Nr April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 15 15. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch"

Transkript

1 Amtsblatt Nr April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 882 Einbürgerungsgesuche 882 Planungs- und Baurecht 882 Gerichtliche Anzeigen 890 Konkurse 892 Schuldbetreibungen 894 Weitere amtliche Publikationen 896 Stellenangebote 898 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 901 Handelsregister 908 Nichtamtliche Anzeigen

2 Einbürgerungsgesuche a) Gesuche Küssnacht Natalie-Tieda Hennig, geboren 12. Mai 1998, von Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz seit 15 Jahren, wohnhaft 6405 Immensee, Ahornweg 5. Thomas-Jörg Hennig, geboren 7. August 1964, von Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz seit 15 Jahren, wohnhaft 6405 Immensee, Ahornweg 5. b) Einwände oder Bemerkungen Innert 20 Tagen kann jedermann zu den Einbürgerungsgesuchen beim entsprechenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat Einwände oder Bemerkungen anbringen ( 8 Abs. 2 KBüG, SRSZ ). Personen, die Einwände oder Bemerkungen anbringen, haben im Einbürgerungsverfahren keine Parteistellung ( 8 Abs. 3 KBüG). Die Frist für Einwände oder Bemerkungen dauert vom 15. April bis und mit 6. Mai Baugesuche Planungs- und Baurecht a) innerhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Markus und Heidi Heinzer-Heinzer, Büel 17, 6434 Illgau; Projekt: Imhof Planung & Bauleitung GmbH, Riedtli 3, 6434 Ried-Muotathal. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Zweifamilienhaus (Projektänderung), Bergstras se 11, Rickenbach, KTN 1670, Koordinaten / Bauherrschaft: Michael Pfyl, Achermatt 4, 6423 Seewen; Projekt: Swisshaus Bauforum Hochdorf AG, Hauptstras se 5, Postfach 666, 6281 Hochdorf. Bauobjekt: Einfamilienhaus (Projektänderung), Chappelweid 17, Rickenbach, KTN 4848, Koordinaten / Arth Bauherrschaft: Verein Natur- und Tierpark Goldau, Parkstras se 40, 6410 Goldau; Projekt: Wehrle Bau- und Akquisitions-Management GmbH, Hanflandstras se 21, 8125 Zollikerberg. Bauobjekt: Abbruch Lagerhalle und Neubau Mehrzweckgebäude (Projektänderung: unter anderem Einbau Tierarztpraxis), Depotweg 22, Goldau, KTN 703, Koordinaten / Bauherrschaft: Bruno Fessler, Hafnerweg 43, 5432 Neuenhof. Bauobjekt: zwei Parkplätze, Hochfluhstras se 3, Goldau, KTN 985, Koordinaten / (ohne Baugespann). 882 Nr. 15 / 15. April 2016

3 Steinen Bauherrschaft: marty architektur ag, Ratskellergasse 2, 6430 Schwyz; Grundeigentümer: Pius Gürber, Herrengasse 3, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Mehrfamilienhaus, Rossbergstras se 16, Steinen, KTN 299, Koordinaten / Bauherrschaft: Anton Suter, Rossbergstras se 11, 6422 Steinen; Projekt: Strüby Konzept AG, Steinbislin 2, 6423 Seewen. Bauobjekt: Anbau und Sanierung Mehrfamilienhaus, Rossbergstras se 11, Steinen, KTN 309, Koordinaten / Rothenthurm Bauherrschaft: René und Rita Nussbaumer-Kälin, Hauptstras se 14, 6418 Rothenthurm. Bauobjekt: Neugestaltung Hofraum (Sitzplatz und Parkplatz), Hauptstras se 14, Rothenthurm, KTN 17 und 18, Koordinaten / Unteriberg Bauherrschaft: Marcel Holdener, Waagtalstras se 12, 8842 Unteriberg; Projekt: Arthur Kälin AG, Tanja Birchler, Hauptstras se 25, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Balkonvergrösserungen, Waagtalstras se 12, Unteriberg, KTN 446, Koordinaten / Bauherrschaft: Raffaele Caparaelli, Quellenweg 35, 8845 Studen; Projekt: Füchslin- Architektur GmbH, Peter Füchslin, Schwanenstras se 38, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Umbau Wohnhaus und Einbau Dachlukarnen, Quellenweg 35, Studen, KTN 785, Koordinaten / Bauherrschaft: Raffaele Caparelli, Quellenweg 35, 8845 Studen; Projekt: Füchslin- Architektur GmbH, Peter Füchslin, Schwanenstras se 38, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Sondierbohrung für Grundwasserwärmepumpe, Quellenweg 35, Studen, KTN 785, Koordinaten / Gersau Bauherrschaft: Stockwerkeigentümergemeinschaft Oberacherweg 4 Gersau, c/o CSB Immobilien GmbH, Schöpfiweg 6, 6438 Ibach; Grundeigentümerin: Stockwerkeigentümergemeinschaft, Oberacherweg 4, 6442 Gersau. Bauobjekt: Verglasung Treppenhaus/Fassadensanierung, Oberacherweg 4, Gersau, KTN 988, Koordinaten / Bauherrschaft: Manuela Cucchia, Wyssgerbistras se 2, 6442 Gersau, und Ruedi Lauener, Wyssgerbistras se 2, 6442 Gersau; Projekt: HUUSART AG, Mario Galvani, Bahnhofplatz 1, 6440 Brunnen; Grundeigentümerin: Manuela Cucchia, Wyssgerbistras se 2, 6442 Gersau. Bauobjekt: Um- und Anbau Zweifamilienhaus, Wyssgerbistras se 2, Gersau, KTN 99, Koordinaten / Altendorf Bauherrschaft: Vildan Bekirov, Nordstras se 18, 8820 Wädenswil; Projekt: Enea GmbH, Buechstras se 12, 8645 Rapperswil-Jona. Bauobjekt: Umgestaltung Garten und Seeuferaufwertung, Ziegelwies 16, Altendorf, KTN 123, Koordinaten / Bauherrschaft: Yolaine und René Monti, Goldigerhof 2, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Anbau Sitzplatzüberdachung, Goldigerhof 2, Altendorf, KTN 1988, Koordinaten / Nr. 15 / 15. April

4 Galgenen Bauherrschaft: Institut Attendance, E. Geissmann, Postfach, 8308 Illnau; Grundeigentümer: Hans Rüttimann, Tischmacherhof 18, 8854 Galgenen. Bauobjekt: Sanierung und Anbau Mehrfamilienhaus, Martinstras se 5, Galgenen, KTN 603, Koordinaten / Bauherrschaft: Shisha Bosphorus, Paradiesweg 1b, 8854 Siebnen; Grundeigentümer: Mustafa Güler, Dorfplatz 4b, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Reklametafel, Paradiesweg 1b, Siebnen, KTN 1401, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Tuggen Bauherrschaft: Edgar und Maya Pfister-Germann, Obere Lauistras se 9, 8856 Tuggen; Projekt: nigsch architektur gmbh, Roland Nigsch, Adlerstras se 10, 8854 Siebnen. Bauobjekt: Schwimmbad und Technik-Abstellraum, Obere Lauistras se 9, Laui, Tuggen, KTN 1261, Koordinaten / Einsiedeln Bauherrschaft: Anton Landolt, Schützengraben 8, 8840 Einsiedeln; Projekt: Steinegger Baurealisation GmbH, Rappenmööslistras se 2, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Umbau (inklusive energetischer Sanierung) und Anbau Wohnhaus, Kornhausstras se 2, Einsiedeln, GB 589, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Konsortium Chrüzmattli, Thomas Suter, Bahnhofstrasse 67, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: Suter Architekten, Bahnhofstrasse 67, 6403 Küssnacht am Rigi; Grundeigentümer: Jürg Ulrich, Sagenweid 10, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Überbauung Chrüzmattli 1. Etappe, Mehrfamilienhäuser A und B und Einstellhalle, KTN 1299, 1721 und 3467, Oberdorf 55 und 57, Küssnacht, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Förrlibuckstras se 60/62, Postfach, 8021 Zürich; Projekt: Hitz und Partner AG, Tiefenaustras se 2, 3048 Worblaufen; Grundeigentümerin: Hotel Seedamm AG, Seedammstras se 3, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Umbau Mobilfunkanlage mit neuen Antennen, Seedammstras se 3, Pfäffikon, KTN 3248, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Carbonoir AG, Färberstras se 4, 8832 Wollerau; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Fassadenleuchtreklame, Seestras se 87, Bäch, KTN 58, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Peter und Claudia Nauer, Säntisweg 11, 8630 Rüti; Projekt: Fröhlich Architektur AG, Schindellegistras se 36, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümer: Peter Nauer, Säntisweg 11, 8630 Rüti. Bauobjekt: Projektänderung beim bewilligten Mehrfamilienhaus, Kirchstras se 34, Freienbach, KTN 473, Koordinaten / (ohne Baugespann und bereits im Bau). Bauherrschaft: Nina und Nathalie Pedrazzini, Rainstras se 10, 8808 Pfäffikon; Projekt: Carlo Pedrazzini, Rainstras se 10, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümer: Diverse. Bauob- 884 Nr. 15 / 15. April 2016

5 jekt: Terrassenerweiterung, Rainstras se 10, Pfäffikon, KTN 2932, Koordinaten / Feusisberg Bauherrschaft: Andrea Plieninger, Dorfstras se 46, 8834 Schindellegi; Projekt: M. Keller Holzbau AG, Letzistras se 39, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Schleppgaube, Dorfstras se 46, Schindellegi, KTN 182, Koordinaten / b) ausserhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Berggasthaus Rothenfluh AG, Norbert Kottmann, Loostras se 58, 6430 Schwyz; Projekt: Weibel Haustechnik AG, Schützenstras se 31, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Wärmepumpenanlage mit Erdsondenbohrung, Photovoltaik- und Solaranlage, Rotenfluh 1, Rickenbach, KTN 3155, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Karl Suter, Sommerauberg 1, 6423 Seewen; Projekt: Meinrad Schnüriger, Mangelegg 105, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Abbruch Holzschopf und Neubau Holzverarbeitung und Lagerraum, Sommerauberg, Seewen, KTN 215, Koordinaten / Bauherrschaft: Gemeinde Schwyz, Abteilung Tiefbau, Herrengasse 23, 6430 Schwyz; Projekt: CES Bauingenieur AG, Hausmatt 5, 6423 Seewen; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Sanierung und teilweiser Neubau der Stampf-, Rüti- und Huserenbergbrücke, Bergstrasse, Schwyz, KTN 1671, 2022, 2024, 2031, 2032, 2033, 2036, 2039, 2040, 2046, 2061, 2214 und 4629, Koordinaten / , / und / (gleichzeitige Publikation des Rodungsgesuches in diesem Amtsblatt). Muotathal Bauherrschaft: Wendelin Gwerder, Haselbach 4, 6436 Muotathal; Projekt: Suter Projekt AG, Josef Suter, Holstras se 1, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Teilabbruch und Anbau Stall, Haselbach 4, Muotathal, KTN 273, Koordinaten / Illgau Bauherrschaft: Erich Heinzer, Flüelenberg, 6434 Illgau. Bauobjekt: Felsabräumung, Flüelenberg, Illgau, KTN 221 und 216, Koordinaten / und / Wangen Bauherrschaft: Edgar Schättin, Falkenstras se 15, 8854 Siebnen. Bauobjekt: Humusaufschüttungen für geplanten Bodenverbesserungen, Falkenstras se 15, Chälhof, Siebnen, GB 229, Koordinaten / (ohne Baugespann und bereits ausgeführt). Einsiedeln Bauherrschaft: Kloster Einsiedeln, Verwaltung, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümer: Benediktinerinnenkloster in der Au/Kloster Einsiedeln, Verwaltung, 8840 Einsiedeln. Nr. 15 / 15. April

6 Bauobjekt: Ersatz Hauptwasserleitung, Austrasse, Trachslau, GB 1271, 1272 und 1276, Koordinaten / (Etappe 2016), / (Etappe 2017), / (Etappe 2018) und / (Etappe 2019) (ohne Baugespann). c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Privatrechtliche Einsprachen sind im summarischen Verfahren (gemäss Art. 130 und 252 ZPO, SR 272; 31 Abs. 2 Bst. d JG, SRSZ ) beim Einzelrichter des betreffenden Bezirks, öffentlich-rechtliche Einsprachen mit schriftlicher Eingabe (gemäss 80 PBG, SRSZ , 38 ff. VRP, SRSZ 234,110; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451) beim betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat einzureichen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 15. April bis und mit 6. Mai Gesuche für den Entzug von Wärme aus dem Erdinnern a) Gesuche Küssnacht Bauherrschaft: Ursula und Jörg Wicki-Minder und Rebekka und Lukas Minder-Brunner, Im Bergli 5a, 6102 Malters. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Gloriweg 7, Küssnacht, KTN 3091, Koordinaten / b) Auflagen und Einsprachen Die Gesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- oder Bezirkskanzlei zur Einsicht auf. Nach 11 Abs. 2 der Vollzugsverordnung zum Gesetz über das Bergregal und die Nutzung des Untergrundes vom 30. Mai 2000 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte Einsprache erhoben werden. Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind an den betreffenden Bezirks- oder Gemeinderat zu richten; privatrechtliche Einsprachen mittels Klageschrift an den Einzelrichter des jeweiligen Bezirkes. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 15. April bis und mit 6. Mai Schwyz, 15. April 2016 Amt für Raumentwicklung Öffentliche Auflage Erleichterungen gemäss Lärmschutz-Verordnung Lärmsanierung Hauptstrasse Nr. 8, Acherlikreisel Burg, Gemeinde Schwyz. Gestützt auf Art. 17 des eidgenössischen Umweltschutzgesetzes (USG, SR ) sowie auf Art. 14 der eidgenössischen Lärmschutz-Verordnung (LSV, SR ) werden Erleichterungen bei Sanierungen öffentlich aufgelegt. Für den Hauptstrassenabschnitt Acherlikreisel Burg, Gemeinde Schwyz, ist das Lärmsanierungsprojekt (LSP) gemäss LSV ausgearbeitet worden. Für Gebäude, die nicht hinreichend geschützt sind, werden Erleichterungen im Sinne von Art. 14 LSV beantragt. 886 Nr. 15 / 15. April 2016

7 Die beantragten Erleichterungen können bei der Gemeinde Schwyz, Bauverwaltung, Herrengasse 23, 6431 Schwyz, während 20 Tagen eingesehen werden. Grundeigentümer von betroffenen Liegenschaften werden persönlich angeschrieben. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen die Erleichterungen beim Baudepartement des Kantons Schwyz, Postfach 1250, 6431 Schwyz, schriftlich und mit Begründung Einsprache erhoben werden. Der Regierungsrat entscheidet über Einsprachen im Rahmen der Projektgenehmigung. Brunnen, 15. April 2016 Baudepartement Konzessionsgesuch für die Erneuerung einer Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer Beim Umweltdepartement ist folgendes Gesuch um Erneuerung einer Konzession für die Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer eingereicht worden: Entnahme von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage zur Beheizung des Einfamilienhauses, Riedweg 7, 8845 Studen, KTN 152, Koordinaten / Gesuchsteller: Ueli und Vreni Leuthold-Weber, Riedweg 7, 8845 Studen. Nach 13 des kantonalen Wasserrechtsgesetzes vom 11. September 1973 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte gegen die nachgesuchte Konzession beim Umweltdepartement des Kantons Schwyz Einsprache erhoben werden. Die Gesuchsunterlagen liegen beim Umweltdepartement, Departementssekretariat, Bahnhofstrasse 9, 6430 Schwyz, zur Einsicht auf (Bürozeiten jeweils von bis und von bis Uhr). Im Übrigen sind bei der Nutzung öffentlicher Gewässer als Trink- oder Brauchwasser die 8 bis 26 des oben erwähnten Wasserrechtsgesetzes zu beachten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 15. April bis und mit 6. Mai Schwyz, 15. April 2016 Umweltdepartement Öffentliche Planauflage im Bezirk Küssnacht Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen. Im Auftrag des Eidgenössischen Starkstrominspektorats, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf. Gesuchstellerin: Elektrizitätswerk Schwyz AG, Strehlgasse 11, 6430 Schwyz. Gegenstand: S , Transformatorenstation Hausmatt 37, Koordinaten / Parz. Nr. 6065; L , 20-kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Küssnacht-Hausmatt 37 und Küssnacht-Raindli, Umlegung; L , 20-kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Küssnacht-Hausmatt 37 und Küssnacht-Immensee Dorf. Verfahren: Das Plangenehmigungsverfahren richtet sich nach den Art. 16 Abs. 3 und 4 des Elektrizitätsgesetzes (EleG, SR 734.0), Art. 16 ff. und der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen (VPeA, SR ). Nr. 15 / 15. April

8 Öffentliche Auflage: Die Gesuchsunterlagen liegen beim Bezirk Küssnacht, Planung Umwelt Verkehr, Seeplatz 2/3, Küssnacht, während der ordentlichen Büroöffnungszeiten zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist beginnt am 15. April und endet am 16. Mai Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln des Enteignungsgesetzes (EntG, SR 711) zur Folge. Einsprachen: Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren (VwVG, SR ) oder des EntG Partei ist, kann während der 30-tägigen Auflagefrist beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen. Nachträgliche Einsprachen und Begehren nach den Artikeln EntG sind ebenfalls beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat einzureichen. Schwyz, 15. April 2016 Amt für Raumentwicklung Auflage Naturgefahrenkarte Küssnacht: Öffentliche Mitwirkung Die Bezirksverwaltung Küssnacht und das kantonale Amt für Wald und Naturgefahren eröffnen das Mitwirkungsverfahren für die integrale Naturgefahrenkarte Küssnacht. Gestützt auf das am 1. Juli 2008 in Kraft getretene, teilrevidierte kantonale Planungsund Baugesetz (PBG) sind alle Interessierten eingeladen, zur Naturgefahrenkarte Küssnacht Stellung zu nehmen. Die Gefahrenkartenentwürfe werden ab dem 15. April 2016 während 30 Tagen öffentlich aufgelegt. Sie können während der üblichen Schalteröffnungszeiten auf der Bezirksverwaltung Küssnacht am Seeplatz 2/3 im Rathaus II 3. Stock in Küssnacht eingesehen werden. Zudem sind die wichtigsten Dokumente auf der Homepage des Bezirks aufgeschaltet ( unter DirektLinks). Während der Auflagefrist können alle Interessierten bei der Bezirksverwaltung Küssnacht, Seeplatz 2/3, 6403 Küssnacht, oder beim Amt für Wald und Naturgefahren, Bahnhofstrasse 9, Postfach 1184, 6431 Schwyz, mit schriftlicher Eingabe bis 14. Mai 2016, ihre Stellungnahme einreichen (Vermerk «Gefahrenkarte Küssnacht»). Im Zusammenhang mit dem Mitwirkungsverfahren beantwortet am 4. Mai 2016 von bis Uhr im Abstimmungslokal (Bezirksverwaltung Küssnacht, Rathaus II, Erdgeschoss) eine Fachperson Fragen zur Naturgefahrenkarte. Es wird um vorgängige telefonische Anmeldung beim Bauamt Küssnacht ( ) gebeten. Schwyz, 15. April 2016 Amt für Wald und Naturgefahren Gemeinde Schwyz / Rodungsgesuch Gesuchstellerin: Gemeinde Schwyz, Abteilung Tiefbau, Herrengasse 23, 6430 Schwyz. Grundeigentümer: Diverse. Ort der Rodung: Stampf, Rüti und Husernberg, KTN 2022, 2046, 2039, 2031, 2032, 2040, 2061 und 2214, Koordinaten / , / , / , / , / , / , / und / Nr. 15 / 15. April 2016

9 Rodungsfläche: 165 m 2. Rodungsgrund: Sanierung und teilweiser Neubau der Stampf-, Rüti- und Huserenbergbrücke (gleichzeitige Publikation des Baugesuches in diesem Amtsblatt). Ersatzleistung: Ersatzaufforstung 90 m 2. Die Gesuchsunterlagen liegen bei der Abteilung Hochbau der Gemeinde Schwyz, Herrengasse 23, Schwyz, zur Einsicht auf. Einsprachen sind mit schriftlicher Eingabe an den Gemeinderat Schwyz, Herrengasse 17, Postfach 253, 6431 Schwyz, zu richten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 15. April bis und mit 6. Mai Schwyz, 15. April 2016 Der Gemeinderat Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Arth Bauherrschaft: Evi und Dado Lepore, Depotweg 11, 6410 Goldau. Bauobjekt: Anbau Balkon am Wohnhaus, Depotweg 11, Goldau, KTN 712, Koordinaten / Sattel Bauherrschaft: Gemeinde Sattel, Dorfstrasse 22a, 6417 Sattel; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Verbindungsleitung Wasserversorgung, Lustnaustrasse 52, Lustnau, Sattel und Stiefelgasse 23, Chilähölzli, Sattel, KTN 544, 545, 547, 550, 868 und 871, Koordinaten / (bestehende Leitung Lustnau) und / (Reservoir Chilähölzli). Bauherrschaft: Brigitte Waser-Bürgi, Herreneggstrasse 1, 6417 Sattel. Bauobjekt: Reklametafeln, Herreneggstrasse 1, Leematt, Sattel, KTN 286, Koordinaten / Morschach Bauherrschaft: Richard Fischlin, Binzenegg 3, 6452 Sisikon. Objekt: Umbau Wohnhaus (Projektänderung), Binzenegg, Sisikon, KTN 611, Koordinaten / (teilweise bereits erstellt). Bauherrschaft: Morschach-Stoos Tourismus, Stooshorn 1, 6433 Stoos; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Ausbau und Sanierung Wanderweg, Bergi/Golfplatz, Morschach, KTN 394 und 395, Koordinaten / (Bauvorhaben liegt teilweise innerhalb der Bauzone). Schübelbach Bauherrschaft: Denise und Marcel Steiner, Grünhaldenstrasse 1, 8862 Schübelbach; Grundeigentümer: Marcel Steiner, Grünhaldenstrasse 1, 8862 Schübelbach. Bauobjekt: Umbau und Erweiterung Einfamilienhaus, Bettnaustrasse, Siebnen, KTN 918, Koordinaten / Bauherrschaft: Zweckverband ARA Obermarch, Neugutstrasse, 8863 Buttikon. Bauobjekt: Erweiterung Regenklärbecken Bühlbach, Linthstrasse, Büeleich/Sand, Buttikon, KTN 1016, Koordinaten / Nr. 15 / 15. April

10 Einsiedeln Bauherrschaft: Peter und Kathy Kälin-Föhn, Etzel 10, 8847 Egg; Grundeigentümer: Kloster Einsiedeln, 8840 Einsiedeln. Objekt: zwei Erdsondenwärmepumpenanlagen, Etzel 10, Egg, GB: selbstständige Baurechte (30006) und (30144) auf KTN 4484, Koordinaten / Bauherrschaft: Mekara Liegenschaften, Grauschafmattstrasse 1, 8841 Gross; Grundeigentümer: Karl Fisch, Halten 7, 8841 Gross. Bauobjekt: Abbruch Einfamilienhaus und Neubau Mehrfamilienhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe (Innenaufstellung) und Sonnenkollektoren, Halten 7, Gross, GB 5520, Koordinaten / Schwyz, 15. April 2016 Konzession zur Nutzung von Grundwasser Der Regierungsrat hat Rita und Josef Stalder-Riechsteiner, Rütelistrasse 25, 6442 Gersau, die Konzession zur Nutzung von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanalge zur Beheizung des Einfamilienhauses Rütelistrasse 25, 6442 Gersau (KTN 764, Koordinaten / ), für die Dauer von 20 Jahren verliehen. Schwyz, 5. April 2016 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Aufhebung einer Grundwasserschutzzone in der Gemeinde Wangen Der Regierungsrat hat die Grundwasserschutzzone der Grundwasserfassung Höfli, Wangen, aufgehoben. Schwyz, 5. April 2016 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Genehmigung eines Konzessionsvertrages zwischen dem Bezirk Küssnacht und der Wasserversorgung Küssnacht Genossenschaft Der Regierungsrat hat den Konzessionsvertrag zwischen dem Bezirk Küssnacht und der Wasserversorgung Küssnacht Genossenschaft gemäss Urnenabstimmung vom 25. November 2007 rückwirkend auf den 1. Januar 2008 genehmigt. Schwyz, 5. April 2016 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Gerichtliche Anzeigen Öffentliche Vorladung In Sachen Visana AG, Weltpoststrasse 19, 3015 Bern, Klägerin, gegen Reinhard Peter, Seemattliweg 19, 6423 Seewen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, betreffend Konkursbegehren werden die Parteien zur Konkursverhandlung vor die Einzelrichterin 890 Nr. 15 / 15. April 2016

11 des Bezirkes Schwyz geladen auf Dienstag, 26. April 2016, Uhr, nach 6430 Schwyz, Rathaus, 2. Stock (Büro Gerichtspräsident) (Proz. Nr. ZES ). Schwyz, 7. April 2016 Bezirksgericht Schwyz Die Einzelrichterin: lic. iur. Beatrice van de Graaf Gerichtliches Verbot Auf Antrag der Stockwerkeigentümergemeinschaft Freihofmatte, Etzelblickstrasse 1, 8834 Schindellegi, p. A.: Christian Frei, Etzelblickstrasse 1, 8834 Schindellegi, Gesuchstellerin, wird verfügt: 1. Unberechtigten wird verboten, auf der Liegenschaft (GBN 1756) 1463, Feusisberg, zu parkieren. Bei jeder Zuwiderhandlung droht Busse bis zu Fr Die Gesuchstellerin hat an geeigneten Stellen und gut sichtbar Verbotstafeln anzubringen, auf denen auf dieses Verbot und die angedrohte Strafe hingewiesen wird. 3. Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gericht Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Die Einsprache macht das Verbot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam. Zur Durchsetzung des Verbotes ist beim Gericht Klage einzureichen. Wollerau, 13. April 2016 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Frist zur Stellungnahme zum Rechtsöffnungsbegehren In Sachen Confédération Suisse, 3003 Bern, Gesuchstellerin, gegen Amar Frédéeric Albert, vormals Hurdnerwäldlistrasse 19, 8808 Pfäffikon, Gesuchsgegner, betreffend definitive Rechtsöffnung wird der Gesuchsgegner aufgefordert, innert zehn Tagen seit Publikation dieser Aufforderung eine schriftliche Stellungnahme einzureichen. Bei Säumnis wird das Verfahren ohne Stellungnahme weitergeführt. Der Gesuchsgegner kann eine Kopie des Rechtsöffnungsbegehrens auf der Bezirksgerichtskanzlei, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen. Wollerau, 11. April 2016 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Öffentliche Aufforderung In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen Diamdor AG, mit Sitz in Wollerau, betreffend Ernennung einer Verwaltung oder eines Sachwalters wird die Gesuchsgegnerin aufgefordert, bis 10. Mai 2016 eine schriftliche Stellungnahme zum Gesuch vom 15. März 2016 einzureichen. Die Gesuchsgegnerin wird weiter aufgefordert, bis 10. Mai 2016 den rechtmässigen Zustand der Gesellschaft wiederherzustellen und die fehlenden Organe zu bestellen unter Mitteilung an den Einzelrichter und an das Handelsregister des Kantons Schwyz. Alternativ ist innert gleicher Frist ein Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit allenfalls die fehlenden Organe für die Gesellschaft ernannt werden können. Nr. 15 / 15. April

12 Im Säumnisfall werden die Behauptungen der Gesuchstellerin als unbestritten dem Entscheid zugrunde gelegt, die Gesellschaft wird aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Die Gesuchsgegnerin kann das Gesuch bei der Bezirksgerichtskanzlei Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen. Wollerau, 13. April 2016 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Konkurse Konkurspublikation / Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der Zinsenlauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung und des bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber des belasteten Grundstückes nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner des Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolgen (Art. 324 Ziffer 2 StGB) im Unterlassungsfall. Personen, welche Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus andern Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziffer 2 StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften des Gemeinschuldners weiterverpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Schuldnerin: AS Akkord-Schalungen GmbH, Wisshaltenstras se 2, 8862 Schübelbach; vormals mit Sitz in Poststras se 6, 8703 Erlenbach ZH. Datum der Konkurseröffnung: 22. Februar Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 17. Mai Lachen, 15. April 2016 Konkursamt March Schuldner: Alois Schnyder, ausgeschlagene Erbschaft, von Schübelbach, geboren 8. April 1952, gestorben 2. Februar 2016, wohnhaft gewesen Bahnhofstras se 41, 8854 Siebnen-Wangen. Datum der Konkurseröffnung: 30. März Nr. 15 / 15. April 2016

13 Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 17. Mai Lachen, 15. April 2016 Konkursamt March Schuldnerin: OkuTech AG, Wilenstras se 191, 8832 Wilen. Datum der Konkurseröffnung: 27. Januar Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 16. Mai Wollerau, 15. April 2016 Konkursamt Höfe Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Dilöz GmbH in Liquidation, vormals St. Gallerstras se 10, 8853 Lachen, ohne Domizil. Datum des Auflösungsentscheids: 16. März Datum der Einstellung: 7. April Frist für Kostenvorschuss: 25. April Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Innert gleicher Frist können ausgewiesene Pfandgläubiger gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG und gegen Übernahme der ungedeckten Liquidationskosten die Verwertung ihres Pfandes schriftlich beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, verlangen. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren nach Art. 731b OR (Anzeige von Organmängeln durch das Handelsregisteramt) Lachen, 15. April 2016 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Meetingpoint Bar GmbH, Talstras se 12, 8852 Altendorf. Datum der Konkurseröffnung: 23. Oktober Datum der Einstellung: 8. April Frist für Kostenvorschuss: 25. April Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Innert gleicher Frist können ausgewiesene Pfandgläubiger gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG und gegen Übernahme der ungedeckten Liquidationskosten die Verwertung ihres Pfandes schriftlich beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, verlangen. Lachen, 15. April 2016 Konkursamt March Nr. 15 / 15. April

14 Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Consumatic GmbH, Giessenweg 8, 6403 Küssnacht am Rigi. Datum des Auflösungsentscheids: 25. November Datum der Einstellung: 6. April Frist für Kostenvorschuss: 25. April Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Küssnacht, 15. April 2016 Konkursamt Küssnacht Kollokationsplan und Inventar Schuldner: Daniel Walter Iten, von Liestal BL, geboren 8. Dezember 1965, gestorben 23. November 2015, wohnhaft gewesen Rathausplatz 6, 6415 Arth. Auflagefrist Kollokationsplan: 15. April bis 6. Mai Anfechtungsfrist Inventar: 15. bis 25. April Kollokationsplan und Inventar liegen den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Goldau zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen nach der Bekanntmachung im SHAB durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirkes Schwyz rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forderungen aus öffentlichem Recht können nur nach den zutreffenden, besonderen Verfahrensvorschriften angefochten werden. Soweit innert Frist keine Anfechtung erfolgt, werden Kollokationsplan und Inventar rechtskräftig. Goldau, 15. April 2016 Konkursamt Goldau Schluss des Konkursverfahrens Schuldner: Jean Bernard Marcel Bussard, Nachlassenschaft, ausgeschlagene Erbschaft, von Gruyères FR, geboren 15. Mai 1943, gestorben 11. Juli 2015, wohnhaft gewesen Büölmattweg 10, 6440 Brunnen. Datum des Schlusses: 4. April Schwyz, 15. April 2016 Konkursamt Schwyz Schuldbetreibungen Zahlungsbefehl Zahlungsbefehl-Nr.: Schuldner: Peter Reinhard, von Sumiswald BE, geboren 24. November 1954, Seemattliweg 19, Campingplatz, Platz Nr. 40, 6423 Seewen. 894 Nr. 15 / 15. April 2016

15 Art der Schuldbetreibung: ordentliches Verfahren. Gläubigerin: Visana AG, Weltpoststrasse 19, 3015 Bern. Forderungen: Fr nebst Zins zu 5.00% seit 17. März 2015; Fr ; Fr. 200., zusätzliche Kosten: Betreibungs- und Zustellkosten, zuzüglich Publikationskosten. Forderungsgrund: unbezahlte Prämien der Periode Februar 2015 bis Mai 2015 (Fr ), obligatorische Krankenpflegeversicherung KVG, Mahnkosten (Fr ), Bearbeitungskosten (Fr ). Hinweis: Der Schuldner wird aufgefordert, die Gläubigerin für die angegebenen Forderungen binnen 20 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forderung oder einen Teil derselben oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert zehn Tagen seit der Veröffentlichung des Zahlungsbefehls dem unterzeichneten Betreibungsamt mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonsten die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann die Gläubigerin die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Die Publikation erfolgt gestützt auf Art. 66 Abs. 4 Ziffer 2 SchKG. Schwyz, 15. April 2016 Betreibungsamt Schwyz Zahlungsbefehl Zahlungsbefehl-Nr.: Schuldner: Peter Reinhard, von Sumiswald BE, geboren 24. November 1954, Seemattliweg 19, Campingplatz, Platz Nr. 40, 6423 Seewen. Art der Schuldbetreibung: ordentliches Verfahren. Gläubigerin: Visana AG, Weltpoststrasse 19, 3015 Bern. Forderungen: Fr nebst Zins zu 5.00% seit 17. Juli 2015; Fr ; Fr ; zusätzliche Kosten: Betreibungs- und Zustellkosten, zuzüglich Publikationskosten. Forderungsgrund: unbezahlte Prämien der Periode Juni 2015 bis September 2015, obligatorische Krankenpflegeversicherung KVG, Mahnkosten (Fr ), Bearbeitungskosten (Fr ) Hinweis: Der Schuldner wird aufgefordert, die Gläubigerin für die angegebenen Forderungen binnen 20 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forderung oder einen Teil derselben oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert zehn Tagen seit der Veröffentlichung des Zahlungsbefehls dem unterzeichneten Betreibungsamt mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonsten die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann die Gläubigerin die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Die Publikation erfolgt gestützt auf Art. 66 Abs. 4 Ziffer 2 SchKG. Schwyz, 15. April 2016 Betreibungsamt Schwyz Nr. 15 / 15. April

16 Weitere amtliche Publikationen Genehmigung eines Reglementes der Gemeinde Alpthal Der Regierungsrat hat das Reglement über den Friedhof und das Bestattungswesen in der Gemeinde Alpthal gemäss Beschluss der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2015 genehmigt. Schwyz, 5. April 2016 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Bewilligung einer Einrichtung für die ambulante Krankenpflege Das Amt für Gesundheit und Soziales hat der Burmeister-Orthopädie3, Schwyz, die Betriebsbewilligung (Einrichtung, die der ambulanten Krankenpflege durch Ärztinnen und Ärzte dient) mit Zulassung zur obligatorischen Krankenpflegeversicherung gemäss Art. 36a KVG erteilt. Schwyz, 6. April 2016 Amt für Gesundheit und Soziales Bewilligung zur Ausübung des Arztberufes Das Amt für Gesundheit und Soziales hat Christiane Cordero Casas, Dr. med., Rickenbach, die Bewilligung zur selbstständigen Berufsausübung als Ärztin mit Zulassung zur obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Kategorien «Allgemeine Innere Medizin» und «Urologie») und Führung einer Patientenapotheke erteilt. Schwyz, 6. April 2016 Amt für Gesundheit und Soziales Bewilligung zur selbstständigen Berufsausübung als Physiotherapeutin Das Amt für Gesundheit und Soziales hat Kerstin Funk, Vorderthal, die Bewilligung zur selbstständigen Berufsausübung als Physiotherapeutin erteilt. Schwyz, 6. April 2016 Amt für Gesundheit und Soziales Gemeinde Ingenbohl Auszug aus dem Beschluss der Fürsorgebehörde Ingenbohl, Beschluss vom 30. März 2016, betreffend Fiyori Hidray, geboren 25. April 1994, Aufenthalt unbekannt. Die Fürsorgebehörde beschliesst: 1. Die wirtschaftliche Sozialhilfe nach RRB 1715/2007 vom 18. Dezember 2007 zugunsten von Fiyori Hidray, geboren 25. April 1994, von Eritrea, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird mangels Zuständigkeit per 29. Februar 2016 eingestellt. 2. Gegen diesen Beschluss kann innert 20 Tagen seit dessen Zustellung beim Regierungsrat des Kantons Schwyz, Postfach 1260, 6431 Schwyz, schriftlich Beschwerde gemäss den Vorschriften des Verwaltungsrechtspflegegesetzes vom 6. Juni Nr. 15 / 15. April 2016

17 erhoben werden. Diese Beschwerde muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. 3. Zustellung an Das für Fiyori Hidray bestimmte Exemplar des begründeten Beschlusses kann von ihr bei der Gemeindeverwaltung Ingenbohl, Fürsorgesekretariat, Parkstrasse 1, 6440 Brunnen, bezogen werden. Brunnen, 30. März 2016 Fürsorgebehörde Ingenbohl Gemeinde Ingenbohl Auszug aus dem Beschluss der Fürsorgebehörde Ingenbohl, Beschluss vom 23. Februar 2016, betreffend Bekim Krasniqi und Familie, geboren 15. April 1978, Aufenthalt unbekannt. Die Fürsorgebehörde beschliesst: 1. Die wirtschaftliche Unterstützung zugunsten von Bekim Krasniqi, geboren 15. April 1978, Kosovo, und seiner Familie wird mangels Zuständigkeit rückwirkend per 9. Mai 2015 eingestellt. 2. Gegen diesen Beschluss kann innert 20 Tagen seit dessen Zustellung beim Regierungsrat des Kantons Schwyz, Postfach 1260, 6431 Schwyz, schriftlich Beschwerde gemäss den Vorschriften des Verwaltungsrechtspflegegesetzes vom 6. Juni 1974 erhoben werden. Diese Beschwerde muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. 3. Zustellung an Das für Bekim Krasniqi bestimmte Exemplar des begründeten Beschlusses kann von ihm bei der Gemeindeverwaltung Ingenbohl, Fürsorgesekretariat, Parkstrasse 1, 6440 Brunnen, bezogen werden. Brunnen, 23. Februar 2016 Fürsorgebehörde Ingenbohl Friedhof der Gemeinde Wollerau / Grabräumung Urnengräber Gestützt auf Art. 35 des Reglements über das Bestattungs- und Friedhofswesen der Gemeinde Wollerau vom 15. Mai 2011 wird die Räumung folgender Urnengräber angeordnet: Feld E, Reihe 2, Gräber 47 bis 68 Feld E, Reihe 3, Gräber 24 bis 46 Die Angehörigen werden gebeten, das Grab im Zeitraum vom 20. bis 30. September 2016 zu räumen. Die Grabräumung beinhaltet das Entfernen des Grabsteins und der Bepflanzung. Es wird empfohlen, für die Grabräumung frühzeitig mit dem Friedhofsgärtner oder einem Bildhauer in Kontakt zu treten. Gräber, welche bis zum angeordneten Termin nicht geräumt sind, werden durch die Gemeinde Wollerau auf Kosten der Angehörigen geräumt. Bei allfälligen Fragen steht das Bestattungsamt Wollerau unter zur Verfügung. Wollerau, 5. April 2016 Bestattungsamt Wollerau Nr. 15 / 15. April

18 Stellenangebote Kanton Schwyz Das Amt für Volksschulen und Sport (AVS) innerhalb des Bildungsdepartements fördert den Breiten-, Jugend- und Erwachsenensport, setzt das Sportfördergesetz des Bundes und die gesetzlichen Weisungen des Kantons um. Für die Abteilung Sport suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter Sport (100%). Als Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter verantworten Sie mit einem kleinen, professionellen Team alle Aspekte um den Sport und die Sportförderung im Kanton Schwyz: fachliche, personelle und organisatorische Führung der Abteilung, Förderung der Zusammenarbeit unter den Sportorganisationen sowie zwischen Kanton und Sportorganisationen, Koordination der kantonalen Nachwuchsförderung, Behandlung von Gesuchen um Förderbeiträge an die Sportorganisationen, Vertretung der kantonalen Sportinteressen in nationalen, regionalen und kantonalen Gremien sowie gegenüber Swisslos und der Öffentlichkeit, Beratung von Behörden, Schulen und Sportorganisationen, Mitwirkung in verschiedenen kantonalen Sport-Kommissionen, Organisation, Leitung und Mitwirkung bei Leiterkursen und Sportlagern. Idealerweise verfügen Sie über folgende Ausbildungen und Erfahrungen: Ausbildung als Sportlehrerin/Sportlehrer FH, Lehrdiplom Sport für Maturitätsschulen oder äquivalente Ausbildung, Führungsausbildung und mehrjährige Führungserfahrung, Anerkennung als J+S-Expertin/-Experte, Verhandlungsgeschick, gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit. Sie zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit und Vernetzungsfähigkeit sowie einen kommunikativen Führungsstil aus. Als Ansprechpartner für sämtliche Belange rund um den Sport im Kanton pflegen Sie vielfältige Kontakte. Sie sind bereit, Einsätze auch an Wochenenden und an Randzeiten zu leisten. Sind Sie interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Amtsvorsteher des Amtes für Volksschulen und Sport, Urs Bucher, Telefon Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung bis 29. April Das Personalamt berät und unterstützt die Vorgesetzten und Mitarbeitenden der gesamten kantonalen Verwaltung sowie der kantonalen Schulen in sämtlichen Personalfragen und betreut das Personalinformations- und Lohnsystem. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen HR-Fachfrau/HR-Fachmann (80 100%). In einem kleinen Team tragen Sie zur reibungslosen Abwicklung der gesamten Personaladministration sowie des Gehalts- und Sozialversicherungswesens bei. Dies beinhaltet unter anderem Erfassung und Mutation von Stamm- und Lohndaten, Quellensteuerabrechnungen, Unfall- und Krankheitsmeldungen, Ausstellen von Arbeitsverträgen, Vereinbarungen, Bescheinigungen usw. Neben dem Tagesgeschäft wirken 898 Nr. 15 / 15. April 2016

19 Sie bei der Weiterentwicklung von elektronischen Workflows und Personalprozessen mit. Für diese interessante und anspruchsvolle Fachaufgabe erwarten wir eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit einer Weiterbildung im HR-Bereich, und Sie bringen fundierte Erfahrungen im Personalwesen, speziell im Bereich HR Services (Personaladministration, Lohn- und Sozialversicherungswesen) mit. Zudem haben Sie sehr gute Kenntnisse von HR-Systemen (Abacus von Vorteil) und MS Office. Darüber hinaus haben Sie eine rasche Auffassungsgabe, verfügen über eine zuverlässige sowie exakte Arbeitsweise und können sich in ein Team integrieren. Sind Sie interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Marco Zürcher, Vorsteher des Personalamts, Telefon Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung bis 29. April Das Bildungsdepartement ist für alle Fragen rund um das Bildungswesen im Kanton Schwyz verantwortlich. Das Heilpädagogische Zentrum Ausserschwyz (HZA) in Freienbach sucht auf das Schuljahr 2016/2017 eine/einen Teamleiterin/Teamleiter (50%) für die Führung des Stufenteams der Ober- und Anschlussstufe mit der Möglichkeit, weitere Aufgaben am HZA zu übernehmen. Ihre Aufgaben: pädagogische und personelle Führung des Stufenteams, Mitglied des Schulleitungsteams, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des HZA. Anforderungen: pädagogische Grundausbildung und Diplom in schulischer Heilpädagogik, Schulleitungsausbildung (Stufe CAS) oder Leitungserfahrung mit Bereitschaft für eine Ausbildung, Freude an der Mitgestaltung des HZA in unserem Leitungsteam. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Gesamtleiter Beat Steiner, Telefon , Kantonsstrasse 136, 8807 Freienbach. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung auf bis 22. April Das Bildungsdepartement ist für alle Fragen rund um das Bildungswesen im Kanton Schwyz verantwortlich. Das Heilpädagogische Zentrum Ausserschwyz (HZA) in Freienbach sucht auf das Schuljahr 2016/2017 Heilpädagoginnen/Heilpädagogen für die Mitarbeit an der Tagessonderschule in Freienbach als Klassenlehrperson, circa 50% auf der Oberstufe oder Anschlussstufe (nachobligatorischer Schulbereich) schulische oder basale Förderlehrperson, 20 50% für die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern aus allen Stufen. Anforderungen: pädagogische Grundausbildung, Diplom in schulischer Heilpädagogik oder die Bereitschaft, dieses berufsbegleitend zu erwerben, Freude an der Arbeit mit lern-, geistig- und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen, Bereitschaft zur Nr. 15 / 15. April

20 interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Lehr-, Therapie- und Betreuungspersonal, Freude und Fähigkeit beim kreativen Gestalten. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Gesamtleiter Beat Steiner, Telefon , Kantonsstrasse 136, 8807 Freienbach. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung auf bis 22. April Das Amt für Informatik ist für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Kantonsinformatik zuständig. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir ab 1. Juli 2016 oder nach Vereinbarung eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter Helpdesk. Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für den technikorientierten Telefonsupport der Kantonsverwaltung sowie für die Unterstützung der IT-Infrastruktur. Dies schliesst die Annahme, Behebung oder Weiterleitung von Problemmeldungen, die Beratung bei der Handhabung von Office-Software und die Installation von neuen Komponenten ein. Unsere Anforderungen: Für diese Position bringen Sie eine abgeschlossene Berufslehre mit einem Zusatzabschluss als PC-Anwenderin/PC-Anwender SIZ oder gleichwertige Berufserfahrung mit. Sie arbeiten zudem gerne im Team und interdisziplinär. Sind Sie interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Beat Gwerder, Telefon Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung auf jobs bis 5. Mai Schwyz, 15. April 2016 Personalamt Kirchgemeinde Wägital Die Kirchgemeinde Wägital mit der Pfarrei Vorderthal sucht per 1. August 2016 einen/ eine Katecheten/Katechetin (circa 10% / drei Lektionen pro Woche). Wir erwarten von Ihnen: Katechetenausbildung (oder die Bereitschaft, eine entsprechende Einführung zu machen), Beheimatung in der katholischen Kirche und Kenntnis der Liturgie, Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Seelsorger, selbstständiges, exaktes und zuverlässiges Arbeiten im Bereich des Religionsunterrichts an der Primarschule Vorderthal für die 1./2. und 5. Klasse und nach den Vorgaben der jeweiligen Lehrstundenpläne Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Kirchenverwalter Albert Schnyder (Ressort Personal, Telefon ). Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 12. Mai 2016 an: Kirchenrat Wägital, Albert Schnyder, Sägenstrasse 17, 8857 Vorderthal. Vorderthal, 15. April 2016 Kirchgemeinde Wägital 900 Nr. 15 / 15. April 2016

21 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen Gross-Steinbach, Fahrzeugrückhaltesystem Auftraggeber: Kanton Schwyz, vertreten durch das Baudepartement des Kantons Schwyz. Beschaffungsstelle/Organisator: Tiefbauamt des Kantons Schwyz, Abteilung Realisierung, Postfach 1251, 6431 Schwyz, Telefon , Fax Angebote sind an folgende Adresse zu schicken: Tiefbauamt des Kantons Schwyz, Abteilung Realisierung, Postfach 1251, 6431 Schwyz. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen: 28. April Fragen zur Ausschreibung sind schriftlich bis spätestens Donnerstag, 28. April 2016, an den Projektverfasser per an zu richten (versehen mit dem Stichwort «R/386 Gross-Steinbach, FZRS»). Die Fragenbeantwortung erfolgt bis Montag, 2. Mai 2016, per an alle Bezüger der Submissionsunterlagen. Über SIMAP werden keine Fragen beantwortet. Frist für die Einreichung des Angebotes: 6. Mai 2016, Uhr. Spezifische Fristen und Formvorschriften: A-Post (Datum des Poststempels einer Schweizerischen Poststelle), versehen mit der grünen Adressetikette. Bei Paketpost Gewich > 1000 g vor Uhr aufgeben, Aufschrift: Stichwort: R/386 Gross-Steinbach, FZRS. Datum der Offertöffnung: 10. Mai 2016, Uhr, beim Tiefbauamt des Kantons Schwyz, Olympstrasse 10, 6440 Brunnen, Sitzungszimmer 120 Gotthard (2. OG). Verfahrensart: offenes Verfahren. Gemäss GATT/WTO-Abkommen respektive Staatsvertrag: nein. Art des Bauauftrages: Ausführung. Projekttitel der Beschaffung: 386/Gross-Steinbach, Fahrzeugrückhaltesystem. Gemeinschaftsvokabular: CPV , Bauarbeiten; NPK 281, Fahrzeugrückhaltesysteme und Geländer. Detaillierter Projektbeschrieb: Lieferung und Montage von Fahrzeugrückhaltesystemen: Typ 1211 circa 410 m; Typ 1221 circa 96 m; Typ 2211 circa 790 m; Typ 2231 circa 64 m. Ort der Ausführung: Kanton Schwyz, Bezirk Einsiedeln Gross. Aufteilung in Lose: nein. Werden Varianten zugelassen: nein. Werden Teilangebote zugelassen: nein. Ausführungstermin: Beginn 27. Juni Generelle Teilnahmebedingungen: Aufträge werden nur an Anbietende vergeben, die gewährleisten: dass sie die am Ort der Leistung massgebenden Bestimmungen über Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen sowie die geltenden Mindestlohnanforderungen einhalten; dass sie Frau und Mann, insbesondere hinsichtlich Lohn gleich behandeln; dass sie die schweizerischen und schwyzerischen oder mit diesen gleichwertigen Umweltvorschriften einhalten. Einzubeziehende Kosten: gemäss besonderen Bestimmungen. Bietergemeinschaft: Mehrere Anbieter können als Arbeitsgemeinschaft ein gemeinsames Angebot einreichen. Es werden nur Arbeitsgemeinschaften gemäss Art. 28 SIA 118 akzeptiert. ARGE-Partner dürfen sich nur in einer Bietergemeinschaft beteiligen. Spezialisten/Subunternehmer, welche nicht ARGE-Partner sind, dürfen sich mit mehreren Bietergemeinschaften bewerben. Nr. 15 / 15. April

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 16 vom 20. April 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 39 vom 28. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 47 vom 23. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 11 vom 15. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 09 vom 01. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen Mögliches Vorgehen bei der Zusammensetzung einer Regionalkonferenz - In jedem Schulhaus-Team wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte Schulhausvertreterinnen/Schulhausvertreter in die Regionalkonferenz, welche

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2017 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2016 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1826 Einbürgerungsgesuche 1826 Planungs- und Baurecht 1826

Mehr

Schulungsunterlagen. Schulungsseite: Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009. Kontakte

Schulungsunterlagen. Schulungsseite:  Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009. Kontakte Schulungsunterlagen Schulungsseite: www.schulung.simap.ch Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009 Kontakte Für administratorische Fragen: Manuela Steiner, 041 819 25 15 Für juristische

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Neuerungen PBG-Revision: Einführung für die Projektverfasser

Neuerungen PBG-Revision: Einführung für die Projektverfasser Neuerungen PBG-Revision: Einführung für die Projektverfasser Departementsreform: Änderungen beim Amt für Raumentwicklung PBG-Revision 2007: Das neue Baubewilligungsverfahren 1 2 Departemenstreform Namenswechsel

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE GEBÜHREN. (Gebührenverordnung)

VERORDNUNG ÜBER DIE GEBÜHREN. (Gebührenverordnung) VERORDNUNG ÜBER DIE GEBÜHREN (Gebührenverordnung) Fassung vom 19. März 2015 Inhaltsverzeichnis Artikel Seite Gegenstand 1 3 Auslagen 2 3 Mehrwertsteuer 3 4 Aufwandgebühren 4 4 Bezug der Gebühren 5 4 Fälligkeit

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Alpthal 8 Bäch 8 Brunnen 9 Brunni 9 Buttikon 9 Egg b.

Mehr

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m 1 Ulrich Fridolin V 1948 Rickenbach SZ Sportwaffe 59 KK 2 Betschart Oswald V 1952 Schwyz Sportwaffe 59 KK 3 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe 59 KK 4

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung 1 Mettler Hans V 1956 Reichenburg Sportwaffe 99 KK 2 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe

Mehr

Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten 1

Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten 1 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Vom. August 998) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf des Gesetzes über die Sozialhilfe vom 8. Mai 98, in Ausführung

Mehr

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG)

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG) 87. Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG) Vom 0. März 996 Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 6, 8, 5 Abs. und Abs. des Einführungsgesetzes

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Bezirksrat Einsiedeln

Bezirksrat Einsiedeln Hauplslrasse 78, Postfach 161 8840 Einsiedeln Tel. 05541841 71, Fax 055 418 41 70 E-Mail: bauen@bezirkeinsiedeln.ch www.einsiedeln.ch Bezirksrat Einsiedeln Auszug aus dem Protokoll vom 4. November 2015

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Nr. 9 4. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 9 4. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 9 4. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 498 Volksrechte 498 Einbürgerungsgesuche 503 Planungs- und Baurecht

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Ablauf der Referendumsfrist: 5. Juli 2018 Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom 16. März 2018 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in

Mehr

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht anlässlich des Treffens der Einwohnerämter vom 20.02.2013 in Rothenthurm Februar 2013 Annemarie Mächler 1 Übersicht» Organisation und Zuständigkeitsgebiete

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung Kategorie A 300m 1 Ott Arthur V 1949 Wilen b. Wollerau Sportwaffe 97 KK 2 Walker Alois SV 1947 Feusisberg Sportwaffe 96 KK 3 Heinzer Rita V 1955 Ried (Muotathal) Sportwaffe 96 KK 4 Vogt Edwin SV 1946 Altendorf

Mehr

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Allgemeines: Definition Das summarische Verfahren ist ein (weitgehend) obrigkeitlich, vom Konkursamt durchgeführtes Verfahren.

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 18 vom 3. Mai 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz

Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) Sprachen Deutsch und Englisch, 6. Klassen Info-Zusammenstellung: Roger Kündig, 13. Oktober

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom 16. März 2018 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 24. Mai

Mehr

Nr. 2 15. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 2 15. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 2 15. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 82 Volksrechte 82 Einbürgerungsgesuche 83 Planungs- und Baurecht

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 04 vom 25. Januar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen STATISTIK 2017 Personal - - Leistungen Spitex Kantonalverband Schwyz SKSZ INHALTSVERZEICHNIS Seitenzahl Einführung und Zusammenfassung 3 Vergleich ausgewählter Kennzahlen 4 Grafik Vergleich ausgewählte

Mehr

Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen

Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen 848.200 Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen Stadtratsbeschluss vom 29. Dezember 1961 1 A. Amtlicher Wohnungsnachweis Art. 1 Aufgabenkreis 1 Der amtliche

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Finanzdepartements Kaspar Michel wohnhaft in Rickenbach geboren am 16. Juli

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Baudepartements Othmar Reichmuth wohnhaft in Illgau geboren am 24. Januar

Mehr

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen STATISTIK 2016 Personal - - Leistungen Spitex Kantonalverband Schwyz SKSZ INHALTSVERZEICHNIS Seitenzahl Einführung und Zusammenfassung 3 Vergleich ausgewählter Kennzahlen 4 Tabellenteil: 1. Organisationen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 17 vom 26. April 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2016 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Verordnung zum Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (V zum KVG)

Verordnung zum Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (V zum KVG) 833.4 Verordnung zum Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (V zum KVG) vom 5. Januar 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden, gestützt auf

Mehr

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Hintergrundbericht Jahr 2016 ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Grundlagen der Ergänzungsleistungen Leistungspalette Die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) sind einkommens-

Mehr

Flugfeld St. Gallen-Altenrhein Gesuch um Projektänderung für den Neu- und Umbau des Fliegermuseums

Flugfeld St. Gallen-Altenrhein Gesuch um Projektänderung für den Neu- und Umbau des Fliegermuseums Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt 3003 Bern, 17. Januar 2017 Verfügung In Sachen Flugfeld St. Gallen-Altenrhein Gesuch um Projektänderung

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Barraud wohnhaft in Bennau geboren am 15. November

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Verordnung über die kantonalen Spezialdienste der Volksschule 1

Verordnung über die kantonalen Spezialdienste der Volksschule 1 Verordnung über die kantonalen Spezialdienste der Volksschule 64. (Vom 4. Juni 006) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 33 des Volksschulgesetzes vom 9. Oktober 005 und des Personal- und

Mehr

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Kanton Zug.35 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Vom 6. September 005 (Stand. Juli 03) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2017 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

gestützt auf 50 des Enteignungsgesetzes (EntG) vom 22. April 2009, 2 Sämtliche Personenbezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer.

gestützt auf 50 des Enteignungsgesetzes (EntG) vom 22. April 2009, 2 Sämtliche Personenbezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer. Verordnung zum Enteignungsgesetz (Vom 0. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 50 des Enteignungsgesetzes (EntG) vom. April 009, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gleichstellung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Schulung Beschaffungswesen vszgb

Herzlich Willkommen zur Schulung Beschaffungswesen vszgb Herzlich Willkommen zur Schulung Beschaffungswesen vszgb 1 Agenda 09.00 Uhr Begrüssung (B. Marty / N. Mettler) 09.15 Uhr Verfahrensabläufe und Schwellenwerte (N. Mettler) 10.00 Uhr Pause 10.30 Uhr Eignungs-

Mehr

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 9 2. März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 498 Gesetzgebung 498 Einbürgerungsgesuche 501 Planungs- und

Mehr

Der Regierungsrat übt die Oberaufsicht über den Vollzug der Ausländer- und Asylgesetzgebung im Kanton aus. 2

Der Regierungsrat übt die Oberaufsicht über den Vollzug der Ausländer- und Asylgesetzgebung im Kanton aus. 2 .00 Kantonales Gesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz (Migrationsgesetz) (Vom. Mai 008) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, in Ausführung des Bundesgesetzes über

Mehr

Nr. 19 13. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 19 13. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 19 13. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1090 Einbürgerungsgesuche 1090 Planungs- und Baurecht 1090

Mehr

Verordnung über das Scheidungsverfahren

Verordnung über das Scheidungsverfahren 74 Ausserrhodische Gesetzessammlung 3.4 Verordnung über das Scheidungsverfahren vom 4. Dezember 999 ) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 87 Abs. 4 der Kantonsverfassung, verordnet:

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen . Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen vom 7. November 978 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 84 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches ), der Art. 3 Abs.

Mehr

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 7 17. Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 322 Volksrechte 322 Kantonsrat 327 Planungs- und Baurecht

Mehr

Reglement über den Schulzahnarzt-Dienst

Reglement über den Schulzahnarzt-Dienst Reglement über den Schulzahnarzt-Dienst 05. Mai 2003 Einwohnergemeinde Oberägeri 413.1 Reglement über den Schulzahnarzt-Dienst 413.1 REGLEMENT ÜBER DEN SCHULZAHNARZT-DIENST INHALTSVERZEICHNIS Art. 1 Gegenstand

Mehr

Ausschreibung - BKP 218 Beschichtungsarbeiten. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers

Ausschreibung - BKP 218 Beschichtungsarbeiten. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers ekab-nr: 00.030.521 Stelle: Abwasserreinigung Oberengadin ARO Rubrik: Ausschreibungen Veröffentlicht: 29.11.2018 Ausschreibung - BKP 218 Beschichtungsarbeiten Meldungsnummer: 1049625 Publikationsdatum

Mehr

Verordnung über das Aussonderungs- und das Pfandrecht des Bundes an Pflichtlagern

Verordnung über das Aussonderungs- und das Pfandrecht des Bundes an Pflichtlagern Verordnung 531.212 über das Aussonderungs- und das Pfandrecht des Bundes an Pflichtlagern vom 6. Juli 1983 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 12 15, 41 und 52 Absatz 1 des Landesversorgungsgesetzes

Mehr

Reglement. über die Verwaltungsgebühren und Ersatzabgaben. Gemeinde Schmitten. im Raumplanungs- und Bauwesen. F.X. Müllerstrasse 6, 3185 Schmitten

Reglement. über die Verwaltungsgebühren und Ersatzabgaben. Gemeinde Schmitten. im Raumplanungs- und Bauwesen. F.X. Müllerstrasse 6, 3185 Schmitten Gemeinde Schmitten F.X. Müllerstrasse 6, 3185 Schmitten www.schmitten.ch Reglement über die Verwaltungsgebühren und Ersatzabgaben im Raumplanungs- und Bauwesen Die Gemeindeversammlung von Schmitten gestützt

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. September 2014) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische

Mehr

Kanton Zug 826.11. Spitalgesetz. 1. Allgemeines. Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf 41 Bst. b der Kantonsverfassung 1), beschliesst: 1 Zweck

Kanton Zug 826.11. Spitalgesetz. 1. Allgemeines. Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf 41 Bst. b der Kantonsverfassung 1), beschliesst: 1 Zweck Kanton Zug 86. Spitalgesetz Vom 9. Oktober 998 (Stand. März 009) Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf 4 Bst. b der Kantonsverfassung ), beschliesst:. Allgemeines Zweck Dieses Gesetz bezweckt, für

Mehr

Gestützt auf Art. 14 Abs. 2 des kantonalen Jagdgesetzes vom 4. Juni 1989 1)

Gestützt auf Art. 14 Abs. 2 des kantonalen Jagdgesetzes vom 4. Juni 1989 1) Kantonale Jagdhundeverordnung (JHV) Vom 0. Januar 004 (Stand. Januar 05) Gestützt auf Art. 4 Abs. des kantonalen Jagdgesetzes vom 4. Juni 989 ) von der Regierung erlassen am 0. Januar 004. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 215806 Betreibung Nr. 2015000306 Gruppe Nr. Einschreiben Baldenweg Amstutz Susanne Casa Carmen Via Palius 17 7165 Breil/Brigels In Ihrer Eigenschaft als Schuldnerin

Mehr

Reglement öffentliche Sicherheit

Reglement öffentliche Sicherheit EINWOHNERGEMEINDE ZÄZIWIL Reglement öffentliche Sicherheit gültig ab 1. Januar 2013 Das Reglement beinhaltet in der Regel die männliche Schreibform. Sinngemäss gilt sie auch für das weibliche Geschlecht.

Mehr

Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden

Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden ekab-nr: 00.013.647 Stelle: Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden Rubrik: Ausschreibungen Veröffentlicht: 22.03.2017 Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden Meldungsnummer:

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 37 vom 14. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 7. November 2008 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 355. Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht vom 6. November 00 (Stand. Januar 0) Die Verwaltungskommission der Ostschweizer

Mehr

(Entwurf) vom... Art. 1

(Entwurf) vom... Art. 1 (Entwurf) Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des revidierten Übereinkommens von Lugano über die gerichtliche Zuständigkeit, die Anerkennung und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 05 vom 1. Februar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1 Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 44.0 (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes vom 8. März 960 über die Nationalstrassen, nach Einsicht

Mehr

Anwaltsgesetz. I. Allgemeine Bestimmungen (1.) Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 963.70. ngs 38 38. vom 11. November 1993 (Stand 1.

Anwaltsgesetz. I. Allgemeine Bestimmungen (1.) Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 963.70. ngs 38 38. vom 11. November 1993 (Stand 1. Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 963.70 Anwaltsgesetz vom. November 993 (Stand. Januar 0) Der Grosse Rat des Kantons St.Gallen hat von der Botschaft des Regierungsrates vom. März 99 Kenntnis genommen

Mehr

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1682 Gesetzgebung 1682 Planungs- und Baurecht 1683 Grundbuch

Mehr

362.200 Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung 1

362.200 Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung 1 6.00 Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf das Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen

Mehr

856.211 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

856.211 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge 856. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge vom 6. September 005 (Stand. Januar 0) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

Mehr

Nr. 29 22. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 22. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 22. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1762 Planungs- und Baurecht 1762 Verkehrsanordnungen 1770

Mehr

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 25 23. Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1314 Volksrechte 1314 Einbürgerungsgesuche 1314 Planungs-

Mehr

Nr November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 46 17. November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2530 Planungs- und Baurecht 2530 Verkehrsanordnungen 2537

Mehr

Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 32 11. August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1714 Planungs- und Baurecht 1714 Grundbuch 1724 Verkehrsanordnungen

Mehr

im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE , Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera

im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE , Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera Lastenverzeichnis gemäss VZG Art. 125 im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE-106.378.348, Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera betreffend der STWE Nr. S51427, Laden mit Lager im Erdgeschoss,

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

vom 26. Juni 2012 (Stand 1. August 2012) Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, und das Kloster sowie die Stiftsschule Engelberg,

vom 26. Juni 2012 (Stand 1. August 2012) Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, und das Kloster sowie die Stiftsschule Engelberg, .6 Leistungsvereinbarung mit dem Kloster und der Stiftsschule Engelberg über die Aufnahme und Ausbildung von Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Obwalden vom 6. Juni 0 (Stand. August 0) Der Regierungsrat

Mehr

Reglement der Einwohnergemeinde Oberägeri über die Wohnbauförderung

Reglement der Einwohnergemeinde Oberägeri über die Wohnbauförderung Reglement der Einwohnergemeinde Oberägeri über die Wohnbauförderung 24. Mai 1993 Einwohnergemeinde Oberägeri 851.11 851.11 REGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE OBERÄGERI ÜBER DIE WOHNBAUFÖRDERUNG INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) 8.. Verordnung vom 8. November 0 über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Ausführungsgesetz vom. November 995 zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. Januar 2011) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische Bestimmungen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr