Nr Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 29 22. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch"

Transkript

1 Amtsblatt Nr Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 1762 Planungs- und Baurecht 1762 Verkehrsanordnungen 1770 Erbrecht 1771 Gerichtliche Anzeigen 1771 Konkurse 1775 Stellenangebote 1779 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 1782 Handelsregister

2 Baugesuche Planungs- und Baurecht a) innerhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Adrian und Silvia Arnold, Bergli 1, 6432 Rickenbach; Projekt: Strüby Konzept AG, Steinbislin 2, 6423 Seewen; Grundeigentümer: Anton Föhn, Husmatt 10, 6432 Rickenbach. Bauobjekt: Einfamilienhaus, Husmatt 22, Rickenbach, KTN 4811, Koordinaten / Bauherrschaft: Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Postfach, 6002 Luzern; Projekt: Burkard Meyer Architekten BSA, Martinsbergstras se 40, 5400 Baden. Bauobjekt: drei Mehrfamilienhäuser mit Erweiterung Tiefgarage, Hof 4, 6 und 8, Ibach, KTN 4823, Koordinaten / Bauherrschaft: Anliker AG Bauunternehmung, c/o Stifterfirma, Meierhöflistras se 18, 6020 Emmenbrücke; Projekt: Burkard Meyer Architekten BSA, Martinsbergstras se 40, 5400 Baden; Grundeigentümerin: Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Postfach, 6002 Luzern. Bauobjekt: Mehrfamilienhaus, Hof 5 und 7, Ibach, KTN 4823, Koordinaten / Bauherrschaft: Rico und Evelyne Neuhaus, Schmiedgasse 9, 6430 Schwyz; Projekt: Steiner Wille Steiner Architekten AG, Kollegiumstras se 5, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Zweifamilienhaus, Perfidenstras se 15, Rickenbach, KTN 1682, Koordinaten / Bauherrschaft: Peter Elsener, Rainweg 15, 6438 Ibach; Projekt: Victorinox AG, Schmiedgasse 57, 6438 Ibach. Bauobjekt: Balkonerweiterung und Liftaufbau sowie Dachsanierung, Rainweg 15, Ibach, KTN 2134, Koordinaten / Bauherrschaft: Victorinox AG, Schmiedgasse 57, 6438 Ibach; Projekt: Victorinox AG, Architektur, Schmiedgasse 57, 6438 Ibach. Bauobjekt: Sanierung Fassaden und Fenster, Anbau Pausen- und Garderobenraum sowie technische Aufbauten, Schmiedgasse 57, Ibach, KTN 1345, Koordinaten / Bauherrschaft: Rudolf und Margrit von Rickenbach-Gabriel, Schwingplatzweg 3, 6438 Ibach. Bauobjekt: Sanierung Dach mit Einbau Dachlukarne, Schwingplatzweg 3, Ibach, KTN 3639, Koordinaten / Arth Bauherrschaft: Avni Tola, Gotthardstras se 45, 6414 Oberarth; Projekt: Bühler Architekten AG, Luzernerstras se 7, 6343 Rotkreuz. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Mehrfamilienhaus, Gotthardstras se 45, Oberarth, KTN 534, Koordinaten / Muotathal Bauherrschaft: Eligius Schelbert, Schachenmattli 3, 6436 Muotathal; Projekt: Suter Projekt AG, Vinzenz Suter, Holzstras se 1, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Fassadensanierung und Dachaufbau, Hauptstras se 66, Muotathal, KTN 682, Koordinaten / Nr. 29 / 22. Juli 2016

3 Bauherrschaft: SUTERHOLZ GmbH, Hesigen 2, 6436 Ried-Muotathal; Grundeigentümer: Ralf Suter, Hesigen 3, 6436 Ried-Muotathal. Bauobjekt: Muotalager, Hallen 17 und 18, Hesigen West, Ried-Muotathal, KTN 2136, Koordinaten / Bauherrschaft: Schelbert Immobilien AG, Georges Schelbert, Stalden, 6436 Muotathal; Projekt: Carlo Heinzer, Weid 3, 6436 Muotathal; Grundeigentümer: Auto Heinzer AG, Bahnhofstras se 160, 6423 Seewen, und Heinzer Immobilien GmbH, Hauptstrasse 63a, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Erschliessung Räselsboden, Projektanpassung, Offenlegung Wallisbach Ost, Räselsboden, Muotathal, KTN 483 und 2197, Koordinaten / Bauherrschaft: Genossame Muotathal, Kaspar Schelbert, Dammstras se 2, 6436 Muotathal; Projekt: Curiger AG Architekturbüro, Urs Curiger, Sonneggstras se 24a, 6410 Goldau. Bauobjekt: Abbruch Hotel Tell, Neubau Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstrasse 97, Muotathal, KTN 1046, Koordinaten / Rothenthurm Bauherrschaft: Armin Schnüriger, Gartenweg 7, 6418 Rothenthurm. Bauobjekt: wärmetechnische Sanierung mit Balkonerweiterung und Fenstereinbau, Flüelistras se 5, Rothenthurm, KTN 103, Koordinaten / Bauherrschaft: Urs Schuler, Höhenweg 1, 6418 Rothenthurm. Bauobjekt: Anbau an bestehenden Autoeinstellplatz, Höhenweg 1, Schoos, Rothenthurm, KTN 924, Koordinaten / Oberiberg Bauherrschaft: Erika Frei, Erlenweg 15, 8302 Kloten. Bauobjekt: Parkplatz, Spätzeren 60, Oberiberg, KTN 409, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Holdener Architektur GmbH, Kirchenstrasse 39, 8843 Oberiberg; Grundeigentümer: Reichmuth Alexandra und Schuler Daniela, Tschalunstrasse 13, 8843 Oberiberg. Bauobjekt: Neubau Johannis Lodge, Projektänderung, Tschalunstrasse 18, Grundstück-Nr. 227, Koordinaten / Unteriberg Bauherrschaft: Denise und Robert Steiner-Egloff, Rietstras se 16, 8717 Benken; Projekt: Holdener Architektur GmbH, Marco Holdener, Kirchenstras se 39, 8843 Oberiberg. Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung) (Projektänderung), Ausserdorfstras se 10, Unteriberg, KTN 388, Koordinaten / Morschach Bauherrschaft: Armin Betschart, Mattlistras se 8, 6443 Morschach; Grundeigentümer: Armin und Silvia Betschart, Mattlistras se 8, 6443 Morschach. Bauobjekt: Unterstand mit Solaranlage, Gewerbestras se 11, Morschach, KTN 698, Koordinaten / Lachen Bauherrschaft: Mächler Generalunternehmung AG, St. Gallerstras se 58, 8853 Lachen; Projekt: MB Architekten AG, Bauernhofstras se 24, 8853 Lachen; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Erschliessungsstras se 2. Etappe und Trottoir entlang Hofstrasse, Langackerhof, Lachen, GB 516, 1631 und 1632, Koordinaten / (ohne Baugespann). Nr. 29 / 22. Juli

4 Bauherrschaft: Mächler Generalunternehmung AG, St. Gallerstras se 58, 8853 Lachen; Projekt: MB Architekten AG, Bauernhofstras se 24, 8853 Lachen; Grundeigentümer: Anton Ledergerber, Langackerstras se 18, 8853 Lachen. Bauobjekt: Wohnhaus mit Tiefgarage, Langackerhof 4, Lachen, GB 1630, Koordinaten / Galgenen Bauherrschaft: Nyima Immobilien AG, Philipp Köchli, Hauptstras se 46b, 8832 Wollerau; Projekt: dima & partner ag, Vito Pantalena, Gewerbezentrum Holenstein, 8750 Glarus. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Mehrfamilienhaus, Untergasse 7, Galgenen, KTN 127, Koordinaten / Bauherrschaft: Silvia Hiestand, Merkurstras se 12, 8854 Galgenen; Projekt: Knobel Haustechnik AG, Markus Knobel, Etzelstras se 8, 8856 Tuggen. Bauobjekt: Wärmepumpenaufstellung, Merkurstras se 12, Galgenen, KTN 971, Koordinaten / Schübelbach Bauherrschaft: Genossenschaft Migros Zürich, Pfingstweidstras se 101, 8005 Zürich; Projekt: Neoprop Lichtwerbung GmbH, Lagerstras se 11, 8912 Affoltern a. A.; Grundeigentümerin: STWEG (12391 bis 12418), Glarnerstrasse, 8854 Siebnen. Bauobjekt: Leuchtreklame beim Wohn- und Gewerbehaus, Glarnerstras se 36, Siebnen, KTN 100, Koordinaten / (ohne Baugespann). Tuggen Bauherrschaft: Samuel und Jasmin Pfister, Kolumbanweg 1, 8856 Tuggen; Projekt: Hohneck + Ziltener AG, André Ziltener, Tellstras se 7, 8853 Lachen. Bauobjekt: Revisions-Baugesuch Neubau Einfamilienhaus, Kolumbanweg 1, Laui, Tuggen, KTN 1274, Koordinaten / (ohne Baugespann und zweite Ausschreibung). Bauherrschaft: Anton und Brigitte Janser, Gassweidli 3, 8856 Tuggen; Projekt: Vogt & Partner GmbH, Andreas Vogt, Bahnhofstras se 51, 8854 Siebnen; Grundeigentümer: Anton Janser-Hegner, Gassweidli 3, 8856 Tuggen. Bauobjekt: Fassadenänderung und Pooländerung, Gassweidli 3, Gassweidli, Tuggen, KTN 688, Koordinaten / (ohne Baugespann und zweite Ausschreibung). Wangen Bauherrschaft: Claudia und Daniel Meier, Sonnenweg 1, 8855 Wangen. Bauobjekt: Velounterstand, Sonnenweg 1, Wangen, GB 1572, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Rolf Züger-Hieninger, Ochsenbodenweg 15, 8855 Nuolen; Projekt: Fröhlich Architektur AG, Schindellegistras se 36, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Umnutzung Wohnraum zu Büroräumlichkeiten beim bewilligten Mehrfamilienhaus (Projektänderung), Bahnhofstras se 15, Wangen, GB 687, Koordinaten / (ohne Baugespann). Einsiedeln Bauherrschaft: Edi Müller Langlaufski AG, Rütiweg 1, 8840 Trachslau; Projekt: HPK Architekten AG, Eisenbahnstras se 19, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Lukarne Nordfassade (Projektänderung), Rütiweg 1, Trachslau, GB 2987, Koordinaten / (ohne Baugespann) Nr. 29 / 22. Juli 2016

5 Bauherrschaft: Rudolf Bopp, Viaduktstras se 17, 8840 Einsiedeln; Projekt: Andy Wickart Haustechnik AG, Oberdorf 5, 6313 Finstersee. Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung), Viaduktstras se 17, Einsiedeln, GB 2809, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Benno Grätzer, Schlyffistras se 9, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Anbau Garage, Teilumbau Erdgeschoss und Einbau Dachlukarne, Schlyffistras se 9, Einsiedeln, GB 3970, Koordinaten / Bauherrschaft: Ariane Speidel, Hotwiel 7, 8634 Hombrechtikon; Projekt: HPK Architekten AG, Eisenbahnstras se 19, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Pfahlfundation (Projektergänzung), Kobiboden, Einsiedeln, GB 6195, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Bezirk Einsiedeln, Hauptstras se 78, 8840 Einsiedeln; Projekt: bpp Ingenieure AG, Benzigerstras se 19, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Lärmschutzwände, Schnabelsbergstrasse, Einsiedeln, GB 3817, 4073, 5252, 5272, 5522, 5916 und 6001, Koordinaten / bis / Küssnacht Bauherrschaft: H. + J. Immo AG, Heidi und Jörg Baschung, Krähbüel 9, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: base Architektur AG, Kleinmatt 1, 6402 Merlischachen; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Balkonverglasung, Krähbüel 9, Küssnacht, KTN 3822, Koordinaten / Bauherrschaft: Annen Immobilien AG, Chli Ebnet 1, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: Annen Architektur AG, Chli Ebnet 1, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Hofstras se 1, Küssnacht, KTN 1378, Koordinaten / Bauherrschaft: Cécile und Mathias Bissig-Räber, Zähringerstras se 1, 6003 Luzern; Projekt: Alex Burger Architekt, Seeplatz 4a, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Um- und Anbau Wohnhaus, Luzernerstras se 195, Merlischachen, KTN 1614, Koordinaten / Wollerau Bauherrschaft: Gustav und Gerda Baldinger, Erlenstras se 78, 8832 Wollerau; Projekt: atool GmbH, Samstagernstras se 41, 8832 Wollerau. Bauobjekt: Nutzungsänderung beim im Bau befindlichen Einfamilienhaus, Im Höfli 7, Wollerau, KTN 1178, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Gemeinde Wollerau, Abteilung Tiefbau, Hauptstras se 15, 8832 Wollerau; Projekt: ewp AG Ingenieure, Steineggstras se 32, 8852 Altendorf; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Verlängerung Fussweg mit Fussgängerbrücke und Personenunterführung, Hergisroosweg, Riedmatt, Wollerau, KTN 1053, 2361, 2033, 1867 und 1858, Koordinaten / (gleichzeitige Publikation ausserhalb der Bauzone). Freienbach Bauherrschaft: Corina Kümin und André Meier, Rosenhof 2, 8808 Pfäffikon; Projekt: Sager + Partner Architektur und Immobilien AG, Schwerzistras se 20, 8807 Freienbach; Nr. 29 / 22. Juli

6 Grundeigentümerin: Corina Kümin, Rosenhof 2, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Umbau und Erweiterung Wohnhaus mit Terrasse und Parkplätzen, Hungerstras se 27, Wilen, KTN 2479, Koordinaten / Bauherrschaft: Corina und Hansruedi Bumann, Ringstras se 28, 8808 Pfäffikon; Projekt: eb bachmann Bauplanung ag, Rickenstras se 5, 8730 Uznach. Bauobjekt: Vorentscheid mit Drittwirkung gemäss 84 Abs. 3 PBG; Reduktion Strassenabstand von 5 auf 4 m, Ringstras se 28, Pfäffikon, KTN 1413 und 1414, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Andrea und Pius Fritschi-Kamer, Schlyffistras se 39, 8832 Wilen; Projekt: Senn Architekten AG, Etzelstras se 95, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Umbau und Erweiterung Einfamilienhaus mit Garagenanbau, Schlyffistras se 39, Wilen, KTN 2817, Koordinaten / Bauherrschaft: EW Höfe AG, Schwerzistras se 37, 8807 Freienbach; Projekt: Oehrli Engineering AG, Buechstras se 32a, 8645 Jona; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Neubau Versorgungsleitung zwischen Hafenweg und Inselweg, Hafen- und Inselweg, Hurdnerfeld, Pfäffikon, KTN 772, 1102, 1771, 2710, 2713, 3088, 3190, 3191, 3354 und 3358, Koordinaten / (Bauvorhaben liegt teilweise ausserhalb der Bauzone und ohne Baugespann). Bauherrschaft: Martin Frischknecht, Wilenstras se 215, 8832 Wilen; Projekt: Christian Eck Architektur GmbH, Buzibachstras se 31A, 6023 Rothenburg. Bauobjekt: Abbruch Wohnhaus, Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Wilenstras se 215, Wilen, KTN 1550, Koordinaten / Feusisberg Bauherrschaft: Soltierra AG, Neuhofstras se 8, 8834 Schindellegi; Projekt: Arndt Geiger Herrmann AG, Mythenquai 345, 838 Zürich. Bauobjekt: Wohn- und Gewerbegebäude mit Tiefgarage (Projektänderung), Neuhofstras se 10, 12 und 14, Schindellegi, KTN 1106, Koordinaten / (ohne Baugespann). b) ausserhalb der Bauzonen Muotathal Bauherrschaft: Oberallmeindkorporation Schwyz, Brüöl 2, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Sicherung Wasserversorgungen, Sahli, Bisisthal; Schinboden, Muotathal und Silbern, Muotathal, KTN 386, 452 und 2166, Koordinaten / Sahli, / Schinboden und / Silbern. Alpthal Bauherrschaft: Xaver Reichlin, Bogenfangstras se 2, 8849 Alpthal. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Gadenhaus mit Bodenverbesserung, Fryfangstras se 6, Stöcken, Alpthal, KTN 161, Koordinaten / Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Alte Tiefenaustras se 6, Worblaufen, 3050 Bern; Projekt: Frutiger AG, Infra Telecom, Olaf Kühlmann, Frutigerstras se 37, 3602 Thun; Grundeigentümer: Werner Steiner-Reichlin, Lümpenenstras se 20, 8849 Alpthal. Bauobjekt: Ersatzbau Swisscom-Technikschrank, Brunnistrasse, Brunni, Alpthal, KTN 208, Koordinaten / Nr. 29 / 22. Juli 2016

7 Galgenen Bauherrschaft: Otto und Franziska Sigrist, Eggli 12, 8854 Galgenen; Projekt: Toni Schnellmann, Buechlistras se 21, 8854 Galgenen. Bauobjekt: Anpassungen Umgebung, Eggli 12, Hinterberg, Galgenen, KTN 582, 583 und 620, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Wollerau Bauherrschaft: Gemeinde Wollerau, Abteilung Tiefbau, Hauptstras se 15, 8832 Wollerau; Projekt: ewp AG Ingenieure, Steineggstras se 32, 8852 Altendorf; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Verlängerung Fussweg mit Fussgängerbrücke und Personenunterführung, Hergisroosweg, Riedmatt, Wollerau, KTN 1053, 2361, 2033, 1867 und 1858, Koordinaten / (gleichzeitige Publikation innerhalb der Bauzone). Freienbach Bauherrschaft: EW Höfe AG, Schwerzistras se 37, 8807 Pfäffikon; Projekt: Oehrli Engineering AG, Buechstras se 32a, 8645 Jona; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Neubau Versorgungsleitung zwischen Hafenweg und Inselweg, Hafen- und Inselweg, Hurdnerfeld, Pfäffikon, KTN 772, 1102, 1771, 2710, 2713, 3088, 3190, 3191, 3354, 3358, Koordinaten / (Bauvorhaben liegt teilweise innerhalb der Bauzone und ohne Baugespann). Bauherrschaft: Schiffsinspektorat Schwyz, Hurdnerwäldlistras se 27a, 8808 Pfäffikon; Projekt: Willy Stäubli Ing. AG, Waldhofstras se 6, 8810 Horgen; Grundeigentümerin: Kloster Einsiedeln, Verwaltung, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Temporäre Stationierung einer schwimmenden Anlage (maximal 5 Jahre), Unterdorf, Schiffsstation, Pfäffikon, KTN 2563, Koordinaten / (ohne Baugespann). c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Privatrechtliche Einsprachen sind im summarischen Verfahren (gemäss Art. 130 und 252 ZPO, SR 272; 31 Abs. 2 Bst. d JG, SRSZ ) beim Einzelrichter des betreffenden Bezirks, öffentlich-rechtliche Einsprachen mit schriftlicher Eingabe (gemäss 80 PBG, SRSZ , 38 ff. VRP, SRSZ 234,110; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451) beim betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat einzureichen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 22. Juli bis und mit 11. August Gesuche für den Entzug von Wärme aus dem Erdinnern a) Gesuche Küssnacht Bauherrschaft: Marc und Stefanie Guter, Burgweg 12, 6402 Merlischachen. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Burgweg 12, Merlischachen, KTN 1790, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Doris und Heinz Köhli, Hörnliweg 18, 8806 Freienbach. Bauobjekt: Energiepfähle, Hörnliweg 18, Bäch, KTN 2331, Koordinaten / Nr. 29 / 22. Juli

8 b) Auflagen und Einsprachen Die Gesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- oder Bezirkskanzlei zur Einsicht auf. Nach 11 Abs. 2 der Vollzugsverordnung zum Gesetz über das Bergregal und die Nutzung des Untergrundes vom 30. Mai 2000 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte Einsprache erhoben werden. Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind an den betreffenden Bezirks- oder Gemeinderat zu richten; privatrechtliche Einsprachen mittels Klageschrift an den Einzelrichter des jeweiligen Bezirkes. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 22. Juli bis und mit 11. August Schwyz, 22. Juli 2016 Amt für Raumentwicklung Bezirk Küssnacht / Änderung eines Gestaltungsplanes Gestützt auf 30 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 14. Mai 1987 (PBG, SRSZ ) und Art. 114 des Baureglementes des Bezirkes Küssnacht wird folgende Änderung des Gestaltungsplanes vom 22. Juli bis 11. August 2016 öffentlich aufgelegt: «Boden-Ost Nr. 3 / 2016», Boden, Küssnacht, KTN 1282, 1749 und 3462, Koordinaten / zwei Mehrfamilienhäuser mit Einstellhalle. Gesuchsteller und Grundeigentümer: Anna Troger-Ott, Spitzebnetring 10, 6403 Küssnacht am Rigi, und Norbert Ott, Bodenstrasse 11, 6403 Küssnacht am Rigi. Planverfasserin: Baumeler Partner AG, Architekten ETH/FH/SIA, Entlebucherstrasse 3, 6110 Wolhusen. Die Gestaltungsplanunterlagen liegen beim Ressort Planung, Umwelt und Verkehr zur Einsicht auf. Wer von der Änderung eines Gestaltungsplanes berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann beim Bezirksrat Küssnacht Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich einzureichen und haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten. 2. Auflage. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 22. Juli bis und mit 11. August Küssnacht, 22. Juli 2016 Der Bezirksrat Gemeinde Wollerau / Änderung eines Gestaltungsplanes Gestützt auf 30 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 14. Mai 1987 (PBG, SRSZ ) wird folgende Änderung des Gestaltungsplanes vom 22. Juli bis 11. August 2016 öffentlich aufgelegt: «Fürti», Felsenstrasse 95, 97 und 99, Wollerau, KTN 2339 und 258, Koordinaten / Gesuchstellerin und Grundeigentümerin: Realor AG, Felsenstrasse 99, 8832 Wollerau. Planverfasserin: Contractplan AG, Architektur & Bauleitung, Felsenstrasse 99, 8832 Wollerau Nr. 29 / 22. Juli 2016

9 Die Gestaltungsplanunterlagen liegen bei der Gemeindekanzlei (Bauamt) zur Einsicht auf. Wer von der Änderung eines Gestaltungsplanes berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann beim Gemeinderat Wollerau Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich einzureichen und haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 22. Juli bis und mit 11. August Wollerau, 22. Juli 2016 Der Gemeinderat Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Arth Bauherrschaft: Rigi Plus AG, Postfach 151, 6354 Vitznau; Grundeigentümerin: Unterallmeind Korporation Arth, Gotthardstrasse 47, Arth. Objekt: hindernisfreies öffentliches WC-Häuschen: Verschiebung Standort (Projektänderung), Unterstetten, Panoramaweg First-Scheidegg, Rigi, KTN 2276, Koordinaten / Bauherrschaft: Thomas Bellmont, Chneustrasse 13, 6410 Goldau; Grundeigentümer: Emil Bellmont, Chneustrasse 18, Goldau. Objekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Chneu strasse 18, Goldau, KTN 1584, Koordinaten / Muotathal Bauherrschaft: Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz AG, Riedstrasse 17, Postfach 144, 6431 Schwyz. Objekt: Fassadensanierung, Sahli, Bisisthal, KTN 1347, Koordinaten / Bauherrschaft: Wassergenossenschaft Muotathal, Werner Betschart, Obereggeli 2, 6436 Muotathal; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Sanierung Wasserversorgung, 3. Bauetappe, Sanierung der Quellen-Anlage, Grindsblacken; Sanierung Reservoir Riedmattli; Sanierung Druckbrecherschächte Leitung Schattenhalb; Ausbau Druckregulierschacht Rambach, Muotathal, KTN 1145, 1152, 1153, 739, 782, 788 und 1869, Koordinaten /201350, / , / , / , /202900, / und / Bauherrschaft: Gemeinde Illgau, Gemeindehaus, 6434 Illgau; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Sofortmassnahme Illgauerstrasse, Hinter Brandwald, Ried-Muotathal, KTN 1705 und 926, Koordinaten / Bauherrschaft: Oberallmeindkorporation Schwyz, Brüöl 2, 6430 Schwyz; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Ersatz Wasserleitung, Glattalp, Bisisthal, KTN 386, Koordinaten / Sattel Bauherrschaft: Daniel Ulrich-Kenel, Schafstetten, Altstattstrasse 25, 6417 Sattel. Bauobjekt: Wohnteil des Ersatzbaus Gadenhaus, Altstattstrasse 35, Husmatt, Sattel, KTN 658, Koordinaten / Bauherrschaft: Gemeinde Sattel, Dorfstrasse 22a, 6417 Sattel. Bauobjekt: Projektänderung ARA-Ableitung im Bereich Querung Steineraa, Brüggli 10, Brüggli-Steineraa Erli, Sattel, KTN 291, 828 und 306, Koordinaten / (Mittelwert). Nr. 29 / 22. Juli

10 Oberiberg Bauherrschaft: Buoffen Wasser AG, Kirchenstrasse 1, 8843 Oberiberg. Bauobjekt: Kleinwasserkraftwerk-Zentrale Reservoir Buoffen, Verwurfanlagen für Quellen, Buoffen, Oberiberg, KTN 696, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Kloster Einsiedeln, Klosterkellerei, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümer: Kloster Einsiedeln, Verwaltung, 8840 Einsieden. Bauobjekt: Reklamen, Leutschen, Freienbach, KTN 384, Koordinaten / Schwyz, 22. Juli 2016 Verkehrsanordnungen Verkehrsanordnungen im Bezirk Schwyz Gemäss Beschluss des Bezirksrats Schwyz vom 24. Juni 2016, genehmigt vom Tiefbauamt des Kantons Schwyz am 18. Juli 2016, werden folgende Verkehrsanordnungen auf den nachfolgenden Schulliegenschaften des Bezirks Schwyz verfügt: Aufhebungen: a) Aufhebung der am 17. November 2006 durch den Bezirksrat verfügten und durch das Tiefbauamt Kanton Schwyz am 12. März 2007 genehmigten und im Amtsblatt Nr. 11 vom 16. März 2007 publizierten Verkehrsanordnung «Parkieren gegen Gebühr» (SSV-Signal Nr. 4.20) mit Zusatztafel «Zentrale Parkuhr» auf den markierten Parkfeldern beim Bezirksschulhaus Leewasser (KTN 1252 und 1253), in Brunnen. b) Aufhebung der am 20. August 2010 durch den Bezirksrat verfügten und durch das Tiefbauamt Kanton Schwyz am 20. September 2010 genehmigten und im Amtsblatt Nr. 38 vom 24. September 2010 publizierten Verkehrsanordnung «Parkieren gegen Gebühr» (SSV-Signal Nr. 4.20) mit Zusatztafel «Zentrale Parkuhr/ausgenommen mit Parkkarte des Bezirks Schwyz» auf den markierten Parkfeldern südlich des neuen Schulhauses Chilenmatt (KTN 1104) in Rothenthurm. c) Aufhebung der am 21. Februar 2014 und 13. März 2014 durch den Bezirksrat Schwyz verfügten und durch das Tiefbauamt Kanton Schwyz am 23. April 2014 genehmigten und im Amtsblatt Nr. 18 vom 2. Mai 2014 publizierten Verkehrsanordnung «Parkieren gegen Gebühr» (SSV-Signal Nr. 4.20) mit Zusatztafel «Zentrale Parkuhr/ausgenommen mit Parkkarte des Bezirks Schwyz» auf den entsprechend markierten Parkfeldern der Schulanlage Rubiswil in Ibach. Neusignalisation: d) «Parkieren gegen Gebühr» (SSV-Signal Nr. 4.20) mit den Zusätzen «zentrale Parkuhr» und «ausgenommen mit Parkkarte des Bezirks Schwyz» auf den Parkplätzen der Schulanlagen des Bezirks Schwyz: 1) Rubiswil in Ibach, 2) Stegweidli in Oberarth, 3) Bifang in Oberarth, 4) Leewasser in Brunnen, 5) Halti in Steinen sowie 6) Chilenmatt in Rothenthurm. Hinweis: Die Tarif- und Parkierungsregelungen für die Parkuhren sowie die Regelungen im Zusammenhang mit den Parkkarten des Bezirks Schwyz sind im öffentlich-recht Nr. 29 / 22. Juli 2016

11 lichen Parkplatz-Gebühren-Reglement sowie dem öffentlich-rechtlichen Parkplatzreglement festgehalten. Nach 37 Abs. 2 Strassengesetz vom 15. September 1999 kann gegen diese Anordnung innert 20 Tagen nach der Veröffentlichung beim Regierungsrat Beschwerde geführt werden. Brunnen, 22. Juli 2016 Tiefbauamt Erbrecht Rechnungsruf im Sinne von Art. 592 ZGB Erblasserin: Marguerite Hélène Stocker, geboren 28. Februar 1925, von Zürich und Freienbach, gestorben 30. November 2014, zuletzt wohnhaft gewesen Ebelstrasse 29, 8032 Zürich. Datum der gerichtlichen Anordnung: 5. Juli Es werden sowohl die Gläubiger, mit Einschluss der Bürgschaftsgläubiger, als auch die Schuldner der Verstorbenen aufgefordert, ihre Forderungen und Schulden bis 30. August 2016 beim Notariat Hottingen-Zürich anzumelden. Die Schuldner und die im Besitze von Faustpfändern befindlichen Gläubiger, die es unterlassen, eine Eingabe zu machen, werden mit Ordnungsbussen bestraft. Die Forderungen und Schulden sind Wert 30. November 2014 (Todestag) zu berechnen. Zürich, 22. Juli 2016 Notariat Hottingen-Zürich Gerichtliche Anzeigen Register der Urkundspersonen ( 10 Bst. b EGzZGB) Das Präsidium des Kantonsgerichts hat Rechtsanwältin MLaw Patricia Caroline Reichmuth, 6430 Schwyz, als Urkundsperson registriert, sodass sie befugt ist, Rechtsgeschäfte nach Massgabe von 10 Bst. b EGzZGB öffentlich zu beurkunden. Schwyz, 22. Juli 2016 Kantonsgerichtskanzlei Wiederwahl der Staatsanwälte und Staatsanwältinnen der Staatsanwaltschaft Innerschwyz für die Amtsdauer Fürsprecherin Marianne Gerber, Leitende Staatsanwältin MLaw Franziska Steiner, Stv. Leitende Staatsanwältin lic. iur. Remo Ulrich lic. iur. Fabienne Wiget-Zgraggen MLaw Aline Rosenkranz MLaw Alain Fracheboud MLaw André Gisler Nr. 29 / 22. Juli

12 lic. iur. HSG Roger Reichmuth MLaw Dorothe Lognowicz MLaw André Steiner Schwyz, 22. Juli 2016 Bezirksräte Schwyz, Gersau, Küssnacht Wiederwahl der Notare und -stellvertreter der Notariatskreise 1 und 2 für die Amtsdauer Notariat Schwyz (Kreis 1) lic. iur. Karl Gasser, Notar lic. iur. Rolf Bolfing, Notar-Stv. lic. iur. Irene Contratto Saray, Notar-Stv. lic. iur. Sandra Rickenbacher, Notar-Stv. lic. iur. Ruth Kessler-Regli, Notar-Stv. Notariat Goldau (Kreis 2) Beat Ming, Notar lic. iur. Miriam Huwyler Schelbert, Notar-Stv. Fürsprecher Remo Warth, Notar-Stv. MLaw Elfi Weider, Notar-Stv. Paul Bachmann, Notar-Stv. (bis 31. August 2016) Schwyz, 22. Juli 2016 Bezirksrat Schwyz Bezirksgericht Gersau / Konstituierung für die Amtsperiode Gerichtspräsident: Ordentliche Richter: Ersatzrichter: Einzelrichter: Gerichtsschreiberin: Gersau, 14. Juli 2016 Fürsprecher Thomas Kaufmann Meinrad Geisser, Vizegerichtspräsident Josef Camenzind Sandra Häusler Sonja Leemann Pius Niederer Karin Rodel Erwin Britschgi Anton Camenzind Bruno Camenzind Mario Camenzind Othmar Camenzind Renato Reichlin Fürsprecher Thomas Kaufmann Meinrad Geisser Karin Rodel lic. iur. Annagreth Fässler-Zehnder Bezirksgericht Gersau Der Gerichtspräsident: Fürsprecher Thomas Kaufmann 1772 Nr. 29 / 22. Juli 2016

13 Öffentliche Aufforderung In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen CHINOOK GmbH, mit Sitz in Wollerau, betreffend Ernennung einer Geschäftsführung, wird die Gesuchsgegnerin aufgefordert, bis 11. August 2016 eine schriftliche Stellungnahme zum Gesuch vom 5. Juli 2016 einzureichen. Die Gesuchsgegnerin wird weiter aufgefordert, bis 11. August 2016 den rechtmässigen Zustand der Gesellschaft wiederherzustellen und die fehlenden Organe zu bestellen unter Mitteilung an den Einzelrichter und an das Handelsregister des Kantons Schwyz. Alternativ ist innert gleicher Frist ein Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit allenfalls die fehlenden Organe für die Gesellschaft ernannt werden können. Im Säumnisfall werden die Behauptungen des Gesuchstellers als unbestritten dem Entscheid zugrunde gelegt, die Gesellschaft wird aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Die Gesuchsgegnerin kann das Gesuch bei der Bezirksgerichtskanzlei Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen. Wollerau, 20. Juli 2016 Bezirkgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Öffentliche Aufforderung In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen Final Concept GmbH, mit Sitz in Freienbach, betreffend Ernennung einer Geschäftsführung, wird die Gesuchsgegnerin aufgefordert, bis 11. August 2016 eine schriftliche Stellungnahme zum Gesuch vom 5. Juli 2016 einzureichen. Die Gesuchsgegnerin wird weiter aufgefordert, bis 11. August 2016 den rechtmässigen Zustand der Gesellschaft wiederherzustellen und das fehlende Organ zu bestellen unter Mitteilung an den Einzelrichter und an das Handelsregister des Kantons Schwyz. Alternativ ist innert gleicher Frist ein Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit allenfalls das fehlende Organ für die Gesellschaft ernannt werden kann. Im Säumnisfall werden die Behauptungen des Gesuchstellers als unbestritten dem Entscheid zugrunde gelegt, die Gesellschaft wird aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Die Gesuchsgegnerin kann das Gesuch bei der Bezirksgerichtskanzlei Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen. Wollerau, 18. Juli 2016 Bezirkgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Öffentliche Aufforderung In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen GAS Corporate Jets AG, mit Sitz in Wollerau, betreffend Ernennung eines in der Schweiz wohnhaften Zeichnungsberechtigten, wird die Gesuchsgegnerin aufgefordert, bis 11. August 2016 eine schriftliche Stellungnahme zum Gesuch vom 5. Juli 2016 einzureichen. Die Gesuchsgegnerin wird weiter aufgefordert, bis 11. August 2016 den rechtmässigen Zustand der Gesellschaft wiederherzustellen und das fehlende Organ zu bestellen Nr. 29 / 22. Juli

14 unter Mitteilung an den Einzelrichter und an das Handelsregister des Kantons Schwyz. Alternativ ist innert gleicher Frist ein Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit allenfalls das fehlende Organ für die Gesellschaft ernannt werden kann. Im Säumnisfall werden die Behauptungen des Gesuchstellers als unbestritten dem Entscheid zugrunde gelegt, die Gesellschaft wird aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Die Gesuchsgegnerin kann das Gesuch bei der Bezirksgerichtskanzlei Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen. Wollerau, 18. Juli 2016 Bezirkgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Öffentliche Aufforderung In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen MCS Service AG, mit Sitz in Feusisberg, betreffend Ernennung einer Verwaltung oder eines Sachwalters, wird die Gesuchsgegnerin aufgefordert, bis 11. August 2016 eine schriftliche Stellungnahme zum Gesuch vom 5. Juli 2016 einzureichen. Die Gesuchsgegnerin wird weiter aufgefordert, bis 11. Juli 2016 den rechtmässigen Zustand der Gesellschaft wiederherzustellen und das fehlende Organ zu bestellen unter Mitteilung an den Einzelrichter und an das Handelsregister des Kantons Schwyz. Alternativ ist innert gleicher Frist ein Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit allenfalls das fehlende Organ für die Gesellschaft ernannt werden kann. Im Säumnisfall werden die Behauptungen des Gesuchstellers als unbestritten dem Entscheid zugrunde gelegt, die Gesellschaft wird aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Die Gesuchsgegnerin kann das Gesuch bei der Bezirksgerichtskanzlei Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen. Wollerau, 20. Juli 2016 Bezirkgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Öffentliche Aufforderung In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen Terra Mundo GmbH, mit Sitz in Freienbach, betreffend Ernennung einer Verwaltung oder eines Sachwalters, wird die Gesuchsgegnerin aufgefordert, bis 11. August 2016 eine schriftliche Stellungnahme zum Gesuch vom 5. Juli 2016 einzureichen. Die Gesuchsgegnerin wird weiter aufgefordert, bis 11. August 2016 den rechtmässigen Zustand der Gesellschaft wiederherzustellen und die fehlenden Organe zu bestellen unter Mitteilung an den Einzelrichter und an das Handelsregister des Kantons Schwyz. Alternativ ist innert gleicher Frist ein Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit allenfalls die fehlenden Organe für die Gesellschaft ernannt werden können. Im Säumnisfall werden die Behauptungen des Gesuchstellers als unbestritten dem Entscheid zugrunde gelegt, die Gesellschaft wird aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet Nr. 29 / 22. Juli 2016

15 Die Gesuchsgegnerin kann das Gesuch bei der Bezirksgerichtskanzlei Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen. Wollerau, 18. Juli 2016 Bezirkgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Vorladung der Parteien zur Schlichtungsverhandlung In Sachen EW Schindellegi gegen AC Swiss Schalungen GmbH werden die Parteien aufgefordert, persönlich zur Schlichtungsverhandlung vom Freitag, 26. August 2016, Uhr, Gemeindeverwaltung Wollerau, Hauptstrasse 15, 8832 Wollerau, Büro 208, 2. Stock, zu erscheinen. Die Parteien werden auf die Bestimmungen von Art. 202 ff. ZPO, insbesondere die Säumnisfolgen von Art. 206 ZPO, aufmerksam gemacht. Wollerau, 20. Juli 2016 Vermittleramt Höfe, Gemeinde Feusisberg Peter Ziltener, Vermittler-Stv. Abhanden gekommene Werttitel / Aufruf Die nachfolgend aufgeführten Wertpapiere werden vermisst. Die unbekannten Inhaber werden hiermit aufgefordert, die erwähnten Titel innert der angegebenen Auskündungsfrist dem unterzeichneten Richteramt vorzulegen, ansonsten diese kraftlos erklärt werden. Titel: Inhaberschuldbriefe. Lastend auf: Fr , datiert 16. Dezember 1953, Zins 4.5%, lastend an 1. Pfandstelle auf GB 485, KTN 482, Gemeinde Schübelbach (vorher: GB 634, KTN 483, Gemeinde Schübelbach); Fr , datiert 22. April 1960, Zins 4.5%, lastend an 2. Pfandstelle auf GB 485, KTN 482, Gemeinde Schübelbach (vorher: GB 634, KTN 483, Gemeinde Schübelbach); Fr , datiert 23. August 1962, Zins 4.5%, lastend an 3. Pfandstelle auf GB 485, KTN 482, Gemeinde Schübelbach (vorher: GB 634, KTN 483, Gemeinde Schübelbach); Grundeigentümerin Glasi Immobilien AG. Saldo/Wert: Fr Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Lachen, 22. Juli 2016 Bezirksgericht March Einzelrichter Konkurse Konkurspublikation / Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der Zinsenlauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung und des bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und Nr. 29 / 22. Juli

16 gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber des belasteten Grundstückes nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner des Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolgen (Art. 324 Ziffer 2 StGB) im Unterlassungsfall. Personen, welche Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus andern Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziffer 2 StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften des Gemeinschuldners weiterverpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Schuldner: Markus Jäggi, von Basel BS/Recherswil SO, geboren 21. August 1930, gestorben 29. März 2016, wohnhaft gewesen Gupfenriedweg 7, 6422 Steinen. Datum der Konkurseröffnung: 15. Juni Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 22. August Goldau, 22. Juli 2016 Konkursamt Goldau Schuldner: Velimir Lozic, Einzelfirma Lozic Montage, von Kroatien, geboren 11. Mai 1982, Sportplatzweg 3, 6410 Goldau. Datum der Konkurseröffnung: 10. Mai Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 22. August Verwertung der Aktiven: Seitens der Konkursverwaltung wird die sofortige Verwertung aller Aktiven beantragt (freihändig oder durch Versteigerung). Wenn nicht die Mehrheit der bekannten Gläubiger innert zehn Tagen beim Konkursamt Goldau schriftlich Einspruch erhebt, gilt dieser Antrag als stillschweigend genehmigt. Goldau, 22. Juli 2016 Konkursamt Goldau Schuldner: Alois Weber, von Arth, geboren 15. April 1929, gestorben 4. April 2016, wohnhaft gewesen Mythenstras se 2, 6410 Goldau. Datum der Konkurseröffnung: 29. Juni Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 22. August Goldau, 22. Juli 2016 Konkursamt Goldau 1776 Nr. 29 / 22. Juli 2016

17 Schuldnerin: Anna Maria Latifaj-Barletta, Staatsbürgerschaft Italien, geboren 27. Dezember 1964, Tschuopisstras se 23, 8852 Altendorf. Datum der Konkurseröffnung: 20. Juni Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 22. August Lachen, 22. Juli 2016 Konkursamt March Schuldnerin: Margrit Marty-Blumer, von Unteriberg, geboren 13. Juli 1949, gestorben 5. Mai 2016, wohnhaft gewesen Gemeinde Wollerau, Aufenthalt im Pflegeheim Etzelblick, 8805 Richterswil. Datum der Konkurseröffnung: 17. Juni Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 22. August Wollerau, 22. Juli 2016 Konkursamt Höfe Schuldner: Ernst-Walter Johannes Fuchs Schaller, Erbschaft, Zahnarzt, von Thalwil, geboren 2. Juni 1950, gestorben 24. März 2016, wohnhaft gewesen Alsenstras se 13, 8800 Thalwil. Datum der Konkurseröffnung: 24. Juni Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 22. August Bemerkungen: Ernst-Walter Fuchs Schaller führte eine Zahnarztpraxis an der Seestrasse 69, 8806 Bäch. An der Übernahme der Praxis oder des Inventars Interessierte, melden sich innert derselben Frist. Thalwil, 22. Juli 2016 Konkursamt Thalwil Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Svetlana Kojic(-Spasic), Einzelfirma Kojic Reinigungen, von Serbien, geboren 25. August 1956, Harmettlernstras se 10, 6410 Goldau. Datum der Konkurseröffnung: 21. Juni Datum der Einstellung: 11. Juli Frist für Kostenvorschuss: 2. August Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Goldau, 22. Juli 2016 Konkursamt Goldau Nr. 29 / 22. Juli

18 Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Regiohomes AG, Sommeraustras se 11, früher 8832 Wilen, Schlöffistrasse 5a, 4663 Aarburg. Datum der Konkurseröffnung: 2. Mai Datum der Einstellung: 14. Mai Frist für Kostenvorschuss: 2. August Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Liquidationskosten verpflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Personen, welche das Eigentum an Gegenständen im Besitz der Konkursitin beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen. Wollerau, 22. Juli 2016 Konkursamt Höfe Schluss des Konkursverfahrens Schuldner: Dario Cesaretti, von Italien, geboren 31. Mai 1951, Gotthardstras se 30, 6410 Goldau. Datum des Schlusses: 14. Juli Goldau, 22. Juli 2016 Konkursamt Goldau Schluss des Konkursverfahrens Schuldner: René Bacchi-Titova, kaufmännischer Angestellter, von Galgenen, geboren 14. Dezember 1964, Wägitalstras se 59A, 8857 Vorderthal. Datum des Schlusses: 18. Juli Lachen, 22. Juli 2016 Konkursamt March Schluss des Konkursverfahrens Schuldnerin: Maria Looser, ausgeschlagene Erbschaft, von Tuggen, geboren 25. Juli 1947, gestorben 1. Mai 2014, 8856 Tuggen; mit Aufenthalt im «Invalidenheim St. Josef», Weesen SG. Datum des Schlusses: 18. Juli Lachen, 22. Juli 2016 Konkursamt March 1778 Nr. 29 / 22. Juli 2016

19 Schluss des Konkursverfahrens Schuldner: Michael Wäckerli, Werkstattmitarbeiter, von Turbenthal ZH, geboren 14. Juli 1979, Reutenenstras se 29, 5210 Windisch AG; vormals wohnhaft Herrengasse 1, 8853 Lachen. Datum des Schlusses: 18. Juli Lachen, 22. Juli 2016 Konkursamt March Schluss des Konkursverfahrens Schuldnerin: Klara Züger, ausgeschlagene Erbschaft, Rentnerin, von Altendorf, geboren 9. Juli 1939, gestorben 10. August 2014, 8852 Altendorf; mit Aufenthalt im «Heim St. Antonius», Hurden-Freienbach. Datum des Schlusses: 18. Juli Lachen, 22. Juli 2016 Konkursamt March Schluss des Konkursverfahrens Schuldnerin: ADback Garantiefonds AG (mit Sitz in Sattel), Grienbachstras se 11, 6300 Zug. Datum des Schlusses: 12. Juli Zug, 22. Juli 2016 Konkursamt Zug Stellenangebote Kanton Schwyz Die Ausgleichskasse/IV-Stelle Schwyz ist das Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen im Kanton Schwyz. Infolge bevorstehender Pensionierung eines langjährigen Mitarbeiters suchen wir eine/einen Juristin/Juristen (80 100%) mit Potenzial für weiterführende Aufgaben. Ihre Aufgaben: In dieser vielseitigen Position decken Sie ein breites Spektrum von Aufgaben im Bereich der Sozialversicherungen ab. Sie befassen sich hauptsächlich mit der Bekämpfung des Versicherungsmissbrauchs. Aufgrund von Verdachtsmeldungen treffen Sie zusätzliche Abklärungen bei Behörden und Amtsstellen, ordnen medizinische Gutachten an und beschaffen Informationen bei weiteren Quellen. Sie entscheiden über Leistungssistierungen und -aufhebungen. Bei Bedarf ziehen Sie die Strafjustiz bei. Der zweite Schwerpunkt liegt bei der Bearbeitung von Rechtsfällen der IV-Stelle. Dazu gehört die schriftliche Prozessführung beim kantonalen Verwaltungsgericht und beim Bundesgericht. Nr. 29 / 22. Juli

20 Zusätzlich tätigen Sie juristische Abklärungen in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Rechts und des Privatrechts und wirken bei der Beratung und Schulung der internen Fachabteilungen mit. Anforderungen: Wir suchen eine dienstleistungsorientierte und kommunikative Persönlichkeit mit hoher Selbstständigkeit und Sozialkompetenz. Sie verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium (lic. iur./mlaw), möglichst auch über ein Anwaltspatent. Idealerweise haben sie bereits mehrere Jahre im Bereich der Sozialversicherungen und/oder der Strafjustiz gearbeitet. Entscheidungsfreudigkeit, der Blick für das Wesentliche, sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen gehören zu Ihren Stärken. Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, speditive und dennoch exakte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Wir bieten: eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungspotential, eine fundierte Einführung in das Fachgebiet und Unterstützung bei der Weiterbildung. Die Anstellung erfolgt im Rahmen des Personalrechts des Kantons Schwyz. Sind Sie interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Richard Schleiss, Teamleiter Rechtsdienst, Telefon Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung auf Die Ausgleichskasse/IV-Stelle Schwyz ist das Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen im Kanton Schwyz. Zur Unterstützung der IV-Stelle suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Abklärungsfachfrau/Abklärungsfachmann %. Ihre Aufgaben: Sie treffen selbstständig Abklärungen vor Ort und prüfen den Anspruch auf Hilflosenentschädigungen der AHV/IV, Hilfsmittel im Haushalt oder Assistenzbeiträge. Im Weiteren sind Sie zuständig für Rentenabklärungen im Haushalt inklusive Invaliditätsbemessung. Die Abklärungsergebnisse halten Sie schriftlich in Berichten fest. Anforderungen: Sie verfügen über eine abgeschlossene 3-jährige Grundbildung im kaufmännischen Bereich und können eine Weiterbildung im Gesundheits-, Personaloder Sozialversicherungswesen vorweisen. Idealerweise haben Sie die Weiterbildung zur Sozialversicherungsfachperson mit eidg. FA abgeschlossen oder stehen in Ausbildung dazu. Als verantwortungsbewusste, belastbare und gefestigte Persönlichkeit sind Sie sich selbstständiges und exaktes Arbeiten gewohnt. Diese Position setzt zudem ein hohes Mass an Verhandlungsgeschick sowie Sozialkompetenz voraus. Nebst kommunikativen Fähigkeiten fällt es Ihnen leicht, Berichte in stilsicherem Deutsch zu formulieren. Für die Ausübung dieser Tätigkeit ist der Führerschein (Kat. B) sowie ein eigenes Auto Voraussetzung. Wir bieten: eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modern eingerichteten Dienstleistungsunternehmen in Schwyz. Anstellung und Besoldung richten sich nach dem kantonalen Personalrecht. Sind Sie interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Brigit Humbel, Teamleiterin Abklärungsdienst, Telefon Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung auf Nr. 29 / 22. Juli 2016

21 Die Ausgleichskasse/IV-Stelle Schwyz ist das Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen im Kanton Schwyz. Wir suchen per 1. September 2016 oder nach Vereinbarung eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personal 50%. Der Arbeitseinsatz erfolgt jeweils am Vormittag. Ihre Aufgaben: In dieser interessanten und vielseitigen Funktion bearbeiten Sie personelle Themen vom Eintritt bis zum Austritt und unterstützen die Teamleiterin Personal und Empfang in allen administrativen sowie organisatorischen Belangen. Zusätzlich arbeiten Sie in einem Kleinpensum regelmässig in der Finanzbuchhaltung und übernehmen die Stellvertretung. Anforderungen: Wir stellen uns eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit vor, die eine kaufmännische Grundbildung (Profil E, M oder 3-jährige Handelsschule) absolviert hat und bereits einige Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position vorweisen kann. Ausserdem haben Sie Freude an administrativen Arbeiten, verfügen über stilsicheres Deutsch und sehr gute organisatorische Fähigkeiten. Nebst hoher Selbstständigkeit überzeugen Sie durch ihre mitdenkende und zuverlässige Arbeitsweise. Versierte Kenntnisse der MS-Office-Programme und ein Flair für Zahlen runden Ihr Profil optimal ab. Wir bieten: eine interessante Tätigkeit in einem modern eingerichteten Dienstleistungsunternehmen in Schwyz. Anstellung und Besoldung richten sich nach dem kantonalen Personalrecht. Sind Sie interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Elvira De Vito, Teamleiterin Personal und Empfang, Telefon Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung auf Schwyz, 22. Juli 2016 Personalamt Bezirk Schwyz Bei der Bezirksgerichtskanzlei Schwyz ist per 15. Oktober 2016 oder nach Vereinbarung eine Sekretariatsstelle (80 %) neu zu besetzen. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören insbesondere die selbstständige Führung der Gerichtskasse (Buchungen, Zahlungsverkehr, Inkasso) sowie die Ausfertigung und der Versand von Urteilen und allgemeine Sekretariatsarbeiten (inklusive Führung des Sekretariats der Schlichtungsbehörde im Mietwesen). Für diese abwechslungsreiche Position bringen Sie eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung mit. Wir stellen uns eine dynamische Person vor, welche Freude am Kontakt mit Menschen, ein Flair für Zahlen und gute Umgangsformen hat. Sie arbeiten selbstständig und speditiv, sind zuverlässig und teamfähig. Nebst stilsicherem Deutsch beherrschen Sie auch die üblichen Informatikanwendungen. Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit, einen modernen Arbeitsplatz im historischen Rathaus Schwyz, ein motiviertes Team und eine sorgfältige Einarbeitung. Die Besoldung erfolgt im Rahmen der Besoldungsgesetzgebung des Kantons Schwyz. Nr. 29 / 22. Juli

22 Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen bis 20. August 2016 an das Bezirksgericht Schwyz, Rathaus, 6430 Schwyz. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne die Bezirksgerichtspräsidentin lic. iur. Beatrice van de Graaf, der Bezirksgerichts-Vizepräsident lic. iur. Michael Frey oder die Leitende Gerichtsschreiberin lic. iur. Antonia Inderbitzin zur Verfügung (Telefon ). Schwyz, 15. Juli 2016 Bezirksgericht Schwyz Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen Amtliche Vermessung AV93, Erneuerung Sattel Lose 11, 12 und 13 Auftraggeber: Kanton Schwyz, Umweltdepartement und Gemeinde Sattel. Beschaffungsstelle/Organisator: Amt für Vermessung und Geoinformation, Postfach 1213, 6431 Schwyz, Telefon , Angebote sind an obige Adresse zu schicken. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen: 19. August Frist für die Einreichung des Angebotes: 2. September Spezifische Fristen und Formvorschriften: Vermerk «Offerte EN Sattel Lose 11 13», verschlossenes Kuvert/ Paket. A-Priority, Poststempel. Weitere Formvorschriften siehe Ausschreibungsunterlagen. Datum der Offertöffnung: 6. September 2016, Uhr, Ort: Bahnhofstrasse 16, Schwyz, Sitzungszimmer Amt für Vermessung und Geoinformation. Verfahrensart: offenes Verfahren. Auftragsart: Dienstleistungsauftrag. Gemäss GATT/WTO-Abkommen respektive Staatsvertrag: ja. Dienstleistungskategorie CPC: [27] Sonstige Dienstleistungen. Projekttitel der Beschaffung: amtliche Vermessung AV93, Erneuerung Sattel Lose 11, 12 und 13. Gemeinschaftsvokabular: CPV , Vermessungsarbeiten; CPV , Katastervermessung. Detaillierter Aufgabenbeschrieb: Erneuerung der vorhandenen Vermessungsbestandteile über die ganze Gemeinde Sattel. Das resultierende Vermessungswerk muss den Anforderungen gemäss der Technischen Verordnung über die amtliche Vermessung (TVAV, SR ) und den kantonalen Vorschriften entsprechen. Ort der Dienstleistungserbringung: Feldarbeiten in der Gemeinde Sattel. Aufteilung in Lose: nein. Werden Varianten zugelassen: ja. Es können mehrere Ausführungsmethoden/Lösungswege als Unternehmervarianten offeriert werden. Für jede Methode ist ein Angebotsformular und eine Beschreibung einzureichen. Werden Teilangebote zugelassen: nein. Ausführungstermin: Beginn 1. Dezember 2016 und Ende 30. Juni Kautionen/Sicherheiten: Bei Abschluss des Werkvertrages ist eine Solidarbürgschaft einer namhaften Bank mit Sitz in der Schweiz im Betrag von 5% des Zuschlags beizubringen Nr. 29 / 22. Juli 2016

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 16 vom 20. April 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 39 vom 28. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen Mögliches Vorgehen bei der Zusammensetzung einer Regionalkonferenz - In jedem Schulhaus-Team wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte Schulhausvertreterinnen/Schulhausvertreter in die Regionalkonferenz, welche

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m 1 Ulrich Fridolin V 1948 Rickenbach SZ Sportwaffe 59 KK 2 Betschart Oswald V 1952 Schwyz Sportwaffe 59 KK 3 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe 59 KK 4

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung Kategorie A 300m 1 Ott Arthur V 1949 Wilen b. Wollerau Sportwaffe 97 KK 2 Walker Alois SV 1947 Feusisberg Sportwaffe 96 KK 3 Heinzer Rita V 1955 Ried (Muotathal) Sportwaffe 96 KK 4 Vogt Edwin SV 1946 Altendorf

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung 1 Mettler Hans V 1956 Reichenburg Sportwaffe 99 KK 2 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Alpthal 8 Bäch 8 Brunnen 9 Brunni 9 Buttikon 9 Egg b.

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 11 vom 15. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht anlässlich des Treffens der Einwohnerämter vom 20.02.2013 in Rothenthurm Februar 2013 Annemarie Mächler 1 Übersicht» Organisation und Zuständigkeitsgebiete

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 28 15. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 15. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 15. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1714 Volksrechte 1714 Planungs- und Baurecht 1714 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1826 Einbürgerungsgesuche 1826 Planungs- und Baurecht 1826

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2016 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 47 vom 23. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 7. November 2008 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Allgemeines: Definition Das summarische Verfahren ist ein (weitgehend) obrigkeitlich, vom Konkursamt durchgeführtes Verfahren.

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 9 2. März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 498 Gesetzgebung 498 Einbürgerungsgesuche 501 Planungs- und

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke 1

Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke 1 Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke (Vom 4. März 08) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2017 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 7 17. Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 322 Volksrechte 322 Kantonsrat 327 Planungs- und Baurecht

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. Dezember Die Arbeitsmarktlage im November 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. Dezember Die Arbeitsmarktlage im November 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. Dezember 2018 Die Arbeitsmarktlage im November 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE. Stiftung...

STIFTUNGSURKUNDE. Stiftung... STIFTUNGSURKUNDE Stiftung... 2 Vor dem unterzeichneten Notar..., mit Amtssitz in..., sind heute zum Zwecke der Errichtung einer Stiftung erschienen: - Herr... und - Frau... Diese haben dem unterzeichneten

Mehr

Nr. 13 1. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 13 1. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 13 1. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 754 Kantonsrat 754 Einbürgerungsgesuche 754 Planungs- und

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 6. Mai Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011

Medienmitteilung. Schwyz, 6. Mai Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 6. Mai 2011 Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. Juli Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. Juli Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Juli 2010 Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen. Rangliste

5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen. Rangliste 5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft 2018 Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen Rangliste WIR DANKEN ALLEN GÖNNERN UND FUNKTIONÄREN, IM SPEZIELLEN : Der Verwaltung der

Mehr

Schiessplatz: Ibach. Für einen starken Schwyzer Sport!

Schiessplatz: Ibach. Für einen starken Schwyzer Sport! Schiessplatz: Ibach Für einen starken Schwyzer Sport! Gewinner von Langzeitgaben Meisterschaft Sektion Schütze Kat. Jahrg. Wohnort Resultat Gabe 13 381 Bellmont Edwin 69 Unteriberg 48 SwissTool 13 332

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 22. Dezember 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Anpassung der Berechnungsgrundlage der Arbeitslosenquote an die neu verfügbaren Erwerbspersonenzahlen aus der Volkszählung 2010

Anpassung der Berechnungsgrundlage der Arbeitslosenquote an die neu verfügbaren Erwerbspersonenzahlen aus der Volkszählung 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 11. Juli 2012 Anpassung der Berechnungsgrundlage der Arbeitslosenquote an die neu verfügbaren

Mehr

Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz

Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) Sprachen Deutsch und Englisch, 6. Klassen Info-Zusammenstellung: Roger Kündig, 13. Oktober

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2018 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Nr. 16 22. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 16 22. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 16 22. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 930 Volksrechte 930 Gesetzgebung 930 Kantonsrat 931 Planungs-

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2016 Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 25. Oktober 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2017 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Nr November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 46 17. November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2530 Planungs- und Baurecht 2530 Verkehrsanordnungen 2537

Mehr

Schulungsunterlagen. Schulungsseite: Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009. Kontakte

Schulungsunterlagen. Schulungsseite:  Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009. Kontakte Schulungsunterlagen Schulungsseite: www.schulung.simap.ch Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009 Kontakte Für administratorische Fragen: Manuela Steiner, 041 819 25 15 Für juristische

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2015

Gemeindefinanzstatistik 2015 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 Telefax 041 819 23 09 E-Mail fd@sz.ch 2. Mai 2016 finanzstatistik 2015 Kontakt Finanzdepartement

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2016

Gemeindefinanzstatistik 2016 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 E-Mail fd@sz.ch 20. Juni 2017 finanzstatistik 2016 Kontakt Finanzdepartement Departementssekretariat

Mehr

im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE , Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera

im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE , Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera Lastenverzeichnis gemäss VZG Art. 125 im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE-106.378.348, Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera betreffend der STWE Nr. S51427, Laden mit Lager im Erdgeschoss,

Mehr

Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen

Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen 848.200 Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen Stadtratsbeschluss vom 29. Dezember 1961 1 A. Amtlicher Wohnungsnachweis Art. 1 Aufgabenkreis 1 Der amtliche

Mehr

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 41 14. Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2370 Volksrechte 2370 Einbürgerungsgesuche 2370 Planungs-

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2010 Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Nr. 9 4. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 9 4. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 9 4. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 498 Volksrechte 498 Einbürgerungsgesuche 503 Planungs- und Baurecht

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2014

Gemeindefinanzstatistik 2014 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 Telefax 041 819 23 09 E-Mail fd@sz.ch 11. Juni 2015 finanzstatistik 2014 Kontakt Finanzdepartement

Mehr

Neuerungen PBG-Revision: Einführung für die Projektverfasser

Neuerungen PBG-Revision: Einführung für die Projektverfasser Neuerungen PBG-Revision: Einführung für die Projektverfasser Departementsreform: Änderungen beim Amt für Raumentwicklung PBG-Revision 2007: Das neue Baubewilligungsverfahren 1 2 Departemenstreform Namenswechsel

Mehr

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Hintergrundbericht Jahr 2016 ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Grundlagen der Ergänzungsleistungen Leistungspalette Die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) sind einkommens-

Mehr

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches (Vom.) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Kategorie: H3. Herren Jg 64 und Älter KATEGORIENSPONSOR. Rang NameVorname Jg. PLZ Ort Zeit

Kategorie: H3. Herren Jg 64 und Älter KATEGORIENSPONSOR. Rang NameVorname Jg. PLZ Ort Zeit Kategorie: H3 Herren Jg 64 und Älter 1 Markus Kalt 1959 Wangen 00:47.41,89 2 Paul Hürlimann 1962 SZ 00:48.57,61 3 Roland Germann 1958 Wangen 00:50.20,54 4 Otmar Jud 1959 00:50.52,60 5 Erich Weber 1955

Mehr

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz In Bennau Winterschiessen 23./30. September 2017 ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz Spezialgabengewinner Spezialgabengewinner Fässler Roland 1972 Stgw57/03 SG Unteriberg 77 Pkt. Lenherr Beat 1978 Stdgw SV

Mehr

Nr. 19 13. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 19 13. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 19 13. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1090 Einbürgerungsgesuche 1090 Planungs- und Baurecht 1090

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2016 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen STATISTIK 2017 Personal - - Leistungen Spitex Kantonalverband Schwyz SKSZ INHALTSVERZEICHNIS Seitenzahl Einführung und Zusammenfassung 3 Vergleich ausgewählter Kennzahlen 4 Grafik Vergleich ausgewählte

Mehr

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Kanton Zug.35 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Vom 6. September 005 (Stand. Juli 03) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen STATISTIK 2016 Personal - - Leistungen Spitex Kantonalverband Schwyz SKSZ INHALTSVERZEICHNIS Seitenzahl Einführung und Zusammenfassung 3 Vergleich ausgewählter Kennzahlen 4 Tabellenteil: 1. Organisationen

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2017 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2017

Gemeindefinanzstatistik 2017 Finanzdepartement Amt für Finanzen Bahnhofstrasse 15 Postfach 1231 6431 Schwyz Telefon 41 819 24 15 E-Mail afin@sz.ch Datum: 1. Mai 218 Gemeindefinanzstatistik 217 Kontakt Finanzdepartement Amt für Finanzen

Mehr

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches GS 04, 49 Änderung vom. November 04 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 5 Absatz, 949 Absatz und 95 des

Mehr

Bezirksrat Einsiedeln

Bezirksrat Einsiedeln Hauplslrasse 78, Postfach 161 8840 Einsiedeln Tel. 05541841 71, Fax 055 418 41 70 E-Mail: bauen@bezirkeinsiedeln.ch www.einsiedeln.ch Bezirksrat Einsiedeln Auszug aus dem Protokoll vom 4. November 2015

Mehr

Nr Oktober 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Oktober 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 42 20. Oktober 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2258 Planungs- und Baurecht 2258 Grundbuch 2264 Verkehrsanordnungen

Mehr

Gebührenordnung für die Behandlung von Bau- und Vorentscheidgesuchen, die Baukontrolle sowie den Entscheid über Einsprachen vom 01.

Gebührenordnung für die Behandlung von Bau- und Vorentscheidgesuchen, die Baukontrolle sowie den Entscheid über Einsprachen vom 01. Gebührenordnung für die Behandlung von Bau- und Vorentscheidgesuchen, die Baukontrolle sowie den Entscheid über Einsprachen vom 01. April 2005 Sachverhalt Nach Art. 93 Baureglement der Gemeinde Oberiberg

Mehr

Geschäftsordnung des Bezirksgerichts Andelfingen

Geschäftsordnung des Bezirksgerichts Andelfingen Bezirksgericht Andelfingen Geschäftsordnung des Bezirksgerichts Andelfingen A. Allgemeines 1 Diese Geschäftsordnung regelt im Sinne von 18 GOG die Zuständigkeit und die Aufgaben der Organe des Bezirksgerichts

Mehr

Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden

Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden ekab-nr: 00.013.647 Stelle: Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden Rubrik: Ausschreibungen Veröffentlicht: 22.03.2017 Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden Meldungsnummer:

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 18 vom 3. Mai 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 22 2. Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1138 Einbürgerungsgesuche 1138 Planungs- und Baurecht 1139

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2005

Gemeindefinanzstatistik 2005 Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2005 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2005 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2005 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Nr Dezember 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 50 14. Dezember 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2770 Volksrechte 2770 Gesetzgebung 2770 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 16 20. April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 914 Kantonsrat 914 Einbürgerungsgesuche 915 Planungs- und

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Baudepartements Othmar Reichmuth wohnhaft in Illgau geboren am 24. Januar

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Finanzdepartements Kaspar Michel wohnhaft in Rickenbach geboren am 16. Juli

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau\ Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 28. Juni 2016 Nr. 540 Durchführung der eidgenössischen Abstimmung sowie einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld am 25. September 2016 sowie eines

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Barraud wohnhaft in Bennau geboren am 15. November

Mehr

Kantonales Radroutenkonzept

Kantonales Radroutenkonzept Baudepartement Tiefbauamt Kantonales Radroutenkonzept blätter Kantonsstrasse Kant. Behörde: Tiefbauamt Kanton Schwyz Abt. Strategie und Entwicklung Projekt vom: 31.08.2015 Beilage: 2 Blätter: 23 Version:

Mehr

Deutschland-Berlin: Gebäudereinigung 2016/S 117-209057. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Berlin: Gebäudereinigung 2016/S 117-209057. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:209057-2016:text:de:html -Berlin: Gebäudereinigung 2016/S 117-209057 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie

Mehr

REFERENZEN AUFTRÄGE

REFERENZEN AUFTRÄGE Bahnhofstrasse 3 8854 Siebnen Wohn-/Gewerbebauten: Wohn-/Gewerbehaus 2 MFH Mächler Gen.-Untern. AG MB Architekten Fr. 680'000,00 Bahnhofstrasse 1/3 Total 28 Wohnungen St. Gallerstrasse 58 Bauernhofstrasse

Mehr

Starke Argumente in Holz REFERENZOBJEKTE 2

Starke Argumente in Holz REFERENZOBJEKTE 2 Starke Argumente in Holz REFERENZOBJEKTE 2 2 Inhaltsverzeichnis Kaplanei, Tuggen 6 Pfarrhaus, Schübelbach 7 Umbau Lehnhof, Altdorf 8 EFH Heuberger, Lachen 9 Aufstockung Nihat, Wolhusen 10 EFH Von Euw,

Mehr

file:///c:/users/admin/desktop/shot%20office%20ablage/reports/aktive300m.html

file:///c:/users/admin/desktop/shot%20office%20ablage/reports/aktive300m.html Seite 1 von 21 Aktive 300m Sektion(en): (alle) Feldschiessen 300m Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Wohnort 1 Betschart Edgar 71 1962 A Stgw 90 6417 Sattel 2 Suter Beat 71 1962 A Stgw 57

Mehr

Nr Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 3 22. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 130 Volksrechte 130 Planungs- und Baurecht 131 Verkehrsanordnungen

Mehr

Verordnung über das Scheidungsverfahren

Verordnung über das Scheidungsverfahren 74 Ausserrhodische Gesetzessammlung 3.4 Verordnung über das Scheidungsverfahren vom 4. Dezember 999 ) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 87 Abs. 4 der Kantonsverfassung, verordnet:

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2008 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2008 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr