Akustik Simulationen. Workshop von Anwendern für Anwender. Prof. Dr. Hanspeter Gysin. Rapperswil, 12. September Workshop: Akustik Simulationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akustik Simulationen. Workshop von Anwendern für Anwender. Prof. Dr. Hanspeter Gysin. Rapperswil, 12. September 2013. Workshop: Akustik Simulationen"

Transkript

1 Workshop von Anwendern für Anwender Akustik Simulationen Prof. Dr. Hanspeter Gysin Rapperswil, 12. September 2013 Quelle: FFT, MSC Software Company Ziele: Stand der Technik in der Akustik Simulation darstellen Welche Methoden für welche Fragestellungen und Probleme? Was muss man beachten? Wie viel muss man von Akustik verstehen? = alle Rechte bei der HSR 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 1

2 Ablauf des Workshop-Tages: 10:00 10:15 Begrüssung und Einführung / Kaffee Hanspeter Gysin, HSR / SITEC 10:15 11:00 11:00 11:40 Einführung / Begriffe / Einordnung / Lokalisation der Lärm-Quellen Übersicht & Beispiele zur Akustik in ANSYS Akustische Anregungen in einer Mühle 11:40 12:20 Examples of Acoustic Radiation Analysis with ACTRAN Hanspeter Gysin; Professor für Produktentwicklung & FEM; HSR / SITEC Lorenz Seiler, CADFEM (Suisse) AG Beat Eberle, Bühler Group, Uzwil Zhou Ze, Senior Application Engineer; FFT, MSC Software Company, Belgium 12:20 13:15 Mittagessen in der Mensa der HSR (incl.) alle 13:15 13:45 Aktive Rauschreduzierung mittels adaptiver Filter 13:45 14:15 14:15 14:45 Simulation der Entstehung und Ausbreitung akustischer Stosswellen mit expliziter FEM Fluid-Struktur-Akustik als Analyse mit bidirektionaler Kopplung / Schalldurchgang Dr. Roland Michaely, Application Engineer, MathWorks GmbH, Bern Dr. Andreas Franck, Dassault Systemes, Deutschland GmbH, München Dr.-Ing. Reinhard Helfrich, INTES GmbH, D-Stuttgart 14:45 15:10 Kaffeepause alle 15:10 15:50 Akustik-Struktur Interaktion in stehenden und bewegten Fluiden Zoran Vidakovic, COMSOL Multiphysics GmbH, Zürich 15:50 16:30 16:30 17:20 Industrielle Praxis der Vibro-Akustik Simulation mit FEM, BEM und Ray-Tracing Verfahren Diskussion: Fragen & Beispiele der Teilnehmer / zukünftige Entwicklungen ir. Peter Segaert, Senior Technical Expert LMS, A Siemens Business, B-Leuven alle 17:20 18:xx Apéro (incl.) alle nachher Abendessen aller Referenten und interessierter Teilnehmer in Rapperswil alle (freiwillig; nicht inbegriffen) 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 2

3 Inhalt dieses Input-Vortrages 1. Vorstellung IG VPE Swiss und deren Aktivitäten 2. Ziel des Workshops und des Input-Vortrags / Begriffs-Definitionen 3. Einige Grundbegriffe der Akustik 4. Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie 5. Maschinenakustische Grundgleichung 6. Bedeutung der Schall-Quellen Quellenortung zb. mit der akustischen Kamera 7. Strukturübertragungen; Schwingungen 8. Anforderungen an die Simulation (Frequenzbereiche, Randbedingungen, ) 9. erste Einordnung von Methoden 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 3

4 IG VPE Swiss: In der Schweiz haben sich die Marktteilnehmer, welche im Bereich der virtuellen Produktentwicklung (= Entwicklung am und mit dem Computer) tätig sind, zusammengeschlossen zu einer produkte-neutralen Interessengemeinschaft. In der IG sind viele wichtige Players (Software- Anbieter, Dienstleister und Hochschulen) vertreten: 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 4

5 Aktivitäten der IG VPE übers Jahr 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 5

6 Workshop-Reihe: Wir laden Sie herzlich zu den weiteren Workshops ein: Fluid Struktur Interaktion 20. Juni 2013 Akustik Simulation 12. September 2013 Kopplung von Struktur und Steuerung/Regelung 23. Januar 2014 Entwicklung von Sensoren: Modellbildung und Simulation nutzen 19. Juni 2014 Vom virtuellen Modell zum robusten Design 11. September 2014 Elektromagnetische Felder in alltäglicher Produktentwicklung 22. Januar 2015 Die Workshops werden leben von der Teilnehmer-Aktivität! 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 6

7 Inhalt dieses Input-Vortrages 1. Vorstellung IG VPE Swiss und deren Aktivitäten 2. Ziel des Workshops und des Input-Vortrags / Begriffs-Definitionen 3. Einige Grundbegriffe der Akustik 4. Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie 5. Maschinenakustische Grundgleichung 6. Bedeutung der Schall-Quellen Quellenortung zb. mit der akustischen Kamera 7. Strukturübertragungen; Schwingungen 8. Anforderungen an die Simulation (Frequenzbereiche, Randbedingungen, ) 9. erste Einordnung von Methoden 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 8

8 Um was geht es heute? Inhalt in Kürze: Stand der Technik in der Akustik Simulation darstellen durch Referate der Experten der Anbieter anhand möglichst konkreter Anwendungsbeispiele Breites Themenfeld Lernziele: Welche Methoden für welche Fragestellungen und Probleme? Was muss man beachten? Wie viel muss man von Akustik verstehen? Reflektieren der eigenen Fragestellungen und Abschätzen können, ob die eigenen Fragestellungen schon zielführend simuliert werden können Input Referat: einige Begriffe als Einleitung und 1 Punkt betonen Voraussetzung: Neugierde aufgrund eigener Erfahrungen 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 9

9 Zitate: eher philosophisch: Früher brachte der Lärm die Menschen aus der Ruhe. Heutzutage ist es die Stille. Ernst Ferstl (1955-), österreichischer Lehrer und Autor näher am heutigen Thema: Das Gute macht wenig Lärm. Der Lärm macht wenig Gutes. Franz von Sales ( ), französischer Theologe, Ordensgründer der Salesianer, Bischof von Genf, Heiliger 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 10

10 Begriffe: Akustik Duden: Wikipedia: Die Akustik ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung. Als Wissenschaftsgebiet umfasst sie sämtliche damit zusammenhängenden Gesichtspunkte, so die Entstehung und Erzeugung, die Ausbreitung, die Beeinflussung und die Analyse von Schall. Weiterhin sind auch die Wechselwirkung von Schall mit Materialien sowie die Wahrnehmung von Schall durch das Gehör und seine Wirkung auf Menschen und Tiere Gegenstand der Akustik 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 11

11 Schall Geräusch Lärm: Schall bezeichnet allgemein das Geräusch, den Klang, den Ton, den Knall (Schallarten), wie er von Menschen und auch von Tieren auditiv wahrgenommen werden kann. Schall stellt die Ausbreitung von kleinsten Druck- und Dichteschwankungen in einem elastischen Medium (Gase, Flüssigkeiten, Festkörper) dar. (Quelle Wikipedia) Ob ein Geräusch angenehm oder störend ist, hängt von unserer Wahrnehmung ab: angenehm: unangenehm Lärm Quelle: EMPA Quelle: Brüel&Kjaer (2) 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 12

12 Ton Klang Geräusch: Quelle: Setzer, Uni-Duisburg 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 13

13 Inhalt dieses Input-Vortrages 1. Vorstellung IG VPE Swiss und deren Aktivitäten 2. Ziel des Workshops und des Input-Vortrags / Begriffs-Definitionen 3. Einige Grundbegriffe der Akustik 4. Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie 5. Maschinenakustische Grundgleichung 6. Bedeutung der Schall-Quellen Quellenortung zb. mit der akustischen Kamera 7. Strukturübertragungen; Schwingungen 8. Anforderungen an die Simulation (Frequenzbereiche, Randbedingungen, ) 9. erste Einordnung von Methoden 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 14

14 Schalldruck: Statischer Luftdruck 10 5 Pa = 1 bar Quelle: Brüel&Kjaer (2) 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 15

15 Wellenlänge und Frequenz: c = Schallgeschwindigkeit (hier von Luft = 344 m/s) Quelle: Brüel&Kjaer (2) 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 16

16 Schalldruck und Schalldruckpegel: Als Schalldruck wird der Effektivwert p RMS des dem atmosphärischen Luftdruck überlagerten Wechseldrucks der schwingenden Luftteilchen bezeichnet (T = Periodendauer) p RMS = 1 T T 0 p 2 (t) dt Quelle: Brüel&Kjaer (2) Durch Logarithmierung und in Bezug zu einem Referenzwert p 0 erhält man den Schalldruckpegel L p in Dezibel (db): L p = p 10 lg p RMS 0 2 db = p 20 lg p RMS 0 db Bezugsgrösse p 0 = 20 µpa = 20 * 10-6 N/m 2 1dB = 1 B(el) 10 = 1Dezi Bel Hörschwelle 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 17

17 Schalldruck Schalldruckpegel: Schmerzgrenze linear logarithmisch Hörschwelle Quelle: Brüel&Kjaer (2) 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 18

18 Schall-Leistung und Schallleistungs-Pegel Quelle: Brüel&Kjaer (2) Die Schallleistung W in [Watt] und der Schallleistungspegel L W in Dezibel (db) sind ein Mass für die von einer Schallquelle insgesamt nach allen Richtungen in Form von Schwingungen der Luftteilchen abgegebenen Leistung: L W = 10 lg W W 0 db Bezugsgrösse W 0 = 1* W 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 19

19 Unterschied: Emission und Immission? Grundlage für Arbeitsschutz-Gesetze Einwirkung Abstrahlung Grundlage für Lärmbekämpfung / Deklarationen Quelle: suvapro (1) 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 20

20 Messung des Schalldrucks: Mikrophon Aufbau mit multifunktionalem Frontend: Alles integriert in einem Gerät: Schallpegelmesser: Quelle: Brüel&Kjaer Mikrophonkapsel Vorverstärker 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 21

21 Hörfeld = Kurven gleicher Lautstärke: unempfindlich Lautstärke in phon bzw. Lautheit in sone Für uns interessant: - Zum Verständnis und Abbildung des menschlichen Empfindens - Für Frequenzbewertung empfindlich Mensch: 16 Hz - 16 khz Quelle: Maute 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 22

22 Beispiel: Gesamt-Pegel: Lin Oktavband linear, dh. unbewertet A-bew. Oktavband A-bewertet, dh. eher so, wie wir es hören 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 23

23 Inhalt dieses Input-Vortrages 1. Vorstellung IG VPE Swiss und deren Aktivitäten 2. Ziel des Workshops und des Input-Vortrags / Begriffs-Definitionen 3. Einige Grundbegriffe der Akustik 4. Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie 5. Maschinenakustische Grundgleichung 6. Bedeutung der Schall-Quellen Quellenortung zb. mit der akustischen Kamera 7. Strukturübertragungen; Schwingungen 8. Anforderungen an die Simulation (Frequenzbereiche, Randbedingungen, ) 9. erste Einordnung von Methoden 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 24

24 MRL: Welcher Schallpegel ist anzugeben? neu: 80 db(a) Mit MRL 2006/42/EG muss schon ab 80 db(a) auch die Schallleistung ermittelt werden! Quelle: Schirmer 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 25

25 L WA und L pa : Der Schallleistungspegel L WA ist ein umfeldunabhängiges Mass für die Lärmabstrahlung der Maschine. Damit kann man Maschinen miteinander vergleichen! während der arbeitsplatzbezogene Emissions-Schalldruckpegel L pa die Einwirkung auf den Bediener beschreibt und zwar nur aufgrund der Maschine, dh. ohne Lärmeinwirkung von benachbarten Maschinen und ohne Raumeinwirkungen (zb. Reflexionen). Quelle: suvapro (3) 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 26

26 Inhalt dieses Input-Vortrages 1. Vorstellung IG VPE Swiss und deren Aktivitäten 2. Ziel des Workshops und des Input-Vortrags / Begriffs-Definitionen 3. Einige Grundbegriffe der Akustik 4. Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie 5. Maschinenakustische Grundgleichung 6. Bedeutung der Schall-Quellen Quellenortung zb. mit der akustischen Kamera 7. Strukturübertragungen; Schwingungen 8. Anforderungen an die Simulation (Frequenzbereiche, Randbedingungen, ) 9. erste Einordnung von Methoden 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 27

27 «Herleitung»: Die abgestrahlte Schallleistung P(ω) einer schwingenden Oberfläche S kann man herleiten zu: P( ω) = ρ Luft c Luft σ( ω) S v 2 N ( ω) mit: ρ Luft = Dichte Luft c Luft = Schallgeschwindigkeit der Luft σ = Abstrahlgrad v N = zeitlich und örtlich gemittelte Oberflächenschnelle in Normalen-Richtung Die mittlere quadratische Übertragungsadmittanz h Ü2 (ω) beschreibt das Übertragungsverhalten bei Anregung mit einer Kraft F j im Freiheitsgrad i: 2 vn h ( ) U,i ω = 2 F j 2 ( ω) ( ω) FRF = Antwort( ω) Anregung( ω) 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 28

28 Maschinenakustische Grundgleichung: eingesetzt und arrangiert: P( ω) = ρ Luft c Luft σ( ω) S h 2 U,i ( ω) F 2 j ( ω) und in Pegelschreibweise: L W ( ω) = L σ ( ω) + L h ( ω) + L F ( ω) mit der Bedeutung: Schallleistung ist Funktion von: = Abstrahlverhalten der Oberfläche + Übertragungsverhalten der Struktur + Quelle / Anregung 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 29

29 Entstehung von Geräuschen & Lärm: Geräusche = «schwingender Luftschall» Prozesskräfte erzeugen Schwingungen (Vibrationen), welche durch die Maschinenstruktur übertragen (Körperschall) und an der Oberfläche als Luftschall abgestrahlt werden. enger Zusammenhang von Schwingungen (Dynamik) und Akustik Maschinenakustik Quelle: Storm Peitsche enger Zusammenhang Strömung (CFD) und Akustik Aeroakustik (CAA) 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 30

30 Schallkette und Lärmbekämpfung. Grundsätzlich wirken 3 resp. 4 Mechanismen: - Schallquellen (die eigentlichen Ursachen) - Schallübertragung (durch die Maschinenstruktur) - Schallabstrahlung (zb. durch die schwingenden Oberflächen) - resp. Druckschwankungen in Strömungen Also kann/muss man zur Lärmbekämpfung auch diese vier Mechanismen angehen: Quelle: Dietz [8] 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 31

31 Inhalt dieses Input-Vortrages 1. Vorstellung IG VPE Swiss und deren Aktivitäten 2. Ziel des Workshops und des Input-Vortrags / Begriffs-Definitionen 3. Einige Grundbegriffe der Akustik 4. Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie 5. Maschinenakustische Grundgleichung 6. Bedeutung der Schall-Quellen Quellenortung zb. mit der akustischen Kamera 7. Strukturübertragungen; Schwingungen 8. Anforderungen an die Simulation (Frequenzbereiche, Randbedingungen, ) 9. erste Einordnung von Methoden 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 32

32 Massnahmen und Bedeutung der Quellen: Alle wichtig? Quelle: Dietz [8] Ein Pumpenaggregat besteht aus 3 Zahnradpumpen verschiedener Förderleistung. Die einzelnen Pumpen weisen folgende Schallleistungspegel auf: L W1 = 75 db L W2 = 78 db L W3 = 80 db Wie gross ist der Gesamtschallleistungpegel L W des Pumpenaggregats? 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 33

33 Messtechnische Lokalisierung der Lärm-Quelle(n): Es gibt verschiedene Methoden der Ortung von Schallquellen: über Schall- Intensitätsmessungen, akustische Kamera, PU-Probe, Sound-Brush, Nahfeld-Holographie, Array Messaufbau der Schallintensitäts-Messung 36 Mikrophone Kamera 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 34

34 Akustische Kamera: Aus den gemessenen Schalldrücken an den Mikrophonen und der Festlegung der Messpukte auf dem Objekt wird die Schalldruckverteilung berechnet und als Contour-Plot ( = «Höhenlinien» gleichen Schalldrucks) dargestellt Weil man den Schall damit «sehen» kann, spricht man von akustischer Kamera 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 35

35 Messung mit der akustischen Kamera (AK): Lärmendes Objekt Schalldruckpegel in db Höhenlinien gleichen Schalldruckpegels Bild mit der Kamera des Arrays Messfeld Oktav-Band für einen bestimmten Punkt im Messfeld Frequenzbereich, für welchen die Höhenlinien angezeigt werden 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 36

36 Resultat-Beispiele: In diesem Beispiel konnte gezeigt werden, dass eine Riemenscheibe in einem spezifischen Frequenzbereich eine Lärmquelle ist 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 37

37 akustische Kamera an Verpackungsmaschine: Mit der akustischen Kamera können die Hauptlärmquellen lokalisiert werden: M 1 Quellen für diesen Frequenzbereich: 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 38

38 Inhalt dieses Input-Vortrages 1. Vorstellung IG VPE Swiss und deren Aktivitäten 2. Ziel des Workshops und des Input-Vortrags / Begriffs-Definitionen 3. Einige Grundbegriffe der Akustik 4. Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie 5. Maschinenakustische Grundgleichung 6. Bedeutung der Schall-Quellen Quellenortung zb. mit der akustischen Kamera 7. Strukturübertragungen; Schwingungen 8. Anforderungen an die Simulation (Frequenzbereiche, Randbedingungen, ) 9. erste Einordnung von Methoden 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 39

39 Strukturverhalten zb. durch Modalanalyse: Sowohl in der FEM wie auch der Messtechnik kann man das schwingende Strukturverhalten heute gut beschreiben: FEM: Hz EMA: 185 Hz In diesem Beispiel passen auch die 5.ten Moden noch gut zusammen: FEM: 434 Hz EMA: 436 Hz 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 40

40 Inhalt dieses Input-Vortrages 1. Vorstellung IG VPE Swiss und deren Aktivitäten 2. Ziel des Workshops und des Input-Vortrags / Begriffs-Definitionen 3. Einige Grundbegriffe der Akustik 4. Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie 5. Maschinenakustische Grundgleichung 6. Bedeutung der Schall-Quellen Quellenortung zb. mit der akustischen Kamera 7. Strukturübertragungen; Schwingungen 8. Anforderungen an die Simulation (Frequenzbereiche, Randbedingungen, ) 9. erste Einordnung von Methoden 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 41

41 Simulation der Abstrahlung: Wie & mit welchen Methoden soll die Abstrahlung einer schwingenden Struktur in die umgebende Luft simuliert werden? Wie fein soll das Netz sein? Quelle: FFT, MSC Software Company NAFEMS How to get started in Acoustic Analysis 5 Knoten pro Wellenlänge bei Freifeld-Bedingungen 9 Knoten im inneren von zb. Räumen? Bei transienten Schwingungen Knoten pro Wellenlänge 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 42

42 Bedeutung der Frequenz-Bereiche: Wie wichtig ist es also den ganzen Frequenzbereich des menschlichen Hörens abzudecken? Beispiel eines Industriestaubsauger: Autospectrum(Schall) Autospectrum(Schall) - Input - Input (Real) (Real) \ CPB \ CPB Analyzer Analyzer [db(a)/20u [db/20u Pa] Pa] Cursor Cursor values values X: X: 2.000k 2.000k Hz Hz Y: Y: db(a)/20u db/20u P 63.8 db 61.6 db(a) k 1k 2k 2k 4k 4k 8k 8k 16k 16kA AL L [Hz] [Hz] 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 44

43 Randbedingungen: Am Interface Struktur Fluid (Luft): Druck = gemittelter Druck Geschwindigkeit = gemittelte Oberflächengeschwindigkeiten Am Rand zum Unendlichen: Sommerfeld sche Abstrahlbedingung einhalten: dh. keine Rück-Reflektion der Wellen auf die Struktur / Schalldruck und Intensität sollten im gegen Null gehen Im Raum-Innern: richtige Berücksichtigung der Schall-Reflektionen L w, ERP FEM, I-FEM, BEM 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 45

44 Inhalt dieses Input-Vortrages 1. Vorstellung IG VPE Swiss und deren Aktivitäten 2. Ziel des Workshops und des Input-Vortrags / Begriffs-Definitionen 3. Einige Grundbegriffe der Akustik 4. Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie 5. Maschinenakustische Grundgleichung 6. Bedeutung der Schall-Quellen Quellenortung zb. mit der akustischen Kamera 7. Strukturübertragungen; Schwingungen 8. Anforderungen an die Simulation (Frequenzbereiche, Randbedingungen, ) 9. erste Einordnung von Methoden 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 46

45 Methoden & Frequenzbereiche Mid-Frequency Gap?? Quelle: Zeller: Fahrzeug-Akustik 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 47

46 Einordnung der Referate: 16 khz Quelle: IET, HSR Quelle: Otto v. Estdorff 16 Hz Dämmung Dämpfung Q Interaktion? 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 48

47

48 Weitere Diskussionpunkte: 1. Beispiele / schriftliche Fragen der Teilnehmer 2. Gibt es auch Akustik-Simulations-Beispiele ausserhalb der Automobil-Industrie und deren Zulieferern? (und der Raumakustik) 3. Für die FEA sind Materialdaten oft Mangelware aber wichtig. Wie steht es in der Akustik? 4. Viele Firmen stehen vor der Frage: Lohnt es sich eine Verschalung um meine Maschine zu machen? Wie viel bringt das? hilft da die akustische Simulation? Wie? Kombination von Maschine Verschalung Raum? 12. September 2013 Hp. Gysin HSR / SITEC Seite 55

49 Bis bald wieder an der HSR. Lernkultur und Lebensqualität am See.

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE 1 Funktionsgenerator 1 Oszilloskop, Zweikanal 1 Lautsprecher Verbindungsleitungen Range Function LOUD SPEAKER Der Stativreiter wird am Stativfuß H-Form befestigt. An ihm wird die

Mehr

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls Robert Palme FH Nordhausen, Frank Gräbner* Ass.Prof.(BG) Dr., Christian Kallemyer* Dipl.-Ing.(FH), Gunther Schmidt*Dipl.-Ing., Axel Hungsberg* st.cert. Engineer * Hörmann IMG GmbH, An der Salza 8a, 99734

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Schallmessung (Geräuschmessung)

Schallmessung (Geräuschmessung) English version Schallmessung (Geräuschmessung) Berechnung: Frequenz f dba und dbc Bewertungsfilter nach DIN EN 61672-1 2003-10 (DIN-IEC 651) Merke: Schallpegelmesser messen den Schalldruckpegel in dbspl.

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur Rosenzweig et al. (2005), Ch. 9 Die Hörwelt Auditorische Gruppierung

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Versuch 2: Richtcharakteristik von Lautsprechern

Versuch 2: Richtcharakteristik von Lautsprechern Versuch 2: Richtcharakteristik von Lautsprechern Versuchsbeschreibung: Dieser Versuch dient zur Messung des Abstrahlverhaltens von Lautsprecherboxen. Die Richtcharakteristik von Lautsprechern ist frequenzabhängig.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Linienstrahler Prototyp

Linienstrahler Prototyp Linienstrahler Prototyp Inhalt Motivation... 2 Konzept... 2 Prototyp... 2 Messungen... Abstrahlverhalten horizontal... Abstrahlverhalten vertikal... 4 Stege... 5 Shading... 6 Nichtlineare Verzerrungen...

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Ventilatorgeräusch mehr als nur Schallpegel und Frequenzspektrum. Christian Haag, ebm-papst Mulfingen

Ventilatorgeräusch mehr als nur Schallpegel und Frequenzspektrum. Christian Haag, ebm-papst Mulfingen Ventilatorgeräusch mehr als nur Schallpegel und Frequenzspektrum Christian Haag, ebm-papst Mulfingen Agenda Ist die heutige Ventilatorgeräusch Spezifikation ausreichend? Psychoakustisches Labor bei ebm-papst

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Bildung und Sport M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Hinweise zum Skript: LMK = Linker Mausklick RMK = Rechter Mausklick LMT = Linke Maustaste RMT = Rechte Maustaste Um die Lesbarkeit

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

3. Die Tsunami-Warnung Errechnet der Computer einen Tsunami, werden die gefährdeten Gebiete automatisch gewarnt.

3. Die Tsunami-Warnung Errechnet der Computer einen Tsunami, werden die gefährdeten Gebiete automatisch gewarnt. Gruppe 1: Schutz durch technisches Frühwarnsystem. Arbeitsauftrag: 1. Lest euch den Text einmal in Ruhe durch. 2. Was sind die 10 wichtigsten Fakten? Überlegt genau und markiert diese. 3. Bilde aus den

Mehr

Mozart House Vienna Logo Präsentation 2. 8. 2004

Mozart House Vienna Logo Präsentation 2. 8. 2004 Logo Präsentation 2. 8. 2004 Erstellt für: Dr. Gerhard Vitek, Geschäftsführer Errichtungs- und Betriebs GmbH 1010 Wien, Universitätsstraße 11 Tel:+43 1 408 25 69 / 13 Fax:+43 1 408 25 69 / 97 e-mail: g.vitek@wienholding.at

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Ein partizipativer Entwicklungsprozess mit Hilfe der Fotolangage Dr. Kurt Aeberhard aeberhard@innopool.ch Dr. Michèle Etienne etienne@innopool.ch Schüpfen, November

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Der kleine große Unterschied

Der kleine große Unterschied Die 10 Gebote für gelungene Online-Präsentationen Das Der Präsentations-Genie kleine große Unterschied Steve Jobs Ihre Gratis-Webinare Daten werden und nicht andere an Dritte Neuheiten weitergegeben. von

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial über den Gebrauch von USBView.exe und die Anschluss-Optimierung für den VNWA. Es wurde beobachtet, dass bestimmte VNWA

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane Amplifon AG Sihlbruggstrasse 109 CH-6340 Baar Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane Nicht sehen trennt uns von den Dingen. Nicht hören trennt uns von den Menschen!, lautet ein berühmter Ausspruch von

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Maßnahmen zur Optimierung der Raumakustik Machen Sie Schluss mit Lärmbelastungen!

Maßnahmen zur Optimierung der Raumakustik Machen Sie Schluss mit Lärmbelastungen! Maßnahmen zur Optimierung der Raumakustik Machen Sie Schluss mit Lärmbelastungen! UPECO Service GmbH Lindaustrasse 28, 4820 Bad Ischl Tel.: +43 (0) 6132 26767-0 Fax: +43 (0) 6132 26767-67 Email: office@upeco.at

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Was ist Volkswirtschaftslehre? Bedürfnisse, Güter und Produktionsfaktoren Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit dem Problem der Knappheit. Knappheit und Tausch spielen in der

Mehr

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco? Schnell- Leser Über uns Wir über uns: Wir sind Berater mit langjähriger Erfahrung auf dem nationalen und internationalen Markt und haben bei renommierten Consulting- Firmen erfolgreich Projekte für große

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr