Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:"

Transkript

1 Amtsblatt Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 1970 Gesetzgebung 1970 Kantonsrat 1971 Einbürgerungsgesuche 1971 Planungs- und Baurecht 1972 Grundbuch 1979 Gerichtliche Anzeigen 1984 Konkurse 1989 Schuldbetreibungen 1993 Weitere amtliche Publikationen 1993 Stellenangebote 1994 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 1997 Handelsregister 2003 Nichtamtliche Anzeigen

2 Gesetzgebung Kantonale Ausweisverordnung (KAV) (Änderung vom 21. August 2018) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz beschliesst: I. Die Kantonale Ausweisverordnung vom 11. Mai wird wie folgt geändert: 1 Abs. 2 2 Identitätskarten ohne Chip können bei der Wohnsitzgemeinde oder beim Amt beantragt werden. 2 Abs. 3 3 Wird eine Identitätskarte ohne Chip bei der Wohnsitzgemeinde beantragt, muss die antragstellende Person persönlich bei der Wohnsitzgemeinde vorsprechen. Sie hat eine Passfotografie in Papierform mitzubringen. II. 1 Dieser Beschluss tritt am 1. Oktober 2018 in Kraft. 2 Er wird im Amtsblatt veröffentlicht und in die Gesetzsammlung aufgenommen. Schwyz, 21. August 2018 Im Namen des Regierungsrates Der Landammann: Kaspar Michel Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun 1 SRSZ Genehmigung eines Reglementes der Gemeinde Oberiberg Der Regierungsrat hat das Reglement über den Friedhof und das Bestattungswesen der Gemeinde Oberiberg gemäss Beschluss der Gemeindeversammlung vom 5. April 2018 und Urnenabstimmung vom 10. Juni 2018 genehmigt. Schwyz, 21. August 2018 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Genehmigung eines Reglements der Gemeinde Oberiberg Der Regierungsrat hat das Kurtaxenreglement der Gemeinde Oberiberg vom 10. Juni 2018, angenommen an der Abstimmung vom 10. Juni 2018, genehmigt. Schwyz, 21. August 2018 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun 1970 Nr. 35 / 31. August 2018

3 Genehmigung eines Reglements der Gemeinde Lauerz Der Regierungsrat hat das Kurtaxenreglement der Gemeinde Lauerz vom 10. Juni 2018, angenommen an der Abstimmung vom 10. Juni 2018, genehmigt. Schwyz, 21. August 2018 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Kantonsrat Keine Kantonsratssitzung am 12. September 2018 Die für den 12. September 2018 in Aussicht genommene Sitzung des Kantonsrates findet nicht statt. 23. August 2018 Der Kantonsratspräsident: Peter Steinegger Ersatzwahl eines Mitglieds des Kantonsrates Kantonsrat Luka Markic, Pfäffikon, hat seinen Rücktritt aus dem Kantonsrat per 2. September 2018 erklärt. Der Regierungsrat hat gemäss 21 Abs. 1 Kantonsratswahlgesetz vom 17. Dezember 2014 (SRSZ ) an Stelle des zurückgetretenen Luka Markic, Pfäffikon, für den Rest der Amtsdauer als Mitglied des Kantonsrates ab 3. September 2018 als gewählt erklärt: Carmen Muffler, Weidstrasse 1, 8808 Pfäffikon. Schwyz, 21. August 2018 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun a) Gesuche Lachen Einbürgerungsgesuche Richard Max Robinson, geboren 30. September 1955, von Vereinigtes Königreich, Wohnsitz in der Schweiz seit 33 Jahren, wohnhaft 8853 Lachen, Neuheimstrasse 27. Karlheinz Daniel Bayer, geboren 21. Juni 1981, von Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz seit 10 Jahren, wohnhaft 8853 Lachen, Heerstrasse 3. Altendorf Alfred Osojnik, geboren 12. Januar 1975, von Slowenien, Wohnsitz in der Schweiz seit 29 Jahren, Nr. 35 / 31. August

4 Orsolya Osojnik-Szekér, geboren 25. April 1971, von Ungarn, Wohnsitz in der Schweiz seit 18 Jahren, Laura Shirley Osojnik, geboren 25. August 2002, von Ungarn, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, Lilly Sophie Osojnik, geboren 14. April 2005, von Ungarn, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, alle wohnhaft 8852 Altendorf, Churerstrasse 34. Reichenburg Leunora Kllokoqi, geboren 8. Mai 1997, von Serbien, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 8864 Reichenburg, Kistlerstrasse 22. b) Einwände oder Bemerkungen Innert 20 Tagen kann jedermann zu den Einbürgerungsgesuchen beim entsprechenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat Einwände oder Bemerkungen anbringen ( 8 Abs. 2 KBüG, SRSZ ). Personen, die Einwände oder Bemerkungen anbringen, haben im Einbürgerungsverfahren keine Parteistellung ( 8 Abs. 3 KBüG). Die Frist für Einwände oder Bemerkungen dauert vom 31. August bis und mit 20. September Baugesuche Planungs- und Baurecht a) innerhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: marty architektur ag, Ratskellergasse 2, 6430 Schwyz; Grundeigentümer: Ivan Marty, Archivgasse 12, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Sanierung Innenräume, Schützenstrasse 19, Schwyz, KTN 1044, Koordinaten / Bauherrschaft: Kerstin Haufe und Tobias Mühlmann, Bahnhofstrasse 36a, 6340 Schwyz; Projekt: Holz Bau Atelier GmbH, Lindenbrunnenstrasse 2, 6274 Eschenbach; Grundeigentümerin: Kerstin Haufe, Bahnhofstrasse 36a, 6340 Schwyz. Bauobjekt: Anbau an Wohnhaus (Projektänderung), Bahnhofstrasse 36a, Schwyz, KTN 3671, Koordinaten / Bauherrschaft: AGRO Energie Schwyz AG, Milchstrasse 14, 6423 Seewen; Projekt: CES Bauingenieur AG, Hausmatt 5, 6423 Seewen; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Projektänderung (Anpassung Leitungsführung Fernwärmeleitung und Unterquerung SBB Gleisanlage), Bahnhofstrasse-Milchstrasse, Seewen, KTN 623, 3905, 620, 617, 611, 2618 und 2847, Koordinaten / und / Arth Bauherrschaft: Bürgi-Infra-Grill und Küchenmaschinen AG, Gotthardstrasse 66, 6410 Goldau; Projekt: F. Suter Planungsbüro AG, Oberes Feldmoos 10, 6417 Sattel. Bau Nr. 35 / 31. August 2018

5 objekt: Parkierungsanlage, Gotthardstrasse 66, Goldau, KTN 2168, Koordinaten / Bauherrschaft: Heidi Beck, Sunnmatt 6a, 6410 Goldau; Projekt: Philipp und Elisa Schorno, Chamerstrasse 85, 6300 Zug. Bauobjekt: Erneuerung Wohnhaus mit Einbau Wärmepumpe, Sunnmatt 6a, Goldau, KTN 2484, Koordinaten / Bauherrschaft: Wilhelm Schmidlin AG, Gotthardstrasse 53, 6414 Oberarth; Projekt: Dettling Wullschleger Architekten AG, Bergstrasse 8, 6414 Oberarth. Bauobjekt: Erweiterung Fabrikgebäude in Richtung Kreisel, Gotthardstrasse 49 und 53, Oberarth, KTN 563 und 564, Koordinaten / Ingenbohl Bauherrschaft: Hans und Ida Stoll, Kohlhüttenstrasse 5, 6440 Brunnen; Projekt: Rigi Holzplan GmbH, Schuttweg 3, 6410 Goldau. Bauobjekt: Pfahlfundation für Neubau Einfamilienhaus, Kohlhüttenstrasse 2b, Brunnen, KTN 769, Koordinaten / (ohne Baugespann). Rothenthurm Bauherrschaft: Niklaus Betschart-Föhn, Schoosweidstrasse 15, 6418 Rothenthurm und Heidi Betschart-Föhn, Schoosweidstrasse 15, 6418 Rothenthurm; Projekt: Niklaus Betschart Baurealisation GmbH, Schoosweidstrasse 15, 6418 Rothenthurm. Bauobjekt: Anbau Bastel- und Abstellraum, Schoosweidstrasse 15, Rothenthurm, KTN 1086, Koordinaten / (ohne Baugespann). Gersau Bauherrschaft: Uwe und Christine de Groot, Dorfstrasse 1, 6442 Gersau; Projekt: Huusart AG, Mario Galvani, Bahnhofplatz 1, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Wärmepumpe (Projektänderung), Rotacherstrasse 1, Gersau, KTN 245, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Dr. oec. HSG Heinz Ineichen, Neuhofstrasse 10, 6340 Baar; Projekt: Karl Küttel, dipl. Architekt HTL, Bläuistrasse 9, 6442 Gersau. Bauobjekt: Treppenlift - Aussenanlage am Hang, im Kindli, Gersau, KTN 664, Koordinaten / Lachen Bauherrschaft: Markus Keller, Spitalweg 4, 8853 Lachen; Grundeigentümerin: Stockwerkeigentümergemeinschaft, Spitalweg 4, 8853 Lachen. Bauobjekt: zwei Steildachfenster Ost und West auf dem Dach der Liegenschaft, Spitalweg 4, Lachen, GB 572, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Walter Nauer, Dorfstrasse 14, 8834 Schindellegi; Projekt: Planungsbüro Stefan Molinari, Staldenbachstrasse 5, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümer: Markus Krieg, Riedstrasse 7a, 8832 Wollerau. Bauobjekt: Vordach am Wohnhaus, Burgweg 1, Lachen, GB 544, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Gemeinde Lachen, vertreten durch den Gemeinderat, Alter Schulhausplatz 1, 8853 Lachen; Projekt: Arpagaus Holzbau AG, Untervorauen 2, 8854 Galgenen; Grundeigentümerin: Genossame Lachen, Aastrasse 12/14, 8853 Lachen. Bauobjekt: Erweiterung und teilweise Überdachung Pausenplatz beim Provisorium Schulanlage Seefeld, Seefeldstrasse 1a und 1b, Lachen, GB 1114, Koordinaten / Nr. 35 / 31. August

6 Bauherrschaft: Roman und Daniela Bisig, Ilgenstrasse 5, 8853 Lachen; Grundeigentümer: Roman Bisig, Ilgenstrasse 5, 8853 Lachen. Bauobjekt: Gartenteich 3 m x 5 m, Ilgenstrasse 3, Lachen, GB 992, Koordinaten / (ohne Baugespann). Galgenen Bauherrschaft: Bertenghi-Verwaltungen, Obergasse 28, 8854 Galgenen; Projekt: Roth Bauleitung + Architektur GmbH, Jostenstrasse 1, 8854 Galgenen; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Fassadensanierung, Nördlingerhof 1a bis d, Galgenen, KTN 746 bis 749, Koordinaten / (ohne Baugespann). Vorderthal Bauherrschaft: Renato und Suzanne Kratter-Frey, Bödeli 6, 8857 Vorderthal. Bauobjekt: drittes Tier-Iglu, Bödeli 6, Vorderthal, KTN 567, Koordinaten / (bereits ausgeführt und ohne Baugespann). Schübelbach Bauherrschaft: Pensionskasse des Kantons Schwyz, Herrengasse 13, 6431 Schwyz; Projekt: Enora AG, St. Gallerstrasse 23, 8645 Jona. Bauobjekt: Parkplätze bei den Mehrfamilienhäusern, Sonnengarten 2 und 4, Schübelbach, KTN 1023 und 1024, Koordinaten / und / (ohne Baugespann). Küssnacht Bauherrschaft: Daniel Birchler, Birkenhofweg 2, 6405 Immensee. Bauobjekt: Gartenhaus, Birkenhofweg 2, Immensee, KTN 3208, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Hagedorn AG, Rainstrasse 4, 8706 Meilen; Grundeigentümerin: Erben Wild, Urs Wild, Inselweg 47, 8640 Hurden. Bauobjekt: Fassadenleuchtreklame, Industriestrasse 9z, Pfäffikon, KTN 2941, Koordinaten / (ohne Baugespann). b) ausserhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Peter Stöcklin, Allerheiligen 7, 6432 Rickenbach. Bauobjekt: Sanierung und Nutzungsänderung Stall, Dorfbachstrasse, Mangelegg, Schwyz, KTN 1945, Koordinaten / und / (teilweise bereits ausgeführt). Muotathal Bauherrschaft: Peter und Andrea Betschart-Walker, Plattenbach, 6436 Muotathal; Projekt: betschart-architektur gmbh, Josef Betschart, Loostrasse 55, 6430 Schwyz; Grundeigentümerin: Genossame Muotathal, Weid 1, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Sanierung Bewirtschaftungsweg Lipplis-Ruppsack und Erweiterung Schweineauslauf und Milchzimmer, Alpstall, Lipplisbüel, Muotathal, KTN 1181, Koordinaten / Nr. 35 / 31. August 2018

7 Wangen Bauherrschaft: Niklaus Rogenmoser, Lochgasse 9, 8855 Wangen; Projekt: Vogt & Partner Architektur GmbH, Bahnhofstrasse 51, 8854 Siebnen; Grundeigentümerin: Esther Rogenmoser, Lochgasse 9, 8855 Wangen. Bauobjekt: Bienenhaus, Lochgasse 9c, Wangen, GB 457, Koordinaten / c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Während der Auflagefrist kann bei der betreffenden Bewilligungsbehörde der Gemeinde bzw. des Bezirkes gegen das Bauvorhaben öffentlich-rechtliche Einsprache nach Massgabe des Verwaltungsrechtspflegegesetzes vom 6. Juni 1974 erhoben werden (gemäss 80 Abs. 1 PBG, SRSZ ; 38 ff. VRP, SRSZ ; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451). Zivilrechtliche Ansprüche sind nach Massgabe der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008 (ZPO, SR 272) geltend zu machen ( 80 Abs. 3 PBG). Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 31. August bis und mit 20. September Öffentliche Planauflage Gemäss 16 des Strassengesetzes vom 15. September 1999 wird das Bauprojekt für die definitive Lichtsignalanlage Willerzellerviadukt, Einsiedeln, während 20 Tagen auf der Kanzlei des Bezirkes Einsiedeln öffentlich aufgelegt. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen das Bauprojekt beim Baudepartement des Kantons Schwyz, Rechtsdienst, Postfach 1250, 6431 Schwyz, schriftlich und mit Begründung Einsprache erhoben werden. Der Regierungsrat entscheidet über Einsprachen im Rahmen der Projektgenehmigung. Brunnen, 31. August 2018 Baudepartement Öffentliche Planauflage Gemäss 16 des Strassengesetzes vom 15. September 1999 wird das Bauprojekt Trottoirneubau Spätler mit Bushaltestelle Honegg, Küssnacht (Hauptstrasse Nr. 2b), während 20 Tagen im Rathaus 2 (Planauflage, 3. Stock) in Küssnacht öffentlich aufgelegt. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen das Bauprojekt beim Baudepartement des Kantons Schwyz, Rechtsdienst, Postfach 1250, 6431 Schwyz, schriftlich und mit Begründung Einsprache erhoben werden. Der Regierungsrat entscheidet über Einsprachen im Rahmen der Projektgenehmigung. Brunnen, 31. August 2018 Baudepartement Konzessionsgesuch für Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer Beim Umweltdepartement ist folgendes Konzessionsgesuch für die Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer eingereicht worden: Nr. 35 / 31. August

8 Entnahme von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage zur Beheizung des Einfamilienhauses, Ziegelwies 14, 8852 Altendorf, KTN 729, Koordinaten / (Entnahmebrunnen). Gesuchsteller: Thomas Press, Rembach 2, 8852 Altendorf. Nach 13 des kantonalen Wasserrechtsgesetzes vom 11. September 1973 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte gegen die nachgesuchte Konzession beim Umweltdepartement des Kantons Schwyz Einsprache erhoben werden. Die Gesuchsunterlagen liegen beim Umweltdepartement, Departementssekretariat, Bahnhofstrasse 9, 6430 Schwyz, zur Einsicht auf (Bürozeiten jeweils von bis und von bis Uhr). Im Übrigen sind bei der Nutzung öffentlicher Gewässer als Trink- oder Brauchwasser die 8 bis 26 des oben erwähnten Wasserrechtsgesetzes zu beachten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 31. August bis und mit 20. September Schwyz, 31. August 2018 Umweltdepartement Gemeinde Freienbach / Mitwirkung zum kommunalen Richtplan Der Gemeinderat und die Planungskommission Freienbach haben einen Entwurf zum kommunalen Richtplan unter Berücksichtigung des kantonalen Richtplanes erarbeitet. Im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung soll der Austausch mit der Bevölkerung erfolgen und der kommunale Richtplan vorgestellt werden. In Anwendung von 11 Abs. 3 der Vollzugsverordnung zum Planungs- und Baugesetz (SRSZ ) wird der kommunale Richtplan vom 31. August bis 31. Oktober 2018 öffentlich bekannt gemacht. Er ist einsehbar im Sekretariat der Bauabteilung (Gemeindehaus Schloss, Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon) oder auf ch/richtplanung. Jedermann kann sich zum kommunalen Richtplan schriftlich bis 31. Oktober 2018 äussern. Anregungen und Wünsche sind dem Gemeinderat Freienbach, Gemeindehaus Schloss, Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon einzureichen. Der Informationsanlass zum kommunalen Richtplan Freienbach findet am Mittwoch, 12. September 2018, um Uhr in der Aula der Schulanlage Weid, Weidstrasse 20 in Pfäffikon statt. Neben dem Informationsanlass besteht die Möglichkeit sich in speziellen Sprechstunden zu folgenden Zeiten mit dem Ressortvorsteher Raum und Umwelt sowie den Fachplanern auszutauschen: Montag, 17. September 2018, bis Uhr Mittwoch, 19. September 2018, bis Uhr Dienstag, 25. September 2018, bis Uhr Donnerstag, 27. September 2018, bis Uhr Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung unter oder bauabteilung@freienbach.ch erforderlich. Freienbach, 31. August 2018 Der Gemeinderat 1976 Nr. 35 / 31. August 2018

9 Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Arth Bauherrschaft: Swisscom Immobilien AG, alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Bauobjekt: Ersatz Blech-Stehfalzdach infolge Undichtigkeit durch Lochfrass, Gotthardstrasse 54, Oberarth, KTN 481, Koordinaten / Muotathal Bauherrschaft: Luzia Arpagaus, Aetzihofstrasse 15, 8853 Lachen. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Hausmatt, Muotathal, KTN 1974, Koordinaten / Unteriberg Bauherrschaft: Daniel und Angela Suter-Marty, Steinbächli 8, 8842 Unteriberg; Grundeigentümer: Daniel Suter-Marty, Steinbächli 8, 8842 Unteriberg. Bauobjekt: Dachsanierung und Photovoltaikanlage, Steinbächli 8, Unteriberg, KTN 1142, Koordinaten / Tuggen Bauherrschaft: Andreas Diethelm, Ringstrasse 15, 8856 Tuggen; Grundeigentümerin: Verena Diethelm-Winiger, Girendorf 3, 8856 Tuggen. Bauobjekt: Sanierung Cheminée, Dachfenster, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Girendorf 3, Tuggen, KTN 327, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Sonja Dober, Eichholternweg 28, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Sanierung Langweidbach, Eichholternweg 28, Küssnacht am Rigi, KTN 1533, Koordinaten / Bauherrschaft: August Portmann AG, Baarerstrasse 36, 6300 Zug; Grundeigentümer: Livia Küng und Remo Kälin, Eichlistrasse 1, 6405 Immensee. Bauobjekt: Ersatz-Neubau Einfamilienhaus, Badweid 12, Immensee, KTN 545, Koordinaten / Wollerau Bauherrschaft: Albert Reichmuth, Junkerweg 35, 8832 Wollerau. Grundeigentümerin: Erbengemeinschaft Walter Steiner, Rebbergstrasse 48, 8832 Wollerau. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Altenbachstrasse 49, Wollerau, KTN 310, Koordinaten / Schwyz, 31. August 2018 Konzession zur Nutzung von Grundwasser Der Regierungsrat hat Peter Geisser, Schönenbuchstrasse 24, 6438 Ibach, die Konzession zur Nutzung von Grundwasser auf KTN 4706 (Koordinaten / ) für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage zur Beheizung des Mehrfamilienhauses, Nr. 35 / 31. August

10 Schönenbuchstrasse 22/24, 6438 Ibach (KTN 4703 und KTN 4705), für die Dauer von 20 Jahren verliehen. Schwyz, 21. August 2018 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Genehmigung einer Gestaltungsplanänderung in der Gemeinde Ingenbohl Der Regierungsrat hat die Änderungen des Gestaltungsplanes Marina Fallenbach unter Vorbehalt genehmigt. Die Gestaltungsplanänderung tritt erst in Kraft, wenn der revidierte Baurechtsvertrag rechtskräftig vorliegt. Schwyz, 21. August 2018 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Übertragung einer Konzession zur Nutzung von Grundwasser Der Regierungsrat hat die an die Feldmann Baumanagement AG, Zürcherstrasse 1, 5630 Muri, verliehene Konzession um Nutzung von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage zur Beheizung des Mehrfamilienhauses Seidenwinkel, Poststrasse 5, 6442 Gersau (KTN 172, Koordinaten / ), mit allen Rechten und Pflichten auf die neue Konzessionärin, Sploomy AG, Weinberghöhe 31, 6340 Baar, übertragen. Schwyz, 21. August 2018 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Übertragung einer Konzession zur Nutzung von Grundwasser Der Regierungsrat hat die an Zarko Vujovic, Buochserstrasse 52, 6375 Beckenried, verliehene Konzession um Nutzung von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage zur Beheizung des Seehotels Fähri, Seestrasse 111, 6442 Gersau (KTN 584, Koordinaten / ), mit allen Rechten und Pflichten auf die neue Konzessionärin, HaiGen AG, Eschenring 10, 6300 Zug, übertragen. Schwyz, 21. August 2018 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Genehmigung eines Gestaltungsplanes im Bezirk Küssnacht Der Regierungsrat hat den Gestaltungsplan «Bergweg», Küssnacht, genehmigt. Schwyz, 21. August 2018 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Genehmigung eines Gestaltungsplanes im Bezirk Küssnacht Der Regierungsrat hat den Gestaltungsplan «Ellbögli-West-A» genehmigt. Schwyz, 21. August 2018 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun 1978 Nr. 35 / 31. August 2018

11 Grundbuch Eigentumsübertragungen von Grundstücken Publikation von Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und der kantonalen Verordnung über die Veröffentlichung von Eigentumsübertragungen von Grundstücken vom 30. November 1993 (SRSZ ). Abkürzungen: BR Baurecht GE Gesamteigentum SR Sonderrecht ME Miteigentum V Verkäufer, Verkäuferin StWE Stockwerkeigentum E Erwerber, Erwerberin Lachen Grundstück-Nr.: L271, 134 m 2, Dorf, Gebäude Marktstrasse 4, Trottoir. V: Erben Schriber Fritz, GE zufolge Erbengemeinschaft, erworben am , E: Dauti Neki, Schmerikon, und Dauti Meriton, Schmerikon, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L391, 304 m 2, Dorf, Gebäude Bürgerheimstrasse 4, Gebäude, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Heussi Edith, Lachen, erworben am , E: Lienert Zita, Wilen Grundstück-Nr.: S13400, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung im Attikageschoss, 152 /1000 ME an Nr. D60021; Grundstück-Nrn.: D60039, D60040, D60041 und D60042, Gnossenländer (Autoabstellplätze Nr. 49, 50, 51 und 52 in der Tiefgarage), selbstständige und dauernde BR zulasten Nr. D V: Mächler Grund + Bau AG, Lachen, erworben am , E: Wermelinger Claudia, Lachen Grundstück-Nr.: D60128, Ännetaa (Gebäude Kiebitzweg 4, Gebäude, Gebäude, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage mit 889 m 2 ) selbstständiges und dauerndes BR zulasten Nr. L696. V: Herpel Kurt und Julia Elisabeth, Lachen, ME je zur Hälfte, erworben am , E: Peschke Stefan und Kathleen, Lachen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S11002, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 24b.4 im 1. OG, 125 /1000 ME an Nr. L1508; Grundstück-Nrn.: M11052 und M11053, Autoeinstellplätze Nrn. 70 und 71 in der Tiefgarage, je 4 /156 ME an Nr. S V: Schwitter Theresia Bertha, Lachen, erworben am , E: Schwitter Daniel Urs, Siebnen Grundstück-Nr.: S11534, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 04 im EG, 56 /1000 ME an Nr. D60132; Grundstück-Nr.: M11555, Autoabstellplatz Nr. 7 in der Tiefgarage, 1 /26 ME an Nr. S V: Kälin Christian, Lachen, erworben am , E: Alex Prilly Sebastian, Einsiedeln, und Naduvathumuriyil Alex Ternia, Einsiedeln, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: D60098, Ännetaa (Gebäude Tücheliweg 14, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage mit 626 m 2 ), selbstständiges und dauerndes BR zulasten Nr. L696. Nr. 35 / 31. August

12 V: Next Marketing AG, Lachen, erworben am , E: Bösch Andreas, Wilen, und Binz Anita Monika, Horgen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S12006, SR am Büro/Gewerberaum C im EG, 61 /1000 ME an Nr. L267, Grundstück-Nrn.: M12032, M12062 und M12063, Autoabstellplätze Nrn. 1, 31 und 32 in der Tiefgarage, je 1 /44 ME an Nr. S12031; Grundstück-Nrn.: M12039 und M12040, Doppelabstellplätze Nrn. 8 und 9 in der Tiefgarage, je 2 /44 ME an Nr. S V: WEMARK AG, Lachen, erworben am und , E: Livo Holding AG Lachen, Lachen Grundstück-Nr.: S10561, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung WG3 im 3. OG und DG, 360 /1000 ME an Nr. L704; Grundstück-Nrn.: M10565 und M10566, Abstellplätze Nrn. 3 und 4 in der Einstellhalle, je 15 /60 ME an Nr. S V: Tobler Ursula Margaretha, Javea, Spanien, erworben am , E: Burnens Jocelyne Marie Antoinette, Lachen. Altendorf Grundstück-Nr.: S13268, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 4 im Haus C Geschoss 06, 100 /1000 ME an Nr. L2076; Grundstück-Nrn.: M13284 und M13285, Autoabstellplätze Nrn. 03 und 04 in der Tiefgarage, je 2 /49 ME an Nr. S V: Altra Management AG, Mitlödi, erworben am , E: Stünzi Frank Peter, Wollerau Grundstück-Nr.: L313, m 2, Bölis, Gebäude Vorderbergstrasse 91, Gebäude, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide, Gartenanlage; Grundstück-Nr.: L307, m 2, Rüteli, Gebäude, Acker, Wiese, Weide, fliessendes Gewässer. V: Züger Alois, geboren 1957, Altendorf, erworben am , E: Züger Alois, geboren 1981, Altendorf Grundstück-Nr.: S13007, SR an der 2 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 1.3 Ost im 1. OG, Haus 2, 26 /1000 ME an Nr. L133; Grundstück-Nrn.: M13035 und M13036, Autoabstellplätze Nrn. 18 und 19 in der Tiefgarage, je 1 /41 ME an Nr. S13017; 1 /2 ME an S10375, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung C2-11 im DG und Galeriegeschoss von Haus C2, 148 / ME an Nr. L65. V: Casado McFarlane Raquel, Altendorf, Williams Lindsay Jane, London (GB), und McFarlane Cormac James, Wiltshire (GB), GE zufolge Erbengemeinschaft, erworben am , E: Casado McFarlane Raquel, Altendorf, Alleineigentum Grundstück-Nr.: S11373, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 1 im EG, 174 /1000 ME an Nr. L1918; Grundstück-Nrn.: M11383 und M11387, Abstellplätze Nrn. 04 und 08 in der Sammelgarage, je 10 /100 ME an Nr. S V: Lorenz Emil Josef, Pfäffikon, erworben am , E: Odermatt Marcel Siegfried, Lachen Grundstück-Nr.: S12022, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 9 im 2. OG, 44 /1000 ME an Nr. L100; Grundstück-Nr.: M12041, Autoabstellplatz Nr. 11 in der Unterniveau Nr. 35 / 31. August 2018

13 garage, 5 /134 ME an Nr. S V: Stamm Susanne, Galgenen, erworben am , E: Keller Otto und Elisabeth, Altendorf, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S11800, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 5 im 2. OG, Block A, 68 /1000 ME an Nr. L578; Grundstück-Nrn.: M11813 und M11814, Autoabstellplätze Nrn. 03 und 04 in der Einstellhalle im Block A, je 1 /14 ME an Nr. S V: Moser Ronny Albert, Galgenen, erworben am , E: Schläpfer Kilian, Altendorf. Galgenen Grundstück-Nr.: L1292, 415 m 2, Fischerhöfli, Gebäude Fischerhöflirain 9, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Oberlin Jimmi Daniel, Galgenen, und Oberlin Karin Esther, Siebnen, erworben am , E: Schuler Michael und Mächler Jennifer, Siebnen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S10095, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung im EG rechts, 113 /1000 ME an Nr. 753, Grundstück-Nr.: S10103, SR am Bastelraum Nr. 1 im UG, nicht beheizt, 6 /1000 ME an Nr V: Bürge Kuno August und Natalia Maria, Galgenen, erworben am , E: Ruoss Pirmin Walter und Weber Alexandra Martina, Siebnen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L1675, 430 m 2, Hürd, Acker, Wiese, Weide. V: RIVEDO AG, Freienbach, erworben am , E: Thaqi Januz und Jehona, Pfäffikon, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L1678, 1116 m 2, Hürd, Acker, Wiese, Weide. V: RIVEDO AG, Freienbach, erworben am , E: Theiler Thomas und Giselle Nolene, Wollerau, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L211, m 2, Unter Egglen, zwei Gebäude, Fuchsronsstrasse 44, übrige befestigte Fläche, Strasse, Weg, geschlossener Wald, Acker, Wiese, Weide, Gartenanlage. V: Stählin Elisabeth Christina, Galgenen, erworben am , E: Mächler Monika, Galgenen. Vorderthal Grundstück-Nr.: L442, m 2, Berghof, Ober Bächweid, Schwantli, Gebäude Bergstrasse 12, fünf Gebäude, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide, fliessendes Gewässer (Läässerenbach), fliessendes Gewässer, geschlossener Wald; Grundstück-Nr.: L443, 7461 m 2, Berghof, Strasse, Weg, Acker, Wiese, Weide; Grundstück-Nr.: L444, 9790 m 2, Berg, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide, fliessendes Gewässer (Läässerenbach), geschlossener Wald; Grundstück-Nr.: L287, 61 m 2, Berg, Strasse, Weg, Acker, Wiese, Weide; Grundstück-Nr.: L617, 5159 m 2, Fulen, Wäldlin, Hoch-, Flachmoor, geschlossener Wald. V: Mächler Maria, Vorderthal, Mächler Alois, Vorderthal, Mächler Arnold, Vorderthal, Mächler Daniel, Nr. 35 / 31. August

14 Vorderthal, und Mächler Maria, Vorderthal, GE zufolge Erbengemeinschaft, erworben am , E: Mächler Alois, Vorderthal, Alleineigentum. Schübelbach Grundstück-Nr.: S13086, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung im DG, 52 /1000 ME an Nr. L20; Grundstück-Nrn.: M13119 und M13120, Parkplätze Nrn. 28 und 29 in der Tiefgarage, je 1 /61 ME an Nr. S V Mächler Grund + Bau AG, Lachen, erworben am , E: Haudenschild Christian Karl und Changting, Zug Grundstück-Nr.: L857, 697 m 2, Kapellhof, Siebnen, Gebäude Bahnhofstrasse 16, übrige befestigte Fläche. V: Dunner Hanna, Israel, ME zu 40 /100, Kimel Mosche, Schiers, ME zu 30 /100, und Dajialovski Samuel David, Moutier, ME zu 30 /100, erworben am , E: Poststrasse AG, Zürich Grundstück-Nr.: L10, 516 m 2, Siebnen, Gebäude Kirchenstrasse 7, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Gyr Rosa, genannt Rosmarie, Siebnen, erworben am und , E: Staub Maria Magdalena, Benken /2 ME an Grundstück-Nr.: L1870, 471 m 2, Fingeracker, Gebäude Fingeracher 21, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Zimmermann Alfred Urs, Tuggen, erworben am , E: Zimmermann Klara Louise, Buttikon, Alleineigentum Grundstück-Nr.: S10601, SR an der 2 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 106 im 2. OG, 51 / ME an Nr. L394; Grundstück-Nr.: S10605, SR an der 2 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 110 im 3. OG, 52 / ME an Nr. L394; Grundstück-Nr.: S10609, SR an der 2½-Zimmer-Wohnung Nr. 114 im 4. OG, 53 / ME an Nr. L394; Grundstück-Nrn.: M11536, M11541, M11542 und M11546, Einstellboxen Nrn. 181/39, 181/44, 181/45 und 181/49 in der Tiefgarage IV, je 1 /62 ME an Nr. S V: Rheims Marie-Hélène Odette Jeanne, Genf, erworben am , E: Rheims Sophie Catherine, Genf Grundstück-Nr.: D60002, Guugeli (Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide mit 572 m 2 ), selbstständiges und dauerndes BR zulasten Nr. L1102. V: Ruoss Reto, Schübelbach, erworben am , E: Genossame Tuggen, Tuggen Grundstück-Nr.: L1549, 1258 m 2, Guetenbrunnen, Gebäude Wisshaltenstrasse 13, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide, Gartenanlage. V: Ruoss Antonius, Uerikon, erworben am , E: Ruoss Dominique, Zürich. Tuggen Grundstück-Nr.: L44, 1136 m², Dorf, Gebäude (Restaurant Löwen) Zürcherstrasse 3, Trottoir, Wasserbecken, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: HEINRICH Immova AG, Bäch, erworben am , E: Hic Sunt Leones (HSL) Invest AG, Tuggen Nr. 35 / 31. August 2018

15 Grundstück-Nr.: L1148, 442 m 2, Pfarrweid, Gebäude Pfarrweid 4, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Vetter Helmut, Altendorf, ME zu 3 /4, Schöttner Vetter Annette, Altendorf, ME zu 1 /4, erworben am , E: Hämmerli Patrick André und Simone Elisabeth, Wangen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L810, 548 m 2, Änedaa, Strasse, Weg, Trottoir. V: Linthebene-Melioration, Uznach, erworben am , E: Genossame Tuggen, Tuggen. Wangen Grundstück-Nr.: D60043, Franzrüti (Gebäude Franzrüti 11, Gartenanlage mit 398 m 2 ), selbstständiges und dauerndes BR zulasten Nr. L1416. V: Genossame Wangen, Wangen, erworben am , E: Furger Silvia, Horgen Grundstück-Nr.: S10919, SR am 5 1 /2-Zimmer-Haus B Nr. 1.2, 121 /1000 ME an Nr. L1423. V: immo-ziegler Verwaltungen GmbH, Lachen, erworben am , E: Studer Pascal, Freienbach Grundstück-Nr.: L1672, 1193 m 2, Ochsenboden, Acker, Wiese, Weide. V: Sihlpark Immobilien AG, Schindellegi, erworben am , E: Kalbreier Lars Mathias, Freienbach Je 3 /10 ME an: Grundstück-Nr.: S11180, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 10, Haus C im Attikageschoss, 178 /1000 ME an Nr. L1714; Grundstück-Nrn.: M11282, M11283 und M11284, Garagenplätze Nrn. 68, 69 und 70 in der Tiefgarage, je 1 /108 ME an Nr. L1715. V: Caminada Yvonne, Tuggen, ME zu 3 /10, erworben am , E: Brot Iwan, Siebnen, Alleineigentum Grundstück-Nr.: S10922, SR an der 6-Zimmer-Attikawohnung Nr. 1.5 im 2. OG, 198 /1000 ME an Nr. L1423; Grundstück-Nr.: S10931, Doppelgarage mit Abstellraum Nr. 6 im UG, 9 /1000 ME an Nr. L1423. V: Batistini Antonio, Zollikon, Günthard Nadja, Adliswil, ME je zur Hälfte, erworben am , E: Graf Philippe, Jona. Reichenburg Gesamthandanteile an: Grundstück-Nr.: L559, 970 m 2, Süesswinkel, Gebäude Bahnhofstrasse 20, zwei Gebäude, Trottoir, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage; Grundstück-Nr.: L1172, 2465 m 2, Süesswinkel, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide, Gartenanlage. V: Kistler Maria Bautista, Reichenburg, erworben am , E: Meroni Patrizia Nicole, Uster, und Kistler Philipp, Zürich, GE zufolge reduzierter Erbengemeinschaft Grundstück-Nr.: L582, 780 m 2, Leumen, Gebäude Leumenweg 1, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Boscacci Werner Hermann, Unteriberg, erworben am , E: Lanza Francesco Leonardo, Dübendorf. Nr. 35 / 31. August

16 Gerichtliche Anzeigen Entscheidpublikation In Sachen Auditco AG, Beschwerdeführerin, gegen die V. + O. Handel Pfäffikon A bis Z Import AG, Domiziladresse: Churerstrasse 160b, 8808 Pfäffikon, Beschwerdegegnerin, betreffend Nichteröffnung des Konkurses, Überschuldungsanzeige, verfügte die Kantonsgerichtsvizepräsidentin am 28. August 2018: 1. Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten. 2. Es werden keine Gerichtskosten erhoben. 3. Gegen diesen Entscheid kann innert 30 Tagen seit Publikation nach Massgabe von Art. 72 ff. des Bundesgerichtsgesetzes (BGG) Beschwerde in Zivilsachen beim Bundesgericht in Lausanne eingereicht werden; die Beschwerdeschrift muss den Anforderungen von Art. 42 BGG entsprechen. Die Beschwerdegegnerin kann ein Exemplar des begründeten Entscheides auf der Kantonsgerichtskanzlei in 6430 Schwyz, Kollegiumstrasse 28, beziehen (Proz. Nr. BEK ). Schwyz, 28. August 2018 Die Kantonsgerichtsvizepräsidentin lic. iur. Daniela Pérez-Steiner Gerichtliches Verbot Auf Ersuchen des Vereins Bootshafen Fallenbach, Kirchweg 5, 6440 Brunnen, Gesuchsteller, und der Schelbert AG Brunnen, Gersauerstrasse 89, 6440 Brunnen, Gesuchstellerin, betreffend Erlass eines gerichtlichen Verbots auf GB 46, 509, 510, Gemeinde Ingenbohl, hat die Einzelrichterin gestützt auf Art. 31 Abs. 2 Bst. d JG i.v.m. Art. 248 Bst. c und 258 ff ZPO verfügt: 1. Unberechtigten wird bei einer Busse bis zu Fr in jedem Widerhandlungsfall jegliches Campieren mit Zelt, Wohnanhänger oder Wohnmobil auf den Grundstücken GB 46, 509 und 510 der Gemeinde Ingenbohl verboten. 2. Die Gesuchsteller haben auf eigene Kosten an geeigneten, gut sichtbaren Stellen Verbotstafeln anzubringen, auf welchen auf dieses Verbot und die angedrohte Busse hingewiesen wird (Verfahren Nr. ZES ). 3 Wer das Verbot nicht anerkennen will, kann gemäss Art. 171 Abs. 1 JG i.v.m. Art. 260 ZPO innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Bezirksgericht Schwyz (Einzelrichter) Einsprache erheben. Nebst Namen und Adresse der einsprechenden Person sind Datum und genauer Verbotsort (Grundbuchnummer, Bezeichnung der Verbotstafeln) anzugeben. Die Einsprache muss nicht weiter begründet werden und macht das Verbot für die einsprechende Person unwirksam, solange ein solches ihr gegenüber nicht auf Klage hin gerichtlich bestätigt wird. Durch Unterlassung der Einsprache wird die Möglichkeit nicht verwirkt, vor Gericht im Einzelfall die Rechtmässigkeit des Verbots zu bestreiten oder ein besseres Recht feststellen zu lassen, sofern nicht schon ein verbindlicher Gerichtsentscheid zwischen denselben Parteien besteht. Schwyz, 22. August 2018 Bezirksgericht Schwyz Die Einzelrichterin: lic. iur. Beatrice van de Graaf 1984 Nr. 35 / 31. August 2018

17 Gerichtliches Verbot Auf Antrag von Elisabeth Mächler-Steinegger, Jürg Steinegger und Adrian Steinegger, je Altendorf, wird verfügt: 1. Unberechtigten wird bei einer Busse bis zu Fr in jedem Widerhandlungsfall verboten, auf Liegenschaft Nr. 232, Grundbuch Altendorf, Fahrzeuge aller Art abzustellen. Berechtigt sind Besucher während des Aufenthalts in der Liegenschaft Schwanen, Dorfplatz 1 und Churerstrasse 2, Altendorf. 2. Die Gesuchsteller haben an geeigneten, gut sichtbaren Stellen Verbotstafeln anzubringen, auf welchen auf dieses Verbot und die angedrohte Busse hingewiesen wird (Proz. ZES ). 3. Wer das Verbot nicht anerkennen will, kann gemäss Art. 260 ZPO innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Bezirksgericht March (Einzelrichter) Einsprache erheben. Nebst Namen und Adresse der einsprechenden Person sind Datum und genauer Verbotsort (Grundbuchnummer, Bezeichnung Verbotstafeln) anzugeben. Die Einsprache muss nicht weiter begründet werden und macht das Verbot für die einsprechende Person unwirksam, solange ein solches ihr gegenüber nicht auf Klage hin gerichtlich bestätigt wird. Lachen, 24. August 2018 Bezirksgericht March Der Einzelrichter: lic. iur. Mario Pajarola Entscheidpublikation Im Verfahren ZES in Sachen Handelsregister des Kantons Schwyz, 6431 Schwyz, Gesuchsteller, gegen SWISS ART COUNSEL SA in Liquidation, Domizil eingebüsst (vorm. c/o Gold Immobilien AG, 8853 Lachen), Gesuchsgegnerin, betreffend Ernennung Liquidator mit Wohnsitz in der Schweiz, hat der Einzelrichter am Bezirksgericht March mit Verfügung vom 22. August 2018 erkannt: 1. Die SWISS ART COUNSEL SA in Liquidation wird aufgelöst und ist konkursamtlich zu liquidieren. 2. Die Gerichtskosten mit einer Entscheidgebühr von Fr (inklusiv Publikationskosten; exklusiv Redaktion) gehen zulasten der Gesuchsgegnerin. Diese Kosten, welche hiermit angemeldet werden, sowie jene des Konkursamtes sind vorweg aus den allenfalls freien Aktiven zu tilgen, andernfalls sie zulasten des Staates gehen. Vorbehalten bleibt eine Erhöhung der Entscheidgebühr, sofern eine schriftliche Begründung verlangt wird. 3. Die Gesuchsgegnerin wird verpflichtet, dem Gesuchsteller eine Parteientschädigung von Fr zu bezahlen. 4. Den Parteien wird im Sinne von Art. 239 Abs. 2 ZPO angezeigt, dass sie innert nicht erstreckbarer Frist von zehn Tagen seit Zustellung bzw. Publikation schriftlich eine Entscheidbegründung verlangen können, andernfalls das vorliegende Dispositiv ohne weitere Mitteilung vollstreckbar wird und ein Rechtsmittel dagegen ausgeschlossen ist. Diese Frist steht während der Gerichtsferien nicht still (vgl. Art. 145 Abs. 2 Bst. b ZPO). Eine Begründung zieht weitere Kosten nach sich. 5. Mitteilung Lachen, 22. August 2018 Bezirksgericht March Der Einzelrichter: lic.iur. Mario Pajarola Nr. 35 / 31. August

18 Gerichtliches Verbot Auf Ersuchen der Wohnbaugenossenschaft Küssnacht (betreffend die Liegenschaft Chaspersmatte 2/4), 6403 Küssnacht am Rigi, als Eigentümerin der Liegenschaft GB-Bl. bzw. Grundstück/Liegenschaft Nr. D6061/3029, Chaspersmatte 2/4, 6403 Küssnacht am Rigi, Grundbuch Küssnacht, hat der Einzelrichter des Bezirksgerichts Küssnacht am 28. August 2018, in Anwendung von Art. 248 Bst. c ZPO und Art. 258 ff. ZPO, verfügt: 1. Unberechtigten ist bei einer Busse bis zu Fr in jedem einzelnen Widerhandlungsfall verboten, auf dem Grundstück bzw. der Liegenschaft Chaspersmatte 2/4, 6403 Küssnacht am Rigi, GB-Bl. bzw. Grundstück/Liegenschaft Nr. D6061/ 3029, Grundbuch Küssnacht, Fahrzeuge aller Art und dergleichen abzustellen oder zu parkieren. 2. Die Gesuchstellerin hat auf eigene Kosten an geeigneten Stellen und gut sichtbar Verbotstafeln aufzustellen, auf welchen auf dieses Verbot und die angedrohte Strafe hingewiesen wird (Prozess Nr.: ZES ). 3. Wer das Verbot nicht anerkennen will, kann gemäss 171 Abs. 1 JG i.v.m. Art. 260 ZPO innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Bezirksgericht Küssnacht (Einzelrichter) Einsprache erheben. Nebst Namen und Adresse der einsprechenden Person sind Datum und genauer Verbotsort (Grundbuchnummer, Bezeichnung der Verbotstafeln) anzugeben. Die Einsprache muss nicht weiter begründet werden und macht das Verbot für die einsprechende Person unwirksam, solange ein solches ihr gegenüber nicht auf Klage hin gerichtlich bestätigt wird. Durch Unterlassung der Einsprache wird die Möglichkeit nicht verwirkt, vor Gericht im Einzelfall die Rechtmässigkeit des Verbots zu bestreiten oder ein besseres Recht feststellen zu lassen, sofern nicht schon ein verbindlicher Gerichtsentscheid zwischen denselben Parteien besteht. Küssnacht, 28. August 2018 Bezirksgericht Küssnacht Der Einzelrichter: lic. iur. Benno Neidhart Gerichtliches Verbot Auf Antrag der Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Höfe, Hofstrasse 2, 8808 Pfäffikon, vertreten durch Rechtsanwalt MLaw Vera Theiler, Pfister & Partner Rechtsanwälte AG, Huobstrasse 3, 8808 Pfäffikon, wird verfügt: 1. Unberechtigten wird das Betreten sowie das Führen und Abstellen von Fahrzeugen aller Art auf den Grundstücken L Nr. 214 und L Nr. 3049, beide Grundbuch Freienbach, verboten. Berechtigt sind nur Benutzer des öffentlichen Kirchwegs, Bewohner und Besucher der Grundstücke L Nr. 214 und L Nr. 3049, Grundbuch Freienbach, der berechtigte Eigentümer von L Nr. 204, Grundbuch Freienbach, für landwirtschaftliche Zwecke. Bei jeder Zuwiderhandlung droht Busse bis zu Fr Die Gesuchstellerin hat an geeigneten Stellen und gut sichtbar Verbotstafeln anzubringen, auf denen auf dieses Verbot und die angedrohte Strafe hingewiesen wird. 3. Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gericht Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Die Einsprache macht das Ver Nr. 35 / 31. August 2018

19 bot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam. Zur Durchsetzung des Verbotes ist beim Gericht Klage einzureichen. Wollerau, 29. August 2018 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: lic. iur. Lukas Burlet Entscheidpublikation In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen WebHosting AG in Liquidation, ohne Domizil, mit Sitz in Wollerau, betreffend Ernennung eines in der Schweiz wohnhaften Liquidators sowie eines in der Schweiz wohnhaften Zeichnungsberechtigten, hat der Einzelrichter des Bezirkes Höfe am 28. August 2018 verfügt: 1. Die Einsetzung eines in der Schweiz wohnhaften Liquidators sowie eines in der Schweiz wohnhaften Zeichnungsberechtigten für die Gesuchsgegnerin unterbleibt. 2. Die WebHosting AG in Liquidation mit Sitz in Wollerau wird aufgelöst. 3. Es wird die Liquidation der Gesuchsgegnerin nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet und das Konkursamt Höfe mit der Durchführung beauftragt. 4. Die Gerichtskosten von Fr werden der Gesuchsgegnerin auferlegt. 5. Gegen diesen Entscheid kann innert zehn Tagen seit der Zustellung beim Kantonsgericht in 6430 Schwyz Berufung eingereicht werden. Gerichtsferien hemmen den Fristenlauf im summarischen Verfahren nicht. Die Berufung ist schriftlich und begründet (mindestens im Doppel) einzureichen und hat die Berufungsanträge zu enthalten. Der angefochtene Entscheid ist beizulegen. Mit der Berufung kann geltend gemacht werden: a) unrichtige Rechtsanwendung; b) unrichtige Feststellung des Sachverhalts. 6. Zufertigung an Die Die Gesuchsgegnerin kann ein Exemplar des begründeten Entscheids bei der Gerichtskanzlei, Rathaus, Roosstrasse 3, Wollerau, beziehen. Wollerau, 28. Mai 2018 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: lic. iur. Lukas Burlet Abhanden gekommene Werttitel / Aufruf Die nachfolgend aufgeführten Wertpapiere werden vermisst. Die unbekannten Inhaber werden hiermit aufgefordert, die erwähnten Titel innert der angegebenen Auskündungsfrist dem unterzeichneten Richteramt vorzulegen, ansonsten diese kraftlos erklärt werden. Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: Pfandstelle 1, GB 2036, Grundbuch Oberiberg (Eigentümerin Anita Lienert, Sonnhalde 9, 8808 Pfäffikon, ZES ). Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 29. Juli Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Datum: 28. Februar Schwyz, 31. August 2018 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Nr. 35 / 31. August

20 Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: Pfandstelle 1, GB 1761, Grundbuch Oberiberg (Eigentümerin Margrit Schlumpf-Renggli, Langackerstrasse 51, 8057 Zürich, ZES ). Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 25. August Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Datum: 28. Februar Schwyz, 31. August 2018 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Abhanden gekommene Werttitel / Kraftloserklärung Die nachfolgend aufgeführten Wertpapiere sind dem unterzeichneten Richteramt innert der anberaumten Frist nicht vorgewiesen worden. Sie werden hiermit kraftlos erklärt. Titel: altrechtliche Grundpfandrechte. Lastend auf: altrechtliches Grundpfandrecht Nr , Betrag Fr , datiert 10. November 1764, 1. Pfandstelle (an gleichberechtigter Pfandstelle), altrechtliches Grundpfandrecht Nr , Betrag Fr , datiert 10. November 1764, 1. Pfandstelle (an gleichberechtigter Pfandstelle) altrechtliches Grundpfandrecht Nr , Betrag Fr , datiert 2. Dezember 1803, 2. Pfandstelle. Alle drei Titel lastend auf Liegenschaft GB 83, Grundbuch Illgau (Eigentümer: August Suter, Schachenmattli 1, 6436 Muotathal, Proz. ZES ). Saldo/Wert: Fr. 0.. Schwyz, 31. August 2018 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: altrechtliche Grundpfandrechte. Lastend auf: altrechtliches Grundpfandrecht Nr , Betrag Fr , datiert 1. Juli 1880, Pfandstelle 2, altrechtliches Grundpfandrecht Nr , Betrag Fr , datiert 1. Juli 1880, Pfandstelle 3, beide Titel lastend auf Liegenschaft GB 100, Grundbuch Oberiberg (Eigentümerin: Margaritha Frei-Büeler, Oberdorfweg 7, 8704 Herrliberg Proz. ZES ). Saldo/Wert: Fr. 0.. Schwyz, 31. August 2018 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: altrechtliches Grundpfandrecht. Lastend auf: Liegenschaft GB 53, Grundbuch Oberiberg, Pfandstelle 1 (Eigentümerin: Margaritha Frei-Büeler, Oberdorfweg 7, 8704 Herrliberg, Proz. ZES ). Nr. des Titels: Nr. 35 / 31. August 2018

21 Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 1. Juli Schwyz, 31. August 2018 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: Zins 4.5%, lastend an 1. Pfandstelle auf Grundbuchblatt 811 KTN 458 Reichenburg, Landhof, Plan 11. Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 20. Juni Bemerkungen: Grundeigentümer Alex Hüberli. Lachen, 31. August 2018 Bezirksgericht March Einzelrichter Konkurse Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: Delta Asset Management AG, Hintere Bahnhofstrasse 12, 8853 Lachen, CHE Datum des Auflösungsentscheids: 22. August Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Bemerkungen: Es handelt sich hierbei um ein Verfahren nach Art. 713b OR (Anzeige von Organmängeln durch das Handelsregisteramt). Lachen, 31. August 2018 Konkursamt March Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: ELRO Bauservice GmbH, Tonhallestrasse 45, 9500 Wil, CHE ; vormals Share Elektro Rohbau GmbH, Churerstrasse 27, 8852 Altendorf. Datum der Konkurseröffnung: 22. August Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Lachen, 31. August 2018 Konkursamt March Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: Doris Rosa Gebert, Verkäuferin, von Appenzell AI, geboren 27. September 1955, Kapellstrasse 11, 8854 Siebnen-Schübelbach; Inhaberin der Einzelunternehmung «Kiosk b. Rathausplatz, Doris Gebert», St. Gallerstrasse 2, 8853 Lachen (Firmen-Nr.: CHE ). Nr. 35 / 31. August

22 Datum der Konkurseröffnung: 22. August Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Lachen, 31. August 2018 Konkursamt March Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: Hürlimann Chemie AG, Neutalstrasse 10, 8852 Altendorf, CHE Datum der Konkurseröffnung: 22. August Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Lachen, 31. August 2018 Konkursamt March Vorläufige Konkursanzeige Schuldner: Oskar Markus Ochsner, ausgeschlagene Erbschaft, Mechaniker/Rentner, von Einsiedeln, geboren 15. Juni 1952, gestorben 17. Juli 2018, wohnhaft gewesen Gramattli 2, 8862 Schübelbach. Datum der Konkurseröffnung: 22. August Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Lachen, 31. August 2018 Konkursamt March Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: SWISS ART COUNSEL SA in Liquidation, 8853 Lachen, ohne Domizil, CHE ; vormals mit Sitz Neuheimstrasse 18a, 8853 Lachen. Datum des Auflösungsentscheids: 22. August Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Bemerkungen: Es handelt sich hierbei um ein Verfahren nach Art. 731b OR (Anzeige von Organmängeln durch das Handelsregisteramt). Lachen, 31. August 2018 Konkursamt March Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: EIGER Schalungen GmbH, Seemattweg 35, 6403 Küssnacht am Rigi. Datum der Konkurseröffnung: 17. August Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren und Eingabefrist usw. erfolgt später. Küssnacht, 31. August 2018 Konkursamt Küssnacht Konkurspublikation / Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden Konkursamt einzureichen Nr. 35 / 31. August 2018

23 Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der Zinsenlauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung und des bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber des belasteten Grundstückes nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner des Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolgen (Art. 324 Ziffer 2 StGB) im Unterlassungsfall. Personen, welche Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus andern Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziffer 2 StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften des Gemeinschuldners weiterverpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Schuldner: Richard Mark, ausgeschlagene Erbschaft, von Domleschg GR, geboren 17. August 1955, gestorben 28. April 2018, 8854 Siebnen Schübelbach; mit letztem Aufenthalt in 8864 Reichenburg, Kirchweg 1, Alters-und Pflegeheim zur Rose. Datum der Konkurseröffnung: 9. August Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 1. Oktober Lachen, 31. August 2018 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Alpha Capital Group AG, Husbüölweg 3, 6440 Ingenbohl. Datum des Auflösungsentscheids: 9. Juli Datum der Einstellung: 23. August Frist für Kostenvorschuss: 10. September Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Schwyz, 31. August 2018 Konkursamt Schwyz Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: Pia Arnold Ciller, Nachlassenschaft, ausgeschlagene Erbschaft, von Bürglen UR, geboren 18. Juli 1953, gestorben 17. April 2018, wohnhaft gewesen Rosengartenstrasse 21, 6440 Brunnen. Auflagefrist Kollokationsplan: 31. August bis 19. September Nr. 35 / 31. August

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 16 vom 20. April 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 39 vom 28. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 47 vom 23. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 11 vom 15. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m 1 Ulrich Fridolin V 1948 Rickenbach SZ Sportwaffe 59 KK 2 Betschart Oswald V 1952 Schwyz Sportwaffe 59 KK 3 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe 59 KK 4

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung 1 Mettler Hans V 1956 Reichenburg Sportwaffe 99 KK 2 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung Kategorie A 300m 1 Ott Arthur V 1949 Wilen b. Wollerau Sportwaffe 97 KK 2 Walker Alois SV 1947 Feusisberg Sportwaffe 96 KK 3 Heinzer Rita V 1955 Ried (Muotathal) Sportwaffe 96 KK 4 Vogt Edwin SV 1946 Altendorf

Mehr

Bezirksrat Einsiedeln

Bezirksrat Einsiedeln Hauplslrasse 78, Postfach 161 8840 Einsiedeln Tel. 05541841 71, Fax 055 418 41 70 E-Mail: bauen@bezirkeinsiedeln.ch www.einsiedeln.ch Bezirksrat Einsiedeln Auszug aus dem Protokoll vom 4. November 2015

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen Mögliches Vorgehen bei der Zusammensetzung einer Regionalkonferenz - In jedem Schulhaus-Team wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte Schulhausvertreterinnen/Schulhausvertreter in die Regionalkonferenz, welche

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 18 vom 3. Mai 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr September 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr September 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 36 7. September 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2018 Gesetzgebung 2018 Planungs- und Baurecht 2018 Grundbuch

Mehr

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches GS 04, 49 Änderung vom. November 04 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 5 Absatz, 949 Absatz und 95 des

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 215806 Betreibung Nr. 2015000306 Gruppe Nr. Einschreiben Baldenweg Amstutz Susanne Casa Carmen Via Palius 17 7165 Breil/Brigels In Ihrer Eigenschaft als Schuldnerin

Mehr

im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE , Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera

im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE , Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera Lastenverzeichnis gemäss VZG Art. 125 im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE-106.378.348, Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera betreffend der STWE Nr. S51427, Laden mit Lager im Erdgeschoss,

Mehr

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 9 2. März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 498 Gesetzgebung 498 Einbürgerungsgesuche 501 Planungs- und

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2016 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1826 Einbürgerungsgesuche 1826 Planungs- und Baurecht 1826

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2017 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1634 Gesetzgebung 1634 Planungs- und Baurecht 1634 Grundbuch

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Finanzdepartements Kaspar Michel wohnhaft in Rickenbach geboren am 16. Juli

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht anlässlich des Treffens der Einwohnerämter vom 20.02.2013 in Rothenthurm Februar 2013 Annemarie Mächler 1 Übersicht» Organisation und Zuständigkeitsgebiete

Mehr

REFERENZEN AUFTRÄGE

REFERENZEN AUFTRÄGE Bahnhofstrasse 3 8854 Siebnen Wohn-/Gewerbebauten: Wohn-/Gewerbehaus 2 MFH Mächler Gen.-Untern. AG MB Architekten Fr. 680'000,00 Bahnhofstrasse 1/3 Total 28 Wohnungen St. Gallerstrasse 58 Bauernhofstrasse

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 09 vom 01. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Barraud wohnhaft in Bennau geboren am 15. November

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Baudepartements Othmar Reichmuth wohnhaft in Illgau geboren am 24. Januar

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 22. Dezember 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

2. Kapitel: GRUNDSÄTZE DER GRUNDBUCHFÜHRUNG. dem öffentlichen Gebrauch dienen, werden in das Grundbuch aufgenommen.

2. Kapitel: GRUNDSÄTZE DER GRUNDBUCHFÜHRUNG. dem öffentlichen Gebrauch dienen, werden in das Grundbuch aufgenommen. GESETZ über das Grundbuch (GBG) (vom 26. September 2004 1 ; Stand am 1. Januar 2007) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 der Kantonsverfassung 2 und auf Artikel 52 des Schlusstitels des Schweizerischen

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 25. Oktober 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1922 Einbürgerungsgesuche 1922 Planungs- und Baurecht 1922

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2.

Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2. S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 2213.2 Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2. Lesung

Mehr

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 7 17. Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 322 Volksrechte 322 Kantonsrat 327 Planungs- und Baurecht

Mehr

Steigerung am: Donnerstag, , 10:00 Uhr Ort und Lokal: Sitzungszimmer 112, 1. OG, Gemeindehaus, Kapellstrasse 1, 5610 Wohlen AG

Steigerung am: Donnerstag, , 10:00 Uhr Ort und Lokal: Sitzungszimmer 112, 1. OG, Gemeindehaus, Kapellstrasse 1, 5610 Wohlen AG Regionales Betreibungsamt Wohlen Kapellstrasse 1 5610 Wohlen T: 056 619 91 23 F: betreibungsamt@wohlen.ch IBAN: CH3709000000500127115 Brunner Nicole Wohlen, 12.12.2018 Betreibung Nr. 21182304 Betreibung

Mehr

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1122 Volksrechte 1122 Gesetzgebung 1123 Planungs- und Baurecht

Mehr

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches (Vom.) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr

Kantonsgericht von Graubünden Dretgira chantunala dal Grischun Tribunale cantonale dei Grigioni

Kantonsgericht von Graubünden Dretgira chantunala dal Grischun Tribunale cantonale dei Grigioni Kantonsgericht von Graubünden Dretgira chantunala dal Grischun Tribunale cantonale dei Grigioni Ref.: Chur, 04. April 2016 Schriftlich mitgeteilt am: KSK 16 9 04. April 2016 Entscheid Schuldbetreibungs-

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 38 22. September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2034 Einbürgerungsgesuche 2034 Planungs- und Baurecht

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 04 vom 25. Januar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 31 3. August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1778 Einbürgerungsgesuche 1778 Planungs- und Baurecht 1779

Mehr

Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 34 25. August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1810 Volksrechte 1810 Gesetzgebung 1810 Kantonsrat 1810

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Ablauf der Referendumsfrist: 5. Juli 2018 Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom 16. März 2018 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 216801 Heimatort: Deutschland Geburtstag: 15.04.1935 Betreibung Nr. 2015001748 Gruppe Nr. Einschreiben Lang Willi Stettener-Strasse 31-37-41 71394 DE-Kernen In Ihrer

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 7. November 2008 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Hintergrundbericht Jahr 2016 ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Grundlagen der Ergänzungsleistungen Leistungspalette Die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) sind einkommens-

Mehr

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 530 Gesetzgebung 530 Einbürgerungsgesuche 535 Planungs-

Mehr

Nr Juni 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juni 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 25 22. Juni 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1426 Volksrechte 1426 Einbürgerungsgesuche 1428 Planungs-

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom 16. März 2018 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 24. Mai

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

gewährt der Schuldnerin und Pfandeigentümerin gemäss beigehefteter Gläubigererklärung ein Darlehen.

gewährt der Schuldnerin und Pfandeigentümerin gemäss beigehefteter Gläubigererklärung ein Darlehen. Entwurf vom 02.10.2017/dk Öffentliche Beurkundung Pfandvertrag über die Errichtung einer Grundpfandverschreibung (Maximalhypothek) Die Gläubigerin, Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gossau ZH, besondere

Mehr

L A S T E N V E R Z E I C H N I S

L A S T E N V E R Z E I C H N I S Betreibungs- und Konkursamt der Region Viamala Rathaus, Untere Gasse 1 Postfach 180 Tel. +41 (0) 81 650 00 60 Fax +41 (0) 81 650 00 69 CH-7430 Thusis juerg.obrist@regionviamala.ch www.regionviamala.ch

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Nr Juli 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juli 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 27 6. Juli 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1554 Kantonsrat 1554 Einbürgerungsgesuche 1555 Planungs- und

Mehr

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Allgemeines: Definition Das summarische Verfahren ist ein (weitgehend) obrigkeitlich, vom Konkursamt durchgeführtes Verfahren.

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Reglement. über die Verwaltungsgebühren und Ersatzabgaben. Gemeinde Schmitten. im Raumplanungs- und Bauwesen. F.X. Müllerstrasse 6, 3185 Schmitten

Reglement. über die Verwaltungsgebühren und Ersatzabgaben. Gemeinde Schmitten. im Raumplanungs- und Bauwesen. F.X. Müllerstrasse 6, 3185 Schmitten Gemeinde Schmitten F.X. Müllerstrasse 6, 3185 Schmitten www.schmitten.ch Reglement über die Verwaltungsgebühren und Ersatzabgaben im Raumplanungs- und Bauwesen Die Gemeindeversammlung von Schmitten gestützt

Mehr

Nr Dezember 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 50 14. Dezember 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2770 Volksrechte 2770 Gesetzgebung 2770 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1026 Redaktionelle Hinweise 1026 Gesetzgebung 1026 Einbürgerungsgesuche

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2017 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG)

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) 3. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 6. Dezember 983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) vom 6. April 987 (Stand. Januar 06) Die Landsgemeinde des Kantons

Mehr

Kategorie: H3. Herren Jg 64 und Älter KATEGORIENSPONSOR. Rang NameVorname Jg. PLZ Ort Zeit

Kategorie: H3. Herren Jg 64 und Älter KATEGORIENSPONSOR. Rang NameVorname Jg. PLZ Ort Zeit Kategorie: H3 Herren Jg 64 und Älter 1 Markus Kalt 1959 Wangen 00:47.41,89 2 Paul Hürlimann 1962 SZ 00:48.57,61 3 Roland Germann 1958 Wangen 00:50.20,54 4 Otmar Jud 1959 00:50.52,60 5 Erich Weber 1955

Mehr

Nr Mai 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 20 18. Mai 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1138 Redaktionelle Hinweise 1138 Planungs- und Baurecht 1138

Mehr

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 11 16. März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 610 Planungs- und Baurecht 610 Verkehrsanordnungen 619 Gerichtliche

Mehr

Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 16 20. April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 914 Kantonsrat 914 Einbürgerungsgesuche 915 Planungs- und

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 28.02.2018 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2114 Planungs- und Baurecht 2114 Grundbuch 2120 Verkehrsanordnungen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 35 vom 31. August 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2016 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Nr November 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr November 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 48 30. November 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2642 Volksrechte 2642 Gesetzgebung 2647 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 05 vom 1. Februar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Nr Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 3 19. Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 130 Volksrechte 130 Kantonsrat 130 Einbürgerungsgesuche 130

Mehr

Nr Juli 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juli 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 28 14. Juli 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1506 Gesetzgebung 1506 Einbürgerungsgesuche 1506 Planungs-

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Nr April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 16 21. April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 818 Gesetzgebung 818 Einbürgerungsgesuche 818 Planungs- und

Mehr

Begründung von Stockwerkeigentum (Begründungserklärung)

Begründung von Stockwerkeigentum (Begründungserklärung) Öffentliche Beurkundung Begründung von Stockwerkeigentum (Begründungserklärung) I. Grundeigentümer ALKOS Immobilien AG, Aktiengesellschaft (AG), mit Sitz in Cham, UID CHE- 185.044.472, Riedstrasse 1, 6330

Mehr

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1682 Gesetzgebung 1682 Planungs- und Baurecht 1683 Grundbuch

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 28.02.2018 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 15 13. April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 850 Einbürgerungsgesuche 850 Planungs- und Baurecht 850 Grundbuch

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 17 vom 26. April 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Nr Dezember 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 50 15. Dezember 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2786 Volksrechte 2786 Gesetzgebung 2787 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. Dezember Die Arbeitsmarktlage im November 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. Dezember Die Arbeitsmarktlage im November 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. Dezember 2018 Die Arbeitsmarktlage im November 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 6. Mai Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011

Medienmitteilung. Schwyz, 6. Mai Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 6. Mai 2011 Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke 1

Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke 1 Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke (Vom 4. März 08) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr