Wehrdienst - Spezialist für Weitverkehrs-Richtfunk, FS Klasse II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1989-1990 Wehrdienst - Spezialist für Weitverkehrs-Richtfunk, FS Klasse II"

Transkript

1 Dr. med. Jörg M. Sigle geboren 1970 in Bretten (Süddeutschland) Wehrdienst und Studium Wehrdienst - Spezialist für Weitverkehrs-Richtfunk, FS Klasse II Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm Praktisches Jahr: Chirurgie (Onkologie) bei Prof. Alan Coates am Royal Prince Alfred Hospital in Sydney; Neurologie und Innere Medizin am Bundeswehrkrankenhaus Ulm. Promotion und weitere Qualifikation Entwicklung und Anwendung einer Plattform für elektronische Fragebögen für Patienten in Forschung und Qualitätssicherung in der Medizin bei Prof. Franz Porzsolt am Tumorzentrum der Universität Ulm 1998 Promotion magna cum laude mit der Abhandlung: Praktische Aspekte der Lebensqualitäts-Messung: Die standardisierte Messung der Lebensqualität bei Ambulanzpatienten mit einem elektronischen Lebensqualitäts-Recorder USMLE (United States Medical Licensing Examination) Steps 1 und Kurs How to teach and Practice Evidence Based Medicine bei Prof. Dave Sackett, Oxford. Konzeption und Unterricht für EBM-Kurse in Deutschland und der Schweiz Seminar Grundlagen I Physik an der Universität Ulm 2004 Kurs Rettungsmedizin, Abt. Anästhesie und Notfallmedizin der Universität Göttingen 2004 Kurs Qualitätsmanagement, Klinikum der Universität Göttingen 2009 Good Clinical Practice (GCP) Schulung, AIO / KKS Charité Berlin 2009 Lilly Quality-of-Life Preis 2009 Berufliche und wissenschaftliche Tätigkeit Mitarbeit im elterlichen Anzeigenverlag - Fotografie, Büroarbeiten - und bei der Fa. AR$T EDV, Knittlingen - Grafikdesign, Netzwerkadministration, Software-Entwicklung für Arztpraxen Seit 1997 Parallel zu klinischer Aus- und Weiterbildung: Freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Medizininformatik, Evidenz-basierte Medizin, Qualitätssicherung, Outcome Measurement Arzt im Praktikum (AiP) und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Franz Porzsolt, Hämatologe und Onkologe, in der AG Klinische Ökonomik, Abteilung Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Universität Ulm Abschluss des AiP und Beginn der Weiterbildung als Assistenzarzt in der allgemeinärztlichen Praxis Dr. Wolfgang Streibl, Knittlingen Assistenzarzt in Weiterbildung und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Michael Kochen, Abteilung Allgemeinmedizin der Universität Göttingen 01-03/2004 Assistenzarzt in Weiterbildung bei Prof. Heinz Hartmann, Abteilung Innere Medizin des Krankenhauses Duderstadt Seit 2006 Ausschliesslich freiberufliche wissenschaftliche Tätigkeit, überwiegend im Bereich der Weiterentwicklung, Integration und Anwendung des LQ-Recorders

2 Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Buchbeiträge 1. Sigle JM, Porzsolt F: Practical aspects of measuring quality of life: design and feasibility of a Quality-of-Life-Recorder and representative data collection in an out-patient clinic, Onkologie, 18 (supplement 2): 74 (1995) 2. Sigle JM, Porzsolt F: Practical aspects of quality-of-life measurement: design and feasibility study of the quality-of-life recorder and the standardized measurement of quality of life in an out-patient clinic, Cancer Treatment Reviews 22 (supplement A): (1996); PMID: Porzsolt F, Wölpl CP, Sigle JM, Rist CE: Lebensqualität unter moderner Pharmakotherapie, Excerpta Oncologica Ciba, 4: (1996) 4. Sigle J, Porzsolt F: When will we have electronic patient files?, ESPO Newsletter 11, 7-10 (1996) 5. Sigle, JM, Porzsolt, F: Znormalizowana ocena jakosci zycia w ambulatorium Ocena konstrukcji i przydatnosci elektronicznego rejestratora jakosci zycia. In: Meyza L (Hrsg.): Jakosc Zycia W Chorobie Nowotworowej. Centrum Onkologii, Warzsawa, (1997) 6. Sigle J, Porzsolt F: Metastasen bei unbekanntem Primärtumor - Diagnostisches Ziel und Vorgehensweise bei Patienten mit Cancer of Unknown Primary (CUP), Münch Med Wschr 139: (1997) 7. Sigle J, Porzsolt F: High dose chemotherapy in solid tumours - patient advocacy point of view, Oncology Nurses Today (7 europäische Ausgaben) 3: (1998) 8. Porzsolt F, Sigle J: Was bringt die Behandlung? Interpretation von Studienergebnissen zu therapeutischen Verfahren, Münch Med Wschr 140: (1998) auch in: Perleth M, Antes G (Hrsg.): Evidenz-basierte Medizin, Wissenschaft im Praxisalltag, MMV Medizin Verlag München, ISBN , (1998) Perleth M, Antes G (Hrsg.): Evidenz-basierte Medizin, Wissenschaft im Praxisalltag, MMV Medizin Verlag München, 2., aktualisierte Auflage, ISBN , (1999) 9. Porzsolt F, Göttler S, Leonhardt-Huober H, Ohletz A, Sellenthin C, Sigle J, Sponholz G, Thim A, Baitsch H: Evidence-Based medicine in der Inneren Medizin. Terminologie, Ziel, Konzept, Implementierung und Perspektive. Internistische Praxis, 41: (2001) 10. Porzsolt F, Greimel E, Sigle J, Eisemann M: Lebensqualität. In: Höffken, K, Kolb G, Wedding U (Hrsg.): Geriatrische Onkologie. Springer Verlag, ISBN X, (2001) 11. Sigle J: Lebensqualitäts-Recorder. In: Wilhelm HJ (Hrsg.): Direkt übernehmbare Vorlagen zum Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen. Forum Verlag (2001) 12. Sigle J, Wilhelm HJ: Medizinisches Qualitätsmanagement. In: Lehman T, Meyer zu Bexten E (Hrsg.): Handbuch der medizinischen Informatik. Carl Hanser Verlag, ISBN (2002) 13. Sigle J: Elektronisch unterstütztes Outcome Measurement. In: Beuth J (Hrsg.): Grundlagen der Komplementäronkologie. Hippokrates Verlag/Thieme Verlagsgruppe, ISBN (2002) 14. Sigle J: Lebensqualitäts-Recorder. In: Viethen JG (Hrsg.): QM-Checklisten für das Gesundheitswesen. Forum Verlag (aktualisierte Auflage, 2002) 15. Sigle J: Elektronische Erfassung von Daten zur Lebensqualität. In: Porzsolt F, Williams AR, Kaplan RM (Hrsg.): Klinische Ökonomik. Effektivität & Effizienz der Gesundheitsversorgung in Klinik und Praxis. Ecomed Verlag, , ISBN (2003) 16. Porzsolt F, Kojer M, Schmidl M, Greimel E, Sigle J, Richter J, Eisemann M: Fremdbewertung: Messung der Lebensqualität von Hochbetagten mit schwerer Demenz. In: Porzsolt F, Williams AR, Kaplan RM (Hrsg.): Klinische Ökonomik. Effektivität & Effizienz der Gesundheitsversorgung in Klinik und Praxis. Ecomed Verlag, , ISBN (2003) 17. Höhmann D, Hager ED, Sigle J: Prognostische Signifikanz von EORTC QLQ-C30 Daten für Patienten mit Pankreaskarzinom. DZO (Z Onkol) 35: (2003) Stand: Seite 2

3 18. Wetzel D, Scheidt-Nave C, Rogausch A, Heidenreich R, Sigle J, Himmel W, Scheer N, Niebling W, Böckmann H, Kochen MM, Hummers-Pradier E: Medizinische Versorgung in der Praxis (MedViP) - eine Modellstudie zur Verbesserung der hausärztlichen Versorgungsforschung in Deutschland. Z Allgemeinmed, 79: (2003) 19. Porzsolt F, Kojer M, Schmidl M, Greimel ER, Sigle J, Richter J, Eisemann M: A new instrument to describe indicators of well-being in old-old patients with severe dementia the Vienna List. Health Qual Life Outcomes, 2:10 (2004); PMID: Himmel W, Kühne I, Chenot JF, Scheer N, Primas I, Sigle J: Blockpraktikum Allgemeinmedizin: Evaluation des studentischen Unterrichts in Allgemeinpraxen [Modular training in practical medicine: electronic evaluation of student education in general practice]. Gesundheitswesen; 66(7): (2004); PMID: Wetzel D, Himmel W, Heidenreich R, Hummers-Pradier E, Kochen MM, Rogausch A, Sigle J, Boeckmann H, Kuehnel S, Niebling W, Scheidt-Nave C. Participation in a quality of care study and consequences for generalizability of general practice research. Fam Pract 22: (2005); PMID: Kuhnhardt H, Dannert E, Porzsolt F, Sigle J: Medizinisches Qualitätsmanagement. In: Lehman T (Ed.): Handbuch der medizinischen Informatik. Carl Hanser Verlag, 2. Edition, , ISBN (2005) 23. Sigle J: Electronically Supported Outcome Measurement. In: Beuth J (Ed.): Complementary Oncology (englischsprachige Ausgabe). Hippokrates Verlag/Thieme Verlagsgruppe (2005) 24. Heidenreich R, Himmel W, Bockmann H, Hummers-Pradier E, Kochen MM, Niebling W, Rogausch A, Sigle J, Wetzel D, Scheidt-Nave C: Elektronische Erfassung von medizinischen Daten in deutschen Hausarztpraxen: Ein Telefon-Survey [Documentation of electronic patient records (EPRS) in German general practices: a telephone survey]. Z Ärztl Fortbild Qualitätssich. 99(9): (2005). PMID: Porzsolt F, Stengel D, Sigle J, Eisemann M: Von Tischlern und Bettlern : Sie sollten voneinander lernen [Of desk-economists and doctors at the bedside within a health care system: they should learn from each other]. Dtsch Med Wochenschr 18: (2007). PMID: Chen TH, Li L, Sigle JM, Du YP, Wang HM, Lei J: Crossover randomized trial of the electronic version of the Chinese SF-36. J Zhejiang Univ Sci B 8:604-8 (2007). PMID: Rogausch A, Sigle JM, Seibert AJ, Thüring S, Kochen MM, Himmel W Feasibility and acceptance of electronic quality of life assessment in general practice: an implementation study. Health and Quality of Life Outcomes. 7:51 (2009). PMID: Tätigkeit als Peer-Reviewer auf Einladung des Journals Quality of Life Research, des British Journal of Cancer, und der Zeitschrift für Allgemeinmedizin. Kongressbeiträge: Ausgewählte Poster und Vorträge 1. Poster: Tomczak R, Friedrich JM, Staneczek O, Kratzmeier S, Haeberle HJ, Rillinger N, Sigle J: Erhöhung der Körpertemperatur durch Kernspin-Untersuchungen; 75. Deutscher Roentgenkongress, Wiesbaden (1994) 2. Vortrag: Vorstellung des LQ-Recorders; Begleitsymposium der Fa. Boehringer Mannheim. Deutscher Krebskongress, Hamburg (1994) 3. Vortrag: Vorstellung des LQ-Recorders; InterPneu, Nürnberg (1994) 4. Vortrag: Standardisierte Erfassung der Lebensqualität bei Ambulanzpatienten; InterPneu, Nürnberg. (1995) 5. Poster: Standardized assessment of quality of life in an out-patient clinic; 3. World Congress of Surgery, Kiel. (1995) 6. Vortrag: Standardized assessment of quality of life in an out-patient clinic; Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie, Hamburg. Abstract publiziert in der Zeitschrift Onkologie (1995) Stand: Seite 3

4 7. Vortrag: Standardized assessment of quality of life in an out-patient Clinic; II. Reisensburg Conference on Goals of Palliative Cancer Therapy. Publikation in Cancer Treatment Reviews (1996) 8. Poster: Kojer M, Schmidl M, Greimel E, Sigle J, Eisemann M, Porzsolt F: Experimental approach towards assessing Quality of Life of old-old patients with dementia; 1st Congress of the Research Network of the European Association for Palliatve Care: Research and Development in Palliative Care, Berlin. (2000) 9. Poster: Höhmann D, Hager ED, Sigle J: Prognostic significance of EORTC QLQ-C30 data for patients with pancreatic cancer; Scientific meeting of the Ulm Cancer Center during the Spring meeting of the EORTC-GITCCG: Prognostic Factors in Colorectal Cancer: Impact of Tumor Biology and Treatment Quality, Ulm. (2001) 10. Poster: Heidenreich R, Böckmann H, Himmel W, Hummers-Pradier E, Kochen MM, Niebling W, Rogausch A, Sigle J, Wetzel D, Scheidt-Nave C für die MedViP Studiengruppe, die teilnehmenden Ärzte und Ärztinnen im KV-Bezirk Göttingen sowie die Mitglieder der Qualitätspraxen GmbH, Freiburg: To 6205 or not to 6205? EDV-Dokumentation in der Hausarztpraxis: Wer, was, wie, wann?; 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin e.v. (DEGAM), Travemünde; Abstract in Z Allg Med, 79: 2-38 (2003) 11. Vortrag: Sigle J, Scheidt-Nave C, Wetzel D, Heidenreich R, Rogausch A, Himmel W, Kochen MM, Hummers-Pradier E für die MedViP Studiengruppe, die teilnehmenden Ärzte und Ärztinnen im KV-Bezirk Göttingen sowie die Mitglieder der Qualitätspraxen GmbH, Freiburg: Use of electronic patient records for quality assurance in German general practice: The MedViP study; 3rd European Association for Quality in General Practice / Family Medicine (EQuiP) Conference, Heidelberg (2003) 12. Vortrag: Sigle J, Scheidt-Nave C, Wetzel D, Heidenreich R, Rogausch A, Himmel W, Kochen MM, Hummers-Pradier E: Developing an Infrastructure to use Electronic Patient Records for Research in German General Practice: The MedViP Study. European General Practitioners Network (EGPRN) Congress. Gozo/Malta (2004) 13. Vortrag: Sigle J, Surhoff M, Kochen MM für die MedViP-Arbeitsgruppe (Abteilung Allgemeinmedizin, Göttingen): Entwicklung einer universellen Plattform für elektronische Leitlinien und Adaptation der DEGAM Leitlinie #1: Brennen beim Wasserlassen; 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin e.v. (DEGAM), Potsdam; Abstract V 22 (2005) 14. Poster: Rogausch A, Sigle J, Thüring S, Kochen MM, Himmel W und die MedViP-II-Studiengruppe: Elektronische Erhebung der Lebensqualität in der hausärztlichen Praxis; 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin e.v. (DEGAM), Potsdam; Abstract in Z Allg Med, 82:19 (9/2006) Ausgezeichnet mit einem Poster-Preis (2. Platz) des Kongresses; das Projekt basiert auf dem LQ- Recorder. 15. Vortrag (durch C T): Chen T, Li L, Sigle J, Du Y: Feasibility and reliability of the electronic version of Chinese SF-36 administered using the Quality-of-Life-Recorder International Society for Quality of Life Research meeting abstracts [ Quality of Life Research, Supplement A-86, Abstract # Vortrag (durch KP F): Preuss C, Klimm HD, Streibl W, Klimm-Peters F, Sigle JM: V43: Patientenbefragung zur Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit für Disease-Management Programme bei Diabetes mellitus: Erste Ergebnisse. In: 41. Kongress der DEGAM , Berlin. Z Allg Med 82:1-24 (2007) 17. Vortrag: Sigle J: Vorstellung des LQ-Recorders in der AG Lebensqualität; AIO Herbstkongress, Berlin (2009) 18. Vortrag: Sigle J: Der LQ-Recorder - Ein Werkzeug zur Befragung von Patienten mit elektronischen Fragebögen in Forschung und Versorgung. Anlässlich der Verleihung des Lilly Quality of Life Preises 2009; Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg (2009) Stand: Seite 4

5 Promotionsarbeiten unter Verwendung des Lebensqualitäts-Recorders 1. Sigle J: Praktische Aspekte der Lebensqualitäts-Messung: Die standardisierte Messung der Lebensqualität bei Ambulanzpatienten mit einem elektronischen Lebensqualitäts-Recorder, 1993 bis Entwicklung des LQ-Recorders, Vorstudien, routinemässige LQ-Messung bei mehr als 1100 Ambulanzpatienten, damit beinahe vollständige Erfassung eines definierten Kollektivs, Patienten- Compliance um 96%, Vollständigkeit der Daten über 99,9%. Universität Ulm, Gebhard U: Grenzen der LQ-Messung. Einsatz des LQ-Recorders und von Fragebögen bei Patienten der Aufnahmestation. Universität Ulm, Holch S: Einsatz des LQ-Recorders bei stationären Patienten. Universität Ulm, Schimitzek C: Patientenpräferenzen - Einsatz des LQ-Recorders zur direkten Patientenbefragung und als einfaches Eingabeinstrument für bereits vorher erhobene Papierfragebögen. Universität Ulm. 5. Braun R: LQ-KID: Entwicklung einer computerbasierten Methode zur Evaluation der Lebensqualität bei chronisch kranken Kindern und Jugendlichen. (Feasibility-Studie mit dem LQ-Recorder in Form eines Mini-Pen-Computers). Universität Ulm. 6. Höhman D: Klinische Signifikanz von von EORTC QLQ-C30 Daten für die Prognose von Patienten mit Mamma-, Pankreas-, Ovarial- und kolerektalem Karzinom. Universität Witten-Herdecke, Chen, T: The effect of Health-Related Quality of Life (HRQoL) on Health Service Utilization of patients with chronic disease. Universität Zhejiang, China, Promotionsarbeit unter Verwendung anderer von mir entworfener technischer Infrastruktur 1. Preuss C: Patientenbefragung zur Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit für Disease Management Programme bei Diabetes mellitus: Entwicklung von Werkzeugen und Machbarkeitsstudie. Universität Heidelberg, Ausgezeichnet mit dem Schwank-Preis 2007 der Landesärztekammer Nordbaden. Magisterarbeit unter Verwendung des Lebensqualitäts-Recorders 1. Sabine Thüring: Kommunikation von Ergebnissen individueller Lebbensqualitätsmessungen in der Hausarztpraxis [Communication of results of individual quality of life assessments in general practice]. Medizinische Hochschule Hannover, Sonstige Veröffentlichungen 1. Sigle J: Gesucht: Optimale Software - Marktübersicht und Anwenderbefragung zu Krankenhausinformationssystemen, ku-special 16, (1999) 2. Wilhelm HJ, Sigle J: Der Lebensqualitäts-Recorder, pr-internet 5, 179 (2001) CD-ROMs 1. LQ-Recorder Informations-CD mit Promotionsarbeit, Inhalten der eigenen Web-Sites und darüber hinausgehendem Material zum LQ-Recorder und zu EBM (seit 1997, laufend aktualisiert) 2. Projektbericht und interaktives Modell zum Projekt DAZU - Digitales ArchivierungsZentrum Ulm (1999) Videofilme 1. Thure von Uexküll: Placebo-Effekte in der Medizin. Aufzeichnung eines Seminars der AG Klinische Ökonomik für Studierende in der Schwarzwaldklinik (1999) 2. Der Lebensqualitäts-Recorder. Kurze Einführung in die praktische Anwendung bei Patientenbefragungen (2000) 3. Der Lebensqualitäts-Recorder. Nahtlose Integration in eine existierende Praxis-Software-Umgebung über die GDT-Schnittstelle (2000) Stand: Seite 5

6 Veröffentlichungen und Ressourcen im WWW 1. Jörg Sigle s Lebensqualitäts-Recorder mit AnyQuest for Windows (seit 1996 kontinuierlich aktualisiert) 2. Jörg Sigle s Homepage (hiervon Verweis auf verschiedene projektbezogene Seiten) (seit 1996 kontinuierlich aktualisiert) 3. Erste Fassung der WWW-Site der Ulmer Initiative für Evidence-Based Medicine / AG Klinische Ökonomik: (nicht mehr in ursprünglicher Fassung verfügbar) 4. Aufnahme von AnyQuest for Windows in die Site Computers in Mental Health (1996) 5. Aufnahme von AnyQuest for Windows in die Site TechPsych 2000: Technology as a Bridge to the 21st Century. Examples of how the World Wide Web is transforming psychology and psychiatry. Der LQ-Recorder ist eines von 18 Beispielen aus der ganzen Welt. (1997) 6. Veröffentlichung der BioRegio-Beiträge im WWW (1997) Mitwirkung an der Studentenausbildung der Universitäten Ulm, Bayreuth und Göttingen 1. Kurs Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, WS 1997/1998. Kursevaluation unter Verwendung des LQ-Recorders; Bericht im WWW. 2. Kurs Klinische Medizin für Vorkliniker der Universität Ulm, SS Medizin für Studenten der Fachrichtung Medizinische Informatik der Universität Ulm, SS Medizin für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftlerinnen der Universität Bayreuth WS 1997/ Medizin für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftlerinnen der Universität Bayreuth SS Zusatzkurs Evidence-Based Medicine der AG Klinische Ökonomik der Universität Ulm, SS Seminar Placeboeffekte in der Medizin der AG Klinische Ökonomik der Universität Ulm, WS 1998/ Seminar Placeboeffekte in der Medizin der AG Klinische Ökonomik der Universität Ulm, SS Seminar Patientenzufriedenheit und Lebensqualität - Konzepte und Messung der Abteilung Allgemeinmedizin der Universität Göttingen, SS Vorlesung Einführung in die Evidence based medicine im Rahmen des Kurses Klinische Epidemiologie und Biostatistik an der Universität Göttingen; SS Seminar Lebensqualität und Patientenzufriedenheit an der Abteilung Allgemeinmedizin der Universität Göttingen; WS 2004/ Vorlesung Einführung in die Evidence based medicine im Rahmen des Kurses Klinische Epidemiologie und Biostatistik an der Universität Göttingen; WS 2004/ Seminar Lebensqualität und Patientenzufriedenheit an der Abteilung Allgemeinmedizin der Universität Göttingen; SS 2005 Aktive Mitwirkung bei Fortbildungsveranstaltungen 1. Chirurgische Abteilung der Universitätsklinik Lübeck: Vortrag Theoretische und praktische Aspekte der Lebensqualitäts-Messung (1997) 2. Einführungsveranstaltung Praxis der Klinischen Ökonomik der AG Klinische Ökonomik der Universität Ulm (1997) 3. Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Bayreuth: Vortrag Praktische Aspekte der Lebensqualitätsmessung im Rahmen des Kurses Gesundheitsökonomie (1997) Stand: Seite 6

7 4. Wilsede-Kurs: Klinisch-Ökonomische Bewertungsmethoden (1997) 5. Forschungsstelle für Psychotherapie, Stuttgart: Einführung in die Evidence-Based Medicine (1997) 6. Wilsede-Kurs: Evidenz-basierte Forschung: p53-antikörper (1997) 7. Universität Ulm: 1. Einführungskurs in die Evidence-Based Medicine (1998) 8. Sozialmedizinische Akademie Stuttgart: Kurs: EBM - Definition und Umsetzung (1998) 9. Altöttinger Fortbildungstage: Vortrag Evidence Based Medicine und Teilnahme an Podiumsdiskussion (1998) 10. Universität Ulm: 2. Einführungskurs in die Evidence-Based Medicine (1998) 11. Universität Ulm: 3. Einführungskurs in die Evidence-Based Medicine (1998) 12. ESO-D-Kurs Palliative Therapie und Lebensqualität bei Tumorkranken, Ittingen (1998) 13. ESO-D-Kurs EBM in der Onkologie, Stein am Rhein (1998) 14. Regionales Tumorzentrum Weser-Ems e.v., Oldenburg: Vortrag: Lebensqualität - Was ist das? im Rahmen des Herbstseminars Palliative Versorgung in der Onkologie (1998) 15. ESO-D-Kurs 10. Ärzte-Fortbildungskurs in Klinischer Onkologie, Kantonsspital St. Gallen, (2000): Vortrag Einführung in die EBM und Workshops 16. Vascular Symposion Jena - Karlsruhe (2000): Vortrag: Einführung in die EBM für die Chirurgie 17. Euroforum Konferenz Electronic Health (2000): Vortrag: Elektronisch unterstütztes Outcome Measurement 18. Wilsede Workshop Onkologie (2000): Vorstellung des LQ-Recorders 19. Universität Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie: Workshop: Fortgeschrittene Anwendung des LQ-Recorders (2002) 20. DEGAM Forschungskurs 2005: Vorstellung der vom BMBF geförderten Projekte MedViP II / E und A1: Verbesserung von Infrastruktur und Qualitätsorientierter Arbeitsweise in hausärztlichen Praxen (2005) 21. IQWIG, Köln: Vorstellung der vom BMBF geförderten Projekte MedViP II / E und A1: Verbesserung von Infrastruktur und qualitätsorientierter Arbeitsweise sowie routinemässige Messung der Lebensqualität mit elektronischen Fragebögen in hausärztlichen Praxen (2005) Mitwirkung in internationalen Arbeitsgruppen 1. EORTC Study Group on Quality of Life, Brüssel: Vorstellung des LQ-Recorders (1993) 2. EORTC Study Group on Quality of Life, Trondheim: Vortrag: Standardized assessment of quality of life in an out-patient Clinic (1994) 3. Mitarbeit bei einem EORTC Proposal der Study Group on Quality of Life und der IT-Unit an die EG-Kommision im Bereich Telematics (MACRO) (1995) 4. British Columbia Cancer Agency, Vancouver und National Cancer Institute of Canada, Kingston: Vorstellung des LQ-Recorders auf Einladung von Prof. David Osoba (1996) 5. EORTC Study Group on Quality of Life in Brüssel: Vorstellung von AnyQuest for Windows; erste Anregung eines multizentrischen europäischen Pilotprojekts hiermit. (1996) 6. EORTC Study Group on Quality of Life in London: Vorstellung einer spezifischen Version von AnyQuest for Windows für EORTC QLQ Fragebögen. (1999) 7. EORTC Study Group on Quality of Life in Ulm: Workshop zur Anwendung des LQ-Recorders und Vereinbarung einer Kooperation. (2001) 8. EORTC Study Group on Quality of Life in Brüssel: Vorstellung der aktualisierten Fassung der spezifischen Version von AnyQuest for Windows für EORTC QLQ Fragebögen. (2001) Stand: Seite 7

8 9. EGPRN Electronic Health Record Research Group; Gozo/Malta (2004) 10. EGPRN Electronic Health Record Research Group; Göttingen (2005) 11. EORTC Study Group on Quality of Life in Kopenhagen: Mitarbeit in der Subgruppe IRT/CAT (2005) Geförderte Teilnahme an Ausstellungen und Wettbewerben 1. Teilnahme am BioRegio-Wettbewerb sowie an der zugehörigen Ausstellung in der Kunsthalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn für die BioTechnologie-Region Ulm (1996) 2. Teilnahme an der CeBIT 1998 als eine von 3 geförderten Aktivitäten der Universität Ulm auf dem Stand der Baden-Württembergischen Universitäten (1998) 3. Vorstellung des LQ-Recorders auf der MEDICA 2002 als Teil des Portfolios des Fraunhofer Kompetenzzentrums Gesundheit / Institut Arbeitswirtschaft und Organisation der Fraunhofer Gesellschaft (2002) Mitgliedschaften 1. EORTC Study Group on Quality of Life 2. QMS - Qualitätsring Medizinische Software 3. DEGAM - Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin 4. AIO - Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft Stand: Seite 8

9 Kenntnisse, Erfahrungen, Fertigkeiten Medizin und Biomathematik Naturwissenschaftliche Grundlagen der Medizin, praktische Anwendung und einige Grenzen, Klinik vs. Praxis, kurative vs. palliative Ziele, Risiken, Ethik. Bewertung des Nutzens medizinischer Massnahmen im Hinblick auf Populationen und Individuen, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Evidenz-basierte Medizin (Anwendung und Unterricht). Interpretation, Entwurf und Durchführung klinischer Studien, Zulassungsverfahren. Medizinische Dokumentation, Informationsquellen, Informationsfluss. Qualitätsmanagement. Medizinische Ausbildung, Gesundheitssystem, grundlegende juristische Anforderungen. Projektbetreuung Konzeption und Durchführung mehrerer Projekte umschriebener Grösse im universitären Bereich oder mit der pharmazeutischen Industrie. U.a. über ca. 20 Ambulanzen einer Uni-Klinik verteilte Patientenbefragung bereits als Student 1993 (s.u.), zuletzt Leitung einer Projektarbeitsgruppe (1 Wiss. Mitarbeiter, 1 Informatikerin, bis 4 Wiss. Hilfskräfte) für Herstellung und Distribution elektronischer Leitlinien sowie Auswertung von Routinedaten aus Hausarztpraxen. Eigenverantwortliche Orientierung. Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in verschiedene Aufgabenstellungen und Arbeitsumgebungen, Berücksichtigung technischer und menschlicher Faktoren bei der Erstellung von Lösungen. Erfahrung mit Projektplanung, Umsetzung bei beschränkten Ressourcen, Abstimmung der Beiträge verschiedener Beteiligter. Erfahrung mit Formulierung von Förderanträgen. Informatik Historische und theoretische Grundlagen sowie Praxis unterschiedlichen Umfangs: Hardware: Analog- und Digitalelektronik einschliesslich 74er-Serie, 680x, 68k, x86 etc. Betriebssysteme: PC/MS-DOS, NetWare, MS Windows, Linux, Irix, NEXTSTEP, OS/400, CP/M u.a. Applikationen: MS Office (umfangreiche in Word, Excel und PowerPoint), OpenOffice, LYX, L A TEX, OMR/OCR-Software, Multimedia (Audio/Video/Pixel-/Vektorgrafik, 2D incl. Scan-, 3D incl. Scan- und Animationssoftware), Statistiksoftware (projektbezogen: SAS, SPSS, xplore, SPIDA, eigene Programme), MS Project, Dokumentations-, Codierungs-, Formulardruck- oder Abrechnungssoftware im Praxisund Klinikbereich, Mindmap-Tools und Groupware-Lösungen. Datenhaltung: Fileserver, Dateisysteme, Datensicherung, Verschiedene Datenbanken mit Client-Server- Ansätzen, text-basierte, binäre, offene, proprietäre Formate, codepages/locales, Verarbeitung von xdt- Daten aus Arztpraxen und Überführung in XML-Format sowie XML-Datenbank (exist) und SQL- Datenbank (SAP-DB/MaxDB) zur Auswertung über proprietäre PHP/SAS/SQL-Skripts. Kommunikation/Netzwerke: technische Praxis (Novell, MS, Unixoide Umgebungen), Protokolle, Routing, Firewall, Netboot, Client-Server-Anwendungen, Datensicherheit. LAN seit ca. 1986, DFÜ seit ca. 1990, Internet seit ca. 1992, WLAN seit ca. 1999, IPsec VPN ca Grund- oder Detailkenntnisse zu xdt, HL7, DICOM, CDA, SCIPHOX, Mitglied im QMS -> Grundkenntnis aktueller deutscher Entwicklungen. Arbeitsumgebungen/Sprachen/APIs: Turbo Pascal/Borland Pascal (einschliesslich hardwarenah und TSR), Assembler, BASIC (incl. Excel VBA), C, C++, Javascript, Java, MEL, OpenGL, Perl, PHP, PostScript, DOS-Batch, Linux-bash/andere, Windows Macrorecorder, SAS, HTML, XML - unterschiedlich gut, nach Bedarf auffrischbar. Produktlebenszyklus: Einige langjährig gepflegte Projekte mit verschiedenen Anwendern. Sonstiges Deutsch und Englisch fliessend in Wort und Schrift. Grosses Latinum (ohne Praxis). Französisch Grundkenntnisse. Russisch allereinfachste Grundkenntnisse. Arbeit mit weiteren Sprachen im Rahmen der Adatpation von Fragebögen auf den LQ-Recorder. Gutes Verständnis von Mathematik, Physik, Kybernetik. Weite sonstige Interessen wie Grafik, Design, Musik u.a.m. Stand: Seite 9

10 Analytisches Denken, Abstraktionsvermögen, Problemlösungsvermögen, Kreativität, Sinn für Effektivität und Ästhetik, einige Geduld. Fähigkeit, Wissen zugänglich zu machen und Fertigkeiten weiterzugeben. Betriebswirtschaftliche und kaufmännische Grundkenntnisse aus freiberuflicher Tätigkeit, Einblicke in unterschiedliche Unternehmen. Stand: Seite 10

11 Aktivitäten, Projekte, Produkte im Einzelnen Siehe auch: Mitarbeit im elterlichen Anzeigenblatt - Fotografie und kleine Bürotätigkeiten. Rechnungserstellung mit programmierbaren Schreibmaschinen, Programmiersprachen (noch ohne Rechner), Homecomputer Hardware-Design (Motorola 68k und 74xx-Logik). Eigener PC/AT-kompatibler Rechner. Einarbeitung in PC-DOS/MS-DOS Entwicklung einer Editor- und Kommunikationssoftware für die Programmierung von CNC- Maschinen über RS232 in Microsoft QuickBASIC. Ab 1986 Ab D-Grafik, Vektorrechnung, Primzahlarithmetik in MS BASIC, QBASIC, Turbo-Pascal. Grafikdesign mit VCN Concorde, Arts&Letters, später Aldus PageMaker. Einrichtung und Betreuung von Netzwerkinstallationen unter Novell NetWare 2.x und 3.x. Anwenderbetreuung um das Praxis-EDV-System Frey Quincy PCnet Entwicklung einer Software zur Lösung von Rubik s-profi-puzzle Entwicklung einer Software zur Aufzeichnung und Beobachtung von Aktienkursen Entwicklung einer konfigurierbaren Menü-Oberfläche zur Applikationsverwaltung und PC- Administration für den Einsatz in Arztpraxen Entwicklung verschiedener Utilities im Umfeld der PC-Anwendung in Arztpraxen Beginn der Entwicklung einer frei programmierbaren TSR-Software zur Bedienung MS- DOS-basierter Praxissoftware über Grafiktabletts statt über Tastatur (GraTaSim) Entwicklung einer vollständigen Grafiktablett-basierten Bedienoberfläche für die Praxis- Management-Software Quincy-PCnet für allgemeinärztliche Praxen, incl. automatischer, kontextbezogener Steuerung von Programmfunktionen, Eingabe von Anamnesen und Befunden aus vorbereiteten Bausteinen und grafischen Darstellungen, Verwendung von programmierbaren Kürzeln, Formularen, interaktiver Abfolgen von Fragen usw. Das System bot bereits damals deutlich mehr Funktionalität und Nutzwert als eine mir im Jahr 2004 demonstrierte bahnbrechende Grafiktablett-Steuerung eines Anbieters von Praxissoftware - die Verbreitung blieb jedoch vor allem aufgrund der damaligen Kosten eines A3-Grafiktabletts und unzureichendem Marketing überschaubar Entwicklung einer CAD-Software zur Herstellung von Konfigurationen für GraTaSim Beginn der Nutzung der Ressourcen des Rechenzentrums der Universität Ulm (Internet, VAX, Unix-Workstation-Pool) Beginn der Nutzung von DFÜ im Rahmen der Labordatenübertragung in Arztpraxen und Fernsteuerung von Praxisrechnern Entwicklung einfacher Software zur automatisierten Übertragung von Dateien über die serielle Schnittstelle Herstellung einfacher A/D und D/A-Wandler für den PC, Beschäftigung mit Digital-Audio Entwicklung einer PostScript-basierten Dokumentationssoftware für GraTaSim-Konfigurationen. Stand: Seite 11

12 1991 Aktualisierung der GraTaSim-basierten Bedienungsoberfläche für allgemeinärztliche Praxen, Entwicklung einer Version für orthopädische Praxen Entwicklung einer PC-basierten Halogenlampensteuerung Entwicklung einer Hardware-S/PDIF-Schnittstelle PC<->DAT und eines softwarebasierten 5-Kanal Logikanalysators für den PC, Entwicklung eigener einfachen Sampling-Synthesizer- Software und einer Hörtest-Software in 80x86/80x87 Assembler und Pascal Entwicklung eines TSR-Programms zur Anbindung von Phoropter und Phoromat (Brillenstärken- und Augenuntersuchungsgeräte) an Quincy PCnet mit automatischem Datenaustausch über RS232 zur Optimierung des Arbeitsablaufs in augenärztlicher Praxis. Ergebnis: Die bisherige Brille wird mit dem Phoromat vermessen, das Messergebnis dabei automatisch an die richtige Stelle der elektronischen Karteikarte eingetragen, und als Startpunkt der Augenuntersuchung/Brillenanpassung an den Phoropter gesendet. Nach Abschluss der Anpassung werden die neuen Brillendaten in die elektronische Karteikarte eingetragen und ein passendes Rezept gedruckt - alles so weit wie theoretisch möglich automatisiert, ohne dass die Praxissoftware bemerkt, dass sie von einem Programm bedient wird Entwicklung eines TSR-Programms zur Steuerung eines optischen Lesegerätes für strichmarkierte Datenerfassungskarten (Optical Mark Recognition, OMR) und zur automatischen Eingabe erfasster Daten an Drittsoftware im Hinblick auf die Migration einer Arztpraxisumgebung Entwicklung eines TSR-Programms zur automatischen Eingabe von Ausschreibungstexten in Drittsoftware Entwicklung einer Tablettvorlage für GraTaSim für die einfache Datenerhebung in der ärztlichen Praxis im Rahmen einer pharmazeutischen Anwendungsstudie Einsatz von Texterkennung (Recognita Plus) und selbstentwickelter Software zur vollautomatischen Lösung von Übungsaufgaben im Rahmen des Statistikkurses des Medizinstudiums Entwicklung von Diagnose-Software zur Bestimmung der Hardware-Konfiguration von PCs zur Erleichterung der Netzwerkeinrichtung Entwicklung des Lebensqualitäts-Recorders (LQ-Recorder) auf Basis von GraTaSim am Tumorzentrum der Universität Ulm: elektronische Fragebögen für Patienten auf Basis meiner Software-Umgebung GraTaSim, ergänzt um eine Applikation zur Verarbeitung von Fragebögen (AnyQuest for Windows) Übernahme des EORTC QLQ-C30 auf den Lebensqualitäts-Recorder, zunächst in Deutsch, Englisch und Polnisch, sowie Planung und Durchführung zweier Machbarkeitsstudien. Arbeit mit SPIDA (Statistical Program for Interactive Data Analysis), SAS und SPSS zur Auswertung von LQ-Daten, Programmierung eigener Auswertungswerkzeuge u.a. für die Zusammenführung von Befragungsdaten und Einträgen des Klinikkalenders, Patientenmonitoring und Wiedererkennung zur Qualitätssicherung der laufenden Datenerfassung, Erzeugung von Box-Plots und Cluster-Analyse. Entscheidend war neben einer technischen Lösung, die auch für Patienten ohne Anleitung bedienbar sein musste, die Koordination der Patientenerfassung und damit die Koordination des beteiligten Personals. Die erste Studie belegte die Brauchbarkeit der technischen Lösung, die zweite Studie erreichte durch entsprechende organisatorische Massnahmen eine fast vollständige Patientenerfassung (ca Befragungen von Patienten verschiedensten Alters in 4 Wochen) - siehe Promotionsarbeit Entwicklung eines TSR-Programms zum automatisierten Einlesen von Versichertenkarten in Praxismanagement-Software Entwicklung eines Programms zur automatischen Erfassung der Messdaten eines Glasfaserthermomethers während der Kernspintomographie Einfache PC-basierte Simulation von Vorgängen an biologischen Membranen. Stand: Seite 12

13 1995 Entwicklung einer Software zur PC-basierten Programmierung des DX-7 Synthesizers über die MIDI-Schnittstelle Entwicklung einer selbstlernenden, für die Anwendung durch ältere Personen geeigneten Software zur Unterstützung der Gewichtsreduktion durch Monitoring von Gewicht und Energiezufuhr. Hierfür Bestimmung des Energiegehalts diverser Speisen, Implementierung einer für Senioren geeigneten Bedienoberfläche mit unscharfer Erkennung von Namen von Speisen etc. Erfolgreicher praktischer Einsatz über mehrere Jahre Weiterentwicklung der LQ-Recorder-Software zu AnyQuest for Windows zur Verwendung auf Touch-Screens und Pen-Computern (heute: Tablet-PCs ) Entwurf eines Konzepts für die Einführung von Evidenz-basierter Medizin in Deutschland, Mitwirkung an Aufbau und Umsetzung eines Schulungs- und Unterichtsprogramms der AG Klinische Ökonomik der Universität Ulm Entwicklung von Interfaces für den Datenimport via Fragebogen/Scanner und via LQ- Recorder in AKQUASI, eine Datenbankanwendung zur Qualitätssicherung der Forschungsstelle für Psychotherapie, Stuttgart Einführung von Linux als Server- und Arbeitsplatzsystem in eigener EDV Mitwirkung an einer wissenschaftlichen Stellungnahme im Rahmen des Antrags auf die Zulassung eines neuen therapeutischen Verfahrens Technikdemonstration: Erste Fassung von AnyQuest for Java - Eine Java-Version der Software des LQ-Recorders mit der Fähigkeit, existierende Fragebogen-Definitions-Dateien abzuspielen, so dass existierende Adaptationen von Fragebögen auf vielen zusätzlichen Plattformen lokal oder via WWW-Angebot verfügbar werden. Auslöser der Entwicklung war der Wunsch, AnyQuest auf WindowsCE Geräte zu portieren - in Erwartung der hohen Variabilität dieser Umgebung über die Zeit sowie weiterer in Frage kommender Zielumgebungen Entscheidung für Java Abschluss der Projektstudie DAZU - Digitales ArchivierungsZentrum für Ulm und Umgebung für die Radiologische Klinik der Universität Ulm Beratung der neu entstehenden Fachklinik für Tumorbehandlung im Raum Regensburg: Auswahl einzusetzender Software (Marktübersicht), Konzeption eines KIS und der Infrastruktur für Outcome Mesurement. Ergebnisse dieser Arbeit fliessen später in den Artikel Medizinisches Qualitätsmanagment im Handbuch Medizinische Informatik ein (siehe Publikationsliste), unter anderem die grafische Übersicht über den Informationsfluss in einem Krankenhaus Weiterentwicklung des LQ-Recorders: Entwicklung eines Off-Line-Auswertungswerkzeugs und Optimierung der Anbindung an das AKQUASI-System der Forschungsstelle für Psychotherapie, Stuttgart Erstellung von Konzepten zur Integration routinemässiger LQ-Messung in Reha-Kliniken Beteiligung an der Entwicklung eines Instruments zur Beurteilung der LQ geriatrischer Patienten in Zusammenarbeit mit dem GZW Wien, der AG Klinische Ökonomik/Uni Ulm, der Uni Graz und der Uni Umea (LQ-Recorder-Anwendung u.a. mit Spitzer-Index, Barthel Index, GDS, Vienna List ) Beteiligung an einer Studie des Kantonsspitals Chur, Schweiz, und der Uni Würzburg zur Verbesserung der LQ kardiologischer Patienten: Bereitstellung von Patienten-Fragebögen auf dem LQ-Recorder (u.a. MLHFQ, EORTC-QLQ-C30) Entwicklung des eibsqol für Glaxo Wellcome plc. / Global Health Outcomes auf Basis des LQ-Recorders (u.a. IBSQOL) auf Anfrage von Herrn Dr. Timm Volmer. Das Ergebnis ermöglicht eine routinemässige LQ-Messung einschliesslich Verlaufsbeobachtung bei Patienten mit Reizdarmsyndrom Entwicklung einer spezifischen elektronischen Version des EORTC QLQ-C30 Version 3 für den LQ-Recorder für die Mitglieder der EORTC Study Group on Quality of Life. Stand: Seite 13

14 1999 Entwicklung eines Systems zur Zusammenführung von Adressdaten aus Palm-Pilot-Datenbanken, MS Access, MS Excel und Netscape LDAP Daten, Entwicklung eines dynamisch steuerbaren Serienbriefgenerators zur Erzeugung von PDF-Dokumenten unter Linux auf Basis von TEX-Vorlagen Entwicklung einer aktualisierten Auflage des Outcome Measurement Werkzeugs eibsqol für Glaxo Wellcome plc. / Global Health Outcomes in 19 Sprachen einschliesslich griechisch Beratung einer Gruppe von ärztlichen Anwendern eines Hyperthermieverfahrens im Rahmen ihrer Aktivitäten zur Untersuchung des erreichten therapeutischen Nutzens; Mitwirkung an der Herstellung der Infrastruktur zur Anwendungsdokumentation (u.a. QLQ-C30, GCSS) Technikdemonstration: Aktualisierung von AnyQuest for Java für die neue Java Version Beratung des Fraunhofer Instituts Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart: Einsatz des LQ-Recorders in der Deutschen Klinik für Diagnostik im Rahmen einer Patientenbefragung zu einer Marktentwicklungsstudie 2001 Herstellung einer Schnittstelle zur Anbindung des LQ-Recorders an in Deutschland verbreitete Praxis-Management-Software nach dem GDT-Standard Mitwirkung am Aufbau einer Outcome Measurement Infrastruktur für den routinemässigen klinischen Einsatz des LQ-Recorders am Western General Hospital, Edinburgh, Schottland (u.a. mit EORTC QLQ-C30, HADS) Vorstellung des LQ-Recorders in den Abteilungen für Pneumologie und Gerontopsychiatrie sowie im Centre de soins continus der Universität Genf, Schweiz (u.a. MRF-28, SAQLI, QSQ, Epworth-Scale, Borg-Scale, SF-36 mit Standardauswertung) Weiterentwicklung der LQ-Recorder Software AnyQuest for Windows: Integration interaktiver Auswertungswerkzeuge zur nachträglichen Darstellung einzelner Befragungsergebnisse, des zeitlichen Verlaufs von Ergebnissen für individuelle Patienten, Gruppenzuordnung, deskriptiver Statistik, Box-Plots und des vergleichenden zeitlichen Verlaufs der Ergebnisse verschiedener Gruppen Kommunikation mit den Autoren von Res Medicinae / GNUmed; Beiträge zum Analyse- Dokument: Anforderungen an Praxis-EDV- oder Dokumentationssysteme Anwendung des in die Praxissoftware integrierten LQ-Recorders in der Routineversorgung im Rahmen eigener ärztlicher Tätigkeit in einer hausärztlichen Landpraxis Mitwirkung an einer Promotionsarbeit an der Abteilung Allgemeinmedizin der Universität Heidelberg mit Kooperation mit der AOK Stuttgart zur Durchführung einer Patientenbefragung zur Lebensqualität bei Diabetes Mellitus im Vorfeld der Einführung von DMPs im Rahmen einer Promotionsarbeit: Betreuung bei der Konzeption, Entwicklung eines Systems für weitgehend automatisierte postalische Patientenbefragungen (Serienbriefdruck mit automatisch generierten Barcodes, Patientenselektion, Pseudonymisierung, Optical Mark Recognition), Betreuung bei der Durchführung, Auswertung und Aufarbeitung. Die resultierende Promotionsarbeit wurde mit dem Schwank-Preis 2007 der Landesärztekammer Nordbade ausgezeichnet Eintritt in die Abteilung Allgemeinmedizin Universität Göttingen, um dort eine Plattform für elektronische Leitlinien im Rahmen des Projekts MedViP ( Medizinische Versorgung in der Praxis ) zu realisieren. Hierfür Projektplanung, Supervision, und Realisierung einschliesslich: Entwicklung von MS-DOS und MS-Windows basierter Software, Übernahme von Inhalten der DEGAM-Leitlinie Brennen beim Wasserlassen / Harnwegsinfekte, Konfiguration und Test der elektronischen Leitlinie im Zusammenspiel mit verschiedenen Praxis-Software-Systemen, Anwenderinformation sowie Software-Distribution in geeigneten Praxen Technikdemonstration: Aktualisierung von AnyQuest for Java. Seit 2004 Unterstützung eines Projekts der Universität Uppsala, Dept. of Pharmacy / Pharmaceutical Outcomes Research mit Anwendung des LQ-Recorders in vier schwedischen Zentren auf Anfrage von Frau Prof. Lena Ring. Stand: Seite 14

15 Beratung der laufenden Qualitätssicherung von Patientenkursen der Schmerztherapeutischen Tagesklinik des Krankenhauses Rosenheim im Hinblick auf Datenerhebung mit elektronischen Fragebögen und statistische Auswertung Innerhalb des MedViP-Projekts: Entwicklung XML- und SQL-datenbankbasierter Methoden (exist, SAP-DB/MaxDB, SAS, eigene Werkzeuge) zur Auswertung von Daten aus der Routineversorgung aus ca. 150 Arztpraxen. Auswahl und Einrichtung von Werkzeugen, Integration von Datenbanken und Auswertungswerkzeugen, Systemadministration, Aufbau einer Intranet-Plattform für Dokumentation und Standardauswertungen, Schulung von Wissenschaftlern und wissenschaftlichen Hilfskräften, Begleitung von Auswertungsaufgaben, Erarbeitung und Überprüfung von Auswertungsansätzen, Aufbereitung und Darstellung von Ergebnissen Massgebliche Beteiligung am Entwuf des Folgeprojekts MedViP II: Teilprojekt A1: Therapieoptimierung und Outcome Measurement mittels elektronischer Patientenfragebögen. Teilprojekt E: Einführung von problemorientierter, zielorientierter und im Hinblick auf Forschungszwecke auswertbarer Dokumentation in hausärztlichen Praxen. Im Ergebnis Abschluss von Kooperationsvereinbarungen mit verschiedenen Akteuren im Umfeld der Einführung der Gesundheitskarte, daraufhin Einwerbung umfangreicher Forschungsmittel durch das BMBF Übernahme des SF-36 in chinesischer Sprache auf den LQ-Recorder Weiterentwicklung der Methoden und Untersuchung der Ergebnisqualität für datenbankgestützte Auswertung hausärztlicher Routinedaten Erstellung eines Business-Plans zum Angebot von Qualitätssicherungsmassnahmen an Kliniken: Befragung definierter Patientengruppen zur Lebensqualität oder zur Patientenzufriedenheit mit Nutzung des LQ-Recorders, einschliesslich Vorbereitung, Durchführung und Auswertung. Seit 2005 Seit 2005 Externes Coaching des MedViP II A1-Projekts (Einsatz des LQ-Recorders in 16 Hausarztpraxen) im Hinblick auf technische und praktische Aspekte; Weiterentwicklung der LQ- Recorder GDT-Schnittstelle: konfigurierbare erweiterte GDT/LDT-Unterstützung. Förderung durch das deutsche BMBF. Erstes Zwischenergebnis erhält einen der Posterpreise auf dem DEGAM-Kongress Mitwirkung an einer Studie zur Validierung einer elektronischen Version eines Patientenfragebogens auf Basis des LQ-Recorders durch die Abt. Psychotherapie der T.U. München, Herrn Prof. Dr. Peter Herschbach. Förderung durch die Deutsche Krebshilfe Erstellung einer Simulation der Erregungsleitung in Nervenzellen zur Erzeugung einer 3D-Animation: Erregungsübertragung in einer Synapse auf Anfrage von Wyeth Pharma Deutschland, Herrn Dr. Timm Volmer Übernahme eines Fragebogen-Sets (einschliesslich WHOQOL) für eine klinische Studie der Abteilung der Abteilung für Geburtshilfe und Frauenheilkunde der Universität Graz auf den LQ-Recorder auf Anfrage von Frau Prof. Dr. Eva Greimel Vorstellung einer Software (eines anderen Anbieters) zur computerunterstützten Erhebung von Anamnesen direkt vom Patienten und deren strukturierter Dokumentation im Hinblick auf eine mögliche Verbreitung in Deutschland Übernahme des EORTC QLQ-C30 in chinesischer Sprache auf den LQ-Recorder Erstellung elektronischer Fragebögen zum Rauchverhalten, Nikotinabusus und Einschätzungen für eine Studie der Abteilung Kardiologie des Universitätsklinikums Göttingen auf Basis von AnyQuest for Windows In grösseren zeitlichen Abständen: Wiederbelebung eines (historischen und seltenen) Fairlight CMI II Computersystems: Hardware-Diagnostik eines historischen und komplexen 6809 Dual-CPU Systems, Erstellung und Anwendung einer Assembler-Entwicklungsumgebung, Erstellung von Diagnoseroutinen, Orientierung in historischer Hardware und undokumentiertem ROM-Code, Identifikation und erfolgreiche Repartur von Fehlern etc. ( Stand: Seite 15

16 2008 Weiterentwicklung des AnyQuest Server Datenbank-Backends mit WWW Oberfläche, wobei Erscheinungsbild und Funktionalität anwendungsspezifisch angepasst werden können. Hierdurch wird eine komfortable zentrale Zusammenführung von Daten in multizentrischen Studien ermöglicht; inclusive verzögerungsfreien Monitorings des Dateneingangs, sowie Auswertungen mit eingebauten Mitteln, vordefinierten oder freien Abfragen mit Ergebnissen Teil einer WWW-Site, Tabelle, oder Grafik, sowie externer Statistiksoftware. Der Prototyp verwendet Linux, Apache, Perl, MySQL und OpenSSL. Zusätzlich zur SSL-Verbindung via schützt ein weiteres Sicherheitslayer laufende Sitzungen vor unbemerkter Übernahme; aufgrund des Entwicklungsstandes des Prototypen (z.b. ohne Review im Hinblick auf Sicherheit) ist dieser jedoch nicht allgemein öffentlich zugänglich Herstellung eines elektronischen Aufnahmebogens und Adaptation des Fragebogens zur Lebenszufriedenheit (FLZ-M) für die Routineversorgung am IFT Gesundheitsförderung, München auf Basis von AnyQuest for Windows. Hierfür Erweiterung der PDF-Ausgabeund Druckfunktionalität, so dass Referenzdaten durch Bedingungen (z.b. Alter und Geschlecht des aktuellen Patienten) gesteuert dynamisch eingemischt und grafisch ebenfalls dynamisch (z.b. mit anderer Farbe, Position etc.) dargestellt werden können Entwicklung des ekombidox, einer elektronischen Adaption des KombiDox Fragebogens zur Zufriedenheit von Patienten mit der stationären Versorgung. Kostenloste Bereistellung als CD mit Dokumentation und Video-Tutorials für Teilnehmer an der Jahrestagung der DGÄQ in Kooperation mit Herrn Dr. Gregor Viethen, Galileon GmbH Unterstützung der eigenständigen Einarbeitung einer Mitarbeiterin in das Erstellen und Anpassen elektronischer Fragebögen auf Basis des LQ-Recorders an der Strahlenklinik der Universität Erlangen. Inzwischen routinemässigen Anwendung mit mehreren Fragebögen Technikdemonstration: Schnelle Erfassung der Bewertungen für OSCE (Objective Structured Clinical Examinations) Prüfungen auf Basis des LQ-Recorders Technikdemonstration: Aktualisierung von AnyQuest for Java. Integration in eine öffentlich erreichbare WWW-Site, Vorbereitung einer Auswahl von Fragebögen mit automatischer Erzeugung von Auswertungen als Textdatei (kompatibel zu AnyQuest for Windows und AnyQuest for DOS) und Grafik als JPG (Preview innerhalb einer WWW-Seite), PostScript- und PDF-Datei, sowie mit automatisch erzeugtem downloadbaren Datenexport in Tabellenform ( Adaptation weiterer Module des EORTC QLQ Fragebogens auf den LQ-Recorder auf Anfrage von Herrn Prof. Dr. med. Ernst Eypasch, Ärztlicher Direktor des Heilig-Geist- Krankenhauses Köln Technikdemonstration: Adaptation eines Fragebogens zur Patientenzufriedenheit eines Klinikums auf den LQ-Recorder Adaptation von Patientenfragebögen auf den LQ-Recorder für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Universität Marburg auf Anfrage von Frau Prof. Dr. Katja Becker und Herrn Prof. Dr. Fritz Mattejat. Einführung eines Mitarbeiters in die Erstellung und Nutzung von Fragebogen-Konfigurationen auf Basis des LQ-Recorders. Technikdemonstration: Anbindung an SQL-Datenbank, Scannen eines Barcodes mit Fall- ID, Abruf der restlichen Patienten-Identifikation. Inzwischen routinemässige Anwendung einer Pilotkonfiguration. Seit 2010 Seit 2010 Adaptation von Patientenfragebögen auf den LQ-Recorder für die Praxis für Innere Medizin, Pulmonologie und Schlafmedizin von PD Dr. Jürg Hamacher, Bern. Zuvor Konzeption, Einrichtung und Parametrisierung der Praxis-EDV auf Basis diverser Programme und Geräte; Dokumentation, Anwenderschulung, Support. Beitrag zur Aktualisierung der verwendeten Open-Source-Software Elexis (Java/Eclipse). Erstellung eines Protoypen eines interaktiven Formulars zur schnellen Dokumentation körperlicher Untersuchungsbefunde mit automatischer Generierung des Befundtextes für den Arztbrief. Projektkonzeption und Adaptation von Patientenfragebögen auf den LQ-Recorder für das Berner Reha Zentrum, Heiligenschwendi, Bereich Pulmonologie, auf Anfrage von Herrn Prof. Dr. Armin Stucki. Inzwischen routinemässige Anwendung einer Pilotkonfiguration. Stand: Seite 16

17 Seit 2010 Seit 2010 Auf Anfrage von Prof. Dr. Reinhold Kilian, Universität Ulm: Wissenschaftliche Beratung und Erstellung eines Paketes auf Basis des LQ-Recorders mit elektronischen Fragebögen in mehreren europäischen Sprachen und Anwenderdokumentation. Förderung durch das BMBF (GenoPlan) und die EU (HELPS). Unterstützung der Fa. Stefan Heckel Medizintechnik, Esslingen, bei der Erstellung einer Lösung auf Basis des LQ-Recorders als standardisiertes Angebot: Beratung im Hinblick auf die Produktkonzeption, Bereitstellung von Beispielkonfigurationen, Unterstützung eines Mitarbeiters bei der Einarbeitung in die Software. Inzwischen sind mir weltweit mehr als 30 registrierte Anwender des LQ-Recorders bekannt, dies schliesst sowohl mehrsprachige Anwendungen als auch multizentrische Studien ein, bei manchen Anwendern mit Datenerhebung an mehr als 10 Orten, in Kliniken und Praxen. Projekte mit Verwendung des LQ-Recorders und anderen von mir erstellten technischen Lösungen im Bereich von Patientenbefragungen und Outcome-Measurement erhielten mehrere Auszeichnungen. Für die Entwicklung des LQ-Recorders, die über Jahre hinweg fortlaufende Pflege und Unterstützung von Anwendungsprojekten wurde ich selbst mit dem Lilly Quality-of-Life Preis 2009 ausgezeichnet. Stand: Seite 17

Aktivitäten, Projekte und Produkte (Auswahl)

Aktivitäten, Projekte und Produkte (Auswahl) Dr. med. Jörg-Michael Sigle geboren 1970 in Bretten (Süddeutschland) www.jsigle.com www.ql-recorder.com Aktivitäten, Projekte und Produkte (Auswahl) Die folgende Aufstellung soll einerseits den hohen technischen

Mehr

Curriculum Vitae. Dr. med. Jörg-Michael Sigle geboren 1970 in Bretten (Süddeutschland) Berufliche Laufbahn

Curriculum Vitae. Dr. med. Jörg-Michael Sigle geboren 1970 in Bretten (Süddeutschland) Berufliche Laufbahn Dr. med. Jörg-Michael Sigle geboren 1970 in Bretten (Süddeutschland) www.jsigle.com www.ql-recorder.com Berufliche Laufbahn 2014-2015 Assistenzarzt in Weiterbildung bei Dr. Markus Klink, Reha Chrischona.

Mehr

Curriculum Vitae. Dr. med. Jörg-Michael Sigle geboren 1970 in Bretten (Süddeutschland) Berufliche Laufbahn

Curriculum Vitae. Dr. med. Jörg-Michael Sigle geboren 1970 in Bretten (Süddeutschland) Berufliche Laufbahn Dr. med. Jörg-Michael Sigle geboren 1970 in Bretten (Süddeutschland) www.jsigle.com www.ql-recorder.com Berufliche Laufbahn Seit 2006 Ausschliesslich freiberufliche wissenschaftliche Tätigkeit: Projekte

Mehr

Curriculum Vitae. Dr. med. Jörg-Michael Sigle geboren 1970 in Bretten (Süddeutschland) Berufliche Laufbahn

Curriculum Vitae. Dr. med. Jörg-Michael Sigle geboren 1970 in Bretten (Süddeutschland) Berufliche Laufbahn Dr. med. Jörg-Michael Sigle geboren 1970 in Bretten (Süddeutschland) www.jsigle.com www.ql-recorder.com Berufliche Laufbahn 2014-2015 Assistenzarzt in Weiterbildung bei Dr. Markus Klink, Reha Chrischona.

Mehr

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang:

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang: Curriculum Vitae Persönliche Daten: Name: Krug, Utz Olaf Geburtsdatum: 04. Mai 1970 Nationalität: Deutsch Familienstatus: verheiratet, drei Kinder Religion: evangelisch-lutherisch Beruflicher Werdegang:

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern CURRICULUM VITAE Persönliche Angaben Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren 21.2.1956 Bürgerin von Luzern Adresse Dr. med. Silvia Hofer Oberärztin Klinik und Poliklinik für Onkologie,

Mehr

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v.

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. WWW.GQMG.DE Unsere Fachgesellschaft Die GQMG ist eine seit 1993 bestehende Gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und Geschäftsstelle

Mehr

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik Profil T.D. Test Consultant Jahrgang 1991 Wohnort Nürnberg / Köln Nationalität Bangladesch Ausbildung M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik

Mehr

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis Hannelore König 1. geschäftsführende Vorsitzende Verband medizinischer Fachberufe

Mehr

Berater-Profil 2800. PeopleSoft Berater und -Entwickler Unix- und Oracle-Administrator

Berater-Profil 2800. PeopleSoft Berater und -Entwickler Unix- und Oracle-Administrator Berater-Profil 2800 PeopleSoft Berater und -Entwickler Unix- und Oracle-Administrator Ausbildung 1985 COBOL m 1991 PAISY für Einsteiger 1991 PAISY Abrechnungssystem 1 1999 Peoplesoft PeopleTools I 1999

Mehr

Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR Finger Tastschreiben nach ats -Methode (4 Stunden, 1-tägig) EUR 149

Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR Finger Tastschreiben nach ats -Methode (4 Stunden, 1-tägig) EUR 149 S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 02.02.2018 08.04.2018 27.06.2018 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

S P E Z I E L L E S E M I N A R E

S P E Z I E L L E S E M I N A R E S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 27.06.2017 04.09.2017 06.11.2017 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

Corinna Schmitt Dipl. Inf. (Bioinformatik)

Corinna Schmitt Dipl. Inf. (Bioinformatik) Corinna Schmitt Dipl. Inf. (Bioinformatik) Meluner Str. 42 70569 Stuttgart, Germany Tel.: (+49) 711 94593207 Email: corinna.schmitt@web.de Geboren am 7. Februar 1979 in München Curriculum Vitae Persönliche

Mehr

Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie

Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie Lilly Jahressymposium 2009 zur Versorgung von Krebspatienten Onkologie, quo vadis Krebsbekämpfung durch Gesetze? Berlin, 6./7. Februar 2009 Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie Prof. Dr. Franz

Mehr

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck LEBENSLAUF 1. PERSÖNLICHE DATEN Namen: Tschmelitsch Jörg, Dr., Univ. Prof., Prim., FACS Geburtsdatum: 21. August 1961, Klagenfurt Nationalität: Österreich Telefon: 04212/4990 Fax: 04212/499 609 Email:

Mehr

Dokumentations- / Studien- / Auswertesysteme in der RadioOnkologie

Dokumentations- / Studien- / Auswertesysteme in der RadioOnkologie Dokumentations- / Studien- / Auswertesysteme in der RadioOnkologie Liebe Kolleginnen und Kollegen der Radioonkologie, zum Thema Studien und Auswertungen in der Radioonkologie und den damit verbundenen

Mehr

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer BeraterProfil 2349 Senior WebDeveloper (OOAnalyse und Design) Sun Certified Java Programmer Ausbildung Studium Informatik (4 Semester) Studium Mathematik (4 Semester) EDVErfahrung seit 1996 Verfügbar ab

Mehr

Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin

Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Konzeption und erste Schritte Fachtagung am 22.10.08 Zukunft der hausärztlichen Versorgung in Baden-Württemberg Dr. med. Stefanie Joos Ablauf Organisationsstruktur

Mehr

Der Lebensqualitäts-Recorder: Ein kurzer Überblick

Der Lebensqualitäts-Recorder: Ein kurzer Überblick Der Lebensqualitäts-Recorder: Ein kurzer Überblick Dr. Jörg Sigle 19. November 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Ziele und Geschichte 2 2 Anwender, Projekte, Ergebnisse 2 2.1 Ursprünglicher LQ-Recorder mit QLQ-C30..........................

Mehr

Hochsichere Vernetzung für das Gesundheitswesen

Hochsichere Vernetzung für das Gesundheitswesen Hochsichere Vernetzung für das Gesundheitswesen Ärzte, Praxen, Zahnärzte Netzwerke Ärzte, Praxen, Zahnärzte Reha, Pflege Med. Dienstleister, Labore Versicherungen, Kostenträger Psych. Einrichtungen Patienten

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Medizinische Informatik 1. Einführung. Wintersemester 2010/11 Dozent: Univ. Prof. Dr. med. Stefan Schulz

Medizinische Informatik 1. Einführung. Wintersemester 2010/11 Dozent: Univ. Prof. Dr. med. Stefan Schulz Medizinische Informatik 1. Einführung Wintersemester 2010/11 Dozent: Univ. Prof. Dr. med. Stefan Schulz zur Person (I) geboren in Karlsruhe (D) Studium der Humanmedizin in Heidelberg, Mannheim und Porto

Mehr

Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan

Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan Dr. Cornelia Mahler M.A. Fachtagung Multimorbidität, Berlin, 25. April 2012 Ausgangssituation PraCMan Case Management

Mehr

ARDS-Projekt. Datenbankentwicklung für medizinische Auswertungen. Dr. Thomas Meinike

ARDS-Projekt. Datenbankentwicklung für medizinische Auswertungen. Dr. Thomas Meinike ARDS-Projekt Datenbankentwicklung für medizinische Auswertungen Dr. Thomas Meinike thomas.meinike@et.fh-merseburg.de Fachhochschule Merseburg Fachbereich Elektrotechnik, Informationstechnik und Medien

Mehr

Curriculum Vitae Beruflicher Werdegang, Ausbildung und Berufserfahrung

Curriculum Vitae Beruflicher Werdegang, Ausbildung und Berufserfahrung Curriculum Vitae Beruflicher Werdegang, Ausbildung und Berufserfahrung 1996-2003 Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg, University of Kwazulu-Natal, Nelson Mandela School of Medicine

Mehr

Wiedereinführung Vollstudium Pharmazie an der Uni Bern

Wiedereinführung Vollstudium Pharmazie an der Uni Bern Wiedereinführung Vollstudium Pharmazie an der Uni Bern PD Dr. phil. Verena Schröder Departement Klinische Forschung Medizinische Fakultät, Uni Bern SAPhW Meeting 18. April 2017 Wiedereinführung Vollstudium

Mehr

Berater-Profil 2527. Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2527. Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2527 DB-, System- und Netzwerk-Administrator (LAN/WAN, Linux, Oracle, Sun Solaris, Unix, Windows) Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse Ausbildung Studium Informatik/Betriebswirtschaftslehre

Mehr

L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin

L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin über die Zusatz-Weiterbildung Ärztliches Qualitätsmanagement Angaben zur Person: Name/Vorname (Rufname

Mehr

Therapiestandards im Rahmen tertiärer Referenzzentren

Therapiestandards im Rahmen tertiärer Referenzzentren Therapiestandards im Rahmen tertiärer Referenzzentren Christoph C. Zielinski Comprehensive Cancer Center Medizinische Univ. Wien- Allgemeines Krankenhaus Qualitätsmanagement in der interdisziplinären

Mehr

Medizinische Informatik an der TU Wien

Medizinische Informatik an der TU Wien Medizinische Informatik an der TU Wien WS 2011/2012 Gemeinsame Vorbesprechung 3. Oktober 2011 Prof. Geraldine Fitzpatrick Institut f. Gestaltungs- und Wirkungsforschung Prof. Rudi Freund Institut f. Computersprachen

Mehr

Digitalisierung der Patientenreise durch den Einsatz einer patientenzentrierten IHE konformen mhealth Plattform. Medica 2017 Düsseldorf

Digitalisierung der Patientenreise durch den Einsatz einer patientenzentrierten IHE konformen mhealth Plattform. Medica 2017 Düsseldorf Digitalisierung der Patientenreise durch den Einsatz einer patientenzentrierten IHE konformen mhealth Plattform Medica 2017 Düsseldorf 16.11.2017 Verantwortung Patientenzentriertheit Ortsunabhängigkeit

Mehr

7. ICF- Anwenderkonferenz

7. ICF- Anwenderkonferenz 7. ICF- Anwenderkonferenz Kooperation der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften und Deutscher Rentenversicherung Bund Münster, 11.03.2008, 13:00-16:30 h Erwähnenswerte aktuelle Literarur

Mehr

KURZVORSTELLUNG. Ergosign Medical & Pharma Design

KURZVORSTELLUNG. Ergosign Medical & Pharma Design KURZVORSTELLUNG Ergosign Medical & Pharma Design UNSER UNTERNEHMEN Mission & Facts Spezialisierter Anbieter von User Interface Design Services Fokus: B2B Anwendungen, Productivity, Anwendungen für Professionals,

Mehr

Evidence-based Medicine. Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A)

Evidence-based Medicine. Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A) Evidence-based Medicine Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A) Was ist Evidence-based Medicine (EbM)? EbM ist der gewissenhafte und vernünftige Gebrauch der gegenwärtig besten externen

Mehr

5 Editorial Weitere Module, optimiertes Datenmanagement: DMPs treten in neue Phase ein Herbert Reichelt, Ulrich Weigeldt

5 Editorial Weitere Module, optimiertes Datenmanagement: DMPs treten in neue Phase ein Herbert Reichelt, Ulrich Weigeldt INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhalt 5 Editorial Weitere Module, optimiertes Datenmanagement: DMPs treten in neue Phase ein Herbert Reichelt, Ulrich Weigeldt TEIL 1: DMPS IN DEUTSCHLAND: ERFAHRUNGEN UND ERGEBNISSE

Mehr

Berater (m/w) für den Bereich Mobilfunk und Digitalfunk Standorte: Berlin, München Referenz: JUD. Spannende Ingenieurkarriere ohne Ausweichmanöver.

Berater (m/w) für den Bereich Mobilfunk und Digitalfunk Standorte: Berlin, München Referenz: JUD. Spannende Ingenieurkarriere ohne Ausweichmanöver. für den ativen Karriereweg! Bei Digital entwickeln Sie innovative und individuelle Lösungen für namhafte Berater (m/w) für den Bereich Mobilfunk und Digitalfunk Standorte: Berlin, München Planung, Aufbau

Mehr

Projekt 'Erfahrungsdatenbank für Phytopharmaka'

Projekt 'Erfahrungsdatenbank für Phytopharmaka' Projekt 'Erfahrungsdatenbank für Phytopharmaka' Günter Meng f.d. AG Datenbank der Kooperation Phytopharmaka Stand 11.11.2012 Projekt-Beteiligte Kooperation Phytopharmaka - AG Erfahrungsdatenbank Kooperation

Mehr

Integration von Clinical Decision Support in das Patientenmanagement am UKF

Integration von Clinical Decision Support in das Patientenmanagement am UKF Integration von Clinical Decision Support in das Patientenmanagement am UKF, ZPM, Stabsstelle des Vorstands Universitätsklinikum Frankfurt 32 Kliniken und Institute 50.000 vollstationäre Fälle und 360.000

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Herr Ben S. Bergfort Raum Landshut Positionen: Zertifizierungen: Senior Consultant IT-Leiter IT-Projektleiter CitrixXen App Citrix XenDesktop Citrix XenServer VMware vsphere

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: März 2016) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Hübner, P., Petrak, F., Schmucker, D., Weis, J. & Mittag, O. (2016). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen

Mehr

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem G.Ollenschläger Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher

Mehr

adäquate Anamnese erheben? Ärzte und ÄrztInnen

adäquate Anamnese erheben? Ärzte und ÄrztInnen Können Medizinstudenten eine adäquate Anamnese erheben? aus Sichtweise der supervidierenden Ärzte und ÄrztInnen Tamara Seitz, Barbara Raschauer, Angelika S. Längle, und Henriette Löffler-Stastka Einleitung

Mehr

Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin

Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin Präsentation im Rahmen der 6. Jahrestagung der DeGEval in Hamburg 8.-10. Oktober 2003 Forschungsevaluation und Forschungsexzellenz Dr. Susanne

Mehr

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15 1 587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15 588. Kunstuniversität Linz Institut für Medien, Abteilung Grafikdesign

Mehr

Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Hartmann

Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Hartmann Optimierung langfristiger und kostenintensiver Arzneimitteltherapien bei chronisch kranken Kindern und Jugendlichen. Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Hartmann biomedpark Medien GmbH, Heidelberg medikijz, Medizinisches

Mehr

Weiterbildung im Bereich der Softwareentwicklung:

Weiterbildung im Bereich der Softwareentwicklung: Lebenslauf Persönliche Angaben Name: Anschrift: E-Mail: Geboren am: Profil Max Mustermann Musterstraße 123, 98765 Musterstadt MaxMustermann@e-job.expert xx.xx.1959 Dipl.Ing. für Nachrichtentechnik Langjährige

Mehr

Anschreiben: Rainer Wegmann

Anschreiben: Rainer Wegmann Anschreiben: Rainer Wegmann Polonius AG Corporate Human Resources Herrn Rainer Koch Kennziffer PS-345 41200 Duisburg Dortmund, 7. Juli 2006 Bewerbung als SAP-Berater PP/APO Ihre Stellenanzeige unter www.jobtown.de

Mehr

Standardisierte Anbindung Mobiler Endgeräte an KIS-Infrastruktur mittels CDA

Standardisierte Anbindung Mobiler Endgeräte an KIS-Infrastruktur mittels CDA Standardisierte Anbindung Mobiler Endgeräte an KIS-Infrastruktur mittels CDA M. L. Müller 1, T. Frankewitsch 2, H.U. Prokosch 2 1 Universitäts-Hautklinik, Universitätsklinikum Freiburg 2 Lehrstuhl für

Mehr

Direktlinks zum Vorlesungsskript Technologiebewertung und Management WS 2011/2012

Direktlinks zum Vorlesungsskript Technologiebewertung und Management WS 2011/2012 Direktlinks zum Vorlesungsskript Technologiebewertung und Management WS 2011/2012 Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen http://www.hem.bwl.uni-muenchen.de Helmholtz Zentrum

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung Lebenslauf Prof. Dr. med. Udo Sulkowski 1. Daten zur Person Name Geburtstag Geburtsort Konfession Staatsangehörigkeit Familienstand Udo Bernd Sulkowski 5.4.1961 Dortmund evangelisch deutsch verheiratet

Mehr

Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten

Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten Apps für Patienten Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten Andreas Trojan, Swiss Tumor Institute, Klinik im Park, Zürich Mathis Brauchbar, advocacy AG Marco Egbring, Klinik für Klinische Pharmakologie

Mehr

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences Hochschule Mannheim / Institut für Medizinische Informatik Erfassung und Auswertung von Zugriffen auf die PEPA der Metropolregion Rhein-Neckar mit Hilfe des IHE-Profils ATNA Telemed 2015 in Berlin Laura

Mehr

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund Bachelorstudium Medizinische Informatik Rudolf Freund Was ist Medizinische Informatik eigentlich? Die Medizinische Informatik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Konzepten und Techniken der Informatik

Mehr

Abschluss des Diplomstudiums der Informatik (Technische Universität Wien, mit ausgezeichnetem Erfolg)

Abschluss des Diplomstudiums der Informatik (Technische Universität Wien, mit ausgezeichnetem Erfolg) CURRICULUM VITAE Mag. rer.soc.oec. Dipl.-Ing. Aneta Izabela Binder Email: ani@logic.at PERSÖNLICHE DATEN Name: Geburtsdatum und ort: Staatsbürgerschaft: Aneta Izabela Binder 27. April 1974, Łódź (Polen)

Mehr

Qualifikationsprofil. Persönliche Angaben. Experte. Positionen. Plattformen Windows Server 2008/ Windows 7, 8, 10

Qualifikationsprofil. Persönliche Angaben. Experte. Positionen. Plattformen Windows Server 2008/ Windows 7, 8, 10 PERSÖNLICHE DATEN E-Mail: harald.bernd.bubans@gmail.com Mobil: 01520-2881671 Festnetz: 069 200 174 61 Fax/(AB): 069 174 273 40 Kontaktadresse: Hugo-Sinzheimer-Straße 15 60437 Frankfurt am Main Qualifikationsprofil

Mehr

Medizinische/n Dokumentar/in / Medizinische/n Dokumentationsassistenten/in (Kennziffer 300/2017)

Medizinische/n Dokumentar/in / Medizinische/n Dokumentationsassistenten/in (Kennziffer 300/2017) Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) sucht für den Standort Dresden des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Chancengleichheit ist Medizinische/n

Mehr

QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014

QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014 QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014 Oliver Heese HELIOS Klinken Schwerin W. Tönnis u. W. Walter Bericht über 2611 Fälle, Zürich 1958 1 2014 perfekte Patient: 20 Monate Durchschnitt:

Mehr

Hausarztpraxis-basiertes Case Management bei multimorbide Patienten im höheren Lebensalter

Hausarztpraxis-basiertes Case Management bei multimorbide Patienten im höheren Lebensalter Hausarztpraxis-basiertes Case Management bei multimorbide Patienten im höheren Lebensalter MDK Nord Kompetenzzentrum Geriatrie Expertenforum Hamburg 2017 Neue Möglichkeiten der ambulanten geriatrischen

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08.

Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08. Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08.2015 / Mo ab 2014: 17 print-abos + 1 gratis, ab 2015: 13 Print Abos 26 e-only-abos,

Mehr

HTML5 und das Framework jquery Mobile

HTML5 und das Framework jquery Mobile HTML5 und das Framework jquery Mobile Seminarvortrag Naeema Anees Betreuer: Prof. Ulrich Stegelmann Dipl.-Inform. Axel Blum Einleitung Vielfalt an mobilen Geräten Verschiedene Betriebssysteme Verschiedene

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin 37/37 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin Vom 5. Juni 2008 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches

Mehr

Domain-Independent Support for Computer- Based Education of Argumentation Skills

Domain-Independent Support for Computer- Based Education of Argumentation Skills Domain-Independent Support for Computer- Based Education of Argumentation Skills Institut für Informatik - Research Group Human-Centered Information Systems St. Andreasberg, 08.03.2011 Argumentationsfertigkeiten

Mehr

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund Bachelorstudium Medizinische Informatik Rudolf Freund Was ist Medizinische Informatik eigentlich? Die Medizinische Informatik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Konzepten und Techniken der Informatik

Mehr

1990 Dipl. Verwaltungswirt (FH) 1984 Allgem. Hochschulreife Mediation, Schwerpunkt: Wirtschaft & Arbeitswelt

1990 Dipl. Verwaltungswirt (FH) 1984 Allgem. Hochschulreife Mediation, Schwerpunkt: Wirtschaft & Arbeitswelt Name: Heiko Jahrgang: 1964 Ausbildung: 1990 Dipl. Verwaltungswirt (FH) 1984 Allgem. Hochschulreife Fortbildung 2010 Mediation, Schwerpunkt: Wirtschaft & Arbeitswelt 2009 Grundlagen der Rhetorik Moderne

Mehr

Skillprofil. IT-Consultant. Skillprofil IT-Consultant Marcell Vrbensky 1 of 5

Skillprofil. IT-Consultant. Skillprofil IT-Consultant Marcell Vrbensky 1 of 5 Skillprofil Skillprofil Marcell Vrbensky 1 of 5 Marcell Vrbensky Fachinformatiker Systemintegration Erfahrung Seit über zehn Jahren bin ich in der IT-Branche tätig. Meine berufliche Erfahrung konnte ich

Mehr

Berufserfahrung. Dietrich M. Walter geb. 16.07.1975, Belzy (Moldawien) Verheiratet D-Bürger (Aufenthaltsbewilligung B) www.dmw-informatik.

Berufserfahrung. Dietrich M. Walter geb. 16.07.1975, Belzy (Moldawien) Verheiratet D-Bürger (Aufenthaltsbewilligung B) www.dmw-informatik. Dietrich M. Walter geb. 16.07.1975, Belzy (Moldawien) Verheiratet D-Bürger (Aufenthaltsbewilligung B) www.dmw-informatik.ch Berufserfahrung 04/2014-07/2015 Freiberufliche Tätigkeit: Programmierung von

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

Qualifikationsmöglichkeiten für Mitarbeiter in klinischen Studien

Qualifikationsmöglichkeiten für Mitarbeiter in klinischen Studien Qualifikationsmöglichkeiten für Mitarbeiter in klinischen Studien MSc Clinical Research and Translational Medicine D A CH Symposium, Freiburg Dr. Wolf Oehrl, ZKS Leipzig Akademie 08.03.2016 Das Zentrum

Mehr

SAP R/3 EC-CS - Konsolidierung GTC Prozess Design. Englisch (verhandlungssicher), Französisch (Grundkenntnisse)

SAP R/3 EC-CS - Konsolidierung GTC Prozess Design. Englisch (verhandlungssicher), Französisch (Grundkenntnisse) Beraterprofil Name: Martin Keuschnik Jahrgang: 1973 Nationalität: Studium: Berufserfahrung Qualifikation: Fremdsprachen: Schwerpunkte: n: Österreichisch Volkswirtschaft Senior-Berater ca. 20 Jahre SAP

Mehr

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO 31. Deutscher Krebskongress 2014 Neue Konzepte zur 19.-22. psychoonkologischen Februar 2014, Berlin Forschung Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO Uwe Schwarzkamp Geschäftsführer

Mehr

Fragebogen Medizin und Geschlecht / gender and sex in medicine

Fragebogen Medizin und Geschlecht / gender and sex in medicine Fragebogen Medizin und Geschlecht / gender and sex in medicine Hannover, im April 2006 Sehr geehrte Wissenschaftlerin, sehr geehrter Wissenschaftler, in der Anlage erhalten Sie einen Fragebogen zum Thema

Mehr

Anforderungen der Darmkrebszentren an klinische Krebsregister Was ist unverzichtbar, was ist leistbar? Jutta Engel Tumorregister München (TRM)

Anforderungen der Darmkrebszentren an klinische Krebsregister Was ist unverzichtbar, was ist leistbar? Jutta Engel Tumorregister München (TRM) Anforderungen der Darmkrebszentren an klinische Krebsregister Was ist unverzichtbar, was ist leistbar? Jutta Engel Tumorregister München (TRM) München, Hotel Le Meridien, 24. Mai. 2014, 9.00-10.40 Uhr

Mehr

Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Basel

Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Basel Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Basel Schlüssel zur Erfassung des Lehraufwandes Beschluss der Fakultät vom 16. Juni 2014 Nr. Lehrveranstaltungstyp Beschreibung Lehraufwand Kommentar

Mehr

22. Januar Gruppe 2: TOPCASED

22. Januar Gruppe 2: TOPCASED 22. Januar 2008 Aufgabenstellung Modellgetriebene Softwareentwicklung auf Basis von am Beispiel eines Seminarverwaltungssystems Ziel Entwicklungsprozess Anforderungen & Codegenerierung Modellierung & Templates

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL KAY MÜLLER

QUALIFIKATIONSPROFIL KAY MÜLLER ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Herr Kay Müller Wuppertal (NRW) Jahrgang: 1970 Ausbildung: Fachinformatiker Systemintegration Fortbildungen: 2017: Citrix XenApp/XenDesktop 7.15 LTSR inkl. AppLayering und

Mehr

I-Trace Datenerfassungssystem. ADV Sektionstagung 20./21. April 2009 Suhl

I-Trace Datenerfassungssystem. ADV Sektionstagung 20./21. April 2009 Suhl I-Trace Datenerfassungssystem ADV Sektionstagung 20./21. April 2009 Suhl Erhöht die Rückverfolgbarkeit, die Produktivität und die Prozesskontrolle bei der Blutkomponentenherstellung mit den Fenwal Apheresegeräten.

Mehr

PROFIL JAN OTTO. Stand: September Bachelor of Science. Informatik. Triona Information und Technologie GmbH. Dekan-Laist-Str. 15a.

PROFIL JAN OTTO. Stand: September Bachelor of Science. Informatik. Triona Information und Technologie GmbH. Dekan-Laist-Str. 15a. PROFIL Stand: September 2017 JAN OTTO Bachelor of Science Informatik Triona Information und Technologie GmbH Dekan-Laist-Str. 15a 55129 Mainz Tel: +49 6131/5015380 Mail: projekte@triona.de Web: www.triona.de

Mehr

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM Schulausbildung 1974-1978 kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne 1978-1987 Otto-Hahn-Gymnasium, Herne Studium 1987-1994 Studium für Humanmedizin an der RWTH Aachen

Mehr

Erklärung über den Anteil an den Publikationen

Erklärung über den Anteil an den Publikationen Anlagen Erklärung über den Anteil an den Publikationen Die Promovendin hatte folgenden Anteil an den eingereichten Publikationen: Publikation 1: A comparison of pressure ulcers prevalence: concerted data

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: Januar 2018) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Weis, J., Schmucker, D. & Mittag, O. (2017). Development of practice guidelines for psychological interventions

Mehr

Curriculare Anforderungen für das Medizinstudium. Wissenschaftliche Ausbildung

Curriculare Anforderungen für das Medizinstudium. Wissenschaftliche Ausbildung Medizinische Fakultät Heidelberg Curriculare Anforderungen für das Medizinstudium Wissenschaftliche Ausbildung PD Dr. Jana Jünger Welcher Vogel ist das? Vogel des Jahres 2011 Gartenrotschwanz Sein Name

Mehr

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE MEDIZININFORMATIK (B.SC.) Die Medizininformatik entwickelt computergestützte Verfahren zur Verarbeitung und Analyse von Daten im med. Umfeld. in Kooperation

Mehr

Kruppa E, Jünger J, Nikendei C. Deutsche Medizinische Wochenschrift 2009, 134:

Kruppa E, Jünger J, Nikendei C. Deutsche Medizinische Wochenschrift 2009, 134: OSCE Publikationen Leitlinie fakultätsinterne Prüfungen Leitlinie für Fakultäts-interne Leistungsnachweise während des Medizinstudiums: Ein Positionspapier des GMAAusschusses Prüfungen und des Kompetenzzentrums

Mehr

Verbundweiterbildung plus

Verbundweiterbildung plus Verbundweiterbildung plus Ein Programm des Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Baden-Württemberg Jost Steinhäuser Frankfurt, 05.06.10 Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Ausgangslage Förderung durch das Ministerium

Mehr

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitstreffen am Seite 1 Tagesordnung TOP 1 - Bedarfsanerkennung Gisselberger Straße 35/35a Magistratsvorlage zur baulichen Umsetzung TOP 2 - Einführung

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Forschungs- und Jahresbericht 2013 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: TPark 11, 4 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Dietmar Aust Opal-Consulting Köln Schlüsselworte: Oracle APEX, Reporting, JasperReports, PL/PDF, BI Publisher, OPAL:XP, Doxxy, Oracle Rest Data Services

Mehr

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Name: Jürgen Martin Ludwig Bauer Anschrift beruflich: AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige

Mehr

Analyse der Ergebnisse Mukoviszidose Register. Marguerite Honer Qualitätsmanagement Mukoviszidose Institut

Analyse der Ergebnisse Mukoviszidose Register. Marguerite Honer Qualitätsmanagement Mukoviszidose Institut Analyse der Ergebnisse Mukoviszidose Register Marguerite Honer Qualitätsmanagement Mukoviszidose Institut Fakten Finanzierung des CF Registers ausschließlich durch Spenden des Mukoviszidose e.v und der

Mehr

09/ /1998 Moskauer Staatliche Hochschule für Elektronik und Mathematik;

09/ /1998 Moskauer Staatliche Hochschule für Elektronik und Mathematik; Lebenslauf Persönliche Daten Geburtsdatum: 17.01.1975 Geburtsort: Familienstand: Staatsangehörigkeit: Dolgoprudny, Russland getrennt lebend Deutsch Schulbildung: 09/1982 06/1992 Mittelschule in Dolgoprudny,

Mehr

Europäische Forschungsförderung im Bereich Gesundheit Möglichkeiten für CAM?

Europäische Forschungsförderung im Bereich Gesundheit Möglichkeiten für CAM? Europäische Forschungsförderung im Bereich Gesundheit Möglichkeiten für CAM? Dr. Ylva Huber Expertin Gesundheit 7. RP/Innovative Medicines Initiative Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 16. Dezember 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management und Business Analyse

Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management und Business Analyse Wir suchen für unsere Abteilung Business Analysis & Architecture Management innerhalb der IT Funktion von E.ON in Hannover, Würzburg und Hamburg eine/n Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management

Mehr

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ www.planorg.de Innovationen im Gesundheitswesen DIE SOFTWARE-REVOLUTION Wir sind überzeugt, dass man mit Software von GESTERN nicht das HEUTE

Mehr

Java-Softwareentwickler für Car- Infotainment-Systeme (m/w)

Java-Softwareentwickler für Car- Infotainment-Systeme (m/w) Java-Softwareentwickler für Car- Infotainment-Systeme (m/w) Entwicklung und Erweiterung von Infotainmentlösungen eines Automobilherstellers, beispielsweise Nachrichten-, Wetter- und Navigationsdienste

Mehr