimmt die Staffel von Anette Weber, die sich 3 Jahre um die Region gekümmert hat und nun beruflich in die Schweiz gezogen ist. REGIONALGRUPPE WEST (DÜSSELDORF) Regionalverantwortung: Jutta Langer Niedersachsen (Hannover) bei Interesse bitte bei Hilka Schneider melden: fi hilka.schneider@tui.com Nordamerika/USA (New York) bei Interesse bitte bei Sigrid Seibold melden: fi sigrid.seibold@accenture.com UK (London) bei Interesse bitte bei Heike Munro melden: fi hmunro@alixpartners.com Süd-Ost Asien bei Interesse bitte bei Aida Rizvo melden: fi aida.rizvo@gmx.de Mit den neuen Generation CEO Managerinnen von 2013 ist die Regionale GenCEO auf 22 Managerinnen angewachsen. Wir freuen Sita Sschwenzer (Vice President Digital Marketing & Sales Unity Media Kabel BW GmbH Köln) und Helen Yuanyuan Cao (Qiagen AG, Director Head of Global Market, Hilden und Director Business & Strategy, Redwood City USA) zu begrüßen. Aber auch bei den langjährigen GenCEO Managerinnen gab es Veränderungen. So ist Katharina Kren nach 4 Jahren der Selbstständigkeit (Kren Projektmanagment) in eine Leitungsfunktion bei Rewe Information Systems GmbH eingestiegen (Bereichsleiterin bei TIHT). Daniela Mündler wurde zum 01. August CEO der Lotto Welt AG nach mehreren Jahren als Director Marketing & Global CRM bei Douglas. Nanna Rapp hat die Veränderung innerhalb der EON AG vorgenommen und hat in diesem Sommer die Funktion des Managing Directors E.ON Inhouse Consulting und verantwortlich für Konzernprogramm zu Operational Excellence übernommen (vorher: SVP Operational Efficiency bei der E.ON SE). Was sie an dieser neuen Herausforderung gereizt hat? "Die ideale Kombination aus meinen beiden letzten Jobs, und kombiniert viel Gestaltungsspielraum in der Inhouse Beratung mit den Herausforderungen eines großen und wichtigen Themas für den Gesamtkonzern." Neben den beruflichen Veränderungen haben Maren Lorth und Cecilia Floridi mit zukünftigen Managementtalent begeistert. Herzlichen Glückwunsch Maren und Cecilia zu ihrem Nachwuchs. Nachdem wir mit keinen Bildern von unseren Regionaltreffen glänzen können, können wir mit Bildern für die Zukunft punkten. Bei den regionalen Treffen stand auch dieses Jahr wieder der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Nach einem gemeinsamen Abend haben wir alle viele neue Ideen, Inspiration und gute Laune mitgenommen. Die perfekte Voraussetzung für Energie und Spaß weiter GenCEO mit zu gestalten

