Unterhaltsame Interviews beim Neujahrsempfang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterhaltsame Interviews beim Neujahrsempfang"

Transkript

1 45. Jahrgang Samstag, 18. Januar 2014 Nummer 2 info@diemelbote.de. redaktion@diemelbote.de werbung@diemelbote.de. Internet: Tel /8520. Fax 02992/64131 Marsberg Die Chefärzte des St.-Marien-Hospitals bieten Gesundheitsgespräche an. Seite 4 Bredelar (ma). Traditionell fand am Freitag der vergangenen Woche auch in diesem Jahr der Neujahrsempfang der Stadt Marsberg in der ehemaligen Kirche des Klosters Bredelar statt. Trotz knapper Kassen hatte man sich entschlossen, den Empfang durchzuführen, allerdings beteiligten sich die Gäste, diesmal waren alle Interessierten eingeladen, mit einem Beitrag von jeweils zehn Euro an den Kosten. Anstelle von Sekt gab es am Eingang einen Framboise royale, einen Himbeer-Biercocktail aus alkoholfreiem Bier von der Brauerei Westheim. Gekommen waren natürlich, im Wahljahr, beide Bürgermeisterkandidaten, aber auch viele andere Menschen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und den Vereinen. Ein wenig anders war das Programm in diesem Jahr. Die Moderation übernahm Andreas Melliwa, Moderator bei Radio Sauerland. Er führte launig durch das Programm, auf dem zunächst eine Podiumsdiskussion mit der allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters, Maria Lindemann, und dem 1. stellvertretenden Bürgermeister, Johannes Wüllner, stand. Bürgermeister Hubertus Klenner konnte bekanntermaßen krankheitsbedingt nicht anwesend sein. Themen waren vor allem der demographische Wandel, der in der Stadt erkannt ist. Mit dem Marsberg Die Schulranzenmesse zeigt alles zum Schulanfang. Seiten 6-7 Willingen Trotz Schneemangel: Der Skisprung-Weltcup findet statt. Seite 17 Unterhaltsame Interviews beim Neujahrsempfang neuen Seniorenzentrum, der Geriatrie-Abteilung im Krankenhaus und weiteren seniorengerechten Neubauten ist hier in letzter Zeit bereits einiges passiert, so Maria Lindemann. Geld zur Verfügung stellen, um junge Familien zu locken, das sei in der jetzigen finanziellen Situation der Stadt natürlich nicht möglich, daher müsse man sich andere Konzepte einfallen lassen. In diesem Zusammenhang betonte sie die Bedeutung funktionierender Dorfgemeinschaften. Die Wohnqualität müsse erhalten bleiben. Auch die Einrichtung der Sekundarschule solle vor allem dafür sorgen, dass junge Leute in der Stadt bleiben. Nur mit dieser Schulform könne man in Marsberg auf Dauer alle Schulabschlüsse anbieten. Die Hauptschule werde in jedem Fall in nächster Zukunft geschlossen werden müssen. Auch das Gymnasium wolle man damit stärken. Rat und Verwaltung hofften daher, dass die Anmeldezahlen in einigen Wochen ausreichen, um eine solche Schule einrichten zu können. Außerdem müsse man aber daran arbeiten, dass auch die Abiturienten nach einem Gepflegt wohnen Geborgenheit genießen! auswärts absolvierten Studium zurückkehrten, um bei den Marsberger Unternehmen zu arbeiten. Fortsetzung auf Seite 2 Andreas Melliwa im Gespräch mit Ehrenamtskarteninhaber Matthias Giller (rechts). Anzeige Die allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters Maria Lindemann (links) und der stellvertretende Bürgermeister Johannes Wüllner (3. von rechts) mit den Bürgerpreisgewinnern. Fotos: Mander Redaktions- und Anzeigenschluss für den nächsten Diemelbote ist am Montag, dem 20. Januar, um 12 Uhr. Erscheinungstag: Samstag, 25. Januar. Sie sind pflegebedürftig und suchen nach einem Haus, in dem Sie nicht nur rundum gut versorgt werden, sondern sich auch zu Hause fühlen? Unser Konzept umfasst Langzeit- und Kurzzeit - pflege sowie Urlaubs- und Probewohnen. Gute Pflege muss nicht teuer sein. Vergleichen Sie doch mal! z.b. Pflegestufe I 1.017,00* *Eigenanteil bei 30 Tagen, im Doppelzimmer und Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Besichtigungstermin! NOTE SEHR GUT (1,0) laut MDK-Prüfung vom PROCON Seniorenzentren ggmbh Seniorenzentrum Lustgarten Holpergrund Diemelstadt-Rhoden Telefon 05694/

2 2 Aus dem Stadtgeschehen Samstag, 18. Januar 2014 Fortsetzung von Seite 1 Dafür müsse man die mit die gute Entwicklung des Hauses weitergehe. starke Wirtschaftsregion Hier forderte Moderator Südwestfalen mit Andreas Melliwa die an- vielen Weltmarktführern, wesenden Marsberger von denen auch einige offensiv auf, das hervorragende in Marsberg sitzen, noch Krankenhaus bekannter machen. Aber vor Ort auch zu nutzen. auch an der Attraktivität Mit Veranstaltungen wie der Stadt werde gearbeitet. Neben der genannten Schulpolitik setze man der Marsberger Wanderwoche möchte man die Stadt außerdem für Touristen alles daran, das Krankenhaus noch attraktiver zu unterstützen, da- machen. Einem Teil dieser Ausgabe liegt der Prospekt bei! UNSER TIPP vom 18. bis : Behandlung von Nagelpilz und Warzen. Kosmetik-Studio für SIE und IHN Kötterhagen Marsberg Tel. ( ) RAUSVERKAUF der WINTERMODE! Jacken: Strickpullis Mützen Schals % Handarbeiten Wolle Marsberg Hauptstraße Tel / Textilhaus Josef Hundt Marsberg Hauptstraße 48 Tel. ( ) Zu den bekannten Problemen im Finanzbereich interviewte Andreas Melliwa den Finanzexperten, der der Marsberger Finanzverwaltung zurzeit dabei hilft, die versäumten Dinge aufzuarbeiten. Thomas Baumeister hatte bereits 2002 ein erstes Seminar zum Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF) in Marsberg gegeben. Jetzt traf er Peter Prümper bei einem anderen Seminar wieder und bot seine Hilfe an. Im Interview erklärte er die Unterschiede zwischen der vorher geltenden Kameralistik und der nun angewandten doppelten Buchführung. Er hoffe, dass bis Oktober 2014 der erste Jahresabschluss Die Bürgermeisterkandidaten Klaus Hülsenbeck (links, CDU) und Peter Prümper (rechts, SPD) mit dem CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Michael Rosenkranz. Fotos: Mander fertig sei. Darauf könne man dann aufbauen und die anderen gingen dann schneller. Nachdem die Sternsinger wie jedes Jahr den Empfang besucht und einen Betrag von 713,43 Euro gesammelt hatten, folgte die Übergabe der Ehrenamtskarten. Stellvertretend für alle stellte sich Matthias Giller den Fragen von Andreas Melliwa. Er ist Fußballspieler und -trainer, außerdem im Schützenverein und im Musikverein im Vorstand. Zudem hilft er seiner Mutter bei ihrer Kolpingarbeit und seinem Vater bei dessen Ehrenamt im VNV, dem Verein für Natur- und Vogelschutz. Bei so viel Ehrenamt sind die Vergünstigungen, die die Karte bringt, sicher mehr als verdient. Ebenfalls eine Ehrenamtskarte erhalten Sebastian Breker aus Westheim, Meinolf Baumbach aus Meerhof, Rita Rasche aus Meerhof und Maria- Theresia Steffen aus Essentho. Sie alle haben sich in unterschiedlichen Bereichen in überdurchschnittlicher Weise ehrenamtlich engagiert und so die Voraussetzungen für den Erhalt der Karte erfüllt. Verleihung der Bürgerpreise Als letzten Höhepunkt des Abends verlieh der stellvertretende Bürgermeister Johannes Wüllner die Bürgerpreise. Den dritten Preis bekam der Verein für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar. Die Ehrenamtlichen in diesem Verein arbeiten ganz allgemein die Geschichte Bredelars auf und im Besonderen haben sie im vergangenen Jahr ein schönes Fest zum 140-jährigen Bestehen des Bahnverkehrs in Bredelar organisiert. Den zweiten Preis erhielt die Bolivien-Gruppe für die Unterhaltung des Regenbogen-Ladens in der Kirchstraße in Marsberg. Dort gibt es verschiedenste unter fairen Bedingungen hergestellte Dinge, die die Damen ehrenamtlich dort verkaufen. Der Erlös ist in den Jahren in verschiedenste Projekte in Bolivien, Afrika oder Brasilien geflossen. Dabei kommt es den Mitgliedern der Gruppe immer besonders darauf an, dass ein persönlicher Kontakt besteht und sie wissen, wofür konkret sie sich engagieren. Durch Rückmeldungen von den Projekten fühlen sie sich immer wieder in ihrer Arbeit bestätigt. Den ersten Bürgerpreis und damit den Wanderpokal hat in diesem Jahr die Deutsch-Französische Gesprächsrunde erhalten. Diese Gruppe sorgt seit 46 Jahren dafür, dass der Kontakt zur französischen Partnerstadt Lillers in Frankreich aufrecht erhalten wird. In diesem Jahr steht ein besonderes Projekt an, denn der Beginn des ersten Weltkriegs jährt sich zum 100. Mal. Dieser Grand Guerre hat besonders auf französischer Seite eine große Bedeutung. In Marsberg und in Lillers arbeiten Gruppen, unter anderem, wie im Diemelbote berichtet, in den Schulen, an dem Thema. Am Ende des Abends, als es die von Vera Siebers und ihrem Team zubereiteten Schnittchen gab, waren sich die meisten Besucher einig, dass diese Art, den Neujahrsempfang zu begehen, eine gute Alternative war. Zumal der Moderator für den einen oder anderen Lacher und damit für gute Stimmung bei den Zuhörern sorgte. Maria Lindemann begrüßt die Vorstandsmitglieder des Gewerbevereins Marsberg Werner Helmetag, Hubertus Kreft und Kay Hofheinz (von links), ganz rechts Moritz von Twickel von der Brauerei Westheim.

3 Diemelbote Nr. 2 Aus dem Stadtgeschehen 3 Tag der offenen Tür am Carolus-Magnus-Gymnasium Marsberg. Das Carolus- Magnus-Gymnasium lädt am Samstag, dem 25. Januar, von 9 Uhr bis 13 Uhr zu einem Besuch der Schule ein. Alle Schülerinnen und Schüler des vierten Schuljahres der Grundschulen, die zum neuen Schuljahr zum Gymnasium wechseln möchten, sowie die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Haupt-, Real-, und Mittelpunktschulen, die ihre Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe fortsetzen möchten, sind zusammen mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern haben an diesem Vormittag die Möglichkeit, die Schule zu erkunden, sich über das unterrichtliche und außerunterrichtliche Angebot zu informieren sowie die besonderen Akzente des Carolus-Magnus-Gymnasiums kennen zu lernen. Der Tag der offenen Tür beginnt mit der Begrüßung durch den Schulleiter Winfried Papenheim um 9 Uhr in der Aula. Um 9.30 Uhr können die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen den Unterricht in verschiedenen Fächern des fünften Schuljahres besuchen und erste Erfahrungen im Lernen am Carolus-Magnus-Gymnasium sammeln. Über den Wechsel von einer anderen Schule in die Oberstufe informieren Schülerinnen und Schüler aus der Einführungsphase (Klasse 10). Anhand des Sprachlernspiels Spielend Russisch lernen stellt sich das Oberstufenfach Russisch vor. Im Laufe des Vormittags finden Führungen durch die Schule statt. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern spannende Experimente in den Naturwissenschaften erleben und Einblick in die Arbeit im bilingualen Unterricht und in der Bläserklasse gewinnen. Sie haben Gelegenheit, sich über Arbeitsgemeinschaften und das Übermittagsangebot zu informieren, vielfältige Projekte kennen zu lernen oder den Sportparcours auszuprobieren. Im gesamten Gebäude sind verschiedene Kunstausstellungen zu bewundern. Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler beantworten gerne Fragen. Für die Betreuung jüngerer Geschwisterkinder und das leibliche Wohl ist gesorgt. Abnehmen? Bitte mit Zertifikat! Marsberg. Präventionskurse gibt es viele. Nicht alle sind wirklich gut. Deshalb haben sich die Krankenkassen zusammengeschlossen und eine zentrale Prüfstelle eingerichtet, die Gesundheits- und Ernährungskurse auf Herz und Nieren prüft. Interessierte können so die Qualität der Angebote vergleichen, denn nur wer ein Zertifikat vorweisen kann, erfüllt die Qualitätskriterien der Krankenkassen. Und auch nur für diese Kurse erhalten Teilnehmer einen Zuschuss in Höhe von 80 Prozent der Kursgebühren. Auch der Kurs Abnehmen mit Genuss, den Irmgard Lammers, Ernährungs- und Diabetesberaterin im St.-Marien-Hospital regelmäßig anbietet, wurde unter die Lupe genommen. Nicht nur die bisherigen Teilnehmer, auch die Prüfstelle zeigte sich von dem Angebot begeistert und verlieh das Qualitätssiegel. Von der Wirkkraft des Ernährungskurses können sich nun all jene überzeugen, die mit dem guten Vorsatz ins neue Jahr gestartet sind, überflüssige Pfunde zu verlieren: Am 4. Februar um Uhr startet Abnehmen mit Genuss aufs Neue. An acht Dienstagen dreht sich hier alles um die gesunde Art, die Figur zu verändern, um bis zum Sommer in Bestform zu sein. Der erfolgreiche Mix aus Wissensvermittlung und dem Kennen und Verändern eigener Gewohnheiten, steht dabei im Zentrum des Kurses. Dies Marsberg. Im Rahmen des Jubiläumsjahres zum 150. Geburtstag der Evangelischen Emmauskirche in Marsberg wird am Samstag, dem 15. März, um 20 Uhr der christliche Liedermacher Clemens Bittlinger in Marsberg gastieren. Auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Projektchores Marsberg findet ein Konzert mit dem Titel Bilder der Passion in der Evangelischen Emmauskirche statt. Clemens Bittlinger, der auf Kirchentagen und anderen Großveranstaltungen Hallen mit tausenden von Menschen füllt, wird gemeinsam mit der Flötistin Bettina Alms und dem Keyboarder David Plüss eine einfühlsame und moderne Begegnung mit der Leidensgeschichte Jesu ermöglichen. Interessierte haben die Möglichkeit, bei diesem Konzert im Rahmen eines mitzuwirken. Der Projektchor sucht Sängerinnen und Sänger jeden Alters und jeder Stimmlage. Die Proben werden jeweils samstags von bis Uhr stattfinden und zwar an folgenden Terminen: Irmgard Lammers wird durch Körperfettmessungen, Ernährungsprotokolle und Schrittzähler unterstützt. Anmeldungen und Informationen gibt es im St.-Marien-Hospital unter Tel Projektchor sucht Mitstreiter 18. Januar, 25. Januar, 15. Februar, 8. März sowie am Freitag, dem 14. März von bis 22 Uhr. Interessierte, die Lust haben, bei diesem zeitlich begrenzten Projekt mitzumachen, melden sich bitte möglichst bald bei Kantor Torsten Seidemann unter Tel oder torsten. seidemann@gmx.de. Eintrittskarten für dieses Konzert sind bei der Buchhandlung Podszun in Marsberg und im Evangelischen Gemeindebüro, Jittenberg 5, Tel erhältlich. FREITAG, 24. JANUAR 2014, UHR SAMSTAG, 25. JANUAR 2014, UHR 20%

4 4 Aus dem Stadtgeschehen Samstag, 18. Januar 2014 Gesundheitsgespräche: So versteht mich mein Arzt Marsberg. Die AOK in 28. Januar mit den Zuhörern diagnostische und thera- Marsberg und das St.- schaffen, in dem peutische Ansätze. Marien-Hospital laden er nicht nur Einblicke in Dienstag, 25. März Dr. Patienten und Interessierte die Sicht des Arztes gibt, Carsten Schneekloth, zu den 5. Mars- sondern auch ganz prak- Chefarzt der Abteilung berger Gesundheitsgesprächen tische Tipps und Formu- für Wirbelsäulenchirur- ein. Im Dialog lierungshilfen gibt, wie gie: Endoskopie für die mit den Chefärzten werden Patienten ihr Anliegen ef- Wirbelsäule. Vorteile, jeweils am letzten fektiv und arztverständ- Technik und Einsatzbe- Dienstag im Monat ab 19 lich vorbringen können. reiche der neuen Methode Uhr verschiedene Krankheitsbilder Im Fokus der folgenden zur operativen vorgestellt. Abende stehen unter an- Therapie von Bandschei- Anschließend stehen die derem das Tabuthema benvorfällen. Ärzte für Fragen und zum Stuhlgangsbeschwerden Dienstag, 29. April oder auch die Prä- gemeinsamen Gespräch Dr. Michael Bucher, zur Verfügung. sentation einer regional Chefarzt der Klinik für einzigartigen neuen Allgemein- und Viszeral- Den Auftakt macht in diesem Jahr der Chefarzt Operationstechnik, der chirurgie Rektumkarzi- der Unfallchirurgie Endoskopischen Wirbelnome: Prophylaxe, Vor- und Ärztliche Direktor säulenoperation. sorgeuntersuchungen Dr. Ralf Beyer mit einem und moderne Therapien. ungewöhnlichen Thema, Das ganze Programm Dienstag, 27. Mai 2014 einer Art Sprachkurs Arzt-Patient Patient-Arzt. im Überblick: Dienstag, 28. Januar Prof. Dr. Norbert Lindner, Chefarzt der Abteilung Manchmal liegt die Dr. Ralf Beyer, Chefarzt für Endoprothetik: Kluft zwischen Patientenwillen der Abteilung für Wenn die Gelenke und ärztlichem Unfallchirurgie und Orthopädie: nicht mehr wollen. Or- Handeln ganz banal in Patient-Arzt. thopädische Möglich- einer unterschiedlichen Arzt-Patient. Ein kleiner keiten zum Gelenkerhalt Sprache begründet, erläutert Sprachkurs, damit Arzt und minimal invasiver Beyer ein alltäg- und Patient wirklich vom Gelenk rekonstruktion. liches Dilemma. Damit selben reden. ich als Arzt gut und im Dienstag, 25. Februar Dr. Sinne meiner Patienten Norbert Bradtke, Chefarzt der Abteilung In- beraten kann, brauchen Anmeldungen werden unter Tel zu den Öffnungszeiten des AOK-Kundencenters wir eine gemeinsame nere Medizin: Moderne in Marsberg entgegen Basis. Diese will er am Diabetestherapie: Neue genommen. Besser leben. Helmetag ohg Die Chefärzte des St.-Marien-Hospitals laden zum Dialog ein. Computerkurs für blutige Anfänger Marsberg. Am Dienstag, dem 28. Januar, startet das Kolping Bildungswerk in Marsberg wieder einen Computerkurs für Anfänger. Der Kurs beginnt um Uhr im Seminarraum des Jugendbegegnungszentrum Marsberg. Ge plant sind zehn Abende, die nach Absprache mit den Teilnehmern auch zweimal wöchentlich stattfinden können. Kursinhalte sind die Vorstellung der Geräte Marsberg Bahnstr. 5 (CITY-CENTER) Tel. ( ) und Einüben der Bedienungsgrundlagen. Weitere Inhalte sind die praktische Computerarbeit mit einem Schreibprogramm und Grundfunktionen der Internetnutzung. Eigene Laptops können mitgebracht werden, um das Üben zu Hause zu erleichtern. Nähere Informationen und Anmeldungen nimmt Hubertus Stuhldreier unter Tel bis zum 25. Januar entgegen. 4. Woche 2014 Gültig ab Qualitäts-Metzgerei Nur in der Bedienungstheke PROBIER PREIS WOCHEN Schweine- Stielkotelett 1 kg! im REWE Kochschinken Alt Berliner Art 100 g unter der Leitung vom Metzgerei-Team der REWE Helmetag ohg! Metten Salami-Aufschnitt»Premium«versch. Sorten 100 g Rinder Rouladen, -Braten oder -Gulasch Jungbullenfleisch aus der Keule 1 kg Jacobs Leerdammer Original, Delacrème oder Léger 100 g PROBIER Schweine- Braten aus der Nuss 1 kg PREIS WOCHEN! Italien: Kohlrabi Kl. I, St Original Wagner Big Pizza oder Piccolinis versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = ) g- Pckg. Ihr Preisvorteil: 27%! Bauer Der große Fruchtjoghurt versch. Sorten, (100 g = 0.18) 250-g-Becher Ihr Preisvorteil: 25%! Meisterröstung oder Onko Klassisch gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 5.98 ) 500-g-Pckg. Ihr Preisvorteil: 33%! Deutschland: Tafeläpfel rot Sorte: siehe Etikett, Kl. II, (1 kg = 0.89) 5-kg-Korb Winteräpfel 5-kg-Spankorb Grünländer Käse-Scheiben oder -Würfel versch. Sorten, (100 g = ) 125/175- g-pckg. Ihr Preisvorteil: 20%! Iglo Rahm- Gemüse oder Gemüse- Ideen tiefgefroren, (1 kg = ) g-Pckg. REWE Marsberg, Bahnstraße 5 der Markt mit den besten Öffnungszeiten in Marsberg Einkaufen von 7-22 Uhr! Ihr Preisvorteil: 20%! bis Uhr Relentless Origin Energy Drink koffeinhaltig, (1 l = 2.58) 0,5-l-Dose zzgl Pfand Ihr Preisvorteil: 18%! Unsere Öffnungszeiten: Montag - Samstag Uhr

5 Diemelbote Nr. 2 Aus dem Stadtgeschehen 5 Gelassenheit, Energie und Zufriedenheit Marsberg. Am Samstag, dem 25. Januar, bietet die Volkshochschule Marsberg einen Workshop zum Thema Kinesiologie an. In der Zeit von 9.30 bis Uhr erlernen die Teilnehmenden unter anderem Entspannungs- und Bewegungsübungen sowie Selbsthilfetechniken, die zu mehr Leichtigkeit Marsberg (ma). Auch in diesem Jahr erstrahlte die Stadt während der Advents- und Weihnachtszeit wieder in einem besonders schönen Licht. Die stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung sorgt gerade bei Besuchern von auswärts immer wieder für Begeisterung. In diesem Jahr haben das Bierhaus, die Apotheke Am Burghof, La Fleur, der Friseur Rauer, die Marien-Apotheke, Schuhtechnik Emmelmann, Sauerland+Wüst, Perfekt Prior, der Friseur Wegener, die Steuerkanzlei Jesper, Kloke&Kollegen, Provinzial Diesel, REWE Helmetag, Sannes Kreativhaus, die Parfümerie Malinowsky, das Schuhhaus Wegener, Rechtsanwalt Willi Ising, die Diemelgalerie, Mode Possny, Sunny Sonnenstudio, Schreiber, Raumausstatter Runte, das Eiscafé Venezia, LVM Holthoff, das Modehaus Maas, Handarbeiten Spieß, die Rechtsanwaltskanzlei Kay Hofheinz, das Magnus-Café, die Sparkasse Paderborn- Detmold, die Steuerberater Lauterbach, Kienz, Schröder & Kollegen, Ihr Finanzpartner Andreas Hustadt, die Diemeltal- Apotheke, Brillen&Optik im Beruf und im Alltag verhelfen können. Geleitet wird der Kurs von Dr. Mireille Natanson. Die Volkshochschule meldet derzeit noch einige freie Plätze. Informationen und Anmeldungen gibt es bei der VHS-Geschäftsstelle Marsberg unter Tel oder unter Weihnachtsstimmung dank der Gewerbetreibenden Kemmerling, Alfons und Christine Henke, die Volksbank, die Commerzbank, die Gerichtsklause, Hotel-Café Beverungen, die Buchhandlung Podszun, die Galerie N o 1, Brillenmoden Schwiddessen, Raumausstattung Böddicker, die Metzgerei Bickmann, Modehaus Hundt, Sanitätshaus Wagener, Sport Kupitz, der Studienkreis, Provinzial Kronenberg, das Reisebüro Gerlach, das Deutsche Haus, Brillen Jurga, W+P Makler, HRT, Zweiradhaus Albers, Allianz Rathore, Reinhold Limpinsel, SealEco, Kosmetikstudio Sylvia Bunse, Geschenkstudio Huneke, Alfonso Provenzano, Bäckerei Runte, Möbelhaus Prange, Druckerei Boxberger, Hörsysteme Häusler, das Nähparadies Nüsken, der Salon Haareszeiten, Modellbau Henke und das Biolädchen einen Beitrag geleistet. Der Vorstand des Gewerbeverein bedankt sich an dieser Stelle, denn die inhabergeführten Geschäfte in der Innenstadt ermöglichen seit Jahren auch den Filialisten, die keine Mitglieder im Gewerbeverein sind und sich nicht beteiligen, eine wunderschöne Marsberger Innenstadt zur Weihnachtszeit. Buchfüh- Marsberg. Für viele rung Raucherinnen und Rau- Marsberg. Einen Einführungskurs in die kaufmännische Buchführung bietet das Kolping-Bildungswerk an. Teilnehmen können Anfänger und Personen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Inhalte des Kurses sind: Eröffnungsbilanz, Geschäftsbuchungen, Gewinn- und Verlustrechnung und Schlussbilanz. Weiterhin gibt es eine Einführung in die praktische Buchführung mit dem Computer. Der Kurs beginnt am 30. Januar um Uhr im Kolpingraum und soll elf Abende dauern. Nähere Informationen und Anmeldungen gibt es bis zum 28. Januar bei Hubertus Stuhldreier unter Tel Endlich rauchfrei cher gehört auch in diesem Jahr das Aufhören mit dem Laster zu den guten Vorsätzen zum Jahreswechsel. Bei der Umsetzung bietet ihnen die LWL-Klinik Marsberg nun Unterstützung an. Mit dem Rauchfrei-Programm haben Interessierte die Möglichkeit, in einer Gruppe von Gleichgesinnten dem Suchtstoff Nikotin zu entsagen. Zusammen mit maximal zwölf Teilnehmern wird dabei zuerst das eigene Rauchverhalten beobachtet und analysiert. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden sie dann optimal auf den Rauchstopp vorbereitet. Dabei wird mit Unterstützung der Gruppe der Nikotinkonsum schrittweise bis zum Abschied vom Rauchen reduziert werden. Auch nach dem Rauchstopp erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitere professionelle Unterstützung. Der Kurs besteht aus sechs Gruppentreffen und zwei individuellen Telefonterminen. Er beginnt am Dienstag, dem 21. Januar, um 19 Uhr, in der LWL- Institutsambulanz, Weist 42, in Marsberg mit einer unverbindlichen Informationsveranstaltung. Dabei erklärt Stefan Plempe, Suchtbeauftragter der Marsberger LWL-Einrichtungen, Ablauf und Inhalte des Rauchfrei-Programm in der LWL-Klinik Marsberg. Interessierte können sich dazu unter (Anrufbeantworter) anmelden. So schön ist die Hauptstraße in der Weihnachtszeit. Foto: Mander

6 Marsberg. Der Ernst des Lebens beginnt für die Eltern mit einer wichtigen Entscheidung: Mit welchem Ranzen soll mein Kind zur Schule gehen? Meist ist die Entscheidung für die Kinder schnell gefallen: Den will ich haben. Dabei sind häufig die Motive ausschlaggebend. Schulranzenmesse in der Volksbank Marsberg 2. Schulranzenmesse Liebe Schulanfänger, liebe Schulwechsler 2014, wir laden Euch und Eure Familie zur 2. Schulranzenmesse im Foyer der Volksbank Marsberg eg am 25. Januar 2014 von Uhr ein. Gemeinsam Heimat schaffen mit Schwäbisch Hall Ihre Rolle: Warum wir Ihnen ein Vertriebsgebiet anvertrauen möchten? Weil wir uns viel davon versprechen. Das ist Ihre Chance, sich fach-lich und persönlich weiterzuentwickeln. Konkret bedeutet das: Als selbstständiger Handelsvertreter nach 84 HGB machen Sie sich den wachsenden Markterfolg unserer Finanzprodukte zunutze. Ihr Fokus: die Kundengewinnung und Förderung der Zusammenarbeit mit unseren genossenschaftlichen Partnerbanken. Alles in allem genießen Sie außergewöhnlich weite Gestaltungsräume als Partner eines Unternehmens, mit dem man sich sehen lassen kann. Marsberg im Kaufhaus Henke, 1.OG Mal sind es die Pferde, die Lieblingsfarbe oder eine bestimmte Marke. Vom Ranzen geht grundsätzlich eine ganz eigene Magie aus. Er ist nicht einfach nur ein Behälter für Bücher und Lernutensilien, sondern ein Symbol für einen großen Schritt ins Leben. Er motiviert und macht die Große Auswahl an Schulranzen mit 20% Sonderrabatt und Beratung durch Fachpersonal Sicherheitstipps zum Schulweg Musikalische Freizeitgestaltung Lernbereitschaft durch Rücken - gymnastik fördern Kinderschminken, Ihr Profil: frische Waffeln, Getränke und vieles mehr Unsere exzellenten Finanzlösungen haben uns zum Marktführer der Bausparkassen gemacht unser persönlicher Einsatz zum vertrauensvollen Partner von über 7 Millionen Kunden. Beides verdanken wir Menschen, die ihr Bestes geben. Sie suchen erstklassige Entwicklungschancen in einer leistungsfördernden Arbeitskultur? Dann stellen Sie sich spannenden Herausforderungen als: Bezirksleiter (m/w) Freier Handelsvertreter - im Geschäftsgebiet der Volksbank Thülen und Volksbank Marsberg Der Spaß an der fairen Beratung von Kunden rund um Bauen und Wohnen sowie Finanz- und Zukunftsvorsorge steht fu r Sie im Vordergrund. Idealerweise bringen Sie mit einer (bank-)kaufmännischen Ausbildung einen fundierten Hintergrund ein. Sie sind zielstrebig und machen aus ersten Kontakten langfristige Beziehungen. Selbstbewusst erarbeiten Sie sich attraktive Provisionen und Prämien. Erleben Sie ein Unternehmen, das Ihre Leistungen schätzt, finanziell anerkennt und Ihre Weiterentwicklung fördert. Ergreifen Sie die Chance, gemeinsam mit uns Heimat zu schaffen. 2 Grundschule bis zum Abitur. Interessiert? Schicken Sie Ihre Bewerbung einschließlich Gehaltsvorstellung und möglichem Starttermin an oder die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Bezirksdirektor Ralf Becker, Schul- In der Dickwiese 4, Bestwig, Telefon: 0152/ probleme? Nachhilfe von der Weitere Konzepte Informationen für und Jobangebote finden Sie auf: Mit 3TÜV-Zertifikat1 LRS u. Rechenschwäche Inh. Anja Löhr Marsberg Hauptstraße 6 Tel / studienkreis > Nachhilfe.de Vorfreude auf den Schulstart greifbar. Früher waren die Ranzen aus braunem Leder. Sie hatten zwei Schnallen, zwei schmale Riemen und vielleicht eine Seitentasche. Das Wort Design war unbekannt. Heute kommt es aber noch auf viel mehr an. Denn der Schulranzen wird Tag für Tag von den Kleinen getragen. Es sollen schließlich keine bleibenden Schäden am Rücken der Kinder entstehen. Um den richtigen Ranzen für die Kinder zu finden, bieten die Lederbörse Marsberg und die Buchhandlung Podszun auf der Schulranzenmesse am 25. Januar in der Volksbank Marsberg eine persönliche Beratung an. Zusätzlich warten 20 Prozent Rabatt auf alle, die sich während der Messe für den Kauf eines Schulranzens entscheiden. Die Profis von Activa erklären den Besuchern unter anderem, wie der Schulranzen richtig auf dem Rücken der Kleinen sitzt, um Rückenschäden vorzubeugen. Auch für den Schulsport brauchen die Kleinen die richtige Ausstattung. Das fängt mit dem richtigen Vermessen der Kinderfüße für die Sportschuhe an. Das Team vom Schuhhaus Wegener steht für eine entsprechende Beratung zur Verfügung. Aber auch ein sicherer Schulweg ist für die Schulstarter wichtig. Deswegen werden die Polizei und das Zweiradhaus Albers wertvolle Tipps zur Verkehrssicherheit für radelnde und nichtradelnde Schülerinnen und Schüler geben. Um mögliche Sehschwächen eines Kindes frühzeitig zu erkennen,

7 An verschiedenen Ständen können sich Eltern und Kinder jetzt zum zweiten Mal über alles rund um die Einschulung informieren. wird Brillen&Optik Kemmerling vor Ort sein und kostenlose Sehtests durch führen. Zur Schule gehören auch die Hausaufgaben. Der Studienkreis Marsberg gibt Tipps, wie man am besten mit den Kleinen lernt und wie sie zusätzlich gefördert werden können. Aber auch der Ausgleich von der Schule darf nicht zu kurz kommen. Der Musikverein Marsberg zeigt, wie man seine Freizeit musikalisch gestalten kann. Nicht zuletzt gibt es am Stand der Buchhandlung Podszun alles rund um den Schulstart des Kindes. Die Bausparkasse Schwä bisch Hall, die R+V Versicherung und die Volksbank Marsberg stehen den Messebesuchern persönlich bei allen finanziellen Fragen an diesem Tag zur Verfügung. Für den Hunger und Durst werden Waffeln und Getränke durch das Familienzentrum Casa Magnus gereicht, dem auch der Erlös hieraus zu Gute kommt. Für alle, die ein Kind haben, das dieses Jahr vor der Einschulung oder vor dem Wechsel in eine weiterführende Schule steht, ist die Schulranzenmesse eine wichtige Hilfe. Die Schulranzenmesse findet am Samstag, dem 25. Januar zwischen 9.30 und Uhr in der Volksbank Marsberg statt. Alle Kinder, die an der Standrallye teilnehmen und sich von jedem Stand einen Stempel abholen, nehmen an einer Verlosung teil. Das Zweiradhaus mit dem Meisterservice! Zweiradhaus Zweirädher.r.. Albers und me Marsberg, Klosterstraße 2-4, Tel. ( ) Ma r, m Kaufhaus Henke i g r e sb G 1. O Schulranzenmesse fit sein fit bleiben! Praxis für Krankengymnastik Julia Bornemann-Schlüter Sara Sagel Paulinenstraße Marsberg Telefon / Telefax / info@activa-marsberg.de Mit ihrem Partner für Schulgepäck! Die LederBörse hat: und vom auf das gesamte Schulgepäck!

8 8 Aus dem Stadtgeschehen Samstag, 18. Januar 2014 Marsberg. Ihre Leser haben schon lange darauf gewartet: Nun hat die Autorin und Kabarettistin Kathrin Heinrichs ihren neunten Sauerland-Krimi Anzeige Marsberg. Schnelles Internet Ein Jeder will es, am besten sofort! Es ist schon verblüffend, wie sehr das World Wide Web Einzug in die privaten Haushalte gehalten hat. Für viele Menschen ist ein Tag ohne Wikipedia, Google, Amazon, Facebook und Co. kaum noch vorstellbar. Es ist ja auch faszinierend, welche Möglichkeiten sich heutzutage online bieten: Einkaufen, sich verabreden, telefonieren inklusive Videoübertragung, sich informieren und mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach schnellem Kathrin Heinrichs mit neuem Sauerland-Krimi herausgebracht. Außerdem ist ein frischer Band ihrer beliebten Satiren auf dem Markt. Am Donnerstag, dem 6. Februar, wird Kathrin Heinrichs ab Uhr im Festsaal der LWL- Klinik Marsberg ihre neuen Werke präsentieren. Heimatrausch heißt der Roman, der für Hauptfigur Vincent Jakobs mit einem feucht-fröhlichen Silvesterabend beginnt. Tatsächlich scheint der Rheinländer endlich angekommen in seiner neuen Heimat. Als dann jedoch der Sohn einer befreundeten Familie spurlos verschwindet, beginnt ein Albtraum, den man seinen schlimmsten Feinden nicht gönnt. Wer Kathrin Heinrichs kennt, weiß, dass in ihren Krimis neben der Spannung auch der Humor nicht zu kurz kommt. Bei der Lesung versteht die Autorin es zudem, durch kabarettistische Plaudereien zu unterhalten. Das gilt natürlich auch, wenn sie aus ihrem neuen Satireband vorliest. Nellys Leben steht kopf ist ein Feuerwerk aus munteren Alltagsbeobachtungen und spritzigen Ideen. Nelly, Mutter von drei Kindern, schlägt sich auf trostlosen Spieleabenden herum und amüsiert sich über Telefonate zu dritt. Sie diskutiert beim Tierarzt über Hühner- Burnout und fragt sich, ob Erlebnis-Kindergeburtstage demnächst ins Atomkraftwerk führen. Heinrichs Nelly-Geschichten sind witzig, würzig und wahr und sorgen dafür, dass den Zuhörern vor Lachen Hören und Sehen vergeht. Ein Mix aus Krimi und Komik erwartet die Zuhörer bei der Lesung von Kathrin Heinrichs, zu der die Marsberger LWL-Einrichtungen im Rahmen ihres Jubiläumsjahres am 6. Februar herzlich in den Festsaal, Weist 45, einladen. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zum Jubiläumsprogramm anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Marsberger LWL-Einrichtungen gibt es im Internet unter DSL für alle und stabilem Internet stetig steigt und der schnelle Zugang zum World Wide Web neben Strom, Wasser und Heizung für viele mittlerweile zur Grundausstattung eines Haushaltes gehört. Es gibt jedoch immer noch Regionen in Deutschland, in denen die Worte Breitbandinternet und digitales Leben nur ein trauriges Schulterzucken auslösen. In immer noch zu vielen Kommunen sind Bandbreiten von mehr als 1 Mbit/s aufgrund der zu schwachen Infrastruktur nicht verfügbar. Vielerorts ist der Bau eines Glasfasernetzes, welches Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s ermöglichen würde, den etablierten Telekommunikationsanbietern auch meist zu teuer. Eine alternative Lösung für die breitbandbenachteiligte Bevölkerung kommt von ganz oben. Internet via Satellit bietet heutzutage schnelle und stabile Internetzugänge mit Übertragungsraten von bis zu 16 Mbit/s und das zu auch für den Otto-Normal- Verbraucher durchaus erschwinglichen Preisen. Der große Vorteil von Satelliteninternet ist die Unabhängigkeit von der Infrastruktur vor Ort. Satelliteninternet Wir helfen Ihrem Internet auf die Sprünge! ist in ganz Europa und auch noch darüber hinaus verfügbar. Es wird lediglich eine Stromquelle zum Betreiben des Satellitenmodems benötigt. Wie beim Satellitenfernsehen benötigt auch der Internetnutzer eine Parabolantenne, erklärt Informationstechniker-Meister Andreas Gerdes, Partner der Filiago GmbH & Co KG, die Technologie. Diese Antenne verfügt jedoch über einen speziellen LNB, so Gerdes weiter, welches in der Lage ist, digitale Informationen nicht nur zu empfangen, sondern auch zu senden. Mithilfe dieser Technologie können aber nicht nur Daten übertragen werden, es ist Kathrin Heinrichs sogar möglich, darüber zu telefonieren und zwar in überraschend guter Qualität. Inhaber von kabelgebundenen VDLS- oder sogar Glasfaseranschlüssen können über Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 16 Mbit/s nur milde lächeln. Wer sich bisher aber mit 1 Mbit/s oder gar weniger zufrieden geben musste, sollte einmal über einen Anbieterwechsel nachdenken. Weitere Informationen über FILIAGO, deren Partner Andreas Gerdes seit rund einem halben Jahr ist, gibt es auf alle.de und sowie auf der Facebook Präsenz com/filiago. MARSBERG Mönchstraße SAT AUDIO TV ELEKTRONIK Andreas Gerdes

9 Diemelbote Nr. 2 Aus den Ortsteilen 9 Verschiedene Veranstaltungen im Todesjahr Karls des Großen Obermarsberg. Am 28. Januar 814 verstarb Karl der Große in Aachen. Schon auf dem Aachener Reichstag 813 kam die Nachfolgefrage zur Erörterung. Einhard (etwa ), dem die fränkischen Reichsannalen zugeschrieben werden, soll damals das Wort für Karls Sohn Ludwig, der schon als siebenjähriger Königssohn in aquitanischer Tracht auf der Eresburg gewesen war, ergriffen haben. Nach Karls Tod wurde Ludwig dann auch sein Nachfolger. Ein Jahr zuvor hatte sein Vater ihn bereits zum Kaiser gekrönt. Nach seinem Tod erhielt er den Beinamen Ludwig der Fromme. Allen Marsbergern und darüber hinaus ist Karl der Große im Gedächtnis fest verankert, denn die Eresburg hatte für Karl den Großen eine besondere Bedeutung. 772 eroberte er diesen Ort und zerstörte das Irminsul-Heiligtum. Später baute er die Eresburg zu einer Winter- Königspfalz aus, in der er mit seiner Familie 784/85 residierte. Erst im Herbst 785 wurde Karls Sohn Ludwig, wie berichtet wird, mit seiner Begleitung auf der Eresburg verabschiedet. Insgesamt sechs Mal weilte der König an diesem Ort. Die ursprüngliche Anlage der Stiftskirche wird auf König Karl, der er damals noch war, zurückgeführt, und 799 hat Papst Leo III die Kirche, damals noch Peterskirche, durch die Weihe eines Altares ausgezeichnet, wie der Mönch Widukind von Corvey schreibt. Im Gedenken an den Todestag dieses großen Königs und Kaisers, der die Eresburg und Marsberg insgesamt aus dem Dunkel der Geschichte ans Licht gebracht und damit bekannt gemacht hat, werden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt: Im Sommer wird das Heimatmuseum der Stadt Marsberg eingeweiht und eröffnet. Allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in diesem Jahr 2014 an der Förderung und Gestaltung des Heimatmuseums durch Sach- oder Geldspenden beteiligen, bekommen als kleines Dankeschön ein Hans Blossey-Luftbild mit der Stiftskirche im Mittelpunkt überreicht. Aber auch den Spendern in der Vergangenheit soll dieses Bild zukommen. Um keinen auszulassen, wäre eine kurze an Hermann. Runte@t-online.de hilfreich. Gleichzeitig werden alle Namen der Spender auf Wunsch an einer sogenannten Spenderwand im Eingangsbereich des Hauses der Geschichte und Begegnung angebracht. Der Förderverein Historisches Obermarsberg plant ein Konzert in der altehrwürdigen Stiftskirche und im Haus der Geschichte und Begegnung soll ein Vortrag über Karl den Großen, seine Zeit und seine Bedeutung angeboten werden. Gewinnliste des Rot-Weißen Abends Erlinghausen. Folgende Nummern haben beim Rot-Weißen Abend in Erlinghausen gewonnen: 5739, 5749, 5818, 5889, 5893, 6215, 6313, 6329, 6355, 6364, 6377, 6609, 7054, 7082, 7224, 7657, 7730, 7736, 7791, 7979, 8027, 8054, 8142, 8159, 8243, 8490, 8494, 8525 und Die Gewinne können noch bis zum 31. Januar bei Robert Schröder, Marsberger Straße 20 in Erlinghausen. Tel abgeholt werden. % SPARZEIT FÜR WÄSCHE IM WSV ESGE POMPADOUR NORMANN Damen Slip Herren-Hose % % weiß, glatt oder mit Spitze Gr Damen Hemd mit Spitze, weiß Gr % % % kurzes Bein, weiß + farbig Gr. 6-9 Herren-Slip farbig Gr. 6-9 % % 3,- 3, Damen u. Herren Schlafanzüge % Gr , Gr Ihr Wäschespezialist Herren Sportjacke 2,- 4, weiß und farbig Gr , Auf der höchsten Erhebung des Eresberges steht in Obermarsberg die Stiftskirche, die in ihren Ursprüngen auf Karl den Großen zurückgeht. Kaufhaus HENKE, Marsberg, 1. OG Goldpreisentwicklung 2003 lag der Goldpreis bei nur 10 /g stieg er kurzzeitig stark an. Heute ist der Goldpreis mit ca. 30 /g immer noch extrem hoch. Ein Vorteil für Ihren persönlichen Edelmetall-Verkauf! 4 Sehr geehrte Damen und Herren, ANZEIGE seit 1910 besteht unser Fachgeschäft für Uhren und Schmuck in Marsberg, Hauptstraße 21. Hohe Edelmetallpreise geben vielen derzeit den Anlass Schmuck und Edelmetalle zu verkaufen. Zusätzlich zu unserem täglichen Service, Edelmetalle anzukaufen und aufgrund hoher Nachfragen unserer Kunden geben wir Ihnen die Möglichkeit am 20. und Ihre Wertgegenstände bei uns anzubieten und von einem Experten taxieren zu lassen. Gekauft wird Gold in jeder Form, ob Zahngold mit und ohne Zahnsubstanzen, defekter Goldschmuck, Schmuck mit Edelsteinen, Schmuck mit Münzen, Doublé uvm. Neben dem Goldwert bewerten wir auch die Edelsteine, Silberbestecke sowie Tafelsilber in jeglicher Form. Auch im Bereich Münzen steht Ihnen der Fachmann zur Verfügung. Ob Silbermünzen, Goldmünzen, Sammlermünzen oder ganze Münzsammlungen - auch wenn Sie nicht verkaufen, ist die Bewertung in jedem Fall kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ACHTUNG! -Expertentage- Wir kaufen gegen sofortige Barzahlung Goldschmuck, Brillantschmuck, Altgold, Goldmünzen, Zahngold (auch mit Zahnsubstanzen), defekten Schmuck, Armband- und Taschenuhren, Platinschmuck, Silberbestecke, Silberschalen und -leuchter, Silbermünzen, Münzsammlungen, DM-Gedenkmünzen, Doublé usw. Hauptstraße Marsberg Der Fachmann ist für Sie da! Montag, Dienstag, Uhr und Uhr Der weiteste Weg lohnt sich! Alles anbieten und spontan vorbeikommen! Bringen Sie Ihren Ausweis mit! Fachleute vor Ort!

10 Meisterhaft, stimmungsvoll und traditionell Westheim. Am letzten Sonntag im alten Jahr haben der MGV Harmonie Westheim, der Projektchor Westheim unter dem Dirigat von Sergej Fomin und das Schäfer-Oktett aus Bad Arolsen unter der Gesamtleitung von Marita Schäfer aus ihrem meisterhaften Repertoire vom traditionellen Weihnachtslied bis hin bis zur Klassik ein begeisterndes Konzert gegeben. Die St. Vitus- Pfarrkirche war mit rund 250 Zuhörern bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit Werken von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Georg Martini, Friedrich Flotow, Frederic Chopin wussten das kleine Orchester, der Männerchor und der Projektchor der Harmonie die Besucher zu begeistern. Das Schäfer-Oktett in der St.-Vitus-Kirche. 10 Aus den Ortsteilen Ortsbeirats- und Gründungsversammlung Förderverein Oesdorf Oesdorf. Zu einer Doppelveranstaltung lädt Ortsvorsteher Rudi Hillebrand alle interessierten Bürger am Mittwoch, dem 22. Januar, in den Essraum der Schützenhalle Oesdorf herzlich ein. Um 19 Uhr beginnt der Ortsbeirat mit dem Thema Veränderungen auf dem städtischen Friedhof in Oesdorf. Unter anderem sollen pflegefreie Sarg- und Urnenbestattungen besprochen werden. Des Weiteren stehen noch die Sachstandsberichte aus dem Kindergarten Regenbogen, Deckenerneuerungen an Stadtstraßen, Grabenverrohrung In der Porte, Fällen der hohen Pappeln entlang des Hohlweges parallel zur Felsbergstraße und die Einweihungsfeier für das neue Löschfahrzeug Weiberfrühstück im Café Kleck Donnerstag, 27. Februar, ab 10 Uhr Schlemmerfrühstück mit allem Drum und Dran pro Pappnase 11,- der örtlichen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Für 20 Uhr ist eine erneute Gründungsversammlung für einen Förderverein Oesdorf vorgesehen. Aufgrund von Überprüfungen des Finanzamts Brilon und des Amtsgerichts Arnsberg kam es zu Beanstandungen der bereits beschlossenen Satzung. Diese sind so gravierend, dass eine erneute Gründungsversammlung durchzuführen ist. Es wird der Name für den Förderverein und ein Jahresbeitrag beschlossen. Des Weiteren wird der gesamte Vorstand einschließlich von zwei Kassenprüfern gewählt. Bitte meldet Euch an! Kasseler Str. 20 in Westheim Telefon Marsberg (bre). Wenn der Fall X eintritt, sind die wenigsten Menschen vorbereitet. Wieso auch? Man ist ja noch jung, fühlt sich fit und überhaupt: Einem selbst passiert ja nichts. Falsch. Unverhofft kommt oft. Unverschuldet, selbst verschuldet, Krankheit oder ein Verkehrsunfall, davor ist niemand gefeit. Vordenken ist da besser als nachdenken, meint der Marsberger Kaufmann Rüdiger Diesel von der Provinzial. Wie man das am besten und am geordnetsten anstellt, erklärte er zusammen mit dem Rechtsanwalt und Notar Ludwig Farrenkopf vor Weihnachten. Rüdiger Diesel hält einen knallroten Ordner in der Hand, den sogenannten Notfall- Ordner. Eine simple Sache, die aber Vieles erleichtern kann. Eingelegt sind bereits Register zu den Punkten persönliche Informationen, Testament und Bestattungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung, Kontovollmacht und Finanzen, Krankenakten sowie Informationen zur persönlichen Einstellung gegenüber Organ- und Gewebespende, Aufbewahrung sensibler Dokumente, Kontaktdaten von Frühzeitig vorsorgen mit dem Notfall-Ordner Angehörigen, Dienstleister im Notfall beziehungsweise Notfallhelfer, Verträge, Abos und Mitgliedschaften, private Vorsorge und Absicherungen, Berufliches und Rente. Diese Register kann der Besitzer eines Notfall-Ordners individuell füllen. Warum? Um es den Angehörigen im Fall der Fälle einfacher zu machen, denn wenn etwas passiert, geht das große Suchen los. Gibt es ein Testament und wenn ja, wo? Wen gilt es zu informieren? Angehörige haben viel zu bedenken und das dann meist in einer Situation, in der das Denken nicht leicht fällt. Durch diese einfache Art der Vorsorge, den Notfall-Ordner, kann man seine Lieben unterstützen. Zudem hat man das Heft selber in der Hand, wenn man selbst im Voraus alles geregelt hat. Doch habe, so Rüdiger Diesel, kaum jemand eine solche Sammlung. Ludwig Farrenkopf weiß von dem Sinn und Zweck eines Notfall-Ordners. Er ist dabei, sich selbst einen anzulegen. Er informierte über die Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und über Verfassen eines Testaments und andere Dinge, die möglichst in einem Ordner aufzubewahren sind. In einer Patientenverfügung wird geregelt, welche ärztlichen Maßnahmen vom Patienten gewünscht beziehungsweise abgelehnt werden. Durch eine solche Verfügung kann man von seinem Selbstbestimmungsrecht Gebrauch machen, auch wenn man nach einem Unfall oder im Verlauf einer schweren Krankheit seinem Willen keinen Ausdruck mehr verleihen kann. Die Patientenverfügung wird im Zustand völliger Klarheit erteilt und kann bis zum Gebrauch immer wieder abgeändert werden. Wenn keine Patientenverfügung vorliegt, wird es meist kompliziert, weiß der Jurist. Auch eine sogenannte Vorsorgevollmacht kann dabei helfen, den eigenen Willen durchzusetzen. Beispielsweise kann hier geregelt werden, welche nahestehende Person als Betreuer fungieren soll, wenn etwa eine plötzliche Demenz eintritt. Diese Person ist dann, wenn die Voraussetzungen für die Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung vorliegen, bevollmächtigt, Angelegenheiten die die Person betreffen zu regeln. Der Vorteil dabei ist, dass man sich selbst diese Person aussuchen kann und nicht von vornherein einen unbekannten Betreuer zugewiesen bekommt. Wer kein Testament hat, stirbt auch nicht. So wird oft gescherzt. Tatsache ist, dass nur wer zu Lebzeiten seinen letzten Willen im Rahmen eines Testaments oder im Rahmen eines Erbvertrages formuliert hat, und das den Vorschriften entsprechend, entscheiden kann, wer erbt. Ansonsten wird das Vermögen im Sinne der gesetzlichen Erbfolge verteilt. Ludwig Farrenkopf rät: Eine fachliche Beratung ist in jedem Fall sinnvoll. Formulare aus dem Internet seien oft schwer verständlich und unübersichtlich. Rüdiger Diesel (links) und Ludwig Farrenkopf. Foto: Brendel

11 Marsberg. Ein neues Jahr bringt meistens auch Veränderungen bei Recht, Steuern und Versicherungen mit sich. Auch der Jahreswechsel 2013/2014 ist da keine Ausnahme. egk So ist jetzt die elektronische Gesundheitskarte (egk) inklusive Foto für alle Versicherten ab 15 Jahren Pflicht. Ausgenommen von der Regelung ist nur, wer sich nicht fotografieren lassen kann, etwa wegen Bettlägerigkeit. Grundfreibetrag erhöht Der steuerliche Grundfreibetrag ist um 224 auf 8354 Euro im Jahr gestiegen. Für die Renten- und Arbeitslosenversicherung hat sich der beitragspflichtige Höchstbetrag im Westen um 150 auf 5950 Euro pro Monat erhöht. In Ostdeutschland ist die Grenze um 100 Euro auf 5000 Euro gestiegen. Die bundesein- akz-o Der Weg in die eigenen vier Wände führt für die Mehrheit der Deutschen über das Bausparen. Dessen Attraktivität wird durch die Wohn-Riester-Förderung noch erhöht. Nur fünf Jahre nach seiner Einführung hat sich der Wohn-Riester zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Und die jüngst beschlossenen Änderungen machen die Förderung künftig noch attraktiver. Wer bereits in der eigenen Immobilie lebt, profitiert gleich doppelt von den Neuerungen. So schafft das neue Gesetz ab 2014 die Möglichkeit, das angesparte Riester-Guthaben jederzeit für die Entschuldung von Haus oder Wohnung einzusetzen. Bisher war dies nur zu Beginn der Riester-Auszahlungsphase erlaubt. Zudem heitliche Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung wurde von 3937,50 auf 4050 Euro im Monat angehoben. Die Einkommensgrenze, bis zu der Arbeitnehmer der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht unterliegen, liegt jetzt bei 4462,25 Euro. Hartz-IV Regelsatz Die Bezieher von Hartz-IV- Leistungen bekommen jetzt mehr Geld. Der Regelsatz für Alleinstehende ist von 382 auf 391 Euro gestiegen. Leben zwei Erwachsene in einer Bedarfsgemeinschaft, so erhalten sie jeweils 353 Euro. Für Kinder gibt es je nach Alter zwischen fünf und sieben Euro mehr. Neues Punktesystem Ab 1. Mai gilt für Verkehrssünder ein neues Punktesystem. Ab dann gibt es je nach Schwere des Vergehens einen, zwei oder drei Punkte. Der Führerschein HOFHEINZ & PARTNER RECHTSANWÄLTE HOFHEINZ RECHTSANWÄLTE Am 15.Januar 2013 hat Frau Rechtsanwältin Elke Ebers ihre Arbeit in unserer Kanzlei aufgenommen. Nach dem Ausscheiden von Frau Rechtsanwältin Katja Metzler bearbeitet Frau Ebers als Fachanwältin das Fachgebiet Familienrecht sowie die Themenschwerpunkte Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und allgemeines Zivilrecht. Kay Hofheinz Neue Möglichkeiten beim Wohn-Riestern können Riester-Bauspardarlehen und -kredite ab dem kommenden Jahr auch zur Umschuldung bestehender Immobiliendarlehen genutzt werden. Voraussetzung ist, dass das ursprüngliche Darlehen zur Anschaffung oder Herstellung einer selbst genutzten Elke Ebers Was hat sich geändert? wird bei acht Punkten entzogen, noch sind es 18. Über den freiwilligen Besuch von Schulungen kann ein Punkt binnen fünf Jahren abgebaut werden, wenn man maximal fünf Punkte hat. Punkte verjähren künftig jeweils getrennt, und zwar je nach Schwere nach zweieinhalb, fünf oder zehn Jahren. Ab 1. Juli müssen Pkw-Fahrer auch bei privaten Fahrten eine Warnweste im Wagen haben. Porto erhöht Die Post hat zum zweiten Mal binnen zwei Jahren das Porto für normale Briefe erhöht. Der Preis liegt jetzt bei 60 Cent. SEPA Im Februar startet das europäische Zahlungssystem Sepa ( Single Euro Payments Area ). Für Transaktionen in Euro müssen Bankkunden sich im einheitlichen Zahlungsraum an Immobilie aufgenommen wurde. Die Riester-Förderung kann nach der Umschuldung weiter in Anspruch genommen werden. Die neue Regelung gilt unabhängig davon, wann der Eigentümer das Objekt angeschafft hat, also auch für Erwerbsvorgänge vor Kay Hofheinz Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht & PARTNER Burkhardt Jordan Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Burkhardt Fachanwalt für Steuerrecht Jordan Rechtsanwalt Fachanwalt Elke Ebers für Erbrecht Rechtsanwältin Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwältin für Familienrecht TS: Arbeits-, Verkehrs- und Mietrecht Am 15.Januar 2013 hat Frau Rechtsanwältin Elke Ebers ihre Arbeit in unserer Kanzlei aufgenommen. Rechtsanwalt Burkardt Jordan bearbeitet als Fachanwalt Rechtsanwältin für Erbrecht und Steuerrecht die Fachgebiete Erbrecht und Testamentsgestaltung, Steuerstrafrecht sowie Unternehmensnachfolge. Nach dem Fachanwalt Ausscheiden für Strafrecht von Frau Rechtsanwältin Fachanwältin Katja für Familienrecht Metzler bearbeitet Frau Ebers als Fachanwältin das Die Kanzlei Hofheinz & Partner konnte somit zwei hochqualifizierte Rechtsanwälte mit langjähriger Erfahrung Fachgebiet Fachanwalt Familienrecht dazu gewinnen. für sowie die TS: Themenschwerpunkte Arbeits-, Verkehrs- und Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und allgemeines Zivilrecht. Verwaltungsrecht Wir können Ihnen daher in noch mehr Fachgebieten Mietrecht mit Kompetenz bei Ihren Rechtsfragen zur Seite stehen. Rechtsanwalt Burkardt Jordan bearbeitet als Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht die Fachgebiete Erbrecht und Testamentsgestaltung, Hauptstraße 26 Telefon Steuerstrafrecht 02992/4411sowie kanzlei@hofheinz-partner.de Unternehmensnachfolge. Mo. - Fr Uhr Haupstraße 26 Telefon: 02992/4411 kanzlei@hofheinz-partner.de Mo.- Fr Uhr Marsberg Fax: Fax 02992/ / (oder nach Vereinbarung) (oder nach Vereinbarung) Die Kanzlei Hofheinz & Partner konnte somit zwei hochqualifizierte Rechtsanwälte mit langjähriger Erfahrung dazu gewinnen. Wir können Ihnen daher in noch mehr Fachgebieten mit Kompetenz bei Ihren Rechtsfragen zur Seite stehen. Kontonummern mit 22 Stellen gewöhnen. Überweisungen, Lastschriften und Steuerberatung Finanzbuchhaltung Unternehmensnachfolgeberatung Existenzgründungsberatung Lauterbach Kienz Schröder & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Beraten Planen Vertreten Steuerberatung: - Buchführung - Erbschaftssteuer - Lohnbuchführung - Steuerstrafrecht - Jahresabschluss - Vertretung - Steuererklärungen BWL Beratung: - Investition - Sanierung - Finanzierung - Rechtsformwahl - Analysen - Existenzgründung - Bankenrating - Controlling - Insolvenz Coaching: - Organisationsberatung - Personalcoaching - Projektbetreuung - Schulungen - Aufbau von Rechnungswesen und Controlling Marsberg, Hauptstr. 28, Tel. ( ) , Fax Lauterbach@Steuerpartner.net Kay Hofheinz Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Burkhardt Jordan Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Steuerrecht Personalbuchhaltung Vereinsbesteuerung Betriebswirtschaftliche Beratung Private Vermögens- und Finanzplanung Bad Arolsen Burgkampweg Telefon / Telefax / post@kratz-schreiber.de Diemelstadt-Wrexen Ostpreußenring 34 Telefon / Telefax / gmbh@kratz-schreiber.de Diemelsee-Adorf Hauptstr. 15 (im edz) Telefon / Telefax / adorf@kratz-schreiber.de Elke Ebers Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht TS: Arbeits-, Verkehrs- und Mietrecht Kartenzahlungen werden standardisiert und nach dem gleichen System abgewickelt egal ob sie ins Inland oder über Grenzen gehen. Vom 1. Februar an müssen Unternehmen, Vereine und die öffentliche Verwaltung das Sepa-System anwenden. Möglicherweise wird es noch eine Fristverlängerung bis zum Sommer geben, doch spätestens dann muss jeder umgestellt haben. Verbraucher können noch bis zum 1. Februar 2016 ihre herkömmliche Kontonummer und Bankleitzahl nutzen.

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen

Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen Beck kompakt Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen von Susanne Reinhardt, Cornelie Kister 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67651

Mehr

MIT DER PATIENTENVERFÜGUNG IST DIE ETHIK BEIM EINZELNEN

MIT DER PATIENTENVERFÜGUNG IST DIE ETHIK BEIM EINZELNEN MIT DER PATIENTENVERFÜGUNG IST DIE ETHIK BEIM EINZELNEN ANGEKOMMEN Vortrag anlässlich einer Veranstaltung des Betreuungsvereins am 19.11.2008 Manchmal stelle ich mir vor, was wäre wenn meine Mutter ins

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache. Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe November 2015 Übergang Grundschule-Gymnasium Schuljahr 2016/17 1 Die Schulform Gymnasium Die Klassen 5 bis 9 bilden die Sekundarstufe I, dann

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

DIENSTLEISTUNGEN FÜR SELBSTSTÄNDIGE UND UNTERNEHMER RUND UMS RECHT

DIENSTLEISTUNGEN FÜR SELBSTSTÄNDIGE UND UNTERNEHMER RUND UMS RECHT DIENSTLEISTUNGEN FÜR SELBSTSTÄNDIGE UND UNTERNEHMER RUND UMS RECHT D.A.S. SCHUTZ RUND UMS RECHT Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bieten wir mit unseren Rechtsschutzprodukten

Mehr

Kindern eine Zukunft geben!

Kindern eine Zukunft geben! Kindern eine Zukunft geben! Helfen Sie mit! erfolgreich lernen e.v. Wem helfen wir? Täglich stoßen Kinder und Jugendliche, die von einer Lese-Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche betroffen sind, auf

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

Pflege ist Familiensache

Pflege ist Familiensache Pflege ist Familiensache Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Für die Angehörigen bedeutet das einen Einsatz rund um die Uhr: Die eigenen Grenzen sind schnell erreicht. Die

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Organspende Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Organspende In Deutschland warten laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) 11.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Davon stehen

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Die Vorbereitung von Aufgabe 1 erfolgt auf jeden Fall zu Hause (Internetrecherche) oder im Medienraum. Die TN erarbeiten die Fragen des Interviews im Kurs. Die TN führen das

Mehr

Frage 1 Sie sind zu einem Empfang eingeladen, auf dem Sie kaum Leute kennen. Kommen Sie ins Gespräch?

Frage 1 Sie sind zu einem Empfang eingeladen, auf dem Sie kaum Leute kennen. Kommen Sie ins Gespräch? Facebook, Twitter & Co Welches soziale Netzwerk passt zu mir? Ob Facebook, Twitter oder LinkedIn, die zwischenmenschliche Kommunikation hat eine neue Ebene dazu gewonnen. Wer schnell, flexibel und effizient

Mehr

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? 2.3.b PDF zur Hördatei Interview mit : Elterntraining Teil 3: Fragen zu den Inhalten, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? Also, es gibt Themen, die in allen Gruppen bearbeitet werden.

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Gesund im Job Datenbasis: 1.008 Arbeitnehmer Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 25 Prozent der befragten Arbeitnehmer

Mehr

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

Wobei mir der Berufswahlpass nützt Wobei mir der Berufswahlpass nützt Die Arbeit mit dem Berufswahlpass hilft dir, den Weg in deine berufliche Zukunft erfolgreich zu gehen. Probier es einfach aus! Du lernst deine Interessen und Stärken

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Förderverein Evangelische Regelschule

Förderverein Evangelische Regelschule Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Mehr

Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende

Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende Repräsentativbefragung Mai 00 Durchgeführt von: Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung... 1 Auseinandersetzung

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst.

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Beginnen wir mit einer Übersicht zu den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau. 1: Mehr Geld einnehmen als ausgeben. 2: Erhöhe

Mehr

Josef-Kentenich-Schule - Evaluation Fragebogen Schüler, Schuljahr 2014/15

Josef-Kentenich-Schule - Evaluation Fragebogen Schüler, Schuljahr 2014/15 Wie empfinden die Schüer die Lernumgebung? 1.500 1.125 750 375 0 100 % 75 % 50 % 25 % 0 % Frage trifft nicht zu Zufriedenheit der Schüler mit der Lernumgebung in % Wie sehen die Schüler der Josef-Kentenich-Schule

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009)

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009) LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009) 1. Präambel 2. Unternehmensziele 3. Kommunikation 4. Wir das Team 5. Die Beziehungen zu unserer Umwelt 6. Unsere Leistungen für unsere Bewohner

Mehr

Vollmacht & Verfügung BASISWISSEN

Vollmacht & Verfügung BASISWISSEN Vollmacht & Verfügung BASISWISSEN Persönliche Vorsorge ist wichtiger denn je Jeder möchte so lange wie möglich seine Angelegenheiten selbst regeln. Dass es auch anders kommen kann, damit muss jeder rechnen,

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Sehr geehrte Angehörige, ein Mensch, der Ihnen

Mehr

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende:

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende: 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! In der Liste der häufig gestellten Fragen, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen von der Anmeldung bis zur Abmeldung von Auszubildenden am (KKB). Wie melde

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 8 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt.

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt. Stopp Missbrauch und Gewalt! Eine Stellungnahme von Wibs Wibs ist eine Beratungs-Stelle in Tirol. Wir beraten Menschen mit Lernschwierigkeiten. Und das seit 12 Jahren. Wibs heißt: Wir informieren, beraten

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Vorwort Sehr

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Campus in Flensburg - Ende im Uni-Streit - Das sagen die Studenten

Campus in Flensburg - Ende im Uni-Streit - Das sagen die Studenten Campus in Flensburg - Ende im Uni-Streit - Das sagen die Studenten vom 16. Mai 2014 Aus der Redaktion des Flensburger Tageblatts Der Streit zwischen der Uni Flensburg und der Uni Kiel ist endlich beigelegt.

Mehr

a u s e r s t e r H Bewerbungs- Tipps die zukunft der arbeit www.trenkwalder.at

a u s e r s t e r H Bewerbungs- Tipps die zukunft der arbeit www.trenkwalder.at www.trenkwalder.at a u s Bewerbungs- Tipps e r s t e r H an die zukunft der arbeit d www.trenkwalder.at Schritt für Schritt zum Traumjob Die Auswahl des richtigen Jobs gehört zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

R. Janson www.janson-ruediger.de

R. Janson www.janson-ruediger.de R. Janson www.janson-ruediger.de 1 Früher war alles anders. Es war die Zeit der Beatles, des Rockn Roll und dem Bestreben, den ersten Mensch auf den Mond zu schicken. Damals war alles anders. In der Nachkriegszeit

Mehr

Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden

Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden Pflege-Tagegeld (Tarif PZT-Komfort) Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden Starke Leistungen in allen Pflegegraden Möchten Sie Ihren Angehörigen die Pflegekosten zumuten? Sich im Pflegefall

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

1. Schreibe folgende Körperteile im Singular und Plural mit Artikel:

1. Schreibe folgende Körperteile im Singular und Plural mit Artikel: TEST FÜR ANFÄNGER II, Lektion 6-8 1. Schreibe folgende Körperteile im Singular und Plural mit Artikel: 1 3 5 7 9 11 2 4 6 8 10 12 /30 Punkten 2. a) Modalverben (können, müssen, sollen, dürfen, wollen,

Mehr

Leitfaden für den Pflegefall

Leitfaden für den Pflegefall Leitfaden für den Pflegefall Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter, Meine Arbeitszeit? Von 8 bis 5! Vielleicht könnte diese Aussage von Ihnen stammen? Berufstätigkeit findet in der Regel von 8 Uhr vormittags

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Königin-Luise-Schule für die Jahrgangsstufen 5 bis 9

Hausaufgabenkonzept der Königin-Luise-Schule für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 Hausaufgabenkonzept der Königin-Luise-Schule für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 Hausaufgaben AG Oktober 2015 Inhalt 1. Grundsätze zu den Hausaufgaben an der KLS... 2 a. Was sollen Hausaufgaben leisten?...

Mehr

BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen.

BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen. www.blanco-germany.com/karriere BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen. Nehmen Sie Platz. Kein Arbeitsplatz wie jeder andere. Bei BLANCO sind Sie einfach näher

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

Zentrum für Frühförderung ZFF

Zentrum für Frühförderung ZFF Zentrum für Frühförderung ZFF Angebote zur Unterstützung der Integration von Kindern mit speziellen Bedürfnissen in Tagesheimen Zielgruppen und Leistungen Kinder mit einer Entwicklungsauffälligkeit oder

Mehr

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

PRIVATE BANKING. Mustersparkasse hier einfügen. Unsere Leistungen im Generationenmanagement.

PRIVATE BANKING. Mustersparkasse hier einfügen. Unsere Leistungen im Generationenmanagement. PRIVATE BANKING Mustersparkasse hier einfügen Unsere Leistungen im Generationenmanagement. Bewer tung von Risi ko und Rendi te berblick Gesamt verm šgen Aufbau von Verm šgen Unsere Leistungsfelder für

Mehr

Taschengeld. Taschengeld

Taschengeld. Taschengeld Umfrage zum Thema Taschengeld Taschengeld 10 13 Jährige Dieser Fragebogen soll einen kurzen Überblick rund um Taschengeld und Geldverhalten von Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Die Inhalte und demografischen

Mehr

Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen im ländlichen Raum

Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen im ländlichen Raum Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen im ländlichen Raum Rückblick Vor ca. 6 7 Jahren zeichnete sich ein zunehmender Ärztemangel ab Betroffen waren vor allem kleine Krankenhäuser

Mehr

Das Persönliche Budget ein Schritt zu mehr Selbstbestimmung und Selbstständigkeit

Das Persönliche Budget ein Schritt zu mehr Selbstbestimmung und Selbstständigkeit Das Persönliche Budget ein Schritt zu mehr Selbstbestimmung und Selbstständigkeit Informationen für Menschen mit Behinderung im Rheinland 1 Impressum Herausgeber: Der Direktor des Landschaftsverbandes

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Die Zusammenfassung in leicht verständlicher Sprache hat capito Berlin geschrieben. www.capito-berlin.eu

Die Zusammenfassung in leicht verständlicher Sprache hat capito Berlin geschrieben. www.capito-berlin.eu Seite 2 Dieses Heft wurde herausgegeben von: Deutsche UNESCO-Kommission e.v. Colmantstraße 15 53115 Bonn und Aktion Mensch e.v. Heinemannstraße 36 53175 Bonn Die Zusammenfassung in leicht verständlicher

Mehr

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache 1 Bundesselbsthilfevereinigung Multiple kartilaginäre Exostosen (Osteochondrome) e.v. Ratgeber für Menschen mit der Exostosen-Krankheit in Leichter Sprache Dieses Heft wurde mit finanzieller Unterstützung

Mehr

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20 Sprachenportfolio Humboldtschule Hannover Seite 1 von 20 Liebe Schülerin, lieber Schüler aus Klasse 6! In Klasse 6 solltest du dich vertraut machen mit dem Aufbau des Sprachenport-folios. Dieses Sprachenportfolio

Mehr

Hinweise für Eltern und Lehrer

Hinweise für Eltern und Lehrer Hinweise für Eltern und Lehrer Was ist der Zweck des vorliegenden Buches? Leseverstehen trainieren besteht aus Geschichten, die so angelegt sind, dass das Verstehen erleichtert wird. Am Ende jeder Geschichte

Mehr

Stomatherapie. Versorgung, die passt

Stomatherapie. Versorgung, die passt Stomatherapie Versorgung, die passt Inhaltsverzeichnis Seite 4 Seite 5 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Unsere Leistungen Die Stomatherapie Weiterhin das Leben genießen Dienstleistungsablauf Schulungen 3 Unsere

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 36: DAS LEBEN IST SCHÖN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 36: DAS LEBEN IST SCHÖN HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Geburten in Deutschland Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 673.570 Kinder geboren etwas mehr als im Jahr davor. Auf jede Frau im gebärfähigen Alter kommen so 1,4 Kinder. 1960

Mehr

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Realschule Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Fragen, Fragen, Fragen, Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Mehr

Die Altersvorsorge, von der ich schon heute profitiere. Kräftig Steuern sparen mit BasisRente.

Die Altersvorsorge, von der ich schon heute profitiere. Kräftig Steuern sparen mit BasisRente. Kräftig Steuern sparen mit BasisRente. Die Altersvorsorge, von der ich schon heute profitiere. Die Rente ist sicher. Auch für mich? Irgendwann haben Sie das Rentenalter erreicht. Aber reicht dann auch

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Firma Erfurt & Sohn KG stellt sich am Montag, 7. März um 15:00 Uhr im BiZ

Mehr

Pflegesachleistungen und Zuschüsse für Pflegehilfsmittel

Pflegesachleistungen und Zuschüsse für Pflegehilfsmittel II.5 Ambulante Angebote Pflegesachleistungen und Zuschüsse für Pflegehilfsmittel Finanzielle Stärkung der ambulanten Pflege Worum geht es? Für Pflegebedürftige, die zu Hause gepflegt werden, gibt es neben

Mehr

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden...

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden... 1. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Pflegedienst? sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden... 2. Wie fühlen Sie sich, wenn der Pflegedienst zu Ihnen ins Haus kommt?

Mehr

Konfliktlotsen im Schulhaus Wankdorf

Konfliktlotsen im Schulhaus Wankdorf Schulkreis Breitenrain Lorraine Standort Breitfeld/Wankdorf Schulhaus Wankdorf Morgartenstrasse 2, 3014 Bern Tel: 031 335 26 25 Fax: 031 335 26 27 www.breitenrain-lorraine.ch Stadt Bern Direktion für Bildung

Mehr

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. In den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Wer wir sind und wofür wir uns einsetzen Nah am Menschen

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr