POLITISCHER BERICHT TSCHECHIEN. Die Gross-Regierung wackelt oder Wie aus einer kleinen Affäre eine große Regierungskrise
|
|
- Katarina Adenauer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Konrad-Adenauer-Stiftung e.v., Klimentská 46, CZ Praha 1 Außenstelle Prag Zastoupení v České republice POLITISCHER BERICHT TSCHECHIEN Februar 2005 Die Gross-Regierung wackelt oder Wie aus einer kleinen Affäre eine große Regierungskrise wurde Ein positives Zeichen - Reaktionen auf das Referendum in Spanien zum EU-Verfassungsvertrag Das Ende des lächelnden Kanzlers Reaktionen auf die Schleswig-Holstein-Wahl Karriereende für den Außenminister? - Visaskandal in Deutschland wenig beachtet 1. Die Gross-Regierung wackelt oder wie aus einer kleinen Affäre eine große Regierungskrise wurde Was zunächst als eine kleine Privataffäre des Premierministers Stanislav Gross begann, hat sich mittlerweile zu einer schweren Regierungskrise ausgeweitet. Über diese könnte der 35jährige Regierungschef sogar stolpern. Der Parteivorsitzende der mitregierenden Christdemokraten (KDU-CSL) Miroslav Kalousek forderte jetzt öffentlich den Rücktritt des Premiers. Auch der tschechische Präsident hat sich eingeschaltet und die Konfliktparteien zu sich gebeten. Was steht hinter dieser Zuspitzung? Ein Zeitungsartikel als Auslöser Tel: (00420) /1 Fax: (00420) Internet:
2 Wie so oft bei politischen Affären brachte auch hier ein Zeitungsartikel der Mlada Fronta Dnes Mitte Januar den Stein ins Rollen. Man berichtete, dass sich Gross eine 1999 erworbene Wohnung mit seinen Bezügen nie hätte leisten können. Gross erklärte nach längerem Schweigen, dass ihm ein Mitglied seiner Familie dieses Geld geliehen hätte. Später nannte er konkret seinen Onkel. Schnell stellte sich heraus, dass sein Onkel unvermögend ist. Dieser verstrickte sich seinerseits immer mehr in Widersprüche und behauptete unter anderem, er hätte das Geld in bar in einer Plastiktüte von Deutschland in die Tschechische Republik verbracht. Unerwartet meldete sich dann ein Journalist namens Rotislav Rod und erklärte, er hätte Gross Onkel die Summe geliehen. Es entstanden also viele Fragezeichen. Gross Antworten brachten keine zusätzliche Klarheit. Ferner wurde der Premier zunehmend mit wenig nachvollziehbaren Geschäften seiner Frau konfrontiert. Diese hatte im März 2004 in Prag ein Wohnhaus für 5,9 Mio. Kronen über ihre Firma Denna Production als kommerzielle Anlage erworben. Die Begleitumstände der dafür notwendigen Kreditbewilligung gaben Anlass zu neuen Spekulationen. Hinzu kam, dass der Premier schon seit längerem attackiert wird, weil er sich in seiner Zeit als Innenminister Sonderermittlungseinheiten direkt seinem persönlichen Kommando hatte unterstellen lassen. Erstmals Auseinandersetzungen in der Regierungskoalition In den letzten Tagen erhielten diese Umstände eine politische Dimension: der Vorsitzende der Christdemokraten Miroslav Kalousek nutzte die Frankreichreise des Regierungschefs zum Angriff. In einer Pressekonferenz erklärte er, die Regierungsfähigkeit der Koalition wäre gefährdet. Gross holte zum Gegenschlag aus und forderte die drei christdemokratischen Minister ultimativ zu einem Treuebekenntnis auf. Diese waren offensichtlich dazu bereit und die Krise schien beinahe bewältigt. Gross und Kalousek wollten in einem gemeinsamen Treffen eine endgültige Klärung herbeiführen. Stattdessen eskalierte die Auseinandersetzung: Kalousek fordert nun offen Gross Rücktritt. Dieser konterte im Gegenzug mit der Aufforderung an die KDU-ČSL, die Regierung zu verlassen. Unterdessen zog die Affäre immer weitere Kreise. Sogar aus der Wirtschaft kamen beunruhigende Signale. So schwächte sich der Kurs im Laufe der Regierungskrise auf 29,90 Kronen je Euro ab und Analytiker warnten, dass sich durch Umbildungen im Kabinett die Teilprivatisierung der Tschechischen Telecom verzögern könnte. Vaclav Klaus schaltet sich ein! Unter anderem deshalb schaltete sich nun auch Staatspräsident Klaus ein. In einem Vier-Augengesprächen mit dem Premier am letzten Sonntag und dem Christdemokraten Kalousek am Montagvormittag forderte er beide auf, Vorschläge zu machen, die einen Ausweg aus der gegenwärtigen Sackgasse ermöglichen. An der grundsätzlichen Haltung der beiden Vorsitzenden änderte dies nichts. Lachender Dritter ist die bürgerliche ODS. Ohne eigene Initiative zu entwickeln, kann sie der Selbstzerfleischung der Regierung zusehen. Denn unabhängig vom Ausgang 2
3 der Regierungskrise kann die ODS nur gewinnen: Tritt die Regierung zurück und kommt es zu Neuwahlen, wird die ODS nach den derzeitigen Umfragen deutlich stärkste Partei. Schafft man es, die strittigen Punkte innerhalb der Koalition zu klären, wird Stanislav Gross geschwächt in den Wahlkampf 2005/2006 (im Frühsommer 2006 finden Wahlen statt) starten. Die Wahl 2006 wirft ihre Schatten voraus Was aber steht tatsächlich hinter Kalouseks Manöver? Bislang hatten gerade die Christdemokraten in einer Art Nibelungentreue zur Regierungskoalition gestanden. Unter der Parteiführung des dezidiert konservativen und wirtschaftsliberalen Kalouseks, der in einer Kampfkandidatur um den Parteivorsitz im Herbst 2003 gegen den ehemaligen Vorsitzenden und Außenminister Svoboda obsiegte, wurden die Signale deutlicher, dass eine Koalition der KDU mit der ODS (die jetzt rechnerisch nicht möglich ist) aus Sicht der KDU vorzugswürdig wäre. Dass sich Kalousek und der ODS-Vorsitzende Topolánek gut verstehen ist kein Geheimnis. Außenminister Svoboda, der als Befürworter der jetzigen Koalition gilt und eher dem christ-sozialen Flügel der KDU-CSL zugerechnet wird, ist offensichtlich gar nicht erfreut über die jüngste Entwicklung. Beobachter vermuten hinter Kalouseks Rücktrittsforderung gegenüber Gross eine Absprache zwischen Kalousek und dem ODS.-Vorsitzenden Mirek Topolánek im Vorfeld der Wahlen 2006 und einer möglichen christlich-konservativen Regierungskoalition. Kalousek, dessen Position in der Partei gerade in den letzten 6 Monaten zunehmend stärker wurde, könnte mit diesem Schritt bereits auch die Desavouierung seines eigenen Außenministers vorbereiten. Svoboda in der Position des Außenministers wäre für die ODS eine schwer zu schluckende Pille. Seine Ü- berzeugungen korrelieren so gar nicht mit denen der ODS. Außerdem gilt es, Platz zu schaffen für den Schattenaußenminister der ODS, Jan Zahradil, der seine Zukunft ganz offensichtlich nicht als MdEP in Brüssel sieht. 2. Reaktionen auf das EU-Verfassungsreferendum in Spanien Durch die Konzentration auf die Regierungskrise wurden andere Themen in den Medien weniger intensiv behandelt. So stand auch die Diskussion um die europäische Verfassung nicht mehr ihm Mittelpunkt des Interesses. Dennoch blickte die tschechische Presse am vergangenen Wochenende interessiert nach Spanien. Dort fand das erste Referendum zu EU-Verfassung statt. Auch in der Tschechischen Republik ist eine solche Volksabstimmung geplant. Das Referendum brachte mit 76,6% Befürwortern ein klares JA für die Verfassung. Nur die geringe Beteiligung von 42,4% fiel negativ auf. Diese war sogar schlechter als Beteiligung bei der Europawahl im Juni letzten Jahres. Für die tschechischen Kommentatoren lag der Grund für diese positive Entscheidung auf der Hand. Seit dem Beitritt im Jahr 1986 erhielt Spanien insgesamt rund 86 Mrd. Euro an EU-Mitteln. Deswegen haben die Spanier keinen Grund zum Europaskeptizismus, schrieb die Lidové Novíny am Die Kommentatorin Tereza Nosálková weist in derselben Ausgabe darauf hin, dass es bei der Abstimmung nicht um ein für oder wider zur Verfassung ging. Vielmehr war wohl auch der innenpolitische Kredit von Premierminister Zapatero ein Grund für das gute Ergebnis. Auch die niedrige Wahlbeteiligung fand in den Kommentaren durchaus Beachtung. Viele sahen darin ein Zeichen dafür, dass dem Dokument keine Bedeutung zugemessen wurde. 3
4 Die Frage ob Spanien ein Beispiel sei und welche Signalwirkung man dem Referendum beimessen solle, wurde durchaus unterschiedlich bewertet. So deutete die Pravo vom das Ergebnis als positives Signal. Frau Nosálková misst dagegen der Abstimmung weniger Bedeutung bei und betont, dass man sich in der Tschechischen Republik genügend Zeit für die Ratifizierung nehmen müsste. Nur so könne eine rationale Diskussion zum Thema gewährleistet werden. 3. Das Ende des lächelnden Kanzlers - Reaktionen auf die Schleswig-Holsteinwahl Im Norden Deutschlands fror das Lächeln des Kanzlers ein, titelte die Lidove Noviny am (LN, ) Nord-Deutschland gab Schröder ein schlechtes Zeugnis (Mlada Fronta Dnes, MFD vom ). Die MFD wertete die Wahl vor allem als Test für die Rot-grüne Regierung in Berlin. Auch wenn die derzeitige Koalition unter der Ministerpräsidentin Heide Simonis womöglich weiterregieren könnte, wäre der Wahlausgang eine massive Niederlage für die Regierung. Laut MFD bleibt für Kanzler Schröder weiterhin die Frage: Wie kehrt man den Trend gegen die SPD um? Auch im Koalitionspartner der SPD, den Grünen, sieht die MFD keinen stabilisierenden Faktor für die Koalition mehr. Sich auf sie zu verlassen, sei für Schröder eher ein Risiko. Die MFD ist der Auffassung, dass der Wahlausgang den Rot-Grünen Regierungen in Berlin und Düsseldorf ein schlechtes Zeichen sein müsse. Die Wahlen in Nordrhein- Westfalen wären das Schlüsselereignis bis zu den Bundestagswahlen im Jahr Diese Bastion der Sozialdemokraten könnte nach 39 Jahren verloren gehen. Auch die Lidový Noviny stellt fest, dass mit dieser Wahl für Schröder die Chancen zum Machterhalt weiter gesunken sind. Als Gründe für die Rot-Grüne Niederlage macht sie vor allem die schlechte wirtschaftliche Lage in Schleswig-Holstein verantwortlich. Positiv erwähnt wird, dass die NPD keine Chance hatte, in den Landtag einzuziehen. Für die Lidovy Noviny steht jedoch fest, dass die Botschaft nach Berlin klar ist: Für Schröder brechen nicht unbedingt bessere Zeiten an!. 4. Reaktionen auf den Visa-Skandal in Deutschland Wenig Interesse zeigten die tschechischen Medien am deutschen Visa-Skandal um den Außenminister Joschka Fischer. Während die Pravo am nüchtern feststellt, dass der Minister die politische Verantwortung für die Visa - Affäre übernimmt, geht die Hospodářské Noviny am in ihrer Bewertung weiter: Für Fischer [ ] könnte diese Affäre auch die Karriere kosten. Eines ist jedoch für die Wirtschaftszeitung sicher: Die Ausspruch im Zweifel für die Freiheit wird noch lange negativ auf Außenminister Joschka Fischer zurück fallen. Prag, den Dr. Gehrold (Außenstellenleiter) 4
5 5
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder
MOE - News, Juni 2006
MOE - News, Juni 2006 Inhalt: Tschechische Republik Gesetz zur Krankenversicherung und neues ArbGB Historie zur Gesetzgebung des ArbGB Prognosen zur Parlamentswahl Gesetz zur Krankenversicherung Neues
MINISTERIUM FÜR INTEGRATION
33 Fragen auf dem Weg zum deutschen Pass. Der Einbürgerungstest enthält 33 Fragen, darunter drei länderspezifische Fragen (Teil 2). Die vorliegenden Fragen wurden vom Integrationsministerium für diesen
Matthias Jüngling. Europhobie Schlüsselwortanalyse
Matthias Jüngling Europhobie Schlüsselwortanalyse 1. Vorgeschichte des Wortes Belege zeigen, dass der Ausdruck Europhobie vor allem als Gegenwort, zu dem schon früher erfundenen Wort Europhorie, eingeführt
Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden
Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden Datenbasis: 1.004 Befragte Erhebungszeitraum: 2. bis 4. Juni 2009 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Mehr Demokratie e.v. Auf
Quelle: rbb online. Brandenburg-Trend: SPD weiterhin vorn
Quelle: rbb online Brandenburg-Trend: SPD weiterhin vorn In Brandenburg steht die SPD weiterhin klar an der Spitze der Wählergunst. Der Koalitionspartner, die Linke, hat leicht verloren, während die CDU
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wer vor zwölf Jahren hier im
Wolfgang Bosbach (CDU/CSU): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wer vor zwölf Jahren hier im Bundestag war, der wird sich noch erinnern können: Die Debatte, die wir heute führen, haben wir
STEPHAN WEIL UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL. Presseübersicht 03. 06. Juli 2012
STEPHAN WEIL UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL. Presseübersicht 03. 06. Juli 2012 Berichte der Woche Neue Presse, 03.07.2012 Geheimer LKA-Bericht belastet CDU / Wolfsburg-Affäre: CDU- Mann gerät ins Visier der
ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10. ARD- DeutschlandTREND März 2013 Kalenderwoche Repräsentative 10 Erhebung zur politischen Stimmung
ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10 ARD- DeutschlandTREND März 2013 Kalenderwoche Repräsentative 10 Erhebung zur politischen Stimmung ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:
BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache
BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd
Newsletter - Baltische Staaten. Der Euro und die baltischen Staaten Kronen, Lats und Litas, adé?
Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Konrad -Adenauer- Stiftung Konrad Adenaueri fond Konrada Adenauera fonds Konrado Adenauerio fondas Newsletter - Baltische Staaten Der Euro und die baltischen Staaten Kronen,
Grüne behalten Clement im Visier
Aktuell KOALITIONSKRACH Grüne behalten Clement im Visier Im Streit über den Emissionshandel erhöhen die Grünen den Druck auf Wirtschaftsminister Wolfgang Clement. Der Grünen-Fraktionsvize Reinhard Loske
Fernsehdebatten und politisches Vertrauen
- Abteilung Politikwissenschaft - Prof. Dr. Jürgen Maier Dipl.-Sozialwiss. Carolin Jansen Fernsehdebatten und politisches Vertrauen Die Rolle von TV-Duellen in modernen Wahlkämpfen Fernsehdebatten sind
Wahrnehmung und Wirkungen von politischen Meinungsumfragen
Wahrnehmung und Wirkungen von politischen Meinungsumfragen Eine Analyse am Beispiel der Bundestagwahl 2005 Berlin, 20. Juli 2006 Thorsten Faas, Rüdiger Schmitt-Beck Institut für Politikwissenschaft Universität
Aktuelle Aspekte und Entwicklungen des türkischen EU-Beitrittsprozesses
Aktuelle Aspekte und Entwicklungen des türkischen EU-Beitrittsprozesses Wolfgang Molitor Wenn wir über Deutschland oder über die einzelnen Nationalstaaten und deren Verhältnis zur Türkei innerhalb des
Viola Neu Die Bundestagswahl 2013 Analyse einer Umfrage. 1. Die Anhängerschaften der Parteien
Viola Neu Die Bundestagswahl 2013 Analyse einer Umfrage 1. Die Anhängerschaften der Parteien Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat zwischen dem 23. September und dem 07. Oktober 2013 mit TNS Emnid eine telefonische
Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg seit 1952
Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg seit 1952 Monika Hin Monika Hin M. A. ist Leiterin des Referats Mikrozensus, Erwerbstätigkeit, Wohnungswesen, Wahlen im Statistischen Landesamt Baden- Württemberg.
Ausfertigung. Beschluss. ln dem Rechtsstreit. gegen
.... Ausfertigung.. ~ - - 16 0 19/12 Beschluss des ln dem Rechtsstreit -Kläger- - Prozessbevollmächtigte; Rechtsanwälte Mietehen & Coll.. Osterbekstraße 90c, 22083 Harnburg gegen - Beklagte - beschließt
Sozialdemokratischer Informationsbrief
Sozialdemokratischer Informationsbrief Landtag aktuell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Redebeginn Kiel, 10.11.2004 Top 21 Zukunft der Kreditwirtschaft Lothar Hay: Wir werden die Sparkassen in
Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache
Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache 4 1. Der Bayerische Land-Tag 6 2. Die Land-Tags-Wahl 8 3. Parteien im Land-Tag 10 4. Die
Fallstricke bei der Bildung einer Gemeinschaftspraxis
Fallstricke bei der Bildung einer Gemeinschaftspraxis Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Bereich des Vertragsarztrechts wächst zunehmend der wirtschaftliche Druck auf viele Inhaber von Einzelpraxen
Das politische System in der Schweiz
Das politische System in der Schweiz Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war die Schweiz kein Staat im eigentlichen Sinn, sondern ein Staatenbund, ein lockeres Bündnis zwischen unabhängigen Kantonen.
ARD-DeutschlandTREND: Mai 2012 Untersuchungsanlage
Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren
Einladung. Liechtensteinische Landesbank AG Städtle 44 Postfach 384 9490 Vaduz Liechtenstein
1962 11.08 Die liechtensteinischen Gold- und Silbermünzen von 1862 bis 2006. Liechtensteinische Landesbank AG Städtle 44 Postfach 384 9490 Vaduz Liechtenstein Telefon +423 236 88 11 Fax +423 236 88 22
Günstiger Wohnraum ist knapp Wie kann man die Not lindern?
Montag, 28. Dezember 2015 BZ-Interview Günstiger Wohnraum ist knapp Wie kann man die Not lindern? Studenten, Niedriglöhner, Flüchtlinge sie alle brauchen günstigen Wohnraum. Klar ist: In Deutschland muss
WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE
WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE Liebe Jusos, am 25. Mai werden die Gemeindeund Kreisräte in Baden-Württemberg und das Europäische Parlament neu gewählt die nächsten drei Monate werden also spannend.
Stellung und Aufgaben des Landtages
8 Stellung und Aufgaben des Landtages Landtag = oberstes Verfassungsorgan = Gesetzgebende Gewalt (Legislative) Gesetzgebungsorgan Erlass von Landesgesetzen Repräsentationsorgan Gewählte Vertretung des
Menschenrechte auf allen Ebenen auf dem Rückzug Herr Breitner, da geht mehr!
Rede von Angelika Beer zum TOP 29, Wintermoratorium, 12/2013, Do, 15h Menschenrechte auf allen Ebenen auf dem Rückzug Herr Breitner, da geht mehr! ANREDE, Am Dienstag war der Jahrestag der Allgemeinen
9 Der Bundespräsident. 1. Welches ist der Unterschied zwischen einem parlamentarischen und einem präsidentiellen Regierungssystem?
9 Der Bundespräsident 1. Welches ist der Unterschied zwischen einem parlamentarischen und einem präsidentiellen Regierungssystem? Bei dem parlamentarischen Regierungssystem wird der Regierungschef vom
Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL
Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen
Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. Für wen ist leichte Sprache?
Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache
TOP 1. Aktuelle Debatte
15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 130. Sitzung Mittwoch, 10. Juni 2015, 09:00 Uhr TOP 1 Aktuelle Debatte Ehe für alle: Respekt für gleichgesellschaftliche Paare auf dem Standesamt Rede von Guido Wolf MdL
RTL-West Sommerinterview mit Andreas Pinkwart in Guten Abend, RTL am 1. Juli 2008
RTL-West Sommerinterview mit Andreas Pinkwart in Guten Abend, RTL am 1. Juli 2008 Dolgner: Genauso sieht s aus. Herzlich willkommen hier in Düsseldorf! Und zusammen mit dem RTL-West-Chef Jörg Zajonc wollen
Keine Mehrheit für Dieter Althaus Ablösung der CDU ist möglich Bewertung des ThüringenTREND März 2009
Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (030) 9025 2142 25. März 2009 Keine Mehrheit für Dieter Althaus Ablösung der CDU ist möglich Bewertung des ThüringenTREND März 2009 Im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR)
Branchenkurzreport. Werbung und damit verbundene Kreativleistungen. Tschechien
Branchenkurzreport Werbung und damit verbundene Kreativleistungen Tschechien WERBEMARKT Gesamtvolumen des Werbemarktes Wenn es um Werbung geht, unterscheidet sich Tschechien kaum von anderen EU-Staaten
Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft
08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung
Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis
Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher
100 Millionen Schulden!!! - Und was könn(t)en wir tun?
100 Millionen Schulden!!! - Und was könn(t)en wir tun? Zusammensetzung der Kredite Stand 31.12.2010 (lt. BKPV) Schulden insgesamt: 40,7 Mio. entspricht 4.267 /Einwohner (Landesdurchschnitt: 837.- /Einwohner)
Aufgaben und Stellung des Präsidenten der französischen Republik von Andreas Schwab
Aufgaben und Stellung des Präsidenten der französischen Republik von Andreas Schwab Die Stellung des Präsidenten im politischen System Frankreichs ist sehr stark. Dies rührt daher, dass sich in seinem
Landtagswahl in Hessen
Hauptabteilung Politik und Beratung Berlin, September 2013 Landtagswahl in Hessen Landtagswahl in Hessen am 22. September 2013 Wahlanalyse Endgültiges Wahlergebnis Sabine Pokorny ANSPRECHPARTNER: Dr. Sabine
Neben dieser außergewöhnlichen Gewinnkonstellation gab es im Jahr 2015 insgesamt sieben weitere spannende Jackpot-Phasen.
PRESSE und MEDIENINFORMATION Münster, 04.01.2016 Medienkontakt: WestLotto Axel Weber Telefon: 0251-7006-13 Telefax: 0251-7006-1399 presse@eurojackpot.de Das Jahr des Rekord-Jackpots Jahresrückblick 2015
dieses Land abhandengekommen. Dass die Partei von einem Politiker wie Philipp Müller geführt wird, ist Symptom dieser Ratlosigkeit.
dieses Land abhandengekommen. Dass die Partei von einem Politiker wie Philipp Müller geführt wird, ist Symptom dieser Ratlosigkeit. Müllers Wahl an die Spitze des Freisinns ist ein Bruch in der Geschichte
Daniels G o d s t o r y
Daniels Godstory Ein zweifelhafter Neustart... Mit einem abgewetzten Aktenkoffer aus der Brockenstube machte ich mich auf den Weg nach Bern mein erster Tag an der Universität. Nach mehreren Jahren mit
Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht.
Stefan Leichsenring Die Entscheidung Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. "Unsere Lage hat sich in den letzten Monaten eigentlich nicht verschlechtert, sie ist genauso schlecht wie
Sozialisation und Identität
Universität Augsburg Lehrstuhl für Soziologie Übung: Grundkurs Soziologie Dozent: Sasa Bosancic, M.A. Sebastian Schmidt, Marion Röder, Hanna Heß Sozialisation und Identität Inhaltsverzeichnis Biographie
Ergebnisse der Studie Bundestagswahlkampf 2.0
Altruja GmbH I Landsberger Str. 183 I 80687 München I E-Mail: info@altruja.de I Tel.: +49 (0)89 700 9619 0 Ergebnisse der Studie Bundestagswahlkampf 2.0 Bildquelle: http://www.istockphoto.com Studie Bundestagswahlkampf
Rauchstraße 1 D-10787 Berlin Berlin, den 30.6.2014
1 An Ihre Exzellenz die Botschafterin der Republik Finnland in Berlin Frau Päivi Luostarinen Rauchstraße 1 D-10787 Berlin Berlin, den 30.6.2014 Sehr geehrte Frau Botschafterin, als Mitarbeiter der finnischen
Wahlen in Deutschland 2013 eine Analyse
Wahlen in Deutschland 2013 eine Analyse von Peter Hiemann, Grasse Im September 2013 schien sich in Deutschland die Möglichkeit zu bieten, sich ein Bild vom Zustand der deutschen Gesellschaft zu machen.
Kuratorium zur Unterstützung der Bewerbung von Görlitz als europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2010 - Mitglieder, Stand Oktober 2005 -
Kuratorium zur Unterstützung der Bewerbung von Görlitz als europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2010 - Mitglieder, Stand Oktober 2005 - Volker Bandmann Mitglied des Sächsischen Landtages - seit 1990 Mitglied
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Pressefreiheit in Deutschland: Einflussnahmen von außen auf die journalistische Arbeit Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse einer Befragung
Tarifrunde 2015. Wir lassen uns nicht abhängen! Informationen der GEW Hessen
Tarifrunde 2015 Wir lassen uns nicht abhängen! Informationen der GEW Hessen Zusammenstellung: GEW Kreisverband-Groß-Gerau Harald Freiling (Stand 1.11.2014) Tarifrunde 2015: Worum geht es? Verhandlungen
Der Schutzschirm der Landesregierung Für unsere Kommune geeignet?
Der Schutzschirm der Landesregierung Für unsere Kommune geeignet? Ellen Enslin, MdL Kommunalpolitische Sprecherin 1 1. Wie funktioniert der Schutzschirm? Die folgenden Folien stammen zum Teil aus dem hessischen
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1472 18. Wahlperiode 15.01.2014
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1472 18. Wahlperiode 15.01.2014 Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Neuregelung der Wahl der oder des Landesbeauftragten für Datenschutz Der
BRÜDERLE-Interview für das Hamburger Abendblatt
Presseinformation Nr. 538 6. Juni 2011 BRÜDERLE-Interview für das Hamburger Abendblatt BERLIN. Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Rainer BRÜDERLE gab dem "Hamburger Abendblatt" (Ausgabe Sa., 04.
Heinz Burghart. Medienknechte. Wie die Politik das Fernsehen verdarb. Droemer Knaur
Heinz Burghart Medienknechte Wie die Politik das Fernsehen verdarb Droemer Knaur Inhalt Vorwort I Gesetz geändert, gleich mißbraucht 17 Journalisten für Führungsaufgaben einer Abstimmung im Rundfunkrat
Landtagswahl 2013. agis Leibniz Universität Hannover Arbeitsgruppe Interdisziplinäre Sozialstrukturforschung
Landtagswahl 2013 in der Region Hannover Ergebnisse Analysen Vergleiche LANDESHAUPTSTADT Hannover agis Leibniz Universität Hannover Arbeitsgruppe Interdisziplinäre Sozialstrukturforschung Landtagswahl
Vergleich der Positionen
12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 1/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 2/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 3/5 12.
E I N F A C H E W A H R H E I T E N. Was ist richtig? Was ist falsch? Fragen an die Wähler. Copyright BUTTER. Agentur für Werbung GmbH www.butter.
. Was ist richtig? Was ist falsch? Fragen an die Wähler. Was ist richtig. Was ist falsch? Oft hört man den Satz, dass sozialdemokratische Antworten eben komplizierter seien als konservative. Aber ist das
Kostensteigerungen des Bahnprojektes Stuttgart 21 und ihre Folgen
Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 272 14. 07. 2011 Antrag der Abg. Daniel Renkonen u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Kostensteigerungen
Finanzplatz Liechtenstein: Aktuelle Situation und Perspektiven
Es gilt das gesprochene Wort Finanzplatz Liechtenstein: Aktuelle Situation und Perspektiven Rede von Regierungschef Dr. Klaus Tschütscher anlässlich der GV des Vereins unabhängiger Vermögensverwalter (VuVL)
Leiter der Hauptabteilung Innenpolitik und Soziale Marktwirtschaft Telefon: 0 22 41/246-630 E-Mail: stephan.eisel@kas.de
Arbeitspapier herausgegeben von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Nr. Jutta Graf/Viola Neu PolitikKompass Bürgerliche Koalition mit deutlichem Vorsprung Sankt Augustin, August Ansprechpartner: Dr. Stephan
Deutsche Politik ist Eigenheim-feindlich! Beim. Erwerb von Immobilien müssen unzählige Hürden
Tel.: 089/500315-0 Fax: 089/500315-15 E-Mail: birgit.muellner@gebhardt-seele.de Deutsche Politik ist Eigenheim-feindlich! Beim Erwerb von Immobilien müssen unzählige Hürden überwunden werden Bis zu 11,5
Kahle: Wie ernst ist denn die Gefahr einer Zahlungsunfähigkeit? Wie sieht dass die Bundesregierung?
Bundeskanzlerin Angela Merkel hofft, dass eine Insolvenz Griechenlands vermieden werden kann. Das machte sie in diesem Vis-à-vis-Gespräch deutlich. Wenige Tage vor der Abgeordnetenhauswahl geht es darin
Zehn gute Gründe. für einen Streik am 16. Juni STREIK RECHT IST MENSCHEN RECHT
Zehn gute Gründe für einen Streik am 16. Juni STREIK RECHT IST MENSCHEN RECHT Die hessische Landesregierung weigert sich, die Gehaltserhöhungen für den öffentlichen Dienst auf die Beamtinnen und Beamten
Tradematiker Handelstagebuch
vom 03. Oktober 2013 06:19 Uhr Der im Moment die Märkte belastende US-Haushaltsstreit hatte sich ja bereits im Vorfeld angekündigt, doch ging ein jeder davon aus, dass es hier am Ende doch zu einer raschen
Finanzmarktkrise und Handwerk. Handout für die Presse
Finanzmarktkrise und Handwerk Handout für die Presse Düsseldorf, 13. Januar 2009 Finanzmarktkrise und Handwerk Eine repräsentative Befragung des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstages (NWHT) im Handwerk
EURES-T Pannonia Jahrestagung
EURES-T Pannonia Jahrestagung Entwicklungen und Herausforderungen der Beziehungen zwischen Österreich und Ungaren seit dem EU-Beitritt; Rückblick / Ausblick Dr. Gregor Woschnagg Budapest, 29. März 2012
ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen
ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:
Workshop Fit für 2015!
Workshop Fit für 2015! Überblick über die Themen und Instrumente der Calls im Bereich Secure Societies 2015 Ottobrunn, 18. November 2014 Dr. Steffen Muhle Nationale Kontaktstelle Sicherheitsforschung VDI
WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin
WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, sehr geehrte Damen und Herren, fast schon Halbzeit für die Große Koalition! Während die
Trojanisches Pferd Versorgungsstärkungsgesetz
Pressekonferenz am 4. März 2015 Trojanisches Pferd Versorgungsstärkungsgesetz Statement von Dr. Andreas Gassen Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (Es gilt das gesprochene Wort.)
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Wirkungslose Aufregung Eine Dokumentation des Beitrags von Prof. Dr. Renate Köcher in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Nr. 193 vom 21. August
Stimmungsbild im Februar 2014
Umfrage zur Kommunalpolitik in Stuttgart Stimmungsbild im Februar 2014 Ergebnisse einer unabhängigen, selbst initiierten und selbst finanzierten Umfrage der Universität Hohenheim Stand: 25. Februar 2014,
Vergleich der Positionen
1/6 2/6 3/6 4/6 5/6 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische
Tauschen, Teilen, Leihen welche Kaufpraktiken liegen im Trend?
Pressemitteilung 28. April 2015 Europa Konsumbarometer 2015 Tauschen, Teilen, Leihen welche Kaufpraktiken liegen im Trend? Verbraucher verbringen weniger Zeit im stationären Handel Der Secondhand-Markt
Zurück zur Sachlichkeit. Bankgeschäfte ein wertvolles Gut.
Beckmann & Partner CONSULT Artikel vom 24. Februar 2012 Zurück zur Sachlichkeit. Bankgeschäfte ein wertvolles Gut. Beckmann & Partner CONSULT bricht eine Lanze für die Banker. Geht es um die Banken-Branche,
Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger
Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich
Klaus Voussems Themen der Woche
Ausgabe 18/11 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in der heutigen Ausgabe des Newsletters berichten wir Ihnen über die Antwort der Landesregierung auf meine Kleine Anfrage bezüglich EU-Fördermittel
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Emil und die Detektive
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Emil und die Detektive Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt
LANDTAG NOflDRHEIN WESTFALEN 16, WAHLPERIODE
Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf LANDTAG NOflDRHEIN WESTFALEN 16, WAHLPERIODE
Zusammenfassung des Berichts vom 15. Mai 2006 von RA Beat Badertscher an Frau Stadträtin Monika Stocker. Sperrfrist bis Montag, 22.
Time Out Platzierungen Zusammenfassung des Berichts vom 15. Mai 2006 von RA Beat Badertscher an Frau Stadträtin Monika Stocker Sperrfrist bis Montag, 22. Mai 2006 14 Uhr 2 1. Auftrag vom 7. April 2006
CASE STUDY ASSOCIATION OF INTERNATIONAL LIFE OFFICES (AILO) Public Affairs GmbH
CASE STUDY ASSOCIATION OF INTERNATIONAL LIFE OFFICES (AILO) Die Herausforderung Die Umsetzung einer geplanten Gesetzesreform (VVG- Reform) soll Transparenz im Markt der Lebensversicherungen schaffen. Aufgrund
Die Zukunft der Datenschutzaufsicht
Die Zukunft der Datenschutzaufsicht Dr. Alexander Dix, LL.M. Berliner Beauftragter für 7. eco-mmr-kongress Berlin 4. März 2014 06.03.2014 Alexander Dix 1 Status quo in Deutschland und Europa Föderales
Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken
B U N D E S T A G S W A H L A M 2 2. S E P T E M B E R 2 0 1 3 Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und
Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand
Indonesien Cerita rakyat oder Volksgeschichten - so nennen die Indonesier ihre Märchen und Fabeln. Im Vielvölkerstaat Indonesien gibt es tausende solcher Geschichten. Viele erzählen die Entstehung von
Forschung & Lehre. Was Hochschulpräsidenten und -rektoren denken. Ergebnisse einer Umfrage von Forschung & Lehre DOKUMENTATION
Forschung & Lehre DOKUMENTATION Was Hochschulpräsidenten und -rektoren denken 11 07 Ergebnisse einer Umfrage von Forschung & Lehre Forschung & Lehre 11/2007 Dokumentation 1 Die Berufung exzellenter Professoren,
Project roles and responsibilities
Project roles and responsibilities Bernhard Guillon Alexander Zrinyi Institut für Computerwissenschaften Universität Salzburg Project Management B. Guillon, A. Zrinyi (Universität Salzburg) 1 / 22 Gliederung
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen
Vermittler: Volkswirtschaftliche Bedeutung auch in der Zukunft?
Vermittler: Volkswirtschaftliche Bedeutung auch in der Zukunft? Michael H. Heinz, Präsident BVK Bielefeld 20. März 2013 Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.v. Bonn Berlin Brüssel BVK 2010
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in
100 Tage umsonst verhandelt: Warum Varoufakis kein primitiver Feilscher ist
Noch nie was vom "Harvard Konzept" gehört? 100 Tage umsonst verhandelt: Warum Varoufakis kein primitiver Feilscher ist Dienstag, 05.05.2015, 19:50 dpa/valda Kalnina Griechenlands Finanzminister Varoufakis
Dr. Ralf Brauksiepe Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Dr. Ralf Brauksiepe Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin (030) 227
Einbürgerungstest Nr. 4
Einbürgerungstest Nr. 4 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Wen müssen Sie in Deutschland auf Verlangen in Ihre Wohnung lassen? den Postboten / die Postbotin den Vermieter / die Vermieterin den Nachbarn / die
Arbeitslosenquote steigt weiter Dunkelziffer sehr hoch
Arbeitslosenquote steigt weiter Dunkelziffer sehr hoch 29.01.10 Die negativen Schlagzeilen überhäufen sich in den letzten Wochen, gerade in Bezug auf die Arbeitsmarktsituation. Täglich gibt es neue Schlagzeilen,
TOP 18 Investitionserleichterungsprogramm zur Stärkung der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Schleswig- Holstein Drs.
Presseinformation Kiel, den 7. Mai 2009 Es gilt das gesprochene Wort Lars Harms TOP 18 Investitionserleichterungsprogramm zur Stärkung der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Schleswig- Holstein
EU und Euro am Abgrund Teil 8
EU und Euro am Abgrund Teil 8 Die Übernahme der griechischen Staatsschulden (Euro-Rettungspaket 1) und die Bürgschaft für die anderen PIIGS 1 -Staaten (Rettungspaket 2) werden den Euro nicht retten, sie
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 507 HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Reden 2 3 Zeitungsausschnitte 3 4 Materialsammlung
Fakten, Analysen, Positionen 39 Sparkassen sind in der Finanzmarktkrise noch wichtiger geworden
S Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Fakten, Analysen, Positionen 39 Sparkassen sind in der Finanzmarktkrise noch wichtiger geworden Die Stabilität der Sparkassen angesichts der Finanzmarktkrise
Ein Seminar des AK Innovation und Umwelt
Kathedrale und Bazar: Das Phänomen Freie Software Ein Seminar des AK Innovation und Umwelt Alexander von Gernler Friedrich-Naumann-Stiftung Freie Software
! " #$! % " & & ' "( & ) * +$ #, - - & !. " / 0. (( ( #1 $ ( $ 2$. $,& $( $ 3 $4 $( - $ % 1 $ ( ' +& 3(. 41*.$!$ ! ( - #! *. $ + (. ) ( ( 3 ,.
! " #$! % " & & ' "( & ) * +$ #, - - &!. " /,*$( 0. (( ( #1 $ ( $ 2$. $,& $( $ 3 $4 $( - $ % 1 $ ( ' +& 3(. 41*.$!$! ( - #! *. $ + (. ) ( ( 3,. & 4 5& $ 6/ 3$ +& $ 2$ $ $ ) #!4!(. * 78 + $3)! 6 ( (2. $194