14 Events EVENTS 26 27

15 Events FIT FÜR DEN AUFSICHTSRAT 2014 TECHNOLOGY DAY GENERATION CEO BEI IBM AUF DER CEBIT 2014 GenCEO war am 14. März zu Gast bei IBM auf der CeBIT unter dem Motto: Technology-Day auf der CeBIT Nach der Begrüßung durch Martina Koederitz, General Manager der IBM in DACH, hatten wir Gelegenheit uns mit weiblichen IBM Führungskräften über aktuelle Entwicklungen in der IT und deren Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft auszutauschen. Wir haben uns im Schwerpunkt mit Themen rund um die moderne Arbeitswelt im Unternehmen beschäftigt z.b. Strategie und Einsatz von Big Data Analytics, Vorteil und Einsatz von Cloud Infrastruktur & Diensten im Unternehmen und Erreichbarkeit maximaler Mobilität der eigenen Mitarbeiter und Kunden. Es war überaus spannend, insbesondere für jede, die gerne von unterwegs mit vollem Zugriff auf alle Firmendaten arbeitet oder sich mit datengetriebenem Marketing- und Vertriebsansätzen beschäftigt. Ergänzt wurde der Tag durch einen Rundgang über die Messe (mit gleichem Themenschwerpunkt) inklusive einer Führung über den beeindruckenden IBM Stand. Sponsor: Milbank, München Eventorganisation: Ulrike Friese-Dormann, Andrea Sibylle Ebinger am in München fi Nach einem Überblicksvortrag zu den Rechten und Pflichten des Aufsichtsrats durch Ulrike Friese-Dormann wurden in Vorträgen, Praxisberichten und Fragerunden drei Fokusthemen vertieft: So ging es um die Rolle des Aufsichtsrats bei möglichem Fehlverhalten des Managements, um die Organisation der Aufsichtsratstätigkeit und um die Rolle des Aufsichtsrats bei M&A Transaktionen. Zu jedem Fokusthema konnten ausgewiesene Experten für die Vorträge gewonnen werden, namentlich die Herren Dr. Christoph Rothenfußer und Dr. Peter Nussbaum, beide Partner bei Milbank, sowie Frau Dr. Bettina Mittermeier, Leiterin des Aufsichtsratsbüros bei der Allianz SE. Hochkarätige Vertreter aus Aufsichtsräten bereicherten den Tag durch ihre Erfahrungen aus der Praxis, so Frau Prof. Dr. Dr. Ann Kristin Achleitner, Herr Manfred Wennemer und Herr Lothar Lanz. WERTEORIENTIERTE UNTERNEHMENSFÜHRUNG BEI DER STIHL AG Sponsor: IBM Deutschland GmbH Eventorganisation: Dorothee Ritz, Anja Hartmann Managementgespräch am mit Dr. Prochaska, Vorstand Stihl AG in Waiblingen fi Dr. Michael Prochaska, Vorstand Personal und Recht der Stihl AG hat den Teilnehmerinnen die Governance Regeln und Struktur des traditionsreichen Familienunternehmens STIHL erklärt. Dabei fiel auf, wie stark die Beziehung der Familie Stihl zu den Mitarbeitern ist und wie sehr diese Unternehmenskultur geprägt ist von Werten und Tradition. STIHL AG ist ein attraktiver Arbeitgeber in der Region Stuttgart / Waiblingen und Weltmarktführer von Motorsägen. Sponsor: Stihl AG Eventorganisation: Edith Wolf 28 29

16 Events KAMINGESPRÄCH BEI DER SCHWEIZER BAHN 180 JAHRE SULZER - VON DER GRÜNDUNGS- MUTTER BIS HEUTE Sponsor: SBB AG Eventorganisation: Carol Ackermann, Nadja Lang Kamingespräch am mit U. Gygi, Verwaltungspresident SBB fi Mit Herrn Gygi, Verwaltungsratspräsident der Schweizer Bahn (SBB), hatten wir erstmals den Vertreter eines Unternehmens zu Gast, zu dem jede der anwesenden Damen einen alltäglichen Bezug und entsprechend viele Fragen zu haben schien. Die Diskussion begann damit, wie man ein Mitarbeitermindset ändert, welches aus einem ehemaligen Staatsbetrieb stammt und das sich zunehmend mit kommerziellen Gesichtspunkten sowie Innovationsbedarf auseinander setzen muss. Zudem gab Herr Gygi uns Einblick, wie man als Verwaltungsratspräsident mit einem starken CEO umgeht und welchen Einfluss Arbeitnehmervertreter im Verwaltungsrat eines Schweizer Unternehmens haben. Schließlich führte das Gespräch über die Vor- und Nachteile einer (Teil)Privatisierung von SBB und PTT zum Spannungsfeld zwischen langfristigen Investitionen und dringendem Reformbedarf bis hin zu den Auswirkungen von Volksinitiativen auf die jeweiligen Unternehmen. Natürlich wollten wir von Herrn Gygi auch noch Events wissen, wie er zum Thema Frauen im Verwaltungsrat steht. Für ihn, der in der Politik immer schon in gemischten Gremien tätig war und Vater einer Tochter ist, ist Diversity eine selbstverständliche Notwendigkeit und Bereicherung. Wir danken Herrn Gygi für diesen offenen Einblick in seine Laufbahn und Tätigkeit. VENTURE & THE NEW WAY OF WORK Sponsor: Microsoft Deutschland GmbH Eventorganisation: Dorothee Ritz, Andrea Sibylle Ebinger Sponsor: Sulzer Management AG Eventorganisation: Ursula-Soritsch-Renier, Anja Hartmann GenerationCEO@Microsoft am im Microsoft Office in Berlin Unter den Linden fi Vorab ein herzliches Dankeschön an Dorothee Ritz und die Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland! Mit dem von Dorothee organisierten Event hatten wir die Möglichkeit, in den neuen Räumlichkeiten von Microsoft in Berlin einen sehr interessanten Austausch über die Venture Capital Aktivitäten von Microsoft sowie The New WAY OF WORK bei Microsoft zu führen. Nach der Begrüßung von Dr. Christian Illek, Area Vice President Microsoft hat uns Marius Sewing, CEO-in Residence des Microsoft Accelerators das Microsoft Venture Konzept vorgestellt. Drei von Microsoft finanzierte Gründer haben Ihre Start-ups vorgestellt. Bei einer Besichtigung des Gebäudes haben wir "Microsoft Berlin" als GenCEO@Sulzer am in Winterthur fi Am 15. September 2014 trafen wir uns mit 17 GenCEO-Ladies bei herrlicher Sonne auf dem Dach des Sulzer-Tower in Winterthur und genossen (neben dem wunderbaren Ausblick) zunächst eine Einführung in die Geschichte der Firma Sulzer. Eine Führung durch die Hallen der ehemaligen Produktion wurde mit interessanten Details ausgeschmueckt - wie der Lohn eines Arbeiters im Jahre 1933 oder, dass Kinderarbeit unter 10 Jahren sogar bereits ab 1870 verboten wurde sodass die Geschichte von Sulzer sehr bildlich veranschaulicht wurde. Nach Sonnenuntergang hatten wir bei Snacks und Getränken Gelegenheit zum Netzwerken, sodass Hunger und Durst vor dem Start des Abendevents gestillt waren. Klaus Stahlmann, der CEO von Sulzer, gab einen spannenden Einblick in die Herausforderungen der Transformation von Sulzer von einer dezentralen / regionalen Holding Organisation zu einer strategischen marktgerechten Neuausrichtung des Geschäfts, welche in der Fragenrunde noch lebhaft diskutiert wurde. Nach der sehr guten Einführung tauschten sich Päivi Raethy (SAP), Päivi Rekonen (UBS) und Ursula Soritsch-Renier in einer Podiumsdiskussion (moderiert von Anja Hartmann) darüber aus, was technische Aufgaben und Management-Rollen für Frauen besonders spannend macht. Warum arbeiten relativ wenige Frauen in der Technology, was bedeutet es in so einer Sparte tätig zu sein und wie könnten wir diese Situation ändern? Es war eine rege Diskussion die eindeutig zeigte wie spannend und begeisternd dies eben sein kann. Der Abend endete mit noch mehr Diskussionen und schliesslich einem letzten Gläschen Wein. einen ganz besonderen zentralen Ort der Vernetzung und des Dialogs mit Kunden, Geschäftspartnern, Gründern, Medien, Politik und Gesellschaft kennengelernt. Mit der technischen Ausstattung und dem räumlichen Konzept ist diese Location wegweisend und repräsentiert das Microsoft Workplace Advantage Konzept. Mit diesen Eindrücken haben wir gemeinsam mit der HR Direktorin Dr. Elke Frank zu dem Thema Workplace Advantage & The New Way Of Work diskutiert. Durch zunehmende virtuelle Zusammenarbeit mittels neuer Medien gibt es bspw. bei Microsoft für nur noch ca. 1/3 aller Mitarbeiter einen festen Büroarbeitsplatz und der Ort des Arbeitens wird, von festen Meetings abgesehen, eigenverantwortlich gesteuert. Es lohnt sich auch in der öffentlichen Digital Eatery vorbeizuschauen

17 Statistiken AR/VR-MANDATE ANZAHL 1 Mitglied hat 4 AR/VR-Mandate 2 Mitglieder haben 3 AR/VR-Mandate 3 Mitglieder haben 2 AR/VR-Mandate 26 Mitglieder haben 1 AR/VR -Mandat NATIONALITÄTEN (159 Mitglieder) BWL/BA Jura Wirtschaftswissenschaften Ing./Wi-Ing. Physik, Chemie, Biologie Mathematik Philosophie Sonstige STUDIUM DK 1 L 1 B 1 FIN 1 CH/I 1 D/CDN 1 D/CZ 1 D/IR 1 D/P 1 D/USA 1 F/I 1 KINDERANZAHL (159 Mitglieder, insgesamt 173 Kinder) 1x 3x 15x 37x 37x 66x ALTERSSTUFEN (159 Mitglieder) Alter per Ende 2014 < Jahre Jahre Jahre >45 Jahre 32 33

18 Arbeitsorte ARBEITSORTE (159 Mitglieder) Kanada 1 8 USA 1 Schweden 2 Dänemark 1 Russland 5 Grossbritanien 96 Deutschland 1 Luxemburg 26 Niederlande Österreich Schweiz Frankreich 1 Italien 1 1 Spanien China 1 Taiwan 1 Abu Dhabi Singapur 1 1 Malaysia 1 Südafrika 34 35

19 Job-News JOB-NEWS 12/2013 2/2014 Lucie Toscani, seit bei Delphi Automotive in Wuppertal, verantwortlich für Operations Electronics & Safety Europe, Infotainment & Driver Interface globally Katharina Kren, seit Bereichsleiterin TIHT bei der REWE Information Systems GmbH und verantwortlich für 4 Bereiche (Key Account Management, IT-Projekte, Testmanagement und IT- Seminare). Ab August 2014 begrüßt sie gerne Gäste in ihrem neu gebauten Haus im Raum Neuss / Düsseldorf / Köln. Xiaoqun Clever ist seit Januar 2014 Chief Technology Officer bei der ProSiebenSat.1 Media AG. Patricia Gandji, ab Cartier Europe Managing Director in Genf. Das Besondere an dieser Besetzung ist, dass sie die erste Frau, die erste "Nicht Französin" und die Jüngste auf dieser Position ist. Isabell Moessler ist seit Executive Director Head of Capital Markets ETF Securities (UK) Ltd. - Standort London ist geblieben. U.a. arbeitet sie jetzt mit den Market Makern, Brokern und globalen Boersenplaetzen zusammen, um neue Produkte zu lancieren und den Handel in existierenden ETFs zu unterstützen. Sandrine Piret-Gérard ist seit Country Head Sandoz Germany & Hexal AG. Deutschland ist das zweitgrößte Land innerhalb der Sandoz-Organisation mit 4300 Mitarbeitern und über 1.2Bn Net Sales. Banafsheh Geretzki wurde per befördert zum Senior Director bei Alvarez & Marsal Europe LLP, London 10/2013 Sigrid Seibold wurde zum befördert zum Senior Sales Management Executive bei Accenture, New York. Sie verantwortet jetzt Sales für den Bereich Capital Markets North America (400m USD). Andrea Kaminski ist seit 1. Januar 2014 Excecutive Vice President Global Key Accounts und Mitglied des erweiterten Vorstands der arvato AG. Sie ist zuständig für den Aufbau und die Führung eines internationalen Key Account Management Teams. Andrea Stuermer, ab Chief Operating Officer von Farmers Business Insurance. Farmers ist eine Tochtergesellschaft der Zurich Insurance Group mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien. Wer nach Kalifornien reist, möge sich bei ihr melden! Veronika Rost, ab neue Geschäftsführerin der Diageo Germany GmbH, Hamburg. Julia Zantke ist seit Februar 2014 Finance Director der Bilfinger Oil & Gas Division. Diese Division hat Mitarbeiter und 700 Mio EUR Umsatz. Künftig wird Julia viel Zeit in Aberdeen, Scotland und Runcorn (bei Manchester, UK) verbringen. 1/2014 Dr. Hilka Schneider, zum zur TUI AG mit Sitz in Hannover gewechselt und übernimmt als General Counsel ab dem 1. März die Verantwortung für die Bereiche Konzern-Recht sowie Governance, Risk & Compliance und ab dem 1. Juli zusätzlich für das Vorstands- und Aufsichtsratsbüro. Mit dem 1. März ist sie auch Mitglied des TUI Management Boards. Katrin Scheffel seit Februar 2014 Investment Director C G S Management, giesinger gloor lanz & co., Pfäffikon, Schweiz 36 37

20 Job-News JOB-NEWS 7/2014 Ines Kolmsee beendet am ihre Tätigkeit bei der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG. Sie wird dann erst einmal als Finanzchefin (und Gesellschafterin) bei der Smart Hydro Power tätig sein. Dr. Yvonne Gaissmaier hat zum als Commercial Director bei Amcor Flexibles Europe & Americas in Zürich angefangen. Amcor ist der weltweit größte Hersteller von Verpackungslösungen. Yvonne leitet dort im Bereich High Performance Foils das Commercial Team, welches mit Unterstützung von Verkauf und Werken das Pricing und die Profitabilität des Geschäftsbereichs steuert. Mariateresa Vacalli wurde von Director zu Executive Director bei Sunrise befördet. Anette Weber hat am bei Novartis Pharma, Basel, die Position Global Head Finance, Development, übernommen und betreut damit weltweit die Finanzen der Entwicklungspipeline und des Portfolios von Novartis Pharma. Anette ist noch auf der Suche nach einer schönen Wohnung in Basel wer Tipps hat, bitte direkt Kontakt mit ihr aufnehmen. Alexandra Mebus wird zum Senior Vice President Human Resources bei Voith Turbo in Heidenheim. Voith Turbo hat einen Umsatz von 1,5 Mrd. und Mitarbeiter. Daniela Mündler ist seit 1.August CEO der Lottowelt AG (staatlich lizenzierte Onlineplattform zur Vermittlung des deutschen Lottoblocks). Ihren Wechsel begründet sie so: "Ich bin grundsätzlich davon überzeugt, dass sich heute jeder, der im Bereich Handel/Konsumgüter unterwegs ist, intensiv mit der digitalen Welt und dem E-Commerce beschäftigen muss." Die neue Aufgabe bringt auch eine neue Heimat: Die "fünf Mündlers" zogen im September von Dortmund nach Düsseldorf. 3/2014 4/2014 Donata Hopfen ist seit 1. Mai Vorsitzende der Verlagsgeschäftsführung der BILD-Gruppe. Das bedeutet neben ihrer bisherigen Verantwortung für BILD Digital die Gesamtverantwortung für die BILD-Gruppe. Dr. Dorothee Ritz wurde im Juni in den Vorstand der Hilfsorganisation Plan International Deutschland gewählt. Außerdem wird sie Mitglied des Aufsichtsrats bei der TAKKT AG, einer Haniel-Tochter. 6/2014 Friederike von Krosigk wird zum die Stelle als Vice President, Global Strategic Marketing (Geschäftsbereich Fertility) bei Merck KGaA, Darmstadt antreten und für das weltweite Professional & Consumer Marketing dieser Business Unit verantwortlich sein. Die -Adresse, unter der sie demnächst zu erreichen ist, ist Dr. Mirka C. Wilderer wurde befördert. Siemens Water Technologies wurde von Private Equity AEA Investors gekauft und ist nun Evoqua Water Technologies. AEA Investors hat eine umfassende Reorganisation eingeleitet. In diesem Zuge ist Mirka zum General Manager / Vice President befördert worden und leitet offiziell ab August das Business Segment "Separation Technologies". Zu diesem Anlass zieht Mirka von Colorado nach Michigan um. Heike Niehues ist nach drei Jahren als CEO einer Geschäftseinheit zum 1. August aus Taiwan zurückgekehrt und übernimmt als Senior Vice President im Bereich Bosch Automotive Aftermarket die globale Verantwortung für die Neustrukturierung und den Ausbau des Bereichs Bosch Car Service. 8/

21 Job-News JOB-NEWS Helene von Roeder wird zum Managing Director und CEO für Deutschland, Österreich und Zentraleuropa der Credit Suisse. Als CEO wird sie die gesamten Aktivitäten des Investment Banking und Private Banking & Wealth Management der Credit Suisse in der Region verantworten. Kerstin Schmeiduch wechselt innerhalb von Nestlé und wird Director Legal Affairs and Corporate Communication für das europäische Tiernahrungsgeschäft (Nestlé Purina Europe). Die neue Funktion ist im Managementteam angesiedelt; Kerstin berichtet damit direkt an den europäischen CEO. Nestlé Purina, mit Sitz in Lausanne, macht in Europa einen Umsatz von fast 3 Mrd. CHF. Michaela Peisger kehrt nach drei Jahren in New York zurück nach Deutschland und übernimmt bei der KPMG Deutschland in Berlin den Posten eines Operational CFO. 11/2014 Dr. Katrin Vernau wird zum 1. März 2015 neue Verwaltungsdirektorin des Westdeutschen Rundfunks Köln (WDR). Sie wird damit auch den Bereich Personal verantworten und eine von fünf Hauptabteilungen leiten, in die sich die Direktion unterteilt. 9/2014 Katrin Adt kehrt als Vice President HR Development & HR Services zurück zur Daimler AG. Dr. Stefanie Teichmann wird Franchise Operations Director für Coca-Cola Central Europe in Wien und ist damit für sechs Märkte Austria, Switzerland, Slovenia, Slovakia, Czech Republic, Hungary verantwortlich. Dr. Prisca Havranek-Kosicek wird Vice President Treasury bei DSM Pharma Chemicals und deshalb mit ihrer Familie in die Niederlande ziehen. Dr. Edda Feisel kehrt nach fünf Jahren in Frankreich zurück nach Deutschland und übernimmt beim Europäischen Patentamt in München die Funktion als Director Recruitment & Talent Management. Das Direktorat, das sie leiten wird, besteht aus den drei Abteilungen, Recruitment, Performance Management & Learning und Development. Das Europäische Patentamt ist die zweitgrößte europäische Organisation mit insgesamt Mitarbeitern und den Zentralen in München und Den Haag. 3/ /

22 Fakten FAKTEN VORSTAND BEIRAT Karin Dohm Andrea Ebinger Sprecherin des Vorstandes Dr. Anja Hartmann Antje Neubauer Edith Wolf Heiner Thorborg Vorsitzender des Beirats Geschäftsführer und Inhaber Heiner Thorborg GmbH & Co. KGaA Frankfurt / D Zollikon / CH Dr. Hannes Ametsreiter CEO Telekom Austria Wien / A Dr. Wulf Bernotat Ehemaliger Vorstands vorsitzender E.ON AG Düsseldorf / D Dr. Margarete Haase Vorstandsmitglied Deutz AG Köln / D Karen Heumann Sprecher des Vorstands und Partner thjnk AG Hamburg / D Prof. Dr. Hermut Kormann Aufsichtsratsmitglied in verschiedenen Unternehmen Heidenheim / D Dr. Henning Kreke CEO Douglas Holding AG Hagen / D Dr. Eva Marchart CEO Raiffeisen Centrobank Wien / A Carolina Müller-Möhl Präsidentin Müller-Möhl Group Zürich / CH René Obermann CEO Ziggo NV Utrecht / NL Prof. Dr. Bolko von Oetinger München / D Ines Pöschel Partnerin Kellerhals Anwälte Zürich / CH Dr. Lutz Raettig Aufsichtsrats vorsitzender Morgan Stanley Bank AG Frankfurt / D Monika Ribar Mitglied des Verwaltungsrates Swiss International Air Lines AG Basel / CH Herbert Scheidt Verwaltungsratspräsident Vontobel Holding AG Zürich / CH Nadja Schildknecht Unternehmerin und Geschäftsführung Zurich Film Festival Spoundation Motion Picture GmbH Zürich / CH Prof. Dr. Tom Sommerlatte Chairman of the Advisory Board Arthur D. Little Int., Inc. Wiesbaden / D Margret Suckale Vorstandsmitglied BASF SE Ludwigshafen / D Christina Virzí Managing Partner The Female Factor GmbH Frankfurt / D Zollikon / CH Manfred Wennemer Ehemaliger Verwaltungsratspräsident Sulzer AG Winterthur / CH Dr. Elmar Wiederin Senior Partner und Vice-Chairman Kaiser Partner Holding Anstalt Vaduz / Lichtenstein Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig CEO HSE AG Darmstadt / D SPONSOREN 42 43

23 Design und Produktion // Oliver Helbig // KONTAKT Herausgeber: Generation CEO Projektleitung und Redaktion: Karin Dohm // Lena Vynogradova

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle. Flexwork. Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA

Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle. Flexwork. Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle Flexwork Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA «Flexible Arbeitsmodelle bringen mir als Kundin Mehrwert» Cornelia Gann, Kundin der AXA, Unternehmerin und dreifache

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

MEDIAKIT SEITE 1 WWW.BLOGBOHEME.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLOGBOHEME

MEDIAKIT SEITE 1 WWW.BLOGBOHEME.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLOGBOHEME MEDIAKIT SEITE 1 M E D I A K I T B L O G B O H È M E 2 0 1 5 WWW.BLOGBOHEME.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLOGBOHEME MEDIAKIT SEITE 2 MEDIAKIT SEITE 3 ABOUT BLOG BOHÈME IST EINE PERSÖNLICHE MISCHUNG AUS FEUILLETON,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

oder Arbeitest Du noch selbst und ständig stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da?

oder Arbeitest Du noch selbst und ständig stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da? Arbeitest Du noch selbst und ständig oder stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da? LAST SELBSTÄNDIGKEIT = oder LUST Selbständigkeit ist

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

Generation 50plus: neue Wege gestalten und Veränderungen genießen! Dr. Corinna Hengsberger Karriereplanung für Frauen Köln, Juni 09

Generation 50plus: neue Wege gestalten und Veränderungen genießen! Dr. Corinna Hengsberger Karriereplanung für Frauen Köln, Juni 09 Generation 50plus: neue Wege gestalten und Veränderungen genießen! Dr. Corinna Hengsberger Karriereplanung für Frauen Köln, Juni 09 Paßt das auf Sie? Sie fühlen sich 10-15 Jahre jünger als Ihr biologisches

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 6 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

Unternehmen perfekt organisieren

Unternehmen perfekt organisieren Tagesseminar Unternehmen perfekt organisieren Wie Sie Ihre Arbeitgeber-Marke attraktiver machen Klaus Kobjoll ENTDECKEN SIE IHRE LEIDENSCHAFT FÜR BUSINESS EXCELLENCE Willkommen Unternehmen perfekt organisieren

Mehr

SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR. Individuelle Strategien für Ihr Vermögen

SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR. Individuelle Strategien für Ihr Vermögen SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR Individuelle Strategien für Ihr Vermögen DZ PRIVATBANK SINGAPUR MASSGESCHNEIDERTE SERVICELEISTUNGEN FÜR PRIVATKUNDEN ERFOLGREICH INVESTIEREN MIT KOMPETENTER

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen.

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Examio macht konventionelle Lerninhalte fit für die Zukunft So sieht die Klausurvorbereitung

Mehr

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage! Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage! landingpage Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus. Maximale Aufmerksamkeit: Genau dorthin gelenkt, wo Sie sie haben wollen.

Mehr

FOR MORE PROFIT AND MORE KNOWLEDGE CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES

FOR MORE PROFIT AND MORE KNOWLEDGE CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES FOR MORE PROFIT AND MORE KNOWLEDGE CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES «We make great people greater and great brands greater.» René Gut ABOUT RENÉ GUT René Gut hat als General Manager bei

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Active Sourcing 2.0. Alternative Wege im IT Recruiting

Active Sourcing 2.0. Alternative Wege im IT Recruiting Active Sourcing 2.0 Alternative Wege im IT Recruiting 2015 1 Agenda 1. IT Recruiting Situation im Überblick 2. Active Sourcing in sozialen und Business Netzwerken und dessen Schwächen 3. Was sich IT Experten

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen. SEMINAR Kundenorientierung leben. Gemeinsam mit den Kunden wachsen. DAS SEMINAR IHR NUTZEN Ihr individuelles Management-SEMINAR zu Wissen, Erkenntnis UND Wachstum ihres unternehmens Haben Sie bereits einmal

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

XANGO. Zeit für ein neues Image? FibreFit. ein visionäres Unternehmen erobert Europa und die Welt. Genießen die Vorteile von.

XANGO. Zeit für ein neues Image? FibreFit. ein visionäres Unternehmen erobert Europa und die Welt. Genießen die Vorteile von. 03 13 Die XANGO verändert Direktvertriebsbranche: Zeit für ein neues Image? Leben in Namibia Independent Representatives von QNET Genießen die Vorteile von FibreFit ein visionäres Unternehmen erobert Europa

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer ist die Antwort an die

Mehr

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker HYDRA Users Group Vereinigung der HYDRA-Anwender... von Praktikern für Praktiker Liebe HYDRA Anwender, seit 2004 ist die HYDRA Users Group (HUG) zu einer Plattform herangewachsen, die mit mehr als 180

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Starting up Business with Start-ups Prof. Dr. Katja Nettesheim

Starting up Business with Start-ups Prof. Dr. Katja Nettesheim Starting up Business with Start-ups Prof. Dr. Katja Nettesheim Expertenforum Business Development Berlin, 12.11.2014 Worüber wir sprechen werden 1. Möglichkeiten der Verlage 2. Perspektive der Start-ups

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr