Nr Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 52 24. Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch"

Transkript

1 Amtsblatt Nr Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 2898 Redaktionelle Hinweise 2898 Gesetzgebung 2898 Kantonsrat 2900 Einbürgerungsgesuche 2904 Planungs- und Baurecht 2906 Grundbuch 2912 Erbrecht 2918 Gerichtliche Anzeigen 2918 Konkurse 2919 Weitere amtliche Publikationen 2921 Stellenangebote 2924 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 2925 Handelsregister

2 Redaktionelle Hinweise Vorverlegung des Redaktionsschlusses Wegen des Feiertages (Dreikönigstag) wird der Redaktionsschluss für Publikationen, die in der nächsten Ausgabe des Amtsblatts erscheinen sollen, auf Dienstag, 5. Januar 2016, Uhr, vorverlegt. Für Publikationen über die Plattformen SHAB und SIMAP ist am Montag, 4. Januar 2016, Uhr, Redaktionsschluss. Schwyz, 24. Dezember 2015 Redaktion Amtsblatt Gesetzgebung Mittelschulgesetz (Änderung vom 16. Dezember 2015) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, beschliesst: I. Das Mittelschulgesetz vom 20. Mai wird wie folgt geändert: 38 Kantonsbeiträge 1 Der Kanton richtet den anerkannten privaten Mittelschulen jährliche Beiträge aus, sofern sie im Auftrag des Kantons ein Angebot der Mittelschulbildung erbringen und die Vorgaben im Leistungsauftrag erfüllen. 2 Der Kantonsbeitrag beträgt pro Schülerin und Schüler mit zivilrechtlichem Wohnsitz im Kanton Schwyz, die an einer anerkannten privaten Mittelschule ein Mittelschulangebot auf der Sekundarstufe II besuchen, Fr pro Schuljahr. 3 Dieser Beitrag entspricht dem Landesindex der Konsumentenpreise von 98.2 Punkten im März 2015 (Basisindex Dezember 2010 = 100 Punkte) und wird jeweils im Juni vom Regierungsrat für das folgende Schuljahr der Teuerung angepasst. Dabei wird Bezug genommen auf den Stand des Landesindexes der Konsumentenpreise von Ende März. II. 1 Dieser Beschluss wird dem fakultativen oder obligatorischen Referendum gemäss 34 und 35 der Kantonsverfassung unterstellt Nr. 52 / 24. Dezember 2015

3 2 Er wird im Amtsblatt veröffentlicht und nach Inkrafttreten in die Gesetzsammlung aufgenommen. 3 Der Regierungsrat bestimmt den Zeitpunkt des Inkrafttretens. Im Namen des Kantonsrates Der Präsident: Dr. Adrian Oberlin Der Protokollführer: Dr. Paul Weibel Dieser Beschluss ist vom Kantonsrat in der Schlussabstimmung mit 79 zu 9 Stimmen angenommen worden. Er wird dem fakultativen Referendum gemäss 35 der Kantonsverfassung unterstellt. Ablauf der Referendumsfrist: 22. Februar SRSZ Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (Änderung vom 15. Dezember 2015) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz beschliesst: I. Die kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer vom 20. Dezember wird wie folgt geändert: 5 Ziff. 7 und 8 (Der kantonalen Steuerverwaltung obliegen insbesondere:) 7. der Entscheid über Steuererlassgesuche; Ziff. 8 wird aufgehoben. II. 1 Dieser Beschluss wird im Amtsblatt veröffentlicht und nach Inkrafttreten in die Gesetzsammlung aufgenommen. 2 Er tritt am 1. Januar 2016 in Kraft. 1 SRSZ Im Namen des Regierungsrates: Andreas Barraud, Landammann Dr. Mathias E. Brun, Staatsschreiber Verordnung über den Wechsel der zeitlichen Bemessung bei natürlichen Personen (Übergangsverordnung, ÜbeV) 1 (Vom 19. Dezember 2000) Aufhebung Der Regierungsrat des Kantons Schwyz in Betracht: Nr. 52 / 24. Dezember

4 dass mit dem Steuergesetz vom 9. Februar 2000 (StG) 2 für natürliche Personen der Wechsel von der zweijährigen Vergangenheitsbemessung zur einjährigen Gegenwartsbemessung eingeführt wurde, dass der Regierungsrat die dafür notwendigen Ausführungsvorschriften in der Übergangsverordnung 3 erlassen hat, dass die vom Geltungsbereich der Übergangsverordnung betroffenen Steuerjahre 1999 bis 2001 inzwischen vollständig abgewickelt sind; beschliesst: Die Verordnung über den Wechsel der zeitlichen Bemessung bei natürlichen Personen (Übergangsverordnung, ÜbeV) vom 19. Dezember 2000 wird per 31. Dezember 2015 aufgehoben. Schwyz, 15. Dezember 2015 Im Namen des Regierungsrates: Der Landammann: Andreas Barraud Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun 1 GS SRSZ SRSZ Kantonsrat Aufgaben- und Finanzplan (Vom 16. Dezember 2016) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz gestützt auf 52 und 53 Abs. 1 der Kantonsverfassung 1, 10, 11, 17 und 54 des Gesetzes über den kantonalen Finanzhaushalt vom 20. November , 3 Abs. 2 des Steuergesetzes vom 9. Februar , nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, beschliesst: 1. Der Kantonsrat nimmt vom Aufgaben- und Finanzplan Kenntnis. 2. Folgende Voranschlagskredite der Erfolgsrechnung werden genehmigt: 2.1 Kantonsrat: Fr Regierungsrat: Fr Staatskanzlei: Fr Departementssekretariat Departement des Innern: Fr Amt für Gesundheit und Soziales: Fr Sozialversicherungen: Fr Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Innerschwyz: Fr Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Ausserschwyz: Fr Departementssekretariat Volkswirtschaftsdepartement: Fr Amt für Wirtschaft: Fr Amt für Raumentwicklung: Fr Nr. 52 / 24. Dezember 2015

5 2.12 Amt für Migration: Fr Amt für Arbeit: Fr Amt für Landwirtschaft: Fr Departementssekretariat Bildungsdepartement: Fr Amt für Volksschulen und Sport: total Fr aufgeteilt in: Amt für Volksschulen und Sport: Fr Heilpädagogisches Zentrum Innerschwyz: Fr Heilpädagogisches Zentrum Ausserschwyz: Fr Amt für Mittel- und Hochschulen: total Fr aufgeteilt in: Amt für Mittel- und Hochschulen: Fr Kantonsschule Kollegium Schwyz: Fr Kantonsschule Ausserschwyz: Fr Amt für Berufsbildung: total Fr aufgeteilt in: Amt für Berufsbildung: Fr Berufsbildungszentrum Goldau: Fr Berufsbildungszentrum Pfäffikon: Fr Kaufmännische Berufsschule Schwyz: Fr Kaufmännische Berufsschule Lachen: Fr Amt für Berufs- und Studienberatung: Fr Amt für Kultur: Fr Departementssekretariat Sicherheitsdepartement: Fr Rechts- und Beschwerdedienst: Fr Oberstaatsanwaltschaft: Fr Staatsanwaltschaft: Fr Jugendanwaltschaft: Fr Kantonspolizei: Fr Amt für Justizvollzug: Fr Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz: Fr Departementssekretariat Finanzdepartement: Fr Personalamt: Fr Amt für Finanzen: Fr Steuerverwaltung: Fr Amt für Informatik: Fr Finanzkontrolle: Fr Datenschutz: Fr Departementssekretariat Baudepartement: Fr Tiefbauamt: Fr Verkehrsamt: Fr Amt für öffentlichen Verkehr: Fr Hochbauamt: Fr Departementssekretariat Umweltdepartement: Fr Amt für Umweltschutz: Fr Amt für Natur, Jagd und Fischerei: Fr Amt für Wald und Naturgefahren: Fr Amt für Wasserbau: Fr Amt für Vermessung und Geoinformation: Fr Nr. 52 / 24. Dezember

6 2.47 Kantonsgericht: Fr Verwaltungsgericht: Fr Strafgericht: Fr Anwaltskommission: Fr Folgende Voranschlagskredite der Investitionsrechnung werden genehmigt: 3.1 Amt für Gesundheit und Soziales: Fr Tiefbauamt: Fr Hochbauamt: Fr Der Steuerfuss wird auf 170% der einfachen Steuer festgesetzt. 5. Folgende Erklärungen zum Aufgaben- und Finanzplan werden beschlossen: 5.1 Kapitel 3 (Aufschaltung Zahlenwerk) 5.2 Staatskanzlei (Einführung GEVER-System) 5.3 Personalamt (Überprüfung Bestimmungen Ruhegehälter des Regierungsrates) 5.4 Finanzkontrolle (Erhöhung Anzahl Evaluationen/Wirkungsprüfungen) 1 SRSZ Abl ff. 3 SRSZ Im Namen des Kantonsrates Der Präsident: Dr. Adrian Oberlin Der Protokollführer: Dr. Paul Weibel Kantonsratsbeschluss über den Leistungsauftrag mit Globalkredit für die Pädagogische Hochschule Schwyz und das Globalbudget 2016 (Vom 16. Dezember 2015) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 10 Abs. 2 und 12 Bst. a des Hochschulgesetzes vom 23. Mai und 28 Abs. 1 des Gesetzes über den kantonalen Finanzhaushalt vom 20. November , nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, beschliesst: 1. Der Leistungsauftrag für die Pädagogische Hochschule Schwyz mit einem Globalkredit von Fr wird genehmigt. 2. Für das Jahr 2016 wird ein Globalbudget von Fr bewilligt. 1 SRSZ SRSZ Im Namen des Kantonsrates Der Präsident: Dr. Adrian Oberlin Der Protokollführer: Dr. Paul Weibel Kantonsratsbeschluss über die Nachkredite II zum Voranschlag 2015 (Vom 16. Dezember 2015) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 7 der Verordnung über die wirkungsorientierte Verwaltungsführung (WOV) vom 17. März 1999 und auf 23 Abs. 1 des Gesetzes über den kantonalen Finanz Nr. 52 / 24. Dezember 2015

7 haushalt vom 23. Dezember 1986 nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, beschliesst: Dem Regierungsrat wird folgende Erhöhung des Voranschlags 2015 (Globalbudgets) eingeräumt: Oberstaatsanwaltschaft Fr Amt für Justizvollzug Fr Departementssekretariat Finanzdepartement Fr Dem Regierungsrat werden insgesamt folgende Nachkredite zum Voranschlag 2015 eingeräumt: Laufende Rechnung Fr Investitionsrechnung Fr Wahlen des Kantonsrates (Vom 16. Dezember 2015) Im Namen des Kantonsrates Der Präsident: Dr. Adrian Oberlin Der Protokollführer: Dr. Paul Weibel Wahl einer vorberatenden Kommission betreffend das Steuergesetz Auf Vorschlag der Fraktionen werden folgende Mitglieder gewählt: KR Markus Hauenstein, Wollerau, Präsident KR Walter Duss, Bäch KR Adrian Föhn, Rickenbach KR Daniel Hüppin, Wangen KR Christian Kündig, Rickenbach KR Irène May-Betschart, Brunnen KR Marlene Müller, Wollerau KR Christoph Räber, Hurden KR Heinz Theiler, Goldau KR Raphael Ziegler, Schübelbach KR Walter Züger, Altendorf Wahl einer vorberatenden Kommission betreffend das Initiativbegehren «Für eine flächendeckende Präsenz der Schwyzer Kantonalbank» Auf Vorschlag der Fraktionen werden folgende Mitglieder gewählt: KR Bruno Beeler, Goldau, Präsident KR Mathias Bachmann, Merlischachen KR Urs Birchler, Einsiedeln KR Othmar Büeler, Siebnen KR Andrea Fehr, Freienbach Nr. 52 / 24. Dezember

8 KR Adrian Föhn, Rickenbach KR Daniel Hüppin, Wangen KR Herbert Huwiler, Freienbach KR Andreas Marty, Einsiedeln KR Robert Nigg, Gersau KR Sibylle Ochsner, Galgenen Keine Kantonsratssitzung am 17. Februar 2016 Im Namen des Kantonsrates Der Präsident: Dr. Adrian Oberlin Der Protokollführer: Dr. Paul Weibel Die für den 17. Februar 2016 in Aussicht genommene Sitzung des Kantonsrates findet nicht statt. Wangen, 16. Dezember 2015 Der Kantonsratspräsident: Dr. Adrian Oberlin Einbürgerungsgesuche a) Gesuche Lachen Abilashan Kugathas, geboren 13. Juli 2003, von Sri Lanka, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 8853 Lachen, Zürcherstrasse 46. Altendorf Sophia Anna Press, geboren 15. Juli 2011, von Vereinigtes Königreich, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 8852 Altendorf, Rembach 2. Thomas Carl Press, geboren 31. März 1969, von Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz seit 15 Jahren, wohnhaft 8852 Altendorfr, Rembach 2. Stein Inge Bruland, geboren 4. November 1969, von Norwegen, Wohnsitz in der Schweiz seit 15 Jahren, wohnhaft 8852 Altendorf, Schlossweg 24c. Freienbach Ivan Drmic, geboren 30. April 1982, von Kroatien, Wohnsitz in der Schweiz seit 23 Jahren, wohnhaft 8806 Bäch, Seestrasse 102. Stephan Schnürer, geboren 4. Mai 1973, von Österreich, Wohnsitz in der Schweiz seit 13 Jahren, wohnhaft 8832 Wilen, Höh-Rohnenweg 25. Elena Bremer, geboren 10. August 1998, von Vereinigte Staaten, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 8807 Freienbach, Bodmerweg Nr. 52 / 24. Dezember 2015

9 Pamela Bremer, geboren 10. Dezember 1964, von Vereinigte Staaten, Wohnsitz in der Schweiz seit 20 Jahren, wohnhaft 8807 Freienbach, Bodmerweg 86, 8807 Freienbach. b) Einwände oder Bemerkungen Innert 20 Tagen kann jedermann zu den Einbürgerungsgesuchen beim entsprechenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat Einwände oder Bemerkungen anbringen ( 8 Abs. 2 KBüG, SRSZ ). Personen, die Einwände oder Bemerkungen anbringen, haben im Einbürgerungsverfahren keine Parteistellung ( 8 Abs. 3 KBüG). Die Frist für Einwände oder Bemerkungen dauert vom 24. Dezember 2015 bis und mit 27. Januar 2016 (Gerichtsferien berücksichtigt). Kantonsratsbeschluss über die Erteilung des Kantonsbürgerrechts an Personen ausländischer Nationalität (Vom 16. Dezember 2015) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 12 des Bürgerrechtsgesetzes vom 20. April , nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, beschliesst: 1. In das Bürgerrecht des Kantons Schwyz werden aufgenommen: Muslija, Liridona, wohnhaft in Oberarth (Gemeinde Arth), Neubürgerin von Arth; Brimhall, Antje Erika, wohnhaft in Gersau, Neubürgerin von Gersau; Aicher, Martin Matthäus, wohnhaft in Lachen, Neubürger von Lachen; Chernysheva, Anastasia, wohnhaft in Lachen, Neubürgerin von Lachen; Schreiber, Martin Friedrich, wohnhaft in Lachen, Neubürger von Lachen, mit seiner Ehefrau: Csilla Schreiber-Orosz; Isidro Alonso, José Antonio, wohnhaft in Altendorf, Neubürger von Altendorf; Steiner, Marc, wohnhaft in Galgenen, Neubürger von Galgenen, mit seiner Ehefrau: Christiane Anna Harling-Steiner, und mit den Kindern: Jannik Steiner und Lara Steiner; Ugrica, Vladan, wohnhaft in Siebnen (Gemeinde Schübelbach), Neubürger von Schübelbach; Nelson, Melissha, wohnhaft in Immensee (Bezirk Küssnacht), Neubürgerin von Küssnacht; Ovens, Volkwart Broder, wohnhaft in Küssnacht, Neubürger von Küssnacht; Rasakumar, Raienthan, wohnhaft in Küssnacht, Neubürger von Küssnacht; Rudhani, Krenare, wohnhaft in Immensee (Bezirk Küssnacht), Neubürgerin von Küssnacht; Kiraz, Veli, wohnhaft in Pfäffikon (Gemeinde Freienbach), Neubürger von Freienbach; Kuzmina, Polina, wohnhaft in Pfäffikon (Gemeinde Freienbach), Neubürgerin von Freienbach; Pekdemir, Esra, wohnhaft in Pfäffikon (Gemeinde Freienbach), Neubürgerin von Freienbach; Nr. 52 / 24. Dezember

10 Tröndle, Aurelian Markus Daniel, wohnhaft in Wilen b. Wollerau (Gemeinde Freienbach), Neubürger von Freienbach, mit dem Kind: Ludwig Maximilian Constantinus Tröndle. 2. Dieser Beschluss wird im Amtsblatt publiziert. 3. Der Regierungsrat wird mit dem Vollzug beauftragt. 1 SRSZ Im Namen des Kantonsrates Der Präsident: Dr. Adrian Oberlin Der Protokollführer: Dr. Paul Weibel Baugesuche Planungs- und Baurecht a) innerhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Auto Heinzer AG, Bahnhofstras se 160, 6423 Seewen; Projekt: Huusart AG, Bahnhofplatz 1, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Anbau/Erweiterung Auto-Ausstellraum bei Garagengebäude, Bahnhofstras se 160, Seewen, KTN 664, Koordinaten / Arth Bauherrschaft: Konsortium Union Areal Süd, p.a. Jego AG, Rothusstras se 5b, 6331 Hünenberg; Projekt: Jego AG, Rothusstras se 5b, 6331 Hünenberg. Bauobjekt: Mehrfamilienhaus, Centralstras se 10, Goldau, KTN 794, Koordinaten / Bauherrschaft: Reinhard und Silvia Füchslin, Bergstras se 9, 6410 Goldau; Projekt: HSK Ingenieur AG, Parkstras se 6, 6410 Goldau; Grundeigentümer: Hochbauamt Kanton Schwyz, Postfach 1252, 6431 Schwyz. Bauobjekt: Verlängerung Stützmauer, Bergstras se 9 und 11, Goldau, KTN 651, Koordinaten / Bauherrschaft: Contratto AG, Chräbelstras se 9, 6410 Goldau; Projekt: HSK Ingenieur AG, Parkstras se 6, 6410 Goldau; Grundeigentümerin: Herz-Jesu-Stiftung der Römisch-katholischen Pfarrei Goldau, vertreten durch Silvia Hediger, Mühlefluo 3, 6414 Oberarth. Bauobjekt: Lagerplatz, Eisenbahnweg, Goldau, KTN 1666, Koordinaten / Muotathal Bauherrschaft: Theatervereinigung Muotathal, Theo Pfyl, Postfach 238, 6436 Muotathal; Projekt: Büro für Planung und Projektleitung, Carlo Heinzer, Weid 3, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Aufbau und Sanierung Theaterhalle St. Josef, Wil 17, Muotathal, KTN 722, Koordinaten / Rothenthurm Bauherrschaft: Arnold Ruedi AG, Altmattstras se 17, 6418 Rothenthurm; Projekt: Architekturbüro Bruno von Euw, Hauptstras se 41, 6418 Rothenthurm; Grundeigen Nr. 52 / 24. Dezember 2015

11 tümerin: Genossame Rothenthurm, Gartenweg 2, 6418 Rothenthurm. Bauobjekt: Gewerbebau mit Wohnungen (überarbeitetes Projekt), Schweigstras se 2, Rothenthurm, KTN 1127, Koordinaten / (zweite Ausschreibung). Unteriberg Bauherrschaft: Ruedi Keller, Sonnmattstras se 23, 8842 Unteriberg; Projekt: Tschü-Planungs GmbH, René Tschümperlin, Nidlaustras se 36, 8842 Unteriberg; Grundeigentümerin: Genossame Yberg, Genossenhausstras se 2, 8842 Unteriberg. Bauobjekt: Einfamilienhaus mit Wärmepumpe (Luft), Am Waagbach 2, Unteriberg, KTN 897, Koordinaten / Morschach Bauherrschaft: Andreas und Gabriela Battistel, Husmatt 48, 6443 Morschach; Projekt: Sticher innovation AG, Chli Ebnet 1, 6403 Küssnacht. Bauobjekt: Vordach als Sonnen- und Regenschutz, Husmatt 48, Morschach, KTN 436, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Einfache Gesellschaft Zingel, vertreten durch Heinz Guggenbühl, Mugerenstras se 60, 6330 Cham; Projekt: Projekta AG, Q4 Altdorf Ost Hellgasse 23, 6460 Altdorf. Bauobjekt: Brücke über Degenbalmbach zu Doppeleinfamilienhaus (Projektänderung zur Ausschreibung im Amtsblatt Nr. 9 vom 27. Februar 2015), Zingel, Morschach, KTN 262, Koordinaten / Bauherrschaft: Einfache Gesellschaft Zingel und Flurgenossenschaft Zingel, beide vertreten durch Heinz Guggenbühl, Mugerenstras se 60, 6330 Cham; Projekt: Kaufmann Architektur & Planungs AG, Bergstras se 23a, 6410 Goldau und Projekta AG, Hellgasse 23, 6460 Altdorf. Bauobjekt: Abbruch Scheune, Neubau sechs Mehrfamilienhäuser inklusive Strasse, Bachverbauung und Brücken (Projektänderungen Brücken, Strasse, Bachverbauung und Werkleitungen zur Ausschreibung im Amtsblatt Nr. 29 vom 18. Juli 2014), Zingel, Morschach, KTN 262 und 285, Koordinaten / Lachen Bauherrschaft: Mächler Generalunternehmung AG, St. Gallerstras se 58, 8853 Lachen; Projekt: MB Architekten AG, Bauernhofstras se 24, 8853 Lachen; Grundeigentümerin: Obersee Lachen AG, St. Gallerstras se 58, 8853 Lachen. Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe Wohn- und Geschäftshaus, Oberdorfstras se 3 und 5, Lachen, GB 1583, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Daniel Christen, Lindenstras se 5, 8853 Lachen; Projekt: Martin Nicolussi, Walgaustras se 63, 6712 Thüringen (A). Bauobjekt: Anbau Wintergarten, Lindenstras se 5, Lachen, GB 1351, Koordinaten / Schübelbach Bauherrschaft: Kita Birebaum, Kantonsstras se 15, 8863 Buttikon; Grundeigentümer: Siloah Fellowship International, Kantonsstras se 15, 8863 Buttikon. Bauobjekt: Reklametafel beim Wohn- und Gewerbehaus, Kantonsstras se 15, Buttikon, KTN 464, Koordinaten / (ohne Baugespann). Nr. 52 / 24. Dezember

12 Bauherrschaft: Brigitte Dobler, Grünhaldenstras se 6, 8862 Schübelbach. Bauobjekt: Vordach beim Balkon des Wohnhauses, Grünhaldenstras se 6, Schübelbach, KTN 849, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Politische Gemeinde Schübelbach, Grünhaldenstras se 3, 8862 Schübelbach. Bauobjekt: Einbau Schranke und Anpassung Verkehrsregime, Oststrasse, Siebnen, KTN 1217, Koordinaten / (ohne Baugespann). Wangen Bauherrschaft: Mario und Maja Patt, Galtbrunnen 12, 8855 Wangen; Projekt: Gartenbau Spörri, Kantonsstras se 55, 8864 Reichenburg. Bauobjekt: Pergola und Sitzplatzerneuerung, Galtbrunnen 12, Wangen, GB 531, Koordinaten / (ohne Baugespann). Einsiedeln Bauherrschaft: Irina Zehnder, Langrütistras se 43, 8840 Einsiedeln (Korrespondenzadresse); Projekt: Birchler Architektur AG, Allmeindstras se 17, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümerin: Irina Zehnder, Brandegg 5, 8847 Egg. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Gewerbe- und Wohnhaus mit Tiefgarage und Solaranlage, Langrütistras se 45, Einsiedeln, GB 2307, Koordinaten / Bauherrschaft: Urs und Petra Griesmaier, Martinsweg 15, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Wintergarten unbeheizt, Martinsweg 15, Einsiedeln, GB 5962, Koordinaten / Bauherrschaft: Mirco und Michelle Gübeli-Ochsner, Martinsweg 7, 8840 Einsiedeln; Projekt: Kobelt AG, Staatsstras se 7, 9437 Marbach. Bauobjekt: Sichtschutz/Grundstückseinfassung (Projektergänzung), Buchboden 8, Bennau, GB 6189, Koordinaten / Bauherrschaft: BFA Baufinanzierung AG, Sonnenrain 2, 8832 Wollerau; Projekt: Peter & Partner AG, Zugerstras se 3, 8805 Richterswil. Bauobjekt: Windschutzverglasung Balkon/gedeckter Sitzplatz (Projektergänzung), Rappenmööslistras se 20, 22, 24, 28 und 30, Einsiedeln, GB 40, Koordinaten / (ohne Baugespann). Küssnacht Bauherrschaft: Reichlin Immobilien AG, Grepperstras se 8, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: Baunaht GmbH, Bodenhof 2, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Umbau und Umnutzung Geschäftshaus (Projektänderung: Umnutzung Lager zu Wohnen, Ersatzbau Nebengebäude), Grepperstras se 8, Küssnacht, KTN 920, Koordinaten / (zweite Ausschreibung). Bauherrschaft: Brigitte Berger Kurzen und Daniel Kurzen, Grepperstras se 30, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: Suter Architekten, Bahnhofstras se 67, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Umbau Einfamilienhaus, Grepperstras se 30, Küssnacht, KTN 904, Koordinaten / Bauherrschaft: Guido Schmid, Zwimattstras se 1, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: Benno Barmettler, dipl. Architekt HTL, Oberdorf 7, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Ersatzbau Mehrfamilienhaus mit Autoeinstellhalle (Projektänderung), Zwimattstrasse 1, Küssnacht, KTN 1363, Koordinaten / (zweite Ausschreibung) Nr. 52 / 24. Dezember 2015

13 Freienbach Bauherrschaft: Yves Jordan, Im Gräfli 8, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Teichanlage auf Terrasse, Im Gräfli 8, Pfäffikon, KTN 1722, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Jörg Aebischer, Stockbachweg 3b, 6442 Gersau; Projekt: Schnüriger Bau GmbH, Aegeristras se 29, 6417 Sattel; Grundeigentümerin: Korporation Pfäffikon, Hurdnerwäldlistras se 27a, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: gedeckter Sitzplatz, Hurdnerwäldlistras se 70a und b, Pfäffikon, KTN 3185, Koordinaten / (zweite Ausschreibung zufolge fehlendem Baugespanns). Bauherrschaft: Hans-Peter und Tanja Domanig, Hurdnerwäldlistras se 29, 8808 Pfäffikon; Projekt: Plan2 Gartengestaltung GmbH, Schulhausstras se 17, 8834 Schindellegi; Grundeigentümerin: Korporation Pfäffikon, Hurdnerwäldlistras se 27a, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Aussenpool, Hurdnerwäldlistras se 29, Pfäffikon, KTN 3349, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: SimmenAdvisory AG, Chaltenbodenstras se 16, 8834 Schindellegi; Projekt: Simmenstyle AG, Chaltenbodenstras se 16, 8834 Schindellegi; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Abbruch Wohnhäuser und Neubau Wohn- und Geschäftshaus, Bahnhofstras se 12/18, Pfäffikon, KTN 1609 und 610, Koordinaten / b) ausserhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Richard Schilter-Horat, Erisberg, Haggen, 6430 Schwyz; Grundeigentümerin: Franziska Schilter-Horat, Erisberg, Haggen, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Anbau/ Erweiterung Stallgebäude und Neubau Remise und Jachegrube, Erisberg, Haggen, Schwyz, KTN 203, Koordinaten / Bauherrschaft: Gebrüder Wernli, Remigen, vertreten durch Hans Werni, Gansingerstrasse 16, 5236 Remigen; Projekt: Huusart AG, Bahnhofplatz 1, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Abbruch «Pension Betschart» und Neubau Wohnhaus mit Restaurant und Anbau Carport bei Stallgebäude, Schönenbuchstras se 47, Ibach, KTN 4877, Koordinaten / Ingenbohl Bauherrschaft: Tinoph AG, Husmatt 2, 5405 Baden-Dättwil; Projekt: BSS Architekten AG, Herrengasse 42, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Umbau Seeschlössli inklusive Nebengebäude, Gersauerstras se 105/105a, Brünischart, Brunnen, KTN 23, Koordinaten / Einsiedeln Bauherrschaft: Genossame Euthal, Mario Kälin, Präsident, Spätzeren 77, 8843 Oberiberg; Projekt: asa AG, Spinnereistras se 29, 8640 Rapperswil-Jona. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Unterstand und Umnutzung Ökonomiegebäude, Sunnhaldenstrasse 17, Euthal, GB 2597, Koordinaten / c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Nr. 52 / 24. Dezember

14 Privatrechtliche Einsprachen sind im summarischen Verfahren (gemäss Art. 130 und 252 ZPO, SR 272; 31 Abs. 2 Bst. d JG, SRSZ ) beim Einzelrichter des betreffenden Bezirks, öffentlich-rechtliche Einsprachen mit schriftlicher Eingabe (gemäss 80 PBG, SRSZ , 38 ff. VRP, SRSZ 234,110; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451) beim betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat einzureichen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 24. Dezember 2015 bis und mit 13. Januar Konzessionsgesuch für Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer Beim Umweltdepartement ist folgendes Konzessionsgesuch für die Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer eingereicht worden: Entnahme von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage zur Beheizung des Einfamilienhauses, Rotenhofstrasse 6, 6403 Küssnacht, KTN 1855, Koordinaten / Gesuchsteller: Dr. med. Urs Bösch, Rotenhofstrasse 6, 6403 Küssnacht. Nach 13 des kantonalen Wasserrechtsgesetzes vom 11. September 1973 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte gegen die nachgesuchte Konzession beim Umweltdepartement des Kantons Schwyz Einsprache erhoben werden. Die Gesuchsunterlagen liegen beim Umweltdepartement, Departementssekretariat, Bahnhofstrasse 9, 6430 Schwyz, zur Einsicht auf (Bürozeiten jeweils von bis und von bis Uhr). Im Übrigen sind bei der Nutzung öffentlicher Gewässer als Trink- oder Brauchwasser die 8 bis 26 des oben erwähnten Wasserrechtsgesetzes zu beachten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 24. Dezember 2015 bis und mit 13. Januar Schwyz, 24. Dezember 2015 Umweltdepartement Gemeinde Vorderthal / Auflage Teilzonenplan In Anwendung von 25 Abs. 2 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 14. Mai 1987 (PBG, SRSZ ) werden folgende Unterlagen während 30 Tagen öffentlich aufgelegt: Teilzonenplan Steinweid, Mst. 1:1000, datiert 15. Dezember 2015 Ergänzung des Baureglements, datiert 21. Dezember 2015 Orientierende Beilagen: a) Erläuterungsbericht nach Art. 47 RPV, inklusive Vorprüfungsberichte des Volkswirtschaftsdepartements vom 4. Mai 2015 und 19. Oktober 2015 b) Öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen den Grundeigentümern der KTN 143 und KTN 562 und der Gemeinde Vorderthal vom 15. Dezember Die Unterlagen können während der üblichen Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Zur Einsprache ist gemäss 25 Abs. 3 PBG jedermann berechtigt. Allfällige Einsprachen sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat zu richten. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten Nr. 52 / 24. Dezember 2015

15 Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Unterlagen von der Homepage herunterzuladen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 24. Dezember 2015 bis und mit 25. Januar Vorderthal, 24. Dezember 2015 Der Gemeinderat Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Steinen Bauherrschaft: Erbengemeinschaft, Anita, Marco und Roger Steiner, Räbengasse 15, 6422 Steinen; Grundeigentümer: Erben Albert Steiner-Zwissig, Erbengemeinschaft, Anita, Marco und Roger Steiner, Räbengasse 15, 6422 Steinen. Bauobjekt: Umbau Wohnhaus, Räbengasse 15, Steinen, KTN 423, Koordinaten / Unteriberg Bauherrschaft: Daniel und Angela Suter-Marty, Steinbächli 8, 8842 Unteriberg; Grundeigentümer: Daniel Suter, Steinbächli 8, 8842 Unteriberg. Objekt: Ersatz von Balkon-, Sitzplatz- und Treppenbrüstungen sowie Windschutz, Steinbächli 8, Unteriberg, KTN 1142, Koordinaten / Morschach Bauherrschaft: Paul Ulrich, Alpershus 34, 4954 Wyssachen BE. Bauobjekt: Abparzellierung Wohnhaus, Unterst Boden, Morschach, KTN 454, Koordinaten / Schübelbach Bauherrschaft: Hans Hegner, Eisenburg 90, 8854 Siebnen. Bauobjekt: An- und Umbau beim Einfamilienhaus, Eisenburg 85, Siebnen, KTN 720, Koordinaten / Bauherrschaft: Christian Jörg, Dorfstrasse 82b, 6332 Hagendorn ZG. Bauobjekt: Umbau Wohnhaus (Stöckli), Eisenburgstrasse 47, Siebnen, KTN 2454, Koordinaten / Schwyz, 24. Dezember 2015 Konzession zur Nutzung von Grundwasser Der Regierungsrat hat Roger und Regina Schuler-Steiner, Schürenstrasse 1a, 8903 Birmensdorf, die Konzession zur Nutzung von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage für die Beheizung des Einfamilienhauses, Ghürschmatt 5, 6405 Immensee (KTN 2031, Koordinaten / ), für die Dauer von 20 Jahren verliehen. Schwyz, 15. Dezember 2015 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Nr. 52 / 24. Dezember

16 Genehmigung eines Gestaltungsplanes im Bezirk Küssnacht Der Regierungsrat hat den Gestaltungsplan «Missionshaus, 1. Etappe» unter Vorbehalt genehmigt. Schwyz, 17. November 2015 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Grundbuch Eigentumsübertragungen von Grundstücken Publikation von Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und der kantonalen Verordnung über die Veröffentlichung von Eigentumsübertragungen von Grundstücken vom 30. November 1993 (SRSZ ). Abkürzungen: BR Baurecht GE Gesamteigentum SR Sonderrecht ME Miteigentum V Verkäufer, Verkäuferin StWE Stockwerkeigentum E Erwerber, Erwerberin Arth /2 ME an Grundstück-Nr.: 2749, 625 m 2, Tännmatt, Goldau, Wohnhaus, Quellenweg 9, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Erben Huber Rolph, Goldau, erworben am , E: Huber René Peter, Goldau /2 ME an Grundstück-Nr.: 2749, 625 m 2, Tännmatt, Goldau, Wohnhaus, Quellenweg 9, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Huber-Suter Elsa, Goldau, erworben am , E: Huber René Peter, Goldau Grundstück-Nr.: 3552, 548 m 2, Müliflue, Oberarth, Gebäude, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide, Wald; Grundstück-Nr.: M11346, Benützungsrecht am Zweiradabstellplatz Nr. 2, 1 /15 ME an Nr. 3535; Grundstück-Nr.: M11348, Benützungsrecht am Doppel-Autoeinstellplatz Nr , 4 /15 ME an Nr V: Erben Amgwerd Josef Dominik, Küssnacht am Rigi, erworben am , E: Wiget Eduard und Wiget-Affentranger Christina Katharina, Oberarth Grundstück-Nr.: S10210, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, südöstlich, und einem Keller Nr. C4 im KG, Tramweg 49, 190 /1000 ME an Nr. 3199; Grundstück-Nrn.: M10197 und M10198, Benützungsrecht an den Fahrzeugeinstellplätzen Nrn. 21 und 22, je 1 /30 ME an Nr V: Erben Felder Josef, Oberarth, erworben am , E: Felder-Arnold Gabriele, Oberarth Grundstück-Nr.: M11663, M11664, M11665, M11687, M11698, M11699 und M11700, Autoeinstellplätze Nrn. 5, 6, 7, 29, 40, 41 und 42, je 1 /49 ME an Nr Nr. 52 / 24. Dezember 2015

17 V: Storchen ASA AG, Brunnen, mit Sitz in Ingenbohl, erworben am , E: Risi-Rickenbacher Ehegattengesellschaft, Arth Grundstück-Nr.: M11676, Autoeinstellplatz Nr. 18, 1 /49 ME an Nr V: Storchen ASA AG, Brunnen, mit Sitz in Ingenbohl, erworben am , E: Bagavac Ivo und Bagavac-Covic Mira, Arth Grundstück-Nr.: 336, 185 m 2, Arth, Wohnhaus, Gotthardstras se 7, Trottoir, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Erben Weber Jakob, Oberarth, erworben am , E: Steinegger-Weber Rita Elisabeth, Ennetbürgen /2 ME an Grundstück-Nr.: S10223, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung, südwestlich im 1. OG und einem Keller im KG Nr. A2, Oberarth, Türlihof 4, 670 / ME an Nr. 3169; 1 /2 ME an Grundstück-Nr.: M10251, Benützungsrecht am Fahrzeugeinstellplatz Nr. 14, 48 /1000 ME an Nr. S V: Erben Weber Jakob, Oberarth, erworben am , E: Weber-Rickenbach Elisabeth, Oberarth Grundstück-Nr.: 1192, 342 m 2, Vogelsang, Goldau, Wohnhaus, Ölbergweg 2, Strasse/ Weg, Gartenanlage. V: Joho Doris Gisela, Bodrum, erworben am , E: Bolt Anne-Louise und Brütsch Peter Ernst, Rotkreuz /2 ME an Grundstück-Nr.: S10622, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung im 2. OG und einem Keller im UG Nr. 4, Goldau, Bachweg 8, 46 /1000 ME an Nr. 1462; 1 /2 ME an Grundstück-Nr.: M10665, Benützungsrecht an Autoeinstellplatz Nr. 22, 32 /1000 ME an Nr. S V: Kadrijaj Xhafer, Goldau, erworben am , E: Kadrijaj-Hyseni Mirlinda, Goldau Grundstück-Nr.: 322, 84 m 2, Arth, Wohnhaus, Gotthardstras se 8, Trottoir, übrige befestigte Fläche; Grundstück-Nr.: 324, 57 m 2, Arth, Garten. V: Birri-Niederberger Anita, Greppen, erworben am , E: Odermatt Immobilien GmbH, Adligenswil, mit Sitz in Adligenswil Grundstück-Nr.: 914, 2371 m 2, Goldau, Wohnhaus, Sonneggstras se 3, zwei Schöpfe, übrige befestigte Fläche, Garten, übrige bestockte Fläche. V: Erben von Däniken-Huber Anton, Luzern, erworben am , E: Curiger GU AG, Goldau, mit Sitz in Arth Grundstück-Nr.: 2216, 701 m 2, Plan Nr. 49.3, Rigi First, Wohnhaus, Firstweg 48, Schopf, Acker/Wiese/Weide. V: Römer Regula Verena, Zürich, erworben am , E: Rinderknecht Anja Sabina, Hedingen Grundstück-Nr.: 2002, 5248 m 2, Vorlaube, Arth, fliessendes Gewässer, geschlossener Wald. V: Marty Albert Johann, Arth, erworben am , E: Ziegler Martin, Arth Grundstück-Nr.: 638, 1308 m 2, Rischi, Oberarth, Wohnhaus, Bergstras se 59b, Wohnhaus, Bergstras se 59a, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide, Garten- Nr. 52 / 24. Dezember

18 anlage. V: Gisler Erwin, Meggen, erworben am , E: Blättler René Kurt, Hergiswil NW Grundstück-Nr.: S10348, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung, südwestlich in der Mitte im 3. OG, und einem Keller im Kellergeschoss Nr. B4, Oberarth, Türlihof 6, 347 / ME an Nr. 3168; Grundstück-Nr.: M10375, Benützungsrecht am Fahrzeugeinstellplatz Nr. 22, 41 /1000 ME an Nr. S V: Tobler-Mai Michaela, Arth, erworben am , E: Raimondi Franco und Raimondi-Ottaviano Teresa Concetta, Goldau Grundstück-Nr.: S11816, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. A1.01 im EG und ein Keller im UG, Tramweg 43b, 46 /1000 ME an Nr. 2656; Grundstück-Nr.: S11820, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. A1.12 im 1. OG und ein Keller im UG, Tramweg 43b, 40 /1000 ME an Nr. 2656; Grundstück-Nrn.: M11862 M11865, Fahrzeugeinstellplätze Nrn , je 1 /47 ME an Nr. S11842; Grundstück-Nr.: D11891, Benützungsrecht am Aussenparkplatz Nr. 2, Tramweg, Oberarth, zulasten Nr V: ProCons GmbH, Rotkreuz, mit Sitz in Risch, erworben am , E: Wohlfahrtsfonds der BSS Unternehmungen, Schwyz, mit Sitz in Schwyz Grundstück-Nr.: S11837, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. A2.32 im Attikageschoss und ein Keller im UG, Tramweg 43a, 47 /1000 ME an Nr. 2656; Grundstück-Nrn.: M11877 und M11878, Fahrzeugeinstellplätze Nrn. 35 und 36, je 1 /47 ME an Nr. S11842; Grundstück-Nr.: D11892, Benützungsrecht am Aussenparkplatz Nr. 3, Tramweg, Oberarth, zulasten Nr V: ProCons GmbH, Rotkreuz, mit Sitz in Risch, erworben am , E: Incafra Holding AG, Rotkreuz, mit Sitz in Risch Grundstück-Nr.: S11828, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. A2.02 im EG und ein Keller im UG, Tramweg 43a, 40 /1000 ME an Nr. 2656; Grundstück-Nrn.: M11874 und M11875, Fahrzeugeinstellplätze Nrn. 32 und 33, je 1 /47 ME an Nr. S V: Pro- Cons GmbH, Rotkreuz, mit Sitz in Risch, erworben am , E: Imhof Adrian Alois und Güntensperger Amanda, Küssnacht am Rigi Grundstück-Nr.: S11832, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. A2.13 im 1. OG und ein Keller im UG, Tramweg 43a, 41 /1000 ME an Nr. 2656; Grundstück-Nr.: M11876, Fahrzeugeinstellplatz Nr. 34, 1 /47 ME an Nr. S11842; Grundstück-Nr.: D11893, Benützungsrecht am Aussenparkplatz Nr. 4, Tramweg, Oberarth, zulasten Nr V: ProCons GmbH, Rotkreuz, mit Sitz in Risch, erworben am , E: Rrahmani Amir, Oberarth, und Canaj Donika, Rotkreuz. Steinen Grundstück-Nr.: S8631, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung im EG und einem Keller im UG Nr. W4, Hof 26, 78 /1000 ME an Nr. 1187; Grundstück-Nr.: M8665, Benützungsrecht am Fahrzeugeinstellplatz Nr. 23, 1 /24 ME an Nr. S8642. V: Tschannen Christoph, Steinen, erworben am ; Tschannen-Sidler Sonja, Steinen, erworben am , E: Palumbo Michele, Brunnen Grundstück-Nr.: 8681, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung/Praxis im EG und einem Keller im 1. UG, Schwyzerstras se 8, 84 /1000 ME an Nr. 775; Grundstück-Nrn.: M8695, 2914 Nr. 52 / 24. Dezember 2015

19 M8696, M8700 und M8701, Benützungsrecht an den Einstellplätzen Nrn. 6, 7, 11 und 12, je 1 /43 ME an Nr. S8689. V: Langer Tomas, Steinen, erworben am , E: Langer Caroline, Steinen Grundstück-Nr.: 335, 336 m 2, Steinen, Wohnhaus, Mühlegasse 5, übrige befestigte Fläche, Garten; Grundstück-Nr.: D8204, Benützungsrecht am Fahrzeugeinstellplatz Nr. UP 7, übertragbar, unbefristet und umschrieben. V: Erben Janser Karl, Steinen, erworben am , E: Mazenauer-Janser Annamarie, Steinen Grundstück-Nr.: 970, 391 m 2, Nagel, Wohnhaus, Nagelstras se 8, Autounterstand (Teil), übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide, Gartenanlage. V: Gwerder Emil, Brunnen, erworben am , E: Bricker Andrea Margrith und Gwerder Stefan, Steinen /2 ME an Grundstück-Nr.: 682, 1827 m 2, Ärnisbuech, Bienenhaus, Acker/Wiese/ Weide, fliessendes Gewässer, geschlossener Wald; 1 /2 ME an Grundstück-Nr.: 683, 746 m 2, Ärnisbuech, Bienenhaus, Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide, Garten, fliessendes Gewässer, geschlossener Wald. V: Marty Albert Johann, Arth, erworben am , E: Marty Yvonne Regina, Arth Grundstück-Nr.: S8792, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. D12 im 1. OG und Keller Nr. KD12 im UG, 84 /1000 ME an Nr. 1362; Grundstück-Nrn.: D8782 und D8783, Benützungsrecht an den Fahrzeugeinstellplätzen Nrn. 17 und 18, beschränkt übertragbar. V: Katharina und Karl von Rickenbach-Stiftung, Steinen, mit Sitz in Steinen, erworben am , E: Schilter Josef Albert, Steinen. Sattel Grundstück-Nr.: 528, 587 m 2, Dörfli, Garage, Dorfstras se 31b, Wohnhaus, Dorfstrasse 31, zwei Gebäude, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, Wald; Grundstück-Nr.: 497, 1478 m 2, Moos, Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer, 1 /39 subjektiv-dingliches ME an Nr V: Erben Ehrler-Schuler Josef, Steinerberg, erworben am , E: Ehrler Andreas Martin, Steinerberg Grundstück-Nr.: S7293, SR an der 4-Zimmer-Wohnung W3 im 2. OG und Keller Nr. U-106 im UG, Dorfstras se 22, 116 /1000 ME an Nr. 1332; Grundstück-Nr.: M7278, Benützungsrecht an Fahrzeugeinstellplatz Nr. 22, beschränkt übertragbar, 1 /34 ME an Nr V: Gräff Carolina, Hünenberg See, erworben am , E: Marty Ivan, Sattel Grundstück-Nr.: 585, 2948 m 2, Schornen, Wohnhaus, Neumattstras se 15, Strasse/ Weg, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide, Garten; Grundstück-Nr.: 13, 3200 m 2, Schornen, Werkhalle, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/ Weide, Garten; Grundstück-Nr.: 633, 13 m 2, Schornen, Garten, Strasse/Weg. V: De Maertelaere Kleeb Patricia, Sattel, erworben am , E: Fölmli-Dekker Bregitta Onje, Immensee. Nr. 52 / 24. Dezember

20 Rothenthurm Grundstück-Nr.: 1055, 1688 m 2, Rössliweid, Acker/Wiese/Weide. V: Genossame Rothenthurm, Rothenthurm, mit Sitz in Rothenthurm, erworben am , E: Schuler Christian, Rothenthurm. Steinerberg Grundstück-Nr.: 471, 765 m 2, Ober Tobel, Gartenanlage. V: Eheleute Truttmann-Trütsch, Steinerberg, erworben am , E: Truttmann Armin und Truttmann-Ott Doris Katharina, Lauerz Grundstück-Nr.: 458, 697 m 2, Chorenacher, Wohnhaus, Sonnenrain 24, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Sen Tan und Sen-Schriber Cornelia, Steinerberg, erworben am , E: Buholzer-Rosenkranz Claudia Heidi, München (D) Grundstück-Nr.: 122, 1125 m 2, Chapfweid, Wohnhaus, Sattelstras se 61, Garten, übrige befestigte Fläche, geschlossener Wald, fliessendes Gewässer. V: Müller Werner, Steinerberg, erworben am , E: Müller Stefan und Müller-Zehnder Petra, Vogelsang AG. Gersau Grundstück-Nr.: 1087, 1771 m 2, Tal, Acker/Wiese/Weide, Wald. V: Kaufmann, Thomas Jörg, Gersau, E: Strüby-Nager Barbara und Strüby Carlo, Gersau Grundstück-Nr.: 565, 1451 m 2, technisches Gebäude, Seestras se 113, Trottoir, Verkehrsinsel, übrige befestigte Fläche, stehendes Gewässer. V: PORR SUISSE AG, Altdorf UR, mit Sitz in Altdorf UR, erworben am , E: F & R Immobilien AG, Beckenried, mit Sitz in Beckenried NW Grundstück-Nr.: 462, 1450 m 2, Gewerbe-/Industriegebäude, Eggistras se 17, Kleingebäude, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage; Grundstück-Nr.: 463, 591 m 2, Gewerbe-/Industriegebäude, Eggistras se 15, übrige befestigte Fläche; Grundstück-Nr.: 464, 606 m 2, Gewerbe-/Industriegebäude, Eggistras se 19, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Pisani-Camenzind Marlene, Gersau, erworben am , E: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz Grundstück-Nr.: 1069, 436 m 2, Tal, Gebäude, Stockbachweg 3b, Strasse, Weg, Wasserbecken, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, 14 /100 subjektiv-dingliches ME an Nr V: Aebischer/Aebischer Ehegattengesellschaft, Gersau, erworben am , E: Bühlmann Viviane Astrid und Bühlmann Luc Olivier, Gersau Grundstück-Nr.: S8602, SR an der 1-Zimmer-Wohnung im 1. OG, Keller im UG B 203, 55 /1000 ME an Nr V: Humm Heinrich, Neuenhof, erworben am , E: Kuny Margaritha Hedwig, Uerikon Nr. 52 / 24. Dezember 2015

21 Grundstück-Nr.: 435, m 2, Wohnhaus, Hostet, Landwirtschaftsgebäude, Kleingebäude, Landwirtschaftsgebäude, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide, Gartenanlage, fliessendes Gewässer, geschlossener Wald; Grundstück-Nr.: 437, 6141 m 2, Hostet, Acker, Wiese, Weide, Wald, Strasse, Weg, Gewässer; Grundstück-Nr.: 699, 1045 m 2, Nieder-Urmi, Acker, Wiese, Weide, Wald; Grundstück-Nr.: 700, m 2, Nieder-Urmi, Stall, Hofraum und Garten, Acker, Wiese, Weide, Wald, Strasse, Weg. V: Kündig Johann Rudolf (genannt Hansruedi), Gersau, erworben am , E: Kündig René, Gersau Grundstück-Nr.: 624, 9885 m 2, Chrüz, Landwirtschaftsgebäude, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide, geschlossener Wald. V: Stiftung UNIA, Zürich, mit Sitz in Zürich, erworben am , E: Rieder Stump Susanne, Gersau. Küssnacht Grundstück-Nr.: M7303, Autoeinstellplatz Nr. 4, 1 /62 ME an Nr. 3894; Grundstück-Nr.: S11404, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung im 2. OG; Kellerabteil im UG; 56 /1000 ME an Nr V: Weick Karl, Malters, erworben am , E: Zagler Michael Martin, New Jersey Grundstück-Nr.: S11917, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung, Garage und Nebenräume im Haus A, 310 /1000 ME an Nr V: Dober Otto, Küssnacht am Rigi, erworben am , E: room and living ag, Meggen, mit Sitz in Meggen LU Grundstück-Nr.: 1878, 1147 m 2, Badhügel, Immensee, Gebäude, Gisibachstras se 16, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Geschwister Diener-Frömmig, Küssnacht am Rigi, erworben am , E: Velickovic Marija und Velickovic Nenad, Immensee Grundstück-Nr.: 4043, 484 m 2, Seematt, Küssnacht am Rigi/Seematt=Immensee, Acker, Wiese, Weide. V: Schenker + Schenker AG, Oberkirch LU, mit Sitz in Oberkirch LU, erworben am , E: Jucker Angela Maria, Immensee Grundstück-Nrn.: M8610 und M8611, Benützungsrecht an den Autoeinstellplätzen Nrn. P4 und P5, je 3 /54 ME an Nr. S11913; Grundstück-Nr.: S11798, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung in Ebene 1 (W2.2), Waschraum in Ebene -1, Keller in Ebene -2; 114 /1000 ME an Nr V: Lindvestment AG, Küssnacht am Rigi, mit Sitz in Küssnacht, erworben am / , E: Burgass Stefan und Eitel-Burgass Sonja Ulrike, Küsnacht ZH Grundstück-Nr.: 593, 503 m 2, Staldenmatt, Immensee, Gebäude, Am Rainli 5, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Erben Schuler Karl, Küssnacht am Rigi, erworben am , E: Krummenacher Igor und Krummenacher Martina Edith, Küssnacht am Rigi. Nr. 52 / 24. Dezember

22 Grundstück-Nr.: S10003, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung und Estrichraum im DG; Firstraum im Firstgeschoss; Kellerraum im UG; 32 /100 ME an Nr. 49. V: Wild Markus Michael, Baar, erworben am , E: Schnopp Martin Bernhard, Immensee Grundstück-Nr.: S10691, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung mit Kellerabteil Nr. 4, 2. Etage; 28 /1000 ME an Nr V: Christian Werner, Würzburg, erworben am , E: Fuchs Peter Albin und Fuchs-Bürkli Monika Jeannette, Wohlen bei Bern. Erbrecht Entscheidpublikation Eröffnung Verfügungen von Todes wegen: Am 14. Februar 2013 ist mit letztem Wohnsitz in Arth gestorben: Maria Franzisca Schön-Andermatt, geboren 7. Juli 1930, von Neuheim ZG, verheiratet. Die Erblasserin hat laut urkundlicher Feststellung als pflichtteilsgeschützten Erben gemäss Art. 470 ZGB einzig den überlebenden Ehegatten hinterlassen. Als weitere gesetzliche Erben kommen die Angehörigen der elterlichen Verwandtschaft in Betracht. Die Erblasserin hat jedoch in zwei vom Bezirksgericht Schwyz eröffneten, formell offensichtlich gültigen Verfügungen von Todes wegen vollständig über ihren Nachlass letztwillig verfügt und einen eingesetzten Erben zum Erbgang berufen. Dem eingesetzten Erben wird daher zu seinen Gunsten die Erbbescheinigung ausgestellt, sofern dagegen seitens gesetzlicher Erben der elterlichen Parentel nicht innert Monatsfrist ab Publikation dieser Bekanntmachung unter Nachweis ihrer Erbberechtigung Einsprache im Sinne von Art. 559 ZGB erhoben wird. Die gesetzlichen Erben der elterlichen Verwandtschaft haben zudem das Recht gegen Nachweis ihrer Erbberechtigung beim Bezirksgericht Schwyz Einsicht in die Verfügungen von Todes wegen zu nehmen und beglaubigte, gebührenpflichtige Kopien zu verlangen (Verfahren Prozess Nr. ZET ). Schwyz, 17. Dezember 2015 Bezirksgericht Schwyz Die Einzelrichterin: lic. iur. Beatrice van de Graaf Gerichtliche Anzeigen Öffentliche Vorladung In Sachen A.I.P. Automotive and Industrial Products AG, c/o AFP Advokatur Fischer & Partner AG, Baarerstrasse 75, 6300 Zug, vertreten durch Alexander Schwartz, Schwärzler Rechtsanwälte, Baarerstrasse 75, 6300 Zug, Klägerschaft, gegen David Paulson, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, Beklagter, werden die Parteien zur Rechtsöffnungsverhandlung vor die Einzelrichterin des Bezirks Schwyz geladen auf Montag, 1. Februar 2016, Uhr, nach 6430 Schwyz, Rathaus, 2. Stock (Büro Gerichtspräsidentin) (Proz. ZES ) Nr. 52 / 24. Dezember 2015

23 Die beklagte Partei wird aufgefordert, persönlich zur Verhandlung zu erscheinen oder sich durch eine berechtigte Person mit schriftlicher Vollmacht vertreten zu lassen. Bei Säumnis legt das Gericht seinem Entscheid die Akten sowie die Vorbringen der klagenden Partei zugrunde (vgl. Art. 234 Abs. 1 ZPO). Die beklagte Partei kann gegen Voranmeldung auf der Bezirksgerichtskanzlei die Eingabe und Belege einsehen. Schwyz, 17. Dezember 2015 Bezirksgericht Schwyz Die Einzelrichterin: lic. iur. Beatrice van de Graaf Konkurse Konkurspublikation / Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der Zinsenlauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung und des bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber des belasteten Grundstückes nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner des Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolgen (Art. 324 Ziffer 2 StGB) im Unterlassungsfall. Personen, welche Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus andern Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziffer 2 StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften des Gemeinschuldners weiterverpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Schuldnerin: Airsec 3000 AG, Linthstrasse 31, 8856 Tuggen. Datum der Konkurseröffnung: 6. November Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 25. Januar Seitens der Konkursverwaltung wird die sofortige Verwertung aller Aktiven beantragt (freihändig oder durch Versteigerung). Wenn nicht die Mehrheit der bekannten Gläubiger innert der Eingabefrist beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, schriftlich Einspruch erhebt, gilt dieser Antrag als genehmigt. Stillschweigen gilt als Zustimmung. Lachen, 24. Dezember 2015 Konkursamt March Nr. 52 / 24. Dezember

1. Wahl einer vorberatenden Kommission betreffend das Steuergesetz

1. Wahl einer vorberatenden Kommission betreffend das Steuergesetz Kantonsrat Ordentliche Wintersitzung vom Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte 1. Wahl einer vorberatenden Kommission betreffend das Steuergesetz KR Markus Hauenstein, Wollerau, Präsident KR Walter

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei 1

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei 1 Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (Vom. September 2007) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 29 der Verordnung über die Organisation

Mehr

2. Kantonsratsbeschluss über den Voranschlag 2008 (RRB Nr. 1293/2007)

2. Kantonsratsbeschluss über den Voranschlag 2008 (RRB Nr. 1293/2007) Kantonsrat Ordentliche Wintersitzung vom 12. Dezember Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte 1. Bestellung einer Kommission für die Vorberatung des Kantonalen Gesetzes zum Bundesgesetz über die

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung 1 Mettler Hans V 1956 Reichenburg Sportwaffe 99 KK 2 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe

Mehr

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m 1 Ulrich Fridolin V 1948 Rickenbach SZ Sportwaffe 59 KK 2 Betschart Oswald V 1952 Schwyz Sportwaffe 59 KK 3 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe 59 KK 4

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Barraud wohnhaft in Bennau geboren am 15. November

Mehr

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen Mögliches Vorgehen bei der Zusammensetzung einer Regionalkonferenz - In jedem Schulhaus-Team wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte Schulhausvertreterinnen/Schulhausvertreter in die Regionalkonferenz, welche

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung Kategorie A 300m 1 Ott Arthur V 1949 Wilen b. Wollerau Sportwaffe 97 KK 2 Walker Alois SV 1947 Feusisberg Sportwaffe 96 KK 3 Heinzer Rita V 1955 Ried (Muotathal) Sportwaffe 96 KK 4 Vogt Edwin SV 1946 Altendorf

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (VVAG) 1

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (VVAG) 1 Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (VVAG) 1 (Vom 11. September 2007) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 29 des Regierungs- und

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 39 vom 28. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 16 vom 20. April 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Finanzdepartements Kaspar Michel wohnhaft in Rickenbach geboren am 16. Juli

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Baudepartements Othmar Reichmuth wohnhaft in Illgau geboren am 24. Januar

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1634 Gesetzgebung 1634 Planungs- und Baurecht 1634 Grundbuch

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht anlässlich des Treffens der Einwohnerämter vom 20.02.2013 in Rothenthurm Februar 2013 Annemarie Mächler 1 Übersicht» Organisation und Zuständigkeitsgebiete

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Alpthal 8 Bäch 8 Brunnen 9 Brunni 9 Buttikon 9 Egg b.

Mehr

5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen. Rangliste

5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen. Rangliste 5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft 2018 Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen Rangliste WIR DANKEN ALLEN GÖNNERN UND FUNKTIONÄREN, IM SPEZIELLEN : Der Verwaltung der

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Nr. 11 18. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 11 18. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 11 18. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 610 Redaktionelle Hinweise 610 Einbürgerungsgesuche 610 Planungs-

Mehr

1. Aufgaben- und Finanzplan (RRB Nr. 755/2017 und RRB Nr. 851/2017)

1. Aufgaben- und Finanzplan (RRB Nr. 755/2017 und RRB Nr. 851/2017) Kantonsrat Ordentliche Wintersitzung vom Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte 1. Aufgaben- und Finanzplan 2018 2021 (RRB Nr. 755/2017 und RRB Nr. 851/2017) Eintreten ist obligatorisch. Finanzdepartement

Mehr

Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke 1

Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke 1 Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke (Vom 4. März 08) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches GS 04, 49 Änderung vom. November 04 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 5 Absatz, 949 Absatz und 95 des

Mehr

Muster Erbbescheinigungen

Muster Erbbescheinigungen Muster Erbbescheinigungen Einleitung Der Gemeindeschreiberverband des Kantons Luzern hat am 16. und 31. Januar 2007 eine Weiterbildung Erbrecht durchgeführt. Eines der Themen war den Erbbescheinigungen

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2016 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Bezirksrat Einsiedeln

Bezirksrat Einsiedeln Hauplslrasse 78, Postfach 161 8840 Einsiedeln Tel. 05541841 71, Fax 055 418 41 70 E-Mail: bauen@bezirkeinsiedeln.ch www.einsiedeln.ch Bezirksrat Einsiedeln Auszug aus dem Protokoll vom 4. November 2015

Mehr

Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer 1

Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer 1 Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (Vom 0. Dezember 994) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 04 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2017 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer 1

Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer 1 Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (Vom 0. Dezember 994) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 04 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer

Mehr

Handänderungen im Januar 2017

Handänderungen im Januar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 EG Mannhart-Rupf Josefine, Untere Halde 18, Oberschan, an Dürsteler-Rüegg Willy und Anna, Adletshuserried-Weg 21, Grüningen, die Liegenschaft Nr. 3115

Mehr

Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2.

Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2. S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 2213.2 Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2. Lesung

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

Nr. 1/2 9. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1/2 9. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1/2 9. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Kantonsrat 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, 2. beschliesst: Kantonales Gesetz über die Lotterien und Wetten 1. (Vom 8. April 1998)

Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, 2. beschliesst: Kantonales Gesetz über die Lotterien und Wetten 1. (Vom 8. April 1998) Kantonales Gesetz über die Lotterien und Wetten 54.0 (Vom 8. April 998) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf das Bundesgesetz betreffend Lotterien und gewerbsmässige Wetten und die Interkantonale

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1826 Einbürgerungsgesuche 1826 Planungs- und Baurecht 1826

Mehr

Schiessplatz: Ibach. Für einen starken Schwyzer Sport!

Schiessplatz: Ibach. Für einen starken Schwyzer Sport! Schiessplatz: Ibach Für einen starken Schwyzer Sport! Gewinner von Langzeitgaben Meisterschaft Sektion Schütze Kat. Jahrg. Wohnort Resultat Gabe 13 381 Bellmont Edwin 69 Unteriberg 48 SwissTool 13 332

Mehr

Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten 1

Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten 1 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Vom. August 998) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf des Gesetzes über die Sozialhilfe vom 8. Mai 98, in Ausführung

Mehr

Starke Argumente in Holz REFERENZOBJEKTE 2

Starke Argumente in Holz REFERENZOBJEKTE 2 Starke Argumente in Holz REFERENZOBJEKTE 2 2 Inhaltsverzeichnis Kaplanei, Tuggen 6 Pfarrhaus, Schübelbach 7 Umbau Lehnhof, Altdorf 8 EFH Heuberger, Lachen 9 Aufstockung Nihat, Wolhusen 10 EFH Von Euw,

Mehr

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2 Anwaltsreglement 80. (Vom. Januar 00) Das Kantonsgericht Schwyz, gestützt auf 9, 0 Abs. und 9 Abs. des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 9. Mai 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Dieses

Mehr

Neue Kantonverfassung: Anpassungen Gemeindeorganisationsgesetz Synopse: GOG (bisher) - GOG (Vernehmlassungsvorlage)

Neue Kantonverfassung: Anpassungen Gemeindeorganisationsgesetz Synopse: GOG (bisher) - GOG (Vernehmlassungsvorlage) Neue Kantonverfassung: Anpassungen Gemeindeorganisationsgesetz Synopse: GOG (bisher) - GOG () Gesetz über die Organisation der Bezirke und Gemeinden (Änderung vom ) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach

Mehr

gestützt auf 22 Abs. 3 und 42 Abs. 3 des Steuergesetzes (StG) 2 9. Februar 2000,

gestützt auf 22 Abs. 3 und 42 Abs. 3 des Steuergesetzes (StG) 2 9. Februar 2000, 7.0 Gesetz über die steueramtliche Schätzung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe (LSchätzG) (Vom. April 004) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Abs. und 4 Abs. des Steuergesetzes

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Anträge der Kommission (Sitzung vom 11. April 2011)

Anträge der Kommission (Sitzung vom 11. April 2011) Lebensmittelverordnung: Synopse Vorlage - Kommissionsanträge - Stellungnahme Regierungsrat Beilage zu RRB Nr. 98/0 Vorlage an den Kantonsrat (RRB Nr. 00 vom. Februar 0) Kantonale Lebensmittelverordnung

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 11 vom 15. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Nr. 13 1. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 13 1. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 13 1. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 754 Kantonsrat 754 Einbürgerungsgesuche 754 Planungs- und

Mehr

Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über den bäuerlichen Grundbesitz (Bäuerliches Grundbesitzgesetz, BGBG)

Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über den bäuerlichen Grundbesitz (Bäuerliches Grundbesitzgesetz, BGBG) Vernehmlassungsvorlage 825.1 Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über den bäuerlichen Grundbesitz (Bäuerliches Grundbesitzgesetz, BGBG) vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 der Kantonsverfassung,

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 47 vom 23. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Nr. 7 19. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 7 19. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 7 19. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 386 Einbürgerungsgesuche 386 Planungs- und Baurecht 386

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2016

Gemeindefinanzstatistik 2016 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 E-Mail fd@sz.ch 20. Juni 2017 finanzstatistik 2016 Kontakt Finanzdepartement Departementssekretariat

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2015

Gemeindefinanzstatistik 2015 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 Telefax 041 819 23 09 E-Mail fd@sz.ch 2. Mai 2016 finanzstatistik 2015 Kontakt Finanzdepartement

Mehr

1. Aufgaben- und Finanzplan (RRB Nr. 812/2016 und RRB Nr. 937/2016)

1. Aufgaben- und Finanzplan (RRB Nr. 812/2016 und RRB Nr. 937/2016) Kantonsrat Ordentliche Wintersitzung vom 14. Dezember 2016 Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte 1. Aufgaben- und Finanzplan 2017 2020 (RRB Nr. 812/2016 und RRB Nr. 937/2016) Eintreten ist obligatorisch.

Mehr

vom 26. Juni 2012 (Stand 1. August 2012) Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, und das Kloster sowie die Stiftsschule Engelberg,

vom 26. Juni 2012 (Stand 1. August 2012) Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, und das Kloster sowie die Stiftsschule Engelberg, .6 Leistungsvereinbarung mit dem Kloster und der Stiftsschule Engelberg über die Aufnahme und Ausbildung von Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Obwalden vom 6. Juni 0 (Stand. August 0) Der Regierungsrat

Mehr

362.200 Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung 1

362.200 Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung 1 6.00 Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf das Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen

Mehr

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1 Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 44.0 (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes vom 8. März 960 über die Nationalstrassen, nach Einsicht

Mehr

Verordnung über das Scheidungsverfahren

Verordnung über das Scheidungsverfahren 74 Ausserrhodische Gesetzessammlung 3.4 Verordnung über das Scheidungsverfahren vom 4. Dezember 999 ) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 87 Abs. 4 der Kantonsverfassung, verordnet:

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 54/2016 Schwyz, 19. Januar 2016 / ju Aufgaben- und Finanzplan 2016 2019 Anpassung von Leistungsaufträgen an den Beschluss des Kantonsrates 1. Ausgangslage

Mehr

gestützt auf 50 des Enteignungsgesetzes (EntG) vom 22. April 2009, 2 Sämtliche Personenbezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer.

gestützt auf 50 des Enteignungsgesetzes (EntG) vom 22. April 2009, 2 Sämtliche Personenbezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer. Verordnung zum Enteignungsgesetz (Vom 0. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 50 des Enteignungsgesetzes (EntG) vom. April 009, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gleichstellung

Mehr

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches (Vom.) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr

Nr. 16 22. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 16 22. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 16 22. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 930 Volksrechte 930 Gesetzgebung 930 Kantonsrat 931 Planungs-

Mehr

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen STATISTIK 2017 Personal - - Leistungen Spitex Kantonalverband Schwyz SKSZ INHALTSVERZEICHNIS Seitenzahl Einführung und Zusammenfassung 3 Vergleich ausgewählter Kennzahlen 4 Grafik Vergleich ausgewählte

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2014

Gemeindefinanzstatistik 2014 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 Telefax 041 819 23 09 E-Mail fd@sz.ch 11. Juni 2015 finanzstatistik 2014 Kontakt Finanzdepartement

Mehr

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Kanton Zug.35 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Vom 6. September 005 (Stand. Juli 03) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

1. Erwahrung der Ersatzwahl und Inpflichtnahme eines Mitglieds des Kantonsrates aus dem Bezirk Einsiedeln (RRB Nr. 386/2017)

1. Erwahrung der Ersatzwahl und Inpflichtnahme eines Mitglieds des Kantonsrates aus dem Bezirk Einsiedeln (RRB Nr. 386/2017) Kantonsrat Ausserordentliche Sitzung vom Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte 1. Erwahrung der Ersatzwahl und Inpflichtnahme eines Mitglieds des Kantonsrates aus dem Bezirk Einsiedeln (RRB Nr.

Mehr

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen STATISTIK 2016 Personal - - Leistungen Spitex Kantonalverband Schwyz SKSZ INHALTSVERZEICHNIS Seitenzahl Einführung und Zusammenfassung 3 Vergleich ausgewählter Kennzahlen 4 Tabellenteil: 1. Organisationen

Mehr

Staatskalender 2014 2016

Staatskalender 2014 2016 Staatskalender 2014 2016 Herausgegeben von der Staatskanzlei (Stand: 22. Oktober 2015) 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Öffnungszeiten 19 Telefonverbindungen 19 Internet 19 E-Mail 19 Standorte in Schwyz

Mehr

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1122 Volksrechte 1122 Gesetzgebung 1123 Planungs- und Baurecht

Mehr

Verordnung über das Anwaltsregister

Verordnung über das Anwaltsregister Verordnung über das Anwaltsregister 7. Vom 5. September 000 (Stand. Juli 03) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf 9 und 9 des Gesetzes über die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen (Anwaltsgesetz)

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 7. November 2008 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Kantonales Radroutenkonzept

Kantonales Radroutenkonzept Baudepartement Tiefbauamt Kantonales Radroutenkonzept blätter Kantonsstrasse Kant. Behörde: Tiefbauamt Kanton Schwyz Abt. Strategie und Entwicklung Projekt vom: 31.08.2015 Beilage: 2 Blätter: 23 Version:

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2017

Gemeindefinanzstatistik 2017 Finanzdepartement Amt für Finanzen Bahnhofstrasse 15 Postfach 1231 6431 Schwyz Telefon 41 819 24 15 E-Mail afin@sz.ch Datum: 1. Mai 218 Gemeindefinanzstatistik 217 Kontakt Finanzdepartement Amt für Finanzen

Mehr

Nr. 27 8. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 27 8. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 27 8. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1634 Volksrechte 1634 Gesetzgebung 1636 Kantonsrat 1644 Einbürgerungsgesuche

Mehr

file:///c:/users/admin/desktop/shot%20office%20ablage/reports/aktive300m.html

file:///c:/users/admin/desktop/shot%20office%20ablage/reports/aktive300m.html Seite 1 von 20 Aktive 300m Sektion(en): (alle) Feldschiessen 300m Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Wohnort 1 Suter Beat 72 1962 A Stgw 57 6417 Sattel 2 Christen Nadia 71 1977 A Stgw 90 6390

Mehr

Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz

Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) Sprachen Deutsch und Englisch, 6. Klassen Info-Zusammenstellung: Roger Kündig, 13. Oktober

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Handänderungen im Oktober 2017

Handänderungen im Oktober 2017 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Oktober 2017 Grundbuchkreis

Mehr

Nr. 24 17. Juni 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 24 17. Juni 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 24 17. Juni 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1410 Einbürgerungsgesuche 1410 Planungs- und Baurecht 1410

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2005

Gemeindefinanzstatistik 2005 Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2005 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2005 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2005 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Kanton Zug 412.312. b) * Fr. 8898. pro Schülerin bzw. Schüler der Sekundarstufe I.

Kanton Zug 412.312. b) * Fr. 8898. pro Schülerin bzw. Schüler der Sekundarstufe I. Kanton Zug 4.3 Verordnung betreffend Pauschalbeiträge an die Besoldungen des gemeindlichen Lehrpersonals und an die Privatschulen (Schulsubventions-Verordnung) Vom 5. November 008 (Stand. September 00)

Mehr

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz In Bennau Winterschiessen 23./30. September 2017 ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz Spezialgabengewinner Spezialgabengewinner Fässler Roland 1972 Stgw57/03 SG Unteriberg 77 Pkt. Lenherr Beat 1978 Stdgw SV

Mehr

3½-Zimmerwohnung im Hochhaus

3½-Zimmerwohnung im Hochhaus Lust auf eine neue Küche? ein neues Bad? 3½-Zimmerwohnung im Hochhaus Churerstrasse 104 8808 Pfäffikon SZ Churerstrasse 24 Postfach 10 8808 Pfäffikon SZ Phone 055 420 10 18 kontakt@ruoss-immobilien.ch

Mehr