Nr April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 16 22. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch"

Transkript

1 Amtsblatt Nr April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 930 Volksrechte 930 Gesetzgebung 930 Kantonsrat 931 Planungs- und Baurecht 933 Grundbuch 938 Verkehrsanordnungen 945 Gerichtliche Anzeigen 946 Konkurse 950 Schuldbetreibungen 951 Weitere amtliche Publikationen 952 Stellenangebote 953 Handelsregister 954 Kantonalkirchliche Anzeigen

2 Volksrechte Kantonsratsbeschluss über das Initiativbegehren «Für eine flächendeckende Präsenz der Schwyzer Kantonalbank» (Vom 13. April 2016) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 30 und 31 der Kantonsverfassung, 1 nach Einsicht in den Bericht des Regierungsrates, beschliesst: 1. Die Volksinitiative «Für eine flächendeckende Präsenz der Schwyzer Kantonalbank» wird als gültig erklärt. 2. Die Volksinitiative «Für eine flächendeckende Präsenz der Schwyzer Kantonalbank» wird abgelehnt und damit der Volksabstimmung unterstellt. 1 SRSZ Im Namen des Kantonsrates Der Präsident: Dr. Adrian Oberlin Der Protokollführer: Dr. Paul Weibel Gemeinde Freienbach: Abstimmung vom 5. Juni 2016 Am 5. Juni 2016 und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen findet die Abstimmung über folgende Vorlage der Gemeinde Freienbach statt: Sachgeschäft Baukredit Gesamtsanierung Gemeindehaus Dorf, Pfäffikon Ort und Zeit der Urnenöffnung sind auf dem Stimmrechtsausweis aufgedruckt. Stimmberechtigt sind jeder Schweizer Bürger und jede Schweizer Bürgerin, die in der Gemeinde als Bürger oder Niedergelassene wohnen, das 18. Altersjahr erfüllt haben und nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen sind. Die Stimmunterlagen werden den Stimmberechtigten bis spätestens 14. Mai 2016 zugestellt. Das Stimmrecht kann entweder brieflich oder persönlich an der Urne ausgeübt werden. Stimmberechtigte, die keine Stimmunterlagen erhalten sollten, wollen sich bitte bei der Gemeindekanzlei melden. Freienbach, 22. April 2016 Der Gemeinderat Gesetzgebung Gesetz betreffend Sammlungen zu wohltätigen und gemeinnützigen Zwecken (Aufhebung vom 13. April 2016) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz beschliesst: 930 Nr. 16 / 22. April 2016

3 I. Das Gesetz betreffend Sammlungen zu wohltätigen und gemeinnützigen Zwecken vom 25. Januar wird aufgehoben. 1 II. 1 Dieser Beschluss unterliegt dem Referendum gemäss 34 oder 35 der Kantonsverfassung. 2 Er wird im Amtsblatt veröffentlicht. 3 Er tritt mit unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist in Kraft. Im Namen des Kantonsrates Der Präsident: Dr. Adrian Oberlin Der Protokollführer: Dr. Paul Weibel Dieser Beschluss ist vom Kantonsrat in der Schlussabstimmung mit 90 zu 0 Stimmen angenommen worden. Er wird dem fakultativen Referendum gemäss 35 der Kantonsverfassung unterstellt. Ablauf der Referendumsfrist: 21. Juni SRSZ Kantonsrat Wahlen des Kantonsrates (Vom 13. April 2016) Beauftragter für Öffentlichkeit und Datenschutz (Amtsperiode ): Philipp Studer, Hitzkirch Stellvertretende Beauftragte für Öffentlichkeit und Datenschutz (Amtsperiode ): Sonja Burkart, Luzern Im Namen des Kantonsrates Der Präsident: Dr. Adrian Oberlin Der Protokollführer: Dr. Paul Weibel Kantonsratsbeschluss über eine Ausgabenbewilligung für den Anschluss Steinerstrasse, Gemeinde Schwyz (Vom 13. April 2016) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, beschliesst Nr. 16 / 22. April

4 1. Dem Regierungsrat wird für das Bauprojekt Anschluss Steinerstrasse, Gemeinde Schwyz, eine Ausgabenbewilligung über Mio. Franken erteilt. 2. Der Strassenabschnitt, Kreisel Bienenheim bis Kreisel Feld, auf der Steinerstrasse (Bezirksstrasse) wird nach Fertigstellung des Anschlusses Steinerstrasse in die Trägerschaft des Kantons übertragen. 3. Dieser Beschluss unterliegt dem Referendum gemäss 34 oder 35 der Kantonsverfassung. 4. Der Regierungsrat wird mit dem Vollzug beauftragt. Im Namen des Kantonsrates Der Präsident: Dr. Adrian Oberlin Der Protokollführer: Dr. Paul Weibel Dieser Beschluss ist vom Kantonsrat in der Schlussabstimmung mit 78 zu 10 Stimmen angenommen worden. Er wird dem fakultativen Referendum gemäss 35 der Kantonsverfassung unterstellt. Ablauf der Referendumsfrist: 21. Juni 2016 Kantonsratsbeschluss zur Richtplanüberarbeitung (Vom 13. April 2016) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz beschliesst: Von der Richtplanüberarbeitung 2016 wird zustimmend Kenntnis genommen. Im Namen des Kantonsrates Der Präsident: Dr. Adrian Oberlin Der Protokollführer: Dr. Paul Weibel Kantonsratsbeschluss über die Genehmigung der Übergangskonzession auf der Basis der bestehenden Etzelwerkkonzession und der dazugehörenden Zusatzverträge und der Wasserrechtsverleihung der Bezirke Einsiedeln und Höfe sowie die Verleihung einer Übergangskonzession für die Ausnützung von Zürichseewasser im Etzelwerk für die Übergangszeit vom 13. Mai 2017 bis 31. Dezember 2022 an die Schweizerischen Bundesbahnen SBB (Vom 13. April 2016) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, auf das Gesuch der Bezirksräte Einsiedeln und Höfe um Genehmigung der von den Bezirken Einsiedeln und Höfe am 28. Februar 2016 erteilten Übergangskonzession auf der Basis der bestehenden Etzelwerkkonzession und der dazugehörenden Zusatzverträge an die Schweizerischen Bundesbahnen SBB sowie die Verleihung einer Übergangskonzession auf der Basis der bestehenden Pumpkonzession für die Ausnützung von Zürichseewasser im Etzelwerk, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, beschliesst: 932 Nr. 16 / 22. April 2016

5 I. 1 Die Übergangskonzession der Bezirke Einsiedeln und Höfe auf der Basis der bestehenden Etzelwerkkonzession und der dazugehörenden Zusatzverträge für die Zeit vom 13. Mai 2017 bis 31. Dezember 2022 wird genehmigt. 2 Der Schweizerischen Bundesbahnen SBB wird die Pumpkonzession für die Ausnützung von Zürichseewasser im Etzelwerk für den Zeitraum vom 13. Mai 2017 bis 31. Dezember 2022 auf der Basis der bestehenden Pumpkonzession verliehen. II. Dieser Beschluss wird im Amtsblatt veröffentlicht und in die Gesetzsammlung aufgenommen. Im Namen des Kantonsrates Der Präsident: Dr. Adrian Oberlin Der Protokollführer: Dr. Paul Weibel Baugesuche Planungs- und Baurecht a) innerhalb der Bauzonen Arth Bauherrschaft: Markus Pfenninger, Sonneggstras se 9, 6410 Goldau. Bauobjekt: Erneuerung Dachwohnung mit Einbau Terrasse am Mehrfamilienhaus, Sonneggstras se 9, Goldau, KTN 916, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Swisscom Broadcast AG, Ostermundigenstras se 99, 3050 Bern; Projekt: A.ErEngineering GmbH, Unterer Rainweg 24e, 3068 Utzigen. Bauobjekt: Photovoltaikanlagen auf Betriebsgebäude SBC und Remise, Kulmweg, Rigi Kulm, KTN 2206 und 2263, Koordinaten / (Betriebsgebäude SBC) und / (Remise). Muotathal Bauherrschaft: Lukas und Cornelia Föhn-Gwerder, Stoosstras se 23, 6436 Ried-Muotathal; Projekt: Imhof Planung & Bauleitung GmbH, Kurt Imhof, Riedtli 3, 6436 Muotathal; Grundeigentümer: Lukas Föhn-Gwerder, Stoosstras se 23, 6436 Ried-Muotathal. Bauobjekt: Anbau Autounterstand, Stoosstras se 23, Ried-Muotathal, KTN 2133, Koordinaten / Bauherrschaft: Meinrad Schelbert und Alice Heinzer, Hauptstras se 9, 6436 Muota thal. Bauobjekt: An- und Umbau Wohnhaus, Wehristras se 11, Muotathal, KTN 1695, Koordinaten / Steinen Bauherrschaft: KKS Ultraschall AG, Frauholzring 29, 6422 Steinen; Projekt: BSS Architekten AG, Herrengasse 42, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Erweiterung Gewerbegebäude, Frauholzring 29, Steinen, KTN 1273, Koordinaten / Nr. 16 / 22. April

6 Sattel Bauherrschaft: Stefan und Barbara Battaglia, Lärchenweg 10, 6417 Sattel; Projekt: Architekturbüro, Oskar Bolfing, Mostelbergstras se 130a, 6417 Sattel. Bauobjekt: Anbau Terrasse und Überdachung Zugang Terrasse, Lärchenweg 10, Egg, Sattel, KTN 201, Koordinaten / Gersau Bauherrschaft: Roland Christen, Tschalungasse 7, 6442 Gersau; Karin Camenzind, Gütschstras se 16, 6442 Gersau und Sandra Michlig, Dorfstras se 23, 6442 Gersau; Projekt: Rigi Holzplan GmbH, Roger Trütsch, Schuttweg 3, 6410 Goldau. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Mehrfamilienhaus Liboris, Tschalungasse 7, Gersau, KTN 129, Koordinaten / Vorderthal Bauherrschaft: Adelbert Benz, Glarnerstras se 48, 8854 Siebnen; Projekt: Planung und Bauleitung, Walter Mächler, Dunkelboden, 8858 Innerthal. Bauobjekt: Abbruch Nebenbaute und Neubau Mehrfamilienhaus mit Autounterstand, Satteleggstras se 7, Vorderthal, KTN 494, Koordinaten / Wangen Bauherrschaft: Urban und Elisabeth Schuler-Helbling, Unterer Althof 15, 8854 Siebnen; Projekt: Ochsner & De Ambroggi GmbH, Ziegelhüttenstras se 2, 8853 Lachen. Bauobjekt: Sitzplatzverglasung beim Wohnhaus, Unterer Althof 15, Siebnen, GB 1399, Koordinaten / (ohne Baugespann). Reichenburg Bauherrschaft: István Gyürki, Landhofstras se 2, 8864 Reichenburg; Grundeigentümer: István Gyürki, Landhofstras se 2, 8864 Reichenburg, und Katalin Gyürkiné Cziegler, Landhofstras se 2, 8864 Reichenburg. Bauobjekt: Fassadenänderung an Einfamilienhaus und Umbau Garageneinfahrt, Landhofstras se 2, Reichenburg, KTN 273, Koordinaten / (ohne Baugespann). Einsiedeln Bauherrschaft: Monika Räber und Urs Ochsner, Etzelstras se 9, 8840 Einsiedeln; Projekt: FüchslinArchitektur GmbH, Schwanenstras se 38, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Einzelgarage (freistehend), Etzelstras se 9, Einsiedeln, GB 936, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Beate Hoyer, Ahornweg 19a, 6405 Immensee; Projekt: Architekturwerkstatt, Hansjörg Bruggmann, Stegriedstras se 1, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: An- und Umbau Einfamilienhaus, Baumgartenweg 13, Immensee, KTN 2844, Koordinaten / Wollerau Bauherrschaft: Bettina Leuzinger, Felsenrainstras se 20c, 8832 Wollerau; Grundeigentümer: Marcel und Bettina Leuzinger, Felsenrainstras se 20c, 8832 Wollerau. 934 Nr. 16 / 22. April 2016

7 Bauobjekt: Gartenmauer auf der Ost- und Nordseite des bestehenden Grundstückes, Felsenrainstras se 20c, Wollerau, KTN 951, Koordinaten / Bauherrschaft: Robert Föllmi, Kistlerstras se 16, 8864 Reichenburg; Grundeigentümer: Stockwerkeigentümergemeinschaft Föllmi & Schweizerische Post, Kistlerstras se 16, 8864 Reichenburg. Bauobjekt: Glasüberdachung beim Sitzplatz auf dem Flachdach, Roosstras se 1, Wollerau, KTN 82, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Cornelia Volkart-Schättin, Schnabelweg 29, 8832 Wilen; Projekt: E. + R. Forrer Gartenbau AG, Schnabelweg 52a, 8832 Wilen; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Velo- und Geräteraum, Schnabelweg 29, Wilen, KTN 1984, Koordinaten / Bauherrschaft: Verena Ramazzini, Traubenweg 7, 8700 Küsnacht; Projekt: P. Meier & Partner AG, Mariahaldenstras se 1, 8703 Erlenbach; Grundeigentümerin: Korporation Pfäffikon, Hurdnerwäldlistras se 27a, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Einfamilienhaus, Inselweg 35, Hurden, KTN 3353, Koordinaten / Bauherrschaft: Sharon und Daniel Gutenberg, Inselweg 28, 8640 Hurden; Projekt: Fröhlich Architektur AG, Schindellegistras se 36, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümerin: Korporation Pfäffikon, Hurdnerwäldlistras se 27a, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Projektänderung bei der bewilligten Einfamilienhauserweiterung mit Aufbau Lüftungsgerät, Inselweg 28, Hurden, KTN 2847, Koordinaten / (ohne Baugespann, bereits im Bau). Bauherrschaft: Nicole Betschart-Reith, Waldisbergweg 10, 8807 Freienbach; Projekt: Böni Zimmerei AG, Samstagernstras se 51, 8832 Wollerau. Bauobjekt: energetische Sanierung Wohnhaus mit Anbau und Dachflächenfenstern, Waldisbergweg 10, Freienbach, KTN 1927, Koordinaten / Bauherrschaft: Roger Flühler, Kantonsstras se 161, 8807 Freienbach; Projekt: Robert Flühler Architekt HTL/STV, Erlenmatt 2, 8807 Freienbach. Bauobjekt: Installation Luftwärmepumpe und Projektänderung beim bewilligten Umbau mit Erweiterung Wohn- und Geschäftshaus, Ufenaustras se 1/Kantonsstras se 161, Freienbach, KTN 532, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: LGT Capital Partners AG, Schützenstras se 6, 8808 Pfäffikon; Projekt: Faisst + Partner AG, Industriestras se 11, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümerin: Korporation Pfäffikon, Hurdnerwäldlistras se 27a, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Installation Netzersatzanlage (Notstromaggregat), Schützenstras se 4 und 6, Pfäffikon, KTN 1888, Koordinaten / (ohne Baugespann). Feusisberg Bauherrschaft: Louise und Ian Burns, Lerchenweg 4b, 8835 Feusisberg; Projekt: Richenberger Architektur GmbH, Säntisstras se 92, 8820 Wädenswil. Bauobjekt: Anbau Wohnhaus und Garage, Lerchenweg 4b, Feusisberg, KTN 1395, Koordinaten / (teilweise bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Betalon TU AG, Höhenweg 17, 8834 Schindellegi; Projekt: Arndt Geiger Herrmann AG, Mythenquai 345, 8038 Zürich; Grundeigentümerin: Albalon I AG, Höhenweg 17, 8834 Schindellegi. Bauobjekt: Schwimmbad, Stutzhaldenstrasse 30, Schindellegi, KTN 1693, Koordinaten / (ohne Baugespann). Nr. 16 / 22. April

8 b) ausserhalb der Bauzonen Altendorf Bauherrschaft: Walter Röthlin, Tschuopisstras se 16, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Einfamilienhaus Zweckänderung landwirtschaftliche Nutzung zu nicht landwirtschaftlicher Nutzung, Tschuopisstras se 16, Altendorf, KTN 673, Koordinaten / Vorderthal Bauherrschaft: Josef Züger-Christen, Wägitalstras se 6, 8857 Vorderthal; Projekt: Bruhin Holzbau, Schwendi 9, 8857 Vorderthal. Bauobjekt: Anbau Überdachung am Ökonomiegebäude, Wägitalstras se 6, Vorderthal, KTN 240, Koordinaten / Reichenburg Bauherrschaft: Ruedi Mächler, Talbachstras se 16, 8852 Altendorf; Projekt: Hensel Architektur AG, Daniel Hensel, Sonnenhofstras se 12, 8853 Lachen. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Stall (Ökonomiegebäude), Grubenweg 4, Hirzbaumen, Reichenburg, KTN 86, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Verein «Dörflifussball Pfäffikä», Etzelstras se 32, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümer: Kloster Einsiedeln, Verwaltung, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: temporäre Zeltanlage für Public Viewing während Euro 2016, Unterdorfstrasse, Brüel, Pfäffikon, KTN 566, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Karin und Benno Dillier, Etzelstras se 126, 8808 Pfäffikon; Projekt: Benno Dillier, Etzelstras se 126, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümerin: Kanton Schwyz, Volkswirtschaftsdepartement, Bahnhofstras se 15, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Einbau Hofladen, Eventlokal, Schlafplätze und sanitäre Anlagen sowie Klimastall und Laufhof, Etzelstras se 126, Lützelhof, Pfäffikon, KTN 970, Koordinaten / (bereits ausgeführt). c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Privatrechtliche Einsprachen sind im summarischen Verfahren (gemäss Art. 130 und 252 ZPO, SR 272; 31 Abs. 2 Bst. d JG, SRSZ ) beim Einzelrichter des betreffenden Bezirks, öffentlich-rechtliche Einsprachen mit schriftlicher Eingabe (gemäss 80 PBG, SRSZ , 38 ff. VRP, SRSZ 234,110; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451) beim betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat einzureichen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 22. April bis und mit 12. Mai Konzessionsgesuch für Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer Beim Umweltdepartement ist folgendes Konzessionsgesuch für die Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer eingereicht worden: Entnahme von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage zur Beheizung der vier Mehrfamilienhäusern, Föhneneichstrasse 13a bis 13d, 6440 Brunnen, KTN 1666, 2282, 2283 und 2284, Koordinaten / (EB 1) und / (EB 2). 936 Nr. 16 / 22. April 2016

9 Gesuchstellerin: Strüby Immo AG, Steinbislin 2, 6423 Seewen. Nach 13 des kantonalen Wasserrechtsgesetzes vom 11. September 1973 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte gegen die nachgesuchte Konzession beim Umweltdepartement des Kantons Schwyz Einsprache erhoben werden. Die Gesuchsunterlagen liegen beim Umweltdepartement, Departementssekretariat, Bahnhofstrasse 9, 6430 Schwyz, zur Einsicht auf (Bürozeiten jeweils von bis und von bis Uhr). Im Übrigen sind bei der Nutzung öffentlicher Gewässer als Trink- oder Brauchwasser die 8 bis 26 des oben erwähnten Wasserrechtsgesetzes zu beachten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 22. April bis und mit 12. Mai Schwyz, 22. April 2016 Umweltdepartement Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Arth Bauherrschaft: Peter und Irma Appert-Achermann, Steinerstrasse 7, 6410 Goldau. Objekt: Fassadensanierung Wohnhaus, Steinerstrasse 7, Goldau, KTN 2556, Koordinaten / Bauherrschaft: Wuhrkorporation Ottenbach, Gotthardstrasse 42, 6410 Goldau; Grundeigentümer: Werner Schorno, Chräbelstrasse 27, 6410 Goldau. Objekt: Wiederinstandstellung Bachrinne mit losen Blocksteinen im Ottenbach, Chräbelstrasse 27, Goldau, KTN 1565, Koordinaten / Bauherrschaft: etbv ag, Knonauerstrasse 56, 6330 Cham. Objekt: Carport (Projektänderung), Gotthardstrasse 109, Goldau, KTN 1687, Koordinaten / Ingenbohl Bauherrschaft: Xaver Senn, Bienenheimstrasse 4, 6423 Seewen. Objekt: Dachsanierung und Ersatz Holzschalung Ostfassade, Schränggigenstrasse 40a, Brunnen, KTN 381, Koordinaten / Bauherrschaft: Bruno Weber, Bergmattstrasse 18, 8915 Hausen am Albis. Objekt: Anpassung und Sanierung Bootshaus, Gersauerstrasse 107a, Ingenbohl, KTN 2007, Koordinaten / Alpthal Bauherrschaft: Anna Maria Fässler, Allmigstrasse 4, 8849 Alpthal; Grundeigentümer: Xaver Horath-Steiner, Lümpenenstrasse 5, 8849 Alpthal. Bauobjekt: Brunnenstube (Reservoir), Bärgli, Alpthal, KTN 213, Koordinaten / Riemenstalden Bauherrschaft: Genossame Ingenbohl, Postfach 407, 6440 Brunnen; Grundeigentümer: Oberallmeindkorporation Schwyz, Brüöl 2, Postfach 449, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Jauchegrube, Usserst Hütte, Riemenstalden, KTN 1, Koordinaten / Nr. 16 / 22. April

10 Tuggen Bauherrschaft: Andreas Ronner, Holeneich 2, 8856 Tuggen. Bauobjekt: Fassade isolieren und neue Fensterbänke und Storen, Holeneich 2, Langacker, Tuggen, KTN 590, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Einfache Gesellschaft Rossweid, Thomas Büeler, Färestatt 1, 6403 Küssnacht am Rigi; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Bewirtschaftungsweg, Rossweid, Küssnacht, KTN 636, 747 und 748, Koordinaten / Feusisberg Bauherrschaft: Remo Huwiler, Hinterstossweg 4, 8835 Feusisberg. Bauobjekt: Abbruch Stall und Neubau Laufstall, Beim Hinterstossweg 4, Feusisberg, KTN 504, Koordinaten / Schwyz, 22. April 2016 Erneuerung einer Konzession zur Nutzung von Grundwasser Der Regierungsrat hat der Quellwasserversorgung Brunnen AG, Föhneneichstrasse 29, 6440 Brunnen, die Konzession (Übergangskonzession) zur Nutzung von Grundwasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung der Gemeinde Ingenbohl aus dem Pumpwerk Stegmatt, Grüt, 6440 Brunnen (KTN 607, Koordinaten / ), um weitere fünf Jahre erneuert. Schwyz, 12. April 2016 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Genehmigung einer Zonengrenzkorrektur im Bezirk Einsiedeln Der Regierungsrat hat die Zonengrenzkorrektur an der Rietstrasse in Einsiedeln (Zuweisung von 46 m 2 der Parzelle GB 2 von der Landwirtschafts- in die Wohnzone W2) genehmigt. Schwyz, 3. November 2015 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Grundbuch Einführung des eidgenössischen Grundbuches im Bereinigungskreis XIII Altendorf / Auflage der eidgenössischen Grundbuchblätter Im Verfahren über die Einführung des eidgenössischen Grundbuches liegen die eidgenössischen Grundbuchblätter und die Hilfsregister für die Grundstücke im Bereinigungskreis XIII von Altendorf öffentlich auf. Es wird darauf hingewiesen, dass dingli 938 Nr. 16 / 22. April 2016

11 che und vorgemerkte Rechte hinsichtlich der betroffenen Grundstücke gegenüber einem gutgläubigen Dritten ihrem Bestand, Inhalt, Umfang und Rang nach nur mehr durchgesetzt werden können, wie sie aus dem eidgenössischen Grundbuch hervorgehen. Auflagefrist: 25. April 2016 bis 25. Mai Ort der Auflage: Grundbuchamt March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen. Auskunftserteilung: unter Telefon Alle Grundstücke des Bereinigungskreises XIII, somit des Grundbuchplans Nr. 26, nämlich: KTN 223, 276, 453, 454, 471, 472, 549, 720, 823, 826, 1415, 1683, 1705, 2031, 2032 und Flurnamen laut Grundbuchvermessung: Sandgrueb, Taulen, Rai, Mülibach. Einsprachen: Bis 25. Mai 2016 (rechtszerstörliche, nicht verlängerbare Frist) kann jedermann, der ein Interesse glaubhaft macht, schriftlich Einsprache erheben: Einsprachen sind bei der vorstehenden Adresse einzureichen. Mit der Einsprache kann nur geltend gemacht werden, dass Übertragungen aus dem kantonalen Grundbuch oder den Bereinigungsblättern in das eidgenössische Grundbuch unrichtig oder lückenhaft vorgenommen wurden. Die Anmeldung neuer Rechte ist ausgeschlossen. Lachen, 22. April 2016 Grundbuchbereinigungsverfahren Altendorf Grundbuchamt March Eigentumsübertragungen von Grundstücken Publikation von Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und der kantonalen Verordnung über die Veröffentlichung von Eigentumsübertragungen von Grundstücken vom 30. November 1993 (SRSZ ). Abkürzungen: BR Baurecht GE Gesamteigentum SR Sonderrecht ME Miteigentum V Verkäufer, Verkäuferin StWE Stockwerkeigentum E Erwerber, Erwerberin Altendorf Grundstück-Nr.: L1362, 857 m 2, Lidwil, Wohnhaus, Seeweg 30, übrige befestigte Fläche, fliessendes Gewässer, Gartenanlage. V: Odermatt-Morger Anna, Wilen bei Wollerau, Odermatt Walter, Wilen bei Wollerau, ME je zur Hälfte, erworben am , E: Vetere Jérôme, Schindellegi Grundstück-Nr.: S13003, SR am Atelier Nr. 0 Nord im EG, 18 /1000 ME an Nr. L133; Grundstück-Nr.: S13045, Autoabstellplatz Nr. 28, 1 /41 ME an Nr. S V: MK Construct AG, Baar, erworben am , E: UB Immobilien & Beratung AG, Jona Grundstück-Nr.: L501, 1045 m 2, Guetenbrunnen, Gebäude, Etzelstras se 28, Gebäude, Etzelstras se 30, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Erben Mächler Anton, Altendorf, GE zufolge reduzierter Erbengemeinschaft, erworben am , E: Mächler Ernst und Mächler Bernadette, Altendorf, GE zufolge reduzierter Erbengemeinschaft. Nr. 16 / 22. April

12 Grundstück-Nr.: S10397, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung D2-3, 78 / ME an Nr. L65. V: Greising Daniel, Altendorf, erworben am , E: Ulrich Silvia, Wollerau Grundstück-Nr.: S11654, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung TH2-B, 143 /1000 ME an Nr. L1708; Grundstück-Nrn.: M11668 M11670, Autoeinstellplätze Nrn. 4 6, je 1 /9 ME an Nr. S V: Riedel René, Altendorf, erworben am , E: Imoval-Bau AG, Lachen Grundstück-Nr.: S10060, SR an der 4-Zimmer-Wohnung Nr. 6 im 2. Wohngeschoss links, 127 /1000 ME an Nr. L833. V: Marty Karl und Sophie, Altendorf, ME je zur Hälfte, erworben am , E: Keller Rudolf und Rosmarie, Altendorf, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S12359, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung 2 im EG, 155 /1000 ME an Nr. L243; Grundstück-Nr.: M12375, Autoabstellplätze Nr. 8/9 in der Tiefgarage, 12 /106 ME an Nr. S V: Banasik Nicole, Altendorf, Banasik Tania, Frauenfeld, und Lenherr Bianca, Altendorf, GE zufolge Erbengemeinschaft, E: Lenherr Bianca, Altendorf Grundstück-Nr.: S11621, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung C2 im EG mit Doppelgarage C2 und Keller C2 im UG, 63 /1000 ME an Nr. L1823. V: Heusser Marco, Altendorf, erworben am , E: Bühler Mario und Bühler Petra, Pfäffikon, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L1164, 376 m 2, Buebenhof, Gebäude, Buobenhofstras se 33, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Züger André und Züger Pia, Altendorf, ME je zur Hälfte, erworben am , E: Ilschner Jens, Lee Jinhyon, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L1643, 1297 m 2, Rinderweidhoren, Wohnhaus, Strasse, Weg, Acker, Wiese, Weide. V: Mächler Hildegard, Altendorf, Müller Priska, Jona, und Mächler Philipp, Altendorf, ME je zu 1 /9, erworben am , E: Mächler Armin, Altendorf, Mächler Urs, Altendorf, Mächler Walter, Altendorf, Mächler Rudolf, Altendorf, Mächler Stefan, Altendorf, und Mächler Beat, Altendorf, ME zu je 1 /6. Galgenen Grundstück-Nr.: S10388, 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 1 im EG, 43 /1000 ME an Nr. L1246; Grundstück-Nr.: M10440, Autoabstellplatz Nr. 30 in der Tiefgarage, 1 /36 ME an Nr. S10410; Grundstück-Nr.: M10409, Bastelraum Nr. 4 im UG, 2 /1000 ME an Nr. L1246. V: Erben Hofnegger Werner Alex, Galgenen, GE zufolge Erbengemeinschaft, E: Hüppin Brigitte, Schübelbach /6 ME an Grundstück-Nr.: L953, Gebäude, Weststras se 3, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Miethlich Richard und Ursula, Siebnen, E: Miethlich Xaver Alex, Siebnen. 940 Nr. 16 / 22. April 2016

13 Ab Grundstück-Nr.: L115 zu Grundstück-Nr.: L42, 289 m 2, Spilwisen. V: Wessner Josef, Galgenen, Lütscher Laura, Pfäffikon, und Züger Judith, Altendorf, E: Kanton Schwyz, Schwyz Ab Grundstück-Nr.: L99 zu Grundstück-Nr.: L42, 380 m 2, Boden «Groswis»; ab Grundstück-Nr.: L930 zu Grundstück-Nr.: L42, 651 m 2, Boden «Groswis und Babelihof». V: Hornbach Baumarkt (Schweiz) AG, Sursee. Innerthal Grundstück-Nr.: D11004, Rüti (Ferienhaus), selbstständiges und dauerndes BR zulasten Nr. L237. V: Stählin Walter, Lachen, erworben am , E: Koller Andreas, Winterthur, Koller Regina, Winterthur, ME je zur Hälfte. Schübelbach Grundstück-Nr.: L1641, Wohnhaus, Baumgartenweg 25, Strasse, Weg, Gartenanlage; Grundstück-Nr. M10113, Garage Nr. 33, 1 /44 ME an Nr. L998. V: Diethelm Kurt, Bilten, erworben am , E: Züger Nicole und Züger Pascal, Siebnen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S10006, Guetenbrunnen, Mürtschenstras se 10, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 6 im 2. OG, 123 /1000 ME an Nr. L1060. V: Thaqi Halim, Schübelbach, und Thaqi-Koqi Vaxhide, Schübelbach, ME je zur Hälfte, erworben am , E: Gjoka Marjan, Buttikon, und Gjoka Bore, Buttikon, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L1510, Wohnhaus, Stockbergstras se 10a, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Stüssi Thomas und Stüssi Eva, Siebnen, ME je zur Hälfte, erworben am , E: Moore Nigel Philipp, Reichenburg, und Moore Fiona Louise, Reichenburg, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L1771, 652 m 2, Löölen, Gebäude, Mühlemoos 15, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage; Grundstück-Nr.: M10254, Abstellplatz Nr. 14 in der Unterniveaugarage, 1 /40 ME an Nr. L1695. V: Aeppli Heinrich, Buttikon, erworben am , E: Föhn Martin und Föhn Daniela, Schindellegi, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S13066, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung im 3. OG, 25 /1000 ME an Nr. L20; Grundstück-Nr.: M13100, Parkplatz Nr. 9 in der Tiefgarage, 1 /61 ME an Nr. S V: Mächler Grund + Bau AG, Lachen, erworben am , E: Bruhin Mike, Siebnen, und Bruhin Patricia, Siebnen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S13065, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung im 3. OG, 31 /1000 ME an Nr. L20; Grundstück-Nrn.: M13142 und M13143, Parkplätze Nrn. 51 und 52 in der Tiefgarage, je 1 /61 ME an Nr. S V: Mächler Grund + Bau AG, Lachen, erworben am , E: Schellenberg-Rüegg René und Dorothea, Reichenburg, ME je zur Hälfte. Nr. 16 / 22. April

14 Grundstück-Nr.: S13080, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung im 2. OG, 25 /1000 ME an Nr. L20; Grundstück-Nr.: M13122, Parkplatz Nr. 31 in der Tiefgarage, 1 /61 ME an Nr. S V: Mächler Grund + Bau AG, Lachen, erworben am , E: Dominik Meier Immobilien AG, Schübelbach Grundstück-Nr.: S13079, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung im 2. OG, 25 /1000 ME an Nr. L20; Grundstück-Nr.: M13112, Parkplatz Nr. 21 in der Tiefgarage, 1 /61 ME an Nr. S V: Mächler Grund + Bau AG, Lachen, erworben am , E: Bisig Sandro, Siebnen Grundstück-Nr.: S13083, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung im 3. OG, 23 /1000 ME an Nr. L20; Grundstück-Nr.: M13136, Parkplatz Nr. 45 in der Tiefgarage, 1 /61 ME an Nr. S V: Mächler Grund + Bau AG, Lachen, erworben am , E: Kessler Christian, Dietikon Grundstück-Nr.: S13056, SR an der 2 1 /2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, 20 /1000 ME an Nr. L20; Grundstück-Nr.: S13060, SR an der 2 1 /2-Zimmer-Wohnung im 2. OG, 20 /1000 ME an Nr. L20; Grundstück-Nr.: S13063, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung im 2. OG, 26 /1000 ME an Nr. L20; Grundstück-Nrn.: M13104, M13110, M13138 und M13139, Parkplätze Nrn. 13, 19, 47 und 48 in der Tiefgarage, je 1 /61 ME an Nr. S V: Mächler Grund + Bau AG, Lachen, erworben am , E: SUKANO Immobilien AG, Schindellegi Grundstück-Nr.: S13058, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, 29 /1000 ME an Nr. L20; Grundstück-Nrn.: M13098 und M13099, Parkplätze Nrn. 7 und 8 in der Tiefgarage, je 1 /61 ME an Nr. S V: Mächler Grund + Bau AG, Lachen, erworben am , E: PE Fabrikations AG, Lachen Grundstück-Nr.: S13084, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung im 3. OG, 33 /1000 ME an Nr. L20; Grundstück-Nrn.: M13132 und M13133, Parkplätze Nrn. 41 und 42 in der Tiefgarage, je 1 /61 ME an Nr. S V: Mächler Grund + Bau AG, Lachen, erworben am , E: Roost Lisa Lotte, Gattikon Grundstück-Nr.: L1468, 190 m 2, Guetenbrunnen, Wohnhaus, Mürtschenblick 3, Gartenanlage; Grundstück-Nrn.: M10038 und M10056, Parkplätze Nrn. 3 und 21 in der Tiefgarage, je 1 /40 ME an Nr. L1492. V: Rüegg Bernhard und Maureen, Buttikon, ME je zur Hälfte, erworben am , E: Steiner Matthias und Nadine Anouk, Adliswil, ME je zur Hälfte. Tuggen Grundstück-Nr.: L997, 859 m 2, Schufelacher, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Bamert Alfons, Tuggen, erworben am / / , E: Rovitti Salvatore, Reichenburg. 942 Nr. 16 / 22. April 2016

15 Wangen Grundstück-Nr.: S10796, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Attikawohnung Nr. 5 im DG, 254 /1000 ME an Nr. L15; Grundstück-Nr.: S10801, Garage Nr. 5 im UG, 10 /1000 ME an Nr. L15. V: Bommer Josef, Siebnen, Lijs Christoph, Zürich, Elmer Anja, Siebnen, und Lijs Nancy, Siebnen, GE zufolge Erbengemeinschaft, erworben am , E: Mastrogiacomo Angela und Seifert Bruno, Pfäffikon, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L687, 1046 m 2, Schürwis, Wohnhaus, Bahnhofstras se 15, Einstellgarage, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Züger Rolf, Wangen, erworben am , E: Rolf Züger Immobilien AG, Wangen /2 ME an Grundstück-Nr.: L284, 485 m 2, Gätzibach, Wohnhaus, Zürcherstras se 108, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Kessler-Donner Judith Cäcilia, Le Bouveret, erworben am , E: Kessler Evelyen Cécile, Vevey, und Kessler Andreas, Vevey, ME je zu 1 / Grundstück-Nr.: S11159, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 1, Haus B im EG, Ost, 94 /1000 ME an Nr. L1716; Grundstück-Nr.: M11234, Garagenplatz Nr. 20 in der Tiefgarage, 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Kreuzstatt Immobilien AG, Pfäffikon, erworben am , E: Vögeli Roger, ME je zu 2 /3, und Vögeli Nicole, ME je zu 1 /3, Wangen Grundstück-Nr.: S11160, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 2, Haus B im EG, 75 /1000 ME an Nr. L1716; Grundstück-Nr.: M11318, Garagenplatz Nr. 104 in der Tiefgarage, 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Kreuzstatt Immobilien AG, Pfäffikon, erworben am , E: Hrncic Ahmet, Pfäffikon Grundstück-Nr.: S11162, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 4, Haus B im 1. OG, Ost, 94 /1000 ME an Nr. L1716; Grundstück-Nrn.: M11238 und M11239, Garagenplätze Nrn. 24 und 25 in der Tiefgarage, je 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Kreuzstatt Immobilien AG, Pfäffikon, erworben am , E: Steiner Anita, Schübelbach Grundstück-Nr.: S11163, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 5, Haus B im 1. OG, Mitte, 75 /1000 ME an Nr. L1716; Grundstück-Nr.: S11169, SR am Disponibelraum 1, Haus B im UG, 2 /1000 ME an Nr. L1716; Grundstück-Nrn.: M11321 und M11322, Garagenplätze Nrn. 107 und 108 in der Tiefgarage, je 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Kreuzstatt Immobilien AG, Pfäffikon, erworben am , E: Sütterlin Markus, Siebnen Grundstück-Nr.: S11165, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 7, Haus B im 2. OG, Ost, 97 /1000 ME an Nr. L1716; Grundstück-Nrn.: M11217 und M11218, Garagenplätze Nrn. 3 und 4 in der Tiefgarage, je 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Kreuzstatt Immobilien AG, Pfäffikon, erworben am , E: Krättli Andreas, Steiner Krättli Carolin, Siebnen, ME je zur Hälfte. Nr. 16 / 22. April

16 Grundstück-Nr.: S11146, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 2, Haus A im EG, Mitte, 75 /1000 ME an Nr. L512; Grundstück-Nr.: S11149, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 5, Haus A im 1. OG, Mitte, 75 /1000 ME an Nr. L512; Grundstück-Nrn.: M11305, M11306 und M11307, Garagenplätze Nrn. 91, 92 und 93 in der Tiefgarage, je 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Kreuzstatt Immobilien AG, Pfäffikon, erworben am , E: Deppeler Oliver und Deppeler Daniela, Samstagern, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S11147, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 3, Haus A im EG, West, 104 /1000 ME an Nr. L512; Grundstück-Nrn.: M11302 und M11303, Garagenplätze Nrn. 88 und 89 in der Tiefgarage, je 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Kreuzstatt Immobilien AG, Pfäffikon, erworben am , E: Meyer Roger, Meyer Marisa, Wollerau, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S11150, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 6, Haus A im 1. OG, West, 104 /1000 ME an Nr. L512; Grundstück-Nrn.: M11313 und M11314, Garagenplätze Nrn. 99 und 100 in der Tiefgarage, je 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Kreuzstatt Immobilien AG, Pfäffikon, erworben am , E: Krieg Bruno und Züger Daniela, Lachen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S11152, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 8, Haus A im 2. OG, Mitte, 78 /1000 ME an Nr. L512; Grundstück-Nr.: M11304, Garagenplatz Nr. 90 in der Tiefgarage, 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Kreuzstatt Immobilien AG, Pfäffikon, erworben am , E: Steiner Merz Myrtha Verena, Wollerau Grundstück-Nr.: S11153, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 9, Haus A im 2. OG, West, 107 /1000 ME an Nr. L512; Grundstück-Nrn.: M11311 und M11312, Garagenplätze Nrn. 97 und 98 in der Tiefgarage, je 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Kreuzstatt Immobilien AG, Pfäffikon, erworben am , E: Konrad Sandro und Konrad Kujtime, Lachen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S11164, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 6, Haus B im 1. OG, West, 105 /1000 ME an Nr. L1716; Grundstück-Nr.: M11236, Garagenplatz Nr. 22 in der Tiefgarage, 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Kreuzstatt Immobilien AG, Pfäffikon, erworben am , E: Schwyter Karin, Schübelbach Grundstück-Nr.: S11166, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 8, Haus B im 2. OG, 78 /1000 ME an Nr. L1716; Grundstück-Nrn.: M11297 und M11298, Garagenplätze Nrn. 83 und 84 in der Tiefgarage, je 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Kreuzstatt Immobilien AG, Pfäffikon, erworben am , E: Lo Presti Simone, Au, und Logiurato Rita, Uerikon, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L225, m 2, Wohnhaus, Landwirtschaftsgebäude, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide, Gartenanlage, Hageli; Grundstück-Nr.: L729, 937 m 2, Gebäude, Haglen 3, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, 944 Nr. 16 / 22. April 2016

17 Weide, Gartenanlage, Hageli. V: Erben Hüppin Armin, Wangen, GE zufolge Erbengemeinschaft, erworben am , E: Hüppin Armin, Wangen Grundstück-Nr.: L879, 740 m 2, Wohnhaus, Mövenstras se 4, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, Schürwies. V: Erben Hüppin Armin, Wangen, GE zufolge Erbengemeinschaft, erworben am , E: Ziltener Elisabetha, Schübelbach Grundstück-Nr.: L879, 740 m 2, Wohnhaus, Mövenstras se 4, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, Schürwies. V: Ziltener Elisabetha, Schübelbach, erworben am , E: Hüppin Franziska, Wangen, und Bellmont Erich, Wangen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L660, 474 m 2, Knobelhof, Wohnhaus, Etzelstras se 3, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Erben Schnellmann Albert Alphons, Wangen, GE zufolge Erbengemeinschaft, erworben am , E: Schnellmann Irma, Wangen Grundstück-Nr.: L1671, 1082 m 2, Ochsenboden, Acker, Wiese, Weide, Gartenanlage. V: Sihlpark Immobilien AG, Schindellegi, erworben am , E: Grab Roland, Schindellegi. Reichenburg Grundstück-Nr.: L976, 186 m 2, Gebäude, Kronenwis 34, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, Chronenwis. V: Fedrizzi Brigitte, Siebnen, erworben am , E: Jud Daniel und Cornelia, Siebnen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L414, Lindenwis, 132 m 2, Wohnhaus, Kantonsstras se 108, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Landolt Anna, Reichenburg, erworben am , E: Landolt Karl, Reichenburg /2 ME an Grundstück-Nr.: L768, Langholz, m 2, Landwirtschaftsgebäude, Acker, Wiese, Weide. V: Grab-Tschudi Maria, Seewen, erworben am , E: Wildhaber-Tschudi Frieda, Flums. Verkehrsanordnungen Verkehrsanordnungen in Küssnacht Gemäss Beschluss des Bezirksrates Küssnacht vom 9. März 2016, genehmigt vom Tiefbauamt des Kantons Schwyz am 20. April 2016, werden folgende Verkehrsanordnungen verfügt: a) «Parkieren verboten» (SSV-Signal Nr. 2.50) mit den Zusätzen «Mo Fr, Uhr» sowie «Berechtigte auf gelb markierten Parkfeldern gestattet». b) «Parkieren gegen Gebühr» (SSV-Signal Nr. 4.20) mit den Zusätzen «Sa So, Uhr», «Zentrale Parkuhr» und «ausgenommen mit Parkkarte Bezirk Küssnacht». Nr. 16 / 22. April

18 Die entsprechenden Unterlagen liegen beim Ressort Planung, Umwelt und Verkehr in der Kanzlei oder Bauverwaltung des Bezirks Küssnacht, Seeplatz 2, 6403 Küssnacht, während der üblichen Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Nach 37 Abs. 2 Strassengesetz vom 15. September 1999 kann gegen diese Anordnung innert 20 Tagen nach der Veröffentlichung beim Regierungsrat Beschwerde geführt werden. Brunnen, 22. April 2015 Tiefbauamt Verkehrsanordnung in Immensee Gemäss Beschluss des Bezirksrats Küssnacht vom 23. März 2016, genehmigt vom Tiefbauamt des Kantons Schwyz am 20. April 2016, wird folgende Verkehrsanordnung verfügt: «Kein Vortritt» (SSV-Signal Nr. 3.02) bei der Einmündung Martisweidweg in die Artherstrasse. Die entsprechenden Unterlagen liegen beim Ressort Planung, Umwelt und Verkehr des Bezirks Küssnacht, Seeplatz 2, 6403 Küssnacht, während der üblichen Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Nach 37 Abs. 2 Strassengesetz vom 15. September 1999 kann gegen diese Anordnung innert 20 Tagen nach der Veröffentlichung beim Regierungsrat Beschwerde geführt werden. Brunnen, 22. April 2016 Tiefbauamt Gerichtliche Anzeigen Anwaltsregister Die Anwaltskommission hat lic. iur. Aristides Didio Georgios Wellis, Rechtsanwalt, Im Hasenbart 5, 8125 Zollikerberg, in das Anwaltsregister des Kantons Schwyz eingetragen. Schwyz, 19. April 2016 Der Präsident der Anwaltskommission Entscheidpublikation In Sachen Handelsregister des Kantons Schwyz, Postfach 1185, 6431 Schwyz, Klägerin, gegen Phytolites GmbH, vormals Franzosenstrasse 35, 6423 Seewen, zurzeit ohne Zustelldomizil, Beklagte, betreffend Ernennung Geschäftsführung Art. 731 OR, hat die Einzelrichterin des Bezirksgerichts Schwyz mit Verfügung vom 15. April 2016 verfügt: 1. Es wird festgestellt, dass die Organe der Beklagten nicht gesetzesmässig besetzt sind. 2. Die Beklagte PHYTOLITES GMBH, Franzosenstrasse 35, 6423 Seewen, wird heute, 15. April 2016, Uhr, gestützt auf Art. 731b OR aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. 946 Nr. 16 / 22. April 2016

19 3. Die Liquidation der Gesellschaft wird dem Konkursamt Schwyz übertragen. Die erforderlichen Publikationen sind Sache des Konkursamtes. 4. Die Gerichtskosten von Fr werden der Beklagten auferlegt. Die Gerichtskosten sowie die Kosten des Konkursamtes und allfällige Folgekosten sind vorweg aus den freien Aktiven zu tilgen. Andernfalls gehen sie zulasten des Staates. 5. Die Beklagte wird verpflichtet, dem Kläger eine Parteientschädigung von Fr. 30. (notwendige Auslagen gemäss Art. 95 Abs. 3 Bst. a ZPO) zu bezahlen. 6. Die Parteien können im Sinne von Art. 239 ZPO innert (einer nicht erstreckbaren Frist von) zehn Tagen seit Eröffnung bzw. Publikation im Amtsblatt dieses Entscheids im Dispositiv schriftlich beim Bezirksgericht Schwyz eine Begründung des Entscheids verlangen. Wird keine Begründung verlangt, so gilt dies als Verzicht auf die Anfechtung des Entscheids. Das vorliegende Dispositiv erwächst ohne weitere Mitteilung in Rechtskraft, und ein Rechtsmittel dagegen ist ausgeschlossen. Verlangt eine Partei die schriftliche Begründung des Entscheids, so wird dies der Gegenpartei angezeigt. Die Fristen in diesem Verfahren stehen während der Gerichtsferien nicht still (Art. 145 Abs. 2 Bst. b ZPO). 7. Zustellung an Die Beklagte kann eine Kopie des begründeten Entscheides auf der Bezirksgerichtskanzlei in 6430 Schwyz, Rathaus, 2. Stock, beziehen (Proz. ZES ). Schwyz, 18. April 2016 Bezirksgericht Schwyz Die Einzelrichterin: lic. iur. Beatrice van de Graaf Öffentliche Aufforderung In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen Fugen Group AG mit Sitz in Freienbach, betreffend Ernennung eines in der Schweiz wohnhaften Zeichnungsberechtigten, wird die Gesuchsgegnerin aufgefordert, bis 12. Mai 2016 eine schriftliche Stellungnahme zum Gesuch vom 15. März 2016 einzureichen. Die Gesuchsgegnerin wird weiter aufgefordert, bis 12. Mai 2016 den rechtmässigen Zustand der Gesellschaft wiederherzustellen und die fehlenden Organe zu bestellen, unter Mitteilung an den Einzelrichter und an das Handelsregister des Kantons Schwyz. Alternativ ist innert gleicher Frist ein Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit allenfalls die fehlenden Organe für die Gesellschaft ernannt werden können. Im Säumnisfall werden die Behauptungen der Gesuchstellerin als unbestritten dem Entscheid zugrunde gelegt, die Gesellschaft wird aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Die Gesuchsgegnerin kann das Gesuch bei der Bezirksgerichtskanzlei Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen. Wollerau, 19. April 2016 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: lic. iur. Lukas Burlet Öffentliche Aufforderung In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen Lions Makler GmbH, mit Sitz in Feusisberg, betreffend Ernennung einer Geschäftsführung, wird Nr. 16 / 22. April

20 die Gesuchsgegnerin aufgefordert, bis 12. Mai 2016 eine schriftliche Stellungnahme zum Gesuch vom 15. März 2016 einzureichen. Die Gesuchsgegnerin wird weiter aufgefordert, bis 12. Mai 2016 den rechtmässigen Zustand der Gesellschaft wiederherzustellen und die fehlenden Organe zu bestellen, unter Mitteilung an den Einzelrichter und an das Handelsregister des Kantons Schwyz. Alternativ ist innert gleicher Frist ein Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit allenfalls die fehlenden Organe für die Gesellschaft ernannt werden können. Im Säumnisfall werden die Behauptungen der Gesuchstellerin als unbestritten dem Entscheid zugrunde gelegt, die Gesellschaft wird aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Die Gesuchsgegnerin kann das Gesuch bei der Bezirksgerichtskanzlei Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen. Wollerau, 19. April 2016 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: lic. iur. Lukas Burlet Öffentliche Aufforderung In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen Mohan Hotels and Resorts AG, mit Sitz in Wollerau, betreffend Ernennung eines in der Schweiz wohnhaften Zeichnungsberechtigten, wird die Gesuchsgegnerin aufgefordert, bis 12. Mai 2016 eine schriftliche Stellungnahme zum Gesuch vom 18. Februar 2016 einzureichen. Die Gesuchsgegnerin wird weiter aufgefordert, bis 12. Mai 2016 den rechtmässigen Zustand der Gesellschaft wiederherzustellen und die fehlenden Organe zu bestellen, unter Mitteilung an den Einzelrichter und an das Handelsregister des Kantons Schwyz. Alternativ ist innert gleicher Frist ein Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit allenfalls die fehlenden Organe für die Gesellschaft ernannt werden können. Im Säumnisfall werden die Behauptungen der Gesuchstellerin als unbestritten dem Entscheid zugrunde gelegt, die Gesellschaft wird aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Die Gesuchsgegnerin kann das Gesuch bei der Bezirksgerichtskanzlei Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen. Wollerau, 19. April 2016 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: lic. iur. Lukas Burlet Öffentliche Aufforderung In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen Muco Grund GmbH, mit Sitz in Wollerau, betreffend Ernennung eines in der Schweiz wohnhaften Zeichnungsberechtigten, wird die Gesuchsgegnerin aufgefordert, bis 12. Mai 2016 eine schriftliche Stellungnahme zum Gesuch vom 18. Februar 2016 einzureichen. Die Gesuchsgegnerin wird weiter aufgefordert, bis 12. Mai 2016 den rechtmässigen Zustand der Gesellschaft wiederherzustellen und die fehlenden Organe zu bestellen, unter Mitteilung an den Einzelrichter und an das Handelsregister des Kantons Schwyz. Alternativ ist innert gleicher Frist ein Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit allenfalls die fehlenden Organe für die Gesellschaft ernannt werden können. 948 Nr. 16 / 22. April 2016

21 Im Säumnisfall werden die Behauptungen der Gesuchstellerin als unbestritten dem Entscheid zugrunde gelegt, die Gesellschaft wird aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Die Gesuchsgegnerin kann das Gesuch bei der Bezirksgerichtskanzlei Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen. Wollerau, 19. April 2016 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: lic. iur. Lukas Burlet Vorladung der Parteien zur Schlichtungsverhandlung In Sachen REWAG AG gegen AC Swiss Schalungen GmbH werden die Parteien aufgefordert, persönlich zur Schlichtungsverhandlung vom Freitag, 20. Mai 2016, Uhr, Gemeindeverwaltung Wollerau, Hauptstrasse 15, 8832 Wollerau, Sitzungszimmer 101 (Bitte im Foyer im EG warten. Sie werden abgeholt), zu erscheinen. Die Parteien werden auf die Bestimmungen von Art. 202 ff. ZPO, insbesondere die Säumnisfolgen von Art. 206 ZPO, aufmerksam gemacht. Wollerau, 18. April 2016 Vermittleramt Höfe, Gemeinde Feusisberg Peter Ziltener, Vermittler-Stv. Abhanden gekommene Werttitel / Aufruf Die nachfolgend aufgeführten Wertpapiere werden vermisst. Die unbekannten Inhaber werden hiermit aufgefordert, die erwähnten Titel innert der angegebenen Auskündungsfrist dem unterzeichneten Richteramt vorzulegen, ansonsten diese kraftlos erklärt werden. Titel: Sparheft der Schwyzer Kantonalbank. Lautend auf: Inhaber (Gesuchstellerin: Schwyzer Kantonalbank, Rechtsdienst, Postfach, 6431 Schwyz; Proz. ZES ). Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Schwyz, 22. April 2016 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: Liegenschaft Nr. 575 Grundbuch Ingenbohl (Eigentümer: Erben Hans Baumann {Erbengemeinschaft}, 6440 Brunnen, Gesamteigentum, bestehend aus: Annemarie Mumenthaler-Baumann, Schlossbergstrasse 9, 6472 Erstfeld, und Helena Baumann, Leonhardstrasse 18, 6472 Erstfeld, Pfandstelle 2, Höchstzinsfuss 6.5%, mitverpfändet: Nr. 1557; Proz. ZES ). Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 14. März Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Schwyz, 22. April 2016 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Nr. 16 / 22. April

22 Konkurse Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: WELLNESS-OASE AG, Talstras se 12, 8852 Altendorf. Datum des Auflösungsentscheids: 14. April Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren nach Art. 731b OR (Anzeige von Organmängeln durch das Handelsregisteramt). Lachen, 22. April 2016 Konkursamt March Konkurspublikation / Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der Zinsenlauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung und des bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber des belasteten Grundstückes nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner des Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolgen (Art. 324 Ziffer 2 StGB) im Unterlassungsfall. Personen, welche Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus andern Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziffer 2 StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften des Gemeinschuldners weiterverpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Schuldnerin: Gabriela Iale, von Bischofszell TG und Morschach SZ, geboren 3. Juli 1968, Axenstras se 21, 6440 Brunnen. Datum der Konkurseröffnung: 23. März Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 23. Mai Schwyz, 22. April 2016 Konkursamt Schwyz Schuldner: Kurt Francisco Ernesto Hofhansl, Staatsbürgerschaft Deutschland, geboren 3. April 1961, gestorben 7. Dezember 2015, wohnhaft gewesen Roosstras se 43, 8832 Wollerau. 950 Nr. 16 / 22. April 2016

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 16 vom 20. April 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 39 vom 28. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Alpthal 8 Bäch 8 Brunnen 9 Brunni 9 Buttikon 9 Egg b.

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m 1 Ulrich Fridolin V 1948 Rickenbach SZ Sportwaffe 59 KK 2 Betschart Oswald V 1952 Schwyz Sportwaffe 59 KK 3 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe 59 KK 4

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung 1 Mettler Hans V 1956 Reichenburg Sportwaffe 99 KK 2 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung Kategorie A 300m 1 Ott Arthur V 1949 Wilen b. Wollerau Sportwaffe 97 KK 2 Walker Alois SV 1947 Feusisberg Sportwaffe 96 KK 3 Heinzer Rita V 1955 Ried (Muotathal) Sportwaffe 96 KK 4 Vogt Edwin SV 1946 Altendorf

Mehr

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches (Vom.) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen Mögliches Vorgehen bei der Zusammensetzung einer Regionalkonferenz - In jedem Schulhaus-Team wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte Schulhausvertreterinnen/Schulhausvertreter in die Regionalkonferenz, welche

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. November 2018 Nr. 971 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Februar 2019 sowie eines allfälligen

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2016 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2017 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1826 Einbürgerungsgesuche 1826 Planungs- und Baurecht 1826

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018 Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 04. September 2018 Nr. 744 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018 Der Bundesrat hat am 4. Juli 2018 beschlossen,

Mehr

Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke 1

Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke 1 Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke (Vom 4. März 08) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 11 vom 15. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

Nr. 28 15. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 15. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 15. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1714 Volksrechte 1714 Planungs- und Baurecht 1714 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 11 18. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 11 18. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 11 18. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 610 Redaktionelle Hinweise 610 Einbürgerungsgesuche 610 Planungs-

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau `1 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. März 2018 Nr. 211 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Juni 2018 sowie eines

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau\ Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 28. Juni 2016 Nr. 540 Durchführung der eidgenössischen Abstimmung sowie einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld am 25. September 2016 sowie eines

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau 4\ Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 26. Juni 2018 Nr. 518 Durchführung einer eidgenössischen und kantonalen Abstimmung sowie einer Ersatzwahl im Bezirk Weinfelden am 23. September 2018

Mehr

Nr. 29 22. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 22. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 22. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1762 Planungs- und Baurecht 1762 Verkehrsanordnungen 1770

Mehr

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht anlässlich des Treffens der Einwohnerämter vom 20.02.2013 in Rothenthurm Februar 2013 Annemarie Mächler 1 Übersicht» Organisation und Zuständigkeitsgebiete

Mehr

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches GS 04, 49 Änderung vom. November 04 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 5 Absatz, 949 Absatz und 95 des

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 47 vom 23. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Nr. 9 4. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 9 4. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 9 4. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 498 Volksrechte 498 Einbürgerungsgesuche 503 Planungs- und Baurecht

Mehr

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 EG Mannhart-Rupf Josefine, Untere Halde 18, Oberschan, an Dürsteler-Rüegg Willy und Anna, Adletshuserried-Weg 21, Grüningen, die Liegenschaft Nr. 3115

Mehr

Kategorie: H3. Herren Jg 64 und Älter KATEGORIENSPONSOR. Rang NameVorname Jg. PLZ Ort Zeit

Kategorie: H3. Herren Jg 64 und Älter KATEGORIENSPONSOR. Rang NameVorname Jg. PLZ Ort Zeit Kategorie: H3 Herren Jg 64 und Älter 1 Markus Kalt 1959 Wangen 00:47.41,89 2 Paul Hürlimann 1962 SZ 00:48.57,61 3 Roland Germann 1958 Wangen 00:50.20,54 4 Otmar Jud 1959 00:50.52,60 5 Erich Weber 1955

Mehr

Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz

Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) Sprachen Deutsch und Englisch, 6. Klassen Info-Zusammenstellung: Roger Kündig, 13. Oktober

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 215806 Betreibung Nr. 2015000306 Gruppe Nr. Einschreiben Baldenweg Amstutz Susanne Casa Carmen Via Palius 17 7165 Breil/Brigels In Ihrer Eigenschaft als Schuldnerin

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 09. September 2008 Nr. 714 Durchführung der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen sowie der Ersatzwahlen im Bezirk Weinfelden und im Kreis Felben-Wellhausen

Mehr

Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2.

Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2. S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 2213.2 Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2. Lesung

Mehr

Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen

Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen 848.200 Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen Stadtratsbeschluss vom 29. Dezember 1961 1 A. Amtlicher Wohnungsnachweis Art. 1 Aufgabenkreis 1 Der amtliche

Mehr

Nr. 25 24. Juni 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 25 24. Juni 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 25 24. Juni 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1490 Volksrechte 1490 Kantonsrat 1490 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 6 12. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 6 12. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 6 12. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 338 Volksrechte 338 Einbürgerungsgesuche 338 Planungs- und

Mehr

Nr. 13 1. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 13 1. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 13 1. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 754 Kantonsrat 754 Einbürgerungsgesuche 754 Planungs- und

Mehr

Nr. 19 13. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 19 13. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 19 13. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1090 Einbürgerungsgesuche 1090 Planungs- und Baurecht 1090

Mehr

Donnerstag, 24. September 2015 um 14.00 Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach

Donnerstag, 24. September 2015 um 14.00 Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach Form. VZG 9 B Betreibungsamt Rorschach-Rorschacherberg 9401 Rorschach Tel. 071 844 21 62 Fax. 071 844 21 65 Herr Lehner-Mäder Martin Lochstrasse 27 9404 Rorschacherberg Mitteilung des Lastenverzeichnis

Mehr

Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 35 31. August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1970 Gesetzgebung 1970 Kantonsrat 1971 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 32 12. August 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 Internet:

Nr. 32 12. August 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24   Internet: Amtsblatt Nr. 32 12. August 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1922 Volksrechte 1922 Einbürgerungsgesuche 1922 Planungs-

Mehr

Nr. 2 15. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 2 15. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 2 15. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 82 Volksrechte 82 Einbürgerungsgesuche 83 Planungs- und Baurecht

Mehr

Bezirksrat Einsiedeln

Bezirksrat Einsiedeln Hauplslrasse 78, Postfach 161 8840 Einsiedeln Tel. 05541841 71, Fax 055 418 41 70 E-Mail: bauen@bezirkeinsiedeln.ch www.einsiedeln.ch Bezirksrat Einsiedeln Auszug aus dem Protokoll vom 4. November 2015

Mehr

Neuer Leiter Bauamt gewählt

Neuer Leiter Bauamt gewählt E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg Telefon 041 639 52 52 Fax 041 639 52 99 Gemeinde-Info vom 2. April 2009 Nr. 14 Neuer Leiter Bauamt gewählt Peter Schubiger, derzeitiger

Mehr

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 7 17. Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 322 Volksrechte 322 Kantonsrat 327 Planungs- und Baurecht

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Barraud wohnhaft in Bennau geboren am 15. November

Mehr

Anträge der Kommission (Sitzung vom 11. April 2011)

Anträge der Kommission (Sitzung vom 11. April 2011) Lebensmittelverordnung: Synopse Vorlage - Kommissionsanträge - Stellungnahme Regierungsrat Beilage zu RRB Nr. 98/0 Vorlage an den Kantonsrat (RRB Nr. 00 vom. Februar 0) Kantonale Lebensmittelverordnung

Mehr

Nr. 26 1. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 26 1. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 26 1. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Gesetzgebung 1570 Einbürgerungsgesuche 1572 Planungs-

Mehr

5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen. Rangliste

5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen. Rangliste 5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft 2018 Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen Rangliste WIR DANKEN ALLEN GÖNNERN UND FUNKTIONÄREN, IM SPEZIELLEN : Der Verwaltung der

Mehr

2. Kantonsratsbeschluss über den Voranschlag 2008 (RRB Nr. 1293/2007)

2. Kantonsratsbeschluss über den Voranschlag 2008 (RRB Nr. 1293/2007) Kantonsrat Ordentliche Wintersitzung vom 12. Dezember Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte 1. Bestellung einer Kommission für die Vorberatung des Kantonalen Gesetzes zum Bundesgesetz über die

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2016 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Steigerung am: Donnerstag, , 10:00 Uhr Ort und Lokal: Sitzungszimmer 112, 1. OG, Gemeindehaus, Kapellstrasse 1, 5610 Wohlen AG

Steigerung am: Donnerstag, , 10:00 Uhr Ort und Lokal: Sitzungszimmer 112, 1. OG, Gemeindehaus, Kapellstrasse 1, 5610 Wohlen AG Regionales Betreibungsamt Wohlen Kapellstrasse 1 5610 Wohlen T: 056 619 91 23 F: betreibungsamt@wohlen.ch IBAN: CH3709000000500127115 Brunner Nicole Wohlen, 12.12.2018 Betreibung Nr. 21182304 Betreibung

Mehr

stellt das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) fest und zieht in Erwägung:

stellt das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) fest und zieht in Erwägung: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt 3003 Bern, 13. Juni 2017 Verfügung In Sachen Flugfeld St. Gallen-Altenrhein Gesuch um Projektänderung

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2017 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Kantonales Radroutenkonzept

Kantonales Radroutenkonzept Baudepartement Tiefbauamt Kantonales Radroutenkonzept blätter Kantonsstrasse Kant. Behörde: Tiefbauamt Kanton Schwyz Abt. Strategie und Entwicklung Projekt vom: 31.08.2015 Beilage: 2 Blätter: 23 Version:

Mehr

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1122 Volksrechte 1122 Gesetzgebung 1123 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr. 52 24. Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 52 24. Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 52 24. Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2898 Redaktionelle Hinweise 2898 Gesetzgebung 2898 Kantonsrat

Mehr

Handänderungen im März 2015

Handänderungen im März 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im März

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 7. November 2008 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Protokoll vom 26. Februar 2019 Ni. 174 Durchführung einer eidgenössischen und kantonalen Abstimmung sowie zweier Ersatzwahlen im Bezirk Arbon vom 19. Mai 2019 und eines allfälligen

Mehr

Nr September 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr September 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 36 7. September 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2018 Gesetzgebung 2018 Planungs- und Baurecht 2018 Grundbuch

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Hintergrundbericht Jahr 2016 ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Grundlagen der Ergänzungsleistungen Leistungspalette Die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) sind einkommens-

Mehr

Verordnung über das Anwaltsregister

Verordnung über das Anwaltsregister Verordnung über das Anwaltsregister 7. Vom 5. September 000 (Stand. Juli 03) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf 9 und 9 des Gesetzes über die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen (Anwaltsgesetz)

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Finanzdepartements Kaspar Michel wohnhaft in Rickenbach geboren am 16. Juli

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 216801 Heimatort: Deutschland Geburtstag: 15.04.1935 Betreibung Nr. 2015001748 Gruppe Nr. Einschreiben Lang Willi Stettener-Strasse 31-37-41 71394 DE-Kernen In Ihrer

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Begründung von Stockwerkeigentum (Begründungserklärung)

Begründung von Stockwerkeigentum (Begründungserklärung) Öffentliche Beurkundung Begründung von Stockwerkeigentum (Begründungserklärung) I. Grundeigentümer ALKOS Immobilien AG, Aktiengesellschaft (AG), mit Sitz in Cham, UID CHE- 185.044.472, Riedstrasse 1, 6330

Mehr

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 25 23. Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1314 Volksrechte 1314 Einbürgerungsgesuche 1314 Planungs-

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 18 vom 3. Mai 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Handänderungen im Januar 2017

Handänderungen im Januar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

Starke Argumente in Holz REFERENZOBJEKTE 2

Starke Argumente in Holz REFERENZOBJEKTE 2 Starke Argumente in Holz REFERENZOBJEKTE 2 2 Inhaltsverzeichnis Kaplanei, Tuggen 6 Pfarrhaus, Schübelbach 7 Umbau Lehnhof, Altdorf 8 EFH Heuberger, Lachen 9 Aufstockung Nihat, Wolhusen 10 EFH Von Euw,

Mehr

1. Erwahrung der Ersatzwahl und Inpflichtnahme eines Mitglieds des Kantonsrates aus dem Bezirk Einsiedeln (RRB Nr. 386/2017)

1. Erwahrung der Ersatzwahl und Inpflichtnahme eines Mitglieds des Kantonsrates aus dem Bezirk Einsiedeln (RRB Nr. 386/2017) Kantonsrat Ausserordentliche Sitzung vom Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte 1. Erwahrung der Ersatzwahl und Inpflichtnahme eines Mitglieds des Kantonsrates aus dem Bezirk Einsiedeln (RRB Nr.

Mehr

Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 38 22. September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2034 Einbürgerungsgesuche 2034 Planungs- und Baurecht

Mehr

Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, 2. beschliesst: Kantonales Gesetz über die Lotterien und Wetten 1. (Vom 8. April 1998)

Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, 2. beschliesst: Kantonales Gesetz über die Lotterien und Wetten 1. (Vom 8. April 1998) Kantonales Gesetz über die Lotterien und Wetten 54.0 (Vom 8. April 998) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf das Bundesgesetz betreffend Lotterien und gewerbsmässige Wetten und die Interkantonale

Mehr

Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 31 3. August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1778 Einbürgerungsgesuche 1778 Planungs- und Baurecht 1779

Mehr

im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE , Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera

im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE , Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera Lastenverzeichnis gemäss VZG Art. 125 im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE-106.378.348, Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera betreffend der STWE Nr. S51427, Laden mit Lager im Erdgeschoss,

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Baudepartements Othmar Reichmuth wohnhaft in Illgau geboren am 24. Januar

Mehr

gestützt auf 22 Abs. 3 und 42 Abs. 3 des Steuergesetzes (StG) 2 9. Februar 2000,

gestützt auf 22 Abs. 3 und 42 Abs. 3 des Steuergesetzes (StG) 2 9. Februar 2000, 7.0 Gesetz über die steueramtliche Schätzung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe (LSchätzG) (Vom. April 004) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Abs. und 4 Abs. des Steuergesetzes

Mehr

KR Annemarie Langenegger, Brunnen, wird mit 93 Stimmen zur Kantonsratspräsidentin für das Amtsjahr 2011/2012 gewählt.

KR Annemarie Langenegger, Brunnen, wird mit 93 Stimmen zur Kantonsratspräsidentin für das Amtsjahr 2011/2012 gewählt. Kantonsrat Ordentliche Sommersitzung vom 29./30. Juni 2011 Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte Mittwoch, 29. Juni 2011 1. Wahl der Kantonsratspräsidentin für ein Jahr KR Annemarie Langenegger,

Mehr

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Kanton Zug.35 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Vom 6. September 005 (Stand. Juli 03) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

3½-Zimmerwohnung im Hochhaus

3½-Zimmerwohnung im Hochhaus Lust auf eine neue Küche? ein neues Bad? 3½-Zimmerwohnung im Hochhaus Churerstrasse 104 8808 Pfäffikon SZ Churerstrasse 24 Postfach 10 8808 Pfäffikon SZ Phone 055 420 10 18 kontakt@ruoss-immobilien.ch

Mehr

GS-Nr. / Ortsbez.: Nr. S5604, Karl-Völker-Str. 7a, 7b, 9435 Heerbrugg. Garagenplatz

GS-Nr. / Ortsbez.: Nr. S5604, Karl-Völker-Str. 7a, 7b, 9435 Heerbrugg. Garagenplatz Seite 1 Grundbuchamt Au-Berneck Grundbuchkreis Au SG Handänderungen Juli 2018 04. Veräusserer: Hutter Johann, Erbengemeinschaft Datum Eig.erwerb: 04.07.2018 Erwerber: Hutter-Eberle Verena, Au Nr. 2400,

Mehr

Reglement der Einwohnergemeinde Oberägeri über die Wohnbauförderung

Reglement der Einwohnergemeinde Oberägeri über die Wohnbauförderung Reglement der Einwohnergemeinde Oberägeri über die Wohnbauförderung 24. Mai 1993 Einwohnergemeinde Oberägeri 851.11 851.11 REGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE OBERÄGERI ÜBER DIE WOHNBAUFÖRDERUNG INHALTSVERZEICHNIS

Mehr